auf den 26. Novem oer 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anbe caumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Förde, den 6. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
JIbing, Gerichtsaktuar.
Gies sem. Bekanntmachung. 64409
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Schmidt zu Gießen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beratung und Beschlußfassung über den Verkauf der Hofreite und des Geschäfts des Gemeinschuldners auf Montag, 18. November 1907, Nachmittags A Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 18, bestimmt.
Gießen, den 5. November 1907.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Glauchau. 64048 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Marie Ernestine ver⸗ ehel. Ullrich, geb. Heinrich, in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Glauchau, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Greding. Bekanntmachung. 64091 Das K. Amtsgericht Greding hat mit Beschluß vom 6. November 197 das Konkursverfahren über daz Vermögen des Baumeisters Josef Schuster in Greding nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schluß— termineprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
Greding, den 7. Nobember 1907.
(L. S Kur, Kgl. Sekretär. Grünberg, Sckihles. 63746
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Restaurateurs Karl Bär zu Grünberg soll die Schlußverteilung erfolgen. Gegenüber einem verfügbaren Massebestand von 400 MS 49 3 sind Forderungen im Betrage von 6028 . — darunter 54 M mit Vorrecht — zu berücksichtigen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königl. Amtsgerichts aus.
Grünberg i. S., den 4. November 1907.
R. Fran, Konkursverw. Hadersleben, sehles wiz. 64368 ö Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hadersleben verstorbenen Uhrmachers Hans Hartwig Nielsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hamburg. Konkursverfahren. 64055
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Adam August Höffken, in Firma Aug. Höfften, sowie Mitgesellschafters der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gebr. Höffken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 8. November 1907. Hannover. 64058
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Adelheid Oetling, geb. Hahne, hier. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Haunover, den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hüningen. stontursverfahren. 64074
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Frank in St. Ludwig, Inhaber der Firma Albert Frank ebendort, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1907 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1907 bestätigi ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Hüningen, den 5. November 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Stubbe, Delikate ssenhaus, Inhaberin Bertha Stubbe, zu Königshütte, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. X. 24 aso6.
Fönigshütte, den 24. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Königslutter. (64042
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Ernst Völke hier ist nach rechtt⸗ gültiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 12. Juli 1907 aufgehoben.
Königslutter, den 26. Oktober 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Helle. Köpenick. Konkursverfahren. 64064
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Hanne in Johannis⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
stöpenick, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abtlg. 10.
Konitz, Westpr. 64029
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren des Architekten Erich Mootz in Konitz, ist von den Konkursgläubigern in dem Termine am 24. Oktober 1907 anstatt des vom Gericht ernannten Rechts⸗ anwalt Kopicki der Kaufmann Paetzold in Konitz zum Konkursverwalter gewählt worden.
Konitz, den 5. November 1907.
Königl. Amtsgericht.
Kulmbach. Bekanntmachung. 64085
Das K. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 6. November 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen der stommanditgesellschaft Exvort⸗ bierbrauerei Leonhard Eberlein in Kulmbach nach Abhaltung des Schlußtermins und nach rechtz—⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 8. Juni 1906 aufgehoben.
Kulmbach, den 8. November 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Fuchs, K. Sekretär. Leschnitz, O. -S. 64066 Konkursverfahren.
In dem Konturgverfahren über den Nachlaß des am 13. November 1904 verstorbenen Khaufmanns Josef Theiner in Leschnitz ist jur Abnahme der
Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. November 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Leschnitz, den 29. Oktober 1907. Surma, Amisgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lissa, Kn. Posen. Kontursverfahren. 64370)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tharlaug'er Darlehnskassenvereins, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Tharlang wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß— verteilung biermit aufgehoben.
Lissa ü. Pos., den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht. MHarggrabowa. Bekauntmachung. (64364
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gduard Mertins, früher zu Marggraboma wohnhaft, ist wegen ungenügender Masse aufgehoben. —
, den 1. November 1907. Königliches Amtègericht. Abt. 2a. Marktbreit. Bekanntmachung. (64086
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Konditors Otto Ruih in Marktbreit wird ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Verfahren ent— e de Konkursmasse nicht vorhanden ist. Markibeeit, 8. November 1907. Kgl. Amtsgericht.
Schwaiger, K. Oberamts richter.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Langer G Co. in Weinböhla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die t,, der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meißen, den 6. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Mello. onkursverfahren. 64019 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiter ˖ Saushalts⸗ Vereins e. G. m. b. H. in Melle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Melle, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
gehoben. Münnerstadt, 7 November 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, den 7. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht. 1.
nach erfolgter A durch aufgehoben. Neuwied, den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
hierdurch aufgehoben. N 107. Niederaula, 7. November 1907. Königliches Amtegericht.
Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Nimptsch, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Opladen, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht.
gehoben. Ortelsburg, O. Pr., den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 7. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
Meissen. 64049
Münnerstadt. Betfanntinachung. 64089
Dag am 28. Juni 1907 über den Nachlaß des ledigen Schreibers August Simon von Münner⸗ stadt eröffnete Konkursverfahren wurde nach Ab— haltung des Schlußterming und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom Heutigen auf—
Neubrandenburg. (64046
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Lubs hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗
Venwied. Konkursverfahren. 64035 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin e, Stein zu Neuwied wird haltung des Schlußtermins hier
Vie deranla, Kr. Hera feld. 64373
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Conrad Dickel zu Hattenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. August 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist,
Vimptsch. Konkursverfahren. 64372
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Hoffmann in Gross⸗ Wilkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Gpladenmn. ftonkursverfahren. 64070
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Austreichermeisters Jean Emmerichs, früher in Opladen, jetzt in Cöln, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ortelsburg. Konkursverfahren. 164367
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krugpächters und Landwirts Rudolf Kopkow in Friedrichsfelde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1907 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
Os chatn. 64043 Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Bãckers Franz Hirschel in Oschatz wird nach
Pankow. sfstonkursverfahren. 64063 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Nieder ⸗Schönhausen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 21. November 1997, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht hierselbst, Kissingenstr. 6 II, Zimmer Nr. 26, estimmt.
Pankow, den 2. November 1907.
Der Gerichtsschreiber 9 . Amtsgerichts.
Aht. 6.
Parchwitr. stontursverfahren. 640301 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutspächters Hermann Arndt in Herrndorf, jetzt in Breslau, wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Parchwitz, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pfarrkirchem. Bekanntmachung. 64059] Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 6. November 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen der Pfarrkirchner Zeitungsver⸗ lagsgenossenschaft in Pfarrkirchen mangels einer . . des Verfahrens enisprechenden Masse ein gestellt. Pfarrkirchen, 7. November 1977. Gerichtsschreibere des K. Amtsgerichts. (L. S.) Stöcklein.
Potsdam. FsFtonkursverfahren. 643691 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Potsdam am 10. Mai 1903 verstorbenen Witwe Pauline Schirmer, geb. Hörig ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnis der bei der Verteilang zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußiassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung einer verspätet angemeldeten Forderung Termin auf den 2. Dezember 1907, Vor mittags E09 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Waisenstraße 47, Zimmer Nr. 2l, bestimmt.
Potsdam, den 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Ratingen. Konkursverfahren. 64038 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schrauben⸗ und Nietenfabrik Leurs u. Sempelmann zu Ratingen, Inhaber: I) der Kaufmann Mathias Leurs, 2) der Kaufmann Heinrich Hempelmann, beide zu Ratingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben. Ratingen, den 6. Nodember 1907. Königliches Amtsgericht.
Remgcheid. Konkursverfahren. 643611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Robert Kröger zu Remscheid, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Keöger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 7. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
HR entling en. 64090 K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Herter, Kaufmanns von hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 7. November 1907.
Amtsgerichtssekretär Haubensak.
Rixdorr. Konkureverfahren. 643661 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwarenhäudlers Wilhelu Paul in Rixdorf, Weserstr. 170, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rixdorf, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Rosenberg O.⸗S. ist jur Abnabme der Schluß rechnung det Verwalters, zur Erhebung von Ein
gerichte hierselbst — Schöffensaal — bestimmt. Rosenberg O. S., den 8. November 1907.
durch eingestellt. Saarbrücken, den 4. November 1907. Königliches Amtsgericht. 14.
gehoben. Schrimm, den 6. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanutmachung.
bestätigt ist, hierdurch n nn. Seligenfltadt, den 5. Nobember 190. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
gehoben. Stollberg, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Manufakturwarenhändlers Otto Benz zu
HR osenberg, O. -S. Konkursverfahren. 64065 Lederhandelsmanns Johann Kraffeczyk zu
wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1997, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sanurbrücken. Konkursverfahren. 164069]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Mathias Oswald zu Dud⸗ weiler wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗
sSehrimm. Konkursverfahren. 64067]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Max und staroline, geb. Popyrawska, stsiętnia⸗ kiewiezschen Eheleute aus Kunthal wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Seligenstadt, Hessen. 64083
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Müller zu Seligenstadt a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1907 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1907
Stollberg, Erageb. 64053
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emil Otto Gruhle in Oelsnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
sSulxbach, Saar. FKtonkursverfahren. 64071 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Julie Welches, Inhaberin eines Kurz-
thal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Sulzbach, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Rontfursverfahren. [64033] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schüler in Nöschenrode, in irma Rauhreif⸗ Industrie Joh. Friedr. ünscheumeher jun. Juh. Karl Schüler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wernigerode, den 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 64040] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Hererikus Lühring in Wilhelms⸗ haven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. November 1907, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. V lhelmshaven, den 31. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
21
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
Nieder ländisch ⸗ Deut sch⸗Russischer Gütertarif, Teil VI Fla chstaris. Mit Gultigkeit vom L*. Nodemhber alten Stils . 1. Dezember neuen 1907 wird die Station Berikulskaja der Sibirischen Eisenbahnen in Abteilung A und B obigen Tarifs einbejogen. Die Frachtsätze von Berikulskaja be- tragen für 100 kg in Mark: (dem Frachtsatze ist die Werstentfernung in Klammern hinzugefügt): In Abteilung A.
Bis zum Schnittpunkt 1: 9,46 (4514), Schnitt⸗ punkt 2: 9,74 (47575, Schnittpunkt 4: 16,24 (5000), Schnittpunkt o: 10,35 5b).
In Abteilung B, Tariftabelle II.
Nach Danzig lege Tor 10,1 (4940), Elbing lo, 0, (4867), Braunsberg 9,90 (4815), Gumbinnen 955 (4b 48), Insterburg 9.62 (4672), Königsberg, Ost. Süd. und Lizentbhf. 9,74 (4757), Memel 9, 81 4783), Tilsit 68 (4696) und Pillau 9, 85 (4800).
Die Leitung erfolgt, wie für Ob der Sibirischen Eisenbahnen vorgeschrieben.
Bromberg, den 8. November 1907.
stönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
64102 ,,, Besonderes Tarif⸗ e t 2
Am 1. Dezember d. J. tritt der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält u. 4. Entfernungen für die Stationen Leutenberg, Lichtentanne (Thüringen), Unterlemnitz und Würzbach der Neubauftrecke Eichicht —Unterlemnitz und die durch diese Strecke ermäßigten Entfernungen für verschiedene Stationen des Direktionsbezirks Erfurt sowie einige nicht wesent⸗ liche Tarifänderungen. Soweit durch letztere Tarif erhöhungen herbeigeführt werden, erhalten sie erst vom 1. Januar 1908 ab Geltung.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter- abfertigungsstellen, bei denen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist.
Cöln, den 7. November 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
64103 Am 20. November 1907 wird der an der Bahn⸗ strecke Quakenrück —-Rheine zwischen den Stationen Rheine und Spelle gelegene, bisher nur dem Güter⸗ verkehr im Uebergang mit der Kleinbahn Piesberg⸗ Rheine dienende Bahnhof 1V. Klasse Altenrheine für den Personen, und Gepäckverkebr eröffnet. Ueber die in Altenrheine anhaltenden Züge ist näheres im Fahrplan vorgesehen. Münster, den 2. November 1907. Königliche Eisenbahndirektion. 64106 Bekanntmachung. Nassauisch ⸗Oberhessisch · Bayerischer Gütertarif vom I. Juni 1904. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1907 wird die Station Cham in den A EL 2b (für Brennhol)) mit folgenden Frachtsätzen einbezogen:
Frachtsätze für 100 kg Cham = Burgsinn . 6,69 4M Cham Jossa Cham = Mittelsinn. Cham Rineck . Cham = Sterbfritz.. . . 0, München, den 5. November 1907. Tarifamt der s. S. Staats eisenbahnverwaltung.
64104 Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. wird die Station Lohne (Oldbg) als Versandstation in den Ausnahmetarlf 2t für Torfstreu usp. aufgenommen. Oldenburg, den 30. Oktober 1907. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
64los]
Die Kopframpe auf dem Bahnhofe Hude ist wegen Umbauet der Gleisanlagen bis auf weiteres für die Ver- und Entladung von Gegenständen über die Stirnseite der Wagen gesperrt.
Oldenburg, den 4 November 1907.
Großherzogliche Eisenbahndirektion.
64107 Bekanntmachung. Reichseisenbahnen. Binnengütertarif. In den Ausnahmetarif 1 (Holitarif) wird mit sofortiger Gültigkeit der Artikel „Sensenschärfer“
aufgenommen. Straßburg, den 3. November 1807. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗
Woll und Weiß warengeschäfts zu Friedrichs
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 269.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Hörse vom 11. November 1907.
1 Frank, 1ẽ Lirg, 1 Löu, 1 Peseta — 0.890 Æ 1 österr. golß· wid. = 56 . l Gid. österr. B. = 16. 1 Krone österr ung. W. — 0.85 * 7 Gld. südd. W. — 12.00 * 1 Gld. holl. W. — 1,70 Æ 1 Mark Banco * 1. 5b M 1 stand. Krone Si, 125 . I Rubesi S 3. 4 1œ 01ster) Goldrubel — 3,20 4 1 Peso (Gold) — 4900 * 1j Peso' grg. Pap) = Id. i Dollar — 6 1' givre Sterlirig = 20, 1 4 . .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.
e, . 9. o. Brüũffel und Antwerpen do. do. Budapeftt..
do. . Fhriftiania..... Italtenische Plätze.
d9y. do. Ropenhagen..... 1 Liffabon und Oporto
do. do. ,,
e Madrid und Bareelona
6. do. oö,
do. paris...
Od do & R Oο0
— —
de & Q O de & ct & R . C C c M c — do = .
— 3
*
ö
do. . Gchweizer Vlätze ..
do. , 1 Stockholm Gothenburg 10
r
2
Warschau ......
gear groge ge
*
nts.
Berlin 73 (60mhart Sy). Amifterdanm 5. Brüsseh . Fhriftlania 6. Ilallen. PI. 53. Konenbggen J. ELifabra 4. London 7. Madrid 44. Variz 4. Gt. Petersburg u. Warschau JJ. Schweiz z. Stockholm 61. Bien 6.
Gelbsorten, Banknoten und Coupons. Cünr n. pr.. — — 20, bb bz Rand · Jul. St. = Frz. Brn. Jog Sr. Sl 4h5hj Soverel ng 23 50h; Hol. 6g. 6b zö Frs. the ö, öeßßz; Näal. Bin. jö 6. Si ohh;
8 Guld. · Stů cke = Norweg. N. 199 Kr. 111.75 b G Gold Dollars. Defi. Gl. x. 100 Kr. ö. C Mhz Imperlalg St. — — do. do. 1000 Kr. S5, bz B do. alte yr. 500 g Ruff. do. p. 199 R. 215. 55 bz Neues Russ Gld do.. 500 R. 215.46 bB zu 100 R. . . 21 do. do. 5. ʒ u. 1IR. 215. JI0bz Amer. Not. gr. 4. lt. — do. kleine. . 4. 21 1Il,75 bz G do. Cy. j. R. D. —— Sl. 0b) Belg. X. 109 gr. 81. Zollep. 100 G-. — — Dan. N. 100 Kr. 1I1.85bz do. kleine ... — — Deutsche Fonds. ö Staatsanleihen. Dtsch. Reichs · Schatz 1.1.7 faͤllig do. do. 3 1 ? ;
3 4.10 ꝙ10. do. do. l 4.10 1.4. Preuß Schatz · Sch Int 61 1 z do. bo. sil i4io 171 35636 Dt. Reichs · Anleihe 3 bh 00 = 200M] 32, 90 , do. d . 10000 001824063 G do. ili. Nov. Bd 2b, 5hhꝛ Preuß. Lonsol. Anl. 000 – 150193, 10bzG do. do. 3 I0000 - 1001532.30b6 ull. Nov.
do. — — Baden 1901 unkv. 09 M00 - 20 MQ), 0066 do. konv. 000M - 100 - — v M, 94, 18906 3000-200 - — 156 uzh. i 3 hoh = zb = = 1904 ukb. 121 l, bi G 1907 ukb. 151 000-200 - — 1896 o 0O0Ob — 200 — — bbb · bh 1gh. lob ö 100 25603 G 109009 – 209 51. Sb G 000-200 2 1000 —- 100 - — hh = db ( = — boo = db - —
00 — 6690 90, I5bzꝛ G 000 - 600 00, 75bzG 00M = 606066 —— 2900 - 500 192, 90bz G 000 - 500 99. 306 10000 - 500 99. 50bzG 000 —b00 90, 75bi G 000 - 500181, 30 000 - 20059 203 000 -= 200 10, 10 et. bz G 00M 200 — — 000 = 200 80, 20bz G 5000 - 200 — — oõ00M0 - 500 — — 6000-200 — — 00 -= 600 — — 0060 - 100 - — 3000 = 19093, 008 do. dry. 1901, O05 hoh = 100 - — Oldenb. St. A 19 dob6 -= 100 - — 9
1 1 1 1 1
. . . .
* * 8
83 8622 S
MO C— , — 2
— — — —
nun,, bo. 1907 unk. 15
do. do. Eisenhahn Ohl. do. Eds l · Rentensch Brnsch. un. Sch. I] do. do. 71 Bremer Anl. 8. Sg, 90, Se. do, 36. 35. do. do. 18306, unk. 15 do. do. 1886. 1902 Hamburger St. Rnt. do. amort. 1907 uky. 15 do. 87. Nl. 33. Sh G do. 1666, 37, bb; Hessen 18809 unk. 09 do. 1906 unk. 13 po. 18551966 do. 1896, 1993. 04,06 tub. Staats · Ani. Ig do. do. 1899 do. Dy. 1895 Neckl. Eisb⸗ · Schuldy. do. J. 866 do. do.
823
*
D dei. & e de b t-
—
8 124 r
— w — — — — — — — —
22 6
12 = 2 3 . * ——— — — 2
22 8 n *
e- . 2 6 2 3.
S — — — 2 3 2
c W . D M , J W X . D „ W — s * — —
S- KESB- BS BS
2 —
— —
w — — — — — — — —— — 2
3 33
do. do. 18963 1.7. 2000äL100 — — Sy Gotha St ⸗ . 13004 1.410 1009-200 - — Sächsische St.- Rente 3 versch. 5000 - 109182. 30bz G zo. ult. Nov. —— Schwrzb. Son d. 99h 1.4.10 20900-2001 - — Württemberg 1881.83 3 versch. 2000-200 - — entenbriefe. 3000 = 30 199, 006 8000-0 — — 3000-80 —— 3000-30 — — 10 30090 –- 30 99, 00bz 3000-860 — — 000-30 — — 10 3000-30 99 . 290bz h. 3000-39 9, 19b5G 4.10 000 — 30 99 106 ersch Sh hh = 56 Gi. 256; 10 3000 30 38,90 bz 3000-30 ol, lo; 10 30M - 30 — — S00M- 60 ——
1.4.10 3000-30 99, 106 66G = 3 v oo bz G 3000— 30 1, 1045
og erich: ö 9. Hessen · Nassau .. , Kur⸗ unh Nrꝛ. ( GBrdb.) do. Dx. gauenburger .. Pommersche do. k , ö,, n . : o. w Rhein. und Weftfäl. do. do. Sãachsische... .. Ee left — ! 9. 9 9 . * Schleswig · Holstein.. 10 38000— 30 99, 106 do. do i S0 = 30 191, 1096 Anleihen staatlicher Institute. n 6 100, 006
Oldenbg. staatl. Kred. ] ö Do. Do. In versch. 2000 00 5. IS;
C= D —
. = 1 —
1641
DT E
8
Sach · Alt. Edb.· Obl. 3
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
versch. 50MM 109032
de. Gotha ande gsirß. 1. 1.4.1 555 - 65. - —
do. bo. , nr ] ke. be. 1802. 8, & zr Sachs. Mein. Lᷣndkred.
konv. 3
do. do. S. ⸗Weim. Ldkr. uk. 10
do. do. 1 Schwrzb. ⸗Nud. Sdkr. 31 1. Do. Sondh. Vdatred. si ve iv. 9j
Di Altdamm Kolberg. 3 e, ie fr
Magd.“ Wittenberge Mecklbg. Friedr. ⸗ Ʒrzb.
Wismar⸗Carow .. . 31
rovin Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3
Cass. Lndskr. S. X XII4 do. do. XIX
31 do. do. ö
Hann. Pr. A. V, R. XI
do. do. Ser. 13 3
do. do. UI. VIII Ofthr. ro. fstu * do. do. L ‚= LX Pomm. Provinz. Anl. Posen. Provinz.⸗Anl. 3 1895 3
do. Do. 3 Rp. CR. XRXXI.XXXI
bo. TWffu XXIII3j
XXX
2s. TRV Hunt. 167 do. WIR unk. 19093 . n ,,, dy. I. RI, RXV Schl. H. Prv. M ukv. 19 , . 98 do. O2, 05 ukv. 12/153 do. Landesklt. Rentb. 3 Westf Pro ⸗ A uło0ꝰ do. TV, V uv. 15 / 16 dꝛ. do. Lutz. & Db.
Kreis Anklam Kr. 180 lukv. 15 Flensb. Kr. M ... Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 8 uly. 8 Telt. Kr. 18909, uk. 15
do. do. 1890, 1801
Fe. i.
1 ö 17 ⸗
5 Braunschweigische . m1
C — —— — — — — — — — 2. — c V — 6 — 0*020—
w
—2
* b e 2 m = = ——— — — —— —— —— — 8
—
do Ii, iii o g C d urs 16 51
—
2 —
0
sch. 1
15h
E86
— — — 2
83
— —— ——
— — —— Q 2 —
115 50 ο - 100i ᷣ O bh · Ib on 6 G
zoo0 - 200 -
9 8
anleihen.
I00G0u. 500. — — 3000-500 92, 00bz G 30MM -=- 300 - —
.
,
zoo · vo) (-=
dõb · ibo] = —
leihen.
000M =- 100 - — 5000 - 100 r,. et. bi G
* 56G 5000 100 3766 oog - Sog - dzʒobb hh (-= — hb · Gh go oo bbb Ih bg. Jet. bʒ G ohh · bh (== zobb · Ibb oo oo hoh · bd == bd = 566 10h, 0B ob h 66 5. hbz
93 50 bz
ö wo c
ö 31 Mog · doo hi ch dob · b gd. I bz dbb d = dh c dg bd SoMOσC02009- - bob hh — dõbb · bh = —
0 Mσ - 201) 99,00 8 doo = hh Jb. Sd bʒ hh 6 = v6 h. h dh ob = hh ß Job; G oo hh o zb bꝛ G ob = hq 3 bd zb · bo (= zb · bb so dobʒ
dtanleihen. 5000-200 — —
p00 0 -= 200 98, 8096 2000-500 98.756 zB 200M — 20110060 000-500 98, 990bz B 10090 u. 500 lo 506
Aachen St. Anl. 1895 do. 1902 MN do. 1902 unkv 12
1893
do. Altenburg 1888, Lu. U Altona IJul ul. iiĩ R do. 1887, 1839, 1893 Apolda 1895 AUsch affen b. 1801 u. i Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 190 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden Sah en J, 6 M Bamberg 1900 uk. 11 N do. 1903 Barmen... . 18890 do. 1899 do. 1901 M do. I6, S*, 8]. l. 36 do. 186 M. 1861. Berlin ... 1876, 78 do Ig /d
8 6
D t 2 2 w 6 ö 0 a e
do. 1554 ĩ 3 do. Hdlskamm. Obl. 31
do. Stadtsvn. 1899
do. 1899, 1904, 95 3
Bieleseld 1888, 1900 do. F. & O2 / S ukv. 8 Bingen a. Rh. 06 J. III 1b?
88 9
do. 1 3 Borxh. Rummelsb. 9 Brandenb. a. H. ee.
do. Breslau 1880, 1891 Bromberg 1902
do. 1895, 1899 31
Burg 19800 unkv. 19 NMI4 Cassel 19301 * do. 1868, 72, 8
GCharlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 190 unkv. I7 doo. 1885 konv. 1889 do. 96, M, 1902, 056
Coblenz dh kv. ] 19003
Goburg ... 1902 M3;
Cöl 1900 do. 1906 vkv. 11 do. 9a, S6. os. Gi. 3
Cöpenid 1901 unkv. 10
Eöthen i. A. 1880/19036
Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889: do. 1895
Crefeld 1900
do. 1901/06 ukv. Il / l? do. 1907 M unkv. I7 po. iGi6, , gg] do., jidv6l. jgõß
Danzig 1904 ukv. 17 X , Ga
Darmstadt 90? ut. ĩj ö 1897
do. 8 n 9
Dessau 3
Dtsch.⸗ Eylau Q uk.
D. ⸗Wilmersd. Gem 99)
Dortmund unk. 1912
do. 91, 88, 063
Dresden 1900 uk. 10 N dy. 1893 v6.
Do. ͤ do. Grdrpfdbr. Lu. II do. do. V unk. 14 do. do. 7 HINuf. 16 dol U. IV. VI Mut l2 / l do. Grundr.⸗ Br. L. I
Buren r dos. ivo do. G 1651 konv.
c L 2 0
—— — — — — — — —— — — — — — W — — — —
* 2. *
— n — — — —— — 2
ve — — X 2 ö
er
w 2 w w 2 3 2 2
— 1— — ——— — — ——
S ———— —— — ——— —— 2 —
87 31 do. 15561 M3
73
* K * 2 — w S. —— 7. — —— — — — — ——— —— Q —
8. —— — 2 * 8 — * — 2 —
— n
, n —— w — — 335
— S G J- C .
& * 1 — —
8
P .
2
aꝑWw— — — 22
5 *
* 2
838
—— —— 8 2
*
' —— — * — * 1252
— — — — — — F
8
=
— —— — ———
8332358326
8222
— — — * 8d
SS - s
— 2 O
— G D — — — — 88 2283383
——
z0o0 -= 100
ih = db dbb · bh og oobʒ SGös GoG
Sooo hoo (= — ib 166 9 30G ohh · bh d as H dohd · bbh j doch Ibhd bb hi Shch
hh hh (== dohh · bb 7 gobz ho db
S000 200 6.25665
2000-200 90.758 2000 100 — — 2000 - I00 — — 5000 - 200 99, 2563 5000 - 500 199, 89 B 5000 = 500 99 50 et. bzB
S500 C- 5090 66.
hh ß · dbb g doch dõbb = Ib õß hoch dõb h Idi d hbz G ob Ib 3g. 16b;
20000-6000 -
000 -= 200 199,3) 6 5000 - 200 89. 406 2000-500 — —
2000 - 500 98, 090bz 2000 - 200 190 59bz 000 ‚· 2060, o G
00M -= 19900 95,00
000 -= 500 91, 006 bO00Q - 00 84 2563 1000-200 60,50 B. 000 —s 100 99,506 5000 =- 100 -. 5000-200 90,256 500M —— 200 909, 006 5000 - 10019209 2000 - 100198, 906 S 00M-—‚„ 200 -. 00 Mσ‚—209 - — 2000 - 100 99, 25bz 5000 — 100 1000006 4000-500 39, 256 200M - 100 35,906. 000 - 109 90, 19h36 5000 - 200 92,506 S000 - 100 - — hᷣ00Qσ— 6090 99,506 5000-500 99,506 000-500 92, 756 200 —=— 200 98, 75 (0 - 300 — — o000 -= 600 s, 15G 5000 —– 00 9,256 o 00O-=- 6500 - — 000 - 200 98,708 00M - 200 — —
; 99.40 000 -= 200 0, 20B hob0 -= 200 91, 256 000 - 200 99.006 5000 = 200 389, 80h 2000 - 200 98.703 2000-200 — — 00M ᷣ 200 2 po 0Mσ—‚—200 - –
. 98, 00 bz G 000 -=- 500 100,006 ö 98, 00 000 - 500 90.7563
ö 00Qσ 100 199,506 p00 -= 200 - —
bᷣ00Mσ‚: 00 - — 90, 10bz
do. 1905 ut. 114 do. 1900 M M uk. 134 1876 31
N. 03 3
18994
24
9
. *
Elberfeld 1899 R 4 do. konv. u. 1889 3 Elbing 19065 ukv. 174 do. 190331 Ems... 190631 Erfurt iss. 1361 Xi do. 1863 X. 136i X Essen 1891 4 do. 1906 NM unk. 174 do. 579. 33, S6. di s Flensburg ... 19014 do. 18986 31 Frankf a. M. 1906 R 4 do 18
do. 8
do . ö reiburg i. B. . 1990 do. 331 Fürstenwalde Sy. oM 3 Furth i. B. 1901 ul. 104 do. 66 3 Fulda 1907 M unk. 12 4 Gießen 18014 do. 4 do. 130 Glauchau 1834, 1293 3 Gnesen 1991 uky. 19114 do. 190 ukv. 19174 do. 1901 31 Gorlitz 1900 unk. 18084 do. 190903 Grauden; 1800 uly. 19 Gꝛ. Lichterf. Gem. 1835 3 Güstrow .... 18235 3
1886, 1892
3... 18963
Hamm i W.. 33
annover ... 18985 3
arburg a. E.. 1803 3 eidelberg 1907 ute]
1803 3
do. 3 eilbronn 7 N ukv. 10 .
ildesheim 1888, 1895 3 öͤxter .... 18863 ohensalza ... omb. v. D. S. v. n. ena 1900 uv. do. 1907 Kaisersl. 18301 unk. 12 do. lonꝝy Karlsruhe 1907 unk. 13 o. kv. 1902, 063 ( 1886, 1889 iel 18398 uke. 1919 1904 unkv. 17 1907 N unkv. 17 1889, 1838 3 . 1901, 1902 3 do. 1904 Königsberg. .. 1899 do. 1801 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 2, 95, 01 Konstanz .... 1980213 Krotosch. 1900 Lukx. 10 Landsberg a. W. Me 96 dangensa a .. 1905 gauban ..... 1897 Leer J. O.... 1902 Lichtenberg Gem. 1309 1892
ohafen 06uk. 11 do. g 4, 1900, 92 Eũ beck 1895 Magdeb. 188 1ukv 1910 do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17M do. h dh d gl, M R Mainz 120 unk. 1910 do. 190 Lit. R uk. 16 do. 1868. 31 kv. 24, 05 Mannheim ... 1901 do. 1905 un. ii 1907 unk. 12 8, 5. 35 9. 1904, 1905 Marburg.. 866 3j MNerseburg 1901ukx 10 Minden 1895. 1992 Mülhausen i. E 1995 do. 1907 unk. 16 Mülhein do. 19
2 c . *
— m 80 R r 0 n. ra- —
C
. 3
. —
C U 0 2 22 — — — t —
— — — — — — — — — — *
, = , d = m . 1 —
—
——
— —
München. .. 1872 do. ID00 / Ol uł. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 ds. 86. 87, 88, 90. 94 da. 1897, 99, 063, O4
M. Gladb. M, 1900 N dz. 1900 ukv. G8 do. 1380, 1388 bo. 18695, 1905
Nun den (Dann) 199!
Nüinster .. 1897
Nauheim i. Hefs. 1802
RNaumurs 7. Ibs kx.
Neumünster 1907
Nürnb. M/ Ol uk. 19/12 do. 1302, 0 uk. 13/12 do. 1907 unk. 1917 do. l, 983 kv. 6-98, 95 dö6. 1906 do. 1903
Offenbach a. M. 1809 do. 1802, 06
Offenburg ... 1898 do. 1905
8. 1895
n... 1907 M
8 g . — 2 — 0 6 8 2
— —— 2 — re-
— —
— —— — — — x — — — —
—
— — 2 —
2 —
=
versch. 5000 - 500
Ip. I Io C-200 5000 500
2 8
—
22 — — 2
1 5006 - 20g
— — — — — — — — — — — — — — — tee Rm, — — — Q — — 1 — — —
1 1 . * —
— *
83
3
— — — — — — — — — —
— — — — — — — 2 — — — —— —— ——
— —
1000 u. 500 5b — 66] 6.
e . = n ü 8 = . . . r — — — — — — O0 —
21 — ö 399 * 10 5000-100
— —— — Q — — — — — — — — —
S * * — — x 1 — — 7 1
1
1000 — 200
222 8
5000 - Soo
ö
— *
0 5000 -= 1009
S*
doo d —— 2 2 — 2
8
22
—— — —— — — ꝗ3 — —
— s 2 22 6—
2
——
— 7
—
* —
— — 2 1 . . . k K ö . = r, . 2 , , ) ä & C —— — . —— 2 — — — — —— ** De = — — ——
S
— — —
2
. 2 i
— *
K —
— — — — — — * — — — — — — — 1 338333
2
— 2 9 — 1 —
2
— — — — — — —
— — — — — — —4—— *
— —
S — — 2 3.
—
88 — 8 22
98,50 G 8. 50bz G 98, 5b bz G 89. 00G 90. 7I5bz
97. 30bz S8, 106 gl 75 8,56 bz
36 58. 55 dz
94 10066 100,106 2. S0bz M2, 50 * 92, 50 G 91. 50G 8, 60 B 60,50 G 98. 75 G I, 00 B 8, I5
oss 3 63G
8. 306 0.406
96 406
hö hb G Il. 006 98.108 92.0063 99.20 B Y, 10G
88 808 91,006
a g. 90. 758
3 og
YI87. 758
959,50 B 9, 0) G 99, 25 G3 l, 2565 90, 75B 0. 75bz
I bi
8, 00 bz 93,50 B 91, 00G 90 306
8.90 M2, 006 98. 70 B 0, 00 bz
4 3 ob 99. 50 C3)
98 vobz 90 306 98. 00 6G 96 6. ch 90.2066 90, 20 G 92. 006
2006
Hh
98, 306 986, 30 G6 l, 0G 9,50 6
Soc 5. 1 0b; 16d. dc
90 715B 7 96bzʒ 97356 bz di 50G 89,5063
Gs 0b; G 90 006
0 50h
8,00 G“ 90, 03 90.506 20.606
— — — — — — — — — — — 1 k — — Q —— **
w
1894, 1993 33 190231 egensb. ¶ Mol-
do. Remscheid 1900, ö ,
j — — 7
Sho = 00
. —
— 2 —
227
— 3 —
1 2 —
Saarbrũcken St. Johann a. S. . i
do. Schöneberg Gem. do. Stadt 1904 ukv. 17
Schwerin i. M. 1897 Solingen 1889 uk. 10 1902 ukv. 12
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — k 2 —
2 == X R — — Q —— 6 — 16 ——— 2 * 8 ö
—— — — *
* 2
—
2 = .
2 2
do. Stargard j. Vom. 1885 3 Stendal 190lukv. 1811 4
.
— — — * —
— 1 — *
Stettin Lit. R.
—— * 8
do. 1906 NM unk. 134
do. Thorn 1900 uk do. 1906 ukv. 1916
ö
—— —
o = —— — — — — — — 2 —
.
Wiesbaden 15060, 6 ISoz utv. I6 1903 ukv. 12
2 — 2 — 80
— — — W — — —
, — —
5
—— 0 E · C C — —— — N D 2 w— 2
9
= 6
ö
1000 000 -= 500 5000 = 209) 5000-209 600M =609 5000 -= 209
298 . Wr — D
00 C= 600 2000 -= 509 10909 u. 3090 30 0QQ— 200 00-100 3000 5 O )
000 u. Io.
000 = 5090 2000 MW0G0 bo) 0 -= 500 5000 200
oon -= 100 000 u. 500 1000 u. 00 1000-200
ob = Ih dbb · b
2000-200 bᷣ000 = 200
Vo oi ob
1600 - 209
22
8, (06
98 50 B 89. 50 G 260, 25 G
99, 006 93. 006 gi. 7hbz 91, 756
91 006
90. 80bz
98 603
S0 0 bz 90, ᷣ0 G
8 7het. b; G 89, 106
106 806 l, 75 G
oh sr go X00 690, 7506
S8 6b; G Is bbb ch
90. 506)
z000 - 200
n, . Wb = bb
DS — — — * 2 —
2
—— * * 4— * R - 22
1906 unk. 124
sor iso 3 . 1905 HS8
— — 1
fandbriefe. ö
M
2
—— — = — — — — * *
2
3423 3
—
— 28 * e
2
Bob Mσ—109
0 1. * nbg. Ire). D. F.] D. E. 0900 = 109
83
*
Kur⸗ u. Nenm.
— —
—
8
do. do. Landschaftl. Zer do. d . Ostpreußische do
Pommersche do.
1 22 2 *—
2222 22 2227
do. Schles. altlandschafti. 4
—— —— —— —— —— — W —— — —— — — — — — ——
: w K 383832 *
— — —— — —— —— —— ————— —— — — —— —— — * — —— 1 6 — = .
2
—— Q — — — — *
2
H. Bolge 3 28. 3 HII. Golae
— — Q — — *
do. do. Westpreuß. rittersch. 3 3
2
—— — — — — *
— 4
—— — —— — — — — ——*—— . ⸗ 2
—
*
Heff Vd - Sypor heten. . Pfandbr. II- XIII XIV
do. Kom. ⸗Obl.
— — — — — — — — — — — —
andbriefe.
— 6
Landw. Pfdb. bis XXII , bis sm Kreditbriefe bis XXII. bis WRV 31
verschieden
verschieden
Oldenburg. 0 TIr. z. 3 Sachen · Mein. II.. . I- Lese * Prüm. Ant. 31 Vappenheimer 7 Fl. Lose! Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonialgese schaften. r. Eisb. G. Ant. 8 1.90
eich m. R/ o Zins. u. 12000 Rückz. aar.) Di Dstasr. Schldosch. (v. Reich sicher gestellt)
; vr. Stüc Cöln Mind.
Olqol 9s OGL a.
2000-209 2W00QꝘσ¶·ᷣ 00
000 = 150 3000 -= 500 3000 - 159 300M 150 000 = 100 000M - 100 b o00 - 199
000 -= 690 000 -= 150
zoo = 109
5 0MMQꝘ— 109 - 10000—- 100 —
10000 - 100 10000 - 100 5000 - 190 3000 - 756 000M -= 100 10000 - 75 10000 - 75 I000 - 100 5000 - 100 3000 200 000 - 109 100099. 1000 10000 100 10000-1000 500. — I090 10000 - 100 8000 — 75 000 -= 75 S000 -= 75 5000 - 75 3000 - 69 3000-60 3000100 3000 .‚150 000 - 100 3000-100 5000 - 150 5000 — 109 5000 100 5000 - 100 ds00Mσ‚ 100 3000-2090 5000-l 200 5000-200
120.006 105. 60bz 99.90 24, 75 G 97, 90 0. 66G 81. 60bz
6.906 l. s5ch ö. ibch l doc
C0 obi 8I, 00G 1061,75 bz 30, 06 80 85 B Yo, S0bz G S0, 10 bz G 90. 00bz G
100, 106 l, 906 97.80 B sI. 00 6 97.80 B 90. 756 Sl, 00 101,506 80. 406 98. 20 32775 99,00 B 92. 106 82.758 99 008 92, 106 82.765 39,00 92, 1065 82.75 N, 80G S9. 50bzꝛ G
bbb = Ibo? gobz hh · Ihc zd dd. G
5000 -= 1090
385,00 6
000σ—· 100869, 50bz6 000 10081. 7543 God -= 106 97, 90bz 000 - 100 890, 5063 G z000σ-‚· 10085815756 000-2006 . φδò— /B
5000-20079
0) 0C—= 2X0
I, 606
500 Qσ-— 2 090,20 000 = *00 31, 254 bobo — 60 89, 1063 G MMM -- 80 40;
unk. 13 99, 906
unk. 14
unk 13 unk. 14
1
399
06
82,206
100. 256 3. 090bz 100.256
3 obi; S5 iG. obi G
3h o et bi
30. 10bz
1.4.10 .
Æ pr. Stuch !
1.1 1000 u. 10019
si . wo opens