1907 / 308 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. . J . * un eu un euche un Königreiche Klauen Schweine Königreiche Schweine und Länder seuche pest und Lander vest

Zahl der verseuchten Zabl der verseuchten

j

Dann Anm varigen aering mittel aut Verlauft' Bertauss. Dur itt. Wartale

Geiahlter Preit für 1 Doppelientner Mena: wert 1 ain g,

tner höchster niedrigster hchhster niedrigsterm hohster¶ Doppelientner 9 4. 96. 4. 4. n, eingeleiteten Typhusverfahrenz amtlich für erloschen er⸗ Noch Verschiedene Krankheiten.

Pocken; Konstantinopel (23. big 8 Dejember) 3 H 1, 3 , Riel . , K 15 560 1656 . 17060 ; z J ; ; Odesss 4, Pari 9, St. Petersburg 1, Warschau Crankenhãuferj 5 f ö 5 . . . . 163 65 . . = 9 , 2 i re n et 6 New Jork II65, ö JJ ö. ö . ö ; ; en krankungen; e eber: t. etergsb . H 1s, 15 16, 16 . ; Varschau (Kranken häuser; 8 Erkrankungen; n fr ff es. St. Bodraglõn,. Gälsicg,; en, . ; . 66 1588 ; St. „Hetersburg 68. Erkrankungen; Genicstarre: Bel fast si l Ohe Nagymiha ly, Satoral⸗

1 ü . H . 6 3 tan ; r 1 bis 14. Deember) Cdinburg je 1, New Jork 12 Tol quihelv, en, , 11 2 . 1820 . all New Jork 3 Grtrankungen; Tofrkwut?“ Sefa arannö. Stadt Sit oral

H J 18, o 19,10 15 56 l : L. Todesfall, ßv erlftzungen, durch toll wutperdächkf!!

1 1d 56. 180 1d 3 . . Nie rr, Kees, Polen n. La, C&etkrankung; Milgbtgnd . . 8 ö. 18. 06 12. ) Reg., Bei. Potsdam 1 Vodesfall; Reg. Bei. r en 1 Erkrankung; er J J 1780 1820 Ee ; 6 . Influenja: Berlin . Lübeck, Amsterdam je J, Antwerpen, Budapest

1 . w . 4 fa 20 80 15 e 2, London 19, Hostau 8. Ner Jork 7. Paris, St. Petergbur je 9 kos . 8 He n,, ;: ö 16 869 191 Id b W Ther lältt. Kren gen gi, Sbegfsz h, Grkrankungen; Knkytostg— 4 8 ] ö z J 19 46 19 45 e 15. ; migsiß: Reg Bez. Arntberg Erkrankungen. Mehr ais ein K. Bistritz (Besztercje)⸗ in K k 1526 19 45 20, 00 157. J Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durch Natz od 3 uchfal V3 V2 26 56 20 56 21606 ö hnitt, aller deutschen Berichtgzorte 1855, 1953: L04 olo): in St. Zerettroussal . De 6 JJ ĩ 8 d . ö ; Borbeck, Pforzheim, um = Erkrankungen. gelangten zu reeske, Ermlhälyfalva,

6 JJ . ; ; . ; Anteigz in Herlin 65, in den Reg. Bezirken Arnsberg 15s, Düssel⸗ Nargitta, Siskelvhid, 8 dorf 34, Magdeburg 109, Merseburg lösß, Sppeln g4ö6, in Häm— a , . ö 1c 60 165,30 16.00 harg to, Horn in der Priorin; Limburg (ll. Hz 7. Beiemberh , e , , ,, 33 11 . 15,50 15,50 16,70 u dapest itz Edinbura 25, Kopenhagen 253, London (Krankenhäuserz , . . ö ö 6 8 9 alaegers eg... . 1 16,50 or New York. z2z, Odessa. 44, Paris 183, St. Petergburg Fi, . e,, ag ; j . Csattoe -

1 ö 17,40 17,60 Rotterdam (II. his 17. Dezember) 28, Wien SJ; desgl. an Masern 9 3 el z nya, Kan ijsa, 1 a . ö ; ö 16,70 17,20 und Röteln (8595/19804: j, 10 oo): in Mülheim a. d. R., Glasgow St. ht 5 ee 9 da, Perlaf, Stadt Groß.

k 3 16,40 16, 80 Eikrankungen wurden gemeldet im Reg. Ber Frankfurt 16. in 9 9 agvialonta, laniisa (Nagykaniisch.. —— 1 . ö 1656 16 56 Hamburg 133. Hudapest 256, Kopenhagen 229. New Mork zzz, Odeffa sh, genke, Vasks Kroatien · Slavonlen 1 w 1700 Paris 190, St, Petersburg 5h, Prag zz, Stodholm 25, Wien 65, K. Borsod ͤ NVyritz.. V 16 36 dezgl. an Diphtherte und Krupp (isgsißof: 1.63 oh in Wicg K. Kronftadt

Stargard i. Pomm. 15.56 ; R 157. n . , wurden angezeigt im Landespolszeibezirk Berlin

*

Nr. des Sperrgebletz . Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden

ge⸗ ne ung

ö nitttz⸗ ͤ preis dem

Komitate KR.) Stuhlrichterbeʒirke (St.) Mun ijspalstãdte . M.)

Komitate ¶¶ E.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte ( M.)

Höfe 3 Gemeinden

Sofe

Gemeinden 92 Dem mden Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

8 282

* O0

Kr 11

a 9 n 9 G a 9 9 9 9 9 9 9 Q 9 a3

1 ö 14,40 1449 . ! 148 Herlin 124), in Breglau 6, in den Reg. Bezirken Füffei. r, dd 16, 30 16,0 1680 . ; dorf. 16, Magdeburg 113, Merseburg 166, in Hamburg 50, . w . 16, 60 ; z Christianla 33, Kopenhagen 29, London (Krankenhäuser) 150, New k 16,40 16,40 5. 16,80 2 ĩ Jork 343, Odessa 25, Parts 69, St. Peterghurg 144, Stockholm 24, s J 15,00 368 2 l f ö, rn, . ,,. . ,,, in ;

. . 15 b0 h, b ö5, ! 3, Bu 21, Kopenhagen 39; dergl. an us in ö . l ö 15,00 16,60 16,20 ; . . (11. bis 17. Dejember) 35, New Jork 77, ö 32, , , M. Gvoͤr, mm, M. 1 ö 15, 10 15,60 16.20 ; ( ; Paris 5, St. Peterzburg 95, Warschau (Krankenhäuser) 28. 886 enz burg gejsrj K 1 16,20 16.20 / 16, 40 ; 12. I . weißen . eior), 3

a (Esztergom), K. Sol gen (Szersm), M. Raab (Györ), Komorn Semlin (Zimony) ....

1 2. k 15.60 15.80 ñ, 16 20 Stuhlwelßenburg

Sʒzokes⸗Fejsrvür) .... ö 15,80 1580 15, 8h Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ist am 2 , ,,, Zusammen Gemeinden (GHeböfte) . 16.20 16,20 16,40 ; a. in Desterreich:

16 55 16 66 1635 27. 8. M. vom Schlachtviehhofe zu München und vom Schlachthofe ¶Szeben)

g ; . ; ; zu Stuttgart gemeldet worden. K. Gömör 65 Kishont, . 15,20 16,40 16,80 : . ; Roß 11 (17. Maul- und Klauenseuche 29 (198), Schweine senhe . . 15 80 Li. 12 æ * s n , . und Che lach T rf , Schweine 14 II65). * . * 1 * * 2 * 1 16,58 16,85 1 2. 9 9 . ö 1600 6 3 Nachweisung ö 8 n . ö 9 J. 6 2 ,,, = 2 . 2 40 17 3 8 ñ ; ö * 27 Maul- und Klauenseu ; weinesen 8. J 18 1633 1635 ĩ . über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 1 ö uin. S ino ; . und Schweinepest 495 (1722), Rotlauf der Schweine 15 (Sos) 1 16,9090 1700 17,50 ; ; Ungarn *. 9 kee enen Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Syerrgebieten Rr. J. 2, 3 1 ̃ 8.33 13,33 1357 . 1400 23 ; ; am 25. Dezember 1907 lem ore . 3. 9 15, 14. 21, 24, 27, 28, 29, 33, 39, 41, , 446. GS, 48, 485. Göttingen 9 ö . . 9 . * * . . . ö 16, 50 15,50 16, 10 V 1 57 . (Kroatien⸗Slavonien am 18. Dezember).

Klausenburg (Kolozsvar) d 1700 18 69 ; ina. . . 3 . *. St. Böga, Bogsän, Faeset, Rotz 2 (2). Schweineseuche und Schweinepest 59 (344), Rotlauf

. . d 2 80 der Schweine 15 (57.

. 14 * (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Karänsebeg, Lugog⸗ ö . 12. Pocken seuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind.

J , . . Maros, Temes, Städte 1 18,40 19,40 22140 21. 12. . os; ĩ k . ] 31 19,31 21. 12. Maul · Schweine Rotlauf dee , wier in: er ,,,,

dd . . t. Bozovics, Jam, Mol⸗ k 1,50 16,00 156495 nd, , . , hin . I j 3 . i , , , . 3 1 ; t r e . pe , . 1 . 1765 ̃ 8a 1736 16 62 21.12. ö mafes Rußland. 1 18 00 144 18, 00 1 J 17,70 17,50 18,00 . 355 17,75 17,39 21. d .../) . 17, Sn 18,20 . 252 18,00 17.39 31. 4 J . ] 17,70 17,99 18 40 ö 2726 17, 93 18,00 1. J 18,02 1802 18,20 3 579 18,10 18,20 21. Ulm J 18,00 18,00 18 40 2286 18.00 18,02 21. 12. I ö 18.75 ; 115 18 75 1s, 55 Zi. 1 1 19,25 19.25 9, 75 19,ů75 . 1 1600 1600 16 50 5830 16,19 16,47 21. 12. ; 1 ; 16,0 16410 16, 40 16,4 24. 12. 300 Braunschweig. Db 17.00 17,00 3 176990 ; ; s ĩ ; Altenburg J 15,60 15,60 f 16, 40 ; ö ; . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentuer und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den litzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

Berlin, den 30. Dezember 1907.

Großkokel (Nagy Cutüllõj . K. Klausenburg( Kol oꝛs), Ye b2, 57, jusammen in 49 Gemeinden und 1953 Gehöften. Kroatien Slavonien:

6 Jahl ber werfen K. Hare, rds. sidzen. ; Mitte 3 ö r a6 aut amtlicher Mitteilung sind das Gouvernement Tobolsk bel M. Ntarosh s ar hely und die Exproprigtionszone der ostchinesischen Eifen«

K. Wieselburg (Moson), . . J 64 bahn wieder für cholerafrei erklärt worden. (Vergl. R-Anz. Dr den burg Sopron) ij vom 27. 8. M. Nr. 306) ) z

Sopron . K. Neograd (Nögräd) ... &. Neutra (Nyitra) .... St. Bia, Gödoͤlls, Pomäz,

Komitate .) Stuhlrichterbezirke (St.) Mun iipalstädte ( M.)

Schweiz. . i e ml des Sch gert en 1 r. . 21 d. M. * n. sind die Häfen von Oran, Böne und Philippeville in Algerien Baitzen ö), a. als pestfrei erklärt und die für Herkünfte aus diefen Häfen an— St. Anzrs ( Sient Endre), H geordneten Quarantänemgßregeln wieder aufgehoben worden. (Vergl. Vece. Budapest 211 2 R.Änz. dom 25. v. M, Rr. 2803 St. Alsodabas, Monor, . * . Nagykäta, Rächteve, Türkei. Städte Nagykörös, Cze⸗ Der internationale Gesundbeitsrat in Konstantinopel hat die im glod, M. Keeskemét ... Lajarett von Monastir-⸗Aghzy angeordnete Desinfektion St. Abonvialso, Dunaveese, des Reisegepäcks der aug rumäͤnischen und bulgarischen Häfen ein- Kalocsc, Kitkörös, Kis treffenden Auswanderer wieder aufgehoben. (Vgl. R. KÄnz. vom kunfolegyhaza, Kungzent⸗ 20. d. M., Nr. 302) ar err, Hear . Schweden. alas, Kiekunfelegyhza Die Königlich schwedisch? Regierung bat die Stadt Bone in K. Preßburg (Poisony), Algerien für vest frei erklätt. (Vergl. R. Anz vom T d. M. NM. Pozs Nr. 288)

——

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden

Gemeinden Höfe Gemeinden

2

n. Oesterreich.

ü Niederõöfterrelch

Dberõslerrelch 2 =

3 v

Steiermark

2

3

28.

dee

*

e ——

3 . 1

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

1

1

21

. 2

; Cholera. Pocken. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . ̃ . . an , sp ö Rußland. Während der Berichtswochen vom 27. November Deutsches Reich. In der Woche vom 185. bis 21. D

St. Igai, Lengvellott,

bis 3. Dejember und vom 4 bis 10. Dezember sind nach den amt. jember sind im Reg-⸗Bej. Oppeln . Pockenerkrankungen sch Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. lichen Angaben im Regierungsanzeiger in ganz Rußland 116 4 1165,

jusammen 231 Personen an der Cholera erkrankt und 56 36, zusammen 98? an der Cholera gestorben. Von diesen Erkrankungen lund Todesfällen) waren gemeldet 36 (6) aus der Stadt Kiew, 10 G) sonst aus dem Goup. Kiew, 71 (23) aus dem Gouv. Pensa, 6 (3) dem Goup. Samara, 6 (2) dem Gouv. Sim. birsk, 4 (5) und 7 (4) aus den Staͤdten Jaroslaw und Jekaterinoslaw, 6 (6) aus der Stadt Rostzow am Don, 7 (2) sonst aus dem Dongebiet, 12 (5) und 1 (5 aus den Städten Jekaterinodar und Orenburg, 5 (4 aus dem Gouvx. Wolhynien, 11 ) dem Goup. Tschernigow, 23 (13). dem Gouv. Tom sk und 20 (12) aus dem Steppengebiei Akmolinsk.

Einer anderweiten Mitteilung zufolge war auch das Goub. Kursk noch betroffen, insofern, als dort aus dem Kreife Sudscha in der eit vom 22. November bis 13. Dejember 33 Erkrankungen und 7 Todesfälle an der Cholera zur Anzeige gekommen sein sollen. Türkei. Im Lazarett zu Sinope sind bis zum 8. Dejember ins zesammt 71 Cholgraerkrankangen und 55 Todesfälle unter den mit dem Pilgerschiffe Gregory Merck‘ am 27. November eingetroffenen Pil gern vorgekommen.

Hongkong. Während der am 26. Oktober abgelaufenen Woche wurden aus der Kolonie 70 Choleraerkrankungen mit 23 Todesfällen gemeldet; angeblich waren sie alle aus Singarore eingeschleppt. In der Hauptstadt Viltoria wurde kein Fall beobachtet.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Mangos ( Brasilien) vom 123. Oktober bis 2. Nobember 2 Todesfälle, in Para vom 27. Oktober bis 16 November 21 Grkrankungen (und 17 Todes- fälle) in Bainog (auf Cuba) vom 10. November big 3. Dejember und in Havanng vom 25. Oktober bis 2. Dejember je 2 (1), in Alaecranes vom 18. bis 24. November und in Santa Clara vom 19. bis 20. November je 1 (1), in Cienfuegos vom 12. bis 23. November 4 (), endlich auf der Insel Barbados vom 19. bis 21. November 7 (4).

(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtz“, Nr. 52 vom 25. Dezember 19807.)

Pe st.

Großbritannien. In 6 ist bei einem am 17. August erkrankten und am 31. d. M. gestorbenen Mädchen nachträglich Pest als Todesursache festgestellt worden.

Aegypten. Vom 7. bis 14. Dezember wurden 12 neue Er— krankungen (und 6 Todesfälle) gemeldet, davon 7 (4 in Alexan« drien, 3 (2) in Tantah, 2 (— in Aga.

Britisch⸗Ostin dien. Vom 10. bis 16. November sind in ganz Indien 8451 Erkrankungen und 6398 Todesfälle an der Pest emeldet worden. Von diesen Todesfällen betrafen 4225 die gef (te np heft Bom bay darunter 16 die Stadt Bombay, I3 das Stadt⸗ und Hafengebiet von Karachi, 1548 den Bezirk Satara, 691 den Bejnirk Belgaum, 778 die Landschaft Kolhapur mit dem südlichen Mahratta⸗Gebiet —, ferner 498 den Staat Mysore, 354 den Staat Hyderabad, 290 das Punjab, 286 Zentral- indien, 191 die Zentralprovinjen einschl. Berar, 175 Raj—

utana, 8 die Vereinigten Provinzen, 81 die Präsidentschaft adras, 75 Bengalen, 41 Burma, ? die Nordwestprovinz und 3 Kaschmtr.

Hongkong. Vom 29. September bis 26. Oktober sind in der Kolonie 4 tödliche Erkrankungen an der Pest zur Anzeige gelangt, 237 3 in der Stadt Viktoria; angeblich waren nur Chinesen be⸗ troffen.

Mauritius. Vom 11. bis 31. Oktober wurden auf der Insel 42 neue Erkrankungen und 30 Todesfälle an der Pest festgestellt.

Vereinigte Staaten von Amerika. Ja San Fran= eigeo wurde die Gesamtjahl der Erkrankungen an der Pest bls jum l. Dejember auf 109, der Pesttodes fälle bis dahin auf 65 beziffert.

Pest und Cholera.

Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 17. bit 23. November 18 Personen an der Pest und 108 an der Cholera.

gestellt worden, und jwar je 1 in Drjegow und n Scharley (Lokr. Beuthen), in Ottmachau (Kr. Grottha und in Tarno witz (r. Tarnowitz). Für die Vorwoche wurde mah, träglich 1 neuer Fall aus Tscheschen (Kr. Gr Wartenberg, Rey⸗ Bez. Breslau) mligeteilt. ;

Oesterreich, Am 3. Dejember in einer Ottschaft des Küsten⸗ landes 1 Gikrankung bei einem vor 10 Tagen aus New Jork en getroffenen Seemann; in Galijien vom 8. bis 14. Dezember 2 Gn krankungen. .

Hongkong. Vom 29. September bis 26. Oktober ist im 1 Pockenfall in der Kolonie vorgekommen, und zwar ein tödlich ver laufener in der Stadt Viktoria bei einem Chinesen.

; Fleckfieber. .

Deutsches Reich. Nachträglich sind für die Woche vom!!!

bis 23. November aus Kölleda (Rr. Edartsberga, Reg⸗Bej Mer

burg) 6 Fälle bei russischen Arbeitern gemeldet worden. Ferner i

in Steinbach bei Bibra ein Handarbeiter, der mit diesen zusamme

gearbeitet hatte, am 23. Nobember an Fleckfleber erkrankt und n 5. Dejember gestorben. .

Gesterreich. In Galitien vom 8. big 14. Dejember lch

der Bukowina von Mitte November big 7. Dejember 38 Er

krankungen. Genick starre. Preußen. In der Woche vom 5. biz 14 Dezember sind Al Cr krankungen (und 8 Todes fälle, angeielgt worden in folgenden Ki) gierungshezirken lund Kreisen!. Landegpoltzeibenirk Berlin Berlin! Reg ⸗Bei Arnsberg 7 (2) Bochum Stadt 190 Bochum Land 2 (I), Dorimund Land, Gelsenkirchen an Derne, Schwelm je 1], Breslau 2? [Neumarkt, Nenn se 1M C3 In 141 C6ln. Start!, Di sse'dor z ö) TDuichf (), Essen Stadi, Gladbach Land je 1, Grevenbroich 46 Magdeburg (1) Quedlinburg Mn den 1 1 Biele seld Stun Oppeln 3 (2) Kattomttz Land 1, Luhlinitz 1 (1), Oppeln Stadt! leß (I), Schleswig 2 Kiel Stabt, Pinneberg je 1], 2. Ottweiler! Vie für dle Vorwoche aug dem Kreise Soto eng (Reg - Ben. Posen) gemeldete Ertrankung hat sich nachträglich nm als Genickstarre u ,

S W W D & a d G e 2 2 e n e, ea de =.

XC w

——— 0 ee =

8 Q 2 * 2 R O O 6

Maͤhren

Schlesien Galijlen

—— C de 0 0 C 2

Bułlowina Valmatlen

v. Ungarn.

K. Abaul Torna, M. Kaschau (K.

st. U Fehr)

St. Arad, Horoslenò, Glek, ig len, Pegka, Vllaqos, M. Arad

St. Borogsebeg, Naqvhal⸗ mägy, Radng, Lernopa,

K. Arpa, viptau (vipiG), Tur geg

St. Baesalmäg, Vala, Lopolyg, Jenta, Jombor, Stadt Jenta, Vf. NUala, Marla Lhereslopel (Sza⸗ bad ka), gombor ..

4 . 1

2 2 01 de

1

de d Q ä D

de 1 1 = 1 1

88 18818

Marczali, Tab

St. Bares, Csurgöé, Ka—⸗ vosbar, Nagyatad, Sziget var, Stadt Kaposvär. .

K. Sjaboles

K. Sjatm ür, M. Szatmar⸗ Nõmeti

K. Zips ( Siepes)

K. Szil a gy

K. Sjolnok⸗Doboka...

St. Buziatz, Köjpont, Lippa, Rökäs, Ujarad, Vinga, M. Temes bar

St. Csakova, Detta, 2 kirchen (Fehsörtemplom), Kubin, Werschetz (Ver= seciy, Stadt Fehsrtem plom, M. Versecz. . ..

R. Tolna

K. Thorenburg (Torda⸗ Hen,

St. Csene, Großkikinda (Nagykleinda), Nagys zent miklg, Pardäny, Per⸗ mog, Törokbeese, Török lanijsa, Hatzfeld (Zsom-⸗ bolva). Stadt Nagy⸗ kikinda

St. Alibun är, Antalfalva, Bünlak, Mödos, Groß⸗ bees keret (Nagybercs lerer), Panesova, Stadt Nagy. eeskerek, M. Panesoda

K. Lrentschin (Trenes sn).

K. Ung, St. Homonna Siinna, Sitropko

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie *.)

Außenhandel Frankreichs von Januar bis Oktober 1907. Nach den offintellen Angaben stellte sich die französtsche Ein fu br wäbrend der ersten jehn Monate deg laufenden Jahres auf 4934160 000 Franken und übertraf die enssprechende vorjährige Einfuhr um 351 680 009 Franken. Auch die Ausfuhr Frankreicht jeigte in der Zelt von Januar bis Oktober des Jahres 1907 mit einem Werte von 4872 913 000 Franken im Vergleich zum vorher. gehenden Jahre eine Steigerung um 286 360 000 Franken. Im einzelnen verteilen sich die Ein und Ausruhr, wie folgt: Einfuhr Ausfuhr 1907 1906 1907 1906 Wert in tausend Franken Nahrungsmittel 814 535 731 993 602 550 575 417 Rohstoffe . 3 164 50g 3039277 1266565 12018930 Fabrikate 955116 SII 210 2384719 2201 355 m 319084 308 851 Zusammen 4 34 55 Ts Tb di T

Die wichtigeren Ein und Ausfuhrartikel wiesen hierbei die folgenden Werte in Tausend Franken auf die ein⸗ geklammerten Zahlen bezieben sich auf den gleichen Zeitabschnitt deg Jahres 1906 —:

Einfuhr: Getreide und Mehl 195 441 (169 8480), Wein 75 644 (84 783), Kaffee 86 889 (83 211), Häute und rohe Felle 145 538 (167 8323), Wolle 495 084 (os 56s), Seide und Floreiseide 299 794 292 254) Jute 57 641 G62 82), Flachs 72 os 1 (66 640), Baumwonle 12 677 (C252 44). Chilisalpeter 59 579 G66 1665, glhaltige Samen und Früchte 239 949 (202 951), Kautschuk und Guttapercha, rob 109 596 (99 178), Baubolj 111 930 (105 247), Steinkohlen 308 941 Eäö8 id. Mineralten Si cl (Gs oss) Kußfer 118 135 (iz 335) Maschlnen, Apparate u. dgl. 183 555 (136 2

Ausfuhr: Stoffe aus Seide und Floretselde 293 633 (251 248) Wollenstoffe 202 134 (187 595), Baumwollenstoffe 251 369 (241 878). bearbeitete Häute 108 255 (37 ig), Waren aus Häuten und Leder