1907 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. .

Papierf. gen n . V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtel w

Ver. Chem. Chrl. ere rh,

Ver. i . Wasa ts, sb Ver. Gl. I el. 166,506 do. Irãnt. 1 154 56 G ; 726043 Hnfschl. Goth 02 10 et. G Ver. Harzer Rast 669 8 3 2277, 006 V. Rnft. h Ver. Met. Haller e. Vinselsabr. o. Smyr. Tepp do, Ii. Mel. do Zvpen u Wiff. I Viktor. HFahrra! 37260 jetzt Vitt⸗ B. 67,50 bz G Vogel, Telegr. . S6 80 bi Votet u. Bols. 144 003 Voßtlud. Masch. 16 log. 5h Gd doy. G-. . 160. 9b. 63. SHofgtl. u. Sohn ä l 60,25b5 Voigt n. Winde 153, 90 bz Vorw. Biel. Sy. 0 186. 064 Vorwohl. Portl. 1c 118, 19b3 G Wanderer Fahrr 18). 256 Warfteiner Grb. 115.5046 wr g, ; 164. 55 bc; R. 17ilsß.- b 2l1, 0 Wegel. u. Hübn. 1090.59 Wenderoth ... 132 006 ,, . t. 108,506 do. Vorz. 162 75b1G Weser Ludwig Wessel J 24, bobiG Westd. Jutesp. . 6 206,506 Wefteregeln All. 15 Iod. 6 de. B. Wi. 101.256 Westfallg Gem. I] 490 25b3663 Westsf. Draht. J. 16 II, 26 et. bzö] do. Vraht · Brt. 141.9006 do. Kupfer. 221.006 do. Btahlwerk. 4 104.59 et. bz G Wehl. den. . . 5 8. 50biG Wicking Poril. 108, 10bz Widrath deder 10 204,25 bz G Wiel n. Hardtm. 6 4 00b; B Wiesloch Thon. 9 105.256 Wi helm ghutte 41 log ) G Wilke Vorz-⸗ . 6 42. 00h36 o erst 9. 143.0063 Wißner, Mel. 20 . Witt. Gig hut ih 16 oo Witt. Gußfthlw. ag 231 906 do. Stghlröhr. 25 102 396 Wrede Malzerei 4 1441061 Zech. Krieblujsch J 11490biG Zeitzer Maschin. 10

*

=

siberniaBergw. !

eden d gr

ilgers Verzink.

i ,. erg. Le

ch d r

öchster Farb. 5sch, Erf. n. St. örter ⸗-Godelh. do. Vorz.- Akt. 6 offm. Starkef. osmann Wagg. dohenle he We. do. i. fr. Verk. botelber.⸗Ges. . do. Vorz.⸗A. otel Disch .. owalotswerkle. üüstener Gem. üttenh. Syinn

Vaypbta Prdeuk. 0 10095] 1.1.7 ES i0 Hest. Aiv. Mont. 10M a 114.7 1.3. X. Zellst. Waldb. 100 z 1.4. 10 6 254 4. ö Steaua Romana l9hsß 1. 199, 4643 8

i 1 4.10 . Ung. Lolalb. I. IG versch. ol. 75h ; Georgs Marien. ö

do. ul. 1911 4. ö . RVerm · Sr. Artm. 19 3 6 ; und Germania Portl. 4. Ber stcherung s aktien

Germ. Schifib. . 4. 8, n, wen . Aachen⸗ Münchener Feuer 90008.

s. 9 . Aachener Rückversich. 1450.

. Gef. . Teerverm iii. 35 Alllan 1150 5 DR ** . 98 9 2 6 ger e , ia ei J.. Berliner Lehengversich. 350066. 5 i g * a Berlinische i. ers. 28606. 28 9

; . ö i . Coneordia. Leb. V. Cöln 11006. ;.

72601 Text. Ind. 14 e . h . Beutsche Ferer. . Berlin log.

P =

w

e m m , . r m K A 2 ——

5 S*

.

do. V. laniawerke.. lauen. Spitzen ongg. Spinn. Vos. Gpyrit · . · G. a, . 3 spanunters. 201,50 bz athen. opt. J. 4 1092156 Rauchw. Walter 91906 Rapsbg. Spinn. 10 82, 004 Reichel, Metall 7.75 bz G Reiß u. Martin B32 00G Rhein · Nassau. 1091,25 b G br. Bergbau.. 132 506 do. Ghamotte 1 340 00636 do. Metallw.. 2M 00G do. do., Vz. A. S6 gbd do. Möbelft · &. 1 44506 do. Spiegelglas S4, 0060 do. Stahlwerke 16 sobicd; a, fr Vert.. 384, 90065 do W. Induftrie 45.2536 do. Cement. 5. 100, 906 Rh. Wstf. Kalt m 4 202, 00bz G bo. GSpren 7 863 60 bridd Rheydt. Gie ltr. Kevling u. Th. 1 1129, 006 Riebeck Montw. Kirchner u. Ko. 1 17 194003 do. Riedel. . Klauser Spinn. 1 85.60 B J. D. Vor. Akt. Köhlmann St. 1.10 300,006 S. Riehm Söhn. Kölsch Walzeng. 17 100.5065 Rolands hũtte Tön. Wilh. abg. 276 033 Rombach. Hütt dn. do. St.- Pr. I7 362, 008 de, i , Cönig. Marienh. Vh . Rosenth. Vr St.- A. abg... 836.006 Rosttz er Brk.⸗· W. Do. 6 S6, 00bzG bo. Zuderfahr. Casb. M. I. X i. Rothe Erde neue do. Walzmühle 9 26 0G Rütge gwerke .. do. Zellftoff 1 286, 256 Sach Böhm Yhtl. Tönigsborn Bg. I1I98 19636 Sãchs. Cartonn. Tönigszelt Vor). 151, 25 b3 G Sächs. Guß Vhl. Törblsdorf. 34. 144 006 do Kamrag V. ·¶ 7 Gebr. Körting. 93. 75 bz G S. Thr. Braunk. Rollm. & Jourp. I 26.2563 do. St. Pr. I 5 Arthur Koppel 159 50bzG S. Thür. Vortl. FRoftheim Gellul. 236, 596 Sach. Wbst. Zb. Tronprin. Met. 355. 25 36 Saline Salzung. Pb. Krüger & G6. 47. 7565 Sangerh. Msch. 16 Rruschw. Zucker 231. 506 Sarotti Ghocol. 1) Rüpperbusch .. 1 196 256 Saronia e ment

124 2565 ö, 121 506 Schering ah. 15 136, 2563 do. neue 11475636 Dö6. V. ⸗A 6750 b. G Schimischox Ct. 1j 155,56 b3 B Schimmel, M.. 7 Pi. 5p; Schiel. Hap. Zi 1

2 2 1

—— 2

—— r

e gern. 113 . . * s ;. ard. ergb. . 1. antf. rp. nf. U. asb. 16 2 ö * n g * a 1. 1 ĩ Germania, Lebeng. Vers. 11303. Aer Krzugspreis hetränt vierteljährlich 8 M 40 3. . 9 Insertionspreis fur den Raum De, ne. 2. ö. e öh, arm. Masch.. 11. Möacdehurger Feugrverssch. 13 sog. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Inserate 4 e. . ; te. e. ghedition 183 35bz Datper Eis ul. 10 * Ha gzehnr ger ügyersich. 1 6ag. . den Postanstalten und Jeitungaspeditruren für Kelbstabholer 1 den Nenutschen Reichaanzeigers s j Preuß. National Stettin 12106. ö S w.. Wilhel Nr. 2 ,, und Königlich Preußischen taatsanzeigerz ; auch die Expedition . helmstraße Nr. 22. 3 . k

b6, 50 bz G

* -= - = 4 1. 0

2. 2

* 2

2

=

S = S Rc: . , 2 , 77] ü

C D e e m/ r .

ͤ—

IF. b Heilos clelir. i . 2 35 66. Do J Securitas 4156. , K Thuringia, 1 40ꝛ0G. Einzelne Uummern kosten 25 8.

Id, 50 C6 , . h h Victoria zu Berlin 7875. ; 2 ,. et. bz G

0.00 B hencel · Beuthen e,. . . * Mn 301. Berlin. Donnerstag, den 19. Dezember, Abends. 19907.

212. 25bz Henckel Bolfgb. . 953, 50 B

* 8 ——

2

do. Vorzg. effenitz Kallw. ahla. Porzell. 35 Kaliwer Aschl l Tapler, Masch. 61 Kattowitzer B.. Keulg Eisenh. . ]

86

. —— *

2

6 3 28

243 00G Hibernia don. 17. 86 do. 18981 232 006 deę. 1803 ukv. 14 230 006 tr 2 deder 166. 756 öchster Jarbw. . örder Bergw. . 115.594 sösch Eis. u. St. 134. 25 6 obensels Gewsch. 15 36 bz dwaldtg · Berke. 102 Il Ohh üstener Gewer iß? 96, 006 Hüttenbetr. Duisb P04. 25G Ilse Bergbau.. 100896 Jessenitz Kaliwerke 207, 50B Kaliw. Aschersl. . 168,560 bid; Kattow. Bergb.. 20 25bzG Königin Marlenh. 9506 do. do.

6b. 10bz KVönjg Ludr. u. 19 ih? Y)), 0G König Wilb. uk. 10 133. Ib do, do. 1 168, 100 Königsborn uk. I 107.6043 gebr. Körting .. 1900906 Fried. Krupp... 73,506 Tullmann u. Zo. i6⸗ 96. 006 Lahmerer u. Ko. 163

= 2

, CO

n Kaff. Vbl. geh, Darin Shen z 6e nl lt des amtlichen Teiles: dem Bürgermeister Jo seph Don tenvill zu Thannweiler Deutsches Reich. 6a, is bis, Cngt. Woll ns i eh ann . ; im Kreise Sghlettstaßt, dem Fotelbesitzer Ar thur Geißler zu Bekanntmachung ol. 58 hütte 30 / g Obl. 90, Sobz G. Tangermünd. Ordensverleihungen ꝛc. Paris, dem Prokuristen Julstus Müller zu St. Petersburg, . Zucker Obi. gs, 306. dem Brandditeltor der freiwilligen Feuerwehr, ssfigfabrikanten Am 21. b. M. wird bei den Königlich lea ihn Staats⸗ Dentsches NMeich. Karl Rauch zu Barr im Krei Schletistadt, dem Ober⸗ eisenbahnen die 11,75 km lange vollspurige Bahnlinie

tmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Eisenbahn- Hrandmelster der, freiwilligen. Feuerwehr, Gencralagenten Kitterses-=Hänichen⸗Golbene Höhe mit den Stationen

Fond d Artienb 2 nn ; : Jo seph n. zu ha n i. E, dem Hauptlehrer e, , n, ,. Obergittersee. Kleinnaundorf, 464 n k Landespolizeiliche Anerdnung betreffend die Abwehr und Unter⸗ Balthasar Pfleger zu Benfeld im Kreife Erstein und dem Cunnersdorf, Bannewitz und Hänichen⸗Golbene Höhe als . Berlin, den 18. Dejember 1907. drückung der Maul⸗ und Klauenseuche. Gan f raf fle ugu st . zu Straßburg i. E. , ö den öffentlichen Personen⸗ und Güterverkehr 33 33*. Die Börse zeigte heute ein wenig ber. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, eröffnet werden. ; ö änderte Aussehen. Auf den 6 8 Königreich Preußen. dem Regierungskanzlisten . D. Hugo Gothe zu Ehbe⸗ Berlin, den 19. Dezember 1907. bieten waren die Kurse wenig schwankend; ; Stand öhungen und leben im Fürstentum Schwarzhurg⸗Sondergshausen, bisher in Der Präsident des Reichseisenbahnamts. . die Aufmerksamteit ist in der Hauptfach. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung Colmar i. E., das Kreuz des zi emeinen Ehrenzeichens sowie Schulz. i n noch auf die Regulierung des Ultimo ge— sonstige Personglveränderungen. dem interimistischen Oberwachtmeister Johannes Rie⸗ 81 lichtet. Cine feste Halkung zeigten. nur Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor— bold. dem Pbehltignen Genbarmerliwachim(ister Eduard

Desterreschische Cisenbahnaktien. Auch an arbeiten für eine Eisenbahn durch die Stadtgemeinde Emmerich. Wolff II., den Fußgendarmeriewachtmeistern Karl Bene⸗ Landespolizeiliche Anordnung.

S6 50G zaurahuũtte unl IG 1659) 17 N00 der Nachbörse blieb die Haltung lustloz. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen witz, Karl! Len pett, A wert! Nim mich und Paul Auf Grund des 37 des Reichagesehes, betreffend die A=

245, 106 vo, ioo 3 1z 8 96.50 Ultimogeld war etwa J OY, tägli ; ini ? = ' 6 ; 2 ; ehr ; . . ö. , . 2. . Fei elkif'ton 9 g 9 r e e ö 3 n, in fön öh , . wehr und Unterdrückung von Viehseuchen an . ö. 50h rasser ut. 7 508 ; ; . in Elsaß⸗Lothringen, em pensionierten ĩ : ; i 1894 (R.⸗G.⸗Bl. S. 153/409), und des es ö , 8 . . n K iserli fg mn n nr, Wehrung zu KLützelstein im 6. . a , ,. in, , Reichs⸗ ad bh een rtl. Cer. 165 33 Personalveränderungen in der Armee, bei der Kaiserlichen abern, bigher in Albesdorf, Kreis Chäteau⸗Salins, dem gesetze in der Fassung don 22. Juli 1955 (GS. S. 319) 196. 66G doulfe Tiesbau. 5 66h Marine und den Kaiserlichen Schutztruppen. 83 enmeister der freiwilligen Feuerwehr, Schneidermeister wird zur Verhüllung der Einschleppung und Perbreitung der 6 te, , n. 5 51 606 n , 86 0066 Friedrich Groezinger zu Barr im Kreise Schlettstadt und Maul- und Klauen seuche, die gegenwärtig in den be—⸗ 6 ʒellstoff Waldbf. 6 26 1 34a b. C0biG ae n gr bear gs Produrtenmarkt. Berlin, de dem , . 2 ö * , ,,. nachbarten Gebieten Rußlands in einem für 1 inländischen J 5 ; j 1 2 . Be den ö. . j iedenhofen⸗We as emeine renze ; j f 5 mit Genehmigun r sg, Obligationen iudustrieller Gesensch. 3 6 18. Beiember Die amisich ermittelten Prein Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: y Diedenhofen⸗ Wef . . e , m,, 2 k— 2 5 Dtsche Atl. Tel. 1094 1.17 96 2663 Mannes 23 waren sper 1000 Eν) in Mark: Wel zen, ; ; ö des nisters für . j ' 151606 Hanns mann; 19,2506 dem Generalmajor und Oberquartiermeister von Gündell w folgendes angeordnet:

15, 35 Dt Nied. Telegr. 1004 39 00bzB Masch Breuer url 165 16256 inländischer, märkischer 215, 00 218,00 ab ; J 39 : . e Acc un ulat. und I ioo a os G ag , mar . u Bahn, Normalgewicht 780 g 221,50 biz den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und § 1. Die Einfuhr von Geflügel auf Landwegen, r

66 4.1 ; ; . * 8 Acc. Boese u. Kr. 195 4j 14.10 33, 56G NMend. n. Schwer e Ib: MW 60G 220,50 Abnahme im laufenden Monat, Schwertern am Ringe . as z ai öni reien Fleischportionen, Milch sowie von Heu und Stroh in 26 268 6 19h 4. 110. ir u Genest ut 1j 8335305 ds. 2e = 6 eb, , D . ? dem fruheren Birektor der Lehranstalt für Wein⸗, Obst⸗ Seine e ef at der Kaiser und König haben 6 e aun iu ßlan in gr far ber Tum Henne mee n 8 f . . 4 6 ö . . . Abnahßme im Mai 1998 mit 2 * Mehr und Gartenbau in Geisenheim, Landesökonomierat Rudolf Allergnädigst geruht: im Geschäftabereich des bis zum Kreise DHletzts einschl. fich erstrettenden Tell der son, J WHier, hei- Zen äs n ri söobc mud angen dutii 6 5 6 ode. Minderwert. Feet. *. Goethe zu Darmstadt den Roten Adlerorden dritter Klasse⸗ den nachbenannten Beamten z im Geschä h Landesgrenze verboten 5 ö 635. 96 G Allkallw Jonnenb. Neue Bodenges. . 153 3 ghz , n, inlãndischtz 23 203 0 ab mit der Schleife, ; Auswärtigen Amts die Erla abn. zur Anlegung der . § 3. Die von den Landräten der beteiligten Kreise er⸗ g uns 1 gz of e . e nnen t . dem Kreisschulinspektor, Schulrat Dr. Gustav Baier verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und jwar: lassenen örtlichen Einfuhrverbote werden aufgehoben. iid Sh Allg. A- 4. HIV 5. 5bbz do. Gagges. ul. 0s S5. M00 bz Abnahme im laufenden Monat, do. 212,25 d dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Albert age, n,. id dlungen gegen vorstehende Bestimmungen 55. 6063 bis 21176— 212 Abnahme im Mai 508 z Bromberg und dem Am n, be, nen nn. des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen 8 3. Zuwiderhandlungen geg D na; g und mit 1,565 Mehr. oder Minderwert. Be⸗ Ziegler zu Siewen im Kreise Angerburg den Ro z Albrechtsordens: . 2 e , . * 32 es Reichsgesetzes, betre

hauptet. orden vierter Klasse, 3 a ; ; n, Normalgewicht 450 3 16820 dem Oberstleutnant a. D. Paul Nöhring zu Halen see dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Madrid, gen Vie fe , een fn nie,

1 18 k. 2 1 7 rw. 3 23 7 j j t Frei⸗ 2 * bis 17073 179. 50 =—=-171.28 -= 1707 Ab. bei Berlin, bisher aggregiert dem 4. Magdeburgischen In⸗ kommissarisch bei der Botschaft in Paris, Boischaftsrat Gumbinnen, den 14. Dezember 1907. kahm, im laufenden, Mongt, da. 17836 , n m. 67, en Königlichen Kronenorden dritter herrn von der Lancken-Wakenitz; Der 8

ng

—— ——

x x = = 2 A = 2 x.

5

R =

12 *

8

—— —— —— —— ———

O C . c . r r . p 8

rar 122 2**2*2— *

7

22

W 2 3 2

W Q

—— ——

1 9

22222222 2

3

2 83 ? 6 . K —— —— —— —— Q —s 2 —— . 3 2 ——

K

2

2 5 2

28

——

x QW . Q QC , i- - , - 8

S* o σ .

do e

2

—— 7 2

de do

11 ——

1— 2 8 2

kahmeyer u. Ro. 1 gapp, Tiefbohrg. 2 . kauchhammer. 41. kaurahũtte⸗ ͤ 1 do. 1. fr. Verk. 21 beder Evcku. Str 6 1 zeipzig. Gummi 19 1 do. Werkzeug 4 1 keopoldgrube .. 6 1. Leopoldshall . do. St.- PVr. levl.· Josefethal hz zingel Schuhfbr 19 ädw. Sõwe u. Ko. IJ Eothr. Zement. 7 do. Cis. dopp. ab. 9 i.

1

Rvffh au serbutte 13 i.

3 ' c L

——— ——— 1 - ./ - C L- L L - 2 K //

=

, da. 5a l 25b do. St.- Prior. I IG 30b3G6 po. Gellulose..

= x = 7 . .

11434506 do. Eltt u Gatg. 2h54, 75B do. Lit. B ... 109 756 do. do. neue o1,00bz G do Kohlenwerk 109,083 do. Lein. Krantftg Dr, Portl. Zwitf. 215 256 Schloß Schulte 230. 75 bz G Hugo Schnelder 121 60 bz Schönebeck Met. 8, 25G Schön. Fried. Tr do. Ste Pr. 4 4.50 bziG Schönh Allee i. vᷣ LousseTies. St. ] 84 90 bB Schöning Eisen. kudau u. Steffen 7 12.0 et. bz G] Schönw. Porz. Lübecker Masch. I 245,50 bz G Hermann Sch tt do. neue 236, 503 G Schombg. u. Se. Lüneburger W. 29650 Schri tgien. hug Märk. Westf. g. I 98 256 Schub. u. Salzer Nadb. Allg. Gas 18.006 Schug ert. Elttr. de. Baubank. 9.106 Fri Schulz jun. do. Bergwerk. 505, 25 n Schulz ⸗Knaudt St. P. hob. 256 Schwelmer Eis. mnhlen Sech Mihlh. Droͤb Malmedie u. Go 119, 506 Seebck. Echffsw. Nannesmannr. 150 2553 G Segall Strumpf Narie, kon. Bw. 26, 00b3 G Sentker Wiz. B. Nartenh. Konm. 104,00 Siegen ⸗Soling. Maschin. Baum 120,253 Siemens E. Gtr. Maschin. Breuer 90,500) Siemens,. Glsh. be. Buda Ib ß bz d; Sen. n. Hasle do. Kappel 258 50 6 Sirnonius Fell. Msch. u. Arm. Si. 190, 25063 n n NaßenerBergb. 20509 bzG J. G. Spinn u. Mech. Web. Lind. 140 25 SpinnRennu. K do. do. Sorau Mal, I5 G Sprengfst. Carb. do. do. Zittau 0M 50G Stadtherg Hũtt. Mechernich Bw. 61.753 Stahl u. Nölke Meggen. Wlzw. 18. 756z Stahnsdrf. Terr. Mend. u. Schw. 35 25 bz G Start. u Hoff. ab. Mereur. Woll w. 186,50 bz Staßf. Chm. db. Milowieer Eisen 82 506 Steaua omang Mir und Genest 28 90636 Steins. Dobhens. Mühle Rüning. 126.25 3 Stett. Sred. m. NMuülh. Bergwerk

—— W h 1

—ᷣ 2 2 8

* i . - . = 41 D = p R , = 3

2 2 —4——

Gi U- AU i020 .

* d . r r r *

* 2 2 225—

—— —— *

. 2

64929

D. 1 8

19.375636 do. V unt. 10 7 P95, 50bzB Do. Photogr. Gef. 137 9063 Alsen Portl. unk. 10 10: NRdrl Kohlen uk. 1 125.006 Anhalt. Kohlen. 10 93, 5oq; Nordd. Eisw. .. 23306 900bz G do. unk. 12 83. 00G Veordftern Koble. 28.25 hz Aschaffb. M. av. 102 Oberschl. Eis.uł. I 303,50 6z do. do. 102 99. 80G do do.

151.9063 B Berl. Elektrijtt 100 119. 00bzB do. do. lonv. 100 159. 25 6 do. do. unk. 12 1090 85. 79 bz do. do. 169 87.50 * Berl. H. Kuiserh. 9 100 4,30 bz & do. unk. 12 102 1094 0063 Berl. Eucken w Wll. 193 106006 Bismarckhütte kv. 102 260256 Bochum. Bergw. 199 164.90 Braunk. u. Brlket 100 143, 50 Braunschw. Kohl 1934 ö Bresl. Oelfabrik 198 51,606 do. Wagenbau 105 114.00 b; G do. do. konv. 90 ö Brieger St r. 108 S88 26 bz Brown Boveri u GC 199 181063 Buder. Eisenm. 108 IV9.25b3 G Burbach Gewrlsch 168 5

0 C0

2 O0 ö 2 1—— 27 —— 2 .

——— —— 3—

222

6 do. Eisen · Ind. ö 531

25. 10bz do. Kokswerke 10354 1.1.7 96,7 bis 177,50 —- 178 —- 177,75 Abnahme im zllaff ; ö

gh. db do. do. unt. 16 io Mai 1968 mit? ehr oder Minder⸗ Klasse, ; ; des Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen ;

d bg Dren fl. n. Rovpe ih z 13 Lsioi. oo . ö J dem Deichgeschworenen des 8 er mach er e e oh ö Heron Heinrichs des Löwen: Machatius.

. mann, , Kn, . he n,, d, n,, an ] : dt in Oldenburg Hans Adolf von

98. 7I5õbz G de. Hiss] Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 dem städtischen Sparkassenrendanten Kar! Strauß zu dem Gesandten in g

533 Pfefferberg Br. n 3 29, 00 = 51,55. Fest. Trebnitz i. Schl., dem Rechnungsführer Emil Maaßen zu Bülow; Cgönigreich Breuß en.

S5 35 ge , dee Roggenmehl sp. 100 Kg) Nr. Ou. 1 Bergeborbeck im Landkreise Essen und dem Prokuristen ferner: .

a 1 6 338 27 90. 66g. Fest. ö Gerhard Kolf zu Bonn den Königlichen Kronenorden vierter . . Seine Maeßtät der Kön ig haben Allergnadigft geruhn,

6 1d Metall 14. 19 S6, 0b; Rübzl für 190 Kg mit Faß 69,70 glasse des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen auf Grund des 3 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom

6 . ae , , = ö i i eh gen , dem Samtwebermeister Joh ann . Schle⸗ Krone dritter Klasse: 30. Juli 1883 (GS. S. 185 !

i. de, r io n r, l 1 im Landkreise Solingen das Kreuz des Augemeinen n n zenz: Den Regierungsrat Dr. Eoesener in Merseburg zum ö ,, kin e, ; Kn 8 des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse

l 60 Romnbacher Gůtte jg. J Io, ob; . K ö J . . 35 dem Reservefeldwebel Charles Chartren bei der Ber-, des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen her sehurg, argeseben vonn Borftze

565 . do. 147 —— . F 5 7 ⸗— * 1 2 * . * z ö z 23 F do. 406 A 7899 7658 liner Feuerwehr, dem Gemeindevorsteher Gottfried Mäthe St. Mauritius⸗ und Lazarugsordens: den Oberregierungsrat Brenner in Frankfurt a. O zum 025 bi G Falmon Asbest 1905 e mmm ,,

Rvbniker Stein.. ; . z 2 r ö. Schaller Gruben. io = ö. U u Hermswalde im Kreise Krossen, dem bisherigen Gemeinde⸗ irklichen Legationsrat und vortragenden Rat im Stellvertreter des Re ierungs prãfidenten

n, 4 y e . , ,,, . tn , n,, A zn K r z. Frankfurt a. O., vom Vorfize, . 6 , i , nn, n, nach Ermittlungen des Königlichen Pol zei. L, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Joseph Auswärtig . en Oberregierungarat Scheuner in Trier zum Stell S6 35 bie gharlotte Czermg id 4. do. 1902 ul. ĩd . 3 ; burg O- ., dem p ; d t . J iir ch Charo en ere, i , rio eb Sci. El. . Gas 1G i er, lob gs prasidimnns, (achte und nie egste reiz Sleger zu Göoͤrlitz, bisher in Krotoschin, den Ortssteuer= des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich vertreter des Regierunggpräfidenten im Bezirkaausschuffe zu ĩ 164. 569bzG Do. Ehamotte 20 et. bB Fhem. 3. Grüngu 155 41 17 i. 5ßᷣoB Dermann Schott iß5 41 113 io Joh xn , , ,,. . * erhebern Kbilh eln Junge zu Waldau im Kreise Bunzlau Italie nischen Krone: Trier, abgesehen vom Vorsitze r . . , 6 . k n ,. r nn , , . . ir ß , * *r g re, a Joseph Scarf zu Lindenau im Kreise dem Konsul in Lemberg von Reden; den Regierungsassessor Herrmann in Stettin zum

*. 336 25 1 )J. ‚. , , ö ) 102 1 1.4.10 97.99 - 1 . 21,52 * . 1 143 D 8 * r. e,, . cus —AFes Näbmasch. Rach 70 900hiG St. Pr u. Att. 39 006 gon. Gas * . 88d. 00 ruth -g i I.. 15 36 Weizen, geringe Sorte) 21.26 S, 21,20 Landeshut, dem Polizeidiener Philipp 8 21 Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirkgausschuffes in Vauh. sãures. Pr. 1 x2 41608 X. Stodieł u. Ro. 163303 Concord Ba ul M 160 4 1.17 1=—— (da. lp. 1833 1064 11.7 i030 Roggen, gute Sorte ) 202606 M, zu Brombach im Kreise . Usingen, dem . wir des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Stettin, . ö . e gn sr tn, 1.1. ae n rern 4 1.7 * do 1, Rog en, Mittelsorte ) gos Karl Aust zu Lomnitz im Kreise Hirschherg dem Haus 1 Leopoldordens: 2 den Regierungea ff er. R n ** * 133 3b, gon. G. ue id io bs hc Sleri. i. Her. 6 t 869. , Tas taggen, geringe Sorte) Robert Paul zu Neu-Särichen im Kreise Rothenburg ., dem Leutnant Prinzen Viktor zu Erbach⸗Schönberg vertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschuß . Conf. Bene, . 147 . de. ioo nr. d ig , w d Ker. a , gn, ern, . dem Her ffahr ö . 9g . zu än hein , im J. Garderegiment z F, kommandiert zur Botschaft in Wien, gasg 4 . amm me mann, n, nnn, mn 26 206 Dang nenbaum . 106 1.7 75006 Siemeng Glash. 100 41 101 50h ] , , , launuskreise und dem uhmacher Konr Osch⸗ 8 . * en Regierungsassessor Dr. Mahnke in 8 6 dena ze 1e. e ar nis Glen, u. nr . r io 5s, Soc 82 1 n 33 . wege das ki m mn Ehrenzeichen sowie hold des Großherrlich 66 Medschidieordens Stellvertreter des zweiten Mitgliedes der zweiten Abteilung

692 do. 1892 ... 195 661 o. onv. ö Puttergerste, gerin 8 ee e See Hermann Bertho von dritter Klasse: des B irksausschusses in Arnsberg

I 006 do. 1898 1605 1.1. Siemens · Schuck. 195 4 100, 10bj 14,90 M er, gute Sorte /) 19,99 dem Oberleutnant zur we a ; ‚⸗ 3 es * wa, erm, g, r, , me. hen dm Gi des r*8- do. 1906 un 17 17 97. Simons 5 tttesforte· der II. Torpedodivisien und dem früheren Musketier im In⸗ dem Königlich sächsischen Hauptmann Blattmann im auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Berka. 18996 Dtsch. Lux. Bg. 4 Steti. Oderwerle 196 4 56 fanterieregiment Großherzog Friedrich ? ranz II. von Mecllen⸗ 4. Feldartillerieregiment Nr. 48, kommandiert zur Botschaft ausschusses zu ernennen.

k e Jute Sort burg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24, jetzigen Hilfs⸗ in Konstantinopel,

. i ö do. ze 1 11. 3 , 1 stsch. ebers. 11 41. toew. Näh. uk. 102 45 , . als (mixed 2 to P᷑ lebe die Rettun 8⸗ 2 Sootzmann zu Perleberg 9 ; . . ; ö r i , , : Ma . ; der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Seine Majestät der Konig Daden Alergnadigst gerügt. Richard Jonas zu Fürstenau den

ö ie; do. unkv. 13 1055 1.35. Stolberger Zink 1024 85 506 36006 Dtsch, Asph. Gef. 4 Tangerninnd. us ĩ d an o, Het. bi medaille am Bande zu verleihen. J

e . , m, g ij , , ger 66. ö Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Oberg mtnann

t. l Kabelwe 1.4. eutonia- 33103 1.1.7 . ö ; er Ve d zr i id obe G do. Linoleum jd isi. Thale Eisen in. jd js ai 1147 Ps, Sc ĩ 4 adigst ht: dem Konsul in Itschang, zur Zeit mit der Verwaltun 6 . n. Gustas Kölling zu Cdar= n ö 1, gh Tie. m g s Seine Majestät der Köͤn ig haben Allergnadigst geruht, des Konsulgis in Tlinanfün belraut. Br. Rar ling ans m r

, i W m. 146 6 ö . . 430. h se 50, dem bisherigen ordentlichen Professor an der Universität dem Zweiten Volmeischer bei der Gesandtschaft in Peking, lotten * ö = 8 S. LiösöbiG; do. unt. . go r rr, f. Flese de ler e , , foi. in Straßburg i. E. Dr. Adolf Michaelis den Roten Adler⸗ zur Zeit mit Wahrnehmung der Dolmetschergeschäfte beim dem Am Dzu verleihen .

ölubi G Donners marckh. 109 . 109 Unt. d. Lind. Bauv. 165 4 17 84. ; orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Ronsulat in Canton betraut, Dr. von Borch; Charakter als Domänenrat zu ve .

ls 75 do,. do. 17 37 do. unt. A1 ib 4 1. f Lloyd Eduard Brunst ö 13 8; ; , derne, ,, . Bren Ban, u ö Viff⸗ daselbst il. des Kommandeurkrgu zes de g an iglich Siamesischen Ministerlum der offen tlüchen Ardeiten. ien e m,, Der Emm er ich ist die Erlaudnig zar

G

0. bt Dortm. Bergb jetzt iegel unk. 12 1055 . ö il

ö bb Gemrk. Genera 17 . Cisenw. IG aj dandgerichtsobersekretär a. D., Kanzleirat Philipp . . wer , nean Amt 8. , , , , , , m. , g en 34 . Vornahme allgemeiner Vorardeiten für eine voll

o Anion Harl i i orb Re, de,, ,,, n mn gerichtssekretär a. D., Kangleirat Wilhelm Allwelk zu Sul Legalionsrg Dr. Rhomberg; sowie spurige Nedeneisenbahn von Smmerich di zar

e ., n, f enn, ,, i,, , Fr, eng 53 3het bz 9. do. 1. 69et. bj ick. Küpp. uk. 10 103. . ; ö? f 163 3 60 Stück d, a0 im Kreise Gebweiler den Roten Adlerorden vierter Klasse, : k. d de 8 in der Richtung auf Terdorg erteilt werden. *. ö n Löwen- und Sonnenordens Landesgrenze in . . dem Bent kspräsidenten a. D, Wirklichen Geheimen Ober des Persische weren rufe

R 6 Yield. E. u. Dr. 1 * Wilbelm basi . ja a. 117 ii 5c 76 ö, , , fc ine e e ,d she nhütte Silesta 17 eitzer Masch. 108 alm zu raßbhurg i. E. r . ö ig z) ef n , , 1 5 5 . . dem Vlzekonsul a. i. mit dem Charakter als Konsul min nn,. d 2nd keit. Cicht . ids 2 Garten 6 11 Sate ß x9 3 fo * i 2 . dem Seminardireltor a. D. Johann Baptist S i Dr. Listem ann in Buschär. a n n m. . 96 ut 4. 2 eher g , g e g. knecht zu Stabi] l. Er, bisher in Aberehnheim/ reis Die Kreisgrztstelle des Kren 28 k , n, , ,. , K chi Wil. 6 3 ,,, . H id. Ln. W git zu Straßburg . C. den Fföniglichen Kronenorden dritter u bese ten. 8. . .

Q =

S8 SSC -= 0. O0 =

—*

28388 wr

o C

x 221

8 . 2

83 AN 2 2 * 2 4— 1

SSG . R =. 34

2

2

de w = W R o QO Oc b . 8 d 2 2

8 W Q . 1

2 2

NQ , G oO S &.

8

6

. 2 2

.

8 8

d

2

38 * w . 1

222 2:

S*

* ( ,. 5

——

D

CO CO c O0

OOO; 2

A = = 2 0 D 1 . .

83 C0 Qσ⏑e ,

D Oo cOCQ COO O QM Q .c = 2 * *—

* , * *

Nertun Schiff). 5 106, 56 Stöbr Kgmrag. X. Belley. i. . O fr 3 St. Bl. M Stor wer. Nãhnn. Neue Sodenges. 5 34 114.508 Sto berger Itnł Neue Gasg e abg 5 1 Gbr Etllwd. V. mj. Dheri. Glas 13 158 1 Als. 25 bz G Stris. Spi e Leue Phot. Ges. 13 30 506 Sturm Fasgzgi. NReu Grunewald 30.00 G Sudenburg. N. N. Dansaꝝ. T. i. S.) 500g brc; Sd. Jerm. Sqh / Neu · Vestend 2. = 3. 165 50 b 6G do. I5 000 60 / do. München. 13 616506 Tafelala ; Neuß. Wag. l. ga. St. 13). 90 B Teclenh. Schiff. Nledl. Kohlenr. 14 139. 8096 Tel. JI. Berl tneꝛ Niederschl. Elelt 1603 50 Teltower Boden NRienb. Vorz. A 659.5306 do. Fanglterr Nordd. Eig werte 16.156 Terr. Großschiff. de. V. A. 414 7250b36 Terr. Halen ee i do. Jute S. Si * 1 14 75bzG Ter. .- Bot. Grt. do. be. B 1 25600 os. X- Schon do. Eagerh. i. . 1 tt. 138563 de. Norboft do. dederyapypen 4 14011200868 do. Aud · Johth. de. Spritwerke 19 14 4 110 181, 5633 1g. Guüdweft da. Stelngut; 23 25 1 13 866666 0. Big leben do. Trleot vprid 3 135 125506 Teut. Mis hurg de. Wolllãmm. 19 12 4 141 133 256 Thale Eis.St⸗ S. Rordb. Tapeten 2 4 11 —— do. do. B.- Mt. Nordparl Terr oD fr Z. 0B Thiederhalf .. Nerd ee Drffi h id 3 17 108.25, T hiergart. R Rũrnb. herk.· B. 39 75 bz Friedr. Thom Obschl. Gisb· d 1095. 156 Thũring. Sa h. do. G. J. Car. H 96, 09h; Thür. Ndl. u. St. do. Kokgwerke 453965 * Tillmann Gisnh. 28. Port. Zem. 1904900 et. bzG Titel Kunsttspf. denw. Hartst. 72 008 Tittel u. Kruger Eisenh. K

. ort Jem. . Koppel Snahr. Kupfer en Eisw.

,. issage abg...

G

—— Q * ö 21—

* 1 . R —2 * *

* 00 Sœo—́ C -S SST A= da C- = . . 11

T

e m O m Q, o.

22

120 8 *

8 Se

?

Se rr.

——

do de S 0 n en, O n,

Tal! 1II1

& N, Q 0 O.

* * * m . 0

* —— ——7 . n , , , ,. I - 2 2 —⸗ 9

—— * c i = D.

do O 0

167 5963 ͤ orz. 188 756 Aachen. S4. 256 Ung. Asphalt 1 090636 131.756

83455 ö

DT o , D

282 23 2 12 2

. . . . 8

2

Sa 2 = *

I Ss ,.

aybia Prad. . ibo as. 1.1. ) Frei Wagen und ab Bahn. Klasse,

8 2