102 370.
312 1906. Ed. Kirchner, Barmen, Bahnhofstr. 19. 9712 1907. G.. Export- eschäft. W.: Strumpfwaren, Trikotagen, He runge ficke Leib, Tisch⸗ und Bett wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentröger, Nadeln, Haken und Desen, Zieh⸗ und Mund⸗ harmontkas, Posamentitrwaren, Bänder, Be⸗
satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien,
gt. 12 492.
Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirkstoffe. 103 264.
Bisutun
1218 1907. Orientalische Tabak- und Ciga⸗ retten fabrik „Yenidze“, Juhaber Hugo Zietz, Dres den. A. 17 1907. G.: Tabak- und Zigaretten fabrik. W.: Roh⸗, Rauch-, Kau. und Schnupftabak, 3 Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Jigarettenbüllen. — Beschr.
103 365.
O. 2791.
377 1807. Bur au E Heuseler, Cöln. 9/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Stepp⸗ decken und Watten. W.: Steppdecken und Watte. J :/ 40. 103 366.
.
R. s611.
, . * 4 —
13/4 1907. Louis Roch, Vitiy ⸗sur⸗Seine (Frank⸗ reich); Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Mintz, Berlin 8sW. 1I. 9/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Ubren und Uhrteilen. W.: Zubehörteile zur Uhren . fabrikation.
16. 103 367. U. 1079.
— — 6 * 103 368.
1 ü. 1080.
]!
261 19807. „Union“ Leipziger Preßhefe—⸗ fabriken u. Kornbranntwein⸗ Brennereien Actien ⸗Gesellschaft, Leipzig. Mockau. 6/ 12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, alloholftelen Getränken, Hefe, Getreideprodukten; Versandgeschäft. W.: Liköre, Sprlt, Spiritus, Branntwein, Kognak, Schnäpse, Bitters, Kümmel, Genever und andere Spirituosen, alkohol haltige Grtrakte (mit Ausnahme solcher für phar⸗ mazeutische Zwecke), Likör und Branntwein
Gssenzen, Lilkörpatronen, Fruchtessenzen, Limonaden, Hefe (mit Ausschluß von Backpulver).
1023 369. x. S307.
halimeg
Fa. Rudolf Poscich. Rheinsberg . d. Mark, Schloßstr. 23. 912 1967. G.:. Her⸗ stellung und Versand von Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten, Ein⸗ richtungegeschäft für Drozenhandlungen. W Acker bau., Forstwirtschaftg,, Gärtnerei. und Tierzucht⸗ erjeugnssse, Außbeute von Fischfang und Jagd. Arjneimitiel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenpertilaungsmittel, Konservierungsmittel für ebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmajerial, Stahl. späne. Chemische Produkte für industrielle, wißen— schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch= mistel, Härte⸗ und Lötmsttel, Abdruckmasse für zahn
111 1906.
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmitiel, mineralische Roh⸗ produkte. Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Belzen. Hare, Klebstoffe, Wichse, Ledeiputz. und deder sonserpierungsmittel, Appretur⸗· und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Welne. Brunnen. und Bade. sale. i Tee, Gewürje, Essig. Zucker. waren. Diätetische Nährmittel. Medizinische und kogmetisch? Cremes (unter besonderem Aus— schluß von Seifen und Seifenpräpargten), Stärke und Stärkepräparafe, Farbzusätze zur Wäsche, Roftschutz nittel, Pollermittel !aus genommen für Lever), Schlesfinittel. Tabakfabrikate. — Beschr.
103371. C. 7269.
k
) ; ᷣ f
218 1907. Fa. Moritz Cohn jr., Berlin. 9/12 1907. G.: Wirtschafts. und Beleuchtungs⸗ artikel̃, Export.! und Kommissionsgeschäft. W.: Beleuchtungen, Heljungs, Koch⸗, Kühl. und Venti⸗ lations⸗ und Trockenapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs., Bade und Klosettanlagen, emgillierte und verjzinnte Waren, Klein -Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, Reisegeräte, Brennmaterialien, Leucht- stoffe, Dochte, ärztliche Apparate, vbotographische Apparate, Haus., und Küchengeräte, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Bureau, und Kontorgeräͤte. 162.
103 372. V. 61863.
X Schutz Marke . 0, 3 é . ⸗ ss 2 J
—
2319 1907. Altenburger Aetien Brauerei, Altenburg. 912 1807. G.: Brauerei. W.: Biere aller Art, Färbebier, Trinkwürze, Bierwürze, Hopfen, Gerste, Malz, Malzextrakt, Malzkeime, Roh und Speiseeis. Pech, Treber, Abputz gerste, Hefeabfall, Hefeertrakt, Hefe, Fässer, Ueberfässer, Flaschen, Krüge, Kruken, Kannen, Spphongs, Flaschenver— schlüsse, Büchsen, Dosen, Metallkapseln, Deckel, Korken, Kortzieher, Spunde, Spundbleche, Tonnen, Kübel, Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleichviel aus welchem Material, Strohhülsen, Binsen., Bast. Draht. und sonstige Beflechtungen für Trantportfässer, Kisten, Kästen, Patenischrauben, Sicherheits klammern, Flaschendrabt, Plomben, Einschlagpapier, Briefbogen, Kuverts, Anzeigekarten, Plakate, Etiketien, Brennstempel, Schablonen. ,,, 22D. 103 373.
381806. Emil Wünsche, Aktien aesellschaft für photographische Industrie, Reick b. Dresden 9/12 Io07. G.: Herstellung und Vrirtrieb photographischer Apparate und photo- graphischer Bedarfegegenstände. W.: Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte sowie deren Teile. Photographische Chemikalien, Treckenplatten und Films. Lampen. Gefäße und
Porzellan, Ton, Steingut,
W. 7377
K 12891.
—
e, ml. 2
83 1907. Fa. Frauz Küftuer,. Dres den N. Lößnitzstr. 8. I12 1907. G.: Maschinen⸗Gxport⸗ und Import - Geschäft. W.: Maschinen, Vor richtungen und Verbrauchggegenstände zur Be⸗ arbeitung, zum Formen, Schmelzen, Reinigen, zur Aufnahme, zum Fortschaffen, zum Messen, Ein spannen und Befestigen von Eisen, Stahl und sonstigen Metallen, Hol, Horn, Leder. Gummi, er feen Geweben, Ete n, Erde, Sand, zum Treiben von Maschinen, zur Herstellung von Mo— dellen, insbesondere Werkzeugmaschinen, Dreb bänke, Behrmaschlnen, Fräsmaschinen, Hobelmaschinen, Schleif und Poliermaschinen. Formmaschinen, Kern- sormmaschinen, Sant strahlgebläse, Bestoßmaschinen, Winden, Hebezeuge, Ventijatoren, Gebläse, Hobel
banke, Werktische, Schraubstõcke, Seilen, Schneid⸗ kfluppen, Bohrer, Schraubenschlüssel, Abrichter für
Stanniol .
Schmirgelscheiben und Ear keine Echraubiwingen,
Schieblehren, Modellausheber, Formerwerkzeuge,
Meßwerkzeuge, Lötlampen, Schutzbrillen, Oelkannen,
Schmiergefäße, Besen, Bürsten, Pinsel, Siebe, Blasebälge, Formkasten, Gießlöffel und Pfannen, Schaufeln, Oelreiniger, Schmirgelscheiben, Schleif steine, Schrauben, Drahtgewebe, Riemenverbinder, er bl, Nägel, Formerstifte, Buchstaben und Zahlen, Kernstützen, Formsand, Schleif , und Polier mittel, Riemenerhaltungsmittel, Schmiermaterial, Dichtungsmaterial, Wachs schnur, Dübel, Modellack, Bindemlttel für Kern, und Formsand, Formschwärze, Schmelzöfen und Tiegel, Trockenöfen, Treibriemen. 21. 103 375. S. 9588.
165s7 1907. Carl Schoener's Nachfolger, Augsburg, Frauentor straße 1819. 912 18907. G.: Treibriemenfabrik und Fabrik technischer Lederartikel. W.: Seile, Gurte, Treib⸗ und andere Riemen aus Leder, Hanf, Guttapercha, Baumwolle, Balata und Draht; Leder und Rohleder in Häuten und Stücken, Leder für technische Zwecke, Klappen und Manschetten für Pumpen, Nutringe für Pressen. Dichtungen und Packungen aus Talkum, Fiber. Metall, Leder, Filz, Schläuche aus Hanf und Leder, Bandagen für Riemenscheiben, Bandagenkitt, Darmsaiten, Degras,
Feuereimer aus Hanf mit Leder, Holzriemenscheiben,
Kupfernieten, Nadel öler, Putzwolle. Putztücher, Riem⸗ ahlen, Riemauslager, Riemkrallen, Riemschrauben, Riemverbinder, Wasserstandsgläser und Locheisen.
22. 103 376. A. 355. 5 25/10 1905.
Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 9/ 12 1907. G.: Geschaäftsbücherfabrik. W.: Zeichenständer, Papierklammern, Skripturenklammern, Papierbinder, Musterklammern, Heftapparate, Anfeuchter, Anhänge⸗ zettel, Aktenständer, Ausbewahrungsbehälter und Ordnungsfächer (sowie deren Teile) für Akten, Bücher, Dokumente, Drucksachen, Erinnerungsnoten und Zeichnungen. Briefordner und Brieftaschen. Bücher. Bleistifte. Briefbeschwerer. Briespapiere, Briefumschläge. Einbanddeckel für Zeitschriften, Fachgestelle, Formulare, Gummierer. Kleb- und Radlergummi. Halter für Federn, Bleistifte, Kreide und Radiergummig. Hefte. Inkassoapparate. Kalender. Körbchen. Kassen. Kassetten von Papier mit Papier⸗ und Briefumschlägen. Kasten. Kopierblläͤtter. Kopierblocks, Kopierbücher, Kopiermaschinen. Kopier ⸗ papier. Kopierpressen. Kopterpinsel. Konzeptbalter. Lineale. Locher. Löscher. Mahnmappen. Mappen, Manuskriptenhalter. Maßstäbe, Messer. Möbel. Notijbücher. Notizblöcke. Papier, Sand⸗, Schmirgel , Glas⸗, photographisches, Lichtpaus, Zigarettenpapier. Tapeten. Papierschneider. Postsäcke, Posttaschen. Pulte. Regale. Rechenmaschinen. Register. Re gistriergeräte, nämlich: Mappen, Registtierschränke, Schnellhefter, Karten, Uebersichtstafeln. Reiß⸗ schienen. Reißzeuge. Reißzwecken. Schablonen. Schilder. Schreibmaschinen und Schreibmaschinen— zubehör, nämlich: Schreibmaschinenpapier, Schreib⸗ maschinentische und stühle. Schrelbfedern. Scheren. Schreibunterlagen. Aktenständer. Stempel. Stifte. Stützen. Tafeln. Taschen. Terminskalender. Terminsmappen. Termine zettel. Tinte, Tusche. Tuschnäpfe. Vervielfältigungsapparate. Vorsortierer. Wagen zum Wiegen. Winkel. Zabhlbretter. Zeit schristen. Zeitungsbalter. Zeichenblocks. Zirkel.
103 378. K. 13 822.
.
4
Four m * 8 , ae nr ine. Ven d * — ?
7) — * 8 . . 103379.
K. 13 824. — 8 . ; *
. . X ? 9 * a6 Fesnlkr . 21
— ö 2 ; . . 1 s ; ea e n n. . ERS 33s FIS a Cu
Send *
W ) R 8
K
— 2 — S 2 2
6 . .
Sohn 4Æ Cie., Liesing und Wien (Oesterreich); Verir.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin 8sW. 61. 9,12 1907. G.: Kerzen⸗ Seifen. und Glyzerin Fabrik. W.: Bienenwachs, Erdwachs, Wachs waren, Glyzerin, Kerzen, kosmetische Präparate, insbesondere zur Pflege und Erhaltung der Haut, der Zähne und der aare, Parfümerien und Toilettemittel, Seifen, e, Ozokerit, Ceresin, Ceresinpasten, Wachg⸗ pasten.
24.
103 377. g. 1 920.
Bae ] II.
253 1907. gt. F. Iandesprivil. Milln⸗Kerzen⸗ Seifen u. Glycerin ⸗ Fabrik von F. A. Sarg's Sohn E Cie., Liesing und Wien; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin SW. 61. 9/12 1907. G.: Kerzen⸗, Seifen und Glyzerin Fabrik. W.: Kerzen, Seifen⸗Glyzerin, Toilettenpräparate, Parfümerien und kosmetische Präparate, insbesoncere Mittel zur Pflege und Erhaltung der Haut, der Zähne und Haare, Stearinpech, Ozokerit, Erdwachs, Wachs⸗ und Ceresinpasten, Bienenwachs, Wachs, und Ceresin⸗ waren. — Beschr.
4.
103 380.
Das muss der sehen
are
Emil Grundmann, Groß Schönau G.: Vertrieb von Rost— W.: Rost. und Feuerungtẽ.
23 10 1907. (Sachsen). 7/12 1907. und Feuerungsanlagen. anlagen.
F. 7317.
103 381.
„Princeps“
Richard Fürst. Berlin, Kurfürsten. straße 80. 9112 1907. G.: Apotheke und Vertrleb und Herstellung zahnärztlicher Präparate. W. Zabnäritliche Präparte. Beschr. 103 385.
Phenyph rin
1379 1907. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer⸗ straße 77. 9ñ12 1967. G.: Apotheke, Fabrik pharmazeutischer Prãparate, Drogen und Chemikalien engros. W Pharmajzeutische Präparate, ins besondere Injektionsflüssigkeiten und Tabletten.
32. 102 3856. W. sss.
hühezahl⸗
24s10 19807. R. c M. Wegener. Blitzenrod b. Lauterbach i. Oberbessen. 10/17 1807. G.: Hut— fabrik. W Hüte, Mützen, Hutleder und Hutfutter 324. 103 387.
ssassenschth
16/1 1807. Carl Feller, Freising. 10 12 1897 G.: Loden fabrik. W.: Aus impiägnierten Stoffen gefertigte Herren., Damen und Kinderkleider.
1. 103 388. 8611 215.
WoL MweEßMAMS BRENNER
15 4 18907. Halbmayr Co., Gassparunter- nehmung nach System Wounwermanns, Wien Vertr.: Pat⸗⸗Anwalte 5. C. Glaser, L. Glaser O. Hering u. G. Peitz, Berlin 8W. 68. 10/12 190 G.: Verkauf und Veimietung von Apparaten und Brennern zur Gagersparnis sowie sonftiger Be— seuchtunggartikel. W.: Brenner, Zylinder und Be—⸗ leuchtungs gegen stände.
26/10 1907.
S. 1a 8217.
31.
64 1907. Fa. Friedr. Brandt jr., Braunschweig, Damm 33. 712 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toilettenmitteln und Seifen. W.: Parfümerien und Toillettenmittel, Seifen.
B. 15 013.
*
85
(Echluß in ber folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin W.,
Wilhelmstraße Nr. 32.
309.
= Der Inhalt dieser Jellag, zeichen, Patente, tauchh m uffn ĩ
ndelsre die Kön
in welcher die Bekanntmachu 3 onkurse, sowie die Tarsf⸗ , ,,.
Zentral⸗Handelsregister
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Berlin, Dienstag, den 31. Dezember
⸗ in Berlin
lich Preußis
(Schluß.)
103 382.
103 383.
6 6 3 G A MN , SAF -S AMM bo
9
8/11 1907.
⸗ ,
II.
FMM TO“
46 1907. Lack. und Farben ⸗ Fabrik Sulz
ben, Lacken und Malgeräten.
Knappen Bier
temen.
Ee SEEESCHAFET
Deutsche Landwirtschaftgesell S.: Allgemelne Förderung der Landwirtschaft, n,,
öBejugsvermittlungen von künstlichem Di S erer nt stlichem Dünger, Saatgut und Futtermitteln.
Berlin, Dessauerstr. 14. 9 12
18
W.: Tiere und landwirtschaft
1032389. O. 2762
el B. 7
197 1997. Fa. Adam Opel, Rüsselgheim a. M. ol 1907. G.: Nähmaschinen“, Fahrräder und Motorwagen. Fabrik. W.: Automobile und Fahr— sider sowle Zubehör und Teile solcher. — Beschr.
10. 103 390. T. 191.
Cavalier
9 19097. Tambacher Metallwarensabrit Netz K Kuntzsch, Tambach 10112 1907. G.: glockenfabrikation. W. Fabrradglocken.
104291.
v. Ga 1 0.
ch Saar Eberharbt * Uuler, Sulzbach.
i2 1907. G.: Derstellung und Vertrieb von
— W.: Erdfarben,
33 Leim, Leltern, GerÜste, Pinsel, Kitt, Farb en.
1023 1992. K. 123 6080.
16
103 396.
Sectons de
15/10 1907. Max Gold schmidt, Frankfurt a. M. Rmbermainstr 45. 107112 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von moussierenden Getränken. W Gin alkoholhaltiges moufsierendes Fruchigetränk
166. os
10 398. 28. s 280.
Pan al
13s7 1997. Paul Wehrle, Trlberg. Schwarz wald. 10/12 1967. G.: ,, ie und andere Spirituosen. 1690.
102 309. S. 18 06.
Schatril
2lgalvof; Fa Vaul Dorn, Dresden N 10/17 1907. G.: n erfabrii. W 8 31. sreses Erfrischungggetraͤnk. ,
21. 10923 100.
Delma
243 190. Delmenhorster Karkwerke Gesell- nh mit beschräutter Haftung, an, 10s17 1991. G.: Norkweske. UW. WBadematten, Uinoleum - Unterlige, Isolleiplatten, sichibarer Fuß
D. G08 1.
M 1907 Kgaiserbrauerei. Geck d Co., 10/12 19607. G. HBierbrauerel. MW., Bler.
bodenbelag, Pol ierschelben, Mettun geringe, Füllungö—
andels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, G , . der Ei enbahnen i,,
G. 71926
nd, erschet
ür en In
ertionspreis für den 168.
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
enschaft., Zeichen, Muster. und Borsenr⸗ istern, der U cHhtgemnttr J r Ware — ö auch n einem besonderen . un ler 33 . 6
fr das Deutsche Reich. Mr. 3096.)
Dag Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Rei in, . de e rr, e e , id erscheint in der Regel Raum einer Druckzeile 30 .
tea
* ö ö . Ter — Einzelne Nummern kosten 20 . —
1023 293.
Main gut in emp gers
Cingenher ger- Schlossberg.
—
k
1907.
Augstellungen, Herausgabe von Schriften,
*
d e The
26
8 8 Neippsrgsr chess Stile.
188 1807. Grãflich
26m * Vertrieb don Wein. W. W Bescht
16D.
G.
216 1907 10 123 1907. G
S. Dey mann
* Wel ngaroßkbondl Weingtoßdandi
Söhne
Aenderung in der Person des Inhabers.
lb A987 (B. 26 RCA. d 18S 147 (B. 24039
3a gin ( S383 * Zufelge Haudelsregisteraus ge in Luckau vom 28 10 bezw. 2 12 vom 126 1907 umgeschrieben am 2 G. Grümby,. G. Ua. d. D., Diegden zd 1d avi d. Doss RX E8g9nNR CB. 2402) 87 090 & 13 * SGT7Tong (& 181219 . ; Zusolge Urkunde vom 8 10 17 umgescht ie Tn am . 1907 auf C. B. Wann V trie u ge selichaft. Schönenwerd (Schwelz;k Vert Wal. un dle 463 n. X Glaser, S. Verlng, & Mik. Benin 26b So au (p 119 RM vl nog R 15 195) ;
I I
) 22 J n
stücke sür Meltungs acken, samil ich aus gepreßlen Kork.
Zufolge Urkunde von d. 12 1806
ngaescht ie den an
Wand
von Reipperng sches Rentamt. Schw
103 38*
Da nm denz ne,
.
War ö 45 ö 22
8 D d
Crneuecung der .
X
e Rn gan d n,