1907 / 309 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

solooz] z

Zur Tilgung der 8 o/ Liegnitzer e,, e

aus dem Jahre 1880 wurden beute folgende Stu gezogen, und zwar Lit. A Nr. 71 à 2009 „, Lit. K Nr. 25 51 98 153 iss

à EO09 , Lit. C Nr. 17 75 1277 137 à 500 „S. Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum zur Rückjablung durch unsere Serie 1

1. April 1908 Stadthauptkafse mit dem Bemerken gekündi t, daß mst diesem Termin die Verzfinfung diefer Stüc aufhört. Reste aus früheren Jahren: keine. Liegnitz, den 18 Juni 19075.

(49517

Zur Tilgung der Br o/ Liegnitzer Stabtauleihe

aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen, und jwar: Lit. A Nr. 16 26 45 61 19 163 à 2000 S, Lit. Æ Nr. 37 57 65 93 14 205 211 268 271 280 2 1090 ι, Lit. 6 Nr. 51 108 127 171 208 230 315 402 405 417 423 d So0 ½, Lit. D Nr. 183 212 à 200 M. Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum K. April 19098 zur Rückjahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung diefer Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: Zum 1. April 1907 gekündigt: A Nr. 48 X 2060 , B Nr. 286 287 à 10095 MM, D Nr. 143 à 20 M Liegnitz, den 12. September 19607. Der Magisteat.

177997 Aus losung.

Bei der am 26 September d. J. erfolgten Aus losung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim am Rhein sind gezogen worden:

1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881:

Buchstabe A Nr. 10 58 67 90 10 133 163 168 196 260 475 479 493 543 546 554 576 585 590 und 592 zu je 10990 40

Buchstabe R Nr. 607 625 642 656 658 6765 695 749 7653 777 803 809 837 841 886 911 921 2981 1972 1088 1129 11537 1157 1198 1212 1251 1265 1305 1344 1379 1404 1422 1459 165095 1545 1704 1736 1748 1769 1797 1800 1816 1823 1837 1878 1881 1907 1911 1918 1946 1949 und 15961 zu je S O00 ½.p

Buchstabe C Nr. 2189 2193 2197 2205 2207 2IlI5 28324 2265 2267 2274 22935 und 7300 ju je 200 p 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium

vom 3. Oktober 1887:

Buchstabe A Nr. 26 57 73 170 268 237 271 343 362 und 405 zu je 1000 „Sp

Buchstabe R Nr. 571 591 747 800 S890 893 903 und 9g23 ju je 500 M

Buchstabe C Nr. 964 und 1020 zu je 200 M

Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An. leihescheine und der nicht verfallenen Zinẽscheine nebst Anweisungen vom 1. April 19085 bei der Stadtkaffe hierselbst erhoben werden.

Vom 1. April 1906 ab böct die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Ven den früher ausqelosten Anleibescheinen wurden jur Finlösung noch uicht vorgezeigt:

1) Anleihe nach dem Aller höchsten Privilegium vom 12. Oftober 1881.

Buchstahe A Nr. 166 167 und 29 zu je 1000

Buchstabe B Nr. 712 730 1067 1193 1205 1216 1896 und 19855 zu je 500 A

Buchstabe 0 Nr. 2148 und 2273 zu je 200 M 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium

uon . Oktober 1887.

Buchstabe B Nr. 589 und 725 zu je 500 Mülheim am Rhein, den 23. Dejember 1907. Der Oberbürgermeister:

Stein kopf. 72526 Bekanntmachung.

Bei der am 26. vor. Mtt. vorgenommenen Aus losung von Obligationen der Stadt Siegen zur Abtragung der staädtischen Anleihe aus 18585 sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 72 75.

Lit. KR Nr. 257 290 295 310 319 320 327 426 427.

Lit. C Nr. H26 541 557 562 607 613 624 649 682 721 761 774 840 855 878 957 955 994 1005 1007 1048 1058 1060.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Rug. zablung der Beträge derselben ersolgt vom 1. April 1998 ab bel der Stadthauutkasse in Siegen.

Mit dem 1. April 1908 bört die Verzinsung auf, und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an dem Hetrage der Obligation gekürzt.

Siegen, den 3. Dezember 1907.

Der Magistrat. Delius. 3221

Io1322 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allechöchsten Privilegien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Auslosung der Grottkauer Kreisanleihescheine pro 19605 sind die Nummern der nachstehenden Appointz ge⸗

jogen worden: . NUusgabe. Lit. R à 2000 „S Nr. 4 21 69. Lit. C à 10090 ½ Nr 22 40 58 70 388 178 183 185 201 213 225 257 258. Lit. D à 00 M Nr. 71 965 126 134 1453 1658 170 184 285 332 375 384. Lit. E ü 200 Æ Nr. 102 209 224. II. Ausgabe. Lit. E à 2000 M Nr. 9. Lit. C à E000 SP Nr. 34 37 42. Lit. D à O00 M Nr. 39 61 64 65. Lit. E à 200 M Nr. 43 50.

384

643 964

85823 91 1063 v

Der Magistrat.

[hoh oo] Bekanntmachung. Bei der am 19. September 1507 abgehaltenen Verlosung von Pommerschen 3] 2 Pro⸗ uzialanleihescheinen sind folgende Rummern gezogen worden: III. Ausgabe (Privilegtum vom 12. August 1894, ausgefertigt am 1. April 1895). Buchstabe A Nr. 7 2 5000 4. K Nr. 29 127 3 3000 A C Nr. 61 147 2 11000 . D Nr. 175 189 32 500 KE Nr. 32 119 à 200 . A Nr. 96 à 5000 . K Nr. 197 205 à 3000 M. C Nr. 207 à 1000 . D Nr. 391 418 à 500 E Nr. 131 155 200 2 200.6 A Nr. 125 à 5000 K Nr. 389 413 à 3000 C Nr. 385 4099 à 1000 ID Nr. 639 6750 à 500 Mc Nr. 294 308 353 à 200 A Nr. 183 3 5000 0 Nr. h60 565 à 3000 4 Nr. HI5 à E000 6 Nr. 913 941 956 à 500 0 Nr. 391 450 479 3 200 0 Nr. 213 à 5000 M Nr. 665 766 à 3000 4 Nr. 601 à 1000 4 Nr. 1129 1192 à 500 4 E Nr. 527 570 573 à 200 Serie 6 KE Nr. 703 727 à 200 0 EV. Ausgabe (Privilegium vom 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1898). Serie L Buchstabe A Nr. 15 3 5000 , , MR Nr. 58 à 3000 . C Nr. 23 36 72 à 1000 M ! D Nr. 96 191 269 274 à 500 pz H Nr. 4 A200 M A Nr 18 2 5000 ½. . C Nr. 91 117 à 3000 . Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der Anleihescheine und der dazu ge. börigen Zingscheine bei der III. Ausgabe Nr. 7 bis 20, bei der IV. Ausgabe Nr. 20 nebst Er—⸗ neuerungsschelnen die Kapitalbeträge bei der Vro vinzialhauptkasse in Stettin oder bei der Neu. vorpommerschen Spar und Ereditbank in Stralsund während der Vormittagsstunden vom L. April 1908 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Mär 1908 auf Stettin, den 1g September 1907. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

48230 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli i891 aus- gefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt. anlrihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 30. v. Mts. folgende Stadtanltihescheine:

A. aus der Anleihe vom Jahre 1885:

Lit. A Nr. 5H 678 9 2 1060 „,

Lit. E Nr. 21 22 67 78 89 90 gi gz 93 141 à 50OO M,

Lit. O Nr. 90 114 115 130 131 132 137 169 170 171 174 175 184 187 190 191 192 igz3 ig) 262 2653 264 ù 200 „H,

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891:

Lit. A Nr. 229 235 à 1006 ,

Lit. K Nr. 393 394 396 à 500 ,

Lit. C Nr. 357 358 359 360 362 363 364 366 367 à 200 4

ausgelost worden.

Die aguegelosten Stadtanleibescheine sind mit den dazu gebörigen Zingscheinen nebst Anweisungen am L. April A998 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei. kasse hier seibst zurückjugeben.

Die Ver sinsung der aasgelosten Siadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1808 auf.

Ven den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen sind noch rückständig:

Die Stadtanleihescheine Lit. A Nr. 286 à 1000 und Lit, O Nr 356 à 200 M, ausgelost im Jahre 1904; Lit. A Nr. 285 à 1006 „, Lit. GO Nr. 141 und 387 à 200 AÆ, auegelost im Jahre 1905: Lit. A Nr. 74 à 1000 ½ und Lit. B Nr. 350 à 500 4, ausgelost im Jahre 1906.

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 6. September 1907.

Der Magistrat. Ulrichs.

1 Serie 2

Serie 4

Serie d

2 2 ö

Serie 2 !

365

77998 Auslosung von Anleihescheinen der Gemeinde Bölftlingen a. Saar.

Von der Anleihe vom 1. Juli 1896 folgende Nummern ausgelost worden:

Lit. A zu 2000 A Nr. 30 36 63 143.

Lit. R zu 1000 M Nr. 59 93 102 112 168 185 322 369.

Lit. C zu 5900 Æ Nr. 26 144 152 159 201 215 221 269 400 411 481.

Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinescheinen und Anwelsung dajzu am 1. Juli 1808 statt., und zwar

a bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt

a. Main, Ludwigshafen und deren übrigen

Jweigniederlaffungen, Röchling ju

sind

113 161

b. bei dem Bankhaus Gebrüder

.

77753 Bekanntmachung.

J. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Kögigoberg 1. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden:

Bo Anleihe von 1877.

Serie IH Lit. à 204 216 224 227 245 246 274 280 à RO900 Æ Lit. R 519 561 595 663 611 6653 680 727 745 754 788 804 815 825 858 877 901 913 920 g34 X So0 M„ Serie III Lit. A 101 435 463 5095 516 544 563 à 1000 M Lit. T 1008 1014 1029 1064 1069 1101 1112 1134 1145 1155 1213 1262 1297 1301 1336 1416 1430 14418 1479 1482 à 500 M½.

300 Anleihe von 1881.

Serie L Lit. A 10 71 101 141 206 à R000 A Lit. ER 22 29 45 57 86 124 151 160 189 195 201 236 253 276 282 311 z22 339 348 368 à 500 0. Serie AI Lit. A 263 333 345 401 412 1000 Lit. K 407 431 445 451 455 511 520 536 5506 561 572 586 605 619 650 710 731 747 762 774 à 500

groö/ Anleihe von 1893.

Serie L Lit. L 3 19 101 206 318 à 2000 A Lit. V 10 25 102 113 134 201 300 348 389 415 50 544 à REO00 ½ Lit. w 13 43 115 132 154 155 199 209 210 242 302 321 338 354 355 405 414 424 450 458 512 523 524 545 556 634 6590 651 701 840 905 1002 1126 à 600 M Serie II Lit. M 1212 1323 1401 1524 1611 3 500 M.

2. Auleihe von 1895.

Serie L Lit P So? 1125 1632 à 500 M

og Anleihe von 1899.

Serie II Lit. K 5Soß 614 634 708 775 838 801 à 2090 ƽ Lit. L 752 775 776 S805 815 S843 854 871 906 944 972 1005 1049 1071 1125 1155 1236 1257 1374 1389 à EO00 ½ Lit. M 1513 1551 1604 1657 1707 1708 1735 1802 1835 1865 1872 1935 1954 1955 2008 2013 2101 2140 2227 2252 2267 2348 2360 2402 2443 2444 2574 2590 2604 2629 2640 2663 2677 2701 2720 2732 2772 2803 2816 2841 2908 2931 2996 à 5So0 Serie IAE Lit. K 1012 1103 1247 1321 1374 1412 à 2000 M Lit L. 1508 1536 1603 1616 1670 1724 1725 1834 1926 1973 32 1000 M Lit. M 3009 311 3149 3244 3267 3301 3302 3634 3571 3625 3647 3766 3747 3833 3839 3925 3958 à 500 ,

Diese Anleihescheine werden den Inbabern zur Rücksahlung am 1. April 1908 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen Zins. und Er— neuerungsscheine vom 1. April A968 ab bei den auf den Z3insscheinen aufgedruckten Zahlftellen in Empfang genommen werden können

Mit dem J. April 1908 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapltal in Abzug gebracht.

Im übrigen wurden die zur Tilgung bestimmten Stücke angekauft.

IIL Folgende in früheren Terminen ausgesoste und gekündigte Stadtanleihescheine sind bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

Anleihe von 1877 11. Serie Lit. B 817.

Anleihe von 1877 III. Serie Lit. A 471.

Anleihe von 1889 J. Serie Lit. M 202.

Anleihe von 1889 II. Serie Lit. M 420.

Anleibe von 1891 111. Serie Lit. P 1256.

Anleihe ven 1893 Lit. W 5II 1505 1558 2103 2180 2286 2297.

Anleibe von 1899 1.

2062

Serie Lit. L 1628 1721 1833, Lit. V 2414, Lit. W 4559 4736 5255 595.

Anleibe von 1899 11. Serie Lit. K 691, Lit. L. S861 996 1078 1284 1285 1457, Lit. M 1501 1502 15097 1638 1642 1794 1848 2137 2304 2320 2321 2373 2474, 1II. Serie Lit. L 2394 Lit. M 3070 3160 3161 3762 3801 3802 3904 4101, 1V. Serie Lit. R 1731 2024 2488, Lit. L 2459 2460 2462 2531 2533 2534 2561 2704 2861 2 2926 2927 3024, Lit. M 4818 5031 5122 5175 5281 53935 5612 5694 6224 6225 6238 6425 6478 6815 6862 6918 6919 7637.

Anleibe von 1901 J. Lit. O 298 398 617 1234 1322 1479 19834 2933.

Königsberg, den 21. Dejember 1907.

Magistrat stöniglicher Haupt. und Refidenzstadt.

Serie

Lit. B 407 783,

519361 BSetanutmachung.

Bei der am 12. d. Mis, erfolgt'n 19. Auslosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 27. Jull 1857 ausgegebenen Greisswelder Stadi anleihescheine sind folgende gezogen worden:

1I) Vom Buchstaben A Nr. 46 und 65 à 2000 6. K

2) Vom Buchstaben G Nr. 49 63 131 398 440 450 457 481 508 548 580 ,

3) Vom Buchstaben C Nr. 104 162 221 3441 399 und 382 à B00 Æ.

4) Vom Buchstaben D Nr. 47 14 150 172 176 und 3 à 200 6. 1200

zusammen 20 Z656

Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 1908 ab gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den Zinsscheinen der V. Reihe Nr. 2 bis 10 und den Zinescheinanweisungen bei unserer Stadt. hauptkafse oder bei der Dresdner Bark in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin abzjubeben.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zablung in Abzug ge— bracht.

Mit dem 1. April 1908 bört die Verzinsung der

; Nummern

41000 4

8

78000 ,, r,, .

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der mit der Commerz und Diskonto Bank, Fistale Hannover u Hannover, der Nationalbank für Deutschland' Berlin, dem Bankbause Heinrich Narjes in und dem Bankhause A. Spiegelberg dasclbst ar! geschlofsenen A prozentigen Anleihe Buch. stabe CO Serie I, Li, Nit im , , von 3 550 0 „6 werden die nachfolgenden, am 16. d. Mist. unter Zuziehung Notars vorschriftsmäßig ausgelosten, auf den In. haber lautenden , verbrieften Kapitale zur Rückjahlung au damit gekündigt:

Serie 1.

Nr. 39 über 5000 4M Nr. 318 und 421 über je 2000 M Nr. 893, 1041, 1000 60 „1909 und 1987 über je 500 2322 über 200 4 Serie II. 554 über 2000 S „1430 und 1469 über je E000 M 2110 und 2151 über je dÿ OO Ss 2650 über 200 M0 Serie III. 152 über 8000 M 634 und 685 über je 2000 6

15685, 1629 1648 und 1705 äber je 10009

9 2287 und 2288 über je 500 4 r

260

Die Inhaber dieser Schuldverschreibun en haben dieselben mit den nach dem 1. Juli 1908 fälligen Zinsscheinen und mit den Ilnsscheinanwelsungen

vom 1. Juli 1908 an I) bei der Commerz und Die konto⸗-Bank, Filiale Hannover, zu Haunover, 2) bei dem Bankhause Heinrich Narjes, Han⸗ nover,

3) bei dem Bankhause A. Spiegelberg, San— 157

nover, und 4) bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen.

Der Betrag der bei der Einlteferung etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1908 außer Verzinsung.

Gleschzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenatnis, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor— stebenden Schuldverschreibungen im Sesamtbetrage von 35 400 eine weltere Tilgung nicht sratt— gefunden bat. '

Dannover, den Dejember 1907.

Der Magiftrat der Königlichen 8 und Refidenzfladt. Tramm.

763875] Wiederholte Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An— leihen der Stadt Königsberg 1. Br. sind nach, stehende Nummern ausgelost worden:

a. 5 6M Auleihe von A885.

Serie IAH git. D Nr. 513 536 626 664 702 737 à 1090 , Lit. E Nr. 804 810 842 371 927 959 985 1025 1052 10661 1185 1194 à 500

Reste: keine.

D. B 9 Anleihe von 11889.

Serie L Lit. AN Nr. 31 59 83 92 100 113 120 129 183 189 210 214 228 249 272 276 282 : 500 60

Serie II Lit. L. Nr. 153 170 178 192 207 219 260 286 à E000 M, Lit. ANU Nr 325 342 362 372 383 400 424 429 433 444 465 467 498 500 506 516 521 527 529 537 551 554 567 570 589 600 à 500 6

Reste: Serie J1 M 202 à 500 S

Serie II M 420 501 543 à 500 Serie III keine. e. 3 cο, Anleihe von 1890

Serie L Lit. I Nr I7 47 2 2000 S, vit. 9 Nr. 14 39 60 à2 1000 M, Lit. PF Ne 119 136 169 176 187 199 201 207 241 250 285 à 500 M

Serie II Lit. N Nr. 1466 2 2000 S, Lit. 0 Nr. 199 2 1000 A

Reste: Serie 11 4

st Gere n keine. d. 6 0 Anleihe von 1891.

Serie L Lit. 8 Nr. 101 2 1000 A, Lit. T Nr. 3518 a2 500 66

Serie I Lit. R Nr 402 2 2000 , git. s Nr. 50l 714 821 à 1000 M, Lit. T Nr. 1669 2500 .

Reste: Serie ;

Serie II leine. Serie III T 1256 à 500

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rücklahlung am 1 April 1905 mit dem Bemerke gekündigt, daß die Kapitalbet än gegen Rückgab- der Stück- und der dazu gebör gen Zinsicheine und Talons vom L. April 1908 ab Lei den Zahlstellen ir Eaypfang genommen werden können.

Als Zahlstellen fungieren die hiesige Stadt⸗ hauptkasse und die auf den Zinefcheinen be— nannten Firmen, soweit solche aber auf den Zins— scheinen nicht benannt sind, die Königliche Sce— kandlung (Preuß. Staatsbank) und die Bank für Dandel und Industrie in Berlin.

Mit dem 1. April 1998 bort die Verzinsfung dieser Anleibescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zi⸗ schelne vom Kapital in Abzug gebracht.

Im übrigen sind die zur Amortisation Ende Mär; 13908 erforderlichen Stücke vorstehender Anleihen an— gekauft.

257

Hannover

eines Königlichen

den L. Juli 19038

1lzi, isl. und 12rd über

2696, 2708, 2709, 2731 und 27765 über je

M 309.

zum Deutschen Reichsanzeiget und Königli

„Dienstag, den 31. Dezember

1 unte ung an,

2. Aufgebote,

erlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versich

Zustellungen u. dergl. erung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

5. Verlosung ꝛc. on Wertyapieren.

Dritte Beilage

Berlin

r .

Sffentlicher Anzeiger.

3.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

68. Kommanditgesellschaften auf Attien and Attiengeied 7. Erwerbs. und Wirtschafta gen offen daten. .

S. Niederlaffun Bankausweist. 10. Verschiedene Belanntmachungen.

2c. von Rechtsanwalten.

5) Verlosung Ac. von Wert⸗

67397] Bei der ö unserer Bekanntmachung vom

25. Oktober d. J.

papieren.

Bekanntmachung.

eute geschehenen öffentlichen Ver⸗

losung von Rentenbriefen der Provinz Branden burg sind folgende Stücke gezogen worden: I. Æ proz. Rentenbriefe.

Lit. A ju 2000 S (1000 Tir) 219 Stück,

und zwar die Nr. 435 503 541 1187 1284 1414 1912 1918 2018 2861 2945 3186 3825 3826 3949 561 4715 4728 6136 6306 6351 J7510 7573 7575 3356 8483 8520 8711 9235 9262 9279 10190 10863

1226 12124

12564 13190 14129 14618 15232 15826 16663 17206 17735 18437

18944

19377

9707

19931 2176

10458 10892 11228 1633 12141 12567 13447 14177 14781 15344 16102 16894 17287 17791 18257 18610 18965 19415 19728 20000 20204.

Lit. . zu

war 1353 264 3539 617 4911

6073 02 0918 1650

6559 0215 0619

1lo94

2058 2882 13208 3921 4298

md zwar die 37 813

die Nr. 1415 2325 3641 4324 4922 6374 6970 042 9206 9719

10273

10595 10959 11249 11653 12163 12702 13502 14414 14814 15351 16200 16897 17317 17878 18310 18623 18999 19441 19811 20011

3214 4120 52990 6727 7660

2134 2162 2238 3280 3306 3308 4150 4202 4274 5307 5484 5602 5656 70627 7148 7195 7694 7716 8068 S718 8740 8942

9481 9535 9564 9974

10603 11018 11282 1847 12280 12737 13890 14478 145818 15393 16257 17000 17391 18023 18331 18690 19014 19553 19814 20083

10747 11025 11364 11880 12308 12861 13867 14479 15021 15447 16620 17064 17596 18120 18334 18809 19107 19561 19879 20093

2341

10752 11047 11549 11907 12389 13134 13912 14547 15129 15635 16645 17112 17623 13121 18404 18864 19116 19592 19908 20110

1500 Æ (500 Tlr) 78 Nr. 103 183 459 624 627 639 73

1020 1640 252 2485 2667 2698 II13 3217 3254 3310 I63 3769 3892 4023 699 4425 4450 4474 3681 5163 5210 5277 3905 6001 6032 6207 86537 6986 7163 7227

157

2387 2531 3546 4328 4936 6528 7260 8142 9214

10315

3556 4525 5119 6590 7372 8144 9296 9745 9747

1961 2750 3326 4155 4478 5652 6287 7287

1968 2012 2159 2788 2820 2908 3336 3458 35906 4176 4227 4256 4519 4682 4720 5703 5732 57690 6417 6506 6878

3442 4289

7281 S084 9028

1395

2720

3488

4518

h827

7416

8187

9115 10156 10766 11186 11578 12026 12450 13179 14104 14550 15231 15676 16650 17114 17704 18124 18407 18914 19332 19687 19911 20129

Stück,

2179 3078 3581 4322 50665 5879 6917

7293 7325 7345. Lit. C zu 3090 (100 Tlr.) 317 Stück, und

321 636 678 882 894 895 943 1567 1598 1602 1644 1742 1958 2230

2656 2890 3095 3203 3230 3965 4015 4129 4288 4699 4807 4827 4845

3823 4683 5131 6665 7498 8381 9462

10397

5208 53660 5923 6803 6839 6860 7540 7595 7609 S545 8564 8665

3951 6896 7636 S964

9482 9513 9g523 9573

10538

9853 9896 10119

10551

10738 10751 10838 109882 11018 11042

11273 12185 12944 13224 13984 14485

11333 12257 12975 13399 14005 14524

11579 12357 13057 13421 14077 14551

11597 12476 13135 13480 14126 14604

11947 12746 13136 13615 14157

14750

750 14799 15016 15121 15153 15480 15578

6927 6458 002 ü438 08201 8473 M65 494 885 306 194 [1860 750 150 3485 171 826

3548

15976 16498 17105 17465 17935 18492 19173 19497 19974 20308 21368 21873 22967 23214 23530 24266 25142

265563

16118 16513 17153 17584 18029 18605 19232 19526 20059 20436 21452 21881 22979 23230 23554 24294 25207 25634

16206 16607 17267 17580 18148 18926 19276 19549 20047 20488

21570

22759 25057 23344 25797 24425 3h25

2565643

16235 16846 17322 17668 13185 18966 19282 19774 20105 20722 21666 22366 23042 23388 23908 24435 25385 25656

16320 16851 17352

J 61 27 18201 18971 19308 19791 20120 20782 21721 22641 23044 23424 23971 24508 25456 25704

Fe82 25812 25828 25856 25905 25930 25966

045 4653 357

26127 26591 27395

26157 26644 27459

26191 26874 27448

26215 26994 27519

26249 27015 27546

10174 10597 11057 12031 12852 15146 13745 14256 14741 15784 16401 16941 17392 17747 18256 18975 19382 19846 20189 20968 21799 22721 23096 23461 24166 24636 25538 25772 26001 26381 27318

27566.

dit. D ju 786 M (26 Tlr.) 270 Stück, und war die Nr. 7 152 H32 575 7656 798 983 4 1254 1301 1431 16650 2 2478 26539 25391 2978

1738 1777 2999 3080

1797

3262

1076 2087 3324

17929 18416 19215 19967 20474 20836 21055 21545 22068 22323 22785 23112

17762 18495 19071 19835 20420 20818 21010 21495 21962 22278 22769 23047

17593 18398 18789 19594 20397 20770 20979 21338 21950 22225 22700

17561 18299 18648 19487 20224 20729 20928 21198 21814 22214 22694

17541 18155 18465 19455 20053 20721 20886 21164 21811 22175 22596

17532 18022 18438 19445 20002 20657 20855 21159 21785 22153 22593

17391 17936 18422 19257 19969 20637 20846 21136 21593 22087 22555 22794 22835 22893 22927 22969 23140 23142 23183 23205 23251.

Lit. E ju 30 M (10 Tlr.) 14 Stück, und zwar die Nr. 708 9822 9824 9912 9966 10067 16205 10218 10248 10251 10255 10258 10351 10347.

II. BI proz. NRentenbriefe.

Lit. L zu 3000 „S 1 Stück, und zwar die Nr. 204.

Lit. M zu 1500 4M 1 Stüc und zwar die Nr. 14.

Lit. N zu 300 M 3 Stück, und zwar die Nr. 42 149 215.

Lit. P zu 30 SHP 1 Stück, und zwar die Nr. 46.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins= . Reihe VIII Nr. 4— I6 bej. Reihe III Ur. 2 16 nebst Erneuerungsschein bei der hiefigen Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 I, vom L. April E908 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, diese selbst aber ver— jähren am Schlusse des Jahres 1918 zum Vorteil der Rentenbank. ; 5

Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem . erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis ju S800 M durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen An⸗ trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 16. November 1907.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

510907 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des ffn Hen Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Auleiheschein en des Nuthe⸗ Schau. Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jahre 1908 ausgeloft worden:

1) Vom GBuchstaben A die Nummern: 131 208 219 222.

2) Vom Buchstaben R die Nummern: 105 108 111 119 138 242.

3) Vom Buchstaben C die Nummern: 6 9 177

48730 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 65. September 1885 ausgefertigten 6M igen Anleihescheinen des Kreises Oft⸗Eternberg ind nach Vorschrift des Tilgungsplanz zur Ginzꝛiehung im Jahre 1908 ausgeloft worden:

Buchstabe w Nr. 3 17 25 31 32 35 38 47 und 54 über je 500 „,

Buchstabe O Nr. 5 11 über je 1000 MSJL

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zintzscheinen und den hierzu gebörigen Zins- scheinanweisungen vom 1. Aprii 1908 as bei der Kreiskommunaltasse in Zielenzig einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafär in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1808 hört die Versinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthetrag vom Kapital abgezogen.

Zielenzig, den 11. September 1907.

und 44

von Minckwitz.

(l0601 Betaunt a achung.

sind folgende Nummern gejogen:

Lit. A Nr. 3 über 1000 4, A Nr. 20 über 10090 , A Nr. S5 über 1000 ,

K Nr. 4 über 200 A,

K Nr. 12 über 200 A Dieselben werden den Besttzern zum 2 1908 mit dem Bemerken gekündigt, ausgelosten Kreis anleibescheinen 6 Kavpitalbeträge vom 2. Januar 1908 bet hiefigen Kreie kommunalkaffe 2 der Schul dverschreibungen mit den erst nach dem 3 Januar 1908 fälligen nebst den Talons bar in Empfang ju

.

dann n

nem,

INL.

Zinsscheine wird von dem blenden Karital zurũckbehalten werden Vom 3. Januar 1908 ausgelosten Kreisanleibescheine auf. Lötzen, den 19 April 1807. Der Kreisauss chin.

1m 2a 3 228

12 3 832

Ne— ** 8 Sermung der

ol 23]

Anleihe A, Allerböchstes Prioilegtum dem

7a 121 *

Von 14. F

re r

19 . 3. rg 29 = md am 19. Sertemder

bruar 1

2 42 335 891

187 159 197 207 30s 3165 249 263 265 259 235 313 3 71*

385 445 460 486 591 648 682 701 729 768.

Wert vom

Berlin, den 23. September 1907.

Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes. Wegner, Geheimer Baurat.

71750 Bekanntmachung.

Bei der am 22. d. Mts. statigefundenen Aus. losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 2 prozeutigen Grimmer Kreisauleihescheine sind Nummern gezogen worden:

Buchstabe D à 1000 64 81 92 141.

Wuchstabe E à 500 Nr.

Nr. 41 47 61 63

27 14

105 1606

folgende

zt Rad. bl ö rũct stũndig Nr 800 * Bielefeld, den 20. Sed tembd 207 Der Wagistrat T 82 m

22

1 * och *

(L. Db]

51324 Von Anleihescheinen der Sead BGuchstabe ** bächstes V

. Alerbů i 9. Juni 18988, sind am 18 gelost zum 1. April 1208 Stücke zu 2000 A Nr 343 366 482 2800 37 848 Vo 791 894 5055 5133 8528 Stücke zu 1000 * 190 1204

18 1802 * 86* l 1244 125. 82 lsöd 8 ide in 7

Buchstabe E à 200 Nr. J 91 102 118 129. 28 233

Diese Anleihescheine werden den Inbabern blermit zum LE. Juli E908 gekündigt. erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anlethescheine nebst Zinsscheinen und Jinzschein— anweisungen bei der Kreiskommunalfasse in Grimmen.

Vom 1. Juli 1908 an hört die Ver insung der auggelosten Stücke auf.

Moch nicht eingelöst ist: E Nr. 109.

Grimmen, den 30. November 1907.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

v. Maltzahn. 48231 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsten Priol

Die Rückjablung 5i6g 535238 5?

2648 2663 25

Stücke zu Roo d N MS8i 3284 3475 Brno den 8 3778 3788 3800 38848 Mi 4284 43183 1836 407 4831 4673 4821 1822 187 4884 688 6104 61G G1I1I8 8M «,

Die Ruͤckjablung des Kar

S7 578 58

a. bei unserer Stadtdadneoe b. bei den Wieder la gungen Dandel und Indundri. stadt und Frankfurt a. We

ee Wand wr . .

Der Kreisaus schuß des Kreises COst Sternberg.

Bei der am 19. Avril 1907 fait gefundenen Aus- losung der nach dem Allerhöõchsten Privilegium vom 1I. August 1831 verausgabten streidaunleiBßescheine

1” 2 * azu geharigen,

Zins scheinen

36 * * . 2 Der Geldbetrag der etwa feblenden abzultefernden 1.

ol 325 Von Anleihescheinen der Buchstabe E, Ministerialerlas de sind am 19. Sertember 19607 auagelos 1. April 1908: Stücke iu je 2000 4g. Nr 38582 370 6769 6515 6822 8571 5 5695 3333 85366. ie 109000 6p 7315 7443

Stadt Bielefelh, . *, 0

26

2 90 i . 88596 82 339 372

2314 212 21 2412

8 8 2X SSFRGk

d o e,

Die Räckzahlung des 1. April 1998 aß: a. bet unserer Stadttãmmere, D. bei den Niederlaff ungen Dandel und Jadustrie and Frankfurt a. M.

D,

29

Berlin,

Ey hratan eser

* mer, ,, dert bie- 5 mne, mn

. , ac, e m 29 2 , , r

daß die in den !

ech 1. dorgeschriebenen

3 nber

Bielefeld e

26 Den Anleihe chernen der Scart Sæcde-e- . BSBuchttabe E rarer: 5 dom ? Vugnt 307

2 11

An leibescheinen der Stadt Bielereld. 1

* z

L. Ayril

1898 Er

2D.

eee, n 8d

12

dada rn 2

1 wor *. . 1

er nn RůeJr der denn Wei re d

dd d

*

= m e e, d. *. * de

Di Wag renn

Ra ee , m , nage P X ö . 8

D

.

.

Die Inbaber dieser Appolnts werden , deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe schelne und der zugehbrigen Zingscheine vom 1. April 1908) ab in der Krelskommunalkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften EG. Heimann und G. von Pachaly's Enkel zu Breslau in len zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. .

Mückständig sind noch aus früheren Kündigungs terminen, und zwar:

Pro Apriltermin 1907: l. Auggabe. Lit. O Nr. 146 294 1000 A D Nr. 395 à 500 M Grotikau, den 18. September 1907. Der , streises Grottkau. 0

Nicht 1808, wie srrtümslich in Nr. 234 d. Bl. godiuckt.

Königsberg i. Pr., den 18. September 1907. Nee e .

Magistrat Konig licher Saupt u. Nesidenzstadt.

77999 Bekanntmachung Zur Tilgung am 1. Juli 1968 sind die nach— verzeichneten Schuldverschreibungen ber Stadt Northeim vom Jahre 1902 von unt angekauft 55 8343 Sig ids gag ne e ; ; 3 iel ga0ß gag gähn ö Von Buch stabe A über 2000 4 dle Nummern R 9756 9829 9932 9938 8 and M ; oz icht, Io ji von Buchstabe MR über 1000 Æ die Nummern 55 Iii iii 1151 von Buch st abe C über 800 M die 12531 1254 3261 725 795 Tos 797 Sh 7h g und oi, z fi, rs, von Buch stabe 2 uber 200 A die 2 14264 14274 14310 Northeim (Prov. Hannover), den 27. De— 16217 lözhh 15303 tember Ipo. lbhls söhcä lb Der Mangnstrat. löhh lle Iätz⸗ Peters ider adh lach 1gzoßg 16946

vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleibe— 88 scheine auf. * Rückftãndig ist noch vom 1. April 1907 vom Buchstaben B Nr. 420 über 1000 A In Vertretung: Greifswald, den 19 Sertember 1807. Der Beigeordnete: Jost. Der Magiftrat.

Gemwerkschaft Tremonia.

Die Einlösung der per 2. Januar 19083 fälligen Zinscoupons unserer Teilschuld⸗ verschreibungen findet von genanntem Tage ab bei dem A. Schagffhausen schen Bankverein, Berlin, Cösn und Filialen, bel der Esffener Credit Auftalt in Effen und Filialen, bei der Deuischen Bank in Berlin und Filialen, bei der Grubenkafse der Zeche Tremonia in Dortmund statt. Von den per 2. Januar 1806 ausgelosten Obligattonen sind die Nummern 3? und 857 noch nicht eingegangen. Dortmund, 31. Dezember 1807. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Tremonia.

Nach dem 1. April 188 dee d

Lad M

Saarbrücken und 1472 5204 6305 306 8095 698 9597

10251

109950

12330

669

13569

leqiumg vom 12. Dezember 1881 auggegebenen R oo igen Insterburger Stadtauleiheschesnen LIV. Gmission sind in der Magistratssigung am . September 1967 folgende Nummern zur in lösung gezogen worden: losung vom WM Geyterder RW rde d dee n 3 74 119 144 187 202 208 230 312 387 dos 1 April oon Nr geld ide dw , Ne. . 243 bb 5g he hsl bs 678 719 748 768, vom 18. September iM uche Ne ae . überhaupt 21 Stück zu do 4 19 do0 AM 19900. Mee Mn und Nd Wer R Men R s Mlese Kapitalbeträge werden den Inhabern der und 917 Ader e dM e, sn , dee, Q D Anlelhbescheine blerdurch mit der Aussorderung ge- tember 18M vihadl der wen , Nr, d, D, Ws lündigt, dieselben eden Misckgabe der Gchuldwere und 185d ber le KG A N W d esd Sidk We schrelbungen nebst den giaoscbelngunee sun n am le NM M Wm wng bon, de, Dre dee, , 122 . pril 1908 bel unserer Giadihanhitasse Tüchadlkat win l reh de, d, ,, d d 114632 in Giipfang zu nehmen, indem mit dem II Män k Mew . Ur 1d Re wd d , . (oloz 1908 dle en n u aufhört. Won den imn benen NW mee R e, We M d , w 1oö9ü0 Jahren gezogenen It chen t die Nummer Ma (he- dM M w Go Sl Gd Ww dad de, , , de, , ne MM ne Wanne eee, D r leleßkeid, den W Dre dee w Ne dee er n m,, Wa ara. 2

4113 4352 4445 4968 5085 5196 6152 62438 6294 6770 7219 7267 7721 7877 7927 S630 8631 8695 9466 9473 9451 9947 10084 108255 10885 11952 12006 12635 12645 15341 13416 14177 14201 14400 14411 1560904 15148 16309 16366 16831 16842 16776 16380 16733 167 16

17269 17962

3826 4946 6065 6764 7581

3808 4853 5793 6670 765

1 3417 3687 39 4546 45538 Es 5317 66h * 6377 6639 3 7448 7451

* *

1. WUpril 1 908 ad

a d d. N IMR N; N um 1. April 190 Seen Wee WM n, Nan

ron SX ph Nr

Aus früberen

bei der Gemeindekaffe zu Völklingen a. Saar. Auslosung vom 26

Völklingen, den 24. Dejember 1907. Der Bürgermeister:

77vg5]

2 R, D s Ne er Verde he de, e, n

. X ny. . . 28 R Na 8. W

Das ee che, e e D-,, e, , D, =. ö

Vene M Ni Me ae Dis N dere de dd de

Don Den X

dee Wend Ded ed I

Nummern

8.

Nummern dre aue e er, Wr, de Dee, e 3 e n kündigt jum 1. 4. 1906) noch lch. einngel nn, *. 16414 Insterburg, den 9. Gepiember 1907. 16579 Der Magistrat. 17295 Dr. Kirchbofs.

.

1 A)

96 8 6X. 172298 .