Abzug nach Einführung der letzten Patrone in den Lauf durch die Zubringerplatte berriegelt wird. El⸗ bert Hamilton Searle, Springfield, ma u. William Davidson Condit. Philadelphia; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 68. 30. 9. 965.
Tah. W. 23 Os⁊7. Selbsttätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. William John Whiting, Hands⸗ worth, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 11. 04.
723. T. E12 079. Hilf vorrichtung (Schlitten oder Lehre) zur Schnurenherstellung insbesonvere für die Handseilerei. Martin Theurer jun., Bondorf, O.-A. Herrenberg, Württ 14. 5. O7.
7TcC. M. 31 889. Kegelbahn mit Vorrichtung zum Heben der zurückzubefördernden Kugeln in die KRugelrinne; Zus. z. Pat. 170 394. Math. Marcus, Kleln⸗Büllesh⸗im b. Gugkirchen. 19. 3. 07.
78c. D. 18 341. Verfahren zur Herstellung von Geschoßfüllungen. Dynamit Akt.“Ges. vorm. Alfred Nobel Æ Co., Hamburg. 16. 4. O7. 78e. N. S468. Verfahren jzur Fabrikation von Nitroglycerin. Frederick Lewis Nathan, R. A. James Miln Thomson, William Rintoul u. Andrew Scott, Waltham Abbey, Engl.; Vertr.: A. du Bolg- Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 25. 5. G6.
78e. W. 27 30 T7. Initial zünder. Dr. L. Wöhler, Karlsruhe, Techn. Hochschule. 1. 3. 07.
80a. F. 22 O59. Verfahren zur Herstellung handstrichähnlicher Steine auf der Strangpresse. Johann Baptist Faderl, Schwandorf i. OD. 25.7. 06. SOc. B. 45 OZ. Ofen mit Gasseuerung zum Kaljinieren von Tonerde; Zus. z. Pat. 180712. Romain Brosse, Marseille, Frankr.; Vertr.. W. Glesel, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 5. 1. 07. 80c. S. 22 509. Drehrohrofen mit Innen⸗ verbrennung, insbesondere zum Brennen von Zement. F. L. Smidth E Co., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin 8 l. D 3
8SIa. D. I 7 525. Vorrichtung zum Umlegen von Bändern um Schachteln, Tafeln un dgl. Dresdner Preßtkartonnagen⸗Industrie Mann 4 Ihrig, Dresden J. 13. 9. 06.
SIe. G. 25 229. Anlage zur Lagerung größerer Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe in Teilmengen; 3 z. Anm. G. 23 868. Grümer G Grimberg. Bochum. 12. 7. 07.
SIe. S. 41 170. Einrichtung zum selbsttätigen Entleeren von Hängebahnwagen. Siegfried Held, Charlottenburg, Windscheidtstr. 21. 13. 7. 07. SIe. H. AH 349. Um einen Mitteljapfen be⸗ wegliche Drehscheibe zum Kippen von Wagen. Wilhelm Henning, Heidelberg, Leopoldstr. 4. 31.7. 07. SIe. M. 322 554. Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut, insbesondere stückhaltigen Kohlen, in offene Wagen. Otto Max Müller u. Heinrich Reichard, Gelsen kirchen. 25. 8. 06. 84b. F. 21 19909. Einrichtung zum Fördern von Schiffen über den trockenen Scheitel; Zus. z. 6 185 027. Franz Roeder, Wiesbaden, Erbacher⸗ traße 6, u. Felten K Guilleaume ⸗Lahmehyer⸗ werke A.⸗G., Frankfurt a. M. 17. 4. 05.
S6c. Sch. 27 7 IO. Sicherheitsvorrichtung gegen Bruch des Schlagzeuges für mechanische Webstühle. Georg Schwabe, Bielitz, Oesterr. Schles.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser. O. Hering u. G. Peitz, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 5. O7.
86g. Sp. 39 586. Bandwebschützen. Christian SHSrion, St. Ludwig i. Els. 31. 123. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
12090. M. 31 023. Verfahren zur Herstellung von Aether. 26. 9. 07.
b. Wegen D n der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20f. J. S5 IZ. Massierapparat mit neben den Massierkßpern angeordneter Klopfvorrichtung. 19.9. 07. 24. T. 12 005. Zusammenlegbare Schutz⸗ vorrichtung gegen Herabstürzen beim Putzen hoher Fenster. 16. 9. 07.
406. D. 17 230. Verfahren zur einer spezifisch schweren Legierung. = 47e. B. A4 261. Delhaltendes Gummidichtung. 19. 9. 0.
S549. K. 321 425. Materialientafel. 19. 9. O. 868i. R. 22 S232. Wechselgetriebe in Verbindung mis einer Handbremse für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. 19. 9. 07.
728. St. 10 157. Schrotpatrone mit Schrot hülse. 19. 9. 07.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichganzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzanzeiger an dem un n e hn Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Vie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KAe. V. 6164. Verfahren zur Besestigung von Turbinenschaufeln. 10. 12. 06. 21D. C. 1 437. Verfahren zur Erzielung gleich⸗ mäßiger Energieabgabe einer Gleichstrommaschine, deren Strom in Reihe einer Schwungradmaschine und den Arbeitsmotor durchfließt. 10. 12. 06. 21. D. 6 662. Reflektorfassung für elek⸗ trische Glühlampen. 10. 1. G0. 22f. F. 19 495. Verfahren zur Darstellung von Farblacken und Pigmentfarben. 10. 9. 06. 456. M. 28 250. Verfahren zur Tötung von Insekten, die, wie die Reblaus in der Erde, vornehm⸗ lich in den Wurzeln der Pflanzen fich befinden, mittels elektrischer Ströme. 27. 9. 06.
468. st. 29 128. Regelunggporrichtung für Explostonsturbinen. 13. 8. 06.
49. W. 24 995. Vorrichtung zum Biegen von Röhren. 24. 9. 06.
1) ,, in der Person
des Inhabers.
Gingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. ga. 180 593. Julius Funke, Charlottenburg, Schlüterstr. 2, u. Paul Wölfer, Berlin, Bremer⸗ straße 48. E4Ac. 188 644. GConstantin von Knorring, Wienerstr. 26, u. Johannes Nadrowmski, Nürn— bergerstr. 50, Dresden. 118. 142 235, 193 3858. 149. 120 878, 129184, 129 185, 131 346, 132 081, 12 255, E286 8988, 1486 270.
Herstellung 07.
Lager mit
; e, , Oddesse G. m. b. S.. Oscherg⸗ eben.
L659. 166 862, E866 964, 167 377. Richard Linbner, Berlin, Jägerstr. 27.
156g. 18 284. Underwood Tyyewriter Company, New Mork; Vertr.: H. Licht u. G. Liebing, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8sW. 61.
15k. 190 166. Richard Gubin u. Jos. Mandl, Wien; Vertr. Dr. Slegfried Lustig, Pat. Anw., Breslau.
21f. A900 4TH. Paul Bouchsein, Charlotten⸗ burg, Wielandstr. 38.
25c. 189 544, 192 304. Traut C Co.,
Wilmeradorf. . Oskar Sörgel, Briesen b.
455. 183 296.
Rochlitz i. S.
46. 101 45, E08 782, 109 280,
11EIO79. 4a. IIIS96, 1112404,
1124027, 114 206, 114338, 117 264,
1223 332, 132 977, 139 557, 139 671. Friedrich August Haselwander, Rastatt.
49a. 164 977. Selig Sonnenthal E Com⸗
pany, London; Vertr.! A. Gerson, Pat. Anw.,
Berlin 8W. 61.
52b. 182 670. Synoloids Limited, London;
Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13.
64e. 191 480. John Haffen, New York;
Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A.
Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
719. 184 14AI. Wilson Burges, London;
Vertr.: M. Menzel, Pat.“ Anw., Berlin N. 4.
SoOa. 176 135, 1786 147, 187 357. Fa.
Dr. Bernhardi Gohn G. G. Draenert,
Eilenburg.
82a. 155 364, 160 744, 164 2364. Phönixwerk, Syezialfabrik moderner Trocken⸗
Apparate G. m. b. H., Meerane i. S.
5) Aenderung in der Person
des Vertreters. 2Hf. 188 538. Jetziger Vertreter: Dr. Max Hamburger, Berlin NW. 40. Dif. 162 657i. 71. A809 s28. Jetviger Vertreter: Arthur Kuhn, Berlin 8W. 61.
6) Löschungen. n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 80143. 4: 110581. a: 180 593 185 656. 4e: 150200 18d: 177442 179736. 49: 159 045 164 353 189 454. Ga: 133 966 138 749. 7: 99742. 76: 180 009). 7c: 181 390. 78: 168 112. S: 749022. Sa: 114664 126636 128 745 131 703 152919. Sd: 167878. Sm: 149286 1894683. O: 182 906 185 194. HHe: 1418 357 163236 179293 12d: 1176538. L Ze: 166 309. 120: 133 299. 1Za: 153 250. 136: 186 580. KEZ8Dd: 157 146. HKEZe: 186 219. 14b: 169 325. 48d: 191 192. Ha: 183 909. 158: 150774 164 144 164 375 164784 177619 180293 133 995 188839. 7c: 166 4350. 9c: 189268. 9d: 189 341. 207: 139 346 189 678. 2ZO0i: 189 3851 189 494 189 6380. 20k: 179686. 201: 1832 634. 2Ha: 158 865 169 793. 2Ib: 151 351. 2Hc: 116937 120 401 134 347 160728 168 4597 174389. 21d: 129 895 166 485. 2ZHe: 188 769. 21f: 173 135. 21g: 182 395. 2h: 190 892. D2h: 134109 137001. 21If: 177 828. 25a: 177626. 25: 156 462 163 654. 266: 128 823 132098. 26e: 152 005. 3065: 180074. THIc: 163 269 163 832. 330: 186 744. 24e: 188 062. 24h: 163 6665. 234i: 176753. 341: 183 677. 36a: 162184. 360: 158 598. 368: 181 676 189 386. 36e: 139701. 28: 96385. 28a: 1797665. 38e: 187226. 39a: 144 802. 40c: 163 448 168 648. 1b: 180746. za: 157978. 426: 186470. A 2c: 176530. 425: 172347. 42h: 128771 157698. 426: 152 181. 421: 153 170. 42m: 1762839. 43a: 186 352. 4 3b: 158 429 173 9598 186355. 45a: 173 085 173295. 45c: 176774 176775. 45e: 158 377. 45f: 168 693. 45h: 143 478 159 318. 451: 168186. 46: 101 959 104554 466: 184 843. 46: 165 360 168 695 169266 175419 178 195 178895. 465: 18381 146. 7c: 127 323. 4 7f: 167 489. 47: 161 910 165926. 49e: 166 622. 49f: 136 585 161 382. SOc: 170 570. 52a: 161 182. 5 3c: 189413. 5S5ZI: 157 268. 548: 166 062. 57h: 185 888. 578d: 158 206. 58: 79437. 63c: 171440 171 678 178 537. 63e: 189 425 139426. 63h: 177018. 626: 164041. G46: 176 694 177 893. 6G4c: 175 337. 65a: 171613 139 292 190 6834. GGar 154768. G7a: 142133. 68a: 155 490 158 465 171 766. 688: 174 870. 7 0b: 148 564. 70c: 187 177. 70e: 172430 189 276. 7THRa: 166 294 174 665 176 575 181216. 7b: 175 374. 72d 155 932 171 341. T7 2h: 176909. 74a: 183784. 748: 189 435. 75: 86 228. 76: 103 387. 76: 177 598. 7 Te: 173716. 775: 179497. 779: 183 548. 79a: 1659 276 171276. 796: 159 521 159 861 183 694. 80O: 110824. S1I8Dd: 170799. SIe: 174935 175 754. SZa: 168268 176162. SGbt 166 660. s Gd: 119071. b. Infolge Verzichts. 7S8ct 148203. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 27: 72295. 790: 68 647. Berlin, den 19. Dezember 1907. Raiserliches Patentamt. Sauß.
Handelsregister.
Altenburg, S.-A. 75113 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bel Nr. 12 — Altenburger Actien Brauerei in Altenburg — eingetragen worden, daß der 5 19 des Gesellschaftsvertrags durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 5. Dezember 1907 einen Zusatz über feste Bezüge des Aufsichtsrats er⸗ halten hat. Altenburg, den 16. Dejember 1907. Herzogl. Amte gericht. Abt. 1. Altenburg, S8.-A. 75112 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 171 — offene Handelsgesellschaft Schach * Bölte in Altenburg — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustay Theodor Johannes Bolte in Altenburg alleiniger Inhaber der Firma ist sowie daß dem Kaufmann Wilhelm Hermann Ogtear Schach in Altenburg Prokura erteilt ist. Altenburg, den 17. Dezember 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
T7 bö309
Altoma, Elbe. Eintragungen in das Handelsregifter. 14. Dezember 1907.
A. 1381. Carl Holst. Altona ⸗Ottensen. In⸗ baber: Carl Joachim Wilhelm Holst, Kaufmann, Altona Ottensen.
B. 109. Altonaer Küstenrhederei, Gesell-⸗ Hal mit beschränkter Haftung, Altona. Die
ertretungsbefugnig des Kaufmanns Ludwig Georg Julius Rehder in n,, als Geschäftsführer und
diejenige des Kapitäns Klaus Hinrich Bösch in r. als stellvertretender Geschäftsführer sind be⸗ endigt.
Zum Geschäftsführer ist der Kapitän Klaus Hin rich Bösch in Twielenfleth bestellt.
Der verehelichten Bertha Kuhle, geb. Röttger, in Hamburg ist Prokura erteilt.
Die Bestimmungen im § 5 des Gesellschaftsver⸗ trages, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, sind durch den Beschluß der Gesellschafter vom 22. November 1907 dahin abgeändert: ö
In Zukunft sollen ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein.
Wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, soll dieser allein zur Zeichnung berechtigt sein; sind dagegen mehrere Geschäftsführer vorhanden, sollen immer nur zwei gemeinschaftlich die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft besitzen.
Sind einer oder mehrere Prokuristen bestellt und es sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so soll immer nur ein Prokurist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokurlsten zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt sein.
Ist jedoch nur ein Prokurist bestellt und es ist gleichzeitig nur ein Geschäftsführer vorhanden, so soll auch der Prokurist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft allein berechtigt sein.
Königliches Amttzaericht. Abt. 6, Altona.
Annaberg, Errgeb. 75115
Auf dem die Firma Moritz Steiner in Anna⸗
berg betreffenden Blatt 945 des Handeleregisters
ist heute die Erteilung der Prokura an den Kauf⸗
mann Adolf Richter in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 14 Dezember 1907. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Aue, Errgeb. 75116
Auf Blatt 278 des hiesigen, früher beim König lichen Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel sowie die Dorfschaften geführten
Handelsregisters. die Firma Ernst Mutscher in
Aue betr., ist heute eingertragen worden:
Der Kaufmann Herr Ernst Adolf Mutscher in Aue ist ausgefchieden. .
Frau Alma Rosa verw. Mutscher, geb. Sachadä, in Aue ist Inhaberin.
Königliches Amtsgericht Aue, den 17. Dezember 1907.
HRamberg. Bekanntmachung.
751171 Eintrag ins Handelsregister betr.
„Gebr. Schott“, offene Handelsgesellschaft .
Kronach; der Gesellschafter Sebastian Schott, Leder⸗ händler in Kronach, ist gestorben; seine Witwe und Erbin Maria Schott sowie die Gesellschafterin
Antonie Babette Möbius, gesch. Ehefrau des K. Steueroberkontrolleurs Ludwig Möbius in Regens⸗
burg, sind am 30. Nobember 1907 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, und setzen die übrigen Gesellschafter Johann HBaptist Schott, Robert Philipp Anton Schott und Jakob Johann Baptist Schott, Kauf.
leute in Kronach, die Gesellschaft unverändert fort, wobei jeder der drei Gesellschafter allein zeichnungs⸗
und vertretungsberechtigt ist. Bamberg, 17. Dejember 1907. R. Amtsgericht.
Hergen b. Celle. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
J
.
] . .
. .
UTöl14] Firma Schuster & Bufleb betriebenen Verlagt⸗
., nebst Antiquariat. as Stammkapital beträgt 100 000 Geschãfttführer: Verlaggbuchhändler Oskar Schöneberg, Dr. phil. Wilhelm Vogt in Gütersloh. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1907
von Transehe in
festgestellt.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Der Gesellschaftsverttag ist auf 5 Jahre ge⸗ schlossen, beginnend am J. Juli 1907. Wird er
nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so
läuft er auf weitere 5 Jahre fort.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.
Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Oscar von Transehe in Schöneberg bringt die von ihm unter der Firma Schuster C Bufleb in Schöneberg bei Berlin betriebene Verlagsbuchhandlung ein, und zwar zu dem aug einer auf den 30. Juni 1907 aufge— machten Bilanz sich ergebenden Werte mit sämtlichen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Gesamtwert von 64 000 ƽ, wovon 50 000 M auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden.
Nr. 48860: Deutsch⸗Türkische / Unternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Vermittlung von kaufmännischen und industriellen Unternehmungen in der Türkei.
Das Stammkapital beträgt 120 000
Geschäftsführer:
Kaufmann Oscar Gadiel in Berlin,
Kaufmann Georg Goetjes in Berlin,
Kaufmann Konrad Bolle in Berlin,
Kaufmann Hermann Bolle in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 19. November 1907 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen der Geschäfts—⸗ führer Oscar Gadiel oder Georg Goetjes mit einem der Geschäftsführer Konrad Bolle oder Her⸗ mann Bolle vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4882: Kleines Adreßbuch Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Führung von Verlagsgeschäften aller Art, ins—⸗ besondere Herstellung und Vertrieb von Taschen⸗ adreßbüchern. ; =.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 4A
Geschäftsführer: .
Kaufmann Georg Gerstel in Berlin,
Kaufmann Guido Sauer in Steglitz.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1907 festgestellt. (
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre be⸗ schränkt; kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf, so verlängert sich dieselbe um weitere 5 Jahre.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im
75II18] Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Georg Gerstel in
Nr. 2 eingetragen die Firma H. Meyerhoff . Berlin bringt in die Gesellschaft ein:
Co, Sitz: Hermannsburg; Inhaber: Sägerei⸗= besitzer Heinrich Meyerhoff und Kaufmann Ernst Hillmer in Hermannsburg; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. De⸗ zember 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Heinrich Meyerhoff ermächtigt. Bergen b. C., 16. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
er Jim. U 75121]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichtg Berlin ⸗Mitte ist am 11. Dezember 1907 folgendes eingetragen worden:
Nr. 4878: Ofen⸗Centralheizung Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng ist:
Herstellung und Vertrieb von Heizungsanlagen aller Art, insbesondere Herstellung der Heerwagen⸗ schen Heissysteme für die Provinz Brandenburg.
Das Stammkapital beträgt 80 000 4A
Geschäftsführer:
abrikant Heinrich Heerwagen in Groß Lichterfelde. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1907 festgestellt.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen NReichsanzeiger.
Ver Gesellschafter, Fabrikant Heinrich Heerwagen in Groß ˖ Lichterfelde bringt in die Gesellschaft ein:
a. das Gebrauchsmuster Nr. 272205,
b. das Gebrauchgmuster Nr. 299 486,
C. das Gebrauchsmuster Nr. 308 ho,
d. das Gebrauchsmuster Nr. IlI6 814, welche bei dem Reichspatentamt in die Rolle für Gebrauchsmuster eingetragen sind. Ferner, das von ihm erworbene Recht auf Ausführung der gleichfalls bei dem Reichspatentamt in die Rolle für Gebrauchs- muster eingetragenen Gebrauchsmuster Nr. 308168 und Nr. 308 919 zum festgesetzten Gesamtwert von
15 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf
seine Stammeinlage.
Nr. 4577: Schuster * Bufleb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmeng ist:
Betrieb einer Verlazgbuchhandlung, berbunden mit einem Antiquariat, eines Kunstverlages sowie einer Kunsthandlung, Herausgabe von Zeitschriften, die wissenschaftlichen oder känstlerischen Zwecken dlenen, insbesondere der Weiterbetrieb der bisher unter der
die Idee, den Entwurf und das Verlaggrecht eines für Berlin und andere Orte zu gründenden kleinen Adreßbuchg.
Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 15 000 M½ festgesetzt unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.
Nr. 48533: Teltower Weinkeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Ein- und Verkauf von Weinen, insbesondere der Verkauf von Weinen zu den von den Behörden des Kreises Teltow veranstalteten oder gestatteten Fest⸗ lichkeiten.
Das Stammkapital beträgt: 240 000 Æ
Geschäftsführer:
Sparkassendirektor Adolf Hannemann in Berlin,
Buchhalterin Fräulein Wanda Denk in Südende
(stellvertretende Geschäftsführerin).
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesꝛllschaftsvertrag ist am 7. November 1907 fe ut, ;
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut ⸗ schen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
I) Kreiskorporation des Kreises Teltow,
2) Rentier Fritz Buckardt in , ,,
3) Sparkassendsrektor Adolf Hannemann in Berlin,
4) Rittergutsbesitzer Rudolf Richter in Mahlow,
5) Rittergutsbesitzer Alfred Kiepert in Marienfelde,
6) Rittergutsbesitzer Dr. Gottfried Radewitz in
Siethen,
7) Gutabesitzer Gustav Richter in Falkenberg,
s Kommerzienrat Erwin Kretzer in Berlin,
9) Geheimer Baurat Franz Schwechten in Berlin, 10 Geheimer Baurat Christian Havestadt in
Wilmersdorf,
führen das gesamte Vermögen der aufgelösten Aktien ⸗ gesellschaft Teltower Wein Keller mit dem Sitze in Berlin der Gesellschaft zu auf Grund der in der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. November 1907 genehmigten Bilanz zum Gesamtbetrage von 163 606 M4, wovon auf die Stammeinlagen ange⸗ rechnet werben, bei 1“ 40 go M, bei 2 24 h40 , bei 3 24 540 MÆ, bei 4 16360 M, bei 5 8180 M, bei 6 880 M, bei 7 8180 Æ, bei 8 S180 4, bei 9 8180 M, bei 10 16360 M
Nr. 4577: Weste * Co. mit beschräukter
amn, itz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Fuhrgeschäfts und Handel mit Kies.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 A
Geschãäftsführer:
Faufmann Heinrich Weste in Berlin,
Kaufmann Richard Thunack in Charlottenburg.
Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
aftung.
d . , hn , ist am 28. November 1907 estellt.
fe , mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafterin Frau Ida Weste, geborene Sander, in Berlin bringt die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Gegenstände in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werte von 3500 7 Anrechnung dieses Betrags auf ihre Stamm⸗ einlage. Bei Nr. 3158: Photonox Beleuchtungsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Karl Rogausch in
Berlin.
Bei Nr. 895: „Zonophon“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Siegmund Kahn ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Robert Spanier in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 1886: Philipp Nathan Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
. ist der Kaufmann Georg Reinhardt in Berlin.
bet Nr. 4149: Unter den Linden 2B Grund⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Dr. Gustav Neßler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 4002: Halvor Breda Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Dr. Friedrich Bamberg ist erloschen. .
Der Chemiker Dr. Friedrich Bamberg in Char- lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4451: S. Weiß E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Max Levy in Berlin.
Bei Nr. 4421: Deutsche Reisetrunkgesellschaft mit beschränkter Haftung. ñ
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die Firma ist hier gelöscht.
Berlin, den 11. Dezember 190. Röͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KRorlim. Sandelsregifter 41751191 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .
Am 14. Dezember 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 31 299. Firma Johannes Steinberg, , . Inhaber: Johannes Steinberg, Kaufmann,
erlin.
Bei Nr. 29 359. (Firma „Medico“ Gummi⸗ waren Fabrik Victor Diekelmann, Schöne⸗ berg): Die Firma lautet jetzt: „Medico Gummi⸗ warenfabrik“ Victor Diekelmann Nchf. In⸗ haber jetzt: Fritz Steinicke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des dr,, durch den Kaufmann Fritz Steinicke aus⸗ geschlossen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 7988. C. Miehe.
Nr. 29 860. Schloß ⸗ Hotel Festsäle Wil⸗ helm Väckelmann.
Berlin, den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.
Rerlim. Sanudelsregister I7 5120 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung A.
Am 14. Dezember 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 31297 Firma Erich Falk, Berlin, In⸗ haber: Erich Falk, Bankier, Berlin.
Nr. 31 298. Firma: Oskar Friedrichsohn , . Inhaber: Oskar Friedrichsohn, Kaufmann,
erlin.
Bei Nr. 6570 (Kommanditgesellschaft Dyckerhoff M Neumann, Wetzlar mit Zweigniederlassung zu Berlin): Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Adolf Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst.
Bei Nr. 19354. (Offene Handelsgesellschaft C. Fischer Co., Berlin): Die bisherige Ge⸗ sellschafterin 3 Franzigka Ihlenburg, geb. Pieper, sst alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelst.
Bei Nr. 30 850. (Firma Georg Hundeshagen, Berlin): Ort der Niederlassung ist jetzt Reinicken⸗
dorf. Gelöscht Nr. 4401. Firma Alfred Bieber, Berlin. Berlin, den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90. Riel tel dl. 75122 In un ser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 868 die Firma Grand Hötel Geist Hermann 7 zu Bielefeld und als deren Inhaber der e, ne. Hermann Hohlbein daselbst heute ein—⸗ etragen.
Bielefeld, den 11. Dezember 19907. Königliches Amtsgericht.
Eonnm. e, ne, , 74938
In das Handelgregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Bonn domhzilierten Aktien gesellschaft in Firma „Bonner Bürgerverein“ eingetragen worden: Gemäß Beschluß der General- dersammlung vom 28. Februar 1907 soll das Grundkapitaß um 300 000 M erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt, und es beträgt somit das Grundkapital jetzt Söb 90 6 Die Erhöhung findet durch Auggabe von 1000 neuen, über den Betrag bon 300 M gestellten und aus Namen lautenden Aktien siatt. Der Mindestpreis der Aktien ist 105 Prozent, gleich 315 für jede Aktie.
Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß durch denselben Beschluß die ! 4, 5, 25, 31 des Gesell⸗ schaftsvertrage in der Weife, wie die hiermit in
zug genommene, bei den Registerakten befindliche notarielle Urkunde über den Beschluß vom 28. Fe⸗ bruar 19607 eg angibt, geändert worden sind. Namentlich enthält a bennglich des Grundkaplials
die Bestimmung: „das Grundkapital beträgt 600 000 4AÆ ꝛ. Ferner steht gemäß dem 1 . Abs. J des 8 25 den im Attienbache eingetragenen ordentlichen Mitgliedern für 1-2 Aktien Litera A oder B auf 150 AM lautend, oder 1 Aktie Litera 0G oder I auf 300 αις lautend eine Stimme, für je 2 Aktien Litera A oder B, oder 1 Aktie Litera 6 oder D eine weitere Stimme zu. Außerdem wird bekannt gemacht, daß gemäß der Abänderung, die der ; 31 . 2 erfahren hat, der nach Beachtung des
31 Abs. 1 und Abs. ? Satz 1 der unverändert bleibenden ursprünglichen Fassung dieses Paragraphen verbleibende Betrag, soweit er nicht von der General- versammlung nach freiem Ermessen zur Verstärkung des Reservesonds oder zu anderen Zwecken bestimmt wird, unter die Aktionäre als Gewinnanteil verteilt wird, und zwar erhalten die jetzigen Inhaber der Aktien Litera AV, B und G vorab 2 Prozent Vor⸗ zugsdividende von dem Nennwerte ihres zeitigen Aktienbesitzes, der Rest wird unter sämtliche Altionäre nach Verhältnis der Aktienbeträge bertellt. Die Vor- zugsdividende fällt nach 10 Jahren weg.
Bonn, den 11. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IX. Ærannschweig. 75124]
In das hiesige Handelzregister Band VIII Seite 174 ist heute als Zweigniederlassung der in Hannover besiehenden Hauptniederlassung die Firma Fritz Kaeferle, als deren Inhaber der Ingenieur und Fabrikbesitzer Kommerzienrat Fri . in Hannover und als Ort der Niederlassung Brauu⸗ schweig eingetragen.
Den Kaufleuten Friedrich Weihn und Carl Prott und dem Oberingenieur Wilhelm Praetorius, fämt⸗ lich in Hannover, ist für die vorbezeichnete Firma dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß zwei derfelben die Firma verbindlich zeichnen.
Braunschweig, den 14. Dezember 190.
erzogliches Amtsgericht. 24. ony. Erauns chw oi g. 75123
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 145 eingetragenen Firma Gebr. stoch ist heute vermerkt, daß durch das am 12. d. Mtg. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Fabrikanten Friedrich Koch hieselbst die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handeltzgeschäft hon dem Kaufmann Otto Koch hieselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 16. Dezember 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Do nv. Ereigach. Handelsregister. 75125
In das Handelsregister Abt. A O.-3. 106 wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma , , ,, u. Sohn“ in Oberbergen ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Karl Erck, Kaufmann in Oberbergen, fortgesetzt.
Breisach, den 13. Dezember 1907.
Gr. Amtsgericht. Bremen. . 74815
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 15. Dezember 1907: Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Blexen, Bremen: Gegenstand des
Unternehmens sind die Lagerung von Mineralölen
aller Art für eigene und fremde Rechnung, der
Eln⸗ und Verkauf von Mineralölen aller Art und
der Betrieb aller damit im Zusammenhang
stehenden Geschäfte.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. September 1907 abgeschlossen und am 10. Dezember 1907 abgeändert.
Das Stammkapital beträgt Æ 300 000.
Die Gesellschaft wird, solange nur ein Geschäfts⸗ führer hestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschaäͤfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäfteführer ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Wilhelm Otto Friedrich Erdmann Rudeloff.
Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Reichsanzeiger“.
Bremer Feldhahngesellschaft mit beschränkter
Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der An und Verkauf sowie die Ver⸗
mietung von Feldbahnbedarf sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1907 abgeschlossen.
Das Stammkapital beträgt Æ 30 009.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Johann Wrissenberg in Bremen und der Kauf— mann Max Victor Wallheimer in Oldenburg.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Norddeutsche Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von
Ziegeleien, der Erwerb des dazu erforderlichen
Grundeigentums und der Betrieb aller hiermit in
Verbindung stehenden Geschäfte sowie Fabrikationg⸗
und Handel zgeschäfte aller Art.
Das Stammkapltal beträgt 6 198 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1907 abgeschlossen und am 6. Dezember 1907 ab⸗ geändert.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Ernst Diedrich Wilhelm Behrens.
Die Stammeinlage des Gesellschafterg Ernst Diedrich Wilhelm Behrens von M 150 009 gilt dadurch als geleistet, daß derselbe in die Gesell⸗ 1. die in der Gemarkung Hemelingen belegenen, m Grundbuche von Hemelingen auf Karten blatt 8, 9 und 10 nebst Beiblatt 8 mit Parzelle ho / 23, 205, 32, 192 146, 263 / 88, 48 / 22, 49/22, 51/23 und 52 [253 bezeichneten Grundstücke einbringt, auf die Gesellschaft alle Ankaufg⸗ und Ln =. rechte bezüglich der benachbarten Grundstücke, aut den zwischen ihm und den Bauleuten in 3 lingen, deren Namen sc aus § 9 des Gesells m verkrags ergeben, ge . Verträgen, über trägt, und auf die Gesellschaft die Rechte, welche ihm zustehen aus elnem Vertrage vom 19. bejw.
erfolgen
21. September 1906 gegen die ebenda aufgeführten n auf Benutzung der d die Hemelinger
arsch führenden Wege übert wohingegen die Gesellschaft auch die Pflichten Herrn Behrens n len beiden Verträgen an seiner Stelle über⸗ nimmt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Joh. Freese, Bremen: Johann Heinrich Freese Ehefrau, Hermine Adele Doris geb. Lampe, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 10. Dejember 1907 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter un— veränderter Firma fort. An Johann Heinrich Freese ist am 10. Dejember 1907 Prokura erteilt.
Jungk * Köster, Bremen: Johann Friedrich Julius Köster ist am 28. Oktober 1907 gestorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf— gelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Ludwig Jungk dag Geschäͤft unter Uebernahme der Aktien und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Am 10. Dezemher 1907 ist an Johann Heinrich Julius Köster Prokura
erteilt. Am 14. Dezember 1907.
American Exvreß Company mit beschräukter Haftung, Bremen, al Zweigniederlassung der in Hamburg unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung: Gegenstand des Unternehmen ist die Uebernahme von Verschiffungen, Speditionen, Versicherungs. und Bankgeschäften jeder Art, int besondere auch der Trangport von Gütern, die Vertretung von Eisenbahnexpreß⸗ und Dampf⸗ schiffahrtsgesellschaften, der Betrleb von Lager- geschäften, der An- und Verkauf von Schecks und Wechseln, der Verkauf von Billetts für See⸗ und Landreisen sowie alle sonstigen mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte, und zwar alles diefes in der Hauptsache im Geschäftsverkehr von und nach Amerika.
Das Stammkapital beträgt M 500 00.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 14. Mai 1907 abgeschlossen.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen
Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch f
zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Geschäftzführer sind der Kaufmann Theodor Carl Friedrich Wilhelm Vollrath in Hamburg und der Kaufmann Jacob Wilhelm August Meyer in Bremen.
An Robert Adolf Carl Otto Kühnberger, Edmund Friedrich Louis Blöcker, Pieter Vuyk in Hamburg und Heinrich Christian Christoph Weselau in Bremen ist Prokura erteilt.
Arens Heinsohn, Bremen: Am 11. Dejember 1907 sind die hiesigen Kaufleute Fritz Wurthmann und Ernst i r, Smidt als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dem ersteren erteilte
Prokura ist damit erloschen. Hermann Deters, Bremen. Inhaber ist der
hiesige Kaufmann Hermann Heinrich Deters. An⸗
gegebener Geschäftsjweig: missionen. Bremen, den 14. Deiember 1907. —ͤ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Agentur und Kom⸗
Bres lan. 74816 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 281 — Breslauer Zucht⸗ und Mastanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Gustap Weidemann ist gestorben, der Geschäftsführer Wil⸗ helm John ist ausgeschieden. Breslau, den 10. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
KRreslam. en
In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 41 — Mehner Fauffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Kauffmann in Nieder⸗Wüstegiersdorf ist durch den Tod ausgeschieden.
Breslau, den 10. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rroslnn. 74818
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 104, Firma H. Freudenthal hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Alfred Freudenthal und Siegfried Freuden⸗ tbal, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Dezember 1907 begonnen.
Bei Nr. 579, offene Handelsgesellschaft Eichborn E Co. hier: Die Prokuren der Herren Georg Richard Heinke und Vermann Pfitzner sind erloschen. Der bisherige Gesamtprokurtft Kurt Konscholky Breslau, ist jur Firmenzeichnung gemeinschaftlich . 2 anderen Gesamtprokuristen der Firma
efugt.
Bei Nr. 585, Firma August Dünow hier: Der Kaufmann Curt Dünow, Breslau, ist in das Geschäft der verw. Kaufmann Hedwig Dünow, geb. Beysen, ebenda, als persönlich haftender Gesellschafter , Die von den Genannten unter der big⸗ herigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Dejember 1907 begonnen. Die Prokura des Curt Dünow ist erloschen.
Bei Nr. 3104, Firma Reinhold Rose hier: Dag Geschäft ist unter der veränderten Firma Rein hold Rose Inh. Ernst Franke auf den Kauf⸗ mann Ernst Franke in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Iich i durch den Kaufmann Ernst Franke ausgeschlossen.
Bei Nr. 4319, Firma Louis Klett Filiale Breslau hier, Zweigniederlafsung von Stettin: Die Breslauer Niederlassung ist als selbständige Niederlassung unter der ö den Photographen Fritz Schlegel in Breslau über⸗ gegangen.
Nr. 4361. Anstalt Ernst Marder, Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Marder ebenda.
Nr. 4362. Firma Schlesische Musterbeutel⸗ und Etiquettenfabrit᷑ Georg oerzberg, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Herjberg ebenda.
Bei Nr. A9. Die Firma London R Horwitz hier ist erloschen.
irma Louis Klett auf dorf
Firma Ostdeutsche Kunstverlags⸗
Bei Nr. 3847. Die offene Handeltgesellschaft Ge⸗ brüder Strecker hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 11. Dezember 190.
Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. I75127]
Unter Nr. 346 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Vereins- e, . Umlauf R Coe“ in Cöthen eingetragen
orden:
Geheimer Kommerztenrat Louis Wittig in Cöthen ist durch Tod ausgeschieden; für ihn sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten;
1) der Fahrikbesitzer Max Wittig in Cöthen,
2) der ,, Paul Wittig daselbst.
Ferner sind die Gesellschafter, Erben des Geheimen Regierungtrattz Rudolf Aue in Dessau, als
1) Fräulein Margarete Aue in Dessau,
3 Fräulein Klara. Aue daselbst,
3) der minorenne Friedrich Wilhelm Aue daselbst, 4 die Erben des Amtsgerichtsratß Johannes Aue in Bernburg, nämlich
a. Frau Margarete Aue, geb. Wehner, in Bern⸗
burg, b. die minorennen Geschwister Rudolf, Walter, Berta und Marie Aue in Bernburg ausgeschieden. Cöthen, 14. Dezember 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. 75126 Bei der Firma Wilhelm Thormeher in Cöthen ist im Handelsregister Abt. Aà Nr. 14 heute ein- getragen: Dem Kaufmann Paul Zemter in Göthen ist Prokura erteilt. Cöõthen, 14. Dezbr. 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3.
PDõöhlen. . T5128
Im Handelzregister ist am 13. Dezember 1907 auf Blatt 287, die Firma C. A. Heber in Pot- schappel betreffend, eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: „Otto Trobsch, C. A. Hebers Nachfolger“. Carl August Heber ist ausgeschleden. Der Kaufmann Georg Otto Trobsch in Potschappel ist Inhaber, er haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen 4 taz im Betriebe begründeten Forderungen au
n über.
Königliches Amtsgericht Döhlen.
Portmund. T7 5129 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Wil⸗ helm Haumaun“ ju Eving ist erloschen. Dortmund, den 6. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 751530 Die im Handelsregister eingetragene Firma „Heinrich Giljohann“ zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 6. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 751311 In unser Handelsregister ist die am 1. Dezember
1907 unter der Firma: „Buff E Lange“ errichtete
offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann August Buff,
2) der Bergwerksdirektor Alfred Lange, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 11. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDres den. 75132] In das Handel sregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 7891, betr. die Firma Trans-
atlantische Feuer Versicherungs Actien⸗Gesell⸗
schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in
. unter der nämlichen Firma .
Aktiengesellschaft: Dr. Arnold Gößler zu Hamburg
ist zum Stellvertreter des Vorstands (stellvertretenden
Direktor) bestellt worden.
2) auf Blatt 4832, betr. die Firma Fr. Krüger nm in Kötzschenbroda: Die Firma ist er⸗ oschen.
Dresben, am 17. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dũuũlkenm. Bekanntmachung. J 5133 Nachstehende Firmen sind heute, nachdem Wider⸗ spruch seitens der Beteiligten nicht erhoben worden, von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. im Handelgregister gelöscht worden:
Godfried Gisbertz Dülken, G. Brocks Boisheim, L. Peters Amern St. Anton, L. Hauser Dülken. Arn. Jansen Brüggen, Arn. Wallrafen Brüggen, Mich. Tiskens Burgwaldniel, J. Thoer Bracht. J. Math. Griepekoven Papeller Mühle, Richard Not⸗ hofer Dülken, Wilh. Mertens Boisheim, Arnold Brendgens Boisheim. Udolf Kochs Süchteln, Michael Endepols Süchteln, Jakob Mostertz Dülken, H. J. Krapohl Burgwald⸗ niel, Houben Tiskens Burgwaldniel, Ad. Horn Burgwaldrniel, Hamburger Engros⸗ Lager J. Grünberg E Ce Dülken.
erner sind auf Antrag der Erben bezw. Rechts= nachfolger gelöscht:
Gebr. Penners . Cüntzer Dülken, Gebrüder Osten Dülken, J. Ed. Rive Bracht, Wil helm Heinrich Schopen Brüggen, Toerschen M Gisbertz Dilkrath, J. Arnold Jacobs Amern St. Georg, Wwe Rudolf Krings Dülken, Heinr. Jansen Dülken, F. W. Kugel meier Dülken, J. M. Thoer Bracht, Wm Thelen Süchteln, Steph. Schumachers Amern St. Georg. otheker Hermann staiser Burg⸗ waldniel, Geschw. Alper Dülken.
Dülken, den 9. Dejember 1907.
Königliches Amtegericht.
Disseldort. T7534]
In das Handelreglster B wurde heute unter Nr. 519 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Lob Gich, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düssel orf. Der Gesellschaftsvertrag ist am S8. Februar 1907 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1907 geändert. Gegenstand des Unter- nehmeng ist die e und der Vertrieb von Maschinen aller Art, An. und Verkauf von Ma schinen, Ausführung von Maschinenreparaturen, Pro- jektlerung, , , , und Ausfübrung kom pletter Maschinenanlagen, Erwerbung und Verwertung von Patenien sowie Vertretung von Maschinenbau-= unternehmungen. Dag Stammkapital beträgt 40 000 S Zu Geschäftsführern sind die Ingenieure.