1907 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Klemm in Mühlhausen i. Th., Koerfer in Höxter i. W. und Wagner in Rüdesheim, den ordentlichen Professoren in der philofophischen Fakultät der . Wilhelms⸗ Universitt zu Berlin D. Dr. Max Lenz und Dr. Albrecht Penck und den Regierungs⸗ und Gewerberäten Steinbrück in Cassel und Siebert in Breslau den Charakter als Geheimer Regierungsrat sowie

dem Bergrevierbeamten, Bergrat von Dassel zu Koblenz, dem , Professor Franke an der Bergakademie zu Berlin sowie den Landesgeologen, Professoren Dr. Keilh ack und Dr. Jentzsch zu Berlin den Charakter als Geheimer Bergrat,

den Gewerbeinspektoren Lampe in Celle, Liebig in Mühlhausen i. Th., Win gen dorf in Thorn, Trurnit in Aurich, Dr. Dittrich in Eichmann in Iser⸗ lohn, Laurisch in Berlin, Arens in Berlin und Heidsieck in Gelsenkirchen den Charakter als Gewerberat mit dem per⸗ sönlichen Range als Rat vierter Klasse,

dem Departementstierarzt, Veterinärrat Barg näski in Aachen den persönlichen Rang der Räte vierter Klasse, ferner

den Rechnungsräten Haas und Dölberg bei der Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,

dem Rendanten bei dem Leihamte Grunzke und dem Kassierer und Materialienverwalter bei der Münze Küchen⸗ meister in Berlin, den Rentmeistern Schwandt in Stettin, Müller in Greifenhagen, Kaiser in Bütow, Krug in Birn⸗ baum, Zwierschowski in Neurode, Wiesner in Sprottau, Böhmer in Erfurt, Lenz in Rendsburg, Hertgen in St. Goarshausen, Kunz in Reuwied und Pohl in Aachen, dem Regierungssekretaͤr Holder-Egger in Schöneberg, den Buch⸗ haltern Ebert in Berlin und Bickel in Frankfurt a. M. sowie den Kreissekretären Josef Osmanski in Marienwerder, Eduard Wiedenhöft in Culm, Heinrich Mende in Sprottau, Ferdinand Dinter in Beuthen O⸗S., Adolf Ezesla in Wanzleben, Karl Belli in Aschendorf, Emil Knolle in Bielefeld. Adolf Steinle in Schwelm, Fer⸗ dinand Frey in Eupen, Mathias Schröder in Mülheim a. Rh., Hermann Janssen in Grevenbroich, Michael Biwer in Saarbrücken und Karl Emmrich in Neuto— mischel den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Neustettin getroffenen Wahl den gegenwärtigen Bürgermeister dieser Stadt Sasse in gleicher Amtseigenschaft auf Lebens— zeit zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtspräsidenten Wolff in Magdeburg, Dr. Späing in Berlin, Hahn in Thorn, Dr. Dahlmann in Raumburg a. S., Dr. Büscher in Essen, Haenisch in Köslin, Freiherr von Hilgers in Trier, Isenbart in Hirschberg und von Meihom in Halle a. S. den Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen,

den Landgerichtsrat Ernst Mayer in Aachen zum Land— gerichtsdirektor in Konitz,

. Piro in Saarbrücken und Hofstadt in Saar⸗ ouis,

dorf, Schmitt in Neuß, Mengelberg in Crefeld und Kray in Elberfeld,

a. M.,

deek in Paderborn, viefhaus in Bochum, dem Rechisanwalt Nigges in Hamm,

Rechtsanwalt Feilchenfeld daselbst,

Sendler in Wolmirstedt, Senger in Nordhausen und Ull— mann in Magdeburg,

und Brandt in Bütow,

in Stallupönen.

im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf; den Rechtsanwälten Dr. Kelders und Lohe in Düssel⸗

im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt . dem Rechtsanwalt Dr. Mayer Mayer in Frankfurt

im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: den Rechtsanwälten und Notaren Risse in Soest, Pre⸗ Grönhoff in Ahlen und Mittel—

im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel; dem Rechtsanwalt und Notar Su semihl in Kiel,

im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Stein in Thorn, dem

im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S.: den Rechtsanwälten und Notaren Poppe in Erfurt,

im Ober landesgerichtsbezirk Posen: dem Rechtsanwalt und Notar Petrich in Samter, im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: den Rechtsanwälten und Notaren Ladewig in Köslin

im Bezirk des Gemeinschaftlichen thüringischen Oberlandesgerichts in Jena: dem Rechtsanwalt Jacobs in Jena,

sowie dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar Dr. Zenthöfer

Finanzminister i um.

Der Königlichen Regierung wird darin beigetreten, daß die ohne Beamteneigenschaft den Vorsitzenden der Einkommensteuer—⸗ veranlagungskommissionen zur vorübergehenden Beschäftigung überwiesenen außerordentlichen Bureauhilfs arbeiter auf Grund des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899 (R.G.-Bl. S. 463) der Versicherungspflicht unterliegen. Die Königliche Reglerung wolle demgemäß das Weitere veranlassen. Berlin, den 11. Dezember 1907. Der Finanzminister. Im Auftrage: Wallach.

An die Königliche Regierung zu Stade.

Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Kenntnis⸗ nahme und gleichmäßigen Beachtung. Berlin, den 11. Dezember 1907. Der Finanzminister. Im 6 Wallach.

Königliche Akademie der Künste.

Wettbewerb

um das Stipendium der Ersten Michgel Beerschen Stiftung auf dem Gebiete der Malerei

für das Jahr 1908.

Der Wettbewerb um den Preig der Ersten Michael Beerschen Stiftung abwechselnd für Maler und. Bildhauer jüdischer Religion bestlmmt, wird hiermit für das Jahr 1938 sir Maler aller Fächer eröffnet.

Die für die Preisbewerbung bestimmten Bilder müssen in Oel ausgeführt sein; dle Wahl des darzustellenden Gegenstands bleibt dem eigenen Ermessen des Fonkurrenten überlassen. Außerdem sind enn. zufenden verschiedene bisher gefertigte Arbeiten und Studien nach der Natur sowie Komposttionsskizien eigener Erfindung, die zur Be, urteilung des bisherigen Studtenganges des Bewerbers dienen können Indeffen durfen fämtliche Arbeiten, auch wenn die Bewerbung anf mehrere Preise ausgedehnt wird, die Zabl A0 nicht überschreiten. Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst schriftlichem Bewerbungsgesuche an die Königliche Akademje der Künste, Berlin W. 64, Parlser Platz 4, muß bis zum 3. April 1908, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein.

Der Bewerbung sind beizufügen:

gang des Konkurrenten ersichtlich ist, 2) eine amtliche Bescheinigung, aus der hervorgeht.! daß der Be— werber zur Zeit der Einsendung ein Alter von 22 Jahren erreicht jedoch das J2. Lebensjahr noch nicht überschritten hat und sich zu jüdischen Religion bekennt, ö I) eine Bescheinigung darüber, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat,

4) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und ohne fremde Beihilsf⸗ ausgeführt sind,

5) ein Verzeichnis der für die

auf besonderem Bogen. ; . Gesuche, denen die vorstehend unter J bis 5. aufgeführten Schrijt.

stücke nicht vollständig beilegen, werden nicht berücksichtigt. Die Cin, sendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen,

Konkurrenz bestimmten Arbesten

tragen. Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 66 zu einer

einjährigen Studtienreise nach Italien und ist zahlbar in vierteljihr, lichen Raten, deren erste im Betrage von 909 beim Antritt de Studienreise, die ferneren mit je 450 in Italien zur Auszahlung gelangen. Der Stipendiat ist verpflichtet, sich acht Monate in Ron , en und über seine Studien vor Ablauf der ersten sccht Monate an die Akademie unter Beifügung eigener Arbeiten schriftlichen Bericht zu erstatten. Die Kosten für Ein und Rücksendung dieser Nachweise werden zu Lasten des Stiftungsfonds übernommen. Während der Dauer des Stipendienjahres wird dem Stipendiaten eins der von der Akademie im Interesse ihrer in Rom studierenden Stipendiaten gemieteten Ateliers mietsfrei überlassen werden, wem tere Ansprüche auf solche nicht zu berücksichtigen sind. Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober 193 Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat April 1908. Nit getroffener Entscheidung kann auf . des unterzeichneten Senatg eine öffentliche Ausstellung der Bewerbungsarbeiten stattfinden. Berlin, den 1. November 1907. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. A. Kampf.

I ein auführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Studien,

Die Kosten der Ein- und Rücksendung hat der Bewerber su

Tagesordnung

l Serbien.

für die 63. Sitzung des Bezirkgeisenbahnrats für die Die Sku i ö U pschtina hat am Dienstag, ‚„W. T. B.“ zu⸗ ö n , WMünster folge, in erster ö. . Lesung die . min ö in Hannover mi Belgien und 99 angenommen J

(im östlichen Flügel des Empfangsgebäudes).

z Feststellung der Anwesenden und Bildung des Bureaus.

2) Aenderung in der Zusammensetzung des Bezirkseisenbahnrats. 2a) Aenderung in der Zusammensetzung des Bezirkseisenbahnrats. 3) Wahl eines stellvertretenden Miigliedes des Ausschusses.

4) Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion. a. Mit⸗ teilung, betreffend Aenderung in den Bezirken. b. Mitteilung, be— treffend Berufung des ständigen Ausschusses. C. Mitteilung, betreffend die wesentlichsten seit der letzten Sitzung in den Beiirken der König— lichen Eisenbahndirektionen Münster . W. und Hannover in Kraft ge— . . ö. i gen und i rere d. Mittei- ungen, betreffend das infolge der letzten Beschlü e isen⸗ bah rats eisenbahnseitig Geschehene. d ,

5) Vor lage der Königlichen Eisenbahndirektion Hannover wegen Aenderung des Regulattps, betreffend den Geschäftsgang des Bezirke⸗ elsenbahnrats.

s) Aufhebung aller Getreidegusfuhrtarife.

7) Tarifterung von Holjschwarten.

9 6. . , und S8⸗Wagen.

9) Beratung der eisenbabnsestig für den Sommerfahrplan 1 in Aussicht genommenen i ,,, ö

10) Weiterführung der Schnellzüge 140 und 132 bis Geestemünde.

11) Durchführung des Eilzugs 23 bis Hannover und Einlegung eines Gegenzuges.

12) Aenderung des Fahrplans des Zuges 572.

ö. . Einlegung eines Eilzugpaares auf der Strecke Herford zarburg.

J Durchführung des Zuges 438 bis Bielefeld.

153) Einlegung eines Gilzugpaares zwischen Hannover und Cöln über 5 16 inlegun ann e ,, : . 17a. Einstellung von Speisewggen in Schnell und Eiljüge. b. Fortführung des Zuges D 186 bis Cöln. C. Frachtermäßigung für Kalirohsale. ö 18) Zeit und Ort der nächsten Sitzung. Hannover, den 20. Dejember 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

eines Schnelljugpaareßz auf der

Abgereist:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Delbrück, mit Urlaub.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. Dezember.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird eine Denkschrift des Reichs⸗

Asien. 8

Das persische Parlament hat das Anerbieten mehre Städte, ihm bewaffnete Verteidiger zu senben, abgelehnt. hee der. „St. Petersburger e hen mn. tritt in der Residenz und in der Provinz wieder Ruhe ein; die Zeitungen . die en werden eröffnet.

Am 22. Dezember traf die persische Grenzkommissi mit Muchtscham es Saltaneh an der Spitze z , der die Stadt in Kriegszustand erklärte.

In Suxrat ist gestern der indische National⸗ kongreß eröffnet worden. Die erste Sitzung ist, W. T. B.“ zufolge, unter Lärm und Unruhe aufgehoben worden.

Die chinesische Regierung hat vorgestern ein a n fen . ; ö dem, wie das „Reutersche Bureau“ neldet, die Einführung eine ituti ee wal. ) g r Konstitution ange

Afrika. Regnault mit dem Sultan Abdul Asis in Rabat hatte,

24. Dezember 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Berlin, den

Infolge einer Unterredung, die der französische Gesandte

hat der General Drude, wie das „W. T. B.“ meldet, von neuem Vefehl erteilt die Kasbah der Mediunas einzunehmen, die von den Rebellen besetzt gehalten wird und infolgeheffen

in der Fischerei und den Zollausschlüssen verbrauchte f in das Zoll und Steuergebiet nicht ein

ein . für die Unterwerfung der Schaujastämme und . iedereinsetzung der scherifischen Behörden in Casablanca! Statistik und Volkswirtschaft. Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Wa in der Zeit vom 11. bis 20. , 197. GCinfuhr Ausfuhr Warengattung im Spezialhandel dz 100 Rg J 177 956 ; lachs, gebrochen, geschwungen usw. . 11 863 1E 33. anf, * ö . 7815 3281 ute und , . . 59 9gö5 1912 Merinowolle im Schweiß. 16385 416 Kreuzzuchtwolle im Schweiß . 13 997 33 k 1942076 632 907 Fteinkohlen 2 910 954 h 430 005 Braunkohlen .. 2583168 73165 Erdöl, gereinigt. 472 282 547 Ihilesalpeter 137 755 350 Roheisen 115 920 54 356 Kupfer 44717 172.

dle Vereinigten Staaten 27 Millonen, auf Ar ; gentinlen und Br je? Millionen entfallen, derjenige mit * fer ren n len deutschen Schutzgeblete in der Südsee auf 17 Million, mit Afrika guf 17. Mlllionen, woran die deutschen Schutzgebiete in Ost. und We tafrika mit 14 Millionen beteiligt sind, endlich der Austauich von n n,. mit Asien auf 73 Millsonen, darunter jener mit j . iautschou auf 24 illionen, mit Japan auf fast m Postpaketrerkehr sind 1906 nach überseeischen Lände

n . nach Asien 78 141 Postpakete, nach Ie fe 506, 2.

merika 190 757 nach Australten 7078 Stück; dagegen sind ein— ger angen; au Asien 21 236, ans Afrika 47 239 aus Amerika 49 749 3us Australlen 2301 Stück. Ueberall ist die Arzahl rer aus bam Reichs vostgebiet ab gesandten, vorwiegend aus Proben stehenden kleinen Pakete erheblich höher gewesen als die Stck; der in Deutschland eingegangenen, was auf die ige ce fleißigen Bemühungen unserer Handelswelt hinweist, im Auslaade neue Geschäftsperbindungen anzuknüpfen. Vom Postpaketoerł br rait

——— '.

europäischen Ländern ist derjenige mit Großbritannien ervor zuheben: es sind nech Greßbritannien und Irkind 601 * 30 Post— pakete abgesandt worden und von da 333 950 Stück im 6 gebiet eingegangen also auch hier fast deppelt sopiel abe anch

wie angekommene Pakete. Zur Ecleichte rung des deutschen Handels und . Aug lande hat die Reichepostoerwalfung da, wo es notwend? un?

der Türkei (Hauptamt Konstantinopel) 5, in Ching Sam rtarnt Schanghai) 14 Außerdem sind aber noch in den den t fchen 37 uz gebieten 128 reichzeigene Postanstalten in Tätigkeit d war in Deutsch· Osta frika 34. in Deutsch⸗Südwestafrika 37. ir Kamerun 25, in Togo 5, in Deutsch⸗Neuguinea 7, euf den Karoline 3, aun 2 Marianen 1, auf den Marshall Inseln 1, auf Samoa 86. Fiaut⸗ schou (Hauptamt Tsingtau) 7. Bei allen di / sen Postan alten , n. Fach personal von 91 Beamten und 17 Unterbeamten außer dien eingeborenen Aushilfgfräften beschäftigt; die klefnzren Pat mt aren werden von Privaipersonen im Rebenamte Verwalter. 9 Fragt man schließlich noch nach den Leistargen der deutsch— Seeposten, nach den Entfernungen berechnet. o int daten, antworten, daß von ihnen im Jahre 1555 nicht weniger als 19 134

Kilometer zurückgelegt worden sind.

Gewinnung, Ein und Ausfubr, Verk rung von Salz im deutschen Zoll

Die im IV. Vierteljahrsheft zur Statistik dez Deut? Reichs., Jahrgang 1907, . . . Gen und »besteuerung ergibt, daß im beuten ola, . 66 Rechnungsjahres 1956 1141 705 t Steinfal; i855: a1 35 t ur S3 6s * Ciszos: Seo 441 6) Sie desal gewonnen ur-, Die Ein fuhr ausländischen Saljes betrug 7225 t (8905: 22189 t); sie bestebt wie früher meist in englischem Sali: 276 6 16 ols H, doch kommen grözere Mengen aüch . e Meder. anden und aus Portugal: 2183 i855. 2535 7 ber 1s e . 2867) t. Die Angaben über die Einfuhr don Salt weicken don =* entsprechenden Angaben der Handelestatistik ab die bre hm en fin aber verhältnie mäßig unbedeutend bei Berückñ 1 . 2 . gung de 5

8 **

daß in den Mengen der Handelestatiftik feit dem 1. Ran

* 2 ra . 15 gebracht worden, miter tbalten ift

Das 3gefüũ hr S ift i grössten Tei 2 , 256 822 t (1905: 223 702 t), wovon nach Belgien 46 853 7 na den Niederlanden 10 209 t, nach Desterreick⸗ Ungarn 47“ *

3? 1 . 2 9 2

= Brittich 1

12 226 22 2

n . Mbrten

z den . Perger in Bochum zum andgerichtsrat in Aachen, An die übrigen Königlichen Regierungen und an die postamts wegen? .

: ; ; 1e muh wan ig uh en.; * ) gen Aenderung de wre —e n . e. 20 2 die Gerichtsassessoren Dr. Ernst und Dr. Plesser in Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Wettbewerb orbnung veröffentlicht. g der ernfp rech gebühren 73316 t. Fach den Vereinigten Staaten den Awerik⸗ 3 86 1 F. Essen und den Gerichtsassessor Dr. Eberhard in Deynhausen Steuern in Berlin. d is d ten Mi l Beerschen Stiftung . fesetzs worden sind. Von dem anggeführten Siedese li Si 683 n

; um den Preis der Zweiten Michas eerschen Stiftung 8 d Aus (ibos: 7Jo 771 9G, sind 10 17 * n Daerr, zu k in Essen, auf dem Gebiete der Bildhauerei n- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. Deiember 19807. Schweden und 2283 * nab er Ver , . , en Staatsgnwalt, Ahl dorf fmin, Memel zum Amts— Ministerium für Handel und Gewerbe. für das Jahr 1803. . 46 eführt worden. Diese Angaben Ker di, Lee, r, de, . richter bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, . ö n, , , nn. , ! . ; * i Micharl ö . Ginfuhr Ausfuhr weichen von den entsrrechenden Angaben der Ser delete den Gerichtsassessor Sr. Win daus in Berlin zum Amts— Bei dem Hüttenamt zu Friedrichshütte O.⸗S,; ist der bis⸗ 3 . Werthewoerh um 6. 6. wi. 858 5 Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Frank . ahb, alt fie die Abraumfalse mit üer 6 me en richter in Weißensee bei Berlin, herige Zweite Direktor, Hüttendirektor, Bergrat Biernbaum 2 , unn , m 3. Roc f gelb nn Cavendish Las celles ist nach Berlin zurückgekehrt und hat HGattung des Zuckers Speilal· Spezial. während diefe seit dem J. Mär, 13065 in der . den Gerichtsassessor Dr. Wulst in Halle a. S. zum Amts⸗ zum . der Friedrichsgrube und der Friedrichs hütte 3 J ö ; 1 ö die Leitung der Botschaft wieder übernommen. handel bandel anderen Abraumsaljen jusammen (unter de ** richter in Beeskom, ernannt worden. . . Als Preisaufgabe ist gestellt worden: ‚Senesung‘. Relief in za wd ö 42 rei zur Nach Zeisung gelangen 3 Een ensesor Or eberleln in gichetcse zun Ant- ehen eegtezhten ges Hicherhen Bhäerer elen, Gees lee, fh, en, , leiser gg ele ben, ks hen dei shef. 6 ,, richter daselbst, Bergrat Oberschulte in Arnsberg ist das Bergrevier Neun⸗ Vorbergrunde müssen eine Körperlänge von 0 em haben. Il . an i . Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte Verbrauchszucker fraffinlerter und dem raffi— (ldob. 8 Eg) äuf Den Korf der Berblterang lum Ver brenn den Gerichtsassessor König in Greifenberg i. Pom. zum kirchen mit dem Amtssitz in St. Johann⸗Saarbrücken, zeitig mit dem Kontkurrenjwerke sind einzusenden mehrere Stud n er ( esan schaft wieder übernommen. j nierten gleichgestellter Zucker) (176a / ih .. 11065 183 344 rn, = . r , . Sal; zu landwirtschaft. Amtsrichter in Ueckermünde, dem Revierbeamten des Bergreviers Neunkirchen, Bergrat nach der Natur sowie eventl. Kompositionsstizzen eigener Ert Reobrzuder, is a) w 353 ö *. Ben er Ge e . 8 t Der 140 Rg Den Torf den Gerichtsassessor Sehms dorf in Mogilno zum Amts— Einer zu St. Johann das neu zu bildende Bergrevier Crefeld die zur, Beurteilunn Des bie berigen 1 des BVeme s. . ,, ,, , ,. ö 80 1 der er, de richter in Schroda, mit dem Amtssitz in Crefeld und ͤ ö le. ö J ine gun ee, , . 4h ven, hebben er. , is b 10 79 138 So 435 227 * (1965: 324 682 ) verabfolgt; werter aber . den Gerichtsassessor Karl Görlitz in Löwenberg zum dem Revierbeamten des bisherigen Bergreviers Commern⸗ ö ee. auf mehrere Preise ausgedehnt wird, die Za nig . eg f; atten⸗, Stangen und Würfel- , Farkenfabriken lss ä r fig r ren, = , Amtsrichter in Winzig, Gemünd, Bergrat Schmale zu Eugtirchen das neu, zu Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbelt . . Frankreich. Ruben zucker: gemahlener Mells (1754. 11 . Indoustrie 83 182 t 1806 ol 880 ) Metallwaren sabriker und &ctter A ehr h ssesor Dr. Grote fendt in Winzig zum ,, Coͤln-⸗West mit dem Amtssitz in Cöln über- nebst schriftl iche m nr ,. n e Gili , a 33. ö stand am Dienstag die Beratung des Etats . . Stücken. und Krümelzucker . w n, ,,,, mtsrichter in Gleiwitz, ragen worden. der Künste, Berlin W. 64, Pariser Platz 4, muß bis zum 3. hin uf der Tagesordnung. ; 6 J d 10 159 a e m, nn wecken abgaden rei deradfolste Sclimer Fert den Gerichtsassessor Hermann Knop in Gnadenfeld 1908, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein. In der Hengreldeßatte über den, Etat de Auswärtigen be. Fübenmmier: e, n, Raffinade (176). 8593 9m , a , zum Amtsrichter in Zabrze und Ju st izmin ist er iu m. Der , , sind beizufügen . . gründete der Minister deg Acmußern Pichon, W. T. B.“ zufolge, üben yudker: rotjuder 76 g) k 6 2157 sich im r rere 1 S211 8 und Sal fer den Gerichtsasscssor' Dr. Salomon in Elbing zum ö. . e IJ eine Lebensbeschreibung, aus welcher der Studiengang e die sranzösische Polltik in Marokkg, die ketnsewegs auf eine Eroberung Rüßenzucker: Farin (176 .. ...... d, 1 ,,, 82 ss 8 5 . N de R ; . 4 6 8 ; . im Vorjahre. uf den en 606 = ; ö . ; ; : Dem Notar Marx in Schleiden ist der Amtssitz in Bewerbers ersichtlich ist, abziele, und die allgemelne französische olitif, die nur di best d Rübenzucker: andis (1761) 21 761 8 ö ul den Sali len 80 8d. *. 8 * Stag anmp it n hörn msehnennen e, nee. Obercassel bei Bonn angewiesen. 2) eine amtliche Bescheinigung, aus der hervorgeht t Bünduiffe und freundschaftlichen Nerkälinisse aufrecht; „ebend Rngerer Zucker (its ih ö d ess ß mn, Verla. Hierbel it hn, berücschtigen, das z dem Geheimen Kalkulator im Justizministerium, Rech⸗ r Bewẽel ben leur elt der Ginsendung Lin Alter von 27 Jabien ert sebt fei. In Erwiderung auf Me , , m, . Rohriucker, roher, fester und flüsstger (i75 H). 2 **3 278 fsöwärtẽ emebendeg Sali 12 * für aaf anderen Be geber nungsrat Schlüter den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, , i mn, dot dag z. Tebenssahr noch nicht berschritten hai; ongrchisten Dépillaln's tziederkolte ber Höinifter Sich on, Rübenzuchez roher felt und flüstzer C6 G 6 zi dem , , ̃ im . , inister um l iche rberten. 3) Zeugnisse darüber, q; der Bewerber seine Studien auf en deß n und Frankresch in Marcsto gemeinsam vorgin gen; die en . in, , . Zucker (lüsside bel ent inländische Ab= . n, Zimmermann den Charakter als Geheimer Kanzleirat, Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der deutschen Akademie gemacht hat, französische Regierung kümmere sich nicht um gewisse Artikel pan scher affinade einschließlich des Invertzucker. 11 n n , 8 e dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im bisherige Oberbahnassistent Richard Schulz zum Gheimen I) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die einge e seitungen, sie trege nur der Meinung dez. Wadrsder Kabinetts m, fm, 2 Justizministerkum Joerden den Charakter als Rechnungsrat, Kanzleisekretär ernannt. Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und ohne fremde Bein hien ung. Frankreich habe in Casablanca als Mandatar Guropas ö . kin. Zuderabläuft (Strur. Me⸗ dem Geheimen Registrater im Jusizministerium G ra sso w ö der für die Konkurrenz bestimmten Aibett . len . l g en,. . f rn ih ö bier f. . 41 2 J ; 43 3 6 25 * ö K 6. ö ö 3 ku Aldell nden ängen lassen. rankrei hereite in ir eit di 1 868 g **. 6. 3 . in Wartenburg den Charakter Ministerium k tech elt, Domänen auf i, ,, a ,, Ausführung der Algecirasakte in allen ihren Bestimmungen . 3 gift g lie Waren unter steueramtlicher . r,. 4 . ade larbeiterderhande. angebbren den Ark ; u Forsten. Ge 43 denen die vorstehend unter zi aufgeld Nach längeren Erörterungen über die Ordene ; ö der rhein schen Ta bakindust zie batte die Rhein w ; ; . ‚. ; ; ; . . ö. 2 ; . ; ö 1 1 z t e je en, bleib⸗ u berücksi ti . Die Einsendun 1. . ; 9 ö x le 9 ensschulen im Gesamt ewicht wd ö tg berichtet, eme Lohnerhöhung derlangt obl e lche Seine Majestät der König hahen ferner Allergnädigst , berförsterstelle Neuenstein im Regierungs— Song e ng von garn f,, . in, . deren Sache mehrere katholische Redner vertraten, Menge 4. darin enthaltenen Zuckers 966 vor einem Jahre bewilligt worde war. Als ihnen d 1 grub? Te Genet tabs gehn nd deri welcheegl bveziri assel l zug 1. br ua sähs zu befcken. Bewerbungen * Ble Koften der Cin. und Ffherzöuig dat bei Bente huurde Las Bude des Innern, des Auswärtigen, des Kultus Berlin, den 27. Deiember szor. 886. water Sebnerdäbung deer warde iändigien si⸗ hem Jꝛecht'anwalt und oigr, Jüstigrdt Cossel in Berlin mössen bis zum 10. Januar 1568 eingehen. 5 ö er Justiz und des Unterrichts angenommen. geaisce lh. 8 mn : ran s eriere der Fabritantenderband mit der Androbun und dem Notar, Justizrat Horst in R Ver Preis besteht in einem Stipendium von 2250 M6 iu In einer Nachtsißung nahm der Senat auch die Budgets ; n sches Amt. SGeneralaus sperrung Die Bürgermeister don Emmerich n n rg, or, in armen, nn i einjährigen Studienreise nach Italien und ist zahlbar in vier der Ehrenlegion, der schönen Künste, der Arbeit, des van der Borght. Reet nabmen sich der Sache an und brachten am 21. den Charakter als Justizrat: Ministerium des Innern. . ö m git , n g . h Künste, der Arbeit, des Ackerbaus eine Ginlgung histande. Die Arbei wird umter den ane ) Justizrat. Ministeri d z . Geh jährlichen Raten, deren erste im Betrage von . * beim ind des Handels an. . unter den alten Be im Kammergerichtsbezirk: Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime der Studienreise, die ferneren mit je 450 ς in Rem u, z . dingungen ach de regen, mieden enommen. Gleich ertie den Rechtsanwälten und Notaren Zühl in Zehdenick und Kanzleiassistent Baerm zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt zahlung gelangen. Der Stipendiat ist verpflichtet, sich acht Nan Rußland. Der au ow ar t ge Reichspostverkebr und die deutschen 34 3 es. Tabriken 9 Arheitsordn ung einge führt, die fin Dr. Beer in Steglitz, den Rechtsanwälten Hugo Levy worden. in Rom aufjuhalten und über den Fortgang seiner Studien der, , Ganenn a. t . ö. ; Postanstalten im Auglande. w . zetriebe gen soll. Ri 5 . . 7 Dr. Trnst auf der ersten fechs Monate der Ataremie unter Beifügrng? är Im Gouvernement Wjatka ist, W. T. B.“ zufolge, die Die vor kurzem veroffentlichte ‚Statistik d en Reichepoß nCeidiig siad, der Teimd. ig. kufolge, die Steinse! Dr. ichard Jaffé, Dr. Julius Isaac r. Ern st ar, ; 57 en ; . der deutschen Reichmwoft ! in eine Tarifbewegung eingetreten. Wir RHerse 8 z 2 2 Ph 9h Arbeiten schriftl Bericht tatten. rist des verstärkten Schutze d⸗ ö ; * * e arif bewegung eingetrenz 38 ner Versammlung der z . . ö Pyotographien eigener Arbeiten schris ichen Bericht zu erstatten ͤ n hutzes um ein Jahr verlängert worde und 'telegraphenderwaltung für das Kale gos? Jer Rm. Ver mlun/ Marcuse, Posner, Dr. Mannheimer, Georg Meyer, Ministeriunz der geistlichen, Unterrichts⸗ und Vermeer Cin unh geäcendung diefer Jtachweise ren Cr Kereias Cin nn f i dunter! gugcr rden rn Gch, ie. a iel ge e mne 3 3 2 6. git Trennen, selben am 2 Deren der berchet wurde, bat die Jr iche nun i 4 ĩ ? 2 z 7 ; ( 9. 28 * ss . ' * ? l1dle 1 auc det entre veande ** ere 2 * * ehe * 3 . Louis Joseph, Naphtali⸗Meseg, Dr. Ernst Oppen⸗ Medizinalangelegenheiten. zu Laften des Stiftungsfonds übernommen, 2 lassen worden. lebhaft entwickelt baben. Aug dem Reiber r er e. a, rg. , dem diefe Arkelrer angeboren, der heim er und Dr. Danielewiez in Berlin, Bekanntmachung Während der Dauer des Stipendienjahres wird dem Stan Autlande 257 254 430 Griefpofendungen aller n 2a ö 2 der Stem ben tn, ing und der Gehisfenschaft ver im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: U . 3 (eins der bon der Alademie im Interesse ihrer in Rom studlet. Portugal. worden, während vom Auelande A4 215 R S z 2. nbarten Lohn: und Arbertgtar auf Grund der allgemeiner im erlandesgerr e zir res lau: 9 ; ĩ ü g . de 244218 370 Stück eingegangen Teuerangsverbältnisse einer Rediston J den R ql d N e ke in Königs⸗ Hierdurch bestimme ich, daß die durch Bundesratsbeschluß Stipendiaten gemieteten Ateliers mietsfrei überlassen werden, * Laut licher Verf ; . sind. Dies ergibt bei einem Veralesch mit d Mandl M, . rangsverbältnisse einer Rediston unterzogen und einen neuen en Rechtsanwälten un otaren Regentke in Königs⸗ ; 5 z . ĩ 5 ö ö R amtlicher Verfügung sind die Wahlen zur fi 666 n Vergleich mit den entsprechenden Zablen Tarifvertragsentwurf ausgearbeitet, den sie der Innung ; 6 Mendelsohn in Minsterberg ierzejews ki in . 8 rg rei fr n dem 1. Januar uten ,, I. 'i , , , Ottober Deputiertenkammer auf ben 5. April n. J. anberaumt . Jahr . i le Jumnahme ven 3e ühlonen b., denn für run Beeler, von, Otanfsstion nm en t ; Hell as Königreich Preußen in Kraft tritt. er Genu begin ; . word ö X. ngenen und 25 onen eingegangenen Brlefsend Gr. . yslowit, Wawersig in Glogau, Weil in Goldberg und ,,. z , , Bie gmnrtenhung de Preisegs erfolgt im April 1506. en. 8. gegam Brlefsendungen. Er. sation', also jwischen der Verbandtleltung und der Innung, unter 2 * * ö 9 ) 3 90 96 emaͤ and d ö y m J . 8 1 * dei * un Un 1 Dr. Schwade in Loslau, den Rechtsanwälten Luft in „Die amtliche Ausgäbe der enn tg ist m , e n , ,, ö auf Befsimmung des unterne n h lande r, 9 . fich Rüde hnersebondenz i dem ä, betet bat. Die Qmnmg bat ck m kinterhandiun gen, deren Ratibor H ayn und Bucka in Breslau dem Notar Neu⸗ Weidmannschen Buchhandlung in Berlin 8W . 68, Zimmer⸗ g. eine zffentli Nussiellun der Bewerbun garbeiten statt fn Niederlande. des Autta / . um 8 aufmaͤnnssche n Verkehr; die erbebliche Junabme erklrt aber nur unter der Bedingung, daß zwischen ihr nes ö ball . straße 94, erschienen und. im Buchhandel . Ladenpreise von Berlin, den 1. Ilorember og 9 Das Gesamtkabinett hat, nach einer Melbung des eh shg. ö a , m dnn 1 degbalb daran schlteßen, dem Gesellenausschuß, nicht aber zwichen wr nnd da Wer. ; * . . 1 M. 20 2 für ein in Leinen gebundenes xemplar zu beziehen. Der Senat der Köni lichen Akademie der Künste „W. T B J). eine D ; J si be 9 he riffen ist ö ini em Auelande im weiteren Außfblůben banda lestun verhandelt werde. Die Versammlun lehnte im Oberlandesgerichtsb ezirk Cassel: Ueberschreitun en der Taxe unterliegen der Bestrafung Sektion fir 9. ieren n te ; B., Demission gegeben. Efe 8 , nnn, 6 Staaten nabmen an diele Bedingung ab und beschloß, nur „von Organ sotzon bem ötechtaamwalt unt Rte sem in gu ha nach rr ren geber. Gene begr nung fir , de, n empf. Tuürtei , urtei. mit 54 Millionen Groskbrllannlen und Irland ; D n, reich Altgesellen angebotenen Berichts über die zwischen der Innung und Irle mit h z Millionen, dem Gesellenausschuß bereits gefübrten Tartfberbandlungen lebte die

Italien mit 15 Milllonen, die Niederlande mit 33 Mihlonen, Nor— hegen mit hi Millionen. Vo llernesch Ungarn mit , Rumänien mit 44 Milllonen, Wußland mit I Millionen, Schweden

Versammlung ebenfalls ab mit der Begründung, daß der Gesellen- . nicht der beauftragte Vertreter der Allgemelnbeit der Stein setzerge hilfen sei und desbalb auch kein Recht zu Verhandlungen ge⸗

Reich Lin der Fassung vom 26. Juli 19600 Reichsges⸗Bl. .

im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: S. 871 ff. —.

den Rechtsanwälten und Notaren Looman in Wilhelms⸗ Der vorgestern abgehaltene an n, hat, nach einer

Evangelischer Oberkirchenrat. Meldung des „K. K. Telegraphen-sKtorrespondenzbureaug“, siber

haven, Capelle und Palm in Harburg, Berlin, den 24. Dezember 1907. 5 9j im Oberlandes gerichsbezirk Cöln; Der Minister m. Pfarrer der deutschen evangelischen Demel! dio Kollektinnotes her, Bolschäfter Hergten und be. nnch ie nn dem Rechtsanwalt und Notar Kump in Eitorf, dem der geistlichen, Unterrichts, und Medizinalangelegenheiten. Swakopmund in Deutsch⸗Sübwestafrika ist der Syno'ch 1. L die Antwort der Pforte noch am Ahend dem Doyen mst z mil ene Bel r n et Mühnen die Türkei babt JMahe. dolle. Johannes Hasen ka mp in Düren berufen worden. oischafter Freiherrn von Marschall zu sibermitteln n . . nd in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie fordern ock

Rechtsanwalt Mies in Cöln, den Notaren Böttrich in