1907 / 305 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Mühlenkampf und der Elektro. techniker Emil Weitkowitz, beide in Insterburg. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 be⸗ gonnen.

Insterburg, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 67733 In 65 Handels register Abt. A ist beute unter Nr. 3565 bei der Firma Eiste Ostpreuß. Schuh fabrit mit Krastbetrieb Heymann Co. fol- gendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Tilsit ist aufgehoben. Insterburg, den 17. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. (I 6233 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eir getragenen Firma Hermann Boecker Nachfolger in Iserlohn folgendes eingetragen: Der Bankier Jacob Fleck in Iserlohn ist aug der irma ausgetreten, statt seiner ist der Kaufmann ugo Fleck in Iserlohn in die Firma eingetreten. =. Bankier Jacob Fleck in Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 12. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

JITohannisburg, Ostpr. T6658]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 65 die Firma „Wilhelm Langkath“ Johannisburg, Inhaber: der Schneidemühlen— besitzer Wilhelm Langkath zu Johannisburg, ein getragen.

Dem Baugewernkameister Willy Langkath in Johannisburg ist Prokura erteilt.

Johannisburg, den 18. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Jülieh. 76659] Im Handelsregister sind die Firmen A. Schieffers in Titz und Wilhelm Watrin in Ameln gelöscht. Jülich, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 76660 Betreff: Die Firma „August Habich“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Den Kaufleuten Hans Rees und Karl Rohr, beide in Kaiserslautern wohn— haft, ist Gesamtprokura erteilt. Kaiserslautern, 21. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [76735

In unser Handelsregister A jist bei Nr. 35 „Klemmener Kalktindustrie Wegner u. Co ju Kammin“ eingetragen: Der Kaufmann Theodor Wegner ist am 20. Februar 1905 verstorben und daher als persönlich haftender Gesellschafter aus. geschieden.

sFammin i. Pom., den 7. Dezember 1907.

Königl. Amtagericht.

Königsberg, Pr. Handelsregifter 76355) des stöniglichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr.

Am 19 Dejember 1507 ist eingetragen Abtellung B bel Nr. 108 für die Königsberger Manzanil⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung r Max Leopold & Ce ju Königsberg i. Pr.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ve= zember 1907 ist der Gesellschafts vertrag dahin abge= ändert, daß die Gesellschaft fernerhin nur einen Ge— schäftsführer hat. Kaufmann Richard Faerber hat das Amt als Geschäftefüh er niedergelegt. Dr. Max Leopold ist alle niger Geschäftsführer.

bei Nr. 156 für die Firma Börsen Automat, Besellschaft mit beschränkter Haftung hier⸗ selbst. An Stelle des ausgeschiedenen Geschärtz⸗ sfübrers Louis Dorsch ist der Geschäftsleiter Otto ö in Königsberg i. Pr. al Geschäftsführer estellt.

Künigslutter. 76661]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Dermann Eggers hier folgendes eingetragen?

*. Bezeichnung des Inbabers:

Jetzt der Kaufmann Richard Rößler hierselbst, der das Geschäft mit Aktivis und Passivis bon dem bisherigen Inhaber käuflich erworben hat und eg unter der Ftrma Hermann Eggers Nachfolger forisetzt.

h. Bezeichnung der Firma:

Jetzt Hermann Eggers n

Königslutter, den 4. Dezember I907.

deren e wen gn elle.

HKonngtadt. 76662 Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma: „N. Friedlaender, Koustadt“ ist eingetragen worden, daß die Firma in „Ludwig Fried laender Dam pfmühle Konstadt!/! geändert ist. Amtsgericht Konstadt, den 18. 12. 07.

Langen, Rey. Darmstadt. 76736 Bekanntmachung.

Betr. die Vereinigten Kunstseidefabriken A. G. zu Frankfurt a. M. Zweigniederlaffung zu Nelsterbach.

In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingelragen:

Dem Chemiker Friedrich Dietler zu Kelsterbach ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derfelbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandtzmitglied zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Langen, am 13 Dezember 1907.

Großh. Amtsgericht.

Lankeongelbold. 76663 In dat Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 58 die Firma Simon Münz offene Handels- gesellschaft Hüttengesäß eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Samuel Münz zu Hüttengesäß; 2. Kaufmann Sally Münz daselbst. Die Gesellschaft hai am J. August 1907 begonnen. 8* Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden eellschafter für sich allein ermächtigt. Langenselbold, den 21. November 1907. Königliches Amtagericht.

Leer, Onutfriesl. Bekanntmachung. [767537 In dag Handelregqister Abt. A Nr. 312 ist heute die Firma Trientje Meinders eingetragen mit dem Niederlassung' orte Filsum und als deren In⸗ haberin die Witwe deg Müllers Gerd Meinders, Trientje geb. Brüning daselbst. Leer (Osfrieslanb), den 18. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 76664]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf den Blättern 237 und olg, betr. die Firmen Julius Klinkhardt und G. A. Glöckner, beide in Leinzig: Protura ift erteilt dem Verlags⸗ bu , . Thtodor Albin Robert Richard Quelle in Leipzig;

2) auf den Blättern 4762 und 4839, betr. die Firmen Emil Herrmann senior und L. Berg⸗ mann, beide in Leipzig:; Die Prokura des Georg Herrmann Domschke ist erloschen;

s) auf Blatt 7079, betr. die Firma Kresse * Kreßner in Leipzig: Georg Paul Carl Kresse ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Marie Paula Elisabeth Gertrud verw. Kresse, geb. Guthmann, in Leipzig ist Jahaberin;

4 auf Blatt 9161, betr. die Firma Springer K Möller in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Leutzsch verlegt worden;

5) auf Blatt 127990, betr. die Firma Grwin Nägele in Leipzig: Robert Klinkhardt ist els persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Verlags buchhändler Theodor Albin Robert Richard Quelle und Dr. Heinrich Leopold Bernhard Meyer, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und sieben Kommanditisten. Die Kom manditgesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden. Die Prokura , Albin Robert Richard Quelle ist er— loschen.

6) auf. Blatt 12 950, betr. die Firma Quelle 4 Meyer in Leipzig:; Ein Kommanditist ist ausge. schieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten die Verlags buchhändler Wilhelm Julius Klinkhardt und Dr. Viktor Heinrich Klinkhardt, beide in Leipzig, als persönlich haftende Geselischafter und sechs Kommanditisten;

7) auf Blatt 13 264, betr. die Firma Breslauer Zucht⸗ und Mastanstalt, Gefellschaft mit be⸗ schränlter Haftung Filiale Leipzig⸗Schönefeld in Schönefeld, Zweigniederlassung: Der Gesell— schafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1907 laut Notariaisprotokolls vom gleichen Tage in 10 abgeändert worden. Gustap Weldemann und Wilhelm John sind als Geschästs— führer ausgeschleden;

s) auf Blatt 8586, betr. die Firma Rudolf Lauche in Leipzig: Die Prokura des Theodor Richard Feller ist erloschen.

Leipzig, den 21. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.

Lörrach. Handelsregister. 76665 Ins hiesige Handelsregister wurde unter Abt. A Band 11 O3. 111 eingetragen: F. Silbereissen, Straßburg, Zweigniederlassung in Stetten. Weitere Zweigniederlassungen sind in Mülhausen i. E. und Basel errichtet. Inhaber ist Friedrich Bernhard Silbereissen, Kaufmann in Straßburg. Dem Ingenieur Robert Breitenberger und den Kaufleuten Jules Jaeckert, Adolf Seidel, Charles Geisen, sämtlche in Straßburg, sowie den Kausleuten Karl Winzer in Stetten bei Lörrach und Karl Silbereissen in Basel ist Gesamtprokura derart er teilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeich. nung und Vertretung der Firma berechtigt sind. Lörrach, den 17. Dezember 1907. Großb. Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. i . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 die Firma Hermann Fstönig in Kuschkom und als deren Inhaber der Furagehändler Hermann König in Kuschkow eingetragen worden. Lübben, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Lyck. 76667 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 245 die Ärma Isidor Bloch in Prostken und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Bloch in Prostken eingetragen. Lyck, den 16. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Magdeburg. 76738

l) Für die Firma „Schreiber Co.“ unter Nr. 77 des Handelsregisters A ist dem Friedrich Rautenberg in Magdeburg Prokura erteilt und ein getragen.

2) Bei der Firma „C. R G. Carstens“ zu Hamburg mit we gniche a fung in Magdeburg unter Nr., 596 desselben Registers ist eingetragen Dim Robert Friedrichs und dem Paul Scherlach, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. Die feng des Otto Krüger ist durch dessen Tod er— oschen.

3) Für die Firma „Salge . Scheller“ unter Nr. 1702 degsselben Registers ist dem Siegfried Walther in Magteburg Prokura erteilt und ein— getragen.

Magdeburg, den 21. Dezember 1907.

Königlichen Amtsgericht . Abteilung 8.

Muinꝝ. 76668

In unser Handelsregister wurde beute bei der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Feauz Weiner u. Co., Kaffee Import u. Rösterei. Kesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 10. Dezember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Geschäftsführer Georg Bremser, Kaufmann in Mainz, zum Liquidator bestellt.

Mainz, den 20. Dezember 1907.

Großh. Amtsgericht Mainz

Mannheim. Handelsregister. 76670

Zum Handeleregister B Band VII O. 3. 16 wurde heute eingetragen, Firma „Gebrüder Reuling Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Mann. heim ˖ Neckarau. Gegenstand des Unternebmens ist: Unter Erwerb und Westerfübrung des Fabrikgeschärts Gebrürer Reuling in Mannbeim-⸗Neckarau der Be— trieb elner Maschinen, und Armaturenfabrik, Cisen⸗ und Metallgießerei und der Handel mit allen hierbei sich ergebenden Haupt- und Nebenprodukten. Tag Stammkapital beträ t: 909 0090 M Geschäfteführer ist: Ernst Hummel, Ingenieur in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftebertrag ist am 9. Dejemrer 1907 festgestellt. Dee Gesellschaft bestellt einen oder mebrere Ge chäfte. führer. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinschaftlich die Gesellschast oder einer derselben mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Ernst Hummel vertritt die Gesell⸗ schaft allein, auch wenn außer ihm noch weitere

Geschäfts führer bestellt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Mannheim, 11. Dezember 1907. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 76671 Zum Handelsreglster A warde heute eingetragen I) Band II, S. 3. 1098, Firma „Suß mann

Bodenheimer“ in Mannhelm: Der Gesellschafter

. Bodenheimer ist aus der Gesellschaft aus—⸗

getreten.

2 Band III, O. Z. 202, Firma „H. Menold“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

3) Band I, O.. Z. 83, Firma „J. Milek Söhne“ in Mannheim: AÄlexander Milek ist durch Tod aus der Geselischaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Anna Maria Luise Milek, geb. Helwig, in Mannheim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; diese ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma auß— geschlossen.

4 Band VII, O.. Z. 164, Fiema „Hermann Fiedler“ in Mannheim: Dle Firma ist erloschen.

o) Band XIII. O.-3. 72. Firma „Carl Georg Schott Söhne“ in Mannheim, B. 2, 1.. Offene Handelegejellschaft. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Carl Georg Schott, Kaufmann in Mannheim, Leopold Schott, Kaufmann in Mann. heim, und Luitpold Schott, Kaufmann in Mann— heim. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1907 begonnen. Die Gesellschafter sind nur je zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftszweig: Handel mit einem patentierten Gaeglühlichtbrenner.

Mannheim, 14. Dezember 1907.

Gr. Amtsgerich. JI.

Mannheim. Handelsregister. 76669

Zum Handelsreglster B Band I O. Z. 48, Firma „Vtannheimer Kunstledersfabrik äesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, 14. Deiember 1907.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 76672

Zum Handelsregister B Bd. 1 O. 3. 22, Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der General— versammlung vom 3. Bezember 1907 foll das Grund- kapital um 3 000 000 S erhöht werden. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom gleichen Tage soll das Grundkapital weiter um 1 000 500 . erhöht werden. Das Grundkapital ist um 1000000 erhöht und beträgt jetzt 16000000 M Die Aus. gabe der neuen 1000 Stück Aktien erfolgt zum Kurse von 2000.

Mannheim, 16. Dez. 1907.

Gr. Amtsgericht. J.

Marsberg. Befanntmchung. 76674

In unser Handelsregister B bei Nr. 2, betreffend Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm Beck Hvenkel zu Cassel, Zweigniederlaffung zu Bredelar ist heute eingetragen:

Der Oberingenieur Arnold Beckers zu Cassel als stellvertretendes Vorstandsmitglied und der Birektor August Demme ju Cassel als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Di— rektors Edgar Heyne. Dem Oberin genieur Hermann Willmann zu Cassel ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit dem stell.⸗ pertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Die Gesamtprokura des Oberingenieurs August Feblauer ju Cassel ist erloschen. Oberingenleur Ärnold Beckers ist berechtigt, gemeinsam mit einem der beiden Vorstandemitglieder oder mit einem Pro⸗ kuristen die Firma rechte verbindlich zu zeichnen.

Macsberg. den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 76739)

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wwe. vermann Schmitz Erben“ in Mülheim Ruhr eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Schmitz ist infolge Todes, die Gesellschafterin Frau Dermann Kleinen, Anna geb. Schmitz, infolge gegen⸗ seitiger Umbereinkunft aus der Gesellschaft aus. geschieden.

Die Gesellschaft wird zwischen den Eheleuten Karl Berns und Kattarina geb. Schmitz fortgesetzt.

Mülheim, Ruhr, den 17. Dezember 1957.

Königliches Amtsgericht.

München. Sandelsregister. 76393]

J. Neu eingetrag⸗ ne Firmen.

1) Münchner Sypotheken⸗ Æ Immobilien Bureau Josesine Tietl. Sitz München. In. haberin: Josefinge Dietl, Kaufmanngehefrau in München, Hypothelen, und Immobilienbureau, Weinstr. 6.

2) Katharina Meiler. Sitz München. In— baberin: Katbarina Meiler, ledige Hotelrächterin in München, Hotel Terminus, Bayerstr. 45.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Münchener Gesellschaft fär Beton. 4 Monierbau mit beschraänlter 3 Sitz: München. In der Gefellschafterversamm ung vom 16. Dejember 1907 wurde elne Abänderung des Gesellschafte vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

2) Dycker off Widmann Aktiengesellschaft. Hauptniederlassung: Biebrich, Zweigniederlafsung: München. Prokuristen: Mar Schönbrunn und Emil Kramer, diese in Biebrich, Otto Moegling Fritz Schumann und Wilhelm Heintz, diese in Karls. ruhe, Hermann e n, und Karl Spitz, 6 in Nürnberg, Willy Gehler und Otto Beger, diefe in Dresden, Gesamtprokura zu je zwelen

9. Johann Steoblberger. Sitz München. Geänderte Firma: Johann Stroblberger Kgl. B. Hof ⸗Waffen fatrikant.

4) Verstl Co. Sitz München. Offene Handelegesellschaft aufgelöst. Nunmehrsger Allein. inhaber: Kaufmann Paul Verstl in Mänchen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Karl v. Oit. Sitz München. 2 Münchener Kommisstons⸗ und Bank⸗ eschäft Haus Dietl Co. Sitz München. . des Benno Alexander Haußner und Karl lanitz gelöscht. München, den 19. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht München J.

Miünchem. Bekanntmachung. 76675 Betreff: Registerführung. lis

Anläßlich der Berichtigung und Veꝛyollstndigung der Handelsregister wurde gemäß § 141 G. F. G. die Einleitung des Zwangslöschungsverfahreng beyglich nachstehender, nach den gepflegenen Erhebungen en loschener Firmen beschlossen:

L Bayerische Trockenplattenfabrik Piller Fommanditgesellschaft. Sitz: Vasing⸗ AG. München II. Persönlich haflender Gesell⸗ schafter: Fabrikant Franz Piller, früher in Pasing.

Y Franz Piller. Sitz Pasiag, .- München J. Inhaber; Kaufmann Fran aver Piller, füüßer in Vasing, Zigarettengeschaͤft

3) Fanny Krimpers Nachflg. Sitz: München. Inhaber: Paul Danziger, mindersähriger Kaufmann. sohn, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Salomon Vanziger, früher in München, Möbel handlung.

) Meximilian Fischer Comp. in Liquiba— tion. Sitz München. Gesellschafler: die Bankserg Maximilian Fischer, früher in Budapest, und Ludwig Riesz, früher in München, Banfgeschäft.

5). Briickner X Feller. Sitz: Wrnnchen und Zweigniederlassung Reufahrn r. d. Isar. A.-G. Wolfratshausen. Gesellschastei: Cäsar Gerhard Brückner. Kaufmann, früher in München, und Josef Feller, Ziegeleitechniker in Neufahrn. Technssches Bureau.

6). Reinkunz * Leopold Sitz: München. Gesellschafter: Karl Kasimir Reinkunz, Buchdrucker in München, und Kaufmann Arthur Leobold, früher in München; Buchdruckerei, Gummistempelfabrfkat lone und Papierwarengeschäft.

7) Eugen Taliroff. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Eugen Daltroff, fruher in München, Fahrradbandlung.

S8) Aus ust Richter. Sitz: München. Inhaber: Ingenieur August Richter, früher in München, Ver. lags⸗ und Sortimentsgeschäft.

83) Günther Herrmann. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Günther Herrmann, früher in München, Zigarrenhandlung en gros.

10 Wilheim Strauß. Sitz: München. In. haber; Kaufmann Max Georg Betz, früher in München, Warenagentur.

1). Georg Götz. Sitz: München. Inhaber: 8 Georg Götz, früher in München, Medisinal⸗ drogerie.

12) Walther Greifenhagen. Sitz München. Inhaber: Chemiker Walther Hellmutb Greifenhagen, früher in München, Fabrikatton und Vertrieb von medizinisch hygienischen Artikeln und Verlagsbuch⸗

handlung. 13) Verlaasanstalt Max KBickel. Sitz: Kaufmann Max Bickel in

München. Inhaber: München, gestorben.

14 Och. Schwarzkopf. Sitz: München. In« habec; Kaufmann Heinrich Schwarskopf in München, gestorben, Parkettboden. und Linoleumgeschäͤtt.

15) Süddentsches Theater Concert Bureau Fritz Lilpert Ludwig Niggl in Liquidation. Gesellschafter die Kaufleute Fritz Hilpert in Wien und Ludwig Niggl, früber in Munchen.

16) J. Schäfer. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Isidor Schäfer in München, gestorben, Agentur für Getreide.

17) Diitl X Sellmayrs Nachfolger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Sigmund Hirsch in München, gestorben, Sägewerk mit Holz. und Kohlenhandlung und Dampfspalterei.

18) Ludwig Fesca. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Ferca in München, gestorben, Schnitt- und Modewarengeschäft.

19) Carl Ungerer. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Karl Ungerer, gestorben, technisches Burcau.

20) Max Gehrke. Sitz: München Inbaber: Marx Gehrke, gepr. Pharmajeut in München, ge⸗ storben, Warenagentur.

Die Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechte⸗ nachfolger werden biemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und ihnen zugleich eine bis zum 1. April 1908 laufende Flist zur Geltend⸗ machung eines allenfallsigen Wideispruchs gegen die Löschung bestimmt.

Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Wider⸗ spruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen don Amts wegen gelöscht.

München, 21. Dezember 197.

Kgl. Amtsgericht München J.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 76676

In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde beute unter Nr. 8 bei der Firma „Neuß er Papier- und Pergamentpapier Fabrik“, Aftiengesellschaft zu Neuß, folgendes eingetragen

Durch Beschluß der 2 , General; versammlung vom 23. Oktober 1907 ist der Artikel 20 der Statuten dahin abgeändert, daß es statt 6 Prozent fortan 8 Prozent heißen muß.

Neuß, den 13. Dejember 1907.

Königl. Amtegericht.

Franz

Oberstein. 76677

In das hiesige Handelsregister Al ist heute unter Nummer 204 folgendes eingetragen worden:

Firma Wilhelm Jakob Loch, Oberstein. Inhaber 1) Kaufmann Wilhelm August Loch, 2) Klara Berta Loch, beide in Obersteln.“

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dejember 1907. Mit diesem Tage ist Wilhelm Jakob Loch aus dem Handelsgeschäft ausgetreten, und wird es von Wilhelm August Loch und Clara Berta Loch unverändert fortgeführt.

Oberstein, den 7. Dezember 197.

Großherjogliches Amtsgericht.

Oberstein. 76678 In das hiesige Handelsregister Al ist heute unter Nummer 20h folgendes eingetragen worden: „Firma: Franz Karl Klein, Oberstein. In haber: 1) Kaufmann Grnst Gmil Klein, 2) Kauf⸗ mann Franz Paul Klein, beide in Oberstein.“ Offene Handeltzgesellschast, begonnen am 1. Sey⸗ tember 1907. Das Geschäft iss dur Ernst Emil Klein und Franz Pau gegongen. Oberstein, den 7, Desember 1907. ee er oel; Amtggericht.

Oelgnitr, Vogt. 76740 Auf Blatt 307 Abt. I detz hiesigen Handeltzregisters ist heute eingetragen worhen, baß bie Firma Güttel 4A Hüller n Celenstz i. B. erloschen ist. Celguit, am 21. Dezember 1907, Königlicheg Amtsgericht,

Vertrag auf Klein Über⸗

Bę. Trier.

Bekanntmachung. m hiesigen Handelsregister ist bei der unter

Rr is eingetragenen Firma Ottweiler Brauerei⸗

oitweiler, 76679

Attiengesellschaft vormals Ftarl Simon heute

hermerki worden, daß der Hetriebsleiter Karl Gimon jt., aus Ottweiler zum Cinzelprokuristen der girma best⸗ llt worden ist. Ottweiler, den 18. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Pirna. ö. 16680 Auf Blatt 13 dez Handelsregisters für die Stadt srna, die Firma Gebr. Hirsch in Pirna betr.

t beute eingetragen worden; ö Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben den.

var na, am 19. Dezember 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

posen. Bekanntmachung. 76741 In unser Handelsregister Abteilung A ist heut= unter Nr. 1599 die in Posen errichtete Zweig⸗ niederlassung der Firma Th. Riccius in Braun⸗ schweig und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Riecius zu Braunschweig eingetragen orden. ni en, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekannt machung. 76742 In unser Handelgcegister Abtellung A ist heute unter Nr. 1314 bei der Firma Franz Prselß, Tief⸗ und Betonbau, Zementwaren, und G psplatien⸗ äbcik in Posen, einge iragen worden, daß dem Buch- belter Paul Strese in Posen Prokura erteslt worden ist.

Posen, den 20. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 76743 Emtragung in das Handelsregifter betr.

as von dem Kaufmann Hermann Stolz in Regensburg unter der Firma: „Stolz * Schmidt“ n Regensburg betriebene Geschäft wird infolge defen Ablebens von den Erben desselben, nämlich bon Karoline Stolz, Kaufmannswitwe, Karoline zehner, Lehrerseheftau, Fritz Stolz, Kaufmann, Vilhelm, Margareta, Hermann und Ernst Stolz, kaufmannskinder, sämtliche in Regensburg wohnhafi, mter der bisherigen Firma: Stolz & Schmidt- n Regensburg weitergeführt. Die Erben leben in geteilter Erbengemeinschaft. Zur Vertretung und zeichnung der Firma ist lediglich der Kaufmann Fritz Stolz in Regensburg berechtigt. Regensburg, den 20. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. 76399 In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:

Nr. 40 die Firma Rheinisch . Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Akttiengesellschaft in Aachen mit Zweigniederlassung in Remscheid unter der Firma:

RheinischWestfälische Dis conto⸗ Gesellschaft Remscheid Attiengesellschaft

md weiteren Zweigniederlassungen in Koblenz, Cöln,

Diersen, Bonn, Traben, Godesberg, Linpstadt,

Bochum, Recklinghausen. Neuwied, Bielefeld,

Fätersloh, Dortmund, Düsseldorf, Neuß und

N. Gladbach.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des BDankgeschäfts in allen seinen Zweigen; die Gesell— aft ist berechtigt, ZweigniederlassungLen und Agen—= turen im In, und Auslande zu errichten und sich an mderen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 80 009 000 0

Der Vorstand besteht aus:

Tarl Senff in Aachen ⸗Burtscheid, erster Direktor,

Johann Henn in Aachen, stell vertreten der Direktor,

Fritz von Stößer in Aachen, stell vertretender Direktor,

Dermann Behrens, Bankdirektor in Cölu,

Edmund Linxweiler, Bankier in Viersen,

Bruno Louis Philips, Bankdirektor in Cöln,

Iduard Delius,

einrich Osthoff, beide Bankdirektoren in Bielefeld,

Dr. Johannes Friedrich, Bankdirektor in Düssel⸗ dorf.

Zur Zeichnung der Firma der Sauptniederlassung nd der Zweigniederlassung sind berechtigt:

Wilhelm Thomas, stellvertretender Direltor in achen,

Julius Neuhaus in Forst bei Aachen,

Josef Boeven in Aachen.

Den Bankdirektoren:

Lugust Kirberg,

Irnst Türck und dem

kaufmann Paul Strack, alle in Remscheid, ist e mn für die Zweigniederlassung' in Remscheid rrteilt.

Sämtliche Prokuristen sind auch zur Belastung nd Veräußerung von Grundstücken der Gesellschaft beugt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mal 1872 sgestellt und am 9. Juni 1875, 24. April 1876. . April 1879, 12. Mal 1880. 10. März isst, Nai 1887, 30. November 1888, 1. Mär 1889, März 1894, 22. Februar 1896, 5. März 1893, 8 März 1899 und 7. September 1899 abgeändert.

Der Gesellschaftsvertrag ist weiter abgeändert

durch die Beschlüsse der Generalversammlung um 9. August 1902, 3. Februar 1904, 4. August ö, 28. Januar 1506 und 23. Januar 1907 in lriikel 5 lwitals, „und vom: 9. August 1902, 4. August 1905 und

Januar 1807 in Urtikel . 17. 30. 22. 34. 35 ö bejug auf die Firma der Gesellschaft, Beschluß⸗ igkeit, Bilanz,. Gewinnverteilung und Nesenve— nds, Zusammensetzung des Aufsichtsrats, Wobnsih

Vorsitzenden des Aussichtsrals und selnes Stell vrtreterg, Bildung eines Bersorgunqe. und Unten. üitzungg fond oder zuwendung zu einer Versorgungs—⸗ asse für die Angestellten oder deren lu lerbllebe ne nd die Zahl und den Wohnsitz der Aufsichtsrats= nirglieder.

Das Grundkapltal der 9 llschaft von o O00 O, « eingeteilt in ä zg Akilen zu ohh M Und daes 3 zu 500 SM, Vie Aktien lauten auf den nhaber.

/ Ille die Gesellschaft veipflichtenden Urkunden und hriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mit⸗ edern der Pirertion ober von einem Vliektor und mem Prokurenträqer oder von zwei Prolurenttägern nterzeschnet seln.

Rem sche p den 17. Dezember 190

Königliches Amtegerlcht. Abt. 4

in bezug auf die Höhe des Stamm

Ręstock, MWecklp. 766811 In das Handelsregister ist heute die Firma Richard Lindberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lindberg zu Rostock eingetragen. Rostock, den 20. Dezember 19567. Sroßherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 195

nter der Firma August Laut in Rüdesheim

ein Kolonial⸗ und Drogen warengeschäft eingetragen

orden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann

August Laut in Rüdesbeim. Dem Kaufmann Her⸗

mann Laut in Rüdesheim ist Prokura ertellt. Rüdesheim, den 13. Dejeimber 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 762491 In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 139 ist heute bei der Firma Emil Kentucr in Rüdes⸗ heim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rüdesheim. den 13. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 76682 In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 156 Firma G. Kürschner in Schmalkalden) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Sermann' Lohfe in Schmalkalden, dessen Prokura nunmehr zurück⸗ gezogen ist, ist in das Geschäft der Firma G. Kürschner als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. Vejember 19607 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. = , g e Schmalkalden, den 20. Dezember 1907). Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwelm. Bekanntmachung. 76744

In unser Handelregister Abt. A ist heute unter Nr. 383 die Firma Frau Julie Freund mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden.

Inhaberin dieser Firma ist die Ehefrau Schlosser⸗ meister Wilhelm Freund, Julie geb. Schmalenberg, in Schwelm.

Schwelm, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 767 45] In das Handelsregister ist die Firma Valentin Nogowmski in Roschanno und als deren Inbaber der Gastwirt Valentin Nogowsli daselbst eingetragen worden. Der Gastwirtsfrau Anna Nogowski, geb. Giella, in Roschanno ist Prokura erteilt. Schwetz, den 19. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.

Sonderburę. 766831

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 187, der offenen Handelsgeselschaft „Dinsen Hemmersam Agentur K stom- mission“ in Sonderburg eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Bruno Hemmersam in Sonderburg ist erloschen.

Sonderburg, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Strassburg, Els. 76746 In das Firmenregsster wurde heute eingetragen: Band II Nr. 1022 bei der Firma Seb. Cansell

in Sufflenheim:

Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Band 11 Nr. 1078 bei der Firma Georges Lieb⸗ hard in Scheibenhard:

Die Firma ist erloschen.

Band 1 Nr. 1108 bei der Firma F. J. Remmm in Oberbetschdorf:

Die Firma wird von Amts wegen gelöscht

Band II Nr. 1171 bei der Firma H. Weil in Wolfis heim: ;

Die Firma ist erloschen.

Band II Nr. 1175 bei der Firma N. Weill in Hochfelden: ;

Die Firma ist erloschen.

Band 11 Nr. 1271 bei der Firma J. Pierre Krumeich fils de Pierre in Oberbetschdorf:

Die Firma wird von Amts wegen gelsöscht.

Band II Nr. 1558 bei der Firma Antoine Schott in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band 11 Nr. 1652 bei der Firma G. Singler in Straßburg:

Die Firma wird von Amts wegen gelsscht.

Band 11 Nr. 1722 bei der Firma Otto Peter in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band V Nr. 90 bei der Firma B. Dammel in Straßburg: 4

Die Firma ist erloschen.

Band VII Nr. 25 bei der Firma Erstes Straßz⸗ burger Special.˖ Speise · Oe lhaus Ste lla“ Carl Gurih in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 228 die Firma Elise Poppel in Straßburg.

Inhaberin 1st Elise Poppel, Vandschubgeschäfts in Straßburg.

Band VIII Nr. 129 bei der Firma Delesallee= Barghan in Straßburg: J

Das Handels geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Louis Delesalle, geb. Barghan, über⸗ gegangen, welche dazselbe unter der alten Firma welter führt.

Band VIII Nr. 229 die Barghan in Straßburg.

Juhaberin ist die Witwe Louis Dele falle, geb. Marie Bargban, in Streßburg

Band VI Nr. 290 bel der Firma S. Mailliard in Straßdurg: .

Das Vandelggeschäst it mit Aktiven und Passiden auf die Ghefrau Julius Granez, geb. Emile Bronner, in Straßburg übergegangen, welche das elbe unter der bisberigen Firma 2

Vand Ulk Ni. 230 die Fh SE. Nailllard in ene

Inhabern t Frau Jullus Granez, ged. Gmlie Vöonner, zu Straßburg and ll Ne. 231 die Fima Woses Rahn

ln Straßburg. . Inhaber it Moseg Kahn, Kaufmann in Stroh. burg

Den Kaufleuten 1) Simon Kahn, 2) Albert Raden

beide Mn St;aß urg it Giuzelproturg erteilt

NVuge ebener M cha steoweig

Va ff ee ver sandgeschaft. Band Y Ni. l bei der

Waur in Ling olshßeim ;

76248

Inhaberin eines

Firma Delesalle⸗

Funn rose enn

Die Prokura des Kesselschmieds Floren Obach in Lingolsheim ist y. ö . d

Die Firmeninhaberin Crescentig Baur ist seit 8. Nobember 1907 mit dem Mechaniker Karl Alfred Roeß in Mülhausen verhelratet.

n das Gesellschaftgregister wurde heute einge ragen:

Band 1X Nr. 43 bei der Firma Baril A Rei⸗ mann, mit dem Sitze in Schiliigheim:

Dem Kanfmann Johann Hamm in Bischheim ist Prekura erteilt.

Band 18 Nr. 72 bei der Firma Atlas Metall⸗ Gesellschoft, mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Strasburg i. E.:

1) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. De⸗ zember 1907 ist 5 3 dez Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden, daß die Gesellschaft mit dem Tage endigt, an welchem die Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft beschließen.

2) An demselben Tage haben die Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäfts führer, Buchhalter Taber Erdmann zu Straßburg, bestellt.

Band VII Nr. io? bei der Firma Noar⸗Papier⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkier Saftung in Straßburg Königshofen:

Die Vertreiungsbefugniz des bisherigen Geschãftẽ⸗ führers August Weiß ist beendigt. Alleiniger Ge— schäͤftsfübrer ist der Kaufcaann Moritz Beger in Straßburg.

Band VII Nr. 183 bei der Firma Straßburger Zinkornamenten˖ u. Metallwarenfabr ik, He⸗ sellschaft mit beschränlter Haftung in Strast= burg · Neudorf:

Vie Gesellschast ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum Liquidator sst der bisherige Geschãäfts⸗ führer Kaufmann Hermann Clauß in Straßburg⸗ Neudorf bestellt.

Band VIII. Nr. 114 bei der Firma Heymann Kauffmann in Straßburg:

Die Gesellschaft ist durch DJ chu der Gesell⸗ schafter vom 1. Dezember 1907 aufgelöst. Daz Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Paffiven auf die offene Handelsgesellschaft J. u. P. Kauffmann zu Straßburg übergegangen.

Die Firma Heymann u. Kauffmann zu Straßburg ist erloschen.

Band X Nr. 30 die Firma J. u. P. stauffmann in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. De⸗ jember 1907.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Julius Kauffmann, 2) Paul Kauffmann, beide Kaufleute zu Straßburg.

Der Ghefrau Julius Kauffmann, Regina geb. Madenberg, in Straßburg, ist Prokura erteilt.

Band? X Nr. 31 die Firma Erste Elsaß ⸗Lothrin⸗ gische Bferdeversicherungs Austalt auf Gegen⸗ seitigkeit Straßburg i. E. in Straßburg.

Der Verein bejwegt die unmittelbare Versicherung von Pferden nach Maßgabe der Satzungen und der allgemeinen Versicherungs bedingungen gegen Verlust durch den Tod, herbeigeführt durch Krankheiten, Un⸗ glückafälle oder infolge völliger Unbrauchbarkeit not⸗ wendig gewordener Tötung, sofern dieselbe nicht durch natürliche Abnutzung oder Alter bedingt wird.

Der Seschäftsbetrieb des Vereins erstreckt sich auf Glsaß - Lothringen. Der Verein hat bꝛreits unter der Firma Reichsländische Pferdeversicherungsanstalt a. G zu Straßburg am 5. April 1905 von der Aufsichts behörde die Erlaubnis zum Geschãftsbetriebe erbalten und den Geschäftsbetrieb eröffnet. Die Satzung wurde später geändert.

Die Aenderungen wurden am 25. Februar 1907 seitens der Aufssichtsbehörde genehmigt. Die heutige Gesellschaft hat die von der Reichsländischen Pferde versicherungsanstalt abgeschlossenen Verträge über⸗ nommen. Der Gründungsfonds betragt 10 000 zehntausend Mark —. Alleiniger Vorstand ist Paul Humbert, Kaufmann zu Straßburg, welcher den Titel „Direktor' führt. Derselbe darf 1 ohne die Mitunterzeichnung eines Aufsichtsratsmitgliedes keine Pferdeurkunden und Geldanweisungen ausstellen; 2) ohne die schriftliche Zustimmung oder Genehmigung eines Tierarztes keine Versicherungen abschließen; ohne Beratung und Zustimmung des Rechtsbeistandes keine Klagen im Namen der Anstalt erheben; 4) vor⸗ handene Gelder ohne Zustimmung des Aussichtsrats nicht anlegen. Bei Verhinderung des Direktors hat ein vom Aussichtsrat ernannter Stellvertreter seine Funktionen zu übernehmen.

Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt ge⸗

macht:

Zur Deckung der Ausgaben (Schäden und Unkosten) werden i n ff wiederkehrende, im voraus zahl- bare Beiträge (Prämien) erboben; erforderlichenfalls sind die Mitglieder nachschußpflichtig. Schließt das Geschäftsjabr mit einem Verlust ab, so ist dieser in folgender Weise zu decken: I) durch den vorhandenen Dividendenfonds; 2) falls dieser nicht ausreicht, ist von den Versicherten eine Nachschußprämie zu erbeben, die jedoch die Höhe einer Jahresprämie nicht über⸗ 16 darf; 3) in dritter Linie durch den Reserve⸗ onds; H ist letzterer erschöpft, so sind die Ver⸗ sicherten zu weiteren Nachschüssen verpflichtet, und zwar im Verhältnisse ihrer Prämie bis zur Deckung des Verlustes. .

Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist aus— geschlossen. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, Einladungen und Aufforderungen des Vereins erfolgen durch die Straßburger Post“ oder durch diejenige Zeitung, welche die Aufsichtsbꝛhörde bestimmen wird.

Die Vereinsorgane sind:

I. Die Generalversammlung. Zu derselben haben alle Mitglieder Jutritt. Dle Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen unter Angabe der zu behandelnden Gegenstände durch zweimalige Bekannt. machung in den vorangegebenen Blättern, zuletzt wenigstens 8 Tage vor der Versammlung. ;

II. Der Aufsichtsrat. Derselbe bestebt aus fünf bis höchstenz acht Personen, welche nicht Versicherte ju sein brauchen, und wird von der Generalversamm lung mittels e eimer Abstimmung gewählt.

Die Mitglleder des eisten Aufsichtsrats waren: 1) Dr. Josef Straupen, Verbandedirektor in Straß. durg. ö Karl e f Schlachthaugtierarit daselbst, 3) Direktor Klein daselbst, ) Christian Loew, Land. wirt zu Sulz u. W, 5) Kaufmann Schrelter u Colmar,. 6) Inspektor Melter zu Straßburg.

III. Die Dnertlon oder der Vorstand. Derselbe desteht aug einer Persen, dem Direktor, welcher ven dem Aufsichtgrat gewäblt und mit notarieller Vel. macht veiseben wird. ö.

Tirasß . den 13. Ver 198072.

Nalserliches Amtagericht.

Sulz, Veck ar. 76747]

K. Amtsgen icht Sulz a. N. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen zu Nr. 77: Adolf Mayer, Apotheker in Rosenfeld, Inhaber derselbe: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.“ Den 20. Dejember 1907.

Stv. Amtsrichter Müller.

Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. 76684 In das Handelgregifter wurde heute eingetragen: I) die Firma Wilhelm Forster z. Bären in . Inh.: Wilhelm Forster, Gastwirt aselbst; 2) die Firma M. Rinderer, Inh.: Richard Pschorr in Friedrichshafen. Gelöscht wurden: 1) die Firma Max Forster z. Bären in Tettnang; 2) die Firma Franz Arnegger in Tetinang; 3) die Firma Günther Æ Sagenmaier, offene Handelsgesellschaft in Tettnang. Den 20. Dejember 1907.

Stv. Amtsrichter Hirzel.

Tilsit. T6685 In dem Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 (Zellftofffabrik Tilsit, Aktiengesellschaft in Tilsith folgende Eintragung bewirkt worden? Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. Dezember 1907 ist der zwischen dem Vorstande der Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim und dem Vorstande der Zellstofffabrik Tilsit am 2. Dezember 1907 geschlossene notarielle Vertrag genehmigt worden, durch welchen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Lquidation auf die Zellstoff fabrik Waldhof, Aktiengesellschaft zu Mann heim, gegen Gewährung von Attien der über nehmenden Gesellschaft an die Inhaber der 3 000 000 Mark ausmachenden Stammaktien der übergebenden Gesellschaft und Verrechnung der 2000 00 6. Vorzugsaktien übertragen worden ist.

Durch diese Uebertragung ist die Auflösung der Gesellschaft erfolgt.

Die Firma Zellstofffabrik Tilsit, gesellschaft ist erloschen.

Tilsit, den 19. Dejember 1907.

Fönigliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht UGm. 76751] In das Handelgregister wurde heute eingetragen?: A. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma:

Wilhelm Nußer, zur Bierhalle, Haupt- niederlassung in Ulm, Inhaber Wilheim Nußer, Bierbrauereibesitzer in Unn, daß die Firma auf den bisherigen Prokuristen Ernst Nußer, Bierbrauerei⸗ hesitzer in Ulm, übergegangen und die Prokura des Ernst Nußer erloschen ist.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma:

Ulmer Brauereigesellschaft. Aktiengesell⸗ schaft in Ulm:

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1897 wurde 5 14 des Gesellschafts vertrages geandert.

Den 20. Dezember 1907.

Hilfsrichter Rost.

Wallenbur, Schles. 768901 In unser Handelsregister B ist am 19. Dezember 1907 bei der Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau, Eisengie ße rei zu Eulau⸗ Wilhelms hütte bei Sprottau mit Zweigniederlassung in Ober Salzbrunn eingetragen worden: Dem Direktor Fritz Kalbow in Klein⸗Eulau ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 76686 In das hiesige Handelsregister ift beute unter Vr. 177 der Abteilung A folgende Firma: Caspar Stallmann in Günnigfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Caspar Stallmann zu Günnigfeld eingetragen. Wattenscheid, den 18. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.

Aktien ·

Werdau. 76687 Auf Blatt 444 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Herrmann Puchert in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Ber Fabrikbesitzer Carl Augzust Wolf in Werdau ist ausgeschieden; der Fabrilbesitzer Hermann Arno Hartenstein⸗ Puchert daselbst führt das Handelsgeschaͤft unter der zeit- herigen Firma allein fort. Werdau, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. ls bSg8]

In das biesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Ne. 109 eingetragenen Firma Cdmund Flothmann zu Umstand bei Kettwig eingetragen:

Nachdem der bisherige Firmeninhaber Kaufmann und Landwirt Edmund Flotbmann zu Kettwiger⸗ umstand verstorben ist, wird das Geschäft don a. Sermann Flothmann, b. Ernst Flotbmann, beide Kaufleute zu Kettwigerumstand, unker unverãnderter Firma forigefübrt in offener Handelsgesellichaft seit dem 1. November 1907.

Werden, den 19. Dejember 1907.

Königliches Amtaericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 76749

In unser Handel sgregister A ist beuse unter Nr. 1078 die Firma: „dotel Burghof. Hedwig Beckmann“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren all. einige Inhaberin die Frau Hotelier Tbeoder Beck. mann, Hedwig geb. Großmann, don Wiesbaden eln getragen.

Dem Hotelier Theodor Beckmann ha Weadaden ist Prokuia erteilt.

iesbaden, den 14 Dezember 180. Köntal. Amt aer cht Ads.

Wies daden. BeFann 1 In unser Qandelrreghkr R Nee W mar de denne

bel der Qei u 8 Ge sell s ha ginn Nm ö Meere dee cem et ragen. Dir oda, den Augus rend erde den. ö

ö kene BrRde dt den Waume iter rh . u Wieddoden Mam m oenrn, mit dein Deddee nne, Dal ed we eee n ; ü

Wieda den den 13. Noce des Gz.

Von n liches Mundericht, W, .