1907 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

IIb hl Ausfertigung b. der Sohn der Tochter ihres Bruders Gottlieb in Au j . B . ; asburg, gegen Schick, Hedwig, geb. zer ö . esch lust. H 5hb6so7. Samuel Buch ol, der am 19. Mär 1852 gebor' nen ehefrau. zuletzt in Def , Sr * ö i n,, ü, D . z t t E B E i M 89 E

Katharins Kohl., Jeb. Ansling, Witwe pon Fein, und am 185 August 18s Verstorbenen * Fangiel⸗ Aufenthaltg, Heklagte, hat daz K. Landgericht Äugg, böglichen Veclassens, mit dem Antrag: *

zich Kohl in New Herk, Amerika, vertreten durch gebilfenfrau Marlis Therese Buße, geb. Bachl, ; nil ; = de, , Otto Munzinger in Landau, Pf., hat nämlsch der HMalermesster Walter Buß . ö er, ln ge ifm age 3 , . 6 *. ä, . i, . 2 * . er der Aufstzllung, daß ihre am 17 September 28. Dejember 1577, die ju 1 Ausgefüthrten zu se Verhandlung in dieser Sache si Lerwmin anß'rafent , G 3 en Le g T wen St deren j li ren z en Staatsan e er k J Zum Deutschen Nieichs anzeiger un . ute Jobann Anglinger und Katha. III. a. die Kinder ihrer am 22. August 1819 ge, mittags 8 hr, ; Zivil J ; erklären sowie ihn ring geb. Christmann geborene Schwester Elifabetha borenen und am 5 August 1885 perstorbe K. L i ann Easmerstzunsßessale des Kelten ges cs frelts zur legen. Der hin 1907 AÄnglinges im Fahre 1337 von ihtem letzten inlän. Schwester, ber Maurerfrän Ch na . sisab w mn . n ts Augsburg. Zu diesem Terme ladet der ladet die Beklagte zur' münhlichen Verh nnn * 303 6 dischen Wohnsstze St. Hartin nach Aline mira au, , mh he vn fih an nnn, g af e . ges ö e . die Beklagte Hedwig Schick mit des Rechtsstreitg vor die 10. Zivilkammer dez . . 2 ; ö . 1 4 5 nn 9 r, r, = ,, . . ker ech n ö . l,. ee, Heaftnn ener n, en . . , . Siure wer g, c er suchunghsachen 9 4 , . Aktien und Aktiengesellsch. 2) der ermeister Fr ul, geboren am Vertreter wird den i ! ö denn 1. Un = . 9 r,, e, ra, wen ; r. l err ren sei, Antrag auf Todetzerklärung 27. September 18653, 3) der Königl. n , 1907 ,, . ,. . lf, denn geen e d 61 i g mut ? ö h, . . S entli er An Ei Er 8. Niederlassung ꝛe. k Be . . r mn re. ö. . m. ., ö. dien cht, wolle grkennen: Ch. Die srjschden den wind dicser Auszug ee lehr e , e i g. i n 1 Derdingungen . 2 9 5 . en n,, ; geboren a ö ; icht. . ; ö edene Bekanntmachungen. , , , ,, , , , ,. ö , , , e. .

ö acht. achdem die am u „zu je iseg des achlasses; klagten Hedwig Schick geschleden. II. Di e ; ö. 4 in New? k (Nordame ka), enry Apel, frůher in Düsseldorf, jetzt unbekannten , , ,, . GMangehate Brunn mn ⸗/ JJ Aufforderung an: 1) die Verschollene Elisabetha Buchholn des am 10 September 1840 geborenen w nn nnr ng (an die Hege Die Ghesr⸗ ,, w e legt, mit dem Antrag unter Aufbehung des an. hauptung, daß die weiter mäbellagte wee, n ,, , , K,, ĩ seit Anslinger, sich spätesteng in dem auf Dienstag, und am“ 17. Mai 1857 für tot . t k ä. Schick win dteset Authug der Kiage beiamn Henriette 35 . 8 r, n, . sachen Zustellungen u. dergl. gefochtenen Urteils den Beklagten nach dem Klage! mann Kahn von Breidenbach und ihr verstorbener Zahlung von 6 208, 15. nebst w o 3 86 k den 14. Juli 1908, Vorm. 81 uhr, in dem Schul nämlich: 15 Marx Schul F . . , . gemacht. ; ro d volk ach. : 3. in Gzsn. Ein ! antrage zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Ehemann von der Spar und Leihkasse Biedenkopf J. Januar 1906. Der Kläger e,. ; 2 Sltzungs aal dieses Gerichts anberaumten Jufgebots, tember 1879 Y) Paul gh 6 . 36 * i ,,,, 1 ö 6er kl fate malt, 596 Oeffentliche Zustellung. Rechtsmittels auferlegen. Die Klägerin ladet den ein Kapital, von 800 M entliehen und die letzter zur mündlichen, Verhandlung 6. 7 sstr * . termine zu melden, widrigenfalls bra Kobcz 2 onder ,, e, ahr! ö geboren am 30. Ju Gerichtaschreiberei des K. Landgerichts. n n. . e. ö agt, gegen, den Fon llhi⸗ plätterin Charlotte Grongstah, geb, Kow. Bellagien hon neuem jur mündlichen Verhandlung bre Ansprüchs aus diesem Rechtsgeschäst an den das Königliche Amtsgericht st üssel 9 5 3. erfolgen werde; I) alle., welche Ausfunst uber Leben c. die Kinder Det Sobneg ihrer verstorb ,, bekannten Woh en . in fall. ieh a z in Marggrabowda, Propeßbevoll mächtigter: des Feechtsftreitz vor die erste Zivilkammer deß ginge abgetreten habe, daß Seligmann Kahn ge⸗ im Justiigebüude am Königsp Bun . 3. xder Tod der Verschohsenen? zn refer, göhwcsen, d erfèü, T! nn ehh 2 . 6 76765] Oesfen iche Jufstellung. r fn, . , nn m, wegen 6h a n walt Rohr in Lyck, flagt gegen ihren Ehe- Königlichen! Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt storben und von den Hellagten mitbeerbt werden sei, bruar 18906, Vormittags . . . = spätestens im Aufgebotetermine dem Gerichle Anzeig? Buchhols, deg am 13 hie, 16 , , , n Busch, zu n ,,, ben Malergehilfen Hermann Gronostay, Nr. 5 sßz, Pittel gebäude, Zimmer gi 5. auf den mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

47 j geborenen Schl penbeil, Proje ßbevollmächtigter: , . Antrage, Königliches Landgericht wolle unter n mann, bekannten Aufenthalts, auf ; 1508, Vormittags 10 Uutzr, als Gesamtschuldner an den Kläger 309 Klage bekannt gemacht. U e, e , ng, nn, 5 3 ge ren 1906 verstorbenen Maurers Fow ki in Har f kiagt r e n. . ger Bollstrecibaikeltgerklärung des Urtellh 9e . . lefg ,, 2. Ehebruchs, , , einen ö 6 gedachten * nebst 4 60 Zinfen seit 7. Februar 1907 zu zahlen, Düßseldorf, den 14. Dezember 1897, 2 . Amtsgericht. am 6. n, 69 ) 2 3 . eb, den Arbeiter Dermann Jaekel, früher zu Schippen⸗ K 6 . 33 Stn des beam 1 n Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen richte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke und das Urteil für vorläug vollstreckbar zu erklären. Jacobs, Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgerichts. . ; Haupfii dnn g weramtorichter. , ** ö 8 ö. . 5 hel re ki en f, i ,. J.. der Be⸗ s 5. , . D n , . e. den k . an ö. zu der . Zustellung wird diese Ladung bekannt . 24 3 9 , 1 . = ur Beglaubigung: Kgl. Amtegerichtsschreiberei. 23. Oktober 1876, 4h) Klara Schul, geb. im 15. Fes urs, Göß Kilekäddnrchhere Wrletzing der rkiären. Vie Klägerln labet den Betsaltn! eilten. Vie Kläßerin ladet den ngren, , gemacht, re. ö v. Hebt Die Anng Hedwig Marie verehel. Ulber, geb. Engel, K. Ober serretär. hbruar 1355, 5 Berta Schul, geb. am zz . durch die Ehe begründeten Pflichten eine fo tiefe mündlichen , des hee fte l legn, 6 rlichen Verhandlung des Kechtsstreits ber die Danzig, den 18. Deiember 190. Amtzgericht zu Biedenkopf auf den 13. Februar Kelch ng n Lei. n Pee, g dolle fh tien hbech n eb. q S, Vormittags OH Uhr. Zum Zwecke der . ;

leds Nufgebor⸗ 1ö3g, H Rielhhaib Eckel ebhäne it. Breskens Ferit dz, betten Verhsztnisstz verschüider Kitzäsffun ehen ihk bone, weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Pei fter, 169, Dgrm gtgg anwälte Hr. Hing, Dr. Mütelstacht und Franz in Auf Antrag der . Mandler, geb. Huber, N Luise Schul, geb. am 5. i, 666 3 Fritz habs, daß ihr, dle Forgsetzung der Ehe nicht itgemnuiet auf . 10. Februar d n nn, , 6 Zimmer Nr. 55, auf den 28. Februar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, , . wird dieser Auszug der Klage . ar le. , *. ern, sitz, . .

Ehefrau v werden könne, mit dem AÄntrgge auf Cheschesdung z⸗ Dos, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf— ; hefrau von Karl Mandler . in Kerjenheim mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger 1] 75974 Oeffentliche Zustellung. Biedenkopf, den 18. Dejember 1907. fir heren , Ten halts meme, dem.

Schult. geb. am 17. Februar 1895, ju je 13 des aus 5 1568 B ; G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ r J jnen be dem gedachten Gerichte zuge⸗ ; kal dag K. Amtsgericht Kirch gerin ladet den Be. zugelgssenen Anwalk jn bestellen. n gh ill. sidennhh, re e desne'ch m? ä ber Pie mindetsbt ig, Catöannt, Meike, drtretss Der Göerichtascheelber deg Königlichen Ämtagericht. .

eimbolanden durch Nachlasses; fit ö n h ; IV. a. gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i l hen k . 6 , . gehobene ö 5 9 lige ahn r, . dier ilthm mer, des ant giichen andes ichs e , . V gin i ger Zustelung wird dieser Auszug der Klage rg n n, e rg in ü e e 756071] Oeffentliche Zustellung. Täubchenweg Nr. 92, mit ehemännlicher Genehmigung oder 1836 herum nach Nordamerika ausgewanderte Bruders, des Zimmergesellen Johann Wilhelm Buch⸗ zu Härtenffein unf den En. Februar 1008, Vor Eüln, den I8 Dezember 1907 belannt gemacht. hie gr uf Justizrat Thobol in Flensburg liagi Die Firma Pb. Fr. Eberbard in Worms a. Rh., ein Delikateßwarengeschäft betrieben, habe dieseg Ge—= und über zehn Jahre verschollene ritt Bürkel, holz, nämlich: 1) die Polize sergeantenfrau Wllhel= mittagz 23 Uhr, mit der Aufforderung, nen Bel ; Jae erg, Aktuar Lyck, den JJ. Dezember 1997. egen den Dienstknecht Nikolaus Nis sen früher zu Prozeßbevollmäͤchtigter; Rechtsanwalt Justiztat schäft am 1. August 19507 mit Inventar und Waren. eb. 3. April 1812, aus Laute rsheim, T. von Georg mine Pauline Geßler, geb wi eboren am en, edgchten, Gerichte geln nen Minen zu be⸗ Gerichte sch d des Kgl. Land icht Thome it Cf aard, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen . in Castrop, klagt gegen den Fr. Rinsche, vorräten an den Beklagten verkauft. Als Kaufpreis ärkel J. Ind Ihftine geb. lteumaher, dien h äh. September Iztä. h. bie Kite An 9 Rosal: keln a m Fheg der Esfertiichen Zhhickung wird 7 . e , , n Gerichtoschreibet des Königlichen Landgerichts Unt ö lt a dem Antrage, den Beklagten kostön. Adler -Drogerle, früher in Habtaghorst. Rauxel, jetzt seien 4090 M vereinbart worden, die spätestens 4 Wochen forderung, sich spätesteng im ö ö. Du pw geb. Buchhol⸗ geboren ug . die ge. rer g der las. Hanni sem gh; ig n, eff ft lich Zust: lung 76956 Desseutliche Jute slnng. zuck, R383 ο? 1. ih. ju verurteilen, an . von ihrer Geburt 27. Juni 1908, Vorm. 9 Üihr, im ibu mn 1847. 35) Hermann Julius Buchholz geboren am n, , k n. . zu He e, m dh, . ö . vi s n Tel . ang e dle it n, . 3 , ire , i !; ö , . fit queer r. w ,. e. . te mn é aale d - 14. 2 ; . ; n. / m gter: Rechtzanm ; eßbevollmächtigter: Rechts anwa 1 alt e arten und angemesfsenen Preisen am ; ober Zahlung von ne . Zinsen seit dle ns gieren dennnhcg; Kc, Löt Fähre n, , Oteschteker . K üübchen Laudaetlbltis;, e ö d e, denen ltr ö ie r. ier inn lh n, bi e are geg, lr lee eth. , n ne, , ,, ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung

widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An Buchholi, gehoren am 9. Nobember 1854, 5) Ernst r, h ö (75766 Oeffentliche Zustellung. mann, den Schmied Valentin Haberkorn, fr den Former Lambertus Kok, un— je rückstãndi J. l erhaltene Welne einschl. 2,10 M für Verpackung und . in ! 9 in nl sf ,, i r r . insgesamt 563,79 Æ verschulde des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des König⸗

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Buchholi, geboren am 24. Januar 1656, zu je 9 6 ö 2⸗ Vie Frau Gulma Dehn. geb. Michler, z ju Tönning, jetzt unbekannten Aufenthalts, thalts, früher in Magdeburg, wegen f. . . e n n, b 1 3 . her fragte wn, ee Sfralauer Allee 3a bei i rs ehr er , der Behauptung, 33 der Beklagte sich über 161 e alt 9. . die Ehe der r . . 3 . Betlagten hier einen Teilbetrag von 300 4 fordernd mit dem lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 26. Februar richte Anzeige zu machen. e verstorhenen Hruderg, Ilm mere csesien Joh a Wi mächtigter: Ftechteanwalt Dr. Eduard' Fähkeke mm ang gegen den Willen der Klägerin in böchta hartelen zu scheiden und den Beklagten für den an ren ihdtf enn Verhändlang ndeg ghtechtistteite wor Äntrage auf foftenzslichtige und vorläufig vollstreckbare 1508, Vormiitags O uhr, mit der, Auf. rchheimbolguden, den 18. Dezember 1907. ö. Buchholz, der an 5. Februar 1539? . , gan lil een 29 Arbeiter n g r r er e n , allein ,. 6 zu 6 6. 4, kai Wbenigliche Ämtesricht zu Flenchärg zuf. den 23 6 3 Hir n e zog hee, ö irn h . 3 2 ö. K. Amtggerichts nung Elisabeth Polleske, geb. ämlich: ne ehn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, öffentliche zr t den Beklagten zur mündlichen Herbhandlung ; 1908, Vormittags 10 Uhr. neh n , ; ; n Ve we, ,, e , ng . an. gerichttzschreiberei s P e, geb. Buchbolj, nämlich früher in Ber stellung seit Jabresfrist gegen ihn bestanden hahn 6. RechtsstreltKz vor die vierte Zivilkammer des . . öffentlichen 3 n wird diefer Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗

1 Ewald Polleste, geh. am 25. Februar 188 in wohnhaft gewesen, auf Grund der ( Behauptung, daß er sie ohne ; mit dem Antrgge, die Ebe der Parteien zu she h dgerichts in Magdeburg, Halber⸗ andlung des RKechtsstreits bor das Königliche Amts kannt gemacht. 8 Cg. 420so7. n wn, , 1 r e , ,, n,, ann, ö Castrop auf den 29. Februar E908, Der Gerschteschreiber des Königllchen Landgerichts

Aufgebot. Der Metzger Fran Ghöckner in Fischbach hat be. Brun Polleele geb. am 7. September ip 19 1 d aug d ä su je 1 de Jia iassc; 1506. berlassen und sestdem sich um fie und die und Lugzusprechen, daß Beklagter die Schuld an zdterstr. 131, Zimmer 143. auf den 14. März ĩ 3 ber 1907. ge ch den verschollenen Weißbinder Johann ! gie Side rn . leich nahe ober Bb. amilie nicht gekümmert habe, mit dem kenn an Scheidung trägt. Die Klaͤgerin ladet den Bellagzn r n n n 9 ühr, mit der Aufforde⸗ *g , ö r ce Amtsgerichts. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Leipzig, am 10 Dejember 1907. n , , fernere anch, go. Lo, 4. wutei nn wid diefer Ruöhüä der Klage bekannt feeds Oefsenmfich. June gang. cn, fink fu elzrno'bnkzst me achim gun 8. Februgr F668, Vorzhitzal Tarif? ladet den Beklagten zut mündiichen Berandlung des un bargen den Kön g en za dzrih n npnast lu beftelli. um Zwegte, gr oöffenti che l Vis pere hllicht- Hielerinchter Ghristizgne Köhler, gemacht, Her Spar. d Harter neh efsenkerein, , G m. schollene wird aufgefordert, sich ar men. ö. ö e htsstzett bös die 1g insstampher deß nn jg. i n n mn, Ziies ung wird dieser Aughnig der Klage bekannt geb. gl. . Lauban, äußere Görlitzerstr. 37, 6 4 Amtsgerichts. U. Q. in Utendorf, vertreten durch den Vorstand . . e. . Juli 189608, Vor⸗ ö Der reine Nachlaß soll ungefähr 10 000 äude Granerftrage. IJ. Stec, Saale if n dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu kn er Ge er des Königl F. Treibich, V. Rast und J. Meißner, sämtlich in ag r, vor dem unterzeichneten Gericht ; den EI. März 1665s, Vorn ; stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell n Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermi Konitz, den 11. Dezember 1907. ö Vormittags 10 Üühr, ellung wi einau, melden, widrigenfalls die gabe T mmm f, hn Königliches Amtsgericht. k 8 ' gedachten Ge⸗ h n , 44 ee, , gr, g. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. stöhler, früher zu Lauban, dann zu Halle a. S, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justlzrat früher zu Welkersbausen, jetzt unhetannten —— wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 7576] Aufgebot. der öffentlichen Zustellun un 6. . Swede Pe dern g refer des Königlichen Landgerlt,. (6i6] Oeffentliche Zustellung. 20 296 97. 27. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ber Bebauptung, Dierickr in Castrop, klagt gegen den 3. Niusche, haltg, aus der Schuld beim. —— 3 e Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der, Justizrat Ratkoweti zu Beilin, Seller, Klage bekannt gemacht ö ö J . In der Prozeßsache der Ghefrau Kullik, Marie daß Beklagter sie selt Januar 1995 heimlich ver. Adlerdrogerie, früher in Hahinghorst. Naurel, jetzt vom 1. Januar 1905 mit dem Antrage: ö 4 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotötermine straße 35, hat, als e g,. für den Nachlaß Berlin, den 14. Dezember 1967 lige l g e e ffengiichz Ben ste nung geb' Saager, in Hteubaldengleben, Klägerin und Ber laffen und ihr seilher keinerlei Unterhallsbeiträge unbekannten Aufenthaltz auf Grund der Behauptung, klagte ist schuldig an den Fläger * nebst 5 16 dem Gericht Anzeige zu machen. des am 16. Februar 156 n Wittenau versforbeneh c 2 e . t Der Landmann Jes Christian Nissen Hinrthhse rufungskläerin vertreten durch den Rechtganwalt gewährt habe, mit dem Ant age, den Beklagten daß der Beklagte der Klägerin für gu vereinbarten . vom 1. Januar 1806 * 4 ö . n Fönigstein, Taunus, den 14. Dezember 1907. Kaufmanng Bernhard Claujus das Aufgebotsver— Gerichtsschreiber des Rönĩ lichen Land erichts ö e düill Hrfie roll ächtigtet. Nechtözma Karlewar zu Naumburg a. S. wider ihren Ehe koffenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin guf die und angemessenen relsen am 10. Oktober 1895 für often des Rechtaftreits ju tragen, 1 6 Königliches Amtsgericht. 3. fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß e r. Elgner in Flensburg, klagt gegen feine Göenm nann, den Arbeiter Hermann Kullit, fetzt unbe. Jeit seit J. Februar 1gos big zur Wiederherstellung den Gewerk betrleß des Heklagten geliefert erkaltene Sicherhett gleitung für varlänfig voll., , . 7596? nufgeb or gläubigern n. Die Nachlaßgläubiger werden . elichte Stzmi ie, G fn e ,. 38 ie, 66 kannten Aufenthalts, ', n, . ö. 5. der e, ,, , *. . . c 21 2 1 ere =. 2 e = 2 i J Usent halts, h e ö war die insgesam ĩ ü Her mün 6 6st der * l hre e verebelichte Schmied Emma Grünig, geb. auf Grun beklagten, wegen Chescheidung, ladet die Klägçrin haltsgeldern 1 5. 9 A fordernd mit dem Antrage erste Zbiltanmer des . n ern men

Schittkomski, in Strasburg U. M., Wallhaus von fps ñ !

ö = ätestens in der 1 3 anwalt Siegfried e Jahr gegen seinen Willen in böslicher Abficht hon f vor den 2. Zivilsenat . . 1 hat, beantragt, den verschollenen Arbester ö ref 6 . ihren . der g in ga eg gt fe * der häuslichen Gemeinschaft . 6. und n n , n , zu . voraug jahlbar, zu zahlen, und das Urteil, sowest ge. urteilung deg Bellagten jur Zahlung bon 2535,78 0 mittags 9 Uhr, mit der ufferdern ng. . ,, ,, m mn, geb, am 17. Juni 1869 zu Jericht, Brunnenplatz, Zimmer 0, 1 Treppe, an. in Breslgu, jetzt unbekannten Aufenthalt; wegen Lie Voraussetzungen für die öffentliche Zuftellunz it;. (Gaal) alf den 24. März gos, Vormittags setzlich julässig, für vorläunstg vollstreckbar iu erklären. nebst 5 oso Zinfen seit 19. Januar 1907. Die Fei dem gedachten Gerichte Anwalt m ein. Unterberg, zuletzt wohnbaft bis zum Jahre 1854 beraumien Aufgebolstermine bei diesem Gericht an zum, böslicher Huld ff g S 16567 3iffer 2 B. G. 8 . Jahresfrist gegen sie bestanden haben, mit dem An, o ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem Pie Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Rläzerin ladei den Beklagten zur mündlichen Ver bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung n. Neuthal bei Neuenburg W-Pr., für tot zu er— meiden. Sie Ainmelbung hat bie gan be ä g. zu, Chescheidung. Die Klägerin fadet den Betlagten zul trage, die Che der Parteien zu scheiden, die Bella achten 961 chte zugelassenen Anwalt ju be— Hare n. des Rechtsstreits dor die vierte Zivil, handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Tutz- wird dieser Auszug der Klage bag, m n n ,, 5 in, aufgefordert, standes und bes Grundes der For derung zu a,,. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8. * für, den schuldigz u. Tell, zu erklären und iht lellen. Zum Zwecke der ha, . Zustellung wird fammer des Königlichen Landgerichts in Halle 4. S. gericht in Caftrop auf den 20. Februar 90s, Meiningen, zen 15. Nezember ö .

em auf den 26. September urkundliche Beweisstücke sind in e, fie. oder in Ab' weite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koften des Rechte streitg auf üen'legen. Der Kläger law diefer Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht, auf den 26. e ue aädos, Permittags Hermiäggß 9 Utzt Zu 3. * de n e. geri ene fg 5 1 ener , n,

1998, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten schrift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche fich Breslau auf den A0. März 1908, Vormittags die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht, Naumburg (Saale)s, den 19. Dejember 190!. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge lichen Zustellung wird dieser Ausju der Klage be⸗ ch Siebert, Kanlleirat, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. kannt gemacht. (9 185407) 7o0ss! Oeffentliche Zustellung.

Gericht anbergumten Aufgebotttermt ae ju' melden nicht melden, kön streit die vi 1 znial ; . ; „können, unbeschadet des Rechts, vor 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem üer streits vor die vierte Zivilkammer des Königliche .

3 e, . . 36 e. Verbindlichkeiten aus ö Hern n dachten Jerichte ju gẽsassenen An ball in be telle 36. r , . ö. Flensburg auf den 28. Februar Gerichteschreiber des Königlichen Oberlandesgerichte. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Castrop, den . 2 lad igen Autsgerichts;. In Sachen, bes Guis esühers Censtantin Regentke schollenenꝰ zu K— ergeht ni 6 nissen und Auflagen berü ichtigt zu werden, von Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug , rm 9 19 an mit der Aussone J5777 Oeffentliche Zustellung. uszug der Klage bekannt ,. 190 Der Gerichttschreiber des Könial 9 in WMättel⸗Hläsergdorf bel Lüͤben, Klägerg, vertreten orderung, späteftenz im , . . dem Erben Nur insoweit Befriediqung verlangen, als der Klage bekannt gemacht. n 2 it? 1m aj . 3 achten 244 zu ge lassenen Die Frau Frieda Woggon, geb. Prill, in Ham, Halle a. S., den 14. , fh and ericht⸗ 75767 Oeffentliche Zuftellung. durch den Rechtganwalt Pigntel in Ratibor gegen Gericht iin sich nach Befriedigung der nicht, ausgeschloffenen Breslau, den 12. Deiember 1907. ; . ,s hm, Zwecke de, öffentlic burg, KMlosterallee 5, Prozeßbebollmächtigter; Justirat Der Gerichtsschreiber des Königlichen 9 Ver Schnesbermnelfier H. Schön in Berlin, Unter 17 die Fran Äckerbüͤrger Lonise Sich, geb. Molltor, den Linden 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2) ihren Ehemann, den Ackerbürger August Sich,

zeige zu machen. 3 F 1107. glaub Ylessen . 1 Zustelt d dieser 1

x . ger noch ein Ucberschuß ergibt. Die Gläu. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtgk. Justellung wir eser Ausmug der Klage belum Vogt in Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, 76779 Oeffentliche Zustellung. . un nm, .. , . 1907. iger aus Pflichtteilgrechten, Lern hr fe und Auf⸗ 75768 Oeffentliche Zustellung , den 16. D , früher in Wittenberge, Die Ehefrau des Malers Karl Krüger, Juliane HYöichard Golbstein in Berlin, Unter den Linden o6ß, besde in Uiest, ö m ,, e , . . lagen sowie die Glaäͤu iger, denen der Erbe unbe—⸗ Dle Frau Marie Schneider geb Liffe in Breslau P ng 1 nn 5 . 1907. ö jetzt unbekannten Aufenthaltg, aus § 1568 B. G. B., geb. Barz, in Stettin, Werftstraße 26 11, und die klagt gegen den früheren Fahnenjunker Christian 3) die Frau Schlosser und Vlktuallenhandler Marie geb. ö J er Ger chreiber des Königlichen Landgerichtz, mit dem Äntrage, die Ehe der Parteien zu trennen mindersährigen Geschwister Johannes, Margarete von Motz, frührr in Charlottenburg, Rankestr. h, Marek, geb. Molttor, den Schlofser Carl Marek en ö

s7bdho] Bekanntmachun chränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Rofent ĩ 3 ; ! halerstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: er, l = a r e en nd, ff , e n, . . . Schmilingky, e,, 3 nnn. . ,, 2 Und augzusprechen, daß der Beklagte die , . und Charlotte Krüger in 5e ,, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . 4 lbren a , n g arlotte De Dezember 1907. Io. R. i55o7. 3 ihren Ehemann, den Böttcher 1au Anng. Mehlhose, geb. Peter son, i der Scheidung trägt. Die e, n, ladet den Be Nr. 26 II, vertreten durch ihren Pfleger, , daß Beklagter im Jahre 1906 von dem Kläger beide in Bismard hütte, n . b Halle a. SC, gr. Märkerstraße 17 11, Prozeßberel⸗ . Verhandlung deg Fiechtestreitzg Johann Weber in Stettin, Gustav Adolfstraße 29, Waren im Gesamtbetrage von zy6, 50 Æ gekauft 5) die Frau Schlosser Pauline Pawlitza, geb.

Rosenomsti, geb. Wöiechmann, im Alter von Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung g. meister A ĩ ; ; . ; ed Schneider, . ; 9 klagten jur mündl ; D Jahren gestorhen. Die Verstorbene war eine 75963] , , . hurg, r, . 36 le e, eee, r, . Rechteanwalt P. Herold hi Halle 13 vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Fof II rose ßbeyoll gachtiaicg are, . und empfangen habe, mit dem Antrage, den e. Molitor, Schlosser Carl Pawllza, agt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Can gerichtz in Neu. Ruppin auf den 27. März A908. Justiziat Range in Stettin lagen gegen den flagten kostenpflichtig zur Zablung von 396 30 . re , de 2 161 eide in Bismarckbhütte, Bisma ;

Tochter des Tischlermeisters Johann Ernst Wiech. I Purch A ü

t lußurteil des unterzeichneten Gerichts Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des ü S ĩ

mann und dessen Ehefrau Jule geb. Flei urch Aussch ; er - 9 Mehlhose, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufforderung, einen Karl Krüger, früher in Steitin, jetzt un= o it dem 1. Srtemher 1806 zu j

beide verstorben in Pr, Eylau, n, vo 31 J dnl . ee ere. 3 z 3d n des, König Aufenthalts, unter der ie rig 3 De. irre m re m. ra, . i ei erer er fr, fr, 19 Grund der W hauptung, . l gag enen gegen Sicherkeitelflstung N die Fran Arbeiter Anng Neumann, ged. Molitor,

diener, Karl Kosenomti verheiratzt. Trotz dei. an. Ott, *rek Kulte, Pesember a3 geborene Gugen e g, , , , . arbeitsschen und dem Trunke ergeben sei, se n hestellen. Zum Zwecke der 'öffentlichen Zuftellung daß Kläger eit Äugust 1906 gettennt von zem Be; für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ) ibren Ghemann, den Arbeiter Mar Neumann 4 z g . tzunghsaal 17, J. Stoch unmenschlicher Weise öfierg mißhan delt, init Mese wird diese Au6zug der Klage bekannt gemacht. klagten 6 die klagende Ehefrau mit Recht auf ladet den . zur mündlichen Verhandlung früher in Lenkau, zuletzt in Antwerpen wohnhaft,

gestellten Ermittelungen ist ein Erbe des N . , er e an i luaest lztz roten Fran Otto i , Te, Februgr dos, Borḿitags und Henl bedroht, auch weder ihr noch den Kinden 3. R. 465. O7. Grund der S5 1503, 1568, 18355 B. G- B. die Her- des Rechtzstreltz bor die 19. Zivilkammer des König. jetzt unbekannten Aufenthaltg, Bellagte, ; ju J bis 6 vertreten durch den Justizrat Büchse in

nicht ermittelt worden. Diesenigen Personen, welche Luck 10 u it d f , x ucke, hr, m er Aufforderung, einen bei dem Unterhalt gewährt haße und seit Oslern 1905 bon n ; 1907. helichen Lebens verweigere, Beklagter III Bersin in Charlottenburg, d,, . lber ge ß ö. rd, . e e. ö e mer 1845 geborene Malwine Fehtg, i e Anwalt zu bestellen. Halle a. 8 , 3 k lien un , da gn k n ,. jedoch ohne Erfolg, zur Zahlung . ,, , ol, i Treppe, auf gosel, wegen Bo e 79. 3 ift. Termin zur Fert= 11. März 1968 bel dem unterzeichneten Nach- hr or rl ler ugf 2 2 . ö e e. 6 Zustellung wird dieser Helannt sel, mit dem Antrage, die Ehe der Parten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eineg Unterhaltsbeitrags für die Familie aufgefordent ren X. März E90s, Gormittags 10 Ur, mit setzung der mündlichen Verhandlung auf den 8. Fe ˖ saßgericht u meiden, wirkfsenf fis i en . . ö. ; a odeßtag ist der 31. De⸗ 6 n. m. . zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldige⸗ Jör78] DOeffentsiche Justenßung. E. I57 so7. 1. sei, wozu er da er als Maler wöchentlich ungesähr zer Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte drugr A908, Vormittags 9 Uhr, vor der * n wren, n nl , wn, ge mn z 7 z . z . 26 * ria g 3862 ejember 1907. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagun Der Flei es sster Frichrich Nimulich in Branden. 25 M verdiene, verpflichtet und imstande wäre jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der J. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in nicht vorhanden ist. Der Wert des Jiachlassch be= raesen, 36 6 geh er 1997, en a . * Pe, des Königlichen jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg ber 6u er d ee, . . , h, Klaͤger, Prozeß. (S5 160, 1603, 1550 und 1698 B. G. B.) mit zffentlichen Justellung wird dieser Nuszug der Klage Raflbor, Zimmer Nr,. 18, bestimmt. Zum Zwecke nigliches Amtsgericht. andge in Berlin. Zivilkammer 8. die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgericht an n elt Le r re. und Ji. . dem Antrag: L an ö der Kläger monatlich 0 bekannt gemacht. 19. 0. 841. CO. der öffentlichen Zustellung an die Beflagten zu 7

trägt 244,75 M J Pr. Eylau, den 13. Dejember 1907. I7b7h9] leds? Seffentliche Zuntenuung. 19 R 37osof=-3. in Halle a. S. guf den 26. Februar 1606 soß , m n seinè Ghefrau Marie in vieriessährlichen Rasen zum borgus zu zahlen; CECharlottenburg, den 18. Delember 1907. und 8 wird borsfehende Ladung bekannt gemacht. (2. Königliches Amtegericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet Die Ehefrau Leonhard Josef Winand Prinz Vormittags 9 Uhr, mit der Mufforderung, einen n lu Potedam, klagt igen ' JI. dag ÜUrtell für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Brtefe, Landgerichts selretär, IS. 2070.2.) gerich 6 nterzeichneten Gerichts Katharina Nimmich, geb; Szvmantg 'i. frühe. zu y, Die inen . den Beklagten zur mündlichen genicstisgd id des Köutglichen Landgerichts III. Ratibor, den 14. Dejember 1907.

unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behaup⸗ nach Abschluß des Kaufes zu bezahlen gewesen seien

bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 3 zu j mi m bel R w ; 331 . tt 10 u A Ernst 2 Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts. ags hr, mit der Aufforderung, einen gemacht. ö den 16. Deiember 190 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Müller Magdeburg, den 5 ð ĩ . Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den 75970] Oeffentliche Zustellun

P. Utendorf, n, , m. Rechtganwalt rüheren Malermeister, jetzigen Reisenden Max Die Firma Ph. Fr. Gberhard in Worms a. Rh., Laub in Melningen, klagt gegen Gustab Ruhles.

k vom 14 Dezember 19607 ist d 35. eb. Steinbach, Waͤscherin in Dortmund, bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt n Be⸗ l,, 1843 in Peenemũnde ,,,, pere dosage ln. Rechtsanwalt Dr. Schreier bestellen. Zum Zwecke 6 . * Zustellun . 9 jetzt a n. n n, . Verhandlung des Rechtastreits vor die sechste Zivil= 1j Klein, Gerichts schrelber des Käniglichen Landgerichts. a , n, ,,, ,, n, ne wr ,,,, ,,, , , , wobei e, i ehen , , mern, in, , ee ehr ; =. ; 15379 festgestellt e früher in n, jetzt obne alle 4. S., den 14. Dejember 1967. 1 le, die Fhe der auf den 21. Februar ; or ; zen e J mc, gen nhln, Banlge am 26. Februgr 1829 zu Konitz als Tochter des * [ie . ) bekannten Wobn. uns Aufenthaltsort, wegen bös. Ver Gerichtsschreibe ichtt liches Gesetzh uch. mit dem äntrage die Aufsord cinen bel dem ge. Nr. 6, kiagt gegen den Ingenient Oswald Seetze.. Der Kgufmann Hernh 1 AckerwirtZ Daniel Buchholz und seiner Ehefrau Anna olga, * , ben ber iso lichen Verlaffeng, mit dem Untrage: ble a 6 ; d , . m,, artelen zu scheiden und die Beklagte für den allen d , , . rung walt zu bestellen. früher ju Danzig, Kassubischer Markt Nr. 1b, jetzt in Lübeck, Proießbevollmächtigte: r r mf. Glisabeth geb. Tlawitter. Sie war verheiratet mit Königliche Amtegericht. bruar 90h geschloffene Ghe der Hartelen 23 . Kulpigen' Talk zu erklären. Ber Kläger ladet die dachten Gerichte ge ö. an , . bieser unbekannten Aufenthaltg, wegen Faufgeldforderung Dreg. Görtz, Mung, C. Brehmer in Lübeck 1 , ie en e, , r,, , , , , , , , , ,,,, , e, de , d, , ee , ,, n, n,. i a m . n - rteil für vorläufig vollstreckbar zu ren und ic 1908 Steitin, den 18. Dezember ö 95 . . eil Aufentbal lg / nachdem dleser gegen sind ermittelt: sind die Schulbverschreibungen der 3 früher 40½0igen dem Beklagten die Kosten beg Rechts strein⸗ Kärcher in staiserslautern, 2 7 Vein gericht in Polsdam auf den 17. März = en den Kläger 5Jß M 45 3 nehst 4069 Ilnsen seit jetzt unbekannten Aufenthalte, j = 39. : ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: . Unrtei befehl vom 13. JZull 1807 Wi erspruch i., die Kinder ihrer am 6, Februgr 1865 ver, öensolibierten Siagtzanleihe ben 155i Lit. G Last im'legenen Pie Kläheln? fade winltzannaatht Graf An.. Pienftenecht, sr6her In Conbach, 3 Borwütags 3 uz, ali der Ainffordetz g, fine Der Ger dae rich sekretär. bem 1. September 1905 ju zahlen; 2) as Urteil den Jahlungsbefebl ; 2 2 Schwester, der Schuhmacherfrau Pauline , 6 . 496, je über 1000 M, für jur lnändlichen 3 * , nn,, , 2 , . 9 6 38 gedachten Gerichte zu . enn r in D n n für vorläufig bollstreckbar . g n . . 36 w ⸗— 1 ei eg. ustine Meisert, geb. Buchholt, geboren am 15. Ja⸗ ne, . r 3 ber 190 vor die 19. Zivilkammer des Königlichen Land= Belsa 6. . ben allei c * . . erklãren nal; * en gr . a. t gemacht : D Hand Adam Weigel ju Breidenbach, Projeß ; sadet den wellaaten mu 963 ] ee Amtẽgericht. ee . u dem auf Dienstag, den 4. Fe- ö , wee, , ,, , , , ,, , Zhefrau deg Kön I. Ztrommeisterʒ Johann Schul 7h67 hh] Beranntmachung bei dem gedachten Herti. 4 1— 4 e ladet den Beklagten zur mündlichen Vet (L. 8.) an, Aktuar, Gerichtsschrelber kopf, klagt h I) die Ghefrau des Gottlieb Meyrr, zi, g, auf den Az. Februar ig, Ver. Termin. Kläger wird beantragen: en 2 . ĩ 2b. s ü ; Nord tlichen Zu⸗ Tkost ichtig ju verurteilen, an Kläger 182 60 8 nämlich Pauline ulz, geb Melferf, geboren am Durch Augschlußurteil vom 16. November 1907 bestellen um Zwecke * 3 lamalt zu anblung in die Sitzung der J. Zivilkammer det 8 des Köntglichen Landgerichts. Zivilammer 2b Kind geb. Kahn, früher in. St. Franelgeo mit ags Ai Uhr. Zum Zwecke der öfen osten pflicht g! 1907 hlen; 2. g ; ; en Zustellung Landgerichtß Kalserslautern vom 12. Fekruar 3 ö. amerika), 2) die minderjährigen Kinder der ver cler Adojug der Klage bekannt gemacht. nebst H v. G. Zinsen seit 18. Juli zu jahlen; k. lu r e, e . ,t . 6 Here, Uhr, mit, der Nusferdern ae,. * r rr fre Wichmann slorbenen Ehefrau Gottlieb Meer, d, e w 1907. 2 dag u d ür . vollstreckbar ju erklären.

zu je 1, des Nachlasses; lonsolldierten Siaatsanlelhe vom Jahre 1556 Lit. CEöln, den 18. Desember . ; fh wird dleser ,, e , e ee gf fer, dn, me, 4 ,,, ,,, . uhmachermeisters Gott⸗ den 20 Nobember 1857, er reiber des Kgl. Landgerichts. dicser v nr . 1 frĩ S igeo (Nordamerika) , ; t leb Sammel Buchholn, gehoren am 25. Määrn jsaz, Königliches Ämtagericht Verlin Mitte. Abteilung 84. 7 2 Iffentlichen Juste lung an. Ken Beklagten bird I e Elen nin ewe, Mronehbedoizmiächlicis; Pierer, feier , St. ran roorz] Oessentliche Jnstenung; 33 G24 , gen een, uber 1907 w 756983) Oeffentliche Zusteslung. 10. R 366/07. 3. I 34 Klageschrift hekannt gemacht. Rechlgzanwaͤlte Hr. Sachsenbau5 und Dr. Swwmanekt . die mindersährigen Kinder deg verstorbenen Ver Scheren ssler' ubmig Wietrich in Nade. * ei, , , n gerichts⸗

nämlich: 1) Ottilie Frangirta Kiofe, geb. Bächthoiz, letz g] Oeffentlicze am cinnng und Labun ver Cu z ter in New 9. ea, , 9 . ö. 2 ö er Kutscher Johann Peter Lambrich in Cöln Ka aham Kahn von Breidenbach, später in Ne Richtzanwalt Schlechte , n .

geboren am 8. April 1865, 2) unbereheiicht, Rlarä artin en ; serslautern, den 13 Dezember 1997. in Dani den Ürbelter Heimann Tolo—- pen bevoll mach gter: Henrleit . gler in ? rojeßbevollmächtigter: R nwalt Frili Ver ber erichte: ig, eatn den Ar ö z d Jullus Kahn, vertreten beul. Pros ßhevo J .

riette Buchholj, geboren am 19. 6 1864, burg, Kläger, vertreten dur tsanwalt er . klagt gegen 66 3 rau Helene . 9 , R. er fir m 9. 32 ei ü. 6 e n nn nr n 2 . 3 Win ꝰd , Rahn, geb. in Dresden · . klagt gegen den Geschäftareisenden