iteratur.
Kurje Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Ginfendungen sind nur an die Redaktion, Wil helm straße 32, ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Staats⸗ und , , . Forschungen. Herausgeg. von Gustav Schm oller und Max Ser ing. Heft 128, 130. Geschichte des Seidengewerbes in Csln vom 13. bis jum 18. Jahrhundert. Von Hang Koch. 3,20 4 — Arbeits nachweis, Ginigungsamt und Tarifgemeinschaft im Berliner Braugewerbe, ihre Entwickelungsgeschichte und Wirksamkeit. Von Martin Weigert. 6,860 46 Leipzig, Duncker u. Humblot.
Das Deutsche Handelg⸗, Wechsel. und Seerecht. Historisch und dogmatisch dargestellt von Professor Dr. A. Engel . 3 Aufl. Gebdn. Berlin W. 365, Luͤtzowstraße 107108.
Guttentag.
Das Reichsgesetz über die Erwerbung und den Ver⸗— lust der Reichs⸗ und Staatsangehsrigkeit vom 1. Juni 1870, erläutert von Dr. Wilhelm Cahn. 3. Aufl. Berlin W. 36, Lützowstraße 107.108. J. Guttentag.
Die Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 1. Februar 1877 und das Gerichsverfassungsgesetz. Mit den Entscheidungen des , , , Herausgeg. von Dr. P. Daude. 7. Aufl. Gebdn. 4 M Berlin W. 35, Potsdamerstraße 121 R.
H. W. Müller.
Theater und Mufsik.
Konzerte.
Sydnery Biden hatte für den Eingang seines Liederabends im Beethovensaal am Montag sehr zeitgemäß Peter Cornelius? Weihnachtslieder! gewählt; die Christfreude und der Weihnachts- frieden, die diese Gesänge durchdringen, wurden vom Sänger schlicht und innig im Ausdruck wiedergegeben. Welche Wirkungen der Künstler sonst noch mit seinem schönen Bariton und seinem empfiadungsreichen Vortrag zu erzielen weiß, ließ das übrige Programm reichlich
erkennen. — Der Berliner Tonkünstlerverein ver⸗ anstaltete, gleichfalls am Montag, seinen 3. Vortrags abend im Theatersaal der Königlichen Hochschule
für Musik. Es war ein recht erfolgreiches Konjert, da vortreffliche Mitwirkende herangezogen waren. Dazu kam ein inter- 4 ie fn, das zwei neue Kompositionen von Richard
arth enthielt: eine Sonate für Violine und Klavier und ein Trio für Klavier, Violine und Violoncell. Beiden Werken läßt sich Frische und Formenschönheit nachrühmen. An der Wiedergabe betelligten e neben dem Komponisten, der seinen Ruf als aus gejeichneter Geiger urchaus rechtfertigte, der hoch geschätzte Pzanist James Kwast und der Violoncellospleler Eduard Wellenkam p. Eva Leßmann trug in ihrer feinen, charakteristischen Art Lieder ihres Vaters, der am Klavier begleitete, vor.
Ein Klavierabend von Gregor Beklemischeff im Beethoven⸗ saal bot am Dienstag des Interessanten viel. Es gab ausschließlich Rompositionen von Tausig, unter denen sich zwar nur wenige Origmnal⸗ tondichtungen, aber um so mehr geistvolle Bearbeitungen bekannter Schöpfungen großer Meister fanden. Der Vortragende zeigte, daß er sich zu einem vollendeten Virtuosen in seinem Fach entwickelt hat; er fesselt durchweg durch einen unnachahmlich weichen und runden Anschlag, durch eine verblüffende Behendigkeit und Durchsichtig⸗ leit des Spiels; alle Verzierungen, z. B. in Webers Auf⸗ forderung zum Tanz“, funkelten klar und rein in ihrer ganzen Schöne. Nur könnte die Ebenmäßigkeit des Vortrags durch leuchtendere Abstufungen des Klanges belebt werden. — Vor vollem Hause spielte um dieselbe Zeit der Pianist Waldemar Lütschg in der Singakademie. Zunächst wurde in technisch vollendeter Form die D-⸗Dur⸗Sonate von Schubert geboten, deren vierter Satz auffallend ernst aufgefaßt wurde. Dle sonst sehr energisch vorgetragene Sonate in Es⸗Dur von Beethoven erfuhr in dem Menuetto eine besonders reüwoll anmutige Wiedergabe. Die un a. noch gebotenen Chopinschen 24 Präludien wirkten trotz feinster Aus—= arbeitung durch ihre Dauer ermüdend, wofür jedoch das „Rondeau fantastique“ von Liszt, das den Schluß des Klabterabends bildete, wieder entschädigte. — In dem Symphon tekonzert des Phil harmonischen Orchesters unter der Leitung von Dr Kunwald am Dienstag wirkte die Klavierkünstlerin Frau Cornelia Rider Possart mit. Ste spielte zunächst Cbopins E.-Moll Konzert und sseß bierbei als Haupteigenschaften ibres Könnens leichten, gefälligen Anschlag sowle eine hervorragende Technik zutage treten. Auch was den Ausdruck betrifft, suchte die Künstlerin den r des Kom⸗ ponisten gerecht zu werden, wenn auch vielleicht hier und da eine etwas schärfere Schattierung im Vortrage erwünscht gewesen wäre.
Im Blüthnersaal gab der bekannte Pianist Emerie Stefaniai am Mittwoch Proben seines schönen Könnens. Sein beißblätiges Temperament und sein echtes musikalisches Gefühl be— tätigten sich besonders in Liszts und Dohnanyis Rhapsodien, die er in voller Lebendigkeit erstehen ließ. — Der Geiger Mario Vitetta
bot, gleichfalls am Mittwoch, in der Singakadem ie noch niemlich
Theater.
Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern- baus. 263. Abonnementsvorftellung. Dlenft. und
Neunes Schanspielhans. Sonnabend, Nach mittags 3 Ubr: Frau dolle. — Zum 25. Male: Judith.
unausgeglichene Lelslungen. Obwohl sein Ton in der Kantilene weich und angenehm klingt, haften ihm doch im übrigen eine merkbare . und Trockenheit an. Zur vollendeten Wiedergabe des D⸗Dur⸗
onzerts von Pagantni. Wilhelmy fehlt es dem Künstler noch an der hinreichenden technischen Ueberlegenbeit und am Glanz des Tones. — Ella Matthes zeigte sich an ihrem gleichzeitig im Beethoven saal gegebenen Klavlerabend durchaus noch nicht koniertreif . Die mangelhafte Technik und der verschwommene Ausdruck bedürfen noch einer gründlichen Klärung. — Wenn die Pianistin Frau Maria Kahl-⸗Decker, die an demselben Mittwoch im Saal Bechstein auftrat, auch mancherlei Vorzüge in ihrem Spiel aufzuweisen hat, wie ihre anerkennenswerten Leistungen in technischer Beziehung und ein unverkennbar ernstes Streben und natürliches musikalisches Empfinden, so genügen diese Eigenschaften doch nicht, um beispielswelse aus der Es. Dur ⸗Sonate von Beethoven (os Adieu) den geistigen Inhalt restlos herauszuschöpfen und ihr zur vollen Wirkung zu verhelfen. Auch dem Vortrag des interessanten Orgelkonzerts von Friedemann Bach mangelte die herbe, wuchtige Kraft und die präzise Durchführung der Themen. Einen günstigeren Eindruck hinterließ die Toceala von Schumann, in der ihre klare, bebende Fertigkeit voll zur Geltung kam.
Im Köntalichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Abends, Siegfried aufgeführt. 86 Kraus singt die Titelrolle, die Brünnhilde Frau Plaichinger, die Erda Fräulein Ober, die Stimme des Waldvogels Frau Herzog, den Mime 8 rr Lieban, den Wanderer Herr Bachmann, den Alberich Herr Krasa, den Fafner Herr Mödlinger. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. (Anfang 7 Uhr.) — Am Sonntag wird „Cavalleria rusticana“, mit den Damen Destinn, von Scheele Müller, Dietrich und den Herren Ißrn und Hoff mann in den Hauptrollen, gegeben. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Barauf folgt Der Barbier von Bagdad von . Cornellus mit Herrn Knüpfer in der Titelpartie, den Damen
emvel, von Scheele. Müller, den Herren Sommer, Berger, Jörn und A ma in den übrigen Hauptrollen. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Strauß. .
Im Königlichen Schauspielhause setzt morgen, Sonn— abend, Fräulein Eugenie May vom Stadttheater in Graz ihr Gast— spiel als Margarete in Goethes Faust‘ fort Den Faust spielt Herr Matkoweky, den Mephistoph les Herr Pohl, den Wagner Herr Vollmer, die Martha Frau Schramm. Die Vorstellung beginnt
um 7 Uhr. Mannigfaltiges. Berlin, 20. Dezember 190. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte
beute der Schlußvorstellung des Turnlehrerinnenkursus in der hiesigen Turnlehrerinnenbildungsanstalt bei.
Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten war die letzte in diesem Jahre und glei, auch die letzte unter der Leitung des Stadtverordnetenvorstehers Dr. Langerhans, dessen Amtsperiode mit dem Schlusse des Kalenderjahres abschließt, und der, wie er vor karzem bekannt gegeben hat, sein Amt nicht wieder jzu übernehmen,
sondern fernerhin nur noch als Mitglied und Senior der n zu wirken gedenkt. Als Vertreter der ver— schiedenen Gruppen der Versammlung gaben die Stadtvv.
Cassel, Singer, Mommsen, Rosenow und Ullsiein den Gefühlen der Verehrung, der Hochachtung und des Dankes für den nach 15 jäbriger ununterbrochener erfolgreicher Tätigkeit von seinem Amte zurücktretenden Vorsteher in warmen Worten Ausdruck. Dr. Langerhans dankte in herzlicher Weise. — Auf der Tagesordnung stand zunächst der Bericht des vorberatenden Ausschusses über den Antrag der Stadtvv. Dr. Arons und Genossen: Den Magistrat zu ersuchen, dem Verein für Kinderrolkeküchen sofort die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen damit er in der Lage ist, in diesem Winter seinen Vereins wech voll zur Durchführung zu bringen. Der Ausschuß empfabl durch seinen Berichterstatter, den Stadt Sonnenfeld, folgende Beschluß⸗ fassung: 1) Die Versammlung ersucht den Magistrat, noch für diesen Winter Einrichtungen zu schaffen, welche es ermöglichen, daß diejenigen Schulkinder, die nach erfolgter Feststellung im elterlichen Hause warmes Mittagessen nicht bekommen können, ein solches gegen Zahlung der Selbstkosten in der Schule erhalten. Kindern bedürftiger Eltern
kann das Essen kostenlos gegeben werden, wenn die Rektoren oder die
Schulkommission solches für notwendig erachten. Die Gewährung freien Essens soll nicht als Armenunterstützung gelten. 2) Für den Fall, daß der Magistrat dem Beschlusse zu 1 nicht beitreten sollte, ersucht die Versammlung den Magistrat, dem Verein für Kinderrvolkeküchen neben den in diesem Jahre bereits zu⸗ gewendeten 3000 4 weitere 12000 Æ Unterstützung zu ge— wäbren. Der jweite Gventualantrag des Ausschusses wurde noch durch einen sozialdemokratischen Antrag erweitert, dem Verein für Kindervolksküchen nicht 12000 Æ, sendern 68 000 Æ Unter stützung zu gewähren. Besonders trat der Stadtv. Borgmann (Soz) für den Verein der Kindervolksküchen und dessen segensreiche Wirksam⸗ keit ein und suchte eine Rede des Stadtrats Dr. Münsterberg, des Dezernenten der Armenderwaltung, zu entkräften,
Abends 8 Uhr: r.
in der dargelegt
4 Ubr: Zu kleinen Preisen: Schneewittchen. 61 Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein Walzer.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 238)
wurde. daß die von dem Verein für Kindervollsküchen aufgestellten e, . nicht mit der notwendigen Sorgfalt und wf la isi eantwortet, daß die tatsächlichen Notverhältnifse sehr überttiebe, und aufgebauscht worden seien. Nach längerer Debatte wurde de Antrag 1 des Augschusses einstimmig angenommen. Der vorgerückten Zeit wegen wurden verschiedene wichtige Gegenstände von der Tageg, ordnung abgesetzt und nur noch eine Rethe kleinerer Vorlagen erledfg deren wichtigste: die Bewilligung von 50 000 Æ für die Roben Koch⸗Stiftung“, einstimmig angenommen wurde.
Nachdem jetzt die letzten großen Heimatstransporte unsern Afrikakrieger angelangt sind, bringt das Zentralhilfskomite— für Deutsch-Südwestgfrita in Erinnerung daß es sich für gan Deutschland die Aufgabe gestellt hat, allen Bedürftigen Zipilkleidum und Geldunterstützungen zu gewähren. Die Anforderungen au von Angehörigen und Hinterbliebenen sind daher sehr groß. Geh sendungen und Gesuche aller Art sind an das Komitee, zu Händen de Majors z D. von Simons, Berlin, Kurfürstenstraße 97, zu richten
beiden Lokomotiven sowte dr
geschlossen. letzte aufgefunden, man befürchtet aber, daß noch mehr Opfer unter den Trümmern liegen, weil in den Stockwerken über den 2 sich ein Gasthaus befand, in dem Auswanderer abzustegen pflegten.
Wasbington, 19. Deiember. (W. T. B.) Eine von Garfield dem Sekretär des Innern, eingesetzte Kom mission gibt in eine Zusammenstellung die Zahl der durch Unglücksfälle in den Kohlenbergwerken in den letzten siebzehn Jahren um Leben gekom menen Men schen auf R S0 an, wovon die Hälfte der Todesfälle sich in den letzten sechs Jahren ereignet hat. In Jahre 1906 wurden 6861 Menschen von Unglücksfällen betroffen, don denen 2061 tödlich verliefen.
Pittsburg, 19. Dezember. (W. T. B. Auf deutsch atlantz schem Kabel) In der der Pitts burg Coal Company gebörige Daremine fand heute vormittag eine beftige Explosion stath die in weitem Umkreise vernommen wurde Unmittelbar nach de Explosion entstiegen dicke Rauchwolken dem Minenschachte. 4 bis 5M Minenarbeiter sollen verschüttet sein; doch schwanken die M gaben. Nach der Meinung des Vizepräsidenten der Ceal Comp nn befanden sich voraussichtlich gegen 160 Personen in dem Bergwerl Man befürchtet, daß sie sämtlich umgekommen sind. Wegen des gleich nach der Explosion ausgebrochenen Brandes ist es bis zum Nach mittag nicht gelungen, den Verschütteten Hilfe zu bringen. Unter diesen befinden sich gegen 100 Amerikaner, der Rest soll zum größten Teil ans Ungaren bestehen. Auch der Leiter des Werkes ist unter den Verschütteten.
Neu ⸗Margelan (Turkestan), 20. Dezember. (W. T. B.) An Anlaß der Aenderung des Namens der hiesigen Stadt in Skobelew wurde heute in Gegenwart des Generalgouderneurs eine Parade abgehalten und die Enthüllung der Büste Skobelew vorgenommen. Zu der Feier waren zahlreiche Abordaungen der Truphen⸗ teile erschlenen, die an der Eroberung des Ferghanagebiets teil⸗ genommen hatten, auch Vertretungen von Städten und Völkerschaften des Gebiets.
T. B) Wie jetzt bekannt win
Oran, 20 Dezember. (W bat der Transportdampfer „ Shamrock“ gestern, als er Kar Ivy passierte, einen Welle nbruch eilitten; ein Maschinist wid dabei getötet. Das Schiff ist von einem englischen Dampfer der die Not signale des Shamrock bemerkte, nach Mert el Kebir geschlepyt worden
— — ** 0*
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erft und Zweiten Beilage.)
Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends vränt Uhr: Galepremiere; Amerika zur Jeit de Sklaverei 18863. Original manegenschaustüc 6 Zirkus Albert Schumann mit eigens dazu engagiernn 120 schwarzen Leuten Nach eigenen Ideen Ah worfen und insjeniert vom Direktor Albert Sch
Sonn.
zum Deutschen Neichsanzeiger
n 30
2.
Zusammenstellung der für den Juli / Oktobertermin 1907 durch die
Erfte Beilage
B
Amtliches.
Königreich Preußen.
und Königlich Preußischen Staatsanzei
erlin, Freitag, den 20. Dezemher
*
get. 1902.
Rentenbanken erzielten Er gehnisse.
Frelplätze sind aufgehoben. Siegfried. In 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung; Herr Kapellmelster Blech. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 286. Abonnementsvorstellung. Faust von Goetbe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende Masik von Anton Fürsten Radjiwill und von Peter Josepyh von Lindpaintner. Regie: Herr Regisseur Adler. (Margarete: Fräulein Gugenie May, vom Stadttheater in Graz, als Gast) Anfang ?7 Uhr.
Sonntag: Dpernhaug. 264. Abonnements vorstellung Dienst ⸗ und Freiplätze sind aufgehoben Carallerin rusticann. (Bauernehre.) Dper in einem Auf ug von Pietro Magcagni. Text nach dem gleich. namigen Volksstück von G. Verga. — Der Barbier won Bagdad. Komische Oper in 2 Aufzügen von Deter Cornelius. Anfang 746 Uhr.
Schauspielhaus. 2537. Abonnements vorstellung. Dienst ⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. stöni Oedipus. Tragödie don Sophokles. Uebersetzt un bearbeitet in 4 Aufjügen von Adolf Wilbrandt. Anfang 8 Ubr.
Neues Overntbeater. SJ. Billettreservesatz. Dlenst⸗˖ und Freivläßze find aufgehoben. Doktor Klaus. Anfang 71 Uhr.
Penutsches Theater. Sonnabend: Was ihr
wollt. Anfang 73 Ubr. Sonntag: Der Arzt seiner Ehre.
Cam merspi ele.
Sonnabend: Catherina Grãfin von Armagnac. Antang 8 Ubr.
Sonntag: Frühlings Erwachen.
Freitag. 27. Dejember, Nachmittags 3 Uhr: Miß Maud Allan in ihren Tänzen.
Cesstngtheater. Sonnabend, Abends 8s Uhr; Die gelbe Nachtigall.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. —
hend 8 Ubr: Die gelbe Nachtigall Montag, Abende 8 Ubr: Die geibe Nachtigall.
Bentraltheater. Gastsrlel des Hebbeltbeaters Sonnabend, Nachmittags 33 Ubr: Schnee ˖ weißchen und Rosenrot. — Abends 8 Uhr Frau Warrens Gewerbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Maria Stuart. Sin Trauersplel in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller.
Sonntag, Nachmittage 3 Uhr Der Kaiferjaäger. — Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
Montag, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Der Richter von JZalamea. Schauspiel in 3 Auf. zügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche 66 übersetzt und eingerichtet von Adolph Wil⸗
randt.
Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr Der Richter von Zalamea. — Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell.
Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: College Crampton.
omische Oper. Sonnabend, Mende 8 Uhr: Die verkaufte Braut.
Theater des Westens. ( Statlon: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmittagt
abend, Nachmittags 3 Ubr: Veter Gerneklein. — Abends 8 Ubr; Gusarenfieber. Sonntag und folgende Tage: Husarenfieber.
Residenztheater. (Dlrettion: Richard W lerander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ganz der Vapa. Schwank in 3 Alten von Marg und Degdaifistegs. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander)
Sonntag und folgende Tage: Ganz der Vapa.
Thaliatheater. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr Eneewittchen. — Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsky.
Sonntag und folgende Tage: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin.
Trianontheater. (Georgenftraße, nabe Sabnbof Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends S Ubr: Frãulein
Josette — melne Frau. Sonntag und folgende Tage: Fräulein Josette — meine Fran.
Konzerte.
Saal Kechstein. Sonnabend, Abende 7 hr: Sonatenabend von Alice Schwabe (Klavier) und Alfred Wittenberg (Violine).
FGeethanen · Saal. Sonnabend, Abende s Uhr:
mann r 1 2 ⸗ ) . Siovanni Pratesi. Mustk vom Kape llmeister Dom mt
Klavierabend von Gisella Grosz.
Einstudiert vom Ballettmeister Simm
Erster Aft. Auf der TFarm. Jweiler U Dritter Akt: Auf dem Sklahen, markt. Vierter Akt New York 1907. Gn Brandkatastrophe auf dem Broadway, Schluf avotheose mit vollstãndig neuen fernhaften Licht. n Wassereffekten.
Sonntag und folgende Tage: Amerika.
Ertl. Im Gebirge.
— ——
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe von der Osten mit Mn deuinant Kurf von Bonin [Schloß Dentin Pasewalt). — Fel. Marie⸗Olga von Pressenh mit Orn. Leutnant Kuno von Prosch (B3em Sei. Leipꝛig) aa. Geboren? Gine Tochter: Hrn. Landgerichte Fritz Nimbach (Berlin). Gestorben: Hr. Haupfmann a. D. Wllbelm; Apell (Berlin, Inval idenbaus). — Fr. Serar n von Wurmb, geb. Schulße ( Müschen e — Syrerw ). — Frl. Ida von Levetzow Schles
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur BVerlag ber Grpebttion (Heidrich) in Serli-
Druck ber Norbbeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin Hor, Wilbelmftraße Nr. X
Zehn Beilagen (einschliezliʒ Gorsen⸗Gellage)
) 1
Am 1. Juli / Oktober 1907 ) j . er 1907 sind an Renten übernomme ‚ onmen Bere abe ö . Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten ; An Die Kapita⸗ — 26 9er 3 35 a. lie me 9 zu io des Betrages der ö in Rentenbriefen Renten⸗ 46 ; 5. . vollen Rente ablösungs . pflichtigen 8 ezeich nan zu ö ablDosungs⸗ loster mit em (480; an Summe b S kapitalien r lsSfachen 3 Osi0o 2 h ar Summe . im fachen Be⸗ pen . ; . . . . sind Seta, trage der Rente des Betrages vollen sämtlicher w ö — . ö Yttober an zie Staatg⸗ R a ; für die für die Summe Gapital⸗ er , 190 lasse ein. Rentenbank h. der vollen Renten Renten Oktober⸗ fälli ; ) ; . Staats⸗ Privat⸗ . syitzen Moß termin 190 e. ; aus der . 3 Rente (Ho / j Privat a und h spitzen) Abfindungen 4. ) Rent * ö Ver⸗ künd ; ‚ Staats kasse — (43 0/o) rente rente 5 — 5 pflichteten esy gen n, Priefen ver- zahlt lanat haber ; K . H D . 1 ö * M6 Rz) yt 4 ) hetr agen * . . 60 ü 4414 444 6 ,,, 2 616 — 2616 — 912 ; 7 f ͤ 1 3933 . 191 20 3197 39 3 oo 63 990. A4 06733 sr 57 33. an * * 398 30 398 30 ‚ 398 30 9 ‚ ; h/ gas 9 36 925 33 369 61 14 11 066 56 6066 30 h öh 3 3 475 347 37611 5 ii, 36 536 9j * * Magdeburg, und zwar: / , . 10 595 10595 198944 34 44 1931 21 7 us der Provinz Sachse 58 0 341 . 64 aus der Provinz Sachsen . 56 02 263420 2690 22 84 30 2775 02 1246 59 026 4 . 6 . Vannover 510 — 35 10 6 31646 53 f . . 39 29 5092 1208777, 147 8 * s Münster, und zwar: . r 150 126 2700 12709 ; 1 . an aus Westfalen und Rhein / . provinz ö 85 05 342 50 427 51 923 8 35 1 * i 2 * 217 55 923 9 351 or G ö cle, rot. Heffen . Rafsan . . 42 ö . 72 380 1351 35 1800 25 200 27 000 7711 7977 P 7233177 1 — dM 613 13 7 ͤ ) 5) ; alen, ö 370 613 70 40 54 2 n 410 9634 Stettin, und zwar:; 1060 bog 20 14100 14 100 4777 1447777 113 aus der Provinz PWsrmmern — — 135130 J 361 3 ö ö * . 1 ĩ 30 — ö 36 f 29 41 . aus der Provinz Schleswig⸗ ͤ . 1361 30 29 415 29 415 02 [ 1 0 371 80 37 ö holf . . 37 108037 1080 37 go 675] — 90 675 ö = Summe 2656 55 13 03236 7335 s Fr Fir 3 * - ; ; — ; ö ; 4 7 Hierzu aus den früheren / r . hb iM 20 140 s? ga 50s 1435 Js5s I T 7D ss, 377 7D 58 lCebernahmeterminen .. 395 6g8 20 20 283 989 56021 879 837 7 a 71417 . ( eber en 41 ga ,. 2 22283 969 60LEl 672 667 70 1 391 047 - 23 o7)0 714 70 30 983 625475 970 745 506 954 370 2636 963 04 7 ; Summe 1 399 9564 70 20 297 0601 So. Gps Jö 35 Js d , s, ir, , , , — 6 EJ 63790 Außerdem sind an Rente 8 05 [025 09986 5 31078 125476 407 725 507 455 355 2646 om. s5 77 . Fỹ 55 3 übernommen und haben die . 4 . Berechtigten dafür an Schuldverschreibungen bezw. Rentenbriefen erhalten A. von der Paderborner / Tilgungskasse . .. — — — — — — — — BDZad3 1654 31 5090 1 3. von der Cichsfeldschen J 3 . 6 090 000 3 936 04 B 231 7 . Tilgungskasse .... — — — — — 4 — — 128 970 37 4277 J — * 9 2 — 37 ? 7 * 2 * — — aus Ost. und Westpreußen — — — —1ß 180 393 30 * 6. 29 364 le. mae . w 30 19 3437 343 w . w — — 336 535 16 D 2 . . 6 674 38 220191 12432 5 730 65 713 200 6 ö. . Brandenburg K — 121 930 — . ww 6 al 6 35 2 966 7909 Raels — C. auf Grund des Geseßzes. . Sachsen.... . — w 5 635 50 K . 2963 796 5 284 91 227430 — Q — bom 7. Juli 1891 ] . Hannover... — — P 35 355 * , — e — 39 81 J 2735 *. 1 2 8 vo . . . 2 1 3 16 — 6 . — 383 8 . 7 ( 2 6 (Rentengutsrenten) Westfalen u. Rheinprov. . . . — 16451281 . *. — — 8 8 4799 29 610 — — HSessen⸗Rassau .. — — * 2 15 975 97 k 36 1 = ö . = . d — * . 33 2 . — . ; 716 . ö. Pommern . — — — — 1298934 — . ö 5 ; ö. 43 . Schleswig⸗Holstein.. — — — . 204 4 w ö ; . . 6 Summe zu 0 — — — Je. . — * — , . R . kö ; ö. . ! 9 . ] D. auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni 1896 (Erbabfindungsrenten) aus Ost und — ; ; 4 Westpreußen 2690 — h — . . aus Schl sien 4 60 — — ö 2 — 3 ; ᷓ * Pos . k 35 J — z ö z . Po rn . j ö ö 4 — — ] ] 4 Summe zu 1 . J J 24 — . . . Ueberhaupt 27 2 3 — mi 5 F — uebersicht mam m m, ho r 32819 1 2 1 7 ö ker die von den Provinziglrentenbanken seit 6 * bri ü 1— tem Bestehen bis zum 1. Oktober 1907 aus Bezeichnung um Okt 1 Dt ; gegebenen und ausgelosten Rentenbriefe Nr. de U 2 ü . Uml ö a . An Rentenbriefen sind bis Mithin sind en 62 ; ewe Bezeichnung zum 1. Oktober 1909 am 1. Oktober 3 2 2 1907 ; . — z. der z n 1 . 1 noch unverlost 1 Sachf n J a nr, an, in unlauf aus⸗ im Umlauf auf Grund des Ges. Provinzen gesetzt gelost gewesen vom 7. Juli 1891 5 1st 16 s6 auf Grund des Gef . 2 vom 8. Juni 138961 Vrandenburg. .. S2 352 910 46 999 320 35 353 590 5 Vannover 8 2 auf Grund des Ge⸗ auf Grund de; P setzes vom 7. Juli vom 7. Juli 1391 30 H 2 961 55h 227 430 2734125 auf Grund des Ge auf Grund des Ges. / vom 8. Juni 1896 zom 8. Juni 1896 1 ; 6 Westfalen und Dst⸗ u. Westpreußen 57 139 380 27 027 725 30111 655 Rheinprovinz 8 auf Grund des Ges. auf Grund des Gef vom 7. Juli 1891 29 00460 2713 200 26 291 250 vom . Juli 381 auf Grund des Ges. auf Grund des Ges dom 8. Juni 1896 2850 75 2775 vom 8. Juni 1896 Schar J s j z. lelien . 110019 825 89 528 205 20 491 620 s Dessen⸗ Nassau 8 00 8d auf Grund des Ges. auf Grund des Ges. dom 7. Juli 15391 71215 500 124215 6 489 286 vom 7. Juli 1891 8 80 auf Grund des Ges. auf Grund des Ges. dom 8. Juni 1896 5 925 225 700 vom 8. Juni 18961 Land⸗ und Forstwirtschaft. ĩ Nach Augwelg des hiesigen Zollamts rden von Belrut Ge Erlaß des Ausfuhrverbols ausgefübrt: an Wen Aer ; we Getreidehandel in Syrlen. 1 9. de eu w n,, =. r Der 9a h 12 da, nach Smyrng 892 da, an Gerste h Aegdpten 16 ( ach Renn V . aiserliche Generalkonsul in Beirut berichtet unterm Smyrna 182 du. Die Prelse sind jur Jelt W Franken är de rdse 8 * Die türkische Negierung hat Anfang November die Aug Doppeljentner Welzen, 6. 20 Franken für Gerste. Wehn fe cen und Gerste gut der Provinz Belrut nach dem Aus Wich 7 oten, um einem westeren Steigen der Brotprelse und des gart. 8 R j tiers borzubeugen. Infolgedessen ist der Preig für Weljen um a 6. . = ür Gerste um h o/ gesunken. Vie Preise würden noch welter rnteergebnisse in Sweden * 8 em nicht die Getrelpehändler lun Junern, namentlich im Den Kalserliche Generastonsul in Stocdolm Derlchtet Unterm * . ; 2 nn ar o unn auf elnen Notstand und elne gestelgerte Nach, L. d. Men Nach einer Jusammenstellung des Könhalich chwedlschen w... u dem Verkauf shrer Vorrkte jursckhielten, Ihre Grwartungen Stattstischen Amts Über die diolgdesge Brute n Schweden deltha x X amm n nls aber voraugsichtlich nicht erfüllen, va bie jur Jell in Sprien, die Menge des geernteten Getreldeg in Wehtolitern M . in den i g HVamagkug und Aleppo vorhandenen Winterwelßsen . 19160090 l6 M mer als elne Durchschnlttgerne 56 die Bedürfnisse des Lolalkonsumg Übersteigen. Die Sommerwelzen 122100 0 — Xa 3 liederschlage im Noöhember haben die Lanbwirle beranlaßt, Winterroggen, 7 453 oo 059 Den Ba — 2 e De ,. —ĩ ; De s* e ö . alg in ben vorhergehenden Jahren elnzusäen GSommerroggen 157 100 10 Mader Ne 8 e, Dm a n,