er heben wir nunmehr das Mietverhältnis auf 3. JR,. Sie, die rückständige Miete für die 2 Jahre und 8 Monate im Betrage ven Æ 10. zu jahlen sowie uns di beiden Schlüssel und die beiden Einlaßkarten zurückzugeben, Hochachtuy gs voll (gez) Sal. Dppenbeim jc. & Cie.
Für , ,. Ahschrift:
ecker, .
Gerichte schrelber des Kgl. Amtsgericht. 77. Vorstehende Will⸗nserklärung wird hierdurch zum Zwecke der Zustellung an den Carl Schollmeyer gemäß § 135 B. G. . öffentlich bekannt gemacht. 7 11 4607. *
Cöoöln, den 18. Dezember 1907. . ö Becker, Gerichtsschreiber es Kgl. Amtsgerichts. 77.
lgliche Amtsgericht in Recklinghausen, Reltzenstein ˖ . ge . Nr. 65, auf den 3. ,. 1908, Vormistags 9 Uhe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Austug der Klage bekannt ge—
U S250] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friedrich Orth, Hermine geb. Brandenburger, in Hagen, J
Grund des § 1557 B. G. B. mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemelnschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 26. März 1908, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. R. 275. CO.
Effen, den 20. Dezember 1907.
Bergerfurth, Landgerichtasekretär, Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts.
78246 Oeffentliche Zustellung. Der Rammarbeiter Jakob Gestmann in Homberg a. Rhein, Wilhelmstraße 10, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt van de Loo in Kleve, klagt gegen . Ehefrau, Kunigunde geborene Hinken, zur . ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, eklagte, mit dem Antrage auf Herstellung der ebe⸗ lichen Lebensgemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitgz vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 18. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kleve, den 21. Dezember 1907. (L. S) Meerk amp, J.A., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
IT7S375) Oeffentliche Zustellung. J. R. 40/07. 5. Die Ehefrau Heinrich Hilger, geborene Eggers, zur Zeit in Bostelbeck hel Ha cburg, Nr. 156, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Terrahe in Münster, klagt gegen den Steindrucker Ludwig Hilger, früher in Münster, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, baß Beklagter sich seit 1883 mit wenigen Unterbrechungen und seit etwa 10 bis 11 Jahren ununterbrochen von der Klägerin entfernt hat, sie nicht unterstützt und sich um dieselbe nicht kümmert, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urteilen, die eheliche Gemelnschaft mit der Klägerin wieder herzustellen und ihm die Kosten des Rechts—⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Münster auf den 4. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster i. W., den 21. Dejember 1907. Hellmich, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
782491 Oeffentliche Zuftellung. 1) Die Ehefrau Schreiner August Weber zu Gelsenkirchen, 2) Karl und 3) Georg Weber, ver treten durch den Vormund, Bäckermeister Fritz Heit— mann zu Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Altenberg zu Essen, klagen gegen den Schreiner Auguft Weber, zuletzt in
Belzig auf den L8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. *g. den 23. Dezember 1907.
Liehr, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
782331 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Ritthausen in Berlin, . 39, klagt gegen den Alexander Schneider, früher in Berlin, Zimmerstraße 956/96, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für seine Gebühren und Auslagen für den Entwurf eines Vertrages mit dem Dr. med. Tromme sowie für Uebersendung der Rechnung und für Erinnerungsschreiben wegen Berichtigung derselben 33,40 M schulde und daß Beklagter seine Zablunge⸗ 96 . ,, . ö . . ö
zeklagten kostenp g und vorläufig vollstreckbar ; ᷣ zu verurteilen, an Kläger 33, 0 6 (in Buchstaben . . , nn, , , d. Zimme drelunddreißig Mark 40 Pfennige) nebst 400 Zinsen . 1 23 Beere, k s an C fen, gla k dem n . un 4 . e r defis erf ln ö i , . , w er lade en eklagten zur mündlichen Ver⸗ ; n r v h n bann lung hes Rechtastreits vor das Königliche Amts ar n mln n 3 , n. gericht Berlin-Mitte, Abteilung 66, auf den ö 6 . r ng . h int er Behanptun T0. März E908, Vormittags 10 Uhr, Neue daß Erblasser Franz Bvestowsti aus dem W'echs
ledrich . ; ds dato Inowraclaw, den 14. Mai 1903, fällig ah , , ginfel ch nf
Zweck f , Zwecke der affentlichen Zustellung wird dieser Auszug , , n,, ]
der Klage bekannt gemacht. 7 ᷣ Berl, den a , 1907. Kläger beantragt, die Beklagten kostenpflichtig zu ve Rowins ki urteilen, an ihn nach Kräften des Fran Bye skowet Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63 w, ö ö. . do nig uh it d g en, u (I 8231] Oeffentliche Zustelllęuug. ladet die Beklagten ad e und f Paul Bye lo Der Schneidermeister A. Genz in Schöneberg bei und Robert Bye,kowski zur mündlichen Verhandlun Berlin, Kolonnenstraße . klagt gegen den Kaufmann des Rechtsstreits vor die jwelte Kammer für Hand, Vantzer, unbelannten Aufenthalts, früher in Berlin, fachen des Königlichen Landgerichtg zu Danzig auf de Charlottenstraße 22, in den Akten 50 G. 193465. 07, S. März 19685, Vormittags 95 Uhr, mit de unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm aui Aufforderung, einen bei dem gedachten Geiichien dem Wechsel vom 4 Juli 18988 über 152 6, fällig gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de gewesen am 1. Au zust 1898, den Betrag von 192 M zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti⸗ betannt gemacht. und vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 192 4M Danzig, den 19. Dejember 1907.
nebst o/ g Zinsen leit dem 23. Oktober 1906 und Wolff, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz
; ; 77 Nr. A 4804 1907.
agten ihr aus einem Kreditverhältnis 40 007 M [778851 Gg etanntmachung. Nr. A r i, 1 die Beklagte sich bis zur Höhe vonn In Sachen den Kunstmalers ? r n, 30 000 a,, n,. verbürgt habe, mit dem München, Klageteil, vertreten . 26 ,, Ankrage auf kosten fällige Verurteilung der Beklagten Goes hier, gegen C. stratz, Za 9 , zur Zahlung von 30 000 46 nebst 40/9 i seit in Mänchen, nun un beta nn en, ufen , 9 Klagezustellung, und jwar gesamtschuldnerisch mit 1 Gen, Beklagte, . For . ,, shrein bereitz zur Zahlung von 40 007 M verurteilten öffentliche Zustellung der K 6 ö en [. . Ghemanne. Dle Klägerin ladet die Beklagte jur C, , bewilligt. Zur 2 an 1 . . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Klage ist die öffentliche ; iu nr hen 1 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel. kammer des K. Landger , s, gen, dorf auf den 28. Februar 908, Vormittags Samstag, den 22. Fehr , , n,. p uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. mittags 9 Uhr, bestimmt. en, ö . ö. ö. J dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kratz durch den klägerischen s re 35 *in fit uf⸗ gin Zwecke der öffentlichen ö wird dieser geg, eren el fte ths ö 36. . ere gen Auszug der Klage bekannt gemacht. ö üsseldorf, den 29. Dezember 1907. Der kläͤgerische Anwalt wird beantragen, z ; ar er ig r er . Königlichen Landgerichts. J. Die beklagte Partei ist samtverbindlich schuldig,
n Klageteil 11 000 . Hauptsache nebst 40,0 Zinten 6 Ee e nr rn, . ,, . Klagezustellung zu bejablen. II. Die Be—
f klagt ben samtverbindlich die Kosten des Mechts⸗ 56 e 19. Proreßbedollinchtigtet. 3 ö tragen und dem Klageteil ju erstatten. echtsanwa r. ;
Justijgebäude, Zimmer 72. Zum Zwecke der z ch
ö wird dieser Auszug der r uff 44
gemacht. Cöln, den 20. Dezember 19807.
Simons, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 48.
77877 Oeffentliche Zuftellung. 5. E 337/08. Der Kaufmann K. Kuzaj zu Posen, Projeßbebo maͤchtigte: die Rechtz anwälte Dr. Sachsenhaug y Dr. Sijymanski in Danzig, klagt gegen die Erh des am 19. August 1966 ju Neustadt Wpr. h. storbenen Besitzerz Franz Byeskowgki; 1) selne hin bliebene Witwe Antonie Byezkowiki in Neusta 2 seine Kinder aus der Ehe mit Antonie Bye koweki, a. Gastwirt Brung Byeskowgki in Neuftad b. Fabrikarbeiter Johann Bye kowtzki in Hannobe Möhringsberg 8, C. Paul Byezkomski, früher
Rechtsanwälte Dr. Stahl und Dr. Reinecke in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Orth, früher in Hagen, auf Grund des 5 16568 B. G.⸗-B., mit dem Antrage: die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er klären u'd ihm die Kosten des Rechtsstrelts auf. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 20. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 18. Dezember 1907.
Ga tre ich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77880) Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Z. IX 1197/07. Die Ehefrau Emilie Wilhelmine Marie Gemkow, geb. Mertens, Hamburg, vertreten durch Rechts anwälte Dres. Heßlein & Rubensohn, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Reinhold Gustav Gemkom, unbekannten Aufenthalts, auf Ghescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits bor die Zivilkammer IX des Land gericht? Hamburg (Zivil justizßgebäude vor dem Holstentor) auf den 26. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Ugtr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg. den 23. Dejember 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Haueisen, Gerichtssekretär.
I7S374] Oeffentliche Zustellung. zu 4. R. 21707. 1.
Die Frau Anna Schneidewind, geb. Knust, in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hitzeroth in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe mann, den Arbeiter Ernst Schneidemind, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrlosen und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Magde— burg, Halberstädterstr. 31, Zimmer 143, auf den 25. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 24. Dezember 1907.
Kleinau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
macht. Krain hausca, den 27. November 1907. Kremer, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
78370 Oeffentliche Zuftellung.
l Der e n ,, Hh. Rust in Wunstorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt De. Preuß in Neustadt a. Rbge., klagt gegen den Apotheker Sprengel, Apothekenbesitzer oder Apothekengehilfen, iul'tzt in Marburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 72,‚33 für geleistete Schneider⸗ arbeiten und verschiedene Auslagen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten jun Zahlung von 72,35 M nebst H oso Zinsen auf 54.67 M seit 8. November 1907, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt a. Rbge auf den 21. Februar 1808, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zästellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht Neustadt a. Rbge., den 23. Deiember 1907. Der Gerichtasschreiber des Königlichen Amtsgerichts 15.
78241] ? . Der prakt. Arjt Dr, med. Th. Husche in Rostock, vertreten durch den Rechisanwalt C Kiesom zu Rostock, klagt gegen den Schubmacher Gustar Witte, früher in Rostock, sodann in Retschew wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, aus Schuld für ärzt⸗ fiche Behandlung im Jahre 1305, und ladet ihn vor das Amtsgericht in Rostock als das Prozeßgericht auf den zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf den 28. Februar 1908, Bormittags 9 uhr, bestimmten Termin mit dem Antrag., den Beklagten jur Zahlung von 30 1 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu verurteilen und das Urteil, e, ,. gegen , . für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. . . ä fed, den 28. Dezember 1907. 7463 w . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . ig . Alle —— eh Don 14. DVeliJember. 52 tar gern ö . 1026997 IGsung ba vlanmäntg um 1 Zuli 1998 * 78257! Deffentliche Zustellung. 1936 tilgenden Kreisanleihescheine dee Fre vrftã dier Der Karl Rutz, Konzertur ternebmer zu Straßburg. areises fin r Prozeßbevollmächtigter: Rechtzan walt Dr. Pfersd orff Lit. A Jr. 1000 * in Straßburg, klagt gegen: 1) Julius Schuldens kn, zit B Je 88 m 5309 * Lit. C Nr. 245 zu 200 AÆ
1
3 unfall. und Indaliditatß Versicherung.
Reine
klagt gegen den Len Urteil wird ohne oder gegen, Sicher— Friedländer, mit unbekanntem Aufenthalt, früher eher n fur vorlaufig bollstreckbar erklärt. in Frankfurt a. M.. Niddastraße 48, unter der Be. * wißucheun, am 24. Beiember 1997. hauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1905 Gericht gschreiberei des K. Landgerichts München J. läuflich e rte , , 6 f g, mit Hartmann, K. Kanileirat. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur K— a,. Zahlung 36 249 M 50 nebst 4060 Zinsen selt 78254 , , ,, . ö 31. November 1997 zu verurteilen und das Urteil In Sachen ,, 9 z , n. für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Hotels Bayerischer Hof in Mänchen, 6 3 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung treten durch dle Rechtsanwãl te Juft zrat 6 2 . des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht in mayer, Dr. Ludwig Kahn II. . 3. . Frankfurt a. M., Abt. 14, auf den 21. März höer, gegen Frltz Singer, hol lreftor, 1. e i908. Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der München, nun unbekannten er r. Be 4 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wegen Forderung, wurze die . enn, bekannt gemãcht. der Klage bewilligt. Zur Ver hand ung über diese
Frankfurt a. M., den 18. Deiember 1907. Klage ist die öffentliche Sitzung der 6 Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14. ö. des ,,, . i n. . .
. den ö '
78368 Deffentliche Zustellung. / Fig? e , Hierzu wird Beklagter durch den
Der Schreiber Gustah Sand in Harburg (Elbe), llägerischen Vertceter mit der Aufforderung geladen, Außenmühlenweg 4. klagt, gegen den, früheren rechtzeitig einen bei diezseitigem K. Landgerichte zu⸗ Zigarrenhändler Hermann stahmann, früher in zelasfenen Rechtganwall zu beftellen. Der liägerische 470 Wechselunkosten an Kläger in verurteilen. 77121] Oeffenisiche Zustellung Hannover wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ln malt? wich beantragen. zu erlennen? J. Der Be— Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Die Firma J. Schweiz in i klagt gege nter der Behauptung, daß ihm von der früheren lane ist schuldig an Klagchariei 2600 K nebst 43, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche den Buchbalter Hugo Noll, früher in Darm t Firma Chislain C Sand, alleiniger Inhaber . Hunsen felt deim Tage der. Klagezustellung 1 be Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 12.15, Alicesttaße 3211, jezt unbckannt wo abwefend, un Sand ju Hannover, im September 1804 ren hben. II. Der Beklagte bat die often des Fechts. II Treppen, Zimmer 2111213, auf den 8. März der Bebauptung daß derselbe ihr aus lauflich kaufl ich geliefert sind, mit. dem Antrage den He sirelts zu tragen und ju * statten. 1 Das Urteil E905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Warcnli? ‚ n lu klagten zur Zahlung von 176, ä M nehst o/ —Zinsen Men? gen Sich iheitbleisting für vorläufig voll. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,, . . 3 , . mit . wird geg
; * den Beklagten zur Zahlung von 40 M Hauptgel
und Kosten zu verurteilen und das y. ö streckbar erklart. . ,, Deiember 1907 nebst do / o Zinsen laut Verkaufsbedingung vom 15. Ju läufig vollstreckhar ju erklätren. Der Kläger laret München, am 27. Deiember 1907. w 1909 an, 1,65 M bereits erwachsene Kosten sowie de
den. Beklagten zur münzlichn Vgrhandlusg, dss Gerichtsschreiberci des R. andgerichts München J. Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Koften des Kechtsstreits zu vernrkeilen Und das Urn Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in Gerich ,, & KRanjleirat. Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 56. für vorläufig Follstreckbar ju erklären. Pie Klaͤgen fan nrmacbm
Dannober, 5 P, Hallerstraße Rr. J, Zimmer 26, auf . K
Mü i [8238 Bekanntmachung. IV A3870 07.
[78230] Oeffentliche Zustellung. 43. D. 199 07. 1. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlun den 18. März 1908, Vormittags 10 Uhr. (18238 , Der Kaufmann Karl Wienke in Berlin, Landz. des Rechtsstreits vor das Großberjogliche Amts
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser In Sachen . m Wal ni,
bergerstraße 61 11II, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. gericht J in Darmstadt, Zimmer Nr. 219, au Ausniß der Klage beta nnt J ,, hier Tits Drs. il ene ste⸗ urteilen, an den Kläger die Summe von 720
anwalt ö. in Berlin, Lands. . den 10. Fed ruar 1908, Vor Sannover, ben 27. Dee mber 1907 treten dur z ö ö ee. 1 Zum Zwecke der öffentlicher
; e oni Schütte in Bremen, gegen Schultheiß, August, der Klagezustellung ar De d, , n, ,, , , or , , e, , , Schüler Berlin, Bredowstr. 16 17. 2 den Herrn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan 78245] Oeffentliche Zustellung. 3 O. 451/07. 2. „um tun bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, t a, , , eee. Carl Wiechert, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gemacht. ᷣ Die Firma. Sinzigen Mosaikplatten, und Ton. wird der Betlagie nach Bewilligung der öffentlichen Der Kläzer lade Tie Beklagten kur mwänd- . Feen ftart, R. Ecce nen- . 3) den Herrn Ernst Natho, Berlin, Kurfürstenstr. 16ß, Darmstadt, den 13. Dezember 1907. warenfabrik, Aktiengesellschaft in Sinzig, Proieß⸗ usteß ang? ber Klage vom 21. Dezember 1867 ur e Rechte ft tz vor die Erfte ? — C Aktenzeichen: 48. D. 199. 07 — auf Grund des Der Gerichisschreiber bevoll mächtigte; Nechtga wälte Justüzrat Mäller und Ründlichẽn Verhandlung, des Rechtzstreit; in die e e. Sc -m, mg. Wechsels vom 20. Juni 1907 über 400 M und der des Großherzoglichen Amtsgerichts. Müller II. zu Koblenz, klagt gegen den Rechtzanwalt Yffe ilich Sitzung des Frö ig. Amts richtz istünchen ĩ, ,,,, ; Protesturkunde vom 23. Seytember 1907 im Wechsel⸗ gd, een Abtetang r für Ziwil fachen, Jasllzpalast. Grde anttags 9 Upyr, Bei de *
Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
Retae.
5 Verlosung 2. von Wert⸗
cpo ten undener
31 ale, Tem mer, gere
2 2—
2) Philirp Siehl, 3) Karl Schweitzer, all. Mit glieder einer Akrobatentruppe, ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsert, früber in Straßburg, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm laut Vertrag vom 21. Dejember 19095 an Spiel bonoraranteil den Betrag von 720 4M schul deten, mit dem Antrage, die Beklagten samtverbindlich und kostenfällig zu ver⸗
c * r* z * * 9er e mr, er. te Snbdaber de et Ane
runner 2m Unger 3
wei en betreffenden i pet der streis tom nunalkaffe hi
1
en
f — — — — —
— — — 184
Weddige, früher in Sinzig, jetzt obne bekannten
78376] Oeffentliche Zustellung. Die Sattlersfrau Mathilde Pollaczek, zu Kalkau, Kreis Neisse,
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
bekannt gemacht. Neisse, den 21. Dezember 1907. Theire ich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
78255 Oeffentliche Zustellung.
der Prozeßkosten.
tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 28. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Micha el, Obersekretär.
78256 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Baptist Weishaar, Schirmflicker zu Saarlouis, Wallstraße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geb. Justizrat Boltz und Justizrat Glocke ju Saarbrücken, klagt gegen die Helene Weie haar, geb. Mehling, Ehefrau des Klägers, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die am 9. Mär, 1901 vor dem Königlichen Standesbeamten zu Merzig zwischen den Parteien eschlossene Ebe scheiden, wolle die Beklagte für den öde, Teil erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreitgz zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ . in Saarbrücken auf den 23. März 1908,
ormittags 9J Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 21. Dejember 1907.
, An grog, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
78372 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Aler Schneider zu Rellinghausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Abel in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Rellin haufen, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf
2 R I707. eb. Rieger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Braun zu Nelsse, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Josef Vollaczek, früher zu Kalkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung auf Grund deg S 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf den 13. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ü Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
R 6407.
Die verehelichte Margarethe Wunsch, geb. Wendt, in Eschersheim bei Frankfurt (Main), vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Härtel und Dr. Hartwig hier, klagt gegen den Betriebsleiter . aver Wunsch, zuletzt in Ludwigshütte bei Jlegenrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der s5 1568, 1665 B. GS-Bs., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, auch den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären unter Auferlegung Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 12 März 1908, Vormit⸗
Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Ehemann der Klägerin zu 1 und als Vater der Kläger zu 2 und 3 verpflichtet sei, ihnen Unterhalt zu leisten, diesen aber nicht leiste, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger z. Hd. der Klägerin zu 1 seit dem Tage der Klagezustellung eine vierteljähniche Unterstützung von 150 — einhundertundfünfiig — Mark und zwar die verfallenen Raten sofort, die fällig werdenden im voraus zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 19. März 19608, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 3, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 24. Dezember 1907. Blankenburg, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
78269 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Philipp Rothbarth zu Frankfurt J. M., Schillerstraße 7, als Verwalter der Villa Washington zu Bad Nauheim, klagt gegen die Frau Baumetster Hermann, früher in Bad Nauheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagte aus Miete 120 A unter Vorbehalt aller welteren Ansprüche verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilun der Beklagten, an Kläger 120 M zu zahlen, au dag ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großh. Amtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den EI. Februar 1908, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Bab Nauheim, den 21. Dezember 1907.
Lau bach, als Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
77368] Oeffentliche Zustellung. 1. C. 94s07.1. Der Dampsschneidemüblenbesitzer Hermann Zienicke ju Michendorf i. Mark, Prozeßbevollmächtigter: Justiirat Dr. Legeler in Potsdam, klagt gegen I) die 6 Marie Trlttel, geb. Vester in Niemegk, jetzt Berlin N. b8, Schievelbeinerstraße Nr. 20 1, 2) deren Ehemann, den früheren Böttchermeister Trittel, früber zu Niemegk, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten sich weigern, eine Einwilligungserklärung behufs Rückjahlung der bei der Königlichen Regierung zu Potsdam vom Kläger hinterlegten 71, 00 M auszustellen, mit dem Antrage: a. die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die in Sachen Trittel 7. Zienicke C. 712. 06 zweckg Abwendung der Zwangevollstreckun auf Grund des Urteils vom 3. Dejember 1906 be der Königlichen Regierungshauptkasse zu Potsdam seitenz des Rlägers hinterlegten 71,00 M nebst auf⸗ gelaufenen Depositenzinsen an den Hinterleger Her. mann Zienicke zu Michendorf gezahlt werden, b. den Beklaglen die Kosten des Rechtsstreitg aufzuerlegen, C. den Beklagten zu 2 ferner zu verurteilen, darin zu willigen. daß die Zwangsvollstreckung in das seinem Nleßbrauche 8 Vermögen seiner Ghefrau stattfinden darf, d. dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des
das Königliche Amtsgericht
Zimmer 214216. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
78366
Kaiserstraße 12, klagt gegen den Techniker Ernst Meyer, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jabre 1906 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 132,80 M nebst 40,0 Zinsen schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 132,80 „ nebst 40;0 Zinsen seit dem J. Januar 1907 zu verurteilen und das Urteil für garlanh g vollstreckbar zu erklären. en Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht Bielefeld auf den 29. Februar 1906, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— sie he wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
78234
Königestraße 5, anwalt Reisenden Grünerweg 4 Grund Lieferung und Ausbesserung von Kleidunge⸗ stũcken vom dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen an Klägerin 67 „ 25 3 nebst 40,0 Zinsen seit 1. Januar 1996 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abt. III, auf den 2. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. I7S235] Oeffentliche Zustellung. 18 O 1782/07. 4.
Kiel, Knoorxe weg 15, Projeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Dr. Weinand in Cöln, klagt gegen den ehe⸗ maligen in Cöln tung, daß Köhler ibr 65 M für Miete, Kaffee, Heijung usw. verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 65 0 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß bor das Köntaliche Amtsgericht in Coln, Abt. 48 (18), auf
prozeß, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 120 M6 — Einhundertzwanzig Mark — nebst 600 Zinsen seit 23. September 1907 und H, 5 M60 Wechselunkosten als Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor in Berlin-Mitte ju Berlin auf den 7. März 1908. Vormittags 95 Uhr, hier, Neue Friedrichstraße 12/15, I1 Treppen, Zum Zwecke der öffentlichen
Berlin, den 23. Dezember 1907. (L. S.) Grell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin-Mitte. Abteilung 48.
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. Heinr. Becker in Bielefeld, in Bielefeld, unbekannten
frũher jetzt
Der Kläger ladet Verhandlung 3 n
Beklagten zur mündlichen
Bielefeld, den 27. Dezember 19097. Harten, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Zindel C Slebert zu Cassel, obere Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts- Olgzeweki ju Cassel, klagt gegen den Wilhelm Schade, früber zu Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
14. Juli und 8. Oktober 1905, mit Die Klägerin Zum Zwecke der öffentlichen
Cassel, den 27. Dezember 1907. Dauzenrotb,
Die getrenntlebende Ehefrau Agnes Schmidt in
ablmeisterapplikanten Fritz Köhler, früher Rb.), Rosenstraße 35, unter der Behaup—
Die Klägerin ladet den Beklagten zur
Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in
den 4. März 1908, Vormittags
78236 Oeffentliche .
Der Zigarrenhändler Alexander Sobietzki zu Dt. Cvlau klagt gegen den Oberinspeftor Gusovius, früher zu Grab, Kreis Jarotschin bejw Bromberg, aufhaltsam, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich entnommene Waren sowie erhaltene Darlehen 167,77 S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast ju
Alfred
Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu jahlen, und daß Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt—
Vormittags 10 Uhr.
kannt gemacht. Dt. Eylau, den 23. Dezember 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8247] Oeffentliche Zustellung. 8 O. 662 07.1.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seinsch in Dortmund, klagt gegen das Fräulein Pauline Perger, früber in Dortmund, unter der Beharh— tung, daß ihr als Rechtsnachfolgerin der Firn Ernst Geibmann in Siegen die offene Handelsgesell⸗ schaft P. Perger C Comp. in Dortmund aus Waren— lieferungen gs5, 89 Ss verschulde, und daß die Be—⸗ klagte Gesellschafterin der genannten Firma sei, wit
Zablung von 985,80 M nebst 5/9 Zinsen 4. April 1905. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits der die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgericht? in Dortmund auf den 4. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestella Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dire Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 19. Dejember 1907.
Knepper,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 78237] Oeffentliche Hustellung.
Ver Schneidermeist⸗r Theodor Heyden in Dom— mund, Prozeßbevollmächtigter: Justisrat Dr. Ser
den Carl
der Behauptung, daß ihm der Beklagte für kärll Llieferte Kleidungsstücke nebst Schneiderlohn aus den i . 1904 und 1905 237 schuldig sei, mit dn Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar nnn kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klä er 237,99 * nebst 450 Zinsen seit 1. Januar 1906 zu jahlen— Der Kläger ladet den Beklagten zur mũndli en Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amte gericht in Dortmund auf den 19. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 137. 31 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4 jug der Klage bekannt gemacht.
Tortmund, den 21. Dezember 1907.
Gerlach, .
Gerichttschreiber deg Königlichen Amtggerichts. 78260] Oeffentliche Zustellung. 4 O. 476/07. 1.
Die Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Tur burg ⸗ Ruhrorter Bank ju Püsselborf, vertreten dar hren Vorstand, Proz ßbevollmächtigter; Nechtsan=* Cohen in Dr. llagt gegen die Ehefrau * Stuckateurmelsters Hilarfüg Thelen, Josefin⸗= Mülker, ohne bekannten Aufenthalt, frührr ju Däne.
9 Uhr,
— 24
dorf, unter der Behauptung, daß der Ehemann **
verurteilen, an den Kläger 167 Æ 77 3 nebst 40
gericht ju Dt. Eylau auf den S. Mai 1908, Zum Zwecke der öffent⸗/ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e.
Die Firma Ernst Gethmann Söhne in Siege,
dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten jar
Wohn und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß der Beklagte aus der Verwaltung des Konkurses von 5oß7, 77 „ jur Konkursmasse verschulde und daß diese Forderung durch Akt vor Notar Melsbeimer ä Sinꝛig oom 13. Juni, io auf, Pie Klägzrin 450Jinsen seit dem 1. Januar 1996 zu bezahlen. übertragen sei, unter Vorbebalt ihrer weiteren Rechte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur ZJablung von 4060 M nebst 40½ Zinsen seit ö. vorläufig vollstreckbar erklärt. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ . ie t ri! ladet den Beklagten zur 24
: Verhandlung des Rechtsstreit vor die zweite
. ; Landgerichts in Koblenz auf den 4. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Nikolaus Scholl zu Sinzig einen Betrag
verurteilen und das Urteil
Klagetage zu
klären.
Zivilkammer des Königlichen
Klage bekannt gemacht, ö 66 den 24. Dejember 1907. Bartsch, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77924 Oeffentliche Zustellung.
ö Fi Prang K Brust in Peitschendorf Ostpr., an, . Justijzrat Erbe in Lyck, klagt . früher in Niko— unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus der Zeit ) Mä g02 bis 13. Februar 1903 für aus vom 1. März 190 , Restbetrag von den Be ⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin led rnb o' in sen dat zi. von Js , 2. elt dem 7. Dejember Jo zu jahlen, und das Urteil gegen den Kü : 1 gegen Sicherheinsleistung für vorläufig vollstreckbar Arnoldahöhr (Cöln), ietzt mit unbekanntem 2 gegen S Die Klägerin ladet den Beklagten jur enthalt ahwesend, wegen 28! ; . ö Rechtsstreitsß vor die mit dem Antrag, durch ein für vorläustg vollitreckbar des“ Königlichen Landgerichts in zu erklärendez Urteil zu erkennen, der Bella ei 2. Aurii 19008, schuldig, die Löschung der im Grundbuch von Auingen Aufforderung, einen Unterpf⸗ Buch Bd. X. Bl. 28 Anwalt zu Abt. III Nr. 4 auf Par der Iffentlichen Zustellung Markung zu Gunsten des
Proꝛeß bevoll mächtigter; gegen den Bäckermeister Demu ß, lalken Ostpr, jetzt unbekannten Aufenthalts
ihrem Geschäft käuflich entnemmene zuzüglich 326,0 M Zinsen noch den
1678 17 „ verschulde, mit dem Antrage,
zu erklären. . mündlichen Verhandlung des dritt? Zivilkammer : Lock, Zimmer Nr. hö, auf den Vormittags 9 Ur, mit der Au bei dem een 96 zugelassenen bestellen. Zum Zwecke 33 dieser an r der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 23. Dezember 1997.
Thomojik, .
Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. 78253) Oeffentlich‘ Zustellung. Die ö . Mühlenwerle mals Baumann froöreg u Straßburg,
A. G.
Bäckermelster, früher zu Ghepalrrouge jetzt ohne bekannten hauptung, daß ihr der Waren 7526,64 M schuldet, kostenfällige Verurteilung jut Zahlung von nebst o/o Zinsen aus 2167,94 M vom 1905 und aug hs, 69 M vom 1h. Die Klägerin ladet Verhandlung deg Mechtsstreltg vor d lammer des Kaslserlichen Landgerichts zu den 12. März bn, Uormittae“ d der Aufforderung, elnen bel dem zugelassenen Anwalt zu f tent chen Zustellung wird dleser bekannt gemacht. R
Metz, den 23. vi n ** (
HbDrͤepsug,
Gerlchtaschrelber beg Kalserlschen Vanbgerlqchte.
11 0343j607. vor⸗ Glsaß,
Proreßbevollmächtigte: Nechtsanwaͤlte Justiirat Teutsch
— len den Paullu-Glin, und Boinet in Metz, klagt gen .
Wohnort, auf Grund der Ve⸗ Wen. ür käuflich gelleserte lt dem Antrage auf 2h Y 6, 5 d M 1. Januar Fehruar ad a 2 n zur mün en
ben Beklagte ö an n of, Metz auf Uhr, mit ! J gebachten Gerichte 9.0 * und sür elne dem Kläger entwendete Unter um Zwecke der 6 der Klage
geschoß, auf Donnerstag, den 5. März 19038,
bei dem gedachten G 11
bestellen. Zum Zwecke der ee tlicher 3uf wird dieser Auszug der Klage bekannt macht. Straßburg., den 27. Dejember 1907. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgericht?
78242 ö. Die Firma: Nathan Levy Heller‘ ware n geschäft zu Straßburg im mäctigter: Geschäfts mann Müller in 3 Blafs̃, Mes ger
Vormittags 8ę Ubr, Zimmer Nr. 4. geladen. Der klägerische Vertreier wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: I) Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 171 Æ 80 Hauptsache nebst
2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen und ju erstatten. 3) Das Urteil wird für
München, den 27. Dezember 1907. Der K. Sekretär: (L. S.) Frank.
78259 st. W. Amtsgericht Münfingen. Oeffentliche Zustellung. .
Ver Kaufmann Albert Meyer in Buttenhausen,— vertreten durch Rechtsanwalt Graf hier, klagt gezen den Verwaltungekandidaten Gustav Göz von DVar— ingen, jur Zeit mit unbestimmiem Aufentbalt in Amerika abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu vollmstreckbar zu
erklärendes Urteil zu erkennen, der Beklagte seit klagten jur mündliche
schuldig, an den Kläger die Summe von 8 ** 62 * vor das Kgl. Amts erich: zu nebst 40,0 Verzuqszinsen bieraus seit 17. Juli 1806 185. Februar 1908. zu bejablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Jam Jede der fentliche Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ NÄuszug der Klage handlung des Rechtsstreits vor das biesige Amtsgericht auf Dienstag, den 3. März E908, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Den 24. Dezember 1907.
Amtsgerichtssekretär Natter. 82 ; — 78240] C. LG. MAmtsgericht Müusingen. Fämmitschau, jetzt unbek= Oeffentliche Zustellung. dim Äntrage, den Ben
Der Schmied Ludwig Brändle in Auingen klagt urteilen, an den Kläger 671 . Wilhelm Brändle, füber davon ju vier dom Hundert jäbrlt nuar 1906 i zablen unde beitsleistung für vorläufig adet den Beklagt handlung des Nechtestreits dor des Königliche! Landgerichts n 2 21. Februar A908. Vormittags o Mohr der Aufforderung, einen dei dem gedachte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum I öͤffenilichen Zustellung wird die ser Qutzug der bekannt gemacht .
Zwickau, den 28. Deember 1807.
Gericteschreiber des Cöniglichen Vandaerichts 78228)
Dr. Veinrich Grünmald, Gbefrau Anna Waria ged. Drieß. del Ddepypenbeim a. d. G. wodndalt. dadern Vertrag dom 30. März 1807 Ginrertrennun einbart. .
Vfedders heim. 27. Deiemder 1M. Grob Am td gerschi.
Göln, den 17. Deremde
entbaltsort ir hauptung, daß Be von 153,04 4 Antrage, den Bell gerin den
Zinsen aus 167,
ju bejablen, und d
Menn en den Betra
— 3. 2 ertla
r.. — * r a 91 wenn, rr , Sweibrũcken. 21. D der 1 Gerichteschreiberei des Kgl. A UI S2 os] Oeffentliche 3a Ttellung Der Graveur Emil nan 2 4 w — — vertreten durch Rechtsanwa gen den Ingenieur
1 Vurentbalts — . 8
52 ö
Löschung einer Hopot ber
und
u. Peft Nr 77 Nr. 1126 der dortigen Beklagten eingetragenen Hypothek von 167 M 78 A in grundhuchmäßiger Form zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhanelung des Rechtsstreits vor das biesile Amtsgericht auf Dienstag, den 18. Fe bruar 1908, Vormittags 11 Ur. Zum Zweck der offentlichen Zistellung wied dieser Au8smug der Klage bekannt gemacht. Den 24. Dezember 1907. Amtgsgerichtssekretär Natter. 174072 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Anton Breucker zu Vrewer hei Marl, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weg. mann in Recklinghausen, . gegen ö , Rudolf Peter, früber in Drewer bei Marl, jeß n en. , . . Grund 1 e. Karl n,. tun da etlagter m an Ko und eßt in Cd e . eb ed i vom 25. Ottober 1907 7 obne bekannten Aufentbaltgor bi 9. November 190 60 . Am 2. Wal 1801 baben
die Summe bon 21 Am.. und an Gelfe 9.40 M, Bleifeder 0, 19 , Splege!l Nr. 172 Unferer Stoblfammer Mietlpreid von X 185.
782111 .
Her
für den
läcke den Bettag von 4 M Ldulde, mit dem Au— sfiage, den RWellagten Ffostenpflichtig durch vorlaufig bollstreckbarg Urtell n bern teilen, au Klänge * NR nebst o Jlusen seil dem Tage der Klagemgtellung Miete it ; zu jahlen. Ver Kläger lade den Veklagten ur Maden Sie nicht ger bit
karte für sich seldbst und Nirrn Gustad Vebmann au die Jen vom *
die erhalten. T Lai 1908
lu ⸗ Guchnabe e. D, , o
. 1 dem
9 ur
— 60 wird diele?
Piltermann. uletzt n
ni GSerichtt R ,
Gage
* *
—ͤ = mm d * 68 dem ker nd M
Sie dak Schrank loch e oydrlicder gemkelet und 6 41 belden dazu gebörtgen Schlüsscl fowte le Ce Gina k X ö
6 e 2 dente Gemäß Iiffer wnferen mihnsdischen Uerbhandlung deg Ddechtessteliß bor dag Vestimmnngen sder die Wermhefnng wnderer Shear.
.
dern er, m, =.
i mmm mr
38 2 500 e C. Mr S114
Suchtabe A 1000 A
609 6
281 2 500 *
g Bachnabe . N TS 9 200 *
m. Aue gabe Sucfab- A- Sughabe e 2 182 2 500 * — HV. Quegabe Bucht -- Guchkabe e. -- ĩ —
1 GCM .
LG, e.
6
Se so -*
Rr R n Den m — 2 — — * —— . binden Rræeie tοmmuna fta. , . rr 1908 ab n Caren, e, rr. ne 2 2 — Genthin b 1 .. Crceisausichuk dee reite mm
—
Der
H — wn r === 2 6 . ; gegedenern Orten rener .
Su dar * 8 1
Sea dede n X 2 * =
*. 2600 Sach nee de =.
1d n 1000 ng nad N 8 8 2
22
] 2
d r 2 8 ö 2 10s , , D = ere inebant de m dn, . M ve . . 2 82 er de D
8X 38 X wer =, Dm Stad kane d Da Mitowaer Rite le. . Vr ler de Wer ö rede nen, Weir en NM d 18
And üderrn Qer 2 6
Bud rede Ren 2 262
Qu ade e d w e, d, ö , . oM —
nd rad
Verde d 1
leon, De