1907 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

174779 Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten Gerichts vom 4. Dejember 1907 ist die am 20. Februar 1851 zu Stöckey geborene ledige Wilbelmine Woeseler, . in Slöckey wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Is Todestag ist der 31. Dezember 1900 festgestellt. Glrich, den 6. Dezember 1907. . Königliches Amtsgericht.

I bohb] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtell vom 30. November 190 sind:

1) das 40/09 ige Hypothekenanteil zertifikat der Preußi ˖ schen Hypothekenversicherungs. Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin Emission TI Nr. 671 über 300 A,

Y das 40/0 ige Hypothekenanteilzertifikat der Preußi⸗ schen w,, zu Berlin Emission TV Nr. 3838 über 300 ,

3) der 35 6 ige Hypothekenpfandbrief der Preußi⸗ schen Pfandbriefbant zu Berlin Emission XVII Lit. R Nr. 7830 über 300

für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 30. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

7 49h65] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Paul Schmidt in Gelsenkirchen ter: Rechtsanwalt Buchholtz in ssen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Frintrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte . kammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 8. März 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 13. Dezember 1907. Bergerfurth, , , e, ekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74800 Oeffentliche Zustellung. .

Die Schneiderin Marie Krüger in Letschin, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Justihrat Ellus in Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Otto Krüger, ehe in Meseritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin im Jahre 1900 böz willig verlassen und sich seitdem nicht mehr um sie gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Meseritz auf den 5. Februar 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 14 Dejember 1907.

Koschitz ki, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I 4802 Oeffentliche Zustellung.

Magdalena Wollsiffer, geb. Noll, Tagnerln, in

weibrücken wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt

ahn daselbst vertreten, hat gegen ihren Ehemann Georg Wollsiffer, Schreiner von Altheim, früher in Zweibrücken, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort abwesend, Beklagten, zum K. Land⸗ gerichte Zweibrücken Klage ,. Ehescheidung mit dem Antrag erhoben: die am 7. Juni 1889 vor dem Standesbeamten in Altheim geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem letzteren die r ,. zur Last zu legen. 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist

ermin in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom 14. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine geladen mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zum Anwalt zu bestellen. R 1034/ñ07.

Zweibrücken, 14. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Kanzleirat.

In Sachen des minderjährigen Eduard Wissig in Lich, vertreten durch seinen Vormund, Gärtner Volz daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Rapp in Hannover, gegen den Bierbrauer Eduard NRöhling in Wülfel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ladet Kläger den Beklagten von neuem vor Königliches Amtsgericht Hannover zur mündlichen Verhandlung auf den 15. Februar 1908, Vormittags IO Uhr, in das Geschäfts⸗ haut des Gerichts, Hallerstraße 1, Zimmer 22. Der Antrag der bereits zugestellten Klagschrift wird wiederholt werden.

Haunover, den 11. Dejember 1907. 4963] Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 5 H.

74801 Oeffentliche Zustellung. O II 237/07.

Das minderjährige Bezirkspflegekind Eugen Goll in Colmar, vertreten durch den Vormund der Be⸗ irkspflegekinder Landgerichtsrat Diefenbach in Colmar, , tigte: die Rechtsanwälte Justimrat irth, klagt gegen den Josef Golly, Vater, 63 früher in Mülbausen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, unter der Behauptung, daß der * ihm gegenüber unterhaltspflichtig sel, mit dem Antrage, den Be- klagten zu verurteilen, an Kläger einen Unterhalt⸗ beitrag von Æ 600 sechshundert Mark nebst 4 oo Zinsen seit dem Klagetage zu jahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtestrelts zur Last zu legen und das ergehende Urteil ebtl. gegen Sicher- beit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 9 des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den LO. Februar 1908, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müͤülhausen, den 14. Dezember 1907. Die tschreiberei des Katserlichen Landgerichts.

7147938] iche Zustellumg. 22. O. 548 07. 2. l 8 mann W. , e Berlin W.,

Lelpngerstraße 103, Projeßbevollmächtigter: Rechte⸗

ümmler und

anwalt Dr. Springer, Berlin W. 9, Linkstraße 6,

llagt von

en den Schriftsteller Freiherrn Vlktor e ee Ter, n jetzt unbekannten Auf⸗

enthaltg, früher in Nikolas see, Dreilindenstr. , unter . * selnen Vorstand in Berlin, Bellevuestr. 3, Pr

der Bebauptun „daß der Beklagte ihm für ge⸗ lieferte Waren 14. ee, S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger

Ih, 65 Sieben bundert en , 65 6j nebst h oo Zinsen seit 1. Nove 1907 u zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. n ür Handelssachen des Königlichen Landgerichts II n Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 19. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ en,. Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Berlin, den 13. Dezember 190.

. ee ck . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

74797] Oeffentliche Zustellung. b0. P. B37 07.1. Die Witwe Marte Bluschke, geh. Karnowgki, in Berlin, Der ggg 12, e l ter: Rechtsanwalt Vaniel zu Berlin, Beuthstr. 9, klagt gegen den Betriebzlelter Emil Lettau, früher in Berlin, Schlegelstraße 2, jetzt unbekannten * enthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem Wechsel vom 2. April 1997 über 3300 K, zahlbar am 1. Oktober 1907, die Wechselsumme von 3300 KA schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 330909 M nebst 6 vom Hundert insen seit dem 1. Oktober 1907 zu verurteilen. ie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen deß Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, Zim mer 76, II Treppen, auf den 18. Februar 1808, Vor⸗ mittags IO Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Dezember 1907. Lüdke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis J. 6. Kammer für Handelssachen. 74786 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gottlob Sauer in Güglingen klagt im Wechselprozeß gegen den Metzgermeister Gottlieb Fesel in Pfaffenhofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 62 M Forderung aus Wechsel dom 5. Str. 156 nebst 65/9 Zinsen bieraus seit 1. Dejember 1907 und 12 M 88 Wechselunkosten, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtell zur Zahlung der bezeichneten Beträge kostenfallig zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Bracken⸗ heim auf Donnerstag, den 30. Januar 1908, Vormittags 114 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Brackenheim, Württ., 14. Dez. 1907.

*. . .

624 a Jetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74787

Der Hausbesitzer Josef Piekorz in Breslau, Kl. Scheitnigerstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt ie. Dr. Em. Cohn in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Hugo Salanga, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am . November 1906 und am 22. März 1907 je 30 M har geliehen und deren Rückzahlung vor länger als 4 Wochen ge⸗ fordert, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 60 4 nebst 400 3insen seit 1. April 1907 zu jahlen, 2) dat Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitgz vor dag Königliche Amts- ericht in Breslau, Schweidnitzer⸗ Stadtgraben 4, immer 164, auf den 13. Februar 1908, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. C. 1911. 07. 1.

Breslau, den 10. Dezember 190.

Königliches Amtsgericht.

74788

Der Hausbesitzer Josef Piekorz in Breslau, Fl. 34 * 12, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Em. Cohn in Breslau, klagt D den Kaufmann Hugo Salanga, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des mangels Zahlung protestierten Wechsels vom

z0. August. 1907 über 209 6, welchen Kläger im

2. Dezembe Regreßwege eingelöst hat im Wechselprojesse mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 200 A nebst 6 Zinsen seit 2. Dejember 1907 und 5,65 S Wechselunkosten zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtastreits vor das Königliche Amtggerlcht in Breslau, Schweldnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 164, auf den L. Februar 1909, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. D. 162. 07. 1.

Breslau, den 10 Dezember 190.

Königliches Amtsgericht.

74789] Oeffentliche Zustellung. 27. 0 1933/07.1.

Die Versand⸗ & e, r, . Ges. m. b. H. zu Charlottenburg, Bismarckstr. 21, klagt gegen den Brauer Gustapv Stein, früher in Dresden, Heide⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für das am 9. J. 05 gelieferte Werk Weltall und Menschheit“ noch 74,00 M schulde, da er auf den Kanspreig von S0 00 M nur die Telljahlungen, die monatlich mit 8, 00 Æ vereinbart waren, von 3 am 9. J. 05 und 300 am 2. 2. 05 geleistet babe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpfligtig zu ver urteilen, an Klägerin 7710 4 nebst 45/‚09 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht in Charlottenburg, Abt. 27, Amtsgerichte. Platz. J. Treppe, Zimmer 19, auf den 14. Februar 19089. Vor- mittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. den 12. Dezember 1907.

(Unterschift), der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 27.

74799 Oeffentliche Zustellang. : g Berliner Künstler, Hie, duich

vollmächtigter: Justtjrat Paul Michael 6

den Maler Victor Hausmann⸗Sator, früher in Dt Wilmersdorf, Motzstraße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Schuldscheins vom 27. Juni 1903 über 300 M nebst Zinsen und unter der Behauptung, daß der Beklagte aus den Jahren 1904. 1905 und 1966 115 Æ Vereing⸗ und Sterbekassenbeiträge schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 415 4 nebst 40/0 Zinsen von 300 seit dem 27. September 1904 ju verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die sechste Z vil« kammer des Königlichen Landgerichts 1III1 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Zimmer 45, auf den 20. Februar 1608, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Charlottenburg, den 16. Dezember 1907. Rothe rt, Gerichtsschr⸗iber des Königlichen Landgerichts II in Berlin.

74790] Oeffentliche Zustellung. 11 9g 1786/07.

Frau Bertha verehel. Meyer, geb. Schrader, in Dregden, Gröbelstr. 19 1 vertreten durch ihren Sohn, den Kaufmann Curt Meyer das. —, klagt gegen den Werkmeister Hubert Paul König, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter

S0 M6 an Mietzins,

92 , 06 , für verabreichte Nahrungsmittel und . eines beschädigten Tischläufers owle von dem Gastwirt Alwin Spörl, hier, ihr abgetretene Forderung für von diesem dem Beklagten in der Zeit von Anfang Junk bis Mitte Juli 1907 gelieferte Speisen und Getränke, somit im ganzen

283 S G06 3 schuldig geworden sei.

Klägerin beantragt, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 282 S 50 3 zu ver⸗ urteilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 Il, Zimmer 155, auf den 25. Januar 1908, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Dresden, den 11. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

74791] Oeffentliche Zustellung. ZusOlz3lz3 / ? 4. Der Bergmann Franz Kuczinski in Hamborn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Engels und Dr. van Koolwyk zu Duisburg ⸗Ruhrort, klagt gegen den Bergmann Michael Sobieray, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei der Knapp⸗ schaftskasse Oberhausen sein Krankengeld mit 46, 0 M abgehoben und ihm ferner eine Taschenuhr, für welche er 15 4M beanspruche, entwendet habe, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 61,60 M und der Kosten einschließlich des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duigburg-⸗Ruhrort auf den 19. Februar 1908, Vormittags 91 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ,, den 12. Dezember 1907.

eincke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74792 Oeffentliche Zustellung.

Der Teichgutzbesitzer H. Lohsen in Hässelmühle, Proleßbevoll mächtigter: Proseßagent Göhmann in Dankengbüttel, klagt gegen den Arbeiter Beinsen, früher in Hässelmühle, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten, der als Arbeiter bei ihm be— schäftigt war, 53, 80 C6. Varschüffe gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtellen, zuzuwilligen, daß der auf Grund des Arrest⸗ befehls Königlichen Amtsgerichts in Isenhagen vom 2. Oktober dieses Jahres eingejogene und bereits hinterlegte Betrag von 50 an Kläger ausgezahlt wird, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Isenhagen auf den G. Februar E995, Vormittags 104 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Isenhagen, den 10. Dejember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74956 Oeffentliche Zustellung. O. 94507.

Wilhelm Kurz, Pferdehändler in Hattenhofen, O ⸗A. Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt zum Tobel in Ulm, klagt gegen den Michael Walter von Wangen, O.. Göppingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage auf ein gegen Sicherheitsleistung vollstreckbares Urteil dahin: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger 520 4 nebst 40,0 Zinsen seit 1. April 1906 zu zahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechteastreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Um auf Mittwoch, den 19. 89 1908, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, den 14. Dezember 1907.

Haußmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74954 K. Amtegericht Maulbronn. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Walter, vorm. Walter u. Stlefel, Weinhandlung in Hellbronn, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Goĩtlieb Mieth, Wirt, früher in Derdingen, aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 283 26 8 samt 5 o Zinsen aus 140 Æ 25 3 seit . August 1907 und aus 143 M seit 15. Okt. 1907 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest⸗ verfahreng zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K Amtsgericht Maulbronn auf Mittwoch, den 19. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 13. Desember 1907.

1

Berlin, Hinter der katholischen Kirche 2, klagt gegen

Gerichtsschreiber Schm id.

74795 Oeffentliche Zustellung. C. 363/07.

In acer des . Chr Lie in Kiel, Adolf Schroder daselbst, Brungwicker⸗ straße 5h, Klägers, gegen den früberen Maschinisten⸗ maat Christian Carl, zuletzt in Saalfeld wohnhaft, ö unbekannten Aufenthalfs, Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten anderweit zur mündlichen Ver . des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amt gericht in Saalfeld a. S. auf Sonnabend, den 165. Februar 1908, Vormittags O Uhr. Zum , öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Saalfeld, den 13. Dezember 1907.

(L. S.) Rüger, Sekr.,

Gerichtsschreiber Herzoal. Amtsgerichts. 74796 8, me n nnn, O 51407. 1. Die Gigentünerfrau Berta Gaedtke und deren Ehemann, der Eigentümer Otto Gaedtke in Zarben⸗ Ausbau, Prozeßbedoll maͤchtigter: Rechtsagent Saager hier, klagen gegen den Hausbesitzer Wilhelm Behersdorff, er her bier wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem dem Beklagten gehörigen, zu Treptow a. R. gelegenen und im Grundbuche von Treptow a. R. Band 9 Blatt Nr. 19 verzeichneten Grundstück Nr. 366 in Abteilung III für die klagende Ehefrau Gaedtke 4000 M Restkaufgeld, zu 40,0 in jährlichen Raten verzinslich, eingetragen stehen, und daß Be⸗ klagter auf die Zinsen für das Jahr vom 1. Oktober 1906 bis dahin 1907 noch einen Restbetrag von 40 M schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die klagende Ehefrau 40 4 nebst 40/0 Verzugszinsen seit J. Oktober 1907 bei Ver⸗ meidung der Zwangtvollstreckung in das Grundstück Treptow a. R. Band 9 Blatt Nr. 19 Haus Nr. 366 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Treptow a R. auf den LE. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Treptow a. R., den 6. Dezember 1907. Heinm ann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

vertreten dur

3) nuffall und Invaliditäts. . Versicherung.

Reine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

72489 Vekanntmachung.

Beim unterzeichneten Artillerledepot soll die Lieferung von 86 stählernen Achsen für Artillerie- förderbahnwagen mit je 2 Rädern und je 2 voll⸗ ständigen Achslagern vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Dien? tag, den 14. Januar 1908, L1,45 B., im Geschäfts⸗ zimmer, Weidenbach 13, anberaumt.

Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf stählerne Achsen“ versiegelt und portofrei zur fest⸗ gesetzten Terminstunde einzureichen.

Löeferungsbedingungen nebst Muster zum Angebot liegen im Geschäftjzimmer, Weidenbach 13, aus.

Dieselben können auch abschriftlich gegen Er⸗ stattung von 1 A bezogen werden.

Artilleriedepot, Cöln a. Rh.

74920

Verdingung der Lieferung von 36 009 Stück kleinen Handtüchern, 19 170 kg Sekifenstückchen und 47 000 Rollen Abortpapier für die Eisenbahndirek⸗ tionsbezirke Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. Saarbrücken und Mainz.

Die Verdingunggzunterlagen können bel unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 4 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Lieferung von kleinen Hand tüchern usw.“ versehen bis jum 4. Januar n. Is., Vormittags 104 Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öff nung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 25. Januar n. Ig, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 14. Dezember 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

74921 Verdingung.

Die Anfertigung, Lieferung und betriebgfähige Auf⸗ stellung eines runden eisernen Wasserbehälters von 150 ebm Fassungsraum für Bahnhof Finkenburg nebst Ummantelung mit Dach soll vergeben werden. Die Verdingungsunterlagen nebst Angebotsbogen sind gegen postfreie Einsendung von 1,00 M nicht in Briefmarken vom Vorstande unsereg Zentral- bureaus hier zu beziehen, auch können dieselben dort eingesehen werden.

röffnung der Angebote 13. Januar 1908, Mittags 12 Uhr. ald lags fetst biz zum 20. Februar 1908, 6 Uhr ends.

Münster, den 10,12 07. Königliche Eisen⸗

bahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden fich ausschlleßlich in Unterabtellung?.

lreses] Piplomatische 3 Sthnld

der Vereinigten Staaten von Venezueln Emisston von 1905.

Die am I. Januar 1908 fälligen Zint⸗ coupons sind vom 2. Januar 1908 ab zahlbar zum Sicht lurse auf London:

in Berlin bei der Direction der Disconts⸗

* an Couponstasse, Charlotten⸗ aße 36, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg.

luslosung von Wurzener Stadtschuldscheinen. H. Anleihe vom Jahre 1892.

Bel der am 11. Dezember 1997 bewirkten drei. ehnten Auslosung von Schuldscheinen der im Hehe 1895 aufgenommenen 3 ooigen Wurzener Diabtaulelhe im Betrage bon ursprũnglich 425 000 sind folgende Nummern gezogen worden;

Von ch matt 4 zu je 1000 Æ die Nummern

5 143 und ; , Ubschnitt R zu je 800 M die Nummern 196 198 255 303 364 389 500 526 und 538.

Von Abschnitt C zu je E190 M die Nummern

671 715 723 749 826 868 916 934 989 1001 und

J. 1 II. Anleihe vom Jahre 1902.

Bel der am gleichen Tage bewirkten vierten Aus⸗ lofung von Schuldscheinen der im Jahre 1902 quf- nommenen 3 ooigen Wurzener Stadtanleihe 6. Betrage von ursprünglich 605 000 M sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Abschuitt A zu je 1000 M die Nummern 1049 1100 und 1310.

Von Abschnitt K ju je 800 die Nummern 1363 1398 1426 1437 1722 und 1745.

Von Abschnitt C zu je 100 die Nummern 1815 1905 1931 1974 2076 2169 2200 und 2224.

Die Inhaber dieser gezogenen Stadtschuldscheine belder Anleihen werden hierdurch aufgefordert, die Kapltalbeträge gegen Rückgabe der Schuldscheine,

der Iinsleisten und der noch nicht fälligen Zins

scheine in Wurzen in der Stadthauptkasse oder bei der Wurzener Bank oder in Leipzig bei der Filiale der Sächsischen Bauk oder, was die unter L erwähnte Anleihe vom Jahre 1893 anlangt, bel der Kredit und Sparbank am 30. Juni 1908 oder später in Empfang zu nehmen.

Mit dem 30. Juni 1908 hört die Verzinsung dieser Schuldscheine auf, und es wird daher der volle Betrag der auf spätere Zinstermine ausgegebenen

insscheine, welche bei Rückgabe der Schuldscheine i oder vorher schon eingelöst worden sind, von dem zu zahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.

Weiter wird bekannt gegeben, daß von den früher * , Stadtschuldscheinen noch nicht ein⸗

el nd:

. der Anleihe vom Jahre 1893 Abschnitt B Nr. 246 und 275, zahlbar gewesen am 30. Juni 1907,

,,,, O Nr. 9265, zahlbar gewesen am 30. Juni 1906,

von der Anlelhe vom Jahre 1902 Abschnitt B Nr. 1514, zahlbar gewesen am 30. Juni 1906,

Abschnitt B Nr. 1660, zahlbar 30. Juni 1907,

und daß deren Versinsung mit dem 30. Juni des betreffenden Jahres aufgehört hat.

Als gestohlen sind angezeigt worden von der Wurzener Stadtanleihe vom Jahre 1902 die Zins⸗ lelsten und Zinsscheine

von Abschnitt A Nr. 1078,

ö ö C Nr. 1818 1819 1820 und 1821.

Wurzen, am 14. Dejember 1907.

Der Stadtrat. Dr. Seetzen. 74964 T4961 Bekanntmachung.

Zur Durchführung der für das Rechnungsjahr 1907 vorgesehenen Tilgung der Stettiner Stadtanleihe Buchstabe Q sind:

I. freihändig erworben: Stücke im Nennwerte von 214 400 M

II. ausgelost bei der am 29. November 1907 vorgenommenen .

zu LO00 A: Nr. 1583 1598 1611 1633 1634 1672 1678 1721 1733 1736 1745 1926 1949 2000 2042 2063 2076 2094 2104 2134 2178 2215 2250.

Dle autgelosten Stücke sind am 1. April 1908 zur Rückjablung fällig. .

Die Ginlösung derselben gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Anweisungen und Zinsscheinen er⸗ folgt auch schon vor dem 1. April 1908, jedoch werden bei Einlösung vor diesem Termin Zinsen nur bis zum Einlösungstage vergütet.

Ueber den 1. April 1908 hinaus erfolgt eine Ver⸗ insung der ausgelosten Stücke unter keinen Um- n. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.

Von den bereits früher ausgelosten und ge⸗ kündigten Stücken der Stadtanleihe Buchstabe sind bis jetzt nicht eingelöst:

Fälllg am 1. April 1907: zu 200 : Nr. 1660 2137.

Die Inhaber dieser Stücke werden zur Ver⸗ meldung welteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Einlösung aufgefordert.

Außer bei unserer Kämmereikasse in Stettin erfolgt die Einlösung der sämtlichen vorstehend auf⸗ geführten Stücke auch:

in Stettin: bel dem Bankhause Wm. Schlutom, bel der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern, bel der Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin. in Berlin bel der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staatsbank). bel der Preustischen Centralgenossenschafts⸗

asse, bel der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bel dem Bankhause S. Blelchröder. bel der . und Diskonto⸗Bank, bei dem Bankhause Delbrück Leo R Co., bet der Deutschen Bank, bel der Dresdner Bank. bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. . 6 F. W. Krause Co. aukge = bei der Nationalbank für Deutschland, bel dem M. Schaaffhausen ' schen Bankverein. in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bel der Vereinsbank in Hamburg. bel dem gr L. Behrens K Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg * Co. in Hannover: beg nr . für Handel und Industrie, ale Hannover, bel dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn. in ste rt a. M. bel der Van andel und Industrie, bei dem Bankhause J. Dreyfus w Co. in Breslau: bel der Breslauer Distonto. Bank. Stettin, den 5. Dezember 1907. Der Magistrat.

gewesen am

74965 Bekanntmachung. .

Bei der am 5. d. M. stattgefundenen öffentlichen Verlosung der nach den befr. Tilgung plänen am 1. Jult 1903 rückzahlbaren , reibungen der Nafsauischen Landesbank Buchst. F, &, H, K und L sind die nachstehenden Nummern gezogen

worden: von Buchst. F:

34 Stück Buchst. C a zu 2090 4A Nr. 20 124 291 450 534 917 958 973 975 1012 12335 1321 1472 1576 1604 1915 2084 2144 2165 2166 2211 2228 2462 2513 2569 2605 2647 2890 2891 2938 2959 2969 2994 3055. 67 Stück Buchft. F D zu 500 Nr. 139 141 151 156 172 183 232 256 257 262 332 377 624 654 659 g09 916 923 998 1109 1135 1356 1429 1466 1640 1679 1701 1946 2036 2099 2170 2466 2809 2820 2896 2990 3033 3051 3756 3769 3868 3877 3925 3998 4085 4142 4156 4216 4290 4316 4357 4405 4416 4660 5027 5203 5235 5534 5870 5943 6165 6383 6440 6512 6523 6537 6541. 37 Stück Buchst. F c zu 1000 M Nr. 97 190 394 574 772 795 814 852 867 877 987 1015 1103 1376 1566 16586 1619 1746 1886 1895 1917 1952 2096 2139 2215 2353 2368 2601 2656 2877 2942 3204 3268 3376 3519 3549 3568. 11 Stück Buchst. F d zu 2000 M Nr 20 52 185 496 542 547 596 687 724 732 846.

von Buchst. &: 45 Stück Buchst. G6 a zu 200 M Nr. 206 444 491 548 583 638 733 782 1494 1800 2442 2508 2534 2627 2677 2793 2801 2931 3134 3443 3636 3719 3855 4062 4400 4415 4493 4596 4627 4668 4676 4679 4733 4735 4744 4757 4800 4855 4881 4908 4909 4914 4926 4927 4932.

59 Stück Buchft. G b zu 500 M Nr. 1618 62 78 172 387 709 719 730 753 924 1292 1307 1326 1570 1597 1900 1974 2039 2146 2207 2340 2444 2729 2743 2843 2388 2936 2971 3114 3358 3413 3415 3522 3567 3602 3841 4080 4310 4318 4432 4653 4766 4814 5495 5545 5584 5737 5858 . 6094 6175 6266 6354 6480 6656 6788 6855

34.

36 Stück Buchst. G c zu 1000 Nr. 133 166 278 775 951 1009 1087 1676 1997 2319 2325 2376 2413 24351 2630 2642 2653 2733 2843 2921 2937 3014 3068 3078 3168 3178 3223 3366 3367 3426 3699 33836 3847 3863 3864 3898.

3 Stück Buchst. G d zu 2000 M Nr. 125

177 685. von Buchst. H:

52 Stück Buchst. HA a zu 200 M Nr. 23 25 54 107 123 261 423 452 535 590 648 691 694 837 1041 1068 1117 1131 1187 1246 1321 1339 1377 1410 1415 1565 1593 1672 1707 1768 1802 1818 1832 1846 1903 1930 1988 2033 2048 2164 2261 2364 2422 2426 2443 2569 2580 2613 2640 2685 2818.

67 Stück Buchst. N D zu 500 M Nr. 122 294 297 307 423 464 503 518 586 603 693 866 822 1009 1035 1047 1174 1197 1246 1494 1505 16516 1519 1553 1635 1710 1758 1886 1905 1972 2021 2031 2033 2102 2168 2254 2360 2425 2457 2500 2534 2612 2621 2670 2707 2719 2770 2813 2839 2907 2931 3078 3082 3156 3298 3639 3713 3729 3834 3851 3864 3955 4022 4046 4102 4105 4145.

37 Stück Buchst. HN e zu 1000 M Nr. 49 133 215 229 309 431 463 490 584 651 709 847 874 1027 1228 1231 1298 1370 1436 1505 1523 1693 1711 1767 1824 1834 1868 1906 1931 2007 2109 2164 2263 2325 2329 2330 2364.

8 Stück Buchst. H d zu 2000 A Nr. 57 75 127 158 168 237 344 387.

; von Buchst. MÆ:

40 Stück Buchst. a zu 2090 6 Nr. 19 92 596 619 644 734 756 870 871 992 1004 1062 1124 1382 1391 1429 1499 1501 1518 1564 1625 1626 1643 1683 1684 1685 1749 1318 1942 2050 2184 2206 2595 2599 2762 2816 2844 2865 2896 2942.

41 Stück Buchst. K D zu S900 Æ Nr. 3 85 217 218 473 474 494 813 912 981 1284 1603 16290 1621 1622 1672 1674 1675 1676 1678 1694 1699 1700 1832 1901 2209 2235 2247 2249 2250 2252 2257 2377 2453 2559 2714 2750 2751 2752 2963 2988.

23 Stück Buchst. Ke zu 10900 M Nr. 130 158 364 401 421 428 452 519 554 626 698 730 925 927 1111 1194 1306 1330 1395 1442 1480 1618 1521 1622 1824 1883 2142 2165.

10 Stück Buchst. K d zu 2000 M Nr. 28 161 323 333 347 590 603 616 662 722.

von Buchst. L:

423 Stück Buchst. L a zu 200 S Nr. 18 101 106 111 199 214 335 348 351 427 469 666 911 1161 1173 1327 1357 1505 1599 1659 1682 1761 1828 2091 2350 2381 2475 2604 2696 2701 2715 2717 2729 2730 2753 2754 2770 2877 2959 3151 3224 3243 3307.

72 Stück Buchst. L b zu S500 M Nr. 35 185 481 586 617 646 745 773 896 927 984 1185 1257 1493 1501 1645 1739 1768 1797 2080 2176 2314 2407 2464 2466 2714 2773 2841 2902 2945 3013 3014 30656 3116 3192 3215 3437 3457 3459 3460 3461 3474 3516 3614 3622 3688 3775 3778 3780 3803 3933 4038 4065 4431 4502 4546 4608 Noh 4870 4900 4911 4988 5048 5i6é5 5219 5275 5407 5488 5624 5889 5907 5941.

16 Stück Buchst. L. ce zu 1000 6 Nr. 146 170 171 180 301 346 409 471 473 483 501 543 571 645 664 679 683 693 841 869 1045 1069 1366 1614 1709 1808 1848 1880 1884 1932 2266 2276 2502 2510 2604 2707 2897 3302 3303 3304 3310 3387 3426 3552 3624 3697.

15 Stück Buchst. L 4 zu 2090 & Nr. 4 127 218 399 413 544 587 627 861 941 1081 1103 1115 1126 1164.

Die Rückjahlung der ausgelosten Kapltalbeträge erfolgt am 1. Juli 19083, mit welchem Tage die Fe irn aufhßrt, gegen Einlieferung der in kurtz⸗« sählgem Zustande 6 Schuldverschrelbungen

bank ⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei sämt⸗ lichen Landesbautstellen sowle bei der Preusti⸗ schen Zentral- Genossenschaftskasse in Berlin

, , a. M. Die Einlösung durch die Landesbankstellen geschieht nur insowelt, ale die verfügbaren Kassenbestände reichen. Bereits früher ausgelost und bis jetzt nicht erhoben sind: Buchst. Ea Nr. 2468. (Rückzahlbar am Buchst. Fb Nr. Ioösz 6137. I. Jui 1806) Buchst. Fa Nr. 979 1583

3114.

Buchst. Eb Nr. 1325 1784 3809 4130 4517 4836 5409 6031 6386.

Buchst. FC Nr. 767 1044 1253 1841.

Buchst. G a Nr. 458 2426. Buchst. G b Nr. 59 1592 1701 2628 3609 3852 3945 4560 4833.

Buchst. G e Nr. 405 686 712 2681 3374 3555. ) Buchst. Ha Nr. 1690. (Rückzahlbar am 1. Juli 1906.) Buchst. HK a Nr. 263 1460. (Rückzahlbar am Buchst. Hb Nr. 1961. 1. Juli 1907.) Buchst. Ka Nr. 2192 ((Rückzahlbar am 1. Juli 1904.) Buchst. Ka Nr 316 540 700 Sas 1412 1425 1571 1897 2197 2198 2340 2633 2889 2941. Buchst. Kb Nr. 1149 1244 ( 1444 1521 1785 1956 2066 2169 2244 2954 2958 2996. lt Ke Nr. 749 1338 2011. ö Buchst. Lb Nr. 4744. (Rückjahlbar am 1. Juli 1905.) Buchst. La Nr. 718 ö

2230 2309 2376 2584 2585. Buchst. Lb Nr. 203 216 794 1037 1295 2488 2559 2738 2788 3234 4827 5109 5478 ö 5731 5892 5898.

Buchst Le Nr. 842 1507 16521 1878 2185 2282 3382.

Buchst. L d Nr. 359 1089.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wlederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ gefordert.

, (Rückzahlbar am 1. Jult 1907.)

(Rückjahlbar am 1. Jult 1907.)

(Rückjahlbar am 1. Jult 1907.)

. Anhang.

Bei dem Königl. Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig:

Buchst. Ee Nr. 3459.

Wiesbaden, den 10. Dezember 1907.

Direktion der Naffauischen Landesbank.

74960) Muslosung von Obligationen

der ehemaligen Gürgermeisterei Altendorf.

Bei der am heutigen Tage seitens der städtischen Anleihe und Schuldentilgungskommission behufs ordentlicher Tilgung für das Jahr 18907 vor⸗ genommenen Auslosung 0 / giger Auleihescheine aus der 350 0090 . Anleihe der früheren Bürgermeisterei Altendorf (Rheinland) vom 2. Januar 1884 sind folgende Nummern gejogen worden:

a. von Lit. A à 1000 6 Nr. 23 32 40 54 61 77 90 94 100 110 120 132 150.

b. von Lit. EB à 500 M Nr. 23 38 68 85.

Den Inhabern obiger Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit zur Rücksahlung am 2. Januar 1908 gekündigt. Die Rückjahlung erfolgt bei der Stadtkaffe zu Essen gegen Einlieferung der An⸗ leihescheine nebst Anweisung und der nicht ver- fallenen Zinsscheine.

Gssen, den 25. Juni 1907. Die städtische Anleihe ˖ und Schuldentilgungs⸗

lennmisfton⸗

72820] Bekanntmachung.

die Auftündigung des Restes der auf Grund

des Gesetzes vom 11. Dezember 1889 in

eine . nrozenti ge Staatsschuld umgewandelten

prozentigen (uormals S prozentigen) stõnig.-

lich S , vom Jahre 1867 etreffend. .

Das Königliche rr bat beschlossen, von dem im 5 3 Absatz 3 des Gesetzes vom 14. De⸗ zember 1866, die Eröffnung einer neuen 5 projentigen Staatganleihe im , von 12 Millionen Talern betreffend, enthaltenen Vorbehalte. zu jeder Zeit unter Ginhaltung halbjähriger Kündigung die ganze Anleiheschuld an einem der Zingtermine unter ver. saffungsmäßiger Mitwirkung des Landtagsaugschusses zu Verwaltung der Staatsschulden auf einmal zurückzahlen zu lassen, Gebrauch zu machen.

Demgemäß werden die sämtlichen, auf Grund des a vom 11. Dejember 1889 in Verbin. dung mit dem Gesetze vom 14. Dezember 1866 unter dem Datum: „Bresden, den 2. Januar 1867 ausgefertigten und noch nicht zahlbar gewordenen Staats schuldenkassenscheine hiermit dergestalt aufgekündigt, daß deren Kapital betrage

am 20. Juni 1908 ällig werden. t Ke Inhaber dieser Staatsschuldenkassen scheine weden aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rück. abe der uptpapiere nebst den dazu gebörigen Cee n e en und dem über den Fälligkelts. termin binaugreichenden, auf den Termin 31. De. jember 10s lautenden Ilngscheine vom 29. Juni . 6 2 . . der Lotteriedarlehnskasse in Leipzig, den au den Hauptpapleren genannten Bank bäusern S. ** röber in Gerlin und Sal. Oppenheim jun. Co. y 64 2 der sonst * 3 R lösungsstellen in Empfang ju nehme weitere Verzinsung über * Termin ind nicht stattfindet.

Dreg den, den 19. Dejember 1807.

Der Landtags aus schust zu Verwaltung der Staatsschulden, Dr. Mebnert. eutler. Dr. Schill.

nebst Erneuerungsschelnen (Jingscheinanwelsungen) und den noch nicht lg Iinzscheinen bel der Landes

Dr. von Wächter. De. Kaeubler.

74962

heute ab in unserer Stabthauptkasse wäbrend ; f en er mn . d

uf lhre Gefahr und Kosten zugesandt.

en, gh, alberstadt, den 13. Dejember 1907.

en,, Dle Ausgabe der neuen Jinsscheinreihe M neb een der hoo Stabtauleihe vom Jahre 1897 fer aeg, e n

zur Erbebung der MWeibe 111 be der Anwelsungen zur Nelbe U von

lenststunden von 8 1 Ubr.

nöscheine nach Cinsendung der alten Anwelsungen durch die

r istrat. Gerbardt.

und der Direction der Digconto⸗Gesellschaft in im

74966 Bekanntmachung. Bei der für das Jahr 1908 auf Grund deg Aller⸗ höchsten Privileglums vom 7. November 1887 plan-= ig bewirkten Auslosung der Seusburger streisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Lit. A Nr. 26 über 10900 M 37 1009

500 500 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200

. 2090

Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ durch zum L. Juli A906 mit der Maßgabe ge—= kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die 83 jahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen scheine bei der Rückzahlung des Kapttalt in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der streiskommunal⸗ kasse ju Sensburg und dem Bankgeschäft von S. U. Samter k zu Königsberg i. Pr.

Sensburg, den 11. Dezember 190.

Der Kreisausschuß. v. Schwerin.

a a 9 9 8 9 9 9 9 2 224

w /

9 2 9 2 2 8 2 2 *

2 9 9 2 9 2

8 9 2 9 9 9 9 2 29 29 9 22

74924 o/o Anleihe der Stadt Gelsenkirchen von 1907 Serie L.

Die Ausgabe der desinitiven Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 18. Dezember 1 ab in den Vormittagsstunden von 9 big

r in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft ( GEmisstons · Bureau, V., Behren⸗ straße 4344, Erdgeschoß), bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗Gesellschaft A.⸗G. , Barmen bei dem Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Cöln bei dem Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Cöln, . Bankhause Sal. Oppenheim jr. e., bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto-⸗ Gesellschaft Cöln l. G.. Düffeldorf bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer G Comp. fseldorf. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto- Gesellschaft Düsseldorf A. G.. bei dem Bankhause B. Simons Æ Co., Glberfeld bei dem Banlhause von der Deydt⸗ Kersten Æ Söhne, .

ö 9 bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗

and.

Hannover bei dem Bankhause Eyhraim Mener

M Sohn. .

Die Interimtscheine sind mit einem nach der Nummern folge geordneten Verzeichaig einzmreichen; ir Tage danach sind die definitiven Stücke ju er eben.

74922 Lie lig Großherzogliche Eisenbahn · Aktien Gesellschaft Wilhelm · Suxemburg. 2 beauftragt, eine à Konto- Dididende ro ö auf die alten Aktien obiger Gesellschaft mit Frs. A0

gegen Rückgabe des das erste Semesß. 130. . treffenden Teils des Dividendenscheins Nr. 78 vom

G. Januar 1908 ab auszujablen und die am 30. November 1907 ausgelosten alten Attien obiger Gesellschaft mit Fra. 806 -, privilegierten en obiger Ge.

n n e zum jeweillg notierten Togeekurse für kum Belgien vom 2. Januar 1908 an ein ulssen.

Berlin. den 17. Dezember 1807. Nationalbant fũr Dent schland.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlust den Wert papieren befinden sich aus schlleßlich in Unterabteilung .

.

Actienbrauerei mit le R020 23 enn e,

Bremerhaven den 18 Der mder 1X0. Der Bor tan d. Berna d Scharoun.

Spinnerei nud

ale Sartertadæ Dege Grenade n.