1907 / 302 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

fest, und zwar hauptsächlich auf Deckungen, Stückemangel und Be⸗ mühungen einzelner Spekulantengruppen, die Kurse in . . , . 2 663 etzen. Käufe von guter Seite boten der Festigkeit einen wesentlichen ö . ckhalt. Bevorzugt wurden heute die Aktien der Reading⸗ Rame der bahn. Im späteren Verlaufe wurden ziemlich belang⸗ Beobachtung reiche Gewinnrealisierungen vorgenommen; die Kurse konnten . , jedoch relativ ö behaupten, da das angebotene Material schlanke station ufnahme fand. Verstimmend wirkte weiterhin die Geldknappheit. Nachmittags war die Geschäftstätigkeit beschränkt und die Haltung vielfach schwankend. Schluß im allgemelnen fest. Altienumsatz 40 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 8, do. i r rer, , . 4. 6 , , . auf London (60 „»S0, 124, Gable Transfers „10, er, 8 ö. ö . . Gommercial Bart 9 de Janeiro, 19. Dezember. B. London 1699. mc enn

Bierabsatz und Erzeugung in Barranquill . .

EHI Nach einem Bericht des amertkanischen Konsult in Barranqu erzeugt die einzige Brauerei am Orte 6 - 8000 . 11 ö. ro Jahr. Diese werden dort abgesetzt. Die Einfuhr augländischen ieres über diesen g belief sich im Kalenderlahre 1906 auf 1593819 Pfund (22 Pfund 1 Kg. Varan sind beteiligt: Dentschland! ... . mit 983 637 Pfund, Großbritannien ö 564 388 k ereinigte Staaten von Amerika 7164 , pi bg fe gf i ö, oon ; ese Zahlen stellen etwa 65 o/g der gesamten Biereinfuhr na Columbten dar. Mie Zölle auf ausländisches Bier betragen fee , 5 Cents für 1 kg Rohgewicht. Vom einheimischen Bier wird eine Abgabe nicht erhoben. (Daily Consular and Trade Reports.)

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 302. Berlin, Freitag, den 20. Dezember 1907. ö mam, k ö. 1 ar, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö ö 1 Niederlassun

anhalt. Nledersch 1. anhall. Nieder ö, , und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. echtganwalten. PVerfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 3. Bankaugweise. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

Vorm. Niederschl. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kartenblatt 6 Flaäͤchenabschnitt 12283 194 zur Größe

messt bewöyltt ö h untersuchungssachen. ,

Vorm. Niederschĩ. sh Würzburg, den 26. November 1807. Rartenhlatt tz Flächenabschnitt 1229194 jur Größe

anhalt. Niederschl. Schauer . . von 10 a 45 4m, b ge e n, e ,, n , FRartenblatt 6 Flãchenabschnitt 1230 194 zur Größe

Nachts Niedersch In n . anhalt. Miedersch. ahmeverfahren gegen den Pferdehändler, von m, ö Vorm. Niederschl. K Jakob Forst von Kartenblatt 6 Flächenabschnitt 12311194 zur Größe. Vorm. Niederschl. elaun, derseit in Andernach, wagen Betrugs auf von e e tn glacherabsch nitt 1232s144 zur Größe melst bewöllt Grund des gemäß z 404 ff. R. St. P. O. gepflogenen i , . zur Gr Kartenblatt 6 Flächenabschnitt 1233 / 194 zur Größe von 56 ꝗm,

eng zu Recht: Das Urteil des Schöffengerichts

meist bewöltt 1. K. Amtegerichte Würjburg vom 18. Oktober Nachm. Niederschl. Kartenblatt 6 Flächenabschnitt 1234 194 zur Größe von 5H a 28 qm,

Iöo6 wird aufgehoben. Jakob Forst wird von den

J ĩ bezeichneten Anklagen freigesprochen unter Ueber.

, , . 6j * tlicher ö. deg Verfahrens auf die T i n die sich im Cigenbesitze der Stadtgemeinde Magde⸗ Nachts Niederschl. 6er. 3 n. . ab . iet . r . 9 ; 3 ö uche eingetragen sind, beantragt. werden daher . Niedershl Fir den Aug: (. 8 Walt er, Kgl. Sekretär. alle Personen, welche das Gigentum an diesen Grund- . icßhl Ladung. 3 R 368s07. J. stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens (Wustrow i. M.) Der Hausdiener Wilhelm Hase, 57 Jahre alt, in dem auf den 28. Februar 1908, Vor⸗

Nachts Niedeischl. in Berlin, dessen 0 , unbekannt ist, wird be⸗ . -

] in Berlin, n mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, (Kõönigsbg., r.) lberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111, an⸗ Schauer eraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten

* * 8

Wind⸗ richtung. Wlind⸗ stärke

Wetter

Nachts Niederschl. Nacht Niedersch

Borkum Reitum Hamburg. Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwaffer J] Memel Aachen. Hannopber Berlin Dresden Breslan Bromberg ö Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

SW 3 S 2 We Ww? Windst.

SSOs3

Dunst Nebel Regen Nebel

bedeckt halb bed. Dunst 3 wolkig bedeckt Regen Regen Regen bedeckt heiter wolkig bedeckt 3 wolkig

bedeckt

Sffentlicher Anzeiger.

zeichneten Gericht, Elisabethstr. 42, Zimmer 26, an⸗= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtagerlcht. Abt. 26. 76438 Beschlusß.

Dle bezüglich der Aktie Nr. 65 der Berliner Brau⸗ haut⸗Aktlen Gesellschaft über 10090 M unter dem 15. November 1991 . Zahlunggssperre wird aufgehoben, weil die Einleitung des Aufgehotsver⸗ fahreng trotz Aufforderung nicht binnen 6 Mo⸗ naten nach der Beseitigung des ihr entgegenstehenden Hindernisses beantragt worden ist.

Berlin, den 9. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.

75858] ESüddeutsche Bodencreditbank. Der Verlust der nachstehenden 30 /o und 40 /oigen k unsereg Instituts wurde bei uns an⸗ gemeldet: Serle 57 Lit. K Nr. 149 499 à 200 zu 3 oss, 6 . 9 0s R , 2909 ., 8 Cso, . 881 8 209 gon,

natersuchun . gebote,

ö

1c. hon

zember 1885 zu Hadersleben, wird gemäß § 362 M.“ St. G. O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 28. August 1907 zu⸗ grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Wilheimshaven, den 13. Dejember 190. Kalserliches Gericht der II. Marineinspektion.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

T7 5433] Zwan ,, ge, ,

Im Wege der Jwangävollstreckung soll das in Berlin, Jagowstraße 4 Ecke Tile Wardenhergstraße, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 116 Blatt Rr. 4274 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen deg Tapezlerers Hermann Scholz (wohnhaft in Rirdorf, Weisestraße 456), eingetragene Grundstück am EI. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerlchtsstell Neue Friedrich⸗ siraße 13—15 Zimmer Nr. . III.

as

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Mggdeburg, 20. Dejember. (W. T. B.) Zuckerb h Kornzucker 88 Grad o. S. 9, 35 9,45. 2 Gin ö. *. II 5 -= 7,909. Stimmung: Fest. Brotraffinade L 0. F. 19.25 19, 0 Kristalljudker J mit Sack = —. Gem. Raffinade m. S. 19, 00 19,25. Gem. Meilg 1 mit Sag 18556 = 15,73. Stimmung:. Ruhig. Rohzuder J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dejember 19,60 Gb., 1870 Br.,, —— bei., Januar 19,80 Gd., 19, 95 Gr., —— Pei, Februgr 20, 00 Gd., 20, 10 Br., bei,, Mal 20, 45 Gd., 20 50 Br, bei., August 2075 Gb., 20,80 Br., bez. Fest. Wochenumsatz 285 000 Zentner.

Cöln, 19. Dezember. (W. T. B.) Rübol loro 78, 00, Mai 74.50.

Bremen, 19. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschiuß bericht.

watnotierungen. Schinalji. Stetig. Loko, Tub und Firkin 45 Doppeleimer 454. Kaffee. Unverändert. Sfftzlelle Notlerungen der n, i,. . , . lolo mibdl 59 8.

urg. 19. Dejember. (W. T. B. eee ,, e. = j ; l ) Petroleum. Standard am burg, 20. Dejember. (W. T. B.) Kaffee. = bericht. Good average Santos Dezember 3 gi . Mai 521 Gr., September 33 Gd. Träge. Sucker marki (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rende⸗

Konkurse im Auslande.

ö Finnland. n elsedag (Termin zur Anmeldu d Prüů ge mn, mn. . Forderung i. wt e er,, 9 ö e Annahme eines walts ü Gläubiger nicht zu entbehren. . k Gericht

Schuldner Inställelse⸗ dag

Timo fe; Sa vel sson Serge je ff, Kaufmann

Johan Som marström, Haus besitzer

*

O0 0 g 0

——

20. 1. 08 25. 1. 08

Kajana Rädstufvurätt.

och Hůä-

Jomala sockens Mariehamnsstads radsrtt.

Halikko sockens Härads- růütt.

Sysmü sockens Härads- růtt.

Storno wa Malin Head Valentla Seilly

Karl Peltonen, Schmied Juho Kari, Kaufmann.

Willehad Mil sn, Haus⸗ besitzer, und CGhefrau

11. 1. 08 4. 12. 08

Regen

bedeckt

schuldigt, außerhalb selnes Wohnortegz und ohne Be⸗

Regen gründung einer gewerblichen Niederlassung Band

Sofia Milsn. ... Pekka Adolf Virnes, Kaufmann Juho Kauhanen, Kauf⸗ mann, und Frau Ida Kauhanen

3. 12. 08 Borgâ Ràadstufvurätt. 2. 11 08 21 12

10. 12. 08 ]. . och Petäjü vesi

z Huradsrntt.

E. Särkinen, Kaufmann 4. 12. 08 , . J

Carl Herman Murik, ö Kaufmann, und Elsa

Murik

333 . m nstn⸗

ahl, Hausbesitzer. . R a ä

, . ,,, Schneider Frederikshamns Räadstuf-

att. Karl Gustaf Silander, . Fabrikant ö macher n,, J n ,,

Kaufmann, und Frau Ida Heer n=, ee, ee, g. . 29. Abo Ràadstufvurätt. .

Laakso Fr. Waljakka, Kaufmann 26. Pieksämäki sockens Häü- radsrũtt.

Virolahden =. n n, mm,, meijeri 2. 08 Vederlaks och Miehikkälä

ö socknars Häradsrätt. So fia Bäckman 3. 08 Uleäaborgs Rädstufvurätt.

Kyrkstätt och Sjundeä socknars Häradsrätt.

ö r ore

Nystads Radstufvurktt.

, ,. 25 8

Wagengestellung für Kohle, Koks und i am 19. Dezember horn a .

Ruhrrevier Oberschle 8 R Anjahl der C leflche nenn, 23 145 8 526 948 404.

(W. T. B.) Ban kaus ö = reserve 22 399 0090 (Abn. 1275 oh) ; . J . umlauf 29 127 0909 (Zun. 187 0900) Pfd. Ster, Barvorrat 339077 909 (Abn. 1087 Doo) Pfd. Sterl.,, Portefeuille 295 884 096 Abn. 322 009) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 13 4359 066 Abn. 1534 000) Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staatg 5 240 069 Abn. 98 000) Pfd. Sterl., Notenreserbe 21 280 000 (Abn. 1179 000) fd. Sterl., Regierunggsicherheit 14 332 090 (unverändert) Pfd. terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 451, gegen 7 in der Vorwoche. ,, 258 Millionen, gegen dle ent⸗ , ,n. F 2 11 n,. weniger. aris, 19. Dezember. T. B.) Ban kausweis. = rat in Gold 2693 ol 7 009 (Sun. 1521 000) Fr., n, e . 927 043 900 (3un. 1638 000) Fr., Portefeuille der Hauptbanf und der Filialen 1213 661 009 (Jun. 36 768 0900) Fr., Notenumlauf 4 805 710000 (Abn. 240 0900) Fr, Laufende Rechnung der Privaten 490 413 0090 (Zun. 13 473 000) Fr., Guthaben des Staattzschatzes 254 347 09000 (Zun. 25 804 00) Fr, Gesam vorschüsse h88 hI5 600 8 . 8* Fr., i n ö, , . 25 583 000 (Sun. ; erhältn n , r es Barvorratgz jum Noten⸗

Gestellt .. Nicht gestellt

London, 19. Dezember.

Die Preisngtierungen vom Berliner Produktenmarkt sowt Ble Vom Kzniglichen! Roliackhräffhsum cum itt ien Han sr ft; m; Berlin befinden sich in der hefe Ff men ß

Kursberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.

Dam burg. 19. Dezember. (B. T. G.) Gold in G d Kilozramm 2750 Br., 2784 Go. ; arren das i , n, , ge. Gd. Euter in Barren dag Kilogramm

Wien, 20. Delember, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. 6.)

bereits vor.

ment neue Usanee frei an Bord Hamburg Dejember 19,50 . nuar 1975, März 26, 10, Mal 26 5, August Do, M, Dktober 19 *.

Stetig. 3 h apest, 19. Dezember. (W. T. B.) Raps August 16,95 Gd.

ö r. London, 19. Dejember. (W. T. B.) 96 0; Jav ck 6 . ö 9 d. Verk. , , fie rann (. London, 19. Dezember. (W. T. B. ö = fen, 6. ö 36 8 ö ) (Schluß.) Chile Kupfer erpool, 19. Dezember. (W. T. B. 19 000 Ballen, davon für a Fiel und Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. De⸗ jember 574, Dejemher⸗ Januar h. 7d. Januar Februar 5, 75, Fe= . = ,. 531 s . b, 76, April, Mai 5,76, Mai- o. U * . 3 * * * da,, ; ö Juli August 5.72, August⸗ Sey asgow, 19. Dejember (W. T. B. ö. fa, g be gen , ,. 1 arit, Dejember. (W. T. B. luß.) ruhig, S8 oo neue Kondition 256 26. Heile hn J 6 R 3 J 3 Deijember 283, Januar 25/3, Januar⸗April 287, Märi- 8. Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B. . a n,, ,, . 35. , n m, ntwerpen, 19. ejember. (W. T. B. 3 33 wet i 23 r., do. H e ett g n . x., O. * . 4 keien, 5 anuar⸗März 221 Br. Fest Sch mal j ew Jork, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) G ; e. in New Jork 11, 70, do. für Lieferung per , lieferung April 10,52, Baumwollepreig in New Orleans 111, Petroeum Standard wölte in New Jori s, 78, do. do. in Philadelphi ö, 0, do. Resined (in Caseg) io go, do. Grcbtt Balances at Gin ö. 78, Schmal Western Steam 8, 5o, do. Rohe u. Brotherg 8,75. Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Ries Nr. 7 Januar 5,79, do. do. März 5, 85, Zucker 3,30, Ilnr 26. 00 - 26, 874, Kupfer 13,00 13.25.

GSgum wolle. Umsaß wort 1000 G8. Tendenz:

w erdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn.;

2. Januar 1908, 12 Uhr. K. K. Postökonomieverwalt z dleserung von Telegraphenbaumateriallen. gebn. 2 It r. Behörde, J. Postgasse 17 im J. Stock, und beim Reichsanjeiger“. 15. Januar 18098. Wiener Magistrat. Lieferung gußeiferner bh. . , , . 1 im Wiener Stadtbauamt, Ab—

n en: I. Him , opplingerstraße Nr. 8, 3. Stock, und Rußland.

Stadtverwaltung Kiew, 1.14 Februar 1908, 1 Uhr N ; Vergebung der Arbeiten zur fun von nl fer n fee, wie Errichtung bon Reservolren (Kollektoren), Maschinenffationen and biologischen Filtern im Gesamtwert von 1 300 600 Rubel. Aug— e,, und . onstige Einzelheiten können 15. uar ab im Gebäude der Kiew

eingesehen werden. Auskünfte werden sofort 3 ee , en.

Spanien.

11. Januar 1998. Stadtrat von Madrid (Ayuntami

g nstitucional de Madrid): Bau einer elektrischen i, . Madrid, und zwar vom Plaza de log Ministerios durch die Straßen Encarnaclon, Arrieta, Arenal, Puerta del Sol, Alcala, Paseo del in, Min 8 * * . enn IV, Moreto, Espalter bis

‚. n Konze 6 .

die d, * zessionggesuch des Herrn Juan Cubellt de San 12. Januar 1908. Generaldirektion für öffent

(Direggin general de Obras püblicas) in hen e ret elektrischen Straßenbahn in Valencka. Ein Konzessionsgesuch der

Jompaflia general de Tranvias elsctricos de Valencia liegt

Einh. 40/0 Rente M. MM. pr. Arr. S6, 35, Desterr. 40

Kr. W. pr. ult. 9g6, 6h, Ungar. 4 39 Goldrente 110,80, r, 4 Rente in Kr. W. 9a 95, Türklsche Lose per M. d. M. 820 Buschtlerader Gisenb. Akt. Lit, B Nordwessbahnakf. Lit. B per ult. 5 Staatabahn ver ult. 673,09, Südbahngesellschaft 1'48,59, Wiener Bankverein 52,00, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 2. Kreditbank, Ungar. allg. I6l, 50, Läanderbank 404 50, Hrürer .

en pr. ult. 73, Unionbank 5 keien ruft ne g r g. e ,.

Drachenaufstieg vom 15. Dezember 1907, 85 big 93 Uhr Vormittag: Seehöhe

Nachtrag. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortumt Lindenberg bei Beegkow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Station

122 m boom 1000m 1390m!] ͤ

London, 19. Desember. (W. T. G.) (Schluß.) 2 0/0 Englische 43 ö . hissis, Silber 2414. Bankautgang arttz, 19. Deze (W. T. B. . 96 e, . n. 1 T. B.) (Schluß.) 3 0j Franz. Rente adrid, 19. Dejember. (W. T. B.) W Lissabon, 19. Dezember. 63 T. B. 1. vz 46. New York, 19. Pejember. (B. 6. B) (Schluß) Die

Temperatur 0 z

Rel. Fchtgk. ( Hin fw n

bis 45 bei 260 m wöhe.

0.3 4153 1.7 h, 1 97 96 97 97 NO ONO ONO ONO

Geschw. mps 2 bis 3 7 big 8 8 bis 9 Trübe und etwas neblig. Vom Erdboden an Temperaturzunabme

heutige Bör fe nahm bei ziemlich lebhaften mf 1 q unregelmäßigen Verlauf. Anfangs kenn zeichnete 16 Ne n,

m * 2

( Qassel) Schauer

Magdeburg) anhalt. Niederschl. Grũnberg Schl.) achts Niederschl. ULülhaus., Els.) meist bewölkt (Friedrichs hat.) meist bewöllt

sßampergs meist bewölkt

Aberdeen Shields

Volvhead Igle d'Aix. St. Mathieu

Regen

ONO 2 SW A4 bedeckt SESMW z bedeckt SSO 4 heiter

SSW z S 1 SSW? SW 2 bedeckt D 3 wol ken NO 1 wolfig S b bedeckt SSD 2 bedeckt SO 1 Dunst 9 SSO 3 Dunst N Jede WNW 2 heslter WSW a bedeckt Windst. heiter N 2 Schnee WSW ssbedeckt Windst. bedeckt NW 1 bedeckt 7 NW I Schnee A3 W 5 Regen W Regen NO 3 Regen 1 3 1 2

Regen

Gritnej bedeckt halb bed.

wolkig

0 0 2e (2

82

82 d

Skudes nes Skagen

Festerris⸗= Vopenhagen

stad

Petersburg Wien

Prag

Rom Floren 7 Cagllarĩ Warschau Thorghavn Seydis ford Cherbourg Clermont 75 BVlarr iz Is 6 0 Nina ö

bedeckt wolkig bedeckt wolkenl. wolkenl. balb bed wolkenl. wollen. n Krakau 60MM WSW Regen Lemberg bd W J Schnee Verman lad 3 NW 4 bedech Triest 7565841 1 Dunsf Yrndis II wollen. J diworno Belgrad Velsingfor s? Kuopio Zürich Genf Lugano Santi. Dunroßneß I wolkig Vorsland GSsũ 4 . Ein Minimum unter 750 m entsendet eine Tiefdruckfurche 2 ira e fh gif n hen gebiete über 7ö? mm liegen über Skandinablen und Polen, solche über 770 mm über der Adria und den Alpen, eine Bere ssion unter 760 mm, kr über dem Nordmeer. Ein vordringendes Hoch= druckgebiet über 760 mm ist südlich von Island erschienen. In , m. . e r en . ziemlich fälle staitgefunden. . a nr erer, .

Mitteilungen des Königlichen As Observatoriums ,, . if refer

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. Dezember 1907, 84 bis 104 Uhr Vormittags:

Station Sechöhe= lis m Soo m 1099 m Ibo m] 209 m] 2h m Temperatur 90) ö

3, , ig ng. Cle 165 105 85 jh . Wind Richtung; V Nö, wm, ww, ww, ww Geschw. nps 7 16 17 bis 18 18 20 etw. 22

Trübe und neblig. Untere Wolkengrenje bei 250 m, obere wahr⸗

G 01 & s 0 ο - , -C- G - —— d 0 O * l

( j

bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl wolfenl wolkenl. wolkenl.

i - GGG Gi LC

scheinlich bel 509 m Höhe; hi der 1,4 0 bel abnehmender gend r wapemmmrsprrnn van = , aal

in Weißensee, Parkstr. 2. JI. Stad, Schöffensaal,

Franz genannt Eugen II. II. 1871 zu Beutsch. Oth, wegen. Fahnenflucht,

der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der

und Kunz hse fellgehbotzn zu haben, ohne einen Wader. . Stockwerh, versteigert werden.

werbeschein zu besitzen, Uebertretung gegen S5, 1, J 18, . 29 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Herselbe wird auf Anordnung det Königlichen Amts⸗ herichiß auf den 11. FJebrugr 1992, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht

zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ suldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

KWeißenser, Parkstr. H, den 26. November 1907. (C. S.) Kubel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. söbb8] Fahnenfluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

zul Cdmund Geißler vom Landw. Berirk Frank⸗ pi 14. N., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der zz 69 ff. des Militaͤrstraf esetzbuchs sowie der 366, zz der Milstärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., den 17. 12. 1907.

Gericht der 21. Division. P. L. IlLe. Nr. 117/07. Der Gerichtsherr: Engel, Frhr. v. Gayl. Kriegsgerichtgrat. Jöb6l Fahnenfluchtsertlärung und Beschlaguahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Oflto Paul Larsch von der 3. Komp. J. Matrosen⸗· dhöisson, geb. am J7. 11. 18351 zu Baarenhof, Kreis Marienburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der sg 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 5 z3ö, 360 der Militärstrafgerlchtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für ae Tig erklärt und sen im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den 16. Dezember 1907.

6 . J. Marineinspektion. et Gerichtshertr: Dr. v. Seem an v. Basse, eri ( Kontreadmiral. Gerichtiassessor. Jbö6h9] Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungssache gegen den Mutketier Goery, 4130, geboren am

ird auf Grund der Sg 69 ff. deg Militärstrafgesetz⸗ buchz sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichts⸗ . der Beschuldigle hierdurch für fahnenflüchtig eillãrt. Metz, den 16. 12. 1907. Gericht der 33. Division. Jobhb] Fahnen fluchtsertlärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Vllbelm Bernhard Becker vom Lom Ben Münster . W., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund

5 566, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der

BVeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster, den 18. Dezember 19907. Gericht der 13. Dwision.

Jöb5ß Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Karl August Brockmann 4. d. L-B. Hagen, wegen e e t, wird auf Grund der 69 ff. des Milttärstrafgeseßzbuchs sowie der S5 366, 360 der Milstarstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt.

Münster ji. W., 18. 12. 1907.

Gericht der 13. Division. lis .

Die unter dem 19. Oktober 1905 wider den Mus letier Karl Georg Titz der 6. Komp. Infanterie. regts. Der jog Ferdinand von ien nem (8. Westf.) Nr. or erlassene gung gi tserklärung wird hier durch aufgehoben, da der Beschuldigte zurückgekehnt ist.

Düsseldorf / Wesel, den 17. Beiember 1997. . der 4 Vivi lion. III 4 St. . G. Rr. I7b / o)

660) .

Die am 12. März 1907 gegen den ine e gn Karl Gustab Seuniugsen der 8. 136 . Matrosendivision, früher an Bord S. M. S.

Yemen, erlassene gan ne nr e mn und die l

HJeschlagnahme verfügung über sein im Deutschen * befindliches Vermögen werden hierdurch auf⸗ n. stiel, den 17. Dejember 1907. Gericht der J. Marlneinspektlon. Der Gerichtaherr: Dr. Gernsheim,

v. Basse, er ln. Gerlchtgassessor.

Uöß6z]

fuck (Wiese) Kartenblatt Nr. 12, Parzelle 1701 / So und 1702186 ist nach Artikel 23 725 der Grund⸗ steuermutterrolle 8 a 96 m groß und bei einem Reinertrag von 4 M 23 3 ju einer Grundsteuer von 41 3 veranlagt. Die auf dem Grundstück er⸗ richteten Baulichkeiten ind zur Gebäudesteuer bisher nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Nobember 1907 in das Grundbuch eingetragen. S5 K. 142/07.

Berlin, den 283. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

76432 , ,,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Wullenweberstraße 7. Ecke Eyke von Repkowplatz, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 120 Blatt Nr. 4580 zur Zelt der Eintragung des Ver⸗ sleigerungsbermerkg auf den Namen des Fabrikbesitzers Karl Kortüm eingetragene Grundstück, Vordereckwohn⸗ haus mit Mittel. und Seitenflügel und 2 Höfen, am 19. März 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 1515, Zimmer Nr. 113115, im III. Stock- werk, versteigerk werden. Das 14 a 20 qm gro Grundstück, Parzelle ö. von Kartenblatt 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer ˖ mutterrolle die Artikelnummer 19 020, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nummer 39 1545 und ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 32 500 M zu 1296. Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist am 23. November 1907 in dag Grund⸗ buch eingetragen. 87. K. 166. M.

Berlin, den 10. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.

76434 Zwangsversteigerung. soll das in

Im Wege der Jwangsvollstreckun Berlin, angeblich an der Kreujbergstraße 50 Ecke Katzbachstraße, belegene, im Grundbuche von Berlin (Tempelhofer Vorstadi) Band 62 Blatt Nr. 1976 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungghermerks auf den Ramen des Tischlermeisters Julius Sebastian zu Steglitz eingetragene Grundstück am 5. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Hallesches Ufer 2931, parterre linkg, Zimmer Nr. 4, versteigert werden. Baß Grundstück, Vordereckwohnhaus und of mit Gartenanlagen, Kartenblatt 6, Flächenab. chnitt 243s213 ꝛc, eingetragen unter Artikel Nr. 19 142 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 36 O60 der Gebäudesteuerrolle, ist bei einer Fläche von 8 a g 4am mit 22730 M. Nutzungswert jur Gebäude- steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 560. September 1907 in das Grundbuch eingetragen. Dag Weitere ergibt der Aushang an der Gerichts- tafel und die Akten 9. K. 49. 07. Berlin, den 7. Dezember 1907. Rönigliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abteil ung 9. Zwang sversteigerung. gvollstreckung soll das in rundbuche von den Um-

(68924 Im Wege der Zwan Berlin belegene, im

latt' Rr. 5765 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ stelgerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelggesellschaft in Firma Schmid G in Charlottenburg

dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 32, J. Stock Sestenflügel, verstesgert werden. Dag Grundstü ein . an der Brüsselerstraße in Berlin, aus der

Reinertra steuer ist es noch nicht veranlagt.

buch eingetragen.

1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7. 76461 Uufgebot. 26. F. 110. O7

angebli für die Provinz 6 beiden

am 1. pril und 1. Oktober verhinglich,

h b tragt eantragt.

h ben 80. 3

GHhrunz. ferner wurde als erledigt abgemeldet der Verlust

Cn Berling im Kreise Niederbarnim Band 160

Weimar eingetragene Grundstück am 28. Januar 1968, Vormlttags 10 Uhr, durch

J. 4 ist besteht Parzelle Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 1043 s78 ꝛc, ist 8a 57 qm groß und mit C,67 Taler unter Artikel 25 138 der Grundsteuer⸗ mutterrolle zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäude Der Versteigerungts⸗ bermerl sst am 15. November 1907 in das Grund⸗

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 23. November

Vle Frau Rosalle von Kleist, geb. von Kameke, in Belqard, Friedrichstraße bi, hat das Aufgebot der

3 abhanden gekommenen, von der Rentenbank ommern auf den Inhaber aug⸗ entenbriefe über je 10090 Tlr. O00 A, zu vier Prozent in in er Terminen

Ul. X Nr. Iz if, ausgestelll am L. April 18256, Lit. A Nr. 4640, ausgestellt am 1. Oktober 1873,

Der Inhaber der Urkunden wird auf. uni

der 40,91gen Pfandbriefe unseres Instituts Serie 60 Lit. F Nr. 214 165 214 166 214 188 à M 5000. München, den 19. Dezember 1907.

Die Direktion.

75442

l Das Aufgebotg verfahren zur Kraftloserklärung der

Interimtscheine Nr. 47 077? und Nr. 47 078 der

dlerundeinhalbprozentigen Japanischen Staatganleihe

von 1905 ist bei dem unterzeichneten Gericht er⸗

ledigt. 13 F. 27Io6.

Eharlottenburg, den 13. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

(666806 Aufgebot. Der Kaufmann Wilhelm Wimmer, Inhaber der 2 W. Wimmer in Barmen, vertreten durch den echtzanwalt, Justhrat Dörpinghaus in Barmen, hat das Aufgebot folgender 6 I) über 4000 4, . Barmen, den 5. Ok⸗ tober 1907, von W. Wimmer an eigene Ordre, ge⸗ zogen auf Herrn Siegmund Dellheim in Berlin 9, Wallnertheaterstr. , von diesem angenommen, fällig am 15. Januar 1908, 2) über 3250 4M, auggestellt Barmen, den 5. Ok⸗ tober 1907, von W. Wimmer an eigene Ordre, ge⸗ ogen auf Herrn Siegmund Dellheim in Berlin G., lÜnertheaterstr. 7, von diesem angenommen, fällig am 20. Januar 19038, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1908, Vormittags 11 Uhr, bor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Neue 1314. III. Stock, Iimmer II3— 115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte unzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Berlin, den 9. November 1907. Rönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85.

57907] Ausgebot. Auf dem hier auf dem Werder No. ass. 1440 be⸗

legenen Hause sind für den Tischlermeister Friedrich Höbel hler 1200 é und 300 Æ laut der Obli⸗ gatlonen vom 7. Oktober 1818 und 39. Dezember ISäl zur Hypothek eingetragen. Das Aufgebot der Obligationen ist von den Erben des vorgen. Glãu⸗ bigers beantragt und die unbekannten Inhaber jener Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche an fie spätestenß in dem auf den 20. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine anzumelden und die Obligationen vor- zulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, den 12. Oktober 1907. erjogliches Amtsgericht. 22. R. Wegmann.

67908] Aufgebot.

Die Erben der Witwe des Gymnasiallehrerg Hang 9 nachherigen Ehefrau des Kaufmanng Karl eile, Auguste geb. Witzel, sowie die Geschwister sisabeth und Ernst Feise von hier haben das Auf⸗

gebot der Obligation vom 7. Oktober 1875, zufolge

deren füär die gen. Frau Auguste Feise und deren

vorgenannte Kinder 12 000 M auf das Nr. 290

Blatt V Altewiek an der Wolfenbüttlerstraße hier,

6 belegene Grundstück zu 4 a 10 4m samt n, Rr. 4305 eingetragen sind, beantragt.

Die unbekannten Inhaber dieser Obligation werden

aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

den' i. Mai 1908, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzejchneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, be⸗ stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die

Obligation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für

kraftios erklärt werden wird. Braunschweig, den 14. Oktober 1907.

ea e gm. 23. o ny.

T7bd4 48] Aufgebot.

Die Stadtgemeinde weng. vertreten durch ihren Magsstrat, hat jum Jwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot folgender in der Grundstenermutierrolle des Gemelndebenlrke Magde burg unter Artikel 1366 eingetragenen, an der Gölhestraße, Kaiser Friedrichstraße, 2 3 ren g und Querstraße ju Magdeburg be egenen Wegeparzellen,

Kartenblatt 5 Fiächenabschnitt 1224, 194 jur Größe

von 4 a 1 4m oh et enbials g glächenabschnitt 1228194 mut Grohe

von 7 a 11 4am, ohe eiten all lachenabschnitt 126184 zur Grbhe

von 1 a 21 4

7h44 9]

erfolgen wird. 8 E. S0/so7 Magdeburg, den 14. Dezember 1907. snigliches Amtgagericht A. Abteilung 8.

75435 Aufgebot. F. 4107. Die verehellchte Emma Brunhilde Olga Voigt, geb. Herber, in Apolda hat beantragt, den ver- schollenen Kaufmann Hugo Paul Max Ernst Herber, geboren am 3. Oktober 1568 in Arnstadt, zuletzt wohnhaft in Apolda, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf- gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermkne dem Gericht Anzeige ju machen. Upolba, den 18. Dezember 1907 Großherzogliches Amtsgericht.

IJ ö436] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Jusftzrat Windisch in Dresden, Georgplatz 3, hat als Pfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Kasten, Ghemann der am 13. September 1383 verstorbenen Frau Mary (Minna, Wilhelmine) C. Rasten, verwitwet gewesene Bernhard, geb. Sommer, zuletzt wohnhaft in San Bernhardino in Kalifornien, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Juli 1908 . EHI Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. Iz 15, Zimmer Rr. 106 / 105, III. Stockwerk. anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Augkanft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spãätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 3. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84.

IJ ö5d441] Aufgebot. Der Graf Alexander ju Münster⸗Derneburg hat beantragt, die verschollene Hinnertje Diekmann. zuletzt wohnhaft in Neuhausen, Gemeinde Dornu mergrode, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ben L1. August 1908, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichne ten Gericht anberaumten Auf- gebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge ju machen. BVerum, den 11. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Abt. Iv.

Auf Antrag der verehelichten Anna Wuttke, geb. Mohaupt, zu Zessel, Kreis Oels in Schles., wird deren Ghemann, der frühere Lehrer Hermann Wuttke, geb. am 8. November 1835 ju Marsch-⸗ witz, Kr. Shlau, zuletzt in Wunscha, Kr. Rotben⸗ burg D.. wohnhaft gewesen, welcher am 3. Mär; 1855 Wunscha berlafsen hat und von dessen Leben seit mindestens acht Jahren Nachrichten nicht mehr eingegangen sind, aufgefordert, sich spätestens im fee nm, den 24. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ju melden, widrigenfallg seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle Diesenigen, welche Aus. kunft über Leben und Tod det . * er⸗ eilen vermögen, aufgefordert, spätesteng im Aufge⸗ botgtermine dem Gericht davon Anzeige ju 6

Muskau, den 9. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht. Tb6 98] J ebot.

Der Kaufmann h Behrens in Roklum, vertreten durch den Rechtganwalt Dr, i in Dfierwieck, har als Pfleger für den in unbekannter b⸗ wesenheit lebenden Schneidermelster Heinrich Ziehe in Roklum beantragt, den , . Schneldermeister

einrich Ziehe, zuletzt wohn aft in Roklum, geboren da ˖

elbst aum 3. Februar 1844, für kot ju erklären. Der ge. nannte Verschollene wird aufgefordert, pãtesteng in den z au * 6. . ö. 806 * 12 r, vor dem unterzeichneten = beraumten Aufgebot gtermine zu melden, widrigenfalls

die Todegerklärung erfolgen wird. An a Auskunft über 3 oder Tod des gin de .

u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, syä= Ener im Aufgebolgtermine dem gen. b e.

m, FRartenblatt 6 Flachenabschnitt 1227194 zur Größe

.

. r, = . rung, betr. den Matrosen der snug Lundberg der h. Komp. II. Matr. Div. beiw. S. Ji. S. unh. geboren am 17. De-

gefordert, spätesteng in dem au koos, Vormittags AA Uhr,

vor dem unter⸗

von H a 29 qm,

zu machen. Osterwieck, den 16. De ember 1907. 0 lle r air.