1907 / 269 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

r Qualitat . ; ĩ Oeste reich. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maul Schweine Rotlauf Die K. K. Seebehörde in Triest hat verfügt, daß we gen Des

gering mittel gut Verlaufte Durchschnitts. Am vorigen Außerdem wurden maßregeln. . d 95 . ; Markttage 2 und seuche un der errschens der Pest in Oran Herkünfte von da nach den Be— Verkauft g Nach weisung Königreiche Klauen · Schweine ,, des Runderlaffes vom 12. August 1804 zu behandeln sind.

November Gezahlt ü Men S jahlter Preis für 1 Doppeljentner ge Durch über den Stand von Viehseuchen in Oe sterreich⸗ an n. seuche , e (Vergl. . R. Anz. vom 1. Dezember 1904, Nr. 2835.) niedrigster hoͤhster niedrigster höchster niedrigsterm hschster Doppelientner ö 6 e , , Ungarn Zahl der verseuchten Italien. 46. am 6. November 1907 Die italienische Regierung hat die früher gegen Herkünfte 16. 16 * Da, m,, (Kroatien⸗Slavonien am 30. Oktober). aus Dran (Algier angeordneten Qu ar an tän em regeln

; r Verhütung der Einschleppung der Pest wieder in Kraft ieee, . a. eee 36. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) e. rn g. e. n,. pom 7 v. M Rr. 23535 666 Maul Schweine / Rotlauf

HJ .

. * . ö . 9 * ; d . 8 8. gi genie g Rotz Klin. 3 der 1: 13, 90 und Länder seuche vpest Schweine St. Bega, Bogs än, Faeset, k 34 Zahl der verseuchten k uc gz

H Stargard i. Pommm.. 16590 Karansebes, Lugos.... k ö 16339 St. Bozobics, Zam, Mol⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichs bankävom . No- h i ../) . dova, Orabieja, Orsova, vember 1807 betrugen ( und im Vergleich jur Vorwoche): e ü Sabi... 18 56 . sᷣ Attiva: 180 10s 1806 1 1329 . Haren T acda, Üddar⸗ Metallbestand Oer 83 * A 3h . . ; 1363 ; . 2 ,, ,, ĩ in . 6 J 11135 . ; r a. Oesterreich. , Gel de oder an Gold j 1573 Niederösterreich Sopron ö n Barren oder aus ,,, 15.59 ö C. Neograd (Nöͤgräad) ... landischen Mũnzen, 3 X. Neutra (Nitra) ... das Kilogr. fein u. . 16 St. Bia, Gödhlls. Pom, rr e Certance) 730 457 Q,, 742 860 C 7953 973 30 14 Walten W äcn, Stadt . C 16 Sar boo) (S. 3 555 oo) C. a 38 c00 D * 1 1 2 . * , 0 * 8 / e an an g⸗ ile bung ,,,, 1866 , ; uf schwncn ,, dz 236 o, (4 831 wo , 23 231 g . 36 St. Alf dabag. Maonor, ö * 185 Goo (-= 1655 oM ˖·C 0 t 0œł K ; ; ö ; estand an Noten JJ 8 Ir g rä. anden Vanteten is ge Coo ls Jes Ho. 1 s JJ 565 18 66 Fig , net?. . 83 339 ooo) (6. 3 335 Go) CC. 8 553 Mo) JJ oh Sflg gon ai Hr navecse BGestand an Wechseln . ] 305 14d Ho 1 85 a Mod., 1 os a g J i 29 0g e,, witz ga, ttz. is go Hoc ( ze oo (= 44 866 ooo) . , 1350 kunfelegob ura, Kunszent⸗ Bestand an Lombarb⸗· ö. ; . lauen i. V.. . J 18,50 mit los? Sta pte Kiskun forderungen. 79 495 00 73 126 00 3 236 900 . J i. halag, Kiatunfolegyhba a ; Bean an Cefetten . , . ö. 9 , . . &. breed nrg, (Pomsonn I 53 So (= 5 Szb o - 6 169 bd

M. Pozsony Bestand an sonstigen

1807

* *

Tag

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

emeinden Höfe

Nr. des Sperrgebiets ! Gemeinden

Gemeinden

Konstantinopel, 10. November. (W. T. B.) In Beirut ist ein pe st verdächtiger Trankheitsfall vorgekommen.

0

* Höfe Gemeinden

*

2

Handel und Gewerbe.

Komitate KX.) Stuhlrichterbezirke 3. Muninpalstãdte M.)

Höfe

Gemeinden

Höfe

Nr. des Sperrgebiet & Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

* * 2 O0

Oberoslerreich

2

Sal jbũurg Steiermark

e ee = O ern e eo de =

0 Q

* Dardel GI I dĩRRTCS&SZ2

C M N

K. Saäros

a 8 2 9 9 9 9 9 9 G 9 9 9 9 9 9 9 9 9 a9 9 9 9 9 0 2 a9 9 9 0

Saulgau . Ul

. Offenburg Bruchsal . Felt i . zraunschweig . Altenburg ; Arnstadt.

ö,, Insterburg. Lyck . . 2 . . Gd, i Luckenwalde. ö 6 k randenburg g. H.. rankfurt a. OS.. nklam Stettin.. Greifenhagen , ps . argard i. Paouuauw Schivelbein... Kolberg . ; J Rummelsburg i. Posomm. Stolp i. PMάk'rhrvↄSsrt& Lauenburg i. Pomm. Bromberg , w ö rebnitz i. Schl.. Breslau. 4 ö Ohlau 1 Neusalz a. O..

20 00

14, 15

16.35 16,80 18,00 18,50 17.50 17440 16,50 17,00

1680 16 36 16 5

1600 16 56 16. 26 16,56 16, 16 1576 16 76 16.66 15.36 16 66

avensburg.. JJ ! 20,0

20,20 20,20

21, 00 1740 18,50 18, 80

‚⸗

89 S2

od :, d C d O R O, o dd K

( K.

b. Ungarn. K. Abauj · Torna, M. Kaschau

J

—— D . do = .

J 14

11 =* —— d 23 2 C , M Et

——

SI ILL SEXI LI 16. 1 8 881 3 A d O D O e o do = MN N. M

1 4 1111 11417111

1 Q

Turo; St. Bäesalmäs, Baja, Topolva, Zenta, Zombor,

St. Igal, Lengveltoͤti, Marcjali, Tab St. Barcs, Csurgö, Ka pos var. Nagyatad, Sziget var, Stadt Kaposvär. . K. Siabol es R. Siatmar, M. Szatmar⸗ Néometi K. 26 (Siepes) L.... K. Szʒilãgy K. Sjolnok⸗Doboka .... St. Buzias, Köjpont, Lippa, Rékäs, Ujarad, Vinga, M. Temes var St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver—⸗ secy, Stadt Fehörtem⸗ plom, M. Versecz. ... K. Tolna RK. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos) St. Csene, Großkikinda (Nagykiktinda), Nagyszent⸗ mikloz, Pardäny, Per⸗ jamos, Tõrdkberse, Tõrök⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolva), Stadt Nagy⸗ kikinda St. Alibunar, Antal falva, Bäanlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskereh, e, Stadt Nagy⸗ ecgkerek, M. Panesova K. Trentschin (Treneson) . K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sztropks

Mtwen.. 100 485 0090 S4 S2h 000 S3 430 000 Ib 721 o—οσ - 2 843 o ·¶ –ꝛ2 859 000)

Pa ssiva: das Grundkapital. 180 000 000 180 000 0090 180 000 009 (unverändert) unverändert) (unverandert) der Reservefonds. 64 814 000 64 814 009 764 814 0090 (unverändert) (unverändert) (unverandert) der Betrag der um⸗ J laufenden Roten. 1562 345 90 1439 ol 0oo0 1 385 525 0090

bd 689 oo - 54 S597 O—ο - 66 47 000) die sonstigen täglich

fälligen Verbind⸗ lichkeiten.. 539 459 000 485 337 000 474 395 000

II 4988 000) 256 156 00 - 13 og9gs 000) die sonstigen Passiva 75 026 000 51 826 000 35 034 000 4 7 9665 00 927 0000 1402000) Der Metallbestand bleibt um 124 Mill. Mark hinter der bor⸗ jährigen Summe zurück. Der Wechselbestand überschreitet die Vor⸗ sahrgzsumme um 133,5 Mill. Mark.

(Jus den im Reichsamt des Innern zusammengestzellten Nachrichten für Handel und In dustrie ).)

Deutsches Reich.

Zollerlasse aus Billigkeitsrücksichten. Laut Bundes-

ratgbeschluffes vom 17. Oktober d. J. kann fortan auf Grund der Ziffer 32 II 2 der Anweisung zur Ausführung des Vereins zollgesetz es auch dann Zollerlaß aus Billigkeitsrücksichten gewährt werden, wenn

die Gewährung der Zollfreiheit oder die

Anwendung eines niedrigeren

der Ware, ihrer

Ucherwachung der Verwendung usw.

oder vertraggmäßigen Zollsatzes von der Ueberwachung der Verwendung

kene eb r mnachung, Zerkleinerung oder dergleichen abhängig, ein darauf gerichteter Antrag bei der Abfertigung aber ver⸗ sehentlich nicht gestellt ist. Die Bedingung dafür ist nachträgliche

Sagan ?

: MJ ; i766

dd 163 . Siabt Sata. Pr. Hana ö

Neiße .. i 1656,80 ; . . = . Maria Theresiopel (Sja⸗ St Bodrogköz, Gäalsioeg,

Dalb erstadt s J oe. ; . ö. . badka), Zombor Nagymibäly, Sätoral⸗

k ; 1577 ; 211 St. Apatin, Hoödsüg, Kula, saujhelv, Szereneg, Tokaj,

i 17359 . . ; Néometpalanka, Obeese, Varanno, Stadt Satoral ·

k . . . 36 zig en g h

1 86 . ; z ; ö ablyva, z; Up 1 latken. Der Bundegrat hat in seiner Sitzung vom 17. Oktober

1 . 56 j . K. Baranya. M. Fůnfkirchen . J. beschloffen, gemäß 8 h der, Veredelungsordnung anzuerkennen,

ö . J 1656 16,40 ; daß für die Zulassung eines zollfreien ve e Veredelungeverkehrs 1 18396 . 16,67 61 t f e j ̃ mit inländischen Gammophonplatten aus achs und Stearin oder

1 : 1775 . . ; hel ö ähnlichen Formerstoffen T Rr. 264 zum Bespielen und Be⸗

1 i ee. 17,80 . fingen die Voraussetzungen des S3 der Veredelungsordnung vorliegen.

, z 153 311. =. X. Bereg, Ugoesa raszombat, S (Gbenda.)

MJ 18290 i . 11. K. Bistritz ( Besztereze)˖ hard, Gisenburg (Vagbar) fa. ; K. Wes zprim (Veszproͤm). Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen

kd ./) ; 566 ö . ; 21.15 2311. . El arg eit rf t. Resu helv. Pacfa, Gi des Hartenbgugs. Laut Bekanntmachung des Reichskanzlers vom z 11 ; erettyujfalu e4 St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ e artenbaues. Laut Bekanntmachung de ö z 6. 25. Oktober d. J. darf die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht

,,,, 16,50 J ü . ; . J 17,80 ; . ? reeske, Ermihälvfal meg, Tapolcza, Zalae⸗ . . 1700 . ; ; . . . . gehörigen Pfländlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche Reutlingen w e . Srrẽt Stadt Zalaegerszeg ... aug Pflanjschulen, Gärten oder Gewächs bäusern stammen, über die 1 8 184 14 St. Cfoffa, Elesd, Kömpont, Grenzen bes Reichs fortan guch über das Grofherzoglich Mecklen J 18, 40 13. Mejöteresjtes, Szalard, ha · en e er n g . burgische Hauptzollamt Rostock erfolgen. Neichsgesetzblatt. . roß⸗

Heidenheim J i

I 18,40 . . 65 w lis. i? 1 4 365 15,86 8 38 , 19, 12 19,50 866 16,93 16, 90

Diese Ermächtigung greift indessen nicht Matz hinsichtlich der Anwendung der vertraggsmäßigen Zollsätze für Verschnittweine und Verschnittmoste sowie des vertragsmäßigen Zollsatzes van 1,30 4 für LL4z für andere als Maligerste. (Zentralblatt für das Deutsche Reich.)

Veredelungsverkehr mit inländischen Grammophon⸗

St. Alsölendva, Csaktor⸗

M. Großwardein (Nagy⸗ pa Perlal, Stadt 3. l lanijsa (Nagykanisa) . .

Kroatien Slavonien.

enke . K. , n 2

X. Borfod . 2 n (Varasd), M. Va⸗ ö

9 . . K. Csanüd, Csongräd, M. * odrus⸗Ftume

Altenbur g Hödmeiobasgrhelv, Sie⸗ K. Syrmlen (Szersm), M. gedin (Sieged) Semlin (Jimony) .... 376 gcholten schrifisichen. Erlaubnis gestattet, Letztere kann erteilt

2 B -/ 17,20 z . . z 17, 18 2.11 . K. Esit l z ũ 11. = . ö den für die Vermittlung oder den Handel mit geistigen Getränken Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent d d mag , 110 gi Art i für den Handel mit geistigen Getränken a Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat **) jentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittzpreis wird aus 4 ö r mn n , h fg ,,,, 8 für P h e Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten fechs ö 8 5363 1 74 f 264 31 3. . . . e n . e. ö ebiete hergestellten Bieren un einen. 18 Großhandel gilt solcher 6 n einer Pöenge von nicht weniger als 61 im einzelnen Verkaufs-

Deutsch⸗Südwestafrika.

Einfuhr und Vertrieb geistiger Getränke. Durch eine Verordnung des Gouverneurs vom 16. August d, J. ist die Einfuhr und der Vertrieb geistiger Getränke in dem südwestafrikanischen Schutz⸗ gebiete vom 1. Oktober d. J. ab neu geregelt worden.

Danach ist der Handel mit geistigen Getränken aller Art, die Pozsega 97 Vermsttlung dieseg Handels wie auch der Betrieb der Schankwirt⸗

J schaft nur auf Grund einer von der zuständigen Behörde vorher ein⸗

2

1760

S d R R & &ṽlau & ʒ¶:ᷣ h —— *

9.

ö 8 enbur a. in Desterreich: ; r in d 1 3 ñ Raiserliches Statistischeg Amt. Sʒzoͤkes . Fejsrvar .. . Roß 158 6) Maul, und Klauenseuche hb 6e Schweineseuche 3 , , g,, n e,, m. ie , n . J. V.: Dr. Zacher. R. Fogaras, Hermannstadt und Schweinepesi 149 (694), Rotlauf der Schwe ne 180 (888). benen sie eingeführt sind. Der auf die Person ausgestellte Erlaubnis⸗ . b. in Ungarn (autschl. Kroatien. Slavanien); 33 läuft immer nur big zum Ende des betreffenden Rechnungs= 68 Kishont, Rotz 42 9 Maul. und Klauenseuche 3652 (2814), Schwelneseuche ahrs (31. März). Der Ausschank in Kaufläden oder fonstigen om) und Schweinepest a2 (4004), Rotlauf der Schweine 367 (1232). äumen, in denen Handelsartikel feilgehalten werden, ist verboten. K. Hajdu, M. Debrecnin ö Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 1. 5, Der Gouverneur kann usnahmen hiervon zulassen. Für die Er⸗ * 8, 9, 15, 14, 21, 27, 28. 29, 383, 39, * 45, 47, 43, 49, 2, 4, feilung des Erlaubnisscheing sind nach der Höhe des für geistige Ge-

Berlin, den 11. November 1907.

R. Heves jusammen in 45 Gemelnden und 186 Geböften. tränke' gezahlten Ginfuhrjollz oder nach der Höhe des Umsatzes ge= Kroatien · Slabonien;: staffelt? Gebühren lu entrichten. Der Erlauhnisschein wird nur

RX. Hunyad R. Jas Nagykun⸗Szolnok l Rotz 4 (4), Schweineseuche und Schweinepest 97 (1030), Rotlauf erteilt, wenn ein Bedürfnis vorhanden ist;. Eingeborenen ae er

R. Kleinłokel (fis Kükülls), Großlotel (agv. Culüll) Pockenscuche der Schafe ist in Oesterresch, Lungenseuche det Rind. Äri nicht verabfolgt werden.

K. Klausenburg (Koloze), M. pviehs und Beschälseuche der Pferde sind in Desterreich und Ungarn Klausenburg (Kolo gvar) nicht aufgetreten. .

eistige Getränke oder Alkohol enthaltende Essenien irgend wel

der Schweine 14 (38). (Deuisches Kolonialblatt.)