D Erwerbs- und Wirtschafts⸗ — 2 —
Neiue.
) Niederlassung c. hon Rechtsanwalten.
IT 6409] Bekanntmachung.
Gemäß S§ 47 der Rechtsanwaltgordnung wird hiermit bekannt gegeben, daß bel der ordentlichen Versammlung der Anwaltskammer für den Bezirk des K. Oberlandesgerichts München am 14. ds. Mts.
I) von den ausscheidenden Vorstaudsmitgliedern
der Rechteanwalt Justizrat Friedrich Haas, lebeng- länglicher Reichsrat der Krone Bayern, die Rechts. gnwälte, Universttätsprofessor Dr. Löwenfeld, Dr. Buhmann und Dr. Zimmermann in München, Justijrat Langesee in Passau wiedergewählt und an Stelle der eine Wiederwahl ablehnenden Rechts⸗ anwälte, Justizrat Schuster und Gebbardt die Rechte anwälte, Justtzrat K. Advokat Karl Gckert und Dr Heinsfurter in München neugewählt wurden und
2) der Vor stand
als Vorsitzenden den Rechtganwalt Justizrat
. Haas, lebenslänglicher Reichsrat der rone Bayern,
als stellvertretenden , . den Rechts⸗ anwalt Justizrat Alfred Eckert, als Schriftführer den Rechtsanwalt Dr. Zimmer- mann, und als stelinertretenden Schriftführer den Rechts- anwalt Dr. Heinsfurter gewählt hat. München, den 18. Dezember 1907. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: von Thelemann.
76408] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Dr. Emil Simon in Düssel. dorf ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen worden.
Düfseldorf, den 19. Dezember 1807.
Königliches Landgericht.
IT 641 I]
Der Rechtganwalt Dr. Karl Hermann ist in die Liste der beim Landgericht Frankfurt a. Main zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. Main, den 18. Dezember 1907.
Königliches Landgericht.
76407] Bekanut machung.
Der Rechte anwalt Maximilian Siehr von hier ist zur Rechtsanwaltschaft bel dem Königlichen Land⸗ 6 zu Insterburg zugelassen und heute in die
echtsanwaltsliste eingetragen.
1 den 19. Dezember 1907.
er Landgerichtsvräsident.
IT 6140] Bekannt an achung.
In die Liste der beim K. Amtsgerichte Pirmasens zugelgssenen Rechtsanwälte wurde heute unter Rr. 11 der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Witimann mit dem Wohnsitze in Pirmasens eingetragen.
Pirmasens, den 19. Dejember 1967.
K. Amtsgericht.
764 lo]
Der Rechtsanwalt Dr, Konrad Naumaun ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelafsenen Rechtganwälte gelöoscht worden.
Berlin, den 16. Dezember 1907.
Königliches Landgericht J.
9) Bankausweise,
Keine.
10) Verschiedene Bekannt. . machungen.
Von der Bank für Handel und Industrie Fhiale Hannover, der Firma Hermann Bartelg, der Filiale der Dresdner Bank in Hannohper, der Hannoverschen Bank und der Firma Ephraim Meyer & Sohn ist der Antrag gestellt worden,
ÆK 70000909 40 seiteng der Inhaber unkündhare Obligationen der Hann overschen Landes Kredit ⸗Anftalt in Saunover, Rück. zahlung bis 1914 ausgeschlossen — unter Pro. spektbefreiung — jum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. Hannover, den 19. Dezember 1907.
Die Sachnerstündigen. Kammission
GBulassnngsstelle)an der Bärse zu gannoner. Siegfr. Müller.
Aug. Basse. 7h74
In der Generalversammlung vom 30. November dos Ig. wurde beschlossen:
. das Stammkapital von 6 85 0Yc0, — um den Betrag der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Anteile von M 13 060 — auf „ 72 060,— herab⸗ zusetzen,
II. das Stammkapital von M 72 O00, — auf „„ 36 000, — herabzusetzen, sodaß fortan sämtliche Gesellschafter nur mit der Hälfte der eingezahlten Beträge beteiligt sind.
Die Gläubiger werden gemäß § 58 des Reicht⸗ gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschrãnkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden.
Vacuum Reiniger 6. m. 6. 8. Frankfurt a. M.
IJbb 75] Bekanntmachung.
Durch Heschluß der Gesellschafterver sammlung vom 21. November 1907 ist die Elektromobil Gesellschaft mit beschrnkter Haftung zu Berlin aufgelöst, und bin ich zum Liquidator der Gesell. schaft bestellt.
An die Gläubiger der Gesellschast ergeht die
Aufforderung, ihre Änsprüche bei mir anzumelden. Berlin, den 19. Dejember 1907. K. Fischer.
Bergmannstr. 109. Tbh393] Die „Pueg“ Gesellschaft für selbisttãtige Lich ⸗ bilder · Neklame m. b. S., Berlin W. 66. Leipiiger⸗ straße 115ñ116, hat sich durch Mitgliederbeschluß gufgelöst, und werden die Gläuniger ersucht, ihre Ansprüche bei dem Liquidator B. Thormann, Berlin, Waßmannstr. II, geltend zu machen.
frog
Zeitung ergebenst ein. Die Darmstädter Zeitun und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig,
erzo
36 wird, wie bisher, den hessi eutschen Reichs in hervorragender Weise
Reichstags wird regelmäßig
reußischen und anderen konstztutionellen Körperschaften finden eingehende . und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende
ehandlung. an besondere Sorgfalt verwendet die
Teils erfährt mit dem neuen
Die Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben, über alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen
Gebieten wird schnell und objektiv berichtet.
Das Abonnement auf die Darmstädter . Bringerlohn, 2 AM 9b ; am Expeditionsschalter abgeholt 20 20 ; auswärts einschließlich chlag 2 70 Z; guswärt einschließlich Postaufschsag und J s bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der starken ng in allen Gemeinden des Gro ste als Organ für die Bekanntmachungen aller ö6ffenttichen Bebörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu bringen wünscht. der h gespaltenen Petitzelle 15, beziehnngswelse 13 3 für den Raum der 5. beztehungs
c e wee.
Postauf
Hinsichtlich des Anzeigentei der Verbreitung der Darmstädter Zeitung Umstandes, daß
Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum zeile 25 , für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 10 weise 3 gespaltenen Petitzeile.
Darmstadt, im Dezember 1907.
Einladung zum Abonnement. Bei dem bevorstehenden Quartalgwechsel laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter
erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ 1 daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausgegeben wird, in die Hände fast aller ger Leser im Großherzogtum Hessen gelangt. Die Darmstädter ; chen Angelegenheiten, 4
tum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, behandeln. auf das rascheste und genaueste Bericht erftattet;
Darmstädter Zeitung die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. Zentralstelle der Landesstatistik werden
kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Austzgestaltung des Quartal eine wesentliche Verbollkommnung.
und Feiertage),
ungsweise den Nachrichten aus dem Groß und ebenso die Angelegenheiten des Verhandlungen des Deutschen die Verhandlungen der Berücksichtigung. Die äußere
ezie
Ueber die
auch auf ihren Deveschenteil: Feuilletons und des volksmirtschaftlichen zuverlässiger Begleiter sein durch das politische,
Zeitung kostet vierteljährlich: in Darmstadt, Bestellgeld 3 M 12 5.
Auflage, ßherzogtums und des
der 3 gespaltenen Petit⸗
(76bos 1]
Brauereldirettor Schüller ⸗Burgstädt als 2. Ersa Brauereidtiektor Stein Hannober als 2. Ersatzwann des
Brauereibesitzer A. Weixler als ai nich .
fenfelzz genisch. Kaiserslautern als ordentliches Mitglied, Brauer Ersatzmann.
Namen d. Kontt Saldi der Bruttobilanz . . Nettobilan Debet. Kredit. Debet Kredit. Attiva. Vasstva.
Handlunggzunkost⸗Konti ... 43 529 24 43 529 24 Mobiliar u. UÜtenf· Konto 5752 50 373 36 3 359 Effet en konto 393 160 30 15 087 80 378 072 50 Kapital zinsenkonto 39 95 39 95 ö 41821 418 21 Deursche Bank, Konto A.. 6 Shh 70 6 8b5 70
K Tol 22 578 30 22 578 . Boykottentschadgs. Konto. 997 343 57 997 343 57 Effekten zinsen konto... 10 66570 10 665 70 Kontokorrentkonto .... 101723338 101723338 Veutsche Bank, Sonderkonto 332 470 — 332 70 Vitpositionsfondskonto ... 4411724 43 90254 2470 Reservefondskonto ..... 63 1ü1 25 4462095 od 70g zh
1467 657 371 1 467 657 571 59 030 291 59 O30 29 1 408 627 28 408 627 23
Berlin, den 1. Oktober 1907.
Bohkottschutzotrband deutscher Brauereien, V. a. G. Rechtsanwalt a. D. Peltasohn.
Administration de l·la Dette Publique Ottomnne.
76402 Revenus Gonesdss par Iradés Impsrial du 820 DScsmbre 1881.
26G me Exercice — Situntida du mois d' Aao0t 1902. Recettes . Total au Total au kRerettes, rater, zl or wo, zl ahn fghe Difference 1m pots rutes es mois ö 1 du mois préesédents . Zeht. del Exereice 1907 1906 Ltq. Ltgꝗ. Ltqꝗ. Ltq. Ltq. ¶ C Tabaes (recouvrsments drar- 2 j 66 w kö K . — ——ẽ— e. J 120 869 4 507 286 64 628 156 04 578 483 184 4967286 S3 Timbre. K I 623 9 151075 70 183 70424 sz S5 75 - 123 8 Spiritusux 33 028 36 92 81191 126 8130 27 128 1541 - 3 M5 lg P6cheries. 4 603 5. 19 442 55 24 04608 24 538 23 — 49916 k 19534331 8 go? 35 11824616 d 390 93 4 21 8552 Surtaxe Douaniòre 3 o,... 74 255 01 13 191 78 11741679 — — 11744679 sRedevance de la R5gie. — — 375 000 — 375 000 — 375 000 — SzPart de Béönséfice, part de S fondateurs, etc. k . J ö . ö — — — Tribut de la Bulgaris, rem- placG, jus qu'à fixation, par / Ltq. 100 000 A pròlever P sur Dime des Tabaes 11 636 07 130 4566 73 142 092300 126 2943865 1579765 S3 Exc6édent Revenus de S Ohypre, remplacs par P * Ltq4q. 1530 009 sur solde 9. Dime dos Tabaes ou traites / 4 sur la Douanè . bl 293 — — d — 51 298 o 298 - — — * Rede vanee de la Roumèlise & Orientale . 12 668 386 63 344 30 76 01316 76 oiz3 is — — F Droit sur le Tumbéki en traites sur la Douanse 25 000 — — . 25 000 - 25 000 - — Q — Parts contributives de la Serbis, du Monténsgro, de la Bulgarie et de la Grèce Kö J — . — — — — Recettes diverses. ö 239551 7307 79 970160 8 962 48 4 739 li Bènéèfice sur vente des Monnaies ͤ en Province ö 82 14 283533 3713 47 276459 4 gd dd Total 57 bos os 1 401 6565 08 1 879 208 615 1676 157 5 77 771 Mh Solde actif du Compte „Pré- . , . 180960 572269 7532 29 4973794 256860 Total d6nòral 388 11 1131 1 40737777 1836 790 901 1681 461384 205 32956 Erais d' Administration Centrale J 38 340 16 40 196 35 Frais des Provinces (Personnel, Frais d'exploitation St divers. = . w 251 51481 219 02002 Débets des Provinces.... 400102 4703 85 Restitution à la Röégie des Tabaes 25 000 - 25 000 — Solds passif du Compte „Présorerie“ . n,, L23015 Total ls s55 969 290 170537 Provision en Europe et à Constantinople pour le service de la Dette Convertie Unifise JJ 26 375 88 9 856 213 84 Sommes employ6ses pour Amortissement des Obligations de la Dette Convertie Unifiss et des Lots Fures. 227 29408 238 69761 w Gain eee 514 264 95 296 379 56 Potal 1 886 790 90 1681 451130
) dont Ltq. 215 250 provision Obligations de Priorité 4 0υ con verties.
Constantinople, le 3/16 Décembre 1907. Pour 18 Conseil d Administration:
Un des membres du Conseil: Testa.
Le Président: Adam BIock.
—
der Darmstädter Zeitung.
Redaktion und Expedition T7642
Die Gesellschafter der Sächsischen Bodengesellschaft G. m. b. . in Chemnitz werden unter Hinwelg auf nachstehende Tagegordnung, in Gemaͤßheit der Statuten. eingeladen, Donnerstag, den 9. Ja⸗ nuar E906, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs« jimmer des Chemnitzer Bankvereins in Chemnltz, Chemnttzerstraße Nr. 7, zu einer austerordeutlichen Gesellschafterversammlung zu erscheinen.
hemnitz, den 21. Dezember 1967.
Sächsische Bodengesellschaft G. m. h. H. Bruno Pietz sch, Geschäftsf. Tagesordnung:
1) Bericht über den Sachstand bez. über die Ver⸗ handlungen wegen Ueberlassung des Altchemnitzer Areals und Beschaffung weiterer Mittel.
2) Beschlußfassung über ev Liquidation und die ev. weiter einzuleitenden Schritte.
3) Wahl eines neuen Geschäftsführers.
) Allgemeines. 5) Antrag auf Abänderung der Statuten.
Die Firma . 75671] Torfwollpatentverwertung (System Geige) G. m. b. H. in Berlin ist in Liquidation getreten, und wer en die Gläu⸗ biger aufgesordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 9. Dezember 1907. UllDer Liquidator: 2 E Arthur Krätzer.
*
73618 2
?
bour la dernière Eechésance de Septembre 1906 des
zum Deutschen Reichsanzei
M 304.
Di , , g ing, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kon
kurse,
in welcher die Bekanntmachungen aus den
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 23. Dezember
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. ;
1 Zeichen. Muster⸗ bahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem
nsertionspreis für den Raum einer
und Börsenregfstern, besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. zo *)
Dag Zentral ⸗Handelzregister für das Deuts . beträgt L M 80 für das Viertessahr. Druckzeile 360 9.
werden heute die Nrn. 304 A., 30486. 3040. und 3094 D. ausgegeben.
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
der Urhehberrechtgentraggrolle, iber Vara
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
Patente.
(Die Ziffern linkz bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents . t. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen— stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
La. R. 23 526. Förder⸗ und Klaubetrommel zum Trennen von Gemischen aus flachen und körnigen Körpern. Wilhelm Rath, Mülheim a. Ruhr, Hing⸗ bergstr. 130. H. 11. 06.
2b; F. 23 81K. Teigknet! und Mischmaschine. Robert Fiering, Cöthen i. A. 11. 5. 07.
2b. W. 29 861. Ausstechform für Cakeg. Rudolf Wolski, Berlin, Winterfeldtstr. J5. 56. 12. 66. Ba. V. 7135. Strumpfband mit Strumpf⸗ halter. Venus Manufacturing Company, 5 6 Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anw. Aachen.
48. A. 13 858. Elektromagnetisch gesteuertes Drehschieberventil für Gasfernzünder. Karl Abel u Friedrich Pervesler, Wien; Vertr.: R. Deißler,
r. G. Döll ner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin
S8W. 61. 10. 12. 06. 18d. B. 44 082. Gatfernzünder mit im Brenner— lopf verschiebbarem Zündmittel. Heinrich Birnbach, Wien; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat.“ Anwälte, München. 13. 9 06. 18. B. A4 E28. Elektrische Fernzünd und Lösch⸗ vorrichtung für Gasbrenner, bei welcher der Strom für den die Zündung bewirkenden Platindraht durch den den Brennerhahn steuernden Elektromagnetanker eingeschaltet wird. Heinrich Birnbach, Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. An⸗ wälte, München. 17. 9. Ob.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Ueberein kommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich hom 21. 6 05 anerkannt. 4d. E. An 55. Eleltromagnetischer Gagfern⸗ zünder mit einer die Hauptflamme zündenden Reben= flamme. G. Peters Eo. Charlottenburg. 6.3. 06. 149. K. 23 354. Heijbrenner für flüssige Brenn⸗ stoffe. Fa. Carl stalischmid, berriexingen, Post Groß · Sachsenheim, Württb. 1. I2. 066. 49g. M. 30 6460. Sauerstoff⸗Gasglühlichtbrenner. Rudolf Memes, Berssn, , e e, . 14. 21.9. 06. 2g. N. 9299. Schalenbrenner für Spiritus. R. Nagel'sche Metallwaren - Fabrik, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW 13. 19. 7. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 5. LZ. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich om 10. 8. G6 anerkannt. Eb. B. 46 8585. Brauverfahren. Breker, Cöln, Spiesergaffe 19. X. 5. 0 .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung
gemäß Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom . 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom J. 2. O anerkannt. 8b. H. A0 647. Maischefil ter zur Entnahme filtrierter Maische aus Gärbottichen zwecks Unter⸗ uchung. Wladislaus Hoff mantiz, Seeger b. Schmiegel, Prov. Posen. 6. 5. 07. Sa. A. 14 472. Vorrichtung jur Herstellung von Zeugriemen gus mehreren Lagen miteinander verklebter Stoff bänder. Attieselskabet Driv⸗ remmefabriken „Dana“, Lyngby b. Kopenhagen; Vertr. Max Gugel Pat ⸗ Anw., München V. 29. 5. 07. Sb. FJ. 23 A485. Vorrichtung zum Breststrecken von Gewebebahnen. Frank ,. Rams⸗ bottom, Engl.; Vertr. R. De ler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 4. O7.
Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß
dem Unlonsvertrage vom , die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 9. 6. O6 anerkannt. ;
Se. S. 41 B07. Trodenfilter für Staubsauger. Rudolph Siemssen, Gydtkuhnen, u. Martin Sir sch⸗ feldt, Berlin, Spenerstr. 9. 35. 5. 07.
Se. M. 29 327. Staub, und Kehrichtsauger.
Franz z W
nm m
Melichar, Brandys a. d. Elbe; Vertr.: J. E. Koch u. J. Poths, Pat. Anwälte, Ham⸗ burg 11. 6. 3. 06. 2k. . 19091. Verfahren zur Herstellung einer Schlichte für Garne und andere Fextliwaren aug Stärke und Chlor oder Hypochloriten. Louig Paechtner, Lonbon; Vertr. G. Pedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 25. 10. G6. 9. S. Dä daO. Verfahren und Vorrichtung zur Hefestigung von Ankern in den Bohrlöcher von Bürstenkörpern. Süchs. Kardätschen, Hürsten Pinsel,. Fabri Eb. Flenmmins A Schönheide i Erzgeb. 20. 10 66. 10a. O. B40. Verkohlunggofen mlt mehreren Retorten zur Verkokung von Lorf, Lignit und ber. Oberbayerische Kolswerke und Fabri chem i⸗ Her Modi Act. ⸗Ges., Beuerberg, O. Bay.
1b. Sch. DB 299. Kantenschrägs neldemaschine für Karton, pyhy u. dgl. Robert Schütze, Lelpyig, r . Eb. T. 11 70. dern chneldemaschlne. Mar Thomag, Neu,. Lichtenberg Bb. Verisn, Frsedrich. streße 70. 12. 12. 06.
128. W. 25 986. Verfahren zum Abschelden bon Oel aus mit diesem verunremnigten Flüssigkeiten, . B. ‚aus Kondenswasser. Julius Werremeier, Lengerich i. W. H. 7. 66. E21. B. A5 O88. Verfahren zur Darstellung bon festem Zinkbydrosulfit. Badi che Anilin · Soda Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 3. J. 607. E21. FJ. 22 A4. Verfahren zur Darstellung von Wasserstoffsuperoxyd. C. A. F. Kahlbaum, Ehemische Fabrik. Berlin. 20. 15. 66. 12. P. ES 998. Verfahren zur Gewinnung lößlicher Ferrocyanverbindungen aus Gasreinigungs⸗ masse oder anderen Ferrochaneisenverbindungen in unlöslicher Form enthaltenden Massen durch Auf⸗ schließen mit Kalk. Camille Petri, Straßburg i. E. Gailerstr. 18. 4. 10. 06. Ln, B. 43 998. Verfahren zum Ausziehen von Bleioxyd aus bleiorydhaltigen Erzen oder Hůtten⸗ produkten mittels Zucker. Jules Bab é, Hoönfleur, rankr., u. Wilhelm Witter, Hamburg; Vertr.: Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 13. 3. 9. 06. 1L2n. M. 380 489. Verfahren zur Gewinnung von Zinnoxybd. Hermann Mühlinghaus. Wies— haden, Blumenstr. , u. Fa. Th. Goldschmidt. Essen a. d. Ruhr. 28. 8. 66. 120. C. I5 3E4A4. Verfahren zur Darstellung don chlorfreiem, festem Camphen. Chemische . . Actien vorm. G. Schering, Berlin. ,, . L2q. D. 16 749. Verfahren zur elektrolytischen Darstellung von Hydrazokörpern; Zuf. z. Pat. 181 116. ichrig arm ftůdter. Darmstadt, Beffungerstr. 39. 16. 2. O6.
124. F. 23 742. Verfahren zur Darstellung don Oxyanthrarufin bzw. Oxychrysazin; Zuf. . Anm. F. 21115. Farbwerte vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 6. 07. 12. W. 24 808. Verfahren zur Darstellung bon Isovalerylsalicilsäure. Dr. Gustab Wendt, Steglitz. 25. 11. 05. Ea. M. 29 528. Verfahren zur Erhaltung einer möglichst gleichmäßigen Temperatur der ab= ziehenden Heizgase bei Dampfkesseln mit ausschalt⸗ baren Kesselteilen. Max Mannesmann, Remschesd⸗ Bliedingshausen. 4. 4. 0B.
EL3zb. M. 32 883. Vorrichtung zur absetzenden Speisung von Dampferzeugern mit augenblicklicher
Verdampfung. Georges Mennesson,. Troyes, Frankr.; Vertr. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 8. 07.
132d. K. 35 Os2. Dampfwasserableiter mit Schwimmtopf und einem das Auslaßventil be- wegenden Kolben. Gebr. Körting Att. Ges. , Linden b. Hannover. 28. 6. O7.
E38. N. 9199. Augschlußkappe zum Verbinden von ringförmigen innen und außen bebeizten Ueber— bitzerrohren mit der Dampfein. und austrittskammer. Naum Notkine, Moskau; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 15. 7. 07.
1389. H. 41 044. Dampferzeuger, insbesondere für Fahrzeuge. Cduard Hinck, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 26. 6. O7.
5a. P. I8 5603. Vorrichtung für Matrizen⸗ setz. und Zeilengießmaschinen zum Sammeln mehrerer, gleichzeitig nebeneinander gegossener, kurzer Zeilen. General Composing Company, G. m. . S., Berlin. 15. 5. O6.
158. SH. 40 0930. Tiegeldruck⸗ und Prägepresse mit drehbarem, mehrere Preßstellen besitzenden Arbeitstisch. Josef Horn, Kötzschenbroda. 4 5 Q. 15e. G. 25 166. Einrichtung zum Aufstapeln bedruckter Bogen. Willi Genzow, Berlin, Franseckistr. 12. 28. 6. 07.
159. R. 24 932. Elektrische Schreibmaschine mit ständig umlaufendem Typenträger; Zuf. 3. Pat. 183 204. Ludwig Ruland, Gr. Lichterfelde. 8. 8. 07. E5g. S. 22 993. Tasten. und Tvpenhebel⸗ anschlagwerk für Schreibmaschinen. The Smith Premier Typemriter Company. Spracuse, V. St. A.;. Vertr.: C. Pieper, 6. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwällie, Berlin NW. 40. 2. 7. 06.
Esa. D. Es 5230. Verfahren zur Herstellung von geformten und gesinterten Briketts aus einem Gemlsch von Erz o. dgl., Sintermittel und Melasse; Zus. 3. Pat. 191 G20. Br. Friedrich Wil belm Dünkel⸗ berg, Wiesbaden, Rüdesheimerstr. 10. N. B. O. 19d. K. 83 608. Vorrichtung zur Befestigung des Brückenbelags mit doppelt rechtwinklig abge— bogenem Sperrbügel. Josef Kohn, Wien; Vertr.: y . Goldbeck, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. D. 1. 06.
20a. S. 40 016. Rollentrieb mit Kurven- schlenen für Streckenförderungen mit endlosem Seil. Guard Heitmann, Berlin, Frelligrathstr. 14.
10. 6. 07.
20a. 18 8890. Vlerräderlges Laufwerk für Drahtsellbahnen. J. Pohlig. Art.- Ges., Goöin- Zollstock. 16. 8. 06. Toe. K. A4 828. Selten Entladewagen mit loser Bodenplatte; Zus. 3. Pat. 180 29. Wrthur Koppel, A.-G., Berlin. J0. 19. 06.
20d. D. A8 FAG. Getrlebeanordnung für durch Dampf, Preßluft o. dal. angetriebene Fabrgeuge. Side ern, Att. Ges. sllr Lokomatlsbau, Vüsseldor Grasen berg. 18. 8. 06.
20e. vo ITG. Ku i mit Vese und an Line drehbare Schelbe angeschlosse nem Daken,. Peier Wehle, Dregden, Görlißerstr. 41. 5. 3. 602.
2os. K. A4 0909. Bremgsplinder Aug. oder Ginlaß für Lustbremsen. Gebr. Rorting M.G.,
Linden b. Hannover. 22. 3. 0.
29f. M. 31 343. Abschlußbentil an Brems luftleitungen von Eisenbahnfahrzeugen. Hans . Martens, Hohenzollernftr. 18, u. Ernst Mücke, Feldstr. 45, Pofen. 5. 1. 07.
20Oi. O. 5524. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen von Eisenbahnschranken. Franz Dtvfinski, Kruschwitz, Kr. Hohen satza. 4 3 607 20k. M. 33 229. Kontakteinrichtung für Treidel⸗ lokomot ven an Verladebrücken. Maschinen⸗ C Dampfktesselfabrik, Guilleaume Werten G. m. b. S., Neustadt a. S. Haardt. X35. 7. 67.
2Ia. M. 32 172. Einrichtung zur drahtlosen Uebermlttelung von Nachrichten. Joseph Murgas, Wilkes ⸗ Barre. V. St. A.. Verft.: H. Neubart, Pat. Anm, Berlin sw. 5I. 353. 4. or
2a. T. 12 017. Schaltung für Fernsprech⸗ haupt, und Nebenstellen in Verbindung mlt Aemtern nach dem Zentralbatterie⸗ oder Schl ußzeichensystem, bei welcher das Schnursystem der Hauptstelle sowohl zur Verbindung der Nebenstellen mit dem Amte aks auch der Nebenstellen untereinander benutzt wird. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 23. 4. 07.
2Ia. T. 12 925. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter, bei welcher die ankommenden Teilnehmer⸗ anrufe durch eine besondere Abteilung, welche nur die Abfrageklinken der Teilnehmer enthält, an die Arbeitsplätz, einer zweiten Abteilung, bei der sich die Vielfachklinken der Teilnehmer befinden, verteilt
werden. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ tusch C Co., Charlottenburg. 25. 4. CO. 2Ib. Sch. 27 961. Verbundelektrode für
regenerierbare galbanische Elemente. Georges Schauli, London; Vertr.: Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8m 13. 15. 9. 06 2Id. B. 42 607. Verfahren zur Ladung und Entladung von mit asynchronen Maschinen gekuppelten Schwungmassen. Rudolf Braun, Manchester; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u' E. Herse, Pat⸗Anwäste, Berlin NW. 40. 3. 3. 06. 2Id. D. 17 956. Elektromotor, bei dem ein in den Feldmagneten tauchender Ankerkern in hin— und bergehende Bewegung bersetzt wird. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 1. 607. 2b. D. Us 260. Einbau von Glektroden in galvanische Elemente. Decker Electrical Manu⸗ acturing Company, Wilmington, V. St. A. Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 9. 06. 218d. E. 12851. Wechselstrommaschine; Zus. 3. Anm. E. 12 835. Glełtrizitäts-Actien- Gefell. schaft vorm. W. Lahmeyer X Co., Frank- furt a. M. 6. 9. 07. 2Id. F. 21 144. Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung von Gleichstrommaschinen mit aufgehobener Ankerrückwirkung; Zus. j. Pat. 193 226. Felten . Guillegume⸗Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. 13. 1. 06. 2d. F. 22 487. Zwischenmaschine jur Er⸗ zeugung von Gleichstrom begrenzter Stärke. Felten Guilleaume. Lahmeyer werke Att. Ges., Frankfurt a M. 31. 16. 06. 21d. F. 22 135. Ginrichtung zur Fernhaltung störender Einflüsse bei der Uebertragung von Zeichen mittels elektromagnetischer Wellen. Reginald Aubrey Fessenden, Washington; Vertr.: Dr. W. Karsten 3 ; 964 Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. II. 7. J. CO. 2Id. L. 21 923. Schaltung für Einphasen⸗ Kommutatormotoren, welche aus einem Mehrphasen⸗ netz gespeist werden. Benjamin Garver Lamme u. Clarence Nenshaw, Wilkinsburg, Penns, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 12. 605. 2Id. L. 25 Os 4. Schaltung für . Kommutator. Motoren, welche aus einem Dreiphasen⸗ netz gespeist werden. Benjamin Garber Lamme u. Clarence Nenshaw, Wilkinsburg, Pens, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse. Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 17. 05. 21d. M. 30 410. Kübleinrichtung für Kollektoren mit Schrumpf. oder Umfassungsringen. Maschinen⸗ fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 18. 8. 0b. 21D. S. 24 3883. Schaltung für Wechselstrom⸗
Lollektormaschinen mit 1 , n, oder remderregung. Siemens ⸗Schuckert erke, m. b. S., Berlin. 25. 3. 0.
2d. S. 2a S654. Schalteinrichtung um An— lassen und Regeln von Drebstrommotoreu in Stern. schaltung beim Betrieb mit ECinphasenstrom; Zuf. . 6 182 388. Siemens Schuckert Werke G. m. ö V., Berlin. W. 6. O7.
2d. Sch. 20 076. Verfahren zur Erzeugung leichbleibender oder in bestimmtem Sinne ber⸗ nderlicher Spannung mittels Dynamomaschinen wechselnder Drebiabl. Otto Schaller, Steglitz b. Berlin, Albrecht sir. 39. 11. 8. 06. .
2If. P. 20 8TI. Metallsadengluůblampe. Charleg Paull, Goldau, Schwe; Vertt.: Th. Vaugke, Berlin 82W. 61. 12. 10. 07.
21. S. Da M6g2. Glektrische Glühlampe. Socisté« Lacarriore pour la Fabrication des Lamhpes Melectriques d Jucandescence, Paris; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin Sẽiw. 61. 15. 4. 07.
21g. Dh nn. Ginrichtung zur Erzeugung von , mittels eineg von einer Wechsel il über eine Ventilzelle und einen elektro⸗ Uiischen Unterbrecher 4 Induktortums. Neiniger, Gebbert n Schall rt. Gef., Erlangen. 16 . 07.
Dod. G. A gun. WVerfabren zur Darstellung
eines echten olivegelben Sulfinfarbftoffs. Leoyold , g, c Co., G. m. b. S., Frankfurt 2. N.
2Te. C. 14 8583. Verfahren zur Darstellang roter Küpenfarbstoffe. Leopold Caffella Co., G. m. b. H., Frankfurt a. N. 5. 3. 95.
2e. K. 33 690. Verfahren zur Darstellung bon Küpenfarbstoffen; Jus. z. Anm. R. 33 559 Kalle * Co., Akt. Ges. Biebrich 4. Rh. 16.1. 97 22h. T. 11 939. Verfahren zum Härten von Teer, Teerprodukten, Harjen und Harzprodukten. 8 Trillich, Munchen, Prinzregentenpi. 21.
22f. EC. 18 072. Seifenformmaschine, bei der das Ausstoßen der Selfenftangen durch Druckluft geschieht. Krefelder Seifenfabrit Stockhausen K Traiser, Crefeld. 7. 11. 66.
24a. B. 47 2309. Feuerungsanlage mit mitt- lerem durchbrochenen Rohr zur Abführung der Ver⸗ brennungsgase. Luther Simeon Bufh. New Yor?f;
Vertr.: Dr. B. lexander⸗ Katz, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 13. 20. 8. O6. 24e. D. E17 715. Ventil zur Leitung von ge—⸗
werblichem Gas. B. ,
Victor Defays, Brüsser; Vertr.: . Pat. Anw., Berlin SV. 68.
25a. W. 28 5527. Einslellvorrichtung für das bewegliche Kurvenstück des Schloßtellers von Rund⸗ strickmaschinen. Wildman
28b. G. 24 2927. Maschine zum Mustern des Leders. Albin Groß, Hof 4. B. 16. 7. 07.
20f. K. 38 185. Masstergerät zur Behandlung der Ohren mit vom Anker eines Elektromagneten bewegtem Massierorgan. Charles Kahn, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin' SW. 51
7. 11. 06 20g. G. 12 353. Presse zum Füllen von Tuhen, Suppositorien und Bougies aller Art.
Hubert Endemann, Wien; Vertr. Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 20. 2. 07. 20k. K. 38 060. Grundplatte für durch einen Druckluftball zur Wirkung gebrachte Vorrichtung zur Abgabe medizinischer Fluͤssigkeit. Dr. Fritz Klein⸗ sorgen, Elberfeld. 19. 10. 06. 20k. 8. 26 718. Zusammenlegbarer, heizbarer Irrigator mit einem den Flüssigkeitsbehälter durch⸗ setzenden Abzugs kanal für die Feuergafe. Theodor Wilhelm, Frankfurt a. M., Schkoßstr. 75. 16.11. 065. 2b. C. 15 871. Verfahren zum Verspiegeln durchsichtiger Gegenstände; Zus. z. Pat. IFS 526. Chemische Fabrik von Heyden Akt. ⸗Ges. Radebeul b. Dresden. 18. 7. 67. T4äe. R. 24 741. Gardinenhalter für zweiteilige ya,, . Leo Reder, Essen, Ruhr, Brandftr. 26. Te. T. 11 851. Zwelarmiger, durch Fußdruck zu bedienender Türheber. Reimer Thoms, Schles⸗ wig, Friedrichstr. 54. 11. 2. 07. 24f. W. 28 044. Verstellbarer Bilderrahmen mit geteilten, ausziehbaren Schenkeln. James A. Watt u, Alexander W. Watt, Wilkes Barre, r V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander · Katz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 13. 6. 7. 07. 24g. S. 40 825. Geteilter, auf Blattfedern 2 Matratzenboden. Adolf Hamers, Heifede. 4. M. 2g. S. 41 591. Al Tragbahre verwendbares Feldbett. Hans Höhne, Iserlohn. 2. 9. 07. Di. J. 22 981. Mit einem Schrelbpult ver- einigtes Klavier. Cäsar Förster, Löbau L. S. 9. 2. 07. B4i. W. 27 326. Aus einzelnen Abteilen zu⸗ ,,, Schrank. Samuel Tuybill Walton, ew anz Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 2 h A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 51. 24I. D. 17 948. Rührvorrichtung für Kon ditoreiwecke. Hermann Dittrich, Schöneberg, Martin Lutherstr. 65. 11. 1. 07. 25a. S. A1 397. Treibscheibenförderung. Eduard Seitmann, Berlin, ki, . 14. 9. 8. 07. 28g. T. 12 315. Einstellvorrichtung für Förder⸗
. Karl Teichmann, Salzdetfurth b. Hilde. eim. 6. 8. 07. 25b. H. 38 816. Velozipedkran. Hermann
Honnef. Diedenhofen. 24. 9. 66.
2c. C. 186 915. Klemmworrichtung an Sell rollen zum Heben von Lasten. Jameg Leslie Coleman u. Liston Bliß Manley, Duluth, V. St. A.; Vertr.: 9 S. Hamburger, Pat. Anw.,
Berlin W. 8. 1. 8. ö 29b. 98391. Verfahren zur Verstellung plastischer Massen aus tierischen Abfällen. A. Gavan Inrig, Tottenham, u. Herbert Cdward Me. Krell. n g . A. Elliot, Pat · Anw., Berlin SW. 48. 29b. T. EI O16. Verfahren, um die in den Sulfiteelluloseablaugen enthaltenen festen organ Bestandteile in Wasser schwerlöalich oder un
6 . Dr. Ernst Trainer, Langen,