1907 / 302 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

liob36] Braunschmweig⸗ Hannoversche⸗ Snpothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von ung autgegebenen Pfandbrlefanleihen die nachstehend ver⸗ jeichneten Pfandbriefe zum 1. April 1908 durch das Los zur Tilgung bestimmt, und zwar:

Br oe Serie 9 vom 1. April 1877.

Lit. A zu 5000 M Nr. 10 127 182.

Lit. K ju L000 „S Nr. 417 431 498 669 918 931 E028 26 38 71 109 213 310 394 503 564 584 593 608 647 682 797 857 2092 266 326 3298 332 339 363 452 606 666 723 826 836.

Lit. O zu 500 AM Ne. 4987 987 gg 5osß 111 262 284 295 346 376 530 566 967 978 6029 48 141 154 221 306 373 418 436 465 496 521 594 657 708 815 867 958 7029 32 465 221.

Lit. D zu 200 S Nr. 9433 550 612 638 649 838 951 997 10152 221 450 499 533 545 588 903 M L027 68 99 185 1858 202 228 233 419 471 489 542 560 622 685 696 723 728 757 84 848 859 877 974 96 12002 33 360 569 546 562 567 601 658 825.

ro Serie 10 vom 1. April 1830.

Lit. A zu soo M Nr. 36 48 85 145 181 205 225 285 318 331 354.

Lit. R zu 1000 Æ Nr. 418 425 479 497 599 657 713 729 789 791 793 831 858 886 909 946 951 998 10390 104 115 135 138 149 163 169 179 226 252 272 319 361 420 450 446 454 532 553 589 602 645 655 744 771 801 805 879 9165 968 2011 14 58 107 135 296 366 435 460 465 503 553 598 621 622 630 718 848 880 994 8023 30 37 55 62 76 103 122 141 166 190 193 225 235 249 347 349 355 378 428 456 525 568 572 583 594 595 671 700 750 802 880 928 955 997 4045 48 100 113 122 156 234 238 397 403 417 426 449 467 470 508 551 604 621 643 666 695 718 759 774 829 946 53 500s 35 41 62 64.

Lit. C zu 500 M Nr. 5176 296 302 311 319 373 410 415 438 453 493 503 5637 641 654 792 795 833 835 876 882 963 6011 133 172 187 309 347 378 396 412 439 442 443 453 504 548 56d 651 707 716 722 777 814 817 863 960 269 7057 68 90 1092 1098 113 190 205 235 241 244 270 290 292 311 312 326 337 347 350 364 371 4065 428 457 474 519 531 573 574 627 646 758 802 834 845 869 877 890 916 927 8066 98 107 120 177 186 247 303 397 420 448 Hos 511 544 545 560 608 676 716 788 845 875 887 S97 957 969 g84 9127 136 172 276 235 2536 292 303 356 382 385 422 433 474 478 480 493 579.

Lit. D zu 290 M Nr. 9730 S05 g43 956 10068 91 122 182 220 237 368 463 472 His 562 581 631 679 685 707 713 745 788 807 869 8386 895 930 966 974 g81 11018 34 55 57 148 155 183 201 211 276 293 298 344 419 421 467 487 518 522 528 565 648 685 707 714 765 821 832 843 868 873 883 942 9g50 973 12009 62 S5 110 112 14 130 165 234 235 254 274 379 383 399 419 445 459 566 588 607 623 679 694 701 717 725 766 824 843 877 918 945 994 183043 73 116 156 170 193 210 224 2365 249 300 335 359 418 521 525 549 571 577 650 691 759 798 869 g50 14002 9 51 85 101 157 212 219 422 423 426 460 465 471 505 508 533 536 543 565 583 685.

3 o/o Serie IA vom 1. April 1882.

Lit. A ju S000 M Nr. 60 g0 g6 10s 187 236 245 274.

Lit. K zu 1009 M Nr. 480 545 565 589 601 679 701 733 770 794 818 845 866 934 1007 31 113 145 180 284 295 375 389 390 423 464 477 499 513 51d 515 524 610 687 742 755 768 791 816 817 823 836 895 gos g51 958 981 2056 77 107 155 211 214 217 252 268 238 333 336 363 403 447 538 642 695 770 7388 819 824 834 874 20286 27 43 188 234 262 377 396 529 625 656 689 743 759 773 775 820 823 831 834 843 873 8 ö. 9777 979 997 4069 83 124 140 183 243

6 295.

Lit. C zu 500 M Nr. 42358 363 432 570 579 611 612 614 630 648 723 769 808 823 851 933 944 976 5022 65 84 131 184 316 73 529 530 556 575 599 638 645 652 661 672 693 717 I55 763 813 S855 864 924 943 6027 64 73 77 93 98 1065 126 150 178 230 301 444 447 464 483 514 515 586 590 619 623 641 664 665 700 716 774 797 818 829 830 877 932 7102 170 370 479 496 508 541 563 606 695 696 767 788 SI5 8654 879 902 29 gzo gsg soz6 39 65 75 97 114 166 208 210 223 373 417 451 456 560 569 609 633 642 671 700 719 730 778 837 850 S867 920 9066 104 172 275 288 289 291 296.

Lit. D zu 200 M Nr. 9805 383 422 491 508 551 599 602 606 632 654 800 816 832 8441 S857 926 942 982 10023 48 54 96 10 114 171 222 265 333 344 366 370 385 413 500 527 586 594 629 685 700 753 811 866 877 942 979 11069 1099 106 163 204 228 391 419 431 500 594 603 607 643 685 724 760 845 865 938 940 967 936 12002 5 35 46 92 127 164 242 344 353 375 430 449 458 508 612 646 709 850 859 S881 838 947 980 126015 113 217 233 288 306 309 313 337 420 467 471 488 588 597 611 618 620 644 661 687 736 848 870 35 941 968 975 R400 8 72 213 222 252 367 405 434 510 520 597 605 685 690 711 718 776 796 818 885 906 926 973 g80 15074 97 114 151 171 254 270 342 371 391 449 478 505 569 602 618 630 637 638 664 706 733 792 833 852 927 929 945 953 963 969 991 16114 168 177 252 315 360 424 441 549 615 616 637 704 722 723 724 808 831 840 853 916 932 17008 22 72 73 218 245 253 257 282 292 325 351 359 372 3738 386 531 629 643 663 690 692 719 787 859 895 9g13 g62 976 180089 39 47 169 279 281 310 322 351 485 4977 511 515 593 616 632 709 751 776 780 860 904 931 953 970 977 g88 g9g1 997 19094 166 156 209 231 235 249 290 296.

3 Serie I6 vom 1. 4 . 1890.

Lit. A zu 5000 M Nr. 114 167.

Lit. R ju R090 M Nr. 292 580 614 638 788 S865 109286 223 251 598 442 943 22850 49? 560 sid 915 221 264 503 317 346 618 755 896 S895 930 9860 4007 55 108 222 333 353 408 529 613 717 763 940 8090 37 657.

Lit. C zu 8o0 A Nr S202 314 358 368 383 531 543 749 835 Z50 Soi 978 6a02 471 67 642 692 871 7099 3547 365 499 648 696 A2 964 8198 453 549 6607 851 856 892 902 937 9090 568 692

Lit. D zu 200 * Nr. 9997 1024 578 529 699 702 732 768 LIIO8 119 358 394 655 701 715 732 737 864 979 120A 109 181.

Lit. E zu 300 „M Nr. 12509 692 786 917 E320 294 295 441 493 547 763 952 14023 58 149 230 236 3656 376 398 650 680 699 852 855 15038 327 538 649 759 864 872 977 16098.

A 0o Serie A6 vom 1. Februar 1892.

Lit. A ju 5000 M Nr. 32 100.

Lit. B ju 1000 M Nr. 308 343 531 547 621 692 732 So 952 1042 198 438 508 551 57 590 748 853 2099 266 355 777 798 863 3358 408 543 782 943 4014 175 292 533 684 791 51238 175 197 231 255 534 554 593.

Lit. C zu 800 „M Nr. 5930 37 6080 110 121 392 465 566 581 839 884 963 7069 71 225 341 372 529 565 652 821 828 g8osz 165 197 205 594 649 773 885 9208.

Lit. D zu 200 M Nr. O7 23 757 10093 104 238 283 5o7 616 641 647 675 883 KE LE051.

Lit. E zu 300 MS Nr. 11208 372 523 665 671 722 IL2AS85 612 718 947 989, 18063 325 432 482 664 726 943 986 E4003 63 74 276 559 687 736 765 778 15069 94.

Koe Serie IT vom 1. Februar 1893.

Lit. A ju 5000 M Nr. 78 256.

Lit. EK zu 1000 Æ Nr. 578 11227 152 176 298 614 890 966 2066 376 388 474 572 6160 684 816 3000 41 80 137 606 806 975 989 4142 360 402 648 652 738 808 999 86036 46 202 235 247 281 539 690 808 829 877 934 6098 119 123 268 402 602 654 765.

Lit. C zu 800 M Nr. 7084 130 150 408 615 627 652 730 9365 965 s16G60 266 269 272 307 310 316 421 557 847.

Lit. D ju 200 S Nr. 8950 9151 161 222 319 378 634 701 727 748 898 10051.

Lit. E zu 00 M Nr. 101 A2 137 227 338 503 554 663 1I001 29 38 70 331 356 776 12062 176 255 316 459.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. April E908 ab an unseren RKassen zu Braunschweig und 5 und bei den sonstigen bekannten Zahl⸗ ellen.

Vom 1. April 1908 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 250 Deposttalzinsen für Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von drei Monaten, sodaß für die eisten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.

Listen der aus fruheren Verlofungen und Kündi— gungen noch nicht zur Einlösung e. ten Pfand⸗ briefe sind von . Kassen in 3 und Hannober zu beziehen.

Braunschweig und Hannover, den 17. De— zember 1907.

Braunschweig ˖ Sannoversche Sypothekenbank. Der Vorstand. Aug. Basse. Walter. Sieber. 74687

Nachdem in der Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 30. November dieses Jahres deren Auflösung beschlossen ist, fordern wir die Gläubiger derselben hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 13. Dezember 1907.

Allgemeine Beleuchtungs. und Hein

Industrie · Aktiengesellschaft i. Liqu. sfing.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

eine.

1 8) Niederlassung 4. hon ö Rechtsanwalten.

In die Liste der bei der Kammer für Handels- sachen hier zugelassenen Anwaͤlte ist heute der Rechts⸗ anwalt Karl Paul Martin Ungethüm in Zwönitz eingetragen worden.

2 den 17. Dezember 1907.

önigl. Sächs. Amtsgericht. 75687

Der bisherige Gerichtgassessor Küpper hierselbst ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Gelsenkirchen, den 14. Dejember 1907.

Königliches Amtègericht.

75681

Der bigherige Referendar Herr Dr. Wilhelm Martin Hammer in Elsterberg ist zur Rechts anwaltschaft bei dem Königl. Landgericht Plauen zu⸗ 68 und in die Rechtganwalteliste eingetragen worden.

Plauen, 17. Dezember 1907.

Der Präͤsident des Königl. Sächs. Landgerichte.

T7öß 86] .

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Ehrlich in Bromberg sst in der Liste der bel dem tg t in , , zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Bromberg, am 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 76684]

Der Rechtzanwalt Theodor Walter Scharf in Dresden ist infolge Aufgabe seiner Zulaffung zur Rechtganwaltschaft beim S. Landgericht Bretzden in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Dresden, am 16. Dezember 1907.

Der Präsident des K. Landgerichts. 75680]

Die Eintragung des verstorbenen Rechtzanwalts Heinrich Grieshammer in der Rechtganwaltsliste des Landgerichts Hof wurde heute gelöscht.

Hof, den 18. Dejember 1907.

&. Landgericht svrästdent. 75682]

Der Rechtsanwalt Juftizrat Ernst Gustav Harich in Leipzig ist als verstorben in der Anwalthisie des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden.

Leipzig, den 18. Dezember 1907.

Königliches Landgericht.

T7 h683]

, Dr. Georg Meermann in Schöne⸗ berg, Viktoria . Luisen ˖ Platz 9, ist heute in der Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zugelassenen Rechtganwälte gelöscht worden.

Schöneberg, den 13. Dejember 1907.

Der aufsichtführende Richter des Königl. Amtägerichts Berlin. Schöneberg. 75686 Bekanntmachung.

Rechtganwalt Fritz Rottler wurde in der Rechts. anwaltsliste des Landgerichts wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Schweinfurt, den 16. Dezember 1907.

K. Landgericht.

e 9) Bankausweise.

(7h67 8] Stand

der Württembergischen Notenbank

am ES. Dezember 1907.

Attiva.

, ö ; eichskassenscheinnee. . Noten anderer Banken. Wechselbestand .

en n forderungen ;

ffekten - Sonstige Aktiva ;

Bassiva. a 4

10 351 139 25 116 045 2135 970 15 837 40752 7667 440 65 2 092 084 57 1 465 265661

98 000000 Re servefondt . Umlaufende Noten ali fällige Verbindlichkeiten . An ündiqungsfrist gebundene . J

21 993 100 - 5h21 680 81

keiten . 129 21871 Sonstige Passiwa . 1740 82633

Eventuelle Verbindlichkeiten aug weiterbegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln 1 116 2601,56

i /// 10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

Von der . Wiener Levy K Co., hier, ist der

Antrag gestellt worden, nam. M 4 O00 099, 40jige bypothekarisch sichergestellte, zu 109200 rücksahlbare Schuld verschrei bungen Nr. 1—= 45065 à M 1050, —, bis 1. Januar 1909 unkündbar, der Vereinigten Stahlwerke van der Zypen und Wiffener 8 Aetien· Gesellschaft zu Cöln⸗

eutz jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 18. Dezember 1907.

Bulassungsstelle an der Föͤrse zu gerlin. 7bõsal J

] Pritzerber Kahnversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Pritzerbe.

Bekanntmachung. Am 25. Januar 1908, Vormittags von EL Uhr, findet im Zepernickschen Lokale die orden; liche Generalversammlung statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnunggkegung, Entlastung.

2) Wahl eines stellvertretenden Direktors fowle 2. Gehaltafeststellung, für den ausscheidenden stellvertretenden Direktor W. Paelegrimm.

3) Wahl für die ausscheldenden Aufsichtsratgmit⸗ glieder W. Ostwald und W. Schluͤter.

4) Beschlußfassung über Anträge Jordan u. Gen. b. J. 1906 und 1907. Beschfußfaffung über Antrag des Vorstands und Auffichtsrats in Ab—= . des § 4 der Satzung bez. Erhöhung

des Selhstbehalts von 30 000 M auf 45 506 und Abänderung des §5 17 Buchst. à d. Stz., betr. Erhöhung des Beltrittsgeldes.

5) Geschãaͤftliches.

Um zahlreiches pünktliches Erscheinen der Mit—

glieder bittet Der Aufsichtsrat.

T7567 5 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der i gg nerve sammlung bom 21. November 1907 ist die Elektromobil Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Berlin ar snknd bin ich jum Liquidator der Gesell⸗

a ellt.

n die , , w. der Gesellschaft ergeht die AInsfer m n, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Berlin, den 19. Dezember 1907.

Bergmannstr. 109. K. Fisch er. 70028

Die Gesellschafterversammlung vom 27. November 1907 hat einstimmig die Herabsetzung des Stamm kapitals um 100 000 Æ per J. Januar Jg69 be- schlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Schönthal b. Langerwehe, Rheinpr.

Carl Schleicher & Söhne

Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

12655 5j7 75

7579] . Außerordentliche Hauptnersammlung dee

Deutschen Flotten⸗Vereins

am Sountag den 19. Januar 1908, Vor- mittags 9 Uhr, zu Casfsel im Evangelischen Vereinshaus, Cölnischestraße Rr. 17. Tagesordnung: Stellungnahme zur Erklärung des geschäftsführend Augschusses des Bayerischen Landesverbandes . 13. Dezember 1907. Der Prãsident: Otto Fürst zu Salm -⸗Horstmar.

766761 Gemäß 5 62 der Satzungen vom 10. Oktober 1906 wird hiermit bekannt gegeben, da Vorstand und Ausschuß der Anstalt 63 das Jahr 1908 aug folgenden Mitgliedern bestehen: Vorstand:

V Justizrat Dr. jur. Pilling, Vor—

ender,

Oberlandesgerichtzpräsident Wirkl. Geheimer Rat Dr. jur. h. C. Loßnitzer, Exzellenz, Stellvertreter des Vorsitzenden.

Dr. phil. Anton, Direktor,

Staats schul denoberbuchhalter Kammerrat Dittrich,

Bankdirektor Engelhardt,

Senatspräsident Dr. jur. Haase.

Ausschuß:

Hofrat Luther, Vorsitzender,

Rechtganwalt Justijrat Dr. jur. Zerener, Stell. vertreter des .

Geheimer Justizrat Br. jur. Flügel, orstrentamtmann Garten, tudienrgt Professor Dr. phil. Hoffmann,

Hofrat Dr. med. Krug,

Geheimer Kommerzienrat Mem,

Geheimer Regierungsrat Steglich,

Oberst z. D. Steliner,

Senatspräsident Vieweg,

Senatspräsident Dr. jur. Wachler,

QOberrechnungsrevisor Wobser.

Dresden, am 18. Dezember 1907.

Sächsische Rentenversicherungs - Anstalt zu Dresden.

T7667 3] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafler vom heutigen Tage ist Herr Direktor Höhler in Mannheim'in 2 Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Mannheim, den 9. Deiember 1907. Chemische Fabrik Manz & Gamber— Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Dr. A. Marck Hch. Spitzmütler— 75674

In der Generalversammlung vom 30. November d6. Is. wurde beschlossen:

L. das Stammkapital von ις 85 0c0, um den Betrag der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Anteile von Æ 13 066, auf Æ 73 000, herab zusetzen,

II. das Stammkapital von Æ 72 000 auf 36 9000, herabzusetzen, sodaß fortan sämtliche Gesellschaster nur mit der Hälfte der eingejahlten Beträge beteiligt sind. (

Die Gläubiger werden gemäß § 58 des Reichz— gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden.

acuum Reiniger 6. n. 6. 6. Frankfurt a. M.

75671 Die Firma Torfwollpatentverwertung (System Geige) G. m. b. H. in Berlin ist in Liquidation getreten, und werden die Gläu— biger aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 9. Dejember 1907. Der Liquidator: Arthur Krätzer.

[62s] Nordisches Eisenwerk Gesellschaft mit be—

schrãnkter Haftung zu Elmshorn.

Die Versammlung der Gesellschafter vom 14. De— jember 1997 hat die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlofsen. Bie Gläubiger der e ant werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Elmshorn, den 16. Dezember 1907.

Der Geschãftsführer: Claus Panje. 747021

Kunstftein werk München

G. m. b. *

In der Gesel ca en fa infin vom 5. Dejember 1907 wurde die Herabsetzung des Stammłkapitals von Æ 90 009. auf M 66 000, beschlosfen, so⸗ daß nun die Stammanteile nur 3 shrer b herigen Höbe betragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bel derselben zu melden.

München, den 15. Dezember 1907.

Der Geschäftsführer.

oss

„Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Norderlügum mit beschräukter Gaftung“

AUrtiva.

Kassebehalt d. 31. Oktbr. 1907 3177,25

Ab für vorausbez. Zinsen—

3162 189 965 103 940

3209

5177

305 444

Zinsenguthaben

Bilanz 2. Ottober 19907.

Stamm kapital , , he. d. 1. 11. 05 M 3930,83 ugelegt d. 1. 11. 06. , 375.37

305 444,49 4 303 633902

Sführer. 9 Andersen.

J. Blum e,

Revlsoren.

Siebente

; zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Dezember

* 302.

Beilage

1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den eln, n, . Vereins⸗ , Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren.

seichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif. und Fahrplanbelann achungen der Gisenbahnen

enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsch

Das Zentral⸗ , . für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 9

lbstabholer auch durch die Kön ,, SW. Wilhelmstraße 32,

ejogen werden.

liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen n g . beträgt L M 80 3

Insertiontpreis für den Raum einer Druckhzelle 6 5.

om „Fentral - Handelsregifter für das Dentsche Rein werde, hen, , r,

Das Zentral⸗Handelsregister f das Deuts

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Kite

E Reich. (Nr. 302A.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür das Viertellahr. Einzelne Nummern zosten To d.

802. und 3020. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Ez bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, dag hinter dem Namen den Tag der Gintragung, * = Geschäftgbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist elne Beschreibung

beigefügt.) 2. 103 051. G. 87772.

175s7 1907. Rohwer. Neumünster i. H. 2 12 1907. G.: Emaillier⸗ werk. W.: Badewannen. nd Beschr. c Sur

16110 1907. Theodor Erhard, Nürnberg, Innerer Lauferpl. I. 212 1907.

G.: Apotheke. W.: Lebertran⸗ Emulsion.

4. 108 055.

. * Die wanne si each jedem Bade sofort mis Wasser und Seife gründliehs 1 ien

M. EI Os6.

23

ni klarem Wasser gachtuspillen en. Sand ond andere Schedermitfel gorfen nicht ange wah werden

9 a. 103 057. S. 14 666.

lack. Aufträger für Putzmittel, Auftcagebürsten, Putz⸗ bürsten, Putztücher, Putzkästen.

abrik. W.: Lederputz, und Konserpierungsmittel, chuhereme, Wichse, Lederfett, Le derappretur, Leder⸗

Loqovico Hess - Milano Nerni

8a 103058.

Loibvico Hess - Milano Rubis

9a 103059. S. 14668.

Lodovco Hess - Milano

103052. M. 10 988.

S. 14 662.

red W. Millington Limited, Nanchester; ** Pat. Anw. Dr. L. Goitscho,

Iobil Berlin W. 8. 2 12 1907. G.: Fabrikatlon und O J 2

Vertrieb von Trikotunterkleidern. W.: Trikotunter ! 3157 1807. Lodovieo Heß, Malland; Vertr.:

lleider. ö . Konrad Zeisig, Berlin 8W. 61. 2/12 1907.

103 053. V. 2970. G.: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren der

Technik. W.: Brote, Platten, Stangen und Röhren aus Metall⸗Legierungen.

Sch. 9308.

hictatos :.

11/7 1907. Göckllughaus * Kertenbusch, 64 1907. Karl [= Berlin. 2/12 190. Ing Herstellung und Vertrieb Schiege, Paungdorf 3

von Korsettschließen und ⸗stäben, Taillenschließen und b. Leipzig, Dresdner⸗ id ere e bin en e e, für Kleider. W.: straße.! 2.12 1907. Lorsetischließen und stäbe, Taillenschließen und ‚stäbe, G.: Maschinenfabrik.

Annäb. Druckknöpfe für Kleider. W.: ie, m. und 1. os ond 1. R üg Goo. deren Bestandteile.

ih 9 n.

aher. Bergärar,

Nine, , ms, S * 5.

G.: Hüttenwert. W.: w—

Cmallllerte und inoxy⸗ 3

Nlerte Elsen waren, wle * chengeschirr, Bade⸗ 3

wannen, Installationg. und Sanitätgartikel, email

llerte Gefgße für die chemische Industrie. Beschr.

6. 103 G86. D. dsa.

lIs8s7 1907.

1023062. W. S374.

Custos

8. 1807. Carl. Winzerlin g. Volmarstein.

2112 1807. G.: Schloßfabrik und Tempergießerel. Vorhangschlosser.

1. 103 064. S. 14 991.

—— 696 2 4 7 1906. Defender Photo Supply Co., Rochester, V. Self Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, G. Welhe. Hr. B. Weil, Frankfurt a. M. 1. W. Dame, Berlin 8W. 13. II2 i907. G.: . photographischer Artikel. W. * Photographisch⸗ Maplere. 9p. 108 G60. CG. S7.

FROOSEVELI

13 1907. Fa C. griedr. Ern, Wald olingen. 217 1907. G.: Fabrikation und Vertiseb von Stahlwaren, Streichrlemen, Etulg und artonnagen. W.: Feine Stahlwaren, nämlich: Laflerme fer, Taschen nie fer, Tischme sser niit Gabeln, Scheren, Rasierapparate, Präparlermesser, Hühner⸗ augenmesser, chlrurglsche Instrumente, Abflehborrich=

8

103 O88. 6. 717.

¶Japonesf

26/10 1907. J. W. Cleff, Düsseldorf . Bilk, , mf 452. 2 12 1907. G.: Lackfabrik. : Lack.

R. IZ 528.

103 0688.

Golni

29/7 1997. Adolf Krebs, Mannhelm-⸗Industrie⸗ hafen. 2s12 1907. G.: Fabrik chemisch fechnischer Produkte. W.: Firnisse, Lacke, Been, Wachg, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Schuhfeit, Lederglanzmittel, Konservierungamittel, Polier. und

Putzmittel. L. S897.

103066.

1 Magnen ð bnomt 1018 1907. Dr. Willy Loebell. Mügeln. Bez.

Dresden. 2/12 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Lederputz⸗- und -Konservierungamittel.

103067.

St Mantinushier

16/19 1903. Weizen Bier Brauerei G. Schneider R. Gohn, München, Aventinstr. 90. 2112 1907. G.: Weijenbier Brauerei. W.: Weißbier.

169. 103068. SH. 14198.

W. S523.

54 1907. Fa. Nichard Hilger, Düsseldorf.

16.

108069. R. 9104.

q hella hellaco

15s10 18907. Fa. J. Ruffak, Kosten, Posen. 212 1907. G.: Tikzrfabrik und Fruchisafipresse rei. W. Spirituosen, Spirituosenessen en.

16 b. 103070.

Kall Rall

1367 1907. Paul Wehrle, Triberg, Schwarz- wald. 2/12 1957. G.: Li5rfabri. B.. Likzre und andere Spirituosen.

1602. 103071.

W. S281.

M. 11089.

Fa. Otto Mar⸗ quarbt, Greifen berg i. Po mm. 2/2 1907. G.: Frucht saft⸗

presseret. W.: Fruchtbier, ein aus dem Safte ver⸗ schledener Früchte hergestelltes Ge⸗ trank.

1023072. MW. ⁊7 ss.

ssejdeperse

2s3 1807. K Wiggers, Gifhorn. 212 1807. G. Mineralwasserfabrlt· W.. Alkohol freieg Getrãnk.

103073. S. 14 92358.

Sil hcCd

5/10 1907. C. F. Hutschenreuter R Co. Aue i. Erjgeb. 217 1907. G.:. Neusilberwaren⸗ fabrik. W Metallegierung aus Nickel, Kupfer und Zink in robem Zustande und teilweise bearbeitet. sowie hieraus gefertigte Geräte, nämlich Löffel, Gabeln und Messerhefte.

22a. 103074.

Merk alaton

2986 1907. Professor Dr. Ernst Kromayer, Berlin, Lützowstr 89. 2/12 1907. G.: Laborato⸗ rium pharmazeutischer Präparate. W.: Inhalationg- apparate, pharmazeutische Präparate. 22 w. 103075.

HELIOS

2718 1997. Dürener Fabrik Präparirter Vapiere Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Düren. 2/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb (rn, , W.: Lichtpaugmaschinen.

eschr.

23. 193077. B. IS TSO.

sek aer 28/9 1807 wd 6 Bünger E Leyrer, Düsseldorf, Schloß straße 39. 2/12 1907. G. Maschinenfabiik.

W.: 3 2 Maschinentelle, Treib⸗

riemen, Schläuche,

Automaten, Haug⸗

und Küchengeräte, Stall., Garten⸗ und

Va,,

rate.

. 13 401.

D. 6658.

16s10 1907. Gebr. SGertzm aun, Creseld, Glad⸗ bacherstr. 235. 2/12 1807. G.: Ghemisch / technische

h Streschriemen, Rastermesser Scheiden und

2/19 1907. G: Weingroßhandlung. W.: Weine.

K /

. r, .