1907 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Demnach betrug die Einnahme im Monat

Im Monat November betrug die Verkehrseinnabme

er Zeit vom Beginn det Rechnungsjahres )) betr

erkehrseinnahme

Bezeichnung

Personen und

Personen und Geyãcverkehr

Gepaͤchderlehr 2 .. en, ö Gũterverke

GCisenbahnen.

haupt 1 m haupt 1 Rm

Nüiederlausttzer Giĩsenba dn (Falkenberg = Sübben = Sees kom)

Dschersleben⸗Schöninger Eisenbahn?.

Dsterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn

PVaulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb.

Prignitzer Eisenbahn ... Perleberg Wittstoc = Buschhoßh

Rappoltsweiler Straßenbahn (Rappoltz w. Reichs bahnhf Stadt)

Reinickend. Liebenw. Gr. Schneb. Gssb. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn!

H

3

T=

. . gegen Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn

Ruppiner Kreisbabn . Neu stadt a. D. Neuruppin - Herzbg. i. M.

Stendal · Tangermünder Eisenbahn

Stralsund⸗Tribsees'er Eisen

Bad. u. Hess

Süddeutsche Eisenhahn⸗

Thüringische

Teutoburger Wald ⸗Eisenbabhn . Ibbenbüren Gütersloh · Hbvelhs. u. Abzw.) gegen

Thüringische Nebenb. (Bachstein) i⸗

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn. Westfälische Landes ⸗Eisenb. Ges. in). Wittenberge Perleberger Eisenbahn.

Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn

b. Rechnungsjahr v Badische Lokal⸗ Eisenbahnen, Akt. ⸗Gesellsch.

Br aunschw

dische Linien ne

Württemb. Linien in)

Gronberger zahn (. gi5delheim)

Neubrandenburg Friedl E * 2 * c ) Württembergische Eisenb. ⸗Gesellsch

zische Nebenbahnen?)

Erlaãuterungen.

r Meichsaufsicht unterstel M3 41 197

bindungsbahner eigener Verwaltur Das Rechnungsjahr Dei den unter a auf

des bezeichneter

alenderjahr)

. ) die Spalte nahmen eingestellt t bes Betriebgjahres erfolgten

berũcksichtigt Heidelberg Mannheim bofen Westhofen, lingen Fürfeld,

*

en be Ba 21 Ir * 3 zes mende Bahnlan konzessionierte

6302.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Dezemher

Betriebseröffnungen. Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) 1996: 1. April Grebenhain ⸗Crainfeld—-Gedern (21,73);

Mei Wahren Schönefeld nebsft Absmweigung Thekla Heiter 6 (15,44), Verbindungsbahn Wahren Schönefeld Wahren ch (Los), Kirchrode ehrte 8, 67), Herborn Driedorf

h, Hersfeld Oberaula (25, 62), Wlerjebaum Schwerin a. W.

lg. Mil tärverbindunggbaähnen bel Goray und bel , . Juni

15. Mai Kudowa. Sackisch —Schlaney (2.47; 1. mssrt= Ten nstedi (ig zs). rhei den (bb Fi. Tui

bubeim Wies baden Süd (4,87), Glogau Schlichtingsheim 6, Jammin i. P Cammin - Hafen (1,34); 11. Juli Vissel⸗ ae = Rotenburg (24,1); 16. Juli Eving Obereving (2,21) luöus Vacha = Geisa i, s), Tiond. Mieschlow (ö, i); 16. Sep- 2 Goldberg Haynau (21.13); 1. Oktober Yirschberg Bober⸗ fwdorf (. 3 ), Steinhelle Winterberg (18,27), Driedorf Rennerod durch Gröffnung deg neuen Hähnhoseg Wiegbaden (11,50, lihiingsheim Guhrau (23, a4), Castellaun-=-Pfaliseld (i5, 34); ober Ciersk Lagkowltz (O6, 0), Vandéburg Flatow (Gl,74); dttober Rotenburg Zeven (25, 619; 8. Vktober Paderborn Lipp-= me 7. 46); 23. Oftobe Skalmlerzyee r Lande ggrenje (9, 90); 1. Nopbr.

bh. Dejember Hamburg (Hauptbabnh zember Wiehl Waldbröl (15.08); 24. Dezember Cammin i. P.

Kontopp —Wollstein (26,48); 15. Nodbr. Tiong —Schrimm (17, 89);

1. Dejember Haynau Reisicht (8. 18), Wenigentaft Hünfeld (es. 13); ꝛ; dof) Ohlsdorf (11,28); 15. De⸗

Treptow a. R. (39,00. 1907: Mai Neusalj a4. O. Dt. Wartenberg (-R,56); 1. Juni Vilbel Del denbergen Windecken (1448) 1. Juli Peters hain Ooperswerda (23 76), Angerbur g =Rasten burg 33,27), Saarbrücken Fürstenbausen Groß Rosseln (1 7, 09; 6. Jul Pronsfeld Neuerburg (ö, 40), Pronz feld Waxweiler (8,47); 16. Juli Rennerod —Wester berg (22 785); 1. August Oberaulau— Trevsa (34 18); J. Oktober Proschin ⸗Haidemübl Spremberg West (18,53), Gum binnen Tollmingkehmen (20, 47). Birnbaum Chr ivpsko (26, 37), Binino— Samter (18,08) Strecken zugang infolge Umbaues der Leipziger Bahnböfe (19,832); 18. Otreder Treffurt Wartha (Werra) (29, 57), Dortmund S. Huckarde Wensf. (5,70), Münster i. W. Davirbeck (1841); 1. Nevember Rotdemüble Freudenberg (0. 562).

) 199: 1. Mai Engelador⸗ veipilꝗ · Stotteritz (4, 78), Engelsdorf Paungdorf · Stun (1.31). Engelsdorf Schönefeld X. 22, Baruth i. S. Radibor 1. S. (1818), Frohburg Kohren (7, 78), Gever Thum (S, 53), Leipzig Geltdaimer Einfahrt (1,22) 1. Juli Uebergang der Jittau. Dybin. Jongderser GEisenbahn (14,41) in den Besitz des Sächsischen Staates; 1. August Königswalde Annaberg i. G.

T . 1. J 2h. 26. 27. 2. . 35 36. 37 35 39 Die endgültige fir 19072 ö dach n, feng ef Einnghme des Vorjahres ; nd z. Ver⸗ sind Für i e In den beiden letzten Gesamteg biz etzt der Gesellschaft . mia r gf, stellte sich gegen Nermwendelen nin sung u. an m m her m m, Jahren) sind gn Diöldenden lonzessionlerteg Anlagefanftal“ 9 2. hleriu aus ar l shen die damalige geschätzte Anlagelayital /) Tilgung le bezw. Iinsen G i us Ginnahmequellen) Einnahme ber Prior. Verzins b chtigt gezahlt v. H. auf (S. 6. snen a inn 1 Spalte 18 u. 21 Oblig. und zinsung berechtig een, n . ö, m tstgen fonst Da- —— 4 Pilor iets. , , n ; bei der bel der lehen aug Vorzugs⸗ Norma 2 Vorzugs· Prior tats . 5 ele 4berhaupyt auf. Vertehrs! Fescmnt. aberhaupt auf. Yeiriebs. Stamm,. FPhrior) Stamm- ht) berhaupt Stumm. , ,, dn ; = . 2 gationen der Pr 1 Em] einnahme einnahme 1m einnahm. aktien Stamm⸗ aktlen 6 aktten Stamm- g e. 3 au / au erford. aktien altien e, n. 157 6 4 *. 14. 6 242 4. k los 100959 1906 1905 . * , 4 F I 367 2 38150 41577 4 1977 8 852 017 73 177 . 781 G0 I 3G 0 J 75S 7 J F 8 551 6 731M S G 16 00 S 62 44 76 / / 9 auf 300 000 M nicht garant. Stammaktlen. 12190 150 705 579964 621 3278 3 059 663 113 447 1000000 1660 oo 60 —̃ 3 1B 265 2 he 000 1000009 1660000 67 1970 5089 179 « j 352 49118 9482 z2 1 257 482 442 93136 h00 000 5 5 600 000 60 60660 26 ; 13 352 4 1488 4 287 1 856 206 414 760054 14614 244 2119 308 69 944 000 850 00 3850 009 7 7 7 7 1500 009 80 π, S650 00 1009 00 49 291 * 5 171 4.199 Anleihe) 23643 392 077 61954 8 084 4 18 185 3763775 61210 3438 1710000 1710 000 6,5 6,5 6 6 3 695 000 1710900 1710000 275 000 1560 13764 12736 4 201 P (61,49) (61,49) (nicht aufgenommen) 2318 53 980 13 495 064 0 384 246 96 062 8 000 189 000 5 5 335 009 133 M½0 150 000 8000 1 31 3601 4. 756 10 065 415 293 6864 714 1831 4196290 69418 900 000 2330 000 1,5 0,5 1 4 3730 009 00 000 25337 000 Q 66 42414 32 438 4 531 / 6 384 287 . 14054 2 412 4 2762 4022534 196 990 17 144 . 624 000 2900 000 5 4, 75 5 4,75 410195 000 62M M, 2 , O00) 455 000 Q If 2650 4 77154 378 . . . . . Schuld) 78946 loz 889 8831 2022 3230 1 487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebggesellschaft (Vering u. Wächter) n Berl 34 3980 4 8 266 44 709 l0 396 161 138 3715 * 12994 10 743 2 414357 60178 1350 000 950 000 0 0 1 2,5 2 300 0009 1250 0090 35 8000 Q 1 36 458 4 539 (40, 12) 1850 218 850 17303 1750 1690 86 079 74 534 3170 785 000 10 11 835 009 735 M00 = 20 2 260 4 13 560 41028 Aale) —— 1948 92 607 25656 4 20 4 285 1748750 48 281 S7h5 000 3875 000 Die garantierten Aktien 17509000 375 000 273 900 j 4 4 4 9 erhalten 3, 5 0 / 9. lb M22 133023 5962 71657 6 829 161683 281 73 395 . ö 3 1248 13299 194 (220,29) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Baänen. 19 056 271 926 82634 4277 4 2186 2392214 72 690 39 js 4 177854 541 w . 3 442 333 334 3299 2 066 1439 8 127 170 80205 39 3751 3 325 000 3 325 000 0 0 4 1 7700 000 3225 009 3325 700 160 gon, 3 as 3 823 37 . 4 . . ö. 10 430 454 861 3584 4 6 746 44 3988 5 354 562 41 8832 Die Eisenbahnen gehören dem Gisenbahnbau⸗ und Betriebgunternehmer H. Bachstein in Berlin 1 5634 46 493 4. 2565 . . , . . . 4262 246 601 7834 4 1596 4 1669 3 478 376 106 470 öh 000 2 600 000 5 4,5 5 4,5 3 955 Mo 55 0009 287 M 6 03 4 16 534 4 529 62. 57) . * ; * bis & 1 H. 291 021 1694167 63744 20 865 4 31334 20 696 2832 77 870 24 880 8 330 000 11 330 000 3,2 2 9 1 21 169 000 3 330 000 12337 * 0 , D mn, ga o 97 4 977 853 4 368 . 5. 5 auf die Ginzahlungen der Nlrien *. XJ 5000 161 600 15 332 4 4032 4 4262 674 001 63 947 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. . 600 * 3 200 4. 265 wd . w 1893 S4 278 11561 * 187 4 216 672 732 92 281 6 800 360 000 2,5 2,5 553 O0 160 e s n, nn, K Al * e Q Q ; r 9031 546 60 16587 * 417724 20 849 2 964 11 90040 39 562 2000 000 13, 50 13,75 2000 0009 2000009 Mill il K nn 1142 4 28773 4 874 19 0650 104450 69014 2033 4 4785 12529 794 80012 . J . ae re . k 7 3291 4 198425 4 126 . 3 000 000 z 2,75 Q 1600009600 4000090 3a amn 1511 253 630 35344 0 7 4310700 60 071 Anleebe⸗ * e t s e . gi, . . . . . zl7 h30 1566 640 14580 * 5 925 4 29 019 13 808 180 127 854 323 500 5000000 14 660 00 CC C 145 Ji Jil Jan KR 2 450 4 26 200 4 238 U . 2 . ; . . . *. 6 421 289 821 30127 * 1270 4 1837 1 620 355 168 434 13 500 1200 000 3,75 1500000 1200 00 , J 2260 4 97927 42122 P . ; . - . 5 490 1286990 18634 * 44 020 4 46 751 13 005 700 161 361 291 016 5100 000 6 5,5 13 3735 700 5100 000 3775 Dea 22 71 55604 66 S566 1 z55 ö . 6839 ö . J 32 547 73 100 166144 19054 417 S80 164 197 346 Die Bahn gehört der Lotalb. Akt. Ges. in München, deren Grundkarital sich auf noch weitere Naterneb een gen beneßt 72 1264 1257 4 28 (446 . . . w 2 3 A i 185 750 75644 10964 1995 1765 272 68 680 27 650 1000 000 b. 25 5. 1700000 1000000 700 oo 28 oo 73 1656 4 8 817 4 344 e ( ö 4 C 464 es 53534 78334 10 461i 6731 87 71 9 1000 o 45 40 400000 400 oo. Q 74 Ib, sg 268 . garant . . 464 647 118 12 304 4 904 968 7770 66 144 838 41 820 4300000 1 3,75 5 200 000 430000 00 000 41 820 75 199514 106 678 —1 955 n 4 3 7, 8 G r ra ss Fi- 7s 85d n . * 3. g. k 3. 3 G / 3. ns . 76 520 74 41 36) . ih ß 273 603 639 43 4144 1216 4064 4502700 336k 15 676181 4 1811 l l

(6,88); 1. August Engelsdorf Geithainer Ausfahrt (0,71). 190 20. März Pirna Herrenleite (1,3); 15. Oktober Zwickau Nieder⸗ planitz (0. 93).

* 18906: 1. Oktober Südl. Teil deg neuen Ranglerbahnbofeg Mannbeim nebst Zufahrten (24,11). 1907: 26. September Kappel Bonndorf (19,78).

*) 1996: 1. Oktober Cloppenburg Friesoythe (26,83). 1907: 1. September Löningen preuß. „oldenbg. Landesgrenze (7.8305; 1. Ok- tober Friegoythe Scharrel (12,53). ö

6 6. Dezbr. 1906: Zufahrt zum Hauptbahnhof in Hamburg (1Lo7).

) 1. November 1807: Vollspur. Abkürzungslinie Vochem— Pingsdorf (50). . ;

2) 9. Juni 1907: Elmshorn Barmstedt Oldesloe (92,66).

*) 1. Septbr. 1907; Herzlake preuß. oldenbg. Landesgrenze (4. 90.

29 4. Mai 1907: Esperstedt —-Oldigleben (4.22).

21 4. April 1906: Ballmertehofen Dillingen (16,55)

1) 19097: 1. Mai Elbingerode West Drei Annen⸗Hohne (4,17 1. Juli Blankenburg (Darz) —Thale (II, 01); 15. Oktober Wedderzs« leben preuß. braunschw. Landesgrenze (3. 94.

1) 1906: 1. Juli Amstetten Gerstetten (19,93). 15. Sep⸗ tember Jagstfeld -Neuenstadt (11, 97).

) 14. August 1906: Strohgäubahn Korntal Weißach (22, 26).

1907:

. . . 4

5 ö ö

2.