1907 / 269 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bindungsstück. Ignaz Timar, Berlin, Joachim tholerstr. 15. 17. 9. 07. T. 8840.

321464 Kühlteller. Schrobenbausen, Oberb. 24. 9. 07. Sch. 26709.

Kasten mit besonderen Ab⸗ Milchflasche. H. Schultz. Hamburg, Nachtigallenstr. 2. Sch. 26788.

321521. metall'ner Griff durch an demselben herausgedrückte durch Schlitze des Rumpfes gesteckte und umgebogene Lappen, und Lessen Haken durch Einbördeln eines Lappenz in den Rand des Rumpfes befestigt sind. Krämer C Co., Berlin. AI. 321 597. Aus zwen aneinander angelenkten Teilen bestehender Stiefel haken. Hagen i. W.

Willy Schafnitzl,

3221478. Briefe und

3. 15 0 Sieb ohne

15. 10. 07. K. 32 454.

Oscar Willutzky, W. 23 364.

321 625. Kleiderbügel für Damenröcke. Frau Gertrud Calwer u. Jul. H. West, Berlin, Potsdamerstr. 127. 2. 8. O7. ; 321 626. Kleiderbügel für Damenröcke. Frau Gertrud Calwer u. Jul. H. West,. Berlin, Potsdamerstr. 127. 2. 8. O7. 341. 321 691. Zusammenschiebbarer Universal⸗ Dr. Eugen Peiser, Breslau, Sonnen⸗ V. II 66s. Christbaumschmuck, mit phos⸗ phoreszierender Masse versehen, um dadurch einen Erste Thüringer Christ⸗ C. Weinrich,

Watte mit einer phosphores— zierenden Masse versehen, zur Erzielung eines leuch— Erste Thüringer Christbaum⸗ schmuck⸗ Fabrik A. Æ C. Weinrich. Worbis. E. 10 504.

321 707. Gewebter Stoff mit phosphoꝛres⸗ zerender Masse versehen, um einen Leuchteffekt zu Erste Thüringer Christhaumschmuck⸗ Fabrik A. R C. Weinrich, Worbig. 21. 9. 07. G. 10 505

321 708.

12. 10. M. W. 23 381.

W. 22 927.

kleiderbügel. 190 66 23221 705.

Leuchteffekt zu erzielen. baumsch nuck⸗Fabr ik E. 10 505. 221706.

tenden Effektes.

Weihnachtskrippe, sogenanntes Christhäuschen, mit phosphoreszierender Masse ver— um bei demselben einen leuchtenden Effekt zu Grste Thüringer Christbaumschmuck⸗ Fabrik A. K C. Weinrich, Worbis. G. 10 505. 341. 3221 718. Gewürz⸗Spickhülse. Otto Fuß, Berlin, Chodowieckystr. 44. 321 748. Zweitelliger Kasten zur Auf⸗ nahme von Frühstück und Milch. holz, Dresden. Elbberg 8. 321 785.

14. 10. 0.

Rudolf Pschich⸗ P. 12 876. Fortkoch⸗ und Bratapparat mit konzentrisch angeordneten dünnen Isolierlagen und mit nachheizendem Topfboden. Nücnberg, Fenitzerpl. 4. 23. 8. O. Küchenbordkonsole Bandelsen in U⸗Form zusammengebogener Stütze. Gust. Adolf Gürtzgen, Radevormwald.“ G. 17 876.

r 321 699. Verriegelung für Aufzuggtüren mittels doppelten Ueberklobens. gart, Bahnhofstr. 107.

Heinr. Stegmann,

321787.

R. Stahl, Stutt⸗˖ 29. 8. 07. St gögß6. 221 700. Verriegelung für Aufzugstüren R. Stahl, Stuttgart, 29. 8. 07. St. 9697. 321701. Verriegelung für Aufzugstüren mittels eines Riegels mit Doppelrasten. R. Stahl, Stuttgart, Bahnhofstr. 107. 29. 8. 097. St. 96388. 321 347. Sicherheitsbremse für Winden

mittels geschlitzter Klinke. Bahnhofstr. 197.

uad Flaschenzüge. Corneliuß Meyer, Cöln, Nippes, Königin Luisenpl. 14. 26. 9. 07. M. 25152. 2321 713. Seilwinde für unendliches Seil.

Memeler Schiffswerft u. Schneider C Go., Memel. 4. 10. 07. M. 25 228. 221 766.

Maschinenfabrik

—̃ Wandwinde zum Heben und Senken von Kohlenladebühnen in Häfen. de Fries, G. m. b. H., Düsseldorf.

F. 16386.

321 794. Irischer Ofen mit Kochetage und Luftzirkulation nebst außen heizbarer Feuerung mit Kocheinrichtung. böllerhütte, Post Rheinböllen. 321 653. Aus Heizkörper und Außen—

mantel bestehender Luftheizkörver mit Rippen für

die zwangläufige Führung und Schieber für die Re⸗ Breslauer Akt. Ges. für

und Maschinen⸗Bau⸗ B. 35 747.

15. 10. 0.

Gebrüder Puricelli, Rhein⸗

gulierung der Heizluft. Eisenbahn⸗Wagenbau Anstalt Breslau, Breslau. 68. 321 143. Windfahne.

2368. 321 682. Drehbarer mit im rechten Winkel zum Windrichtblech befind— lichen Abzugtöff nungen. Schmitz Æ Cie. G. m. b. H., Cöln⸗Sülz 221721. Radiatoren bzw. Zollar, Oberbessen 321 684. ausgebauchter Voryerseite. apparate- Fabrik G. 18. 10. 0. 221 7356.

Kaminaufsatz Fa. Herm. Franken, Gelsenkirchen⸗ F. 16361.

Schoꝛrnsteinaufsatz

17. 10. 07. Sch. 26 901. Verdunstung? Apparat Veijkörper. E. 10535.

Badeofenmantel mit kreisrund Godesberger Godes berg.

In einem Gußstück vereinigte Gasventilgebäuse an Flüssiekeitserhitzern. G Co., Dessau. 221655. Eisenbeton · Rippen

Vorrichtung zur Biloung von für n d,, ,, . Klee, Cöln, Baschdorfstr. 12a. 1. 10. 07. K 32335. 426. 32 0. Mikro : m Höhen- 7b. 321 120. Zuganker mit durch 6 , ,. erat n, nn, Splintauge. Tielsch, Stronn, Kr. O 321 517. Aufhängebaken für das Draht⸗ gewebe von Betondecken mit Drahtgewebeunterlagen. Rudolf Reeder jc. Cöln, Sudermannstt. 4 12. 10.07. R. 20 126.

321 518. Zwischenträger aus Winkeleisen für Betondecken mit Brahtgewebeunterlage. Reeder jr., Cöln, Sudermannstr. 4. R. 20 128.

376. 321 648.

420.

12. 10 07. A4A2Zc.k Glasbaustein mit Höblungen an drei Längeseiten und Rippen auf der vlerten Längsseite und an einer Kopfseite, die in entsprechende Vertiefungen hinein passen. Düsseldorf, H. 34 742 221 670. der Pappunterlagen einem Diabhtstück gebildetem Voppelbaken. Gostenhofer Schulgasse 20. H. 34919. 321 799. Kehle sür Dach isiegel, aus einem mit Auflagesteg und scitlichen straße 65. 4 19. 07. A. 196531. 321 598. Flüssigkeitsteiler mit radialer

Hermann Georg Herz-

14 10. 0.

winklig gebogenen,

Ausbiegungen versehenen Blech bestehend. Jacob 42e.

Mehne Sohn, Schwenningen a. N. 2. 10. 07.

M. 25201.

878. 321 114. Fliese von rhomblischer Form. Emanuel Pawlik, Poln.⸗Neukirch. 2. 10. O.

P 12 882

378. 321115. Putzkanallsierapparat. Stefan Röhm, München, Frauenstr. 21. 2. 10. 07. R 20 084.

378. 321 127. Zapfenlose Rahmenverbindung

Höntsch C Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 5. 10. 07.

V. 34 8530

378. 321 322. Zusammenlegbarer Tisch. Her⸗ mann Wellmann, Siegburg. 19. 8. 07. W. 23 008. 378. 321 2335. Mit umlaufender Nut zur Auf⸗ nahme der Stelnfedern versehener Türstock (Tür rahmen) für Zwischenwände aus Steinen nach Gebrauchsmuster 292 649 bzw. aus mit der Presse nach Gebrauchsmuster 293 595 bergestellten Steinen. Rud. Meyer, Maschinenfabrik, Mülheim a. Ruhr.

3. 9. 07. M. 249735.

378. 321 331. Automatisch schließender, an einer Tür getragener Türdichtungsapparat mit in einer Rut beliebig verstellbarem Dichtungsmaterial. Hermann Plate, Bielefeld, Paulusstr. 16. 9. 9. 07.

P. 12 808.

zTd. 321 2339. Tapetenabreiß⸗ und Glätt⸗ apparat. Ernst Wink, Vohwinkel. 21. 9. 07.

W. 23 218. 378. 321 341. Durch eine Maueröffnung aus

dem Zimmer herausfahrbare Bettstelle. Bruno Scherl, Erfurt, Dalbergsweg 5. 23. 9. O7.

Sch. 26 687. 3728. 321 377. Feunersichere Tür mit Wellblech⸗ seele. Gustap Seifferlein, Nürnberg, Bleichstr. 102. d. 10 G07 G 16 118 378. 321 445. Befestigungk vorrichtung für Fenster, bestehend in einem vertikal geschlitzten ensterrahmeneisen, einer wagrecht geschlitzten Stein⸗ schraube und einer in beiden Schlitzen geführten Be— festigungsschraube. Fa. D. Dirsch, Lichtenberg b. Berlin. 13. 9. 07. H. 34631. 378. 321 507. Aus Draht gebogene Roll—⸗ ladenllammer mit gegen die Tragöse abgekröpftem Haken. Georg Heinrich Aeckerle, Landau, Pfalz. II. 10. 07. J. 10 648. 278. 321 663. Gläsernzs Wandfliese mit durch Ausgießen auf eine Tonschicht gebildeter Auflage. Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Farbenglas—⸗ werke Akt.“ Hhes, München. 9. 10. 67. V. 6030. 378. 321 671. HBefestigungsvorrichtung für Holzgeländerstäbe auf Steintreppen, bestehen? aus einem unter den Stäben befestigten, mit Schrauben⸗ spindel versehenen Melallstück und einer in der Stufe befestigten Hohlschraube. W. Müller, Cöln, Moltke⸗ straße 31. 14. 19. 07. M. 25 291. 3278. 321 672. JZefestigungsvorrichtung für Holzgeländerstäbe auf Steintreppen, bestehend aus einem unter den Ssläben zu befestigenden metallenen Säulenfuß und einer in der Stufe eingelassenen Steinschraube. W. Müller, Cöln, Moltkestr. 31. o , . 378. 321 777. Doppelfenster mit vom Hinter⸗ flügel getrennt oder gleichzeitig mit diesem zu be⸗ wegendem, wasser⸗ und staubdichtem Vorderflügel. G. Hirsch, Wiesbaden, Werderstr. 5. 19. 11. O6. H. 31632. 7e. 321 519. Lehrgerät zur Befestigung von Zwischenträgern zwischen den Tragbalken von Beton⸗ decken mit Drahtgewebeunterlage. Rudolf Reeder jr., Cöln, Sudermannstr. 4. 12. 10. 07. R. 20129. 37e. 321 782. Aus einem U-förmig gebogenen, mit Gewinde versehenen Bügel und zwischen die zu verbindenden Hölzer einzuschaltenden Zwischen⸗ oder Klemmstücken bestehender Gerüsthalter. Philipp Herdt, Frankfurt a. M., Mörfelder Landstr. 37. 24. 6 o77 H. 33 316. 3865. 321 697. Zweispindelige Hobelbankzange. Lorenz Dürr, Ktzingen a. M. 17. 8. 07. D. 13119. 38e. 321 495. Hobelbank, aus einem Sattel und an diesem abnehmbar festgehaltener Vorderzange bestehend. Wilk. Weckherlin jun.,, Stuttgart, Calwerstr. 15. 9 10. 07. W. 23 317. 38e. 321 496. Hobelbank, aus einem Sattel mit Bankhaken, Hinterzange und Einrichtung zum Anbringen von Vorderzange sowie Tischblait be⸗ stehend. Wilh. Weckherlin jun., Stuttgart, Calwer⸗ straße 15. 5. 15 07. K. 33 318. 38e. 3221497. Hobelbank mit zwischen Sattel und verstellbarer Längszange einlegbarer Tischplatte. Wilh. Weckherlin jun.,, Stuttgart, Calwerstr. 15. 9. 10. 07. W. 23 319. 39a. 3221 494. Preßkluppe zum Formen und Verzteren von Haarkämmen. Carl Vogel, Berlin, Dunckerstr. 87. 9. 10. 07. V. 6029. 41e. 221475. Aus einem Stück Filztuch be⸗ stehende Sportmütze. Paul Rappaport, Berlin, Alexandrinenstr. 975. 2. 10. 07. N. 20 075. 4232. 321 255. Auclösbare Präusionestrich⸗ Einstellvorrlchtung für Ziehfedern mit Stellmutter⸗ Gewindbolzen mit Widerlagshaken. Otto G. Maher, Stuttgart, Kasernenstt. 58. 22. 1 07. M. 23 473. 42a. 321 264. Tinten⸗Aufsatt für Auszieh⸗

Zeichenfedern. Paul Meiser, Beuthen O. S.Roß⸗

berg. 19. 8. 07. M. 24 889.

426. 3221 286. Schieblehren⸗Kopf mit zwei rechtwinklig zur Maßschiene stehenden parallel laufe den Schenkeln, welche am Ende so gebaut sind, daß sie auch zum Messen für Innenmaße gebraucht werden

können. H. Friemann, Iserlohn. 12. 8. O7.

F. 16 662.

Tiefen messen, bei welchem Gewindebol zen und Führungs⸗ hülse je eine Skala besitzen. Max Enders, Hof a. S. 113. 9. 07. G. 10 976

kissenförmigen Flüssigkeitaglase, in welchem die Ober⸗ fläche der Flüssigkeit in den Schaulöchern als eine oder mehrere wagerechte, gerade Linien zu erkennen ist, und mit in den Schaulöchern schräg angeordneten Spiegeln. Wlhelm Schnorbusch. Fritz Eichfeld u. Emil Herbst,. Artern. 23. 8. 07. H. 34 448.

iegelassenem, von unten in den Boden zentrisch ein⸗

zum Aoflußhahn führender Einsenkung.

321 266. Wasserwage mit eingearbeitꝛtem

321 288. Standgefäß mit in die Wandung behälter. Const. Saas, Lützowstz. 19, u. Wilb. gesetztem Wasse standglas und im Boden angeordneter, Hermann Gaher, Breslau, Lobestr. 27. 3. 10. 07. G. 18002.

Verteilung. Hang Friedrichs, Schlachtensee.

14. 10. 07. F. 16 373.

42. 321 558. Auf einer Wagenbrücke fest—⸗

stehendes, mit Gefäll nach vorn versehenes und nach

rechts und links verwendbares Milchgefäß nach Ge—⸗ brauchsmuster 161 288, dessen Abflußventileinrichtung mittels eines um seine Achse sich drehenden Exzenter⸗ hebels und einer Führungsstange betätigt wird. Anna Mahler, geb. Klingenstein, Stuttgart, Rote⸗

büblstr. 77. 7. 9. 07. M. 25 005.

428. 321 256. Schalldose für Phonographen, die von einem in die Oeffnung eines Membran trägers passenden Ring getragen wird. Ernesto Herrmann, Berlin, Willdenowstr. 4. 11. 2. 07.

H. 32375.

429. 321 281. Laufteller mit Mitnehmerstift und Schallplatte mit demselben entsprechender Lochung für Sprechmaschinen aller Art. Reinhold

Fuhrmann, Dresden, Stephanienstr. 15. 26. 9. 07. F. 16310.

429. 321 294. Kettenglied für Spannmaschinen mit horizontalem und vertikalem Kettenlauf. C. G. Haubold jr., G. m. b. H., Chemnitz. 4. 10.07.

H. 34 823.

129. 321 312. Verstellbarer Tonarm für Sprech⸗ maschinen, dessen Bügel einen zur Befestigung des Schallzuführunggrohres geeigneten Anguß hat. Richard Schmidt, Berlin, Friedebergerstr. J. 23. 9. 0.

Sch. 26 689.

28. 321 370. Ventil für Peeßluftschalldosen, mit mit dem Schallstift verbundener Ventilklappe. Carl Lindström G. m. b. H., Berlin. 8. 10. 07. L. 18 353.

429. 321 775. Aus Glas gepreßte Walze für Sprech maschinen. Brüder Pivoda, Kremsier, Mähren; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 10. 2. 06. P. 10 896.

428. 321776. Aus Glas gepreßte Platte für Sprechmaschinea. Brüder Pivoda,. Kremsier, Mähren; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 68. 10. 2. 06. P. 10 897.

12h. 324 259. Ein Stereoskop darstellende mehrteilige Karte mit zwei Linseg. H. L. R. Keller, Stuttgart, Sonnenbergstr. 55. 6. 6. 07. K. 31 2565. 425. 321 271. Ablesevorcichtung mit seitlich und in Längsrichtung verstellbarer Lupe. Fritz Köhler, Leipzig ⸗Reudnitz, Josephinenftr. 37. 12. 3. 07. K. 32 188.

42h. 321 581. Spriag Lünette mit äußerem Anschlag für den Brillenkötper. Carl Appel, n, Rathenow. 7. 10. 07. 420. 321 591. Apparat zur Bestimmung der

Rathenow. 11. 10. 07. K. 32 414.

421. 321 269. Durch Schweißung zu einem Stück verbundene Hochdruck⸗Thermometerhülse. Johs. A. Opitz, Leipzig, Sophienstr. 8. 4. 9. 07. O. 4354. 421. 321 276. Sterilisierbare, durchsichtige Glas⸗ schußhülse für ärztliche Thermometer. Paul Müller u. Friedrich Senglaub, Elgersburg. 6. 9. 07. M. 25 093.

421. 321 586. Schwefelapparat zur Abmessung

bestimmter Mengen Schwefligsäureanhydrid, mit das obere Meßrohrende mit dem Säureausflußrohr ver⸗

bindendem Kapillarrohr und dieses regelndem Nadel⸗

ventil. L. Lieberich Söhne Kellereimaschinen⸗

Fabrik G. m. b. H., Neustadt a. Haardt. J9. 10. 07.

X. 18 364.

12m. 2321 548. Additionshilfsapparat, bei welchem die Betätigung eines Zahnrades durch einen seitlichen Einschnitt direkt erfolgt. Paul Techritz,

oder einschalten. Aug. Kempel, geb. Fin, w

Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 11.

K. 32 108.

435. 321 463. Automat für kohlensäurefreie Flüssigkelten mit guswechselbarem Gefäß. Franz Marx, Leipzig, Thomasiusstr. 14. 24. 9. O. M. 25121.

436. 321 512. Typenrad zum Bedrucken der Schecks für Selbstkassierer, Wagen u. dgl., mit am Umfang desselben in radialen Stellungen neben einander angeordneten, federnd beweglichen und durch einen Hammer einzeln oder zu je zweien an⸗ zuschlagenden Typen. Kraemers Patent⸗Registrier⸗ waagen G. m. b. H., Winningen a. Mosel. 11. H. RJ. R ng

436. 321 515. Geschicklichkeits apparat, gekenn⸗ zeichnet durch ein unterhalb der Geldeinwurfsrinne auf einer federnd beweglichen Stange angeordnetes, mit Sperrvorrichtung versehenes Fangkästchen. Gustav Hensch, Leiprig, Lößnigerstr. 48. 12 10.07. H. 34 900. 4365. 321 733. Sich im Innern eines Ge⸗ schicklichkeits, Automaten bewegende Stiftenplatte. Helno Hoffmann, Berlin, Caprivistr. 6. 9. 9. C0. H. 34 606.

3b. 321740. Bel Sprechmaschinen mit durch Geldeinwurf betätigter Antriebsauslösung die Ver⸗ bindung eines Kurvenstückes mit Nase mit einer Hebelanordnung zum selbsttätigen Abspielen der Platte und Sicherung gegen mehrmaliges Abspielen durch Arretierung des Antriebwerkes. Fritz Hüttner, Berlin, Goßlerstr. 22. 20. 9. 07. H. 34 680. 436. 321 772. Schleuderspiel für Münzen, mit abhebbarer Platte zur Freigabe etwa festgesetzter Münien. Max Krolzig, Berlin, Liebenwalderstr. 66. 18. 10. M. K. 32 478.

444. 321 539. Knopfoberteil mit eingepreßten

Metalleinlagen aus Zellulold. Stock R Co.

G. m. b. H., Elberfeld Sonnborn. 18. 10. 07.

St. 9813.

44a. 321800. Röhrenschweißstück mit als Zapfen und Nut auggebildeten Schweißkanten. G. Moitroux u. R. Moitroux, Ferrière la Grande, Nord; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 3. 109. 07. M. 29 217.

44b. 321 160. Eckige Schale aus Glas, mit von einem Schutzrand umgebenen Darstellungen am Boden. Glasplacatefabrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., Offenburg. Baden. 165. 10.07. G. 18062. 4b. 321 4E3. Zigarren, Taschenschere, bei welcher die Scherenblätter an dem aus einem anderen Metall bestehenden Zigarcen⸗Abschneider angebracht

sind. Max Bruckermann, Wald, Rhld. 15. 10. 07. B. 35 856. Refraktion und Akkomodation. Carl Köpper,!

A4Ab. 321 414. Doppelhülsiges Platin⸗Feuer⸗ zeug mit in den Deckel des Methylbehälters ein geordneter Kerze. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 15. 10 07. K. 32 443.

45a. 321455. Karste mit auswechselbaren

konischen Zinken. Kal Bermann, Illingen. 23. 9. 07. B. 35 679.

45e. 321 695. Stabrost bei Kartoffelernte⸗ maschinen, bestehend aus freistehenden, gebogenen, einer Gabel ähnlichen, über die ganze Breite der Reinigungstrommel sich erstreckenden Zinken. Martin Schulze, Heilsberg. u. Carl Schmidt, Abbau Heilsberg. JI. 7. 065. Sch. 26 gö6.

45e. 3521 A236. Getreide⸗Putzmaschine in Ver⸗ bindung mit der Dreschmaschine. Jakob Brockert, Großwalbur, Koburg. 2. 9. 07. B. 35 506.

45e. 321 491. Durch Trichterverschluß und Laufbebel an beliebigen Stellen einer Laufschiene sich selbstlösender Heugreifer. Friedrich Enneper,

Dresden, Walsenbausstr. 40. 29. 4. 7. T. S594. Büchen b. Halver i. W. S. 10. 07. G. 10 543. 12m. 321575. Rechenschieberläufer, dessen Aᷓe. 321 685. Siebtrommel Franz Méguin Feder mit einander zugekehrten Enden die Schräg. X. Co. A.-G., Dillingen a. Saar. 18. 10. 07.

stellung in den Endlagen verhindert. Georg Schulz.

M. 25 312.

Königsberg i. Pr., Triangel 3. 27. 9. 07. Sch. 26 745. 455. 3221 457. Erdbeerstütze aus Draht, in 12n. 321290. Selbstleuchtendes Merkieichen welcher in halber Höhe eine Eisenscheibe eingewunden für experimentelle Zwecke. Hermann J. Reiff, ist und das obere gabelförmige Ende mit einem halb—

Wetzlar. 26. 9. 07. R. 20 006.

runden Tonrohr verbunden ist. Robert Fischer,

I2n. 321 554. Zinstabellen für tägliche Ver⸗ Niedersedlitz b. Dresden. 23. 9. M. F. 16297. zinsung zum Gebrauch für Sparkassen. Jobannes 455. 321 4635. Schneide Werkzeug zur Be⸗ Loose, Julius Timmermann u. Eduard Klagen festigung am Finger. Paul Axthelm, Weimar.

berg, Neumünster. 8. 8. 07. L. 18086.

265. 9. 07. I. 10 609.

zn. 3215709. Vorrichtung zur Gehein⸗ 455. 321 498. Obsthorde mit ausziehbaren korrespondenj, bestehend aus zwei gegeneinander ver-! Borden. Gerhard Bulling, Berne, Oldenb.

drehbaren Scheiben, an deren Rand gegenständig!

10. 10. 097. B. 35 819.

Buchstaben, Ziffern oder andere Zeichen angebracht A59. 321 459. Entlüfter für kombinierte oder sind. Hugo Zorn, Pinneberg. 25.9 97. 3. 47235. sonstige Butterfässer. Bergedorfer Eisenwerk 42n. 321571. Vorrichtung zur Geheimschrift, Att. Ges., Sande b. Bergedorf. 24. 3. 07. B. 36 693.

bestehend aus zwei gegeneinander verschiebbaren

Streifen, auf denen in glelchen Abständen in be⸗ liebiger Anordnung Buchstaben, Ziffern oder andere Zeichen für eine Geheimschrift angebracht sind. Hugo Zorn, Pinneberg. 26. 9. 07. Z. 4727. 421. B21 576. Kalender in Form zweier kon⸗ zentrisch drehbarer Scheiben. Wilhelm Corves, Blankenburg a. H. 1. 10. 07. C. 60l5.

A2. 321588. Variables Kubikmeter als

459. 321 4890. Entlüfter für kombinierte oder sonstige Butterfässer. Bergedorfer Eisenwerk Akt. ⸗Ges.,. Sande b. Bergedorf. 24. 9. 07. B. 35 694. 4598. 321 799. Buttermaschine mit einem mit abgerundeten Ecken versehenen Milchbehälter. Her⸗ mann Pöischke, Kleindöbschütz b. Singwitz 23. 9. 07.

P. 12 859.

155 3211868. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Tieren, Häuten u. dgl., mit biegsamem Halte⸗

Lehrmittel zur Veranschaulichung von Körpermaßen. stift. L. Rucker, Höchstädt a. D., u. K. Mengele,

Oskar Seinig, Charlottenburg b. Berlin, Schloß⸗ straße 22. 9. 10 07. S. 16120.

Günzburg a. D. 26. 4 07. R. 19192. 455. 321 I91. Rauch Apparat mit Fußbetrieb

429. 221287. Umlauflähler mit springendem und beliebig anzubringendem Rauchausblaser jum Sekundenzeiger. Hedwig Many, geb. Schmidt, Beräuchern von Bienen. Ladwig Mehmel, Kruft, Frankfurt a. M. Hermannstr. 30 Z. 10. 07. M. 25 200. Kr. Mayen 23. 9. 07. M. 25 123.

120. 21 574. Kontrollvorrichtung für Taxa. ; meter⸗Droschken, welche von den Sitzen aus pneumatisch betätigt wird. Johann Gentz, Stettin,

Heinrichstr. 3. 27. 9. 07. G. 17 969.

42p. 321 600. Billardzähler mit zur Aufnahme einer Spiralzugfeder ausgespartem Schalihebel. Johann Löffler, Eßlingen. 14. 10. 07. L. 18 382. 18a. 321 228. Sperrhebel antrieb für die

losen Transportband. Bernhard Sander. Barmen⸗ Rittershausen, Weiherstr. 2. 9. 10. 07. S. 16117. 434. 321 737. Geldsortier⸗Apparat mit über⸗ einander angeordneten Kästen mit Bodendurchfall⸗

Maschinen⸗Fabrik, Jena 16. 9. 07. T. 8837. 36. 321 216. Spiel ⸗Automat mit Spar⸗

Schäfer, Gabelsbergerstr. 23, Cöln. 7. 10. O. Sch. 26 832 436. 321 220. Spielautomat mit einem auf

2e. 321 272. Sch tztrichter mit im zylindrischen einer Einteilung vertikal selbsttätig einspielenden

ö Mittelteil beftndlichen Oeffnungen. Att.! Ges. Metallleiste zur Unterstützung von Ziegeldächern,

vorm. H. Meigecke, Brealau Carlowitz u. J. Bentz, Speyer a. Rh. 15. 9. 07. A. 10325. 42e. 321 293. Flüssigkeitsmesser für Fäkalien,

Zäblwerk.

Zeiger, welcher die jeweilige Anzahl der im Rohr im Innern des geschlossenen Automaten enthaltenen Gewinn⸗ oder Prämien marken erkennen läßt. Alfred

2 i 435. 321 1437. Prämien, Automat, bei welchem Cad Undrae, Stuttgart, Gutenberg. diejenigen Geldstücke, welche nicht gewinnen, ein Triebwerk für ein Musikwerk, Sprechmaschine, lebende

Photographien, Figuren o. dgl. in Bewegung setzen

45h. 321 207. Vieh⸗Entkupplungsvorrichtung. Hubert Schmitz, Elberfeld, Nützenbergerstr. 202. 3. 10. 07. Sch. 26783.

455. 321 484. Honigpresse mit schmaler, durch⸗ löcherter Grundfläche und allseitig durchlöcherter Wandung. Gustav Eagmann, Görlitz, Selden⸗ bergerstr. 17. 5 10. 07. G. 10534.

ö. 451i. 321 703. Auwechselbarer Griff aus Traneportwalze von Kontrollkassen mit einem end⸗ Paul Pastor,. Cöln a. Rh, Hansaring 123.

L-förmigem Stahl für Winterbeschlag an Hufeisen.

9. 3. 57. P. 12857.

46c. 321 424. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Kühlwasserjufuhr für Gasmotoren öffnungen. Thüringer Blechemballagen⸗ und

u. dal. Hermann Dieterich, Laichingen. 3. 6. 07.

D. 12 846. 479. 321 324. Unterlegscheibe mit konisch ge⸗ drückter Vertiefung. Kiekert K Nieland, G. mi.

b. H., Heiligenhaus. 26 8. 07. K. 32 052.

47a. 321 592. Schraubnagel. Paul Siegel,

Berlin. Steglitz, Schildhornstr. J. 11. 10.07. S. 16131.

476. 221i 148. Mit Metallrohr belleideter . Gebrüder Dörken G. m. b. Sp., Gevelt⸗ Perg. 10. 10. 0. D. 13 233.

426. 321 5018. Stellvorrichtung für sich gegen⸗ ; J ; nef n Eylert, Berlin, Warschauerstr. 50. 8. 10. O7. schlamm⸗ und säurehaltige Abwässer u. dgl, mit E. 19541. außerhalb des Messers seitlich am Deckel angebrachtem

einander bewegende Teile. Motorenfabrik Brauu⸗ chweig Hermann Hagemann, Braunschweig.

s 16. 10. 07. M. 25277.

474. 3221 360. Friktionescheibenbefestigung für Friktionskupplung, wobei die Friktionsscheibe mittels Nute auf einer Federbüchse in der Längsrichtung ver⸗

schiebbar gelagert und mit der durchgehenden Welle Semper, Weferlingen, Prov. Sachsen. 1.7. 07. Lauge Geilen, Halle a. S. S. 15658.

48a. 321 398. Einrichtung zur Innengalvani⸗ sierung von metallischen Hohlkörpern. 63 2 c Dobritz, Frankfurt a. M. 9a. 321 1864. Werkzeughalter mit drehbarem Messerkopfe. Robert Fischer., Schöneberg b. Berlin, Mühlenstr. 8. 9a. 321 190. Drehherzscheibe ohne vorstehende Wilbelm Roth, 21. 9. M. R. 20 Q02. 221 205. Halter für Zentrier⸗Indikator und Anordnung desselben für Räderfräsmaschinen. Fa. Oscar Ehrlich, Chemnitz. 2. 10. 07. E. 10 528. Motorenbohrmaschine direktem Druck auf die Bohrspindel. Robert Krause, Hamburg⸗Steinwärder, Norderelbstr. 6. R. 32 321.

321 441. Schalter⸗Anordnung für elek⸗ Progreß. Motoren⸗ u. b. H., Charlottenburg.

321 4786. Spannkloben mit durch eine Spindel bewegbarer Preßbacke, welche beim Anpressen gegen das Werkstück dieses auf den Arbeitstisch preßt. F. C C. Ziegler, Schaffhausen; Vertr.: E. W Hopkins u. K. Ssiuz, Pat. Anwälte, Berlin 8

221 584. radantrieb sowie dur

fest verbunden ist. . Ho. M.,. T 18181.

2321 359. Vorrichtung zum gleichzeitigen Verschieben dez Riemens und Gin⸗ biw. Ausrücken des Reibungstädervorgeleges an Riemenvorgelegen mit Relbrädervorgelege Gebr. Seine, Viersen, Rhld. 2. 10. 07. H. 34 807. 321 3823. Treibriemen mit Einlage aus Drahtgeflecht. Heinrich Giesen junior Sohn, Berg. G. 18 035.

4782. 321 553. Schräg gestoßener Treibriemen mit darauf befestigten metallenen Querverbindungs⸗ plättchen. Heintich Sauer, Siegen. 9. 8. 07. S. 15 810. 478. 221 696. Schräg gestoßener Treibriemen Heinrich Sauer, Siegen.

4278. 321 726. Riemenverbinder. Franz Keim⸗ 4 o, Kg. g. 321479. Oelkanne, bei welcher die Ein⸗ außöffnung durch eine drehbare Hülse, in welcher sich eine Oeffnung befindet, geschlossen wird. Else Stein, geb. Schreiber, Berlin, Friedrichstr. 231. 3. 10. 07. St. 9782.

321555. Oelkanne mit aufgestecktem Aus⸗

Friedrichstr. 231. 28. 8. 07. St. 9693. 475. 321 318. Befestigungsvorrichtung zur Ver⸗ bindung von Flanschen an Rohren u. dgl. Körting Akt.“ Ges., Linden b. Hannover. 17. 5. 07. K. 31 059. 321 352. Mit einer Ringnut versehener und um eine Befestigungsschraube alz Achse drehbar erschluß mit Hilfsfeder und Paul August Hoppe, Sophlenstr. 383. 28. 9. 07. H. 34757. 321354. einem Nebenring zusammengesetzter Metall Packungs⸗ g. William Foden u. The United King dom Self. Adjusting Anti Friction Metallic Packing Syndicate Limited, Liverpool; Vertr.: A. Specht Pat. Anwälte,

Aus einem Hauptring und zwei Nebenringen zusammengesetzter Metall Packungsring. William Foden u. The United Kingdom Self Adjufting Anti Frletion Metallie Packing Syndicate Limited, Liverpool; Vertr.: A. Specht Stuckenberg,

2321 356.

Galvano⸗

G. 18 047. Schleudermaschtiaen.

10. 10 07.

mit ebener Gleitfläche. 321 357.

7. 8. 07. S. 15 823. vert, Recklinghansen.

trische Handbohrmaschine. Apparatenbau G. P. 12967.

andbohrmaschine mit Kegel⸗ r Verzahnung bewirkter Ver—⸗ tikalstellung des Werkjeugs. F. Gaenßlen, Schwäb. Gmünd S. 10. 07. 496. 321 237. Kaltsäge mit an einer Säule in der Höhe verstellbarem Sägeträger. Feucht b. Nürnberg. 496. 2321 21. Linienführung für Tafelscheren, bestehend aus einem an letzterer heb und senkbar an⸗ Wert zeug ⸗Maschinenfabrik Schärfl's Nachsolger, München. W. 23 338. 495. 321 5908. Hebelschere mann, Holzwickede i. W. 1. 496. 221 509. Handblechschere. Diedrich Brauck⸗ mann, Holzwickede i. W. 50ob. 221 469. Stellvorrichtung für die Mahl⸗ werke an Kaffcemühlen, bei welchem die Stellschraube zweckz Verhinderung des Zurückgehens unter Wirkung einer Bremsvporrichtung steht. Schwelm. 26. 9. 0. 50b. 321 481. Deckel für an der Wand zu befestigende Kaffee. o. dgl. Mühlen, Verschließen eingerichtet ist. Julius Hommelten . berg, Hagen i. W. Emilienpl. 2. 4. 10. 97. H. 34 827. . Mit der gebräuchlichen Klapier⸗ taste verbundene Taste. William Burgeland Johnson, Julius Jones⸗Sardeastle, London; Vertr.: E W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 321 765.

G. 18021. angeordneter Flans Hakenschlitz. Carl Frauck,

11. 106 95. J. I6 375.

eordneten Lineal. 19. 19. 0].

Diedrich Brauck

Stuckenberg, B. 35 863

3221 355.

Hamburg 36. ö 1 16. 97

II. 10. O7. B. 365 8564.

Pat. ⸗Anwälte, Robert Zassenhaus, Rohrverbindung für Wasser⸗ leltungen u. dgl. mit die Flanschen seitlich umfassen G. Garolla, Limena; Vertr.: Pat. Anwälte,

Hamburg 36.

welcher zum den Klemmbügeln. Dedreux u. A. Weickmann, 30. 9. 07. G. 17980. 321 375. Aus einem geriefelten, um sich selbst gewundenen Band bestehender Metallschlauch. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Sch. Witzenmaun, G. m. b. H., Pforzheim. 9. 10. 0!. M. 25 263.

1T7f. 321 443. Gerippte Muffe mit Versenkung. Hugo Nagel, Kattowitz, O. S. 9. 9. 07. N. 7071. 75. 321 544. Merullkeilringdichtung für Stopf⸗ Auaust Sievers, Berlin, Albrechtstr. 16. S. 14940.

47f. 321 546. Dichtung für Ventile, Flanschen P. Mosbacher, Düsseldorf, Kölnerstr. 50. 21. 3. 07. M. 23 871.

2321551.

321410.

Gefederter Schwinghammer für Saiteninstrumente, bei welchem hinter dem ge— federten Hammerarm ein Stützarm angebracht ist. Volyphon⸗Musitwerke Aki.⸗Ges., Wahren b. 14. 10. 07. P. 12931.

516. 3221 767. Hammerlagerung für Pianinos mit schrägstehend an der Querleiste befestigtem F. Kaim * Sohn, Kirchheim ranz Hirst, Maritzburg, Natal; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat ⸗Anwälte, 15. 10. 07. 321 184. An Unfang und Gewicht be⸗ sonders kleine Harfe. Hugo Papke, Berlin, Friedrich⸗

221 224.

Federnde Gewinde ⸗Schlauch⸗ klemme für Metall⸗ und Gummischläuche. Gebrüder Jacob. Zwickau i. S. 26. 7. O7. J. 7357. 47f̃. 321 561. Kugelbewegung. Gebr. Bertram 19. 85 07. B. 35 554. 221562. Hohlkugelförmiger Körper mit Zapfen aus einem Stück gepreßt. Salomon Frank, Frankfurt a. M.. Speicherstr. 7. 19. 9. 07. F. 16 285. 321 749. Entlasteter Schlauch. Metall schlauch Fabrik Pforzheim vorm. Sch. Witze u⸗ mann G. im. b. O., Pforzheim. 1. 10.07. M. 24953. 321 303. Ventil mit mantelartiger Um⸗ kleidung des Ventilkegels. Paul Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. 221 320.

R. 19774.

K. 32441.

P. 12818.

Mit den Stimmzungen aus einem Stück bestehende Stimmplatte für Mund⸗ harmonikasg, bei welcher sich die zur Erzielung des für die Schwingung der Zangen erforderlichen freien gepreßten Erhöhungen Stimmplatte befinden Hufeland, Zwötzen a. Elster. 8. 10. 97. H. 34 850. Gitarre mit Doppelresonan⸗ boden und Dopvelhals. Friedrich Idinger, Berlin, Münzstr. 23. 33

221 246.

Nachf., Lerbach i. H

abwechselnd auf Seiten der

2321 278. D. i 33

Abstellhahnwirbel mit ange⸗ Gebrüder Rost,

321 350. Hahn mit in Richtung des ankommenden Wasserstrahls liegender Ventilspiadel. Ferdinand Pfeiffer. Frankfurt a. M., Neuer Wall 21.

179. 321 351.

Blechflöte mit gefalzter Längs- Schenk C Kürschner, Sch. 26711.

518. 221 545. Mit Pfeifen für erste und zweite Geige, Klavier für Baßgitarre und Harmonium⸗ ssimmen für das Bandoneonspiel versehenes mecha—⸗ nischeg Musikwerk. Popper . Cie., Leipzig. 5249. 321 22. Nähzeug mit darauf befindlichen Susanne Arendt, geb. Berend, Gelsen⸗ A. 10 627. Stichstell vor richtung für Nähmaschlnen, mit einem durch schräge Flächen fymmettische Stellungen des Stichstellhebels begrenzenden Schieber. Anker Werke A. G, vorm. Sengstenberg Co., Bielefeld. II. 10. . A. 10649. Umsteuer« und Stichstell vor⸗ richtung für Nähmaschinen, mit einem federbelasteten Schieber mit Anschlagflächen zur Begrenzung von zur Nulllage symmetrischen Lagen des Stichstellhebels. üUnker Werke A. G. vorm. Heugstenberg Co., Bielefeld. 5 321 208. rechtwinklig umgebogenen, in Schli Halters einzusteckenden Bügeln zum Deckel der Einmachaläser und mit einem Loch im Deckel zum Durchtritt eines im hohlen Bügelhalter angeordneten Thermometers. Stuttgart, Silberburgstr 93 a 4. 10. 97. Gefäßdeckel für eingepreßter

Regulierventil für Heizkörper aus einer drehbaren, durch Schraube feststellbaren, Oeffnungen versebenen Scheibe. Sandvo ß, Düsseldorf, Bilker ˖ Allee 213 15. 27.9. 07.

2321 353. Absperrventil für barzende oder leicht ansetzende Flüssigkeiten mit Rührwerk zur Offenhaltung des Durchganges. Paul August Doppe, Hamburg, Sopbienstr. 38. 321 417. Aus zwe einerselts den Ventil⸗ anderseits dessen Sperrwerk beeinflussenden Elektromagneten bestehende Einschaltvorrichtung für Otto Rennert, München, Feilitzschstr. 33. 2. ii. 06. R. i3 26.

321 514. Wasserleitungsbahn. Reinhold Elges, Bielefeld, Jöllenbeckerstr. O9 a. 12. 10. 07. G. 10 549.

221 720.

Garnrollen. kirchen, Schultestr. 4. 4. 10. M. 221 155.

28. 9. 07. H. 34758.

321158.

A. 10 650.

Einkochtopf mit am Ende S e eines hohlen iederhalten der

11. 10. 0.

Regulierventil n einstellung durch einen inneren, mit Ausschnitt ver⸗ sebenen Zylinder und Feinregulierung durch Auf⸗ od‘r Niederschrauben eines in letzterem befindlichen Gerhard B. Elshorst, Cöln, Roon⸗ E. 10561. Rückschlagventil mit Dampf. belastung in Verbindung mit einem durch Feder und SIchmierpressen. Hallesche Maschinen · . Da mpfkessel · Arma⸗ turen - Fabrik Ticker Æ Werneburg, Halle a. S. 27. 12. 04. H. 25 8606. 221 742.

Absperrkegels. Hermann Bergmann, . 221 722. 21 759.

mit im Rande 6u laufender Rippe, welche in den auf der Wulst des Gefäßes ruhenden Dichtungäring drückt, während der BVeckel selbst durch einen ihn umschließenden Ring befestigt und gegen unbeabsichtigtes Oeffnen geschützt wird. Ch. Jovignot, Paris; Vertr.: Carl Pataly u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 9. 10. 07.

z21 760. Klammer zum Festhalten des Deckels von Konserpengefäßen während der Sterili— sation, bestehend aus einem einzigen bügelförmig ger bogenen dehnbaren und elastischen Streifen mit auf den Deckel drückender Zunge. Ch. J n BVerfr.: Carl Pataky u Emll Wolf, Patz Anwälte, Berlin S8. 42. j 5b. 321 276. Aasichtspostkarte mit in einem aufflappharen Teile derselben angeordnetem Notij⸗

Moderner Verlag

19. 9. 0). M 25991. 221 374. Durch Karte versteiftes Schrelb⸗ hlast. O. Doffmann, Grefeld, Am Stahlwerk. H. 34 866.

Glockenförmig Griff für Hähne o. dal. Absperrvorrichtungen, durch welchen ein fteter Abschluß des Oberteils bewirkt

G. 17 942. A479. 321 3035. Spannvorrichtung für Riemen triebe mit in der Länge regelbatem Tragarm der Spannrolle. Ber lia Aunhaltische Maschlnenbau⸗ Akt. ⸗Ges. , Dessau. 47h. 321 383. im gleichen

ausgebildeter

ovianot, Paris; 22. 12. 06. Vorrichtung zur Umwandlung Sinne fortlaufenden Kettenbewegung in eine regulierbare Hin. und Her— bewegung. Ludw. Klenk, Fr imkfurt a. M., Grüne⸗ burgweg 26.

B. Ih 771.

K. 32 392. Anfertigung

1a. 10, M.

221 2319. Form Blöcken zwecks Herstellung von Kühlern mobile o. dgl. auf galpanischem Wege. M. G.

545. 321 444. Formular für Verrechnungs⸗ schecks in Postkartenform. Max Böttiger, München, Mo jartstr. 1. 12. 9. 097. B. 35617. 546. 221 4156. Postkarten in Bandform für Schreibmaschinen mit jzwischen den Postkartenfeldern liegenden gelochten Streifen, die als Heftrandstreifen verwertet werden. Georg Bartsch. Nürnberg, Fisch⸗ bachstr. 11. 23. 9. 07. B. 35 684. 5 4b. 321 461. Tüte mit Angabe der ver⸗ kaufenden und der die Waren der betreffenden Branche produzierenden Firmen. Philipp Bickel⸗ haupt, Bergjabern, Pfalz. 24. 9. 607. B. 35 636. 545. 3221 531. Briefumschlag mit einem aus Diagonallinien bestehenden, in horijontalen Streifen verlaufenden Innendruck. Carl Schleicher Schüll, Düren, Rhld. 16. 10. 07. Sch. 26885. 5 1b. 321 552. Ansichtskartenbrief. J. V. Galicher, Clamart, Seine, u. A. V Calmels, Paris; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 8. 07. G. 17724. 5 4b. 321 745. Schreibmaschinen. Postkarten in Bandform mit abtrennbaren Zwischenstücken. Waldemar Hühn, Dresden, Dornblüthstr. 28. 25. 9. 07. H. Ja 737. 5 4Ab. 321 788. Blatt für ein Geschäftsbuch (Kassa⸗Journal) für Brauereien, mit tabellarischem Verjeichnis der in der Braubranche gebräuchlichen Konten. Georg M. Silbermann, Heidelberg. 11. 9. 07. S. 15 8.65. . 54d. 321 543. Stanjmmesser mit dasselbe aus dem Stanzklotz heraushebenden, ein Umkippen ver⸗ hindernden und als Handhabe benutzbaren seitlichen Federführungen. Josef Janus, Neustadt, O. S. 1. 10. 06. . gn 54f. 321 434. Dose für Honig, Kunsthonig, Zuckerhonig, Marmtlade o. dgl. dickflüssige Stoffe, aus durch eine wasserdichte Einlage geschuͤtzter Pꝛzppe . Jaeger Schuritz, Dresden. 28. 8 0. 7447. 54g. 321 101. Mappenartige Umhüllung mit aufgedrucktem Lebenslauf und Linienblatt, enthaltend Kanzleibogen und Löschpapier. Petri Stark, Offenbach a. M. 21. 9. 07. P. 12 850. 54g. 321 104. Bild mit scheinbaren Stoff— auflagen. Polyphot G. m. b. H., Anstalt für photographischen Maschinendruck, München. 23. 9. 07. P. 12 856. 51g. 321 260. Albumkarte. Bonner Kunst druckerei Arthur Broch, Bonn. 3. JT. O. B. 34 972. 54g. 321 265. Postkarte mit eatfernbarer, Reklamezwecken dienender Schutzhülle. Jakob Hilb, Stuttgart, Mörikestr. 69. 20. 8. 9. H. 34414. 549. 321 268. Tafel für Reklame, auf welcher eine Hausapotheke angebracht ist. Reklamebüro . E Growald, Breslau. 28. 8. 07. 5932. 548. 321 321. Musterbuch zum Versenden oder Auslegen von Hutfedern u. dgl. Eugen Shaw, Neu⸗Ulm a. D., Moltkestr. 1. 16 8. 07. S. 16 864. 54g. 321 326. Städte ⸗Kursbuch mit Reklamen, das sich als Zugabeartikel für größe e Geschäfte eignet. Jos. Grümmer, Dortmund, Rheinischestr. 14. 27. 8. 07. G. 17 845. 54g. 321 103. DOrientierunggtafel, bei welcher der Standpunkt des Beschauers kenntlich gemacht, und mit den für diesen Standpunkt in Betracht kommenden Hinweisen durch eine Markierung ver— bunden ist. Carl Heinz Staudt, Charlottenburg, Weimarerstr. 31. 12. 10. 07. St. 9797. 541g. 321 412. Stadtplan mit für den Fremden notwendigen Hinweisen. Carl Ruppert, Frankfurt a. M., Holzgraben 112. 14. 10. 07. R. 20136. 514g. 321 486. Würfelbecher mit Reklame aufschriften. Curt Buffe. Burg b. Magdeburg, Schartauerstr. 32. 7. 10. 07. B. 35789. 51g. 321 585. Durch Beschwerung in den unteren Teilen beim Aufstellen im Gleichgewicht zu haltendes, ausgeschnittenes Reklameschild. Kunst⸗ druck. und Verlagsanstalt, Wezel C Nau⸗ mann, A.-G.. Leipzig Reudnitz. 9. 10. 07. K. 32 397. 548. 321 657. Holzklapper mit Kugeln und Hängvorrichtung zur Belustigung von Kindern sowie jur Reklame. Georg Weioenhammer, Nürnberg, Spitzenberg 15. 2. 10 07. W. 23 238. 5498. 321 727. Postkarte mit Ansichten und Bild. Franz Dalchow, Ueckermünde. 29. 6. 07. D. 12961. 549. 321 7830. Block von mit Reklamen ver⸗ seh'nen Briefbogen und einer gleichen Anzahl Brief⸗ umschlägen. Fa. Richard Kempe, Dresden. 30. 7. G7. K. zl 816 54g. 321 739. Sammelheft für Musikstücke. Theodor Frülls, Berlin Rirdorf, Wildenbruch⸗ straße 57158. 19. 9. 07. K. 32 241. 54g. 321 743. Kochbuch mit eingeschalteten Rekameanzeigen. Josef Esser, M. Gladbach, Bahn⸗ hofstr. 114. 25. 9. 07. G. 10515. 54g. 321 744. Aeritlicher Ratgeher mit ein⸗ geschalteten Reklamen. Josef Esser,. M.⸗Gladbach, Bahnhofstr. 114. 25. 9. 07. G. 10 516. . 571. 321 282. U, sörmiges Trägergestell für das Objektiv mit angerollten Säulen. Dr. Lüttke c Arndt, Wandsbek. 28. 9. 07. L. 18323. 57a. 321 286. Halter für photographische Apparate, bestehend aus einem Gestell mit zwei in einem Abstand von einander angeordneten, zueinander berstellbaren Streben. Georg Brun Seele, Dresden, Gutzkowstr. 22. 1. 19. 07. S. 16115. 57a. 321 290. Zusammenlegbarer Sucher mit Führung der Vorderwand. Fa. Dr. R. strügener, Frankfurt a. M. 3. 10. 07. K. 32 379. 57a. 321 369. Luftkanäle an photograpbischen Klappkameras. Fa. Dr. R. Krügener, Frank— furt a. M. 8. 10. 07. K. 32 384. 57a. 321 549. Mit einem Kinematographen kombinierte Sprechmaschlne, bei welcher der Schall- trichter durch ein langes Rohr mit dem Tongrme perbunden ist und vor der Mundöffnung des Trichters sich eine bewegbare Schallmuschel befindet. Carl Relow, Leipzig, Mittelstr. 7. 3. 6. 07. B. 34 662. 57a. 321 550. Mit einem Kinematographen kombinierte Sprechmaschine, bei welcher der Kine matograph durch Zahnrädergetriebe mit der Sprech maschine verbunden ist. Carl Below, Leipzig, Mittelstr. 7. 3. 6. 07. B. 34 663. 57a. 321 566. Vorrichtung zum Spreizen der hinteren Balgenfalten an photographischen Kameras in Gestolt eines jwangläufig wirkenden Hebels. Emil Wüunsche. Att. Ges. für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 21. 5. O7. W. 23 220. 57a. 3221 589. Zerlegbare Lichthaube für photo- graphische und zeichnerlsche Aufnahmen. Carl Breuer, Schöneberg, Dürerpl. 5. 24. 9. 07. B. Ih 699. 57c. 321 25 1. Lichtpaugapparat mit endlosem,

um jwel Belichtungstrommeln herumgeführtem An—⸗ druckband. Dürener Fabrik Präparierter Pa⸗ piere G. m. b. H., Duren. 10. 11. 06. D. 11981. 5 7c. 321 252. Lichtpausgapparat mit endlofem, um eine Belichtungstrommel herumgeführtem An⸗ drückband. Dürener Fabrik Präparierter Pa—⸗ piere G. m. b. S., Düren. 12. 11. 06. D. 11986. 59a. 321 609. Flüssigkeitpumpe obne Saug⸗ ventil mit durch ein verstellbares Regel ungsorgan zeitweilig abgedecktem Saugeinlaß. Motorfabrik Rastatt G. m. b. O., Rastatt. 14. 2. 06. M. 21 242. 6a. 321 618. Wischer an Rauchhelmen. Armaturen und Maschinenfabrik, Westfalia“ Att. ⸗Ges.. Gelsenkirchen. 7. 6. 07. . 10300. 63a. 321 189. Apparat zum Aufdrehen der Stränge aus Seegras usw., bestehend aus einem Gestell mit mittels Zahnradantrieb bewegtem Haken. Max Seydewitz, Torstr. 56, u. Otto Nitzer, Tor⸗ straße 32, Halle a. S. 16. 9. 07. S. 16023. 626. 321 172. Lenkbarer Rodelschlitten mit Lenkstange, welche starr auf einem beweglichen, jwischen Sitz und Kufen angeordneten Steg sitzt. Kunze E Schneider, Oederan i. S. 16. 8. 07. K. 31 985. 63b. 321 173. Rodelschlitten, bei welchem die Verbindungsteile zwischen Sitz und Kufe je aus einem durchgebogenen Blechstück bestehen. Kunze Schneider, Oederan i. S. 16. 8. 07. K. 31 986. 6236. 321 215. Senkrecht hochklappbare und wagerecht drehbare Kastensäule mit eingebautem Winkeldrehband für Wagen und Karosserien. Kühl stein Wagenbau, Charlottenburg. 7. 10. 07. K. 32 378.

636. 321 218. Zweirädriger eiserner Hand⸗ karren mit nach beiden Seiten außerhalb der Fahr— bahn entleerendem und vollständig umkippbarem Kasten. Friedrich Blume, Dresden⸗Plauen, Pestitzer⸗ straßze 8. 8. 16. 67. B. 35 7595.

636. 321 218. Rodel⸗ und Eissporn. Max Schneider, Schöneberg, Gossowstr. 10. 15. 10. 0. Sch. 26 871.

636. 321 366. Umklappbarer, zum Aufhängen einer Schaukel o. dgl. geeigneter Bügel an Kinder⸗ wagen o. dgl. Hans Schäffer, Regensburg, u. Otto Bieglmeier, Bad Tölj. 4. 10. 07. 2. 26777. 635. 321 5023. An Rädern von Fahrzeugen festlegbare Schlittenkufe. F. Klostermann C Co., Berlin. 10. 10. 07. K. 32333. .

636. 321 511. Federfeststellvorrichtung für Fahr zeuge. Hermann Koebe, Luckenwalde. 11. 16. O. K. 32 407.

626. 321 659. Zusammenklappbarer Oberteil einer Kinder⸗Sportkarre mit Verdeck und Kissen. Albert Schaper, Bündheim b. Harzburg. 5. 10.07. Sch. 26793.

636. 321 692. Klappsessel für Automobile, mit aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehenden Seitenlehnen. Jos. Neuß (Inh. K. Trutz) u. Anton Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 2265. 9. 11. 096. N. 6490.

6c. 321 185. Keilförmiges Schutzfenster für Automobile mit um wagerechte Achsen nach oben klappbaren Scheiben. Heinrich Brückmann, Berlin, Schützenstr. 1112. 16. 9. 07. B. 35 633.

632. 321 186. Keilförmiges Schutzfenster für Automobile mit um senkrechte Achsen drehbaren Scheiben. Heinrich Brückmann, Berlin, Schützen straße 11.13. 16. 9. 07. B. 35 634.

63c. 321 187. Keilförmiges Schutzfenster für Automobile mit nach Belieben um wagerechte oder senkrechte Achsen drehbaren Scheiben. Heinrich Beückmann, Berlin, Schützenstr. 11/12. 16.9. 07. B. 35 6365.

6234. 321 223. Kippkarren mit hinter der Wagenachse liegender Kippachse. J. Math. Hubert, Sablon b. Metz. 8. 10. 07. H. 34 8489.

63e. 321 225. Bremsvorrichtung für Motor⸗ wagen. Max Horn, Mittweida 8. 10. 07. H. 34 862. 63. 321 501. Rohrschellenartiger Halter für die Federstütze an Wagenachsen. Anton Halben, Hamborn, Königs str. 0. 19. 10. O7. H. 34 872. 63. 321 513. Vorrichtung zum Federn der Hinter. und Vorderräder an Fahr⸗ oder Motor- rädern. Johann Thurm, Duigzburg⸗ Ruhrort, Duiburgerstr. 36. 11. 10. 07. T. 8906.

6234. 321 693. Klappsessel für Automobile mit umklappbaren Armlehnen. Jos. Neust : K. Trutz) u. Anton Schmidt. Berlin, Friedri straße 225. 9. 11. 06. N. 7123.

63. 321 694. Verschiebbarer Klappsessel für Automobile mit einseitig unter Vermeidung einer Bodenstütze gelagertem Sitzteil. Jos. Neuß (Inh. K. Trutz) u. Anton Schmidt, Berlin, Friedrich- straße 225. 9. 11. 06. N. 7124.

6238. 321 493. Schmiervorrichtung für Wagen⸗ räder, bestehend aus in den Schenkeln der Wagen achsen angebrachten Quer und Längsbohrungen, die mit einer Schmierbüchse verbunden sind. Anton Halbey, Hamborn, Königsstr. 99. 9. 10. 0 . S. 34 870.

628. 321 624. Federndes Rad mit zwischen zwei Radkränjen angeordnetem Luftschlauch. Max Kleinau, Neustadt i. S., u. Einst Uhlemann, Stolpen, Amtsh. Pirna. 20. 7. 07. K. 31 682. 63e. 321 213. Vorrichtung zum Lösen der Gummireifen von Fahrjeugrädern von der Felge, be⸗ stehend aus einem Kniehebel mit einem als Griff dienenden längeren Hebelarm. Fleming 4 Cie., Charlottenburg. 7. 10. 07. F. 16345.

63e. 321 219. Radrelifen für Fahrräder und Kraftwagen mit stählernen Federnsätzen mit Laufdecke an Stelle der bisher üblichen Luftreifen. Heinr. Christ, Frankfurt a. M. Bockenheim, Falkstr. 100. 8. 10. 07. GC. 6028.

63e. 321 130. In das Sattelstützrohr eines Fahrrades eingebaute Luftpumpe mit verschraubbarer Kolbenstange. Heinrich Strohdrees, Sassenberg. 26. 7. 07. St. 9623.

6ze. 221 158. Fahrrad ⸗Luftpumpe mit Messing⸗ stutzen zum Einschrauben des Verbindungsschlauchez. Paul Pippig, Crimmitschau. 23. 9. 07. P. 12 864. 63e. 32i G12. Federnde Radreifen. Emil Ranzenhofer, Berlin, Culmstr. 23. 5. 3. O . R. 18 893.

6e. 221 616. Mofor⸗ und Fabrradluftpumpe. Albert Eichmann. Schwelm i. W. 21.9. 07 G. 10511. 635. 321 119. Stebbalter mit Sicherheits schloß für Fahrräder. Johanne Fogh, Trederiks berg b. Kopenbagen; Vertr. Albert E. Friedrich, Berlin, Revalerstr. 1. 17. 9. 07. F. 16263. 96239. 321 500. Sattel für Fahrräder, der zum Anlehnen aufklappbar ist. Franz Helmut Grießer, Bühl, Amt Waldshut. 10. 10. 07. G. 18031. 62h. 321 202. Fabrradvorderrohr mit Lage- sicherung für die Lenkstange. Lüttgens * Engels, Gräfrath. Solingen. 27. 9. 07. L. 18 315.

*