i n, In der Generalversammlung vom 30. Nob ds. Ig. wurde beschlossen: . . das Stammkapital von S 85 O00, — um den Betrag der im Besttz der Gefellschaft befindlichen Anteile von M 13 060, — auf M 73 ooo, — herab⸗ 6 is Stammkapital ö! da ammkapital von M 72 000, — auf S 36 O00, — herabzusetzen, sodaß fortan sämtl iche Gesellschafter nur mit der Hälfte der eingezahlten
Nordisches Eisenmerk Geselschaft mit be
schrãnkter Haftung zu Elmshorn. Die Versammlung der Gefellschafter vom 14 De⸗ jember 1997 hat die Auflöfung und Liquidation der Gesellschaft beschlofsen. Bie Gläubiger der . werden aufgefordert, sich bei derselben zu
melden. Ih 255]
IT76035 Von der Direction der Disconto⸗Gesell der Bank für Handel und O be ft der Berliner Handels. Gesessschaft,
. Sechste Beilage J Lum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
der M 303. Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember 1907.
76783] Schlesische Landschaft.
Pfandbriefs ausgabe vom . 1907.
17 In dem einjührlgen Zeitraum von Weihnachten 1806 bis dahin 967 sind von der Landschaft er— worben worden:
A. an Darlehenshypotheken auf inkorporierten Gütern, und zwar:
a. innerhalb der ersten Hälfte ihres Kreditwertes
994 050 4 wofür Pfandbriefe Lit. A ausgereicht worden sind:
ö er Nationalbank für Deutschland und dem A. Schgaff hausen'schen Bankverein
Elmshorn, den 16. Dezember 1907. Der Geschäftsführer: Claus P
zu 3 0o verzinslich. — 4 34 öl, 3 8359 39 40 . 38 624 000
zusammen.. . 6 IS ß M
b. innerhalb des vierten Sechstels J
wofür Pfandbriefe Lit. O ausgereicht
worden sind:
zu 30 verzinslich. — 9
. 1242 300
4 0o . 1329 450
zusammen. 2 571 750 0
B. an Varlehengbypotheken auf nicht inkorpo—⸗ rierten Grundstücken innerhalb der ersten zwei Drittel ihres Kreditwertes (vergl. Beleihunggordnung
ö S 826 050 M.
vom 10. August 1888). ; wofür Pfandbriefe Lit. D ausgereicht worden sind: zu 30 verzinslich. 74 950 4 ö 40 . 4595 2090.
zusammen 8 826 080 60 2) In dem zu
A. Darlehenshypotheken Gütern, und zwar:
a. der ersten Wertshälfte .. wofür an Pfandbriefen Lit. A aus dem
Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu Zoo verzinslich . 3 987 500 . 34 0/o . 1779550 40so ö. 392150 zusammen . . 6 159 J555 M b. des vierten Sechstels des Kredit⸗ . wofür an Pfandbriefen Lit. C aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 30/0 verzingklich. 945 050 0 3530/0 . 644 800 40 o 3 135 500
zusammen. 1735 356
auf
B. Darlehenshypotheken auf nicht inkorporierten ö A4 326 800 M
Grun dstũcken 5 wofür an Pfandbriefen Lit. D aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 30/o verzinslich 2 726 200 A 354 oso ö 1336 000 40so 3 264 600
zusammen. . 1 773 Sd T
2 3) Es hat sich hiernach die umlaufende Pfand⸗
briefschuld vermehrt: um 1004630 M bei (Rittergütern),
um 4 499 259 1 bei nicht inkorporierten (rustikalen)
Grundstücken. Breslau, am 11. Dezember 1907. Schlesische Geuerallandschaftsdirektion.
76075]
Auf Grund der Bestimmung im 8 30 des revidierten Statuts für die hiesige jüdische Gemeinde vom 11. No- vember 1895 und des Nachtragg zu diesem Statut bom 15. Januar 1904 bringen wir bierdurch zur Kenntnis, daß bei den am 28. November d. J. voll— jogenen Ergänzungs. bezw Ersatzwahlen zur Re—⸗ präsentantenbersammlung der hiesigen jüdischen Ge⸗
meinde gewählt worden sind:
r als Repräsentanten in der Ergänzungs-
wahl: die Herren Geheimer Medizinalrat Professor Dr. ermann Senator, Kommernenrat Gerson Simon, eheimer Sanitätsrat Dr. Jultus Blumenthal, Bankier Oskar Löwenberg, Rechttzanwalt Dr. Ignaz Cohn, Kaufmann Aron Hirsch, Landschaftsmaler Julius Bodenstein, Kaufmann Adolf Lewingki,
k Jakob Weinberg, Fabrikbesitzer Dr. ax Gineberg;
b. als Repräsentauten in der Ersatzwahl: die Herren Maurermeister Samuel Weile, Rentier Emil Cohn; c. als Reprãsentantenstellvertreter in der Ergãnzungswahl: die Herren Architekt Siegfried Kujni ky, Justizrat Dr. Max Guttsmann, Kursmakler Paul Schlochauer, 3 Dr. Benno Holz, Kaufmann Alexander n; d. als Repräsentantenstellvertreter in Ersatzwahl: n z a Derr Professor Dr. Moritz Türk. Berlin, den 18. Dejember 1907. Der Vorstand der
jüdischen Gemeinde.
76076 Charlottenburger Krankengelo⸗ Zuschußkasse für alle Berufe (G. H..
Einladung zur außerordentlichen General- versammlung am 5. Januar Igos, Vorm. 10 Uhr, im Restaurant deg Herrn Schul (Char- lottenburger Festsäle), Kaiser Friedrichstr. Nr. 24.
Tagesordnung: h , 2) Kassenrevision. 3) Wahl des Beisitzers. I Diverse Kassenangelegenheiten. Der Hauptvorstand: Gugen Lamp.
I7b6b71] Die Firma Torfwollpatentverwertung (System Geige) G. m. b. S. in Berlin ist in Liquidation etreten, und werden die Glaäu⸗ 9 aufgefordert, ich bei derselben zu melden. erlin, den 9. Dejember 1507. Der Liquidator:
2571 750
1 bezeichneten Zeitraum sind von den Darlehensschuldnern — außer den von der alt⸗ landschaftlichen Pfandbriefschuld abgelösten Beträgen von zusammen 66 620 M — zurückgejahlt worden: inkorporierten
66 159 200 4A
1725 350 4M
inkorporierten Gütern
an je. 7b S70]
Die Gläubiger und Schuldner des am 13. De⸗ zember 1907 verstorbenen Faufmanns Albert Holz zu Danzig werden hiermit aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Der Nachlaßverwalter: Georg Lorwein, Banzig, Holzmarkt 11.
gesetzes,
Beträge beteiligt sind. Die Gläubi
Frankfurt a. M.
ger werden gemäß § 58 des Reichs- betr. die Gesellschaften mit beschränkt Haftung, aufgefordert, sich zu melden. .
Vacuum Reiniger G. n. 6. 6.
76782]
Th S6 8]
J äglich erscheinen Gebiete der und Titelverlelhungen,
e Blatt,
sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der dem erhalten die Abonnenten des Staats- besondere Beilage.
sachlich gehaltenen Nachri Bedeutung der politischen Ereigniffe,
des Blattes bilden.
ember 1907 unter
Straits Settlements K Sumatra Ramie⸗ A.-G. in Liq. Zurich.
Sollten einzelne Aktionäre obi
oder ungenügender Adresse die zum Zwecke der Abnahme von Rechnungen pro 30. Nov hme von Bericht
Drucksache nicht erhalten haben 10 Tagen das für sie besti Adresse 85 Mühlebachstraße, Zürich, den 18. Dezember 1907.
Namens der Liguidationskommission: P. E. Huber.
so werden sie hiemit mmte Zirkular vom Un Zürich V, zu verlangen.
auf den
Anhaltischen Staat
n, , ., Staats Anzeiger“, bringt in seinem ersten) ( gesamten err eg , Hof⸗ und Staatsve n, alle 6 und anderen Verkäufe, Gewerbetreibende wichtig, alle Submif ionen, handelsrichterlichen
3 à Zeile 29 Pf, finden im, Anhaltischen Staa bonnementspreis vierteljährlich J! Mark 50 f. Expedition des „Anhaltischen Staats⸗
ger Gesellschaft
den Abonnenten in gedrän . 3. , . den
! ; end interessante ö Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Uln eli un . Büe
m 17. Dezember chargiert versandte aufgefordert, innert terzeichneten unter
Abonnementseinladung
S⸗Anzeiger.
das in Anhalt am weite amtlichen) Teil alle Anz rwaltun
erpachtungen und, was gratis a
ang und d
Syndilat
infolge Handänderung
ten verbreitete, eigen aus dem sowie alle Beförderun en, Ordens⸗ esonders für und polizeilichen Bekanntmachungen of, Staats. und Hemeindebehörden u nzeigers“ die Gesetzsammlung
Der zweite m g, Teil gewährt ten fortgesetzt eine allgeme
2c.; außer⸗
ter Kürze in
pannende Novell ‚
ellen und Gesellschaft mit beschräukter Haftung ju Berlin aufgelöst, und bin ich zum Liquidator der Gesell⸗ schaft bestellt.
rung den übrigen Teil ts⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
nzeigers“ in Dessau.
und
J J!
ls
ie
76053
T7567 5]
ist der Antrag gestellt worden: M5 006000 neue, auf den In haher lautende vollgezahlte Aktien der Dam burg. Amerikanischen acketfahrt⸗ Aetien · Gefel⸗ . ¶ Damburg · Amerita Linie) Nr. 26 00 l 125 000 zu je M 1000. —, für 1907 zur älfte, ab 1. Januar 1908 voll dividenden. ir. finde zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzu Berlin, den 19. . se mnlasse
Bulassungsstelle an der Förse zu Berlin. Kopetzky. 76052] Bekanntmachung. Die Firma Ludwig Hupfeld itt = Leipzig hat den Antrag inf ien · Gesellschat nom. M 759 0609, — neue Aktien der Ludwig Hupfeld Attiengesellschaft, divi⸗ dendenberechtigt vom 1. Juli 19607 ab r. 150 bis 2250, are del und zur Notiz an der Leipziger Börse Leipzig, den 19. Dezember 1907.
Die Julassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Schreiber,
Dr. Kiefer,
Vorsitzender. Börsensekretar.
getanntmachung. Die Leipziger Filiale der Veutschen Bank hat den
Antrag gestellt:
1200 009, — auf den Inhaber laut Aktien, eingeteilt in St. 12305 ö je t hd Nr. 1—1206, der „Bleichert'sche Braun⸗ kohlenwerke Neulirchen⸗ Wyhra Aktien⸗ gesellschaft in NJeutirchen· Wyhra b. Borna!
. und zur Notiz an der Leipziger Börse assen.
Leipzig, den 19. Dezember 1907. Die Julassungsstelle für Wertpapiere
an der Bärse zu Leipzig. Schreiber, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Böörsensekretaͤr.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung
om 21. November 1907 ist die Elektromobil
An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht die
Aufforderung, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Berlin, den 19. Dezember 1907.
Bergmannstr. 109.
K. Fischer.
7h86 2]
1904
—
Bilanzen des Schles. Pfandbrief⸗Instituts für städt. Hausgrundstücke.
1905 1906
Garantiefondskonto Betriebs fondskonto Hypothekenkonto: 1 a n, n, zu 38 0/0 ; o.
zu 4 0/so Effekten ere neff zum Anschaffungepreise von Geschãftsanteilkonto: 1 5 Anteile bei der Verbande kasse Kautiongkonto Inventarkonto
Bestand der Sicherheitsmasse Zinsenmasse Betriebs masse Valutenmasse
Betriebs verlust
Garantiekapitalkonto Betriebskapitalkonto Pfandbriefkonto: 1 . Pfandbriefe ju 3 0) ; o.
zu 4 0/o Sicherheitsfondskonto: a. in Effekten b. in bar Zinsscheinkonto Kreditoren:
an rückständigem Gehalt mit der Anteilscheinzeichner in Höhe von und der Zinsen hiervon mit
da sie nur aus Betriebs
gefordert und nicht eingeklagt
Breslau, den 15. März 1906.
eißenherz. Nadbyl.
Geminn⸗
Zinsen und Propĩ onen , . ungen ñ Unkostenkonto
Arthur Krätzer.
In die Bilanzen sind nicht aufgenommen die Ansprüche der Direktoren
Für die Bilanzen 1904 und 1905.
n, . andbrief⸗Institut für rn nme.
warzer.
6 500 — 18000
351
1912 1176
2591
683 341 100 000 74 h500
369 h9l
doo 3 Ib 66 —
74 . —
1600 — 40 — 126904
00 000
86
1 65
6
'.
2
125 900 86 300
500 000 100 000
500 000 99 970
127 700 113 200
210 200 240 900
1343 1500
40 1069
4069 38 5201144
8
19989 5324
870 033
500 = 100 000 —
00 000 100 000
127 700 -
210 200 113200 240 900
1343 1838 3182
7890
1 . 3 370 25 47656
6798 1509 12897
8 304 21 1964
683 341
11 625 9 960
Für d
D I D d 21 ez is göh =
ib
. 15 230 — 1U285 42
ie Bilanz pro 1906.
Breslau, den 1. Februar 19607. brief · Institut für stãdtische Sagusgrundstũcke.
Echles. d vie; ahn;
Breslau,
Breslau, den 4. Dezember 1907. W. Beißenherz.
DOdertzky.
enherz.
Werner. Dr. Schwarzer.
eprüft und richtig befunden:
Dr. Schwarzer.
den 28. Mal 1907.
33777]
nn, Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Cisen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
bahnen enhalten
dels, Güũt ts. Vereins-, Genossenschaftg.. Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren ⸗ ,,, fein. erscheint auch in einem besonderen i unter dem 1 ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. zs 4)
Vas Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
die Kön ilhelmstraße 32,
. für das Deutsche Rei 9
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
liche Expedition des Deutschen Fteichzanzeigerß und Königlich Preußischen ezogen werden.
Dag Zentral ⸗Handelsregister f 6 il i ür erteljahr. —
Bezugspreis beträgt L M 80 4 , für den Raum einer Druckzeile
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der hz inzelne Nummern kosten 20 3. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 303A. und 303 B. ausgegeben.
Das Musterregister im Monat November 1907.
Durch das Musterregister des „Reichsanzeigers“ sind im Monat November d. J. bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Ein⸗ tragungen neu geschützter Muster und Modelle in nachstehender Zahl bekannt gegeben
Geriht er rl
erichte und plast. Flächen⸗ Modelle Muster
Berlin. ö . 718
Sinn,, 11
Leipzig. 225
ö —
ö 36 97 . ! 19 . 119 k 55 Crefeld . 32 Offenbach. 36
sorzheim
hemniit.
rankfurt a. M..
lauchau. Elberfeld.
worden:
V,, Stuttgart Stadt. Annaberg. 8 Düsseldorf
=
nnover. üdenscheid Mainz.. Schwelm. Breslau .. 6 ;
.
alle a. S.. ö,, 1 Waldenburg, Schl. a,,, Burgstãdt Eibenstock.
erresheim. Grimma... Großschönau. Heilbronn
Karlsruhe Meißen
Neuß . ⸗ ö Reichenbach, Vogtl. Saargemũnd .. Stuttgart ⸗Cannstatt. Tharandt. . Triberg. Tuttlingen
Velbert
r9g Aschersleben . Bamberg. Bautzen. Bergheim. 12 Bochum. . Böblingen 1 Brandenburg a. H. Bremen. . Cassel. Colmar Crimmitschau . Dohlen Düren.. Duisburg.. gönnen . . a g reiburg . riedlanb, Bz. Breslau elsenkirchen. .. Gladenbach Gleiwitz. kè. H m eren en ö 11 K omburg v. d. H.. 1 2126242
S! — 1 do
— C O — — K
ISI II -S I IIIIXIIISI ICI Iπο;ςs - II- II III «! —
IL — I — tπ . IIISI - ICSI I!
11414 Langenselbold. .. dichten fein. Callnberg. 11 1
—— —— —— —— —— — —— —— —— —— Q —— —— —— —— —— —— — — — — —— — — — d do do do do de do do do do do do do do do de do do do do do do & δ — e e oe ee = w, mr, , , m, g r a o ö d d e , = ‚ 00 0 O0 —
11I1ISI—— 1 81 1 18BI BI
Gericht e, D l puls fügen erichte und plast. . heber Modelle Muster Magdeburg... 1 13 13 Mannheim. . 6 Marienberg. 26 Meiningen. 1 Memmingen. 1 München II. 24 M. Gladbach Neheim Neuburg .. Neuhaldensleben
davon
Neumünster. 9 Niederwüstegiers dorf. Oberweißbach ! Odenkirchen. Oelsnitz. Deynhausen . Offenburg Olbernhau. Opladen .. Potsdam. Radeberg... Ravensburg. Rawitsch .. Reinerz Rheydt Rochlitz. Ronsdorf. Roßwein. Rottweil .. Rudolstadt. Salzungen St. Wendel. Schmalkalden Schmölln. . Schorndorf Schwarzenberg . Siegburg. . Steinach... Stolberg, Rhld. Straßburg Tangermünde Taucha . Villingen. Waldheim eiden. Weimar Werden Wesel . kö ö
zusammen bei 153 Ge⸗
richten. 480 19685 4117 15568.
Von den genannten Gerichten tritt das Amts— gericht von St. Wendel zum ersten Male mit einer Veröffentlichung in dem Musterregister hervor.
Von den unter Leipiig angeführten 21 Urhebern waren 16 Einheimische und 6 Ausländer. Die letzteren brachten 189 Muster jur Anmeldung (6 plastische und 178 Flächenerzeugnisse), und es be⸗ teiligten sich dabei 3 Oesterreicher mit 33 Mustern, 1 Ge ne lieferte 148 Flächenerjeugnisse, eine Londoner Firma 2 Muster von elektrischen Anzeige- vorrichtungen, und 1 Nordamerikaner ließ das Modell eines Schloßgehäuses schützen. ;
Im ganzen sind bis her durch das, Musterregister des Reichsanzeigers“ 3 256 736 Muster als neu ge⸗ schützt bekannt gemacht (883 129 plastische und 2375 607 Flächenerzeugnisse), die bei 69 verschiedenen Gerichten zur Eintragung , das Ausland beteiligte sich dabel in Leipzig mit 95 146 Mustern.
Handelsregister. Anehen. 3d l7]
Bei der unter Nr. 102 des Handelsregisters Abt. 5 eingetragenen Firma „Franz Sinn und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aachen wurde heute eingetragen: Durch Sig ß der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1907 ist § 11 des Gesellschaftspertrage dahin abgeändert, daß ez jedem Gesellschafter frei steht, zum Schlusse eines jeden Geschäftsjahreg die Gesell= schaft aufzukündigen. Die Kündigungefrist betragt 6 Monate. Die Kündigung muß spätestens am vor⸗ hergehenden 31. Dezember erfolgen.
Aachen, den 18. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Ibdls]
Aachem. unter Nr. 147 des , .
— O0
S do K de
83 1 I SI IIIICGIISI II SRI I - II
S o
S- Ss & Sά s . —
— — — X
O do Se — E do S 2 2 — * . de 181 x C De MM M — M 82 — aa.
3d = . S =
Se! ISI ICI IIIIIIII&GICIIISSI I ISI C ISTDI SSI II- XRIII.
— — —— — —— — ———— — = —— — W — Q —— — = — —— — — — W —— x — — —— — — — — — —
627 2
Bei der Abt. B eingetragenen Firma „Sinn 4 Co.“ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Machen wurde heute eingetragen: Der Ge— schaftg führer 36 Sinn ist durch Tod ausgeschieden. urch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dejember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäfteführer Franz Sinn senior ist Liquidator.
Uachen, den 18. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Anchenm. I7b9ꝛ0]
Im Handelgregister B 172 wurde heute bei der an „Irz. 6 Flamm, Gesellschaft mit
* ter Ern, ö 1 Aachen elngetragen: Josef Deklerk hat sein
u mt als Ges a. niedergelegt. Nach dem Beschluß der Gesellschafter ˖ versammlung vom 7. Dezember 1907 ist das Stamm-
kapital um 39 000 AÆ erhöht worden und beträgt
jetzt 60 000 M Durch denselben Beschluß ist 5 6 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß von mehreren bestellten ,,, jeder derselben für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 18. Dejember 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 7h99] Im Handelsregister B 96 wurde heute bei der „Aktiengesellschaft für Apparate ⸗ und tessel⸗ bau“ zu Machen eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsratgß vom 11. Dejember 1907 ist die Be⸗ stellung des Fritz Bartling als Vorstand widerrufen und an dessen Stelle Friedrich Stöckermann, Ingenieur zu Atsch, Gemeinde Cilendorf, zum Vor— stande bestellt mit der Maßgabe, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen, den 18. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anlem. K. W. Amtsgericht Aalen. 75921]
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 150 wurde heute bei der Firma Papierfabrik Unterkochen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unterkochen, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäfts⸗ führers Ludwig Holzgrebe in Unterkochen ist beendigt.“
Den 18. Dezember 1907.
Landgerlchtsrat Braun.
Anlen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 76026] Im Handelgregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. II Blatt 86, wurde heute eingetragen die Firma: Elektrizitãts werk Wasseralfingen, Inhaber Louis Simon. Sitz in Wasseralfingemn. Inhaber der Firma ist Louis Simon, Fabrikant in Straubenmühle, Gde. Hüttlingen. Den 18. Dejember 1907. Landgerichtsrat Braun.
AItona, Elbe. ¶J7bh7 Sh] Eintragung in das Handelsregister. 16. Dejember 1907. A 278. Johann Cohrs, Altona. Das Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Fischaultionators Johann Cohrs in Altona, auf dessen Witwe Anna Elisa Cohrs, geb. Cohrs, in Altona übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erngeb. 76027 Auf dem die Firma Emil Hamann in Aunng= berg betreffenden Blatt 1099 deg Handel sregisters ist . das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Annaberg, den 18. Dejember 1907. Königl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. Jö 22
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei Firma „Spinnerei und Buntweberei Pfersee“ in Pfersee: Prokura deg Jakob Sachs erloschen. Dem Kaufmann Arthur Ruoff in Augt⸗ burg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
2) Bei Firma „Hirsch Lamm fromm“ in Butten⸗ wiesen: Nunmehrige Inhaberin ist die Kaufmanng⸗ witwe Flora an. in Buttenwiesen.
3) „Jean Keller“. Unter dieser Firma betreiben der Architekt u. 8 . Jean Keller, die Archi⸗ tekten u. Diplomingenleure Heinrich u. Karl Keller, sämtliche in Augsburg, das bisher von Jean Keller unter der gleichen Firma allein betriebene Geschäft, bestehend in der Anfertigung von in das Archi- tekturfach einschlägigen Bauplänen und Ausführung von Bauten seit 18. Dezember 1907 in offener Handelsgesellschaft am hiesigen Platze weiter.
Augsburg, den 18. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht.
— ——
Berlin. Saundelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin Abteilung M.
Am 13. Dezember 1907 ist eingetragen: unh ö 3 . für Verwaltung und Verwer
tiengese a r Verwaltu . 2. Handelsstãtte „ Industrie⸗ Gebäude“ mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Die Verwaltung sowie die spätere Erwerbung oder sonstige Verwertung der in Berlin an der Kom⸗ mandantenstraße 7679 und Beuthstraße 18/22 sowie Beuthstraße 17 gelegenen Handelsstätte genannt Industrie⸗Gebäude“, eingetragen im Grundbuch des Vniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte von der Lulsenstadt Band 68 Blatt 3243 und Band 63 Blatt 3063.
Lire r fg . 0
engesellschaft.
Der de , rr ist am 18. Nobember 1907 festgestelll am 11. Dejember 1907 geändert.
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, fall der Vorstand aus mehreren Mitgliedern een ne wei Vorstandgmitgliedern oder bon einem Vorstands ˖ mitglied und einem Proluristen gemelnschaftlich
tellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit 28 gleiche Vertretungsbefugnis.
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen er e auch Wertbrlefen und , ,, Postsendungen und desgleichen genügt die Ünterschrift eines Vor⸗ 1 glied oder eineg Prokurlsten. Zum Vor. tandgmitgliede ernannt ist der Kaufmann Franz Grangs zu Berlin.
75787] itte.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 1106 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder aus mehreren Personen, die durch den Aufsichtgrat bestellt werden. Diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob; auch kann er für Behinderungsfälle Stellvertreter hon Vorstands⸗ mitgliedern ernennen. Die Entscheidung über die Zusammensetzung des Vorstandeg und über die Zabl seiner Mitglieder oder Stellvertreter steht dem Auf⸗ sichtgrate zu. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht im Gesetz eine Wiederholung vorgeschrieben ist. Die Gesellschaft behaͤlt sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem in den von dem Auffichtrat jeweilig zu bestimmenden Blättern zu beröffentlichen, jedoch hängt hiervon deren Rechtsgültigkeit nicht ab. rlassen werden die Bekanntmachungen von dem Vorstand soweit 24 hiermit durch die Satzung oder durch Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstandes werden mit der Firma der Geselischast versehen und tragen die Unterschrift des nach der Satzung zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Befugten; die des Aufsichts= rats führen die Firma der Gesellschaft und die Worte Der Aufsichtgrat· unter Beifügung der Nameng⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters als Unterzeichnung. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder dem Auf⸗ sichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) die Witwe, Rentnerin Elise Stemmler, geb.
Heinemann, ju Kolonie Grunewald bei Berlin
2) der Kaufmann Georg Stemmler zu GCharlotten⸗
burg,
3) der Kandidat der Rechte Kurt Stemmler zu Kolonie Grunewald bei Berlin,
4 der Kontreadmiral a. D. Rudolf Engel zu Deutsch · Wilmersdorf⸗ Berlin,
56) der Kaufmann Franz Grangs zu Berlin.
Auf das Grundkapital bringen nach näherer Maß- gabe des Gesellschafts vertrages (5 29) die Gründer vorstehend zu 1, 2, 3 jusammen in die neue Gesell⸗ schaft ein eine ju 6 Prozent verzinsliche — von 1 000 000 A, die auf den ihnen gehörigen beiden Grundstũcken Kommandantenstraße 76-79 und Beuthstraße 17-22, verzeichnet im Grundbuch von der Luisenstadt Band 68 Blatt Nummer 3243 und Band 63 Blatt Nummer 3063, eingetragen ist. Dieselbe ist vom 1. Oktober 1907 ab mit s dom Hundert jährlich versinglich und ohne besondere Auf⸗ kündigung am 1. Oktober 2006 jahlbar. Ferner sind verpflichtet die Witwe Stemmler und Georg und Kurt Stemmler der neuen Gesellschaft an dem bezeichneten Grundbesitz das Nießbrauchtgzrecht auf die Dauer bis 1. Oktober 2006 zu bestellen und ihr das Recht elnjuräumen, diesen . bis zum 1. Oktober 2006 jum Preise von 6767 509 4 jederzeit käuflich zu erwerben. Als Entgelt für diese Einlage erhalten die 3 genannten Personen 1000 Stück für voll gezahlt 3 Aktien zum Nennbetrag. und jwar Witwe Stemmler 800 Stück, Geor Stemmler 100 Stück und Kurt Stemmler 100 Stück. Sämtliche durch die Gründung verursachten Kosten an notariellen oder gerichtlichen Gebühren sowie an Stempeln und Steuern, einschließlich des Stempel für die Aktien, übernehmen die Witwe Stemmler und Georg und Kurt Stemmler. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden:
I) der Generalleutnant j. D. Friedrich Metzler zu
Friedenau bei Berlin,
2) der Kontreadmiral außer Diensten Rudolf Engel
zu Dt. Wilmersdorf bei Berlin,
3) der Kaufmann Georg Stemmler ju Char⸗ I lottenburg, zu 1 als Br r fender, zu 2 als dessen Stellvertreter.
Von den mif der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
rüfungeberichte des Vorstandes, des lern, und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Gin⸗ sicht en,, werden.
Be en, n n ,
„Sypothekenbank in Hamburg mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignlederlaffung zu Berlin:
Der bisherige Prokurist, Jens Peter Detlof Lang⸗ maack ju * ö. . e. vertretenden Vor⸗ tandsmitgliede rektor) ernannt. Die i e. . Jens Peter Detlof Langmaack in Hamburg ist erloschen.
8 * ö 2 Wi Attiengesells
erhoff u. mann mit . itze zu Biebrich und n nn, zu i . rokurlsten:
h Max Schönbrunn in Biebrich, Emll Kramer in Biebrich, Otto Moegling in Karlsruhe,
ritz Schumann in Karlgruhe,
ch intz in Karlsruhe,
ermann Katzenberger in Nürnberg,
arl Spitz in Nürnberg, ; Willv Gebhler in Dresden,
— — — — de
—
9 Otto Beger in Dresden. in jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaße i , 2 Prokurlsten die Gesellschaft ju ver
Herlin, den 13. Dejember 1807. ade r, nun ene f, ze abteilung so.