e ,, ; ö ö m r. 41
ö ö ge. u. dergl. 2 8 8 S. Zommanditgesell n auf Atti . n ee üer . Offentlich er An z ei g er. / . ö een 3 weite Be 11a 9 6 zum Deutschen Neichzanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
d. Verlosung ꝛE. bon Werthapieren. 1 10. Verschiedene Bekan atm Unte U durch das unterjeichnete Gericht . . Uuntersuchung sahen. e ,,. . Nr. 9 6 6 . ö . n, Dehot cheing dieser mit einer Einlage von Æ 100 In den nnz 3 , ,,, ö 21 a, be. Devotschein ,, , . e Hie wärtig ein Guthaben bon e gif fn 366 4 309 ĩ 39 den einer 6 hee Hugo Motzer nien r, rechts Glen den, ee ers n , spalt ene H dem * hfern ing uf ö 26 Derr rer den, tet l in dem zum e. 3 . Berlin, Dienstag, den 31. Dezember 1907. . nte ‚. 2 en Infanteriere 1 t un zwe Höfen und besteht . 6 n . rz 19908 N ; . aß dan 3 nnter uchungzsachen. w ö K . Nr 176, 4 2 9 ments aus dem Trennstück 5 1 5 ach mittags 1908. N ? ;. * J, gene diele en,, d, , d, m, , 3 n . . Günzburg, . 24 . 24olso, io mit einer Größe dent, 2 ger ge rr aeg g, im Gerichtshaufe e gabe rgb ef, i . an eren ten ö i e nf. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl * 2 13 Zemmandttgesel Haften auf Aftien und Attien gesellsa 33. Kompagnie, 8., Badischtn . rolle des , n nf; raumten Aufgebotgter mine ,, ö fare. . lj e erer r, nie; dn, ö . . nige b rs, H rent, . O entli er A. ; , n rn ö. 3 ) ö . Bu h r 7 ö . . ee , , . n si. l ; . ĩ ö. ö. en, ,, 6 6 een e nig hier vorzult ö . in ,, , , , ꝛc. nzeiger. . er, , . von Rechtaanwaͤlten. aden suchh werden auf Grund der so 69 ff. tr., zo 0.2 eingetragen und ne, r, u, den 23. Juni 19607. . chbteres für kraftlos erklärt werden ö ; = 1 de, des Milttaͤrstrafgefetzbuchs fowie be 6 nd zu einem jährlichen Der Gerichts schte ; Bremen. der l, Jüsi 10) ö en . h ĩ r 8 366, 3660 utzungswert von 12 800 66 v . 5 . * ert htsschreiber des Amts 2 6 5 ⸗ 1807. ö . . a,, ,. ö , . 2 ö ö. ,, znr dere. gr ssezgericht Der Gerichte biber Cee Amtsgerichts. M uf W. se, Müllerstraße 176, In, wird ein Aufgehot yszxs gerragene Dar eh hopother ; ; . le,. erklärt. * Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt b 78217 Aufgebot Ahrens, Sekreiär. . 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ dahin ile kö ö I gebeltarpett. err; Hay ; 6 9 K e lee e g W. wo , , achen, Zustellungen u. dergtn. . , , , , , , , v , , . ö De er 1907. . ar, é, Tr bertreten durch die Rechtsanwälte 218 Amtegericht Bremen hat am 10. Sey — * als Sohn dez Amtsblugers der Zimmerleute verschollenen Käfer Peter Trenz., der im Jahre 1875 Rö lali j Aar gern, Abteil 5 . Königfihs Au tehericht Hirn. e gin Abteil Dr. Wirtern d **, 2. inwaälte 1967 das folgende im St ptemh . aae Johan ter Rühs d d G 4 ᷓ —⸗ . ; nigliches Amtsgericht. Abteilung 2 Eee, , r, wean h bee ber nee,, , re n ee ,, e , . bemher 1867 don der Deutsch er, n. Olgastraße zg hierfelbst wohnhaft, . , e. das e enn , , Friedrich Rüßs, wescher 1579 oder 1850 von Ham— Ber Perschollene wird auiglsor en a nr e Sele, Fung pam 1c Drrenber 1397 bat as ekann Aas⸗ Arc) se. i , Jacob Natzlowat burg nach Amerika ausgewandert und mindestens seit in dem auf den 21. Ottober 19608 Vormittags Königliche mts ericht zu Glatz r Recht ergannt: = dem Jahre 1831 verschollen ist, hiermit aufgefordert, EI Uhr, im Sitzungssaale beg neuen Gerichtz⸗ fall, Per hhot zel brief iber de auf dem Grund. 1 stüäcke Walltsfurth Blatt Nr. I63 in Abteilung 171
In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Johann Werstein aus dein Landwehrbezirk Mannheim, e , hat am 5. Oktober 1907 Gesellschaft zu Lüb ck auf e, n , n, bh , e nne wing ber pan 8 1 e 1 —— 2 . 2 82 22 n j — F 6 . 2 2 d e de : le e z , es Fabrikan en Nr. 166 4589, am 39. Rat inn dre fer bf hi j Schippenbeil i. Ostvr. wird der unbekannte In— j ; ä ĩ haber des am 8. November 1906 von W. Kraus in sich bei der Gerichts schreiberei deg hiestgen Amts, gebäudeß, Zimmer 15, bor dem unterzeichneten Ge= 2 fü — h l gerichts, Ziniltastißgebände vor dem Holstentor, Erd, richt anbésraumten Aufgehotztermin. z melden, ter Ar. ür die verehelichte Theresta Trafel Je. . Vieceni, eingetragene Hypothek von 74 Talern
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F§5 6 des Milltãrstrafgefetzhu . Auf Antrag de hef ; zeln Beit in Go it ite aher, sn s ne g. Hagens a e . , . , , , be r ö bd . aufgererdert, seine Rechte spät. stens in dem Rem nufd eröffnet und gegenwärtig ein Buthaben von M lõzg / Berlin über den Betrag von M 179, 95 auggestllten ; b wi ge denäöhrhtz ebe lane, ö Piet n Iten, öh, ge ut, h, wen dun ed e, , , ; !. „alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— — 226 mn, . Höllenen ' zu, ertellen Vermögen, eergeh' di g, , der ne, shbortete n bre äßer 2ie auf Xn Grundftũck. Eckersdorf Blatt Nr. 153 in Ab-
Mil tãrstrafgerichtzordnun d : ĩ g der Beschuldigte hierdurch r Lechtingen bei Ssnabrück wohnhaft, my 8 0 J . w 2 * 85ser 16 z 3 9 2 „hafte wird der un, am 'n 3 Juli 1906 Vormimags 19 Uhren, nacbwells d, bienmit zufgefordert, sbatestenz n de Dberneuland, Schevemoor 156, gezogenen, von diesem ; g J Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin,
2 . bekannte Inhab ruhe, den 27. Dejember 1907. annte, Inhaber des Schuldschei 6 . . Gericht der 28. . . 6 1 . , ö , . a ö, 3 1 dorzulegen, widrigenfalls are rg, Tr mn! u Donnersign de . 2 aler, ermit 56.2 ö ö . gäb ) stlo arun er fo] a 7 . . ö. ö d ö ( . n. ,, n, ; unde unter , . Labect, en 1, 8 , sannten. m derer n re in ng, = err fen . , , daselbst, Hinterflügel. Grdgeschoß, Zimmer Nr. 161, ferderung, spätesteng im Aufgebotstermln? dem Gericht 5 2 ; Josef Alois Hodapp . 35 i . e ,. k a , . auf Donnerstag, den 8 Das Amte gericht Abt. VII. ,. . ufgebo stern nf unter ö Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben . widrigenfalls sesne Todes erklärung erfolgen 6. ke ,. 1 de. — re,. . 1 Marta hach, Kieis Schieftstadt, und K— 39 ener; 28, tachmittage 8 Ur, vor dem (78318 Auf wan, n Rechte das gedachte Einlegebuch e bätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den ihrer . aarlouis, den 15. Dezember 1907. Voffmann eingetragene Hppothek von 300 An, öh. 4. 1888 2 K e . ie e,, bierselbst, J. Ober. ‚ Die Witwe Eugen . Geldernsch 2 widrigenfalls letzteres für kraflios 24 2. Aprit A006, Nachmittags 5 Uhr, 6. dem . 2 , . , , e, ; Königliches Amizgericht. 3. . ö. e g , k un n. Drund⸗ er 1. Eskadron n . n k, er Nr. 79, anberaumten Aufgebot. straße 143, vertreten durck den Fähr r Seéelrrn che. non ö Imtegerichte, im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober⸗ ͤ le irmögen, [78227 Aufged ot äcke Hteinwiß. Ylatt, Nr 35 in Abteilung In barg n r ö 8 in Straß. . dem Gerichte vorzulegen, m mn g . . . gan, , mn Fritz rn, den 11. September 1907. Mschoß, Zimmer Nr. 79, . Aufgebot biet mit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgericht: Ber Besitzer Kam per ne, aus Dumbeln, ver ⸗ 2 ä ür den Rentmeister Julius Neumann Grund der S5 69ff., des i n e resse nel se 6 ort hn her, soll. ur b e ft ede ar n, der von 86 . . . des Amtsgerichte Umine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfallz der⸗ o nr n,, . zu machen. treten durch den Rechtganwalt Bolf in Stall u bznen 3 , m n eingetragene Hypothek von der . ; 13 4. e „Den 8. Oktober 1907. dersicherungs. Gesellschaft in Liber **mil Gen, zebens. urhölter, Sekretär. clbe für kraftlos erklaͤ ö den. 18. M der 190 at bea j a, e , n, , , . 5 s 666. der Militãrstrafgerichtsordnung Der Gerichtsschrelber des Lnts ichts: , ln beck auf das Leben der 56632 K * . ö. lh rrssorn Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg. ö , , 4 der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ ü nr, , ,. gestellten 8 3 in red . 6 Amts ? . Der Ger l hto che ibn des Amtsgerichts: Abteilung für Aufgebot sachen. für tot zu erklärer Dir kö, n, ne,. stäcke Glatz Hässer Blatt Nr 107 in Tbterlung Ir e u Tebensber ung spolic Nr. 25 9 PH. as Amtsgeric B ; ) —— . 7 h ** 1 ö — 56 er be ne zer lene wird unt Nr. 19 für r , , . mme, 2 olice Nr. 125 219. Der integerickt Bremen bat am 10. Oktober Fürbölt er, Sekretär. 782121 Aufgebot. F. 8o7. 1. aufgefordert, sich späͤtestena in dem auf den 21. Ze. . * 1 und Der Maurer Franz Peter und der Landwirt tember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem — — 6 in 2 2 DS ein⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine =. e, mn re, 6 ern gleich 310 *
die Bes l ö ö 3 Beschuldigten bierdurch für fahnenflüchlig erklärt Fürhölter, Sekretär. Inhaber der Urkunde wird aufgef ⸗ . 19607 das f F run ufge fordert, seine Recht⸗ „das folgende Aufgebot erlaffen? * . 8216 Aufgebot. Bernhardt Neuhaug, beide in Frohndorf, haben be z zu melden, widrigenfallz di, Todegerklärung erfolgen Rgl. Amtsgericht Glatz k aa
Straßburg 1. E., den 28. D 7 G., 28. Deiember 1907. 2 Gericht der 31. Divdist 61540 rn, r w,. Division. l Aufgebot. Vätestens in dem Termin am 13. Juli 1908 „Auf Antrag der Frau Serafs a Helm Witwe mn B 1 ite Bie Erben des verssorbenen Wal darbelters Wilhelm antragt, den verschollenen Johann Georg Gottlob ⸗ 4 wird. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tos!
77959 ahuen . Die Witwe Pauline Golden, geb. Sch 3. . . k ee r nr m nz. ö 6 vertreten durch 3 . ki stagg ne uhr, sin anzumelden und die Fremen Kohltökterstraße Nr 7j, wird der unbekanni rn k zahn enn der Kan le L= Liter kennt ls Sete ,h, bat dee n elenden lil ehh die Krafjlc. här gs Cechbugä def Srartäsfe n . bn Müden bat mee die slm, Wein we o h, dient fehl nmel ae, lil egts. ; Lot hr. Inf. agt zu aftloserti ; 64. * unde erkolgen wird. Ar. 172 536, am g. 907 , n, ober ausgestellten H ; ĩ , m. i, , . 14 s —⸗ 3 78243 2 i f bes 3 , . 9 Srund Fir*r g nnn n,, . Lubeck, =. 18. Dejember 1907 Frau Serañina . 2 Namen sber die ber . . me , n,, 9 W ,, für tot zu erklären. Der bezeichnete r ö. erteilen vermögen, ergeht die 63 * ; 2 Zustellung. 26 07 9 ; ö ritrafgesetzbuchs sowie d schaf , ĩ bens de rungs. Gesell. Das Amtsgericht. Akt. v * 2000 35 ; einer Einlage von K 1 Rfat 17 e geg ö , ,,,. erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in de Aufforderung, spätesten- im Aufgebotstezzene der Die Ghefrau des Maurers Lugust Sewi- g. Fried 5 336 Io . han. 9 — er schaft in Lübeck Ve⸗ Inh b d 9 . A sagericht. Abt. VIII. 2 C CoO0Q, — eröffnet und gegenwärtla * . on Band 111 Blatt 172 eingetragenen Grundstücke für z . ge sich spätestens in dem 22 12 2 m Ausgeootsternine den. . ö. lugun Demmer g, Friede⸗ 6 eee de ö d Per Inkaber r nn, nn, . 1 re e , ö gegenwartig ein Gatbaken . t ; auf ken 11. Juli 16668, Bormittags 11 Uhr, Gericht Anzeige zu machen. ö eschuldigte für fahnenflüchti ö 9 aufgefordert, seine Rechte spätestens ⸗ ; 66 450 Auf don 6 1500 — nachweisend, bierm ar. In Walda beiter Zacha as Querfurth und dessen . 5 2 ĩ 1 ächti techts Heine in Biel. n. j erflar? 2 . h spã e ens in dem Termin . . . ufgebor. uz — ö end, ermit aufgefordert 2 =. 2 = — 6 vor dem unter eichne ten Gericht 3 N ö . Sta llupönen den 16 De jember 1907 ö bevollmãchtigter Rechtsanwalt . . 2 Straßburg, den 25 S ; am 25. Mai 1908, V . Der Hoteldirektor Wil kelm Sailer 133 Pätestens in dem zum weiteren Verfa] dktert, Ehefrau, Frederike geb Prinzler, zu Asfrode aug d — j 6 , ,. znigliez alsnerrht. . 1 ö ware, Uugun . ing. ? Dee mber Igo? Vorm. 10 Uhr, bier anju. . TV Voteldtrektoer Wilbelm Sailer ia Stutt D weiteren Verfahren auf **) Fb Srl ber sus lltabe fun dem anberaumten Aufgeßotstermige zu melden, wäidrigen Koͤniglichez Antagericht agg, gegen den Maur Augut Senn äber Königliches Gericht d melden und die Urkunde dorzulegen, wi f „. die Köchin Luise Sailer in Mü Suttgart, Donnerstag, den 23. Apr! Rufvertrage vom 28. Otiober 1884 vermerkt it f ; . ; /, ile, Lest unbet an ten Ln, T — er 36. Diwiston * und — orzulegen, widrigenfalls die * Ro Ale Sailer in München, der Geomete ; 2 . vril 1908, Na ö l P e 1 e, mit falle die Todeserklä g l d A . 178228 in Milse, jetzt unbertannten Aufenthalts en. k 1. raftloserklärun erf . die Christian Sailer in Str **. 1, der Geometer mittags 5 Uhr, anbe a n ,, Rach = ährlich vom 1. Januar 1885 a ahrli ,, nale, . Aufge nor, 35 s jog3 8 8. R, nn e, a die 77962] Bertanntmachung. M 2507 Lübeck, 2 . erfelten wird. 2 ö. Sn , . i. G. und der bierselbst, ö Senschtẽ aue . H zu ,, e. * , wel te. Auskunft über Leßen oder Top des Ver. Der Anbauer Herman. M. drr ig Westerwisch hat * 2 . . 8 . nt t 2 Then n gg , mie, ,. Straskammer vom Das Amtsgericht. Abt. VII die Rechtsanwälte Dr S Men urg, . i n. Anmẽ tung i e. r äindigung zu zahlende Restkaufgeldforde rung n noch ,, n, ,, . ö ie. 1 ,. beantragt hezũglich einer Abfindung Sie 2 w u 1a. und den agi ũr ͤ is zur Höhe von 1000 ñ 23 — 3 in München, Karlsri J Jof mind M. Laturner Einlegebuch bier vorzulegen. wirt E. gedachte B00 M beantragt. Der Inbaber der Urkunde wich kung; spatesten Aufgebotstermine dem Geri on „K, eingetragen im Grundbacke von Wester⸗ n lein wuldigen Ter in ären, Die Klägerin Veschl cr az a d z ' 166. verfũgte 78220 t Uünchen, Karlepl ö 1011 haben d Anf 5 f K vorzulegen, widrigenfalls letter , igt. zer Inhaber er rkunde wird A z , R h J , er, m, n,, . 1 Iadet den B flagt 1j ündsichen Meer-. d. es ; . 2 2 11, en das Aufgebot für tlos eif⸗ ker 1 t. 5 letzteres fn 5 neige zu machen. wisch Band 1 c Seite 197 in Abteilung 2 een en Detlagten ur nundlichen Berbandlung des . , T ee n nr, e. , oe Varel nn fig, ml Lem c, , Költeßa. ber er dernen leo; K , , urch Beschluß derselbe . gendes Aufgebot erlaffen: Till, dat fol-! Ee, den der Deutschen Lebensversicherun 8. Gefest Ser Ren, ten A ᷣ Ram. ,, Königliches Amtegericht cher Joha tnrich. Merer, jezt nr fefannta: he amd gerichte n en, n, aun, de, e, wm, n Kammer vom I5. He ) fen. schaft in Lübeck au *] versicherun. 8. Gefell. Der Gerichtsschretber ber hen s e, ten Amtsgerichte anberaumlen Termine seine Re ß . Wee bann, ehnrich ener, legt n, nnen rmitrrags 8 hr, , , 1907 wieder auf Deibr. Nr. 15 069. Per! Kaufm. z 9am 1. LUValt in Lübeck ausgestellten Depofitaischeins chte chreiber des Amtsgerichts - g anbgraumien Termine szine Rechte 291 F ifenthalt⸗ er jetzige unberan r 1eos8. Dormirtags 8 Uhr, nit der 1 gehoben worden, da die durch Urtei 9 er Kaufmann Louis Weill die auf Leben des Eri Tepositalscheins über irh 3 1 nüumeld d die Urk er, , 73221] 07 5. Aufentbaltz. Der jetzige unbekannte Berech gte wird 3 3 i , ; rden. rteil Lond S* Will in die auf das Leben des Friseurs Seraph Fürbölter, Sekretär. ume den und die Urkunde vor ulegen, widrigenfalls [73221 Aufgebot. * Hil9lo7. 5. dufgef ̃ Dwuf diese Abnrtuns free,, mg, Sctnen bei dem gedachten Gertääte mala. der II. Straffam mer vom 30 Mat 195 ö London, 111 Hatten Gaden, vertreten durch Rentier in München sau'ende ri urs Fran; S raph Mayer . ö. ö i tar äeKraftleserklärung der Urkunde rfol dirt Der Besttzer Ferdinand Krause i h e n. dert leine Rechte au die. Absn t uns- patestens — 9 14 — —f— —— — mann ausge proche Gel 3 gegen Leh⸗ Julius Adler in München M ti as. 2 1 . au ende Poltee Nr. 63005. Der In 52143 —— * 2 ? 9. ) nde e ol gen wird. 1 RFerdinan Krause in Kanitzken hat im Aufgebotatermi — 3 Anwalt 31 bestellen. zun weck lter zahlt ist ene Geldstrafe nebst Kosten be. Sag Aufgebot den Ait enn smartingstraße l. bat aber der Urkunde wötd aufgefordert? ein' enn, m' Pär, Amtsnertiches vDasself-lde, den 83 Dezember 1907. beantraft, seinen bersckollenen Bruder, den Schiffs⸗ . e n, erer nm, , ,, mn, ne, , . ; z * tien der Attiengesellschaft Badische spätestens in dem Term ir n elertert, eine Rechte Das Amtsgericht Bremen hat am 30. Oktober 169 Herzogliches Amtegericht sungen Frichrich Wijheim straüise, geb. 15. 135 Tz. Februar 1908. Bormittags Lò6 ußcr-.- , ird dere ö Colmar, 23. Dezember 1907. r . Sodg fab: t in Mannheim mit dem Si Vorm 10 unn . 24 25. Mai A908, das 8 Aufgebot erlassen: , Ulmresch * e ; n Weschselburg (Be D , e,, wr bis ber dem unter be ichneten Gerichte anzumeeen widrtger, e. eld . Dezemt Ver ist⸗ Staat Mannheim Nr. 028532 62853 286 . Bk ö. ? F. Die- niumelden und die Urku ** Auf Antra de ö aer . ; — 79 dasel * f z rs falls di⸗ vöschu 9 d in getꝛagenen Ar nndu im . 12 anwalt. bo M deen ges, Gens über je vorzulegen, widrigenfalls di . nde y Antrag der Daustochter Sophie Marie 821 ; 1879 daselbst wohnhaft gewesen, für tot zu erkl b , , n ,, . , Biern S Feantragt. Der Inhaber der U ; denn rigen alls die Kraftloserklärung der Margarethe Meta S . Sobdie Marie lg) Aufgebot FE. 12107. 211. : ̃ ; arg,, Grundtuch dachter Stelle erfolgen Süd w 16 aber der Ürkunden wir? Urkunde erfolaen ung der ararethe Meta Schweers in Breme 1 1 . Rin, (ln, Der beielchnete Verschollene wird aufgefor Ede ran gedachter Stelle erfolgen end Gerichteschreiber des Töniglichen ⸗ — — Ie ne , in dem auf Mittwoch. TM, beg e. ! . . bof . wohnhaft, wird der an Helen, , ,, 2 , . . Bbge. erließ selsren⸗ ö. dem . den 1 . . a m,. den 14. Dei nber 1907. 1 . . t orm. II Uhr, vor dem dies 1 des inlegebuchß; der Spark ff. in! Vialer näbeutzgfn Tage folgendes Aufgebot: Rormittags 1 x ; ĩ erꝛogliches Amtsgericht ö seitiß n Gerti. . 3 Ihr., vor dem dies Das Amtsgericht. Abt. va R 85 3 der. Spark sse in Bremen Auf Ant der sche ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . 1 u 8 ; ner Ny. 113 IJ. Saal 6, an. S* t. II. Ur. 1085 234, am 26. Februar 189 auf e e uf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion ot ĩ ö Unterscheift] Dis dere belichte Jeñ ) Aufgebott, Berlus Jun ⸗· J ,, , , , ind die Urkunden vorzulegen, widrigen falls enn, le Firma Müller? Armörufter eröffnet, und gegenwärtia?' amniag * 40 i und dem Kotsassen Hermann Mitten dorf ju iert t ber eb ö Ven, Ber. Tazner Anton Wolff. in Dett aeitẽe- . Fre esbenn in ahigter sachen logerflar tin irg n. gen. w gensalls die Kraft. ö ül m mbruster in Kandern 428270 1 wartig ein Guthaben von ofs hagen für sich d ⸗ ö ; 321 alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver⸗ er agner Anton Wolffer in Dettweiler, ver Tro Jzbedo ln achtigter: . Zustellungen u. dergl gu der Urkunden erfolgen wird. Lene, af fidaberin; Witwe Anna Müller Arm. E G nachweisend, hiermit aufgeforde 1a. = und namens seinesg minderjährigen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die A treten durch den Nętariats ehilfen Reich ebenda. dat . Breslau, Jagt gegen den . Mannheim, den 2s. Desember 180 kruster dafelbst, vertreten * 2 Reer Anm. zeichnete Einkegebach! geordert, das e. bnez Otto die Abiösnng der ih Geh : r, ,,, 2 ir rerscha l. e Thema , ,, dert , über . ; t x en 21. De; 907. * elbst, ertreten durch die Rechts 37. Feicnete gin egeb ach unter ? 218 z le h — 3. ] ng er rem ( öfte 9 derun yt ir A 1 253 beantragt, die per schollen he u Deg Geke bert lay per tube . gen dener e gerung, Der Gerichtsschreiber Sroßb. Amte gerich is, X II Dr . und Schorer zu Lipen ö auf dat selbe spatestens in en ni e bielnr lo. 3 78 , . Berechtigung . ,,, ö ö . 96 Johannes Rous, e . kannten Aufenthalt wegen schwe 3 Er, Zwangsbollftreckung soll das i A. Spieß ** XIII: gebot beantragt zur Rrafti Bein ban, das Auf. tag, den 4. Mai n ᷣ 3 Bezuge forstrinefreien Zauholzez aus den Her zog= Make an seine V ; s Thai, ict wohnhaft n pon (ö irc, , dre, die Göe derne, n , e. Derlin, angeblich Zofsenersttane Je ung, s das in Spieß. lequngsfchenm n w, me nr Wraftlöderflärung deg Hinter, ve benigne, m L Os, Nachmittags d in J t 25315 letzten Male an seine Verwandten im Jahre 1555 aus Thal, giletzt wohnhaft In Lyon (Fran freicks fir de de dee, en, , ene enerstraße 35, in der G ; 6 — . egungsscheins vom 7. Dezember 1908 * Räinler⸗ vor dem Amtsgerichte ann, . Len Forsten mittels Reiesses Nr. 23 315 vom . aneĩ schri u erkla Die bezei Ben coll dane lungen, s L868 * 5 Berlin belegene, im G = 1 Gemarkung 78033) A leaunâ!]d m?. Deijember 1906 über die Sinter⸗ 8 mn tsgerichte, im Gerichtsbaufe hierselost 24 8 7 pestgnn ü von Rio de Janeirg aus geschrieben baben nach tot z erllären, Die bezeichnete Verscholle S Dir öhm ngen s 3 . rundbuche von Bersin, T . ufgebot. gung der von der Deutschen 2b. e Dinter J. Obergeschoß. Zimmer Nr ?* er elbst 24. Oktober 1907, bestänigt am 3. Dezember 1907, 8 anf 84 fgef sich spãtes f i Die Klägerin ladet den Belag hofer Vorffaht Band 17 Bj Erin, Tempel. Der Kaufmann Richard Körtae zu “ — GSeselffcbeft 2ER Veni schen Leben versicheiungs. F de, wo Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf e ; 'on, Strandung des amerikanischen Schiffes, auf dem er aufgefordert, sick spätestenz in dem aut den 9. Juli * cn det,, . — . Blatt Nr. 595 zur 3e „irren mann, Richard Körtge zu Halle g. S, Gesellschaft in Lübeck für Emma Mü in Kander gebetè termine dem Gerichte vorzulegen, widrisren. mn ine Kapitalentschädiqung, don, 67! „ 11 3 angestellt war 1908, Vormittags 9 der dem nnter. Verhandlung des Rechts tres e nnn c g r inernssif 1 — . durch den Rechtz Eee n ne Ausfleuerpolick Mr . i kan he für kraftlos ertfärn . n, 6 Zinsen vom 6 . — an gerechnet, lar e mer, den 17. Dezember 1907 seichneten Zericht — muberae , , Kammer des Ranigiihen. m 2 f der derebelichten Fabrikant Hellming, Anna be Vereld daselbst, hat das Aufgebot der baber der Urkunde wird aufaefarre** * . SE., In remen, den zi Srroßter *, lou. treinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche img 7 term 1 widrigenfalls dis Teer. Schwer dn ger sadn abe, . ĩ 23. 3 nt Ve nna beid . nr, . , de wird aufgefordert, seine Re *t⸗ Men, den 31 Oktober 1907. ̃ z , . Men, ö Königliches Amt . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegß. —cweidnigerstadtzraben . 6 6 en, ngetean d ge ü gh . ve , mmer. ESiammattien — in dem Termin am 30. w Der Gerichteschreiber des Amtegerichte 1 . n, n ,. a, . , . ver⸗ 18229 . le . wird. An all an . — Tu den 27. Mäc; 196508 Do- min 33 3 ur ö anuar 1908 R 1 . . 3tr. 22 nd 201 er Neuhaldene lebener mittags 10 Uhr hie I gg ß 4 Fü bölt n, . ichts: enen, damit aufgeforder olche e em Herzog 8222 uf gebot. al Tod. . 29 ae. ae, , ee. — 0 . 2 10 Uhr, durch d ĩ ö Irmtttags Eisenbabngesellschastt über j. 1050 rwe ma ,. a wbler anzumelden und di Dur zal ter, Sekretär. en 3 . 3 35 ᷣ — ; 5x5 . über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Att der A werung; emen der der rachten , mn 9 bngesellchast äßer je job *udse nn, ürkunde vorzulegen idr, et, den und die 2 Gen Amtsgerichte Lutter a. Bbge spätestens in d De Ebefrau des Heringefängerg Ernst Nahrwold ht die Auff wätenße mn s. Serickte zugelaffenen Mnwalt mu beste le e z — an Die ab* e = agt. ; zulegen idrigenfallg Erartlog 52 itẽg Lutte ge is in dem ᷓ . abrwold, vermögen bt die Aufforderung, späteflens im Auf. Seri JGanenen Mnwait rte der- 38 . Gerichtsstelle — Sallesches Ufer 29 31 e, er n Irn baber dieser Aktien werden aufge for bert erklärung der Ürkunde erfola?h . die Kraftlos. I ö 3 Aufgebot. r demselben auf den 10. März 1908, Vor. Wilhelmine geb. Denker, Nr. 43 Loh, hat beantragt, geb r — * * Jreck. der Ffentlichen Juante lun *in, e . . n r Simmer Nr. q verstelgert werden. Dag Srund. ee, in dem auf den 18. Navember 1908. Lübeck, den 2. Oktober 1507 * r eg, ee 8 . Asele von Büchenau bat zum Kttags 11 Uhr, ankeraumten, gleichzeitig jur Aug, den verschollenen Ernst Nahrwold, zuletzt wohnhaft Zabern, den 20. Dezember do⸗ 3 der Kiage bekannt gemachiit. 9. f Ho raum mit Gebäuden, Kartenblatt? Flachen. G . ttags AO Uhr. dor dem unter eichne en Das Amtsgeri5t. Abt. vin . Tra stlesertlärung das Aufgebot des vom Kung des Arlösungskapitals bestimmien Aufgebot. in Loh Nr. 45, für tot zu erklären. Der beielchneie Rasserlsche Amtsgericht ce siarn. den s Bede, d, abschnitt 1365225 eingetragen unter Artikel Nr 0896 erichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte 1 14594 — 1 I. Dm ler Beurkedarlebenekassenverein e. G. m. u S mine an umelden, widrigenfalls ihre Ansprüche au. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem z38287 Aut ĩ . 186 . 1; der Grundsteuermutterroise und Rer. 13 038 ber Crans gntumelden und, die Attten vorzulegen, widrigen alt HeM! , Aufgezot. E zs or. , t Cen Spartaffenbucbs Rr. Hs Jlantend ee, losen werden und die vollftän dige Hefreinng der auf den 14. Juli ü 08, grmitiags 11 Uhr, loss? Auen halts ermittlung, 18 Cefene i- e,, steuerrolle, ist bei einer Flach won 5 2 *3 . die Kraft aserklärung derfelben. erfolgen unde an, We. * en Namen Fran Margareta Jörg wien amen über den Betrag von ss M 9 , d Mmonlichen Kammer rüchsichtlich der Änspröiche Dritter vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ruf— Es wird um Mitteilung dis Aufenn dali . 12729 4. Nutzungswert zur Gebäudest u! 2 64 der Anspiuch aug den voch nicht fähigen Jtag. baue ger ern lautende Kafsaichrin deg Ban? *anttagt. Der Jababer der Ürkande iird enn die Rapitaientschärigung mit deren Augsahlung gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes. ö der Denn gern SfllchlägerE Dübeln Kosi. — 6 — 3 13 er ste ge inge der nert ist am 8. Ji. . . erlösch n wird. . 32 und Sobn in Uffen deim 16 Jin 3 * dem auf Mittwoch, den den Berechtigten oder deren gerichtlicher Hinter- sklärkng erfelgen wird. Arm alle, welche Auekunft en, w ; rei inde . 1. ember n das Srundbuch . ' aldenslehen den 16 D . 6 6 Dom — JSunt 1888 Nr. 42 452 über eine E . 24 j Vorm 9 u 3 ; au ö. ö Über Leben ode Tod deß Verschollene ; m,. 1 . 2x28 1. 86 el inden gasse . — Pꝛrzeꝶ- 9 eingetragen. D , DVeiember 1807. von 400 ½ ist In S3. er eine Ginzahlung Aufaedoigrer . 9. Uhr, bestimmten g é iniritt ‚. wa ee, . w , n , en 2 kuts Wilbel ele umd dessen Gz de d mãt Justtzrat Stider eid 8r Wettete mitte der Aishang an der . Königliches Amtsgericht er Geborenen, Berlust gegangen, Auf Antrag *in a nee, eine Rechte hierher anijumelden und Witter a. Bbge, den 18. Dezember 18907, zermndgenge ergeht die Mlufforksrung, spätestens im fra e n, en, en, , n , , und die Akten 9. K 51570. . . glaubigt⸗ Bären ensebeften Margärei Klein cott vo! einzlinnde, sarsulegen, zeideignallz die ratte. Dr Geuichteschreibel Oeriegsichen Amtsgericht“, Anszzpotötermin dem Gericht Anzeize zu machen. srah erklrt; de te dnnn denn, . der . d ,. . 36 Pernutz. Ants. e tssetretr. — l be der genannte Kafsa cen? tre, 6 — eien gil en wird r roy, Gerichtiiche Mrassorderuug im,, . , ,. 1907. Mi e ss ers Karl Nickel, zuletzt wohnbaft in 8 * nigliches Amtagericht Berlin. f d : Kennel, uder viesen worden ift, ergebt an — den 26 Novembe 07 7 * z nigliches Amtagericht. . : ᷣ ; — Dr, n . Tempelbof. e nig fr steig 8 der beutigen Nr. (om. baber dieses 3. f. , , w 8 we. . urch recht träftiges Urtell des hiesigen Amts. , , , zu den Akten gen 11. 16. ersucht. Ihr bier ge. Teuem lur wündticken = dlm, = r n. ö. Abteilung 8 2 — j aten en Aktien u Att ena sesc *, in Ir gebeteter mi. Frein. I , . — 4 ö Ects vom 25. Nopember 1907 wurde Müller, n . Aufgebnt. 4 F. 307 8. richtlich niedergelgtes Testament ist gestoblen. Mete n ne renn, r lõ9251] Zwan Sversteigerung. oh zt fc ne Bekam tmackang der Rbeinifchen Bormittag 9. Uhr, 1 Siga? — des & Dies verẽffentlicht ma Maria, geb. 24 Juli 1835, ohne Gewerbe, Der Korbmacher Wil helm Grell zu Wolfenbüttel, Wend. Buchholz, den 23. Dezember 1307 Sandgerichts zu Breglau. Bam eidntgerstadt cc. 33 , 1 hy oih cen b ei ,, . . 8. Der Gerichts schreit * hh 1 2 — ö „ Bliesdalbeim, für tot erklärt. Deren Erben al? Pfleger des ahwesenden Bildhauers Wisbelm Königliches Amtsgericht. II. Stock. Zimmer Nr. 8. auf den TT Mr 8e m belege ne im Grundbuche von den Um— 1 . Schluß mit Sperre belegte, kraftlos et.? den Kaffaschein vorzulegen, widr anfallen , Ir Amid aerichts Wal dyogel mnten nicht ermittest werden Es werden deghalb Theodor Rothard, hat beantragt, den verschollenen (8207 Bekanntmachung e Kiens Berlins im Kreise Riederbarntm Band * . und abbanden gekommene Wertpapiere an, krafnlos erklärt wirt. 4 Aufgebot. Einigen, denen Gibrecht; an dem Nachlasse n. Bildhauer Friedrich Wilbelm Theodor Rothard, Burch Autsschlasürteil, dom I Desember 130? men dei Dem zedechte = st 1 Nr. 1025 zur Zeit der Gintragung des Ber Steigt kö 1 Uffenheim, 24 August 1907 i. (er Setriebzführer a. B. W Ibelm Thoma wen, aufgefen dert, biese Nechle oder die Gihrchln“ guch Herwig agen ante zlnen Sohn des Perzoglih ist der feit den Jahre SFr dersckollene Pelet Js in Lestelen n d= . nde, Dareda. enge bermerks anf den Namen des Pripanets serdah) Aufgebot. Köniel. Amtsgericht in Kasttop bat dag Aufg bol dez ßer die m 85, ke, big spätestens 1, Marz 00g bim Höehnsweig he burgischen Gren auff skers ekann Justen aus Nächutg, Kreiz Adehaz, fr tot echt! wie ds doe, de, * Hnbner n, erlin keen — Ga re in 9 hen m . J. ufge ot. . . ku e von Obercastrop Bd. 4 Bl. ; 4 . an, Esigen Amtsgericht zur Anmeldung u hringen, Friede ch C uistian Rothard und dessen Ghefrau worden Alg Todettag ist der 31. Dezember 1881 Vre dla. den W De dender W getragene Grundstück am 2. Januar 1963 Vor baufen 3 bet edler Engen Klatt in Müäbl. 29323 — Akteilutg unter Nr. 1 für den Antragfseller * wrigenfalls bie Fesistell ung erfolgen wird, daß ein Lontse Cbarlztte geb Srwig geboren am 19. Juni 1816 sestgestellt. , Der Gerte, d er, eden. 2 , , en, Hel ben wb, i cle. ge ash bee baperisce Fits zi wer. än nr egeb er mn ice üine , Wbcrdu, ag dene eee e 2 er Gerichtsstelle — N. 20, B 40. 2 arscheine Nr. 757 und 9g85 ÿzbe 23 niegeriht Bremen hat am 28. Mai 1907 loren gegangenen Hypoth-kenbriefeg K . nen ist. ertlaten Ver bezeichnete Berschollene wird aufgefor⸗ zn ialiches Da S der den da den- 826 8 , 1 ö beine dss über des fer, meer, Fremen 238. Mai 190 en gegangenen Hypoth kenbriefeg be t ; i. 3 ; geso Königliches Amtsgericht. In Sachen der Gde eau des Schaeden, Dae Zimmer Nr 3 r Tr m, n,. 2 platz j = n Kur der in tausen? Kure ein eteisten 8. as golge) de Aufgebot erlassen: 2) Ver Beramarm Hein rie n an tragt. Der reine Wert des Nachlasses beträgt etwa 700 M dert, sich spätestens in dem auf den 22. September 7900 2 — gerich obern Frieder e Sn . k — rer, n ie r, 2 i e. e, 6 — 4 r, At ar der Wit e dee Tisc lere m. bruch Rr 0 ben, ge, e, , — 2 r BSüiestastei, 28. Deiner 190. 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unter— ie A unn r mr. a de d 6 — — . Rr . u haft — 836, bei ] ndffũ S eingetragen im — — ß Friedri Töpfer, Selene So e,. . brannten Sar - g 0 8 ange der⸗ IMIn ; zeichne ten Gerscht Kon p 3 ĩ urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts! : ö = mit Höf 6 . R; 26 2 ger ‚— cken uch II Sent ** . z Velen Sophie geb. Brãn ing nien Sparta ssenbuches Nr 801 * 8 * . Kgl. Amtsgericht. 0 1 9 . mmer Nr. l, 5 59 957 . Rodler in Gberfeld enen ddren de rn 222 do mit Vorflügel sintz, Ragnt * fljte7äermobngebäude r. e, ausgestellt auf den Namen des Gew? wohnbaft in Bremen, Lesumerfttaße Nr 3 . Spar. und Dar hne fee Rel, deg Mengeder anberaumten Aufgehotstermine ju meld ldri kom , Ot ber roll, der verhängt Orr, Od . doc ca. . ũgel lints mit ö Zehi 4 . . me es 6 ewerken 12 ö , Un r tra ße Nr. 23 wird = Und a lehnskassen Vereins 2 Do sl⸗= ; 1. en, widrigen · imnr! 8 ; 6.4. 8. Debudmacher Vwnugo doe rg. der in Wem deid == 3 J it jweilem 1 n der unbekannte Inhaber des Gals he . 9 r,, Verer Ee. G. m. u. H 213 falls die Todeserklaͤ fol ] Heinrich Johann Hirschseld aus Ilotkowo für tot 8. 28 . Ven dein 2 of. Eg besteht aus d der Kursch⸗ X. Der. beantragt. Der Inhaber fasse in M Inhaber des Einlegebuchs der Spar In kengere über 492,95 agestel 5 8 r an Fam nn , ) rtlärung erfolgen wird. An alle, kla 5 41 r 8 ur Zelt undedannten Aufent dal Belle ren weden stück Kartenblatt 22 Pa ; em Trenn. der Kurscheine wird auf eforder nr kasse in Fremen Nr. 75 997, am 13. Zanner 1M, Namen des A asche ee, gautgestellt auf den Der Lokasrichter und Mücherrevisor Georg, Mar welche Auskunft über Leben oder Tod dez B erklärt. Alg Zeltpunkt des Todes ist der 31. De. . ; erm H —— — — . relle 1805519 auf d 1 ö Vatestens in dem Eẽr w . ü d7ꝰ 6, am 13. Januar 1887 * 1ẽ ben ntragstellers heantraat stel In. 9 ⸗ ; 3 0 es Ver⸗ mb 1906 W be sche dung, t Termin ur Fertseßgun der winde 44 qm Größe, iss in der 3àU18 von 11 a auf den A8. Juli 1908, Bo ; — auf den Namen S ggalter mit Ar 2 7 D n zlien eres heantrag tel in Dresden A. (Gterbahnhofstraße 13 hat schollenen zu ertellen vermögen, ergebt die ten er (dos fel elne nt, 1 Veil R m , 1 ꝛ . z rmittags 10 ut. 8 ien er mit einer Finlae von. Y) Der Rechtsanwalt Justijrat Rien ! j J erge e Aufforde⸗ 380 J lichen Ver bandlung auf den T8. Feder 1808. *r errolle vor dem unterzeichneten ( m me An 26090 — erkfnei n mer, don g, Dusttirat Dierickx in Castr t vormundschaftsçerichtlicher Genehmigung bean— e ᷣ r Vosen, den . Deren ber 1907. = 28 3! , n n, , Berlin unter Artifes gebotstermine ern e nn, srnn mne, 1 den n. ie e r gen ri en, Guthaben 1 . * 2 Bergmann Heinrich —— gt, die e fe ile, . Vie fee heli nn 3 . Kd ace. uit eich . — 23 3 D = 92, ebaudesteuerrolle unter Nr. 25 157 schei jule tehte anzumelden und die Kur. e , mn eisen d, hiermit aufgefordert Inna geb. Goebel, g. Stron bers! ö Mm, n, ie ren, ; un ; * ute ; Königlichen Landgericht in GMlderfeld Rm mer Nr. X Nr. 25 157 ne vorzulegen, widrigenfalls d ; Tätestens in dem zu Me , n,, r *. Stro berg, in Börnig elmine Holfert (Jeboren den 13 Februgr std Posen, den 22. Dezember 18907 7836 . d die ru d xwidrigenfalls deren Krastlos- . . em zum weiteren Verfahren au dar Aufgebot zum Znwede der Ausschn : ) ‚— Vezember ; 78363 bestimmt, wozu der Berlaate d f acladen wind los ö . j dan. z — ec 1 h Re . e w W ' ö . 2 / . . 28 . derm cia denk verd. Ddanere ag, dea 209. Februar 1908 Ran. Slaubigers der im Grun dbuche von rm, D. , . n, . u g i. Königliches Amtsgericht. Durch Aussch lußurteil des unter zelchneten Gerichts Gibder feld, den M. Dezember do. , 77634 Aufgebot. F S8so7 — 8. Dom 21. Neem ker 1807 t der am O September Müller, Mtuar, aul 18851 in Wolgast geborene Matrese Karl Taddert Gwerichtsschrelber des Tal. Sandger iiãhta.
. Ver Schuhmacher Hang Sierk in Kro al auf. den AG. Juli ea, beantragt, den verschollenen, am 29. . 166 für tot erklärt. Als Todestag sst dee 6. Deiemder
verzeichnet und mit einem jahrlichen Nutzunggz wert erklärung erfolgen wird. . 830J Desfeniiiche Zu stenung. 1889 sestgestellt. —̃⸗ w der Frau Klara 22 d Qꝛadt de. 8
don 14 400 A zuden ö i, ,, , e, eule, ,, ,, ne. rn, das Grunde r n, — er 1807 in ᷣõnigliches Amte gericht hierselbst, Zimmer Nr. 79, statifindenden Aufae⸗ ts. den Landwirt Jahann Heinrich Till Yz 3 Aushang an der Gert . J ö lierm ine unter Anmeldung seiner Rechte den lde erg. Fausen aus bean trick Tillmann in Börsing— fer in em Gerl erichtstafel 23761] Einlegebuch hier vor ul gan. won chte das geracht. , ra, richtlichen Obliga ion vom J. De⸗ rem. II Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte 9 f ae 534 25. November 1907. Das Amtsgericht Bremen hat am 28 Juni 180 für kraf / laß erriärt . , en, *idrigenfalls letzteres ,,. n. eingetragenen mit 40 verzingicher beraumten e nn zu melden, widrigen nee übelst rf gfborcnen, Jölins, Heinrich Anten ö 2 * 206! Zwang ever steigerun uf. Antrag 1) des Peofessors Dr. Heinrich Der Gerichte chreiber bee n Bear? we Augkunft her keben oder Tod der Ver— ., a T nn, RR PVeltat Diederichs Ruüstreeee =, D Im Wege Ter — — g. Woipert, 2) der verw met? = , . nrich n, n, iber des Amtsgerichte Ver In haber ber unter 1 und 2 genannten Ur- ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ tot un ertlären, Der beteichnete Verschollene wird 73208 Ardelter Dang Tanlter, früber a Vreddere de Berlin ö nedkung soll dag in R ichoid. geb. Wolperr bin,, senmmann Cltste mr , nee, nenn. landen uhnd der Gläublger per unter g benen! n ; usgssordert, sich spätestent in dem auf ben 8. Juli In der Aufgebotgsache des Ackerer Neland Der- Wbekan nen Wäsen den, dd, d,. gebungen e . . . 8. * , , Har n. 63 Wee, 8er. * ö 6 ö. Tilt n id, ,. 6 1 14 r nn ö i r fine De Den n , n mm, mn mf, R . 82 kiel bei en Walglhe en, Kaen a . a , Blatt Nr. 5364 zur Zeit ñ * land), 4 deg Dr. med. Gerra Wolrert ü el nn, Tes Amtsgericht Bremen hat am 16 Jul 1997 j eil Vormittags 11 I Dipp be, den 34 Pejember 18907. ᷣ usgebotgtermine zu gericht, eilung 2, in Bensberg durch Ru mig. vor Nie 11. Ziwllkammer e der ö it der Cintragung de ), ed, Geo'g Wolpert in Faiserg. das folc⸗ , f at am 16. Juli 1907 dem unter — W. . hr, vor bppolbiswalbe, ben ezemher mesben, widrigenfalls die Todeger li J Wen n. 1 steigerunge vermerks anf de N gung des Ver. Igutern, 5) des Chem kers De. Grnst Wol s⸗ das folgende Aufgebot ersaffer ö. unterzeichneten Ger cht — Jim mer Nr. 4 an⸗ Dag Köntgl. Amisgerlcht. — 9 ] egerllärung erfolgen richter Luyken am 20. Dezember 1807 ur Necht dar ischen Nandeerlcha d, Dan dele ge sesschant 37 5 amen der offenen Bad Soden a. Taunus wird der b . 914 * Auf Antrag der Wiswe des Gärtners Wöltje eraumten Aufgehottztermine ihr Rechte anjumelben 1 ö mn vlzb. An 3 welche Auskunft über Leben oder erkannt: 1908. Bormlitage 0 NM Wri = Säter in. Helis, baber des r ct äunklannt, zn Schien Gesine geß Wohle g, Kobe reg, eli Hbeͤm, guck zie Urkunden vorzuls 4 — As! Musgebot, Loh des Verlchollenen zu ertellen vermögen, ergeht Der Hypothekenbrles von 6. Deptende 188 ,, , d, , e n nr we ,, nn,, ,,, , ,, ,, ,, r nne ,, , rr ä nene r, ,, , 816 . ag Uhr, Bank Fil l, ee, e, er Bremer legebuchg der Sperlasse in ee, w db,! n des Gläubigerg mit seinem HNechte ersal— . uf Antrag des Na n zer des verstorhenen uichte ge zu machen. auf dem Grundelgentum deg reg Vebnd Ne, San wd Me Wen, 2 nt, Filiale der Dregdner Bank in Sremen une! Oltober 1900 — 64 5 44 n Castrop, den I8. e chte algen toit samerert Khristlan Frlebesch Wlbelk Nähe Nendeburg. den 30. November 1807. manns ju Va ne n n dn d , . 3 23 . 8 * 1 fe chlenz Königliches Am iggericht nlich deg Nechtzanwalls Frißz vadewig in Berlin Königlicheg Amtogericht. 3. die Landegbank der NRbelnprobln zin DaFelderl ein. o dder dl. Wel Mee e de .