1907 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Per ö ; ; ; ö . r 3 nderungen. r an, ,, ————— nig ayerische Armee. J

—⸗ . Th Lindl (6. Münch Nich der Bochenübersicht der Reichsbank vom 23. De.

Qualitat ( . Außerdem . n nn , . rn g, eit dann, Seiner Majestät des ö re ö. Hꝛgen⸗ zember 197 . * . 6 3. . Hen e e

erlns mitte aut gerauftᷣ·¶ Vertausßz · Dur ght. Vlariftan⸗ ui big tt nr, n. . ö 6. Attiva: 1xo⸗ pos 10s

Metallbestand (der A n. .

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge wert ö Schãtzun 2 . 5 n ö, . . 6 ö 20. Er. en 3 / 1 . wulf

em niedrigster höchster niedrigster hächster niedrigster höchster Doppel entnen ö . 3 tember 1900 e de, . . * ) R ö. Gan 4. H. Inf. s en oder aus⸗ s 16 16 i. . derlein des 12. Jaf. Rüdinger I 53 ländischen Münzen, E83 eizen. amid. des 15. Ins H . München), Dr. Ho sfänder (Hof) das Kil ogr. fein zu Allenstei 2200 2200 23 06 2300 amtlichen mit der Br laub Theilhetnier (Augsburg), Dr. Fefer 2786 0 berechnet, 714 335 oo 135 673 oo z36 gz ooo . J . e. 33. 16 35.50 ; für Verabf Landw. 2. Aufgebolß den Sberarzt Dr her (Weiden . * 14271 000 - Ii s o) CS. 23 33. G6πυẽ 9 orn . w 6 65 ö. . ch odin un, Dberärjten in der Res. die Asssst. Aerzte Riegg Bestand an Reichs- ern 5. . K . 3. . 3316 27716 f f 9 ; Mindelheim), Dr. Horz gra en ten Dr. Christ (Kempten), kassenscheinen do 296 000 50 927 000 19 228 000 Ylfit . . ; 21, 80 21, 80 33 26 3726 D, Wölfe], 8 ; Dr, Eh en öch (Ingolstadt,, Pr. Cof anne Zweibrücken), Gene; ( 4102 000 - 6 οσ, - 3 336 000) 16 dd K 3 38 6 R . = . ( 31. Dezember 19 dem H Fugg wein (. München), Hag ß UAschaffenburg), Sr. Fie dier (Zwei, Bestand an Noten 8 3 ; d J 3665 3135 316 33530 J = U brücken), Dr. Beer (Hof), Dr. Schwab (Nürnberg), Dr. Laub⸗ anderer Banken 31 555 000 30 598 000 28 454 000 ie,. 1 i. . 24633 3169 r r ; r mann (J München), Dr. Reichel (Bayreuth,. Br. Scheide; C. das Oo .. 5 615 00 -. 3 lag O00) n J J 36 . 16 . ( ; ; ( mandel (Sof, Br. Katz, 53 Dr. Jo rng (lschaffen. Bestand an Wechseln 1 315 155 oe [] 159 573 O00 1 031 745 056 J z K e, 6. 20, 66 20, 66 3. ; . ? urg), Frese (J Yer end; r. Cigl'ina Candau), Hr. Bing C 49 317 000 . 78 Si] O00) (4 76 505 002: 9 3 JJ 1950 1950 35 33 3635 f , Dr. Bu ff ( München), Dr. Klieneberger, Dr. Tescher Bestand an Lombard— ö 89 66 6 . Hof Biz SeChin ger Kangan, Sr. Le man (hof, br Gtr O'fbenern me, mberd, os 90 64 256 ooo 74a 215 o ge d 19 6 19 66 6 86 36 85 mann, Dr. Dünnwald (Bamberg), Hr. Pittinger (Regenz⸗ C 33 334 00 - 3 I6 Goc) C. i 7a? 5 . D 28 28 33 34668 1 geh Dr. v. Pettenkofer (i München, Dr. Ke mpner Bestand an Effekten 70 hz o7o79) 194 8650 0060 166 053 000 1 22 00 2233 3367 33 Oo 35 : . grün Rena ücht iz. Kamber). Dr. rie bet (nb ; C 44265 00 6 I7 65 o (. 254i & an . J 5 33 36 52 ; r rormust kan (Bamberg), Dr. Löffler Gunzenhausen), Dr. Sp pen; se,. an sonstigen J . 33 80 3666 5535 ö Sch Hauptm. Staubwafser des heim er (Kempten), Dessauer München, Pr. Bruck (Hoh, . 127 599 009 127 449 000 99 734 000 . l J 5. ö. 68 3 z ö ; Inf. Inf. z Leopold unter? Dr. Dorn (.. München, Sueß Dillingen). Dr. Krause 17 280 oo. I Ia 6 4 806 000) 9 . J 26 v0 20 60 . ö J h Kri ch I, München). Dr. Nledhammer ( i,. Dr. Rodler Va ssiva: d i ö ö. 23, 0 26,00 ; ; ; Hltütnberg wr. Fried mann, Br. Rug . De Kaifzt (heben das Grundkapital. 80 ooo oo 150 909 000 180 000 60090 2 =. 6 JJ 3 ö 0 0 . . ö . der Landw. I. Aufgebots die Assist. Aerzte' Dr. Wacker (Weilheim), unverandert) (unverandert) 0 (unverè dert) , br JJ 31 6 Il G 21 80 21,80 ̃ ̃ bam mmandiers un elf zen l e gr erh hi G e, Hr er r . 6 ö. H ye, , . s ig ooh . R 5 21,40 22 20 ö . . u diesem Bekleidungsam Ul be fren pur u Asfist. Aerzten in der Res. die Un terãrzie Bever der Betrag der um⸗ . uverẽnder Eunerinderi

J ; Kernen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). ö n, . , . ,, . k ö,, , m.

Iste (Hof), Ittm ann (7 München), Beetz (Nürnberg), Sr. ; J 3a 2090 . Al, . 21 ob ,,, ustuen tis . K ds oc C6. 3 zi Sh C. Kr sr, X

Hopf agen d * i. . 2100 2100 ellen Käriburg', Di. Jün ger ich riemen Weg op die er Verbind⸗ d . Fätserslautern, Br. Sparm berg,“ Pr. Weinzierl, Or. lichletten ..., S664 oa ooo 60a 825 ooo bl4 479 ooo Roggen. Seifert, Fr. Neumann, Dr. Aschen heim (1 München); C zb 4 go) 16 Soi o) ( 35 ö 65) 8. bei den Beamten der Mllitärverwaltung; im aktiven Heere! die sonstigen Passip 79 787 000 z llenstein J . ö 18,50 18,50 ] . . . = ? den Obermeister Lehm ann der Pulverfabrik mit ension ö ö C 2815 σο . . 593 4 3. . . —— . 3 ! ö 5 in den erbetenen Ruhestand treten zu lassen; den Intend. Sekretär ) Sorau N... . 1970 1970 2000 2000 ; gen Ler der Intend. IIf. Armeekorps zum Obe ine Sekretär zu wer Kirtag nahm zu l Mn, Mart lu hn Vergleich 66 J e 3 1 . n befördern; amustellen: die Zahlmeister Knie pändl, bisher in der u einer poriãhrigen Ibn hse zn lis hill Mart, wie Wechfei⸗ . 1950 19,60 19, 90 19,90 g don Preußen FRaiserlichen Schutzttuppes ffy Südwestafrlka,. Hom II. Deze mben 195: abnahme war um 29.5 Mill. Mark geringer als im Vorjahre. Nllitsch . D 19,80 19,80 20 20 20 20 ö . Qberlt. a. D. (E ab im J. Armeekorps Jüberjählig), vorbehaltlich der spaͤteren Fest⸗ Breslau .. . . . 19859 1999 20900 2069 ö ö . Inf. 1. Aufgebots (Wär burg) mit seinem setzung seines Ranges, und Aim mon“ mit seinem Ausscheiden Schweidnitz. ... . w . 19,70 20,10 20, 10 20,50 ö ĩ =. ö waniustellen; den Abschled zu bewilligen! dem H aus der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun m 1I. Armeekorps (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten c im] 1990 19.90 20,40 20 40 . . = . Landw. 4. Aufgebots (Eudwigshafen mit dem Range nach dem, Zahlmstr. Schäödler beg“ mh Inf „Nachrichten für Handel und Induß r fel H j 19,50 19, 90 =. . Dingler vom Landw. Train J. Aufgebots Regts; im Beurlaubtenstande! ben Abschied ju Ie. Deutschlands Ei d A r ĩ Emden JJ 6. 19845 1945 r Desch vom Landw. Train 2. Aufgebotg ( chen) willigen; dem Oberveterinär Le ißen ger von“ bir Landw! lt, Auf. S ö f 96 ͤ ö nz ö an Etz h kghien gat k 18,6 18,5 Vberlt“s. Denn erl. von der Ref * des “m1. f. Negts. gebot (i München), den Aberapothekern Dr. Stramer don der k k . 1 1900 1900 19,50 19.50 ; ö König, und Schrön von der TLandw= Inf. I. Aufgebotz Ref. (Mtürnbe Vr. Fellerer von der Landw. 2. Aufgebots . 1 16 46 e ͤ (unn küngtär, sämtktchen mit, der Krlznhnse, um Tre ebbt Tandshut); zu e en! zu Obergpoihekern in der Rẽef. bie lte Nopenbers. Januar ö . äs, iss nr, gh Keen iet, mit, zen füt, Verabfiehzte worfen, Kbehr Wer ig, (Kissingenß. Kiö c (Gunkenban ene un Neem ber Nerenber ge, ger 1 ; 20,10 20 20 2030 20 690 Abieichen, dann den Oberlts. Göckel von ber Landw. Inf. 2. Auf. mayer (Ingolstadt), Bayer, Stecher J München) skis: 1500 1906 ö r. bis Nobbr. 1 19829 1964 20 00 20, 36 gebets ( München und Riemerschm id von den Landw. Feldart. (Tanbshut) in . eterfen fsRisfingen, Hark k . J 1949 1989 38 30 . ) ? 2. Aufgebots (II . n , ju bersetzen: die Ltg. Binsfeld hon mann g. München), Oeller (Augsburg) Bern vbarß (Wurz t ö . 1 O 19,60 19, 80 20 00 20,30 g der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Bamberg) ju den Res. Offizieren des burg), Köhnlein (Nürnberg), Sch re ibm ũller (Augsburg) Steinkohlen k 5 ; ö 18,60 18,60 18, 80 18.80 ; 114. Inf. Regtz. König und Himm er von der Landw. Fav. 1. Auf Ryhiner München), Engkm ann (Kandsbuh, Ru dolf Baut, Gin fuß 6a 714 1 190 522 8 375 324 12 549 210 1 772343 2. . 2120 2120 . . . zebetè (Augsburg, ju den Ref, Sffizleren des 4. Cher Regts. König; Jöofe ph Bauer ( München La gem ann (abt ßurg), Zint in ger r, ,,, . ö ö k 18,50 18,50 19,00 1900 uU befördern: zu Hauptleuten (Rittmeistern) in der Res. die Dherlis' Nürnberg), Hepp (Erlangen), Weigand Gtürnberg) Paur , g, 42 415 52G 287 00 693 553 215 Neubrandenburg.... . 18900 13.09 1950 1950 . Mah linger des Inf. Leibreglg, Vin nen berg' des?). Inf. Regtz. Vin ef; ö ot he (Ludwigshafen Brunner Candan; 9 yn e⸗ n 34 1032 13. 3 J K 19.00 20 60 9 ö . = Kronprini, Söldner deg 3. Jnf. Regtg. Prin! Kerk“ ven t ! ; 6 6g 10, 16, 6 341 sg io gos sz St. Avold prinz, Inf. Regt. Prinz Kar Bapern, mann Würzburg), Br nk Ingolstadt), Ro fa. (Rosenheim) 25 986 34 633 352 34 3365 a? Sem dnn des 4. Inf. Regts. König Wilßelmn bon Württemberg, Tong ard (Landau, Kart (Erlangen), Karl Müller, Huttne“ . 555 * ; ; G er st e. Jünginger des 16. Inf Regis. Prin, Ludwig, Krauß des 12 Inf. ¶Würi burg), eich! (Erlangen. Stumpf Nürnberg, Fleis ch⸗ ; 166 **. 168 . i . 5 6 1 . . . 36 . erb nn fn, n, . . , . ö . . 9 egts. König mann (Erlangen). j ; ; ö. 215 16i 17 973 o? M is 115 223 . ö ; ; . . edr ugust von Sachsen, 6 es Inf. Regts. Groß⸗ ö. . . e 9B n. ö . 16, 10 16,10 1650 16,50 Ekriog Ferdinand von Togkana, Seh nf des 19. 9 3 Königlich Sächsische Armee. 9 19 . . 8 3 275 373 K 16,40 16, 0 1700 17400 ö ꝛ; . König Viktor Emanuel II. von Ifalsen, Schmutzer des 21. Inf. Offittere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ U 357 113 16 1835 854 1966 w 195,40 15,70 15,80 16,00 ; ; . ö ö . Regts.,, Schlagintweit des J. Jägerbatg, Frhrn. v. Branca und tungen, und Verfetzungen. 14. Bezember— Steinbeck, 5 2. 5 35 9 35. 348 K Braugerste 17,50 17, 90 18,00 1850 ; . J ö ; . SFrhrn. v. Bam des 1. Schweren Reiterregts. Prin; Karl von Lt. sin 7. Feldart. Regi. Rr. 7, vom J. Januar igos ab auf ein 3 2 19845 11 853 201 55? 159271 Schweidnitz. d i , 16, 90 17,70 17,70 18,50 ö ö ' . ayern, Grädinger des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Jahr ohne Gehalt beurlaubt. Bode, Lt. der Res. des 5. Inf. 387 586 326 220 4163 330 3 949 156 Liegnitietz; ..... . 6. 5 1999 1999 . ̃ r Franz KRerdtnand von Hesterreich, Effe, Müller beh. Chep. Negts. Regts, Kronprinz Nr. Log, in der aktsben Armee und jwar als L. 5 6 26535 755 3786 1317 k J 1866 18,66 . . Kaiser Nikolaus bon Raßland⸗ Scanzont v. Lichtenfels bes min ses. ex, Patent vom 19. Januar I966 in diesem Regt. angestellt. 714 595 745 2d 6 2635 975 7 636 527 I 15,60 15,60 15,80 156, 89 . 3. Cbev. Regtg. Herzog Karl Theodor, Jank des J. Feldart. Regts. 21, Dezember. Müller, Hauptm. hn“ 14. Inf. Regt. z r 3 133 7 255 Ia 5279 763 336 1 w 18,85 19,23 19.62 20,00 b ; NRrinz Regent Luitpold, Rohmer des Yz. Feldart. Regts. Prinz Nr. I79, kommandiert zur Dienstleistung beim Bekl eidungsamt Sch 1659 ! 3b 6 55 23333 1 20, 0 20,00 . . eopold und Noell des 11. Feldart. . in der Landw. 1. Auf. TX. (2. K. S.) Armeekorpt, als Mitglied zu diesem Bekleidungsamt 131 597 113 7651 123 53 1453 35 J 18,00 18,30 18, 80 1900 . . bUcbots die Oberlts. Lehmann (Hof), Et sner Wlan Becker versetzt. ; . 145 . 153 573 3215 11 ö 20,60 2060 . (andau), Sch il lin g (Bayreutk), Moroff (Nürnberg. Müller bschigds bewil ligun gen. 12. Dezember. Ordnung, ö 24 867 1595 1 204900 206900 20 20 20. 20 r EKaiserslautern, Luff (f. München, Pem sel (Mindelbeim), t. im 15. Inf. Regt. Nr. I79, ju den Dffizseren der Res. dieses ,, 6 ö w 20, 00 20,00 . . = Sim on (Augsburg;, Kolb ( München), Marth (Nürn, Regts. übergeführt. Gin uhr Sil 64 740 729 7 76 119 3 163 146 Man . E, 5 ö . . 20 o 29 36 erg) Kre ß er (ötegengburg), Fromm el (Augsburg), Heil (Landau), 18. Dezember. Zilling, Fähnr. im 13. Inf. Regt. Nr. 178, davon aus · 3. Neubrandenburg w . 16,40 16,40 17,00 17.00 . ; imiliche von der Inf., Duffner Eandau) von den Jägern, zur Res. beurlaubt. Desterreich. n arn SI1 472 740 28 7763 022 8 163 093 Kuhl m an n. CKaiserssa nern, Sc nr i frin; fgtmavr Gegmte der Milltärverwaltung. rc rr ; 353i 66, s Sf 8 1 dz Safer. tempten), Mayr, Lallinger München), Clemeng (Landau), Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 13. De— davon nach; . 1 14,40 14,40 14,80 14 80 . deßLer Bamberg von der Feldart, in“ der Landw. 2. Aufgebols zember. Eichwald, rudi m e s l st auf Probe, jzum den Niederlanden 60 390 818 1385 k . . J. 1740 17,40 ö . den Oberlt. Maurer (Augsburg) von der Feldart. zu Oberlis. in Proviantamtskontrolleur ernannt. Desterreich . ngarnꝰ 2255 2275 15 504 18 340 Foran N.. JJ 5 . . 1 . f der,. Ref, die Ats. Hella fl, Füchsel, Sterch des Inf. Leib⸗ 14. Dezember. Kunzke, Zahlmstr., zugeteilt dem JI. Bat. t ar. gos . ; . d . 16,60 16,69 ö. . . te, Bernhart, Zettler, Frank, Preifinger dez]. Inf. 12. Inf. Regtg. Rr. 144, in eine Zablmeisterstelle des XII. (1. R. Seit 1. März 1905 nur europ. Rußland. 11' 15.50 156.69 15,70 15,80 . regts. König, Zettler, . d des 2. Inf. Regts. Kronprin, S.) Armeekorps eingereibt. Kasten, Unterjahlmstr. zum Zahlmstr. 1 15 50 15,50 16,00 16, 00 ö Treu, Schmidt des 4 Inf. Regts. König Wilhelm bon Württem beim XII. (1. K. S.) Armeekorps ernannt. Br. phil Thiergen, Großbritannien und Vereinigte Staaten von Amerika. J 165, 10 15,60 15,70 16,20 . = . . . erg, Horn des 6. Inf. Regts. Kaiser Wühelm, König von Kandidat des höheren Schulamts, unterm J. Dezember 1907 als Handelsabkommen zwischen beiden Ländern. Die New 1 15, 50 1690 16.00 16,40 . . ö . . Preußen, B runner, Gramß des 7 Inf. Regtg. Prinz Leopold, wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kadettenkorpz in Dresden angestellt. Yorker Handelszeitung meidet den Abschluß eines Handelgabkommens T V—J 15,50 15,50 16,00 16, 00 . . . r S6grn e, Sem mer des. 9 Fnf. Regts. Wrede Thom a' des 19. . Wohlrab, , kommandiert jwischen , , . und den Vereinigten Staaten, worin diese 111 15,40 15,80 2 . ö! ;. d I0. Inf. 233 Prinz Ludwig, Merkle des 11. Inf. Regts. von zum Militärbauamt 1 Vreden, unterm 1. Januar 1508 dahin ver— auf Grund deg Abschnitts 3 ihres Jolltarisz für Gemälde und Bild 11 15,50 15, 80 16,10 16, 0 16,99 16,9 24. 12. = , Kann, Kögel des 12. Inf. Regte. Prin. Arnulf, Flüäggen, setz. Sschielche, Misttärbausetretäͤr auf Probe helm Milltãrbau. hauerarbeiten, die aug Großbritannien eingeführt werden und dort 11 . 1700 1790 17, 00 17, o0 20. 12. . Päuer fie in, Brock des z. Jnf. Regts. Kalser Franz FJoseph von amt 15 Lespi unterm 1. Januar 19053 endgüstig angestellt. Färber, geschaffen worden sind, den Zollsatz von 25 b. H. auf 15 v. H. des TJrefeld ö 16,50 16,60 17,30 17.30 , . Nlterreich, Frhrn. Schenrl p. De fersdorf, Hiltner des 14. Inf. Betriebsleiter bei der Pulderfabrit Gnaschwitz, zum Militärbaumeister erts, d. h. den gleichen Satz wie für deutsche Erjeugniffe, er— KJ ö i, n, n Ilie J J 6 6 . / J . s = . J . ö n, e 3 ĩ I . Kd 1539 1840 ish 160 beer bes s Jnß, e ls, en enn , , ehe hre ieee, Selle ler di Art. Weinneit Hughen ol Tbeteiniaten Starien mit sich fibhien, in Gr hörstamien woß 11 18,70 18 80 18,90 19,10 18,79 190990 29. 12. Arth des 5. Chev. Regta. Erzherzog Albrecht von Sesterreich, Verfügung der Generaikommandos. ͤ I z 55 3. . 136 36 36 * 6 inen, a,,, eg. ö 28 ö 31. . bem 1. Jägerbat. Nr. 13 jum Garderelter' cht. ü Srankreiq J 40 z * x . 12. . ger des 10. Feldart. Regts., Kölsch, Dames des 2. ußart. ] J . Bat. 12. ! R. . . . d 15, 40 15.56 15,80 16600 . Regis, Kz ber des 1. Pion. Bais, Roß i, Bam berg des 1. Train⸗ Kasten, Zablmftt, dem Ji. Bat. i Inf. Regts. ir. jr tugetellt Verpflichtung der Reisenden zur Anmeldung von Giengen 17530 1780 173 80 138 21. 12. i in ber Landw. I. Kiufge hte die a gar rf rene f München, Spigüt ussen disse beim ner schreiten der Grende be ; 60 , 12. enges Candau), Otto Günder (Wärsburg), Br und ünder, ühren. Gemäß den franz en Zoll euer, rol⸗ un Boy ssagen 17,60 17 17.50 1725 209. 17 5 8 Würj burg), G Günd Nr. 53 den ich füb Hemsß den franzoösschen Jol. St Altrol . und

. kJ 18 o 18 o 90 18,00 18,00 19. 12. . ahn (. Münche Eäuchter (Amberg) Hort. (aiserglautern), Eisenbghnperordnungzsblattzs“, heraug⸗ erkehrsvorschriften für Branntwein, Lifzre und andele Spirituosen . J . ĩ . arch, . 1 * ü . Ie R cher een 33 geben m. Ministertum der öffentlichen Arbeiten, vom 21. Dejember, Rirschwaffer um) af die NReisenden * Mengen solcher

2000 2000 rn ojd (Anker, Meyer (Hoh, Bähr l Mänchen, Wein furtn? 3 . nr. Bekanntmachung des Reichsfansterz bom etränke. welche sie belm Ueberschresten der Grenze mit sich führen,

a, n i J * 1 16 16 do 16 zo 1 800 29 200 16,22 1620 19. 12. 8 g i ber sämtliche von der Inf, Donnevert Zweibrücken) von n, . rig r fare e , Delta nn 45 2 i, ,. , . ee und 23 1 z . J 19 66 20 66 . . 396 7735 19, 5 19,9 20. 12. * Kav., Fitti Kaiserslautern), Korn (1 Munchen, Sande riar ur nen. Erlaß des auch für ganz kleine engen die zum eigenen Bedarfe der Neifenden R h Lc Fit ting Calserglan ö . i Ministers der öffentsichen Arbeiten: 76, vom 17. Deiember 1907, bessimmt find, und namentlich auch fur angebrochene Flaschen und

affenburg) von der Fußart. Vemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppeljenfäer und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

J o

de 53

de 2

d

ahlen berechnet. ficken) vom Train, in der Landw. 2. Aufgebots die Lts. Wächter, betr. den Eisen bahn töchler hort. Nachrichten. läschchen. Zuwiderhandlungen werden mit hohen Geldstrafen und

3 ö ! d d is nicht vorgekommen ist, ein Punkt .) in den letzten seches Spalten, daß entsprechender Bericht feht. Gage rt (8 b ö S k üller (Neustadt a. H.) von der ogar mit Gefängntsstrafe geahndet. Wer die Strafe nicht sofort zu Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise has dis Bebeutung, daß ber bene fende Preis nicht vorgekommen if Puntt ) ctzten sechs Eh et ren gi; d. 9 6m. beef, gen eff, Arit gen ger n ln vermag, wird 9 ebalttn, Die Verschristen werden sehr

um der dw. 1. A ätsoffizieren der Res. zu verferzen: treng gehandhabt und ihre Unkenninis wird niemals als Ent⸗ ; 9 andw. 1. Aufgebots zu den Sanktäͤtgoffiz J tzen; 9. 9 Derlhn, den ss. Daenaker lo Kaiserlicheg Statistisches Amt. h Abschie; nn bewilligen; dem Siabogrit He. Schm ilt' ben Der ebnen falten. . anerkannt. van der Borght. mia. 1. Aufgebot (zasserelautern mit der Erlaußnig jum Fort? Laut Telegramm aus Ratibor ist die Post aus Wien, die when der higherigen Uniform mit den für Verabschiedete horge, heute früh in Berlin faͤllig war, infolge von Jugverspätung aug. Rumänien.

Driebenen Abseichen, dann den Oberärzten Dr. b. Forster bon der geblieben. We Aufhebung der der et role umindustrie jzugestan⸗ s ün chen) piesen gema ( Ii. der Wehrordnnng, a ge denen age für 8**t. aug Eisen / oder 8in gn. Dr. Klein schmidt (Kgiserelautern) von der Landw. Die Fern gn Elhschiffahrts. Gesellschaften, Abtien. Gesellschaft, draht und für Ketten. Gemöß elner Verfügung des Ministerlumt . ire Saher al Cuntenhausen;,. Dr, Fister geben. W. Eng zufolgeg iuglesch lin Namen der Heslerreschischen füt. Ackerbau, Industrie. Dandes und Domanen? Ahteilung'fut . ö Drißler (Ludwigshafen) von der Landw. TZ. Auf⸗ ordwest Dampfschiffahrig. fan sfaft der Deutsch. Desterreichischen Bergwesen vom 36. Ori ober (a. St.) 1907, Nr. S1 566, ist die 6 zu befördern: zu Stabgärzten in der Res. die Oberärjte Br. Dam pysschiff a. . In en Gesellschaft, der ie, er fh linen, auf Grund deg Artifelz Jo4 des Berggese ßes der Petroleumindustrie egg ft, Candan); Br, Pohl er ngen är, Scheuer (Se, FHesellschaf, helgnnt, daß sie den regelmäßigen Schisfahrtzberreß zugestandene Zollfreiheit fur Seile aus 1. en oder Stahldraht sowie r ä. 86. rr erh, 39 3 e,. 6 g e r fn r , 9 . . , ,, n. für Ketten aufgehoben. Nonitorul ofleial. ul ze (Ludwigshafen), r. . 4 eiche e Priva ahrt⸗Lrantportgenossenschaft in Aken Martmil ian Sch m ibi, r. Raphael, Dr. Geithner, J pbefannt. ö schiffab portgenossenschaft