1907 / 304 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs. und Wirtschafts⸗ g k— 4 ;

eine.

8) Niederlassung 4. hon Rechtsanwalten.

T6409 Bekanntmachung.

Gemaͤß 5 47 der Rechtsanwaltgordnung wird biermit bekannt gegeben, daß bei der ordentlichen Versammlung der Anwaltskammer für den Bezirk des K. Oberlandesgerichts München am 14. dg. Mts.

I) von den ausscheidenden Varstandsmitgliedern

der Rechteanwalt Justizrat Friedrich Haas, lebeng— länglicher Reichsrat der Krone Bayern, die Rechts. anwälte, Universitätsprofessor Dr. Löwenfeld, Dr. Buhmann und Dr. Zimmermann in München, Justizrat Langesee in Passau wiedergewählt und an Stelle der eine Wiederwahl ablehnenden Rechts- anwälte, Justizrat Schuster und Gebhardt die Rechte= anwälte, Justtjrat K. Advokat Karl Gckert und Dr Heinsfurter in München neugewählt wurden und

2) der Vorstand

als Vorsitzenden den Rechtganwalt Justizrat

. Haas, lebenslänglicher Reichsrat der rone Bayern,

als stellvertretenden , . den Rechts.

anwalt Justizrat Alfred Eckert,

als , den Rechtganwalt Dr. Zimmer⸗

mann, un

als ftelivertretenden Schriftführer den Rechts⸗

anwalt Dr. Heinsfurter gewählt hat.

München, den 18. Dejember 1907.

Der Präͤsident des K. Oberlandesgerichts: von Thelemann.

T7 6408 Bekanntmachung. . Der Gerichtsassessor Dr. Emil Simon in Düssel⸗ dorf ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 19. Dezember 1907. Königliches Landgericht.

76411] ! Der Rechtsanwalt Dr. Karl Hermann ist in die Liste der beim Landgericht Frankfurt a. Main zuge— lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. Main, den 18. Dezember 1907. Königliches Landgericht.

T6407 Bekanntmachung.

Der Rechttanwalt Maximilian Siehr von hier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land—⸗ ericht zu Insterburg zugelassen und heute in die gie ai warn. eingetragen.

2 den 19. Dezember 1907.

er Landgerichtsvräsident.

I 640] Bekanntmachung.

In die Liste der beim K. Amtsgerichte Pirmasens zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute unter Nr. 11 der Rechtganwalt Dr. Wilhelm Wittmann mit dem Wohnsitze in Pirmasens eingetragen.

Pirmasens, den 19. Dejember 1907.

K. Amtsgericht.

76410 ĩ Ver lieg eam Dr. Konrad Naumaun ist auf n,. Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 1

n Berlin zugelassenen Rechtganwälte gelöscht worden.

Berlin, den 16. Dezember 1907. Königliches Landgericht J.

9) Banlausweise

Keine. 10 Verschiedene Bekannt ö . machungen.

Von der Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, der Firma Hermann Bartels, der Filiale der Dresdner Bank in Hannover der Hannoverschen Bank und der Firma Ephraim Meyer & Sohn ist der Antrag gestellt worden,

Kyͤ790900 900 40 seiteng der Inhaber unkündbare Obligationen der Hanuoverschen Landes ⸗Kredit⸗Anstalt in Saunover, Rück zahlung bis 1914 ausgeschlossen unter Pro. spektbefreiung zum Handel an kiessger Börse zuzulassen. Hannover, den 19. Dezember 1907.

Nie Sachyerstündigen Kommission

Gulassungsstelle)an der Hörse zn gannoyer.

Aug. Basse. Stiegfr. Müller.

75674

In der Generalversammlung vom 30. November do Is. wurde beschlossen:

1. das Stammkanital von MS 85 00, um den Betrag der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Anteile von 13 000, auf 72 000, herab⸗ zusetzen,

II. das Stammkapital von 72 000 auf 36 00, herabzusetzen, sodaß fortan sämtliche Gesellschaster nur mit der Hälfte der eingezahlten Beträge beteiligt sind. ; ;

Die Gläubiger werden gemäß § 58 des Reichs gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden.

Vacuum Reiniger G. m. 6. 6. Frankfurt a. M.

T bõ67 h] Bekanntmachung. ö

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1907 ist die Glektromobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin gufgelöst, und bin ich zum Liquidator der Gesell⸗ schaft bestellt.

An die Gläubiger der Gesellschast ergeht die Aufforderung, ihre Änsprüche bei mir anzumelden.

Berlin, den 19. Dejember 1907. , Bergmannstr. 109. K. Fischer.

T7 hs3 93

Bie „Pueg / Gesellschaft für selbfttätige Lich

bilder Reklame m. b. S., Berlin W. 56. Leipiiger-

straße 115116, hat sich durch Mitgliederbeschluß

aufgelöst, und werden die Gläubiger ersucht, ihre Ansprüche bei dem Liquidator B. Thormann, Berlin, Waßmannstr. 31, geltend zu machen.

[73906]

Einladung zum Abonnement.

Bei dem hevorstehenden Quartalswechsel laden wir zum Abonnement auf die Darm stãdter

eitung ergebenst ein. ö Die Darmstädter Zeitun

erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage),

und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausgegeben

wird, in die Hände fast

erzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, eutschen Reichs in hervorragender Weise behandeln.

6. wird, wie hisher, den hessischen Angelegenheiten, rascheste und genaueste Bericht er ttf n die Verhandlungen der ö

Reichstags wird regelmäßig auf das

olitik und die inneren Verhältnisse

. und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Beru

aller unserer Leser im Großherzogtum Hessen gelangt. Die Darmstädter

eziehungsweise den Nachrichten aus dem Groß und ebenso die Angelegenheiten des Ueber die Verhandlungen des Deutschen

chtigung. Die äußere

der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende

ehandlung. z Han besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren Deveschenteil; die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. Zentralstelle der Landesstatistik werden

kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche Verpollkommnun Die Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger

wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben, über alle wi

Gebieten wird schnell und objektiv berichtet.

Das Abonnement auf die Darmstädter Zeitung kostet vierteljährlich:

Feuilletons und des volkswirtschaftlichen

Begleiter sein durch das politische, chtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen

in Darmstadt,

r ht Bringerlohn, 2 M 95 ; am Expeditionsschalter abgeholt 2166 20 3; autzwärts einschließlich

Postauf

Umstandes, daß sie als

Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, da

der Verbreitung der Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Organ für die Bekanntmachungen aller öffenttichen Bebzrden dient,

chlag 2M 70 3; guswärts einschließlich Postaufschlag und Bestellgeld 3 12 3.

ß sich derselbe zufolge der starken Auflage, Großherzogtums und des

korzugswaeise für, Veröffentlichungen eignet, die man jur Kenntnif des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der 5h gespaltenen Petitzeile 15, der 3 gespaltenen Petit- eile 25 3, für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 10 beziehungsweise 13 3 für den Raum der 5. beztehungs.

weise 3 gespaltenen Petitzeile. Darmstadt, im Dezember 1907.

Redaktion und Expedition

. * 9 22 .

der Darmstädter Zeitung.

Assignations diverses

76081] Die ordentliche Delegiertenversammlung vom 10. Dezember 1907 hat an Aufsichtsratz

mitgliedern und Ersgtzmännern neugewählt: .

HBrauere direktor Schüller⸗Burgstädt als 2. Ersatzmann des Brauereldirektors Wagner. ghemm Brauerel üektor Stein, Hannober als 2. Ersatzwann detz Brguercidire ktorg Karstens. Dannover, Biaueig direktor Meyer Wandsbek als 2. Ersatzmann des Brauereidirektorg Adloff⸗ Hamburg, Kommerzienrat Bock. Würzburg als 2. Ersatzmann des Brauereidtrektors Walter Kulmbach, Kommerzienrat Mildner. Miinchen Ils ordentliches Mitaligd. des Auffichtgrais, Brauczeibesitzer Thomqaß - München zum J. Gtfa mann Brauereldirektor Hecker⸗München zum 3. Ersatzmann, Brauerelbesitzer A. Weixler als ordentliches lighze det Aufsichterats, Brauecreibesitzer Schmitt Augaburg zum J. Ersatzmann, Brauereidtrektor en fellht. Ain burg zum 2. Ersgtzmann, Kommerzienrat H. Jaenisch-Kaiserslautern als ordentliches Mitglied, Brauer bsitzer Schüller. Beuthen zum 1. Ersatzmw ann, Brauereibesitzer Jacobsen, Kiel zum 2. e mn.

Bilanz und Geminn⸗ und Verlustkente ver 29. September 1907.

Gewinn⸗ U. Verlust⸗ Nettobilanz

Konto Debet Kredit. Attiva. Vassiva.

13 529 24

Saldi der Bruttobilanz Debet. Kredit. 43 529 24

Namen d. Konti

Handlunggunkost ⸗Konti ... Mobiliar⸗ u. Utens. Konto 373230 373 30 3 359 Effekten konto 393 16030 15 087 80 378 072 50 Kapitalzinsenkonto 39 95 39 95 Kassakonto 41821 418 21 Deursche Bank, Konto A.. 6 855 70 6 855 70 ü Konto B;. 23576 39 22 558 36 Boykottentschadgs. Konto.. 997 343 57 997 343 57 Effekten zinsenkonto Kontokorrentkontoo..... Veutsche Bank, Sonderkonto Vitpositionsfondskonto ... Reservefondskonto

1066570 10 665 70 1091723338 332 470 4411724 63 17125

1467 65757

1017233 332 470 14

58 709

1403573

a3 goꝛ ha 463 966,

9 63d )

1467 657 57 59 030 29 1408 627 28

Berlin, den 1. Oktober 1907.

Boykottschutztrband deutscher Brauereien, V. a. G.

Rechtsanwalt a. D. Peltasohn. . Administration dela Hotte Publique Ottoman.

76402 Reveonus Jonesdés par Irad6é Impérial du 8/20 D6csmbre 1881. 26 me Exercice Sitantio n du moiag d' AoOlüut 1907. k . Recettes brutes des mois proc6dents del Exercice Ltg.

Total au 31 Aoùt 1906 13 Sopt.

1906

Ltq.

Potal au 31 Aollt 1907 13 Sept. 1907 Ltq.

Recettes brutes du mois

Ltꝗ.

Diff rene sur 19065

Im pöts Ltꝗ.

49 ei 127

3 6 it Ih ß

2l dh j 117 46

* 64

risr 6s) . Timbre. Spiritusux Pöcheries. Soĩe w Surtaxe Douanire 3 0... . . de la Régie

os 483 18 183 826 765 135 15 4 34 538 3 gb hb g⸗

z75 ooo

628 15604 182 704 24 125 840 27

24046 08 118 24616 1741679 375 000

Fo? 286 64 161 075 7 92 51 3 15 142 55 v god 5 15 191 78 375 00.

b

120 869 31 625 33 028

4603 193543 74 255

e (srecouvrements d'ar-

VI Contri

Part de Bénsflce, part de fondateurs, etc. ; . . de la Bulgaris, rem- placs, jusqu'à fixation, par Ltqꝗ. 100 000 A pròle ver sur Dime des Tabaes Excèédent Revenus de Chyprs, remplac par Ltq. 130 0909 sur solde Dim des Tabaes ou traites sur la Douans ö b 298 Q Redevance de la Roumslie 63 34430

8 S6

130 4566 73 14209230 126 294

18 73

.

51 298 76 013 25 0900

51 298 716 013 25 000

. 12 668 3 Droit sur le TJumbski en traites sur la Douane Parts contributives de Ia Serbie, du Monténsgro, de la Bulgarie et de la Grèêce Recettes diverseg J Bènfice sur vente des Monnaies

en Province

25 000

8962

2764 1676 487

4973 L681 461

970 39h 948g 2M rin 2 568 h 205 In

ö 239581 730779 878 14 2 . 3713 357 605 551 14351 53 . 1879 298 6

220 69 283220 1497 37777 1856 790 90

Total Solde actif du Compte „Eré- nee,,

Total G6nò6ral

180960 389 413 13

40 196

219 920 02 4703 85

25 000 L269 15 290 170 37 ) 8õß 213 84

238 697 61

38 340

251 514 1001 25 000

Frais d' Administration Centrale wd Frais des Provinces (Personnel, Frais d'exploitation et diversn7zs?: ; J Doébets des Provinces... Restitution à la Régie des Tabacs Solde passif du Compte „Présorerie“

318 855 26 375

227 294 08 ö U Js 85 Is rd ss

Total 1886 790 90 16581 45136 pour la dernière Echöéance de Septembre 1906 des

Total

Provision en Europe et à Constantinople pour 1e service de la Dette GConvertis Unifiss VJ

Sommes employses pour Amortissement des Obligations de la Dette Convertie Unifiss et des Lots FTures

Un Caisse

) dont Ltq. 2165 250 provision Obligations de Priorité 4 converties.

Constantinople, ls 3/16 Décembre 1907. ö. Pour le Conseil d Administration:

Un des membres du Conseil:

Le Président: Testa.

Adam Block.

——

764.2

Die Gesellschafter der Sächsischen Dr e ef m. ; inweis auf nachstehende Tagegordnung, in Gemaͤßheit der Statuten. eingeladen, Donnerstag, den 9. Ja— nuar 1908, Nachmittags A Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Chemnitzer Bankvereins in Chemnfstz, Chemnitzerstraße Nr. 7, zu einer auerordentlichen

G. m. b. H. in Chemnitz werden unter

Gesellschafterversammlung zu erscheinen. hemnitz, den 21. Dezember 1907.

Süchsische Bodengesellschaft G6. m. b. c.

Bruno Pietz sch, Geschäftsf. Tagesordnung:

I) Bericht über den Sachstand bej. Über die Ver⸗ handlungen wegen Ueberlassung des Altchemnitzer

Areals und Beschaffung weiterer Mittel.

2) Beschlußfassung über ev Liquidation und die

ev. weiter einzuleitenden Schritte. 3) Wahl eines neuen Geschaäͤftsführers.

H Allgemeines. 5) Antrag auf Abänderung der Statuten.

Die Firma m. b. H. in Berlin

G ist in Liquidation getreten, und wer en die Gläu—

biger aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 9. Dezember 1907. llIDer Liquidator: E Arthur Krätzer.

*

75671] Torfwollpatentverwertung (System Geige)

73618

zum Deutschen Nei

M 304.

zeichen, Patente, Gebrauchtmufler,

Das Zentral⸗Handels Selbstabholer auch dur . Staatz anzeigers, 8 W.

ilhelmstraße 32,

Sechste Beilage

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗,

onkurse, sowie di

Zentral⸗Handelsre

ister für dag Deutsche Reich die Königliche , . des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

e Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten

gister für

kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür

Vom „Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich /

Güterrechts Vereins , , Zeichen, Muster⸗ und Bör

chsanzeiger und Königlich Preußischen

den 23. Dezember

n,, beträgt L M 80 9 n

senregistern, nd, erscheint auch in einem besonderen . ö dem Titel

das Deutsche Reich. x. z0 *)

Das Zentral. Handelsregister f das Deutsche Reich

ür das Vierteljahr.

Staatsanzeiger. . 1907.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warcn⸗

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne , , . bost! 4 8.

ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 36 3.

Nrn. 304 A., 304 B., 3040. und 304 PD. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern linkg bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem 1 Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer Ist jedesmal dag Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

La. R. 283 535. örder⸗ und Klaubetrommel zum Trennen von Gemischen aus flachen und körnigen Körpern. n r gi, Mülheim a. Ruhr, Hing⸗

y, . .

2b; F. 23 513. Teigknet. und Mischmaschine. Robert Fiering, Cöthen i. A. 11. 5. * sch 2b. W. 26 86. Ausjstechform für Cakeg. Rudolf Wolsti, Berlin, Winterfeldtsir. 15. 6. 12. 66. 2a. V. 7135. Strumpfband mit Strumpf⸗

halter. Venus Manufacturing Compan, 5 . Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., e .

18. A. 13 S58. Elektromagnetisch gesteuertes Drehschieberventil für Gazfernzünder. Karl Abel n' Friedrich Pervesler. Wien; Vertr.: R. Deißler,

r. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 12. 06. 1d. B. 44 082. Gasfernzünder mit im Brenner⸗ loyf verschiebbarem Zündmittel. Heinrich Birnbach, Wien; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 13. 9 66.

148. B. 441289. Elektrische Fernzünd und Lösch—⸗ vorrichtung für Gasbrenner, bei welcher der Strom für den die Zündung bewirkenden Platindraht durch den den Brennerhahn steuernden Elektromagnetanker eingeschaltet wird. Heinrich Birnbach, Wien; Vertr.: G. Dedreux Uu. A. Weickmann, Pat. An⸗ wan. k 17. 9. 06.

ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn . 5. L. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich dom 21. 6 O65 anerkannt. 18. G. 11 S5 d5. Elettromagnetischer Gagfern⸗ zünder mit einer die Hauptflamme zündenden Neben flamme. G. Peters & Co., Charlottenburg. 6. 3. 06. 4 668 e e rr 9. fil f Brenn⸗

Pffe. Fa. Carl staltschmid, erriexingen, Post Groß · Sachsenheim, Württb. i. IX. er 9 Ag. M. 320 646. Sauerstoff⸗Gasglühlichtbrenner. Rudolf Mewes, Berlin i n. 14. 21. 9. 06. 4g. N. 9209. Schalen renner für Spiritus. RN. Nagel sche Metallwaren Fabrik, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 15. 19. . .

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß Nebereinkommen mit Oesterreich Ungarn bom 5. L. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich om J0. 8. Iz anerkannt.

6 488585. Brauperfahren. Hermann Breker, Cöln, Spiesergaffe J9. 27. 5. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung

gemäß Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 5. 2. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 1. Z. G7 anerkannt. 9b. H. 40 947. Maischefilter zur Entnahme filtrierter Maische aus Gärbottichen zwecks Ünter— suchung. Wladislaus Hoff manch, Sceger k. Schmiegel, Prov. Posen. 6. 5. O7. Sa. A. 14 472. Vorrichtung zur Herstellung bon Zeugriemen aus mehreren Lagen miteinander verklebter Stoff baͤnder. Attieselskabet Driv⸗ temmefabriten Dana“, Lyngby b. Kopenhagen; Vertr. Max Gunel, Pat Anw., München V. 29. 5. 07. Sb. F. 23 448. Vorrichtung zum Breitstrecken don Gewebebahnen. Frank Farunworth. Rams bottom, Engl.; Vertr. IN. De ler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. G. Maemecie, at.⸗Anwälte, Berlin 8wW. 61. 30. 4. 607.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 86 dem Unlons vertrage hom I4 I 55 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in England vom 9. 5. O6 anerkannt. 88 H. A1 507. Trocenfilter für Staubsauger. Rudolph Siem en, Eydtkuhnen, u. Martin Hirsch⸗ seldt, Berlin, Spenerstr. J. 75. 5. 07. Ze. M. 298 7. Staub, und Kehrichtsauger. Fanz Melichar, Brandys a. d. Elbe; Vertr.: W . Te ö. J. Poths, Pat. Anwälte, Ham⸗ P. 19 091. Verfahren zur Herstellung einer Schlichte für Garne und andere Textilwaren aug tärke und Chlor oder Sypochloriten. Louis Paechtner, London; Vertr. G. Dedreur u. A. Peichhann Pat. Anwälte, München. 29. 10. 06. S. 23 A0. Verfahren und Vorrichtung zur . von Ankern in den Bohrlöchern von Bürstenkzrpern. Sächs. Kardätschen⸗ Bür sten⸗ * Vinsel. Fabri Ev. Flemming Æ Co., Schönheide i Erzgeb. 20. 1 6. an. O. Sa03. Verkohlungzofen mit mehreren etorten zur Verkokung von Torf, Lignit und Holz. berbayerische Korswerke und abrik chemi⸗ Hero Tadic Act. Ges., Beuerberg, O. Bay.

ai. vj. Zn Bos Kantenschrägschneidemaschine ür Karto h bg. ͤ , T. 11 70. apierbeschneidemaschine. ar Thomas. Neu ; sahe 76. a 6 b. Berlin, Friedrich

* *

128. W. 256 986. Verfahren zum Abschelden von Oel aus mit diesem verunreinigten Flüssigkeiten, . B. aus Kondenswasser. Juliug Werremeier, Lengerich i. W. H. 7. 66. 121i. B. A5 0988. Verfahren zur Darstellung von festem Zinkhydrosulfit. . Anilin · Soba Fabrik, r , en 8. Mh. 3. 1. E2zi. FJ. 22 124. Verfahren zur Darstellung von Wasserstoff superoryd. C. XA. Z. Kahlbaum, Chemische Fabrik. Berlin. 20. 16. 66. 12k. P. A8 O98. Verfahren zur Gewinnung lötlicher Ferrocyanverbindungen aus Gagreinigungg⸗ masse oder anderen Ferrochaneisen verbindungen in unlötlicher Form enthaltenden Massen durch Auf⸗ schließen mit Kalk. Camille Petri, Straßburg i. G., Gailerstr. 18. 4. 10. 696. En, B. A3 998. Verfahren zum Ausziehen von Bleioxyd aus bleiorydhaltigen Erzen oder Hütten⸗ Produkten mittels Zucker. Jules Babé, Honfleur, . ö. . 6. Cr nd, Vertr.: Tenenbaum u. Dr. Heinr eimann, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 13. 3. 9. 06 ö A2n. M. 30 489. Verfahren zur Gewinnung . n . , . Wies⸗ aden, umenstr. 9, u. Fa. Goldschmidt, Essen a. d. Ruhr. 28. 8. 66. ö sch LE2Zo. C. 15 314. Verfahren zur Darstellung don chlorfreiem, festem Camphben— Chemische ,. in Actien vorm. G. Schering, Berlin. O9. JL. . L2q. D. A6 749. Verfahren zur elektrolytischen Darstellung von Hydrazokörpern; Zus. z. Pat. 181 Ji6. e dig Darmstadter. Darmstadt, Beffungerstr. 39.

6 2

124. FJ. 23 742. Verfahren zur Darstellung don Oxyanthrarufin bzw. Oxychrysazin; Zus. z. Anm. F. 21 115. Zarbwerie vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. N. 28. 5. G7. KR2zq9. W. 24 SO8. Verfahren zur Darstellung von Isovalerylsalieilsäure. Dr. Gustab Wendt, Steglitz. 25. 11. 05. Ta. M. 290 528. Verfahren zur Erhaltung einer möglichst gleichmäßigen Temperatur der ab⸗ ziehenden Helzgase bei Dampfkesseln mit ausschalt= baren Kesselteilen. Max Mannesmann, Remscheid⸗ Bliedingshausen. 4. 4. 06.

Eb. M. 32 8823. Vorrichtung zur absetzenden Speisung von Dampferjzeugern mik augenblicklicher Verdampfung, Georges Mennesson. Troyeg, Frankr,; Vertr.: Br. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 8507

EERd. K. 385 Os2. Dampfwasserableiter mit Schwimmtopf, und einem daß Auslaßventil be— wegenden Kolben. Gebr. Körtiug Att. Ges., Linden b. Hannover. 25. 5. 07.

3d. N. 9199. Ausschlußkappe zum Verbinden von ringförmigen innen und außen beheizten Ueber⸗ bitzerrohren mit der Dampfein. und ⸗austritts kammer. Naum Notkine, Moskau; Vertr.: GC. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 15. 7. 07.

12g. SH. A1 044. Dampferzeuger, insbesondere für Fahrzeuge. Eduard Hinck, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. Z6. 6. 07.

15a. P. 18 SO. Vorrichtung für Matrizen⸗ setz und Zeilengießmaschinen zum Sammeln mehrerer, gleichzeitig nebeneinander gegossener, kurzer Zeilen. General Composing Company, G. m. b. S., Berlin. 15. 5. O6.

E58. H. 40 930. Tiegeldruck⸗ und Prãägepresse mit drehbarem, mehrere Preßstellen besitzenden Arbeitstisch. Josef Horn, Kötzschenbroda. 4. 5 0. Se. G. 25 166. Einrichlung zum Aufstapeln bedruckter Bogen. Willi Genzow, Berlin, Franseckistr. 12. 28. 6. O07.

159. R. 24 932. Elektrische Schreibmaschine mit ständig umlaufendem Typenträger; Zus. z. Pat. 183 204. Ludwig Ruland, Gr. Lichterfelde. 8. 83 07. 5g, S. 22 993. Tasten. und Typenhebel⸗ anschlagwerk für Schreibmaschinen. The Smith Premier Typewriter Company, Spyracufe, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 7. 06. LESa. D. E18 536. Verfahren zur Herstellung von geformten und gesinterten Brikeitß aus einem Gemisch von Erz o. dgl., Sintermittel und Melasse; Zus. 3. Pat. 191 020. Hr. Friedrich Wil heim Dünkel⸗ berg, Wiegbaden, Rüdesheimerstr. I606. 27. 5. 0. 19d, K. 2 608. Vorrichtung zur Befestigung des Brückenbelags mit doppelt rechtwinklig abge— hogenem Sperrbügel. Josef Kohn, Wien; Vertr.: D. Goldbeck, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 20a. S. 40 016. Rollentrieb mit Kurven schienen für Streckenförderungen mit endlosem Seil. Muhr d, Seta Berlin, Frelligrathstr. 14. 20a. P. Es s89. Vierräderiges Laufwerk für Drahtsellbahnen. J. Pohlig, Att. Gef., Göln— Zollstock. 16. 8. 06. 2c. K. 34 828. Selten Entladewagen mit loser Bodenplatte; Zus. z. Pat. 160 729. Urthur Koppel, A.-G., Berlin. 30. 18. 66.

20d. H. 38 548. Getrlebeanordnung für durch Dampf, Preßluft o. dgl. angetriebene Fahrzeuge. Dohenzollern, Att. Ges. für Lokomotivbau, Düsseldorf · Grafenberg. 18. 8. 06.

20e. 28 129. Kupplung mit Oese und an eine drehbare Scheibe M, . Haken. Peter Wehle, Dresden, Görlitzerstr. 41. 5. 8. 07. 20f. K. 24 0909. Bremszylinder⸗ Aug. oder Einlaß für Luftbremsen. Gebr. Körting A. G., Linden b. Hannober. 22. 2. O7.

20f. M. 31 242. Abschlußventil an Brems luftleitungen von Eisenhahnfahrzeugen. Hans A. Martens, Hohenzollernstr. 18, u. Ernst Mücke, fr Je , 9 4 .

‚. ö 24. orrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen von Eisenbahnschranken. 26 Owsinski, Kruschwitz, Kr. Hohensalza. 4. 2. 07. 20k. M. 33 229. Kontakteinrichtung für Treidel⸗ lokomot ben an Verladebrücken. Maschinen · Dampftesselfabrik , Guilleaume Werke“ G. m. b. O., Neustadt a. 8. Haardt. 25. 7. 07. 2Ha. M. 32 172. Einrichtung zur drahtlosen Uebermittelung von Nachrichten. Joseph Murgas, Wilkes Barre, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anm, Berlin sw. s5. 5m, o? 2Ha. T. 12017. Schaltung für Fernsprech— haupt und Nebenstellen in Verbindung mlt Aemtern nach dem Zentralbatterie. oder Schl zeichen system, bei welcher das Schnursystem der Hauptstelle sowohl zur Verbindung der Nebenfiellen mit dem Amte als auch der Nebenstellen untereinander benutzt wird. Telephon Apparat i . GC. Zwietusch Co.,

Charlottenburg. 23. 4. 2a. T. 12925. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter, bei welcher die ankommenden Teilnehmer anrufe durch eine besondere Abteilung, welche nur die Abfrageklinken der Teilnehmer enthält, an die Arbeitsplätze einer zweiten Abteilung, bei der sich die Vielfachklinken der Teilnehmer befinden, verteilt werden. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗/ tusch Co., Charlottenburg. 25. 4. 07. 2Ib. Sch. 27 061. Herb nbeie llode für n, . , n,. . Schauli, ondon; ertr.: oldberg, at. Anw., SW. 13. 15. 9. 06. ö 31 2d. B. 42 607. Verfahren zur Ladung und Entladung von mit asynchronen Maschinen gekuppelten chwungmassen. Rudolf Braun, Manchester; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse. Pat. Anwälte, Berlin Nrw. 35 23.3. 06. 218. 2D. 17956. Elektromotor, bei dem ein in den Feldmagneten tauchender Ankerkern in hin⸗ und hbergehende Bewegung versetzt wird. Deutsche Telepyhonwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 1. M. 2Ib. D. A8 260. Einbau von Glektroden in galvanische Elemente. Decker Electrical Manu⸗ ,, Company, Wilmington, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. J. 9. 06. 2Id. G. I2 851. Wechselstrommaschine; Zus. z. Anm. E. 12 835. ElektrizitãtsActien⸗ Gefell. schaft vorm. W. Lahmeyher X Eo, Frank⸗ furt a. M. 6. 9g. O7. 21d. F. 21 144. Einrichtung zur selbsttãtigen Spannungsregelung von Gleichstrommaschinen mit aufgehobener Ankerrückwirkung; Zus. z. Pat. 193 226. Felten . Guillegume⸗Lahmeyerwerke Ai. Ges., Frankfurt a. M. 13. 1. 606. 21d. F. 22 487. Zwischenmaschine jur Er⸗ zeugung von Gleichstrom begrenzter Stärke. Felten C Guilleaume Lahmeyerwerke Art. Ges. Frankfurt a. M. z31. 165. 66. 218d. J. 2 135. Einrichtung zur Fernhaltung störender Einflüsse bei der Uebertragung von Zeichen mittels elektromagnetischer Wellen. Reginald Aubrey Fessenden, Washington; Vertr.: Dr. W. Karsten 2 ö 63 Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8w. ii. 2Id. L. 21 923. Schaltung für Einphasen⸗ Kommutatormotoren, welche aus einem Mehrphasen⸗ netz gespeist werden. Benjamin Garver Lamme u. Clarence Renshaw, Wilkinsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat - Anwälte, Berlin NV. 40 15. 12. 55. 2d. L. 25 Os 4. Schaltung für 22 Kommutator⸗ Motoren, welche aus einem Dreiphafen⸗ netz gespeist werden. Benjamin Garver Lamme u. Clarence Renshaw, Wilkinsburg, Pens, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse. Pat. Anwälte, Berlin NM. 460. 17 12 05. 218. M. 30 410. Kübleinrichtung für Kollektoren mit Schrumpf. oder Umfassungsringen. Maschinen⸗ fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin Sm. II. 18.3. G06. 21d. S. 24 3868. Schaltung für Wechselstrom⸗ Lollektormaschinen mit Nebenschlußer regung oder remderregung. Siemens Schuckert Werke, m. b. S., Berlin. 25. 3. 07. 21d. S. 2M 8854. Schalteinrichtung zum An— lassen und Regeln von Drebstrommotorcu in Stern- chaltung beim Betrieb mit Einphasenstrom; Zus. j. 6. 182 388. Siemens Schuckert Werke H. m. O.,. Berlin. 28. 6. 07. 218d. Sch. 26 073. Verfahren zur Erzeugung gleichbleibender oder in bestimmtem Sinne ver' änderlicher Spannung mittels Dynamomaschinen wechselnder Drebjahl. Otto Schaller, Steglltz . Berlin, Albrechtstr. 39. 11. 8. 06. 21f. P. 20 8571. Metallfadenglüblampe. Charleg Pauli, Goldau, Schweiz; Vertr. Th. Haugke, Berlin 8W. 61. 12. I0. 07. 21. S. 24 4827. Elektrische Glühlampe. Socists Lacarriere pour la Fabrication des Lampes Kiectriques i Jucandefcence, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Jimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 4. 0. 2 R. 25 110. Ginrichtung zur 3 bon Röntgenstrahlen mittels eines von einer Wechsel⸗ stromquelle über eine Ventiljelle und einen elektro- lptischen Unterbrecher gespeisten Induktorlumg. Reiniger, Gebbert X Schall Art. . Ges., Erlangen. 16. 9. 07. 2D. C. E86 3283. Verfahren zur Darstellung

eines echten olivegelben Sulfinfarbstoffs. Leopold a gn. Æ Co., G. m. b. S., Frankfurt 6 22e. C. 14 858. Verfahren zur Darstellung roter Küpenfarbstoffe. Leopold Cassella Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 5. 8. G66.

22e. KR. 33 690. Verfahren zur Darstellung bon Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. K. 33 689. stalle Æ Co., Akt.-Ges.. Biebrich 4. Rh. 16. 1.607. 22h. T. 11 929. Verfahren zum Härten von Teer, Teerprodukten, Harzen und Harzprodukten. 8 Trillich. München, Prinztegentenpl. 21.

22f. C. 15 O72. Seifenformmaschine, bei der f tee g 8e, durch Druckluft eschieht, Krefelder Seifenfabrik Stockhausen A Traiser, Frefeld. 7. JI. 66. 36 24a. B. 47 309. Feuerungen age mit mitt⸗ lerem durchbrochenen Rohr zur Abführung der Ver⸗ y . ,. Bush. New Jork; rtr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Anw., 3 6 . . tz, Pat⸗Anw., Berlin g. 17715. Ventil zur Leitung von ge= werblichem Gas. Victor Defays, nf, Kart: . Mei fr Tron Pat. Anw., Berlin Sw. 68. 25a. W. 28 557. Einslellvorrichtung für das bewegliche Kurvenstück dez Schloßtellerz 1 Rund⸗ strickmaschinen. Wildman Nanufacturing Company, Storristown, V. St. A.; Vertr* M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. J4. 15. 07. 25b. B. 15190. Litzenflechtmaschine mit vierflügeligen Treibern im Räͤderkreise und stellen⸗ weise an die Gangbahn angeschlossenen, kreuzweife in⸗ einanderliegenden hufeisen förmigen Umlauftellern. Bartels Dierichs Co., G. m. B. H. in Barmen mit Zweigniederlassung, Berlin. I5. 1. 07. 28a. T. 11 282. . zur Herstellung eines Pergamentartigen, wasserbeständigen Produktes 2 er r e e,, G. m. H. vorm. Trenckmann 9. ön 14. 6. O6. ea n. ö. 24297. Maschine zum Mustern des Leders. Albin Groß, Hof ag un. G. 20f. K. 23 185. Massiergerat zur Behandlung der Ohren mit vom Anker eines Elektromagneten bewegtem Massterorgan. Charles Kahn, London; Vertr.: H. Nenbart, Pat. Anw., Berlin Sw. 61.

11 G Presse jum Füllen von

20g. E. 123883. und Bougies aller Art.

Tuben, Suppositorien Hubert Endemann, Wien; Vertr.! Menzel, Pat. Grundplatte für durch einen

Anw., Berlin N. 4. 20. 2. 07. d. 8 ** 960.

ruckluftball zur Wirkung gebrachte Vorrichtung zur Abgabe medizinischer Flüssigteit. Dr. Fritz Klein sorgen, Glberfeld. 19. 10. 06. 20t. W. 26 718. Zusammenlegbarer, beizbarer Irrigator mit einem den Flüssigkeitsbehäl ter durch- setzenden Abzugskanal für die Feuergase. Theodor Wilhelm, Frankfurt a. M., Schloßstr. 75. 16.11. 06. 226. C. 15 S7. Verfahren jum Verspiegeln durchsichtiger Gegenstãnde; Zus. z. Pat. 178 520. Chemische Fabrik von Deyden Att. ⸗Ges. , Radebeul b. Bregsden. I8. 7. 67. 24e. R. 24 741. Gardinenhalter für zweiteilige Gardinen. Leo Reder, Gffen, Ruhr, Brandstr. 25.

.

T. II 851. Zwelarmiger, durch Fuß druck zu bedienender Türheber. Reimer Thoms, Schles⸗ wig, Friedrichstr. 54. 11. 2. 07. 24f. W. 28 044. Verstellbarer Bilderrahmen mit geteilten, ausziehbaren Schenkeln. James A. Watt u. Alexander W. Watt, Wijkes Barre, r V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz,

at Anw., Berlin 8W. 13. 6. 7. 0. 249. S. 40 825. Geteilter, auf Blattfedern .. Matratzenboden. Adolf Hamers, Heifede. 4. 1. 24g. S. 41 591. Als Tragbahre verwendbares Feldbett. Hans Höhne, Iserlohn. 2. 9. 07. 24i. J. 22 981. Mit einem Schreibpult ver= einigtes Klavier. Cäsar Förster, Löbau J S. 9. 2. 07. 24Ii. W. 27 226. Aus einzelnen Abteilen zu⸗ ammensetzbarer Schrank. Samuel Tuybill Walton. ew Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. pan . Büttner, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 24I. D. 17 948. Rührvorrichtung für Kon⸗ dit oreiswecke. Hermann Dittrich, Schöneberg, Martin Lutherstr. 65. 11. 1. 07. 2da. S. A1 397. Treibscheibenförderung. Eduard Heiimann, Berlin, enn 14. 9. 8. O7. 28a. T. 12 ZIB. Einstellvorrichtung für Förder⸗· . Karl Teichmann, Sal jdetfurih b. Hildet⸗ eim. 6. 8. 07. 256. S. 38 816. Velozipedkran. Hermann Donnef. Diedenhofen. 24. 9. 66. 5c. C. 18 915. Klemmvorrichtung an Seil- rollen zum Heben von Lasten. James Leslie Coleman u. Liston Bliß Manley, Duluth, XV. St. A.; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 1. 8. O7. 29b. 9291. Verfahren zur Herstellung Vlastischer Massen aus tierischen Abfällen. A. Gavan Jurig, Tottenham, u. Herbert Cdward Me. Krell, n n, I. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 W. 45. 29b. T. 11H 016. Verfahren, um die in den Sulfitcelluloseablaugen enthaltenen festen . Bestandteile in Wasser schwerloslich oder un löctich zu machen. Dr. Ernst Trainer, Langen, Heffen.

19. 2. 06.