1907 / 302 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

103127. Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback. Zwiebeln, ꝛ; ; Spelsefette, Sago, Suppenwürjen, Stärke. Tee, Porter, Ale, Malzextrakt . . e, Ziga⸗ Talk, Tapsoka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln,] retten, Zigarren, Tabak, E eschr.

Achte Beilage

Fre.

3077 1907. Fürstenbrunn Ge⸗ sellschaft mit beschränlter Haftung. Weftend b. Berlin. 4/12 18097. G. Vertrieb von Mineralwasser und sonstigen Getränken. W; Natürliche und künstliche Mineralwässer, Limo naden, alkoholfreie Getränke, . Säste, ‚Essenjen, Weine, Sirupe, Gelees, Bonbonè, Marmeladen.

169. 103133. W. 8381.

„dhnemfnopfen

2018 1907. Emil Willuow, Berlin, Koppen⸗ straße 26. 4112 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗

trieb von Likör. W.: Likör.

103141. A. 6417.

Rotkäppchen

Attiengesellschaft Metzeler G.: Gummiwaren W.: Präservativs.

15/8 1907. Co., München. fabrik, Import und Export.

4I12 1907.

16 p. LG Iz. W. 8511.

Lbghdt bnemint Pagos

11/10 1907. Fa. S. A. Winkelhausen. Stargard. 412 19097. G.: Kognakbrennerei. Fran õsische Weindestillate.

103 112. St. 3944.

OM is⸗

23s7 1907. Fa. C. XA. Straszacker, Altona.

10. Wos 138. n 831.

Fabrikation und Vertrieb von

412 19097. W.: Heißluftapparate

Hhirurgischen Inftrumenten.

pieihenn rant pon

1110 1907. Fa. H. A. Win kelhausen, Stargard. 4ñ12 1907. G.: Kognakbrennerei. Spirltuosen.

örtlichen Körper⸗ behandlung.

103143. 3. 17185.

160. 103136. B. 15 895.

Fritz Butter & Co.

Liegnit⸗

25 10 1907. Fa. Fritz Butter Co., Liegnitz. 412 1997. G.: Herstellung künstlicher Mineral⸗ wäͤsser, Brauselimonaden und anderer alkohol freier Getränke W.: Künstliche Mineralwässer, Brause⸗

limonaden und andere alkoholfreie Getränke.

ssugibhs⸗

Fa. Carl Zeisz. Jena. G.: Optische Wertstätte. W: Optische Instrumente. B. I5 787.

1910 1907. 412 1907.

103142.

Onkel

310 1907. Wilh. Gantleon, Feudenheim b.

1G c. 1603 LIS. S. 7667.

„Hydroꝝx-

25s7 1907. Dr. Leopold Sarason, Hirschaarten b. Berlin. 4/12 1907. G.: Chemisches daborg·

torlum und Veitrieb von Badeapparaten.

Bade jusãtze; Badeapparate und mechanische Jubehor⸗

teile zur Herstellung von moussierenden Bädern.

Mannheim, Käfertalerstr. 42.

flellung und Vertrieb von Automaten. W.: Auto-

od WIS. R. T6 7X.

18. 103139. B. 15 345.

1516 1907. Chr. Berghöfer X Co., Cassel. 412 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb technischer Spezialartikel. : Schläuche, nämlich rohe Hanf⸗ schläuche, gummierte Hanfschläuche, Schläuche mit

Metallsptralen, Metallschläuche sowie alle

reinem Gummt sowie Gummi mit Ersatzstoffen und Zusätzen anderer Materialien, ohne oder in Verbindung

mit Geweben aus tierischen oder pflanzlichen al! ell ten

Schläuche; alle aus reinem Gummi oder Gummi mit Zusätzen anderer Materialien, ohne oder in Verbindung mit Geweben aug tierischen oder pflanz- lichen Fasern oder Metallgeweben ten alle aus

en für Gummi, aus Asbest, Zelluloid, Ambroin, allein oder in Ver⸗ bindung mit anderen Materialien hergestellten Waren, und zwar: sämtliche technische Arnkel, nämlich: Matten, Läufer, volle und Preßluftreifen für Fahr⸗ und Wagenräder, Dichtunge. und Isollermaterialten, Gäarte und Treibriemen mit Einschluß solcher aus

oder Metall geweben und Metallspiralen herge

Gummikompositionen, aus Ersatzsto

Leder oder anderen Materialien.

1257 1907. Fa.

4/12 1907. G.: Pun penfabrii. : Rotierende

t. 8710.

Ii

1023146.

MI

Christian Stüßgen, Halle a. S., Georgftr. 2. 412 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Handsetz, und Ablegemaschinen für Druckerelen.

103147.

mn

9e A. S. Mohr

ell

26/11 19606.

M. 10 BBG.

Ha

. G., Altona⸗ G.: Margarine ⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nabrungg. und Genußmitteln, Oelen W.: Ananas, Austern, Backpulver, Bouillonkapseln, Bonbontz, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Kakes, Brot, Kakao. Champignons, Schoko lade, Iltronen saft, kondensierte Milch, Konfitüren, Eierkonserven, Gierfarben, Glernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht. und Gemüse⸗ konserven, Fleischextraki, Fruchtessen meladen, Fruchtgelees, und gefroreneg Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, salzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Gãͤnsebrüste,/ pasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürje, Ge⸗ treide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe,

23/3 190. Bahrenfeld. 4.12 1907.

und Farbwaren.

Coꝛrnedbeef, Dörrgemüse,

Fruchtmar⸗

ruchtwein, Fischeler, frisches

Gänselebern, Gänseleber⸗

20 v. 1023140. W. 84858.

„ntulllhnio]

W. SO. Schmitz. Dortmund. 412 1907.

lensistentes Fett

onig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, aff ee, Raffeesurrogate, Kaͤse farben. Krebgschwänze, Krebgextrakt, sten, Küchenkräut akkaroni, Malz,

apern, Kaffeezusaͤtze, Kar⸗

Krabben, Kumpyt, Lan- Lebkuchen, Limonade, andeln, Marzipan, Mehl, Obst, e Dele, Speiseöle, Brennöͤl uddingpulver,

malj, Schwelnefett, Stockflsche, Suppeneinlagen,

5s10 187. Westfälische Mineraloelwerke

Nincrai sl. und Fein sabrit. WB. Hochschmelsendes

Dv Tos Ts. ; S. 7359.

13.16 1907. Sana Ge⸗

j

sellschaft m. b. H.. Kleve

(Rhld.). 412 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speisesl. W.: Margarine, Speisefett, flanzenbutter, Pflanzen⸗

peisefett, Pflanze nspeiseöl,

Pflanzenmargarine.

6 / 1907. Sana Dẽesell⸗. schaft m. b. O., Kleve

ä n g rde. ] abrikation un ertriebb hre wnnn Uannanino] von Butterersatz, Margarine Pil gil ali

ahne ierksche Ferte.

enn ult keln bier lschen

. ene, nee n nun ar sM wenn eingeskempelh ish. ü

und verwandten Produkten, neh zu armee Speisefett, Speiseöl. We... Margarine, Speisefett, ) —— Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ ö. ö speisefett, Pflanzenspeisesl, Pflanzenmargarine.

26 b. 103150. S. 7817.

Saytopus

9/10 1907. Sartoristo, Schmielau Æ Franzen, Hamburg, Neue Gröningerstr. 18— 20. 4,12 1907. G: Vertrieb von Margarine. W.: Margarine. Beschr. . 26 v. 1603 1581. 6. 8837.

eien

1910 1907. A. Waltuch, Frankfurt a. M., Schnurgasse 36. 4/12 19807. G.: Heistellung bezw. Vertrieb von Margarine, Pflan jenmargarine Pflanzen fette und Gier. W.: Margarine, Pflanzenmargarine, Pflanzenspeisefeit und Eier.

260. 103 152. R. 71828.

1416 1906. Riquet Co., A. G., Gautzsch⸗ Leipzig. 4.12 1907. G.: Nahrungẽe⸗ und Genußmittel⸗ fabrik und Im⸗ portgeschäft. W.: Kakao und Schoko⸗ lade mit und ohne Zusatz von Erd⸗ nuß, Kakaobutter,

Backpulver,

Fruchtkonserven, Kaffee, Kaffee ersatz, Zucker, Tee (Genußmittel), kondensierte Milch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kinder⸗ mehl, Speise⸗ gewürze, Vanille, Honig, Reis, Legu⸗ minosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Mandeln, . Iwlebeln, Malz, Gummi arabicum, Korke, Dosen, Seifen, Soda, Fußbodenöle, Starke, Waschblau, Parfüm, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, Lacke, Putzpomaden, Poliermtlitel für Metalle; Schwämme, Bürsten, Zigarettenpapler, Papp- schachteln, Zigarren, Zigaretten, Puppen, Fächer, Schirme, Paplerwaren, Spiele, Spieltische, Kaffee⸗ bretter, Handschubkasten, Körbe, Matten, Nähkasten ohne Füllung; Puddingpulver, Margarine, Kerzen, Wachsstöcke, Wachs, Zündhölzer. Beschr.

264. 1603151. S. 77851. Oi t a AR

26 4. 103158. S. 7783.

Aeta G&ꝛo

103156. S. 7784.

Droga is

2619 1907. Sarotti Chocoladen Æ Cacao⸗- Industrie A. G., Berlin. 412 1907 G. Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrlk. We Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren,

Vese, Backpulver. 28.

„Phofodlinsith“

419 1907. Friedrich Gärtner, Wiegbaden,

Biebricherstr. 23 25. 4/12 1907. G.: Fabrikationg. geschäft. W.: Rellesphotographien. ö. ;

103153.

2515 1907. Biscuit⸗ Æ Waffel⸗Werke Fricke A Stieve G. m. b. S., Detmold. 412 1907. G. Fabrikmaäßige Herstellung von Nahrungs⸗ und EGenuß⸗ mitteln sowie Versand derselben in das In. und Augland. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren jeg⸗

licher Art, sämtliche Back- und Konditorwaren einschl. Kindermebl, Hese, Backpulver. Beschr.

B. 15 2832.

ö 103158. Joss Roeby Nohr,

Dagobert Lindenberger, : Vertrieb von

1418 1906. Pat. Anw. Dr. Berlin 8W. 61. W: Böcher.

412 1997.

R. 7979.

Madrid;

103 159.

Colosseum- Jerlag

Oskar Schiefelbein,

259 1907. G.: Buchhandlung.

Kopstadtpl. Bücher und Musikalien.

103160.

kehnülen Schwenk Hahelsehmentt Invenkälflithes Figentum.

23/9 1907. Gebrüder Schwenk. Habelschwerdt. G.: Mineralwasserfabrikatlon und Bier⸗ Selterg. und Limonaden—

412 1907.

5/12 1907. W.: Bier,

Aenderungen in der Person des Inhabers.

9b 2180 (6G.

2 668 (66. 308

9637 (G. 770)

15 586 (S. 901

ga 80O 717 (G. 5309) Zufolge Handelsregisterausjüg

in Haspe vom 25/11 1907 umge

1907 auf Stahl. und Wertzeugfabriken Joh.

Pet. A Danl. Goebel G. m. b. SG., Alten;

vörde i. W.

34 78 566 (M. 7908) RA. v. 16. 5. 1905. Zufolge Urkunde vom jg /9 1907 umgeschrieben am

1612 1507 auf Dr. med. Waguer R Marlier,

(G. m. b. H., Herlin.

23 68 412 (B. 10 481) R. A. v. 17. 68 413 (B. 10 452 72110 (B. 10775) 98 289 (B. 13 584)

Zufolge UÜckunde vom 28 / lũ6 18967 um geschriehen

am 17127 1807 auf Bergevorfer Eisenwerk, A.

G., Sande b. Reinbek

91483 1018582 (R. 12402) =

Zufolge Urkunde vom 8/1 19607 umgeschtiebe

18512 1507 auf Adolph Maisack, Cöln a.

Domstr. hb.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

4. 10. 98, 28. 4 96, 4. 8. 1906. e des Amtsgerid schrieben am 1612

X I z93) R. A. v. 26

102 187 6. 7833.

Sch. O7 78.

Gssen⸗Rubr, W.:

Sch. o 773.

ichis

5. 1906,

9 7. 16. 16s, 25. 6. 190.

2. 1907, 17. 1907. n am

Rh,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlagt. Anstals Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanze

M 302.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbetannimachungen der Eisenbahnen enthalten nd, erschein

Berlin, Freitag, den 20. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Guterrechtg, Vereing,, Genossenschaftg, Zeichen Muster- und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ auch n

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

einem besonderen Blatt unler dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. zaat

) Dag hr g ff en e g f ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ch Preußischen

Das Zentral⸗Handelsre ö. für das Deutsche Reich kann durch alle de, ,, Berlin für

lbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König , 8VwW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö

Warenzeichen.

(Schluß.)

Nachtrag.

34 62009 (C. 63) R.. A. v. 1. 9. 1903, 272599 (St. 2629 a 3b 94 330 (St. 35657] . 22. 2. 190. Der Sitz des Zeslcheninhabers ist verlegt nach: Hamburg. Louisenweg 97 , ,. am 161123 1907). 3 64703 & 832) R.. v. 11. 12. 1903, z76b 92 506 (A. 5707). 18. 12. 1906. Der Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt (eingetr. am 16112 19897. 34 69198 (S. 56. R.. A. v. 14. 6. 1904. Der Sitz der Zescheninhaberin ist verlegt nach: Tellow b. Berlin (eingetr. am 1612 1907. Ia T 740 (B. e. R.. A. v. 22. 2. 96. Die Firma der Zelcheninhaberin ist geändert in: of. Wagner Bierbrauerei zum Augustiner eingetr. am 1812 1907. 2a 46921 6. . R. .A. v. 15. 1. 1901, 48 266 (G. 2527 . 19. 4. 1991, 53 458 (G. 3022) 29. 4. 1902, 66455 (G. 3643) 19. 2. 1904. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Glectricitãtsgesellschaft „Sanitas“ mit be⸗ schränkter Haftung (eingetr. am 18/12 1907).

Berichtigung. 12 102 420 ((N. 3634) R. A. v. 29. 11. 1907. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: C. F. Nitsche junr. (eingetr. am 18/12 1907.

Löschung. 16a 100 801 (K. 12 668) R. A. v. 1. 10. 1907. (Inhaber:; C. Koch, Bierbrauerei, Porter & Mal Fabrik., Wismar i. Meclklbg.) Gelöscht am 18/12 1907. 38 15 549 (C. 306) R.. A. v. 25. 10. 19604. (Inhaber: Henry Clay & Bock & Company, Ltd, London.) Für Zigaretten, Roh. und Rauchtabake gelöscht am 18/12 1907.

Löschung wegen Ablaufs der Schntzfrist.

2 272290 (S. 1734) R.⸗A. v. 16. 11. 97. (Inbaber: Otto Sehrndt, Berlin) Gelöscht am

14 12 1907.

2 27648 (H. 3658) R. A. v. 3. 12. 97. (Inhaber: B. Klopfer, Charlottenburg.) Gelöscht

am 1412 1907.

6 28 219 (R. 2063) R.-A. v. 7. 1. 98. (Inhaber: Philipp Röder, Wien.) Gelöscht am

14 12 1907.

95 28 282 (N. . R. A. v. 7. 1. 98.

28 493 (N. 840 n s. (Inhaber: Nürnberger Gußstahlkugel ˖ Fabrik A. G.

Nürnberg.) Gelöscht am 14/12 1907.

l0 28 109 6 1563) R.. A. v. 28. 12. 97. (Inhaber: Attlengesellschaft für Metall. und Holz⸗

industrle vorm. R. Ischelletzschky, Berlin.) Gelöscht

am 14s12 1907.

10 28 098 (A. 1565) R.. v. 28. 12. 97. (Inhaber: Solinger Industrie⸗ Werke Adrian &

Stock, Solingen.) Gelöscht am 14/12 1907.

i 28 Gz (3. 467) RA. v. 4. 7. 865.

(Inhaber: Ig. Zacharias G . Reichenberg

1. B.) Gelöscht am 14ũ12 1907. 1II 27 672 (H. 3646) R. A. v. 3. 12. 97. (Inhaber: Horn & Frank, Berlin.) Gelsöscht am 1412 1907. 11 26 968 (G. 1899) R.. v. 4. 2. 98. (Inhaber: Offene n, , J. D. Gruschwitz Söhne, Neusalj a. O.) elöscht am 1412 190. 16a 27 021 (M. 2507) R.-M. v. 22. 10. 97. (Inhaber: Wwe. L. Meinke, geb. Möller, Fürsten berg i. M.) Gelöscht am 16, 12 18907. 166 26 8236 (G. 1347) R. A. v. 16. 10. 97. (Inhaber: Gebrüder Egly, Oppenheim.) Geloͤscht am 14 12 1907. 16H 27 590 (A. 1547) R.. v. 30. 11. N. (Inhaber: Otto Altewischer, Dortmund.) Ge⸗ löscht am 14/12 190. 23 29 956 9. zbbe) R.. v. 26. 4. 96. Inhaber: Sanitas Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.) Gelöscht am 14112 1907. ba 2s Oo JM. Fs5 is) R. A. v. 21. 12. 97. 286 0094 (M. 2619) 28 0905 (M. 2620 y 29 G28 (M. 2623 5. 4. 98. 21636 (M. 2622 26. T. 98. (Inhaber: Maggi Gef. m. b. B. Singen, Amt Konstanj, Baden.) Gelöscht am 1412 19907. 26a 29 980 (J. 729) RA. v. 22. 10. 97. Inhaber: A. & G. Jurrjeng, Amsterdam.) Ge⸗ löscht am 14/12 1907. g . eng P. 1416) 26 v. s Herd cht nhaber: H. Popp, Hamburg. e am 1467 1907. n r

26d 25 842 (A. 1478) R. A. v. 29. 8. 97. (Inhaber: Julius Albrecht, Schwerin i. M)

Gelöscht am 17/12 1907.

* 4 nns (G. iiößb R. M. v. 2. 1. 1890. (Inhaber: EG. Spangenberg, Berlin.) Geloscht

am 1412 1907.

32 27 9605 * 314) R. A. v. 21. 12. 97.

J a,. einr. Klüglein, Kiel.) Gelbscht am

30 20 259 (D. 1570) R. M. v. 18. 8. 98. (Inhaber: L. Dalton & Co., Frankfurt a. M.)

Geldscht an Il / id idbj.

34 29 714 (C. i851) R.. A. v. 12. 4. 98. (Inhaber: Anton J. Czierny, Wien.) Gelöscht

am 14112 1907.

34 27 184 (H. 3506) R. A. v. 9. 11. 97. (Inhaber: Hugo Henrich, Leipzig) Gelöscht am

1412 1907.

34 27 605 (H. 3545) R. A. v. 30. 11. 97. (Inhaber: S. Herstatt, Cöln a. Rh.) Gelöscht

am 14112 1907.

38 227 486 (H. 3550) R. A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: W. Hasselbach & Co., Bremen.) Ge⸗

löscht am 1412 1907.

38 21 484 (Sch. 2394) R. .A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: Carl Schmoͤlcke, Berlin. Gelöscht

am 1412 1907.

38 22 739 (F. 2144) R. A. v. 7. 12. 97. (Inhaber: Albert Felder, Bruchsal.) Gelöscht

am 14s12 1907.

26a 28 733 . 2668) RM. v. 9s,

ö

28 7375 (M. 2671) 28 736 (M. 2665) 28 737 (M. 2666) 28 7238 . *.

. J.

1

28 7239 (M. 2670 28 740 (M. 2664 28 741 (M. 2662 28 742 (M. 2667 28 748 (M. 2676 . 39 o 49 Hö. 3653) 3. os, 29 050 9 2672 fe 29 051 M. 2663) 35. Ss, 29 052 (M. . ö

J. 797 79 9

2 2 W

2

Y

ü 7171212 2 2 2

(Inhaber: Maggi, Ges. m. b. H. Singen, Amt Konstanz, Baden.) Gelöscht am 1612 190. 2 29592 (Sch. 2485) R. A. v. 1. 4. 98. (Inhaber: Apotheker Paul Dörr, Seesen a. Har.) Gelöscht am 16,12 1907. 2 275490 96 1799) R. A. v. 30. 11. 97, dan g ,,,, ,, (Inhaber: J. Will, St. Ludwig i. Els5 Ge⸗ löscht am 16 12 1907. 2 27 647 (G. 1950) R. A. v. 3. 12. 976, S7 689 (G. 199995 227 670 (G. 1946)

In hab xudwig nhaber: 2 Gelöscht am 1612 1907. 6 27709 5. 3564) RA. v. 7. 12. N. (Inhaber: R. Heischmann, Berlin.) Gelöscht am 1612 1907. 6 27 6286 (B. 4109 RA. v. 3. 12. 97. (Inhaber: Rud. Htg. Braunelg & Co., Dresden ˖ A.) Gelöscht am 1612 18907. hh 30 z29 (8. 560; RM. v. 6. 6. 98. (Inhaber: P. A. Henckels, Solingen.) Gelöscht am 16/12 1907. 9f 28 682 (A. 1566) R. A. v. 8. 2. 98. (Inhaber: Aktlengesellschaft für Metall- und Holz⸗ industrie, Berlin.) Gelöscht am 1612 1997. 10 28 3825 (St. 944) R. A. v. 11. 1. 98. (Inhaber: Joh. Heinr. Stein, Cöln a. Rh.) Gelöscht am 1612 1907. 10 27 6 2169) R. A. v. J. 12. 97. (Inhaber: Albert Frank, München.) Gelöscht am 1612 1907. 15 28 890 (M. 26578) R. M. v. 18. 2. 98. (Inhaber! Märkische Metallwarenfabrik Wentzel & Co, Berlin.) Gelöscht am 16/17 1807. 13 28 804 (S. 17315 R. A. v. 15. 2. 98. (Inhaber: Sẽllddeutsche Gummiwaren fahril, Fritz Perrl & Lutze, Offenbach a. M Gelöscht am 1612 1907. 29 28 754 (K. 3161) R.. v. 11. 2. 98. (Inhaber: Walter Klaag, Solingen.) Gelöoͤscht am 16112 1907. 298 27 8275 (D. 1598) R. A. v. 14. 12. 97. (Inhaber: Deutsche Siphon Fabrik Hoffmann, Schwarz C Co, Berlin.) Gelöscht am 1612 1907. 32 28 824 8 6 R. .A. v. 15. 2. 98, 28 854 (S. 1723 1 (Inhaber: Hugo Siegert, Berlin) Gelöscht am 1612 190. 32 27490 (H. 3574) R. A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: Willhelm Haber, Berlin.) Gelöscht am 1612 1907. 32 28 362 (E. 1976) R. A. v. 14. 1. 98. (Inhaber: Gustay Struve, Gößnitz i. Sachs. Altbg.) Gelöscht am 1612 1907. 34 27 979 (H. 3544) R.⸗A. v. 21. 12. 97. Inhaber: ar Lözwy, Brür.) Gelöscht am 1612 190ꝛ7. 36 29 617 (R. 3170) R. A. 9. b. 4. 98. (Inhaber: F. Ketzer C Co., Berlin) Gelöscht am 16112 1907. 38 20 18 (D. 1600) R. A. v. 26. 3. 88. (Inhaber: J. P. Denker, Polgdam.) Geloͤscht am 1612 1907. 23 272 762 8 . R. A. v 10. 12. 9, 42 385 514 (K. 3123 ö Inhaber: Aug. Kegelmann K Max Heuschtel Offenbach a. M.) Gelöscht am 1612 1907. Berlin, den 20. Dezember 1907.

Naiserliches Patentamt. an . : Idsb9]

Handelsregister.

Aldenhovem. 75681]

Im Handel gregister ist bei der Firma Witwe S. Heumann in Linnich en, worden, daß die bisherige i aberin Witwe Heumann in ,

3 beträgt E M 8 In

leuten Leopold und Hustav Heumann in .

übertragen hat und daß es von diesen als persönli haftenden Gesellschaftern unter der Firma „Ge⸗ brüder Heumann“ in offener Hanbelggefellschaft weltergeführt wird und zwar vom 1. Januar 1968 ab. Alvenhoven, den 16. Dezember 1907. Königliches Amtggericht.

Allensteim. 75479 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 bei der Firma Max Burneleit in Allenstein ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, den 14. Dezember 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Allensteim. 75478

Im Handelgregister B Nr. 7 ist bei der Aktien er r g ft , . für Handel und Gemerbe n Posen mit einer Zweigniederlassung in Allen stein eingetragen, daß der Bankdirektor Richard Kraschutzki in Königsberg i. Pr. aus dem Vorstande e rech eden und an dessen Stelle der Bankdirektor Ludwig Kauffmann in Königsberg i. Pr. zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Allenstein, den 14. Dejember 1907.

Königliches Amtèegericht. Abt. 6.

Altena, Wests. 7 h480

In dag Handelzregister A ist bei Nr. 75 Fa. Albert Schulte, Mühlenrahmede die Witwe des Kaufmann und Fabrikbesitzers Albert Schulte, Julie geb. Rahmede, zu Wöstenhammer bei Altroggen⸗ rahmede, in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Julie, Elsbeth, Walter, Armgard, Werner, Kurth und Margot Schulte, als Inhaberin eingetragen.

Altena, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Andernach. e, 1

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 135, betreffend die Firma P. J. Pitzen E Harf in Ochtendung, ist heute folgendes eingetragen worden: 1 e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Andernach, den 14. Dezember 19807.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 74807 In das Handelsregister wurde eingetragen bet irma „Julius Bingen Nachfolger in Augs⸗ urg“: Prokura des Sebastian Dirr erloschen. Augsburg, 14 Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Rarmem. 76d 82] In unser ,, wurde eingetragen unter H.-R. A Nr. 998 bei der Firma Benjamin

Leckebusch in Barmen: Die Firma ist erloschen.

HR. A Nr. 1495 bei der Firma Ewald Söhn

in Barmen: Dem Architekten Fritz Bigge zu

Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 1742 bei der Firmg Hermann Keller Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A Nr. 1754 bei der Firma Streppel Æ Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist , ,. Der bisherige Gesellschafter Julius Streppel ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. B Nr. 6 bei der Firma Katholische Ver⸗ einigung zur Förderung gemeinnütziger Bauten, Gesellschaft mit beschränkter Faltanß in Barmen: Die Gesellschaft ist n Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäftsführer, von ehen nur je 2 zusammen vertretungsberechtigt sein ollen.

H.R. B Nr. 73 bei der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hineberg lb G Co. in Barmen: Dem Bankbeamten Carl Dellmann in Barmen ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.

Barmen, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 120.

Bayreuth. Befanntmachung. 754831

II Mechanische Plüschfabrit Türk C Rneitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kulmbach.

Als Prokurist wurde bestellt Andreas Penning, technischer Betriebsleiter in Kulmbach.

) Unter der Firma Joses Schaeffer, Apotheker, Betzenstein, betreibt der Apotheker Josef effer in Betzenstein eine Apotheke.

3 irma Heinrich Müller in Wirsberg.

le Prokura des Josef Mayer ist erloschen.

4) Unter der Firma Thomas Scharf u. Sohn betreiben der Steinmetzmeister Thomas Scharf und der Steinmetz Peter Scharf, beide in Neubau, in offener Handelggesellschaft seit 1. Oktober 1897 ein Granit und Syenststeingeschäft mit Steinbruch und Steinhauerei mit dem Sitze in Neubau.

; h . Nizzibrãu Attien⸗Gesellschaft n mbach.

Als weiteres Vorstandsmltglled ist bestellt der Braumelster Adolf Baumgartner in Kulmbach.

Bayreuth, den 17. Dejember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Beckum. Bekfanntma o I7hb 32] In unser , in gn Selte N ein⸗

getragen die offene * Cl., Wasser kal Gaumater lalien · dn in Beckum und als Gesellschafter: e ,, y 3 eckum und

ufmann Frie mer in Hamm. , gonnen.

Beckum, den 12. Dejember 1907.

Rönlglicheß Amtagericht.

bringt auf das Grund ein, wie diese übernimmt, die , nn n die Ge⸗ sellschaft: Brauerei Ernst Enge

unter der Firma Branerei 21 Engel hardt Nachf. betriebenes Handelsgeschäft na

30. September 190 mit Dh, en und Lasten von diesem Tage ab und mit dem . zur n . der Firma; im einzelnen werden eingelegt zu den im Gesellschaftevertrage ausgeworfenen 8e en die im Grundbuche von Pankow des Amtsgerichts . Bd. 39 Blatt Nr. 1286 verzeichneten

, . Plaßmaun

* für das Vierte jahr. inzeln N mm kost 20 ö ertiöntprels für den Raum einer Druckzeile 80 3. zelne Nummern kosten 20 4

KEergen b. Celle. . 754841

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu

Nr. 40 Hubach Co , Lutter eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bergen b. C., 16. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Saudelsregister JIJ5485 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

Abteilung . Am 12. Dezember 1907 ist eingetragen: unter

Nr. 4884:

Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Attiengesellschaft

mit dem Sitze zu Pankow bei Berlin.

Gegenstand des Unternehmens Fortführung des von der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma; Brauerei Einst Engelhardt Nachf. zu Pankow betriebenen Brauereiunternehmens sowie i nung und Vertrieb von Bieren aller Art und etrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschãfte. Grundkapital: 1 000 000 M, ,,, . Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1907 fete eln ach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von jedem von dem Aussichtsrat zur selbständigen Ver⸗ tretung ermächtigten Vorstandsmitgliede allein oder gemeinschaftlich bon zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Zu Vorstande mitgliedern ernannt sind der Brauerei⸗ besstzer Ignatz Nacher zu Pankow und Otto Mayer in Berlin; ein jeder derselben ist ermächtigt, selb⸗ ständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: h Broniglaus Schütza zu Berlin, 2) Wilhelm Klaus zu Pankow. Berlin, , nnen el zchtigt, gemenschaftlic e zwei derselben sind ermächtigt, gemein die Gesellschaft zu vertreten. Alg nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 je auf den In⸗ baber und über 10090 MS lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates aug einer oder aus mehreren Personen; sie werden durch den Aufsichtgrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Bestellung und Widerruf er⸗ folgen zu notariellem Protokoll. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht im i, oder in der Satzung eine Vie derholung vorgeschrieben ist. Sie werden von dem Vorstand erlassen, soweit nicht damit durch 8 oder Satzung der Aufsichtgrat betraut ist; die des Vorstandes tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namenzunterschrift des oder der Zeichnenden hin- zugefügt, bei Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden D ee Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtgrat jeweilig zu bestimmende Blätter zu ver⸗ öffentlichen, obne daß jedoch hiervon die Rechts- gültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die General · versammlungen werden durch den Vorstand oder . mittels öffentlicher Bekanntmachung ein erufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: ) die offene Handelsgesellschaft zu Pankow. Berlin unter der Firma: Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. vertreten durch die Gesellschafter: Brauereibesitzer Ignatz Nacher zu Pankow-⸗Berlin und Brauerei⸗ besitzer Otto Mayer zu Berlin, 25 der , . Ignatz Nacher zu Pankow⸗ Beilin für sich persoͤnlich, 3) Kaufmann Paul Mayer zu Berlin, 9 Direktor Paul Kunze zu Berlin, 5) Syndikus Hermann Schöler zu Charlotten⸗ . ach näherer be, . des Gesellschafts vertrages apital in die neue Gesellschaft

hardt Nachf. ihr

dem Stande vom

rundstücke, zu Pankow Kaiser Friedrichstraße

Nr. 21 –= 29 belegen, nebst sämtlichen darauf errichteten Gebäuden, ferner Maschlnen und Werkzeuge, Lager . Transportfastagen

e, Pferde,

laschenkasten, Flaschen eschirr, Vrunnenanlage, erschlüsse, Utensilien, kLaboralorsum, Nestaurationgz⸗

inventar, Kasse (5219 M 98 ), Wechsel, Kautignen, Debitoren 32 S5 M 96 9) ‚!

materialien und fertige Proꝛustey; der Gesamtwert der Einlage ist auf 2 144 764 6 72 3 festgesetzt. In Anrechnung hierauf werden an Passpwen über nommen bie auf den genannten Grundstücken in Pankow eingetragenen Hypotheken im Gesamtbetrage von 700 000 4 und Kreditoren laut Inventur vom 36. September 1907 mit 436 668 M 27 3 und

Bestände (Roh⸗

3 nterimzkonto mit 12096 MS 45 * insgesamt 148 764 M 72 3. Als Entgelt erhält die ein

bringende Gesells 996 für bollgeja erachtete ö. jum ( . . orf e r, , . daß die gebrachten Forderungen jum Inventurbetrag

er e n f 5

gewãhrlei ein⸗

e bis zum 1.