zur Grweiterung der Wasserwerksanlagen, durch das Amtsblatt der
1 1 , . zu Düsseldorf Nr. 50 S. 631, auggegeben am 1 ( 2824) Landesverband Vaterländischer Frauenverein, nn ö , ,, 1 J 5 * , e en, en, ,. , . Verein elt 9 enn e. Tage 582.3. Man sieht also, daß] und 2 dlenstfrele ] arbesterverßandes Hatte Vertreter entsanbt. Tem Bericht zer 3 . . ungen bervorgehoben worden, daß die An— age häuffger vorkamen, als planmäßig vorgesehen wan Yage r, , fsanbt. Tem Berit 6er a don Regierung ; gen ausgtü werde ß 1 a age der Steinnußkn ffnhustrie . k 224 ,, , , e. n s, ö. izzi T, n ihn , T, , Töhh, , e, er, rr , he, , ln, e , ,,,, . . n ö e , r ge n. ö ben sönnleh. Alg uchi etz, und. Pie nftrerbält, auf 3 hdr bm, die, jrel. Tage halten, Hinter der Jahl dersen ie, schwankt und daß noch in mer ie Ge market weit , 2 a, . . ö * . , , . . er. y — . n 19 Ig. Gründe sind anqeführt: Ginztehung die fatsächlich an dieser Verqunsiiqung teilgenommen haben, uri. Ifterteichtschen Hern zgenzssen ofen four 00 , ,. e, t 23 Offiziere, Fähnriche us . rmee. = er Soldatenhort Carl Sigismund, Berlin daß die radikale Partei immer dagegen angekämpft 2 und . eute . . itärischen Uebungen, Umbau der Anlagen eblieben, sodaß hier eine Verschlechter ung der eb itgperhältnifse zu Nach längerer Nas rrache am ka,, , ficht 11 * . Scherlwitz, Haubim. a. D 1 . Neues Palais, 18. Dejember. Provin Westpreuße . e 6 !. in veränderler Fahr. und Piensspläönt, Musbilzung hon ngunsten ber Angestellten eingetreten t,. Die bien ifteie eit fihrung elnes en heitlichen Dm r fg Rr, Bent chen,, ** Inf Hiegt. Kr. ol, eine (iat zuletzt Komp. Chef im 4. Niederschles 2836) Danziger Zeitung!, D K kö Bulgarien. Wienstpersongl, Lranfhest um. Ein ungünstigzs Hilß ven der ähagen begles teen risch⸗ er e , fn, dr, m,, , 3. * . 3 3 3. — . ö rer. . tunen ber fun Hahn dsenst söisgen Personen ergab sich auch in autzschließlich der dienstfreien Tage, in 1937 Fällen nur his zu wurde die Gi ann, don n . . . 1. n, . en. Dagegen ö 3 . ee. 3. . 6 ie, ⸗ Königreich Sachsen. 188 weist an Einnahmen 126 3 . . udger fur ͤ . n nn 14 ö dauernde JNußstellung, die eine außer ⸗ 6 Stunden, in 5535 Fällen , als 6 big 7, in 19 320 . 2 vie . . be e, , re ner. . ie. . 3 . ö é wa,, , . a O Franes auf, was ein lich starke nan spruchna me der Straßenbahn jur Folge hatte, mehr als 7 big J und in 235 906 Fällen mehr Alz zuffellen, argh ggf, arms, Pstin . — . n n , n. deutet. Die Budaethebatie r s lau e Pie planmäßige Vienstieit den, MW ien hrer einschließlich 3 Stunden. Von Hundert der diensttuenden Wagen beglestet und e, schroff ien a, m, ) *. 29 ö. m, ttaiserliche Marin , einem Erposs eingeleitet, nn, , ,, ,, , , ,, I24. De zem ber. v. Arnim, Oberl 1. 2839) Deut . greich Württemberg. 666 6 en pala 6 z 6 und. jwar in I, v. H. weniger als 11 Tage n 3 und mehr dienstfrei⸗ Tage 23, und hahen fatfichlich im flesnerer räumlicher gehe, mn he rsich an, a. . ee ᷣ. 7 . K 2830) Deutsaes Bekennen, Crna. ahr 1807 neh ala 13 Stu den 9. Fälle ui 10 Stunden. WVienstieiten Mal 18906 erhalten 1 dienstfrelen Tag 3M, ?) plenstfteie age 11,6, aur sa der Dre, nnn r aof „per, we, m, ner, Herm ferner, ,,. — . . 9 n e is h J ! 7 ien alt un ghme gelten, sie umfaßten und mehr dlenstfreie Vage Sa,. Pie Rahepansen ber Fahrt“ adm eke PF, gönferen, wählte nen Jresche⸗ er rn. . . e, , , n, , 280 . . burg. Me; ö e v. H der Gesamtiah der Fälle Mig bemerkenswert darf ferner diensta ufsichtsbeamten, bie nicht in den Dienst eingerechnet an rund der ,, ,, 26. 3e mm 2840) Hamburger Nachrichten, Hamburg 11. . weigungt orgehoben werden, daß im Sstsen der Monarchle im ganzen längere wurden, dauerten für wa bie Hälfte dieser Meamten mehr 3 7 big vrafffsich⸗ Vorschla uhuere . 4 Kaiserliche Schutztrup pen 6 8 Dae letnerlen chwe dende d sitzelten üblich sind als im RWesten, so liegt beispielgweise der 4, für je 4 ihrer Gesamtjahl bi za 2 und länger als 1 Gian ber⸗ z ö. w, F * 1 1 . 3 . Schutztruppe für Südwest ö. Mar Schinckel Der vag Lea x ptteil der Pienstielten im Mestrke Breslau jwischen 12 und 14, die zusammen hängenden langeren Ruhen auler, d i, ene. ; d nn, e afrita. Mit Ablauf des Jahres 1807 erreicht die Zollf er tm Ba c ĩ enbabnen endet ; z Herlin dagegen jwischen 8 und 10 Stunden Pie plan⸗ in der großen Mehrzahl der glll⸗ 1 Biß 5 Stunden. Nie dier r, e, der Schutz kruppenz. 3. r,, , . (om mando für die Schutztruppe in 1 it der merit en Jol 6. tig g. hal. bez, fil eine erheblsche Anjahl. Wagenfühter Set ber Fahrdtenstaufsichtsbeamten ,,,, k i,, 1 e . kae n w ee . . 3 erita. bie wirkliche Arbeitszeit, die sich aus der planmäßigen und den betrug in 563 Fällen ble ju 6, in 1057 mehr als 6 bis 7, ia 1216 , e, oa P Königl. Preuß. , , . Wiederan es gung im Bereiche der nenn, k wird auch der Feldpostverkehr i Kriegssekretär Taft bat gestern in Boston eine Red siien ici rstunnßene nan ne tiacsluch (kr e H i, Kö wiel, Teen, et ln, e. , , . re, dee. =. . . ; ö. ö , . 2 3. * . 3 te in der er seiner V une Mere, 2 . * e leiht die tal lch liche Arbeltgbelastung gibt eine Tabelle der An dlenstfreien Tagen hatten nach dem Viensffolane r, de, 2. ,, 0. 9 1. * 8 . 2 = ,,. , . ö k un , sammeiste le der frein ligen Rn ee, r, dan r 1 8 de enwärtis . sichen Statistit Uuskunft. Im ganzen ist das gemonnene Zihlen⸗ 5 Aufsichtobeamte 1, 44 2, He, 3 und mehr, kalfächl ch erh alte⸗ ? 2 JJ , Le Tri lee e ee. 5 enen . Frankfurt 3. D.), aus der Schur. ihre Tätigkeit l Vamburg endgultig dann auf die Ursachen d 8 wen, me, ein würden, und 6 in e 1 bia . Fällen und 8 in le 3 bis 4 Fällen mehrt alt gibt sich hier also gleichfalls ige Nerrtagerung der bien ene, Tage. [u A *stellun aetne en n g ; w Wie des W. T I is einging Stunden, heschã igt. während 324 Wagenfsihrer in je ] hit gegen den PVienstylan. ; Fer gm n a n n e 66. ö. me. . ( ö e * ; ö. 36 . 9 ; ; ö ö. Ra , Ted ü. ĩ ne dere er, daß die Dolitit fillen 97 in e . bis 1 Füllen, 14 in 1e bit 8 Fällen Pie Arbeitgieiten ber verhältnismäßig gertagen wal der ian a6 ht n 8 ; e, b, n, ? Heeres verwaltung (Intend de? G k der Königl. Preuß. mit einem Rauminhalt k am * 82 w der 153 200 Kolli machen fei. Die Verwe ang, n, , e . gendwie d twe 5 d 30 in mehr als z Fällen 4 biz 16 Stunden Vienst getan hahen. Bahnunter haltung ht nste faätigen Perf onen e, ma in , ; . i, 3 2 zardekorpz aug der Schutztruppe afrika verfrachtet wan. an. VJ 2680447 chm nach Südwen als Fe bewteser a, 2 — greich gew ese letzteren ale durften durch die inzwischen ergangenen An⸗ anderen Grundsäten festgesetzt als die der m eigentlichen Fahrten . 56494 2383 * me m * 2 . g! , D dre de. dem CGigen nag meine,, hauch, ͤ. n d, n. sein Vie Zahl der Wagen, beschäftigten, Was junbchst hen agegdie nst der ,, F mm, der, 2 ,. . wels e ber dem eb von V n eme de, nd die Mißbräucht in J 3 . na al 1996 mehr als 1 Stunden (Eelnschlseßlich haltungs arbeiter hetriffi, 0 hatten von den 135 Stegen nen zan unh Forettnirtf fert win g D gtaͤmtgkeil für unsere Truppen in Sime rin — ö t ei e me ae, . 91 e dämmt werd Uehberssunden d enstlich fätig waren, beläuft sich auf J v. H. der und strahenbahnähnlichen KFlesnbah nen im Mol 176 o, rege pier m e. i , ö estafrika = d mñch⸗ . d Konserdatism us ge hamtiabl der beschäftigt gewesenen Wagenführer. Dagegen sst der in. denz. , sanken, d 3 . . . ö , wan, n denen r e, mn der nn, R er, Sora 18 1 Sted gebrach stesl dei Nensttuenpen Wagenführer, die überhaupt UnebWerstunden reine Arbeitszest von 65 8a 190 Stn nen, 2 nr, mg⸗ nen Tal ver hhessden Mrbetter wierzer uf e, m. z K 6 2 Le bringe is deshalb ob Amer k den 3 ich endg alt abfinden müf ei cht Mat 1906 9 macht haben, an der Gesamtjahl verhältnigmäßig gesamt s57 Arbeitern eine solcch- von 19 bg 1 2 mh ufß hren und Ye ige 106 6 , 1a r, = . . * . Mer der freiwilligen d Trustg . 8 s oJ ; er Eisenhahng hafter sch * . . / Staatsdurchschnitt 42,43 h 9 und 2 Arbeltern eine solche von 1! hig 12 und 3 Bett ehe * 47 X . mnatinnalnaosttif 64 ĩ e r 2 . . Seni 9 uus Len Garnen des Vater ande s zugewendeten prdneter Ct * a me , . du 9 ez ein ftr es Systen . wan n en einzelnen Regierungsbeirken zwischen S, 34 beltern eine solche von aIhrr 17 Stunden , Tn g, e,, mur 3 ⸗ eher Ille Pim 2 , refer R mr, ⸗ . ; 2 1 2 ö 2 1 , ältnißse erhalten solle, oder I ch 6 — 1g . 8. 67 p. H. (Stettin) Pemnächst ist er der Regel nal hurch Pausen ate rhrochen ene, Gele m nner. . wanberung aug den Bzefer , 84 . . ö ? J. ö er, * e — 164 größten in Königsberg (81,37), Erfurt ( 9, 38), Merseburg (60,5), melst über bis 3 Stunden bet r us a ener Near im . . e. icht *nur mm 56 5 9. s me. 3 ö ⸗ ö. . . 9 , Der Ko serliche Kommißar und Militärins pekte 9 J ⸗ blen 14069 44 v. H) Liegnitz (59,72 v H) und Rerlin 23 9 J wurde auch 71 acht o ienst geleitet n 3 va * *, e * —è— . gart ; Irhettr , M ** * wir, ö 2 Gabenliste Nr. 46 . der freiwilligen Franken flege Der ten . nen 6312 Magenführei), am nöiedrigsten, abgesehen von Schleswig, in Ahe te eit in 1 . a ,. 9. 4 1. * . ö 2 3 1 . k ᷣ z ö . . ö en i reh ders 9 61) Frank en l ab) GCassel (El, O59), schãstigt waren, bis 5 Stunten. 3 Bete ßen rt äs Heeren, anstell les, m ⸗ Derne, mt c. ; Krankenpflege zu Hambur für d. 2. eiwilligen a Generalkonful in T s gerichtete . , gan d , w, ( j v. v) Kelne lleber tunden wurden, 6 bis , in 10 Hetrte ben mit 45 Icheltern his 3 nns an n, e, d,, m 3 kanische Expedittonsk urg für das Sa dwestafri⸗ s, wn de St Reer ner nn m mmm, m, , che Fe n n eng eg iet nn bent en „ln traßenbahnen (üillen. trieben mit 1040 Arbeitern äber Gemen, Ter Ratten wurde rufen,. 4 . 6. h 3 . . ; . . 2 — — . ⸗. . ö — ur. n. Uäne uur und Sigmar ngen) gelelstet in Gum⸗ in der Ne el L mal und nur ber dngerer 4 3 *5nde zer ehe regnen jrüs gu stürte X rt ber Jaerz? D. J. einschlleßlich die nah st ebend aufaefütrten mi er Den Archivhilfsarbeiter ᷓ— J . . 2 ⸗ e nder Wie nen, Stralsund, Posen, Stade, Hön brsick und Aurich. Eg ist an⸗ mehrmals durch Pa en vaterhrochen . J 1m etste: Ii ferner ĩ spenden und sonstigen Gaben einge a . en Geld in Danzia,. Di i rn ard nr Walter Stephan dem Parlan 3 z hen d Scho , ehmen, daß (m Grhebunggmongt, in dem die stäbtische Be⸗ 2 Stunden betrug. In Vorstehrndem ist jeder Herre, mint meren, nnn Fe wer ; * 23 ; . N23 2. 22 3 . . ; d,. ö , . ah und terung ssark nach außerhalb drängt, auch eine erhebliche In⸗ Arbeitszeiten mehrfach mitgesählt, und die 7 e m n 3 ae, urcdß tate waar ran wa,. J . . tie, Rappe re berg in Posen iß der Amestite der Schal d alle M e Hännen nnn, r, de, m 16. pi uchwnabme der dahin führenden Linen stattgefunden Fat. Zahl der in den Fzetrieben sberßaunt beichäf t ten 2 ner ,, , er an nahe Dr,, drr n r, , . — ö ö * ) ö ö. ö . . 2 2 ; 8 . ) . 8 2 cen ; e nr cf ile 6 mg Ueberstun den gemacht wurden, arheiter an, wie viele von ihnen in Na 1906 am Tagen —⸗ ö — , Vander rrticharfifent erer 9 6 2 * r e * 3. . 2 . ⸗ ; ö 86 ne n —— —— vahrt 14 * 66 l nden 3 9. an. ug maten Fahe, mit beteil igt waren und wie Fiel dte tren wer 3* dn gern Le derts um en ic * 32a D . 2796) Die Woche“, Berlin, 1 . worden . das Stactsarchiy in Magdeburg versc inn den 4.03 Fälle mit . an n mehr alg . i 3 hatten, ist aus den Tabellen der antlichen =* , ncht corn c-, n, nin, , a , d, m,, — 5 ) ; ĩ 63 w Ballen Zeitschriften . ; . riFEa 4 ; Fälle mit mehr als 3 bis 4 stunden und 8, 2 solche Wohl aber wird mitgeteilt, zan 96 Urößener , wer Nächte: mttlu — t 2 2 — ö 2805 Die Woche Berli 1a 8 J en . . 2 t mehr As 4 Uebe stund Ger, e, m, 54 k. 445 m me. en ; 83 2 83 ö. 363 2 Die Kol ** OperFten Felinea: F . 1 Da Nanst eiten ginn n. V al . hint ereingnder, 120 in 3, 34 . . in 5 4 166 2m iy LInre- u . Frczer rr ꝛ ; nam, r, R185 Die Woche Ser l 1 —— Je ischristern em men M , , nus Lalla Marnia gefiern in Rr langer. bi. yl * 336 6 fe lt . fi nnn en, n. * . — , , 2 . 3 3. 3. . 3 Dan Jen dr fen . 2 1 ** 6 des W X S ) 8 7 n 8 — 121 non wa V0 31 ? FHeniras- : 2 46 . 2 1 60351 von In 3 ; . 6 fälle ö 3 pie im ' 2 906 . . 0h den 2h, 8 Dann . 12 j6arhe nem 3nun m Möongt . * EJ *** * — * 1 ro Mldeu sscher B . Ballen Zeitschriften. am 28. Dezember in San Juan de? . des Tages Mn S ; 1 A 3 a n n gelamt M 4, ne, geleisteten Viensten) mehr Mar 19565 1364 auch Sonntags zearbettet md mn, mr in * 1 — . i . Ven in, 0 Ketten e net Derne nan Rinn, amn in S ? d T f ö r den Baß . * Stunden, n 3 830 Fällen mehr alg 9 bis zu 19.1 Sonntage, 240 an 2, 21 * 16g m 4 n Eid an 3 Sunn 1 * raret⸗ n rat 2 1 2 * . ö hen ö d. n, Tu me e . S M. S Breme 11 . 4 8. n en meh als 11 big zu 12. in. 22 844 Fällen mehr. als oder Feiertagen. Die 2 1 TτOOStE. tung t Ber r * r g ö. , . ,,,, ö Aires einge ö t am 28. Dezember in Buenok * nä. 13 1366 Fallen mehr als 12 bis zu 13, in 9750 Fällen angestellten Perso nen * er ) icht rr r * ; * n, m 26 , ür 1 de, ge, ee. Rio de mm, ne, ng J ! n 2 s*n4 zn Stunden, in 4635 Fällen mehr alt, 3 bis ju 14, in soren odenn wo solche nicht 2m e lererrert tmn ? nijche rr de , mine: , ierreilen ien der deut schen Vereine dom Roten Kren. 6 * Der. . 1 —— . . en mehr e 14 his zu 15, in 2474 Fällen mehr als 15 meister, Vorarbeiter uf ne Sagen Mitakrer er 2 ꝛ — ö ö — * 2 Kr a nnn rm ni, mmm mmm, zu 6. in 88 enn mehr als 16 Stunden, In Berlin betrug Beamten, aher ift ibnen n derem me Qiemt rea rt t 2 2m zes rer enen 28232 5. Ww. We n . getroffe . changhm Die, mm enn . der großen Mehrzahl der Fälle siber 9 bis zu 12 Stunden. . * de 1 harratunm ꝛ J tau deurchh 2 Dir Arbeitz⸗ und Rubezeiten in den vreußischer Die Gesamtdienstzeit (einschließlich der gemachten Ueberstunden) de m der an ra mstze: = n . ,,,, , , . — 2820) Hit 1. Co. Berlin, auf Verem Rachtra . , di Strenat k Lehet in eben den e Fallen rn n, , Din en, n n, 8 J. ö en , , . er, ere, . Oc fterreich⸗Rnugarn . s . , ner. 1 . 6 339 tna 3 66 4 Fallen mehr als 14e bis erte r 4 *r e, r r 1 r 365 . . // . ee. , rig 6 6 unden bei 26 Wagenbegleitern in 1. bis 2 Fällen, , mörrr * . peer mr ker. 10 Kisten Sekt Aus aleichse 8 an, tlicht heute die janktionierter wischen Unternehmern und Angestellter Him, m x H au de e rl eke den e woch 1 2 Pro P nm hetrer en e ,, ne. den Beschluß der Delegationer Degen abr in chen beiden vericht Bei den Bertehet . * ren, n . 2 1 ie e, . D, . 2813) 2. Pommersches Nlanentegiment, T en n,, de, mm,! ee . — . . Fi e , , , e, ,. . ö gaben. t es Ulanenregimer Demn 1 Kiste Qiebeß e,, . chsrats betreffend Das dreimont 1 1 1 und Trbeitnehmer n ac 5 e T m- —ᷣ* 46 11 1346 E33 . r n . he . . i . , . . * ö ö * Kw K . 1 b e n n e, wetn r on, den 10 263 Wagenbengleitern haben im Mai 1906 A636 oxer der Nacht gearbeitet. 1 NUrertrecetr = x 1 —— i 2 , d, , . 18 n n nicht weniger als 39 3 o, in Königsberg 3), 16. Nachtdienstes 6, bsöchtenz de. Sener, m g d rindint ur Bterrnttlinn ae lac nc mme: tn, - n . ee . n. K . J anFEzοtc. m, * vt der Srtranenbhahr 1 5 den . 2 j . . 1 *] * 64 26 . erlin 9h 3743 Wagenbegleitern 69,57 o/ ꝗ) Pause. An ; den 3ꝗ0nt ren ö rer mrisirn 8 Er en he anec? : z r 2 8 . ö , kae m, , n,, w — 14 . dass Fahlen Ueher tun den gemacht, und zwar in Straßenbabnbetricten . lee, n, c ene 83 , 2 . *. drr. 1 o2. Fallen bis zu ] 8 unde in 2862 Fällen mehr als 1 bis 2, in letzterer bestebt, lölen 2 =. Sfcarmter mr ; 38427 Beten bedischer ar Se —— . uz d — — 6 — Lrberns ler stun il Fäihen mehr als ? Biß cöenin zh Fähren ncht als z bis , in jd Tage, min deften: stet, 41 , 20 A Vaterländischer Frauende Walden Sa dom ar, m. e . n m 37 Fällen mehr als Stunden. : . ( sonderen Vorkommniffen . der Fame nm, mr, an nim, r, . n. 22 Rx ; ö. 8 . i elner a ah rdie nstaufsichtsbeamten, die noch weitere dienstfreie Tere wn Lr mer, Tema e . Sir stlker Here: * r 1 m 2795 W . Sach i ö. amn r m. Mar 1503 Dinnst getan haben, dauerte in der großen Mehrzahl! hat mindestens einen free, Senna , F me, ment ; Wen Rühle Sentenstzä, d bi, 2 Giften Sire , ̃ ; „ cn Pele s Ci js Siunden: ii e obch eg u. , , / * 1 rein dom Noie ; r Fir, ne a —2— q ; e, Dien ten mehr als 9 bis 10 in. 30s Fällen mehr als Die eingang? er Heeg bar hen, W, wenmntnld= ; 2 ; win sen Aicher C 8 24 Büche . g 4. 2.26 11, in or Fällen mehr als 1! bis 12 Stunden; eine 1 big vielfach eine fark Tren denne nme Den Lnheteellrn inn nn ä * ? 2. 4 Gu Bucertuß, Naum 8 866 c vorfe 5 X. zstündig? und auch noch elne 12 bis 13 stündige Hienstzeit von Far. Arbeitsdauer üblich. dere dach ere mmer, n, n, nn 3 2 r . S. 4 Riften Siebes aaber genommen in -. ü . senstauffichtsbeamten kamen am häusigsten imn Berlin' vor, wo im meinen die Dien stoer delt,. e en de, D, wen n, , re, nnn, 27 ; 280 ö l drovini 8 d ge 1 ni dar n . * 2 anzen 134 solch⸗ Beamte vorhanden waren — bevor die Ergebaisse diereꝛ Gr enn 1 came ö ö wi an. l un ren, r. Gott tee e r = telle )” 2ͤiebegaat Dberfileutnant Sc GBudg nehn J re. im 2 3m Det rieben mit unregelmäßigem Schichtwechsel, wie er bei den die Bau- und Betrterzder Krit, nn,, nr * 3 1è*e Schokolad e: dehmam ; . Straßenbahnen üblich ist. ad dle Ruheleiten besonders wichtig, mit Maschiaen den; Ed, nm, D, Genn hh wn, n — . . Juckerwarer im ker * 1 n S r bei der amilichen Erhebung drei Arten unterschieden wurden; weitere Hrn nn,, /// . 3. 3353 8 e Tabakl R Zigarre ; J So 2 die in den vlanmäßigen Hiensi eingerechneten Zeiten der Dienst⸗ betriebe herbei endet deedun re, Duni 1 ltan 3 . * ; ö ö 26 2 reischaft und Nuhepausen 2) Müuhepausen die nicht in den Dienst der Straßenbadnen Ewe, men . d dnn arne ine, mir ee nrw wn 212 9 * ö 82. ) Frl. O. D. Estorff, Ve . . * . Varteier usammenge ö * 2 i ingerechnet werben, und 3) zusammenhängende Ruhepausen von greifen der Au ficht z de dia den nr g Dre R Bb Nan ger * = = r — . . m * ; ö. 2 ae, t e , , pie Ulber Pianmäßlgen Bienst der chrlsten bestin nt nell nn, 8 d So 1 i r a bine rs, 6 i n-ten, =. 2 0 221 et 8 . m 2 1 2 . V 1 5 3 1 d 25* = n * E ] 1 Mm — al 61a *. 9 u gi sten X . e 8 2 — e ⸗ age nführer und Len Wagenbe gleiten einbezogenen Ruhe⸗ dauer soll un an dene , e. Dang — 22 nich tai de a mr , ma dn — n yprüfider ( mer p = — 1 Wwe Men 2 ö zausen und Jeilen bei Vienst heren schasl bie immerbin ein gewlisses Ruhetage ur * dier ** 2 Tan ; 26 h z ;. g deer, e m,. J. . a. — eh wn u . T 97 lusruhen ber Vzebienstelenne möglichen, sind leilweise in ihrer und Bremser neh wenn ü Sennen, wennn Ri nh . e , * ern um. Inte vellatu ni as gecianere Mit ᷣ ö . nommer wurden n wem Zwen ö Lu — öchstwauer nicht unerheblich; betrugen in Mal 1906 bei den sachen Ve i leds per dart rer a 286 da 53 . en = und Schrifter ; dere Schleßwig Rin Süche: n voll Agen Aufklärung zu geber elegenhet z Giienbhahnvtre?tinner 1 5 . . . Königliche lettrischen Jöheirteben 10 biß 420 Minuten bei ben Hampsbettseden da er i wn , r. wa 3 . ' 2 V 18 2 . unt. um diger Rer mm —— 24 ö Auffichtg be börde 3 bl s), bei ben sonstiqen Velribemn 10 biz 349) Minuten. Unter jelne Vienst d hi dan we G. Ee e. ; . sᷣ . k 2789) Frankfurter Bjer⸗ S ; . 3 . . Spanien Frage geber . 2 ö . * * ter lugt Fin . Dienstherestschast in Sinne biesen Frage warten viesenigen Zelten u als 16 Stunden deres Ser dren de . ginn 1 220 . 88* — 3 — u. Sobne. Sachsen hausen -R r n z em 1 Vas Staatsmimin * ̃ bein Anlaf 1 * [. 4 zu chien zerste hen. in benen pie Hebkenstelen ih osortige! Uebernahme eines nur zjuldssig. wenn M ö her * . 1 ö. 8 . * * ; — 33 tan pan 9 ,. * ae, ; — J 1 der A 233 r * 1. gear He * * unberwette 4 Fabr⸗ Obe! Sd uss ne bienstes ch 216 gen Bahnhöfen ober an sonstigen mäßig dur 14m * Mü, ** . . an den . D Ir — * * Uscharft 2 Rifter Signatarmachten der — 6 Frantreihs ber Grbebung vie im zwetten Sen —— wm . 2 cgepnthen dtere ‚— Dienstorten Fereithalten iüssen Uie Vubesellen vie nicht als Vienst schast ist in die Hie le g. . . . 9222 ö Rhe provinz teilung geman . . 1 einer Note die N des Föniglid vreuhsicher E arim e, n er. der Zeit ichrit serechnes wurhen bauerten ür bie Wag 1lührer und auch für dle Jeltraum, de' wih Ware en Men, dee we. d 23 Di ; . an , , . ber KReberwag 2 er ulm Regierungen m worden d, wurden bei der 5 . / pe ff entlich Wagen begleiter far be großen Uebriabl ber Fälle mehr als 1 bis H, Iz Standen dale Walks bee, ee nn, m, wönn, dn Ww 5 . . da. ) . . ea . Je . — x . n 33 i 1 1. bner unt niabenbah um hausigsten ? bie ß Stunden, in bern aber der Fälle mehr als in dle Viensilch kde dene on, , D e en f 1 ö , s LR , d en : . — . ö . * . ĩ . 22 ,. ꝛ . . . 2 S Siun ken sniehrere Pausen zulgurhielrt. chüeh bie uam nhängenden bescha tigte viene J Genn mn, wand Da, d Wenn en, ü e , r 1 * 1 ö. . . 3 ,. n , ne. n , * 1 e. un — * 2 —— . 6 n . von mindestesß ! * ben) i der 4 g ber Fälle Bel elnsachen Twöisk de dn, ,,. , d, dm, de Dehn, mm, n 8 ö U 8 ĩ 3. . . — — * m r, n. 18 r ; — ab ei 1 20r ö nehr al 4 big 1 bern, ver Hal nie b] 216 n Stunden enen elnges chi nt w W n Rua Verben . 2 * Wr rn Yu re, n — * 8, 1 2 282 4 . ö . . ö ö aer v. . 1 * ö 26 1 * 1 * 16 i ung! Im anten warte u a n 16 1 91 11 2 Wagen sührer, von mindestend 8 Oi nb , Ver ee . , ,, Pe 2 . s . r — * 4 s ö . è— . u m,, ö * e, de eder. MNeyilurer. Nenen öl! Pienst gelan Leben!! M. Fallen durch Lüsamnien⸗ tab iischen &i *. m Ten e, me,, mn, . , , e 2 ea ee. ö 8 ö . ö ; T. 23 , . — usn . . tät. an genhe 16. 961 aher nn 11 uin lend ö? Slunden) und imn aus Aung e dYnder e d-, gw Venn, K* , ö M 5 rr, m . * . Wog) 1 Riste re dengaher Mie gat Türkei chrirtlichem Dienstvertrag unt 1677 2 — —— — bp og6 mi 154 00 Halle; b . kit 1e, n lig Vie 149 2X Meansen vnansprucha ben ke eee . er, dme rern, Wi, , . , , , w, n ö 234 wm. 2 w * — — 2664 24 l ober 51.1 * nterhbiuqh en ber Mienst der 1 *** Wal elt n Gö6i Fällen läne nd in den Med mn, , Wie mm, 1. a 83 R w * ie bm. gie een, ; g . w. ö 2 . 2 . —— 6 66rF over F7, d, m durch zusam me, hängende la 9 81 17 466 Fallen durch lürzere hangen aher wenne we md Gin den n . a , , s. * ** * n ** * 80 1 ** ma RÆBnigre ich Württember der mazedonischen Reforn Mandaisperlängerun! ohne vereinbart Cundigunge -i k 1 — neu g 6 ᷣ. . . ö d 1 , , . . 3 2 — —— ö — — nen n n im Bahnunte: we biensts seie tl n J nel, um nkh'igen ö n 8 8 e D d,, , e , 25 a,. w Krankenpfleger in wen Ralonien schlag der P ,. e. n, . ge, den Vor unt 434 ohne jolchen 97 mn eren, 2 chrriftlichem Dienstertre Die nsten betrug lr die Wag 1 . Mal 1906, augschlleh ae ere if'r desde 2 n. . R . ö * 33 6 . 2 h 5 ; ; * ; * ö . ; f e ĩ ee. 9 . 2 — — — 9 * fun gungs met darunte ich ö.. piensisrelen . 13 1 21 ) 1 Ill. 1 bi) 11 8 Stunden, Um ö MV W W 85 — V 3 — 1 . 1 1 ö ĩ— R ws W & x. 262 . k * . . M 3. 3 . . 3 ar e. a men, , , m mne man n, ö. vereinban frünpigungg ri peshar iin. bie? Wochen, unt 1645 obn n 426 Föll n meh 1 . bi in 16 n Fällen ver Küaoplmn e m w w 39 84 2 wi nn 82 e. der 8 e, e, ,, mer,, e n 81) B. Kohlhammer Stutigert Fim. . Yisturren ihr mn, e, e, . wil vam! Di Finanztommis 2 : War nun zunächt dir ABrbe * ; . ö z 2 . . meh 16 ö imo 0 von Kauen meh! ld 8 Ginnden wil hasllich. Wa de w w w ö X * 1 * * 8 22 2 * wa me, wee ee, w . en, kom mishon rrifft. i ol ene, vue u schigter n e * 3 r 16 b Ag Hient r ett n 14 wurden lch den Gehen 1 1 un nee w f * , . A . 22 an , ier, se. *. aue Ant ub m Vert lei port vorschrssten mn! pestend 41 ; menhq M e Siunm J mae leben mn wärn Wwe mn K i g . n R , D ! . Ja, erer e, nen,. ö ; Gerhbien Schaffneroienft⸗ — —— ver 6 Jon oh 1m KHahrer wie in Wen n CGedienstet 1h ach ven Fährplä en feel Tagen Mienst wle wee X . 4 . ö 1 466 18. . 81 e , e, n eder, en .. 3. t . e. . — * . e un verwen vet In anbere err iebe geign Baile — 191 ve bieser 1 h lwenn 71 ich relwill daz n 1 P 2 *. * . . men, i * 1 Urkhe . e , en, nc 2 . ö. 2 2 n sian peer: je mmm mn n. hm auß oer sestungemtellter Schaan ner onenunm Sonnlagèschaffne . 11491 scht 15 hl sifrei berg ier Mach bem U 8 J . 5M pi Vr 8 wn 33 nn . 6 1 1 . 212) Ott NMeumerfter. 3 ee , em n. , Beratung geger Lagelohn beschartigt ibr Cätmglet is. unetel ma r nnn, , en Wagenfährer nn 164 kelahhere dis dien, nm,. ö k ö 6 ; Le ee, r m, , =, =. Wie das W. T. E melbet erklärte ber Ju ar ö be gulen Wenner per farkem Lerkebr 2 cher naß , vn ie nn hatten vom Hundert; Di stturn UWagensnbhrer nn hallen 1 dlenst bad, WManhahen n n, * n G 8 , n wm en 8 Ar enn t owit ick im auje der Debate. m, . Jungrabtlale rat int dbies⸗ Sil sglran⸗ wee, eee chr fiarssinbet. Ia einem Het trier srelen hn g,, psenststele Tage! , 3 und men vlenstfreie Tan Well Wal W wen , n, al K , en t 2 , e Dns, e. ĩ ur 2 sgträttt in Hauptphberuje vorwirgen elbstanolg- aon M 6 . — ö al lich 1 hal 1996 ern Mien 1 vir 1 9 P Mg R ] My 6 ** ] 24 NR 2 X 3368 * e ; 1 2444 ö u 1 J 1 ; Fr., Vuani⸗ *, ; agege! 94 1 1h . ! 694 ) h 14 nan n hahn 8 unh nen S B, , . 2 * Ww ö 2 11 u solge ber Ginsührung ber Jahllafter frechen Eeiß b, ? plienslsrele Wange 1k, 3. 8 und mehr dienht genesß nh, Ww w , 2 *