nicht gezahlten gegen Barzahlung zurückzunehmen. 1 3 die Indentur aufgenommene Aktiva gehen entgeltloz auf die neue Aktiengesellschaft Über; weitere Passiven als die im Gesellschaftsvertrage aufgeführten mit 1148 764 M 72 3 werden nicht übernommen; alle laufenden Dienst⸗, Miets. und Lieferungsverträge gehen auf die neue Gesellschaft über. Sämtliche Gründungskosten tragen die Gründer.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1 Koönsul Salomon Marx zu Charlottenburg,
2) Direktor Paul Kanze zu Berlin
3) Syndikus Hermann Schöler zu Charlottenburg, u 1 als Vorsitzender, zu 2 als stellvertretender Kor sitẽ l er
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
rüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungeberlchte der Revisoren auch bei der Potsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 1621:
Deutsch⸗ Ostafrikanische Plantagengesellschaft mit dem Sltze zu Berlin.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1907 soll nach Inhalt des Protokolles das Grundkapital um 1 600 0590 M6 herabgesetzt und um bis 300 900 S wieder erhöht werden.
Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 12. November 1907 sosst noch be⸗ chlofsene Aenderung der Satzung und die von dem
ufsichtsrat am 8. Dezember 1907 beschloffene Aenderung ihrer Fassung.
Bei Nr. 3083:
Kaliwerke Sarstedt Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Nach dem Beschluß der Ceneralversammlung vom 53. Dezember 1997 ist der Sitz der Gesellschaft jetzt in Sehnde bei Hannover;
und ferner die entsprechende Aenderung der Fassung der Satzung.
Bei Nr. 1232:
Deutsche Gasglühlicht Attiengesellschaft
¶ Auergesellschaft) mit dem Sitze zu Beriin.
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der General versammlung vom 3. Dejember 1907 ist das inn, , um 1 000 000 M auf 6 600 000 , erhöht.
erner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. ls nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1000 je auf den Inhaber und über 1060 M lautende Aktien, die seit J. Juli 1907 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Betrage von 18090 Æ für jede Aktie ohne Stück * ausgegeben. Dieselben dürfen nicht vor dem 1. Juli 1808 veiäußert werden und sind solange bei der Gesellschaft zu belassen. Das gesamte Grund. kapital zerfällt jetzt in 6600 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien.
Berlin, den 12. Dezember 1907. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. 75d86]
Im Handel gregister B des unterzeichneten Gerichtz ist 6 12. Dejember 1907 folgendes eingetragen worden:
Nr. 4885. Einkaufs Vereinigung Deutscher Leim und Kunochenmehl⸗Fabritanten Gesell. schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
örderung der gemeinsamen Interessen der zu dieser Gef char vereinigten, Knochen verarbeitenden , . insbesondere durch Here cha tlie
inkauf der Rohstoffe, ferner der Betrieb von Ge— schäften aller Art, welche mit dem Betriebe chemischer Heben insbesondere von Knochen verarbeitenden
abriken zusammenhängen, die Beteiligun an gleichen oder veiwandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung, Verkauf und Verpachtung von beweglichen und un— beweglichen Sachen, wenn ein solches Rechtsgeschäft direlt oder indirekt mit dem Vertragsgegensfand in Beglehung steht.
Das Stammkapital beträgt 200 000 M
Geschäftsführer:
Kaufmann Willi Stöve in Hannover.
Direktor Max Odenbach in Berlin.
Bergrat n. Wunderwald in Ober⸗Neu. Sulza.
Jaufmann Auqust Dohrmann in Hamburg.
Direktor Peter Zander in Crommenobl.
Kaufmann Carl Schäfer in Wiesbaden.
Kommerzienrat Otto Fränkel in Wien.
Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft selb⸗
ständig zu vertreten. ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die . schränkter Haftung.
Der Gesellschaftszvertrag ist am 30. Oktober 1907 ses gte
ie Vertretung der Gesellschaft ie,. entweder
durch einzelne Geschäfte führer, denen der Auffichtsrat die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt hat, oder durch zwe DHesch te ührer oder durch einen Geschäftg⸗. führer in Gemeinschaft mit elnem Prokuristen oder durch jwei Gesamtprokuristen.
Me Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember
1917 beschränkt. Nr. 4886. Verkaufs, Vereinigung Deutscher Leim und Knochenmehl Fabrikanten Gesell⸗ sche mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
örderung der gemeinsamen Interessen der zu
Ddieser Gesellschaft vereinigten, Knochen verarbeitenden
abrikanten, inabesondere durch gemelnschaftlichen
erkauf ihrer Fabrikate, ferner der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit dem Betrieb chemischer Fabriken, insbesondere von Knochen ver. arbeitenden Fabriken jusammenhängen, die Betelligun an gleichen oder verwandten Unternebmungen, r Yale Verkauf und Verpachtung von bewe 8 —
und r n Sachen, wenn ein solches eit zu dem Vertrags gegen⸗
eschäft direkt oder indir tand in Beziehung stebt. Daß Stammkapital beträgt 100 000 M Geschaͤft g führer Kaufmann Willl Stsve in Hannover- Direktor Max Odenbach in Berlin. . August Wunderwald in Ober⸗Nen⸗Sul ja. Kaufmann Äugust Dohrmann in Samburg. Direktor Peter Jander in Grommenohl. VJaufmann Carl Schäfer in Wiegbaden. Kommerntentat Otto Fränkel in Wien.
Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft selb= ständig zu vertreten. 8 2 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
g Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1907 9
.
ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch einzelne Geschäftsführer, denen der ufsichtsrat die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt hat, oder durch zwel eh to mn; oder durch einen Geschaͤfts⸗ führer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen oser durch zwel Gesamtprokuristen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dejember 1917 beschränkt.
Nr. 4887. Grundstücks verwertung Gieseler · straße Gesellschaft mit beschräunkter Saftung.
Sitz: Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerbe Verwertung und Veräußerung des zu Deutsch· Wilmersdorf an der Glefelerstraße w Grundstüds, welches von dem Grundftück, verzeschnet im Grundbuch Königlichen Amtsgerichts Charfoften, burg von Deutsch. Wilmersdorf Band 4 Blatt 163, d de,, werden soll, in Größe von 642 Quadrat metern.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M0
Geschäftsführer:
, . Hermann Cohn in Wilmersdorf.
ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Dezember 1907 festgestellt. ; ö.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut. schen LE , mg.,
Die Gesellschaster z , , Dermann Cohn im Wilmersdorf, 2) Dr. Hans Berliner in Charlottenburg, bringen in die Gesellschaft ein: die Rechte aus dem Kauf⸗ bertrage vom 6. Oltober 1906 — Nr. 266 des Notarlatgregisters des Notars Decar Raumann zu Berlin für 1906 — und der Nachtrag ver handlung vom 28. November 1907 — Nr. 1373 des Notariate reglsters des Notars Dr. Gerhart Bollert zu Bersin für 180. = bezüglich des vorstehend bezeichneten Restgrundstücks im Flächeninhalte von 643 qm — 45,28 Quadratruten jum festgesetzten Nettowert von 20 900 M0é, wovon je 10 000 MS auf ihre Stamm. einlagen angerechnet werden.
Berlin, den 12. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte Abteilung 122.
KRiele eld. 75487] In unser Handelsregister Abtellung A 1 unter Nr. 869 die Firma Otto Artois ju Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Artois daselbst beute eingetragen. Bielefeld, den 13. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
Renn. Bekanntmachung. 3
In unser Handels register A ist heute unter Nr. 92 die Ftrma „Reichardt & Bong Juhaber Ser. mann Reichardt“ zu Roisdorf und als deren Inhaber der Elektrotechniker Hermann Reichardt in Roꝛgdorf eingetragen worden.
Bonn, den 17. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rremerhavem. DVandelsregifter. 75488
In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden:
D Albertus Lemke, Bremerhaven.
Inhaber: Kaufmann Albertus Adolf Lemke in Bremerhaven. ö
Angegebener Geschäftgzweig: Zigarren. und Tabak. aesch ift
2) ju der Firma: Balgemann * Drebing, Bremerhaven.
Am 17. Dezember 19807 ist der Kaufmann Dietrich Friedrich Cbristian Balgemann in Bremerhaven aus der Gesellschaft ausgetreten. Damit ist die offene dn, , f. aufgelöst. Der Kaufmann Johann Gerhard Drebing in Bremerbaven bat samtliche Aktiven und Passtben der bisherigen offenen Handels. gesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit en 17. Dezember 1907 für seine alleinige Rechnung ort.
Der Name der Firma ist geändert in: „Johann Drebing.“
Bremerhaven, 17. Dezember 1907.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Rreslau. T5489] In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 13 — Maschinenbau⸗-Anftalt und Eisen⸗ gießerei vorm. Th. Flöther Aktiengesellschaf⸗ hier, Zweigniederlassung von Gaffen — heute eingetragen worden: Die Prokura des Hans Kratz ist erloschen. Breslau, den 16. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Huttstidt. 75490
In unser Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 46 und 135 bei den Firmen Friedrich Striegnitz in Buttstädt und Ernst Selbiger, privil. Abier⸗ Apotheke in Großneuhausen eingetragen worden Die Firma ist erloschen.
Buttstädt, den 16. Dezember 1907.
Großherzogl. S. Amtegericht.
Hut bach. Bekanntmachung. 75491 In unser Handelsregister wurde heute bezügli der Firma F. W. Müller Witwe in Butzbach bei Nr. 186 folgendes eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Butzbach, den 26. November 1907. Gr. Amtegericht.
Cöln, Rhein. 756341 In das Handelsregister ist am 17. Dezember 1907
eingetragen: I. Abteilung A.
Nr. 58 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Leipziger Æ Co.“, Cösn. Die Kom— manditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kom⸗ manditisten und Eintreten des Kaufmanns Paul Sternan in Cöln als 2 haftender Gesell⸗ schafter in eine offene Handelsgesellschaft umgewanbelt . Die Prokura des Hermann Sternau bleibt
ehen.
Nr. 2729 bei der Kommanditaesellschaft unter der
irma: Au ekunftei H. Friederichs Co.“,
õln. t 1. Januar 1907 war durch Auescheiden des Kommanditiften die Gesellschaft aufgelöst. Der
persönlich haftende e g Friederichs hat das Geschäft, unter unveränderter Firma weitergeführt. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 31. August 1907 be-
onnen. Nr. 3263 bei der Firma: „Schäfer * Hülshoff Nachf.“, Cöln. ie Firma ist erloschen.
Nr. 4461 bei der 52 B. Aloys Viehoff“,
Cööln. Die Firma ist erloschen. II. Albifllung B.
Nr. 40 bei der Gesellschaft unter der Firma: Allgemeine Betriebs. Actiengesellschaft für Motorfahr euge“, Cöln. Durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rentner Selmar Solmitz zu Cöln ist Liquidator
Nr. 86 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bergisch Märkische Bank“, Elverfeld mit Zweignie derlaff ung in Cöäln unter der Firma: Bergisch Märkische Gank Köln.“ Die 2 kura des Karl Samlowfsky ist erloschen. Der Pro⸗ kurist Bernecker hat seinen Wohnsitz von Cöln nach
Elberfeld verlegt.
Nr. 1035 die Gesellschaft unter der Firma: Rockenit!⸗ ndustrie Gesellschaft mit be— schränkter Saftung, Cöln Nippes. f
Gegenstand des Unternebmens ist Ausarbeltung und Ausnutzung eines dem Friedrich von Rockenthien, Kaufmann ju Cöln⸗Nippes, bekannten und von ihm in die Gesellschaft eingebrachten Geheimverfahrens, betreffend die Fabrikatlon Hemischtechnischer Pro— dukte unter dem Namen Rockenit sowte der Vertrieb und Verkauf der hergestellten Fabrikate.
Stammkapital: 2 Ho M,,
Geschäftsführer: Friedrich Niedick und Friedrich von Rockenthien, Kaufleute, Cöln-Nippes.
Gesellschaftsvertrag vom 3.7. Dezember 1907. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis jum 31. Dezember 1908 festgesetzt. Erfolgt nicht spätestens Wochen vor dem 31. Dezember 19068 eine Kündigung seitens eines Gesellschafters, so besteht die Gesell. schaft auf unbestimmte Zeit weiter
Ferner wird bekannt gemacht: .
Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage don 15 000 M bringt der Gesellschafter Friedrich von Rockenthien, Kaufmann in Cöln. Nippes, in die Ge⸗ sellschaft ein, das von ihm erfundene, noch nicht
esetzlich geschützte GSeheimperfahren, betreffend die . chemisch⸗technischer Produkte unter dem Namen Rockenit. ö
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1
Nr. 1036 die Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für Ver sicherun gs. Vermittlung mit beschränkter Haftung“. Cõöln Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung von Versicherungen aller Art sowie alle Art kaufmännischer Geschäfte.
Stammkapital: 40 900 A
Geschäftsführer: Robert
Cöln. Gesellschafts vertrag vom 9. Dezember 1907. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichs anzeiger. 8 Amtsgericht Cöoln. Abt. MI 2.
Cxeseld. 75492 Im hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen worden die Firma Werner X Ce mit Sitz in Crefeld und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Alexander Werner in Crefeld. Kom- manditgesellschaft seit 12. Dezember 18907 mit einem Kommanditisten. Crefeld, den 13. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Gerling, Kaufmann,
Cxeseld. . 75483]
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rudolf Thyßen in Crefeid:
Nunmehrige Inhaber sind: 1 Kaufmann Georg Thyßen in Crefeld, 27) Kaufmann Gustav Thyßen in Crefeld. Die Firma lautet jetzt Rudolf Then Söhne in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1907 begonnen.
Crefeld, den 14. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cxeseld. 75494
In das hiesige Handelsregister ist beute ein— getragen worden bei der Firma Paula Hirsch in Crefeld:
Nunmehrige Inhaber sind: 1) die in Gütern ge trennte Ehefrau des Kaufmanns Philipp Gang, Johanna geborene Hirsch; 2 Luise Tack, ledig, beide Inbaberinnen eines Damenkonfektionsgeschäfts in Crefeld. Die Firma lautet jetzt: Paula Hirsch Nachf. in Crefeld, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Dejember 1907 begonnen. Der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafterinnen gemeinschaftlich ermächtigt.
Crefeld, den 14. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cxrimmitschan. 75495
Auf Blatt 905 des Handelsregisters ist beute die Firma Crimmitschauer Pat eni⸗Dekatur⸗Anftalt Bernhard Gerlach in Crimmitschau und als deren Inhaber der Maschinenfabrlkant Gustay Bernhard Gerlach daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Dekatur von Tuchen und Stoffen.
Crimmitschau, den 18. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
——
Culmsee. — 4 — 75496
In unser Handelsregister Abteilung B ift beute hei der Nr. 6, betreffend die Firma „Rorddeutsche sreditanstalt Filiale Culmsee — vordem Culm see er Volksbank“ — eingetragen:
Marx Urban und Gustgp Nollstadt, beide in Damig, 6 zu Vorstandsmitgliedern mit der Befugnis be—=
ellt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Vor— standsmit al ede oder Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten und mit dieser Maß— gabe auch e'mächtigt ist, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Die Prokura des Max Urban in Danzig ist durch seine Beflellung zum , erloschen.
Culmsee, den 7. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDessan. ; 7 5497
Bel Nr. 511 Abt. A des hiesigen , , ,. woselbst die Firma Gustav Hanukel in Deffau ge⸗ führt wird, sst heute eingetragen worden: Inhaber
ist jetzt Ler Kaufmann Hermann Pabst in Dessau. Die Firma lautet jetzt: Sermann Vabst vorm. Gustav Sankel.
Deffau, den 12. Dezember 1907.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dresden. 75499
Auf Blatt 11 571 des Handelsregisterg ist heate die Gesellschaft Stephan, Stresemann * gZielte mit beschränkter Daftung mit dem Sltze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der ci cen en e. ist am 28. Oktober 1907 e . worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Stephan, Stresemann Zielke Commanditgesellschaft mit dem Sitze in Dresden und elner Zweigntkederlaffung in Eifurt be. stehenden Geschäfts, der Handel mit Brogen, Chemi- kalien, pharmajeutischen und en, r, Par⸗ fümerlen, Seifen und verwandten Waren. Pie Ge⸗ k ft lann sig auch mit der Herstellung solcher
aren befassen, Zweigniederlassungen errichten, sich an Fabrik. und Handele geschäften, die fich mlt ba n und dem Verkaufe ähnlicher Waren be— aft beteiligen und . erwerben.
as Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts der big. herigen Firma Stephan, Stresemann K Zielke Com- manditgesellschaft begründeten Verbindlichkeiten.
Zu Geschästsführern sind bestellt die Kaufleute Georg Maser und Silvan Ziegler, beide in Nürn. berg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
ö n. dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt gegeben: .
Die Gesellschafter Fabrikbesitzer Rudolf Jacob Carl Stephan in Dresden, otheker Dr. phil. Theodor Richard Stresemann in Dresden, Apotheker e Gustad Stresemann in Dresden, Apotheker
riedrich Wilhelm Carl Otto Zielke in Dregden und der Großkaufmann Friedrich Carl Zahn in Nürnberg legen auf das Stammkapital in die Gesel. en das von ibnen gemeinsam bisher unter der
irma Stephan, Stresemann & Zielke Commandit. eselschaft in Dresden betriebene Geschaft nebst Zweigntederlaffung in Erfurt mit allen Außenständen und Warendorräten und der Firma, jedoch ohne die Passiven, dergestalt ein, daß das Gescha st seit dem J. Juli 1807 für Rechnung der Gesellschaft mit be— schrankter Haftung gefübrt wird. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 100 000 Æ angenommen, wovon auf die Stamm einlage des Gesellschafters Stephan 25 000 , des Gesellschafters Dr. phil. Theodor Richard Strese. mann 12 500 , des Gesellschafters Friedrich Gustad Stresemann 12 500 . des Gesellschafters Zielke 285 9090 MÆ und des Gesellschafters Zahn 25 050 A entfallen. ö
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 18. Dejember 1807.
Königliches Amtsgericht. Abt. In.
Dresden. ;
In das Handel sreglster ist heute worden:
I) auf Blatt 9734, betr. die Kommanditgesellschaft Sten han, Stresemann X Zielke Commandit⸗ esehschaft in Dresden: Nach Einlegung dez , in eine Gesellschaft mit beschränkter Vaftung ift die Firma erloschen. .
2) auf Blatt 11 486, betr. die Firma Hermann Kühn in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 18. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseldort. 75535
In dem Handelsregister B wurde beute bei der unter Nr. 479 eingetragenen Firma „Berkanfs⸗ stelle Deutscher Holzwollefabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt., mit Zweig= niederlaffung zu Dũffeldorf unter der Firma, Ver kaufs stelle Deutscher Holzwollefabriken, Gesell schaft mit beschränkter Saftung, Zweignieder⸗ laffung Dũffeldorf“, nachgetragen, daß das Stamm kapital der Gesellschaft auf Grund des Beschlusset der Gesellschaft vom 18 Mär 1807 um S4bo 60. erböht werden jetzt 87 O00 beträgt und der 8 6 des Gesellschafts vertrages Abstimmung der Gesell⸗ schafter, Abänderung des Gesellschafts vertrages) ge— andert worden ist.
Düuffeldorf, den 16 Dezember 1907.
Cönigliches Amtsgericht
Dũsseldors. 755537
In dem Handelgregifter A wurde beute nach- getragen: bei der Nr. Il eingetragenen stommandit⸗ gesellschaftt in Firma Gottfried Winzen Æ Co. dier, daß ein Kommanditift in die Gesellschaft ein. getreten und hierauf der bisherige Kommandittft aus der Gesellschaft ausgeschieden ist;
bei der Nr. W230 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma Rosenthal X Cie. hier, daß der Sitz der Gesellschaft nach Obercaffel bei Düffeldorf verlegt ist und dort unter bisheriger Firma fortgesetzt wird;
bei der Nr. 638 eingetragenen Firma Apolnh Quitmann, hier, daß die Firma erloschen sst.
Dũuffeldorf, den 17. Dezember 1807.
Königliches Amtsgericht
PDusseldort. 75bz6)
Bei der im Handelgregister B unter Nr. 108 ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Rheinisch Wefl sälische Elektrizität Gefellschaft mit be- schränkter Haftung, hier, wurhe beute nach- etragen, daß der He ste führer France er in
üfseldorf wohnt, durch Yeschluß ber Gesellschafter. versammlung vom 28 April 1905 dat Stammkapital um 100 099 M herabgesetzt worden ist und sonach nur noch 50 000 AÆ beträgt.
Düffeldorf. den 17. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
T5498] eingetragen
Duiapurꝶ. 76bo0)
In dag Handelgregister B ist bel Nummer 75, die Firma Gustar Lohbeck Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Liguidator Ernst Lohbeck ift aus—⸗ geschleden und an seiner Stelle Gerharb Schremper zu Duigburg zum Liquidator bestellt.
Je zwei der Liquidatoren sind zur Zeichnung der Firma befugt.
Duisburg, den 16. Dezember 1997.
Königliches Amtsgericht
Falkenburg, Pomm. T7 h5hßᷣol] Bekannt machang. In unser Handelsregister ist heute bel der Wer⸗ einsspinnerei, Loll Æ Go. in Falkenburg — Nr. 5H? deg Registergz — eingetragen, daß der zu n n g uflan Adler auß der Gesellschaft uggeschieden ist. ( a, den 6. Dejember 1907. önigliches Amtsgericht.
Frank enhnnmsem, Hy srh. 75502] Im hiesigen Handelgregister A Nr. 12 ist heute eingetragen worden, daß die Witwe Wilhelmine Erfurt, geb. Günther, nnn, n. aus der irma Carl Erfurt, rankenhausen, aug⸗ geschieden ist, daß das Handel sgeschäft unter der gleichen Firma von den Spediteuren Albert Ditt⸗ mann und Heinrich Erfurt in Frankenhausen algz offene Handelsgesellschaft weitergefihrt wird, daß jeder Gesellschafter zur Vertretung befugt ist, sowle daß der Uebergang der im Betriebe deg Geschäftz begründeten Forderung bei dem Erwerbe dez Ge—= schäfts ausgeschlossen z.
Frankenhausen, den 13. Dezember 1907.
Fürstliches Amtagericht.
Freiberg, Snechsom. 75503]
Auf Blatt 925 des Handelgreglsters, die Ftrma⸗
Albertbad, Bes. Bernhard Franke in Freiberg
betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lauter
künftig: Erste Freiberger Dampfwasch⸗, Plätt⸗
u. Badeanstalt Albertbad Bernhard Franke. Freiberg, am 17. De sember 1907. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, R roisgnm. 75504] Sandelsregister.
In das Handelsregtster B, Band 1, O. 3. 72 wurde eingetragen:
Presßwerein Freiburg i. B., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. B.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieß einer Buchdruckert behufg Herausgabe eineg zweiten Zen— trumblattes und auf Beschkuß des Aufsichtzrates auch andere Druckwerke.
Dag Stammkapital beträgt 105 000 M,
Geschäfta führer: Rechtzanwalt Ferdinand Kopf, reiburg. Vorstand; Verlagsbuchhlndler Hermann erder, Freiburg, Stellvertreter.
Prokura: Johann Vollmer, Geschäftzleiter, Frei⸗
burg.
Her w , dieser Gesellschaft mit be⸗
6 Haftung ist am 10. September 1907 er et.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch die von der Gesellschaft heraus- jugebende Zeitung.
Freiburg, den 16. Dez. 1907.
Großh. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 75505 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 674 ist die am 1. Dejember 1907 unter
der 2 Gelsenkirchener 8a ,, Golz
* Laaks errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Gelsenkirchen am 11. Dejember 1560 eingetragen
und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 k Franz Golz, 24 reinermeister Johann Laaks
ju Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. Handelsregister B. I77506 des Kgl. . zu Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. M1. eingetragenen Firma: F. KFüppersbusch Söhne, ktiengese ssschaft ju Geisenkirchen⸗ Schalte ist am 17. Dezember 1997 eingetragen worden:
Den Kaufleuten Heinrich Flachmeyer, Gmil — 7 Wilhelm Stiepel und Rudolf Werringloer, ämtlich in Gelsenkitchen, ist Prokura mit der aß⸗ gabe erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit kinem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver— treten ermächtigt ist.
Gelsenkirchen. Sandelsregister R 75507 des sõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. „Die dem Paul Arnold Loesenbeck in Gelfenkirchen ir die Firma: „Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vorm. Munscheid Co., Mttien; gesellschaft“ in Gelsenkirchen erteilte Prokura ift am 127. Dezember 1907 gelöscht. (S.-R. B 2)
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 75508
des gl. , , . zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. Ii? eingetragenen Firma: derer Aley Nachfolger Importhaus in Gelsenkirchen (Inhaber: die Kaufleute Hugo und Julius Bruchhaus in Gelsenkirchen. Ueckendorf) ist am 13. Dezember 1907 eingetragen worden:
Die Ffrma ist geändert und lautet jetzt? SH. J. Bruchhaus in Gelsentirchen ileckendorf. Semnnd, Eitel. o D aSs38)
In e , fe ist heute bei der Altiengesell⸗ cer Mechernicher Gergwerks. A crien Verein u Mechernich ein r .
Dem Se mne en en Bernhard Becker ju Nechernich it Prokura erteilt.
se nunmehrigen Prokuristen sind bei ihrem Zu— kamenwirken in berg auf die Vertretung der De. Wart fortan nicht mebr an die früher dorge¶ Bene Reihenfolge gebunden. ünd, 13. Dezember 1907. Königl. Amtggericht. 2.
Bekanntmachung. iodod]
Irn das Handel grenisier Mbit. T. warde eingetragen: Die irma . Gerolstein Comp. in Gieden m 1. März 1907 erloschen.
Fen, den 10. Dejember 1907. Großherjogliches Auitsgericht. Gnesen. T8810 * anser Handelgreglster Abtellung A ist unten
e die Firma üöladislaus Gieransri. 356 und als deren ** der Kaufmann
wdiglaug Pierangkl in Kletzlo elngeteagen worden
Guesen. den I6 Deze mbei 1907.
Königliches Autsgerlcht.
— —
Giessen.
un, . unser Handel greglster Abteilung A Hit unten r Ha e den! . Ecrrde n Garne ö deren Inhaber der Flelschermelster Gustan Sammnt in Görlitz eingetragen worden. gartsa. den 16 Dezember 19602. Könlgliches Autegericht
e n r wa Handelßtegltter ist Kl dee, e. 2 Sch uee 3a ö. ae in . * eM ie eingetragen 2 Vie iokurg der Fian
Auguste Schneegaß in Waltershausen ist erlo en. Die Firma ist * den ö. Du Glier, dortselbst als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Frau Dora Schneegaß, geb. Goldhorn, ebendortsesbst
ist Prokura erteilt. ? Gotha, den 18. Dezember 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
C Tan den. 75513 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter , die Firma A. Robert jr. in Graudenz ge . Graudenz, den 11. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Hesgen. 75h14 In unser Handelsregister Abteilung A wurbe heute . der Firma Fr. Repp zu Grünberg einge⸗ ragen: Die Firma ist in Friedrich
.
1. 1 ,
geändert.
c . Inhaber ist Karl Friedrich Wilhelm epp, Kauf⸗ mann zu Grünberg. Grünberg, den 12. Dejember 1907. Großh. Amtsgericht Grünberg.
HMHndamnr. .
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute bei der Firma Leser Stern Wittwe, Hausen, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Dadamar, den 13. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. J.
Ham bur. 75161 Eintragungen in das Sandelsregister. E907. Dezember 11.
Damann Æ Co. Die Liquidation ist beendigt und
die Firma erloschen.
D. von Bötticher. Diese Firma ist erloschen.
Dermann Holtzmann J. J. Soltzmaun Sohn. Diese Firma ist erloschen.
Arthur Hofmann. Die an G. T. Horn erteilte Prokura ist erloschen.
Martin Heilbuth. Diese Firma ist erloschen.
Paul M. Fleck. Inhaber: Paul Fleck. Kaufmann, zu Hamburg.
Grefe * Tiedemann. Der Inhaber G G. T. Grese ist am 22. November 195 verstorben; da e e wird von Auguste Grefe Witwe, geßö. . 3 zu Hamburg, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Samburger Militairdienst · Aussteuer· und Lebens Ver ficherung s Gesellscha ft auf c egen⸗ seitigkeit in Damburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 19607 ist die Gesellschaft aufgelsst worden infolge Neber⸗ nahme ihres Vermögens im ganzen seitens der Lebens, Pensiont⸗ und Leibrenten· Vꝛrsicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseltigkeit Jung zu Salle
Saale). Zum Liguldator it Dr. Werner Bintz, echtsanwalt, zu Hamburg, bestellt worden.
Jaluit⸗Gesellschaft. Nach dem Beschlusse der auer⸗ ordentlichen . der Attiondre vom 19. Oktober 1907 soll das bisher in Metten à 1 5000, — eingeteilte Grundkapttal in Aktien d 6 1090, — eingeteilt und es sollen Senußscheine i werden.
demselben Beschlusse ist der 3 17 des
Gesellschaftgz vertrages geändert und der ufsichts⸗
rat jur Vornahme der erforderlichen redaktionellen
= des ¶Gesellschafts vertrages befugt worden.
Durch Beschluß des 9 tsrats vom 2. De zember 1907 ist der Gesellschaftsvertrag in bezug auf die Einteilung des Grundkapitals 3 4 fawie in bezug auf die ausgegebenen Gennßscheme (355. 6. 20, 26. 25 a) sowie in bezug auf die Vergũtung für den Aufsichterat (5 17) geändert worden.
Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1200 Aktien à M 1000, —.
Export ⸗ Agentur Gesellschaft mit beschrãntter Daftung. mann Heinrich Krumbein ist jum Prokuristen bestellt worden.
Arnold Lüning. Die an G. W. Krohn erteilte Prokura ist erloschen.
J. Rohde * D. Bloch. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft mit don dem bisherigen Gesellschafter J. Rohde mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 16 ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt.
Ddamburger Centralheizungsfabrik, vormals — * ohlang, Gesellschaft mit beschrãnkter
83 — *
Der 3 der Gesellschaft ist . Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Bejember
1807 abgeschlofsen und am 11. Dejember 19607 ge⸗
ändert worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf jehn Jahre beschränkt.
Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb einer Zentralheizungefabrik, ins besondere die Fort. führung des von dem Ingenieur Otto Wohlang 3 der Firma Otto Wohlang betriebenen Ge⸗
*
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt AÆ 1I7 000, —.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch le wei Geschäftsfäbrer gemeinschaftlich.
Ju Geschäftgführern sind bestellt:
Veinrich Theodor Carl Wilbelm Hügemann,
Kaufmann. . ul Gmil Amandus Himmel, Kaufmann,
Dtte Nudel Wohlang Ingeneur,
samtlich zu arg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gelellschafter ägemann bringt in die Seel walt ein die ha gegen den leur
Dtte — la Darm burg sastebende Forde-
ung aug Darlehen den Æ 40 0 — nebst den
lin zar Sichernn
für diese Ferdernng über- eue ten Werten, nmlich Wlllat an Werte den A 5 563 66 ektheuge und Gerte be Werte 11 13055
ö . Waren hn Wert den 3 361. Ferdernngen ben Werte den 1478407 ; ü e —
am men,, Möeser Tegrag wd derm Gee charter Duge . Stamm.
ald vel Chana aa, ne
2 Re, eg wee n ge
89 . dn an . R Weben der 1Ron
r.
Sauen,
A 16 Ib . don an dane water der
Karl Heinrich Mar
ir mn Firma Otto Wohlang betrlebene
Geschäft nebst Aktiven, Inventar und Kund=
haft, sowelt solche Aktlhen nicht dem Gesell=
schafter Hügemann als Sicherheit Lberelgnet
ind, sodann seine Rechte aug dem mit *
Grundelgentümer G. Bann ieg, geschlossenen
Mietvertrag sowse endlich die sämttichen ihm
big zum . deg Vertraggabschluffeg ge⸗
wordenen Aufträge im Nominglbetrage von ed. Æ 7 9909, Für diese Einbringung wöirh dem Gesellschafter Wohlang der Betrag von
MS 16 751,52 als volleingejahlte Stan nl
angerechnet.
le öffentlichen Bekanntmachungen ber Ge— sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Otto Wohlang. Diese Firma sowle bie an 8. X. C. W. Hügemann ertellie Prokura sind erloschen. Dezember 16.
Otto Bahl. Diese Firma sowle die an C. A. W., Engelbrecht ertellte Prokura sind erloschen.
J. Hambruch A Co. Mie an T. W. Väth und F. W. Grley erteslte Gesamtprokura sst erloschen.
Mienge 4 Dietmann. DVlese offene Handelgz⸗ en watt sst aufgelöst worden; die Liquidation ist eendigt.
Dag Geschäft ist mit Aktiven und Passtyen von einer Kommandstgesellschaft übernommen worhen und werd hon ihr unter der Firma Rudolf Tier mann * Co sortgesetzt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Gerhard Rupolf Dielmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditiflen und hat am 13. Dejember 1907 begonnen.
Der Sitz der Gesellschaft it nach Neugraben derlegt worden die Firma ist hier erloschen.
Norddeutsche Hier apparatẽ elm wt W. Delasen. Diese Gommanditgesellfchast ist auf. elöst worden; dag Geschäft ist on Wilhelm Georg
heohor Leser und Georg Albert Ferdinand Leser, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handeltgesellschaft hat am 2. Dezember 1307 begonnen und setzt das Geschäft unter un— veranderter Firmg fort.
Die im Geschäͤftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkelten find nicht von der neuen Gesellschaft, sondern don dem früheren Gesellschafter Helssen übernommen worden.
Wilten 4 Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem big herigen Gesellschafter P. FJ. H. Schlee mit Aktlwen und Passlhen übernommen worben und wird don ihm unter unveränderter Firma fort-
gesetzt. LImtsgericht Hamburg. Ihteilung für dag Handel gregister.
Has pe.
Naa pe Täösg n
In das Hiestge Handel geenfter it N i zer, bei der unter Ne 185 ei ngerranenen offer em de . gesellschatt Went fãlische Automaten Gee l. schaft Meiniaghand X Camp. n Börde. getragen worden, da der Stz der Gesellschart nach Gevelsberg derlegt
Haspe, den 11. Dejem ßer 1307.
Kõniglickes meg gericht.
Haspe. 3 z =.
In Das hiesige Dandelgregtster Abt. A ist heute unter Nr. 206 die oJ ne Handel zgesellschaft in Firma „Levering Æ Dahlmann“ mit dem Sitze in OSaspe und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Levering in Schwelm und der Kaufmann August Dahlmann in 5 eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am J. Dezember 19657 begonnen.
Haspe, den 14. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Horh. st. Württ. Amtsgericht Horb. [766d] Heute wurde eingetragen im Handelgregister für A. Emielfirmen:
1) Die Löschung der Firma A. Rosenthal, Gllen waren u. Cigarrenhandlung in Mühringen.
2) Die Löschung der Firma J. B. Nundel, Viktugliengeschäst in Horb.
3) Die Flrma Anton Grillmaier, Spezerei⸗
andlung in ,. Inhaber: Anton Grillmaler,
aufmann in Horb. B. Gesellschafts firmen:
Die Firma Adolf Rosenthal, Ellenwaren⸗ u. Cigarrenhandlung, , , Müh⸗ ringen; Zweigniederlassung: . Teil haber: Adolf Rosenthal, Kaufmann, u. Jultus Rosen« thal, Kaufmann, beide in Mühringen.
Den 17. Dezember 1907.
Oberamtgrichter Diete rich.
Insterburg. Bekanntmachung. 74836 In unser Handelsregister B ist heute bei der Nr. eingetragenen Allgemeinen Rabatt ⸗ Spargesell. schaft, G. m. b. S. a ende Eintragung H J
Der Kaufmann Erns Her on, ist als Geschafte. führer durch Tod auggeschleden. Die Auflösung der Gesellschaft ist a ; instellung des Geschäfte⸗ betriebg erfolgt und die Firma .
Insterburg, den 19. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
RKatto wit, O. -8. 75591]
In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 374. betr. die offene Handelsgesellschaft „Katto⸗ witzer Osenfabrit Scat Vialooc z huet R Go.“ in Kattowitz, heute wen, eingetragen worden: Der Kaufmann Siegfrled Glücksmann ist aug der Gesellschaft ausgeschieden, Oscar Diialocgzwnskt führt die bisherige Firma als Alleininbaber fort. ⸗
A n fn Kattowitz. 10. Dezember 1907.
Rosel. O. 8. Bekanntmachung. 74839 In unser Handelgregister A ist beute 6 der Firma Nr. S7, Karl Best Schiffswerft Zweig niederlassung in Wogau Kr. Kosel, fol gendez eingetragen worden: 6. , . in n ist nach Auf . bung der Vauptnlederlassung in Breslau nr uptniederlasung erboben. 1. 2 A 87.
stosel, den 11. der 1907. 9 Kon Amtagerlcht.
Lan daherg, Ontnr. 75544] In unser Handelsgregister Abteslung A ist bes der irma EG. Nichter⸗Landzberg Cstyr (Nr 33 es Regifters) heute eingetragen
Die . ift erloschen.
Landsberg Ostyr, den 9. Dejember 1907
Kön talich⸗ Amtagericht
IHI349n, Mn. Pos., Bekanntmachung. 75545) In unser Handelgregister Abtenung 3 sst bel der n. Ostbank für Handel und Gewerbe in
osen, Deyosftenkaffe 2iffa 1. P. eingetragen worden, daß Richard Rraschutzs aus dem Porstande ausgeschiehen und an feine Stelle ud wg Kauffmann zum Vorstandsmitgliede bestellt worden z
Lissa, den 14 Dezember 1907
Königliches Amtsgericht
Lohbheri ch. 75546]
Die unter Nr. 10 deg Handelgreglsters Abteflung A eingetragene Firma Muguft Rath n Talben= kirchen ist gelöscht worden.
. den 13. Dezember 1907
Königliches Amtsgericht Lud wigahalfem, Rein- 74848 Sandelsregister
Hetr. . Louis Rosenstlel, . Handel gz⸗ gesellschaft in Neustadt a. SO. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dag Geschaft ist unter Augtschluß der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich- leiten auf den Weinhändler Johann Georg, genannt Dans, Köhler in Neustadt a. S. übergegangen, der 2 unter der abgeänderten Firma Hans Töhler vorm. Louis Rosenstiel wenerhetreibt.
Ludwigshafen a. Rh., 3 Oktober 19897
gl. Amisgericht
Maxdehbnurꝶ. 75547]
In das Handelgregister B Ne. 133 betreffend die Firma „Privatyoft Eourier, Gesessschaft mit beschr ãntter Haftung“, ist elngetragen Durch Je⸗ schluß der Geselllchafter vom 3) Dezember 1967 ist die Gesellschafst aufgelsst. Der otsherige Heschäfts. führer Erast Herzberg, jeßt u Sen ec, st Btaustaior.
Magdeburg, den 186. Desemher 1307
Königlich? Amtszericht Ahtetlung 3
Magdeburꝶ. 6h48]
II Die Firrea „Carl Herma u Magdehmnmrg und als deren Jababer der Kaufmann Fari erm daselbst ift unter Nr. 2232 deg HDandelgregtfsera eingetragen.
2) Bei der Firma „Bunge * Miner“ nnter Nr. 1473 des selben Rertlers f engetragen
Die Gesellschaft it angelt Der tghertge Ge⸗ sellschafter Hermann Bange ist allentger Inhaber der Firma.
3) Die Firma „C. Vaasch A Ca Nr. 1999 dessel ben eiter , n.
4) Die Firma, Werner Mar nn ; mit dem Kaufmann Werner . mne bst a6 Sn k f zagfelirm Registers In.
unter
haber ift maler Nr.. deßneeg. wm Id, Drzrmsee r, Tännglrtz Umttgertiür . Ubrerlung Mariembnrz. Wes mr a
In unser Hundre gregister I st utt Me Rrrnu May Marne m und alk derer Inhaber ger Mar Wurllt, Taufimtum burg emngetigen wyrdem
Maren, , Deren ier Mm.
Fännglünns Unthinertin Mark lisa.
Ja . ler fer Tirana r, . Seibt nnd Gotrwatd, Schaar walde an 14. Denen ber 1307 eimgettage- σ Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Markliffa. Metn. Dandelsregister Metz. 1. Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 5 wurde beute bei der Firma Mayer R Co. ¶ Caisse d Escompte de Metr) Æommandit. geselschaft auf Ättien in Metz eingetragen:
Die Prokurg deg Bankbeamten Johann Michael Schwartz in Metz ist erloschen.
Dem Bankbeamten Johann Nicolaus Klein in ? 8 ist Prokura erteilt.
etz, den 14. Dezember 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
——
Mülhausen, Eis. T7 bbb2] andelsregister Mülhausen i. G.
In Band V Nr. 117 des Flrmenregisters ist heute die Firma Jules Ern, Generglagentur ber The Hoffmann ⸗Sprinkler Cy. Lted. in Mü.
ausen, alg deren Inhaber der Generalagent Juleg
nv, daselbst, eingetragen worden.
Mülhausen, den 16. Dezember 1907.
Kaiserl. Amtsgericht.
Miünchen. Sandelsregister. T bbb] I. Neu eingetragene Firmen.
I) Giacomo Dall Asta. Sitz: München. Juhaber: Gigeomo Dall Asta, Obstzroßbändler in München, Obst. und — 5 7 — Obsthalle. Prokurist: Gesare Soravla in München.
) Josef Mauerer. Sitz München. Inhaber: Issef Raue er, Gastwysit in München, Gastn in ßen Zum Fraunhofergarten“ . 35.
) Johann Michl. S München. Inhaber: Jobann Michl, Restaurateur in Manchen, Nessaurafson jum Yackerbräukeller, Therestenhshe 2.
h Moritz Seidenbaum. Sitz: 3 Jababer: Kaufmann Morltz Seidenbaum in München, Waãͤschebandlung. * str. 3.
5) Franz . mann. 5. München. In⸗
r: FranJ Widmann,. Gastwirt in München,
astwlrtschaft zum Markthof*, Frauenstr. 15.
6) Albert Dartmann , mn , Sitz: München. Inhaber: Kaufmann = mann in und Zeichenutensillen⸗
n Marter.
mer, mm, nun,
Mann A ft en, der
—
nhaber:
gentur,
. n .
2 — *. 6
Hieden;
e .
—
riik. K. K.