1907 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

stäcke für Rechnung des Bellagten verwaltet, die am z. November 19807 bel dem Deposttorlum der [76781 Gerichte jugelassenen Rechtganwa Monat Mär 1997 die Summe von 15 ver⸗J 0 50 Æ In bar (uicht in Briefmarken) beiogen Die ausgeloften Stadtanleihescheine, deren Ver 768791

lüieberschüsse an denselben abgeführt und in seinem Königlichen Ministerial⸗, Militär. ,, . sion Le mnerulie Zustellung einer lage. Zwecke der 3 . n Mn ; schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ werden. zinsung vom 1. April 1908 ab aufhört, werden den Bel ber am 26. Juni 1907 erfolgten Auslosung Aastrage Verbindlichkeiten für ihn geleistet beziehungz ! zu Herlin K. dh O7. hinterlente Sicherheit, Nr. 13 275. Der Graf August von Bismark auf der Klage bekannt gemacht. 3 Hu 48407 n l änsig vollstreckbares, Urttil zur ahlung von 15 M Bie Angebote sind, versiegelt und mit, der Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den von Kreisauleihescheinen des Kreises Schlawe wꝛise Fü, an ihn geleistet hätten im Gefamt. bestehend in drei 35 0so Schuldscheinen der Stadt Lilienhof bei Ihringen, rozeßbevollmächtigte: Rechtz. Leip ig, den 20. Dejember 1997. nebst. 40/0 866 seit dem 1. April 18397 zu ver- . „Angebot auf Lieferung von Leinöl ze. Kapitol hetog gegen an, der Anleibeschelne mit sind die nachbereichneten Nummern gejo, en worden: betrage von Ilg 009 * 64 3. Das Abtommen sei Lelpzig von je 00 M Lit. 9 Nr. 009011, olzz3, anwälle G. ü. B. Fritschi in Freiburg, klagt gegen Der g. ref hr iber des Königlichen Land urtellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur versehen, big jum 1H. Februar 1905, Vor dazugehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Buchstabe A über 300090 * Nr. 41,

sedoch gemäß 5 313 Bürgerlichen Gesetzkuchs un⸗ G206zg nebst Talonz und Zinsscheinen, bis 30. Jun! die J. Jakob Müller, ) Friedrich, Bertba, Karf, 6584 O ö ndgerit mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrelts Fer das mittags 49 Uhr, dem eitpunkte der Eröffnung, nebst Jingerneuerungsscheinen vom N. Anril 190 Guchstaße R über 1000 S. Nr. 23 und 36, mültig, ba ez' seinem ganzen Ümfange nach der gericht; 1808 an die Klägerin ausgefolgt wird, und das Urteil. Anna, Gustap u. Frida Flubacher, alle in Amerika l 6 n wer, ne, Bustellung. C. 195 Tönigliche Amtzgericht zu Recklinghausen, Reitzen⸗ porto. und bestellgeldfrei an ung einzureichen. De ah hen der Etabthaupttasse hierselbst. betreff Buchstabe C über 400 Æ Nr. 5 107 108 189 lien der notariellen Beurkundung behurfte, auch gegen Sicherbeit für voglänfig dollstteckbar zu erklären. an unbekannten Srten, früber zu Ibringn wohn, pe 3 ö netz e lh Martin Twardd ju Yun stänffraße 8. Jimmer tr. S6. auf den, 20, Fe. vorgeschr ebenen Proben find schon vor dem Gr. der Anleibe heine . Ausgabe 3. Abtellung auch 177 1738. .

E Bellagter dem Äbtommen durch Augftellung und Bie Klägerin ladet den Betlagten jur mündlichen Ver. haft, unter der Behaubtung, daß auf dem dem e * n ,, , Re bruar 1908, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke öffnungstermin, und zwar bis zum 21. Januar bei der ee. Bank in Berlin, BGuchstabe D über 200 Æ Nr. 47 89 151 154 Hergabe eines Wechsels über 2 250 000 Fr. nicht handlung des Rechtestreitcs dor die 3. Zivillammer Kläger eigentümlich gehörigen Grundstück Lagerb. man u 61 26 in ,. llagi g der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der 1908. Abends, der Werkstaͤtteninspektion Deutzer bel dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle 183 215 248 2364 285 332 344 . kat ethnnen, weiht di digt rem Betitaße Ke kön ligen nder tte n, hen., ,, . 2 k . . a , , g. De ember 1807 Kreer eln mn, , 18 Be. lese chachger Privatbaut, Fitiale Grur! D n ,,, . urũ n seien. r g ck . werk, m ; „auf den S8 Ve erungebypotheken aus Kaufpreie⸗ * ! un ö; ) ö Na ag r. der . „und deren Inhaber aufgefordert e betreffenden zurckgetreten seien. Der Beflagte fei zur Rück, straße, J. St ackwer Zimmer Nr. 13, auf d 8 ch vp sp Aufenthalts, unter der Behauptung, da em Krem er, Wu s , md, Csöln, den 18. Dezember 1907. hes dem Vankhause ü. Stürcke hierselbst und Kreiganleihescheine nach dem 81. Mär 1908

ahlung aus § 812 Bürzerli e . 187 März vos, Vormittags 10 uhr, mit forderungen eingetragen selen und jwar ju Gunsten ö 5 12 an, Die hne ö ö der r,. einen bei diesem 966 zuge · . Beklagten 5. über 160 * 61 der ö Bellagten für gemeinschaftlich bestellte und . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. bel bet Erfurter Bank Pinkert, Blauchart an die Kreistommunglkasse bier gegen Empfang— klagten Ziff. 2 über 140 und diese Kaufpreise gelieferte Fleisch, und Wurstwaren aug dem I6t91J] Deffentkiche Zustellung. e ůůůy X Co. hbierselpst nahme des Nennwertes zurückruliefern. *in Empfang iu nehmen. Der Betrag der vom Mit dem 1. April 1808 bört die fernere Ver⸗

berurteilen, an die Kläger 219 009 M 64 3 nebst lassenen Rechtsanwalt ju seiner Vertretung zu be⸗ ! 409J⸗Zinsen seit dem 17. Februar 1907 zu zahlen, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung längst beiahlt eien, mit dem Antrage auf vorläufig 1er , . , er. . F n auf i Rechtsanwalt Alfred Hering in Stuttgart klagt gi r, s ab h j . * w. und das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläͤusig wird dieser Autfug der Klage bekannt gemacht. vollftreckbare Verurteilung der Behllagten zur Be⸗ sch . de 1 n . e re als Gese gegen Wilhelm Hohlweck, auführer, früher in 5 Verlosun * von Wert ine bh a9 . . ä. ,,,, zinsung der gekündigten Stücke auf. Es . daher d, . zu ö Die Kläger behaupten, der Berlin, . e. 3 . n ne. ö. , . der ,, 53 6 Ilnsen ei 26 Van . . . . Stuttgart, nun * en, ,. eu, . ab⸗-* 9 . K n . k 5 ö. ,,, he a g, g Eigentümer Be g ; = ö zorlänfz d, rviten⸗, und Auslagen ö e , ,, ö . ; ö . setrag de eklagte fei Eigentümer des zu Berlin belegenen o o . erichtsschreiber vpothekeneinträge er ger lade 6. Be flreckbarcg Urteil. Der lager ladet n, 16 wesend, wegen g . . gel e gg. papieren. 1. April 1963, 1. April 1305 und 1. April 1907 zurückgegebenen Zinescheine von dem Kapital betrage

Hrunbfücks Vitt'riaftraße s5 und besitze auch fonst des Königlichen Landgerichte L Zivil kammer 3. klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ ; mil dem Antrage, ; andger ich ide jur mündlichen Verhandlung des Rechtest 9 ö . ausgelosten Stadtanlethescheine: abgezogen werden wird. JJ, fell n erkennen, Beklaatet ei ö'ftenfzhg schrlrig., Die Bekanntmachungen äber en Vetlust von. Wer- 1 Iiucgabe Huchstabe 3 Rr. Taz und Sao über S6iarne, den e, gelen ben lä.

noch im Bezirke des Königlichen Landgerichts L Berlin 76777 O 1 stell Vermögengftücke. Das angerufene Gericht sei des Us. , effentliche Zustellung. sach auf Freitag, den 4. Februar 19086, 4. an Kläger 25 Æ 41 3 zu bejahlen. Kläger ladet , . - halb zuständig. Die Kläger laden . h Be. . Ci n ib. e n, , Ntach alttags 3 ühr. Zum Zweͤle der öffent: * 6 n, Vormittags 10 den Beklagten zur mündlichen Verbandkung des papleren befinden sich austschließlich in Unterabteilung 2. . . Der sreisausschuß des Kreises Schlawe. Faellen dn ee Kren he,, m, ie wenns vier dict Awg der Klee be. , , hegt ee var des rige me , nt, wegs], e zi deb, Bäähftete Schr, dlz ud 1043 Lego ,,, vor die achtjehnte Zivilkammer des Könglichen ö . ,, —è . ie e gn kannt gemacht. * r 8. * . . 5 gart Stadt auf den 18. Februar vos, Vor. ] , , ter Siadt⸗ . an,. ö . 143 768603] Obligationen der Stadt Kleve. Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Fh e istrahe 7 i i eee. 9 6. Therese Breisach, den 19. Dezember 1907. 4 * 3 6 e. ö 10). nittags 9 Ur, Gaal 59. 57 Zwecke der . , gen ilgung der Erfurter . 1 si'b ße Buchttabe B Nr. 1262 äber So Bei der am 16. dz. Mtz. stattgehabten Aus- Zimmer 0 / zl, auf den 4. März vos, Vor, ger ö en n, ö , . un ͤ 5. ö Birken mever, gericht 26 2 cht de kretar, zffentlichen Zustellung wird dieser. Nugzjug der Klage anleibescheine sind am 21. d. Mis, guęgelost K ö. ) . ra fre iht . lofung der nach Vorschrift zes Alerböch ten Privö= mittags LG Uhr, mit der Auffotherung, einen bei . . 9 6. 1 e e. 6 un, a ö in de Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. erichtsschreiber des Königlichen Amt gericht bekannt gemacht. , g. , . des r,, 0. 6. ,, z 3. eilung Buchstabe 4 / leglumg vom 28. Nobember 1577 für das Rechnungs⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ f 9 o ann,, ; (I76 785 Oeffentliche Zustellung. Stuttgart, den 29. Deiember 1907. . November 18856 aucgegebenen, vom. 26, , . jahr 1907 einzulssenden Obligationen der ersten ebend um Zwecke der Ffentlichen Justeslung' wird hr die Beklagte für in der Zeitung Dag Programm. T6797 Oeffentliche Zustellung. 3. Q. 25807. Der Ackermann Jobannch Heuser und ; Gwinner 1333 datierten 33 prozeutigen Uuleihesche inen Buchstabe O Nr. 23534 üher 200 0, Anleihe der Stadt stleve sind folgende Stůcke dieser Au Klage belanni ! bewirkte Inscrate noch einen Restbetrag von * Per Kommissionär Grnst Bauer zu Grlangen, befß ge 56 Heuser und Fran gn Herichtsschreiber des &. Amnsgerichts Stadt III. Uusgabe: J. uzgabe J. Abteilung Buchstabe A Nr. 23885 ausgelost worden: . e ig dez N, verschulbe, mit dem Änttrgge auf kostenpflichtige und Prozeszbepo llmächtigter; Seh. Fu sllirat Dr. Renner . 2 6 erg, , . du . . . t Stück Buchstabe C Nr. 13003 13051 13078 ung 23358 über 1600 M, . Fes ngze erh 128 129 139 147 1738 200 212 k chtesch . gi KeF Landgerichts 1 vorlaufig vollstreckbare Verurteilung derselben jur und Rechtganwelt De. Müller iu Gaffel, kiagt gegen Ten. in Ernst Deu er iu 12 agen en I6slo effentliche ustellung. 2 200 A; sind bisher nicht zur Ginlösung gelangt. Die 245 * 12 Stück i 1600 6 = 126000 , Gerichteschreiber des Kal. Landgerichts J. Zahlung von ss nebff 469 Jin en seit Klage. den cand. med. Viktor Windemüth, frühfr z agelshnet Justus Cidam; Sohn hes Ilm Der Archttctt Varl Hecker in Robken. Malnler, Y von den auf Grund, des Privllegiums von, Bertin ung döesser Anküihescheine hat von dem vor. 361 2757 304 309 310 zi7 zig 324 408 1483 550 T6923] Oeffentliche Zustellung. 18.0. 43507. 1. zustellung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd Cassel Jordanstraße 1I, jetzt r m fn nn. Justus Gidam uhnd Frau. Margarete ge he straße Pr cießbevollmächtigter. Recht aan walt Dr. Heß 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. April an gegebenen Zeitpunkte ab aufgehört. 570 581 627 14 Stück zu 3906 6 . 650 6 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Riegerl, lichen Verhandlung des Rechrestreltg vor dag König. auf Gennd der Behauptung, daß der Bellagte ihm früher in Cappel, letzt mit unbekanntem Anf! in Wiesbaden, klagt egen den Agenten Will Izhz datierten B prozentigen Vnleihescheinen Erfurt, den 21 Dezember 1907. Dies wird hiermit zur öffentlichen Renntnis ge⸗ Welßenbern & Co. in Leipzig Prbich bepollmach⸗ liche Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich aus Schuld,, Darlehn. Und Täufberträgen, bie in abwesend, unter der Bebauptung, daß der Ha Eäüingen, früber in Oberlahnstein, fetzt mit un. V. Ausgabe 8. Abteilung: Der Magiftrat. bret ĩ ue ge⸗ tigter: Rechttanwalt Justüref“ Paul Piichaells in straße 1215, Zimmer 162 164, II. Stockwert, den 5a ren 1963, igoß und 1567 ab file sfen sind den ibm zufgllenden Antzil den der Po bekanniem Aufenthalt, Wechselforderung, mit dem 1 666 Buchftabe . Rr. 2466 über 809 6ο6, J- Mu. 9720. Schmldt. Zablungstag 81. März 1908 Berlin, Hinter der Kalholischen Kirche Nr. 2, klagt auf den 26. Februar 1908. Bormittags den Betrag von 24 85. M schulde e. dem Antrag⸗ tellung I Ne. über 0. Tli;. engem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger z Stück Buchstabe C Nr. 28547 und 28354 Kleve., den 7 2 m ber , ; gegen den Ingenieur Franz de Buignse alt Gra, Sz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf Verurteilung des Beslagten an Kläger 724. 85 M Grundbuch von Cappel Blatt Nr. 256 an ber dessen jum Geldempfang ermächtigten Ver⸗ a 200 M, 768? 2 z Der 86. ermeister: zuletzt in Vespig, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wird dieser 6 der Klage bekannt gemacht. nebss d öo/o Zinsen von 576 A feit dem I. Januar ö 4 dem. Antrage aufe Hewslim treter, Rechtzanwalt Dr. Wel in Wiel baden, Die übrigen planmäßig ju tilgenden Stadtanleihe« Die am 2 Januar A908 fälligen Zins⸗ Dr. er,, ö unter folgenden Behauptungen: Klägerin babe dem Berlin, den 17. Dezember 1907. 15065, von joz A 16 8 seit dem 18. Juli 1806, ung gi Pet in Grunsbuch von zöb , nebst 8 co Slnsen aus 169 Se vom 2. 7. scheine, nämlich: scheine der z os5 Oppelner Stadtauleihe von Iss er annimachin Betlagten laut Schuldschein vom 12. Mai 1907 ein Der Gerichtzschreihss des Königlichen Amtsgerichts von 10 e seit dem 25. Veiember 1906 und von Blatt Rr. 236, Abtellung 11 Nr. 1. .Di tober 1905 und aus 350 n vom 2. November 1905 44 000 M. 1. Ausgabe, 396 können Den Inhabe ö. , . , n ü don verzingliches Darlehn von 1500 gegeben, Berlin. Mitte. Abteilung 70. 10 M seit dem 3. Närz 19657 fowie 45 Zinsen von ,, . un e . ö . e , ,,, n e me, 24 500 Æ6 II. in he ö. ö Eee f her r fn. 9 e , ! 6 . h damit dieser eine größere Maschine bauen könnte 2 , n,, ., 270 * seit dem 4. September 1907 ju len. , . 2mm es echt n ; = 28 400 M III. 3 ommandite der Breslauer Zis konto baut, bet ; . ö 6, 66 , betr. e e m nn, h , g. Der Sl ladet den r. zur ine ,. er⸗ J 2 3 i ,,,, 1 ö ,. . Abteilung, 9 2 h . , , , 7a, e, . e . ö r ind ] . / ; . 2 enn n Be 2 E ö ; ö der Deutschen Bank und der 8. ñ ; 1 ke lg don ö ,, e, Sioilte mmer urtenng wird dieser Kuen der lage , . J. Daudel und Judunrie, , n, ngen s n nn , ,,,, Junghansschen Ehelenßte, früher in Stollberg im es Königlichen Landgerichts ju Gassl. auf, den zemgcht. Röntalichen Landgerichts in Wierbaden auf, den 3 ö, in bei Ten Echtefischen Bankverein, ee! Voͤrzeigung des Anleiheschelns bei der hiesigen 18 500 Æ V. ö * ö 5 . ö 26 J und dem B nt! Rreistommunalkasse an den Wochentagen während J er Bredlguer outobank und dem Ya der Vormittagsstunden in Empfang genommen werden . 4

wollte. Dle jugesicherten 1500 0 hätten aber nicht Ii; 1. 2. März 50s, Vormittags 9 Uhr, mit d = 5 1

. ; ! zgeblrge, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3. rz ö 9 hr, wit der Marburg, den 20. Dezember 1907. z. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der ö

en, . ö. . . Behauptung, ig die Beklagten von dem Kläger am , 3 4 5 gedachten 6 zu. z (Unterschrifü. Aktuar, . einen bel dem dachten fe el zu⸗ . 3 w. ö. hause G. Deimann

von zusammen 1663,50 0 dem Beklagten , . ö. 3 . umd , . . auf . i tan . 1 det als Gerichts schreiber des Cönialichen Amttgerj gelassenen Anwalt ju bestellen. ö Zwecke der 16000 *. v. ; eingelöst werden. J den 20. Deiember 1907

( geg wen ischer Väerrerfung der Srintbung machten vorherige Bestellung Waren zu verelnbarten und auch n een ee . . rszos Seranntmachung. Alb 1 wird dieser Augzug der Klage a. 9 6 an 2. Oppeln, den Der or itz ende ves kreis ausschusses: kannt . s e ö v. Bismarck.

; Prei ö emessenen Preisen im Gesamtbetrage von 423, 40 40 Bechen dez Kunstmalers Flar Baumgm in, , me Deen, Ho. ö ; 41895

owie Reisen nötig, bet denen der Mitinhaber der lich Jast än igkeit dei Amtsgerichts Berli Mitt Leßmann, dertreten durch Rechtta , , gerichts Berlin, Mitte. Gerichtsschreiber dsh Köntglichen Landgericht. Sorg bie gegen Kratz, C. Zabntechthe; Der Gerichtsschrelber Res al. Landgerlchtzs. (1602) Betannutmachung, . ; ,,,, . Münch unbet ann teñ . Au senlbaii los los] DOeffenriiche Jnmnellung, Die weuen Binsscheirbägen '' , mgzahref A881 big 168 beszbeꝗe. lofg , nn,,

begleitete und bei den in Frage kommenden Firmen 5 ; z in üänchen, nun * ö ostenvflichtig zu verurteilen, an Kläger 423, 40 M 76783 Oeffentliche Zustellun = ; * 5 he Juli J ff . 16en. d Die Ehefrau des Drech lers Franz Wllhelm Coenen, 330 n Schuldver chreibungen der Stadt Nürnberg, enthaltend die Zinsscheine vom 1. Juli . 985 : ] 662 ? , , , , . * rr! ar ö für bie welehe Reihe, werden vom Donners der Stadt Mählhausen i. Thür, V. Uus.

einführte, wogegen Beklagter sich augdrücklich ver⸗ ; pflichtet habe, der Klägerin alle hierbei entstehenden , , sei * z. 3 e. 9 e. Der! Diakon und Pächler des evangel. Vereins. öffentliche Zustellung der Klage an Mühe Gltf? rz. Winter, Gernüsebändlerin in Lenggdorf, 1508 bis einsch. 1. Janna 1213 nebs An wel sungen . be 1. Apr L061 sind folgend Nuglagen und Zeltbersäumnis zu vergüten. Hierfür * wi ö. sin . ae, . e n. haufes A. Schlemenz in Gleiwitz, Prozeßbevoll. G. Kratz bewilligt. Zur Verbandlung Über . ter: Rechtzanwalt Krupp in Bonn, tag, den 9. Januar 1908 an an den Werkiagen don Vormittags 8 bis 12 Uhr und Nachmittags hů⸗ e, vom N. e. sind folgende seten die in der Anlage G der Klage näher bezeich. er . . R et 4 * en . . . mächtigter: Justltrat Josef Geißler in Gleiwitz, Klage ist die 5ffentliche Sitzung der ll. lagt gegen ihren l, nnn ben Brechfler Fran Wil. 2'biz 3 Uhr bei dem unterfertigten Stadtmagiftr at im Rathaug immer Nr. 118, J. Stock, Eingang ug mn, ,, n. 134 191 24 359 376 neten Beträge von jusammen 2726 . entstanden. , . r n , rt . . iche klagt gegen den Buchhafter Paul Neumann, früher kammer des K. Landgerichtes Hir er heltn oruen, früher ju Bonn, jetzt obne bekannten Therestenstraße . abgegeben. 193 nn,, ö Der Beklagte habe dem Mitinhaber der Klägerin, Hof- n an . 15 5 . , eue Friedrich,; in Gleiwitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Samèetag:; den 22. Februar 1908 Wohn und . altzort, unter der Behauptung, Dle Abgabe der neuen Zinescheine erfolgt gegen Ucbergabe der Anwelsungen (Talons), die zur ; chft pe gi uh 43 1077 1170 1179 mann, durch Vertrag vom 17. Juni 1907 für den Nach. . . . V it. . auf den Grund der Beha äptung, daß der Beklagte dem Kläger mittags 5 Uhr, bestimmt. Hierin wir; dd ba Beklagter selt dem 13. September joo die ehelich. Grhebung diese⸗ Zinsscherne berechtigen, sowie gegen an, die Schuldbriefnummnern berzeichnet enthaltende 13 n 50 156 138, 1465 6 300 ; weit der Finanzierung oder des Verkauft der Erfindung 5 ** * 1st ö er , f 4 ge. Zum füt Eßzwaren und Getränke, die er von letzterem in Kras durch den klägerischen Vertreter mit d Wohnung und seine Familie verlassen habe, mit Beschetuigung über den Empfang der Zinsscheine. Vordruckbögen ju diefen Bescheinigungen werden schon 1 8 . 263 eo! 16 157 uh g 35 1735 versprochen, 10 von der Verkaufssumme oder 10 0s en. . in t 2 2 ung wird dieser Ausiug ber Zeit pom i. Februar Bin einschl. 12. April 19065 forderung geladen, rechtieitig einen bei dien dem Antrage auf Aufhebung der mwischen den Par, letzt im Rathaug;immér ze iä, Gbecbuchbaitung, unentgeltlich verab folgt ; f zom fh; 35 1819 1 133 5 e 200 A von der Barsumme, die er bei der Finanzlerung er⸗ g 4 . iber 190? ru vereinbarten, brigeng auch angemeffenen Prelsen . Landgerichte zugelaffenen Rechtganwalt uh! tejen belebenden kbergeleiteten Fabrn tagemein schaft Im Falle die Schuldbriefinhaber die Uebersendung der neuen, inescheinhögen durch die, Molt ie augzlosten Schulph ijchrelbun an wer den den halte, sowle 5 on für die Finanzierung extra und e e e ie; nm ien, Amts gerichts echalien und verbraucht hat, enen Bettag von Der 2 3 Anwalt wird beantragen, zu erl (des früheren rheinsschen Rechts). Die Klägerin ladet ünschen, haben sie ü. *r Vorlage der Anwelsungen aus drücl lich 9 ecklaͤren, = . 2 * 86 . . Vuff ee e. ö ern digt? pie er. 4355 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten J. Die eiden Beklagten sind samtverbinzlich s den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ihre Fechnung und Gefahr erfolgenden Uebersendung der Zintsche . 28 i de en n sprichende Kapifalabsindung vom . April 1908

ferner von dem Gewinnanteil, den er über 50 0/0 er- 4 ö halte, ein Drittel diefes Betrages ju zablen. Der Berlin. Mitte. Abteilung 30. dutch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlang an den Kläger II 005 Æ Hauptsache nebst 40 streitz vor die erste Zwilkammer des Königlichen manglung einer solchen Erklärung wird bei der Zusendung der volle ed, de fai abrhauupftasfe ähtend. der

Beklagte habe sich auch damit einverstanden erklaͤrt. 76780] Oeffentliche Zustellung. von 48, 55 Mm nebff AY Zinsen selt dem 1. Mal hieraus seit 1. Februar 1807 zu hbeigblen. M. Landgerichtʒ in Bonn auf den 28. Februar A908. Nürnberg, den 14. Dezember 1897. Leffe stuntel? * gegen Mäckgat. der Schuld ver;

da ofmann' von der Firma H. Berthold, mit Die G. m. b; O. . Dag Programm., vertreten 1906 koftenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet J c Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen EStadimagistrat. Fair ben , ,,. 6 sich Hof Firma S hold, 8 Prog n pflichtig iu ver g agten haben samtverbindlich die Kosten del 4 . 4 3 jugelassenen Anwalt zu Dr. v. Schub. Wolff. . . , ,

der leßterer in Verbindung getreten sei, für seine durch ihre Geschäftzführer Charlez Mertens und Leo den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des streits ju tragen und dem Kläger ju er g Vermlitlungstätigkeit eine entsprechende Provpiston Herzberg ju Berlin, Leipzigerstr. 41, Prozeßbevoll- Rechtsstreiti vor das Königliche Amtsgericht in III. Das Urteil wird ohne oder gegen bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 4 en,, e , gewähren lasse. Die genannte Firma habe Hof⸗ mächtiger: Rechtganwalt Dr. Sztolnr zu Berlin, Gleiwitz auf den G. März 1900s, Vormittags heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklaͤn wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 76900 Auslosung von Anleihescheinen. , in,

er auf Grund des Privilegiums vom 6,

mann für die Zuwelsung der Angelegenheit Charlottenstr. 17, klagt gegen das Fräulein Emma 89 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Münckken, am 21. Dejember 1907 Bonn, den 17. Dejember 1907. Bel der am 20. September 1307 erfolgten Auslosung d Cine weitere Verzinsung der auggelosten Stücke aperkam p, Assistent. 24. Jull 1593 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wefel find nachfolgende Nummern geiogen sindet vom 1. April 1308 ab nicht flat.

1450 Propifion versprochen. Demnächst habe Schumann (Geschw. Schumann) unbekannten Auf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberel des 8. Landgerichte Min 8 Alk . sich die Firma H. Berthold bereit erklärt, die enthaltt, unter der Behauptung, daß die Bellagte Gleiwitz, den 18. Dejember 1907. Hartmann, . Nanilelrat. als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts orden: Hrühlhausen i. Th. den 3. Augnst 1907. anfangs vom Beklagten gewünschte Summe von die in der Klagerechnung verjeichneten Annoncen zu oe nisch, Amtsgerichts sekretär, 76787 O iin, dune ·ͤ Buchstabe A Nr. 108 116 125 184 160 200 288 316 348 und 375 Der Magiftrat. 12 . . 6 r , , an . 36 er, , . . g fer, gel, 4 Gerichtsschrelber des Könlglichen Amtsgerichts. l D , m f en . —— 7 83 . iss39] zur Finanzierung des Unternehmens 000 AÆ, Betrage von 85 S. ellt, hierauf aber erst 1 z ; wee, B abe R Rr. 438 497 und 4997 2 1000 es 39] 6. ; J sallz bie Erfindung die vom Beklagten zugesicherten 13720 * bejahlt habe, und daß Berlin als Er— 76803] Oeffentliche Zustellung. 2 O 435 07.3. bevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Salinger n 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 76. ö C Nr. 600 532 639 643 720 751 758 Ver am 2. Jauuar 1908 fällige Ziusschein Esgenschaften hätte. Später habe jedoch der Be— füllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, die Der Landwirt Johannes Kling J., Heinrichs Sohn, llagt gegen den Apotheker Czech, früber ö 241 ö S76 877 879 und 9463 2 500 46 85 unserer & Ye Teilschuldver schreibungen gelangt fate l grundlos 13 509 d statt der Iz Jo) * ze. Bęllagte kostenpflicht g zur Zahlung Kon 1363 * aus Leifaneald, 7 Jt. Soidat ini fälggentss ent et ä bean gten en dals anz 62. Versi erung Buchstabe H Nr. 960 951 378 297 1049 10 vom Fanigkeitstage ab bei den nachbezeichneten forbert? Dargufhin hätten sich die Verhandlungen nebst 1 „0 Zinsen seit dem Tage der Rlagejustellung Nr in Hanau, Kläger, Prozeßbevoll mächtigte: daß zieser ihm für einen am 22. Diehm z nan g e 1235 1247 1256 1305 1320 und 1380 8 200 M 38 Stellen zur Einlöfung: jerschlagen. Dem Mitinhaber der Klägerin, Hof, u verurteilen und das Urteil für dorkäutz. voll. Just rat Lerol und Rechtuanwalt Dr. Nußbaum de; den len wn , . . . ö Zusammen 49 Stück mit Ih 300 in Berlin bei der Herliner Handels. Ge. mann, habe der Benlsagte daher folgende Beträge ju streckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte selbst, Hlagt . 17 den Zimmermann Heinrich Atnemmenen 16 k. Hrillankring nach bn . . ; ; ö f, diefelben nebst d ch nicht llschaft erstatten: jur mündlichen Verbandlung deg Rechtgstreitg bor das Kling J. in Lessenwald, 2) den Schreiber Adolf 80 Æ noch den Restbetrag von 32 schi Die Besitzer der ausgelosten Anleibescheine werden aufgefordert, dieselben ne en . ö . se chuf ĩ

i) eine Propision von.. . 1 000, Königliche Amtsgericht Berkin Mitte, Neue Friedrich- Seyler in Saarbrücken, 3) dessen Chefrau Elisabeth üur Zeit der Empfangnahme der War mm ; J fälligen Zinoscheinen und Anweisungen vom 21. Mar z üßos ab an, die Gemeindekafse Mathau bei der Nationalbank für Dentsch⸗

2) die von der Firma H. Berthold straße 12 15, II Tr.,, Zimmer 173, auf den 27. März 6. r ,. 4 6 . 1 ea g an , . auf i. kaufe V J. berge geh 2 , auf land

5 Hilsdorf, essen efrau Ratharina geb. Kling, dorläusig vallstred bare erurteilung jur Zahl om 1. ti ab hör Verzt de og ö ö. .

, , . 120. So, dänn, ä Lier, , dre , reel 22 ban ern irsß, w bft g ite Jinfen fett dent 13 ang ik! Kad Zöedscheläbsgeusd T. Pieihe zn dem Sitadianietheschein Ni. C5 wurd a C. Bchlesmnger Trier & Ca.

3) 1000 von der junächst zugesagten Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beide zu Darmstadt, 6) die Glise Kling, früher in 23 S von 12 000 ½ und ei ö bek emächt. Die Ei st wi Leisenwald, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— Der Kläger ladet den Berlagten ir n ersucht. ? n n n deen Ehn . 9. en. ,, n, , . wesend, 7J die Witwe des Heinrich Weber. Mar—⸗ Berhandlung des Rechtsstreits vor dat s UI6s867 . Wesel, den 19. Dezember 1907. Kommandit Gesellschust auf zugefagten So0 000 M, die aber zunãchst Berlin, den 18. Dejember 1997. Amiszericht in Dppeln, Zimmer 2 Berbingung der Lieferung ben sn n Der Bürgermeister: Aktien,

garete geb. Kling, in Frankfurt a. M. eklagte, ü ber Kostenersparnis halber nur auf . 10 099, Jebrugr os. orm. & bt, Stearinlichlen, 43 bo Kg weißer Seife, 33 Co kg Poppel baum. n Breslau bei dem Schlesischen Bankverein.

Berger, Gericht sschrelber unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten ju 2*. ht. ; ö 34 niz. s. 3z und 7 als Erben' des verstorßenen Land. Zwegg der s entiichen Zustellung wird dies⸗ Schruiersesfe. A8? bob Kg falnnierter Soda. 138 090 kRg . beniffert werde, des Königlichen Auitagerlchts Berlin. Mitte. Abt. 6a. ale Grben ber verhorgen n and, Fer Riagè bekannt gesch. 2 ai do E, Seien fleinpackung, 76301 Stahlwerk Julienhütte

a . r, wirts Johanneg Kling L. für die dem letzteren ge⸗ t. * vin mb e file gc, , , d e ,,, , g , , hd d, , nnn, . ( e,, , Tie Tugung der zul igen Anleihe der Handelskammer zu Leipzig Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. abgetreten. Der Beklagte habe ferner vertragswidrig Peoreßbevosimächtigter. Rechtsanwalt Dr, Salier J. * rd. au d 86 3 6 85 z . baum w lie 0 000 kg Pußlappen. 21 00 St. 23 Okt b 1887 360

mi der Firma J. G. Schelter C Gi secke in bier Königstraße 27 klagt gegen den Erwin Rosner, kam gin 5 * er 9 an 3 3 , 6 ra, , lern. und“ So 95h Si Pußtüchern für die vom . ober , 6869]

Lespzig. Verhandlungen wegen Ankauf. des Patentes fr * Berkin, Lebuser. Str. I3 bel Ludwig, unter nebst 1 ö i the, zu 3. 9 die 2 2 9 an n,, . hh e dig lhonth e re Föln, Ciberfeld. Essen, erfolgt vom Jahre 1908 ab im Wege der Uuslosung und jwar ist auf Grund des Anleiheplanet e 1

ängetnäpfä. Währen die Kigerin sich water te. dn BHebauptung, zaß er Waren von ihr gelaust and Bellagten zul und. l n rerurteslen, die Zwangs. ,, r ga n,, , e run eth lein, und St. Jobann Saar, festgesetzt worden, dal r Wladikawkas

s . q . 1 0 0, 1 37 914, 1916 e 2000 6, 36 333 , mühte, ein Absatzgeblet für die Erfindung des Be, dieselben verbraucht bejw. weiter veräußert, bisher ball enn in dan einge brachte Gut ihrer Fieftauen, dern ter Kühen, unbeignnten ö en. in den Jahren 3 1910, 1912, K Eisen hahn. Gesellschast.

klagten zu gewinnen, sei der Beklagte im Fall 1307 (ber nicht bemalt babe, mit Jem Antrage auf Zub. der Beklagten ju 3 und 5. zu duden. Der Klä Pi Verdingungsunterlogen können bel unfecer 2 1865. 15ij, ioi3, ii 1917 le zoo, ; 2 l e ; = ger in Ratingen, bachftraße Nr. 12, au e Verdingungsunter og ! jcbri rj ) zeträge' von jäbrlich 4000, ooo, 2 ,,, . Dombos 3 Pier fel tft, seingeseben kehterhin in mennsäht gen be, gan, 1 . auf 8. Weife bis zum Der Verwaltungsrat der Wladilawkas Eisenbahn⸗

plößlich aus Leipzig unter Mitnahme der mit dem lung bon 0 . nebst Kcss Zinsen seit dem i: De, ladei die Betiagte zu 6 jur mündlichen Verhand. z . Hausverwaltung Delde ber Klägerin erbauten Maschine spurlos ver⸗ iember, 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten e der Behauptung. daß er dem Bellagth a eber e end bon Loos . uscr auggelost werden und die ganze ho) 000 M, betragende ö . : , . ö 8 r me. . . 8 , . 3 enn hen ee l iel r sesmarleu) berogen rr ie en ln gen. . m. 66, e ge en g, fee, . , , ,, ernere nutzbare Veräußerung oder Augnutzung des s 1 eee. Nane rds öormittags 9 ur, mit der Jufforzerung; 265 l Wechsel werden. gunggplan verweisen, bemerten w nog, *,. Nnicthe als bis zum Jahre 1903. Januar Loos, Mittags 1 Uhr, im atents vereltelt. Ferner habe der Inhaber der Friedrich lraße 12-16. J Tre, Zimmer 2446. 216, ö ? iter 0 autgestellt. Dieser Wen hn bote sind, versiegelt und mit der Auf. steht, auch eine Äuslosung größerer Beträge und eine raschere Tilgung der Anleihe g ĩ e, e,. ae Veters⸗. , äber die Ausnutzung der Grfindung mit auf den , März 1698. Vormittags 8. Uhr 2 21 Tat n g, g. f, 7 6. K ö. i 6. 6 nf . en, von Stearinlichten 1953 vorjunebmen. delsk er jweimal in der Leipziger ere e r , T m afl n ,, , , j , , ö , , Le n wird dieser wird dieser Alszug Der Klage bekannt gemächt. Ker e iter k. ure en, jw, den eben 6 . 26 3 e. w Zeit vieren en ne e . e n ,,, muer fn Schuldverschrei. ere, ber 4 oM Obligationen der Gesellschast, geführt, auch das Material zum Anstellen ven Ver uchen ; Hanau, den 19. Dezember 1907. derl och d zsiehenden Hen Vormittags 1601 uhr, dem Jeitpunkte der Gr ße ung un 16 der n er mslgemeinen Deusschen Credit. u. 185 stattfinden wird, bei der die laut dem am geltchert n ie aufgewah dt. Zeit lafse sich im Berlin, den a, Desemher 190 . erlange nun no de auestebendeng ag ; häzel's i e ng dinmnreichen. dungen, (rstnalig Ende D. zember 1d0d erfolst bel der Fasse der Augeme m. 1835 ; 8 ,, , eee, Kren ,. geilen lee wi ere-,ᷣ ,, äh, , , ,,, , e ü l e e ef n e er e Zeit eine onatg aufgewandt worden. 8 . ö ; 20 ; : Iffnungetermin, und zwar bis jum G, Ja des Au reng der ; r 3 j de ö ; angemessene Entschäbigung hierfür sowke für den [76776 Oeffentliche Zustellung. Die e. Leipziger Creditbank ju Leipzig, ron; er. Dar, . ve ien n, nung, ,, Abends, . die Werkstätten. Zinsscheine, der llebertragung durch Duda sem fn ufw. wird auf die Bestimmungen des jeder Schuld. zur Verlosung gelangen Vortes. den die Belehrungen seilens der Klägerin Die Firma Alex Bohne in Berlin, Landsberger bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Verges in . ö Hern 6 * * nn. ; inspektion G. Eöln Nippes, ein usenden derschteibung anhängenden Anleibeplaneß ö. esen. 76900 8 fal ins schein dem Beklagten e, haben, fordere sie 1350 AÆ; straße 79, klagt gegen den Kommis Hermann Weiß, 4 klagt im Wechselprozesse gegen den Gastwirt bes . T lost⸗ e 13 6 6. liche Amtzz Ende der Zuschlagsfrist für eee, Leipzig, den 22 Dejemher 180 ; Den am 2, Januar 1908 . us s j ö erbiete sich hlerüber auch zur eidlichen 6 früher in Berlin, Ifflandstr. 4, jetzt unbekannten Jof. Schliemann, früher zu Leipzig, Königsplatz 17, eating 0 Martt n. 2 1. Februar, für die übrigen Materiallen 16. Februar Die Handelskammer. unserer 0 / hoh er detar ich —— . nfolge des Verschwindeng des Beklagten babe die Lufenthaltz 73 G 2019. 07 unter der Be. setzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 22. ö. 16968 Bormitiagẽ 1965, Nachmittags 6 Uhr. Zwein iger, Vorsitzender. Dr. jur. Wendtland, Syndikus. 8 . a e nachbe 5 um

Rlägerin zur Sicherung ihrer Darlebusforderung von hauptung, daß der Beklagte ihr für die am 4. Fe⸗ 5. Juli 1907 über 540 M, fällig am 10. Oktober 2 ! Föln, den 18. Dejember 1907. ( 1506 und eines inen! und Kostenvauschanantumz bruar 1505 erfolgte Lieferung eines Rockanzugeg 198675, und der Protesturkunde vom 12. Oktober 1907, . ö 1 ö 39 1 Gisenbahndirektion. in Berlin die Berliner Handels · Gesell

von 500 M in den Akten 76. G. 1065. 07 des Amts. 70 verschulde, mit dem Antrage auf vorsäufig it bem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig jur 9 . . e ,,, . . , ö 24 . 2 . , . . . ö . a mn g ien, . 1. der Lieferung von 32 330 kg Leindl All gem ein e R ent en 9 nst alt zu Stuttg art schast, kungäbeschluß erwirkt. Dadurch seien die in der An. don 79 nebst 4 v. V. Zlnsen seit J. Januar 1806. Io. Oftober 1807.7 * 30 3 Protestkosten, Gericht eschteiber den Con glichen Amttss u 8) ö . fran nd flschts 6 s ein keit die Deutsche Bank,

mi, Fuste⸗ be, weg tan cher ehenlinöle e ggü. Lebens⸗tü. Renten versicherungs verein auf Gegen gteit. die Nationalbank für Dentschland

lage der Klage e , 56 zusammen 2 1 . den Beklagten zur , 14 * 43 164 el ** K ** 8 Porto, e in 3 Ls M enfstanken.“ Zur Vollziehung dieses Ärresteg Verhandlung deg Rehtsstreite! vor daf König che a 2 am 15. Sftober 1907 geiablter 50 Æ, am i effentliche Zustellting. leihe Teide n t. a io kg Gillati, 30 do Kg wh Wätung vam 1. Januar Ro ab aböben wir den Jinesatz für die bei du Herren Melhbrüch Ces Co.

habe sie die im Klagean trage ju b aufgeführten Effekten Amtagericht Berlin Mitte, Abt. 73, ju Berlin, Jene 25. Oktober 1907 gezahlter 50 M und am H. No⸗ rau Berginvallde Emanuel n War unis r die Gisen. = hinterleg!. Der Beklagte . sonach verpflichtet, in Feierrichstr. 1314, II. Stock, zimmer ö si57, auf vember 1807 gejahlter 50 Æ zu verurteilen. Vie ju Scherlebec Helenenstraße 117, Yu Terebine und 960 E Water ole ö unserer Sparkafse auf Längere Zelt eingelegten Gelder auf Aker. r

die heel abe dieser Effekten zu . Die 6 227 Februar 109058, Vormittags 9 Uhr. Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mächtigter: Rechtz anwalt Lüdtke in Rel handire ont he ig a n. e, . 36 neue Ginlagen 1 die (lei Verzinsung 1 Tag nach erfolgter Ginzahlung. die Herren garn n e. Klägerin bat beantragt. den Beklagten iu verurteilen: 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser handlung des Rechtsstreltg vor die dritte Kammer Süd, klagt gegen den August Mimi, furt a. win n 8 l eu nnen dei unserer tuttgart, den H. Veꝛember eg. in Zärich die Schweizer sche

2. an sie 15 Sz, 10 „ν nebfs 40 Zinsen seit der Auszug der Klage belannt gemacht. für Han gern bes Königlichen Landgericht; zu Frankfurt a. Main, galsenbacherstraß Die 6 , . 5. eh i i ost. * eingeschen 760νανã Der Vorstand. Elektr emische rke G. m. b. Rlageerhebun] ju zahlen, Hb. darin zu willigen, daf Berlin, den 29, K 1907. Lp, uf ben 4. Februar bbs, Wormltfags belangen Aufenthalts, guf Grund, den . ane m, ö . ordoftele infendung von

die don Justijrat Paul Michaelis für die isn; Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 78. H ür, mit der Aufforderung, einen bei diesem 1 daß Beklagter ihr an Kost und Loglt

ch Verhandlungen mit größeren Firmen der Branche ils, 2 ; Caffel, den 20. Dejember 1907. In arlseferl rhaften haben sowie daß die örtliche und ss Mꝛrchen / Rlageteil

ö