Malchin fir Men sch Esst ene fes dä Ren ll, h g n gehn, Tir, g, 3 weite Beila g 6
d. ; 1 5 Höatcrial für Pöinen 9607 (ol42d) . Flußdampser 196 509 Zeitraum des Vorjahres 6 wn, n
2i4 647) — Hopfen 16296 (17 440) — Schiefertafeln für Schulen provisorischen Einnahmen .
. Ia ch n Ginfubgzblle verteuern die importierten Waren sehr. fen geh ir , ge en gie f, , U zum en en Reichsanzeiger und R öni li ren i t ;
Für die Einfuhr von baumwollenen Unterjacken . z 7 ein zl , f kt fieber iet ,,, . . ; en a0 ganze get.
2 ö Gold für das Kilogramm brutto erhoben. In. ergehnisse er e, ter 2 — Fr., S
8 ihre . go n 1 ger ü, eine kleine Fabrik für desgleichen Januar his Oktober 19807: 37 787 6 gi be h 307. B erl n, Sonnabend, den 28c. Dezenher
terlagen große Schwierigkeiten bie Anfertigung von Untersacken ins Leben getreten, die aber durchauß 41 5147104 Fr. Verwendung der Einnahmen; für den Dig nt 1902.
e Anwendung des Art, 135 nicht den Bedarf des Landes deckt. der Staateschuld 29 431 737, — Fr., ) für Materialankäufe und Be— air
Bie früher bedeutende Einfuhr deutschen Würfelzuckers ist auf triebsspesen 8 zl7 280, = Fr., 3) Kaffenbestand 4165 693, — Fr., zu⸗ n n — ein Minimum zurückgegangen . des auf O, l Voll. amer. Gold sammen i gli M0) Fr. a n de , . rbe. J , . k ,,, n ,,, . der ö ta ,,, Stoffe Feten o roh (Schluß aus der Ersten Beilage.) . än en =
Zus , z, de ,. . f , ,. Bollarg gegen 2 803 600 Dollars in der Vorwoche. . woch ; r oo . . . . 8. , . 6
des ins Leb rufen werden, wodurch die Cinfubr deutschen Würfel zugter . 27. Dezember. (B. T. B) Augwels der ö i m ö nnr nn, ö . werden dürfte. (tach einem Bericht des Kaiserlichen reid un , . 84 nk vom 23. Dezember (in Kronen). Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum . 9 k
lats in Barranquilla. ö en den Stand vom 15. Dezember; Notenumlauf sember 36d. Dezemher, Januar 6rb, Janugr - Februar 3.5. Fe= Serbien . ; . 3 . . ing 000, , , , ö 8 . he, Tire 36 6. e. n n, 39er ö 65, 6 ĩ os7 000 106 in Gold zahl⸗ 64. ꝛ 64, Jult⸗August Hh, 61, .
, ,, (n. lember b,b3. — Offizielle Notierungen. (Die 3st. ö. Borkum ; heiter
tagt 91 Uhr.
2 Name der Wind⸗ Witterungg⸗ Beobachtungs⸗
E Witterungg⸗ * richtung. Metter ö verlauf station *
verlauf der letzten 24 Stunden
Barom eterstand auf O Meeres⸗ chlag in Stunden
niveau u. Schwere
in 455 Breite
Temperatur in Celsius
Wind⸗ der letzten staͤrke 24 ren
Sarometerstand auf 00 Meerez⸗ niveau u. Schwere
in 455 Sreite
8 Nieders 24
?
mm
. 1 2,3 1 bedeckt 186
ollbehandlung von Wein mit 14 Graz oder weniger Außenhandel Niederlä ndisch-Indiens im Jahre 19806, bar Wechsel 60 0ο 00 unverndert) Portefeuille 684 337 900 . ,, e , n e,, . art? ilch r, . Gingang aut Vertrags stagten. Gemäß Der auswärtige Handel Niederländisch Indiens gestaltete sich im (Abn. , Lombard 107 404 000 (Jun. I2 58I C00), Hpptheten. Tlammern . il 6 ö. Notierungen vom 260. d. M TFeltum bededt — ,, Pint . w einer mit RKücksicht auf die Handelt verträge Serbiens mit Italien und Jahre 1906, berglichen mit 1905, dem Werte nach, wie folgt; darlehne J00 Gb 000 (unverändert), Pfandbriefeumlauf 92 672 900 gur n, . g 9 396 32 (634), do. Iow middling 5, 14 (676, Samburg . bedegt = Heier ; : Schnee 43 Frankreich getroffenen Entscheidung des serbischen Finanmministers vom ; 1905 1906 lunderänderth, steuerpflicht. Notenumlauf 28 438 000 (3un. do. m 16 6 (6, 10), do. good . 6, 34 (6,56), do. fully . n, db,, ,,. e meist bewölkt urg wolkenl. — 16,2 rWrreber (a. St) 197, 2 Nr,. 22 604“, ist. Wein mit 1 Grad oder Einfuhr Wert in Gulden 2 464000. good, 1 ing ö (6,46). do, middling fair 6,70 (6,73), Pernam winemünde bedeckt Nachts Niederschl. Wien I5456 5 wensger Alkoholgehalt bei der Einfuhr aus Vertragkstaaten allgemein I. für private Rechnung: London, 27. Dezember. (W. T. B.) Ban kausweis. Total. air ?, d ⸗ 6. 9 . fair 7,46 (7,483), Ceara fair 7, 10 (7, 12), e 76 ,,, —; , e ,,, ,, ,,, e i i di,, ,, ,,,,
berzollen, sosernꝰ der Uirsprung durch gewöhnlich Ursprunggzeugnisse Wareneinfuhr . 161 139800 1416 umlauf 29 51d M0 (Zun. 387 00) Pfd. er arvorra 6 1rd l go, 3. dus r s g , f 3 23. fe Neufahrwasser I5 bedeckt
2 . . ö 6 ö . * 1 d 22 2
wiesen wird. (Srpske novine.) Edelmetall u. Münzen 5 017 639 h hhbbh 229 30 745 oo (Abn. 2 331 500). Pfd. Sterl, Portefeuille 33 933 o00 6 , . F
man ö. ür Maisstrob, Stroh und Futter rüben , W en; (Zan. 3 151 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Praten 43 ho6ß oo0 * . ö. rough fair 60 (H,.50, do, moder. good fair 2. 8D o bedegt
9 * r, eit für Mate stt n, . 6a 482 380 71476 143 Gan. 47 ooo) pff. Slerl, Guthgaben, des Stagts en,, öh (10, 26), do. moder. good 11,00 (1100), do. smopth fair 6, 4 C, 6), S I Schnee er ö?
s at auf Grund des Artikels 14 des Zoll Wareneinfuhr . . 8 Zun. smooth good fair 6 h ö 1 236 ,, , b , . 4 9 . . — n * I P 1 *. ö, 8 11 12 1 ! * . Ver! k a uin er , . 6 Wie weenee. 9 Bi 6 ö ; Zusanmen Nd foi J Nr dd g). Gn, ,, , . . . d. 6 e ne r, Vel de c it ( Breiten , d , em n der Vorwoche. earinghouseur . — ( ö (,, . ; ö ,, , be z Nt. 21 93. — , JJ Iii en sprechende Woche des Vorjahres 2g Millionen mehr. e g th 6 . . pech . C le Ir e Fo: . dst s. 1 i emi reinem Koch a . fü vate Rechnung: ĩ / ,, 5 ind e . den e, Finanzministerß vom 21. September ö. pra. und i ura: / 66 eh 25. Sejember (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Meß bern a. St.) 19507, Z. Nr. ß6ö73, können die Zollämter nur Apothekern Waren au fuhr 1840 ob hb6 192 535 847 Die Preienotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie nat 6 les 5 n ,. 663. . ge mi mr, , 5 und Drogenhändlern die Einfuhr von vollkommen chemisch reinem Autfuhr von Edelmetall u. Münnen 10359 74 887 die vom Königlichen Poleipräsidium ermittelten Mar ktpreise in a de J,. feen gr. . Die Vorräte don Roheisen . Ns nee 6 F Kochsalz reinem Natriumchlorid) als Heilmittel gegen Entrichtung Sonssige Besitzungen: Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. n ö en ; . 4 Tons gegen 9436 Tons im e e,. ,, . bedeckt messt bewölkt demberg 5 3 J ö , ,, jaung der Monopolverwaltung eingesuhr delmetall u. Münzen ! ; f 8 * 2 er J ; ö II. h der Regierung ; 12676 165 16260 290 Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. gengh * . e,, . ö 16 1 — (Schluß) Rohjucker Stornoway . 760, wollig r = 66.6 d bededt 1097 Zusammen . 3009 103 428 330 g29 642. Ham burg. 2. Dermbes (. X. B). Gold In Haren da ig oo g ee, znr ,, hon n n, 3 ö. u ö. ö 6 Nebel 1138 Chile Die hauptsaͤchlichsten im Jahre 1906 für private Rechnung ein Kilo ram 2755 Br., 2184 Gd. Silber in Barren das Kilogramm Juni 30. ; ĩ 753,0 Os wolkig . Regenschauer ,,, ö f halb bed. 108 U und cghstenl han bdelgartifel waren item Werte nach, fin o20 a 7 Hr, ed Gr, . A mst e rdam 27. Dezember. (B. T. B) Ja va Ka fee good , , , wor s Waren, die nur bei dem Zollamte von An iofaaasta Gulden) die folgenden, die Zahlen für Deutschland sind in Klammern KWi⸗ n, 25. Dezember, Vorratttag. 10 Uhr bo Min. (*. T. .) rrdinary 565. — Gankazinn 763. bedeckt ͤ * . Felsingfor welten. abgefertigt werden könngn,. gut Delrets Ar, ttz, wen, eigefägt: ind ä. Rente Mt.sHz. dr. Ärr, Moo, Desterr. of Mente in Auatwöerpen. 27. Deiembei. (GB. T. B) Petrolenm . eist bewölkt / , . II. September d. J. können folgende Waren nur bei dem Zollamt Einfuhr: Grobe Tonwaren 1997 (85) Bier in Flaschen 1270 Krü W. pr. Ult. 36, ᷑s. Unggr. 46 Golbrente 19 ĩ, Ungar go, Raffinierieg yhg weiß lgto * iem. Br. Do. Benember 3 H. . ö 6 i, ,, Pr.) 2 e ,,, , . Antofagasta abgefertigt werden: ö (162) — Blech in Platten 2261 (-) — Zement 945 (141) — Drogen Nente in Kr. W. 33 20, Türlische dog per M. d. M 183 o V. Januar R] Br. do. Januar Mär; 27. Br. Fest. = 8a 762. g egenschaner bs S q * ö Zollfreie Waren, Explosiꝰ⸗ und leichtentzündliche Stoffe, Essig;, und Arzneimittel 1140 (131) — Butter 3575 (16) — Gesaljene oder Buschtterader Gssenb. Akt. Lit, B= * Nordwestbahnakt. Lu. P per Deiember 107. . p J ö m — Sint. = s hosphor , Salz Salpeter⸗ Schwefel, und andere Säuren, die in getrocknete Fische 7413 — . — Nicht befonders genannte Eßwaren ] alt. — — Destern, Staatsbahn ver ult. 675,09, Südbahngesellschst zstew Pork, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 762,5 OSO 5 bedeckt messt bewölkt . . lia f cen Kerbe einigghen, ref nein gi enen Um 17916 (los) — Fabritein richt:ungen und Hampfmaschlnen 6ß3 öh söj Co. Wighner Hantoerein i. Rredttanstalt, Oe stert; Ker ,. preis in New Jork 11.80, do. für Lieferung per Februar 19,55, do. für ; . Ragãsbürg; Santi Bb d SS Wöᷓ wolli 4 icbiießnngen als us glas, chr eiserne und hölzerne Eimer.; X Garn zum Weben zöäg (ö) S anggres Garn os c6)— Glaz,; 63725, Krepitbank, Ungeg, allg. 62. ö, Landerbank 40. 60, Grid: lieferung April 10,6, Baumwollepreiß in New Drleang 111 Shields 68.4 OSO 5 bedeckt anhalt. Niederschl. Dunroßneß ; 6 leere 5 Flaschen. Packstücke mit Strohum schließung, Packstücke, die waren, anderweit nicht genannt 10644 (96) = Eisenbahnschienen 127 Kohlenbergwerk —— NMontange selsschaft BHestert Kip, ö d, FMtrofeum Siandazd, nöhlle in zem Jork , da. do. in Phil zel ye a e , . 1 — 2 — wegen ihres Umfanges nicht in Lagerhäuser aufgenommen werden (91) — tiserne Dächer und Dachrinnen 13656 (6) — Gat⸗ und Deutsche Reichs benlnoten vr ult. 117.71, Unionbank 29, 0, Prager 370, do. Reßned in Cafes) Io, ö, So. Gkieztt Balances af Sil dlm Holyhead .. 752.4 O 7 heiter . R, g ortland Bill g bedeckt r . können, und solche, die über 0 kg schwer sind; Röhren. Chlorkalt. Waässerleitungsröhren 1348 il) — Gifen in Stäben und Bündeln G'enindustriegesellschaft 2355. ö . 13, Schmal Western Steam Sabßr do. Rohr u,. Brothers 83g. 63 2. , Rüchenberde und Oefen aus Eisen, conereto, Kork, Kristallsoda und spundels) 1720 (zo4) — Eisenwaren, anderweit nicht genannt 2410 London, 27. Dejember. (W. T. 8) (Schluß.) 21 000 Engl iche Gckeldefracht nach Liverpöol 24, Kaffee fair Flio Rr. J 5, do. Hiio Igle delir Sw z31bedeckt 9 i . 766 wm fiber der nördlichen Nordsee und über 775 mm n ö ö Sodaasche, Dörrfleisch, Korbflaschen ¶ Demijohng), auch gefüllt, (335) — Kleidungsstücke 2749 (305) — Steinkohlen 3924 (32 — Konsolg 831i, Privatdit kont 6! /is, Silber 2536. — Banlelngang Re, 7 Januar bo, do. , do. Mär 5.70, Zuger 3,30, Zinn 2 ü achm. liederschl. rußland. Eine Depression unter 755 mm liegt, ostwärts , Harmbr, außer in Verbindung mit Möbeln, Welasse und honlg; in Krärnerwaren, nicht besonderg genannt, 100, (zb) e. gewöhnliche 5h 0600 Pfd. Sterl. . 2 36 71 V6 r. Kupfer Iz. 371 — 13 50. — Haumwoll. Wochenbericht. St. Math 37 8 cFriedtrickahat) über Lappland. Bie ozeanische Bepreffton Hirn, e d g, e Ümschließungen aller Art, außer aus Glas oder Steingut, Sturzgüter, Zündhöljer zal1 (21 — Maschinen für Zuckerfabriken 3700 (439) Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 30 /o Frans. Rente (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche. ; ö. SW halb bed. meist bewölkt läufer unter 743 mm reichen vom Westeingang des Kanals bis nach eb oe, nenn flit n mer Simeweri ober 3. ohe Baumnwoslahdaren öh ö g T3 ih gebleichte 18 83 36, 26 Sucifanahoftig. 345. n . in allen Unionshäfen 4120900 (ls 00, Zufuhr . Bamberg) dem Mittelmeer. In Deutschland berrscht krübeg Frostwetter bei Verzierungen ür Gebäude, Packpapier, ungereinigtes Salz, Aetznatron, (129) — desgl. gefärbte und bedruckte 18 743 (241) — wollene und Madrid, 27. Dezember. (RW. T. B.) Wechsel auf Vari 13,5. roßbritannien 97 900 78 090), Ausfuhr nach dem Kontinent 228 006 Grie nei O bedeckt Nachts Nieberschl. schwachen Ostwinden; vielfach sind Schneefälle eingetreten schwefelsaures Eisen und Kupfer, Tamarinden, außer solchen in Um. halbwollene Waren 1225 (153). — seldene und halbseidene Waren Tissabon, 27. Dezember. (W. T. B.) Goldaglo 84. (150 000), Vorrat 1 065 000 (987 000). 1 DMS bedeckt I. ; 36 lichungen aus Steingut oder Glas, Erhfarhzn un Tinchen von zs (34s) — Säck zs? . . Kekeznußöl 3154 — — Oel⸗ iam Voit? 27. BDejember. (B. T. B) (Schluß) Während Vn ssinỹ en e ö. Deutsche See warte. Mauern, Putzpulver, JYerbamaté und alle Packstücke, deren Um⸗ Hachen 313 ) . Mehl 2852 6) — Dünger S847 (i110) — Mode. der erften Börsenstunde war die Haltung im allgemeinen schwer ⸗· z ĩ wol g . schließunger den Inhalt nicht genügend schützen oder zur Lagerung waren II92 bös) — Petroleum 2611 (-) — Opium 2952 = — Papier fällig und gedrückt. Die Baissepartei ging mit erneuten, wenn auch Verdingungen im Auslande. ee, S wolkig = b 2. Mittettunagn ves satan nenne,. unter den , de. re,, . . ge e nr . 2607 (1815 — geschälter Reis 27 628 84 . rollendes, a, mäßigen Angriffen n e n r ff . teen e ne , e, Italien. . . ö W Regen — Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow olgende Waren können für Privatlager, abge : Tee 1865 ( — — . Farhwaren, anden weit n erner waren vereinzelte Positionslssunge ; ö. , . Rind ĩ Shi Um sschilzzungen nicht aus Glas, Nei, Zuchgt und Chan ehen . 55 634 a, hie, 845 — — Salz 1221 Y. (,. die Tendenz fester, namentlich auf Deckungen, zu welchen der Na e,. k ai. . , 1308, Sind egnen 3563 R 46 . — ö ; Drachengufl r,, vom Berliner Wetterbureau. Rohzucker) in Säcken, er r , . i , , Ausfuhr: Bensin 4286 (2) 3. , 1109 . leichtere i . d ug g. 6 . ; Jer e 1 Sin df 6. ö e. e n. 53 . . 6 . 2 aufstieg fen, a . 1907, 3 big 44 Uhr Nachmittags: Reisegepäck. Bühnenantstãttungen und Kleid un gs tg von . Gr . 55 — Gßwaren, anderweit nicht genannt z 25 — tzuse den Anlaß gaben. Ja der letzten Stunde mar dae ,. . dit. Senn, ,, d e, . ö e e n,. Zündhöl jr, Mehl, Eisen⸗ und Stahl wellblech, . h — . Mußkatblüten 695 (21) — Gamhier 1722 . Karsen lebhaft. Es fanden Käufe in mäßigem Um⸗ d, n,, ,,. . Regierungz · ¶ Vesternig 6s 1 RG Ntedeckk * . Seebõohe 1a, m Doo m] looo m] boo m] 1940 m] schwarz oder galvanistert, Gespinstwarenabfall chilgchas), Ziegelsteine, — — 53 hoh (— — Guttapercha 5631 (3) Benjoebarz fange, aber von guter Selte statt, die im Hinblic auf die ju er, . . ‚ Kopenhagen 2. ON O h bedeckt 3 . Temperatur (0 73 — 1011 — 911 / ̃ Bauholj und rohr, Schmal, Fett und Talg, Muster, womit Ver ⸗ 18393 = — Dammarharz 2208 (755 — Gummi elastikum 4141 (49) wartende Kapitalanlage der im Januar ur Auszahlung, , . Brasilien. Karlstad J65 7 N bedeckt 1X2. ö — el. Fchtgi 93 a! . 4 gr 4 Il. = 1894 kühlen eiche tehhäsern reiscn, Vieh futier, Haran leere ä; = Topalbars W364 (ib; . Schiffsßag und Zimmerholl 4353 (äs Jirzerträgniffe erfolgten, Für hn London wurden ber cl; gn, rare log, i el! Göbanter der Kenn ,,,, — n ö, Fug en y zro nme Schrauben und Unterlagscheiben aus galvanistertem Eisen, Weizen — Jaäute 1157 G5) — Indigo, roh, 43 (= — KTapol 1577 (23) PBI G66 Stück Aktien gekauft, Schkuß skramm. Aktienumsatz 466 oo. entraleisenbahn in Kio de Janeiro: Lieferung von D tod holm (640 4 bedeckt 2 9 O86 6086 und Tafelglas. (Diario cal; ] — Dhhterknbe seid () Dä. Ghinin 784 (. , gioher Kaffe, aw, Stück, Geh ür, . Sruunden Burhschn. Jintrate ll. do, ztmret; Fähnen, Dampfhämmern, Schäanbenstöcken err ,n, . Wi br Js 8 NJ ledediĩ -d L — ö 14 11-124 10 Frist zur Zollabfertigung von Waren auf Privat schält 13 dis (56), — desgl in Her Schale zo77 (5 3 Tapioka] für letztes Darlehn des Tage 1869 Wechsel auf . e, Glcbatgren Ic. Sicherheitelelflung 1660 HMireis. Näheres beim derndsand oJ , Windft. sen /// Himmel Kaöhte tels betet. Schrzefal. Untere Wellengtenme I i Heng 3*alf Nr. 2469 vom 14. Oktober d. J. haben die 1729 — — Mußkatnüsse 26539 (14) — Petrol eum 6 e Cable Trangferg 4,37, 00, Silber, Commerelal Barg ber. Reichsanzeiger.. Hapar mda ö Wind. belb bed H . — — bei 135 m Hohe iwischen ß und Joh mn Temperatur man ahu g won e,, e fat, eh; et, 27. Derenber. (8. . B) Wechsel an — 1d bis = s — Bie 16 mm dicker Fanteisansch. otang 66 323) — 9866 Rio de n N. (W. T. B. e uf
watlag 363 en. (Gbenda. älter Reiz 4505 (3), = . ö ö. Privatlager innerhalb 30 Tage nach dem Löschea zu stellen. (Gbenda.) ö ech 9 7. ( — Tee 7eis ) — Zinn 2792 N. London 16 us, 2 2 .
6 von Waren an den stgatlichen Kais des e tiater- Handel ete. in Nederlandsch-lndis over l. Mnt * J 6 z me J Talcahuano. Durch Dekret Nr. 2484 vom k nn,, . 2. ö an und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 82 9 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. i, Dttober d. J. ist der Generalzolldirektor ermächtigt worden, die Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 3. Unfall- und Invaliditäts. zc. Versicherung. O entli er A ö e i e gg ger lr fer. allichen Kais des Hafens von Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. zeiger. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 5
deð
Rũgenwalder⸗ . bedeckt meist bewölkt Rom 3O NX bedeckt I6 melst bewöltt Florena 6 d U bedeqt melst bewöstt Tagliar! TIö3 beben Jo? messt bewölkt Warschau.= 6 0 Nd ede = IJ. me bewoltt Thors hann r — Regenschauer k Vorm. Niederschl. Cherbourg d SSS Regen Vorm. Nlederschl. Tlermont 7a 3 SS 1 Regen dorwie gend hester Varrs SW I bededt. Im, Nachts Niederschl. Nina egen messt bewölkt Krakau. 3 Windst. Schnee = 41.
1 do CY K — — — — Q 2 9
de de — — —— —— —
— — —
1
— O O O 2 de O
1 1
9
de
2
Waren ju bestimmen, welche an den sta ür z. 2. B) Zuck rberlich ian m gelöscht werden dürfen. (Ebenda.) ür K Koks Briketts Magdeburg, 28 Deiember,. (KG. . , ,, 31 3. Banlaug welt. JJ Waden ge ste ling. i , Korntucker 83 Grad o,. &. 970 g. 30. Nachproduktr 78 Grad s. adele e. we n n. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
mmm — —
— ————
am 27. Dezember 1907: 1 h0 19 62 1 — — — — ——— — 56 * — ; f 8 10. Stimm. : Ruhig , stetig. Grotraffinade Io. F. 19,3 be. . — — an m, i q vier Oberschlesisches Revier 00. 6 ; ö i935 — 19 371. 9 z 7 X . ; ; 3 ee m. . —— Aus- und Einfuhr über den Hafen von Barranquilla Run der Wagen He eln en, 9 n gan . , ih. 1 Untersuchungssachen. . geboren 17. Februar 1876 daselbst, Bäcker⸗ 77638 ner,, rr, r,, Hen . ee Militärstrafgerichtgordnung der 1 28 n. — — e 4 . 4 n . z * ̃ 9 1 — . (GColumbien) di, . inn stelt ; 18 816 . Rohzuder I. Produkt Transito frei an reh en s, h , EUn6s5) Etedbriefserledigung. ; 8) , . Johann Georg Meier aus Branden. In der aner , f. , ,,. rassier 8 ö gie er be hn Tn r en 2 Die Ausfuhr über den Hafen van Barranquilla belie n. * da ,, id, 5 ö., 2405 Gr, = Hern. erm g 30 Cd, o, al Wer, gegen den. Kommis Walter Hein tze us butg, setzeken Ilz Delfmber 1376 dasel hit, Ignatz Wieczoreck der 5. Eskadron Kürassierregt. Beschlag belegt. 36633 Jahre 1906 auf 32 04 Tonnen. Verschifft. , haup eng —— bu, Februgr 20,20 Gd., 30350 56 9 ö Steglitz wegen Unterschlagung unter dem §. Yktober 9 . Wilhelm Voß aus Brandenburg, ments Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Branden Freiburg ü. B., den 23. Dejember 1807 Raffer Lz za Tonnen. Pänte nnd nell 83 8 a ar! Nach weisung „2675 Br., — — bei, August „AI. Voß in den Atien — 16. 3. 6b. o. — erlaffene geh her h) gi , ls La zl burg Rr, 6, wegen Fahnenflucht (Si. P. C. Ilia Kön lglicheꝰ Dericht der 29. Bidision. — 66 ,,, a ee mn, ein. en cr . a über gestellte und. nicht gestellte Wagen für die in den * , n. . L. B) Rd lots 8 0 Mal 7450 . 3. , e. n nr harn. 2 ö. Hir EM n aut Brandenburg, geboren e e erf e, 4 go h . . 7764 Verfugung. aate Santan 56. g Söln, 2. ; T. B. ⸗ n den 23. Dejember 19097. e owie der 55 556, 360 der tar- J . - . auf Ubermäßigen Regen zurückzuführen mar und auf ah . lien ga badirer tis nber rte git 's und Hremen, 27. Dezember. 9. 3. * ,,, Der Unter fuchungs richter n . Iplehr ch Hermann Ernst Fran strafgerichtsordnung der am 31. 1. 1884 in Alten, ol , 6 stand, daß viele Platagen, welche wahrend der dielsähr wien Magdeburg belege nen Kobleng ] , n, , Schmal. Ruhig. Lol. n beim Königlichen Landgericht J. aicke aus Potsdam, geboren 7. Oktober 1876 dorf, Krelg Ratibor, geborene Beschuldigte hierdurch Nr. 74, wegen gaznen tuch wĩrd * 134
; r 2 ö 1 ꝛ der in Berli fn ö J
volution, 1900 bis 1992, brach lagen, noch nicht wieder gehörig — oppeleimer 441. Kaffee. Ruhig. Dffintelle Notierungen . ö . n Herlin, . für fahnenflüͤchtig erklärt und sei 2 . ahl au ind
. ; Hann wolle Füntz g. ng and icto mint. 6 na, en 12x Johannes Friedrich Hermann Heinemann lig e enn . i ,, m mn , 9 1 —
d bt worden find. Im übrigen Teil des Landes sind dle Wagen, auf 10t Baum wollbörse. 8 t ᷣ
. eniger n. ehflen 2 3. ö. nn Es pur de , auf 10 9 Ham burg. 77. Deiember. (W. T. B) petrol eu m. Standart 2 ,. e,, . II. 6 . , , bei Brandenburg, geboren s. Nobember Gericht der 6. Division. Brandenburg a. S. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt
36 bak kultur recht gůnst g, von der Heu reckenplage, e ite loko est, 7, Hb. = n , . f 4 6 inn 36. 3k ! nfluchtsertl⸗ or n re, Bite ten des ec e. einstellte, blieben die Tabakfelder Tag gestellt nicht gestell I. . 28. Delember. W. T. B) Kaffee, Vormitt mletzð in Frellstebt wohnhaft, hat juftige Urtelig 13) Otto Robert Hermann Schmidt aus Pritzerbe, 767 Fahnenfluchts erklärung. Dannover, den 20. Dejember 1907. . n, , , , Yin de, lle, ne e nehmen, ft gm ber öh! geboren 14. Jun 1376 daselbs, In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Gericht der 19. Division.
Waz die Einfuhr über Barranquilla bezw. Puerto Colombia De ember 58 4 Sonntag Mal JJ Gd., September 326 Ed. Ruhig. — Zu er mar eine Geldstrafe von 15 MÆ zu zahlen, eventuell 16) Gustay Gugen Franz La Haine aus Rathenow, 3 Karl Schulze, aus dem Landwebrbesir? Der Gerichtgberr: . 9. (Sabanilla) betrifft, so werden Weljen und Weienmehl, Hafer und 7056 200 (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 p. gern, 5 Tage Haft ju verbüßen, auch hat derselbe 6 geboren 19. März 1876 daselbst, Sondershausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Frhr. v. Lyncker, v. Schmidt⸗ Phiseldeck, Hafermehl, Schmal Kartoffeln, ungebleichte Kancvas und Petroleum 6842 130 ment neue Üsanee frei an Bord Hamburg Perember 1b ; S0 3 Kosten ju zahlen. Es wird um Cin ie hung 13) Friedrich Wilhelm Heinrich Plage aus 35 zj eh. 24 , , n w Ke a banyn ich ic pon den Verelnigten Staaten von Amerika geliefert. 6738 286 nuar 20, 0, Mär 260, 40, Mai 2076, August 21 0b, Oktober l,. der Geldstrafe und Kosten eytl, aber um Vollstreckung Rathenow, geboren 5. Februar 1876 daselbst, 585 6 369 der Mllitärstrafgerichtzordnung der Be— Divisionskommandeur.
der Haftftrafe, auch um Nachricht zu Aktenzeichen 16) Albert Emil Richard Adler aus Früesack, ge⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. 77643 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten
Ff. 8 s9o6 aus Deutschland über Barranguilla 6647 312 ; tet. ; nach e, mn, , , Artikels sind zu erwähnen: 6851 183 Ieh, , en, 27. Dejember. (W. T. B.) Raps August 1630 0. H. go erfucht. boren 19. November 1876 daselbst, Erfurt, den 24. Desember 1907. stönigslutter, den 20. Delember 1907. 17) Johann Karl Tornow aut Klein Kreutz, ge= Königl. Gericht der 38. Dipision. Albert Ahrens aus dem Landwehrbeztrk Hannover,
. nnr g (Gesarnteinfur: i 7h 2 kg) , cer bs 610 653 388 17 00, Gr. . ö . . — 8 ir. (C21 S955. — Tinte 13 343 (68 Ohl) == 180 — Sonntag London, 27. Deiember. (W. T. G.) 260 o Java cb. Herzogliches Amtsgericht. denn 1. Maj 1876 daselbst, 77648 Fahnenfluchtserklärung wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. ruckerschwäre 2305 (4888) * Farbe 1 gob (98 676) 33 Baum, 6960 82 stetig, 10 sh. 9 d. Verk. Rüäbenrohrucker Beiember stetig, Heinemann. . ) Franz Wilhelm Haffe aus Landin, geboren und Beschlagnahmeverfügung. des Milltärstrafgesetzhuchs sowie der Ss zo6, z69 der allen: Deck'n Jö Oos (i6 665), *. det gl, Umschlagetücher 7211 6789 64 IF d. Wert. dar - ([In6sa — 3 1875. daselbst, In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 11 170) — desgl. Sioffe 143 bia (2169 957) — Desgl. Kleidungs⸗ 65301 16 London, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Stan 8 38 nrg Otto Paul Max Petzom aus Brandenburg. Ferdinand Emil Hanz Bochom aus dem Lande für fahnenflüchtig erklärt.
nr 33 478 (111 509) — Wollene Decken 559 (15 871) — des gl. 6389 264 Kup stetlg, 60, ver 8 Monat 614. u h Di ffenes e trafvo streckungsersuchen. gehoren 11. Februar 1876 zu Charlottenhof, Haus. wehrbezirk Sonders hauen, wegen Fahnenflucht, wird Vanunover, den 20. Dejember 1907.
Stoffe 37 646 (136 918) — desai. Umschlagetücher 17816 (40 450) 6496 216 Manchester, 27. Deiember. (WB. T. B.) (Die ther n 3 Seer, rr og, ö knecht, t 39 auf Grund der §r 69 ff; des Mil ltãrstrafgesetzbuchs Gericht der 19. Diwision. Wollengarn 2508 (6669) — Säcke aus Hanf 30 664 (226 3907), 33 6535 224 hen si die Notierungen vom 4. i ö ohann Karl 3 i,, aus ; am, sinð durch Urteil der Strafkammer l des Königlichen sowie der Sz ö6 ( 360, der Militärstrafgerichts⸗ Der Gerichtaherr:
Tauwerk aus Hanf 17 604 (30 826; = Packtuch aus Hanf 16786 =. — Sonntag . (9rse), 30r Water eourante 4 geboren 9. September 18657 zu du au, Knecht, dandgerichts zu Potsdam vom 12. April 1899 wegen ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Frhr. v. Lyncker, v. Schmidt ⸗Phiseldeck, js5 153 — Leder, unbearbeltet, lz (s 6id) — Holzstreichbölzer Tam D DJö 10 100, ualstät 11 (11H. 40r Mule aura 2) Karl Bakltafar Friedrich Paul Ziemann aus Verletzung der Wehrpflicht zu einer Geldstrafe von erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Generalleutnant Kriegsgerichtgrat.
O oO 2 o d -= *
i , n m m
ĩ 3565 ; ö ; sPincohe Boitzdam, geboren S. Januar 1855 daselbst, Arbeiter, je 180 ĩ ä d M . n g n gen mn, , n, ü ; 1411 15), geboren 8. Januar 1809 dalflvsi, h „M, woflr im Ündermögensfalle eine Gefängnis. mögen mit Beschlag belegt. und Divisionskommandeur. . ee, g, , Ber , m , ü, ö. Dien ge g e fir fi! . 16. r tit r (h . , ,, ,,, 2 a , Erfurt, ie n e, gr, erco) // ä. 5 26h 2955 — Packpapier 54 382 (82 096 ) Wellington 121 (123), n ꝛ ß ritz, Kre 1 ; rd ersucht, von den vorgedachten Verurteilten eri er zg. Ghspisson. ? — i n ins ne, .. 3 b , ng n 21 808 e 8a 16. gen. 316 GY), e. 9 Wilhelm Karl Paul pe, aus Brandenburg, ö Geldstrafe beizutreiben, im Falle des Unvermögens 177646 Fahnen fluchtsertl‚rung . w . se es, beg gen ff nn, , ird d ö (35h, 130r Gopä für Näbiwsen 41 (0), s geboren 22. Iplil 1873 daselbst, h ö e unterstellte Freiheltsstrafe zu vollstrecken, auch zu und Beschlagnahmeverfügung. Degen Fäbnen lacht, wird auf Grund der Fz 6d ff. . Sieine be it n K fiene hrt ö. nie 5 Kö am fen ö. n ten fi 6 n n,. 9 Qualltät 131 (Zis 6or 3e courante 1 6 r n, Brandenburg, a , . 6 r nn,, * 9 . ö. Untersuchungesache gegen den Dragoner des Milli art rafaesetzbuchs sowie der Sz zo. Joo der Giserne Sacken (machetes) 91 499 (127 488) . des gl, age Kön ng . ben sznnen von der Printers 240 (240. Tendenz: Ruhig. en , . . ⸗ nem etwaigen Erfolge dieses Er—⸗ ene Battegan der 3. Cz. Drag ˖ Rgtg. Nr. 14, Milstärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte bierdurch . ö 35 3 ,. ⸗ An gen und Lieferungsbedingungen lönn Adolf Alwin Hermann Borgmann aus suchens gelangen zu lassen. geb. am 2h . zg zu Jillis bel ihrn h traf r
(375 966) — Elsendrabt für Telegraphie 26 357 (G37 325) desgl. vergeben ng b der im Verkehrsbureau der Brandenk h 66mg par org daselbst . . Gage zu Jill obelherede n h nib auer für kat enfllschiig erflar.
. n i e, ,, 3 = Stacheldraht genannten Gisenbahnverwallung beßosen Yder im . anden bel g, gebhoaten 0. Niobember , en , * J
ö . ö der (Schluß in der Zwelten Beilage) 7) Otto Robert Grich Kintlein aus Branden⸗ ] Der Erste Staattzanwalt beim Königlichen Landgericht. Grund der 99 9 z. ee enn rer fbr, 6 . rial .
„bos ' Feöel. fär Minenbetrieb Fac5ß (6 lä , Her schiz dene ä änn Hiclbung Reg K. T. B. ie & ;
6 * 6 9 * Gisen in Platten 6 olz (3 140) — Desterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Dezember: