1907 / 301 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

e , , . 9 T7 b2065] et anntmachungen.

1 ö. andelsregister B 3 heute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma . Aumüller Weinbau und: ein ande] ell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Rüdesheim eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag lautet vom 11. De⸗ jember 1907.

Gegenstand des Unternehmens ift Erwerb und Weiterbetrieb der von Jakob Aumüller zu Rüdes⸗ beim betriebenen Gastwirtschaft, des von demselben betrlebenen Wein handelgeschäfts und Weinbaues sowie der Erwerb der dem Jakob Aumüller und feinen Kindern gehörigen Immobilien der Ge markungen Rüdesheim, Eibingen, Aulhausen und Aßmannghausen.

Das Stammkapital beträgt 52 000 M

Geschãäfts führer a Gutabesitzer Oskar Berger von Bingerbrück, Kaufmann Karl Aumüller von Rüdes⸗ heim und Kaufmann Robert Aumüller von Rüdes⸗

eim.

. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1907

festgestellt. Der Geschäftsführer Oskar Berger ist

zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Die

Geschäftsführer Karl und Robert Aumüller vertreten

die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Geschäfte⸗

hin. Oskar Berger oder einem ju bestellenden rokuristen.

e Gesellschafter Karl, Robert und Gustav Aumüller, Oskar Berger und Karl Leonhard Fuchs bringen in die Gesellschaft die ihnen gegen den Wein⸗ händler und Gastwirt Jakob Aumüller zu Rüdesheim zustehenden Forderungen im Betrage von 4000, 000, 5000, 6500 und 8000 M ein.

Rüdesheim, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

2) In unser Handelgregister A ist heute bei der Firma Jakob Aumüller in Rüdesheim folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rüdesheim, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saar gemiünd. Handeloregister. 7 b207]

Am 16. Dezember 1907 wurde im Firmenregister Band 2 Nr. 1043 eingetragen die Firma Berta Ruben mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaberin Berta Ruben, Kauffrau in Saar- gemünd. Angegebener Geschäftszweig: Putz,, Kurz— und Modewarengeschäft.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Samterx. Bekanntmachung. 75208]

In unser enn e , A ist heute bei Nr. 41, woselbst die Firma A. Waldo, Samter, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Cohn, Samter, eingetragen stand, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in A. Waldo's Nachf. Arnold Aron geändert.

Als Inhaber der Firma ist det Kaufmann Arnold Aron in Samter eingetragen worden.

Samter, den 13. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Schmölln, S.- A. 752091

In das Handelsregister ist heute zu Blatt 156 der Abt. A Zahn Æ Nagelbürstenfabrik Mehlhorn Ackermann in Schmölln ein—⸗ getragen worden, daß Oskar Mehlhorn aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist.

Schmölln, am 17. Dezember 1907.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3. Stralsund. Bekanntmachung. 75223

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 32 Oscar Cassel eingetragen:

Die Kaufleute Artur Cassel in Hamburg und Max Cassel in Stralsund sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Oscar Cassel allein, Artur Cassel und Max Cassel nur in Gemeinschaft mit einander ermãchtigt.

Stralsund, den 10. Dezember 1907.

Königliches Amtagericht.

Swinemünde. Setanntmachung. 75224! Die unter Nr. 92 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Firma J. Pahnke, Swinemünde, In— haber Julius Friedrich Christian Pahnke in Swine⸗ münde, ist erloschen. Swinemünde, 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 75225 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 712 die Firma Christoph Bredies in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Bredies daselbst eingetragen. Tilsit, den 5. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

In un

Torgam. 75226 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 bei der Firma starl Treuter Torgau eingetragen: Die Firma erloschen. Torgau, den 10. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Unna. 75227

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22, wo die „Union Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in

röndenberg eingetragen steht, ist heute in Spalte 2 olgendes ingetragen: ,

Die Zweigniederlassung in Hohenlimburg ist aufgehoben.

lÜinna, den 30. November 1907.

stönigliches Amtsgericht.

Viersen. Bekanntmachung. 75228

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 264 ist zu der Firma Frau Alex Pesch in Viersen ein— getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma Frau Alex Pesch Inhaber Jacob Jentges auf Jakob Jentges, Händler in Viersen, übergegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäft, durch Jakob Jentges e ü e sind.

iersen, den 13. Dezember 1907. Königliches Amtggericht.

Wiesbaden. Bekanatmachung. 75229]

In Inser Handelregister Abteflung B ist heute unter Nr 135 bei der Akttengesellschaft Dyckerhoff m. Widmann Biebrich folgendes eingetragen worden:

2) Kaufmann Emil Kramer zu Biebrich,

I) Regierungsbauführer a. D. Otto Moegling ju Karlruhe,

c) Kaufmann 6 Schumann ju Karlsruhe,

55 Kaufmann Willhelm Heintz zu Karlruhe,

6j Ingenieur Hermann Katzenberger zu Nürnberg,

7 Kaufmann Karl Spitz zu Nürnberg,

s) Regtlerungsbaumeister a. D. Willy Gehler zu Dresden,

9) Kaufmann Otto Beger zu Dregden

ist in der Welse Gesamtprokura erteilt, daß immer

je 2 Prokuristen zur Vertretung befugt sind.

Wiesbaden, den 7. Dezember 1967.

Königliches Amtagericht. Abt. 9.

witten. 74874 Bet der unter Nr. 19 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft „Wittener Stahl- röhren werke, Aktiengesellschaft zu Witten“ ist heute folgendes eingetragen: J

Die jum Zwecke der Durchführung der Ver schmeljung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft Wittener Stahlröhrenwerke um bo) 000 S ist nunmehr auch um die restlichen 300 000 MS durchgeführt worden. In Gemäßheit des Vertrages vom 27. Mal 1907 hat sich 6 der beteiligten Gesellschaften in der Weise vollzogen, daß auf je 4 Aktien der Röhrenwal werke Aktlen⸗ gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗ Schalke bei einer Zu⸗ zahlung von 300 M zwei neue Aktien der Wittener Stahlröhrenwerke entfallen sind. Witten, den 13. Dezember 190.

Königliches Amtsgericht.

anom. Bekanntmachung. 75230] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 die Firma „Carl Deubach, Inhaber Hermann Reder in Zanow“ und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Reder in Zanow ein⸗ getragen worden.

Zanow, den 10. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angermünde. 74878 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft in Firma: Biesenbrow' er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Biesenbrom, Kreis Angermünde, eingetragen und dabei folgendes ver⸗ merkt: Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebamittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstands sind; Wilhelm Melchin, Bauernhofsbesitzer zu Biesenbrow, zugleich als Vereins vorsteher, Otto Metscher, Bauernhofshesitzer, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Albert Stolpe, Landwirt, Ernst Weyer, Bauer, , Hintze, Landwirt, saͤmtlich zu Biesenbrow.

tatut vom 27. November 1907. Alle Bekannt⸗ machungen sind in dem landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftgblatt, das gegenwärtig in Niewied a. Rhein erscheint, oder demsenigen Blatt, das als Rechts—« nachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klaͤrungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abjugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Angermünde, den 7. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Helgard, Persante. Bekauntmachung.

Bei dem Brennereiverein Groß Rambin, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franj Hosemann ist Carl Zitzke, Retzin, um Vorstands⸗ mitgltede bestellt.

Belgard, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

E rauns chweig. 75262

Bel der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Selte 102 eingetragenen Firma Allgemeiner Konsum Verein zu Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 7. d. M. die 3. 4 und 24 des e m f fefa abgeändert bejzw. ergänzt sind.

Graunschweig, den 16. Dezember 1907.

nw en m e d. 24. o ny.

75261]

Gres lan. 752631 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Innungsbank in Breslau, Eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Vorstand, auggeschleden durch Tod Schuhmacherobermeister Wilhelm Salzbrunn, an seine Stelle ist das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied, Handwerkskammersyndikus Dr. jur. Walter Paeschke, Breslau, getreten. Breslau, den 109. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Cello. 75264

Konsumverein Eldingen e. G. m. B. O. in Eldingen. Der Hofbesitzer Ernst Albes und der Zimmermeister Carl Gottschalk in Eldingen sind aus dem Vorstande ausgetreten und statt ihrer der Hof⸗ besitzer Heinrich Seipke und der Anbauer Ernst Behrens in Eldingen in den Vorstand eingetreten. Eingetragen am 13. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht Celle. Dres don. 75265

Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Spar⸗ und Vorschußverein zu Nabdebeul und Kötzschenbroda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Radebeul, ist heute eingetragen worden, daß Wil⸗ helm Pramann nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands ist.

Dresden, am 17. Dezember 1907.

Puiaburg-Rnkrort. 75266]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bel dem Evan

elischen Spar und Bauverein, eingetragene

enoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ju

Duisburg · Ruhrort e , . daß die Liquidation

beendet und die Firma erloschen ist.

Duisburg ˖ Nuhrort, den 11. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

KEisgemn ch. 75268 In das Genossenschaftsregister wurde bei Nummer „Grostenlupnitzer Darlehuskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großenlupnitz“ heute eingetragen, daß der Bürgermeister Georg Meyfarth in Bolleroda autz dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Emil Meyfarth daselbst in den Vorstand gewählt ist. Gisenach, den 14. Dezember 1907.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eibimg. Bekanntmachung. 75269 In unser Genossenschaftgregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Pr. Marker Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Pr. Mark, eingetragen, daß Hofbesitzer Quinfern aus dem Vorstande ausgeschleden und Hoöfbesitzer Grapentin zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Glbing, den 12. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 175270 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Speelberger Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, Laudwirtsch. Kafino e. G. m. b. S.“ zu Speelberg, eingetragen, daß die Haft⸗ summe durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1907 auf 300 M erhöht und der 5 41 der Statuten geändert ist.

Emmerich, 9. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppelm. 75271]

Nach dem Statut vom 9. November 1907 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar! und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ringwitz sFtreis Neustadt O S. errichtet worden. Der Sltz der Genossenschaft ist Ringwitz, Kreis Neustadt O. S., und der Gegenstand ihres Unternehmens: der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts jum Zwecke: 1) der Gewährung von Darleben an die Genossen und event. gemeinsame Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2) der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern. um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaft⸗ licher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.

Bekanntmachungen erfolgen in der Monateschrift des schlesischen Bauernvereins in Breslau und sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vor⸗ standsmitglied zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbejeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn ss⁊ie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 anderen Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. Bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparbüchern über Einlagen unter 500 M genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

a. Johann Malorny, Gasthausbesitzer,

als Vorsteher,

b. Paul Lisson, Bauer, als Stell.

vertreter des Vorstehers,

c. Benedikt Heyna, Bauer,

d. Simon Sobek, Bauer,

Die Eintragung der Genossenschaft ist am 2. De⸗ jember 1907 unter Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ registers erfolgt und die Einsicht der Liste der Ge— nossen während der Dienststunden in unserem Ge—⸗ schäfts gebäude, Gerichtsschreiberei, Abteilung 3a, jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Friedland, Bez. Oppeln.

Goslar. Bekanntmachung. 752721

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 14 ist zu der Genossenschaft: Spar und Dar lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Daftpflicht zu Vienenburg heute folgendes eingetragen:

Spalte 2: Spar- und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Vienenburg.

Spalte 4. Die Haftsumme für jeden Anteil be⸗ trägt 500

Spalte 6. Dag Statut ist datiert vom 14. August 1906. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1906 ist die Genossenschafst Spar⸗ und Darlehnskasse Vienenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Ge— nossenschaft hat die Firma: Spar⸗ und Darlehng« kase, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vienenburg.

Goslar, den 12 Dezember 1997.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hall, Schwübisch. 75273] K. Amtsgericht Hall.

In das Genossenschaftsregister Bd. I1 Bl. 2 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Michelfeld, e. G. m. u. H., in Liquidation eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren J Richard Deeg, Kaufmann in Hall,

2) Karl Brodbeck, Wagner in Michelfeld, ist nach erfolgter Verteilung des Genossenschaftg⸗— vermögens heendigt.

Den 16. Dezember 1907.

Stv. Amtzgrichter Breit.

Hallo, Sanle. 76274

Im Genossenschaftsregisfser Nr. 16, betreffend Preusenhaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Galle a. S., ist heute eingetragen, daß an Stelle von Dr. Waldemar Scheithauer und Adolf Schulse der Dr. Theodor Lange und Dr. Hermann Gocht in Halle a. S. in den Vorstand gewählt sind. Halle a. S., den 12. Dezember 1907. Königliches Amtagerlcht. Ab⸗

Ringwitz.

Hamam, Westr. Geunofsenschafts⸗- [75276 register des Amtsgerichts Hamm.

Bel der Genossenschaft Warenverkaufsstelle des Beamtenvereins Hamm, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hamm (Nr. 6 des Registers), ist am 13. Dezember 1907 eingetragen worden: J. Der Zugführer Röhrs ist als Vorstandsmitglied ausgeschleden, an seiner Stelle ist der Oberlandeg⸗ gerichtssekretär Neyer in Hamm bestellt.

II. Die Genossenschaft ist aufgelöst. i Liquidatoren sind bestellt;

; der Obeipostassistent Cruse, 2) der Stationgassistent 4. D. Stengel,

3) der Oberpostassistent Fuchs, alle in Hamm.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. 75276] Zum Genossenschaftsregister Band 1 D. Z. 44 zur Firma „Landwirtschaftlicher Bezugs und Ab. satznerein Brombach Amt Heidelberg, ein- geiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Brombach wurde eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Lehn, Landwirt, wurde Johannes Layer, Landwirt in Brombach, in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 16. Dezember 1907.

Bree me erl. ä. Heinsberg, Rheinl. 175277 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Effelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein geiragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Landmesser, Peter Josef, in Effeld ist der Rademacher, Hubert, in Effeld in den Vorstand gewählt. Heinsberg, 12. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. II.

Hettstedt. 756278 In unserem Genossenschaftsregister ist heute die ländliche Spar und Darlehnskasse Arnstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Arnstedt eingetragen. Das Statut ist am 27. November 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der 6 und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. ;

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Bekanntmachungen erfolgen im Hettstedter Wochen blatt, bei seinem Eingehen einstweilen im Deutschen Reichsanzeiger, unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Das Geschäfisjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitalieder sind: Landwirt Hermann Traue, Lehrer Paul Finke, Gastwirt Karl Pätz in Arnstedt. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Hettstedt, den 7. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nöxter. 75279

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Godelheimer Spar u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Godel heim eingetragen: .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1907 ist 8 42 des Statuts wie folgt abgeändert:

Der Geschäftsanteil wird auf 30 4 festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, den Betrag voll ein. zuzahlen, und verpflichtet sich, ein Zehntel sofort ein zujablen.“

Höxter, den 14. Dezember 1907.

Könialiches Amtaagericht.

Holuminden. 75280

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ba dem Consum · Verein Bevern, e. G. m. b. Sp., ju Bevern, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mal 1907 ist an Stelle des am 22. April d. J. verstorbenen Vorstandsmitglieds Schneider Karl Lamster zu Bevern der Bahnarbeiter Friedrich Lott daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Holzminden, den 11. Dejember 1907.

Herzogliches Amtagericht. Huwald. KRempen, Rheinl. . 74202

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder des Gemeinnützigen Bau⸗Vereins Hüls, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüls, Wilhelm Jentges und Josef Stirken sind Franz Cremers und Peter Engels. kirchen ju Hüls in den Vorstand eingetreten.

stempen (Rhein), den 30. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Sehwaben. 75281] Genossenschaftsregistereintrãge.

I) Sennerei⸗Genossenschaft Vorderreute, e. G. m. u. SH. Als Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers wurde der Oekonom Johann Specht in Vorderreute gewählt.

2) Verkaufsverband Allgäuer Schweizer läse⸗ Produzenten, e. G. m. u. S. in Kemp ien. An Stelle des Max Haggenmüller und Joh. W. Bietsch wurden die Käsefabrikanten Theodor Stleger in Thalkirchdorf als 1. Vorsitzender und Jos. Ant. Weber als 2. Vorsitzender gewählt.

stempten, den 13. Dezember 1907.

. mieden cht. Rosehmin. Bekanntmachung. 75282

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnekasse Pogorzela, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht eingetragen worden: ̃

Der Gasthausbesitzer Reinhold Pannwitz ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an selne Stelle der Ackerbürger Ernst Pannwitz in Pogorzela getreten.

FKoschmin, den 12. Dezember 1907.

Königliches Amtegericht.

Licht enstein-Calinberg. 7b 284

Auf Blatt 6 des Genossenschaftgregisters, den stonsumverein für Hohndorf und V,. e. G. m. b. H. in Hohndorf, betreffend, sst beute

I) Oberingenieur Max Schönbrunn zu Biebrich,

Königl. Amtsgerlcht. Abt. III.

teilung 19.

eingetragen worden:

aul Strobel ist nicht mehr Mitglied des Vor- i. Ernst Gustav Kurjbach in Hohndorf 9 Mitglied des Vorstands und als Vorsteher auf die Jelt bis jum 31. August 1908 , worden. Lichten stein., den 17. Dezember 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Liegnitn. 7 5285

Bei dem Arnsdorfer Darlehnskassenverein C. G. m. u. SH. ist heute in das Genossenschaftgz. reglster bei Nr. 20 eingetragen worden:

An Stelle des verzlehenden Inspektors Hermann Woltschach aus Arnsdorf ist der Gutshesitzer Heinrich Stief zu Arnsdorf zum Vereinßvorsteher und der Gutäbesitzer Eduard Siemon ist zum Stellvertreter des Verelngvorstehers gewählt worden.

Neu in den Vorstand . wurde der Gasthof⸗ hestzer Hermann Hering in Arnsdorf.

Liegnitz, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Miebll. Bekanntmachung. 75288 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mie—⸗ büller Kreditverein, e. G. m. u. H. der Hol— händler Jullus A. Johannsen als Vorstandsmtiglied (Direktor) eingetragen worden. Niebüll, den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

gürnberg. ; 7 5289 Genossenschaftoregistereinträge.

) Genossenschaftsbrauerei für Nürnberg, Fürth und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Nürnberg.

Gastwirt Josef Meyer in Nürnberg ist als Vor— standsmitglied ausgeschieden; als solches wurde Brautreileiter Karl Rau in Nürnberg neu gewählt.

) Darlehenskassenverein Lieritzhofen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lieritzhofen.

An Stelle der auggeschiedenen Vorstandsmitglieder Idam Bloß und Johann Berr wurden als solche Johann Oberleiter, Schuhmacher in Seiboldsteiten, und Georg Müller, Gütler in Waller, neu gewählt.

Nürnberg, 14. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

ottinnc;ham. 75290

Bei der unter Nr. 24 des Genossenschafttzregisters eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ottmachau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf pflicht, zu Ottmachau ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 12. Mai 19607 aufgelöst. Liqui datoren sind: der Handelsgärtner Karl Wichmann, der Gutsbesitzer Robert Gottwald und der Privatier Karl Peli, saͤmtlich zu Ottmachau.

Ottmachau, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Polkwiltꝝn. 75292 Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Polkwitz ist am 14. Dejember 1967 eingetragen worden; An Stelle, des ausgeschiedenen Heinrich Weidner ist Ernst Schwerdt aug Nieder—⸗ polkwitz in den Vorstand gewählt.

Polkwitz, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eyritꝝ. Bekanntmachung. 74901

In unser Genossenschaftareglster ist beute auf Grund der Satzungen vom 3. Dezember 1907 ein getragen der Prlllwitzer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Prillwitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Debung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit 2 und Durchführung aller zur Erreichung dieset wecks geeigneten Maßnahmen, ingbesondere vorteil. baste Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Mit- * des Vorstands sind Bauer Wilhelm Helter— off in Prillwitz, Gastwirt Erhard Springmann in Prillwitz, Handelzmann Franz Sann in Cossin, Barbier Carl Brockhoff in Prillwitz, Fleischermeister Johannes Haase in Prillwitz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, der die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden, im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Willenzerklärungen des Vorstandg erfolgen durch nindesten 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereine vorsleher oder dessen Stellvertreter be— sinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeschnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pyritz, den 11. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Betanntmachnng. 74902 ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ir. 28 die Meierei. Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht, uu Tens feld eingetragen worden. Das Statut ist m 25. November 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Milchverwertung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Wesse, ß die Jeichnendn ihre Namenzzunterschrift der trma beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter Feren Firma im Landwlirt⸗ chaftl. Wochenblatt für Schleswig. Holstein. Mit. lieder des Vorstands find: Johannes Ahrens, . in Tensfeld, Johann Hinz, Halbhufner in nsfeld, August Langmaack, Hufner in Tensfeld, obannet Saggau, Kätner in Rehms.

Segeberg, ben 11. Pezember 1507.

Königliches Amttgerlcht. Sięndni. ö x5293)

; Bei der im Genossenschaftzreglster unter ir. 9 e eichneten „Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ . Nahrste dt, eingetragene Geuossenschaft ; t beschränkter Hastpflicht“ zu Nahrstedt ist heute i. Getragen worden, daß Andreas Volgt aus em Veistande ausgeschleden und an seine Stelle . don in Nahrstedt in den Vorstand ge— Stendal, den 8. Dejember 1907. Könlglicheg Amtggericht. Tarzan. i g n, 26. Nr. 12 deg Genossenschaftsregisters, betr. die udliche Spar und Darsehuskasse Sltzeurada,

75294

Der Gutgbesitzer Ernst Schaaf ist aut dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Gutg⸗ besitzer Gustav Waldleben in Sitzenroda getreten. organ, den 6. Dezember 1967. Königliches Amtsgericht.

zm im. Bekanntmachung. 76295 In unser Genossenschaftsregister ist zel be Nr. I (Rreisgenossenfchaftétaffe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nogowo) eingetragen worden:

Vie gen ef fr ef ist durch die Generalversamm⸗ lungabeschlüsse vom 22. Juni und 6. Juli 1907 auf⸗ gelöst worden.

Liquidatoren sind: e n, Wilhelm Dalchow in Rom und Gutsbesitzer Otto Kaebelmann' in Grochowieka Kgl.

nin, den 14. Dejember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grünberg, Schles. 74580

In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen:

. Marie Finne, in Firma Rothenburg'er Ob stwein⸗Gros⸗⸗Kelterei M. Finne, in Rothen burg a. O. In einem verschlossenen Umschlag enthaltend 1 Muster für Obstweinmarken, mit Fabrikatsonsnummer 1, für Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre. Angemeldet den 31. August 1907.

Grünberg, den 12. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

N erlim. gonkursverfahren. 74980 Ueber das Vermögen der Frau Drechslermeister Juliane Böttcher, geb. Pfannschmidt, aus Mtariendorf ist heute, am 17. Dezember 1907, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Goedel aus Berlin, Melchlorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkuröforde⸗ rungen sind bis zum 8. Februar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den L6. Januar 1908, Vormittags EH Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Februar E908, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin Tempel hof. Abt. 8.

rann chweig. FRontursnerfahren. 74998)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottos Bötel hierselbst. Fallerslebertorwall 17, ist am 16. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel ziner hierselbst, Kaiser⸗Wilhelmsteaße 16, ist zum Konkursverwalter einannt. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja—⸗ nugr 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeige- frist bis 31. Januar 1908. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am 10. Januar 1908, Morgens EO Uhr, Prüfungstermin am 13. März 1808, Vormittags 0 Uhr, vor Herzoglichem Amts- 666 Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 80.

Braunschweig, den 17. Dejember 1907.

H. Otte, Registrator,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2. Chemnitꝝ. 75040]

Ueber das Vermögen dez Strumpffabrikanten Arno Curt Müller, all. Inhabers der Firma „A. Curt Müller“ in Chemnitz. ict unbekannten Aufenthalts, wird heute, am JI7. Bezember 1907, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Wecker hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1908. Wahl⸗ termin am 16. Januar 1908, Vormittags IRI Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1908. Chemnitz, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Danni. Conkurssache. 4968] Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Adolf Selewski in Ohra. Boltengang 20, ist am 14. Dezember 1907, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkurgverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit An⸗= zeigefrist bis zum 13. Januar 19058. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am I. Januar 1908, Vormittags EI Uhr, Zim mer Fo, Pfefferstadt 33 / 35, Hofgebäude. Prüfungstermin am I2. Februar 1908, Bor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Dan ig den 14. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber 1 . ann. Amtsgerichts.

Dresden. 74987 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Cisenwarenhändlers Karl Wilhelm Bernhard in Coschütz wird heute, am 16. Dejember 1907, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursverwal ter: Herr Auktionator Pechfelder hier, eff 1. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1908. Wahl und Prüfungstermin am IT. Januar 1908, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Januar 1908. Dresden, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtegericht. Pros dem. 74986 Ueber das Vermögen des staufmanns (Gisen⸗ warenfabrik) Karl Woldemar Tittel, in Fa. Karl Friedrich Tittel in Tresden, Rosenstr. I8, wird heute, am 17. Vejember 1907, Vormittags nach 112 Uhr, dag Konkursverfahren erdff net. Lonkurg. berwalter: Herr Auktionator Schlechte bier, Amallen⸗ straße 12. Anmeldefrist biß zum 7. Januar 1908 Wahl- und Prüfungstermin am HT. Januar 90g, Bormittags Os Uhr. Offener Arrest mit Anielgepflicht bis zum 7. Januar 1808

ingetrage ne Gennssenfchast mii besch r utter dafiyflichi in Sitzenroda, sst heute elngetragen:

Dresden, am 17. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. II.

Dünen, Rheinl. toukurserffuung. 75d] Ueber dag Vermögen deg Schuhiwarenhändlers Lambert Weiß zu Birkesdorf, Kirchfeldchen, ist am 16 Dezember 1907, Nachmittags 5 Uhr 360 Mi nuten, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Dr. Cremer zu Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Januar 1908, Vor- , n ,, 3 und n g i , . ermin elben Tage an hiesiger Gerichtsstelle. Düren, den 16. Dejember 0h n Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Ed delak. gonkursvoerfahren. 74970

Ueber das Vermögen des staufmanns Jo— hannes Lahrssen in Brunsbütteltoog ist heute, am 16. Dejember 1997, Nachmittags 4 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Deuer in Brunghüttelhafen. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung: 8. Januar 1908, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelbe⸗ frist bis 24. Januar 1908. Allgemeiner Prüfungs. termin; 4. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Epdelak.

Ei henstochh. 75025 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lina Amalie Marie verw. Müller, geb. Heins, in Eibe nstock, wird heute, am 16. Dezember 1907, Mitiagꝛ 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgzberwalter Herr Rechtzanwalt Dr. Richter hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1908. Wahl⸗ termin am NO. Januar 1908, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 21 Februar 1908, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1908. Königlichet Amtsgericht Eibenstock.

Frankfurt, Mnim. 74982

Ueber das Vermögen des staufmanns Emil och, alleinigen Inhaberg der Firma Emil Koch Æ Co, In stallationsgeschäft, hier, Geschäfts. lokal: Malnzerlandstraße 56, Privatwohnung: Linden straße 3, ist heute nachmittag 17 Uhr das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtg anwalt Lazarug, hier, Große Eschenheimerstraße 45, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1908. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 4. Februar 1908. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung Freitag, den 10. Januar 1908, Vor— mittags 11 Uhr,. allgemelner Prüfungtztermin Freitag, den 14. Februar 1908, Vormittags LI Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., 185. Dejember 1397. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

¶Glei wity. stonkursverfahren. 74977 Ueber das Vermögen des Schuhmarenhändlers Franz Czwienk aus Gleiwitz. Nikolaistraße 28, ist am 165. Dezember 1907, Nachmittags 12,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann 3 Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 5. Januar 1908. Anmeldefrist bis zum o. Januar 1998. Erste Glaäubigeryersammlung und allgemeiner Prũfungstermin am 15. Januar 1608, Vormittags LI Uhr. Zimmer 28. 6. N. 2407. Gleiwitz, den 15. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Kontursnerfahren. 74993

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sugo Siggelkow (Gemüsekonserven) zu Ham burg, Cremon 14 Wohnung: Stellbergstraße 63, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1908 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Januar 1908, Vorm. 101 uhr. Allgemeiner r , n d. 19. Februar 1908, Vorm.

r. Amtsgericht Samburg, den 17. Dezember 1907.

Hamm, Went r. Ftonkursverfahren. 74981]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Koch in Hamm i. Westf. wird heute, am 16. De⸗ zember 1907, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baumhaug in Hamm i. Westf. wird jum Konkurzverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 10. Januar 1908 bei dem Gerichte anjumelden. Eg wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der stonkurgordnung bejeichneten Gegenstände, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1908, Vormittags 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 10. Januar 1908 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hamm i. Westf.

Hannover. 74988

Ueber das Vermögen der Firma Georg Robby in Hannover, Hildesheimerstraße 226 B, und über das Vermögen der Inhaber dieser Firma, Ehefrau Auguste Nobby in Hannover, Kümmelstraße 6, und Kaufmann Reinhold Schubert in Hannover, Emilienstraße 4, wird heute, am 16. Dezember 1907, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover, Andreae⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- e ,, sind bis zum 30. Januar 1908 bei dem Gerichle anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 16. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten

eee n, auf den 18. Februar 1908. ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Glevertor 2. Zimmer 3. Offener Arrest mit e big zum 15. Januar 1908. Königlicheg Amtsgericht in Danner. 4 A.

Huy nnu, Schles. Konkursverfahren. 74979 leber dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Teske in Haynau ist heute, am 16. De=

jember 1907, Mittags 118 Uhr, das Konkurg verfahren er⸗

oͤffnet und der Kaufmann Eduard Krämer in Haynau . Konkurgperwalter ernannt worden. Anmelde⸗ rist bis jum 25. Januar 1908. Erste Gläubiger versammlung am II. Januar 1908, Vor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Februar 1908, Vormittags 10 uhr. . Aren mit Anmeldefrlst big zum 11. Ja⸗ a ö

Königliches Amtsgericht in Haynau i. Schl.

Hirachherg, Schleg. T7 5023]

Ueber das Vermögen des Rretschambe sitzers Pau Sabath zu Cunnersdorf wird heute, am 16. De⸗ zember 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgher⸗ sahren eröff net. Der Kaufmann Hang Legzel zu Hirschberg i. Schl. wird jum Konkurgverwalter er- nannt. Konkurgforderungen sind big zum 7. Januar 1998 bei dem Gerichte anzumelden. Gg wird zur Be= , über bie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschasseg und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung be⸗ jeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen auf den 185. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkursmasse eliwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson= derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon e . bis jum 7. Januar 1908 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

HKoblemn. stontursverfahren. 750431 leber das Vermögen des Buchhändlers Haus Schu in Koblenz wird heute, am 16. Dejember 1807, Nachmittegg 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Loenartz in Koblenz wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis jum 15. Januar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1908, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ mafse gehörige Sache in Besitß haben oder jur Konkurgsmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtez an den Gemeinschuldner zu ver- absolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache ab⸗ gesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter biöß jum 4. Januar 1908 Anzeige ju machen. Königliches Amtegericht, 6, in Koblenz.

Kulmbach. Befanntmachung. 75027]

Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag des Schreinermeisters und Spezereihändlers Wil- helm Härdtlein in Mangersreuth. Hs. Nr. 34, am 16. Dezember 1907, Vorm. 11 Uhr, über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter; Gerichtsvollzieher Schricker in Kulmbach. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen am Mittwoch, den 15. Ja⸗ nuar 1998, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Montag, den 30. Dejember 1907 einschließlich. Frist für Forderung anmel dungen bis längstens Dienstag, den 7. Januar 1908 ein- schließlich, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Januar 19098, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

sKtulmbach, den 16. Dejember 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.

Lauterburg, Els. stonkursverfahren. 74991]

Ueber das Vermögen des Johann Bayer, Bäcker in Scheibenhard im Elsaß, wird heute, am 16. De⸗ zember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗ sekretär Röder in Lauterburg. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1908 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 29. Januar 1908. r 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1908.

Kaiserl. Amtsgericht Lauterburg ( Els. ).

Magdeburg. 74996 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Janecke, alleinigen Inhabers der Firma „Mord⸗ deutsche Farbstift ·˖ und , Kun M Janecke“, in , da, almbergsweg, i am 17. Dezember 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurgzverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1908, Vormittags 105 Uhr. Prüfunggttermin am 81. Januar 1990s, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 17. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Miünchom. 76326] Dag Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des mindersährigen Delikatessen und Spezereige⸗ r, n . Eduard Hummel in München. ürkenstraße 26/0, am 16. Dejember 1907, Nachmüt⸗ tags 5 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurgver-⸗ walter: Rechtßanwalt Eugen Blum in München, Dienerstr. 20111 (Kanzlei: Justizräte 2 Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur , der Ronkurtg forderungen, letztere im Zimmer Nr. 8251. Ober- eschoß des neuen Justizgebäudes an der Lultpold- 2 big 4. Januar 1898 ir in be⸗ sttmmt. Wahltermin zur Beschlußfaf * über die Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines

134 und 137 K. O. berechneten Fragen in

Glaͤubigeraugschusseg, dann Über die in 891 ; Verbin. dung mit dem allgemeinen Prüfunggtermin auf