straße 134, Leipzig Lindenau, u. Oswald Lange, 1 n! reitenfelderstt. 73. 27. 1. O7. 19468.
81re. 194 43. Einrichtung zur Entleerung von Sammelbehaältern für körniges oder pulverförmiges Gut. Sylvester George Stevens, Duluth, Minn., V. St. Ä.; Vertr. G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat - Anwälte, Berlin SW. 651. 14. 10. 06. St. 115693.
81e. 194 434. Gelenkkupplung für Wellen, insbesondere Förderschneckenwellen. Zeitzer Eisen gie ßerei u. Maschinenbau Act. Ges. . Abteilung stöln Ehrenfeld, Cöln⸗ Ehrenfeld. 27. 11. 06.
5122. a. 194441. Heißlufttrockeneinrichtung. i Jahr G. m. b. S., Gera, Reuß. 18. 8. 06. S2a. 194 442. Heikorb zum Austrocknen feuchter Räume. Adolph Wien, Prag; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 6. 10 06. W. 26 452. 85e. 194 435. Ueberlauf für n n we Stanislaus Hedinger, Posen, St. Martinstr. 34. 6. 1. 67. H. 3 6s. sGa. 194 397. Spulengestell für Kettenscher⸗ maschinen; Zus. . Pat. 192 392. Isaae Emerson Palmer, Middlesown, V. St. A; Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Dregden 9. 30. 1. 07. P. 19 1489. S6c. 1941 398. Vorrichtung für Webstühle jum Auffangen des Schlagarms. Millard Fillmore Field, Winthrop, V. St. A; Vertr.; G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 3. 6. 07. 3. 23 6 s. 868. 194 346. Vorrichtung zum Aufrichten des flach zwischen die Grundkette eingelegten Flor⸗ bandfchusses für die Chenilleweberei. Albert George Cowell, Kidderminster, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 25. 12. 56. C. is 356. ; .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
.3. 83 . dem Unions vertrage vom J I. 5j die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in England vom 11. 1. 06 anerkannt. rankt e. 86g. 194 399. Schützentreiber für Webstühle. Max Ebersbach, Treuen i V. 22.2 07. E. 12361. s⁊7Za. 194 499. Schraubenschlüssel mit zum Griff durch Teildrebungen schräg stellbarem Maul. Perey George Tacchi, Acton, London; Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 13 I6. 566. T. 1154656. ̃
Für diese Anmeldung 5. 29. ö. Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom 1. 6 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 13. 10. 05
anerkannt. Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
325 101 bis 600.
2Za. 325 433. Backofen mit direkter Feuerung. K. Körner, Hohenstaufen b. Göppingen. I8. 11. 07. RX. 37 733. . Za. 325 435. Backofeneinschießtür mit in den Seitenteilen verdeckt laufenden Gegengewichten. Wilhelm Schlich II.. Bell. 19. 11. 07. Sch. 27 150. Za. 325 538. Springform mit Hebelverschluß M. Westermaun E Co. G. m. b. H., Hüsten 1. W. 8. 11. 07. W. 23 517. 2b. 325 5533. Baumkuchenform, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß in einem Metallring auswechselbare Kegel, Hülsen u. dgl. durch einen federnden Einsatz festgeklemmt werden. Carl Brand, G. m. . H., Cöln a. Rh. 21. 11. 07. B. 36 236. Ja. 32251236. Strumpflasche zum Befestigen von Strumpfhaltern. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 25. 11. 07. C. 6088. Za. 325 154. Korsett mit Büstenhalter und geschlossenem Rücken. Fa. R. Hänsel, Freiberg 1 M 11. G7. B. 86 266. Za. 325 1415. Fersenschoner, bestehend aus einer in das Schuhwerk einzulegenden federnden Kappe. 5e g n. Breslau, Maxstr. 24. 24 9. O7.
12 862. 3b. 325 125. Aus einem Stab aus Zelluloid o. dgl. bestebender Stoffspanner mit unter Ver⸗ mittlung des Stoffes durch Klemmwirkung gehaltenen Knopfscheiben. Sigmund Goldstein, Nürnberg, Rosenaustr. 8. 22. 11. 97. G. 18251. 2b. 328 132. Leibgürtel mit Metallecken auf den Taschenverschlußklappen. Fa. P. Oskar Graff, Pulsnitz i. S. 23. 11. M7. G. 182665. 3b. 225 134. Unterhosenklammer. Carl Schneider, Pforzheim, Bleichstr. 24. 25. 11. CO. Sch. 27 169. 3b. 325 1410. Kragenstütze. William Prym, G. m. b. O., Stolberg, Rhld. 265. 11. 07. P. 13 105. 26. 3285 151. Damenhutbefestigung Cäsar Martens, Pirna. 26. 11. 07. M. 25577. 26. 23225 152. Krawattenverschluß mit Druck- knopf. Ernst Martini, Warmbrunn. 26. 11. 07. M. 25 589.
2b. 325 221. Blusenstrecker. Staudinger, Berlin, Schwedterstr. 252. G. 18 154 36. 325 418. Feston für Wäsche u. dgl. mit im Bande gewebten, Löcher bildenden Bogen in Verbindung mit Hohlsäumen. Fa. S. Heilbrunner, Barmen. 3. 10. 07. H. 34813. Zb. 325 419. Feston für Wäsche u. dgl. mit im Bande gewebten, Löcher bildenden Bogen. Fa H. Heilbrunner, Barmen. 3. 10. 07. H. 34 514. 3b. 225 1424. Stickereikragen mit velzartigen Gebilden. M. Hahn, Plauen J. V., Moritzstr. 37. 11. 11. 07. H. 36 1865. 3b. 2285 518. Doppelkugelknopf für Kragen mit Krawattenhalter. Richard Kufert, Tilsit. 29. 8. 07. R. 51 782. . 36. 32285 5819. Verschluß für Kragen, Gürtel o. dgl. mit die Stoffkanten streckenden Verschlußteil⸗ trägern und in Bobrungen derselben durch den Stoff zu steckenden Befestigungs nadeln. Louig Kraft, Parig; Vertr.. Dr. B. , ,,. Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 31. 8. 07. K. 32 102. 65. 328 5329. Huthalter, bestehend aus zwei⸗ zinkiger Nadel mit ösenähnlichem Befestigungedraht. Josef Gartenfeld, Halle . W. 22. 10. 07. G 1808585. zb. 32265 582. Damenhuthalter. Adolf Knopf, Kreuznach. 28 11. 07. K. 32819. 2b. 3228 8568. Krawattenhalter mit Schieber,
Hermann . 4 07.
Vorrichtung, bestehend aus einem zwischen ein Rück—
. Henleinstr. 12, u. Josef Gärtner, Untere eitenstr 14, Nürnberg. 28. 11. 07. S. 16366. 2c. 32656 I28. Vorrichtung zum Hindurchführen des Knopfträgers durch den Stoff von ohne Zwirn zu befestigenden Kleiderknöpfen, aus einer auf den Knopftragschaft aufschiebbaren Hohlnadel. August Miebach u. Paul Braune, Apolda. 22. 11. 0. M. 25 560.
3d. 325 430. Kostümschnittwinkel. Gustav Dawin, Eickel b. Gelsenkirchen. 15. 11.07. D. 13423. Ve. 325 575. Künstliche Blume aus vor der Verarbeitung wasserdicht präpariertem Krepppapier. , Berlin, Beuthstr. J. 27. 11. O7. a. 325 202. Keriensparer mit Auffangteller und Führungstülle. Carl Mächtle, Feuerbach, Würti. 14. iI. 57. M. 25 511.
a. 325 448. Dochthalter für Nachtlichte, mit freistehenden Zacken, welche den Docht zwischen sich einklemmen. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. R. 11. M., G 18271. Ra. 325 451. Zusammenlegbare Papierlaterne. Papierwarenfabrik H. Weißing, Grimma. 26. 11. 07. P. 13097.
Ra. 325 453. Für verschiedene Kerzenstärken einstellbarer Leuchter mit im Querschnitt herzförmiger ᷣᷓ. Horn Kur fürst, Biberach a. Riß. 26. 11. 07. 1e. 325 196. Vorrichtung Oeffnen und Schließen von Gashähnen. Werner, Hamburg, Lindenallee 71. W. 23 546.
4e 325 199. Alarmvorrichtung für offenstehende Gashähne zur Anzeige des Ausströmens unverbrannten Gases. Dr. Waldemar Grix, Schöneberg b. Berlin, Albertstr. 16. 11. 11. 07. G. 18188.
4c. 325 A437. Im Falle einer unbeabsichtigten Explosion wirkende, in die Gaszuleitung eingebaute
zum bequemen Ludwig 9. 11. 07.
schlagventil der Leitung und die darüberliegenden Drahtsiebe eingebauten, sich nach außen zu öffnenden Federventile. Frangois Carion fils, Soignies, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 11. 07. C. 6085.
48d. 325 440. Zündflammenrohr mit eingelegtem Draht. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 35. 22. II. 07. B. 36 248.
48d. 325 445. Fernzündvorrichtung, insbesondere für hängendes Gasglühlicht. Fabrik für Be⸗ leuchtungsanlagen vormals G. Himmel, G. m. b. S., Tübingen. 23. 11. 07. F. 166582.
4f. 325179. Aus Kette und Schuß lose ge⸗ webter Glühkörper. Richard d'Heureuse, Berlin, Schlesischestr. 25. 1. 7. 065. H. 27 340.
19g. 325 181. Gag⸗Sauerstoffbrenner für Be⸗ leüchtungszwecke. Deutsche Nürnberglicht Gesell schaft m. b. S.. Berlin. 7. 5. 06. D. 112265. 4g. 325 184. Regelbares Gasbrennerventil, welches gleichieitig den Absperrbahn ersetzt. Johann Sollich., Rybnik. O. S. 27. 6. 07. S. 15610. 149g. 325 339. Leuchtgas ⸗ Sauerstoff brenner. Alexander Bastian, Hagen i. W. 13. 11. 0. B. 36 166.
4g. 325 1454. Aus gepreßtem und vermessingtem Zink bestehende Düse für Gasbrenner. Arnold Schwieger, Berlin, Stralauerallee 36. 29. 11. 07. Sch. 27 211. . 5b. 3225 466. Hahn für Gesteinsbohrmaschinen. Armaturen ⸗ und Maschinenfabrik „ Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 25. 6. 07. A. 10352. 7c. 325 392. Rohrschneider. Gesellschaft für Rohrleitungsartikel, Magdeburg. 25. 11. 07. G. 18 258.
8b. 225 156. Bügelapparat zur gänslichen oder tellweisen Beseitigung des seitlichen Striches von Florware. Augustin Hentschel, Berlin, Neuen⸗ burgerstr. 32. V7. 11. 67. H. 365 306.
Sb. 325 228. Verriegelung der kugelförmigen Walzenzapfen in den Umkehrhaspeln von Gewebe⸗ spann. und Trockenmaschinen. Moritz Jahr G. m. b. S., Gera, R. 14. 10. 07. J. 7531.
8b. 325 229. Verriegelung der kugelförmigen Walzenzapfen in den Umkehrbaspeln von Gewebe⸗ spann⸗ und Trockenmaschinen. Moritz Jahr G. m. b. G., Gera, R. 14. 10. 07. J. 7697.
sb. 325 262. Krumpfvorrichtung mit zwei übereinander angeordneten, endlosen Lauftüchern, von denen das eine angefeuchtet wird. Fa. Paul Klug, Crimmitschau. 29. 11. 07. K. 32 338.
8b. 325 2623. Saugtrockner für Gewebe, mit zwischen den Gestellwänden angeordneter Luftpumpe. M. Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. 12. 1. O06. K. 27016.
8b. 325 265. Federnd gestalteter, mitlaufender Warenbreithalter für den Zeugdruck. Josef Kießler, Eilenburg. 24. 10. 06. K. 29 236.
8d. 325 138. Ring zu Kesselwascheinrichtungen. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. 25. 11. O7. K. 32 800.
8d. 3225139. Waschtrommel aus zwei Halb⸗ kugeln. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. 25. 11.07. RK. 32 601.
8d. 325 230. Pendelantrieb für Waschmaschinen. Carl Bach, Hagen i. W, Körnerstr. 106. 18. 10. 07. B. 35903.
88. 325 236. Waͤschetrockner mit verschiebbaren, sich fächerartig ausbreitenden Stäben aus Metall. Carl Bach, Hagen i. W, Körnerstr. 106. 9. 11. 07. B. 36139.
8d. 325 347. Verstellbarer Wäschetrockager, be⸗ stehend aus mehreren Wäscheleinen, welche jwischen jwei Holistäben befestigt sind. J. H. Föadeisen, Fähr b. Vegesack. 22. 11. 07. F. 16586.
8d. 325 384. Waͤschereinigungekessel mit Kocher und Kondenswasserrücklauf. Carl Riebe, Dresden, Hermgzdorferstr. 13. 29. 11. 07. R 20378. 8d. 325 406. Waschmaschinentrommel mit endseitig kugelig abgerundeten Rippen. Robert Weber. Wermele kirchen. 7. 2. 06. W. 19747. ge. 325 360. Düse für Staubsaugapparate mit im Mundstück verstellbar angeordneter Bürste. FKtuhl c flatt, Berlin. 2. 12. 07. K. 32 866. ge. 325 4856. Sackeinfüllapparat für Bett⸗ federn, Daunen u. dgl. Fa. Friedrich Horn, Worms. 2. 12. 07. H. 35 345. sf. 328 162. Apparat zum Einschlagen der Seitenkanten von Stoff babnen. Dr. Kurt Schneider, Haus dorf. Kr. Waldenburg. 27. 11. 07. Sch 27198. Sf. 3228 228. Verpackung für Stoff muster u. dgl. Jean Cremer u. Paul Ftasburg, Kottbus. 19. 11. 06. C. 5556. 8f. 3225 80868. Meßfaden mit nach Art eines
sf. 3285 506. Einlegevorrichtung für Meßfäden in Gewebeballen, mit einem Fadenführer, der an einem verschiebbaren Schlitten befestigt ist. Fa. ; . . Crimmitschau. 27. 11. 66. 9. 325 326. Stielhalter für Schrubber, Besen u. dgl. Carl Hellwig, Iserlohn, Westertor. 26. 9. 07. H. 34741. 9. 325 425. Zahnbürste mit , , ebildetem Stiel. Willy van der Heyden, Stral⸗ ö. . 1. 9. 328 427. Zahnbürste mit auswechselbarem Borstenträger. Willy van der Heyden, Stral⸗ sund. 13. 11. 07. H. 365 181. 9. 328 432. undbürste. Wilhelm Dürr, Hochstetten. 18. 11. 07. D. 13437. 10a. 325 278. Koksofentür mit in der Längs⸗ richtung liegenden Wellen. W. Klöne, Dortmund. Welßenburgerstr. 31. 24. 10. 07. K. 32 539. EIB. 325 403. Federanschlag zum Schmal⸗ schneiden auf der Papierschneidemaschine. Carl Ludwig jun., Chemnitz, Uferstr. 20. 30. 11. 07. L. 18 621. EIc. 325 3273. Mit Querriegeln Heftbandklammern. Paul Wenzel, Kirchenweg 28. 10. 5. 07. W. 22 444. EID. 325 385. U förmige Klemme für auf⸗ aehängte Bücher zur Verhinderung des Aufblätterns. Constanz Schmitz, Berlin, Calvinstr. 24. 21. 11. 07. Sch. 27 143. 1IHe. 325 344. Leporelloalbum mit hohlem Umschlag. Vereinigte Kunstanstalten, Akt.“ Ges., Kaufbeuren. 18. 11. 07. V. 61606. He. 325 356. Halbgummierter Einlagefalz für Briefordner. Richard Renner, Kempten i. B. o f ,. 11e. 325 410. Zeitungshalter mit einem Haken zum Tragen eines Brotbeutels. Aug. Doose, Ham burg, Seumestr. 25. 21. 6. 07. D. 12936. 1He. 325 517. Sammelblatt mit Sammel streifen für Briefmarken o. dgl. Albumz. Hans Simmer, München, Schwabingerlandstr. 27. 26. 8. 07. S. 15 806. 12a. 325 168. Siedepfannenanordnung. Berg⸗ bau Akt.⸗Ges. „Justus“, Volpriehausen. 29 11. 07. B. 36 334. 136. 325 558. Selbsttätig wirkende Speise⸗ reguliervorrichtung für Dampfkessel. Matthew Henmy Phineas Riall Sankey u. Charles Humphrey Wing⸗ field, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 11. 07. S. 16 328. 138. 325 209. Ueberhitzer mit parallel ge—⸗ schalteten Rohren. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 85 . F869 138. 325 213. Gewindeanschlußstutzen für Kondenswasserableiter, mit angegossenem Sechskant Franz de St. Aubin. Cöln⸗Riebl, Amsterdamer⸗ fia 24. 29. 11. O7. A. 10 802. 138. 325 214. Auedehnungsfederrohr mit Kupferüberzug für Kondenswasserableiter. Franj de St. Aubin, Cöln-Riehl, Amsterdamerstr. 224. 29. 11. 07. . 10 803. 138d. 325 525. Ueberhitzeranordnung in Gas⸗ abzugekanälen. Jos. ErSgardien G. m. b. H., Cöln a. Rh. 1. 16. 07. P. 12881. 13e. 3225 110. Bohrkopf für Rohrreiniger mit radial schwingbar an der Bohrkopfwelle gelagerten Tragarmen für Schneidrädchen. Gesellschaft für Röhrenreinigung m. b. S., Schöneberg b. Berlin 16 11. 07. G. 18 256. 13e. 3225 183. Kesselrohrreiniger. Albert Florian trause u. Charles Coleman Ladd. Buffalo, New Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. II. 27. 11. 06. K. 29 544. 146. 325 597. Motor mit abwechselnd schwin⸗ gendem Kolben und Gebäuse. Alfons Schweitzer, Dammerkirch. 29. 11. 07. Sch. 27 220. 15a. 325 155. Typensperre. Heintze Blanckertz, Berlin. 27. 11. 07. H. 35304. 15a. 325 328. Für den Zeichenunterricht von Schriftsetzern dienender Bogen mit einer Cicero. und Konkordanzeinteilung. Andr. Stein, Terres heim 21. 10. 07. St. 9828. 158. 325 220. An Buchdruckschnellpressen die Anordnung eines zwischen die Auslegerbänder hinein greifenden Anschlages für die auszuführenden Bogen. Johannes Spatz, Breslau, Hubenstr. 24. 30. 11. 07. S. 16363. 158. 325 596. Druckwalje für Schnellpressen. Fa. Franz Keppler, Aachen. 29 11. 07. K. 32 8534. 159. 325 167. Vorrichtung an Schreibmaschinen zur Erzeugung von jweierlei Schriftjeichen. R. Zimmermann, Cöln - Zollstock, Herthastr. 38. 38. II. O7. 5. 4832. 159. 325 211. Farbwalje für Vorrichtungen zum Aurfärben von Schreibmaschinenfarbbändern. Georg Herbft, Alfeld a. Leine. 28. 11 07. 9. 35 307. 159. 325 290. Radierstaub. Schutzapparat für Schreibmaschinen. Max Hietzig, Pirna. 11. 11. 07. 5. 35 142 15h. 325 206. Handdruckaryparat zur Ver— zierung des Schnittes an Büchern. Friedrich Müller, Hannover, Marschnerstr 28. 22. 11. 07. M. 22 566. 151. 3825 281. Zinkkasten mit doppeltem Boden und dazwischen logernder präparierter Holjmasse, als Behälter für Vervielfältiger. Walter Koch, Elber⸗ feld, Neue Nordstr. 7. 31. 10. 7. K. 32596. 176. 325 531. Zur Herstellung von Speiseeig dienende Vorrichtung mit auswechselbarem Bottich und feststehendem Spachtel. Fa. A. Bertuch, Berlin. 2. 11. 07. B. 36063. 19a. 325 145. Gleisheber. Friedrich Baum garten, Guntergbausen. 26. 11. 07. B. 36 291. 19a. 325 409. Schienenprüfer für Neigung, Ueberböhung, Abstand und Abnutzung der Schienen. Apparate bau⸗Gesellschaft m. b. H., Binger⸗ brück. 29 12. 06. A. 9784. 206. 328 420. Gehäuse für doppeltwirkenden Tauchkolben. Antrieb, zugleich Luftpumpen Zylinder deckel mit Saug ! und Druckoentilgehäuse. Gustav Müller, Gr. Lichterfelde ⸗Ost, Wühelmstr. 33 b. 24 10. 07. M. 25 365. 20c. 325 185. Eisenbahnwagen. Beklebezettel⸗ halter. Paul Kindermann, Posen, Neue Garten- straße 61 19. 7. 07. K. 31 40. 20c. 328 4414. Selbstentladewagen mit mebr⸗ facher Entlademöglichkeit. Akt. Ges. für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein Æ Goppel, Berlin. 253. 11. 07 A 19782. 20c. 325 5327. Sicherheiteschleß für Eisen⸗ bahnwagen türen, betätigt durch ein von Schleuder⸗ ewichten am Wagenrade 1. Gestãnge. I. Ker ban Landsberg a. W. J. 10. M. L. 19 639.
versehene Nürnberg,
zu verladenden Fahrzeuge. Wilh. Aug. Hanni 5 . Singer, Bretten i. B. 89 5) 2D0i. 325 5 8A. Signalstellvorrichtung für Bahnen bei welcher die Semaphore aller Strecken mit Lug nahme der befahrenen auf Halt?! und Frei“ ge— stellt werden. Ph. Junkes, Gr. Moyeupre. 2. 1 n. . In af 2Ia. 32 . n assung eingespannt Membran zum Vorsetzen vor die Ei n ie. Telephonen. Frau Kaͤthi Fassbender, Düsseldorf, Gartenstr. 133 5. 8. 07. F. 160631. 21e. 325 120. Platte mit nach unten und oben gerichteten Kanälen zur Aufnahme und Isolation der Kabel in Erdkanälen. Th. Schmidt, Spezial. geschäft für Betonbau BWetonbedarf, Berlin. 21. 11. 07. Sch. 27 180. 21e. 325 121. Mit Rippe versehene Platte zum Abdecken und Jolieren der in der Erde befind- lichen Kabel. Th. Schmidt, Syezialgeschäft für Betonbau K GBetonbedarf, Berlin. 21. 11. 07. Sch. 27 182. 2c. 325 159. O. förmiger Träger für Isola—⸗ toren und Drähte elektrischer Leitungen. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 11. 07. für Isola⸗
S. 16353. 21e. 325 160. L-förmiger Träger toren oder Drähte elektrischer Leitungen. Siemens« Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 11. 07. S. 16354. 2HIe. 325 161. Träger für Isolatoren. Sie⸗ mens Schuckertwerke G. m. b. S.. Berlin. w ll. G 16 5hßz. 2H. 325 239. Kabelendverschlußkasten eingebautem Blitzableiter und Grob. und Fein— sicherungen. Süddeutsche Kabelmwerke Akt. Ges., Mannheim. 9. 11. 07. S 16282. 21e. 325 164. Hebelschalter mit mit keil⸗ förmigen Anzug flächen versehenem Steg zur Be—⸗ festigung der Klemmen und Kontaktfedern. Berg— mann · Elektricitãts⸗Wer ke, Akt. Ges., Berlin. 23. 5. 07. B. 4 6568. 2E. 325 465. Hebelschalter mit mit keil⸗ förmigen Anzugeflächen versebener Schaltwelle und mit durch Schellen auf derselben befestigten Kontakt⸗ messern. Bergmann Elektricitäté Werke Att. Ges., Berlin. 23. 5. O07. B. 35 914. 21c. 325 468. Schutzvorrichtung bei elektrischen Freileitungen gegen das Herunterfallen zerrsssener oder gelöster Leitungsdrähte. Gustav Goßweiler G Cie., Bendlikon Kilchberg; Verir: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 14. 8 07. G. 177889. 21c. 325 477. Schnellung für Drebschalter, mit einem Metallkreuz, welches mit Zinken in eine am Schaltersockel befindlich⸗ Rast eingreift Elektro⸗ technische Fabrik Westfalen G. m. b. H., Kierspe. 11. 11. 07. E 10639. 2Ec. 325 482. Blitzregistrierapparat mit durch Magnetspule und Anker betätigtem Zäblwerk. Elektro ⸗ Techn. Fabrik Jul. Otto Zwarg, Freiberg i. S. 18. 11. 67. E. 10660. 2 1c. 325 484. Kabel hau anschlußkasten mit Sicherungen, dessen Abschlußplatte für den Kabel⸗ endverschluß als Grundplatte für die Sicherungen dient Allgemeine Ele ktricitãts⸗-Gesellschaft, Berlin. 21. 11. 07. A. 10773. 2c. 325 185. Schaltvorrichtung an Anlaß⸗ apparaten jür Elektromotoren u dgl. A bert Rasts Hannover, Kestnerstr. 19 21. 11. 07. B 36 238. 2Ic. 325 489. Mit gekreuzten Rippen ver⸗ sebene Schelle zur Befestigung von Schutzrob en fi elektrische Leitungen. Bergmann ⸗Elektricitäts⸗ Wer ke, Aft.“ Ges., Berlin. 23. 11. 0. B. 36 265. 21c. 325 490. Druckkontakt mit Antrieb durch ein längsverschiet liches Steilgewinde. Gebr. Jae ger, Schalksmüble. 23. 11. 07. J. 7625. 21c. 325 502. Schalttafelklemme mit vorn sichtbarem Kabel querschnitt. S. Rosenbaum, Frankfurt a. M, Windeckstr. 31. 3. 10. 05. R 18058 21e. 325 503. Schalttafelklemme mit vorn sichtbarem Kabel querschnitt. S. Rosenb um, Frankfurt a. M, Windeckstr. 31. 3. 10 (C6. NR. 20 375. 218. 325165. Auswechselbare, mit Isolier⸗ material allseits umkleidete Lamelle für Influe i⸗ und Kondensatormaschinen. Fa. Alfred Wehrsen, Berlin. 11 07 W. 23 612 218. 325 470. Magnet elektrischer Zünd apparat mit unsymmetrischen Polschuhen. T Bergmann, Gaggenau. 11. 10. 07. B. 35 33 218. 325 473. Durch selbsttänge Polverbin⸗ dung bergestellter Kollettor⸗ und Bürftenbalt rcheß Braun K Co, Leipiig. 18. 10. 07. B. 35 892 218d. 325 479. Magnetelektrische Maschine mit zwei Sekuntärspulen, bei welcher der Kommatater auä einer lose auf der Ankerwelle sitzenden radialen Bohrungen in leitenden Hülsen For talt⸗ kugeln aufnehmenden Scheibe bestebt, währen? der anderen Seite der Maschine der Uuterbrecher do einer drehbaren Feder abnehmbar geb lte nm Pit Reinouts van Haga, Sneek; Vertr.: Gustar— W. Hopkins u. Karl Osius, Pat ⸗Anwälte, Berlin Sw. ii. 15 11 07. S 3525. 21e. 325 109. Kompensationsapparat ; Prüfung von eletirischen Instrumenten. „Nader. Fabrik elektr. Meß Instrumente Kadei dach * Rand hagen, R dorf H. Berlin. 15. 11. 07. N 727 215. 325 113. Isolierte Aufbängevorrich ung für elektrische Beleuchtunge körper. Geora Thiel Metallwaren⸗ Fabrik Ruhla. 15 11 07 T *** 21f. 3285 166. Sperrvorrichtung für die Lan katze einer Straßenüberspannung für Bogenlamhen— Siemens Schuckertwerte G. m. b. D., Berlin 28. 11. 0. S. 16357. ; 21f. 325 202. Nachschubanordnung für elektri che Bogenlampen für indirekte Beleuchtung mit na aufwärts gerichteten Elektroden, von denen die eine am oberen Ende auf einer seitlichen Auflage aus ruht. Deuische Beck Bogen sampen Ges. m. . O., Frankfurt a. M. 16 10 C. D 13307. ö 2Zif. 328 191. Grison Glühlampenfassung ni Vorrichtung zum Einnllemmen in Beleuchtungt⸗ körper,. B. T. Oeym 4A Gläfig, Berlin. 25 11. 07. H. 35 263. : . 21f. 3235 192. Heleuchtungskörper mit An aß und Vorrichtung jur Aufnahme und Feststellung der Fassungen. W. TX Heym 4 G iäsig, Serlin. 25. 11. 07. H. 35 264.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. . Verlag der Grpebition (Heidrich) in Berlin. Drud ber Norbbeutschen Buchbruderel und Verlagt
27
209. 328 411. Varrichtung zum Feststellen
der den Kragenknopf einklemmt. Karl Sonnenleiter,
Morsealyhabets angebrachten Maßzeichen. * F. C. Siephan, Crimmitschau. 27. 11. 06. t. S989.
von Rädern hauptsächlich der auf Eisenbahnwagen
Anstalt Berlin w., Wilbelmstraße Nr. 32
mit ·
zum Deutschen Reichsanzei
Mn 3 Os.
Der Inhalt die ser Vellage, in w zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, e. in welcher di
onkurse, sowie die
Fünfte
Beilage
Berlin, Montag, den 30. Dezemher
e Bekanntmachu Tarif⸗ ö..
Das Zentral-⸗Hande zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Etaatganzeigers, 8W. Gebrauchs muster. Schluß.) 21. 8285 492, Swan. Glühlampenfassung mit Vorrichtung zum Einklemmen der Fassung in Be— leuchtungs körper. W. T. Heym 4 Gläsig, Berlin 256 11. 07. H 35 265. 21. 3265 543. Elektrisch Röhrenlampe in Spiralform. Heinrich Reichard, Gertrudstr. 9, u. Wilhelm Vater, Gertrudstr. 7, Gelsenkirchen. . 235. 325 222. Zerlegbarer Seifenstanzkasten. Wilhelm Straßburg, Berlin, Weidenweg 47. 3. 4. 06. St. 8429. 24a. 325 3. Feuerfester Formstein zum Be⸗ kleiden der in die Rauchkammer ragenden Feuerrohr— sansche mit einem zum Eingreifen in den naͤchsten Formstein dienenden Ansatz auf der einen und einer diesem Ansatz entsprechenden Ausnehmung auf der anderen Stoßfläche. J. C A. Marckmann, Ham. burg, Vorletzen 21. 23. 11. 07. M. 25565. 214f. B25 IG4. Roststab, der je nach Lagerung verschledene Rostspalten ergibt. Treichel & Co. G. m. B. Gh., Berlin. 27. 11. 07. T. 9009. 241f. 326 E70. Lokomotiprost mit Vorrichtung jum Entfernen der Schlacken während der Fahrt. Ignatz Mnich, Posen, Steinstr. 26. 29. 11. 0. M. 25 613. 245. 325 212. Herabklappbarer Rost für Feuerungsanlagen. A. Marienfeld, Magdeburg S., Straße J. 1. 28. 11. 07. M. 25 588. 25ö. 325 131. Aus einem haspelartigen Ge— stell . ö jum Flechten von Stroh⸗ matten. Josef Gronegger, Perlach b. München. w . ö 36. 250. 8325 E29. Läufer für Umspinnmaschinen mit Schnurbremse, welche durch ein Sperrradgetriebe in der Wirkang regelbar ist. Fa. G. Stein, Berlin. 22. 11. 07. St. 9930. 258. 325 551. Gewebe mit Soutache⸗ Imitation. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 19. 11. 07. K. 32743. 266. 325 285. Azetylenlaterne, bei welcher der Karbidbehälter durch außen übergreifende Klauen und doppelwiakelförmige Träger gehalten wird. Fa. E. Schlesinger, Offenbach a. M. 6. 11. S7. Sch 27 6650 286. 325 286. Vergaser für flüssige Brenn⸗ offe. Deutsche Karburier⸗Gesellschaft m. b. S., Charlottenburg. 9. 11. 07. D. 13 3989. 276. 228 370. Luft⸗ und Wasservumpe mit Differentialkolben. Theodor Steen, Charlottenburg, Camerstr. 16. 21. 1. 07. St. 9126. 20a. 325 241. Nähmaterial- Behälter aus Alas mit sackähnlicher Verschlußnaht. Fa. Paul dartmann, Heidenheim, Württ. 13. 11.07. 5. 35187. 20a. 325 569. Apparat zur Durchleuchtung der Stirn- und Kieferhöhlen. Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt Aschaffenburg n. b. H., Frankfurt a M. 25. 11. 07. V. 6118. 20b. 325 242. Gebiß mit Schutzvorrichtung ür künstliche Zähne, bestebend aus einer in am Zahn efestigten oͤsenartig ausgebildeten Stiften eingehängten, m die Gaumenplatte eingebetteten, mit Widerhaken dersehenen Pratt. Georg Leo, Leipzjig, Reichs- straße 29.31. 13. 11. 07. L. 18528. 206. 3285 253. Regulierungsvorrichtung ahntechnische Zwecke Schutzhül fe. Fa. Arnold Biber, Pforzheim. 265. 11. 07. B. 36 278. 20d. 3285 249. Rollbares Gichelpräservatip nit einem mittels Schnüren zusammenziehbaren Vulstrand und einem an seinem Umfange mit dem Dräservativ verbundenen Samenfänger. Hermann Jakobi. Nagybercskerek; Vertr. F. Huber, Pat. Anw., Coln. 22. 11. 07. J. 7624. 20e. 32285 512. Lazareft-Schwingekoje mit in iA Ebene des Kojenrahmens niederklappbaren Länge— eilen, Querteilen und Beinen. G. staumann, Dambura. Eilbeck. 8.7 07. K. 31661. 20f. 328 281. Mit (einem nur den Handrücken id die Oberfläche der Finger bedeckenden Blei ummi-Ueberzug versehener Fingerhandschuh zum ichutz gegen Röntgenstrablen. Werner Otto, Derlin, Frledrichstr. I314. 25. 11. 07. O. 4446. z0f. 328 FT. Vorrichtung zum Aufbringen von Cinreibemitteln auf die Haut. Willlam Lloyd X Wentworth Loder, Brighion, Susser; Vertr.: 1 Elliot, Dr. M. Lillenfeld u. B. Wassermann, at- Anwaͤlte. Berlin 8W. 48. 22. 11. 07. L. 185678. zog,. 328 287. Valter in. Milchflaschen. auitaria G. m. b. H. vormals Gretsch Go., deuerbach, Württ. 26. 11. 07. S. 16346. z0g. 8 380. Mit einem Veischlußstilck ver—= ener Sauger. Dr. Theodor Sinton, Monthey, Schweiz; Vertr. Dr. S. Hauser, Straßburg; 1. G. . 11. 07. S. 16275. z0i. a6 AIG. 2ustverbesserungsapparat, be-
die Königliche Expediti ilhelmstraße 32 .
für
ezogen werden.
es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
20k. 325 572. Tränensack⸗Prothese aus asep⸗ cen ,, ,, , mit . ⸗ edicinische aarenhau Ges. Di. r ng hen n, baus, Akt ⸗ Gesr, Ba. 325 150. Tiegeluntersatz mit Winddüsen für Tiegelöfen. G. Krause, Bochum, Westfaälische⸗ straße 27. 26. 11. 07. K. 32313. Ta. 325 173. Vorrichtung jum Zusammen⸗ halten von Schirmen mit Druckknöpfen. Paul Blaubach, Gera, Reuß. 30. 11. 07. B. 36 340. 33a. 325 382. Stock mit elektrischem Be⸗ ,, Max Koch, Weimar. 18. 11. 07. S2 (32. . . 6 , mit Taschen⸗ utensillentragkette. MaxwTesch, üsseldorf, Adler⸗ , . 335. 328 175. Doppeltes Geldtäschchen mit in einer mittleren Rahmenwand nach beiden Seiten Durchschlagendem besonderen Abteil. Gebr. Krauß, Offenbach a. M. 30. 11. 07. K. 32 853. ,, n . . für Reisekoffer. Tmil Schaeuble, Kuppenheim, Murgthal. 7. 11.07. 85 27 660. ö 3. 1 23. 325 111. Haarschmuck mit Riechkissen. Thomas Æ Crafser, Berlin. 16. 11. 07. . 2e. 325 388. Rasierschale aus Papierstoff mit Seife und mit einem Pinsel aus schwer zerreißbarem Papier, Pflanzenfaserstoff o. dgl., alles zur nur ein⸗ maligen Genutzung. J. Krausenecker, Wilhelms— ruh b. Berlin. 25. 11. 07. K. 32778. 2c. 325 460. Vorrichtung zur Näherung der Zinken an Haarfrisurkämmen zwecks Einschlusses der dazwischenliegenden Haaisträhnen, gebildet durch eine um die äußzersten Zinken greifende, verschiebbare Klammer. Adolf Gemple, Frankfurt a. M., Drei⸗ eichstr. 9. 4. 12. 07. G. 18309. 22d. 325 174. Zweiteiliges Militärbesteck. , ,. Solingen, Klingenstr. 2. 30. 11.07. . 555. 33d. 325 177. Aus zwei gegenüber liegenden mit Handgriffen versehenen Klammern bestehender Halter für Hüte u. dgl. Sigmund Würzburger, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 44. 2. 12. 07. W. 23 6536. Ze. 325 103. Verbindung der Storeszugvor—⸗ richtung auf dem Vitragebrettchen durch ein Holi⸗ klötzchen mit Oese. Albin Hermann Günthei, Niederplanitz b. Zwickau. 14. 11. 07. G. 18204. De. 325 E27. Türbeber mit kurvenförmiger Auflagefläche und beweglichem Unterlagsstück zum Hochheben und Feststellen von Zimmertüren u. dgl. Ernst Harders, Sande b. Bergedorf. 22. 11. 67. S. 35 262. Te. 325 322. HJ festigungseinrichtung für Fenstervorhänge mit seitlich am Fenster anhängbaren, die Schnurrollen enthaltenden Tragvorrichtungen für die, Tragstangen. Frau Thekla Trott, Berlin, Reinickendorferstr. 70. 26. 6. 07. T. 86359. 2e. 3285 323. Befestigungseinrichtung für Fenstervorhänge mit Aufhängehaken, welche am unteren Ende einen Träger für zwei Aufhaͤngestangen und Schnurrollen für doppelte Schniführung tragen. Frau Thekla Trott, Berlin, Reinickendorferstr. 70. L. 7 65. X. I6ßi. 2Ef. 325 114. Klemme zum Befestigen von Spitzen, Borten u. Ogl. Karl Klinker, Lüdenscheid. 18. 11. 07. K 32752. 345. 325 163. Fahrbarer Servierwagen, auf
mit verschiebbar gelagerter welchem ein abnehmbarer Wärmapparat zum Warm⸗
halten von Speisen angebracht ist. Richard Schüler, Hamburg, Neuerwall 38. 27. 11. 07. Sch. 27 199. 24s. 325 243. Löffelförmiges Gerät aus Drabt zum Einlegen und Heben von Eiern. Georg . Roediger, Weißenfels a. S. 13. 11. 07. R. 20 269. 29 ö e, , ,, Blumen opfhalter. Alwin Plessing, Leipzig, Ludwigstr. 60. 3. o7. P. 13 051. 1 32 Af. 325 34. Schlaf und Steppdecken⸗Schu 4 hülle mit Ueberknöpflappen und e . 66 Festhalten der Decke. Stein R Koslowöoky, Breslau. 18. 11. 07. St. 9913. 24f. 8328 1497. Aus einem Knopfband be⸗ stehende Verschlußvorrichtung für Ueherjüge u. dal. DVugo Brüninghaus, Barmen, Linienstr. 235. 6. 9. 65. B. 28790
2 Bki. 225 II2. Wandeckschränkchen aus Holz mit durchweg runder Vorderwand und Etagere. Karl Thieme, Leipfig , Lindenau, Hebelstr. 16. 16, 11. 07, R 89383.
Ii. 3283 122. Plattenträger für schrägstehende Glasschutzgalerien an Ladentafeln. Steinberg * Worsanger, Wiesbaden. 21. 11. 07. St. 9933. AI. 326 2G. Zusammenlegbares Schreibpult, welches mit einer Schreibtafel lösbar so verbunden it, daß sie abgenommen werden kann. Franz Gündel ir., Leipzig-⸗Neu ⸗Mockau, Grunertstr. II. WM. 11. 07. G. 18 358.
241. 3285 3220. Doppelschultafel mit einem lede Selte der einen Tafel mit beiden Seiten der
ebend aus kommunizierenden Gesäßen (Röbren), in enen sowohl die elettrochemische Wasserjerseßzung mr sich geht. als auch die Ableitung des gesundhelts. vãdlichen Wasserstoffs erfolgt. Artbur weibing, Amburg, Weldenallee 49, u. Richard Tralls, dottbus, Noßstr. 34. 1. 16. 07 V. 34 79d.
Vi. ven a7. Luftverbesserungtapparat, be- ebend aug einer elektrochemischen Wassererseßunge« ortichtung, über deren negatsven Pol die Ginmündung ner Waere fade lee, über deren posttiven! ol diesenige ein er Sauerstoff qué zuleitung audeordnet * Arthur Heibing, Hamburg, Weldenallee 49, — 13 Trallg, KFottbug, Noßstr 4. 1. 16. 07. — . zor. a9 k k. Inhalatlongapparat mit Viol. Kor. Jalius Uieben, Berlin, Passauerstr. Ja. 6. 11. 57. v. Ig bv.
m
anderen Tasel verbindenden Zugorgan. Mathias Nacken. Würselen. 18. 5. 07. N. 6879.
gi. B28 20. Landkartenständer, bei dem das Auf und Abwickeln der untereinander verbundenen Karten durch mittelz Kurbeln bewegte Rollen er— slat, i. Mietzler, Fürstenfeldbruck. 31. 10 07. . 9 984.
ai. ek a40. Stellvorrichtung für Möbel üße. Gustav G. Werner, Schmalkalden. 13. 11. 07. W. 23 598.
aj. B g. Nleschenauszug an Küchen⸗ mit Fächerelnteilung und mit Linoleum elegter, glelchwitig zum Wegstellen des Geschirres dienender Verschlußklappe. Bruno Gründer, Görlitz, vöhauerstr. 14. S5. 11. O. ar. garBz 109. Seisenspender für flüssige Selse, deren Gntnahme durch Druck auf einen
v
en aug den Handels-, Güterrechts, Vereins, Geno ; rpianbekannlmachun gen ber Gifenbahnen enth ,, ;
Zentral⸗Handelsregister für
Wänden.
G. 18166. . der Mauerfugen der tapesterten Wände, 1 werksschichten, welche in erhabenem Druck auf Papier-
alten
,.
nd, erscheink auch in einem besonderen
86
Gum miball on geregelt wird. Ehemische Fabri . e n wanb⸗ G. m. b. S., Hannover. 39 07.
24k. 325 447. Netz mit Faser⸗Einlage, als Wasch, und Frottierschwamm. Alfred ö Altzingen. 24. 16. M. B. 35 g5. 241. 225 117. Zusammenlegbarer Schnürbock. Friedrich Richard Koösch, Leipzig. Schleußig, Kön— neritzstt. 107. 21. 11. 07. K. 323 762. 1 . 7 . mit aus wechselbaren yrdrähten. ri tark, Oberpf. 25. 11. 07. St. 53 . 241. 325 2856. Haushaltungg⸗Kaffeebüchse mit . ,,, sen, , . Adele naus, geb. Oehmichen, Naundorf b. Kö — broda. 26. il. 07. O. 4446. . 25a. 325 200. Zangenartige Brems. und Fangklaue mit augwechselbaren Futterstücken. Mox Volkmer, Löschstr. 7, u. August Michatz, Kloppot' ftraße 1, Gleiwitz. 11. 11. 07. V. 66051. 25a. 325 423. Selbsttätiger Schmierapparat für Förderseile. Th. Parusel. Duüsseldorf, Kepler Fe 12. 9. 11. 67. P᷑P. 13 040. 2W5c. 325 446. Winde für endlose Kette. Memeler Schiffswerft u. Maschinenfabrit Schneider C Eo, Memel. 23. 11. 07. M. 25576. 93 ,, , ,, Rollen und ette ausgerüstete Winde. altzer C e Duisburg. 11. 11. 07. B. Hf, . 258. 325 152. Sicherheitshaken nach Art der Nürnberger Schere. Karl Graupner, Markneu= kirchen. 27. 11. 07. G. 18275. 32Ga. 325 396. Zugregler für eiserne Zimmer⸗ öfen. Schulz Wehrenbold, Justus hütte, Post Weidenhausen, Kr. Biedenkopf. 27. 11.07. Sch. 27706. 26b. 325 599. Gasherd mit Kochstellen und Bratofen, die von Luftkammern umgeben sind. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 29. 11. 07. W. 23623. 26c. 325 574. Radiatorelement (Heitksrper), dadurch gekennzeichnet, daß dasselhe aus zwei ge— preßten und zusammengeschweißten schmiedeeisernen Hälften besteht. Alphonse Bodart, Cöln-Rader⸗ thal, Brühlerstr. 295. 27. 11. 07. B. 36 323. 6c. 325 593. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Wasserzuflufses zu Kochworrichtungen. Heinrich Hohlmann jr, Essen a. Ruhr, Stoppen bergerstt. 64. 29. 11. 07. H. 35 323. 26d. 325 376. Schornsteinaufsatz. Wilhelm Maschle, Lippstadt. 5. 11. 07. M. 25 461. 26d, 2325 393. Schornsteinaufsatz mit in einem seitlich befestigten Bügel gelagertem horizontalen Flügelrad, dessen Spindel oben von einem in eine Aussparung der Spladel eintretenden Zapfen geführt wird. C. Galitz. Saßnitz. 25. 11. 07. G. 18 263. 26e. 325 348. Gasventil mit Vorrichtung für langsames Oeffnen an Flüssigkeitserbitzern. Godes⸗ berger Badeapparate⸗ Fabrik G. m. b. H., Godesberg. 23. 11. 07 G. 18270. 36f. 325 107. Selbsttätig wirkender Temperatur- regler bei Zentralheizungen u. dgl. Karl Stütz lein, Nürnberg, Nunnenbeckstr 50. 14. 11. 07. St. 9901. 27a. 325 195. Decke aus gelochten Bandeisen⸗ stücken, an denen mittels Draht Putzträger befestigt werden. Georg Plehwe, Cöln, Blumenthalstr. 9. J. 11. 7“. *” 1I7 ß S7b. 328 215. Metallstab für Betonkonstruk⸗ tionen. Gustav Lolat, Berlin-Friedenau, Kaiser— allee 65. 29. 11. 07. LX. 18611. 376. 325 104. Spanneisen für Zwischendecken, die mit umgebogenen Enden und mit Oeffnungen zur Verbindung darüberliegender Trageisen verseben sind. Wilb. Zerlin, Düsseldorf, Adersstr. 88. 30. 11.07. 3. 4839 375. 3285 422. Rohrverbindung an Knoten⸗ punkten für aus Gastobrer bestehende Eisen. lonstruktionen. Att.! Ges. Brown,. Boveri E Cie,, Baden, Schweiß; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim. Käferthal. 9. 11. 07. A. 10728. 27h. 3225 541. Bauplatte jar Herstellung von Wänden. Fa. st. S. stockisch, Dresden. 12. 11. 07. K. 32 685. 3765. 328 542.
** 2 Herstellung von a. Ct. SO. Kockisch, Dresden. 12. 11. 07. K 32 882.
237c. 825 1983. In ein Loch der oberen Pfanne zu steckender, nach unten umgebogener, um die untere Pfanne zu legender und mit einer Spitze in die Dachlatte zu schlagender Siurmhaken für steile Dächer. Paul Thißen, Bochum, Wittels bacher⸗ straße 5. S. 11. 07. T. 8672.
27—c. 328 205. Mit Rieflungen versehene Dach- platte aus Asbestkomposition. Akt. Ges. Metzeler A Co., München. 16. 11. 07. M. 25 522. 37. 326 524. Dach, welches aus Pappe, Sack. leinewand, gemablenem Granit, Klebestoff und einer Betonart zusammengesetzt ist. Friz Grimm, Falken⸗ stein i. Vogtl. 11. 9. 57. G. 17 906.
378. 325 190. Dielentreiber, in Hebelform, mit unterer gebogener Spitze und loser Stütze. nm C Schmielau, Kiel. 2. 12. 07. . ö.
278. 3225 2868. Selbstroll. Markise mit Kugel. lager. Edmund Weiser, Berlin, Alexanderstr. 32 13. 11. 06. W. 21 386.
278. 325 369. Einarmige, vom Zimmer aut zu bedienende Ausstellvorrichtung mit selbsttätigem Verschluß für Rollladen und Jalousten. Württ. Holzwaren · Manufaktur, Akt. ⸗ Ges. vorm. Bayer Leibfried, Eßlingen a. N. 185. 1. 0. S. 3 134.
278. 3285 32785. Vorrichtung zum leichten Auf⸗ be
das Deutsche Reich. amn. 26h
Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deut ugtpreis beträgt L 6 686 für das a g ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 X.
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warcn⸗
Blatt unter dem Titel,
2) Ver
Reich erscheint in der Regel täglich. — — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Pappe. oder Linkrustastreifen von beliebiger Länge aufgedruckt wird. Heinrich Köhlert, K Altewickring 11. 158. 10. 07. & 32 394. 278. 325 405. Fensterdichtung, bestehend aus einem an der Umrahmung befestigten elastischen Streifen, gegen den sich der Fensterflügel preßt. Friedrich Gartsch, Königsberg i. r, Kön zalles 135. J. 12. 07. B. 36 348. .
2782, 325 414. Varcichtung zur Beschattung von Schaufenstern, mit Schausffnungen, um hier⸗ durch ein Besichtigen der ausgestellten Waren zu ge— statten wobei die Schauöff nungsklappen den Zutritt von Sonnenstrahlen verhindern. Otto Maisel Boppard. 22. 3 07. It. 26 357. . 27e. 328 180. EGinrũstungs , Haken. Ernst Lorenz, Berlin, Bülowstr. 55. 4 5. 56. L 166906. 28a. 3225 216. Ringschmierlager an Band— sägen, mit beweglicher Lagerichale. Fa. B. Rai⸗ mann, St. Georgen b. Freiburg i. B.? .
R. 20 362. ö 28a. 328 212. Bandsägenlager mittels Doppelexzenter. Raimann, St. Georgen b. Freiburg 29. 1I. O7. R. 20 363. f ö 28a. 325 292. Sägen ⸗Einspannvorrichtung. Robert Nieschalke, Berlin, . 13. 1 7 J . 28e. B25 218. Vorrichtung zum Festh Schutzhaube an Fräsmaschinen beim At
Werkjeuge. Fa. B. Raimann, St
Freiburg i. B. 29. 11. 07. R. 20 364.
38e. 325 219. Für jede Werkzeuggröße einstell—⸗ bare Schutzvorrichtung an Fräsmaschlnen. Fa. B. Raimaun, St. Georgen b Freiburg i. B. 29. 11. 07. R. 20 365. ;
39a. 325 570.
pressen einer
Einstellvorrichtung der oberen Fa. B.
06. Apparat zum gleichzeitigen Flach⸗ eff Mehrzahl von gestülpten oder un— gestülpten Federkielen für Pavier -Zigarren. und Zigaretten spitzen. Bernhard Gruhl, Dresden, Neue⸗ gasse 14. 26 11. 07. G. 18292.
4b. 225 55. Tuchstreifen zur Hutgarnierung. Gottheim Rummelsburg, Berlin. 21. 11.07. G. 18121.
41e. 325 571. Uniformmütze mit von Mitte Schirm auslaufender, rückseitig herunterziehbarer Ohrenschutzklappe. Friedrich Kuschmann, Tüffel⸗ dorf, Karlpl. 23. 26. 11. 07. K. 32 805.
426. 325 384. Muttern und Sewindemaßstab nach Whitworth. Walter Preyß, Braunschweig Schleiniz ftr. 5. 2171. M. F. Bos. 6 128. 325 237. Konzertschalldose für Platten. sprechapparate, mit aus einem Stück bestebendem auf zwei Stahlkugeln lagern dem Nadelbalter. HSer⸗ mann Epcling, Rirdor, Key fir I8. 7 1176
E. 10637.
128. 325 510. Schallrand fũr Sprechmaschinen⸗ trichter. Hermann Strauscheidt, Baroy i. W. 27. 2. 07. St. 9210.
12g. 3286 577. Kugellager für den beweglichen, das Mikrophon tragenden Teil von rann oppßon Schallrohren. Rens Valroff, Courbevoie, Frank. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte Berlin 8W. 11. 27. 11. 07 B. 6131. 42g. 325 5878. Grammorhon mit in Kugel- lagern beweglichem, das Mikropbon tragendem Teil des Schallrobreg. Rens Valroff. Courbevoie Frankr.. Vertr.: C. Röstel n. R. S. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 11. C7. V 6122. 42h. 325 223. Schwingbar gelagertes Prismen- fernrohr mit zvlindrischer Priemenkammer. Fried. a. Ruhr 6. 6. 06.
Krupp Aft. Ges., Essen
K. 238138.
Fried. Ruhr. 6. 6. 06. K 32776. 121. 325 5233. Avvarat stimmung winziger Mengen suspendierter Nieder- schläge durch die Helligkeit des von ibnen reflektierten Lichtes. Vereinigte Fabriken für Laboratoriums. bedarf, G. m. b. S.. Berlin. 2. 11.07. V. 6075. 12m. 325 382. Rechenmeschine, gekennzeichnet durch eine dertiefte und geteilte Scheibe, in welcher sich eine jweite mit Spirale versebene und am Rande gezabnte und geteilte Scheibe dreht. Rudolf Schade, Berlin, Kalckreuthstr. 11. 18. 07 Sch. 27 112. A 2n. S286 23. Uebersichte karte der Berliner Vororte. Baedeker u. Moeller, Berlag- Berlin. 22. 10. 07. B. 35913. 4209. 325 262. Antrieb messer. Georg Rosenmüller. graben 1. 2. 12 07. R 20 3351. Zo. 325 263. Wechselgetriebe für Geschwindig⸗ keitsmefser. Georg NMosenmüller, Dresden, Nieder. graben 1. 2. 12. 07. R 20 382. 12y. 2285 556. Meßapparat mit durch einen sich abwickelnden Bindfaden in Gang zu setzendem Zählwerk. Paul Schrader. Stuttgart, Dannecker⸗ straße 20. 21. 11. 07. Sch. 27146. 18a. 325 4858. Sicherungs vorrichtung für Laden. kassen mit beim Versuch unbefugten Herausziehens der gesperrten Schublade ununterbrochen läutender Lãrmalocke. 8. Schruüder, Rixdorf, Erkstr. 13. 30 11. 67. Sch. 27 216 4b. 325 441. Zigarrenschießautomat. Josef 6 . Randersackererstr. 24 22. 11. 07. K. 32 7639. 426. 3285 447. Verkaufgautomat mit der Nach- bildung eines Schwalbennestes und beim Verkauft. vorgang erschallenden vogelstimmenartigen Tönen. Ulexander Neubert, Dresden, Albertpl. 3. 22. 11.07.
N. 7231. 2b. 328 4271. Vorrichtung zur Abgabe von
zur guantitativen Be-
11
yr — *
Geschwindigkeits. Dresden, Nieder.
ehend aus einer Höheneintellung der Ziegelmauer.
Gewinnmarken für Spielautomaten, mit Schlag⸗