Per sonalveränderung en. in dem Kgmmando zur Gesandtschaft in Bern bis zum 31. Dezember lan. Regt. Nr. 16, in dem Kommando beö der Gesann Komp. Chef in dag Kurhess. Pon. Bat. Nr. IB, Kniep im Garde. J 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Danger im 1. Lothring. Der Abschied mit ihrer Penston bewllligt: Rogga tz, Oberstlt
1908 belassen. . . schaft in Chrislian bis zum 30. April 1905 belas Bat. dem 1. Januar 1908 als Komp. Che eldart. Regt. Rr. 33 ner im 4. Lothringenschen Feldart. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Gisenach, mit der Gr Königlich Preußische Armee. Zu Beyntrkgofftfteren ernannt, unter . . Disp. mit der vw. Buggenhagen, Lt. im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. . . West setzt. ö t he Nr. . . en 8 Regt. König n n . ö. Ost⸗ i zum Tragen der Uniform des Gren. Regtg. König y,. .. D.
. exe, Fähnriche usw. Ernennungen, Beszrde, gesetzlichen Penston! die Pauptleute und Komp. Chefs: Mülter im kommandiert zur Vienstleistung beim Kür. Regt. Köni in d en. Insp., preuß.) Nr. 5, Ko b, Ka rmainsty im Inf. Regi. von Wilhelm II. . Schles Mn! 10, v. Selasin sky, Oberst ; ö Im aktiven Heere. Nen eg 6 . . ton Spart G3. West fal z 16n in ,, Nr. , fn dieses Reg. left Hess -e. der Res des Brag 3 Nr. e 5 9. 2 e gan gh. 1 v Zaberowskt . 6 Regt. und . 9. . Bezirkg Stockach, mit der Aussicht auf
alais 19. Dejember. v. Oven, Gen. 3 und Kommandeur . Ahschledsgesuchs und unter ,. der Aussicht auf Anstellun ö Albert von Sachsen (Ostpreuß ) Nr. 160, von dem Komman ; r lon. erzgg, Frledrich Gugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr s, Anftellung im Zivildienft und der Erlaußnig zum Tragen der Uniform 618. Inf. Brig, mit der Führung der 7. Hh ve, w. ressentin, n der Gendarmerse, beim Land. Bezirk olingen, 14. Sim Inf. zur Bienstleistung bes biesem Fiegt. enthoben. es. Bion. 3 im Magdeburg. Jägerbat. Nit. 45 die flünferoffisfer'? Ei Ff. Regt, von Gersdorff (kurheff) Rr 5, var q nn , mn Aberst und Kommandeur des Gren. Regts. Prinz Carl von n Megt, Kesth (i. Zberschlef) Nr. 3, helm Landw. Benirk Hꝛeirg, rinz Friedrich von Each gen, mining getz, erzog n wi Gr oße, im 1. Elsäss. Bien. v. Sppęell im J. Garderggt. ö. Frhr. v. Geb eg im *. Harke; Major j. D. in Glogau, zuletzt Kommandeur dez Lanbw. Bentrks (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit der Führung der 16. Inf Brig, Rüätrer im 4 Magdeburg. In. Regt. Nr. 67, beim Landw. Bezirk Sa sen Durchlaucht, Oberst und ommandeur deg 5. Bad. . Bat. Nr. 8, — in die regt. 4. F, Gr. zu Stolberg Wernigerode im Regt. der Hardes Glogau, mit der Grlaühhjg zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. — beauftragt. Frhr. v. ,,. Loringho ven, Sberfl , Meinel im 4. Magdeburg. Inf. t. Nr; s beim Regts. Nr. Is, unter Belassung A' la. Suit beg. Thüring. In 4. Ingen. ; zu, Corp, Gr. zu Solms Son nen wal de in Leibgarde · von ber Goltz y. Pomm, Nr. Hz, Görner, Major j. D. und und Abteil. Chef im roßen Generalsfahe, züm Kom. Landw. Henick Coimar, Boel ce lu? gsur. Inf. Negt. Nr, 1456, Regis. JRtr. S5, mit der ührung der 20. Feldart. Brig, v. ch ki. en die Oberlts.; gon der Heyden in der 4. Ingen. ie rmres men b. Oh eim b. im 1. Gardefeldartillerleregiment, Ventrtgofflzier beim Landm. Bezirk Bremerhaven, mit der Aussscht auf wmandeur det., Gpznadlerregimenis Prin Jarl, don Preußen Feim Landw. Bente weußsh Cin mng an uhm Shlesmig. Holstein. schin it. Dberstit, und Abteil. Kommandeur mn , . eldan. Insp., zum Abiutanten der 1. Pion. Insg, Mergelszberg Erh olf tüm Infanterseregiment Hersog Kari. von Megtenkurg, Ratten n Zivildienst und der Griaubnis zum Tragen der inform 2. Brandenburg) Nr. 12 ernannt. d. Kehler, Oberstlt beim Inf. Regt. Nr. 163, beim Landw. Bezirk Bremerhaven, Herbig im Regt. Rr. 4, unter Versetzung zum 5. Bad. Feldart. egt. Rr. 4. Ingen. Insp., zum Adjutanten der 3. Ingen. Insp. — In .. Strelitz (6. Ssipeuß) Rr. 43, Marquard im I. Ermland. Inf. des wen g. Mecklenburg. Fuüs. Regtg. Rr. S0; den Haupt- tabe des Füs. Regts. General Feldmarschall Graf Blumenthak 3 Oberelsaͤss. Inf. Hegi. Nr. 17, beim Landw. Bezirk Guben. mit der n dieses Regts, — beauftragt. Stellung trägt ersterer die Uniform des Bad. Fion. Bats Nr. 4 Regt, Nr. 159. v. Hatten im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostprenß,) leuten j. B. und Heiirkgoffitteren: am Gn de beim Landw. Bent Magdeburg) Nr. I6, unter Versetzung zum Inf. Regt. Prinz Louss Oelije, Haaptm. und , in Koblenz und Ehrenbreit Zu Oberstltz. . die Masore und Abteil. Kommanden⸗ letzterer die Uniform der 3. Ingen. Insp. Nr, g Pierke im. Drag. Fiegt. König Albert von Gachsn Solingen, mit der Aussicht auf Anstellung im Jiyllblenst und der Cr erdinand von Preußen (2. Fee e n wh; Nr. T. mit der Führung stein, als Komp. Chef in das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135 ver. v. Stum pff im Oflfrief. Feldarf. Regt. Rr. 62, Gr. v. Schwe n Zu DOberlts., a n ohne Patent, befördert: Moyn, Lt. im ¶Ostyreuß.) Nr. I6, Hahn im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Jo o st laubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Leibregtsz. Großherzogin Vieses Regtg. beauftragt, v. Eberhardt, Sberstlt. und Balg. etzt. Brandenburg, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. 4. Kran Frhr. v. Kauder im 1. Gardefeldart. Regt. Mülst⸗ Magdeburg. Dion. Bat. Rr. 4, Bil senburger, Lt im Ntederschlel . im Feldart, Regt. Prin; . von e (iz. Litthau.) Nr. i, J. Großherzogl. Hef) Nr. IV.. Zychlinski beim Landw. Bezirk e
Kommandeur im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. Fi, zum Stabe bes von Lützow (1. Rhein.) Rr. B, zum Platzmajor In Koblenz und im Lehrregt. der Feldari. n, ,. Plon. Bat. Rr. ö. ritsche im J. Ätthau. Feldart. Regt. ir. 3 Schumann, Woldenberg, mit der Erlaubnis jum Tragen der Uniform des Leib= üs. Negts,. General Feldmarschall Graf Blumenthal (Nagdeburg) Ghrenbeeirstenn ernannt.] Schw in g. Major und Übteif. Kommandeur im 2. 26 Am mo ng Oberlt, Mitglied der Bersuchsabtell. der Verkehrs. Sinnhuber im 2. Sfpreuß. Feldart. Regt. Rr. 55, Drin nbn gren. Regts, König Friedrich Wilßeim II. (i. Brandenburg.) Nr. 3. r. 36, Graup, Major, aggreg. dem J. Bberrhein. Inf. Regt. Versetzt; die Hauptleute und Komp. Chef: Mageldey im Feldart. Regt. Rr. Sb, mit ber ien Pension und der EGrlau niz truppen, zum Hauptm., Horläͤufig ohne Patent, befördert. Orlovius, Masur. Feldart. Regt. Nr. 73, Schalhorn im Inf. Regt. Hern Kunde, Major a. D. juletzt Abteil, Kommandeur Kan danial.
Nr. 97, als Bats. Kommandeur in das 3. Thüring. Inf. Regt. 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 39, in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zum Tragen seiner bisherigen niform zur Disp. gestellt und jun Lt. zur See g. D. in Wilmersdorf, bisher Fähnrich zur See, als Moritz von Anhalt Bessau (6. n Nr. 42, Mit tel st adi im Vor⸗ n Feldart. Regt. Nr. 2l, auf fein Gesuch, unter Wegfall
Nr. 71g v. Kräasew gl, Yberstlt. und Bats. Kommandeur im Gren. Rein hard ln Fü. Regt. Graf Roon (Dstpreuß. ) Rr. 3, mit Patenl serdevormusterungskammisfar in Büffelvorf ernannt v. Klützin, It. der Res. des Eisenbahnregtg. Nr. 2 angestelll und vom 1. Januar Pomm . Feldarzt. Regt. Rr. Ig, Frhr. v. altz ahn im Leibgren. Regt. König der ihm erteilten Aussicht auf Anstellung im Jhildienst, mit selner
Regt. König Friedrich Wilheim 1. 2. Ostpreuß) Nr. 3, jum Stabe vom 15. April 1859 in das Schleswig -Holstein. Inf. Regt. Re. 63, aior beim Stabe degselben Regiments, zum Abteil. Kommanden 1508 ab auf ein Jahr zur Dlenstleistung bel diesem Regt. kommandiert. Friedrich Wilhelm iir. (17 Brandenburg) Rr. S, b. A rn mm' Een ension und der Erlgubnls zum ferneren Tragen der Uniform des
des Inf. Regtt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, — ,, Hartsch im Kulmer Inf. a. Nr. 141, in das 2. Oberelsäss. Inf. ernannt. Delius, Major in demselben Regt, von der Stell Jewasins ki, Oberlt. im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. I57, von lan. Regt. Kgiser Alexander II. von Rußland (I. c n g seldart. Regtg. von Peugler ¶I. les) Nr. 5 zur Dip. gestellt.
ka Raumer, Wagjor aggreg. dem Gren. Negt. König Friedrich Regt. Rr. UI, Pampe im Schleswig- Holstein. Inf. Hegi. Jr. Ig, als Baitr. Chef enthoben und zum Stabe des RKegtg. Über etreten dem Kemmande zur Dlenstleistung alg Zwelter Offizier bes Eraimn. 5m 3e Mäo cki im Ülan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmär Schaare, Fähnr. im Füs. Regt. ö. Karl Anton von Hohen⸗
Wilhelm I. (2. y Nr. 3, jum Batz. Kommandeur im Regt. als aggregiert zum J. Ermländ. Inf. Regt. Nr. I60; der Hauptm.“ Berger, Oberlt. in demselben Regt, unter . zum Haupt. depots des V. Armeekorpzz enthoben. Loppe, Oberlt. im 3. Lothring. Rr. 16 Rübesam en, Blom eyer im Feldart. Negt. Prinz Regent zollern (Hohenzollern) Nr. 40, v. Efensteen, —ᷣ im 1. Pomm.
ernannt. C „Claugbruch im 2. Bad. Gren. Regt. Kalser Win zum Battr. Cbef ernannt, Ig bert, Hauptm. und ehrer an zn Inf. Regt. Nr. 135. zur Dienstleistung als Zweiter Offizier des Luttpold von Bayern (Magdeburg. Nr. , v. Unruh im Gren. Feldart. Regt. Nr. 2, — zur Res. beurlaubt. Berg hof er, Fähnr.
Zu Oberstlts,. befördert: die Majore; Heye, Bats. Komman⸗ helm J. Nr. 110, mit dem 1. Februar 1508 als Komp. Chef in das Feldart. Schießschule, unter Beförderung zum überzähl. Major al Traindepots des V. Armeekorpg kommandiert. D. Ol szewski, Lt. Regt. König Wilhelm J. (. Westpreuß ) Nr. 7 Herrmann, John, im 2. Oberelsäͤss. Feldart. Regt. Nr. 51, wegen zeitiger Dienst⸗
Ddeur im Inf. Regt. Frelherr von Sparr (3. Westfäl ) Nr. 16, unter Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Rr. 33. aggregiert zum J. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2 versetzt; derselbe tin im Feldart. Negt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Rr. s, in dem Kom— Lanser, Faber im In Regt. von Courbiore (2. Posen) unbrauchbarkelt auageschieden.
Versetzung jum Stabe des 4. Unterelsäͤss. Inf. Regtg. Rr. 143, Frhr. Krumbholtz, Hauptm. z. B. und Bezirkszoffizier beim Landw. mit dem 11. Januar 1908 jum Stabe des Regt. über. Warne k, mando zur Yienstleistung beim Rhein. Trainbat. Rr. 8 hig Ende Vr. 19, Schmidt im 7 Westpreuß. Inf. Regt. Nr. I66, Im Sanit ats korpz. Im aktiven Heere. Neues Palais,
Treusch v. Buttlar, Branden fel s, Batz. Kommanden? im Bezttt Barmen, jum Landw. Bezirk Hagen verfetzt. Hauptm. und Battr. Chef im Kurmärk. Feldart. 6. Nr. h, Junt 1908 belafsen. Bon dick, Lt. der Ref. dez Lothring. Train. Schmidt im 3. Niederschles Feldart, Regt. Nr. 41, Folttmann 1g. Deiember. Zu Div. Aersten ernannt unter Heförderung zu Gen.
; Thühring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Sch olz, Zu Komp. Chefg ernannt: die Hauptleute: Schachtr upp im als Lehrer zur . Schießschule, Lan cel ke, bert. im Feldan hats, Nr. I (V Berlim, früher in diesem Bat, vom 1 Januar im Füs. Regt. General. Feldmarschasl Graf Moltke (Schles) Nr. 338, Qberärzten; die Bberftabg. und Regtg. Aerzte: Dr. Roth amel des
Bats. Kommandeur im 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. Fi, Kala Kulmer Inf. Ftegt. Rr n) Neu mgnn im 3. Schiel. Inf. Regt. Regi. General, Feldzeugmesten (. Brandenburg.) Nr. 3, unter . 3 ab guf ein Jahr zür Dienstleistung bel dein genannten Bat— fyn, im 4. Niederschlef. Inf. Ftegt. Nr. Hi, v. Woll om; i. Fun. Regts. Gra Wrangel Ssfthreus) Nr. 3 bei der 35. Div.,
vb. Sof en Bat; Kommandeur an der Hauptkadettenanfialt, Rr. Ibs, Moe bes im Schlezwig - Hol stein. I nf. Regt. Nr. 163. förderung zum Hauptm, vorlgufig ohne Patent, als Bäͤttr. Chef j lemmandiert, während dieser Dienstleistung ist sein Patent al vom ledqu im Feldart, Regt, von Peucker (J. Schlef.) Rr. , Mum? Bre Teer, eee. Thüring. Inf. Regig. Rr. 153, bei der Großherzog!
be Falkenkavn, Vatg. Kommandeur im Großbherzogl. Mecklenburg Zu Komp. Chefs ernannt, unter Befztderung zu Hauptleuten: bas Kurmaͤrk, „,. Regt. It. 3g, versetz. Ax, Oberli. in 26. Oktober 1903 datiert anmusehen. Schneider, Lt. a. D. menthey im Inf. Regt. Graf Hülow von Dennewig ( Westfal) Sess. sö6.) Dir. . üs Megt. Nr. sg. Wien s kows ki, beauftragt mit Wahrnebmung der die Sberhts. Oßwald im Inf. Regt. Graf Barfaß (4. Westfal 1. Westfaͤl. Feldart. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Hauptn, Berlin, zuletzt im Gren. Regt. , Friedrich J. (4. Ostpreuß Rr. 55, Kun kel im Inf. Regi. pit , von Braunschweig * DOberstabgärzten befördert: die Stabs, und Bats. Aerjte⸗
Hir eineg Abtell. Chefs im Kriegsministerlum, unter Ernennung Rr. r unter Versetzung in das Inf. Regt. Freiherr bon Sparr vorläufig ohne Patent, in das Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45 hen Nr. 5, unter Wegfall der Autficht auf Anstellung im Zivildienst mit (8. Westfäl.) Nr. 57, Ra de im‘ I. estfäl., Feldart. Regt. Nr. 7, r. Jahn deg III. Bats. 7. Bad. Inf. Regtg. Nr. 142, unter Gr=
zum Abteil. Chef in demselben, Fasckenh einer, Bats. Kom 63. Westfäl.) Nr. 16, 8 utsn im Inf. Regt. Fresherr Hiller von setzt Und mit dem 1. Januar 1898 zum Battr. Chef ernann. elnem Patent vom 31. Januar 1598 als ät. der Ref. dez Niederschlel. Giseke im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. gg Schunck im 9. Rhein. nennung n Regts. Arzt des Gren. Regt. IJraf Fleift Son Nollen⸗
mandeur im Inf Regt. Herzog von Holftein (Hoistein; Nr. S5, Baertrin gen (4. Posen) Nr. 6g, Heu bes im J. Magdeburg. Inf. 5H ever Oberlt. im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. S6, ein Daten Trainbats, Nr. 5 angestellt und om 1. Januar igöß ab auf ein Jahr Inf Regt. Nr. 160, du Pkes fig, Gords im Großheriog. derf (I. Westpeenß ) Neem 6 mit dem J. Januar 1905 Dr. Rofen“
Nieland, Bats. K im Inf. Regt, Prinz Louig Ferdinand Regt. Rr. bb, dieser unter Versetzung in das 1. Mafur. Inf, Regt. seines Dienstgrades verliehen und 'in dag Feldart. Regt. hon Holtze, zur Yienstleistung bei diesem Bat. kommandiert; während dieser Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. Oo, Gr. v. Kogspoth thal des 3. Elsäͤff. Pion. Bats. Nr. Ig, unter Ernennung zum
bon. Preuhen z Magbeburg! Nr. 27, 9. Wachter, Bats. Kom. Nr. 145, Hen rich im Inf Lelbregt, Großheriogin (5. Großherjogl. dorff (i. Rhein) Nr. 3 Groth, Qberlt. im 4. Lothring. Felbnn, Dienftleistung ist sein Patent als vom 6. Februar 1399 datiert n. im * Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Rt. 18, Regts. Arzt des 2. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. I
mandeur im 86. Thüring. Inf. Regt. Nr. S5, v. Wichmann, Hess) Nr. 117, Grofser im Inf. Regt. Keith (J. Oberschles. . Nr. 22, Regt. Nr. 70, in das Lehrregt. der Feldart. Schleßschule, — dersegz. zusehen. Junker im Füselierregiment General ⸗Feldmarschall Prinz Zu Regt. Aeriten ernannt unter Beförderung ju Oberstahs⸗
Bat. Kommandeur im Gren. Regt. Konzgenn (. Ostpreuß) Nr. Il, Fischer im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Stuben Zu Oberlts. befördert: die Ltg.: v. Rundstedt im 2. Wesl⸗ Frobenius, Oberlt. im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, vom Albrecht von Preußen (Hannob) Nr. 73, Giben im 2. Hannoy. ärzten, vorläufig ohne Patent: die Stabs⸗ und Batg. Aerzte. Dr.
ve Versen é Batg, Kommandeur im Inf. Regt. von? Wittich rauch im Inf Regt, pon Manstein (Schlezwig.) Rr. Si, — letztere preuß Feldart. Negt. Nr. 36, Frhr. v. Re itzen stein im 3. Ba 1. Januar 1508 big 31. Mär; 19559 zur Dienstleistung bei der Pulver ⸗ Inf. Regt. Nr. 77 Schelten - Petersen im Inf. Regt. Heriog Pollack des If. Bats. Nledersãchs. Fußart. Regts. Nr. 9 bei dem 3. Kurhess. Nr. 83, v. Trotta gen. Trehden beim Stabe deg drei borläufig ohne Patent. . Regt. Nr. 50, Richter im 2. Naffau. Feldart. Regt. fabrlk bei Hanau kommandiert. Friedrich Wilhelm von Brgunschweig (sfifrief) Rr. 73, Heimes J. Hannov. Feldart. Regt. Rr. 23. Dr? Dann 61 des Telegrayben⸗ önigsinf. Regts. (6. Lothring.) gr 145, Mengelb ier, Bats. VWersetzt(: Fons beck, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Tauentzlen r. 63 Frankfurt. b. Fischer⸗Trgu en feld, Hauptm. und Lehrer an der Friegs⸗ im 4 Hanno. Inf. Regt. Rr. Ib, Frhr Sen f fr p— Dil ach im bats. Nr. 1, bei dem 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 85 Frankfurt.
Rommandeur im 2. Gad Gren. Regt, Katser Wilhelm J. Rr. Ii6, von Wittenberg (5. Brandenburg) Nr. 2, in das 2. Lothring. Inf. Krause, Lt. im 1. Westpreuß. ert Regt. Nr. 36, bis zun scule in Metz, als Komp, Chef in dag 3. Thäring. Inf. Regt. Rr. ö, 2 Hannop. Drag, Regt. Nr 16, Hoher, Siedler im 3. Thüͤring. Befördert; zu Stahsärzten die Oberärnte. Br. Meß ner beim
Knoch, Batg. Kommandeur im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Frhr. Regt. Nr. 131, Frhr. v. Ledebur, Oberlt. im 3. zich hr Inf. 31. Dezember 1907 bei der Gefandtschaft in Bukarest kommandern, lebe, Hauptm, und Komp. Chef im Inf. Regt. von Manstein Inf. Regt. Nr. 7I, Offen berg im 1. Oberelsäff. Inf. Regt. Fr. 167, Metzer Inf. Regt. Nr. 98, unter Ernennun zum Jats Arzt des
v. Ha in m erstein-Kaugrd, aggreg. dem Hencralftabe der Armee Regt. Rr. 50, unter Enthebung von dem Kommando zur Pienst.! bom 1. Januar 1993 ab auf ein Jahr zur Bienftleistung beim j. Bag. Schleswig.) Nr. S4, als Lehrer zur Kriegöschule in . — feht. Klusemann im 1. Thüring. Feldart. y Nr. 19, Hu ber im Niederschlef. Pion. Bats. Nr. 3. Hr. Peil beim 3. Bad. Drag.
und kommandiert als Militäratiachs bei der Botschaft in Rom, leistung beim Elsäss. Trainbat. her 15, in dag 9. Lothring. Inf. Brag— Regt. Nr. 21 kommandiert. K gf n etz, t. im H. Bad. Herbert, Königl. württemberg. Sberkt. im Inf. Regt. Kalser Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (5. ad) Nr. 111, Puder Regt. Prinz Karl Nr. 22, dieser unter Ernennung zum Bats. Arzt
p. Altrock. Batg. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Bese Regt. Nr. 13, Hoh m ann, Bberlt. im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 13, Inf. Regt. Nr. 1I3, kommaudiert zur Dien tleistung beim Feldart. Reg Wilhelm, König von Preußen C3. Württemberg) Nr. zo, kommandiert im!“ 9 Bad. Inf. Regt. Nr. 76, Balthäzar im Kuͤrmärk es Fr Bats. 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 mit dem J. Januar
1. Thüring Rr. 31, v. Cl aer, Batg. Kommandeur im Kaffer in bas 15. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Seyfer th, Obeilt. J. B e, e gif ftr E. Brandenburg) Nr. I8, in das 1. Pomm. ur Vertretung eines Insp. Dfftfiers an der Kriegsschüle in Metz, von Drag. Regt. Rr. 14, Job st im 2. Had. Drag. Regt. I308, Dr. Raute nberg beim Unterel sass. Feldart. Legt Nr. 67
ge Gardegren. Regt. Nr. 2. und Bezirkgoffijer beim Landw. Bezirk Eisenach, zum Landw. Benlrk . Regt. Nr. ». Jesse, Lt. im Inf. Regt. Fürst Leopold hon eee Verhältnis enthoben. E mme, Nr. 21, Eggeling im 2 Unterelsäss. Inf. Regt. Rr. 157, unter Ernennung zum Batz. Arzt des II. Bats. üũs.
d. Karger a und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Forbach (Melbeamt Dieu ze). , ,. . Magdeburg.) Nr. 25s, kommandiert zur Dien Vogeler, Hauptm. im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr 131, lom— Hegnräch im Ulan. Regt. Graf Haeseler C6 Brandenburg.) Nr. II, Regts. General Feldmarschall Graf Moltke (Schlesfschen
Manftein (Schlegwig ) Nr. 8, in) bas Schleswig -Holstein. Inf. Zu Oberlts. befördert: die Ltg.; v. Goertz ke im Kalser 2. leistung beim Altmärk. Feldart. Negt. Nr. 40, in diesez Regt. mandiert zun Dienstleistung beim Bekrleldungthamte des II. Ärmten. d Bosc'inmj! Aberelsäsf. Feldart. Regt. Nr. 15, Wup per mann Nr g, Dr. gangen dan. beim San tätgamts . Ürmee=
Regt. Nr. 163, v. Hr u btzte e r Major und Bals. Kommandeur Gardegren. Regt. Nr. 2, v. Staszews ki im Gren. Regt. Kron versetzt. Hauptmann, Et. der Res. des Inf. Regtg. Prinz Call korps als Mitglied zu diesem Bekleidunggamte versetzt. im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, Afheldt im Danziger Inf. korpg, an der Kaiser Vilbel ms Akademie für das militãr⸗
im Schlegwig . holfteln. Inf. Regt. Nr. I63, in das Inf. Regt. von prinz (1. Osspreuß.) Nr. 1, Festner im Inf. Regt. Keith (. Ober. 4. Großherzogl. Heff ] Nr. 118, kommandiert zur Dienstleistung bein Befördert; Wittig, Zeugoberlt. beim Art. eyot in Cassel,ů Regt. Nr 128, Henning im Kür. Regt. Herjog Friedrich Eugen ärztliche Bildungs wesen, Dr. Schwengberg beim Inf. Regt. von
Manstlein (Schleswig.) Rr. S — versetzt. Can schles.) Nr. 22, Glünder im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) 2. Hannby. Feldart. Regt. Nr. 26, als et. mit Patent vom 12. Mu zum Zeughauptm., Schütz, Zeuglt. beim Art. Depot in Um, jum von Württemberg irn n, Nr. 5, He sse im Hus. Regt. Fürft Stũlpnagel (5. Brandenburg.) Rr. 48, dieser unter Grnenn nig zum
In ihrer ir han als Beiirhskanimandeure versetzt:; Bog en, Rr. 265, er en, im Füs. Regt. Prinz Heinrich von re. 1904 im letztgenannten Regt. angestellt. ö Feugoberlt, Bloch, Jeugfeldir. bei der Insp. der technischen Insti. Blücher pon Wahlstatt spomm. ) Rr. 5, uh ken in 7 Raffan. Inf. Batg. Arzt des Füs. Bats. Gren. Regtz König Bilbelm . S. Wen Oberst j. D., won Bremerhaven nach Jauer, Fechn er, Major j. D., (Brandenburg.) Nr. 3h, Schmidt im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Schubert, Oberst und Kommandeur dez Westfäl. Fußant. tute der Art, unter Versetzung jum Art. Depot in Witten erg, jum Regt. Nr. 88, Brendel im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm preuß.) Nr. 7 mit dem 1. Januar 19508; zu Dberirit die 24 don Kosel nach J Bortmund. . r. 46, Fotsche te im 4. Niederschlef. Inf. Regt. Rr. Yi, Regts. Nr. . zum Kommandeur der 4. a . Brig, v. Fichte, Zeuglt. 2 Großherzogl. Hess) Rr. I16, Grimmel, v. Diet lein, Aerzte; Dr. Rohtobf bei der Ünterof. Schule in ** er, Ernannt unter Stellung zur Dip. mit der gesetzlichen Pension: etri (Kam illo) im Infanterteregiment Graf Bülow von Oberstlt. und Art. . vom 9 n Neubreisach, zum Kom Versetzt: Schultz (Heinrich), Zeughauptm. beim Art. Depot rhr. . dem Bot tlen berg gen. v. Schirp im Magde Dr. Richter beim Inf. Regt. von Grolman (I. . 4 *
Werner-⸗-Ehren feucht, Sberstlt. beim Stabe bes 4. Unter. Elsaͤss. . (6. Westfäl) Nr, 55, Gran ker im Inf. Regt. von der mandeur des Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, Z shl'gdor ff, Mahr in Graudenz, zum Art. Depot in Mainz, Urban Zeugoberst, beim burg. Drag. Regt. Nr. 6, Wundertich im Garde⸗ Wedekind, Unterarn beim 56. Thũring. Inf. Regt. Nr.
Inf. Aegis. Mr. Ih, n, Fer n deen e r gde Benrls Fisenach; Marwitz C. Pomm.) Nr. 61, Jacobs im ?2. Kurhess. Inf. Regt. und Lehrer an der Fußart. Schi ful zum Art. Offinier vom 46 Art. Depot in Münster, Verwalter des Rebenart. epos in Minden, fußart. Regt, It tmann im Faßart. Regt. General. Feldzeugmeister (Großherzog von Sachsen), zum Afstst. Art befõrdert. .
. Kommandeure: Gnade im 160. Lothring. Rr. S2. Dengler im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) in Neubrelsach, (ernannt. F rodien, Hauptm. beim Stabe des Westfil. um Art. Depot in Graudenz, Sieger, ö beim Art. Depot (Brandenburg. ) Nr. 3, Deter, Murzel im Niedersaͤchf Fußart. Regt. ersetzt: Dr. Stein auf en, Gen. Oberarzt R tn. Lt
Inf. Regt. Nr. 174, zum Kommandeur deg Landw. Bezirks Anklam, Nr. 85, Frhr. Gang Edser Herr zu Fang im Leibgardeinf. Regt. Fußart. Regitz. Nr. 7, unter Beförderung zum Major als Lehrer zur in , ,, unter Ernennung jum Verwalter des Nebenart. Rr. 106, Meins hausen im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. II, der 36. Div., zur. 38 Div.; die Dberstaßbe· n. . egts. 2
Wegener im ö. Ke t , Inf. Regt. Nr. 148, zum Kommandeur 9 Erg hertz gt Hess.) Nr. 1165, U blen haut im J. Lothring. Inf. Fußart. Schleßschule, Felsm ann, Hauptm. und Komp. Chef im ö. Depots in Minden, zum Art. Depot in Münster; die Feuerwerkß. Köhn im Hohenzollern. Fußart. Regt. Rr. Iz, du Bina ge im Sr. Bücker des 2. Westfäl. Feldart. Regts. Rr. 23. unter Ver-
egt. u
J , , ,,,, ,, e , , ,,, , egt. König Friedrich der Große (3. reuß. Nr. d. zum Kom⸗ ͤ Nr; 9. we, , , , ; ; . ; ⸗ ; r ; 37 Rr ; Nr. 26, ; Regt. Nr. 8, Dr. C t — . 9 al, He g ge . gen ee d, n hi n n fin. e Var e , pr; gen en 3. . geen er , nm Wr . 9 De eln o ;. r , ö He m eg gf gie r g. . fin 8 96 gie n r e bwin ern m,, ie nrg. 964 aaa , 2 egt. Nr. zum Kommanzeur des Landw. Bezirks Bremerhgden, ; ‚ ö r ö . . ; r 3 J um ; ö Nie. — ; Mr. 133. beärzte: Dr. Eri ger beim Kadetten hau ü i = ĩ ; . d Nr. * nr, del bei t. Depot i te Boyen, im Kurhess. Jägerbat. Nr. 11, Gr. v. lessen, Vizewachtm. im Inf. Regt. Nr. 53; die Sta ärz k 9 n, . We hl . . 3 . K 19068 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung 6 1 . e, . n . 3 ö . , . . ö Hus. 3 . . I. 4 . h 223 * r. 6 ö 12 win ,. . * Inf. Regt. Nr. 144, zum Kommandeur deg Landw. Bentrke KRofel. lommandiert: Weise, Lt. im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Urt. Dsfitler dom Vlatz in Swinemünde, als Bats. Komman 2, rt. Depot in Graudenz, zum Art. . 1 2. g, . J par h Gj ö 9 ö i 6 ü ce, 23 * 5 Orne, rl 4 r Grapowm, Major in der Cisenbahnabteil. des Großen General⸗ Hessau (. Magdeburg) Nr. 26, jum 2. Thüring. Feldart. Regt. das Fußart. Regt. Encke ¶ Nagdeburg. Ar, 4 versetzt. Schee ) beim Art, Depot in Posen, jum Art. Bepot in . m * = 1 8367 ö. . , 1 ed n m, ran i, mg. berselbe'n laden mg, 4 — sbegegeles tts Kommanbeut in das 8. Wesspteuß. Inf. ear e g fel erz m fen em gs, e, e ges iner 1, k w r w . H ain ge n, feen , gen , , Jie dersachf. Jußart Hegg. de, , d, gien, meg, . f ,, ernannt: die Majore: Müller beim . Magdeburg Inf Regt. Nr. ry, zum Sfffries. Feldart. Regt. Platz in Swinemünde ernannt. an, . a Sinn abend 6 Art. ö 3 Wr ug . n. . tr rr ge 9 zr. 6 ie; . rhef uh ü; . . — 24 e m fn 9 Yi n Hen n . 8 . 8 . . ? ] . ö ö 5 ö . * ö rI⸗ j ⸗ ö ö . i. . . . „ . . Ein h ee, ze we r g , re, eh n gn . ö. . Tersett: Bock, Lt, im Inf. Regt. Graf Schwerin (5. n , 9 . . . . ) ze . . ben 9 ö hen . ,,. Nr. 43 ö p . 1 . . 19. Fe y. 9 ,, ,. . 6 gli. b, Fiedler beim Stabe, deg Gren. Neglmentg König Wölheim J. Nr. 4, in dag Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen a Posen ) des Bab. Fußatt. Regts. Nr. 14, 9 ein, Hauptm, und Komp. Che ln, runter Beförderung jum Feuerwerkslt, zum Art. Depot in Rr. Ab. Robert, &r. zu o rg 1 gero nu n ö Inf Mes drr fehr e. *r r , 1 ! . „13, als Mitglied zur Art. Rönigsberg 1. Pr. Regt. von Schill (1. Schles. ] Rr. 4, Lie feld im Gardefußart. zum a g ö , ,, ,, . 6 kette, Feitahtzäahobelt bel zer gothtetoan in ä, Wuäön, Fuißari. Fehlt. bon. Biectan (ches tres, fl, Vat nf Her, , Fe hen gt, R nem geg. L; Hannob. Inf. Regtg. Nr. 74, diefer unter Versetzung in dag Inf. (2. ir Nr. 23, unter Enthebung von dem Kommando jur Prüfungstommission, Bissinger, HFaup 58 . . ) . 1 ersetzt: . e enn g . ö ö 9 9. n . 2 ann , , 664 , i her tmn Ge rn. Regt. Freiherr von Sparr 63. Westfäl) Nr. I6, Mentz el, aggre. Bienftlch tung beim Drag. Regt. von Arnim . Brandenburg.) Nr. 12 der , , n r, 6 einem 9j ent vom 2 9. . * ö. fika j ö. ö. . ö. . n,. .: eren , , n,, Inf, Reatg Prins chmnerschalenr Gear itte, Gal, ,, get, Sem. giert dem 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, unter Verfetzung in das in bas 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Schubert, Kt. im Juüf. Regt. nuar 15090 als Kompagniechef in das Hohenjollern. Fußar ; . — ollrath bei der Fortifikation in elmshaven, 8 ortifikation ann ,,, 6 r n g mrs , Tn , gr , für Dag nmisitarärztsl ße Bitbungzwesen di. Mir . , g fr ahn! . ee f , nr i wan dg nnd air r n sssdehr rag g *in 3 n , , . a , h fe . inffn bh . und rr e rl satlft . . ,. . . 3 . der Er⸗ r 3 396 3 e e g, n , . r,. - ⸗‚ ö : ö ; ; * . ) z ; I 6 ĩ z ragen der Regts. Uniform zur gestellt. . . J ; e 1 f eg gsreß et . 6. 2 . gerne n gd, 3. , 1 8 6 i * . . 9 , wh . 6 L. t. , ? nn, Lt. und Oberjäger im Reltenden Feldjägerkorpg, zum ö e i, 6. der , , . e T g ö 6 i, , ern, 96 * 6 1. . ( . . J ren. ‚ . ? * ö 2 . 8 . g. . 9 urg. e . Ae z . . B z . mi e e n n e , , mn r ; . . . ,, en , i K ö. . Aberlts. befördert: die Lts. und Feldjäger: v. Kotze, Rr, 1 enn gn me in ara, der geg e , . Sanitätzamt X. Armectorpg, Dr. Wolf beim 1. Nafsau. Inf. 9 . , , Rr. 110 unter Versehung . Krueger. Lt. der Res. des Pomm. Füs. Regts. Zu Sberffits. befördert: Ziethen, Major und. GErster t,. v. Ten spofde, Sr. v.— Schwerin im Reitenden , . e, Kracht, Major und Batz. , m. 3 8 n. tum Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Ju den fen der betreff Regtr. übergetreten: die Malore: Nr. zi, kommandiert zur Wienstleistung bei diesem Regt, als Lt. init Offinler vom i in Metz Bechen, Major und Bats. Komman⸗ er,, e hen Korpg, kommandiert zur Dlenstleistung belm , m,, * . 1 . h. 2 . 5h * P, Oberstaͤbsgrit beim Gren. Regt. Graf Kleist von ( (n if ug ir h sh , , , eren. Vll e e fr. Bh ne e, r rf. nn 34 Kern ; Hic ire . 2 im , , , ., . 1 für Südwestafrika scheiden am 31. De. Rr. 2, , 3 ö e r. . K elm J. Nr. . s ö ; ö ; = ( ; 283 . ). Nr. ; J ? 3 t ĩ Nr. . iehen. rscher, zember 1907 aug und werden mit dem 1. Januar 1908 im Heere an, Regt. Nr. 14, mit der Erlaubntz zum Tragen der Uniform Regt. Nr. 4, Kin tz el, aggreglert dem J. Niederschlef. Inf. Regt. kommandlert zur Dienstleiftung bei diefem Rent, 'als gt. mit Patent , Regt. Nr. e der Charakter alg Qberstit. ver gelben esiellt Scherben Qberstlt., im Ostfries. Feldart. Regt. Rr. 63, Braunschweig. Huf. Regts. Nr. 17, v. Eckardt, Hauptm. und Komp. Nr. 30M. v. Tregco w, aggregiert dem Gren. Regt. König Wilhelm J. vom 10. August 1902 in demfelben Regt, v. Werder, Lt. der Res. Major und Batg. Kommgndeur im Fußart. Regt. General- Felbheng Scherbening, Oberstlt, im . Regt. Nr. 62, n n, wg n, See, Bir! nr g n, d, cg, (2. Westpreuß.) Nr. 7. des Deutsch, Ordenginf. Regtg. Nr. 52, kommandiert zur Bienstl. meister n, ö 3, zur Dienstleistung bei der Fußart— ö. ) g, . ,, ie e, , F. Sen . 3. ö . n nt pe Füst 64n, ,. . 3 1 , , . . kalten ee e 3 ö e . '. 1 ö 3 e 969 ., eng fe. Duncker im Fußart. Regt. von ie reußen Magdeburg; Nr. 27 6 Vauptm., als Komp. Chef Nr. 1, Gr. zu Solm e n, . . . * 2 n, , üst fin, kommagndterl zur Dienstleistung be f j . pen ; ) . üster ĩ zart. Reer. Gncke ( Magdeb 4. Magdeburg Inf Fsegt. Nr. 67, ve Teng erke Oberlt, im ulan. Regt; gleichzeltig ist derfelbe mit Belassung feiner bisher gen ‚ z , eon , else en g nee gn, fie nent enn nern fern, mn, mn, Olen ers. fen ir r deen ffir bt i, K, nt, de. ,,, . Graf Schwerin ö Domm) Nr. 14 in eine Stelle für penf. Offiztere beim Int. Regt Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 enthoben. r. 4, Fracke . 3. ,. . eg ö r. 7, t 6 5 66 , gi, , Pencrt, e thnfeen und Geh dror def rer lee, beim Krlegsministerfsum versetzt, Zwingenberg, Hauptm. z' D. 81 Oberstlts. befördert: die Majore: Großmann beim Stabe Fußart. Regt. Nr. 14, 3 37 a r n 9. ar , nnd Salli ö n Aitein, Sberst, im 2. Schlef. ment. von Schmut Hwom m ersch faz 1, mit der Augsscht und Helirksoffizier beim Landw. Bezlrkt Bartenstein, kommandiert zur des Schleswig -Holstein. Ulan. Rgtg. Nr. 15. v. Horn beim Stabe 6 Nr. 4, in . . ; 3 23 . 1 , n,, 5 * enn, im dl in . zee, Ln stellg ig an zit die finder g sunbnlt nn Tien er lle, hre, Hberstabaatjt: Pre Wei e 1 irn , , ,, Furt ne . . J 9 . 8 ö! zul Regt. Nr. 24 S elaken⸗ Diel in der Maschin enge we hrabteil. Nr, de Ulan. Regts. von Katzler (Schles. Nr. 2, er ef Zeughauptm. art. Regts. Nr. bersetzt, b. Tronchin, Major in der Eisenbahnaßteil. des Großen beauftragt mit ber ü rung des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph in r. 1, 4. v. Reitz ng. ö h . , . gien eg e ge r feen, Tn, dn, . , na e mn m, d Eid * u Generalstabes, vom 15 Januar 1908 ab zur Linienkommandantur' in von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗ Holstein. Nr. 16, r. 14, in das , ern. ne egt. Nr. 13. 5 g, Lt., Thüring. . Nr. 19, ; t der Cg anbnis n, Tren fiber diho r ü 3 der 1. Ingen. Insp. und Ingen. im Nassau. Pion. Bat. Rr. 21, Dr. Ambros, Stabgarzt, als eugmajor, mit der Er z * . Magdeburg kommandiert. Lange, Oberlt. im Inf Regt. Graf Bülow von Frhr. dannn (Moxitz ), Wäügeladiutant des Regenten des Herzog Schultheis, Major in Obe ff g ert ne Goff, ite M. lm g gr Inf. Kehtö. Lon Hon G Her e, , aube, Lt. im 3. KWestpreug. Inf. Fkegt! Rr. I43. Kolk nn, Dennewitz (6. Westfäl Nr. 5b, in dem Kommando zur Dienstieistung kum Braun chweig, Herzogs Jobann Albrecht jzu Mecklenburg oheit, Qffiier vom Platz in Cuxhaven, jum Oberffft. befördert. te n. ; Inf. Regts. . 29, : ⸗ , k . ,, , , , , , d, e e d ei,. ; guytm. un 1 5. on. Bals. Nr. I in die f r 144, Ciert Dberarjt beim Lelbkür. Regt. Großer Kurfürst Armeeuniform. ist lden burg. Inf. Regt. Nr. Ih berfetzt; b. Hate, Sberlt. im Leiß. Regts. urbeff. Dien Hate dir, i, Mn Schlef . eegl. Der Äbschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiden Heere Im sist. , D m e mn eri n ben rn e n fe, d i e, r fre n gh, ker le 5 . . hin , ef, aer . zum Adjutanten der 57. Inf. Brig. . ; ; w . * ! ; ; am 31. n Louis Ferdinand bon Preußen (2. Magdeburg.) Nr. De g . ,,, , ,, z JJ ö , ecken burg; hrag. Hegt. Nr, . n fetzi. v.“ R eydam, Yauptm. in der Schußtrußpe für Sädw'estafelka, i Ge. Rr 42, Ruge, Oberlt. im eßwig-Holftein. Inf. Regt. Nr. ö ge Renn nnn 1808 zum Cskadr. Chef im Regt. ernannt. v. Troschke, Sber. Negt. von cchmidt (1. Pomm. ] Nr. 4 versetzt. v. Madeyski, Rehmigung seineg Aöschled fluches mit, der gesetzlichen Pensien jur ziesem mit der Nunsicht auf Anstellung im Iivhid eñnft; — jngieich Wendeh. . 3 64 jr Berlin leutnant im 2. Hannoberschen Dragonerregiment Nr. 15, unter Sberlt. im Kür. Regt. Herzog Friedrich in von Württemberg Dip geslellt und zum Dar f n n beim Landw. Hach Wolden. sind diese drei bei den Offihteren der 86 Inf. 2. Aufgebot an 9 Essen) odin f ö Heförderung jum Rittm. jum Adjutan ken der 15. Kav. Brig. ernannt. Wesspreuß.) Rr. s, unte. Beszrberun zum Rittm. vorläufig ohne 60, a . ̃ 6 ä Lr. im Erler Felbart. Rreg6 He a, n . Schü Dr. Katzen stein ger ar, und Adjutant der 34. Kap. Brig, als aggregiert zum Patent, zum Egkadr. Chef ernannt. o stmann, Rittm. im * er⸗ 3 kee rk. vim bn, e Sie X 1 1 Eee . . g. Ilffesleren ver anhin. Celdarf gf. ag g hn 3 1 geen Bi. (Wachen. Sr. Ser iba e ü fie, en, ee, n unn ,,, . kehr ge r h e rj ͤ 6236 . , . 5 ; , s Ge ge, dünn nesn, wennn if Januar 1608s In der Read . Ser t Dr eher ö; mnleiiz ii dersckẽ bel 83 um Eskadr. Chef im Regt. ernannt. er v. . . J ö ; ‚ 3 * . ; den Res. Offinteren des Regt. angestellt. 9 Gi werner, lier ,. 5 . am i i n 56 * 26 en . ge , . ie Großherzogl. Heff. . n i r, mn u, Großben og. Mchlenbarn. en 3 . . inen, v. . hang beim * DJ ä Tab, Br, erngunt, . Iten, Oberlt, im Kaiser ; ᷣ . laß. Regt. Rr. is, n et Gnthebung von der Sieltlung ae Gotatt. Stabe ber Ke ich nn Gi . z Or, h Bardeg en, Regt. Nr. 1, für die Zeit vom 12. Januar his 5. Fe⸗ Zu Qbenlts befördert; die ts, Prin; zu Wied im Regt. der gie voni 1. Janlat 1508 aß au] Lein geh bemalt n osta, Faupim. und Komp. Ghef im 3. Sch 3 r. Eckbardt ( bausen) bruar 1808 zur Dienstlesstüng bes deg Prinjen Joachim Albrecht Lon Gardeg du Corps, v. Massow im Kür. Regt. Graf Weangel s s Kitm. im Jäqgkrreat.? zn Pferde Nr. 4, unter Gnthebung von der Der Abschied bewilligt: Frhr. v. Berendes (Frankfuri a. 2 Königli oheit . Vertretung des beurlaubten per⸗ sSOstpreuß) Rr. z,. Frhr. v. Gienanth im Gardedrag. Negt. 8 gerregt. 4. . Mranter eld hrhe m gr., s affow werin. Dr. Am bot n, . . kommandiert. 9 en, Hess) Nr. 23. Gr. p. der Schulenburg . Egkadr. Chef bom 1. Januar 1908 ab 1 neun Monate relberr von Manteuffel ( s ;
ö 16. egen Müller (86 b. Warburg, Major beim Stabe des 5. Garderegts. 3. F, zum Wolfe Fürs 'im lin. Regt. Graf ju Pohna (Ostpreuß.) Nr. 8, l Ostpreuß. Fel dart 1 46 rt 4. M.) 8
egt. Besßrdert: Stoltzen berg, Fähnr. im Megt. Königs lager zu Von ihrer , auf ihr Gesuch enthoben: v. Vallet ; Regt. Nr. 1 versetzt. v. FLlotow im Königzuian. Regt. (i. Hannob) Nr. I5. ; ⸗ lt. 3. B. deur deg Landw. Bezirks; burg), Dr. Bab ,. e . . J 5 . ,,, e 9 . .
; f Tragen der Uniforn des Kaderten⸗ Sieln iz MI Ber luge Major ö. D. und Bentrk offer Wilbeim J. JJ. Rhein. Rr. 7, der Charakter alt Vherl. berliehen. „i im s. Karderegs n, d. r h . nr 7 . 3 Sr dn⸗ 21 Can fn beim Landw. Be. Nnterärzte der Res.
des Regts. übergetreten.
ö f ; / r J z beim Landw. Berri Thorn, zur Dien ilcistung beim Kominando beg d. Gontn, (Gckart), Lt. im Kür. Regt. , . ö. al . 3 J, d l ihn rr im 6. Bad. J ü Hricg; sagieich derfelbe zu den Bfstzleten dern Candi. Ka3. H. ben erg 1. Bürg
er, Landw. Bez irkg Aschersteben kommandiert v. Buchwaldt, Hauptm. in dem Kommando jur Dienstleistung beim rtigen Amt bis 3 atenf, befördert: die Oberl ni loßr. De. Gt
Regt. Nr. 69, v. im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß Nr. 6, zum 4. Januar 1909 belassen. Köhler, Lt. im Zz. Hannob— I. Pion. Insp., unter Versetzung 9
Regt. Kaifer Friedrich il. Rr. Iii, Rein bold zn Aufgebots übergeführt. III Berlin)