1907 / 300 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherten: deversicherungs . A ge Viehlebene⸗ versicherun

g. Schlacht yiehyersicherung, 4 180 68

BP Saftpflichtsachschãben⸗

versicherung·

S jahres A909 02.

1) Neberträge Meservenm auf dag na ö. a,,, .

Abt. A. ,, . o

. op 3 301,

nstige . 9. ö

71, 10

2

49. ö D. Haftpflichtsachschãdenver⸗·

b. Guthaben bei Banken:

Abt. A. Pferdeversicherung .. Æ 1 202, 80

B. Sonstige Viehlebeng⸗ 3 :

ö . achtpiehversicherung .

PD. Haftpflichtsachschäden⸗

versicherung

ung 5 ach vlehversicherungs. si

1 cherung

Mehrbetrag des Nachschusses: Abt. A. Pferdeversicherung (Reserveentnahme)

C 680,21

149,87

B. Sonstige Viehlebensver⸗ 11 C. Schlacht viehversicherung.

c. Guthaben bei der Sparkasse? Abt. A. , . ö B. Sonstige Vlehlebenz.

9 ge, oernern:

. acht viebper ng. D. Hafspflichtsachschaden⸗ ;

bersicherung

*

P. Saftpflicht sachschaden ver ˖ cherung 2) Sonstige Passiva: a. 444 8. en. A. Pferdeversicherung. , ö I ine . ;

d. Ueberzahlungen: Abt. A. ä n, ,. ; B. Sonstige Viehlebengt⸗˖ , gien ar nn 4 achtviehver sicherung. D. Haftpflichtsachschäden⸗ ; versicherung

Mo 2 964, 80

e. sich V. 9 b. Guthaben von Mitgliedern:

Abt. A. Pferdeversicherung . M 1 000, B. Sonstige Viehlebengver⸗ (

Q

s. , ö A. Pferdeversicherung . ö Viehlebeng. ver sicherung

9. Schlachtyiehberstc cherung? 898. 86 f e mn

bersicherung

M 4781,

cherung c. Ueberjablungen: Abt. A. Pferdeversicherung.

ö B. Sonstige Viehlebensver⸗ cherung

f. Nachschuß pro 1906/07:

Abt. A. Pferdeversicherung . . M

B. Sonstige Viehlebeng⸗ versicherun g

GC. Schlachtviehy un 86 Ga , fg ng

versicherung

*. 2 506, 80 2 re. w

1) Verwaltungs kosten⸗

ö. beitrag an Abt. A.. , 1234 80

2) . Abt A., 1730,

C. Schlachtviehversicherung.. ö aftpflichtsachschaͤden ver-

cherung

2

38) Reservefonds:

g. n, . A. Pferdeversicherung . . 4 . l g. Viehlebeng⸗ 1 7242 C. Schlachtviehversicherung Ersätze gemäß § 8 der u Vers.· Bed... . Oe licht achschaden·

rsicherung

e, . n, R erzu treten gemäß § 34 der bt. A. Pferdeveisicherun ; ,,, B. Sonfstige Vlehlebensver⸗ .

3 ,: n.

. a e ng. . 5 920, D. rem en,

30. 18197

7) Kassenbestand:

Abt. A. Pferde, und D. t cädenversicherung . vic

B. Sonstige Vie biebengversicherung ;

O. Schlachtvlehversicherun 3) Kapitalanlagen: ; Wertpapiere 5 ventar 5 stige

Gesamtbetrag

Vorstehende Gewinn und Verl , , , , . nn,, gg, sowie die Bilanz flimmen mit den ordnunggmäßig geführten Büchern vollständig überemn.

usammen.

Davon sind gemäß §5 7 bed ung zur un 24 3 , e. n

A. PVferdeversicherung Æ 12 562,

8 8 Viehlebeng⸗

1 Fung. hoo,

g. Schlacht piebversicherung.

D. Haftpflichtsachschãden⸗

versicherung....

117 566 ach

Bleiben

I) Ueberschuß: Abt. A.

78879 . 235

104 504

2360

122 614 92 Gesamtbetrag

A. Rein hard, Bücherrevisor.

Auf Grund der erfolgten Nachprü ; Altenburg,. am . 264 hes ud die Heichtigteit benltigt.

ö orsitzender. In der gestern stattgehabten ordennlichen . n nn 5

erold in Altenbur der g lie ene gl , be ge n erg n

Altenburg, am 13. Dezember 1907.

arg f. Emil

Julius Hietschold, Emil Mliglieder des aufb snd et old, einhardt in Gößnitz S.A. neugewählt worden.

Ter Vorstand. Arno Körner. 9 P. Richter.

122 614

nd die turnusmäßig ausscheldenden Mitglieder des Aussicht Srats, . ohren wieder., an Stelle deg aus dem Auffichtsrat . . 87 Feed.

196737

Basaltwerke

Gesellschaft mit beschrüntter Haftung euth

*

rat Carl Cnopf in N

furth⸗ von der Gesellschafterversammlung am 8. Mär; l

esellschaft nunmehr aus d Karl Weber, Direktor echo geren ;

66 Haussen, Baumelster in Nürnberg,

steht. Immenreuth, 12. Dezember 190. Basaltwerke Immenreuth Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung. Der alleinige Geschäfsts führer: Garl Hermann Böhme. las g, llsch esellschaft mit b ãnk n, en, n

ihre Forderungen bei mir an Id r n . e. 3 Vo eutonenhaus⸗Gesellscha mit beschränkter 2 fte. Dr. Kux.

I7 4702

Kunststeinmwerk München

G. m. b. S

In der Gesellschafterversammfun vom h 1907 wurde die Serabsetzung n n , von 4 90 009. auf 66 000, beschlofsen, so daß nun die Stammantelle nur * rige 6 6. ;

e Gläubiger der Gesell fordert, sich bei derselben zu e dl K München, den 15. Dejember 1907. Der Geschäftsführer.

/

) Niederlassun z. hon ö Rechtsanwalten.

Nach der gemäß § 44 der Rechtsanwalt

stattgefundenen Wahl hesteht 9 .

, . Bezirk des Oberlandes⸗ U n e . 1

6 ö 1s rg i. Pr. aus folgenden

eheimer Justijrat Lange aus Könt

2) Geheimer Justhzrat . aus . ;

3) Justijrat Gyßling aus Königsberg,

4) Jufttjrat Arnheim aus Tönigsberg,

) Jufttjrat Bilda aus Lyck,

3 Justijrat Busch aus Tisit

7) Justijrat Grabowski aus Königsberg,

8) Justsrat Herrmann aus Memel,

3) Justijrat Kalau vom Hofe aut Rastenburg,

Hierdurch berufen wir auf den 9. Januar 18908.

8 A Uhr, in u Ges Grs. H Henfhtah! 2, die 1 ,. l,

Nachmitta

Gesellschafte v lung. Als Ta , e * an:

I) Geschaͤstsberitht über dag verflossene Geschäfts⸗

jahr, Rechnunggablage, Bilanz. 3 ö über Dechargeertellung. 3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

4 Abänderung des § 13 der Statuten dahin, d die Einberufung der Versammlungen 9 gen ß schafter mittels einmaliger , , r,

ichs·

das Gesellschaftsblatt, den Deutschen anzeiger, zu geschehen hat. NRostock, 17. Dezember 1907.

Dampsschiffsgesellschast Cena Petersen“ G. m. B. S. Otto Zelck, Geschaftefũhrer. T7b0o0s8]

17

,, . 7 . echnungtablage, Bil

3 Romrod, 7. Pelember för“ .

Ramm sshisfen, fn schu st „Henry Furst⸗

2 m. BH. * Otto Zelck, Geschäftsführer. . liche M entliche Mitgliederversammlung d ar⸗ kischen Vieh nnn, g , 4 6. Orantenburg am Sonntag, den . Januar 18908, NRachm. 2I Uhr, im Schützen hause zu Oranienburg. h gesgahuber rn Tre ges Re e abschlusses für 1907 und eulasèng. en. 2 r, . J , n, ,. enheiten. werden alle teilnahmeberechtigt J glleder (85 10 u. 11 der 8 mn, . . Märkische Vieh Ber sich Gesellschaft a. G. in Oranienburg.

durch berufen wir auf den 9. Januar 1908, Nachmittags AI Uhr, in 3 r ne Qrs. Möncheastraße 2, die ordentliche jährliche

bericht über das verflossene Geschäfts-

74680

Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgischer Hagelversicherungs⸗Verei auf Gegenseitigleit . ö

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfte jahr IJ. Mai 1906

A. Einnahme; z bie 2G. April E997

2 = eee.

1) He, , ,. des ab elaufenen Geschäftg⸗.

2) ger m 6kost egulierungekosten

3) Verwaltungs kosten

4) Steuern, öffentliche Ab⸗ aben und ähnliche Auf⸗

) Vortrag aus dem Vorfahre. 2) Beiträge: a. für direkn geschlossene Versicherungen . 1105283 b. nach 5 13 Abs. 4 der Satzung. 3 3) Kapitalerträge: Zinsen... 4 Sonstige Einnahmen: a. Konventionalstrafsen 97 b. nach 5 196 Abs. 2 der Satzung 24

nach ö 16 5) Verlust

1105531

gelassenen Rechtsanwälte 1

i. n m in Berlin, Metzeistr. 41, eingetragen

74704

IM die Liste der bei dem unterzeichnet gerichte zugela zeichneten Amte⸗ 3 . e Rechtsanwälte wan de bense ein.

Düsseldorf, den 14. Dezember 1907.

Gesamtelnnahme Gesamtaus gabe

Bilanz für den Schluß des Ge F e, ren n, mr os

1 Buthaben bei Banken 57 298 4. 1) Reservefondg: Bestand * ; 4 Kassenbestand .. 5070 dapvon find gemäß 3 , D. zur

3) Kapstalanlagen 15 500 - ckung der Ausgaben verwenden

Gesamtbet 72 * bleiben. rag. . 7 r Caden, den 24 Mal 1907. Gesamtbetrag.

Der Borstand des Schleswig ⸗Holstein Lauenburgi auf ,, *. n . Graf Platen, p. t. Direktor. ,

72154 Bekanntmachung.

Gemäß 5 30 des Gesetzes über die ein . 218 143 eingeschriebenen Hilfe kassen vom 1 Jin gp habe ich die Ab.

. 2 der , , be⸗ enen er un e dem bisherigen L quldator, 8 n hf. g e nr

übertragen. Anfragen find an dlesen direkt zu r e . K . lh eh m e n fe e, n * ftügung vorhanden ahn wird. . en, den 4 Dezember 1907. Die Untere Vermwaltungsbehörde. Der Cb rbürgermeister. J. V.: Kunz.

Weck, Direktor.

horst Neumühl, Alexstraße 42a, ent Berwaltungosekretür 1. 5 i ee mr e e,

19) Justijrat Dr. Krahmer aug 13 Juttt trat Rhode aus Ifen ac iaebern 12) Rechtganwalt Meblhausen aut Braungberg. ftönigsberg i. Pr., den 15. Dejember 1807. Königliches Qberlandesgericht.

v. Pleh we.

7M os

In die Anwaltsliste deg Könlalichen Landgerichts

Bautzen ist heute der Rechtsanwalt Br Alban Kurt

Friedemann mit d getragen worden. em Wohnsitze in Löbau ein

Bautzen, am 16. Dej⸗mber 1907. Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts.

747 08]

In die Liste der beim nnn t 1 3 . zu⸗ er tganwalt

Ber lin, den 19. Dejember 1907. Der Präsident des Landgerichts J.

ligung L

In die Liste der beim Landgericht 1 =

31 ,n, ist * 6 14h 0 n

. erlin, Schleiermacherflr. IJ,

Berlin, den 19. Dezember 190.

Der Prãsident des Landgerichts I.

echtsanwalt Dr. jur. Emil Simon. Königl. Amtsgericht.

li 2 e tragung des Rechteanwaltt egmund Klemm in Bautzen in der hne

des Landgerichts und d ,, nd des Amtsgerichts hier ist heute

Bautzen, am 16. Dezember 1907.

Der Praͤsident des Königl. Landgerichts.

i e,

ganwalt und Not

Baron ist gestorben ae. in 96 39 , ,

Landgerichten J, II und III Berlin

Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 11. Dezember 190.

lien, cht er Rechtganwalt Dr. Ehrli auf seinen Antrag in der Liste 6 1

gericht in Bromber gelöscht worden. g iugelafsenen diechtganwalte heute

Bromberg, den 14. Dezember 1907.

74707 Der Rechtganwalt Ma pönen ist heute in der ö der bei dem unterzeich⸗

neten Amtsgericht zugel worden. gericht zugelassenen Rachtganwalte geihscht

Stallupönen, den 14. Dezember 1907.

isten der bel den zugelassenen

Königliches Landgericht J, II, III. Betrtanntmachung.

Königliches Landgericht. Berłanntmachung. imilian Siehr in Stallu⸗

K⸗öniglicheg Amtsgericht.

Immenreuth,

in Jmnienr a r n bre, , , err Com merssen. urn rg vom Au . Gesellschaft zurückgetreten ist und 6

Herr . von Heldmann, Gutzbesitzer in Def.

, . wurde, sodaß der Auffichtsrat 6

nton von Heldmann, Gutsbesttzer in Dießfurth .

Zwecks Umwandlung der Gefell

etragenen Verein wurde e n mee. 9. ellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen. Al Liguidator fordere ich elwaige Gläubiger auf,

ihrer bigherigen

Der Inhalt dieser , in welcher die Bekanntmachungen aut den nkurse, sowie die Tarif- und Fährplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister

= i, für das Deutsche Rei liche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Kön glich Preußischen

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

die Kön ilhelmstraße 32,

Vom „gentral⸗Handelsregister für das Deut che Neich /

ezogen werden.

Fünfte Beislage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch,

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

senbahnen enlhalten

den 18. Dezember

Bezugspreis beträgt L M 80 9

werde

1907.

ndels, Güterrechts⸗ Vereins. e eg, Zeichen., Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. on. zoon)

Dat Zentral Handelsregister * das Deuts ür das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 g.

Handelsregister. ö.

Anchom.

Die unter Nr. 143 des Handelgregisters B eln geltagene Firma „Laudwirischgftliche Geno ssen chafis brenne rei Nicolaus Cornely Æ Cie, Hesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitz zu Würselen ist durch Beschluß der General. persammlung vom 3. Dejember 1907 . Der bisherige eschäftsführer Nicolaus Cornely zu Würselen ist Liquidator.

Aachen, den 14. Dejember 1997.

Kgl. Amtggericht. Abt. 5.

Altenburg, S.- A. 74803 Im Handelgregister Abteilung A sind die Firmen H. R. Müller und Franz Rudloff in Alten⸗ . gelöscht worden. itenburg, den 14. Dezember 1907. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. 74804 Eintragung in das Handelsregister. 15. Dejember 18907.

A 1380. Heinrich Heitmann, Altona. In—⸗ haber: Kaufmann und Restaurateur Heinrich Helt⸗ mann zu Altona.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Andernach. 74805

In unser Handelsreglster A Nr. 141, betreffend die Firma Stau * Korb in Kruft, ist heute folgendes eingetragen worden:

er Kaufmann Richard Heinrich Stauß zu Kruft sst aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Andernach, den 13. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Arnswalde. 74806

In das Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 120 die Firma W. Caspary und Ce mit dem Sitze in Arnswalde eingetragen worden; Die Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Fräulein Wanda GCapary in Arnswalde ist persoͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter.

Arnswalde, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. RKamberg. Bekanntmachung. 74808] Eintrag ins Handelsregister betr.

„Joh. Kraus“ in Lichtenfels. Das Korb⸗ warengeschäft mit Firma ist auf den bisher gen Pro kurlsten Thomas Krauß, Kaufmann in Lichtenfels, übergegangen und daher die Prokura des letzteren erloschen.

Bamberg, 16. Dejember 1997.

K. Amtsgericht.

KHergheim, Ert. 74937

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. i8 eingetragen worden; „Ichendorfer Glashütte mit beschräalter Haftung in Ichen dorf.“ Gesellschaftsvertrag vom 10. Dezember 1907. Gegenstand des Unternehmen: Betrieb einer Glat⸗ hütte sowie auch der Abschluß r, , Ge⸗ schäste, welche direkt oder indirelt hiermit zusammen hängen. Stammkapital: 100 000 c, Geschãaͤfts⸗· führer: Dr. Franz Zilkeas junior, Chemiker und Ziegeleibesitzer zu Cöin. Ehrenfeld, Ott ostraße 31, der die Gefelischaft nach außen vertritt. Die Bekannt- machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- anzeiger.

Bergheim, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtagericht.

merlin. , n des Königlichen Amtsgerichts Berlin, Abteilung MH.

Am 11. Dezember 1907 ist eingetragen:

Bei Nr. 4468:

Lichtenberger Terrain Attiengesell schaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Dlrekior Hugo Bloch ju Berlin ist jum Vorstandamitgliede ernannt.

rokurist: Dr. Anton Schlff in Berlin.

erselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren r besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorflanbsmitgliede, ordentlichen wie stellver tretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Unter Nr. 4881:

Dyckerhoff Widmann Aktienge sellschaft. Hauptniederlassung in Biebrich, Zwelgniederlassung in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb ven Zementwaren, Ent⸗ würse und Herstellung von Tief⸗ und Hochbauten und ähnlichen Uuzführungen aller Art, namentlich in Beton und Eisenbeton.

Grundlapital: q 000 000

Vorstand:

H Gduard Moeller, Kaufmann, Dresden,

12 . en Kaufmann, glebrich.

engesellschaft. fei e le neter ist am 3. Oktober 1907 estgestellt.

. ihm gehören zur n,, . zwel Unter · ee re die entweder von Vorstandsmitgliedern, hren Stellvertretern oder ,, . abzugeben sind.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Den al g fer gn in 000 se auf den In⸗ haber und über joo lautende Aktien, die zum Riennbelrage ausgegeben werden. Der Vorstand be. steht aug jwei oder mehr Mitgliedern, die ebenso wie ihre etwalgen Stellverircter hom Aussichtgrat

74809] itte.

ernannt werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reich anzeiger veröffentlicht, je einmal, er!. nicht eine Wiederholung vorgeschrieben ist; die des Aufsichtgrats tragen die Unterschrift seines Vorsitzenden und eines welteren Mitglieds. Die Generalbersammlungen werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: h FRommerzlenrat Eugen Dygerhof f zu Biebrich, I Kaufmann Emll Gustav Theodor Widmann zu Karltzruhe, ö. Bankier Alfred Seeligmann zu Karlsruhe, 4) verwitwete Kaufmann Klara Widmann, geb. Groot, zu Karlsruhe, vertreten laut Vollmacht durch den Bankier Alfred Seeligmann zu Karls⸗

ruhe,

5) Rentner Dr. Karl Dyckerhoff zu Wiesbaden

Die Gründer Gugen Dyckerhoff, Theodor Wid⸗ mann als persnlich haftende Gesellschafter und Witwe Widmann als Kommanditistin der Kom⸗ manditgesellschaft zu Karlgzruhe, Biebrich, Nürnberg, München, Dresden, Berlin und Hamburg unter der Firma Dyckerhoff C Widmann verkaufen an die neue Aktlengesellschaft Fabrikate, Robstoffe, Hilfe material und so weiter im Werte von 741 474. 64 und nicht berechnete Arbeiten (abzüglich erhaltener Abschlags zahlungen) im Werte von 458 760,70 M Die neue Gesellschaft übernimmt diese Werte und zur Verrechnung hierauf die Verbindlichkelten der Gesellschaft Yyckerhoff & Widmann von 1 064 b27. 08 Ben überschleßenden Betrag von 136 698 Æ 26 3 als ein Guthaben bringen diese 3 Gründer auf das Grundkapitak in die neue Aktiengesellschaft ein; ebenso bringen sie nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschafts vertrages in diese Gesellschaft ein die ge⸗ samten übrigen Werte dieser e mne, (Haupt. und Zweigniederlassungen) mit dem echte auf Fortführung der Firma, verandert oder unver- ändert, dergestalt, daß das Geschäft mit den Ge—⸗ schäfteergebnissen seit 1. Januar 1907 als ein. gebracht gilt; im einzelnen werden eingelegt die bezeichnete Forderung, Gebäude und Liegenschaften, Geräte, Baumaschinen, Formen, Schalholz usw., Barbestände, Effekten (Staatgpapiere), Guthaben

bei Banken, Wechsel, sonstige Forderungen, alles

zum festgestellten Gesamiwerte von 4449 192 94 emäß den im Vortrage ausgeworfenen Elnzel⸗ eträgen. Hierzu gehören als Liegenschaften nach der 8 im Gesellschaftepertrage Grundstücke in PViebrich, Grundbuch bon Biebrich GSd 31 Bl. 667, Bd. 10 Bl. 187, Bd. 7 Bl. 129, 130, 131, 132, 133, IJ34 135 mit allen darauf stehenden Baulichkejten nebst den eingefügten Maschinen usw, Neben⸗ anlagen, Wasserleikungen usw., das Grundstück in Tempelhof an der Gottlieb Dunkelstraße Karten⸗ blatt 2 Parzelle 1714/ 141, Grundbuch von Tempel⸗ hof Bd. 14 Bl. H838, das Grundstück in Karlgruhe (Baden), abfitgebaude nebst Baulichkelten und ein⸗ Ffügten Maßschlnen, Hebeanlagen usw., Lagerhuch ö S56zz und S573, ferner Lagerbuch Nr. 8713 und 8485, Grundstücke in Nürnberg (Bayern) nebst Baulichtelten, Nebenanlagen uswi, nämlich Anwesen Bismarcstraße Haus 156, Aecker in der Steuer⸗ gemeinde Högelsdorf Plan b30, bz La, Hz b por dem Gatebergacker am Rangen, bb a, 5b, 37 hinterer, 534 mittlerer Gaisbergacker 3 die Au bejw. am Rangen, Nr. 545 I. Galsbergendung, Grundffücke in Bresden und Umgegend nebst Bau- lichkeiten, Maschinen, Nebenanlagen usw. nämlich Blatt 55 Grundbuch für Antonstadt Dregden Par zelle 724 Flurbuch für Dregden⸗Neu⸗ und Antonstadt, Lößnitzerstraße 5 Dresden ⸗Neustadt Blatt 332 und 15] Grundbuch für Cossebaude, Parzelle 139, 1392 und 156, Dregdenerstraße 40 in Cossebaude Blatt 499 desgselben Grundbuchs Parzelle 1398. Bahnhofstraße, Gcke Ludwigsstraße, Blatt 53 und 92 des Grund. buch für Sber. Gohlis, Parzelle 18 119, 120, 12 und 116, belegen an der Dregdnerstraße ge enüber Dregzꝛnerstraß z0, Blatt 33 des Grundbuchg für a g. Blatt 313, 332 des Grundbuchs für Fossebaude, Parzelle 154a, 140, 142 des Flurbuchs Prabschütz, Parzelle 39a, ba0, 53, hdg a, bal, 542 des Flurbuchs Cossebaude, belegen an der Tal⸗ straße gegenüber der Gibischgasse, Blatt 267 des Grundbuchs für Stetzsch, 1 1682 und 176, belegen an der Gohliserstraße, endlich das in e, , , De sebhbinch stia he belegene Ge⸗ lände. Von dem Reinwert der Sacheinlage ent, fallen auf Eugen . 2 495 3656022 M, auf Thendor Wäöbmann ö 1g2, 76 M, auf Witwe Wide mann N73 549, 086 Æ Höiervon werden dem Reserve⸗ fonds überwiesen seitens Fugen Dyckerhoff 225 900 , Theodor Widmann S8 000 M6, Witwe Widmann 7 000 M; bar erhält ersterer 20 350, 22 4, zweiter 12192, 6 A, tritte 16 649965 , und ferner erhält an für voll eingezahlt erachteten Aktien ersterer 2249 Stück, zweiter 889 Stück, letztere S709 Stuck, ferner ersterer noch 2 Stück von denen er je eine dem Mitgründer Alfred

Seeligmann und Dr. Karl Vyckerhoff überweist. d

CGingebracht werden die Grundstücke wie sie stehen und liegen ohne . Gewährleiftung; Gewähr wird auch nlcht geleistet fur die eingelegten beweglichen Sachen und Forderungen, für deren Bestand und

Güte. Den ersten Aufsichtsrat bilden; I Kommerztenrat? Gugen Vygerhoff ju Biebrich, 25 Theodor Widmann zu Karlgruhe, 3 Dr. Karl Dyckerho 9 Wiesbaden,

Selte 127 eingetragenen

4 Oberreglerungzrat a. Heinrich Schröder zu Cöln ;

5) Bankier Alfred Seeligmann ju Karlruhe.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten , , e, insbesondere von dem gruene bersrr es Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bel dem Amtsgericht Wiesbaden, von dem Prüfungsberlchte der Revisoren auch bei der Handelskammer Wietbaden Cinsicht genommen werden.

Berlin, den 11. Dezember 1907. Königlicheg Amtgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KRerlim. Sandelsregtster 74810 des stöniglichen Amtsgerichts Gerlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 13. Dejember 1907 ist in das Handel gregister eingetragen worden:

Nr. 31 295 Firma: Walter . Wilmersz⸗ dorf, Inhaber Walter Prietzsch, Kaufmann, Wllmert dorf.

Nr. 31 296 offene Handelsgesellschaft: Plötz u. Co., Berlin. Gesellschafter die Bauunternehmer ju Berlin; Ernst Plößz und Paul Liermann. Die Gesellschaft hat am I2. Dezember 1907 begonnen.

Bel Nr. 30 S8 (offene Handelsgesellschaft: Albert Zingler . Co., Lichtenberg: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau ng ingler, geb. Behrendt, ist alleinige Inhaberin

er Firma.

Bei Nr. 11 375 (offene Handelsgesellschaft: Proth⸗ mann R Wobeser, Berlin): Dle Gesellschaft ist aufgelzst. Der biöherige Gesellschafter Josef Proth mann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 30 299 (offene Handelsgesellschaft: Rühle Erfurt, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Rähle sst alleiniger Inhaber der Firma.

Bel Nr. hih (offene Handelsgesellschaft: Meisen⸗ bach Riffarth A Co., Schöneberg, mit Zweig⸗ niederlassung in München und Leipzig): Dem Bernhard Wende zu Friedenau lb. 836 und dem dri Liederley zu Leipzig ist Prokura erteilt.

ei Nr 36 648 (Firma: Jacques M. Mai, Bureau für K’ommisston und Vertretung für den Orient, Zweigniederlassung Berlin, Berlin): Die Gesamtprokura des Krikor Kevorkian und des August Trapp ist erloschen.

Gelsscht die Firma Nr. 14 031 Heinrich Schmidt, Friedenau.

Berlin, den 13. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

morlim. Sandelsregister 74811 des seöuiglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 13. Dezember 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Rr. J 291 Firma: Berliner Käse⸗Centrale Louis Davidsohn, Berlin, Inhaber Louis David- sohn, Kaufmann, Berlin.

Nr. II 292 Firma: Conrad Grünbaum, Berlin, Inhaber Conrad Grünbaum, Kaufmann, Berlin.

Rr. 31293 Firma: Ernst Itzigsohn, Berlin, Inhaber Ernst Itzigsohn, Kaufmann, Charlottenburg.

Rr. zr hl offene Handelsgeselsschaft; inh.

Fuchs Æ Eo. Weingrosthandlung und Wein C

restaurant Himmel und Hölle, Berlin. Gesell schafter: Friedrich Wilbeim Fuchs, Kaufmann, Berlin, und Witwe Mathilde Pflug, geb. Berlenz, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Fuchs ermächtigt.

Bei Nr. 21 3358 (offene Handels gesellschaft: Grundmann d Co., Metallschleiferei, Gal⸗ vanische· Lalier Austalt, Berliu); Die Gesells haft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Richard Böhme ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Rr. 28 863 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Oel Import Gesellschaft Gebrüder Spilcke, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der big herige le ,, . Hermann Spilcke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bel Rr ü 0 Sg i (Firma: F. P. Feller, Berlin): Inhaber jetzt: Allee Regeler, geb Feller, Kauffrau, Berlin, und Otto Kohlschmidt, Kaufmann, Wil⸗ mergdorf. Offene Sandelcgesellf aft. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Dezember 1907 begonnen.

Vel Rr. 16860 (Firma: Deutsche Rabatt⸗ Marken Gefellschaft Tischmaun Æ Co.,

riedenau, mit Zweigniederlaffung in Posen):

ie Dauptniederlassung ist nach Breslau verlegt.

Gelöscht die Firma Nr. 4897 F. Goldschmidt. Berlin.

Berlin, den 13. Deiember 1907.

Königliches Amte gericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 90.

Iankeoneae. 74812 Eintragung ins Handelsregister A am 11. De— n . ; g. dische Holz. und Metallwaren rma Nor e Holz = Industrie Holleuser Ja nke, Wedel. Vem Kaufmann Fritz Pahne in Hamburg ist

Prokura erteilt. Der bisherige neff Johann Martin . Jahnte in Schulau ist alleiniger Inhaber er Firma. Dle Gesell ist aufgelõöst. . . n Blankenese. n, e, . delsregister Ba 6er register Ban D diãietischer und rosmetischer Artitel esell. schast ut beschrãnkter eh ist beute ver⸗ merkt, daß dur n der Gesellschafterversamm · lung vom 4. Dejember 1997 die 6, 7 und 11 des Gesellschastgvertrage abgeändert sind, und jwar e F 3 folgende Fassung:

ee f des Unternehmeng ist der Vertrieh des als ostindischen i,, er, im Handel befind⸗ lichen bekannten Likörs, ferner Herstellung und Ver⸗ trieb anderer diätetischer sowie kogmetischer Artikel (Mundwasser und Haarwasser, Hautereme, Zahn⸗ pulver usw. und Verkauf alter Stärkunggweine. e,, den 13. Dezember 1907. erjogliches Amtsgericht. 24. Dony.

RÆrannschweig. 74814 Die im hiesigen Handelsregister Band II Seite 31 eingetragene . Rudolf Ramdohr ist heute

auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 14. Dezember 1907. erzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Ründe, Wont g. 74939 In unser Handelsregister A 107 ist bei der Firma Berg Comp., Bünde, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 14. Dezember 1907. Königlicheg Amtegericht.

Eutzꝛbach. Bekanntmachung. erf In unser Handelsregister wurde heute bei Nr. 11 bejüglich der Firma Christoph Konrad Küchel in Butzbach, Inhaber; Gernand Wilhelm

in Butzbach, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Butzbach, den 18. November 1907. Gr. Amtsgericht.

Ruxtehnde. 74819

In das hiesige Handelgregister Abteilung A Nr. 5 ist beute folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. der Eintragung: 1.

Spalte 2: (Firma und Ort der Niederlassung ꝛc.): Apotheke in Harsefeld.

Sitz: Harsefeld.

Spalte 3: (Beieichnung des Einzelkaufmanng ꝛc): Apotheker Dr. Georg Koenig in Harsefeld.

Buxtehude, den J. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rheim. 74458 In das Handelgregister ist am 13. Dezember 1

eingetragen: 1 6 A.

Nr. 4486 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Jönsson d Co.“, Cöln. Persön- lich haftende Gesellschafter sind; Heinrich Holtappels, Ingenieur und Kaufmann, Gelssenkirchen, und August Jönsson, Kaufmann, Geisen küchen. Die Gesellschaft dat am 9. Dezember 1907 begonnen.

Nr. 4487 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „RGuhnle Æ Barth“, Hannover mit 83 gniederlassung in Cöln. Perssnlich haftende

6 sind: Josef Kuhnle, Immobilien. und

vpothekenmafler, , de,. und Carl Barth, Rotarlatsfekretãr, Waldbröl. Die Gesellschaft hat am 15. November 1907 begonnen.

Nr. 44883 die Firma: „Carl Jos. Göbel“, Cöin, und alg Inhaber Paul Göbel, Kaufmann,

oln. Rr. 4489 die Firma: „Grand Nestaurant Louis Fischer“, Cöln, und als Inhaber Felix

Fischer, Restaurateur, Cöln.

Rr. 770 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Germann Schmidt Kölner Ver⸗

inkerei Eisen und Blechwaarenfabrik“, Cöln.

le Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherig; Gesell⸗ schafter Fabrikant Simon Rünz in Cöln Ehrenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3756 dei der Firma: „Adolf Schwerze]“, Cölu. Neure Inhaberln ist Chefrau Thella Schwerzel, geb. Flscher, Cöln. Der Uebergan der in bem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbind. lichkeiten ist bei dem Erwerhe deg Geschästs ef die Ehefrau Schwerzel augzgeschlossen. Adol Schwerzel in Cöln ist Prokura erteilt.

II. Abteilung B.

Nr. 704 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Leonhard Tietz Attien gesellschaft“., Cöln.

urch Beschluß der Generalversammlung vom

0. November 1907 ist das Grundkapital um

2 B00 000 M erhöht. Diese Erhöhung ist durchge-

führt, dag Grundkapital beträgt nunmehr 12 500000

Der , , ist bezüglich der Höhe und

Deckung des Grundkapstals geändert. erner wird bekannt gemacht;

se neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum

Nennbetrage von je 19600 Æ sind zum Kurse von

115 oo ausgegeben. Auch haben die Akttionaͤre 20 /

. . zu zahlen.

Rr, S6 bel der Gesellschaft unter der Firma: C. M. Raetz, Attlengeselischaft Cöln · Mer bein. De Gel ef iabe ren fin e el gi der Generalpersammlung vom 309. November]

5. glich . . n Vorstandt und des Auf⸗ törats abgeändert worden. ö erner wird bekannt gemacht: Die Zahl der Mit

3 * n wird von der Generalversamm⸗ un mmt.

bel n utsgericht Cöln. Abt. M2.

Croseld. 74940 Her r bei de im hie om, ,,, irn. Firma Wiener er. 3 mit

schränkter g in 1 Zweignieder

eb. R 41 in k