Verlängerung der Schutz frist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die
5 aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am uß angegebenen Tage gezahlt worden.
36. 241 325. Damenhuthalter usw. E. Rating,
Gelsenkirchen. 6. 12. 04 R. 14770. 4. 12 C7. Ze. 261 884. Lederblatt usw. Frau Hanna Veust, Hamburg, Hornerlandstr. 187. 21. 12. 04. F. Sois. 14. 15. 05. . 4a. 240 719. Stehlaterne usw. Friedrich Rech, Cöln⸗ Ehrenfeld, Leosstr. 35. 5. 12. 04. R. 14745. 3. 12. 0.
a. 241 070. Invert. Gasglühlicht⸗Lampe usw. C. F. Kindermann C Co., Berlin. 14. 12. 04 St. 7277. 12. 12. 07.
b. 243 875. Gelenk usw. Julius Lennhoff, Berlin, Schmidstr. 37. 14. 1. 05. L. 13 7530.
. 8 6b. 241 813. Schraubenrührflügel usw. Otto Wehrle Emmendingen. 19. 12. 04. W. 175659. 10. 12. 07.
Te. 285 142. Messerhalter usw. Peter Grote, Cöln⸗ Ehrenfeld, Landmannstr. 15. 15. 6. 06. G. 15 801. 26. 11. O7.
8b. 242 IG. Kratzenrauhmaschine usw. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 20. 12. 04. G. 13 364. 15. 11 07. 8d. 241 614. Dampfwaschkessel usw. Fa. Her⸗ mann Franken, Schalke. 14. 12. 04. F. 11972. 15 13 897. Sd. 242 11O. Ringeinlage usw. Robert Winter, e,, Arndtstr. 21. 17. 12. 04. W. 17546. 11 1
Sd. 268 967. Waschmaschine usw. Arnold . Siegburg. 25. 12 04. Sch. 19975. 11 1 607
10c. 273 1481. Verkohlungepresse usrm. Teutsche Torfkohlen⸗Gesellschaft m. Bb. H., Berlin. 2 1 l w vilg. 6. 11. 07
LHe. 241 135. Blocktalender usw. C. Nau⸗ mann's Druckerei, Frankfurt a. M. 1. 12. 04. 8 11. 97
12. 246 450. Reflex. Wasserstandsanzeiger usw. Wappler Richter, Crimmitschau. 12. 12. 04. , 607.
19a. 241 136. Schwellendübel usw. Trenail, Socisté anonyme pour l'exploitation du treuail et ses applications, Paris; Vertr.: Pat⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 1. I2. 04. T. 655. 19. 11. 07. 19a. 241 137. Schwellendübel usw. Trenail Société anonyme pour lH'exploitation du trenail et ses applications, Paris; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M. , u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 1. I2. 04. T. 65652. 19. 11. 07. 20d. 245 560. Achslager usw. R. Ardelt
M Söhne, Eberswalde. 14. 1. 0h. AL. 7878. 14. 12 967. ; 20f. 283 664. Luftpumpe usw. Hermann
Heinrich Böker Co., Lankwitz b. Gr. Lichter⸗
selde. B. 18 61. B. 26 677. 26. Ii. 6. 20g. 243 144. Kugellagerung usw. Wilhelm
Schimpff u. Friedrich Schimpff. Schafstedt, Bez. Halle a. S. 33. 12. 04. G. 7673. 26. 11. O7. 20g. 243 145. Elektromotor⸗Drehscheiben⸗An⸗ trieb usw. Wilhelm Schimpff u. Friedrich Schimpff, Schafstedt, Bez. Halle a. S. 23. 12. 04. G. 7675. 9
20g. 243 503. Hebel Kontaktvorrichtung usw. Wilhelm Schimpff u. Friedrich Schimpff, Schaf⸗ stedt, Bej. Halle a. S. 253. 12. 04. G. 7671. 2 ;
21c. 24 Z 6423. Kabelschutzstein usn. Wanyß Freytag A. G., Neustadt a. Haardt. 14. J. C5. W. 17691. 12. 12. 07.
21f. 2485 204. Schutzkorb usw. Lindner K Co., Jecha b. Sondershausen. 8. 2. 05. L. 13831. 6. 12. O7.
224i. 244 273. Luftjuführungs kanal usw. Fr.
Hermann Esch, Mannheim, Fabrikstation 8. 1
241i. 244 274. Dauerbrandofen usw. Fr. Her⸗ mann Esch, Mannheim, Fabrikstation 8. 9. 1. 05. 9 , 90.
24i. 2414 275. Dauerbrandofen uswp. Fr. Her⸗ mann Esch, Mannbeim, Fabrikstation s. 9. J. 05.
. 697. 20a. 244 615. Hebammentasche usü. Me diei⸗ nisches Waarenhaus, Alt.“ Ges., Berlin. 16. 1 06.
W. 18 685 11. 12. 07.
20. 242 978. Luftausnahme⸗ und Luft⸗ verteilungseinrichtung usw. C. A. Straszacker, Altong, Königstr. 270. 15. 12. 04. St. 7284. 4. 12. 07
206. 2140 9352. Irrigator usw. Norddeutsche Metallwaarenfabrik G6. m. b. H., Bremen. 89 lo n n, M. 11. 07.
2306. 241 499. Aspirator usp. Balke Schaaf, Selingen. d 1 127
2306. 212 650. Zerstäubunge vorrichtung usw.
zug. Hönig, G. m. b. S., Cöln⸗Nippes. 4. 1. 05. H. 25 859. 5. 12. 0.
306. 212 955. Zerstäuberdüse usw. C. Gerhardt, Marquart' s Lager chemischer Uten⸗ silien, Bonn. 12. 1. 0. G. 15 496. 11. 12. O.
22a. 242 0646. Formenpresse usn. Nieder⸗ rheinische Glashüttengesellschaft m. b. S., Wevelinghoven. 28 11 04. N. bH235. 26. 11. 0. 22a 250 080. Kofferecke uw. Fa. L. Prager, Berlin. 5. 1. 00h. P. 9712. 5. 12. CO.
232346. 2123 5927. Zusschloß usw. Peter Seuster, Luüdenscheld 16. 12. 04. S. 11 858. 12. 12. O. 2146. 241017. Kartoffelschälmaschine usw. Feiedr. Lor. Meurer Sohn, Amsterdam; Vertr.! Tr. Dagobert Landenberger, Pat. Anw., Beilin 8W. 61. 8. 12. 04. M. 18 485. 4. 12. O7. 211. 2140 029. KFleiderträger usw. Emil August Grell, Ludenscheid i. W. 24 11. 04. G. 13 232. 9 11. 07.
241. 212 2370. Hosenstrecker usw. Max Berlin, Alexandrinenstr. 191. 29. 12. 04. 1
241. 212 899. Dampf Einmachapparat usw. Gebrüder Schmidt, Hildesheim. 15. 12. 64. Sch. 19 912. 12. 12. 0.
II. Ia A447. Kochkistentopf uswn. Annweiler Gmaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 9. 1. 05. A. 7868. 6. 12. M.
241. 241 1899. 261 für Einkochtspfe usw. Gustav Rensch, Halle a. S., Poststr. 4. 7. 1. Ob. R. 141 954. 15. 12. 07.
264. 2122 442. Fliesenvorsatzrahmen usw. Robert
onas, has.
Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 6. 1. 05. W. 17 651. 11. 12. 0. 64. 249 007. Gelenkgriff usw. Heinr.
Christophery, Iserlohn. 31. 12. 04. C. 4621. 14. 12. 07
3266. Saz III. Reflektor Gagofen usw. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 2. 17. 12. O4. W 1757. 11. 17. 07.
868. 243064. Schornsteinaufsatz usw. B. er n, Flensburg. 16. 12. 04. S. 11 855.
368. 253579. Zimmerheizung usw. August , . Vonnerschwee. 14. 12. 04. F. 11 988. 38e. 243094. Wasseranwärmer usw. Gott⸗ frled Scheld, Cassel, Orleansstr. 32. 6. 1. 065. Sch. 20 043. 4. 12. 07.
37a. 3201 076. Isolierquaderung usw. August Albert, Frankfurt g. M., Feldbergstr. 47. 23. 12. 04.
ö 9 2385. 245 868. Messerwelle usw. Einst Carstens, Nürnberg, Wölkernstr. 50. 10. 12. 04. C. 4596. 30. 11. 07. 38b. 245 869. Messerwelle usw. Ernst Carsftens, Nürnberg, Wölkernstr. 50. 10. 12. 04. C. 4671. 30. 11. 07.
38e. 246 562. Hobelmaschinenwelle usw. Fa. Eruft Carstens, Nürnberg. 10. 12. 04. St. 7129.
30 1 28. 2144 522. Abkürzsäge usp. W. stoch,
Faßfabrik, Berlin. 10. 1. 05. K. 23 499. 7. 12. 07. ze. 283 180. Glazrohr usp. Dr. Hermann Rabe, Berlin, Bambergerstr. 47. H. 12. 04. R. 14 748. 30. 11. M.
2m. 2523 580. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 12. 04. z ööoöln l l, 97.
42m. 262 902. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee?71. 24. 12. 04. T. 6602. 10. 12. 07.
42m. 265 771. Vorrichtung jur Beseitigung von Anzeigefehlern usw. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 7.!.! 24. 12. 04. T. 6601. 10 17. M.
2m. 265 772. Vorrichtung zur Beseitigung von Anzeigefehlern usp. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, , 71. 21 18. G. d 10. 12. 07.
42a. 240 014. Kontrollapparat usw. A. . M Co., Breslau. 21 11. 04. GE. 7583. , 0
434. 242 586. Alarm⸗Sicherheitsladenkasse usw. Emil Knabe, Leipzig⸗Reudnitz, Rabet 4. 8. 12. 04. Sch. 19 8538. 6. I2. 0.
455. 281 974. Bewässerungseinrichtung usw. G. J. Theodor Fuhrmann, Hamburg, Gellertstr 8. 04 doo, 1 1 o 458. 24H 890. Melkeimer uswm. Nutricia, Centrale für Backhausmilch, Berlin. 21. 12. 04. R. SM, T7. JI. Gf.
47. 242 ZG. Rollenlager usp. Wilhelm Schimpff u. Friedrich Schimpff. Schafstedt, Bez. Halle a. S. 23. 12. 04. G. 7674. 26. 11. 07. 47e. 242 135. Kupplung usw. Wilhelm Schimpff u. Friedrich Schimpff, Schafstedt, Bez. Halle a. S. 23. 12. 04. E. 7672. 26. 11. O7. 479. 242 52909. Absperr⸗ und Regulierventil usw. Stoll Æ Elschner G. m. b. H., Leipzig⸗ Plagwitz. 2. J. 05. C. 4634. 57. 11. (0.
5 Ic. 2423 743. Rohre für Ernst Jul. Arnold Nchf., Dresden.
7 . 607. 548. 243 671. Buchreklame usw. Drehbahn 5.
Millochau, Hamburg, 8 25 nr, o 192. O7.
57Ta. 242 604. Vorrichtung zum Halten der Platten in Kassetten usw Dr. R. KFrügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87189. 17. 12. 04. 23 286, D , o
57a. 242 907. Anordnung eines dreikantigen Sucherg usw. Dr R. Krügener, Frankfurt a. M., , , n. 8 8, , 28 11 97.
19. 12. 04.
Wilhelm 13 18. 04
5 7c. 240 170. Apparat ⸗ Einlage usw. Louis Franck, Düsseldorf, Wehrhahn 78. 1. 12. 04. F. 11925 11. 07.
58b. 241 492. Presse usm. Conrad Felsing jun, Köpenick b. Berlin. 16. 12. 04 F. 11984. 13. 12. 07.
59a. 243 181. Vortichtung zum selbsttätigen
Entleeren von Fauchepumpen usw. Fa. G. Schmidt, Auma, 11. 1. 05. Sch. 20 062. 6. 12. 07.
61a. 241 006. Feuerspritzdüse usw. Wilhelm Narr, Stuttgart, Hauptstätterstr. 141. 22. 12. 04.
RN bd 97. 8Gla. 214A 007. Gasspritze usn. Wilhelm Narr, Stuttgart. Hauptstätterstr. 141. 22. 12. 04.
NM herd. 11 12 607.
626. 245 200. Geschwindigkeitswechsel Vor⸗ richtung uw. Terrot Æ Co,. Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin . . 6 .
644. 242 266. Verschlußvorrichtung usw. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer Co., Rheng. 24. 12. 04. R. 14875. 4. 13. C7.
64a. 21zT G01. Konservenglasdeckel usw. Ge⸗ brüber Schmidt, Hildesheim. 15. 12. 04. Sch. 19913. 12. 12. 0.
64a. 247 614. Henkelkrug usw. Fa. B. Bar dinet, Berlin. 24. 12. 04. B. 26 606. 25. 11. 07. 64a. 2146 9274. Deckelverschluß usw. S. P. Hammer, Höhr. 19.12.04. H. 25765. 13 12.07. 655. 257 845. Schiffsschraube usw. Fritz Mangzke, Bublitz. 7. 1. 05. M. 18 642. 3. 12. 07. Gsb. 217 644. Verschluß usn. Fa Albert Dünnewald, Münster i. W. 29. 12. 04. Dygd4 96.
0 70. 211998. Tintengefäß usw. Fa. Eduard Dreßler, Berlin. 17. 12. 04. D. 9468.
16. 12. O.
70. 212 513. Flasche usw. Fa. Aug. Leon⸗ hardi, Dresden⸗Neustadt. 24. 12. 04. L. 13 660.
14. 183. O0. 71c. 243 7237. Vorrichtung zum Verlochen usw. Fa. Constantin Haug, Göppingen. 14. 12. 04.
B. 25 720. 11. 183. O7.
726. 212 003. Kinderpistole usw. Joh. Carl , , Rhld. 19. 12. 04. A. 7793. 11
728. 211 475. Patronenhülse uswm. Vereinigte Veutsche Nickel ⸗ Werke kt. Ges. vormals Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleltmann, Witte 9 Co., Schwerte i. W. 8. 12. 04. V. 4347. 4. 12. CO.
77e. 250 938. Tisch usw. William Stevenson,
Kornetts usw.
Devonport; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 14. 12. 04. t. 7278. 4. 12. 07. 2775. 212 841. Holzbaukasten uswm. Louis Engel C Co., Blumenau i. S. 27. 12. 04. G. 7683. 23. 11. 07.
775. 244 100. Splelzeug usw. Anton Richard Breinl, Graslitz; Vertr. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. R. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. d 26 5d 21. 11. 97.
7T7f. 245 008. Tierfigur usw. Wilhelm Strunz,
. Köhnstr 44. 10. 12. 04. St. 7267. 78e. 243 380. Scheibe usp. Apparate⸗ Bauanstalt Fischer, G. m. b. H., Frankfurt J J. 7860. 14. 12. O07.
8e. 240 940. Verpackung usw. Chemische
Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen. d. 1 04. C. 4587. 19. 11. 07.
SIe. 242 2235. Verpackungshülse usw. All⸗ gemeine Glühlicht⸗Werke Dr. Alfred Open . heim Co., G. m. b. H., Berlin. 17. 12. 04. . 6 . 11. 07 ; 8SIc. 242 243. Metallfaß usw. Fabrik ex⸗ plosionsficherer Gefäße G. m. b. H., Salz⸗ kotten. 21. 12. 04. F. 11 992. 11. 12. 07.
8c. 2A6 763. Klebstofftube usw. C. Feldten Nachf., Altona⸗Ottensen. 98. 1. 05. B. 26708. 16 .
SIe. 248 0sO. Sender für pneumatische Zettel verteiler usp. Telephon Apparat Fabrit G. Zwietusthj C Co., Charlottenburg. 9. 12. 04. T. 6570. 98. 12. 07.
85h. 243 950. Klosett usw. Eisenhüttenwerk Thale Akt. Ges.. Berlin u. Thale. 7. 1. 05. G l . n 07.
S7za. 242 896. Universalschraubenschlüssel usw. Oscar Vogel, Elberfeld, Düppelerstr. 44. 14. 12.04.
V. 4hö. 1. 12. on. Löschungen.
Infolge Verzichts.
434. 279 631. Vorschubwalze usw. 574. 202 444. Kinematograph⸗Triebwerk usw. 579. 314 708. 314 709. Matischeiben«
rahmen usw. 57a. 220 272. Haltevorrichtung an Kameras usw. 71a. 311 927. Fußbekleidung usw. 758. 302 235. Glastafel usw. Berlin, den 30. Dezember 1907. aiserliches Patentamt.
Hau ß. 77756 Haudelsregister Altomn, Elbe. 77789
Eintragungen in das Handelsregister. 23. Dezember 1907.
Alz383 Heinrich Hass, Altona. Inhaber: be— eidigter Haus und Hypothekenmakler Johann Hein— rich Hass zu Altona.
B 110. Westholsteinische Bank, Altonaer Filiale, Altona. Zweigniederlassung der West⸗ holsteinischen Bank, Heide. Vem Bankbeamten Hugo Carl Johannes Bruhn in Heide ist dergestalt Peokura erteilt, daß er die Firma der Zweignieder⸗ lassung zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt ist.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ansbach. Handelsregistereinträge. 77788
I) Die Firma Johann Georg Meier in Ober⸗ sulzbach ist erloschen.
2) Die Firma Michael Eschenbacher in Schalk⸗ hausen ist erloschen.
3) Die Firma Främer'sche Creditfasse Wechselbank in Uffenheim ist erloschen; Prokura des Christian Hartmann gelöscht.
4) Die Firma Johann Volk in Dinkelsbühl ist erloschen.
5) Die Firma Konrad Hornung in Leuters— hausen ist erloschen.
6) Firma: Karl Körner. Sitz: Ausbach. Nunmehriger Inhaber: Ludwig Zottmann, Kaufmann in Ansbach; geänderte Firma: Karl Körner Nach⸗ folger.
ünsbach, den 24. Dezember 1907.
K. Amtsgericht.
Gerlim. Saudelsregister 77790 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung M.
Am 21. Dezember 1907 ist eingetragen:
bei Nr. 213:
Allgemeine Elektricitäts⸗-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Prokuristen:
1) Dr. Robert Haas zu Charlottenburg,
2) Karl Schmidt zu Charlottenburg.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein— schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Berichtigung.
Die Bekanntmachung vom 9. Dejember 1907 betreffs der F. F. Resag Aktiengesellschaft zu Berlin B 4876 wird dahin berichtigt, daß der Mit- gründer Richard Oetting an Passiven in die neue Gesellschaft einbringt nicht 661 264 A 48 3, sondern 267 LIGz M 2X 3.
Berlin, den 21. Dezember 1907.
Königliches Amtgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
KRonndorf, Schwarxzw. (77791 Bekanntmachung. In das Handelsregtster Abt. A wurde heute ein
getragen: .
Zu O—⸗3. 95, Firma Mugust Isele, Birken dorf: Die Firma ist erloschen;
unter O-3. 1409: die Firma Adolf Schlageter, Birkendorf; Inhaber Adolf Schlageter, Kaufmann in Birkendorf.
Bonndorf, den 11. Dezember 1907.
Großh. Amtsgericht. Rreslan. 177792
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ,
Bei Nr. 7565, offene Handelsgesellschaft Gebrüder Heymann hier: Die Prokura des Gustav Walter ist erloschen.
Bei Nr. 989, Firma Bruno Vogt hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kauf⸗ leute Herbert Vogt und Willy Vogt, beide in Breglau, übergegangen. Die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 17. Dezember 1907 begonnen. Die Prokura des Willy Vogt ist erloschen.
Bei Nr. 1211, Firma Johs. Lowies Inge— nieur Elektrotechnisches Geschäft hier: Bag Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Georg Proskauer, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Prot kauer ausgeschlossen.
Bei Nr. 14553, Firma A. J. Mugdanu hier: Der Kaufmann Ernst Engel zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns MaxKönigtsberger ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja. nuar 1907 begonnen. Die Prokura des Ernst Engel ist erloschen.
Bei Nr. 3000, offene Handelsgesellschaft Präckel G Schober hier: Dem Fritz Schober, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4067. Die offene Handelsgesenschaft A. Bernhardt Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Cohn, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Flrma.
Bei Nr. 4299. In die Kommanditgesellschaft A. C. Schulz Cie. hier ist ein zweiter Kom⸗ manditist eingetreten.
Nr. 43665. Firma Alfred Holz, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Alfred Hol ebenda.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 3626. Wilbelm Lew.
Nr. 4321. H. Schusser Co.
Breslau, den 20. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Colditꝝ. 77889
Auf Bl. 163 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Guido Geißler, Buchdruckerei Verlag des Colditzer Wochenblattes in Colditz und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Paul Guido Geißler das. eingetragen worden.
Colditz, am 21. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDres dem. 77795
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 7898, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Grund, und Hypothekenbank in
Dresden: Der Landgerichtsdirektor a. D. Dr. Paul Fahnert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Rechts- anwalt Dr. Hugo Schöbel in Dresden.
2) auf Blatt 10 240, betr. die Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Licht- und Kraft Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ober— ingenieur Albert Maria Buch in Hamburg. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vor— standsmitgliede vertreten.
3) auf Blatt 10627, betr. die offene Handels⸗
gesellschaft Compagnie „Sascha“ Ed. Müller c Conin. in Dresden: Ter Kaufmann Ignaz Landau in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Compagnie „Sascha“ J. Landau K Co. 4) auf Blatt 5990, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Löw ensohn K Just in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Disponenten Otto Poock, der Korrespondentin ledige Anna Nagel und dem Buch halter Lothar Schulje, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 11 205, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Jaeger Schuritz in Dres den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter, Kauf⸗ leute Adolf Jaeger und Otto Emil Schuritz, beide in Dresden, sind ausgeschieden Der Kaufmann Ernst Albrecht Schuster führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
6) auf Blatt 5954, betr die Firma Wilh. Munds in Dreeden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hermann Knopf ist erloschen. Gesamt— prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilbelm Heinrich Ebeling in Dresden. Er darf die Firma nur ge— meinsam mit einem anderen Peokuristen vertreten.
Dresden, am 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düũsseldors. 77418 Bei der Nr. 452 des Handelgregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Spezial⸗WMaschinen⸗ fabrik Niederrhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1907 ist als Gegenstand des Unter⸗ nehmens hinzugetreten die Herstellung und der Ver— trieb von Kehrmaschinen.
Des Stammkapital ist auf Grund desselben Be— schlusses um 44000 Æ erhöht und beträgt jetzt 104 000 6
Durch den die Bestimmungen des Artikels 18 des Gesellschaftsvertrages ändernden Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Oklober 1907 ist das Recht der Gesellschafter Alfred und Emil Flecht⸗ heim sowie Alfred und Christian Hövel, im Falle eines hinter 5000 M zurückbleibenden jährlichen Reln⸗ gewinns die Auflösung der Gesellschaft zu ver— langen, aufgehoben. Ferner sind durch denselben Be⸗ schluß die Artikel 6, 9, 12, 17, 22 geändert und Artikel 23 ist neu binzagefügt. Durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung ist der Kaufmann Paul Bieber zu Düsseldorf neben dem Kaufmann Alfred Hövel und dem Kaufmann Paul Schulte zum Geschäfteführer bestellt worden. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, die Firma Bechem K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, hat als Sach⸗ einlage zur Deckung der von ihr übernommenen
Stammeinlage von 20 000 Æ . Maschinen, Ma terialien und Werkjeuge eingebracht, welche zu
25 877,90 M Wert geschätzt sind. Die Werkmeister Emanuel Schäfer sen. und junr. haben als Sach⸗ einlage zur Deckung für die von ihnen über⸗ nommene je 12000 M Stammeinlage dle von ihnen angemeldeten und nachgesuchten Inlands und Auslandspatente auf eine Kehrmaschine und eine Lumpenschneidemaschlne im Werte von 24 000 4 eingebracht. Düsseldorf, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanz
308.
Sech st e
Berlin, Montag
——
; Der Inhalt diefer Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
——— / · — —— in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels Güterrechts Vereins. Geno senschaf tg, Zeichen. ̃ Dor tern der nn e. tee
1 XTX. * ö 3 . eno ens afts⸗ eichen⸗ Mus e r⸗ 5 s gis P 2656 echtseintraazsrolle, ü6ber Sarer onkurse, sowie die Tarif. und ö der Eisenbahnen enthalten ö . K,, .
Beilage
nd, erscheint auch in einem besonderen
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. den 30. Dezember
1907.
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an 3660
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d lle P i ů Selbstabhofer dich zur e Ke h che Gn iti ö Staatsanzeigers, 8W. Hinrichs J en n ne ne nen,
ö
handelsregister
PDiüaseldort. 77412 In dem Handelregister A wurde heute nachge⸗ tragen bei der Nr. 2731 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma W. Heuser Æ Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Heuser jetzt alleiniger In haber der Firma ist; ber der Nr. 26587 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Kars ce Zichmer, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sst. Die Nr. 610 eingetragene Firma Efser⸗Boes K Cie., hier, wurde von Amis wegen gelöscht. Uater Nr. 2736 wurde eingetragen die Firma Weftdeutsche Maschinen. und stälte Jadustrie Kall Knebel mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Karl Knebel, hier. Düsseldaef, den 20. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Dässeldors. 177411 Unter Nr. 2737 des Handelsregisters A wurde
heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Bauer K Co.“ mit dem Sitze in Düsseidorf, bisher in M. Gladbach. Persönlsch haftender Gesell. schatter ist die Ehefcau Karl Bauer, Odilia ge— börene Ophoven, Kauffrau, hier. Der am 12. April
1907 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom— manditist an. Düsseldorf, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtaägericht. Dussel dor. 77416
unser Handelsregister ist heute unter Nr. 526 eingetragen worden die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Drahtwalzwerke“ Attiesgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober resp. 25. November 1907 festgestellt (Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Erwerb und Veräußerung von rohem Walz⸗ draht aller Art sowie der Betrieb aller damit in mettelbarem oder unmittelbarem Zusammenhange stehenden Handelsgeschäfte,
2) Erwerb, Betrieb und Veräußerung von Unter nehmungen aller Art, welche mit dem zu 1J genannten Gegenstand in mittelbarem oder unmittelbarem Zu— sammenhange stehen, sowie die Beteiligung an solchen
Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 526 0)0 Æ und ist in 526 Namensaktien zu je 1000 M zerlegt. Der Vorstand besteht aus jwei
oder mehreren Personen, sie werden vom Aufsichts⸗ rate bestellt. Zu Willenserklärungen des Vorstands, insbesondere zur Zeichaung der Firma, bedarf es der Mitwirkung jweier Mitglieder. Außerdem ist jedes Vorstandsmitglied jur Vertretung der Gesellschaft mit einem solchen Prokuristen befugt, welchem diese Vertretungsbefugnis erteilt worden ist. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deuntschen J ,, . Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einen Einschreibe⸗ brief, welcher einem jeden im Aktienbuche eingetragenen Aktionär unter Angabe der Tagegordnung die Ein— ladung zustellt, die Frist jwischen der Absendung der Einladung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung beträgt mindestens eine Woche. Die Gründer der Gesellschaft sind: 5.
I) Gelsenkirchener Bergwerks. Attiengesellschaft zu Gelsenkirchen.
2) Kommanditgesellschaft unter der E. Böcking C Co. u Mülheim am Rhein.
3) Aktiengesellschaft Meggener Walzwerk zu Meggen
4 Firma Le Petits ⸗fils de fois de Wendel K Cie. in Hayingen (Lolhringen)
) Kommanditgesellschaft Boecker C Comp. zu Gelsenkirchen
6 Firma Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten. Aktien Gesellschaft ju Differdingen.
7) Aktiengesellschaft unter der Firma Düsseldorfer Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.
s) Düsseldorfer Eisen,; und Draht ⸗Industrie Aktiengesellschaft zu Düssel dorf Oberbilk.
9) Aktien gesellschaft unter der Firma Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke zu Düsseldorf.
10) Eisen⸗Induftrie ju Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft zu Schwerte.
1) Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesell schaft, ortmund. . .
12) Rümelluger und Sanct Ingberter Hochöfen und Stahl werke, Aktien⸗Kesellschaft zu Rümelingen.
13 Fura Eschweiler⸗Köln Elsenwerke, Aktien gesellschaft in Eschweiler⸗Pümpchen.
14) Firma Felten K Guilleaume Lahmeyerwerke, Aktiengesellschaft zu Mülheim am Rhein.
16) Gewerkschaft Deutscher Kalser Waliwerk, Di nglaken.
16) Firma Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Oberhausen.
17) Offene Handelggesellschaft unter der Firma W. Ernst Haas K Sohn zu Neuboffnungghütte bel Sinn.
18) Akttiengesellschaft unter der Firma Hasper EGisen, und Stahlwerk zu Hape. ⸗
19) Luxemburger Bergwerks. und Saarbrücker Eisen⸗˖ hütten ,,,, . zu Brüssel mit Zweignieder⸗ lassung zu Malstait⸗ Burbach.
20) Aktiengesellschaft unter der Firma. Ober- schlesische e g ses⸗ Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütienbetrieb zu Gleiwitz. ;
21) Aktiengesellschaft unter der Firma Ognabrücker Kupfer, und Drahtwerk zu Osanahrück.
22) Phoenix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dusldburg-Muhrort.
Firma
der Saar. 24) Firma Friedrich Thomsée Aktiengesellschaft zu Werdohl. 252 Attiengesellschaft unter der Firma West— fälische Drahtkndustrie jzu Hamm in Westfalen. 26) Aktiengesellschaft unter der Firma West⸗ fäl ische Drahtwerke zu Langendreer. 27) Aktiengesellschaft unter der Firma Rombacher Hüttenwerke ju Rombach. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Direktor Bil helm Moser, Wis' mersdorf bei Berlin. Direktor Richard Wiesecke, Schöneberg bei Berlin. Die Mitglteder des Aufsichtscats sind: I) Eduard Böcking, Fabrikbesitzer zu Mülheim am Rhein. 2) Louis Röchling, Kommerzienrat zu Völklingen. 3) Reinhard Eigenbrodt, Generaldirektor zu Differ⸗ dingen. 4) Ogkar Krämer, Ingbert. 5) Hugo Miethe, Direktor zu Rombach. 6) Ludwig Friedhoff, Hüttendirektor zu Malstatt⸗ Burbach. 3 Heinrich Zillessen, Prokurist zu Qberhausen. 8) Richard Schulder, Prokurist zu Cöln. 9) Kommerzienrat Otto direktor zu en Westfalen. 10) Ludwig Rasche, Direktor zu Eschweiler. 11) Franz Harlinghausen, Direktor zu Hamm, Westfalen. — 12) Ernst Poenggen, Fabrikbesitzer zu Düsseldorf. 13) Robert Hoesch, Direktor zu Dortmund. 14) Alfred Waeschle, Direktor zu Haspe. 15) Gustav Naumann, Direktor zu Gleiwitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, ine besondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können aaf der Gerichts schreiberei eingesehen werden. Düsseldorf, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
PDüssoldorũt. 774151 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen unter Nr. 521 die Firma „Adolph Quismann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze ju Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungsgegenständen, ins—⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Düsseldorf unter der Firma Adolph Quitmann bestehenden, dem Ge- sellschafter Kaufmann Paul Quitmann gehörenden Fabrikgeschäfts und der damit verbundenen Metall⸗ gießerei, galvanischen Anstalt und Metalldrückerei. Vas Stammkapital beträgt 65 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Schal⸗ bruch, Walter Küppers und Paul Quitmann, sämt—⸗ lich zu Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1907 festgestellt. Die Geschäfteführer sind in der Art bestellt, daß jeder von ihnen allein jur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma berechtigt ist. Außerdem wird bekannt gemacht, der Kaufmann Paul Quitmann zu Düsseldorf hat zur Deckung der von ihm übernommenen Stammeinlage von 5000 A sein unter der Firma Adolph Quitmann“ zu Düssel dorf betriebenes Fabrikgeschäst nebst Zubehör mit Aktiven und Passiben sowie dem Rechte der Fort⸗
Generaldirektor zu Sanct
Wiethaus, General
31. Dezember 1906 eingebracht, jedoch unter Aus—⸗ schluß einer sich auf 5800 M belaufenden Forderung der Witwe Ackermann zu Hamburg, für welche der Kaufmann Paul Quitmann persönlich belafstet bleibt. Die Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schalbruch und Kaufmann Walter Küppers, die an der Firma Adolvh Quitmann“ als stille Gesellichafter mit einer Einlage von je 30 009 M beteiligt sind, bringen jeder seine Forderung von 30 000 M jum Nennbetrage in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Düsseldorf, den 26. Dejember 1907 Königliches Amtagericht.
PDüsseldorũs. 77417 In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 522 die „Deutsche Farmgesellschaft Arsjengesell- schast“ zu Düsseldorf eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertiag ist am 31. Ottober 1907 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Er werb, die Verwertung und Beleibung don Grund⸗ und Bergwerksbesitz, Beirieb von Land, und Vieh— wirtschaft sowie von industriellen Unternebmungen und Handeltgeschäften aller Art sowie auch die Beteiligung an Unternehmungen, welche denselden Zweck haben oder den Zweck der Gesellschaft in irgend einer Weise zu fördern geeignet sind Tas Grundkapital beträgt 5 000 000 Æ und ist eingeteilt in 5000 Namensaktien über je 100) . Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimm ung des Aufsichtarats aus einem oder mebreren Mit in, iese sollen nach ihrer Mehrbeit deutsche
eichgangehörlge sein und werden durch den Auf⸗— sichtzrat bestellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch einmalige, mindesteng 21 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgende Bekanntmachung im ‚Deutschen Meichsanzeiger“. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im , nm. Reichsanzeiger“. Vie Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben, jedoch können neue Aktien zu elnem höheren Betrage als zum Nennwert
schaft mit beschränkter Haftung zu Völklingen an
in die Akttengesellschaft ein die im 3757 272 460 284
forsgeschrieben in Parsellen Flur d, Nummer 8647 278
zc. und 648284 zur Gesamtgröße don 1 a I a
30 4m nebst dem aufstebenden MWegedense mn
Einrichtung zum Werle don d M Die Gesellschaft übernimmt die auf
diesem Besitz lastende Oppotbekenschuld
von 1G MQo
sodaß zu Gunsten der beiden Akljonkre
ausgegeben werden.
23) Röchlingsche Gisen, und Stahlwerke, Gesell
Die Gründer der Gesellschaft sind:
ein Ueberschuß verbleibt von ö R
8e Das Zentral. wandelt c gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zezugspreis beträgt L S 80 3 für das Viertelsahr. — Cinzelne Nummer kot. 20 * — Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 3. ö 2 1XLiebigs Extract of Meat Company Limite, Sie erhalten bierfär bäandertfä nig Atte ma se Lo don E. C., 4 Lleyns Avenue. 1065 M, und jwar Fräulein Jonas fan e-, 2) Bankier Ludwig Delbrück zu Berlin, Mauer. Stück und Fräulein Bärtner * ? ö straße 61. a. Stu aulen U ö al unf un d⸗ 3) Bankier Maurice Glyn zu London. 27) 6 n. Glisabeth Trancken Meer er 4) Hanfter Charletz Gugen Hünther ju London. ju Lü tich, bringt in Fir se igt e, r,. ö. Bankier Wilhelm D. Mallinckroht zu Ant⸗ in der Stadtae meinde Tißneldert M der * mee, werpen. ollernstras Mu een 2 n g 24 e * ie . 6) Graf b. Schwerin uf Löwitz in Pommern. en, r,, . . . *, ? 24 Bie Gründer haben sämtliche Aktien äbernommen. fünfiigtaufert Mart =, . . * Der Vorstand der Gesellschaft brsteht bis auf Stack Atiien gewätrt erte, ö weiteres nur aus einem die Gesellschaft selbständig 35 Vie Arendee rene, 2 — vertretenden Mitgliede, namlich dem Rentner dn; Rn nn,, 2. mer Günther zu Düsseldorf. Setzt sich der Vorsta-d aus Granderarb, Kloster i- , e te, ö mehreren Mitgliedern jusammen, so wüssen, falls land, bringen in di. Sen- 34 nicht der Auffichtarat einzelnen Mitgliedern selb. merath, Rreig Grk⸗len, Acer, . 2 ständige Vertretungshefugnis erteilt hat, alle die Morgen große zesigzt un neh n anf re 2 Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen enmweder von Pfl-gek . . 1 jwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands. 10 M e, mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Der ingen 4 116 965 4 oder von jwei Prokuristen der Gesellschaft gemein. Die rn mae ze schaftlich abgegeben werden. — aufha? * 1999 Die Mitglieder dez ersten Aufsichtsrats sind: e, . . 1) Banker Ludwig Delbrück zu Berlin. Fre, 2 ee, er. 2) Bankier Maurier Glyn ju London Titten . r,, r . 3) Banker Cbarles Eugen Günther ju London. Gras r, =, n e. 4) Bankier Wilh. v. Mallinckrodt zu Aatwerpen. Er ulein r, e, m,, ,. . Graf Hang v. Schwerin auf Lömstz w Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, . insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, Auf— , , e . sichtszrats und der Revisoren können während der Daisburg. 77736 Dienststunden auf der Gerichtsschreiberel einzefeben In das Fesellschaftsregiste⸗: t 1 T. 17 werden; von dem Prüfungsbericht der Reviforen kann Firma „Duisburge⸗ Srauerei Attien eie auch bei der Handelskammer zu Düsseldorf Einsicht ichaft vorm. Sebr. Böllerr!* Daizkaeg *. genommen werden. treffen? eingetragen 7 Düfseldorf, den 20. Dezember 19097. Karl Küpper in D treten Königliches Amtsgericht. standsmitglie ver n nurn 1 Diüsseldorr̃r. 77413 stand aus ge hie den . ö In das Handelsregister B wurde heut: unte. Tuts urg, Nr. 523 eingetragen die Hesellschaft in Firma z icke x n. „Niederrheinische Eisenhasdels - Gesellschaft Duisbarsg. 3 mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in In das Hanzelsregister 8 Rt dei r 8 d = Düff⸗Ildorf;. Rheinische Automate awer! Scredgi get X Der Hesellschaftsvertrag ist am 6. De ember 1307 beschränkter SGaftung je Tuisdurg 1 festgestellt. eingetrager ⸗ J ; Gegenstand des Unternehmens ist de ndel t Der Kaufmann Seinrich Ft = r 3 ꝛ Bergwerks. und Hüttenerseugnissen, Erwerbung und bat sein An Deichãẽ t? . 2 Der Betrieb von Hätten und Fabriken zur Verarbeitung Rarfmag— Due Role 1 22 von Bergwertg⸗ und Hüttenerjeugnissen, gesellschaft., ist als Seschäng r ädrer . e liche Beteiligung an solchen Unternehmungen, Neber⸗ Duisburg, den De; T 1. ö vor Agenturen und sonstigen Vertr gen ,,,, 1 eric solcher Unternehmungen, Erwerb von Grundeigentum — zum Zwecke der Ge liscaft. . Hana. ö . J 28 Die Geselsschaft werd durch einen Geschäfttfübrer 3 de deere, / / 2 vertreten. Zum Geschäftführer ist der Kaufmann Tr m, Solz Jar om Gee ich- f e d- - D- --- Hermann Dederichs in Düsseldorf bestell daltung w urg. 177 — Das Stammkapital beträgt 150 009 * 1 . Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt, Uu gien un . 22 3 machungen der Gesellschaft durch den „Deutschen u gärn . . ; . Reichs anzeiger“ erfolgen. Fer, , . . U ⸗— Düsseldorf, den 20. Dejember 1907. 2 e , Königliches Amtsgericht. . 8 . ö ö Düssel dort. . 414 Duisburg, den 17 D — In das Handelsregister B wurde heute eingetragen e mr. ; 2 unter Nr. 524 die Gesellschaft in Firma „Allge hn meine Häuser verwertung ⸗Gesell schaft mit 't. an, * n . Haftung“ mil dem Sitze in Düfsel. . . ö orf. 2 2 — . Gesellschaftspertrag ist am 14. Dejeriber Fer bard Franzca De der nm 1907 festenellt. ä. * ; e dem! Gegenstand des Unternebmens ist An. und Ver. 2 w e kauf, Verwaltung und Verw ag don Immobilien, ** g Wohnungsnschweie, Herausgabe eines Wobaungt⸗= n mne, der n T — und Immobiltenanzeigers m 9 , Das Stammkapital beträgt 20 000 4 mae, Sind jwei Geschäfte führer bestllt so sind sit nur FEiehstätt. Sck-nnrtrechhng zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Betreff Dandelregift und die Firma zu jeichnen. Unter der Fra ODernriqc & midbe Zu Geschäftsfübrern siad der Architekt Karl Knapp Ci==* etreiden de Deidert z Dd 8 und der Kaufmann Eduard Hamicolt, beide Sickhätt 1nd der = 2 Düsseldorf, bestellt. Aer beck alt Se Bc ; Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt me d . 5 Vond machungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Sidfsta= ö Reichs au zeiger“ erfolgen Gechfratt. den d de Düsseldorf, den 20 Dejember 19807 S Tra-. -- Tt Königliches Amtagericht FEIdinz. cke nn. PDüsseldorr. ano], Da mier Oandele een ter Bei der im Handelsregister B unter Nr. 277 e Frerae D. Torment de S dig getragenen Firma „Akttengesellschaft für gemeln. == nr 8 R * nützige Unterned nungen zum Jwoecke der Sr⸗ m de 8 zie dung und Krankennflege“, dier, wurde dent Deder Gere kich d nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalde Hächert am 18 Deremde sammlung vom 19. Februar 1907 das Grundkay dat de Deodere dee 88 d 8 um 600 000 AÆ erböbht ist und jetzt 750 0M A De CGmwiaa de. trägt. Tyr 1 8 ö 14 Außerdem wird bekannt gemacht: Die auf die Sn. Frens dar. X haber lautenden Aktien sind zum Nennwerte don Ginrragna in de Dandel ker Dem W De 1000 Æ ausgegeben worden. Die Aktton re Fräule femder 12 der DN Free R Fodaren den Veronika Jonas, Klosterschwester mit dem Nan Tler da, e Daria, früber zu Werden, jetzt zu Düffelde nnd Die Tema n che Fräulein Julie Bütt er Klosterj⸗ wester mit der Mened arma Tore de Tren, Namen Iphigenie zu Carshalton in England drin C . Wem, 2 —
erde. , b Das =-- ð da rea zes mtc rde =-, Ges- em- wer esche Reber Oc erna wre, deer, .
e m rer, , W
** de R ene , dern S v er deere De X 1 3 . w Da rh .
de Nndelnker kee elm = . ve , N m, De ö. ol. bar der tra t w V= ö, dere e * 8 * Nrw e emmm, . ö. ö D , an * X nn e Qa Ne *. g * ö D mi der Ude dne , Derne rwe, Gen,,
am mer N nden de Dede ee , m.