Arten von Futtermitteln für Tiere, speziell auch Futterkalk und sonstige, die Freßlust anregende und die übliche tierische Nahrung ergänzende Mittel.
103 269. B. Sssös.
1518 1807. Egon von Poschinger, Theresien⸗ thal, Post Zwiesel (Bayern). 712 1907. G.: Kristallglasfabrik. W.: Glatte, geschliffene, gravierte, bemalte und bestempelte Hohlalaͤser.
32. 103270. F. 7271.
Sckibbler
10610 1907. Johann Froescheis, Lyra⸗Blei⸗ stift Fabrik, Nürnberg. 7 12 1907. G.: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. W: Blet⸗, Farb, Kopier und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Stifte sowie deren Einlagen. Spitzmaschinen fur Bleistifte, Bleistiftfeilen, Spitzenschoner, Kreide, Zeichenkohle, Kohlenstifte, Bleistift⸗ und Kreide halter, Radiergummi, Federhalter, Füllfederhalter, Federhalterträger, Federwischer, Federkästen, Schreib⸗ federn, Tusche, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnäpfe, Reißz⸗uge, Reißzwecken, Reißschienen, Reißbretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, 2 Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack, opierblätter, Brief und Musterklammern, Plakat⸗ halter, Pergament⸗, Muster⸗, Paket⸗, Tusch⸗ und Anhängeetiketten, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Falzbeine, Malfarben, Holz, Papp⸗ und Blechetuss, Pinsel, Radiermeffer.
24. 103271.
L. S976.
189 19097. Karl August Lingner, Dregden, Nossener⸗ . 214. 7/12 1907. G.: a tellung und Vertrieb von emischen und
technischen Artikeln. W.:
. 22 9 e. Emaillierte und verzinnte Waren. 10. ahrzeuge. 17. old! und Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen aller Art, leonische Waren, Alfenide⸗, Neusilber⸗ Britannia⸗, Nickel. und Aluminium waren, Klubabzeichen. Gummi, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren für technische Zwecke. olz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein eerschaum⸗, Zelluloldwaren, Drechsler⸗ und Schnitz waren. Musikinstrumente. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren. Photo- und lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Porzellan, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glas und Glaswaren, Glasmosaiken. osamentier⸗ und Taplsseriewaren. chreib., Zeichen und Malwaren. Seifen, Putz und Poliermittel, Parfümerien, Toilettemittel. Spiele und Spielwaren.
Uhren.
18. 21. 25. 27. 28.
29. 30. 32. 34.
35. 40.
103 272. M. 11018.
Chlorodont
27s7 1907. Dr. Ottomar Heinsius von Mayen burg, Dregden, Mogczinskystr. 10. 7112 190.
: Herstellung von medizinisch⸗pbarmazeutischen und kogsmetischen Präparaten. W.: Zahnpasten, Zahn⸗ pulver, Zahnwässer und Zabnbürsten.
241 103 273. Sch. O8 18. 15/10 1997.
Dr. Paul Schencke, Nordhausen, Rautenstr. 13. 712 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Selfen, Parfümerien und kosmetischen Präparaten. W.: Seifen, Parfümerien und tkotz⸗= metische Präparate.
26.
29s5 1907. So⸗ cist Anonyme de la Poudrerie de Ben · Ahin. Ben⸗Ahin (Bel⸗ e; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois - Rey⸗ mond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin 8W. 13. 7II2 190. G.: Herstellung und Vertrieb von prengstoffen und Schleßpulver. W.: Sprengstoffe, Schleßpul ver, Kartuschen, Patronen, Feuerwerks. körper, Patronenhülsen, Sache, Kasten, Schachteln
1034 279. S. 7538.
Marque de fabriqus
102 274.
g. 303.
l 16
1083 2275.
s,
lll ik
103 276.
4
8
M Str
1
859 ö ⸗ . t .
enn
E 81 dhölzer
GBG
FS. 2804.
eee.
in
— —
F. 7305.
eis Zündhslz
21110 1907. Ludwig Feuer, straße 100. 712 190.
G.: Großhandlung für Zündhölier und Hausbaltgartikel. W.: Zündhölier.
Berlin, Linien⸗
103 280.
6
1907. G.: Zigarrenfabrikation.
Pari
917 1907. Hugo Feist E . Bremen.
7. 718.
712 : Zigarren.
38. 103 281. M s
Ottensen. 7/12 1967. trieb von Zigarren und Zigarillos. und Zigarillos. — Beschr
Nhenpzi
269 1907. Langhans X Jürgensen, Altona—⸗ G.: Verfertigung und Ver⸗
L. S9ss.
W.: Zigarren
28. 1034 282. 1 9 hl
24/10 1907.
igaretten, Zigarettenhülsen, chnupftabak. — Beschr.
nl die gel
M. X F. Liebhold, Heidelberg. 712 1907. G.: n . Zigarren, auch⸗
L. 9048.
Kau und
103 283.
20/8 1907.
Art. und Zigaretten.
„Soltaunos“
Fa J. C. Soltau, Altona⸗Ottensen. TlI2 1907. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller W: Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, Zigarren
S. 7721.
88.
318 1907. Waldorf⸗ Astoria Com- pan mit be⸗ schränkter Haftung Ciga⸗ rettenfabrit, Samburg. 712 19807. G.: Fabri⸗ kation und Ver⸗ trieb von Ziga⸗ retten. W.: Tabak fabrikate aller Art.
103 285.
B. s 404.
135
3 103 284.
und Umhüllungen.
1712 1907.
Siekmann
158 10 1907. Fa. C. L. Siekmann, Lage i. Lippe. G.: Anfertigung von Zigarren und
S. 7838.
19 Ji2 iS auf Pharmazeutische Industrie Ge⸗
Rauchtabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und 8. . ö
Aenderung in der Person
des Inhabers. 22050 8. 26045 R.⸗A. v. 23. 2. 27 227 (9.
3474 13. 11. 32591 S5. 1210 25 19 158
3174 12767 5. 5556 12 768 (5. . 64 714 (HS. 3175 72 265 (5. 33h 71100 65.
71 302 5. 71 303 5.
16 36 10 124 715285 (5. 78 219 5.
22 2
v *
10125) 10 413) 9763 78 373 (H. 10 832 90 494 (5. 11 8460 Zufolge Handelsregisterauszuge
doe n u 9 8 9 9 9 2 o a
.
6 59599 (N. 2063) R. A. v. 8. 5. 19603. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts
in Köpenick vom 14 11 u. 12/13 1907 umgeschrieben
9 n' 1907 auf Nitritfabrik Aktiengesellschaft, pensck.
2 823 405 (M. S614) R.. A. v. 22. 12. 1905, 86 025 (M. 889) 3. 4. 1906 Zufolge Urkunde vom 3/12 1907 umgeschrieben am
h g mit beschränkter Haftung, Offenbach
a. M. 13 73 792 (R. 6000) R. A. v. 25. 11. 1904. Zufolge Urkunde vom 7/9 1907 umgeschrieben am 19612 1907 auf Vereinigte Lackfabriken Ham⸗ burg⸗Reken G. m. b. S., Hamburg. 38 27 110 (L. 1833) R.⸗A. v. 2. 11. 97, SS 768 (L. 4088) 10. 10. 1902, S2 284 (. 6685) . . 60695. Zufolge Urkunde vom 9161907 umgeschrieben am 19512 18907 auf Georg Bröldick, Berlin, Kaiser⸗ straße 32. 23 103146 (St. 3710) R.. A. v. 20. 12. 1907. Zufolge Erbscheines des Amtsgerichts in Halle a. S. vom 19.10 1907 umgeschrieben am 20 12 1907 auf Witwe Luise Stüßgen, geb. Bauersachs, u. die am 6/5 92 geborene Karola Ella Martha Stüßgen, Halle a. S., Georgstr. 2. 10 27 592 (A. 1582) R. A. v. 30. 11. 97. Zufolge Uikunde vom 212 1907 umgeschrieben am 20 612 1907 auf August Stukenbrok, Einbeck. 169 99 018 (T. 4187) R. A. v. 19. 7. 1907. Zufolge Urkunde vom 912 1907 umgeschrieben am 20 12 1907 auf S. Thalmann K Schwab m. b. S., Frankfurt a. M. 2 5 Os2 (D. 310) R. .A. v. 26. 6 906 (D. D503) 21. 8910 (D. 505) . 9 226 (D. 311) 20. 37 297 (D. 2174) 9. 181841 (D. 2932) 16. 6. 9. 1
71623 Bp. 4465 76611 (D. 4693) 3
Zufolge Urkunde vom 4‚ũ10 1907 umgeschrieben am 21/12 1907 auf Lampen ⸗ u. Metallwaren⸗ Fabriken R. Ditmar, Gebrüder Brünner, A. G., Wien. Vertr.: Pat. Anw. Heinr. Neubart, Berlin SW. 61.
Nachtrag. 2 590447 (B. 8361) R. A. v. 5. 5. 1903.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Theerprodultenfabrik Baese X Mener (eingetr. am 19j12 1907). l6b 31 296 (D. 1601) R.⸗A. v. 1. 7. 98.
Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Dieckmann R Biedekarken (eingetr., am
20/12 1907). Löschung. 166 49 992 (Sch. 4473) R.. v. 16. 8. 1901.
(Inhaber: J. H. Schroer, Hoch Halen b. Hom⸗ berg] Gelöscht am Ai 180. d
Erneuerung der Anmeldung.
Am 2110 18907. 26e 29 319 (5. 3585), 260 31 A440 (S. 3586). Am 2/16 1907. 26d 381 804 (5 3595. Am 2810 18907. 38 31 072 (D. ibsz), 38 31 191 (D.1583). Am III I9607. 34 28 2588 (6. 1407. Am S 11 1907. 38 33 742 (O. i523), 10 290 170 (D620. 27 9b 38
v
den a 9 6K O0 9 9 9 2 2
.
Am 8 il 1807. 29 792 (K. 3317). 34 2s s 158 (K. 3219. Am 16111 1907. 29 37 (4. 3235) Am 18111 1907. z0 288 (C. 15895. Am 260 / 11 1907. 29 716 (C. 1898). Am 22/11 1907. 28 769 (B. 4259). Am 23/11 1907. 30 272 (W. 1855. Am 26 11 1907. 29 272 (6. 1434), 162 29 157 (B. 42582). Am 27/11 1907. 28 576 (6. 1427), 264 29 404 (K. 32589). Am 253/11 1907. 32485 (B. 4277, 166 30 6879 (R. 3253), 25 823 3. 2145. Am 29 11 1907. 29193 (6. 1428), 260 29 730 (P. 145853). Am 30 11 1907. 29 802 (J. 75359. Am 2112 1907. 209198 (J. 1643), 35 314415 (8. 20589), 21283 (A. 1641), 33128 (. 1642). Am 5/12 1907. 28 289 (6. 1442), 34 28 817 (M. 2739, 28 657 (T. 1096). Am 612 1907. 2320 469 (S. 1852), 206 29 192 (B. 4357. Am 7712 1907. 22 3735 (. 1916), 20 29 411 (8. 330353). Am 9/127 1907.
42 30 291 (M. 2768), 320469 (M. 27711), 36 29 828 (A. 16325, 38 20b 28 7657 (V. 826), 34 Am 10/12 1907. 30 25 832 S* 363, B Ir 1880S) 23 823 83437333 533 21 133 m, 22 338 6855 3 . 2 385 J. 1 31 E00 Sch abzsj, . 30 2890 5. . 9f 29 223 on , eren D. . 29 674 35 2 277 83. 7 (. 61h Berlin, den 24. Dezember 1907. aiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister,
Eintragung in das Handelsregister: 15. Dezember 1907.
A 1382. Gustav Burgheim, Altona. n. haber: Haus. und Hypothekenmakler Gustap Bura⸗ heim zu Altona. d
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Amnaberg, Erzgeb. bl)
Auf Vlatt 766 des Handeleregisters, die Firma Gustav Reuter in Bärenstein betr., ist heute en, getragen worden, daß die dem Gustav Paul Kühn erteilte Prokura erloschen sowie daß dem Kaufmann Max Julius Albert Brandt in Bärenstein gemein schaftlich mit einem schon Ing a emnen Prokuristen Gesamtprokura erteilt worden ist.
Annaberg, den 20. Dezember 1907.
Könial. Amtsgericht. Auerbach, Vogt. Ib9h)
Auf Blatt 434 deg Handelsregisters, betreffend die Firma Otto Brückner in Auerbach i. V. ist eingetragen worden, daß die Kaufleute Emil Na Brückner, Max Reinhard Brückner und Karl Oswald Brückner, sämtlich in Auerbach i. V. in das Handelt, geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein, getreten sind, und daß die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1906 errichtet worden ist.
Auerbach i. V., am 21. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 76618)
In das Handelsregister wurde eingetragen: .
) Bei Firma „J. P. Bemberg Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung Pfersee bei Augsburg. Das Vorstandsmitglied Ferdinand Mommer ist auz dem Vorstande ausgeschieden. Dem Heinrich Guyot in Barmen ist Gesamtprokura in der Weise ertesst, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen ar oder mit einem Vorstandsmitglied zur
eichnung der Firma berechtigt ist.
2) „Alois Mayr.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alois Mayr in Friedberg das früher von dem Kaufmann Johann Geistbeck unter der Firma „Johann Geistbeck' betriebene Schnitt, und Kurzwarengeschäft in Friedberg weiter.
3) Bei Firma „Johann Geistbeck“ in Fried— berg: Firma erloschen.
Augsburg, den 21. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht. Eärwalde, Pomm. 76696 ö Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei Ni. Firma J. Bernhardt) heute als In baber der Firma: Kaufmann Georg Bernhardt, Baͤrwalde i. Pom., eingetragen.
Bärwalde i. Pom., den 16. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Kerlin. Sandelsregister 76697] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.
Abteilung KR.
Am 17. Dezember 1907 ist eingetragen:
bei Nr. 203
Berliner Actien- Gesellschaft für Eisen— gießterei und Maschinenfabrikation mit den 6 zu Charlottenburg:
as stellvertretende Vorstandsmitglied Ingenieur Carl Friedrich Voelkel zu Charlottenburg ist aus dem Voistand ausgeschieden.
bei Nr. 900
Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗ Fabrik Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Wien domiji⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik:
Prokurist: Alfred John in Wien.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einen Mitgliede des Verwaltungsrates die Gesellschaft z vertreten.
Berlin, den 17. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung?
KRerlin. Handelsregister n des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. : Am 19. Dezember 1907 ist in das Handelsregistr eingetragen worden: Nr. 31 321. Firma Otto Seeling Apothett am Ludwige kirchplatz Wilmersdorf. Inhaber Otto Serling, Apotheker, Wil mers dorf. Bei Nr. 3125 (offene Handelegesellschaft Alfrt Silbermann Co., Berlin) Der Kaufmann Alexander Stange, Berlin, ist in die Gesellschaft al persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 254 (Firma James Wilck, Berlin Sitz jetzt: Lichtenberg. Bei Nr. 10542 (Firma Wilhelm Ulrich, Berlin: Wit helm Cramer, staufmann, Berlin, sst als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in dag Geschätt en . Offene Handel egesellschaft. Die Gel chaft hat am 17. Dejember 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriehe des Geschäfis begränderer Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus geschles en Die Prokura deg Wilhelm Cramer ist erloschen. Gelöscht die Firma zu Berlin Nr. 25 35. Andreas Ronan. Berlin, den 19. Dejember 150. r Königliches Amttgericht Berlin-Mitte. Abt. 5.
merlin. Handelsregister . ves Königlichen Amtsgericht Gerlin⸗Mittt—
e , X. ; st in bag Handeleregt it;
Am 19. Dejember 1907 eingetragen worhen:
Nr. 3j 322. Firma: Berliner Glenden⸗Besat- Artitel Fabri Guftav Jergel, Berlin. m haber Gustay Igrael, Fabi stani, Nerlin. J Nr. 31 323. irma Mar Groner. Berlin.
42
—
rohe)
—
28888 N 27727), 42 21 399 (M. 2773), 21 808 (M. 2774, 21870 D ,
.
Inhaber: Marx Croner, Agent, Charlottenburg.
irma lig Grabowski, Ber⸗ Alix Grabowgti, Kaufmann, Berlin. Rr. 1 325. Firma. Ww. Luise Holzinger eb. Scharnow, Berlin. Inhaber: itwe kei Holzinger, geb, Scharngw, Kauffrau, Berlin.
Bei Nr. 1525 (Firma Leopold Guhrauer, Berlin): Inhaber jetzt Manon Blumenthal, geb. Lilienthal, Rauffrau, Berlin. Der Uebergang der sn dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbind= lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch hie jetzige Inhaberin ausgeschlossen. ;
ei Nr. 19 3855 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Blasbalg Kunst ⸗ und Verlags⸗Anstalt, Berlin): Der bisherige Gesellschaster Moritz Blasbalg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Jesellschaft ist aufgelst.
Bei Nr. 26 755 (Firma C. Flügge, Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin) Dem Wilhelm Mevenburg, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 31 1592 (offene Handelsgesellschaft Fried⸗ rich Wilhelm 9 Tischlerei Billard⸗ abrikf,ů, Berlin): ie bisherige Gesellschasterin
aria Krüger, geb. Schweder, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Friedrich Wilhelm Krüger in Berlin ist Prokura
erteilt. . ; ;
Bei Nr. 29 652 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Funk Æ Co., Berlin) Die Gesellschaft sst aufgelöst, die Firma ist erloschen,
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Ne. 28 373. Moritz Holzinger.
Nr. 30 764. Walter Epstein.
Berlin, den 19. Dezember 1907.
Fönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernburgzg. 76698
In die unter Nr. 158 des Handelsregisters Ab— teilung A gefühlte Firma „Otto Riebe“ in Bern⸗ burg sind der Kaufmann Paul Riebe, der Ingenieur Walter Riebe, der Kaufmann Erich Riebe und der Piokurist Otto Henckell, sämtlich in Bernburg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am l5. Dejember 1907 begonnen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die neu eingetretenen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesell. schaft ausgeschlossen.
Die den Kaufleuten Paul Riebe und Otto Henckell bisher erteilte Prokura ist erloschen.
Bernburg, den 20. Dezember 1907.
Herzogliches Amtsgericht.
Bialla, Ostpr. 716699
Bei Nr. 13 des Handelsregisters A ist am 16. Dezember 1907 vermerkt, daß die Firma B. Linker in Bialla (Inhaber Kaufmann Benjamin Linker in Blalla) erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Bialla.
Rialla, Ostpr. 76621
Bei Nr. 24 des Handelsregisters A ist am 16. De⸗ jember 1907 vermerkt, daß die Firma F. Woscidlo in Bialla (Inhaber Kaufmann Friedrich Woscidlo in Bialla) erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Bialla.
Rochum. Eintragung in das Handels⸗ 76627] register des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 7. Dezember 1907:
Die Firma Georg Heusner in Weitmar und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heusner in Weitmar. H.-R. A 900.
RBochum. Eintragung in das Handels⸗ 76622] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Dezember 1907.
Bei der Firma Otto Jordan in Bochum: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Ehemannes übergegangen auf dessen Witwe, Anna geb. Meier, in . in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Anna, Ernst und Otto Kurt. Die dem Ingenieur Hermann Stolle erteilt gewesene Prokura ist ihm wieder erteilt worden von der Witwe.
H⸗R. A 829. .
Rochum. Eintragung in das Handels⸗ 76626! register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Dezember 1907:
Die Firma Wilhelm Bonzeck in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bonzeck in Bochum. Das Handelsgeschäft ist ein Hypotheken⸗ und Immobilien und Versicherungsagenturengeschäft. H. R. A 90l.
Rochum. Eintragung in das Handels 76630 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 10. Dezember 1907:
Die Firma Carl Weusthoff in Bochum und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Weusthoff in Bochum. H.-R. A go2.
KEochum. Eintragung in das Handels⸗ 76628) register des eg. ichen e , m Bochum am 109. Dezember 1907. .
Bei der Firma Gebrüder Heitmann in Bochum. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Heitmann ist alleiniger Inhaber der Firma. H. R. A 81 Bochum. Gintragung in das Handels. 76625 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 11. Dejember 1907
Dle Firma Ernst von der Bey,. Dampfziegel werk ln Weitmar und alg deren Inhaber der Dampfzlegeleibesitzer Ernst von der Bey in Weit« mar. B. M. A Foz.
KRochum. Gintragung in das Vandele 76623] register des König k1— Mmnte gericht Bochum am 11. Velember 19907. ;
Dle offene Handelggesellschaft unter der Firma Weitmarer Miugasfnalegele Lüelnrich und von der Bey in Weltmar und alg deren Inhaber der Maurermelster Andreag Welnrich und die Gbe⸗ frau Dampszlegeleibesltger Grnst von der Äev, Waula geb. Bottermann, belde in Weltmar. Vie Gesell-˖ schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen, VeM. M no.
nochn. Gluirasungi iu das Gandels den] register des il en Mitsgerlchts Mochtm am 11. Dejember 1507 Bel der Firma Thiꝑelemann * Lingen in Bochum! Mie Gesellschast ist ausgelost. Mie Firma ist erloschen. H. M M 1. ochun, Giutrassünn in vas Sandeie dn] register des win! lj. 1 ira mn Amoi im am 1 Mejember 190 Bel ber Flimg wolchumer Gesenlshast far Baubedarf in nachun! Ven Wanternessten Velnrich (Sichrgber in Wachunm it Mrehnrg erte worden. Mie Henkn'rg beg Heinrich Phnlie sst er loschen.
Rr. 3 3. lin, Inhaber:
Josef Kluge ist als bn. .
irn, An seiner Stelle ist zum Geschäftgführer stellt w d d . J t in Veh. eng 3 h fr rn h Dein sch Schulte
KRochum. Gintragung in das Register [76631] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Dejember 1907: . Die Firma Hermann Meyer in Bochum und als deren Inhaber der Versicherungszagent Hermann 1 . , Das pe, , ga ist ö. othekenvermittelungs⸗ un ersicherungsge ö d urn g, e,,
KEochum,. Eintragung in das Register 76632 des Köaiglichen Amisgerichts Bochum am 20. Dezember 19607.
Die Firma Oespel, Gesellschaft mit beschrãukter daftung in Bochum. Der Gegenstand des Unter nehmens ist der Eiwerb, Verkauf und die gemeinsame Verwaltung von Kuxen der Gewerkschaften Oespel und Borussia zu Kley, Kreis Dortmund. Das Stammkapital beträgt 100 000 ½. Geschäftsführer sind der Mrektor Frledrich Koepe und der Redakteur Wilhelm Oschmann, beide in Bochum. Der Gesell⸗ schafisvertrag ist am 10. September 1907 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine unbeslimmte Zeit beschränkt. H.R. B 108.
Eraunschweig.
Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 118 eingetragene Firma Darlehnsbank Braunschweig Otto Brandt ist heute von Amts wegen gelöscht.
Braunschweig, den 19. Dezember 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 24. 0 ny.
76os]
raunschweig. 76701] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 175 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Dejember 1907, unter der Firma: Gebr. Nord⸗ mann C Ce, als deren Inhaber die Kaufleute Albert und Fritz Nordmann und Wilhelm Wallfeld hieselbst und als Ort der Nlederlassung Braun⸗ schweig eingetragen.
Zur Vertretung der vorbez. Firma ist jedoch nur der genannte Kaufmann Albert Nordmann allein berechtigt. . ; —
Angegebener Geschäftszweig: Material- und Kolo⸗ nialwarenhandlung.
Braunschweig, den 20. Dezember 1907.
erzogliches Amtsgericht. 24. O ny.
KREraunschweig. 76700
In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 176 ist heute die offene Handelsgesell schaft, begonnen am 18. Dezember 1907, unter der Firma Lutze Isensee, als deren Inbaber der Klaviermacher Gustav Lutze und der Generalagent Otto Isensee, beide bierselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Die Vertretung der dor⸗ bez. Firma darf von den gen. beiden Inhabern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. Angegebener Geschäftszweig: Pianofortefabrik und Handlung.
Braunschweig, den 20. Dezember 1807.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv.
—
R raunschweig. 6702 Die im hiesigen Handel sregister Band VIII Seite 87 eingetragene Firma Norddeutsche Sandelsgesell⸗ schaft Gebr. Nordmann Ca ist beute gelöscht. Braunschweig, den 20. Dejember 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. o ny.
KR remerhavren. Handelsregister 76721]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Heinrich Schuitker, Bremerhaven, eingetragen worden: .
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, 19. Dezember 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
KRremerhaven. Handelsregister. [76633 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Paul Breitenbach, Bremerhaven.
Inhaber: Der Zigarrenhändler Peter Paul Breiten⸗ bach in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren und Tabak⸗ geschäsft en gros und en detail. Bremerhaven, 20. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Lampe, Sekretär.
H reslam. 76705 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden:
Nr. 4363. Firma Gerhard Scheffels, Breslau.
Inhaber Kaufmann Gerhard Scheffel ebenda.
Nr. 4364. Firma Adolf Salomon, Breslau.
Inbaber Kaufmann Adolf Salomon ebenda.
Nr. 4365. Firma Emil Sittenfeld, Breslau.
Inhaber Kaufmann Emil Sittenfeld ebenda.
Bei Nr. 1607. Die Firma J. Radziminski hier ist erloschen. Breslau, den 16. Dezember 1907. Königliches Amtagericht.
M reslnu. 76704 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei
Nr. 277 — Vereinigte Weingutsbesiger Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung hier, Zweig—
niederlassung von Koblenz deute eingetragen worden: Die Firma ist durch Belchluß der Gesell⸗ schaster vom 20. Junl 19807 geändert in Vereinigte
Weingutebesitzer Gesellschaft niit beschränkter
Dastung Coblenz am Rhein und Mosel. Nach
dem am 20. Juni 1907 beschlossenen nenen Gesell⸗
schaftöpertrag ist Gegenstand des Unternedmens jetzt
Vertrleb von Weinen, Herstellang und Vertrieb von
Schaumwelnen, wobei der Vertrled der Weine der
. die Vauptausgabe bildet. Das Stamm-,
kanlial ist auf 1 00000 M eibhoht . Desfeniliche Bekanntmachwngen Qesellschaft
ersolgen in den vom Amtzgerlcht RVodlen in den
Vers sentlichungen des Wandeldreglssterg destlinmten,
in Nohlen erschelgenden Blättern Wreslan, den M Vezemder 1
KRoönlgalihes Autanertht.
ö l *. In wer Dandelsregtster Mdt. A Me 6s it de
der Fina Rrtedeich Rahe n, nnd deute
inge hen worden Me Füömwa M erleben un kadt, de' M Vhen ber wo Groß den eol. S Nude m h,
der
Calw. g. ae, Sn, Calm. 76707
In, dag Handelgregister für Cinzelfirmen Bd. 1 Bl. 87 wurde bei der Firma Traugott Schweizer, Leinen u. Weistwarengeschäft in Caim 'ein= getragen: Die Firma ist erloschen.
Den 18. Dezember 1907.
Amtsrichter Ehmann. Cäln, Rneim, e
In das Handelsregister ist am 20. Deiember 196 eingetragen:
XII. Abteilung A.
Nr. 4490 die Firma: „Sally Spiegel“, Cöln⸗ Ehrenfeld und als Inhaber Sally Spiegel, Kauf. mann, Cöln⸗Ehrenfeld.
Nr. 4491 die Firma: „Albert Berg“, Cöln und als Inhaber Albert Berg, Makler, Cöln.
Nr. 4492 die Firma: „Robert Perthel“, Cöln und als Inhaber Robert Perthel, Architekt und In⸗ haber eines Baugeschäfts, Eöln. Der Ghefrau . Perthel, geb. Völker, in Cöln ist Prokura e .
Nr. 296 bei der Firma: „Niederlage der Glas⸗ hütten werke Germania Schweig, Rex Co., Cöln a. Rh.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung B.
Nr. 483 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Wass er leituingsgescha ft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eöin.
Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 2. 10. Dejember 1907 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Hermann Silberslein in Cöln ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 513 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dr. J. Wagner Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Cöln - Ehrenfeld. Das Stamm— kapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ jember 1907 um 30 000 „M erhöht und beträgt jetzt 50 000 .
Nr. S54 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Metall⸗Zieherei Actien⸗Gesellschaft“. Cöln⸗ Ehrenfeld. Der Bürgermeister Friedrich Knipp K Gevelsberg ist zum Vorstandsmitgliede
estellt.
Nr. 901 bei der Gesellschaft unter der Firma:
„Dr. Ernst Schäffer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäfts— führer Josef Schnitzler ist abberufen. Zu Geschäfts— führern sind bestellt: die Apotheker Robert Nigge—⸗ mann und Theodor Fenten, Cöln. ö Nr. 1037 die Gesellschaft unter der Firma: „Sl feuerung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“, Cöln. Segenstand des Unternehmens ist Vertrieb und jede Art der geschäftlichen Ausnutzung von Delbrennduͤsen und Delfeuerungsanlagen und darauf sich beziehender Patente und Schutzrechte aller Art sowie die Ver⸗ wertung dieser und äbnlicher Anlagen einschließlich aller bei der Fabrikation und der Verwertung sich ergebenden Nebenprodukte; er erstreckt sich auf alle mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte, überhaupt ist die , berechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben.
Stammkapital: 20 000 (
Seschäftsführer: Ernst Hilgers, Kaufmann, Cöln, Bernhard Kiefer, Kaufmann, Cöln, August Zahn, Jageanieur, Elberfeld.
Sesellschaftsvertrag vom 29. November 190.
Denn mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, se erfolgt die Zeichnung der Firma je nach der Be⸗ immung der Versammlung der Gesellschafter ent⸗ weder durch einen Geschäftsführer allein oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Vertretungs⸗ berechtigt sind je zwei der bestellten Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter:
I) Jacob Hilgers, konsultierender Ingenieur, Cöln, 3 Ernst Hilgers. Kaufmann, Cöln,
3) Bernhard Kiefer, Kaufmann, Eholn,
4 August Zahn, Ingenieur, Elberfeld, bringen ad 1 bis 3 zur vollständigen und ad 4 zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 3500 K, bezw. 3500 S, bezw. 7000 6, bezw. 6000 M in die Gesellschaft ein die Rechte aller Art, welche ihnen zustehen aus:
a. dem Vertrage zwischen der Niederrbeinischen Glashüttengesellschafst mit beschränkter Haftung, Capellen und Conrad Krug, Wevelinghofen, einerseits und Jacob Hilgers und Bernhard Kiefer, Cöln, andererseits getätigt am 19. Juli 1907, und
b. dem Vertrage zwischen Conrad Krug, Weveling⸗ hofen, einerseits und Jacob Hilgers und Bernbard Kiefer, Cöln, andererselts, getätigt am 3. Agril 1907 wozu die Gesellschafter bemerken, daß sie Rechte aug letzterem Vertrage natürlich nur einbringen, fall and insowelt dieser Vertrag nicht ganz oder zam. Teil durch den Vertrag vom 19. Juli 1807 aufgedeben bezw. absorbiert sein sollte. Dieses Ginbringen werd mit zusammen auf 17000 X bewertet. Bekanntmachungen der Gesellschaft ertelgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtegericht Gbin. Abt Un 2 Colmar, KIs. Bekanntmachung. S en
In das Gesellschaftsrenister Band ü nn we Nr. ? Weberei Benck hard, Arrteng ene lk, m Colmar eingetragen worden Der dab ren, Taver Benck hard ät stand ausgeschleden.
Colmar, den M. De zem der 80
Kalserliched Au hner icht Dannin. Be rkann tua 9
In unser Handelgregkite derllung X wist eingetragen unter
1502 die Fim . Bieren Rachen, m D
zus den Tur
Wii
und alg deren Inhaber der Taufuinnn Vice Broß; zu Danzlg;
1503 die Flema rn, Damme den, mn Dangig und als deren Jngoher da nfmann Brund Dannenberg za Wngig
1504 die Firn ulis Teen, mn
Nen
zu Dann g; bel Nr. Gza, Nerz. dee Fiönn, , n, dmr dem, in Danzig? Degen Rhe, sst der Tarhsnäannn Benno! * a Nong h. Dauzlg. dn Lü. Mende, W,. Von, , nd, n. Har meta 2 In unser Mödelgeehn rer, , wänden, an ne, Mn trage vollzogen e
. ö.
Gel oscht d here ; Dauid ne en, d, Darn nn n,.
Am 14. Dezember 1907. Gelöscht die Firma: Jacob Weber, Darmstadt. Am 17. Dezember 1907. Neu eingetragen: . Gebr. Wartensleben. Pferdehandlung,
Darm stadt. Gesellschafter sind: Ferdinand Wartengleben, Joseph Wartengleben, beide Pferdehändler in Ober⸗Ramstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Dezember 1907. Darmstadt, den 18. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
PDingelstädt, Eichs geld. 766381 In das Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute eingetragen worden: Buchdruckerei Dingelstädter Volkszeitung Heinevetter Æ Eckart in Dingel⸗ städt — Eichsfeld —. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer Josef Heinevetter und Heinrich Eckart in Dingelstädt. Die Gesellschaft bat am 1. September 1907 begonnen. Dingelstãdt — Eichsf. — den 17. Dezember 1907.
Königliches Am tagericht. Dortmund. 766391 Die Ehefrau Werkmeister Robert Heß, Adele geb. Schaup, zu Dortmund ist aus der offenen Handels—⸗ gesellschaft: „Hagen * Heß“ zu Dortmund augz⸗ geschieden. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau Mechaniker August Hagen, Emma geb. Gabriel, zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Mechaniker August Hagen zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 6. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 76640 Der Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „H. L. Wilhelm Comp.“ zu Dortmund aus⸗ geschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm, Auguste geb. Prött, zu Dortmund, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 6. Dezember 1907. . Den Königliches Amtsgericht. Dresden. 76709 Auf Blatt 11573 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Allgemeine Wasserreinigungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Tresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 21. November 1907 abgeschlossen und in 53 am 19. Dezember 1907 ab⸗ geändert worden. *
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von automatischen Wasserreinigungsapparaten, System Sen e, zur Reinigung und Weichmachung von
ndustriewässern nach dem im Jahre 1903 dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Heimberg erteilten Deutschen Reichspatent und den von demselben erworbenen Musterschutzrechten sowie die Uebernahme der Reinigung und Weichmachung von Industrie⸗ wässern. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an den⸗ selben beteiligen oder deren Vertretung übernehmen.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre festgesetzt.
Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur , Wilhelm Heimberg und der Kaufmann
ranz Kostorz, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: .
Der Gesellschafter Ingenieur Friedrich Wilhelm Heimberg in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihm gegen die Firma Sauerbrey & Kostorz in Dresden justebende Forderung von 20 000 6, die er an die Gesellschaft abtritt und für deren Eingang er die volle Gewäbr übernimmt. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld—⸗ werte von W 000 0 angenommen. 27 ͤ
Der Gesellschafter Kaufmann Fran Kosterz n Dregden legt auf das Stammkarinal in de Seel schaft ein 1 Maschinea and Gerth che ner im Werte den Wo Æ N 3; 2) rem gm nene. stãnde ta Werte dea d M R g , die dm om der Firn Sarerrrz R Renken m Drendem her etesenen Nucen ind em Genen nenen, mm 6 Ro M 8 , wr derer Gingen n moll Gre x de em emen, Dien Ginllnnn mird nm der Gre en Barn mem Greidmrern mm nnn m, mgemnnmmtn.
Deren ne Gnnnnimnnnhunen Ren, Grennlliqnnt engen dur g den Dru ont hut / xn.
Deren, unn, Deer mier, n,
Tini mmhger ch nn,.
V ræsαο. Tu Mail Tanidrißtegittr ft ui . ul Man e , , n ,
2 waren Waren
mins
thöün,
. und alg deren Jüdader der Ton smann Dultud 'r
gol
GM iche, Dare, , Giite, mi mean chi **
dermnennrtem, gafttint , wenne, de. . ** Ye me llschejtt: ei. *. 2 ein lk nn st we D .
Dun dn, erg, weden ne. . De d - wih Rn, Mn, fen ft ig wee, da et nz; * gan (ellschn tte r 3 Dane, o Mann ine, err, ds ee m,.
3 1 Magi *, CE. 8 2 ö ö . tuch ö . 11 2 a aäen
an, Bie i l en die Renn, mann, Wo,, Deen den, De ioc
8 26 2 3 J ö . 2 2 renden
voa bez. Angene dener Me nnr enn eg.
1
2 28 d Dar ö . ae se, ne. . 3 . daa , Cn, Die Lene ne. 2 4 1 * 8 ichen Dieler, , de, . . 23 * . 2 * * — — 1 — 1 * 1 ** 4 MUscha 1a ze = . . ne e. 8 — * u 26 8 —w— he Butz P Ni Vlchlermel der edc nnnann, Bulk n 2 1 . 2 * 6. * . Ne anf nn dede an 33 Wein nan n. 1 en. 16136 ö 4 beide R Nlnlk. Needdein. 3 . 9 1 11 y ig. . p . — —— — ] ö — Du Nn Sah bels . 3 2 . . nn, ,,,, 8 . rc aer, e,.
* * 1 * ö . ; j 2 7 . ni r z * . t 6 n Dänsetde ef wurde Hente . k. 8
7a,
2
ö