1907 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

sächlich Deckungen, die in der Erwartung eines günstigen Bank⸗ auswesseg vorgenommen wurden. Auch die Befferung im Kupferhandel und die damit zusammen hängende ge, , in Kupferwerten machte günstigen Eindruck. Realisterungen und einige Blankoabgaben blieben ohne wesentlichen Einfluß auf die Haltung, da das Angebot prompte Aufnahme fand. Schluß fest. Altienumfatz 220 00 Stück. Geid auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des Tageg nom., Wechsel auf London Tage) 4,80 35, Cable Trangfers 4 88, 26, Silber, Commercial Barg 524. Fenden; für Geld: Stetig. Rie de Janeiro, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 1517s.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 23. Dejember. (B. T. B.) Zuckerbericht. Nornjuder 88 Grad o. S. 9,45 9 62. Nachprodukte 75 Grad o. S. 55 -= 3 18. Stimmung? Stetig. Broiraffinabe Jo. J. 19 M,. 19, 6277 Kristalljucker mit Sack = —. Gem. Rafflnade m. S. 19, 25 19, 373. Gem. Mell 1 mit Sac 18,75 18,873. Stimmung: Ruhig. Rohjuder J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: Dejember 1975 Gd.,, 1285 Br.,, bei., Januar 19,30 Gd., 19,95 Br., bez, Februar 20,00 Gd., 20,0 Br.. —— bej.,, Mal 20, 50 2 ö Br., be., Auguft 2075 Gb., 20 80 Br., bez. etig.

Cöln, 21. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 78,00, Mai 74. 50.

Bremen, 21. Dejember. (W. T. B.) (Boörsenschlußber icht.)

watngtierungen. Schmal. Stetig. Lokto, Tubg und Firkin 44 oppeleimer 454. Kaffee. Behauptet. Offtztelle Notierungen der Baumwollhörse. Baumwolle. Still. Upland koko middl 59 3.

Ham burg. 21. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7, 55.

Hamburg, 25. Dejember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt— berichl) Good average Santos Dezember 31 Gd, März 31 Gb., Mai 320 Gd., September 321 Gd. Träge. Zudermarkt. (Anfangsbericht ; Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Dejember 1970, Ja-. nuar 19,85, Mär 20,20, Mai 20,45, August 20,75, Oktober 20,65.

Stetig. J 3 r et. 21. Dezember. (W. T. B.) Raps August 16,90 Gd. r

O0 Br. London, 21. Dejember. (W. T. G.) g ! Javazucker gr n, stetig, ö B. 9 d. Verk. Rübenrohzjucker Dezember ruhig, 9 fh. 97 d. Wert.

l Liverpool, 21. Dezember. (W. T. 61 Baumwollen. Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beniehen sich auf die Vorwoche.) ochenumsaß 5h 9900 (82 000), do. von amerikanischer Baumw. 46 009 (76 000), do. für Spekulation 3300 (7000), do. für Export 3400 (2600), do. für den Konsum 48 600 ( .2 000), abgellefert an Spinner 91 000 (108 000, Gesamtexport SoGs 9 O00), do. Import 141 900 (120 000, davon nn fg;

14 000 (o7 000), Vorrat 727 000 (685 000), davon amerikanische 617 990 (682 000), do. ägvptische 55 O00 (51 G00, e, nach 8 168 000 (394 000), davon amerlkanische 393 006 324 000). ; Paris, 21. Dejember. (WB. T. B.) (Schluß) Robzucken stetig, S8 o neue Kondition 254 25. Welßer Zucker fest, Nr. 3 1 are Deiember 28! / a, Januar 29, Januar ⸗Rpril 29. Märi- Juni .

Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. G) Java- Kaffer good ordinary 363. Gankaninn —.

Antwerpen, 21. Dezember. 568. T. S) Petroleum. Raffiniertes Tyne weiß loko 22 bei. Br., do. Dejember 25 Gr., do. Januar 224 Br, do. Januar⸗März 225 Br. Fest. Schmañ; Dezember 108.

New York, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle i in Nem Pork 11 80, do. für Lieferung per Februar 16,51, do. für

leferung April 10,73, Baumwollepreis in New Drleang 116. 1 Standard white in New Vork 8.75, do. do. in Philadelphia

70, do. Refined (in Caseg) 10,390, do. Giedit Balancez at Oil Git 178, Schmal; Western Steam 8, 50, do. Rohe u. Brotherg 8,75. Retreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. ir Nr. 7 Januar 5, 60, do. do. Mär b, 75, Zucker 3, 30, Zinn 26 80 - 27,25, Kupfer 13, 00-13, 25.

Verdingungen in Auslande.

Italien.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Siracusa. 7. Januar 1905, 15 ühr Vormittags: Regulierung des zum Teil übermauerten Flüßcheng Modica auf der Länge von 1683 m Wert 460 424,58 Lit. Vor Jläufige Sicherheitsleistung 25 00 Lire; definitive M' der Zuschlagg⸗ umme. JZeugnisse bis spätestens 28. Dezember. Naͤherez in talienischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger“V.

Sottodirezione autonoma del genio militare di Maddalena. 4. Januar 1908, 10 Uhr Vormittags. Bau einer elektrischen Jentral⸗ station nebst Zisterne neben dem Königlichen Marinearfengf in Madda= lena. Wert 43 900 Lire. Sicherheltsleistung 4300 Lire. Zeunnisse big spätestens 2. Januar 1908. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger “).

Königliche Präfektur in Sa ssari: 4. Januar 1908, 10 Uhr Vorm. : Erweiterungsbauten am Gerichtggefängnis in Nubro. Wert 163 800 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 10 020 Lire; definitive üg, der Zuschlagesumme. Zeugnisse bis span gflend 28. Dezember. Naͤheres in italienischer Sprache belm „Reichsganzesger n.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom. 11. Januar 1908, 10 Uhr Vorm. Bau eines Sammel kanals längs der Tiber für die Abflußkanäle Roms. Länge etwa 2126 m. Wert 1 3065 000 Lire— Vorlaͤufige Sicherheitsleistung 50 000 Lire, definitive n / R der Zuschlags⸗ 6. Zeugnisse his spätestens 3. Januar 1905. Naher 'in talienischer Sprache beim Reichganzeiger“.

Belgien.

27. Dezember 1907, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Lüttich: kieferung ben Bürsten, Schwämmen, sämischen Ledern, Seifen usw. sowie Bekl eidungsstücken. Angebote zum 26. Dezember.

27. Dezember 1907, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussGes du Brabant in Ixelles bei Brüssel, 16 Place bu Chatelaine: Aus- führung von Pflasterungsarbeiten. 62 2533 Fr.; 3266 Fr. OCahier des Charges Nr. 158 für 20 Centimes in Brüssel, j5 Rue des Augustins.

28. Dezember 1907. 14 Uhr. Maison communale in Winters; hoven (Limburg); Ausführung von Straßenarbeiten. 57 7660 Fr., Sicherheit sleistung 2635 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 26. Dezember.

31. Dejember 1907, Mittags. Hotel de ville in Antwerpen: Bau von 2 metallenen Güterschuppen. 593 409 Fr, Sicherheits. leistung 35 000 Fr. Cahier des charges 2 Fr.

6. Januar 1908, 12 Uhr. Station Tiege⸗Guillemins: Lieferung von 8000 Pflaster⸗ und 500 Ecksteinen. Sicherheits leistung 200 Fr. Gahier des charges spécial Nr. 268 fostenfrei. Gin? geschrlebene Angebote zum 2. Janugr.

6. Januar 1908, 12 Uhr. Station Charleroi Sud: Ver⸗ ef rans des Güterschuppens. 112790 Fr, Sicherheltaleistung

900 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 2386 für 55 Centimes, Gingeschriebene Angebote zum 2. Januar. ;

8. Januar 19658, 1 Ühr. Börse in Brüssel: Lieferung von Holz für die belgischen Staatsbahnen, 25 Lose. ;

Januar 1908, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 139 Pfählen aus Tannenhols. Sicherhestsiciftung 155 Fr. Avis apécial Nr. 269. Eingeschriebene Angebote zum 4. Januar.

22. Januar 1908, 12 Uhr. Börfe in Brüssel: Umbau des Bahnhofs in Gand Saint-Pierre Sicherheitsleistung 16000 Fr. m gg Hriebene Angebote zuin 18. Januar. Gahier des charges

Verwaltung der ottom 31. Januar 1968:

säcken für 100

franko Smyrna.

kg

Sal Lieferungtztermin

Türkei.

Kaution 10 5/0 der Lieferungtzsumme.

stration de la Dette publique ottomane in Konstantinopel u

richten.

eines Ju

anischen Staatsschuld in Konstantinopel. Vergebung der Lieferung von 450 006 Stück Jute⸗ z und 50 000 Stück 1. Mat bezw. 1. Juni 1908.

ute säcken für 50 kg Salz

Angebote sind an die Admini-

Bulgarien.

Der f die Vergebung des Baues von n e n r, tijpalastes und eines Fürstlichen Schlof

es auf den

18. Delember 1907 anberaumt gewesene Termin sst auf den 21. Ja⸗ nuar 1908 verschoben worden.

i ; ; —UÄUÄÄ 7

Wetterbericht vom 22. Dezember 1907, Vormittags 93 Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

33 .

2 3

8 8 3 * 73.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Wetter

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsius

Borkum

WSW 4 bedeckt

Nachts Niederschl.

Keitum

NNO 1pbedeckt

Nachis Niederschl.

Samburg IJ

W 3 bedeckt

Swinem unde

WMW a4 bedeckt

antalt lic derscht

Rügenwalder⸗ münde

NW 61edeckt

anhalt. Niederschl.

Neufahrwasser

WSW a bedeckt

Vorm. Niederschl.

Memel

Tegen =

6 M8 SW.

Schnee

w 080 ——— de

*

Nachts Niederschl.

bedeckt

E

meist bewol tt

Vannoper 6 Berlin

„1 W

W bedeckt

Schauer

bedeckt

Vorm. Niederschl.

Dregden

N bedeckt

mesfl bewölkt

Breslau

bedeckt

Nachm . Niederschl.

Bromberg

Regen

Vorm. Mederschl.

Metz

J wollig

meist bewölkt

Franf fur. M

3 bedeckt

Rarlsruhe. B.

München ö

2 bedeckt

meist bewölkt

bedeckt

X 0 =

meist bewölkt

Stornoway

3 bedeckt

Wilhelmshav.) Nachts hie en h

anhalt. Niederschl.

Wetterberich

t vom 23. Deiember 18307, Vormittags 91 Uhr.

Name der Beobachtungg⸗ station

7 . Wind⸗ Witterung. richtung. verlauf ind⸗ der letzten staͤrke 24 Stunden

Wetter

Borkum

SW 3 Nebel Nachts Niederschl.

Keitum

8 WSW bededt Nachts Niedersch

Hamburg

Sn egen mest bent

Swinemünde

——

S 3 bedeckt

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasfer 77G. 35

anhalt. Niedersh.

SSO h bedeckt bedeckt

meist bewölkt melst bewölfj⸗

O

Memel

bedeckt Vorm. Niederschl

Aachen

wolkig melst bewölkt

Hannover

8

melst bewöltt

Berlin

Vorm. Niederschl.

Vres den

melst bewölft

Breslau

Schauer

Vorm. Nlederschs.

Bromberg 66. Metz

Frankfurt. M. 15

el eelel=- Xl Seel ele

Nachts Niederschl. mesff bewöstf melst bewosts

bedeckt

o J- t 9 00016

wosfig melst bewöltt

Stornoway

(Wilhelmshav.)] Vorm. Niederschl.

3 wolkig

Nalin Head

(Kiel)

3 wolkig Schauer

Valentia

(Wustrow i. M)

wol kenl. Nachts Niederschl.

Seill

bedeckt

Aberdeen

wolkenl. meist bewölkt (Magdeburg Schauer

8 SW 2 wolllg

Hol vhead Isle d' Aix

65,65 Windst. S 3 wolkig

wollig Nachm. Niederschl.

(MI ulhaus.. Ries)

St. Mathieu

¶Friodriohs haf]

SQ 3 bedet meist bewölkt

Malin Head

Valentia.

3 Regen

(Kiel chauer

halb bed

Grisnej

Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

Seill v

Regen

(Eönigsbg., pr]

Aberdeen

Regen

(Gasss

Schauer

Shield?

Holvhead.

wolkig

(Magdeburg) Schauer

Reen

(GrũnbergSczi ) Nachm. Niederschl.

le dix.

Grit ne I62.5

Paris

bedeckt

Mülhaus., Hs) O mwmeist bewölkt

wolkig

7 (Frĩsdrichs bar) mist bew

wolkig

(Bamberg

Nebel

Nachm . Niederschl.

Vlssssngen

V 2 bedeckt

Studeg nes Ib7

Sagen

2 bedeckt

wolkig

heiter

6 Regen

bedeckt

Vestervig

Lare e, , g

18

Karlstad ..

Stockholm Iß6

Wisby

2 bedeckt

* bedeckt

Schnee

4 bedect

dRd 4 wait

Derndsand Vaparanda R aa

Wilna =

853 N NM Schnee Nd = bedert = ,, i nn,,

666. i

10

Vine Petersburg Wien

Hloren Cagliari; Warschau ..

615 63

751 5 K 762,9 Isos 7 Iöd 35 8 7677 . 7540 WSW?

SW 1 bedeckt

26 3

SD

N I bedeckt

1 bededct

Thorshayn Seydisfjord

2 286583

7 Regen

Schnee .

Cherbourg

Clermont

765 2 * 768.3

3 bedeckt

wollen

Biarritz Ulla Krakau....

766, 0

768,0

758.5

bedeckt

Windst. hester

SW 3 wolkig

Lemberg

758,9

SW 2 Regen

Hermanstadt

Triest 1

.

SSD 2 bedeckt

Windst.

bedecki

Brindiss⸗ Liyorno . Belgrad..

3 SW

O wolkenl.

3 bedeckt

I halb bed.

Helsingfors Kuopslo ...

2 N wolken !.

NNO 3 Regen

3 765

SW

wollig

k

N bedeckt

Lugano...

NW

wolkenl.

Säntis...

Schnee

Dunroßneß .

3 Regen

gGhrinsanfend

Skudeanes

( Bamberg) meist bewölkt

3 SSW 2 bedeckt d Ss O Y Fbededl . dn SGW. , beded. 88 6 wol kenl. 2888 Ihasb bed. X J bedeckt

Skagen

RW I bederr =

Vestervig

16 WM Wm 4 woltig ö

Kopenhagen Karlstad

2 SW 41 Regen

83 8 3

O 6 Schnee

Stockholm

5 S8 2 Schnee

Wisby⸗·=

SSS S Schnee

Herndsand

Gd Wind. Schnee

Saparande

777 I N 2 wolsens. 2g J

Riga

3.2 OSO 1swosteni.

Wilna

1 Petersburg

Floren

1 2 33

73 8 Wmdst. helter

WR beiter In 30 NW. 1 Schnee Windsf.

6

.

2

.

—— 1

de

de

Mee Nebel

D D.

ö bedeckt

Cagliari Warder Thorshayn

1 2

2 SS S6 e

5 i 1 1

O CMD 1

heiter bedeckt bedeckt

—— 2

(

Seydis ford

k 7599 SMS 4

Schnee

Therbourg Clermon!̃ Biarritz Mina... Trakan =

S

bedeckt

3 2 3 m g=

. 712

Ul 6 DN 1

dem berg HSermanstadt

T WMW i woltfg

O C 2 1

rod NW 3 bedekk

2 Brin diss = Livorno

Belgrad Velsingforg

n r

2

J Winds. Dunst 6 3 W NJ m ollen. A bedeckt

5 wolken.

2

737 Wind

774.

Kuopio Iürich ̃

Genf

bedeckt = Nebel wolkig

7715

J. 7720

Lugan ? e Säantig Dunroßneß

6 l O

6 , . 5 bededt bedeckt

566 5

Is 2 Windst.

Vorssand Vss

75,1 O NMB Z Regen

Hochdruckgebiete über 773 mm liegen über Lappland und der Adria, mit einem dazwischen liegenden verbindenden Hochbruckräcken.

Eine nördlich

umfaßt auch Skandinavten, eine so

Bit caynsee; ein Irland vor.

herrscht Frostwetter bei schwachen Ssdostwinden,

von Schottland - Depression unter 755 mm che unter 763 mm liegt über der

trennendes Hochdrucgebiet über 766 mm bringt über

In Deutschland ist daß Wetter trübe, im Nordosten

sonst ist es frostfrei

bei schwachen Südwestwinden; der Norden batte berbreitete Niederschlãage.

Deutsche See warte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bet Beegtzkow,

de

röffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 21. Dezember 1907, 8 bis 9 Uhr Vormittags:

Seehöhe

Station

122 m 00m 1009m ] 100m] 1610m]

Portland Bill

bedeckt

I - - G G - - e s

Minima unter 750 mm nie; nordwestlich von Schottland und

über Ostpreußen; das letztere druckgebiete bedecken Süd. und Nordeuropa,

769 mm befindet sich über Italien.

mild, trübe und im Norden vielfach regnerisch bel schwachen,

frischen westlichen Winden.

chreitet schnell ostwärts fort.

Hoch⸗ ein Maximum Über In Deutschland ist das Wetter im Osten Deutsche See warte.

Temperatur 9)

Rel. F tgk. (0 / Wind Richtung

Geschw. mps 5

6,6 ) 91 SW

76 6 2 1,5

3 6536 Ih g zwischen NNW und N

lo bis 1s 127 29 pe 2j

Himmel mit Altocumulut⸗ und Altostratutzwol ken größtentellt bedeckt. Vom Erdboden an Temperaturzundhme big 7,7 0 bel 400 m

Höhe, dann big

bo0 m keine wesentlichen Temperaturunterschiede.

( Grũnberg Schi)

uchunggsechen. truss, und Fundsachen, , , .,

Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Lommanditgesell en auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbg⸗ und . 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankaugwerse.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

Y Untersuchungssachen.

7 Beschtuß. O62 u a7 / igt. he II. Strafkammer des K, Landgerichts uchen Il beschließt heute, am 5. Dejember 1967, chi öffentlicher Sitzung unter Mitwirkung des andgerichtadirekters Herbert als Vorsttzenden, der andgerichtsräte Heuck, B. E. und Sambeth als her, in der Strafsache gegen Benng Söldrich, 5. April 18758 in Ohlstadt, led. Gütfersfohn, im Gefaͤngnis an der Baaderstraße in Unter⸗ ngöhaft, wegen Jagdvergehen u. a. auf den kan des K. Staatsanwalts vom 4. Dejember ' In der Erwägung, daß der Angeschuldigte eich in Untersuchungshaft gebracht ist und dem eren Strafverfahren nichtg mehr im Wege steht, IH die durch Beschluß unserer Kammer vom Nobember 19095 verfügte Beschlagnahme seines DHeutschen Reiche befindlichen Vermögeng gemäß 5 Sp. -O. wieder aufgehoben, 2) 3c. ꝛc.

8) (gez) Herbert. Heuck. Sambeth.

Zur Beglaubigung: hünchen, den 11. Dezember 15907. Der K. Sekretär: (L. 8.) Wansch. er Beschluß vom 10. 11. 065 wurbe unter si 987 in der 2. Beilage jum Reichanzeiger 26. 11. 06 Nr. 281 veröffentlicht. Der 1. Staatsanwalt hei dem K. Landgerichte München 2.

74

Musketiere

Gerhard Bußmann der 3. Komp. Inf.Regts. s75, geb. 9. 1. 1884 zu Wachtum,

Josef Befse der 1. Komp. Inf.Regts. Nr. 144, IF. 6. 1853 zu Warburg,

Kornelius Schmitz der J. Komp. Inf.⸗Regts. 135, geb. 4. 1. 1885 zu Dahnen, Kreis Prühm, Albert Neuschwander der 11. Komp. Inf.“ B. Nr. 135, geb. 8. 4. 1884 zu Kirkel, Bezirks Homburg, Pfalz,

Anton Bunkomski der 5. Komp. Inf. Regts. 135, 7 10. 5. 1887 zu Gormon, reis Strag⸗ i. W. .

Karl Robert Wilhelm Petras der 12. Komp. heinf⸗Regtg. Nr. 145, geb. 5. 4. 1877 zu Olcnitz, Großenhain,

Jalob Mehl der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 173, B. 11. 1585 in Wolsheim, Kreis Zabern,

der Gefreite der Res. Nikolaus Houll der mp. Inf. Regitz. Nr. 135, geb. 11. 11. 1883 beimeringen, Kreis Diedenhofen, Dragoner . Traugott Blättermann der 3. Egk. „Regts. Nr. 9, geb. 29. 9. 1876 zu Oberboͤfa, Weißensee i. Th., 6 Augqust Finking der 4. Esk. Drag. ⸗Regts. P, geb. 26. 1. 1887 zu Uemminghausen, Kreis v, der Kanonier Paul Schadow der 5. Batt. nrtill. Regtg. Nr. 69, geb. 22. 1. 1884 in Rauen, Beeskow,

den auf Grund der F5§ 69 flgd. Mil Str. GB. 5 356, 360 M. Str. G -O. hiermit für fahnen. g erklärt. Das im Deutschen Reiche befind⸗ Vermögen der unter Nr. 7 u. 10 Genannten mit Beschlag belegt.

Beschlüsse vom

B. 2, wonach der Dragoner Wilhelm Franz n, 3. Esk. Drag.⸗Regts. Nr. 9,

b. M7, wonach der Musketier Johann Deiß , p. Inf.-Regtg. Nr. 135, der Mugketier Georg li, 2. Komp. Inf. Regtg. Nr. 67, der Musketier Lenz. 5. Komp. Inf. Regis. Nr. 74, .

24. 9. O7, wonach der Mugketier Josef eld 3. Komp. Inf.-Regtsz. Rr. 1535, fahnenflüchtig erklärt worden find, werden benommen.

tz, I7. 12. 1907.

Gericht der 34 Division.

[ Fahnenfluchtserklärung. der Unterfuchungöfache gegen den Rekruten Karl Ernst Holz vom Vdw.⸗ Bez. Münfter . W, Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 66 ff. Ulitärstrafgefetzbuchz sowie der FS§ 356, 360 der irstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch bnenflichtig erklärt. uster, den 20. Dejember 1907.

Gericht der 13. Dböiston.

9 Beschlagnahmebeschluß. der Untersuchun g fache gegen den ein jäbrig · frei⸗ n Matrosenarti ersffen Franz Karl Theiffen, Kompagnie II. ö . am 12. Oktober 1884 in Höfen, Krels leis, wegen, Fahnenflucht, wird auf Grund der 6 il lter nf gn ü che sowie der SS 366, Nilstãrstrafger chtgordnung der Helen big a är fahnenflüchtig erklärt und sein im hen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

lhelmshaven, den 12. Dejember 1907. serliches Gericht der II. Marineinspektion.

ere, ,. ;

* , ache gegen den zur Dispo⸗ er Ersatzbeh orden . Mugketier Jakob ban Lindwehrbezir Metz, geboren 15. Aprs . Bliegschweyen, wegen Fähnenffucht, wird die dem g. September i9öf erlaffenre Fahnenfluchls. na hiermit aufgehoben.

g, den 26. Dezember 1907.

Gericht der 33. Division.

lufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ hen, Zustellungen u. dergl.

mw

a. averstei e

Kehr

ff & Schulj in Box⸗ eingetragene Grundstück am Os, Vormittags 10 Uuhr,

durch Das unterseichnete Gericht an der Gerichtz⸗ stelle Brunnenplatz Jimmer Nr. 32, J. Stock, linter Flügel, veisteigeri werden. Das Grundstũck st ein Garten an der Dänenstraße Nr. 11 in Bersin, besteht aug der Parzelle Fartenblait 27, Flächen⸗ abschnitt 822/17 2c, sst 5 a 97 qm groß und mit 64 Taler Reinertrag unter Artikel 22 938 der Grundsteuermutterrolleꝰ zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer find die auf dem Grundstück er⸗ uichteten Baulichkeiten noch nicht veranlagt. Der Versteigerungtzhermerk ist am 5. November 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 23. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7. 69624] Zwang sversteigerung.

Im Wege der wangsvollstreckung soll der dem Kaufmann Albert Müller in Berlin zustehende halbe EigentumsanteiUl an dem in Lübars belegenen, im Grundbuche von Lübars Band? Blatt Rr. 2907 zur Zeit der Eintragung deg Versteigerungsvermerks auf den Namen des vorgengnnten Albert Muller und des Kaufmanns Franz Schuckar in Berlin als Mit⸗ eigentümer zu gleichen Rechten und Anteilen einge⸗ tragenen Grundstücke am 23. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, durch Das unterzeichnete Gericht, an der Gerichttzstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, J. Stock versteigert werden. Das Grundstück siegt in der Gemarkung Lübars. Es besteht aus folgenden Parzellen deg Karten- hlatteg 2: a., Flächenabschnitt 456 / 107, Hofraum mit Stall und Waschküche am Tegeler Weg, b. Flãchen⸗ abschnitte 457 107 und 458 / 107, Acker auf den Buch⸗ holjenden, c. Flaͤchenabschnitt 459/107, Hofraum ebenda. Das Grundstück ist insgefamt 39 a 49 am groß und unter Artikel 1389 der Grundsteuermutter— rolle mit 0, 96 Taler Reinertrag zur Grundsteuer, unter Nr. 225 der Gebäudesteuerrolle mit 75 M0 Nutzungtzwert zur Gebäudesteuer veranlagt. Ver Versteigerungsvermerk ist am I2. Robember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere er— geben die Aushänge an der Gerichtsgtafef fowie an der Gemeindetafel in Lübars.

Berlin, den 26. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung. 75451 Aufgebst. 26. F. 110. 0. Die Frau Rosalie von Kleist, geb. von Kameke, in Helgard, Friedrichstraße ol, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, von der Rentenbank für die Provinz Piocrmern auf den Inhaber aus— gestellten beiden Rentenbriefe über je 059 Tir. 3000 , zu vier Prozent in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober versinslich,

1 Lit. A Nr. 3317, ausgestellt am J. April 1855,

2) Lit. A Nr. 4649, ausgestellt am J. Oktober 1573, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestenß in dem auf den 30. Juni 1908, Vormittags KR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Clisabethstr. 42, Zimmer 26, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

76759] Zahlungssperre. I8 S. R. 7I8/07 Nr. 1.

Auf Antrag der Gemeinde zu Schlagwitz⸗Grausch— witz wird mit Rücksicht auf die bevorst⸗hende Gin— leitung des Aufgebotsberfahrens zum Zwecke der Kraft- loserllärung der abhanden gekommenen Königlich Sächsischen dreiprozentigen Staatsschuldenkaffenscheine der Anleihe vom Jahre 1855 Nr. 9564 und S565 über je 100 Taler verboten, an den Inhaber der . eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue

insscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Iintscheine wird von dem Verbote nicht betroffen. Dresden, den 20. Dezember 1967.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

66802 Aufgebot.

Die von ung auf das Leben des Herrn Wolf Bukofzer in Bromberg unter dem 23 September 1897 ausgefertigte Polie. Nr. 163 445 über „MS 3000, ist dem Herrn Versicherungsnehmer ab—= handen gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ dachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb G Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ fall? die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Auz— fertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 17. November 1907.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungt. Aetien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 768 12 Anzeige.

Die unterm 30. Junt 1962 unter Nr. 6229 auf das Leben des Gerbermeisterg Ferdinand Bauer in Geiselböring ausgefertigte Lebensversicherungspoliee ist abhanden gekommen. Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, die ev. aus dieser Police von Dritten geltend zu machen- den Ansprüche innerhalb dreier Monate, vom Datum der Veröffentlichung ah gerechnet, bei unt anzumelden, widrigenfalls dieselben nach Ablauf dieser

rist als erloschen gelten und die verloren gegangene i von uns für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 21. Dezember 1907.

2 Anker

Pension tz u. Lebensversicherungs. Aktiengesellschaft

in Berlin. C. Schnell.

76176 ͤ Die n e en Nr. 49 094. 49 376 und 49 377, ausgestellt unter unserer früheren Firma cken ger n eben für Deutschland“ über die Hinterlegung der Versicherungsscheine Nr. z302 189, 183 717 und 253 167, nach welchen je eine Ver⸗ sicherung auf das Leben des früheren Königlichen Kreisschulinspektorg, jetzigen Kgl. Schulrats Garl Gustav Leopold , in Waldenburg i. Schles. genommen worden sst, sollen abhanden gekommen sein. Wer sih im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis um 19. März Lo0s bei ung melden, widrigen ah wir den nach unseren Büchern Berechtigten Ersatzurkunden ausfertigen werden. Gotha, den 19. Dezember 1907. Gothaer Lebengbersicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

76184 n r,

Der Poltzetinspektor Carl Anton Ernst Fournier in Norbhgusen hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des Hinterlegungsscheines vom 29. Januar 13897 über die , . der von der Deutschen Lebens versicherungg. Gesellschaft zu Lübeck auf dag Leben des Antragstellers ausgestellten Pol ice Nr. 22 718. Der Inhaber der Ürkunde wird auf— gefordert, seine Rechte spätestenß in dem Termin am 13. Juli 1908, Vormittags 10 ühr, hier anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 9. Dezember 1907.

Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

75062 Bekanntmachung. f ebot. 45. F 49j07. 2. Die Kommanditgesellschaft De Twentsche Bank⸗ vereenigung B. W,. Blijdenstein & Co, in Ämsterdam, dertreten durch Justijrat Martin Mankiewicz zu Frank⸗ furt am Matin, Adalbertstraße La, hat dag Aufgebot des am 25. Mai 1597 von A. Falkenburg & Co. ju Amsterdam ausgestellten, auf S. u. M. Sppenheimer in Frankfurt am Maln gezogenen, von letzlerer Firma akieptierten, am 25. August 19067 fälligen und in Frankfurt am Main zahlbaren Wechsels über 1333,96 M beantiggt, der von Firma L. Falkenburg & Co. durch Indossament an Antragstellerin gelangte, von der letzteren an die Deutsche Effecten, und Wechselbank zu Frankfurt am Main welter in dossiert wurde, Hh bei dieser nicht ankam, fondern verloren ging. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Seilerstraße IJ 2, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fraakfurt am Main, den 13. Dezember 1907. Königliche Amte gericht. Abteilung 45.

75962 Aufgebot. 2 F BsN7. 2. Der Ackerer Karl Wilhelm Lüghgusen in Läg— bausen hat dag Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 22. April 1395 äber die im Grundbuche von Menz lingen Artikel 85 Abteilung III Rr. 1 auf dem Grundeigentum des Schnelders Christian Jofe Klein in Menzlingen ju Gunsten des Antragstellers ein- getragene Hypothek von 675 M beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird Bensberg, den 12. Dezember 1907. Königliches Amtagericht.

76758) 2

Der Kaufmann Josef Ostermann zu Coesfeld hat das Aufgebot des in der Steuergemeinde Stadt Coesfeld belegenen Grundstücks Flur 4 Nr. 769/165 große Kamp, Acker 11,15 a, 1,31 Taler, beantragt. Diejenigen, welche das Eigentum des Grundstücks in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht päteslens im Aufgebolstermine den 24. Februar 1908, Morgeas 11 Uhr, Zimmer Nr. 14, an- . widrigenfalls ihre Auzschließung erfolgen wird.

Coesfeld, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

76324 Aufgebot.

Die Katharina Waßmer, geb. Engel, Witwe von Leopold Waßmer, gewerblos in Mannheim L I2, 11, hat beantragt, shren verschollenen Bruder Jakob En gel, r, geboren am 7. September 1851, Sohn der Adckererseheleute Jakoh und Barbara Engel, geb. Kullmer, zuletzt wohnhaft in Dackenheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 8. Juli 1998, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad⸗Dürkheim, den 19. Dejember 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Zwick, Kgl. Oberfekcetaäͤr.

76447 Uufgebot. 11 F. 2007.

Vie Ehefrau des Bandfabrikmeisters Albert Ester, Anguste geb. Schmidt, in Barmen, Schafbrücken⸗ straße 96, hat . ihren verschollenen Ehe—⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Barmen, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestenß in dem auf Freitag, den LE0. Juli 1908, Mittags 12 lähr, dor dem unterzeichnelen Gerichte, Immer Nr. 28, anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalle die Todegerllarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft siber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 3 im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige u machen. . Barmen, den 18. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1I.

76756 Nufgeroĩ. F. 8so7. 2.

Der Handlungsgehilfe Veinrich Schumacher in Bochum hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Heinrich Christoph Schumacher, zuletzt wohnhaft in Zingst, für tot zu erklären. Der beseichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juli 19908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen

Barth, den 14. Dezember 1907.

Königlicheg Amtagericht.

ufgebot.

Die Frau Berta lbelmlne Hübentbal, geb, Kaergel, und deren Cbemann Johannes Hübenthal zu Berlin, Dregdenerstraße 131, haben beantragt, den verschollenen Weichensteller en August

76177

sargel (Kärgel). geboren am 235. Februar 1831 zu losen ei Birnbaum, zuletzt wohnhaft im

Jahre 1860 in Berlin, Gichhornstr. Nr. 9, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens ia dem auf den 4. Juli 1908, Vormittags 11 ur, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrich tr 15 4, III. Stock, Zimmer 106/168, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallzs die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Pod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotgtermlne dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 10. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte Abteilung 34. (76178 Aufgebot. Der Zuchhändler John Benecke in Schöneberg, der Buchhändler Henry Benecke in Friedenau und die Frau Buchhändler Margarethe Winke' mann, geb Benecke, in Berlin haben beantragt, den derschollenen früheren Bergreferendar Gustay Apolf Benecke geboren am 7. August 1824 zu Berlin, zuletzt wohn⸗ haft im Jahre 1876 in Mangffeld. Bickoria Australien, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Juli ügos, Vormittags 11 Uhr por dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 151. Stock, Zimmer 105/105, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erllaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ testens im Aufgebotstermine dem Jericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 14. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

76180 Beschluß. ö Aufgebot.

Der Stellenbesitzer August Bruchmann in St. Georgenberg, vertreten durch Rechtganwalt Kunde in Jauer, hat beantragt, die am 20 Mär; 1862 zu St. Georgenberg geborene, seit 1836 ver⸗ schollene Ernestine Pauline Mielchen zum Zwecke der Todeserklärung aufzubieten. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird hiermit aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1808, Vormittags 9 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aur= gebotstermine ju melden, widrigenfallz die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertetlen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Jauer, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 75697 Uufgebot.

Auf Antrag der Anna Wolf, T. v. Sebastian Wolf und dessen Ehefrau, Margareta geb. Kraft, vertreten durch ihre vorgenannte Mutter Margareta Wolf als Prozeßbevollmächtigte, alle in Lanterz- heim, hat das K. Amtsgericht Kirchheimbolanden durch Beschluß vom 16. Dezember 1507 folgendes Aufgebot erlassen. Eg ergeht an die vor über 50 Jahren nach Amerika auggewanderten und über 10 Jahre verschollenen:

1) Johann Georg Wolf, geb. 13 August 1820,

2) Peter Wolf, geb. 21. Juli 15835, beide aus Lautersheim, dle Aufforderung, sich spätestends im Aufgebotstermine vom 27. Juni 1998, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale bes K. Amtsgerichts dahier ju melden, widrigenfallg bie , n,, erfolgen wird. An alle, welche Aus= kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

stirchheimbolanden, den 15 Dezember 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 76450 Aufgebot.

Die verehelichte Zimmerhäuer Anna Stanoscheb, geborene Neumann, aus Zabrze, Schmidtstraße 15, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbeiter Ignatz Stanoschek, zuletzt wohnbaft in Schwientochlowitz, für tot zu erklären. Der be—= jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä. testens in dem auf den 12. Juli 1908, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Königshütte, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

76452 Vufgebot.

Der Bureaubeamte Hermann Grüter ig Essen⸗ Rüttenscheid, Brigittastraße 45, hat beantragt, den verschollenen Uhrmacher Ernst Joses Gerhard Grüter, eb. am 30. Juni 18654 zu Werden, zuletzt wohnhaft 6 Kupferdreh Nr. 65 B, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 30. Juli 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebottztermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die hr e . spaä⸗ testeng im Aufgebolgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Werden, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtggericht. 76191

Aufgebot. Der Rentner Ei Schneider, hier, hat an, den verschollenen Segelmacher Hermann August Ernst Schröder, hier am 1. Januar 1846 geboren und hier zuletzt wohnhaft, zu dessen Abwesenheitspfleger er hes if ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 10. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 12, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzelge ju machen. Wismar (Meckl.), den 15. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

76762 Aufforderung.

Nach den zu den hiesigen Köbalschen Nachlaßpfleg . a th VII 405 eee r, Personenstandg.