1907 / 305 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

103177.

Buß ER

2277 1907. J. Welcker Buhler, Neuwied a. Rh. 5/12 19657. G.: Dampfseifen und Glyzerin⸗ Fabrik. W.: Seife in fester, weicher, flockiger und pulveriger Form, Seifentabletten, Seifenwolle, tech nische Fette und Oele, Glyzerin.

26. 102 178. S. 7849.

21/10 1907. Sächs. Zündholz⸗ Fabrik Grießbach M SHorn, Olbernhau. 5s1Z2 1907. G.: gi lehrt. W.: ündhöl er.

2 i G 6khitsssAch & Hofen O rGsERNHAG. n

r (lem,

37 103179. D. 96668.

Mikado

29 1907. Daeschler E Gutmann, München. M12 1907. G.: Steinbruch. W.: Lithographie⸗ steine und Solnhofer⸗Steinplatten.

37. 10 180. R. S8 OZ.

Kiton

2416 19097. Dr. F. Raschig. Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimerstr. HZ. 5si2 1507. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerpräparaten. W.: Teerderivate Hei ge nische Zwecke und zwar für Straßenbau. Beschr.

28. 103181. C. 7Z 156.

LOVE MV LONG

126 19807. Cigarettenfabrik „Epirus“ Mehner Æ Peters. Dresden. 5/12 i907. G.. Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W ; Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupf. tabak. 28.

103 182. C. 7382.

Ni echt mit vorstehender Schutzmarke.

Te znakomlta tabake pala przeaanle Polaoy.

18/9 1907. Fa. Carl Cramer, Bochum, Bahn⸗ hofstr. 28. 5/17 1907. G.: Zigarren. und Tabak⸗ fabrik. W.: Roll⸗, Rauch., Kau⸗, Schnupftabak und Zigarren 28.

aalità specialmente esrcato dagli Italianl.

Questo tabaceo di ottima

4 ri

1603 183. C. 7II2X.

Lady Macbeth

18 101907. Cigarettenfabrik, Juwel“ Julius Geck, Dres den. A., Poppitz 2. 5712 1907. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Rob, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigaretten, spitzen. Beschr.

28.

104184. C. 7500.

Principessa

.

211 1907. Cigaretten⸗ Fabrik „Kanthi““ A. Schulmann, Dregden, Relssigerstr. 47. 5/2 1907. G.: 8 arettenfabrik. W: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und nupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten hüllen, Zigarillos und Zigarettenpapier.

104 185.

Apres

D. 6766.

D. 6764.

102186.

Bocena

21610 1907. Fa. August Deter, Berlin. 5 / 12 1907. G.: Tabak. und Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, game, Rauch.“, Kau. und Schnupftabate.

e 1 Beschr.

W. S305.

Hamburg.

102 1860.

4s6 1907. Heinr. Olden⸗ toii ö Co. G. m. b. S.. Bingen g. Rh. 5/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb don Tahakfabrlkaten jeglicher Art. We: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarillos und Zigarettenpapier.

39 6f 3mm Sha

103187. K. 13 745.

kios · Pritol · bigarstte

28/9 1907. „Kios“ Cigaretten⸗- Æ Tabak⸗Im⸗ vort Engros Fabrik türk. Tabake 4 Ciga- retten G. Robert Böhme, Dresden A. 5 / 12 1967. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Roh. Rauch, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ garetten, Zigarettenpapiere, Zigarren. und Zigaretten⸗ be, , , m. Tabaksbehälter Beutel, Etuis). Beschr.

103188.

„‚Phemens krif?

17/10 1807. Emil Keßler, Cigarrenfabrik, Bremen. h /12 1907. G.: Zigarrenfabrik sowie Handel mit sämtlichen Tabakfabrikaten. W.: Tabak. fabrikate.

38. 104 190.

15/8 1907. Straßburger Ci⸗ garetten Manufactur Jacques V. Fath, Straßburg i. F. 5/12 1807. G.:. Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch, Kau- und Schnupftabake. 28. 103191.

, nl,

24

59 1907. Thiemann Æ Co., Brezlau. 5 / 12 1807. G.: Ziggreiten-· und Zigarettenhäölsenfabrkk. W.: Zigarren, Zigaretten und Zigarettenbütsen.

38. 103192. V. 3040.

K. 3 832.

St. 3972.

T. 4638.

1610 1907. Fa. Julio Zizold de Valdez, Hamburg, Bleichenbrücke. 5 / 12 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.

103193. W. S324.

jlse Astoria

30 7 1907. Waldorf⸗Astoria Company m. b. SD., Hamburg. 512 1907. G.: Zigaretten⸗ fabrik. W.: Tabaksfabrikate aller Art.

1603 IJ. W. 8501.

lllll illi

10110 1907 Wolff, Cigarrenfabriken, 512 1907. G.: Zigarrenfabrik und handel mit Robtabak und Tabakfabrikaten. W.: igaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch, Roh⸗ und Schnupftabak.

12.

M. 9855.

103195.

9

2 ö

* 22 * W J 2

8 . 2

2

7I9 1906. Fa. H. C. Ebuard Meyer, Ham burg, Glockengießerwall 1. 6/12 1907. G.: Im⸗ v und Exportgeschäft. W.:

1. Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärntnerelerzeug⸗ nisse (mit Augnahme von Farbbolj), Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. .

Arjneimlttel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

Aerztliche,

nat sche elektrotechnische Wage⸗

Eier,

Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektiongmittel, Konservlerungs mittel für Lebengmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaxen, Trikofagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett

wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs,, Helzungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventllatlonsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte und Lötmsitel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Robprodukte.

Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme—⸗ schutz und Isollermittel, Asbestfabrikate (aus- genommen Asbestfarbe).

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren,

Werkzeuge, Sensen,

Slcheln, Hieb. und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Etsenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisen waren,

Sc heste⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirt⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltelle, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft. und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, , elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wöichse, ederputz. und Lederkonserpierungemttel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. 8 mkfaseen Polstermaterial, Packmaterial. er

; Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel, und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegterungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holj.. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernsteln. Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen,. Drechsler,, Snitz. und e , ,. Bilderrahmen, Figuren fEür onfektions⸗ und Friseurzwecke. gesundheitliche, Rettungs« und Feuerlösch · Apparate. Instrumente und Geräte, e nden künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.

hysikalische, chemische, optische, geodätische, Signal⸗, Kontroll. und photographische¶ Apparate, Instrumente und ⸗Geraͤte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen- geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschafiliche Gerãͤte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmateriallen, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, , , . Kon⸗ serven, Gemüfe, Obst, Fruchtfäͤfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würje, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

metf fa Nährmittel, Malz, Futtermittel, i

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

waren, Roh. und Halbstoffe zur Papiter⸗

fabrikation, Tapeten.

Het er hf und Druckereierzeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

Kunstgegenstände.

Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

Posamentierwaren,

Knöpfe, Spitzen, Stlckereien.

Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen. und Malwaren (mit Ausnahme von Tinte, Tusche und Malfarben), Modellierwaren, Billard. und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Varfümerlen, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Starke

und Stärkeprãparate, Fleckenentfernunggmẽ Rostschutzmittel, ih. und e ge (ausgenommen für Leder), chleifmite

. gusgenomm en Polierr ot).

. Sr re g 3 und * ff re.

ü prengstoffe, Zündwaren, Zün er,

werkolörper, Geschosse, Munitlon. derer

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipg Pech, Asphalt, Teer. Holnkonferdierungsmitt. Rohrgewebe, Dachpappen, transportabi⸗ Häuser, Schorn steine, Baumaterialien

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum Wachgtuch 7 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel.

e. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili.

42. 103196.

1219 1906. Mayntzhusen Hiller, Hamburg, Alsterdamm 7. 612 1907. G.: Exportgeschäft. We: Leinöl, Leder, Wichse für Schuhleder und für lederne Militär, Jagd. und Sports⸗Augrüstungs⸗ egenstände; Pumpen, Teer Pech, 9 und Putzpomade für Metalle; Futterstoffe für Schub⸗ macherzwecke; Bindfaden, Pack- stricke; Lampendochte; Packleinwand; Nähmaschinen; Zement, Zement- fabrikate; Werkjeug⸗ und Texltil= maschinen; Dampfe, Helßluft⸗“, Gas⸗ und elektrische Motoren, Spezialmaschinen für Bergbau und Hüttenwesen.

103198. M. 10 218.

ö!ĩ!l⸗⸗-.ꝛ.ꝛꝛ, llonlana mh Yrehla a kibe

1512 1905. Montana, G. m. b. Sp., Strebla a. Elbe. 6/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. W.: Desinfektiong mittel und Konservierungsmittel, Anstrichmittel., Holj⸗ und Steinhärtungs mittel, fluorhaltige Präparate für Deginfektions⸗, Konservierungg., wissenschastliche, tech- nische und pharmajeutische Zwecke sowie chemisch⸗ pharmazeytische Präparat. Beschr.

103197.

VB. 7810.

301 1907. Wenger Æ Co., Basel; Vertr.: Pat. Anw. Carl Gustav Gsell, Berlin 8W. 61. 6/12 1907. G.: Metallwaren fabrik. W.: Be⸗ leuchtungs, Kähl⸗, Trocken- und Ventilations. Appa- rate und Geräte, Tollettegeräte, Stablspäne. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messer⸗ schmie dewaren, einschließlich Gabeln, Maschinen⸗ messer, Sensen, Sicheln und Strohmesser, Hieb, Stich, und Stoßwaffen; grobe und feine Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln, Hufelsen, Hufnägel. Broazlerte, emaillierte, verzinnte und verjinkte Waaren. Eisen⸗ bahn · Vberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser und Beschlaͤge, Blechwaren, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stabl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr. Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetken,

asson Metallteile, gewaljte und gegossene Bauteile,

aschinenguß, Fanggerätschaften, Tier⸗ und Vogel fallen. Automobil. und Fahrradzubehör. Edle und halbedle Metalle, Gold, Silber⸗, Alumintum⸗ und Nickelwaren; Waren aug Britannia, Neusilber und ähnlichen Legierungen; echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Reise⸗ eräte; Augrüstungsgegenftände für Touristen, Rad⸗ . Reiter und andere Sportsleute sowie für Reit und Zugtiere. Waren aug Bernsteln, Elfen= bein, Fischbein, Holji, Hon, Knochen, Kork, Meer schaum, Perlmutter, Schildpatt. Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler-, Flecht⸗ und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Werkzeugbretter und ⸗kasten. Aerzt⸗ liche, chirurgische, gesundheitliche, orthopädische, tier⸗ ärztliche und zahnärjtliche Instrumente und Apparate sowie auch solche für technisches Personal; Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate und Geräte; Bandagen, künstliche Gliedmaßen. Akustische, eletrotechnische,

oz v. Sch. Ss .

„Fijopyr⸗

1919 1907, Paul Friedrich Schaller, Leipzig= Schleußig. 6/12 1997. G.: Vertrieb technischer Bedarfsartikel. W.: Rauchverbrennungsvorrichtungen fir Feuerungsanlagen. Beschr. . 10s 200.

x. 75675.

18 7 1906. Luckhaus R Günther, Remschelb. 612 1907. G.: Exportgeschäft. W: Kl. 4. Oefen, Hende, Gas-, Petroleum und Spiritus⸗ kocher, Wärmeflaschen. 3b. Sensen, Sicheln, Strohmesser, Hacken, Am bosse, Sperrbörner, Winkelmaße, Aexte, Beile, Hämmer, Sägen, Feilen, Bohrer, Messer, Rasiermesser Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Scheren, Schafscheren, Schaufeln, Werkzeuge, Korkzieher. c. Näh⸗, Steck⸗, Strick, Häkel⸗, Haar-, Sicher⸗ heits⸗ Sack, Spick- und Nähmaschinennadeln. Schlösser, Fitschen, Rieg⸗l, Nieten, Nägel, Schrauben. Muttern, Belzen, Splinten, Sporen, Steigbügel, Drahtgewebe, Draht geflecht, Drahtwaren, Stachel jaundraht, Vogel⸗ käfige, Blechdosen, Glocken aus Meiall, Schlittenschellen, Beschläge für Maschinen, Häuser, Türen, Fenster, Kisten, Koffer und Möbel. . Lampendochte, Nachtlichte. 3. Heugabeln, Dunggabeln, Bügelelsen, Puñn pen, Pflugschare, Faßbähne, Nähmaschinen, Stick= maschinen, Kaffcemaschlnen, Kaffeemühlen, Wäschemangeln, Trink, Koch,, Eß⸗ und Waschgeschirre aus Eisen emailliert, Messing vernickelt und versilbert, Haus- und Küchen geräte aus Eisen, Messing und Zink. Blechbuchstaben. Handfeuerwaffen. Jagd⸗ und Kriegsmunition.

103 201.

W. 8221.

24/6 1907. Waldes Æ Ko., Dresden. 6/12 1307. G.: Meiallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: Nadeln, Kleiderhaken und 5sen, Hosenhaken und dosengugen, Schnallen und Schließen für Gürtel und Besatz, Kämme, Haarschmuck, Haken und Oesen, Knöpfe, Kleiderraffer, Kaelderveischlüsse, Talllenstäbe, Nähringe, Fingerhüte, Glas- und Metallperlen, Ühr⸗ letten, Fingerringe.

23. 10n 202. Y nad s.

ö . 5 * * . . 1 / z

Mtl. Cd VG.

16/9 1937. Albert Jahn, Benrath b. Düsseldorf, Kappelerstr. 281. 6/12 1507. G.: Anstalt für ebezeuge, Gisenkonstruktlon, Kraft. und Fabrik Inlagen. W.: Beleuchtungg⸗, Heizungs, Koch, Kühl⸗ Trocken, und Ventllatlongapparate und Geräte, Wasserleitunget«, Bade. und Klosettanlagen. Dich⸗ tunggz⸗ und Packungtmaterlallen, Wärmeschutz . und

.

Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilwelse bearbeitete unedle Metalle. Werk euge. Eisenbahn⸗ Qherhbaumgter la., Schlosser. und Schmle dear belten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, fie . Anker, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fasson= metallteile, gewalite und gegyoffene Bauteile, Ma—⸗ schinenguß. Lande, Luft und Wasserfahrjeuge, Auto⸗ mobile, Fahrzeugteile, Drahtseile, Gummi, Gummi— ersatzstoff und Waren daraug für technische Zwecke, technische Oele und Fette. Schmiermittel, Benin. Maschinen und Maschinentesle, nämlich: Dampf⸗ maschinen, Gasmotoren, Dampfkeffel, Feuerungen, Krane, Aufzüge und Hebezeuge, Pumpen und Ge⸗ bläse. Einrichtungen und Beflandteile für elektrische und hydraulische Anlagen, fowie für Hättenwerke, Maschinenfabriken, Gießereien, Hoch- und Brückenbau, für Drahtseilbahnen, Trangport⸗ und Verlade⸗ anlagen. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Sprengstoffe, Steine, Kunftsteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holronfervierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachvappen, trangportable Häuser, Schornstelne, Baumateriallen.

23. 1038 203. 20/33 1907.

Würker Æ Knirsch. Dresden. 6 / 12 1907. G.: Fabrik für Fein⸗

mechanik, Naͤh⸗

maschinenschiffchen und Stahlapparate. W.: Härte und Löt⸗

mittel, Messer⸗

schmiedewaren,

Sensen, Sicheln, Nadeln, Klein⸗Eisen⸗

waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Drahtwaren Blech⸗ waren, Stahlkugeln, Automobil.! und Fahrrad- bestand⸗ und Zubehörteile, nämlich: Oeler, Speichen, Nippel, Pumpen, Achsen, Pedale, Ketten, Sattel, Taschen, Bremsen, Laternen, Blasinstrumente, Werk⸗ zeuge; Zündkerzen, Riemen, Spanner, Lager, Beillen, Brenner, Felgen, Naben, Räder, Gabeln, Lenk— stangen, Glocken, Gummitelle, Gummireifen, Halter und zwar Sätel⸗, Stock- oder Peitschenhalter. Maschinenteile, Treibriemen, Automafen, Haus- und Küchengeräte, Nähmaschigen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinennadeln, Nähmaschinenspulen, Näh⸗ maschinenschiffchen. Photographische und Druckerei⸗ erjeugnisse, Druckstöäcke. Uhren und Uhrteile.

22. 103 202. F. 7188.

Beaux Arts

1907. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 612 1907. G.: Bleistiftfabrik. W.: Bleistifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, atentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopter⸗ tifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidehalter, Kreidestifte, Schieferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Feder⸗ halter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummi⸗ tabletten, Malerfarben, Känstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Feder kasten, Wischer. Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Tinten sauger, Gummiarabieum, Gummibänder (Gummi⸗ streifen in Bandform).

22. 103 205.

Schliisselbleistiftfabrik

10/12 1906. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg, 6(12 1907. G.: Blei. und Farbstiftfabrik. W.: Bleistifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter, Bleistiftverlängerer, Bleistifischoner, Bleistiftkapseln, Bleiminen, Bleiminenhalter, Farbstifthalter, Farb⸗ minenhalter, Federhalter. Griffel mit und ohne Fassung, Griffelhalter, Griffelminen, Griffelminen⸗ halter, Graphit, Graphltstifte, Graphitminen, Graphlt⸗ minenhalter, Gummitabletten, Gummi in Metall- hülsen, Kopierminenhalter, mechanische Bleistifte, Radiergummi mit und ohne Fassung. Reißkohle, Schieferstifte mit und ohne Fassung, Schleferminen Schieferminenhalter, Spltzenschonerhülsen, Tinten⸗ minenhalter.

ö

Ww. 7922.

23 / 8

R. S276.

10 206. R. zg BIX.

Mm

2567 1907. e, dr Verwaltung der Herr⸗

schaft Cadinen, Cadinen i. Westpr. 6/12 1907. G.: Ziegelei, Majolila · und Terrakottawerkstatt. W.: Majolika⸗, Töpfer und Tonwaren, nämlich: Mauer⸗ ziegel, Formziegel, Verblendziegel, glasierte und un lasierte Dachfiegel, wie Faljziegel, Dachpfannen, ö erschwänze, Firstziegel. Bau, und ler Terra⸗— kotten, Baumgjoliken, Zierstücke, Glasmajollken, Glasuren, Majolikawaren, Ge gan e , Blumentöpfe, Wandplatten, Fliesen, Fliesenbilder, d e r, e. Kamine, Oefen und Ofenkacheln, chamottewaren.

20 w.

Borneoxin

16610 1907. Bereinigte Benzinfabriken Ge- sellschaft mit beschräntter Haftung, Altona. UI2 1907. G.: Benzinfabriken. W. Napbtba, Naphthayrodukte,. Benzin, Petroleum und andere zu Kraft,, Helz, Resniqunge. Auflösunge und Licht.

103 207. B. 3097.

erzeugungszwecken dienende Flüssigkeiten.

B. 15 888

23s19 197. Dr. H. Bredow, Wongro⸗ witz Helen Am Markt 3. 6/17 15607. SG.. Drogerl. und Laboratorium chemischer e . W.: Ungenefer Vertilgungemittel. hr. =.

822

G. diese Ganzen!

.

l missũ mn 7 ĩ

3 J. ö. 8. 4

B.

163 208. J. zz.

uhjfẽuer

26/10 1907. Fa. Paul Juhl, Pankow b. Berlin. 3 12 1907. =: Ziga:ren⸗, Zigaretten., Tabak. fabrilation und Handel. W.: Zigarren, Zigareiten, Rauch, Kau. und Schnupftabafe.

103 209.

G. 7815.

24/8 1907. Fa. Henry Gobert, Hamburg. 3/12 1907. G. Verfertigung und Vertrieb von 3 Hmrren und Zigaretten. W.: Zigarren und Ziga— retten.

193 210.

Plrginello

26/9 1907.

XI. 619.

Allgemeines chemisches Labora⸗ torium Oskar H. Arendt, Berlin, Güitschiner⸗ straße 106 106 a. 6/12 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch pharma eutischer Pi parate, Import- und Grxportgeschäft. W.; Chemisch pharmazeutische Präparate, insbesondere ein Abführmittel.

X. 1603 21 SD. G06003.

PERMaßUÜMMsr

1507. Dr. Degen Æ Kuth, Düren . 6(12 1907. G.: Fabrtit medininischer Ver⸗ ndstoffe und pharmazeutischer Präparate. W.: KautschukLösung zum Ueberziehen der menschlichen Haut für bygienische Zwecke. . 104 213.

288

S. IS 0X.

22/10 1907. Bernbard Hadra, Berlin, Span- dauerstr. 77. 6/12 1907. G.: Herstellung pharma⸗ seutischer Präparate. W. Tierarineimtttel.

zv. 108 218. M. 10 8272.

Posrhoco 20s6 1807. S. X M. Michelsohn, Damburg. 612 1907. G.: Im. und Gxrportgeschäst. W.: Schuhwaren, ingbesondere Gummi. und Turnschube; Schubwarenhestandtelle und zwar: Absätze, Sodlen, Oberteile, Besätze aug Stoff und Leder, nämlich Lappen. Ballen. und Delenris men. Mlnterlarpen v. no a via. ., Sean

Ins iissin

17 1907. Jobann A Wanistug, Berlin, Friedrich⸗ straße 251. 612 1807. G.. Perstellung vbarma-

Pemanto

zeutlscher Präparate. W.: Arzneimittel, chemis Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pbarmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil gungsmittel, Desinfeltionsmi tel, Konservterungsmittel für Lebeng⸗ mittel, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kog⸗= metische Mittel.

103 216.

4. B. 15 864.

1zII0 1907. Borchers Æ Jürges Nachf., Berlin, Greifswalderstr. 220. 6/12 1907. G.: Wasserleitungs. und Kanalisationgartikelgeschäft. W.: Freistehende Klosetts.

29. 103 217.

m. onas.

9/56 1906. The Morgan Crueible Compant Limited, Battersea (Engl); Vertr.: Pat. Anwälte C Fehlert, G. Loubier, F Harmsen, A. Büttner, Berlin 8SW. 61. 16/12 1907. G.. Herstellung und Vertrieb von Schmel und anderen Tiegeln, Graphit, Plumbago und sonstigem feuerfesten Material, sowie aus solchem bestehenden Waren, Motor. und Dynamo⸗ bürsten. Oefen und Ofentellen, Kolben, Lagern u. dgl. W.: Schmelztiegel aus Plumbago oder Graphit und andere feuerfeste Waren, nämlich: Schmelztiegel. Probiertiegel, Abschlack. oder Röst. Schalen, Tiegel deckel, Ständer und Rührstäbe, Keulen, Chkor— Rohre und Verbindungs. Muffeln, Ton-Ueberjüge für Tiegel und Feuer⸗Steine auäfs Ton oder anderem feuerfesten Material; Plum bago als mineralischer Stoff zum Gebrauch für Fabrikation zwecke; Plum⸗ bago; Puffer ⸗Kolben, Tynamo⸗Bürsten, Motor- Bürsten; Lager und Kolben, saämtlich Maschinenteile darstellen (mit Ausnahme solcher für Ge— räte zu Garten, und landwirtschaftlichen Zwecken). Wlderstands. Stangen, Spulen, Kontakt= Blöcke und Lager, sämtlich Teile von elektrischen Apparaten darstellend.

103 218. 3. 2209.

19/10 1907. Trauzott Fulda. Hamburg ⸗Eidel⸗ stedt. 612 1907. G.: Lackfabrik. W.: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur, und Gerb-= mittel, Bohnermasse. Beschr.

16 v. 102 226.

Jan-Maa

17 4 1807. Albert Carle Goguachrenunerei SG. m. b. O., Altana Qimdurg. 612 1907. G. Kognakbrenntrei. W: Spyirituosen.

198. 108 221.

. 206.

T oaso.

Sanitäts- Blutwein

7 83 . 2

Gen, Mabr.

Gduard Dilchert. W, Wert und

G Weinbandlung.