1907 / 308 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

endet sein wird. In den Hauptrollen sind Fräulein Franeillon⸗ Kauffmann, die Herren Jörn, Philipp, Knüpfer und Nebe beschäftigt. Der Kapellmeister von Strauß dirigiert. Zu der am 1. Januar 1908 im Königlichen Opernhause auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden Thößstre par. Vorstellung: ‚Aida', werden die Billette für den J. Rang, das Parkett und den II. Rang nur unter der augdrück⸗ lichen Bedingung verkauft, da die Besucher im Gesellschaftsanzug . in ausgeschnittenen hellen Kleidern, Herren in kleiner Uniform ejw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Die Logenschlleßer sind strengflens angewiesen, Herrschaften in anderem Anzuge den Eintritt nicht zu gestatien. Das Foyer bleibt an diesem Tage geschlossen.

Im Königlichen auspielhause wird morgen, Dienstag, Oskar Blumenthals Lustspiel Der Schwur der Treuen, mit den Herren Staegemann, Pohl, Zeigler, Kraußneck, Werrack . und den Damen Arnstädt, von Mayburg und Hausner, aufgefũ tt.

Im Neuen Königlichen Operntheater gehen morgen, 5 ö. „Hänsel und Gretel! von Humperdinck und das Ballett ‚Die Puppenfee“ zu . Preisen in Szene. Dirigent ift der Kapellmesster Dr. Beal. In der Oper sind die Damen Dietrich, Rothauser, von Scheele⸗Müller, Ober, Varch, Lindemann und Herr Bachmann, im Ballett Fräulein Dell' Era, die Namen Urbanska, Kierschner, Lucia, Gagperini, Geisel, Pfaffenberg, Weise und die Herren Zorn, Müller, Quaritsch, Wtorezyck ꝛc. beschäftigt.

Die nächste , ,, Deutschen Theaters bringt Anfang Januar Schillers Räuber. en alten Moor spielt Rudolf Schildkraut, den Karl Moor Oekar Beregt; als Franz Moor werden Paul Wegener und Alexander Moissi, als Spiegelberg 6 Molssit und Paul Biengfeldt abwechseln. Die Amalia spielt

ucie Höflich, den Hermann Eduard von Winterstein, den Schweizer Wilhekm Dlegelmann, den Roller Ludwig Hartau, den Pater Viktor Arnold und den Daniel Hans Pagay.

In der Komischen Oper wird am morgigen Sylvesterabend die Sper „Die verkaufte Braut“ in der Besetzung der Erstausführung gegeben. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.

Im Lustspielhause beginnt die morgige Sylvestervorstellung: „Hufarenfieber', ausnahmswelse um 7 Uhr. Die Erstaufführung ßes neuen Skowronnekschen Lustspiels „Panne“ ist für Freitag, den 10. Januar 1908, festgesetzt.

Im Neuen Thea ter beherrscht Baccarat‘ den Spielplan. Am Sylvesterabend beginnt die Vorstellung ausnahmsweise um 7 Uhr.

Im Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Schaus iel hause finde die Erstaufführung des dreiaktigen Schwanks In ertretung! von Heinz Gordon am Donnerstag, den 2. Januar, statt. Das Stück wird am Freitag, den 3. und Montag, den 6. Januar wiederholt. Das Kustspiel Madame Sant. Gsne“ geht morgen sowie am Mittwoch Neujahrstag), Sonnabend und Sonntag, den 3. Januar, in Siene. Am Reujabrgtag wird als Nachmittagsvorstellung Otto Ernsts Jugend von heute“, am nächsten Sonntagnachmittag Lessings Nathan der Weisen aufgeführt. Es wird besonders darauf hin⸗ n. daß die Vorstellung am Sylvesterabend bereitg um 7 Uhr

eginnt. Die Gesellschaft der Musikfreun de veranstaltet am 6. Ja= nuar ihr II. Srchester konzert mit dem Sternschen Gesang⸗ verein unter der Leitung von Otkar Fried. Es werden ein neues Violinkonzert von Karl Klingler und die 9. Symphonie von Beethoven

Senius, Franz Fitzau, Eduard Behm, Mitglieder des Margarethe Toeppeschen Frauenchors; Beethobensaal (8 Uhr): dritter Abonne— mentzabend deg Böhmischen Streichquartetts der Herren Karl Hoffmann, Joseph Suk. Georg Herold, Professor . Wihan unter Mitwirkung des Professors erd. Talich aus Prag (Viola); Singakademie G6 Uhr): Liszt. Abend von Leg Kesten. berg (Klavier) mit dem . Orchester unter Leitung von Ferruccio Busont. Sonntag; Saal Bechstein e,, . 12 Uhr): fünfte Schubert Matinee von Robert Spörry, am lapier Dr. Rudolf Bode; Abends 75 Uhr: zweites Konzert von Max Drobio de Castro (Violoncello, am Klavier Siegfried Blaaum aug Amsterdam; Philharmonie (Abends 65 Uhr); populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald).

Die Daten der im Sommer 1908 in München stattfindenden Richard Wagner und Mozart-Festspiele werden jetzt ver⸗ öffentlicht. Es sind 6 Mojart. und 20 Wagner⸗Festspiele in der Zeit vom 1. August bis 14. September, wie folgt, bestimmt: 1. und t. August: Le, Hochjeit', 3. und 8. August: Don Gülopanni“, 4. August; „Die Entführung aus dem Serail“, 9. August; ‚gosi fan tutte“; 11. und 24. August und 5. September: Die Meistersinger von Nürnberg“, 13. und 26. August und 7. September; ‚Tristan und Isolde', 15. August und 4. eptember: ‚Tannhäuser, 1. und 78. August und 9. September: Dag Rheingold', 18 und 29. August und 10. September: ‚Dte Walküler, 26. und 31. August und 12. September: „Siegfrled', 22 August, 2. und 14. September: Götterdämmerung‘. Wegen Programmen und Billettbestellungen wende man sich, wie in den Vorjahren, wieder an die Generalagentur: Reisebureau Schenker u. Co. in München (Promenadeplatz 16.

Mannigfaltiges. Berlin, 30. Dezember 190.

In der am Sonnabend, den 4. Januar 1908, Abends? Uhr, im großen Saal des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92) statt · findenden Allgemeinen Sitzung, der Gesellschaft für Grdkunde zu Berlin wird der Marineoberstabgarzt, Professor Dr. A. Krämer aus Kiel über seine Forschunggreise nach den Karolinen (mit Lichtbildern) sprechen. ie auf Montag, den 20. Januar 19508, Abends 7 Uhr, im Hause der Gesellschaft (Wil helmstraße 23) anberaumte Fachfitzung ist ein Diskutierabend über Schmelsformen des Firns im tropischen und subtropischen , . e. Bericht⸗ erstaster sind die Herren: Professor Dr. . , in den Anden Argentiniens), Professor Dr. Hang Mever (. Be⸗ obachtungen in den Anden bon Ecuador) und Dr. Fritz Jäger (. Beobachtungen am Kilimandscharo).

Die Neue literarische Gesellschaft“ versendet einen in altdeutscher Manier ausgefiatteten Bericht über den von ihr im Ropember dieses Jahres veranstalteten Roswitha Abend!. Er ent⸗ hält u. a. den literargeschichtlichen Vortrag des Herrn Sebaldt vom Werth, , ,. von Viktor Laverrenz, zwei interessante Porträts der Ronne Rogwitha von Gandersheim nach einem alten Kupferstich und einem Holischnitt von Albrecht Dürer. Der Bericht wird durch die Geschäftsstelle (Vorbergstraße 10) an alle Interessenten unentgelt⸗

erne Geliebte! von Beethoven vortragen.

die

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese Woche folgende Konzerte an: Donner tag: Saal Hechstein C Uhr) Jun Simon. Mitwir⸗

tende: Frau Paula Wei baum und das Klingler Quartett der Herren Karl

Arthur Williams.

Beetbovensaal (rz Uhr): erster Klavierabend von José Vianng da

Motta. Singakadem ie (8 Uhr): Konzert von Desider Jolef Voesel

Rlavler) mit dem Philbarmonischen Orchester (Dir: Dr. Ernst

unwald). Freita 8. Saal Bechstein (77 Uhr): Klavierabend von ee

Konzert mit eigenen Kompositionen von Dr.

Klingler, Joseph Rywkind, Fridolin Klingler,

Martha Schmidt; thovensaal (8 Uhr):

Drchesterabend, Solisten:

ier n Der Professor Joh. Messchaert wird den Liederkreis an

auf dem bei Signal Keinfa Ferruccko Busonis Flanke. Vom

Emil Sauret und Felix Senius; akademie (5 Uhr): Liederabend von Dr. Fery Lulek, am Klavier Erich Wolff. Sonnabend: Saal Bechstein (. 4 Uhr): Lieder und Gesan von Constanz Berneker, Ausführende: Gertrud Fischer⸗Maretzki, Fell

lich versandt.

Breslau, 30. Dezember.

Falkenberg, 28. Dezember.

Sing⸗ 9 = und zwar

erfaßt und

Wagen

jr gesperrt, Gleis

Zuge 104 entgleiste die Zuglokomotive.

(W. T. B.) Dle Erdbeben warte Krietern verzeichnete heute früh von 6 Uhr 40 Minuten an ein starkes Erdbeben in einer Entfernung von 10000 km. Die Be⸗ wegungen dauerten über zwei Stunden an.

(W. T. B. Amtlich wird ge⸗

meldet: Gestern abend 8 Ühr überfuhr der Schnellzug 164 das alt stehende Hauptfignal L Halle —- Sagan Kottbug und fuhr ö Nachgüterzuge 8655 in die

Die Wagen

blieben sämtlich intakt. Vom Güterzuge wurden die letzten pier umgeworfen. Halle = Kottbus

Stunden, Gleis Kottbus Halle auf etwa 6 Stunden.

Hauptglelse sind auf etwa jwei Der Verkehr

Beide

Wiesbaden, 28. Dezember. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Vormiitags 11 Uhr 46 Min, fuhr der Personen, zug 306, von Niederlahnstein kommend, im Gleis 7 deg hiesigen

Hauptbahnhofs auf den Prellbock auf, wodurch die Maschine

entgleiste. 4 Reisende wurden leicht verletzt.

Harburg a. d. Elbe, 30. Dejember. (W. T. B) In der hiesigen Salpeter fabrik ist Sonnabendabend ein Kessel ex

plodiert. Ein Arbeiter wurde sofort getötet, zwei sind schwer ö . leicht verletzt. Die Ursache des Unglücks ist noch nicht aufgeklärt. .

Leipzig, 28. Dezember. (W. T. B.) Der 8 Uhr 40 Minuten im Dresdener Bahnhof von Dresden eintreffende Personen⸗ zug 464, der von jwei Lokomotiven gezogen wurde, überfuhr beim Einlaufen in den Bahnhof einen Prellbock, sodaß die Führungg⸗ lokomotive die Stirnwand des Bahnbofsgebäudes durch- brach und in das Zimmer des Wagenmeisters eindrang. Personen sind, wie die Leipziger Neuesten Nachrichten! melden, nicht ver— letzt. Die Lokomotibe, die die Säulen und Wände zertrümmerte, ist

stark beschädigt.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) In der Nacht vom 25. 9j den 26. Dezember wurde von den Apparaten der hiesigen Vauptstation für Erdbebenforschung Cin Fernbeben von mäßiger Stärke aufgejeichnet: Anfang 11 Ubr 44 Minuten 3 Sekunden, Einsetzen der zweiten Vorläufer 11 Uhr 48 Minuten 3 Sekunden. Beginn der Hauptbewegung 11 Uhr 53 Minuten 8 Sekunden. Der Herd wäre demnach etwa dreitausend Kilometer entfernt. Die Dauer der Registrlerung keträgt ungefähr dreivie tel Stunde. Die es stimmt mit den aus Tifliß (9gl. Nr. 307 d. Bl.) vorliegenden Nachrichten überein, daß dort ein Beben registriert wurde, dessen Herd in der klein⸗ asiatischen Türkei liegt.

Hamburg, 29. Dejember. (W. T. B. . Der Kapitän des heute hier angekommenen Dampfers „Stadt Witten“ berichtet, daß vor der Wesermündung ein norwegischer Dampfer mit einem Schuner unbekannter Nationalität jusammen⸗ stieß, worauf der Dampfer seinen Kurs auf die Elbe fortsetzte und den Lotsendampfer vor der Wesermündung bergchrichtigle, daß der Schuner Notsignale gegeben habe. Der Schuner wurde jedoch von dem Lotsendampfer nicht aufgefunden, sodaß angenommen wird, daß er untergegangen ist

Paris, 30. Dezember. (B. T. B.) In Valenge brach in einem Theater während einer kinematographischen Vorstellung infolge eines Rufes „Feuer“ im Zuschauerraum eine furchtbare Panik aug. In dem Gedränge wurde ein Mädchen getötet, jwei andere Kinder wurden sehr schwer und eine große Anzahl von Kindern leicht verletzt.

In der Nähe von Ferridres St. Hilaire, Dep. Eure, ging ein Ballon nieder, . Hülle zerrissen war nnd in dessen Korb sich mehrere Ballasistücke, ein Ueberrock, eine Hand tasche, ein Revolver sowie verschiedene ageronautische Instrumente befanden. Die Ballonhülle trägt den Namen Malslet - Paris. Mallet erklärte einem Berichterstatter, es sei nicht ausgeschlossen, daß eg sich um den vor mehreren Wochen in Bordeaux aufgestie⸗ genen und seither verschwundenen Ballon „Fernando Due!

handle.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. haug. NI. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Der Postislfion von ongjumeau. Komische Oper in 2 Akten von A. Adam. Tert nach dem Franjösischen des Leupen und mm ff von M. G. Friedrich. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 296. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufsfügen von Sgkar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 71 Uhr.

Neues Dperntheater. 90. Billettteservesatz. Dienst⸗ und Frelplätze sind aufgehoben. Dänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Blldern von Engelbert Humper—⸗ dinck Text von Adelheid Wette. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Begl. Regie: Herr Re⸗ gisseur Braunschweig. Die Puppenfee. Pan⸗ lomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Uusikalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor Hellmesherger. Ballett: Herr Ballettmeister sraeb. Anfang 24 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Billettreservesaz 10a. Daz Abonnement sowie die Dienst! und Fr iplätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Befehl; Thönstre pars. Aida. Dper in 4 Atten C7 Bildern) von H. Verdi. Tert von Antonio Ghislanzoni, fuͤr die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaug. J. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Prinz Friedrich von Homburg. Schausplel in 5 Aufrügen von Heinrich von Kleist. Anfang 76 Uhr.

Neurt Operntheater. 91. Billettreservesatz. Dienst. und Freiplätze find aufgehoben. Iphigenie auf Tauris. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Was ihr

wollt. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Was ihr wollt.

stammerspiele.

DVlengtag: Liebelei. Hlerauf: Die Mitschuldigen.

Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Frühlings Erwachen.

Neunes Schanspielhans. Dienstag, Abend

8 Uhr: Zwischen Ja und Mein.

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Zwischen Ja und

Freitag, Abends 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein. Sonnabend, Jrachmitags 3 Uhr: Frau dolle. Abends 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Die gelbe Nachtigall.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall.

Vnentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters.

Dlengtag, Abends 7 Uhr; Frau Warrens Ge— werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Philister. Lustspiel in 3 Aufsügen von Johannes Wlegand. Hierauf: Die Lore. Komödie in 1 Akt von Otto Grich Hartleben.

Mittwoch, Rachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Abends 8 Uhr: Philister. Hierauf: Die Lore.

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Der Revisor.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Komödle in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Salamea.

*

Komische Oper. Dienstag, Abends 7 Uhr: Die verkaufte Braut.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. Abends 3 Uhr: Tiefland.

Donnertztag: Die verkaufte Braut.

Freitag: Tiefland.

Sonnabend: Die verkaufte Braut.

Theater des Westens. (Statlon: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Dienstag: Ein Walzer traum. Anfang? Uhr.

Mittwoch, e n,. zt Uhr: Zu halben reisen: Die lustige Witwe. Abends 8 Uhr: iln Walzertraum.

Donnergiag: Ein Walzertraum. reitag: Ein Walzertraum. onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben

relsen: Hänsel und Gretel. Abende 8 Uhr:

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Deutsch von Max Schönau. Richard Alexander.)

nacht.

gelbe Gefahr. don Kraatz und Okonkoweky.

osette meine Frau.

Frau.

meine Frau.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 2356.) Dienk⸗ tag, Abends 7 Uhr: Husaren fieber.

Mittwoch, Nachmittags 3 Ubr: Pension Schöller. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Donnergtag und Freitag: SHusarensieber. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Peter Gerne⸗ klein. Abends 8 Uhr: Husaren fieber.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)

Ganz

Schwank in 3 Akten von Mars und Desvaillisres. (Baron des Aubrats:

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeits-

Thaliatheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Schwank mit Gesang in 3 Akten

Mittwoch, Nachmittags 39 Uhr: Staatsanwalt Alexander. Abends 8 Uhr: Die gelve Gefahr. Donnertztag und Freitag: Die gelbe Gefahr. Sonnabend, Nachmitta s 4 Uhr: Sneewittchen.

Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Babnhof riedrichstraße) Dienstag, Abends 7 Uhr: Fräulein

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Gaflons Frauen. Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine

DVonnerttag und folgende Tage: Fräulein Josette

Familiennachrichten. 7033]

Gestern nachmittag verschied unerwartet infolge eines Schlaganfalls im 66. Lebentjabre der König liche Eisenbahndirektionepräsident, derr Wirk⸗ licher Geheimer Oberregterungerat

Paul Heinsius,

Ritter höchster Orden.

In tiefer Trauer stehen wir an der Bahre unseret hochverehrten und geliebten Chefs.

Was er, ein treuer Diener seines Kaisers und Königs, dem Vaterlande in Krieg und Frieden ge⸗ leistein, wird unvergessen bleiben. In den Herzen seiner Untergebenen aller Dienst⸗ und Arbeits zweige hat er sich ein bleibendes Denkmal errichtet. ann Liebe und Verehrung folgen ihm über das

rab.

Danzig, den 28. Dejember 1907.

Die höheren Beamten der Königlichen Eisenbahndirektion.

Verlobt: 1

der Papa.

Frl. Gisela von der Heydt mit Hrn. Leutnant Imre Frhrn. von Palm (Berlin Potg—= dam). Frl. Lisa Hoch mit Drn. Leutnant 3. D. Otto Lüttich Mönchbfiffel (Allttedt, S⸗⸗W— Mönchpfiffel bei Allstedt, S. W.). Fil. Ulrike von Deutsch mit Hrn. Eugen Frhrn. Schoultz von Ascheraden Rothenen (Königsberg i. r. Rolhenen.) Frl. Emilie von Veltheim mit Hrn. Rittmeister Kurt von Rabenau (Dresden N.= Siendal) Frl. Charlotte von Massow mit

rn. Leutnant Lebrecht von Glasow (Parnehnen, stpr. —Lokehnen, Ostpr).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fredy Grafen von Perponcher (Parey a. G). Eine Tochter: Hrn. Major Grafen Pfell (Dresden)

Gestorben: Hr. Regierungsrat Ulrich Frhr. ven Stengel e, ., Hr. Amtmann a. D.

Silvester. Ende

75 Uhr: Galavorstellung.

166 Uhr. wähltes Prsgramm.

sonders

Wassereffekten.

mittags ein Kind frel. Sensationelle neue Debuts.

ein. Vonnertztag, Nachmittags 3 Uhr: Frau Golle.

Abend 8 Uhr: Zwischeun Ja und Nein.

in Walzertraum.

Dirkus Schumann. Dlengtag, Abends präntse

Amerika zur Zeit der Eklaverei 1853. Driginalmanegenschaustück des Iirkug Albert Schumann in 4 Akten mit eigens dazu . 120 schwarzen Leuten. Be⸗

erhorzuheben: Große Grandkatastrophe auf dem Broadway in New York, Schluß. avotbeose mit vollständig neuen, feenhaften Licht ˖ und

Mittwoch: Zwei Galafestvorstellungen. Nach⸗ n beiden Vorstellungen:

Woldemar von Niebelschütz h ,, r. Major August von Schönebeck (Allen stein).!— r. Proplnzi lichulrat, Geheimer , , lbert Moldehn ng. Hr. Gymnasial

oberlehrer, Professor Dr. Felix Seckt (Berlin). =

Hr. Amtsgerichtgrat Otto Schroeder (Branden

burg a. Fil. Eleonore von Bülow

a. d. H. 22 (Schwerin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqt⸗ Änstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.

Sieben Beilagen (ͤeinschließlich Borsen · Sellage).

der Vorstellung: Besonders ge⸗

9

2098.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1902.

ö Qualitat a 6 gerin mitte t Dur itta· Am vorigen Anf er, . . g ! . Verkaufte Verkaufe ö Markttage am Markt age piember Marktort Gezahlt 3 Spalte I) zahlter Preis für 1 Doppelzentner ; ir Durch · nach ãberschlãgl icher iedrigst höchst 1 e 7 1. Deny; sc* *r. gi. dertauft n er e = gag 9g chster niedrigster höchster niedrigster höchster war n e, ientner preis em Doppeljentner 160 46 9sp0 p06 Hz s6 H. 4 (Preis unbelannt) Weizen. z6. 1 ; Brandenburg 9.5... 1 n . 2 3 * . . ; z . d J. . o ee 20 50 20 50 ; ; yr ; ö ( / . . . ö 5 26. 56 Il, O 3 2076 2050 211 . ö ß , 2s, aan, , is W , ; ö . ; 22.00 22 00 j 21. 2. 21.1 = n . i. Schl.. . 19, 99 36.56 20 60 21,0 2,50 2336 ; ö. . P . ö 16, 56 36 70 . i. 21,50 22. 16 * JJ ö 00 5 5 c 1 9 c ' ö . r gi. U 21, 00 21.20 21 40 21, bo 21,80 22.00 ö 9 . , ! , . . . 21, 66 71.50 22 66! 22 65 2245 6 120 2682 2238 21, 89 1.12 ü . ö. . zii zig 33s rss, ai, is . ; p, ;. im ; ĩ ; 21,70 21,70 22,20 2220 22,70 2270 ; ; ; j ; ; . 21 46 71, 55 21.56 27 59 2726 22 46 ; s . . ; . 22,00 25, 20 293 9 2 ; 211 94 ö r bebt . . ; ; 19,40 19,80 19, 80 20 20 326 30 260 56 6 96. ie, 3 9. . 8 h 19g 19,10 18,10 20 50 21.00 21.25 21.70 t ; , ; . , ; J 20. 00 26 00 20 bo 2, o 21,90 21 660 n . ! Henlar . 20.09 20,00 20350 20 50 . ; ; Horllrgen . 19,50 20 00 20,00 21, 00 21, 00 21.50 . . : , , . = ; ; = a . . 50 50 21,20 76 5: 20, 20. 24. 12 . . 5 . . , ö. 1535 20,4 20 97 24 1 ; . J Il, iq 21. 14 3. i. 6 21 160 21580 21,50 20, 43 21. 12 . . = 26, 16 ; 31,10 276 5 576 5 Ww 7 J. z . = ; 22, 90 22 00 2 3 . 3 ö. 24,00 16 364 2 8 6 . 5 . . . . , 50 236, 21,20 ; 3. . ; . . : 20 90 21, 10 366 l, i0 21I50 21,56 g ; . 2 . . 21, 96 21,50 21, 50 ; . ; srentburn . 21, 00 2100 21, 26 zr 2IL3d. 336 7 71 21, 1.585 21. 12 EBffenburs 20to 20 . 21360 3366 fi 1803 3. 2 . . 2 72855 n 6 5 1 22 3 273 21 1 . = 22,60 20e, . 23 96 ; = . 21.26 100 212 21.20 2120 2 . ö. 20,50 20,50 21,20 21,20 . ; ; * 3 ; 5 21,30 ü Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 2B. Nördlingen. 20 00 2l, 00 21,20 21,60 . ; ; 9 n Il, So 21.890 2246 96 2051 ; 440 ] 21. 1 ö . 21 26 31.36 i , 21 60 129 462 . . ö. . Il, 56 235 60 i 11 zi. zr 3E. is. ; Her in ; 2d 266 6. 3 z gls 2166 156 3 203 * 216 3 3 * 1 . ; ; 0 c l, S0 542 * 2 c * * x Bruchsal 3 22, 065 27, 9) 22, 50 36 6. 66. 66. . 8 Tilsit 18.00 18, 35 18, 36 60 . 1 65 18,65 100 dol 266 ; 28 21. ö.. w ; 18. 00 18.60 19, 05 Ig. Oᷣ / 19. 50 15. 30 ; z 8 3 , . ; . ͤ ö. ö: 2 8 2 390 sim, . Brandenburg a. H.. . 19,00 19, 10 19,20 19,40 968 ö ; ö n . 1 . . J ; 19,9 jg 56 . . nklam . . B09, 3.5 . x . ͤ = n . 18,40 1840 18830 18 86 10 185 1880 18.57 112 ; . ; 3 49 19,46 is 40 10 154 ig 40 195390 32 . Schidelbein d . a. 2 1830 is 3 5 1315 1338 n ; S bei . 18,00 18.00 18. 25 1325 i850 18 56 ‚— 1160 18. 2ᷣ 1383 21. E. . ö 18.20 18,50 18 50 1856 i800 18 36 . . JJ 13 40 is. zo * 1ÿ.ͤ85 36 1886 is 242 18 1s 71 241. K. Schlée. 1329 19.26 1830 1970 19830 2040 ñ 3. ö . ö ine. . 18,56 1h10 15350 1556 26500 20 60 ; 3 ; gien 18, 0 1890 19.06 19859 26000 20600 so 190 1800 1800 21. 12 HJ 18.56 189, 50 26 60 26 390 20 46 36 o . 3 ; KJ ../) 189,55 19.65 26, 66 7 0 b 20 40 20 10 1025 20 786 20 28, 18 83 21. 1 ; e. . . 1910 19,10 19330 19. 36 30 lo 36 15 . * pa m ; in ; J . 19576 1510 2659 20 20 I. d 30 79 ; . cn ö ; 19. 86 20 00 20 20 76 460 20, ho 20, 0 = K 756.66 21 60 19 397 20 88 20 60 21. 12 = alberstadt. .. . 19840 19,70 19,70 20 00 30 00 30 20 . . 3 llenburg 1 ; 18.50 15.60 19. 86 30 25 20 50 20 50 ; x Grfurt ö 20,75 26 75 21,60 21560 21,50 21 50 ) ; Riel ! 18, 00 18. 00 18. 55 18, 59 19 00 19. 06 z . ; Goslar g ; 19, 60 19.560 19, 560 20, O 20 00 20 50 x ; ; ann se. ö ; 20, 25 26 25 3070 206.70 r , = = 300 20 30 os 20 60 207 241 . ; ̃ , 20 00 20, 9 20, 50 20 80 21 5b 21 00 i . ge ,, ; 2 ; 18375 18,76 133 9 1937 19 37 180 28560 1800 189. 10 21. 12. ö = 22 ̃ 70 1i8. 70 15, 70 180 160 i. 2 id in 77. 6 . . 2000 20, 40 21,06 ö 21.185 214 1333 21. 5 63 11 . eißen . ö 19 50 o 609 20 16 30 36 ü . : ; . 19, 80 19,90 2605 36 25 26, 30 20 60 ö 11 19 56 198,50 2000 30 06 avensburg.. .. ; 1920 19 20 19 56 19 54 1940 19 50 17 3828 18.38 1813 21. 12 . lac. . 18. 00 18.50 15 12 19, is ig 20 19 26 32 555 18 85 io. 33 i. E. , . 9a. 3266 Id S 18.56 15 85 1926 21410 21, 46 35 7410 8 88 id dd 7. 6. = enburg . = e. 19,00 19,50 1 77 189,28 19, 28 21. 12 n e Ti ; 20, 00 20 00 20 56 26 56 ; . = n. = se. 13 68 100 1930 18.30 18688 21. 12 ; = ö —x n 2 9. ; 0 850 n 341 ͤ = Braunschweig . ; 66 e 260 60 20 vo 36d 38 10 1 950 18. 80 i550 2412 Wo . Altenburg e. 200 20 60 ; ; l G er st e. . 14. 14, 0s 1420 1420 14,40 1440 ; —ͤ Brandenburg g. H. 15 50 16,50 we ñ s ö rankfurt a. S. . 8 8a. 16, vo 16, bo ; ; = tettin . 16, 00 16 00 * 6 86 16 do 16 109 24 12. ; , 16 00 16,0 38 63. is. 26 Wöd L. in J targard J. Pomm. . 22 15, 50 19 50 8 31 18.50 18.20 84 * Tolberg . ö 17,80 18 20 15, 56 18 6 18,70 19300 ; . . G = 16, So 16, 80 17, 60 17,60 7 120 17, 14 1, 21 31. 12 = kebnitz . Schl. 16 50 1700 17 50 158 060 ; ; ; z Breglan..... 2 18.00 18,30 15,460 1576 15 36 16,50 x ; x z . Braugerste 17.56 17930 18 66 18.50 . 7 1 . 16.20 16 60 16 8 16 40 1650 1720 J . . ufalj a. S... ; , 16 10 18.00 18 060 8d z 836 ur do io 211 . gan ö . 17.50 1750 18.00 18,00 18, 40 18,40 ; e n, . . Jauer. ; x 16 60 16, 560 17560 1750 18 50 18,50 ; . . 136 ig 17356 13 66 jd a 13 10 . 11 . (6, 1750 17, 60 93 1816 . . . . I Valberstadt ; ib, So 17.45 17,16 18, 40 1d 16 15. g ; . 6 3 . se

K ö