1907 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

erlassen n. unterliegen. Gewerbetrelhende, welche außerhalb ibrer einzufügen: ‚und zwar auch für den Fall, daß in ihnen in der Regel (Aus den im Reichsamt des Innern ju samm enge st llt w ) f E ! 1 a 9 E ellten 3 E E B )

Arbeitsstätte in Werkstätten gewerbli ö . gewerbliche Arbelt verrichten lassen, weniger als jehn Ärbester , . . ; Nachrichten für Handel und Jndust rie?“

I. Sie haben ein Verieichnig derjenigen Personen, welchen Haus⸗ L. Der Artikel 9 Ab . . arbeit übertragen ist, unter Angabe der er ee diefer Herfon en zu gesetzhl Gies 3 d n geg , Finnland. 1 ähren. Dag Verzeschnig isf auf Grfordern der Dir pd g rh 3. ,, , ffn des s il ah. Zan lichtiges Senicht fi

g betrifft, aufgehoben. ür gesponnene Seide 9 KJ, er e n, ,, um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 2 . n . . . ‚.

b o i müssen sich in angemessenen Zwischenräumen, mindestens Gewerbeordnung. g berwiesen ist, tritt an dessen Stelie 8 1306 der Seide, die auf Hosßrailen eingeführt wird, keine Tara 1 ken h na 304 Berlin Monta den 23 Dezember 1907. . He en. ö. Ven en e gr. han ö. ** 9 ann Die Ausführunggbestimmungen des Bundegrats über die M e ; . bade wn. ellten An⸗ . ö. ung von zugendlichen Arbeitern und von Arbeiterinnen in Außenhandel Finnlands in den erst en drei

3) Sie dürfen, sofern die Beschaffung eines Ausweises darüber Gen e . . r. ö ö e hn, jahren 1907. . Handel und Gewerbe in Lemberg vom 9. Dezember 1997? No,. Cz. 3. 25/7. X. Probiso⸗· gegen 1 746 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 803 000 ö , d , ,,,, * K,, ,

ü ö ĩ᷑ i äi n, 89 S ) ö ur Wa es definitiven Konkurs⸗ e ork, 21. Dezember. . gangen

solche Werkstätten ausgeben, für hel. fen dieser Ausweis 3 wan, ehalten sie Gültigkeit, bis sie gemäß 8 154 Abf. J geändert drei Wien ih. 190 dn Tel gn , ele , . ee en g g e ,, Vormittag 10 Ühr. Die Forde. Woche wurden goö0 Vollars Gold und S1i7 909 Dollarz Silber gelegt wird. LV, Soweit im übrigen in Bestimmungen des Bundesrats des Vorjahres folgendermaßen: eittaun Die Bieskeinfuhr nach Aegypten. rungen sind bis zum 17. Januar 1935 bei dem genannten Gericht gusgeführt, eingeführt wurden 5712 000 Dollars Gold und

S 1395. Insoweit nicht durch , ,,, oder durch den § 139 a 5 154 Abs. J der Gewerbeordnung verwiefen kann 1 Wie der norweglsche Generaltonsul in Alexandria berlchte Fffesste oder bei dem s. K. Bexirkgericht in Sokal anzumelden; in der An. 219 600 Dollars Silber. die Landesreglerungen die Aufsicht anderweit geregelt ist, nden die an deren Stelle der 3 135 164 Ab . 1907 . , , n, ; dak meldung ist ein in I wohnhafter Zustellungsbebollmächtigter . k des 5 139 Anwendung. Während der Nachtzeit Fassung. 3 f. Z in ihrer gegenwartigen 6 sth Rig Kinfuhr von Bier , n , m, , zu machen. Llquidierunggtagfahrt (Termin zur Feststellung dürfen Revistonen nur stattfinden, wenn Tatsachen vorliegen, weiche Artikel 8 Einfuhr Maß Davon Dad wle folgt: bi der Ansprüche) J. Januar 1508, Vormittags 10 Uhr. Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten mar kt somte . * g be ien, da ern . n, der 1394 b Dieses Gesetz tritt am 1 6 1909 in K aft. sta . aus Int⸗ . J 1. ,,. von Faßbier. h a ,. lien, . De lg gie die vom Königlichen Polüzcipräsidium ermsttelten Marktpreise in

rlassenen Bestimmungen verstoßen wird. = . , n en, gt.

1. 3 Ius Ab. 1 Ziff a 9 . k ö gesamt Dfnn Herkunft . f a ö f is . 3. . . . . .

= ĩ er er Gewerbeordnung erhä 1 ; ., 1 666er , ,. . ö er, , ,, g, ,,, . G ,,

J . . . , , in. 8 242 3 Heschlusseg des &., F. Kreisgericht, ellung 1. in G deem 1 wurde in den letzten Tagen noch dringender und konnte nicht nach

Vorschriften insoweit juwlderhandeln, als diese Vorschriften die Ber⸗ Washington, 20. Dezember. (W. T. B) N . usw.. K 2689339 731277 15730885 61658 SBesterreich Ungarn. 83 6651 . g ö . wendung der Arbelter zu bestimmten Beschäͤftigungen unterfagen oder des Ack ö u reg us cken fich die end I s 23143237 136 24651984 36 J maffchbermaster: Advokat Br. Johann Drohomlrecki in Zlzczow. n, e ö 4 . 1 le. ö . 2 i nn, ,, . J zn g ess 6nd 13189743 sgh) ile; Wahltagfaßrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs massever. ö. 6 fc. dug, N r f m.

Arbeitgjeit, Nachtruhe oder Pausen regeln; nisse dieseß Jahres in Bushels, wi ;

; f ö . igt: Winterwelzen Roggen. 53 II. Im § 146 der Gewerbeordnung wird binter Abs. 1 als Abs. 2 409 442 000, Fr ö ooh ie H 9 4 2413333 1530454 41326810 12366 Zusammen · lal 464 J walterg) 25. 1907, Vormitlagg 10 Uhr. Die Forderungen ; . —ᷣ ear eingeschaltet: War in den Fällen des AÄbs. 1 IJiffer 2 . 5. Hafer 7654 443 ö . ö ir df? . 1. 96 . ,, i. II. Einfuhr von Flaschenbier. n 59 . 1208 bel, dem genannten Gericht ann. ,. ö gi o ff. ,,, . ; 1908 1906 melden; in der Änmeldung ist ein in Ilgeröw wohnhafter Justellungz.! Poch immer Ffeserbe auf, fodaß die Vörsen bei geringen Ümfsitzen

Zelt der Begehung der Straftat bereits zwesmal wegen einer der KW 16 z 07 8585396 603633 1231 eijenmehl . 41 Men '. h ge Wert Menge ö bevollmächtigt t zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin ; j evoll machtigter namhaft zn mach 2 fe f h. lustlos verlaufen. Die Preise m langsam welter zurück Zum

dort bezeichneten JZuwiderhandlungen rechtskräftig verurteilt, tritt ( i ,, , nnn ,. gelder e n g e r erg free , is,. e m rc Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗] föenmehl. ,, , ,, . Dtzb, Flaschen E. Btzd. Finchen ur Feststellung der Anspräche) 30. Januar 1908, Schiuß der Woche trat eine leichte Befestgung cin, als tratz der masßregein. H 183101 24 236 größeren Schein ufuhren elne abermälsge Abnahme ber Vorrgte ge=

aus ss n 1 8 9 . 3 ; z ö 1 4 423 8 7 88 i * 5 R eam 50 96 m kan ch 8 Ta chmal Boru sia 52 6,

1 ; 28003117 45369909 26216409 . 742 2660 ffn fing ö gehung der neuen Straftat fünf Jahre der . elner Mittellung der Gesundheitsbehörde in Malta vom I Tabak in Blättern 2614411 414130 2436618 16 ,, 12 652 2732 13 064 ö Anmeldung Schluß der Siesn er C tabtschmai (Krynz, , big ss , Ber ltacz Braten chmal⸗ d ilt Pbilippevirfe (älgerienj nicht mehr als ver, Knechenmehl.. 3379 1672 6 404 . Handelsgericht Name des Falliten ö ar, , Verifizierung er Gn 53 big 58 en Sp eck: Ruhig. .

LI. S 146a der Gewerbeordnung erhält den folgenden Zusatz seucht. ( ergl. R. Anz.“ vom 30. v. M. Nr. 285.) Rohe Häute, naß

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

a 9

m , 11127811 1971 10204020 5137 Dänemark. .. ö. 986 , . b. bls ooß od ö w 2. selben erlassenen Anordnungen juwider Ar J e, , ,. ,, , . 1883165 751263 1823792 522694 ö ö 113 349 Sh8 ? bis anz K

kf Ye ne, ü it oder den auf Grund des z 1056 Abs. 2 er⸗ , nete . 80 20 23 ] David Lempart, 31. Dei. 1907 16/29. Jan Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner lassenen statutarischen Bestimmungen zuwiderhandelt, nachdem er Ruß . ö Zusammen . 167 869 I8 dd 211 812 18 573. . J * Ferch 18 13. 89 cg *”igzoßs !“ Schlacht iekmarkt vom zl. Dezember 1397. Zum Verlau fe bereits sweimal wegen elner Zuwiderhandlung gegen die bezeichneten Pi russische ,, zur Helämpfung der Pestgefahr hat die B * i ö 333531 „70h87 n, 640gz Wie die vorstehenden Zahlen ersehen lassen, ist die letztjährige 6 , 3a litzer fen e, 21. Ber iso Kgnben 726 Rinder. Abs Kälber, 40 Sche fe. 13257. Schiene Vorschriften rechtskräftig verurteilt worden 1 6 mit Geldstrafe Städte Oran und Tunis für pe st frei erklart. (Vergl. . R. Ani.“ töentleie . 20798740 2102898 39772016 11255553 1 lber betraͤchtlich ge . ; För er S San os err, fe nach den Ermittlungen der Prelzfestseßungzkommission. von fünfzig bis eintausend Mark oder mit daft bestraft. Die Vor. vom 14. v. M. Nr. 272.) . Deltuchen . ande⸗ . Rierein fahr ee hen den . Sie re. . erg ft 2 Mann,, 169 . Bezahlt wurden für 109 Pfund oder o kg Schlachtgewicht in Mark bee ne,, , , e. ge F,: e Ke Ber , , , meln fene enen alen. bee, e , ,

IV. 5 147 Abs. 1 Ziffer 4 der Gewerbeordnung erhält folgende Italie er st fff . 3150783 1913496 1010781 457493 bat, sich 6 ö b w, ö Für Rinder: Och fen; ) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Fin s: wer den auf Grund der S5 120 4, 139g endgültig ö Die ital 9 ö s i m att t ö ; 6 h als in Alexandria eine Eisfabrik erbaut Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 80 bis 33 46; 2), junge . en * 6 6 3 /i. be 146 Abs. 1 Ziffer 2, ,,,, hr Gobkt nie; . 3 ,. . n, r,. ö ö , bn lat Bier in Aufnahme; die am 21. Dezember 1907: flel d . nicht ,, . r,, hes * we. *

r . r. j 160 16a z n —ẽ2 n , ,, . ; s. j ; ĩ ährte junge und gut genährte ältere ; schriften aer ne uf, ö zd a, I39h erlafsenen Vor , ,,,, Maßnahmen am 14. d. M. wleber sowie außer dem damals errichtete . , . . . 6 . dduhrt e r nn . Revier z . ö ale h . 8 pi in, m, ,,,,

V. Im § 147 Abf. 1 Ziffer 5 der Gewerbeordnung treten an ,,, en. (Vergl.. Rr. Ans bom 21. Oktober d. J. Nr. zh li in Rafeln Umsaß, iar , . 6 zie, . i einige Gestellt 24 256 8 0h7 . höchften Schlachtwerts 73 bis T7 ; Y mäßig genäͤhrte 26 der Worte: eine Fabrik die Worte: eine gewerblich? An! ere meg 3 ö ,, . ih i,, ij 9. , , 17600102 406652 5768210 314894 w 6 18VR. zu 100 Piaster (p. t.) Nicht gestellt 1091 10 . und gut ger gen, ö 1 70 F 3. en e ne

e*. 6 d. N nd san polize i- ö = e . ; am 22. Dezember 1907: 58 bis 64 S. ärsen un ühe: a. vollfleischige, aus · NI. Der § 148 der Gewerbeord liche Maßregeln für Herkünfte aus Majunga (Madagaskar ungefärbt... 3575168 3336134 5388006 16919 zu 14 64 gerechnet ist: ; zy et? Sälen Höchtee Cala ere de ig! , d dell sl ischige, rbeordnung wird, wie folgt, geandert: wieber . worden. (Vergl. .J. Anz.“ vom 33 23 6 . 20664788 So79 17207263 ö. 2 Bieg orten 694 . 3 gr dnn ur. ö 6 ö. e , ane r f, Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt,

aschinendt: . 0s 359 419161 26546553 29hgf garen Pusener n ,,, ; . nee ele, n, gltere auggemäffete Kite und wenlge? gut eni=

. . wickelte jüngere Kühe und Färsen 65 bis 68 0; 3) mäßig genährte

1) Hinter Ziffer 12 wird eingeschaltet: 124. wer den auf Grund der 3 3 139 endgültig erlassenen Verfügungen oder den . ,, Zement 38641315 24020422 268141 ; 364 16966918 Gumneß' Stout. . In der Kaufmännischen Schreibmaschinenschule der . n Kühe oh bis 63 4; 4) gering genährte Färsen und Kühe ; is 57

Grund des § 139 erlassenen Vorschriften zuwiderhandelt; 123. wer ; inh. Steinkohlen . 1836s ; i , mn 1 r r ren g e , . ,, e,, geen, ,, . - ö r , n,, weiß oder den ümständen nach annehmen muß, daß lhre Ain an eee ir i, . anf , , . NMaugrsteine und Baß Pale Ale. ö 3 . an 836 69 i. . 6 z. Januar neue Kurfe für Kälber: ) feinste Maftkälber (Vollmilchmasft) und beste oder ihr Betrieb den auf Grund des Sz 1356 erlafsenen Vorscheift den. vor geftern. in' w cheddah eingetroff . sind. Auf. Dachtiegel .. 23158371 1091503 3624039 4543650 . w 3 ö. , . Schulbildung und kanfmännischen Keuntnifsen. Auf. Saugkälber S8 bis 104 * 2) mittlen Mafttälber und gute Sang. nicht entspricht⸗ n , Qach Konsulatheretnintzr) Vanthnnfet Cle ms Generel tete bie Giunden fäiher os Kii ss cr, d gers Sanähs st ä bis t „* M lltere , ,,, . ommen. Nach Splegelglas hei ; 3 ma jeher zeit begonnen werden; näheres durch Prospette, die im gering genährte Kälber . o3 bis 60 Fällen der Ziffer 126 der Täter jur Zeit der Be ehung der Sinn Meldung sind von einem u . ,. . Ferr felge, en einer Sberflche Australischer Bund. ö r n hen Verbande für weibliche Angestellie, Alte Jakob⸗ 6 afe: 1) . und jüngere Masthammel 80 big 1 7 e e n ,, . *. ekka befindlichen von 2144 bis ö a der Bestimmungen ö. e 20122 sowie vom 5. Januar ab in der Schule, Neue Friedrich; 84 ÆK; 2) Altere RMasthammel 70 bis 73 Æñ; 3) mäßig genährt ile r ,,, ,, n, , , mn. rankt. Zehn von ihnen sind inschl 73h qem 1706s / 596usb2 13025195 36.3 nt enn n nnn ,,,, . J ee g scene, fene, , fh, wr, e . g en ein. Die Vorschrift des 5 145 Abs. 2 Satz 2 findet eh oline . He rt, 63 g e g hr n gender enlels kom 7. Otieber Dein Zen ira augsch . . 3. 6 = , fie oo Pfr. erm, nwendung. . . ĩ her⸗ d industrieller Vereine sind der Ver ban big ö 1 3. 8 6 n r . ,, . erhalt e. ö ö. . & r snei ; „iscsꝛs get, debeo, gro ö 4 , 3. une h; . . e , s , . e. 2 2 ö it 6 6 hien m ar 4 —ᷣ—— ung: wer es unterlähßt, den durch 5 10650 Abs. 2, § 1540 arkenschutz in Japan. h ichl aug solcher Frucht hergeftelith, nicht ohne Berliner Seifen fahritanten nens beigetreten, mit. 0 g . ir Zart alt. ne e b. 2. 8 138, . 1382 Abs. 5, 139 b e. e ; ö Natron ( Glau- . B. Ananageffen, n J ꝛ; . ö Herkebesttzerdersammlung des öassen und deren Krensungen, Föchstens 16 Jahr all a. im Genicht 4 e , d, ,, . . ,, ig . . I . . if r und ,,, . . 6 . er e r ren Robe ö 1 ear z e. 36 die . . 9. 220 4 280 n i 4 6 ö e r 2 Der 5156 Abs. J Ziffer 2 d d . am eren Verfügt . w Für ei ĩ ten Halbjahr 1908: Rheinlan äserꝰ bis Æ ; 2) Jeischige. J al. Fiffer ? der Sewerbeordnung erhlt zu einem Schritte veranlaßt, der diesem n e, steuern Wleichwasser.. zIb89bb 228029 3130000 4dosiIg ,, , e te m m , , . . . Or eh nn Hie eee, ; Is K*, Raheisen ili. entwicdelte l bis 3 Æ; Sauen oi bic=— Lama, an gebracht gist, 7 , Frachlbafis Sberhausen; Süddeutschland: Hämgtlt Ss .,

9 ende Fassung: wer außer dem im 5 146 Ziffer 3 vorgesehenen mli ,, oll. Das Patentamt hat nämlich an ben Foreign Board of Scweel and 1 durch das Wort „imita— ; i , ,, , ,, , , assllianen , eg, ane, w, ma JI Hichezeitebessen i S3 e Gch relrateistg nnetslab, sibdeatstz7? Berlin, 21. Deienbzt. Wechenkericht är Strg, mmungen erlassenen Vorschristen zuwiderhandelt; Marken mitzuteilen, bie bereits vor dem 1. Juli 1899 (dem Stangen. und * 41 563 6640800 6456 ; ami f gewisse Umschlagstatgnen; Nord. Sst. und; Mittel dentschland: I anach Stärtefabritate und Sälsen rächt? von. Mar Saberzke . Im 3 15d Abf. i ber Geüerheorkßnung wind hinter Ziffer ð Tage des Inkrafttretens des japanischen Markenschutzgesetzes) affoneisen 16320 ; Geplante Einführung von *. . len 9. 6 , . Frachtlage Hämatit S3 bis ss 66, Gießereiroheisen 1 8! bis 8, , Fer Geschäftsverkehr in Kartoffelfabrilkaten bleibt, wie stets y ö den auf Grund des 8 135 p erlaffenen Vorschriften U. e, eee, in Japan gehraucht worden sind und von Gifen. unb Stahl— di, mne, nnn, mm, . n. . e ,, Sen 4 . , Se e gg n sum Jahresschluß, sehr till, die. Tendent ist unverändert, et. ! nen noch gebraucht werden. Es handelt sich dabei um die blech von eine gelegten un ö 4 ; wisse australlsche Ersten. Vlertel jah . Gs sind. zu Joiiren. Ig Karteffelstärt 343 2a , de, Taro, Ls 164 8e Gewerheord! fie fzg folgende ung. ,,,, . , dun 567 d e ä nig n n, . . *. * ,,,, a enn 1er anf . d et err, n i salggd. gen, ; und darüber. ... 32049477 1822296 2184156 133974 schaͤftigt werden, während eines Zeitraums von == 38 Jahren Bleifabrikafe hat laut Meldung der „Kölnischen Ztg.“ die cke . , , toffel luer geit . i G er der 55 105 bis 139 m auf gi dur l. ,,, , . . ann in folgenden ö ö ,,,, , h: 2. ven 1 pin wem i n, Notierung in , , . , , e. , n,, ,, . . 6 dle ee der sz los, os i liz sont nin, ,, sind, die set der tech berßnni. . 16a, sz 13402 ions, ö , Sto ssinß elde bel, ,, , r gen le, ü ie rie s lor, sowie, vor. , Eifenbahnschienen 12465171 3540895 1561495665 17243603 Erzeugniffe sind folgende: Entkörnte Baumwolle; Faser⸗ Stah ing in Beuischland und Luxemburg II **, do. sekunda 281 - 294 , Hallesche und Schlesische 6 ; e n n r n f rer . 1 r, Kennen , kommenden Erzeugnisse glich Flad. unk Hanf, Fut, Sisaltzanf die Roh eisengtieugu j . n ,. Wezenflärke kleinst. 43 45 Æ, do. großst. 47 48 *. i nn gen 55 120a bis 139 aa auf Gehilfen und Lehrlinge Der Foreign Board of i, e. hen bam e n das in adraht . 19665875 46787 346797 12800 . Herr r r fn e e. Selsabrll zur herflesung von Si ge: . . 6 Mil hen 8 3. und khn in Ro- Rasta, (Strahlen, .. sint dog , , ; Uebersetzung folßende Jir ku lar veröffentlicht. Landwirtschaft⸗ fieseri werden, naͤnilich. Kopra, r, , ö 19566. Die Erzeugung vertellte sich auf die einzel nen Sorten, 2 . e r fen z 6 a. Erben 23 = *6. ** Fei; Kautschuk; roher Kaffee; Taba tter ur wie folgt, wobei in Klammern die Erzeugung für November 1906 under bsen 15 16350 , ini. weiße Bohnen 23 =35 , flache weiß

3) die Bestimmun en der 1331 bis 139 tz O 8 9 S5 1 as auf Arbeiter in Durch die europaische ind amerika usche Presse nd in letzter 3 36 mer, 3142700 400117 2226138 972087 saat); ungerelni ler sbenden besseren Qualität; 994 08 Bessemer che w B 22 23 A *. ] ven un Herstellung von ö von einer vorzuschreibenden besre angegeben worden ist: rn, i ze g Bohnen 23 26 , ungarische weiße . 2 .

—— l 4

w

160 180

Apotheken und Handelsgeschäften, auf Gaärtneresen, Bauten, Gast⸗=

ee n i e , erlerg fa n, 1. 3 , k . . 6 2 . Elsenbahn· isse Fischk ven; Datteln; getrocknete oder kandierte und iur heisen 36747 (40 665) t 50 oder sonstige c ; oreign Boar . ewisse Fischkonserven; Datteln; ; w n 6 t gen * z 6 g ge Lustarlesten sowie auf Ver, Er gef ing? n,, , * en , . 2666725 160059. 813598 151666 r rd fn r gi sht⸗ , Ker siben ur ef e mme Elehknund Chi Klei en go aic (öh Le; .. Pudbelzorgsen dd 6 ii , , . . 6 6 3 ne. I die Bestimmungen des z 135 Abf. 2. 3, 85 136, 138 auf Ilrlular erlassen, worin auf die Notwendigkeit des Vorgehens gegen , nen ̃ Wolle oder Kammiuß, jur Aueflhr pesthn mn . 6. . (os 69g) t. Die Gesamterzeugung im Jabre 1907 betrug bisher Senf 16 * 650 M6, Hanfkörner 30 36 M, Winterrübsen 29 94 *, männsiche jugendliche Arbeiter, Tie in Bäckercien ü foichen Ren! Mißbrauchs Hingewsesen wurde. Das Komitee sst jetzt won bem In guss Eisen Sodrols 4788547 4604429 2157901 war bereltz im Vorjahr an das Parlament gelangt, in des . . i939 zs5 t egen Ui äös zg 6b in der gleichen Jelt de, Vorsahrea. Winker e' = demmler, Moin, 6s, de, wehr sh ditoreien, in welchen nchen den Konditorwaren auch Häckerwaren e gllede der Prüfungskommisston deg Patentamt Herin Hisamotg erfucht hosphate. 248908 103015 9709453 2566731 nicht angenommen worden. Von dileser Vorlage untzasche . sich . = Ueber die am 21. d. M. in Berlin abgehaltene Aufssichtsrgts. . pferde⸗ nen H 18d M, Buchwehen 135 = 35 4, ö werden, unmittelhar bei der Herstellung von Waren beschäftigt . jn Ie, ee, . ange bekannt ju machen, daß es ernstlich be⸗ , n ,,, 1 ger liche hre gb pe meh, 6 ,,, en,, 5 nn,, 6 . Mais lokfo 156 - I7 Æ6, Wicken 17219 , 6 26— 28 *, rebt sei, ! ; ilch un ) i, ö W. T. / 1 j * 2 russ. do. e Verwirklichung deg vollen Rechtsschutzeg für jedermann 1907 ee nnn, Trockenfrüchte und insbesondere Kammzug neu : ,, Jahres 150? beniffert sich die gesamte Kohlen— . ö. * ö , . 1. förderung auf neito 4951 416 t gegen 4853 522 t in dem leichen 6 ier ä, a, doppelt If eh Baum m ollsaatmehl do n 6 ,,

nd. Ausgenommen bleiben Betriebe, di t

ö a ,, . ebe, die in regelmäßigen Tag. und herbehuführen. Die bisherigen Schwierigkeiten sind zum großen Teil * aufgenommen sind.

Zeitraum des Vorjahreg. An Kokß wurden in den 11 Monaten Mär, eb Rrrcber is , gehn. Ser id.!

5) daz Verbot der Beschäftigung von Arbelterinnen am Sonn- . fernen br, daß die fremden Kaufleute und Fabrikanten eg D Ausfuhr Int; wen, Zu Geplante Borschriften für dle Ginfuhr un z. den : p Ber Gesetzentwurf über die Tnegesammt 725 587 6 produsiert, an Briketts 48081 t Auf schlempe 16 - 17 A, Malsschlempe 168-17. 4. 1 4 e

abend sowie an Vorabenden ber Festtage nach fünfeinhalb „unterlassen haben, ihre Marken in Japan eintragen ju lassen. mitt auf Arbeiterinnen in Ba n m fünfeinhalb Uhr Nach Paiensamt war beghalb nicht in der Lage, . 2 ** ö samt var 1 Verkauf von Patent medizin en. 20 8ol ie Bestimmungen der S5 133, 135 Fig 139 finden auf Arbeit. Lufzudecken, und es find Nechte eingetragen worden, die in der . 2 kann, eelamt Einfuhr und den Keren, bon Patentmedisnen sst kürzlich dem Par. den Kohereien mit Rebenprodulten gewinnung wurden ferner 2 8316 rn Roggenilele 136. 1536 , Wecheniiele t=

en und Arbester in Hüttenwerken, in Zimmerplätzen und anderen den Gegenstand von Streltigkeiten bildeten. Nach Artikel 11 Ziffer 5 an l ' ur h. legt. Er bebt tatsaͤchlich den hie schnl 165 des Gommerce Teer, 7558 t schwefelsaures Ammonlak, 2680 Benzol und, 39 t far sßd Ke a Bahn Berlin bei Partien von imindestens 10 00 Ke.)

auhöfen, in Werften fowie in Werkfsätfen der Kahaltndustrle anch des w r, , ,. dürfen Handelsmarken nicht eingetragen Milch und Rahm 4105957 37650942 1 a. wert eine Handelabezeichnung, die über die Zusammen.· Toluol gewonnen, Auf den Gasanstalten wurden 1096 . . bann cutsre chende lin, nnen, weeenl athens e übten werden, wenn fie solchen Marken gleich oder ähnlich sind, bie Butter in Kübeln 10544354 184235 12151155 ; setzung Ausschluß gibt, sofern nicht eine * besondere Ausnahme ju. Gaz, 289g t Garkols und 1556 Gatter hbergestellt. Die Produktion alg jehn Arbeiter beschäftigt werden; auf Lrbeitgeber und Urbriten dt seit der Zeit vor dem Inkrafttreten des Gesetzes, d. 1. 1. Jul! Frische Fische. 4320735 55, 336 19 i gibr⸗ an Ziegeisteinen betrug 14035 750 Stück. Außerdem wurden an Kursberichte von den auswärtigen Fondemärkten. i, . und über Kage betriebenen Hrüchen unt Graben faber gn 1G, bon einem anderen zebraucht worben sind und von ihm Rech Pafer ?... 3277457 , '. 1 lie cht 15 des Gommern 2 ö 94 . U. North nden 3 Meldung bambuzgz 21. Whenbe; (wid. e, Gold in im ner, est Damit die Streitigkeiten wegen Mißbrauch alt⸗ ; . 1383617 3210419 Die Verordnungen gemäß chin scher N zt her a. die Painptperfe mmłkung des ir e. n 1 3 284 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm . ũĩ Berücksicht 1. . ; Plüschfabriken unter Berücksichtigung . hs Ge, nber, von tan 10 Uhr bo Min. (K. T. C6)

Betrieben in der Regel mindestens . . vlt r be re 664 tao . . 9 6 ,, 7 . n. solche Handels n len fůr die bere or dem 1. In verwendet worden und noch ,,, 4531104 ung 4603463 1225923 ; 6 Aussicht genommenen Preise und ferner beschlossen, daß diese Herab . z rente id 75, Ungar. 40) v , ,, . e, A lll o.

und Arbeiter in Werkstätten, in welchen durch el (Dampf, Wind, Wasser, Gag, Luft, Glektriittät u v . . ; ke eng. iin ö. e, 9. 3 Re ö. ,, . he f e: setzung auch denjenigen nach erwartet werden, daß die h ; e etKu ? .

9 glichkeit hon Marken geschliffene, naß 3914929 6886236 o Bestellungen gegeben haben, die noch nicht zur Ablieserung ge Fi ö ,

ö 44 , e, ee. 95 n ko auch wenn itz eld rn gen fr, T nen her al r, g gur ö w , gel weniger als jehn Arbelter beschäftigt werden, n infolge dieser Maßnahme erheblich eingeschränkt werden trocken 136594457 1188719 258 90 J I. i

mit der Maßgabe entsprechende Änwendung, daß der Hunbegrak für e. n m, allerdings erforderlich sein, daß alle, die auf ihre chemische, naß 970 66 r . ö ütung für gewisse Waren. Laut Belannt- tonmnen 6 am 20. d. M. abgehaltene Genegralversammlung der ult, Desterr. Staatgbahn ver ult. 673. 89. Side nge lag,

andelsmarken Wert legen, das Patentamt unverzüglich mit den er⸗ trocken 169903233 7961890 S983910 3067799 . 3. hen c. 6 Zolldcpartements vom 1. Oltober 8 FJ. Brauer ng ahr Pie tersch, ktiengesellschaft, in Hüfseldorf, 151,738. Wiener Bankverein 17 00, , . 5. 5 *

J ö, , ,

ewisse Arten bon Betrieben Ausnahmen von den im 5 135 Abf. 2, 3 ö 064565 enbergwerk 4M h forderlichen Mittellungen versehen. Das Komltee hofft, daß die bi bon Dol 26634455 6573004 3029160 806466 kann auf Grund dez 8 1351 der Ausführungobest 1j B ! 2 ib, we nl bei der Herftellung von water. 426 863,5 K, einem Föelngeminn von 233 0b tio „* und einem Ge · Koh ö 66 ibennn glen vr. ult. 1I7. jb) Unionbank 30 do, Prager

ann. Auf andere Werkstaten, in denen in der Regel weniger alg * n⸗ 24102776 hb 74 20223661 455278 Laut Meldung * ig g3 , Privatdigkont 6isis,. Silber , Kenlgsh d e ln Teer re K. ' eau) c Fran Mare

der S5 1365 biz 139 b durch Beschluß des Bundegratg ganz ober tess Ferner hat das Patentamt um ein Verzeichni ; erzeichnis welse . . ö 4 y . n, auß. Warennamen . im Handel allgemein ö , gieren eib. de, , niz n g. e , , ,, , , , . , n n, n gKonkurse im Auslande 1636 Sh C3 Dollgrn ohne von einem den Werkftattbetrseb leitenden Arbeitgeber . zadurch vermieden werden, dan Unbe Granktblbcke. 19725675 36153] 12525553 240033 . . r. 446 666 96, 43 Sueifanalaktien- ugte solche allgemein gebräuchlichen Warennamen zum Schaben 5 ; Galijten die Nettoelnnahmen 2 Oba dh“ Dollarg (gegen das Vorlahr 2 W. T. B.) Wechsel auf Partie 1375. ea. n 44 Gisen⸗ Madrid, 21. Dejember. (Bidrag till Finlands offlciella Statistik.] gonkurs ist eröffnet: Dollars weniger). Die , , , . , 931 3. sse boi, gi. Binember. WW. , Y 17 lo 33.

verrichten beschaftigl ju sein, fallen unter die Beftimmungen der Abs. 2 ; n n , lere. 1 fin 6. er Berechtigten für sich eintragen lassen. Dleser Schritt bes des Zosef Gewürl, Guteyächterz in bahnen, betrugen vom k, 21. Dejember. (B. T. 8 . uß. 0 . . . h eie ; . . ⸗. ; I) Üeber das Vermögen des Dewürz, (— 5 461 Fr, feit J. Januar 1993 3183217 6Fr. e g .. heut! Af? derkehrte s. eingsengtet Geschästatätigktei in 2

esetze fär Pergamentpapier, das leser fert ͤ e. ! K. el der Kucfäbr dieser fert st Krfen . wortrrg don os Ci die Verteilung einer sosort nblbaten Kinn Kah r m en;

tten, in welchen eine oder mehrere Personen gewer

Wenlrke erlassen werden. Sle find durch daz Reichsgesetz blatt ju ver; atentäamts dürfte für die chemische und die pharmageutische ter d lem; Irn le W. T. BJ Der W ten er . Les jezat6w, registriert, unter ehweiderecht in Lesieia⸗ Rem Hört. 21. Beiember. (RB. T. B.] Der Wert der ing der hre lg, gewicgend sesteter Grundstimsmnung. Anregung bo

öffentlichen und dem Reichstag? bei feinem nächssen Jus tri ndustrie von Interesse sein nir Kennel hne n , , n Zusammentritte = 8 Bi n Il. Im § 164 a 3 lst hinter Anwendung (Schluß in der Zweiten Beilage. e n, . . K. Landesgerichts, Abtellung VII, vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 9 bos O00 Dollar