77641] in Berlin eingetragene Grundstück am 20. Ja. X 4 2900 — Nr. 42 600 az 60s, den Eigentümern, treten dutch den Rechtsanwalt Reimann, Hu Johann Michgel Grützner in Reinschdorf eingetra ene In der Untersuchungs sache gegen nuar E908, Vormittags 10 uhr, durch daz an Stelle der früheren, dieselbe Nummern tragenden bezüglich der auf den , l' lch r , D, von 16 6 e n. r h cen nf, gl n d . . nun, wech offentlichen Srstellung wird dieser Ausnmg der Klage 1) den Musketier Peter Weyer der 6. Kompagnie unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle, Stücke mit fehlenden Talong, ausgeliefert sind, und den Antragstellern gehörigen Grundstũcke Ir 4 CG. Endlich haben nachstehend benannse Personen Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert fich er werd 39. ub er beansttgt, betamnnt gemini,
Infanterieregiments Nr. 29, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigerl daß diese Talons von der Direktion als verlustig und 185 und 257 Bolatitz eingetragenen Hypotheken“ gemäß 8 927 B. Ge- B. die Ausschließung der ein spätesteng in dem auf den 14 Juni 19609. Bor- orderungen b arg eth . 9. er ugesors get hre Cassel, den 23. Dezember 19907.
) den Mugketier Karl Denni der 3. Kompagnie werden. Das n der Gemarkung Berlin, angeblich ungültig betrachtet werden. I äin Abt. III Nr. 2 bejw. 2a bejw. und 9ꝛ etragenen Eigentümer nachbenannter Grundstũck⸗ mittags 1 1I Uhr. henden, a . 8er chi, Ärbeih n Gern . ; pe ö J , . (Unterschrift),
Infanterieregiments Nr. 69, Gattschedstraße prop. Rr. 41, belegene Grundft uh nal) ü für Viktoria und Rosalie Turk in Höhe han m. Wege des Aufgebotgversahreng beantragt: Bleicherweg, Zimmer Nr. T5, anberaumten Aufgebot. auf den 14. M rz 1568 we g ö 43 j em Gerichttschreiber deg Königlichen Landgerichts 3) den Unterosftser der Landwebr 1 Heinrich besteht, aus dem Hofraum Kartenblatt 23 Par, . Der Berlagshuchhändie? Gugen Klatt in Mühl. 20 Talern 10 Silbergroschen ga, Pfg., Ih die Grafen Adelf und Bolko von der Recke. terms ju melden, widrigen falle die TCodeserksärung vor dem unterneschneten Bericht 6. Fri ö l? 6, Oeffentliche Zustelluug. RI I6 0.
Burger aus dem Landwehrbezirk 1 Trier, jelle 2c / St 2c. von 6 a 87) 4m Größe und ist in hausen i. Th. bat das Aufgebot der angeblich ver,. 2) in Abt, II Nr. 5 bezw. 8 Pbeiw. 4 bezw. g= Volmerstein in . die, Ausschließung deg erfolgen wird? nn alle, welche Auskunft über Leben straße iz = 153, 1 Stock, Jimmer 63 r, rich · . Marig Augelmann, geborene Meyer, Fabrit— H. den Musketier der Reserve Franz Brück J. der Srundsteuermutterr lle des Stadtgem eindebenrks loren gegangenen Kurscheine Nr 757 und, 35 über für. die Johann, Paschekschen Erben in Höh don Gigentümers Bes Grundstück: Blatt 33 Dberwiß, ber ode; BVerschollenen zu erteilen bermßgen, beraumten Aufgebötztern , bei biefem Ge hi an, arbeltersn in Winzenheim, vertreten durch die Rechte
aus dem Landwehrbezirk 1 6 Berlin unter Artikel Nr. 23 746 verjeichnet. Zur je einen Kur der in tausend Kuxe eingeteilten Ge. 2 Talern 24 Sllbergroschen umfassend die Parjelle Krbl. 3 Nr. 255 s74 Dedland ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotg⸗ zumelden. Bil Anmeldung hat die Angahe 'sl. 9. an. anwälte Justijrat Port und Kuntz in Colmar, sadet wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten auf Sebäudesteuer ist ez noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ werkschast Salzmünde ju Gotha, Verwaltungesitz 3) auf, den Vlãttern 41 und 267 in Abt. 1 Sczipinitz a), . termine dem Gericht An eig nr in m standes und bez ile n, ,,, 6 . ihren Gheman n, den Jah dear ,, Jojef Tune
Srunde 8 59 ff. des. Mihttärstrafgeseßbuchs sowie steigerungghermerk ist am 21. September tigo.*mn das Halle a. S, eingetragen im Gerwertenbuch 6 Gene Nr. 10 bezw. J und 9a für die Fram Krettelschen 2) zie berwitwete Augzüglerin Magdaleng Lubcmnk, Parbu den 25. Dezember 1907. urkundliche Bewelgstücke sind in ee rf, e,. . mann, früher zu 6. jetzt ohne bekannten
e de ad e. faßt. r sr strafherittiorb nung k Weitere ergibt der Aus . . auf 9 engn 35 k ,, . . bi n . e , n 3 ,, ,. ö. Ln kli Amtsgericht. VIII. schtift belzufügen. Pie Nachlaßglaunßialr bed, sich Anfenrhatt, egen welche. äus 1555 3 3.6. erdurch für fahnen 11. ang an er ö ehle C Co. in Hannover, beantragt. er Inhaber 3 ; Beronila, gentümers des Grundstü a 3 Lobkowitz. 5 ,, , . nicht me ; mit dem Anfrage auf S zeidung der n ihn Trier, den 21. Dezember 1907. Berlin, den 30. September 1907. der Kuxscheine wird aufgefordert, spätestens in dem Jalob, Hedwig, Magdalena, eiter Ehe; Ludmij, Die Antragsteller sind vertreten zu X! durch den i , . nit Beschluß en i e r nr, i nr , dn, . bestehenden he. und . aus Hr hn i c 2
Gericht der 16. Division. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung . auf den A8. Juli 1968, Vormittags 10 uhr, Johann, Marie, in Höhe von 2 Talern 12 Silbergr. Rechtẽanmalt Jwaingki zu Krappitz, zu B vertreten vom 21. Dezember Tor auf Antrag des 5 und Auflagen berüchichtigt In weiden, von ö. klagten, gellagt ist, zur mündlichen Verhandlung
77642] 68925 Zwangsversteigerung. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— R quf den Blättern g und zh in. ht. Hi dur zie Rechtaanwälte Roth, Walter und Lewintky AWmslts Geper in Crlangen als Bertreters der Erben nir insowelt Pefrzä digung Hefen or sich ä, wechtsstteits ver die J. Zhillammer de⸗ In der Untersuchungssache gegen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Fux. Nr. 11 beim. 8 . en für den Viktualienhindler ü- Nessse, zu O2 durch den Rechtsanwalt Keihl zu Kaufmanngehefrau Babette Böhm in Würzburg nach Befriedigung der nicht? gusgeschlosfenen Gln. Taiferlichen Landgericht. zu Colmar auf den 1 den Musketier Wilhelm Szafranuski der Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen scheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloz⸗ . Bolatitz in Höbe von 3 Talem Dber⸗Glogau. und der Ingenieurßzeheftau Tm hte Breuning in biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen 8. Februsr 1998, Vormittags 9 Uhr, mit
5. Komp. Infanterleregiments Rr. I60, im Kreise Niederbarnim Band 11 Blatt Nr. 6g4 erklärung erfolgen wird. S bergr. ö 66. Rosall Die Gläubiger der oben zu A beieichneten Hypo. Bad Deynhgusen dag Aufgebotgherfahren ,um seder Grbe nach ber Teilung des Nachlaffeß nur für der wiederholten Aufforderung, einen Fei den ge⸗ 2) den Musketier Wilhelm Tonner der 4. Komp. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Wettin, den 21. Deiember 1907. t 3 . Intel der osalte ist mit o/ ber, theken sowie die Eigentümer der zu 6G beeichneten Iwecke der Todeserklarung' ber Landarztenskinker., den ien Glbtels ent prechenden Mia es, n Ver. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju beftellen.
Infanterieregiments Nr. I61, auf den Namen der Frau 6, Anna Königliches Amtagericht. zinelich von dem Zeitvunkt ab, wo ssie fich ihr Brot Frundstücke, nämlich der Grund. und Gerichlgherr Johann Nikolaus Philippus Ammon, geboren bindlichteit. Für die Gläubiger aug Pflichtiellz. Zum Zwecke der , . Zuflellung wird dieser
selbst erwirbt, der Anteil der Viktoria mlt 5 Mso her. Baron von Gruttschreiber und ber Schneider Anton 22. Januar 1825 zu Iphofen, Anna Barbara rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie di⸗ Auszug des Ladungzschriftsatzeg vom 9. Dezember
3) den Rekruten Peter Bruckart aus dem Land—⸗ Hurschewski, geb. Kaester, zu Berlin eingetragene 7527 Aufgebot . 56 ; wehrbezirk Andernach Grundstück am Z0. Januar 1866, Vor mittags l 3. irt Mar amn . . k Mai 1845 an kraft Dekrets vom , 66 1. Marareta 2Amnion geß enen August 1325 zu Gläubiger, denen ber Erbe unbeschränkt haftet, 1997 bekannt gemacht.
) den Rekruten Adolf Emrich aus dem Land. 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der wecke der Kraftloserklärung bas Ausacbot bes er k Iphofen, und Salomon Ammon tritt, wenn si l z Colmar, den 24. Dejember 1907. raftlo Aufgebo 7: eingetra 26 deo J . geboren 12. O- „wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtg— ; 6. ; 3 9 9 1 z 2: eingetragen ex decreto vom 22. August 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ her 1829 u Fphofen, eingeleitet und Lufgebotz. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
wehrbezirk Kreuznach, Gerichtsstelle — Brunnenblatz — Zimmer Nr. 30, *, f. ; ⸗ e wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten auf JTr. versteigert werden. Bag in Berlin. Grünthaler⸗ 6 Bear legs ehen ela ssz berfn er G m u s, 1855. neten Gericht — Zimmer 3 — anberaumten Ter'n in zrmin auf Donnerstag, den 9. Juli oog, des Nachlasses fnur für den seinem Erbtesl ent- I7753580] Oeffentliche Zustellung. 7 R 300 077
. a Sparkassenbuchs Nr. 665, lautend auf Zu 3: eingetragen auf Ant des chern ö ö Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchz sowie straße 25, belegene Grundstũck um faßt die Gartenparzelle n m., * 97 u,s : eingetragen auf Antrag * Prozeßrichterz hre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Au⸗⸗ Vor mit 10 sprechenden Teil der Verbindlichkeit . : , mann ö ö der SS 356, 366 der Mllitärstrafgerichtgordnung Kartenblatt 24 Parielle Nr. 1874159 von 10 a . . 1 . . w 3. 83 az. schließung . thren Rechten erfolgen wird. ar et 6 n m, ie,. den rn n,, het ,, e, d n, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ob 4m Größe mst einem Grundsteuerreinertrag bon gefordert, spälestens in dem auf Mitt n ch . ern getrcden, auf Antrag des Prozeßrichtern Der, Fnkabgt der um lz bezeichneten lrkunde wird forderung. a. an die Verschollenen, sich spätestens im *&Königliches Amttzgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. Recht gan ralt Geheimer Juflisrat Hosunzg in Gan
ö ‚. j ; d 23 zi ge V üg 28. zh ʒ j ö ; ; . Trier, den 24. Dejember 1907. WS3 Taler und ist in der Grundsteuermutterrolle de 1b. Juli i508. Vorn. 9 ÜUhtten enn, ö , n n nen 8. Oktober IS5 aufgefordert, spätestens in dem auf den X. Juli Aufgebolste mine zu melden, widrigenfalls die Todes 77523] Oeffentliche Bekanntmachung. nber, klagt gegen den Mechaniker Eenst Paul Afhbert Ueber den Nachlaß des zu Berlin am 10. No. Wiermann, früher in Hannover, jetzt unbekannten
Gericht der 16 Division. Stadtgemeindebenirks Berlin unter Artikel Rr. sos Aufgedors termin seine Rechte hierher an zurn me lber ian 2e und 8. eingetragenen 1908, Vormittags O Uhr, anberaumten Nuf— erklaͤrung erfolgen würde; p. an arm ie Aus⸗ . enen zu er. vember 156, verftorbenen Kaufmann Paul Maria susenthalts, wegen böglicher Verkaffung, mit dem
( . . n theken sind auf das Grundssück Bl. 185 Bolan botstermine seine Rechte wahrzunehme d di s 77649 Ver fũgunn. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Ro- * 8 ; * o, Höhe ; ud au! 2 Bolatitz ge rzunehmen und die kunft über Lebe oder Tod d . e ,,. 63 6 Inf. 2. Kl. en. . ö 1, 39 Das nn n, 1 die Kraftlos r g n in e, wer,, a , 6 . ,,, . die Kraftlos⸗ , ,, i . ö dem Josef Schwarzer I vie NWäächlaßherwaltung an. ntragz, die Che der Parteien zn scheiken und den
ohann Feri der 6 20. In- Mats. — ausge, 5. ö ; — ⸗ Bruchsal, den 21 November 1907. ftehen dort zwelmal unter Nr. 2 bezw. 4*Fbeiw.“ Amtsgericht K stz, i3. i Gericht, Anzeige ju machen. ordnet und der Rechtsanwalt Sr. Wendt Perk Seklagten fr den schuldtgen Teil ju erkidren. Die Köieben imm Reichsanseiger b. 26. II. oz, Beil. 2 Berlin, den 33 Nopember 1557. Gr. Amtsgericht. II. bern. 8 und unter d, ben, r, n, dem,, ute er cht. Kran g. i. ig. 180. Borstchendes wird gemäß S8 348, 204 R. 3. P.-O. Sierre ; , Beklagten jur mündlichen Ver= Ziffer 64 419 — wird zurückgenommen. Königliches Amtsgeri ot Berlin. Wedding. Abt. 6. (ges) Va utß. . unter 92 bezw. ? bezw. 10 bejw. ü ein. 76771 Aufgebot. 6 F. 8/o7. Id. hiermit öffentlich bekannt gemacht. , n,, n. H I/ dlaßverwalter handlung des ent e, ., vor die g e .
Augsburg; 21. Deshr. 1507. 7 224d] Zwang sversteigerung. Dies veröffentlicht: II. Auf Antrag der Grundstückseigentümer Der Emaille⸗rossisten Verband G. m. b. B. in Schein feld, 24. Dezember 1507. Berlin, den 20 19 des Königlichen Landgerichts in Hannober auf den Gericht K. B. 2. Division. Im Wege der Jwangéholsstreckung soll das in Der Gerichtsschrelber Gr. Amis gerlchts: Waldvogel. ö , ar, . Thale am Harz, verlleten butch Rechtganwalt Justij Gerichtsschreiberci des K. Bayer. Amtsgerichts. Röniglichez ke r r f. . Abteilung 111. 2, Februar 1998. VBormitiags 8 uhr, mit 77639 Berlin belegene, im Grundhuche des Amtsgerichts 59857 Auf gebe . b. Knechtsfrau Johanna Moch, geborene Heider rat Ziehe in Barmen, hat dag Aufgebot eines Hypo. Heerwagen, K. Sekretär. w der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die am 5. 3. 1807 in Nr. 212 veröffentliche Ferlin, Werding, von den Ümgehungen Band 361 l Bas Herzogliche n nr a, ,,, . Dä ag lers. und Handel sftau Antonie Giab enn. Ubekenbriefs über 4060 M beantragt. Die Hypothek [77536 Aufgebot. [ess] . zugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der Fahnenfluchtserklärrung vom 3. 9. G07 des Train. Blatt Nr. l0 657 zur Zeit der Eintragung des Ver les Hertzog! che Amtegericht Ln , . Bapesch . war eingetragen. im Grundbuch von Remscheid é Es haben mit Genehmigung des Vormundschaftz!· Der Bergarbeiter Herr Louls Albin Filet in öffentlichen Justellung wird Fiefe⸗ Auszug der Klage ꝰ 2 j steigerungsvermerks auf den Namen des Zi er⸗ erließ am heutigen Tage folgendes Aufgebot: Die geb. belch, . ö . Band 33 Aruͤkel 1314 Abt. 11 N * 3 * 6 5 Oelsnitz hat am 16. dieses Monats bei hi si em bet ö (. soldaten Karl Hirte der 1. Kompagnie Train. steigerungsverr ; . . ü FRNerrdent he Paschtuen? und Armat uren Fabrik, X . Mauterg und Häuslers Josef Wilczek Fand S3 Mrtttel 13 Ul -Mrel „für, den gerschts beantragt für lot zu erklären, . h ; erm ehng elannt gemacht. bataillons Nr. 6 wird aufgehoben. meisterß Hermann Schwock in Berlin eingetragene V l . , n , ,, . durch ny . 3. Witwe Beata Üwiera, geb. Pap'sch ? Rentner Wilhelm Kierspe in Elberfeld gegen den 15 Zimmer meister Heinrich Hackmack in Aumühle Gerichte die seinem Pater, dem Zerginvallzen Julius Dannover, den 21. Deiember 1907. Breslau, den 24 Dezember 1907. Grundstück am 4. Februar E90s, gormittaga m. b. K ,, , , dae . . anverehefichten Meertg an ef Wer b rüheren Gigentümer der helasteten Grundstücke: als bestellter Pfleger a. die Witwe Catharina Sustav Ficker dafelbst erteilte Generglvollmacht für Der Gerichtsschteißer dez Königlichen Landgerichts. 7 ; unter anwälte Dr. Michalkowaky, Edzard und Lärmann n . ö . ö ö f ; . kraftlos er e h — Königliches Gericht der 11. Dwyision. we , . . e n,, an * daseltst, bat bas ener, deer ed nnn Häuslerfrau Francksfa Wrana, geb. Posluschin , Friedr, Freitag in Remscheid. Dorothea Auguste Schmidt, geb. Hackmann, geb. ie l ö . . . ö. Veröffentlichung . 77 Verfifn tsstelle Berlin Wedding N. 20. Brunnenplatz, , . J kJ Die Schuldurkunde ist vor Notar Wingen in Rem. 26 August 1834, b. den Fran Heinrich Grnst rer Frastloserklärung zu bewilligen. 19 77650] Verfügung. J Mer Firn ü Sto gegangenen, am 20. Mai 1907 fällig gewesenen h. Maurersfrau Monika Kostrzitza, — , g Miden Franz Heinrich Ginst Hack⸗= sefem A h Die Ehefrau ö , , . , eee l e n, . Johann eumann 1606. nfanterieregtments er⸗ B ti ind ist Acke land an der Fi nlã dischen über 219,15 MSc, ausgestellt von C. F. Bollmann en Me sanwal Yietmann, Vults n, ez ugli der ef d t . i j . ö ; ? r 8 2 Uusgewan ert, Jeit⸗ Der Gericht schrelber des Kal Amts ericht lassene Fabnenfl ichtgerklärung wird infolge Gestellung Derlin, End it Acke⸗ h,, e. Wwe; u. Sohn in Braunschweig an Ordre bon auf den Grundbuchblärtern der den Ankragstellern ed ert / patestens in, dem auf., den. 4. Inu dem verschollen *, . — des Heumann zurückzenmnien? 6 . der ** r . . dim ö. , . i gehörigen Grundstäcke Ne. 5h, berw. 625 20s, 1908. Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ 2) Rechtsanwalt Gustav Sinkelmann in Schwarzen· 77529 Bekanntmachung. 4. F 1. 07. 6. Landau, 24. Dezember 1907. . 8 ö E rn, 5 5g 9 6 2 vt inn, in Langelsheim und von diesem 1204, 1295, 12066, 1207, jos5 in Abt. Ii unter keichneten Hericht, Zimmer? * beraumten Aufgebot. e ais besiesster Pfleger den Heiagrich Wil heim Burch Ausschlußurteil vom 11. Bezember 1507 ist Gericht der 3. Division. groß und unter Artikel er Grundsteuer⸗ zeptiert, beantragt. Von Gebrüder Hering ist Nr. 4 für den Franz Anton Fuchs zu Kolon termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Wenck, geb. 21. Mat 15308, angeblich nach Ruß der am 4 Sftober 1828 geborene Brenner Ernst 7I662) Beraunmmiachung mutterrolle . . 3 , ud . . 5 6 1 Vorsicht aus dem rechtskräftigen Erkenntniffe dez ei gen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der land qutKgemandert, letzter Aufenthalt im Jahre 1361 Weiß zuletzt in Deu isch. Kessel, für tot erklärt t 9 Seen , es Kaiser. steuer veranlagt. Zur Gehäudesteuer find die au 4 s ,,,, . Robembe: ÜUrtunde erfolgen wird. in Eschcburg befuchswesse, feitdem verschofl⸗n ** i Is Todehteg ist de: Dezember I8 stgestellt. n K , n, dem ,, n. inn. . 6. 6 23 cn uf, J Da n e e stt ö. . , e ,, , . ,. 1907. bezeichneten , 3 , sich . — 53 . k . 6 — g, , nnn, ,,,, Mone, mer gha He noglichem 11351 im Wege der Crekulion ef dee e. öniglichez Amtegericht. sbhätestens in, dem auf den 14. Juli 1505 Kbnigiiches Amtes gericht. 1907 gegen Joachim Alfred Zahm, geb., am 23.7. q 07 3 6 aufgefordert, spätestens in dem vor He zoglichem 1851 im Wege der C Fetutton ga das Miteigentum . ar ; . 8. Königliches Amtsgericht. 1884 . ö , ö. Her bißhbeinn . . , an n,, . in Luiter a. Bbge, auf den 28 Ker des Anton Papesch insolge Verfügung dom 2. April 176773 Aufgebot. 2 F. 3/07. /5. e, ,. , . bor dem unterzeichneten Sericht 77542 . d IT. Zwil⸗- peobnhaft, wegen Verleßzung Ber Wehrpfficcht zugge.· * Berfin' den 3. e gen f, 1908. Vormittags 1A Uhr, imer Nr. 2, 1561 fügnettd enen und unverändert auf die Blätter Die Erben des am 15. August 1902 verstorbenen ieren, mn terms zn melden, zeidrigen . Barh usschlußurtell des unterzeichneten Gerichts 6 auf sprpchene Vermögengbescklöaßnzhme, ist durch ürteil Köniekiez Ratz rich Berlin. Wedding. Abteilung 7. anberaumten — fene DNechte anzu . . . n,, n,. und 1055 Di- ger fe FRarl 3 hierselbst haben das ain. E i, n n, . ö. pom 15. Henmber 10. r erreicht ett ern n 9 ũheẽ. mil Heri Dezember 1907 w . ; / melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls tawarn üb genen 66 Taler. = . ebot der angebli verloren gegangenen Schuld. welch neruns uber geben ] BVer⸗ River d 5 1 ĩ . k löl ga Zwang eterfleig- ung, 8 X 60 o. 5. dessen ar dene, erfolgen tz. ö III. Auf Antrag des Grundstückseigentümers Berg= ir e. vom 17. Dezember 1857 igen im al schollenen zu erkellen permögen, ergeht die Auffoꝛde: , 2. e ere ett e ef, h Saargemünd, den 2. Deiember 1907. , , , mann Zohsnne kubesch sä, Neem. Sbrtfft beche von Gohinbccht händ ' ghet ze g, wund; (ung, fate testen gde ers d, Gericht ng n efs gr fte itlett. Als Todestag sst Ber Kaiferliche Crss? Staatganwait: Peißensge belcgent, im Grundbuche don Weißensee Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichtz: Nr. 1084. tertreten durch den Hechtsanwalt Ri. *. Nr. Il für den Forstrat Karl von Sselen ein. Anzeige zu machen. Tann, de, n 1 1907 Dr. Kan zer. Band, 2. Blatt 663 zur Zelt der Eintragung Schier, Sckretar. mann in Hultschin, bezüglich der auf dem Grund getragenen, zu 4 90 verzinslichen Restkaufgelder von Schwarzen het, den 20, Detember 1897. ; 5 Ran fia ent. ch Metz, den 20. Dezember 18907. * 23 des Versteigerungsbermerks auf den Namen des n, buchblatt des dem Antragfteller gebörtsen Grund. 60 M beantragt. Der Inzaber der Urkunde wird Königliches Amtsgericht. gliches tagericht. Shneiver!
— — ——xh
l. J . 2 * — 12387 . du J ö 1 ⸗ e. 77645] Verfügung. Järtnerg Karl Herrmann zu Berlin eingetragene 76766!) Aufgegot. E. 13/07 — 3. stücks Nr. 6 Petershofen in Abt. Ii unter Nr. aufgefordert, späͤiestens in dem auf den 30. Zuni [e7537) ee r, e nn,, le
In ker Untersuchungsfache gegen den zur Dispos. Grundstück am As. März 1908, Vormittags Der Garl Zimmer in Langen i. S. bei Frank ⸗ M . iska' verehellchte Franz Klurzk Pelert * 80 h ntier Adolf K 5 Durch Ausschlußurteil Herzogl. Amtsger; ; ; ; gege . . n 61 I. 66 M. hat das Aufgeber des am 117 Gap, für Franziska. verehe ichte Franz Klucz a zu Peters. 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Der Rentier Adolf Liebknecht in Putlitz als Ab= urch Ausschlußurteil Herzogl. mtsgerichts hier 723991 ; z '. ee , ,, ,,,, e :,, , , , me en,, . . ; San, . . raße d2, 2 Nr. 12, 4 ; , n, r bruar 1874 eingetragenen 40 Taler rück. eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden am 21. November zu Suckoẽm bei Parchlm i. M. los Serie 7117 Nr. 15 für kraftlos erklärt. m xem em, , 3 flucht wird die unterm 3. Juli 1965 erlassene versteigert werden. Das Grundsfuck, Acker bejw. Naumburg g. S', an eigene Order ausgeftellten, auf a, re der. ne JYtecht 4 . — * 24 *. Sor bie geb. Bellmann, Dienstmädchen, zu Müh ie, r ö ( a n. . stav Rößner in Me rg a. S z en von ständige Kaufgelder. ö . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ geborenen Joachim Friedrich Wilhelm Harti Braunschweig, den 24. Dezember 1907. , * 1 , , nnn, , , n,, ,, , een mme, ,, , b e, , ,, ,, r r,, e,, , . ; St uti gart, z] Dezember 1907 , ,,, 6 33 gewesen am 2. Dezember 1907, beantragt. Ber In ] = 4. r r . 4 und , . Stadtoldendorf, den 19. Dejember 1907. 1 Der beseichnete Verscholleng wird aufgefor— Hilgendag, Sttr. den Feilenhaner Auauft Etz n, ,, * .
. ĩ — 32321 cöw. 3285 ; ; . bern e hn n,, nn, , me mn, * Franziska verwitwet gewesene ; Ser er Herzonsi pts .˖ t, sich spätest⸗ uf . — ĩ aue gust ch, früh 1
ani itw gewesen mscha, ge Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: ert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 77571] ohne bekannten Wohn! und arent den, ahr ef
Königl. Gericht der 26. Division. ur G ste mit 5867 S Nutzungtwert zur haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in *, z H l , , nnn 22 dem auf den 10. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, Scaff grit Brunke. S. Angust A205. Mittags 12 Uhr, vor dem Oeffentliche Zustellung. R. 420. 07. 3. R. 20. wegen Ghescheidung, unter der Behauptung, daß der
aer meer Gebäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuer⸗ — = ; b. Häuslerwitwe Franzieka Twrdy, geb. Macha, E a — . unterzeichneten Gericht Aube n Mun ᷓ 3 . / mutterrolle unter Art. 438 und in der Gebäude, vor dem unterjeichneten Ger cht, Simmer 19 an un r Cote Augustẽ k 6 ö Aufg bot : F. d 07. J. 1. . dd rr mn e wien n ⸗ Die Frau Ida Kirschtan, geb. Schlenther, in selbe dem Trunke ergeben und arbeitsschen fei, die ; steuerrolle unter Nr. 339 verzeichnet. Der Versteige. beraumten Aufgeborstermine seine Rechte anzumelden urch ihre Mutter Franzlotg Trerdz, süm lin n. ie Firma Schäffer und Budenberg in Magde. w . m gen Berlin, Kastan ten. Allee 18, Prozeßbevollmächtigter: Klägerin vor zwei Jahren heimlich verlaffen habe 69 ĩ fegen, ibriaentasig d- st. durch ihre Mutter Franz p, saͤmtlich burg Buck qe ber R; . eg wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder?? a * ; * 7 Aufgebo 4 erlu u. [und⸗ rungsvermerk ist am 9. Dezember 150 in as . j Urkunde n,. irrigen 9 die Kraft⸗ e an 2 n a ,,,, der e tan des des Verschollen Ie nn we, geen rod 8 . . geg e. . und seither sein Aufenthalt nicht befannt fei Grundbuch eingetragen. ogerklärung der Urkunde erfolgen wird, an . durch den Rechtsanwalt Reimann,. run u as Au gebot der in der ru] steuer⸗ . ot 2 ite ure snteédre den Kaufmann Georg fred Kirschtan, rüher mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ sachen Zustellungen u. dergl. Weißensee, den' Iz. Dezember 1907. Mierseburg, den 7. Deienmher 13607. Hut chin, beine , der uf rund uchblart re wmuttzrrolle, des Gem indeberrke Magdeburg CGuctam 6. e . ,,, lufgebotsterine in Berlin, cht unbetgnnten Aufenthalts wegen bös, stebende Che fähe auscelgn e Beklagten für den x f Königliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. Abt. 1. zen Knttanslekern homer ,, m,, ,, im, Nr. 628, Kartenblatt 2, eingetragenen * 67 licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die . n J den Antragitellern gebörigen Grundftücks Nr. A i ) ö — . Schwerin, den 19. Dejember 1907 ö : ; J J j 77519 Zwangẽversteigerung. 1 i , 76765631 Anfgedoi. E. 3so7. dh; r rr rm, ü. Parzelle 1964306 von 2à 4m Größe, Budenberg⸗ r,, , ,. 9. Parteien zu rennen und den Beklagten für den allein Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet ' ö ' . 152661 Aufgebot. 1 . ö 1 8 . Koblau in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene straße W b . t Es gerd d h le Per Großherzogliches Amtsgericht. sch Idi T J 27 z 2 ö ; 1 Im. Wege der, Zwang vollstreckung sell dae n Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen . Der Fabrikarheiter Peter Landsherg zu Birling⸗ a. 2100 n für die verehelichte Üeberfäbrer en, benen, s werden bäher ane e, , 39) K. A richt Spaichin⸗ He r, dl nellen, , ens gerig, ide en Len Iökllggten nt mändl ic Verbanlbtung sss Berlin in der alten Leipzigerstraße 6 belegene, im ; J . hopen und die Ehefrau Jofef Busch, geb Landsberg, Theresth Helin lurbikz— ö . Jun nen, wesche das Eigentum an dem aufgebotenen 77539] K. Amtsgerscht Spaichingen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Rechtsstreits vor die La. Zidilkammer des Kaiser. h ö Rr“ der preußischen konsolidierten Staatsanleihen von . ! Theresia Helwin zu Hruschau, zahlbar am 1. 3 Srundstück. in Anspruch ieh e, el, wer üUufgeboi sfrelt ö ii 2 = ; ö tan des Re Grundbuche pon Werder Band 111 Blatt Nr. 218 nachstehen den Perfonen beantragt worden! zu Obermenden haben das Aufgebot des vom unter. 1gs3 und Gun in Anspruch nehmen, aufgefordert, Dag Aufae musgebot. trelts bar die zwannigste Zivil Immer des Königlichen lichen Landgerichte zu Müldausen im Elsaß auf den zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerts r nig , , nn. w , ö 2 zeichneten Gerichte am 22. Vesember 18989 ausge. I E'99g* M für den Bn e züaler An limschg pätestens in dem auf den 13. Februar 1908, as ufgebotsverfa ren ist eingeleitet worden gegen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gericht sgebãude, 12. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit 1 9 1 1 Lit. 0 Nr. 178 140 über 1000 ME, Nr. 180 612 3 ö ö 6 ö = D. JU 166 Url ben X aueraus zug er * nton Klim 2. V it 65 10 1 rn den am 23 Okt ber 1 39 1 1 an ö ; — ö 9 2 * ö e . Ruf den Namen, der Witzne des Fentiers Possach, über 1090 M½ und Lit. F Nr. Sb 362 über 200 6 stellten Hypothekenbriefes über die jetzt im Grund- und seine Ehefrau Marianna geb. Kalwar, eingetragen n ee. or⸗ . unterzeichneten ö hingen Eeborenen Grunerstr. I. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 4. Mär der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Emma geb. Bolze, und seiner Söhne, Erich Kurt der zz og igen Anleihe bon 185 beantzagt von der buche Birlinghoven Art. 358 Abtl. isũi unter Rr. 1 auf Grund des Vertrages vom 2. Juni 1882 am Derichte X Thiemsttaße 13 immer Nr. , mn Schilt. welcher m Mär; 183 nach 1908, Vormittags ü Uhr, mit der Auf gelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der Pollack, geb. am 5. April 1393, Hang Waldemar Ghefrau Cina Schneider. ach. Peschel, in Rr. Welzoꝛo, und Art. Ws unter Rr. 1 fär die keibolische Firchen, 16 Juni 1882 und auf Bl. 175, den Autre siellen n,, . Nlufßebot termine eihre Rechte anzumflden, 1 3 Eettben verschollen ist, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zjuge. öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage Pollack, geb. am 14. Februar 1896, in Erbengemein⸗ der Chefrau Vlisabeth d hem, , geb. Peschels? in gemeinde Niederpieis eingetragenen Darlehn ghypolbet zu d' qebörig, libertre genen hiestkaufgelbs n Doge vdrigenfalle ihre Ausschließung mit ihrem Rechte , , , . aufgefordert sich lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke“ ber belannt gemacht. schaft eingetragene Grun stück, hestehend aus: Vorder. , , . , . . im Betrage von 543 A gu ber Schuldverschreibung hon 3060 ut. . ö . lei. wird. . ö n . em 3 , n,. den 8. Juli öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Mülhausen, den 24. Dezember 1907 Poßnbaus nit rechten. Selten füge und nterkessertem Pesches, in Dresden. der Cbefrau osa Mäher geb. der Ebeleute Joh. Jes Landsberg und Helena Die zu AI und IL aufgeführten Grundstäckseigen. agdebur g ugtau, den. 12. Derember 19807. . Bormittage *; anberaumten Auf belgnnt gemacht. . Der Gerichtsschreiber des Kalfersichen Landgerichtz. Dof „am A8. Februar 1AG08, Vormittags Peschel, in Rlüncheberg, ber Ebefrau Martha Arndfen, Vopenbitzer zu Birlinghoven, errichtet vor Notar tümer, bemw. ihre Rechtsnachfolger sowie die unter . Tönigliches Amt zgericht. k 6 , 2 ẽ6 Harn , ö 2. , 3 7 7Isßõ] Deffentliche Juftellung 4. R 9907 2 — 6 *. * 6. ! 2 ö fer, Sieabß f 27 G.. 889 , J . e n, ,, ri f R , . 77 2 ĩ 9097 « n olg Wird. alle ejenigen, w / . ö J . 2. 1M Uhr, durch dag unter ichnete & richt 236 der geh. Peschel, in Groß: Briesen, der Ehefrau Marie Schäfer in Siegburg am 27. Ja luar 1832 be B] bis i aufgeführten Gläubiger der dort bejeike T732e8s! Aufge dot. . Auskunft Über Leben oder Tod des L. gol * des Köni . Se lichte chte er 2 Der Hüttenarbelter Jakob Stumm in Neunktrchen. Kirichtestz e . Nen Friedrichtttaß⸗ m ,, geb. Peschel, in Berlin, sämtlich vertreten durch antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, ,. Hvpothekenposten und ihre Rechtsnachfolger Der Schuhmacher August Traupe in Hilwarts— erieilen bermdac⸗ f die Auffé' dere eln. än des Königlichen Landgerichts . Ziwistammer 20. Ver Trier, Schloß straße 31, HProzeßbevollmachtia ter: Zinner Nr. 113 = 115, IJ. Prittez Steckwerh, den Rechtsanwalt Dr. J. Hein in Sresden, Hähnel spatestens in dem auf den 4. Juli A908, BVor— werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf frteten dernzgen, ergeht die Aufforderung, spätestens 6 ; ꝛ; ö br gter
äausen als Pfleger bat beantragt, den verschollenen . ; . 77573 Oeffentliche Zustell s . m n, , e , 0 n, nn nnn, m e, , ,, n, , , ,, rn, , 2 K, en, , ,, ö steuerrolle ist das j en nnn 2 Lit. E Nr; S0 246 über 300 6 der 3 olo igen Zimmer Nr. leranberaumten ö. gebotstermine leine Aufgebot termin am 20. Mai 1908. or- erer, dn zi Lob zu gilhsrtshausen, angeb· Yilfsrichter von Baur. Berlin, Prozeßbevollmaͤcht iger. Ftechtaanwalt Neu- in Neunkirchen, jetzt ohne bekannten An fenthaltgort, utzunggnert bon S0 c mit jähr c ie erntet Aneihe von 1593 gg Veantragt von der Commndit. Rechte n , , ,,,. Urkunde Horzulegen, mittags 9 Uhr, bei Tem unterzeichneten Ger cht, . das Jahr 1366 nach arzammerifn, ,,, 6 kid ain Verlin, klagt gegen ihren Ehemann, den! wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königl. Land , . enn gt * 26 . . gesellschaft Wilm. Schieß, Mandeburg, vertreten zurch wöbhrigen falls die Kraftloserkläͤrung der Urkande er- Zimmer Nr; 1. geltend zu machen, widrigenfalll ij andert — letzter inländischer Wohnstt ö ö OS Si, Müller Wilheim KWangerin, früher in Berlin, gericht Telt'ehn jwischen den Parteien am 6. Mai gelle ist das Grundstuͤ nich * a * un ur die Rechtsanwälte, Justizräte Dr. Siern und Woll“ solgen wird. 3 42 A die Ausschließung der eingetragenen Grun dflücks= 37 — für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Am 19. August 1907 ist zu Sohrau O. S. die jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1897 vor dem Kgl. Standesbeamten zu Neunkirchen Grundsteuer nicht heranlagt. 3 BVerst. gc rungs. mann zu Magdeburg, Hennef, den 11. e lem per 1802. eigentümer bezw. deren Rechtanachfolger, zu B die bollene wird aufgefordert, sich spätesteng jn dem unverehelichte Magd Franziska Pissarsti verssorben. daß der Beklagte sie böslich verlaffen babe, mit dem abgeschlossene Ehe scheiden und die Bellagte für den permerl ist am 28. Nobemßer 1907 in das Grund. 3) Lit. E Nr. 71 956 über 300 M der 3 0sigen Königliches Amtsgericht. Ausschließung der Gläubiger und ihrer HRechtsnach. a, den E. Juli 1908, Vormittags 10 uhr, Sse war 64 Jahre alt, katholisch, und ist in Jar. Antrag auf Chescheidung aus z 1567 Bürgerlichen schuldigen Teil erklären, der Beklagten die Kosten buch eingetragen. 85 K 106 O7. . Anleihe von 1886, beantragt von dem Holzhändler 75446] Aufgebot. folger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die ge. gor dem unter jeichne ten Gericht, Zimmer 5, an⸗ ombkowitz als Tochter der unverehelichten Magd Gesetzbuchs. Pie Klägerin ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits zur Last legen. Ber Kläger ladet Berlin. den 10. Dezember 1897 8s Juitus Sechting in Neu- Ruppin, Es werden aufgeboten nannten Grundstücke, bejw. die Hypotheten durch enen Aufgebotstermine zu melden, widrigen Theresia Pissarski geboren. Da ein Eibe deg Nach. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor die die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. 4 Lit. O0 Nr. 335 227 über 1060 4M der 340 / oigen A- ium Zwecke der Aueschließung des Eigentums. Urteil erfolgen wird. e ö dil Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, lasses nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen 22. Jivilfammer des Königlichen Landgerichtg 1' in strests vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land- 77520] Zwangesversteigerung. Anleihe von 1890. beantragt von Emil Pickert in rechts eingetragener Grundstuückseigentümer bezw. Hulischin, den 12. Dezember 1997. 1 he Auskunft über Leben oder Tod deꝰ. Ver · Erbrechte am Nachlaß zustehen, au gefordert, ihre Berlin, Grunerstraße, Gerichte gebäude, Hauptportal, gerichts in Saarbrücken auf den 16. März 1908. chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Rechte bis zum S5. Februar 1908 bei dem ff. Stock, Zimmer 2— 4, auf den Üs. Mãrz Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Cöln, Deutscher Ring 72, deren Rechtsnachfolger: Königl. Amtsgericht. w len dern 6. * m vos Berlin. Wikinger Ufer 215 belegene, im Grundbuche b) Lit. D Nr. 49 506 über 500 4 der 3h o/ gigen I. auf AÄntrag der Witwe Annn Studnitzky, geb — —— ung. spätestens im Aufgebotätermin dem Gericht unte zeichneten Gericht anjumelden, widrigen falle fest. A908. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde' bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
; f J ui 35 ; 6 r, ,,, 4 . e, 271121 307. 7. UInieige che tell j e, rn, v . — bon Moabit, früher von den Umgebungen Berlins Anleihe von 1886, beantragt von dem Königlichen Luczinsty, in Hultschin, vertreten durch den Recht? 177117 Sammelaufgebot. F. 3/07. 7. ge iu ma en ; gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der zung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird im Kreise Niederbarnim) Band 119. Blatt Nr 4279 Domänenpächter Anton Röhl in Zeiten bei Garz anwalt Reimann, Hultschin, woalche sich seit länger . Die nachstehend benannten Personen haben das Siudect, den 2l. Vezember 18997. hreußische Fiskus nicht vorhanden it,. . Der reine Anwalt ju besfellen. Zum Jwecke ber offentlichen dieser Auszug Der Klage belannt Jemächt. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungstzermerks auf Rügen. als z0 Jahren in Eigenbesitz des Grundstücks Blatt 59 Aufgebst zum Zwecke der Autschli- gung der Glän⸗. Königliches Amtsgericht. ; Nachlaß betragt etwa 26 M, V. 39 / 97. 10. Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt ge · Saarbrücken, den 7. Dejember I967. zuf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, Band V Hultschin befindet, die in die sem Grundbuch biger folgender auf den Grundbuchblättern der ihnen 6449 Aufgebot. F; 4107 — 3. Sohrau O. S., den 1. Dejember 1907. macht. 39. R T2. O. — Schwind,
G. G A. Kirchner ju 6 spätestens in dem auf den 29. Januar A908, eingetragenen Gigeniümer Witwe Therla Luczinsky, gehörigen Grundstücke eingetrag⸗ en Hypotheken ge—= ; * 67 Wilhelm Will in Langenberg J be. Königlichen Autegericht. Derlin, den 23. Dezember 1967. SGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7 23. ärz 1908, Vormittags t der schne geb Bo k, und Anton und Johann Luczinst aäß § 1170 B. G- B beantragt: ntra e Vers en a. Kili enkel, b. Adal⸗· [77522 29 07 Hah ichts ib 1 j Grundstück am 23. März 9 Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten geb chenek, und Anton und n Luczinsty mäß § 1170 0 beantrag ntragt, schollenen a. Kilian Heukel, h 77522 Aufgebot. F 29707. 1. ahn, Gerichtsschreiber ring] Oeffentliche Zustellung und Eadung.
EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Geri t, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, bezw., ihre Rechtsnachfolger, welche seit dieser Zeit 1) der Maurer Franz Gaida und dessen Ehefrau, ert denkel, bis zuletzt wohnhaft in Langenberg, für Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus. des Königlichen Landgerichta! Zivilkammer 22. ; ! ; . .
Friedrichstraße 13/15, Zimmer Ne 113115, im y . anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte auf das Grundstück nicht geltend gemacht haben, Marie geb. Truch, zu Zuzella . ot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen wei den schließung von Nachlaß läubigern des Nachlasses der 7575 Oeffentliche Zustellun ; n , . . bra 2 hat. als III. Stockwerk, persteigert werden. Das 16a 40 qm Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, II. auf Antrag der Häuslerfrau Mathilde Kuchelda à das Aufgebot der auf Blatt 41 Zuzella in Ab— nufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli in Aurich verstorbenen Witwe des weil. Claa Hin. ‘“ Vie kehefre. des 22 6 e brich Wilhel inf 69 mãchtigter 4 . 86 6 große Grundstück, Parjelle Nr. 17551560 und 1756 80 widrigenfalls die Kraftlosenklärung der Urkunden zu Kosmütz, vertieten durch Rechtsanwalt Weyrauch, tellung III Nr. 3 für Anton, Adam und Valentin 1008, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten richt Müller, Elsche geb, Hippen, aus Aurich ist Petruschke r wee fan n 1 e ug . 9 . w 9 Sen. bon Kartenblatt 12 der Gemarkung Berlin, hal in der erfolgen wird. FHultschin, welche sich seit länger als z0 Jahren im Gaida' Gesamtövpothek don Ion Talern; . Dꝛricht anberzumten Aufgebotstermine zu melden, beantragt. Bie Nachlaßgläublger werden daher au. Justin ar M! 65 . ffel ore de . . ; m. 2 e- i 6 . Grundsteuermutterrolle die Artikel Jer 23 27 und ist ; Berlin, ben 2. Mai 1907. Eigenbesiz des Grundstück: Bl 20 Kozmüß befindet, b. das Aufgebot er auf Blalt i Zusella n. Nrigenfalls bie Todezerklärung erfolgen wird. Un gefordert, ihre Forderungen spätestens in den auf mann, den Tagelöh 28 i Kir geren e. 3. . e, e. a . . 2 ö 0 en bes einem Reinertrage von 4,89 M zur Grundsteuer Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. der in diesem Frunbbuch eingetragene Gigentsmer Abteilung II Nr. 1 ju 7 sür Johanna Botta, geb. nue welche Auskunft über Leben und Tod der Ver den 26. Februar E008, Gormittags AG uhr, . ö 5 8 . . * 16. in nnn / , 6 h 84 mit 48 , zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. we gn, n e, Häusler Andreas Dobrzingky in Kosmütz bew. dessen Macha anteilig haftenden Hypothek von 2600 Talemn; ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. anberaumten Termine vor' dem unterzeichneten Ge⸗ öffentliche Zustilᷣ . de gi b 3 rr de . . 26 2 1 z 3 . * 3 3 Der Vegsteigepungsbermerk it am 9. Attober ieh? [7M] s Vereinebant in ien, an nachlalen, wen, fen, diese Zeit Rechte auf 2) die Grafen Ärcif und Bolfo von der Rede, ig, spättsteng lien Aufgebotäterinin dem Gericht zicht angumelden, widrigenfalls sie ultelghenn dee, , , r 162 5. 9 , * in daz Grundbuch eingettagen. M zz. Eiizeg, , Abbanden gekomm n ist die 30/0 Oki. uns. Bank daz Grundstäck nicht geltend gemacht Taben, BVolmerstein zu Oberwitz das Aufgebot der auf Injeige zu machen. den Nachlaß hinausgehenden Anspruch auf Qifru ent n dl de , ag her welten Termins z ir a e für den allein schuldigen Teil er art. II. Der Berlin, den J7. Hesember 1907 Ser. 8x. 5 n , . ob. kB. zum 3 veck, der Aueschließung der Glaublger Figtt 25. Obrrwiß in. Ubteilung Ui'' Mr. ( diiders, den 15. Deiember 1507 gung ausgeschlofsen werden · 21 2 ing d . . * ber . n r Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. Nürnberg, 27. Dezember 1907. folgender Hypothekenposten: Johann Lange zu Jeschobna eingetragenen Rest— Königlicheg Amts gericht. Aurich, den 19. Dezember 1907. Grund de 8 lo 3 Gesltzbuchs. Bil J band iche en, fat m Ghefrau 263
sozc63] gwaupsterseigerung. Die Direltlon. J. Auf Antrag der Grundstückseigentümer hypothek von 36 Tlr. 4 Szr 3 Pfg. 7530 nuf gebot. 5 F 6so7. 6. Königliches Amtsgericht. 2 Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Ver usteslen. II. Derfelbe hat die Kosten de Rechts.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in [7773
TI s ö 11 2 ü 1 1 uli 65 ( . s . —— * . ; . I cher nel tere Alo. Kurta in. Holatitz sa Ferner bat der Gas gn ta tab sitz. a n Der Fuhrwerksbesitzer Heinrich Grube zu Harburg [77524] üVufgebot. bandlung des Rechtestrelts vor die 11. Zivilkammer f 1. tragen. ie öffentlid stellu Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Die Direktion der RjäsanUralsz Eisen⸗ H. Maurers leis Hollesch und seiner Ehefrau rütz ler zu Gogolin gemäß § 1162 B. 5 *. als Abwesen heitgyfleger beantragt, fein Mündel, Ver Rechtsanwalt 3st Leyserson hat als deg ichen . in ECassẽt . den eng nr 3 ana * an,. Berlins im Kreise Niederbarnim Band 146 Blatt hahn · Gesellschaft bringt hiermit zur allgemeinen Guphemia geb. Sniehotta, in Bolatitz, . ; Aufgebot des verloren gegangenen e,, o en verschollenen Friedrich Karl Adolph Albers, Nachlaßpfleger des am 21. April 1997 in Berlin 22. Februar A908, Vormittags 9 Uhr, mit Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung Nr. H370 zur Zeit der Emtragung des Versteigerungs. Kenntnis, daß. 4*o Obliga lionen ber Anleihe vom c. Maurers Valentin Gwogdrik und seiner Ehe⸗ vom 13. Februar 1590/ über die auf en fa. korg den 30. Mär; 1866 zu Harburg als Sohn verstorbenen' Arbeiter? Karl Friedrich Putzben lh, der Aufforderung, einen bes Tem gedachten Her hie nt deer n m, de, . gandger cht Wend en d n, vermerkg auf den Namen des Baumeisters Karl Lewy! Jahre 1686, à M 56. — Nr. S845 Lit. A, und ' frau Marie geb. Fuß, in Bolatitz, sämtlich ver⸗] Gogolin Abteilung III Nr. 37 für den Guts * Fabrikaufseherz Johann Früedrich Albers und l zuletzt in Berlin, Neue Schönhauserstraße 13, wohn. gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Freltag, den 20. Marz 1908. Vormittags