Herm. Bäumer, Barmen⸗Rittershausen, Hecking⸗ bauserstr. 143— 145. 28. 9. 07. B. 35 756 48. 321 590. Selbsttätiger Kerzenlöscher. Alfred Harzbecker, Dresden, Huttenstr. 11. 11. 10. 0. S. 34 889. . 49g. 321 1123. Gasbrenner mit in zickjackförmigen Linien angeordneten Brennlöchern. Fa. G. Meurer, Cossebaude b Dresden. 2. 10. 07. M. 25 292. Ag. 321 295. Invertbrenner mit verstellbaren Luftzufübrungsrohren Bünte E Remmler, Frank— fer a M. Bd Io. G ,. 49. 321 296. Gasglühlichtbrenner mit durch— brochenem Brandscheiben. Träger in einem oben frei offenen Brennerkopf. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. J. 10. 07. H. 34 840. 49g. 321 299. Invert Gasglühlichtbrenner. Clark W. Harrison, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 8. 10. 07. H. 34 841. Ag. 321596. Als Glühstrumpfträger aus— gebildetes Mundstück aus Porzellan, für Invert⸗ brenner. Sparlicht⸗Gesellschaft m. b. S., Rem⸗ scheid. 12. 10. 07. S. 16136. 1g. 321 690. Spiritusapparat für Bunsen⸗ brenner, mit Vergaser⸗ und Ueberhitzerrohr. Junker c Ruh, Karlsruhe i. B. 23. 8. 06, J. 6635. 5a. 321 786. Schloß für Bohrgestänge u. dgl., bei welchem ein Zapfen mit daran sich anschließendem Gewinde in eine Muffe eingreift. Walter Eminger, Bukarest, u. Ozwald Mayen, Campina; Vertr.: Wilhelm Eminger, Guben, N. L. 31. 8. 07. E. 10 440. 5b. 321499. Drchbohrmaschine mit hohler Zahnstange. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., St. Johann a. Saar. 10. 10. 07. G. 18028. 6f. 3221 275. Schwefelapparat. Simon Bückert, Worms, Hochheimerstr. 7. 18. 9. 07. B. 35658. 7a. 321 311. Vorrichtung mit sechs im Winkel zueinander versetzten, in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden, mit einem aug wechselbaren Trichter verbundenen Rollen zur Her⸗ stellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back- haus, Crefeld, Ostwall 268. 30. 3 07. B. 34013. 7Ta. 321 312. Vorrichtung mit zwei horizontal gegenüber liegenden, in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden, mit einem auß wechselbaren Trichter verbundenen Rollen jur Her⸗ stellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back⸗ haus, Crefeld, Ostwall 268. 30.3. 07. B. 34 014. Ta. 321 313. Vorrichtung mit drei im Winkel zueinander versetzten, in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden, mit einem aus— wechselbaren Trichter verbundenen Rollen zur Her⸗ stellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back⸗ haus, Crefeld, Ostwall 268. 30. 3. 67. B. 34015. Ta. 321 314. Vorrichtung mit vier im Winkel zueinander versetzten, in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden, mit einem aus— wechselbaren Trichter verbundenen Rollen zur Her— stellung stumpfgeschweißter Robre. Rudolf Back⸗ haus, Crefeld, Ostwall 268. 30. 3. 07. B. 34016. 7Ta. 321 315. Vorrichtung mit fünf im Winkel zueinander versetzten, in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden, mit einem aus— wechselbaren Trichter verbundenen Rollen zur Her⸗ stellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back⸗ haus, Crefeld, Ostwall 268. 30. 3. 07. B. 34 017. 7b. 321 306. Vorrichtung mit sechs im Winkel zueinander versetzten und in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden Rollen zur Her— stellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back⸗ haus, Crefeld, Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 954. 7b. 321 307. Vorrichtung mit fünf im Winkel zueinander versetzten und in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden Rollen zur Her— stellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back haus, Crefeld. Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 955. 7b. 321 308. Vorrichtung mit vier im Winkel zueinander versetzten und in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden Rollen zur Her⸗ stellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back- haus, Crefeld, Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 956. 7b. 321 309. Vorrichtung mit drei im Winkel zueinander versetzten und in ihrer Kalibrierung sich ju einem vollen Kreise vereinigenden Rollen zur Her— tellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back— haus, Crefeld, Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 957. 7b. 321 310. Vorrichtung mit zwei horijontal gegenüber liegenden, in ihrer Kalibrierung sich zu einem vollen Kreise vereinigenden Rollen zur Her— stellung stumpfgeschweißter Rohre. Rudolf Back⸗ haus, Crefeld, Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 958. 7c. 3221 304. Falzverbindung für Hohlkörper aus Metallblech, aus zwei zusammengepreßten, durch Umbördeln und Pressen der Ränder gebildeten Wulsten. Jaeger Rothe, Leipzig. 26. 9. 06. J. 6703. 7c. 321 431. Pressengestell, bei dem der die Schlittenführung tragende Teil am Arbeitstisch in einem der von zwei Tischkanten gebildeten Winkel angebracht ist. A. Wilzin, Saint. Quen, Seine; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. 31.7. 07. W. 22 920. 7c. 321 1544. Vorrichtung an Rohrwalzjmaschinen zum graden Abschneiden der beiden Rohrenden. Otto Vietze, Menden, Bez. Arnsberg. 20. 9. 07. V. 5995. Sb. 321 399. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ und Trockenmaschinen mit in senkrechten Ebenen umlaufenden Spannketten. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau. 12. 10. 07. G. 18048. sb. 321 621. Schlauchöffner für Schneidvor⸗ richtungen zur Herstellung von Schußsamtgeweben, vornehmlich sog. Genua ⸗ Cord. DSarde u. Co. u. Conrad Giesen, Rhede, Bez. Münster. 6. 7. 07. H. 33 940. 8d. 321 327. Aus einzelnen gelenkig mitein⸗ ander verbundenen starren Stäben leiterartig zu⸗ sammengesetzter Wäschetrockner. Hausbedarf G. m. b. S., Berlin. 28. 8. 07. H. 34 485. Sd. 321 328. Aus mehreren parallelen Trag⸗ organen und diese an den Enden zusammenhaltenden Querstreben gebildeter Wäschetrockner. Hausbedarf G. m. b. S., Berlin. 28. 8. 07. H. 34 486. gd. 321 329. Tragrolle mit einer zum Auf— hängen an einem Haken bestimmten Oese. Haus⸗ bedarf G. m. b. H., Berlin. 28. 8 07. H. 34 487. 8d. 321 384. Doppelseitiges Hartglas. Wasch⸗ brett. Oswald Hänel u. Paul Mente, Liegnitz, Breslauerstr. 12. 10. 19. 07. H. 34 886. sd. 321 421. Kombinierte chemische Reinigungs- und Zentrifugaltrockenmaschine mit Gasabsauge⸗ vorrichtung und Mechanismus zur Umwandlung der langsamen Ogeillationsbewegung in eine schnelle Rotationsbewegung. Contad Zahn, Gütersloh.
Fuß für Galvanos, Otto 30. 9. 07. Sch. 26 762.
158. 321 185. Geräuschloser Tellertransport für Tiegeldruckpressen. m. b. 15e. der Bogen an Bronzier⸗ und Pudermaschinen, be⸗ stehend aus jwischen den Verreibwalzen angeordneten Führungsblechen. H., Leipjig⸗Plagwitz. 30. 3. 07. K. 30 633. 159. maschinen. K. 32 344. 15g. Blechspule, welche zum Zwecke der besseren Be⸗ sestigung Spitzen versehen 2 07 63 15g. und Freigeben der Farbbandfübrung von Schreib maschinen. Nürnberger Schreibmaschinenwer ke Kührt X Riegelmann G. m. b. S., Nürnberg. 13. 19. O7. 151. trennbaren Kassenbuchblättern, welche vor und hinter dem im Kassenbuch verbleibenden festen Kassenbuch⸗ blatt angeordnet sind, um entsprechend den beiden Seiten des letzteren mehrere Abdrücke durch eine Schreibarbeit außer dem im Kassenbuch verbleibenden Original herzustellen. W Neich, Jarmen i. P. 176. Wilhelm Römer, 98. 10. G7. 17c. körper von gleich bleibender Höhe. Ravensburg. 170. von Luftkanälen umgebener Eisbehälter zur Ab kühlung, Ansaugung und Zirkulation der zuströmen⸗ den Außenluft. gasse 35. 17c. Speisen oder behälter mit Temperatur isolierender Verkleidung 21e.
Sd. 321 448. Wering⸗ Philipp Endres, Lindau i. Bodensee. E. 10494.
ge. 321 109. Saugleitung mit Sicherheits
Holder, Metzingen. 30. 9. 07. H. 34777.
sauger. P. Reuß, Eisenach. 18. 10. 07. R. 20 151
Se.
Berlin 8sW. 68. 19. 10 07. M. 25315.
mit einer Spiralfeder in Verbindung steht. Fa. Wilh. Schmidt, Cöln. 7. 10. 07. Sch. 26 868. 9. 3221 490. Schuhcreme⸗ Blank. und Polier⸗ bürste, deren eine Seite mit Borsten zum Vorputzen versehen ist, während die andere Seite einen mit gerignetem Polstermaterial unterlegten Plüschüberzug besißzßt. Franz Dedel, Gr. Lichterfelde, Schützen⸗ straße 8. 8. 10. 07. D. 13278. C EIdD. 321 198. Buchregister, bestehend aus jwei auf Karton gedruckten Registern, deren Buch⸗ staben abgeschnitten werden können. Felix Schintz, Wilhelmshaven ⸗Heppens, Verl. Gökerstr. 1. 25. 9. 07. Sch. 26727. 11d. 321 323. Aus zwei miteinander ver— bundenen Büchern bestebendes Journal zur so⸗ genannten amerikanischen Buchführung. G. Dreyer, Ilmenau i. Th. 21. 8. 07. D. 13 130. EHe. 319 277. Sperrvorrichtung für Zeitungs balter beim Einlegen von Zeitungen. Albert Kampe, Cassel, Wilhelmshöher Allee 259. 16. 9. 07. K. 32 227. LRe. 321 195. Abreißkalender aus losen Blättern bestehend, welche durch einen aus Stahldraht ge— bogenen, doppeltwirkenden, federnden Bügel gehalten und auf die Rückwand aufgedrückt werden. J. Dorf⸗ müller, Hannover, Hainhölzerstt. 43. 26. 9. 07. D. 13 335.
LHHe. 321 196. Schnellhefter mit aufrecht stehenden und parallel legbaren Einsteckspitzen. Ger= hard Kersting. Bonn, Markt 10. 25. 9. 07. K. 32278. ELe. 321 337. Zeichenständer, auf welchem die Zeichenblätter durch vier an den Ecken des Blockes befindliche Bänder gehalten werden. G. Hornung, Unna. 19. 9. 7. H. 34678.
1He. 321 361. Bequem a,, . block zum Einstecken in Bücher, dessen Befestigung dadurch geschieht, daß ein auf seiner Rückseite ange“ befteter Umschlag über ein Blatt des Buches ge“ schoben wird. P. Abt, Badisch⸗Rheinfel den. 3. 10. 67 A. 10 626. ELHRe. 321 467. Briefmarken⸗Album mit von flachen, mit Umleglappen versehenen Bolzen aus— wechsel bar gehaltenen Sammelblättern. Verlag des Universal⸗Briefmarken Album Hermann Schulze, Leipzig, Reudnitz. 25. 9. 07. V. 600l. LHe. 321 578. Krokiermappe in Verbindung mit Celluloid ⸗Kartenschutztasche. SL. Prager, Leipzig, Gottschedstr. I5. 3. 10. 07. P. 12 885. LLHe. 321 589. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten mehrerer Kartenblätter o. dgl. Ernst v. Bomsdorff, Berlin, Uhlandstr. 165. 11. 10.07. B. 35 834. ELe. 321 593. Zusammenlegbarer Bücher⸗ oder Aktenständer mit gelenkigen, gegeneinander versteiften Querstangen. Michael Kirzluger, Stadtamhof. 12. 10. 07. K. 32 409.
EHe. 321 691. Einrichtung an Notizbüchern u. dgl. zur Wiedererlangung bei Verlust. Paul Ponndorf, Cassel⸗Bettenhausen, Ochshäuserstr. 31 IJ5. 16. 07. P. 12 852.
L Ie. 321 732. Kofferblock in Form zweier nebeneinander liegender Blockbücher mit widerstands⸗ sfähigem Unterdeckel. Lausitzer Kassen u. Kellner Tontroll⸗ Block Fabrik. Inh. Hugo Görisch, Spremberg. 30. 8. 07. L. I8 190.
He. 321 790. Schnellhefter mit an beiden Enden angebrachten Klemmschiffchen. Emil Neu—⸗ meister, Lahr i. B. 19. 9. 07. N. 6912.
13. 321 622. Für Wasserstandszeiger dienendes, mit Abjugkanälen versehenes Schutzglas. Ludwig Lorenz. Dormagen. 6. 7. 07. L. 179365.
15b. 321 712. Kunststein als Unterlage resp. Stereotypien. Aetzungen 2e. Wiesbaden, Westendstr. 36.
Schubert,
Bautzner Industriewerk O., Bautzen. J. 10. 07. B. 35780. 321613. Vorrichtung jum Durchführen
Kohlbach X Co., G. m. b.
3221 19. Ablesevorrichtung an Schreib⸗ Otto Kopp, Offenburg. 3. 10. 07.
221 343. Farbbandspule in Form einer
des Farbbandes mit zwei umlegbaren
ihn Ernst Hauffe, Kötzschenbroda.
321 716. Vorrichtung zum Stillsetzen
N. 7148. 321 710. Durchschreibkassenbuch mit ab⸗
im Bedarfgfalle einen oder
B. 26. 9. 57. H. Zo oo. Elisträger für Kunsteis. A.
Düsseldorf, Pionierstr. 64. R. 20115.
2321 302. Luftkühlvorrichtung mit Eis- Otto Sterkel,
221 376.
23. 7. 06. St. 8692. 3221 617. In Kühlräume eingebauter,
J. Teininger, Ulm a. D., Fischer⸗ 21. 5. 07. D. 17803. 321 656. Behälter zum Kühlhalten von
und Mangmaschine. 17 8. 07.
ventil für einen Staubsaugapparat. Christian Friedrich
Se. 321 537. Staubtransportgefäß für Staub— 321 540. Von Hand angetriebener Staub⸗ absaugeapparat mit mehrfach gekröpfter Welle und Zahnradvorgelege. S. Mestitz Sohn, Raudnitz a. Elbe; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw.,
9. 321 488. Klemmvorrichtung für Putztücher mit einer den Stiel umfassenden Hülse, welche an einem Ende zur Befestigung der Bürste zackenfsrmig
ausgebildet ist, und mit einem zweiarmigen Hebel
gekleideten Deckel. Oswald Schmidt, Dresden, Altonaerstr. 12. 1. 10. 07. Sch. 26763.
178. 321 492. Vorrichtung jum Niederschlagen . von Dampf. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauer⸗ straße 43. 9. 10. 07. H. 34 863. 1I7f. 321 382. Röhrenkühler mit einem mittleren Rohre und einem Kranz von äußeren Röhren. Wilhelm Burkhard, Düren, u. Westdeutsche Steinzeug⸗Chamotte⸗ und Dinas. Werke, G. m. b. S., Euekirchen. 10. 10. 07. B. 35 827. Ea. 321 557. Schräger stoßfreier Schienen⸗ stoß. Felix Thomas, Berlin-Tegel, Schlieper— strahe 16. 31. 8. 07. T. 8797. 196. 321 309. Unter dem Wagen angeordnete Vorrichtung zum Reinigen der Straßenbahnschienen. Heinrich Hoffmann, Duisburg⸗Ruhrort, Haniel⸗ straße 5. 8. 10 07. H. 34 846. 190. Luftpumpe. 5 10 0 19c.
H. 34816.
Außenseite. Theodor Loß, Braunschweig, Goslarsche⸗ stiaße 15. 3. 10. 07. X. 18 340. . 20c. 321 716. Zum Oeffnen und Schließen
Ratsche mit Sperrhaken für die Sperrklinken des Wellengesperres und die Ratsche. Vereinigte Königs⸗ Æ Laurahütte Akt.Ges. für Bergbau E Hüttenbetrieb, Berlin. 25. 9. 07. V 6003. 20c. 321 7417. Zum Oeffnen und Schließen der Bodenklappen von Schnellentladewagen dienende Ratsche mit Sperrschieber für die Sperrklinke des Wellengesperres und die Ratsche selbst. Vereinigte Königs⸗ Æ Laurahütte Att. Ges. für Bergbau c Hüttenbetrieb, Berlin. 25. 95. 07. V. 5004. 20d. 321 162. Gleitverbindung für die sich übereinanderschiebenden Teile von Staubringen für die Achsbuchsen von Eisenbahnwagen. Gottfried Maaß, Duisburg, Karlstr. 3. 19. 6. 06. M. 22103. 20e. 321 221. Kuppelung für Eisenbahnwagen. Otto Gräning, Demmin. 8. 10. 07. G. 18618. 20e. 321 506. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge, wobei eine federnde Stoßstange die durch Klemmfedern festgehaltene Kupplungskette auslöst. Dr. K. Weisbrod u. Jakob Kissel, Haßloch. 10. 10. 07. W. 233 331. 20g. 321 724. Wasserkran mit mehrteiligem Ausleger. Gustav Rendel, Frankfurt a. M., Garlen⸗ straße 120. 27. 12. 06. R. 19 807. 20i. 321 179. Selbsttätige Antriebvorrichtung für Eisenbahnsignale. Eberhard Capelle, Aachen, Marschiertorbahnhof 9. 2. 9. 07. C. 984. 209i. 3221 195. Vorrichtung zur Verhinderung falschen Absteigens vom Wagen, bestehend aus einer Warnungstafel an den Absteigeseiten des Personen⸗ beförderungsmittels in Form eines Spiegels. Paul HSebenstreit, Schöneberg b. Berlin, Nollendorfstr. 3. 35. 9. G57. H. 31 349.
20i. 321 466. Aus einer Feder bestehende Sicherung an einem Gleissperrverschluß. Eduard Kranz. Stargard i. Pvni. 25. 9. 07. K. 32283. 20l. 321 214. Fahrschalter für mit Luft⸗ bremse versehene Fahrzeuge Wilhelm Hildebrand, Gr. Lichterfelde b. Berlin, Bismarckstr. 15. 7. 10. 07. H. 34 843.
2Ia. 321137. Mikrophon für jentrale Batterie. Paul Hardegen, Berlin, Luisenufer 44. 7. 10. 07. H. 34 833. 2HIa. 321 753. Schutzüberzug für Telephon⸗ Dör, und Sprechmuscheln. Teo Karfunkel, Berlin, Schlesischestr. 12. 3. 10. 07. K. 32 353. 2ZRc. 321 11I. Automatisch wasserdichter Ver⸗ schluß an elektrischen Leitungskuppelungen. Hugo Keidel, Cassel, Kölnischestt. 157. 30. 9. 0. K. 32313.
21e. 321 138. Isolieruntersatz zur Befestigung von für trockene Räume bestimmten Isolierrollen in feuchten Räumen. G. Schanzenbach Co. Komm. ⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 7. 10.07. Sch. 26 806.
21e. 321 140. Elektrisches Schaltungssystem. Wilh. Lunter. München Gladbach, Franzstr. 7. 8. 10. 07. 2. 18 360.
2Ic. 321 E61. Isolierkörper für Schmeli⸗ sicherungen von hohlivlindrischer Form mit Langs. bohrungen zur Aufnahme der Schmelidrähte. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 65. S. 26 499.
21e. 321 171. Schalttafelklemme, bei welcher nur das Andrehen einer Mutter erforderlich ist. Josef Schür holz. Drolshagen. 23. 9. 07. Sch. 26 694. 2AIc. 321 175. Abzweigscheibe aus Porzellan, bei welcher die Schrauben durch das Porzellankreu; getrennt sind. Paul Hilser, Eisenach. 26. 8. 07. B. 4 465.
2Ic. 321 178. Metallabschlußtülle für Rohre zur Verlegung elektrischer Leitungen, mit Federung als Befestigung. Fa. E. Kahle, Frankfurt a. M. M. 8. 07. R. 32667.
21Ic. 321 209. Federnder Kontaktstöpsel für Automobilzündungen usf. mit federndem Festhalte⸗ organ in der Fassung. Ernst Eisemann Cie., Stuttgart. 4. 10. 07. E. 10533.
2Le. 221 297. Isolator mit schlittenartig ge⸗ führter Klemme für den Draht. Albert Schneider, Höchen. 7. 10. 07. Sch. 26 809.
2Ic. 321 3140. Drudkontakt, bestehend aus jwel halbkreisförmigen Kontaktstücken, die in einem Isolierstück so eingelegt sind, daß zwischen beiden ein Luftzwischenraum verbleibt, sodaß dadurch die Erd. schlußbildung vermieden wird. Anton Henkel, Wildungerstr. 21, Eugen Spieth, Frankfurterstr. 82, u. Adolf Rothschild, Sandweg 18, Frankfurt a. M. 23. 9. 07. R. 20 026.
2Hc. 321 388. Brille als Anschlußkontakt für den Gewindekorb von Sicherungssockeln. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 10. 10.07.
S. 16121.
2Hc. 3221 607. Isolierkörper für Schmelj⸗ sicherungen von hohlzvlindrischer in mit Längs⸗ bohrungen, die ju einem Ende hin sich verjüngen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 11. 3. 0h. S. 16 671.
2Ic. 321 608. Isolierkörper für Schmelz- sicherungen von hohlzylindrischer Form mit Laängs— bohrungen und einer Bohrung guer ju einer der Länge bohrungen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 11. 3. 00. S. 15 672.
2c. 321 647. Isolator für elektrische Lei⸗ tungen, bestehend aus mehreren Glockenisolatoren. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin.
Flüssigkeiten, bestehend aus Eis-
5. 3. 57. 3. 1437.
und dichtschließendem, ebenfalls mit Isolierung aus. feuer und ähnliche Zwecke, mit Quecksilberbrücke.
24. 9. 07.
S. 16056. 321 652. Schaltvorrichtung für Blink⸗
221 289. Teermaschine mit eingebauter Christian Friedr. Holder, Metzingen.
321 291. Rinnenstein mit Nut und Feder auf den Stirnseiten und Vorsprüngen auf der
der Bodenklappen von Schnellentladewagen dienende
Dr. Paul Meyer, Akt. Ges., Berlin. 28. 9. 07. M. 25 173. 2Ic. 321 668. In einen aus Séckel und auf⸗ schraubbarer Kappe bestebenden Schutzkasten eingebaute Teilnehmersicherung. Telephon Apparat Fabrik . . G Co., Charlottenburg. 11. 10. 07. 21e. 321 675. Kontakt Wippe mit strom⸗ schließendem Rollkörper. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 10. 07. S. 16141. 2e. 23221 734. Schmelzsicherungsstöpsel mit mehreren Schmelidrähten in auswechselbarer Siche- rungepatrone. August Haenchen, Eltville. 10. 9. 57. H. 34617. 2Ic. 32A 735. Isolierte Leitung mit gefalitem kö ö. irg k über esem. r. Franz o, Berlin, Pragerstr. 11. 10 8 M. KR z. an n, 2Ec. 321 754. Vorrichtung zum isolierten Be⸗ festigen von elettrischen Apparaten, insbefondere von Wandarmträgern, bestehend aus in die Bohrungen der Platte eingesetzten Isolierhülsen und ent— sprechenden Isollerrollen als Gegenscheiben. Gebr. Hannemann * Cie. G. m. b. H., Düren. 4. 10. 07. H. 34 822. 21Ic. 321 755. Schalthebel für elektrische Wider⸗ standsschalter mit doppelt gelagerter Achfe. Ludwig Brandes, Hannover, Stiftstr. 13. 5. 16. 607. 9 35 779. . 2Ic. 321 761. Drehschalter mit Anschlag au der Schalterwelle und mit dem e n an sprechender Oeffnung im Schalterdeckel. Bergmann Elektricitãts· Werke Akt. Ges., Berlin. 1I. 10. 07. . 35 821. . ; 2Hc. 321 783. Mit Leuchtmasse versehener Druckknopf für Klingel, Lichtleitungen o. dal. Arthur Junghans, Schramberg. 12. 10. 07. J. 7527. 2Ic. 321 764. Schalter für elektrische Licht- leitungen o. dgl., mit an seiner Außenfläche befind⸗ licher Leuchtmasse. Arthur Junghans, Schram— , g Ze. 321 768. Zange zum Einfügen von Re—⸗ duktionsmuffen in die Stutzen der Abzweigdosen elektrischer Isolierrohrleitungen. Gebrüder Abt Att.“ Ges., Ensheim, Forbach u. Wörtschweiler. 16. 10 07. A. 10664. 21e. 3221 769. Abzweigdose für elektrische Isolier⸗ rohrleitungen, mit zur Aufnahme von auswechsel« baren Muffenröhrchen eingerichteten Abzweigstußen. Gebrüder Abt Akt. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 16. 10. 07. A. 10665. 21c. 3221 771. Vorderseitige Schalttafelklemme mit geschlitztem Gewindekloben. Bergmann Eler⸗ tricitäts Werke Akt. Ges., Berlin. 17. 10. 07. B. 35 875. 218. 3221 125. Für Wechselstrommotoren be⸗ stimmter Regelungstranzformator mit zwei gekuppelten Gleitkontakten. Felten Guilleaume⸗Lahmeyer werke Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M. 4. 10. 0. F. 16 343. 2ZIe. 321 165. Elektrischer Stromzeiger mit durchgehend gerader Stromschiene, welche zugleich als Systemträger dient. Siemens R Haleke Att. Ges., Berlin. 28. 3. 07. S. 15196. 2ZHe. 321 197. Zeigerisolierung für elektrische Meßinstrumente, bei welcher die Verbindung zwischen dem Zeiger und den übrigen stromführenden Teilen durch ein mit den Teilen verkittetes Rohrftück aus Isoliermaterial, wie Glas, gebildet ist. Siemens E Halske Akt. Ges.. Berlin. 25. 9.07. S. 16060. 21f. 321 277. Elektrische Grubenlampe. J. Treptow, Zwickau, Pöhlauerstr. 2. 21. 9. 607. T. 8847. 21f. 321 638. Führungsrohr für trische ren mit zwischen zwei von einer gem nsamen ülle umgebenen Rohrhälften eingeschlossenen Führungsrinnen. Eduard Wirschitz, München, Göthestr. 5. 12. 9. 07. W. 23 166. 215. 321 6869. Automatische Hauptstrom⸗ Projektionsbogenlampe mit von unten in die Re⸗ gulierspule eingezogenem Solenoidkern. Stralsunder Bogenlampenfabrik G. m. b. S., Stralsund. 12. 10. 07. St. 9798. 215. 321 762. Unterbrecher für den Haupt- strom von Bogenlampen. Carbone⸗Licht⸗Gesell. schaft m. b. G., Berlin. 11. 10. 07. C. 6030. 2Ig. 321 129. Slektromagnet mit Einstell⸗ vorrichtung für das ruhende Polstück und festen An⸗ schlägen für den beweglichen Anker. Dr. Paul Mehner Aft.“ Ges., Berlin. 5. 10. 07. M. 25 227. 2Ig. 321 61858. Elektrischer Stromwandler, bei welchem eine Ventiljelle mit einem Gleichstrom⸗ und einem Wechselstrominstrument in Reihe liegt. Siemens Æ Haleke Akt. Ges., Berlin. 5. 4. 67. S. 15 222. 2Ig4. 321 620. Elektromagnet mit zwei Wicklungen und zwei unabhängig voneinander ein— stellbaren Ankern. Dr. Paul Meyer Att. ⸗Ges., Berlin. 4. 7. 0. M. 24585. 21g. 321 649. Selbstunterbrecher für elektrischen Strom nach Art eines Hammerinstrumentes mit in ihrer wirksamen Länge regelbarer Kontaktfeder für den Ankerhebel. Rich. Seifert Co., Hamburg. 26. 9. 07. S. 16072. 219g. 3221 665. Mit einem als Magnetgehäuse für den Motor ausgebildeten Fuß versehenes Gestell für mit umlaufendem Quecksilber betriebene Unter- brecher. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. II. 10. 07. O. 4387. 2Ig. 3221 666. Auf einem Körper mit kleiner Reibungsfläche und einem Konus laufende doppel seitig gelagerte Kontaktscheibe für mit umlaufendem Quecksilber betriebene Stromunterbrecher. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 11. 10. 07. O. 4388. 2g. 321 687. In seinem oberen Teile als Schutzumbau für die Unterbrechertrommel ausgebil- detes BGestell für mit umlaufender Quecksilbertrommel betriebene Stromunterbrecher. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 11. 10. 07. O. 4389. 21g. 321 731. Elektromagnetischer Selbst⸗ unterbrecher mit vom Anker durch elastische Ueber⸗ tragung angetriebenem Regulierpendel. Deutsche 1 G. m. b. H., Berlin. 30. 8. 07. 21h. 321 770. Elektrischer Schmeljofen zum Schmelzen kleiner Mengen schmelzbarer Stoffe. K. Friedrich, Freiberg i. S. 16. 10. 07. F. 16393.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage — zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. 269. Berlin, Montag, den 1I. November 1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗ gef e n, Zeichen⸗Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an um)
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗ Einzelne Nummern kosten 20 . —
Selbstabholer auch durch ͤ . SW. Wilhelmstraße 32,
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
235. 321 231. Kühplplatte für Seifen, u. dgl. Küblvorrichtungen mit seitlich unten angeordnetem Wasserzu. und abfluß. Fa. August Jacobi, Van m fladt. 16. J6. 65. J Jöz j. 23f. 321 232. Kühlplatte für Seifen⸗ u. dgl. Kühlvorrichtungen mit seitlich unten angegardnetem Wasserju. und abfluß. Fa. August Jacobi, Darmstadt. 10. 10. 67. J. 7522. ; 23f. 321 2314. An beiden Enden gabelförmig estaltetes Gerät zum Abkanteln von Seifenstücken, mit über die Enden gespanntem Draht. Ogear Fesel, Hamburg, Claus Grothstr. 107. 10. 10 O7. K. 32 490. 24a. 321 698. Anordnung an Dauerbrandöfen mit rauchverzehrender Feuerung nach Patent 190 193. Gustay Binder, Himberg b. Wien; Vertr.; Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. 27. 8. COQ. B. z 450). . 24c. 321 133. Schieb ersteuerungsartig aus⸗ gebildete Reserviervorrichtung für Regenerativfeue⸗ rungen. E. Schmatolla, Berlin, Hedemannstr. 12. 5. 10. 07. Sch. 26 816. 21e. 321 416. Sauggas⸗Generator mit einem aus Schweißeisenrohr gebildeten Feuerungsschacht. Vi Kalluweit, Obertürkheim b. Stuttgart. 29. 9. 06. 23 oͤᷣs. ; . 321 427. Schlackenablaßklappe mit über ibr auf einer Achse angeordneten Schlackenbrecharmen. Otto Vent, Charlottenburg, Lützow 17. 25. 6. 07. 5823. . ⸗ a. 321 139. Feststellbarer Umlegegriff für Acetylenhandlampen. Hans Herzfeld, Halle a. S., Mangfelderstr. 45. 8. 10. 07. S. 34 374. 26b. 321 1482. Abnehmbarer Außenreflektor für Acetvlenlaternen. Fa. P. Schlesiuger, Offen⸗ bach a. M. 4. 10. 07. Sch. 26 802. 266. 321 660. Blechboden mit eingefalztem Siebrohr für Acetylenentwickler. Otto Scharlach, Metallwarenfabrik, Nürnberg. 5. 10. O. 26794. 53 321 661. Wasserregulierventil mit ver⸗ stell⸗ und auswechselbarem Sitz für Acetylen · Apparate. Otto k Nürnberg. 16. 57. Sch ; . 366 321 662. Regulierzeiger für Acetylen⸗ entwickler. Otto Scharlach, Metallwarenfabrik. Nürnberg. 5. 10. 07. Sch. 26 797 26b. 321 673. Wasserverschluß für den Ent. wicklerschacht an Acetylenapparaten. Gesellschaft für Heiz ⸗ 4 Beleuchtungswesen m. b. H, Heilbronn a. N. 15. 10 07. G. 18056. . 30a. 321 393. Elektrode für Elektrotherapie und Diagnose. Reiniger, Gebbert * Schall Rikt. Gef., Erlangen. 11. 10. 07. R. 20121. 35a. 321 636. Rostsichere Kork Glimmer Packung für Injektionsstahlkanülen, chirurgische Wund⸗ nadeln und für kleine chirurgische Instrumente. Fa. Hermann Frommholz, Berlin. Il. 9. 07. F. 16 231. 369. 321 639. Winkelstück für zahnärztliche Zwecke, mit im Kreise ein. und feststellbarem Kopf. Weber R Hampel, Berlin. 12. 9. 07. W. 23 1569. zob. 321 181. Ofen zum Verfahren zur Her, srellung metallischer Zahnersatzstücke durch Gaß nach Patent 167 030, mit innerer Asbestfütterung, Griffen, Fößen und beweglichem Heisrost. Dr. A. Kunert, Breslau, Tauentzienstr. 37. 5. 9. N. K. 321534. 6c. 321 193. Leicht zu reinigende Medi in⸗ Gingebeflasche für Vieh. Helene Ehrig, geb. Leh⸗ mann, Rittergut Obersteina b. Kiebitz. 24. 9. 07. G. 16 83. ; od. 321169. Vorrichtung zur Verhütung nächtlicher Pollutionen bei jungen Männern, dadurch ekennzeichnet, daß ein Stahlband das männliche 3 vor seglicher Berührung mit der Bettdecke schützt. Walter Wolff. Davos Platz, Schwei; Verkr.:: E. Pataly u. E. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 29. 7. 97. W. 22 908. 308. 321 222. Aus einem weichen Stoff be⸗ stehende, mit einer Befestigungsvorrichtung sowie Mund. und Nasenausschnitt versehene Gesichtsmaske zu kogmetischen und Heiliwecken. Rudolf Hoffers, Berlin, Koppenstr. 9. 8. 10. 097. H. 34 848. 308 321 614. Kompresse mit evakuiertem Wärme- schutzmantel. Ignaz Timar, Berlin, Joachim e⸗ jhalerstr. 159. 17. 9. 97. T. 8839. 30e. 321 335 Vorrichtung zur leichten und momentanen Lageveränderung einer Dperationgtisch⸗ platte durch Brehen um eine horizontale Achse. F. Æ M. Lautenschläger, Berlin. 1 9. HI. L. 18275 5 2 änderung tanen Lageverande z durch Ger en um eine horizontale Achse. F. M. Lautenschläger, Berlin. 30f. 2 1 , erndem Kontaktbügel. J — i. Dresden. 20. 8. 07. M. 24 900. Sof. 321 227. Mit Zellenbad für Sonnenhäder. furt a. 30f. Beine oder
321 378.
Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 30f. 321 2379.
Tyrnauer, Wien;
Anw., Berlin 8W. 11. 9. 10. 97. T. 8893.
80. A t zur Behandlung einzelner 3205. 3221 2 pparat zu en af
Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.
Gelenke mit gleichmäßig erhitzter Luft. Tyrnauer. Wien;
die Königliche Expedition des Deutschen ezogen werden.
321 2336. Vorrichtung zur leichten momen⸗ einer r n n ic lat t
17.9. 07. L 18276. Galvanokaustische Elektrode mit Fa. Dr. R. Th. Meien⸗
Spiegeln ausgelegtes Dr. 27 2 „Gervinusstr. Is. 8. 10. 07. 239 314. * ⸗ Apparat zur Behandlung der Füße na g n , . i ö Vertr.: C. midtlein, ien, n 9. 10. 07. T. 8892.
Apparat zur Behandlung der
ichmäßig erhitzter Luft. Dr. David e, n eb g, br g mn, g,
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
g30f. 321 381. Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Körpers mit gleichmäßig erhitzter Luft. Dr. David Tyrnauer, Wien; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 10. 07. T. 8895. z0f. 321 394. Apparat zur Behandlung der Hände mit gleichmäßig erhitzter Luft. Dr. David Tyrnauer, Wien; Verte: C. Schmidtlein, Pat. Anw, Berlin 8sW. 11. 11. 10. 07. T. 8902. 30f. 321 395. Apparat jur Behandlung der Schulter mit gleichmäßig erhitzter Luft. Dr. avid Tyrnauer, Wien; Vertr.. C. Schmidtlein, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 11. 11. 10. 07. T. 3903. 30h. 321 318. Zusammenlegbare Einnehme— oblate für die Aufnahme von Arzneimitteln. Carl Schuncke, Cassel, Hohenzollernstr. 142. 26. 9. O7. Sch. 26 737. . S6. 321 163. Aus einem Gefäß mit Ent- nehmebecher sowie Luftein⸗ und Flüssi,keitgauslaß bestehender Apparat zum Entnehmen von sterilisierter Flüssigkeit aus Gefäßen. Dr. Ernst Klebs, München, Yötheftr. 25. 15. 2. 07. K 30 202. . z01. 321 333. Desinfektioneapparat mit in der Ablaufleitung liegendem Behälter mit Desinfebl⸗ tione flüssiakeit. Apparatebauanftalt Weimar kt. Ges. vorm. Gebr. Schmidt, Weimar. 14. 9. 07. A. 10 587. . . z6f. 319 898. Spülkanne mit Spülrohr. Rosa Fladerer, Leipüig, Bärischestr. 12. 9. 9. 07. F. 15988. zok. 321 162. Soritze mit Glaszvlinder und in diesen eingeschliffenem Glas, oder Por jellankolben, bei welcher das Mundstückende aus Metall besteht und vermittels einer Metall-⸗Lötlegierung am Zylinder befestiat ist. Dewitt & Herz, Berlin. 25. 9. 07. D. 13 221. ; 3ot. 321 194. Aseptische Wattetupfer für medizin. urolegische Zwecke, in bestimmter Anzahl aseptisch veipackt. C. Georg Deynemann, Leipzig, Glsterstt. 13. 24 8. . S. S4 7b. 30k. 321 567. Spritzenkolben aus Glas oder Porzellan, bei welchem die Stempel stange vermittels einer ,, . Dewitt & Herz⸗ Berlin. 23. 9. 07. 13 220. 36 321 633. Ballonspritze, deren Schlauch, der an selnem einen Ende ein Ansatzstück, an seinem anderen Ende ein Saugstück trägt, eine mit einem Ballon versebene Abzweigung besitzt. James E. Arnold, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat ⸗Anwälte, Berlin W. 8. 31. 8. O7. 1. 105667. zok. 321 651. Injektionsspritze mit Finger stützen, für dickflüssige Medikamente, deren Kolben durch einen Zabnradantrieb bewegt wird. Eduard Bildheuser, Aachen, Kleinkölnstr. 23 / 25. 28. 9. 07. B 35720. . . 33a. 321 5232. Spazierstock mit überzogener Zelluloidschicht. Paul Hausmann, Ohligs. 17. 10.07. D. Ja ghz. . z3b. 321159. Handtaschen⸗Faltbügel. G. Le Brun, Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat ⸗Anw., Berlin S. II. I5. i0. 55. B. 35 371. z 335. 321 249. Rahmentresor mit Zugschloß. Luvwig Hirschfeld . Co., Frankfurt a. M. 76. i6. 07. S. 34 gaz. = 335. 321 250. Korb, dessen Hohlraum durch dünne furnierte Holiplatten gebildet wird. Fa. S. Löwenherz, Lauenförde. 16. 10. 97. L. 18397. 2335. 3221 332. Schlaufe mit Bügel zum Ver⸗ schließen von Riemenverbindungen. Gustav Sommer, Detzsch b. Lelpiig. 9. 9. 07, S; 18 984 3b. 221 535. Kofferschutzecke aus einem Stück Vulkanfiber ohne Naht gepreßt. Gustab Wowe, Barmen, Untere Ronsdorferstr. 61. 17. 10. 0. V 56 a6. . 236. 321 650. Harmonikaattrappe. Oltmar Koch, Sonneberg, S⸗M. 27. 9. 07. K. 32 308. 33. 321 324. Rasiersteinhalter aus Gummi o dgl. Friedrich Weber, Mannbeim, Seckenheimer. straße 26. 16. 9. 07. W. 231531. ze. 321 392. Antiseytischer Rasierstein mit Zelluloidkapsel als Griff. Carl Peters, Hamburg, Rltonaerstr 27. 15. 16. 07. P. I2 321. 330. 321 429. e,. ,. an en Außenseiten mit muldenförmigen Vertiefungen . i Arthur Block, Berlin, Wallstr. 89. 11. 7. 07. B. 35 044. 8c. 321 516. Instrument zum Haarwellen mit Vorrichtung für elektrische Erwärmung. Marie Mayer, Heidelberg. 12. 10. 07. M. 25 294. 3230 321 53. Haarbinder mit Klinkenverschluß. Fa. W. stlaar, Berlin. 17. 10. 07. K. 32471. zzc. 321 534. Haarklemme, bestehend aus einem Rahmen mit beweglich verbundener Zunge. Fa. W. Klaar. Berlin. 17. 10. 07. K, 32 472. 33. 321 538. Taschensplegelfassung, bestehend aus einem in mehreren Lagen ju einem Reifen ge⸗ rollten Papierstrelfen mit umgebördelten Rändern. Christopyyh Scheidler, Zirndorf. 18. 10. O'. 26 899 3 221 608. Mit Handgriff versehener Form stift für Bärte O. Börner, Hainichen i. S. 16. 106. 07. B. 35 877. . 33. 321 654. Relse⸗Utensillen⸗Kästchen, welches durch Zwischenwände in verschiedene Fächer geteilt ist. Max Kaiser, Breslau, Wallstr. 126. . , . zd. 321 311. Schirmträger, bestehend aus Blechtüllen, die an einem Gürtel, welcher durch hosenträgerartigen Gurt getragen wird, bęfestigt sind. Bernhard Robert Adolph Lehmann, Bühlau , Gaskocher mit in einem ge—⸗
S. 24. 9. 0. B. 18 306.
tf , bereinand eordneten Koch lossenen Aufsatz übereinander ang ten =
inn Wilhelm Dreher, Cannstatt. 22. 8. 07.
Bindfadennetz zusammen
Reinigen von Gefäßen.
Ebersbach i. S. 16. 8.
34b. 321 741. Mutkatnußreiber.
Rau, Karlsruhe i. B.,
* 36 615. w 321 180. Trockner Reiniger in Stangen⸗ form für Tuch, Wäsche, Leder o. dgl. Fa. C. Bratsch,
34c.
Reinickendorf. 3. 9. 07. 34e. 321 583. Wassermotorantrieb. Hardenbergstr. 8. 7. 10
schlager, Pappelstr. 3 Nordstr. 366, Bremen. 34e. mit einer Griffdecke v
1 19 9 24e. 321 229. Blech gevreßtem Fuß Sauer, Neuenrade
Scharniergabel. 9. 10. 07. S. 161265. 3 Re.
Bügeln. straße 13 34e. 3221 435.
10. Ih O7
gast, Erkrath. 34e. ö * hängen bei geöffnetem
M. 265 177.
34e. 321 572. rierter Soutache. Blumenstr. 26. 32 4ꝑe.
26. 9.
straße 25. 26. 9. 07. D 4ꝑe. Kloben mit
Trebur, Hessen. 21e.
20. 9.
34. gerahmter
345. 321 325.
straße 65. 27. 8 07. 23245. 321 268.
H. 34 8659.
B. 35 806. 47.
2. 321 580.
7. 9. 07. R. 19933. 325. 321 602.
Mitte drehbar Scheibe. Otto 17. 10. O. 247.
Beck
München, Viktor Scheff 3141.
. 07 5. 221 128. Bettes durch
burg. 324g. des
h. 19 H 754. 219. 321 211. federnder , für Mülhausen i. E., Tu O. 4386.
ag. 3221 411. einer Filzschicht mit Otto, Leisnig 1. S. 249g. Johan Larsson,
L 18285.
319. 321 527 Matratzen, dessen sich
Verschieben derselben Knippenberg, Ohr K. 32 447.
2498. 221 528. sich kreuzenden
K. 32 448. 24g. spruchte, an ihrem Gurtung abgebogene, möbel. Charlottenburg, N vag. 321 686.
Anw, Berlin 8W. 11. 9. 10. O. T. 8894.
D. 13133. 346. 321188. Schwamm au durch, ein
3. 10. 0. St. MSI.
Geschirrsvülvorrichtung Rud.
Fz4c. 321 627. Apparat zum Spülen, Putzen u. dgl. von Haushaltungsgegenständen. Jakob Lauten
321 750. Creme ⸗Auftrãger 6 Johannes Mehldau, uppenstr. 5.
Rouleauschnurspanner mit aus
1. W. 84e. 321 230. Rouleauschnurklemme mit Blech⸗ gehaͤuse und an einem ausgepreßten Steg befestigter Friedrich Sauer, Neuenrade i. W.
g21 386. Klammer für Vorhänge aus zwei ineinander liegenden langgestreckten U förmigen Carl von der Linde, Berlin, Völker
Auf Gardineneisen aufsteckbarer Träger für Gardinenstangen. 31. 8. 07. . 321 473. Das Herausfliegen von Vor⸗
einem Klenmtügel versehener Halter. Moses, Linden, Hannover, Bethlehemstr. 3. 30.9. 07.
Scheibengardine mit auftambu · Gustav Tittel, Plauen i. V.,
321573. Tüllgardine mit auftamburierter Soutache. Gustav Tittel, Plauen i. V., Blumen⸗
321 704. Verschiebbare Vorhang⸗Galerie⸗ Führungseisen.
*I 795. Tüllstor mit auftamburierter Sontache. Gustav Tittel, Plauen i. V. Blumen⸗ straße 243. 26. 9. 0!. T. 8855. . . 321 177. Vorrichtung zur Schaustellung Bilder, bestehend aus am Fußboden und an der Zimmerdecke . w ĩ er, Wilhelmshaven. 27 8. 07. i men Verstellbarer Garderobenhalter Umlegen um Säulen (der Bäume. Hier . Franz Gierse, Dortmund, Gutenberg“
Mit der nn ,, Stück beste bende Wandtasche. Heymann K Schmidt, Luxuspapierfabrik, Akt. Ges., Berlin. 8. 10. 07.
z4f. 321 272. Blumenvase mit Stengel haltern. Heinrich Baensch, Lettin b. Halle a. S.
221 399. ,,, ., . Bolte, Aachen, Schmiedstr. 2. 11. 10. 07. B. 30 8353. 9 Spucknapf mit Abschlußdeckel und automatischer Wasserspülung. Ferdinand Rom, Graz; Vertr.: M. Dräger, Hamburg, Bismarckstr. 70.
Spucknapf mit einer in der befestigten
B. 35 874 . 321 634. Teller mit zweitem Rand zum Erfassen unter dem Tellerrand.
321 637. Stehbilderrahmen als Waren behälter. J. Æ A. Bock, G. in. b. S5, Ham.
Sebastlan Jungbluth, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 68.
321 451. Stuhl aus Eisendraht. Ljusfalls hammer, Vertr.: HJeinrich Dabrock, Hamm i. W. 18. 9. 07.
sestigungöstellen der einielnen, Sprungsedern
Bändern am oberen Schlußring. Fa. A. Knippenberg, Ohrdruf i. Th.
321 542. In der vertikalen Ebene bean⸗ oberen Ende zur Traqung der versteifte Jlett rf 163 Frwin Schwarz u. Frau Elise arz., i 3 29. 6. 3. 06. Sch. 22742.
Franz Steidlinger, Karltzruhe i.
Bezugspreis beträgt 1 1 s6 9 für das Vierteliahr. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
gehaltener roher Jute zum Hermann Theodor Richter, 657. R. 19 983.
Franz Josef
Sophienstr. 41. 20. 9. 0.
B. 35 522. . mit Thomas, Cassel,
O. T. 8885.
5, u. Friedrich Ziegler, 8 aus Filz, on imprägniertem Manila⸗ eipzig⸗ Lindenau, M. 26 186.
Friedrich S. 16124.
und Gehäuse. 9 9 67.
L. 18365.
Theodor Josef Stein⸗ St. 9705.
Fenster verbindernder, mit Wilhelm
O7. T. 8856.
T. 8859.
Jakob Gerhardt,
O7. G. 17943.
M. 24943. Wilhelm G. 17 838.
9.10. 07.
und Breslau,
ausbalanzierten Reuschestr. 54.
Robert Schmidt, elstr. 21. 4.9. 07. Sch. 26558.
35 589. Während der Nichtbenutzung Federn gehobene Mgtratze.
Zerlegbares Bettgestell mit Krankenhäuser. J. Omener, chmacherstr. 14. 112. 10. 07.
Sitzauflage, bestehend, aus Kautschuküberzug. William 14. 10. 07. O. 4390.
Olaf
Schweden;
Federboden an Sprungfeder⸗ kreuzende Drähte an den Be— gegen Fa. A.
nd. st , .
durchgekröpft ö. 15.
druf i. Th. Matratzen ⸗ Sprungfeder mit 16. 10. 07.
. Kettengliederschnũrung des an Matratzen, Heusweiler,
3489. 321 711. oberen Ringes der Sprungfedern Polstermöbeln u. dal. R. Haacke, Bez. Trier. 28. 9. 07. H. 34761. 241i. 321 203. Drehbare Handgriff ⸗Einrichtung für verstellbare Geräte aller Art wie Modellständer, Notenpulte u. dgl. Fritz Schwark, Berlin, War⸗ schauerstr. 57. 28. 9. 07. Sch. 267654. 341i. 321 358. Universal Wirtschaftaschrank. Carl Otto, Wenigenjena, SW. 30. 9. 97. O. 4374. 341i. 321 361. Schalldämpfer für Möbel u. dgl. Emmy Dorothea Reimann, Hannover, Hildes—⸗ heimerstt 37 a. 3. 10. 07. R. 20077. 341i. 321 367. HBeisetztisch, bestebend aus Tisch⸗ platte, zwei in der Höhe verstellbaren Füßen und einer Befestigungsklammer mit Feststellschraube. Helene Spatz, geb. Schröder, Gnesen. 5. 10. 0. S. 16 153. . 341i. 321 523. Kartenaufzugvorrichtung mit drehbarer Aufhängung. Max von Zobeltitz, Pankow, Berlinerstr. 128. 15. 10. 07. 3. 4754. 341i. 321 619. Schublade, welche zur leichteren und dauerhafteren Führung mit nur einer Laufleiste versehen ist. Wilhelm von Rüden, St. Johann a. S. 20. 6. 07. R. 19 492. 34i. 321 681. Seitlich zu verbreitender Aus— ziehtisch. Hans Karl Neubauer, Magdeburg, Kl. nr , n ö, ,, R d;, gi. 321 687. Kartenregister mit kippbarem Kasten und starren Anschlägen. Fa. Heinrich Zei ß, Frankfurt a. M. 18. 10. 07. 3. 4756. Ii. 321 688. Kartenregisterschrank mit Schreib⸗ möbel. Fa. Heinrich Zeiß, Frankfurt a. M. 18. 16. 5. 3. 3767. . 34H. 321 147. Klosetteimer für Strafanstalten u. dgl, bei welchem der Deckel durch einen Knie⸗ bebelverschluß auf den Eimerrand gepreßt wird. Otto Ferdinand Pol, Solgerstr. 5, u. Heinrich Witte, Mannertstr. 36, Nürnberg. 9. 10. O7. W. 23 326. 341. 321 168. Klosettpapierhalter in Verbindung mit einer Vorrichtung zur sichtbaren Aufnahme von Reserveklosettpapier. Gebrüder Ruppel, Gotha. 16. 7. M7. R. 8 663. 34k. 321 474. Abort mit Trockenofen und Filter. F. Stötzel, Thorn. 1. 10. O7. St. 97739. z4af. 321 779. Am Klosett zu befestigender Halter mit Papierrolle, als Schutzvorrichtung gegen Ansteckungsgefahr. H. Babendererde, Lübeck, Braunstr. 15. 20. 4. O7. B. 33 929. gz4Ii. 321 116. Sternsprühkerze mit wellen förmig geformter Drahtseele. Hermann Weiffen bach, pyrotechnische Fabriken München, Wien. Hamburg, G. m. b. H., München. 2. 10. 07. W. 23 25). . il. 321 182. Als Konfekt⸗· u. dal. Halter dienender Christbaumschmuck aus Blech, dem durch zueinander versetzte Einschnitte ein netz- oder gitter⸗ artiges Aussehen gegeben werden kann. Friedrich Rautmaun, Krakau b. Magdeburg. 9. 9. O. R. 19928. ; . . 341. 321 204. Wärmespeicher für Selbstbrater und backer, bestehend aus einem Heinkörper mit einem den Topf aufnehmenden Einschnitt. Adolf Popken, Freiburg i. B., Kaiserstr. 148. 1. 10. 07. P. 12 880. 341. 32 228. Kleiderbügel, bei welchem der eigentliche Tragbügel aus ineinander verschiebbaren Teilen besteht. Paul Ruhrig, Menden i. W. 11. 10. 07 R. 20123. . 311. 321 242. Als Anlegeleiter zu benutzende Slehleiter. Karl Reyer, Sprendlingen, Kr. Offen⸗ d 341. 321 253. Ringförmige in Einschnürungen des Innengefäßes gehaltene Absteifung an Gefäßen nach Dewar. Hubert Henn, Berlin, Schön hauser⸗ allee 44. 5. 1. 07. H. 329639. 341. 221 254. Verschlußdeckel aus luftleer gemachtem Hohlkörper für doppelwandige Gefäße mit luftleerem Zwischenraum. Hubert Denn, Berlin, Schönhauserallee 44. J. 1. 07. S. 532 960. 341i. 321 257. Mit hochkantig gewölbtem Ring verbundene Absteifungskörper für Gefäße mit dop— pelten Wandungen. Hubert Denn, Berlin, Schön⸗ hauferallee 44. 21. 2. 97. H. 32 513. . z4I. 321 258. Absteifung für Gefäße mit dop⸗ pelten Wandungen aus an einem das Innengefãß umspannenden Flachringe befestigten Absteifungs⸗ körpern. Hubert Henn, Berlin, Schönhauserallee 44. 21. 2. 07. H. 37 65164. zi. 321 279. Kleiderbügel, bei dem das Ende des Drahthakens spiralförmig aufgerollt ist, um ein Beschädigen der Kleidungsstüäcke zu verhüten. Arthur Krüger, Nieder Schöneweide, u. Otto Keil, Berlin, Schdnebergerstr. I9. 24. 9. M. K. 32276. 241. 3221 283. , , ,. e,, durch eine kippbare Anordnung auf einem lÜinter⸗ nr , betätigt durch den Druck der das Geld in Empfang nehmenden Hand und selbsttãtigen Rück⸗ schlag in die Normalstellung. Fran Kühne, einickendorf b. Berlin, Letteallee 55. 30. 9. O. K. 32 322. z1I1. 321 408. Kochgeschirr⸗Abnehmer. Johann Hoffmaun, Karlsruhe ⸗Mühlburg, Glümerstr. 12. Va. 10. 55. H. 34 96. ai. 321 09. Koch. und Bratgefäß, dessen unterer Teil eine bogenförmige Aut wölbung auf⸗ weist, und dessen Boden einwärts gebogen ist. Leander Knödgen, Ransbach i. Westerw. 14. 10. 0. 32 420. Lal zen 425. Frühstückskasten. Gustav Richard Grimm, Dresden, Wettinerstt. 2. I7. 6. OM.
G. 17 482. U . gal 321 450. Dewargefäß mit gleichfalls
Aufdeckbares Möbelpolster. B., Lessingstr. 31.
bakulertem und ssollertem Verschlußstopfen und . sowohl den suneren und äußeren Gefäßmantel als auch den Stopfen von innen isolierenden Ver⸗