Im Thegter des Westens wird am Bußtage, Mittwoch, den 20. d. M., Abends 8 Uhr, Mendelsfohns Sratorium Elias“, mit Alexander Heinemann in der Titelpartie, aufgeführt, Chor und Orchester bestehen aus 250 Mitwirkenden unter der Leitung von Max Battke.
Im Berliner Theater beginnt am 26. November eine Reihe von Operettenvorstellungen, die vsn einem Teile des Ensembles des Neuen Operettentheaters unter Leitung von Viktor Palfi veranstaltet werden. Aufgeführt wird zuerst Offenbachs „Blaubart“.
Die Komische Sper bringt in dieser Woche abwechselnd d Awiberts Oper „Tiefland und Smetanas Oper Die verkaufte Braut“, beide in der Besetzung der Erstaufführung. Als nächste Neu⸗ einstudierung wird Charpentiers Oper „‚Louiser vorbereitet, welchem Werke eine Neueinstudierung der Operette Die Fledermaus“ bon Johann Strauß folgen wird.
Für das 3. Große Konzert des Mozartorchesters, unter der Leitung von Professor Karl Panzner, das am nächsten Montag im Mozartsaal stattfindet, ist der Klaviervirtuose Ferruceio Bu soni als Solist gewonnen worden. Das Programm des Abends ist folgendes: Symphonie Nr. 2 in B⸗Dur Op. 53 von Volkmann; Konzertstück für Klavier mit Begleitung des Orchesters von Weber; Don Juan“, symphonische Dichtung von Richard Strauß; Klaviersoli; Duvertüre zur Oper „Euryanthe“ von Weber.
Das 55. Jugendkonzert findet morgen, Nachmittags 4 Uhr in der Aula der Königlichen Au gu staschule (Kleinbeerenstr. 16 19) siatt. Mitwirkende sind: die Konzertsängerin Eva von Bülow⸗ Pilchowska, Annie von Luxenburg (Violinvirtuosin), Ada Battke (Rezitatorin), Max Battke (Begleitung). Aufgeführt werden u. a. einige Melodramen, die eigens für die Jugendkonzerte komponiert sind. — Einlaßkarten, die durchweg 25 3 kosten, sind durch alle Schulleiter zu
erhalten oder vom Komltee für die Jugendkonzerte (Max Battke, W., Neue Winterfeldstr. 43). Drei Konzerte finden noch im No⸗ vember in anderen Stadtgegenden statt.
Morgen, Mittwoch, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Käte Hauffe (Sopran), Fräulein Emmy Klocke (Alt) und Herrn Walter Kratz (Violine). Orgelkompositionen von R. Schumann, Neuhoff (Phantasiesonate) und Reger stehen u. a. auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Berlin, 12. November 190.
Amtlich wird gemeldet: Heute früh um 5 Uhr wurde der Zugführer des von Charlottenburg nach Westend fahrenden Leerzuges 3606, Schaffner Demny, wohnhaft Berlin, Box— hagener Straße 14s15, in Höhe des Stellwerks Sbd. auf Bahnhof Charlottenburg tot aufgefunden. Demny ist vermutlich, um nach seinem Dienstabteil zu gelangen, auf den Trittbrett ern des Zuges während der Fahrt entlang gegangen und hierbei abge— stürzt und sofort getötet worden. Bie Leiche wurde auf Ver— anlassung des vierten Polizeirepiers nach dem Charlottenburger Schau— hause übergeführt.
Ferner wird amtlich gemeldet: Dem heute morgen um 1 Uhr vom Bahnhofe Bernau ausfahrenden Güterzuge 9gäzz ist der von Berlin kommende Eilgüterzug 6o35 in die Flanke gefahren, weil der Lokomotivführer des Zuges 6035 nach seiner An= gabe den Zug vor dem auf „Halt' stehenden Einfahrtsfignale nicht hat zum Halten briagen können. Der Schaffner Hidde aus Stettin ist getötet. Eine Lokomotive und 13 Wagen sind beschädigt, davon 10 Wagen entgleist und ein mit Spiritus beladener Wagen ver— brannt. Beide Hauptgleise sind gesperrt. Das westliche Gleis wird voraussichtlich noch Vormittags, das östliche bis heute abend wieder frei werden. Der Betrieb wird vorläufig durch Umsteigen an der Unfallstelle aufrecht erhalten.
Der unter dem Vorsitz des Generalstaatganwalts, Geheimen Oberjustinats Dr. Wachler stehende Verein zur Befferung der Strafgefangenen in Berlin hielt am gestrigen Montag im Sitzungssaale des Königlichen Landgerichts 1 seine Monattsitzung ab, die trotz der einfachen Tagegordnung sich zu einer der inter⸗ essantesten seit langer Zeit gestaltete, und zwar durch die Erörterung, die sich au die Berichte der Herren Geheimer Oberjustizrat rn gh. aus dem Justüministerium und Geheimer Oberregierungsrat, Professor Dec. Post über die in Düsseldorf abgehaltene Jahresversammlung der Rhelnisch⸗Westfälischen Gefängnisgesellschaft knüpfte. Es handelte sich dabei vorwiegend um die Fragen der Fürsorge und der Aug— weisung von Strafentlassenen. So ging aus einem Vortrag der Frau Amtsgerichtsrat Neuhaus. Dortmund hervor, daß die katholischen Für. sorgevereine mit einem Netz bereitg das ganze Deutsche Reich überspannen und in gegenseitiger Verbindung stehen. Diese Fürsorgevereine für Frauen und Mädchen bilden eine notwendige Ergaͤnzung der Fürsorge
auch für entlassene Strafgefangene. Die Mädchen und Frauen werden in sogenannte Zwischenasyle gebracht, in denen sich die Untergebrachten sehr wohl fühlen und der Aufenthalt in erzieherischer Weise geradezu Wunder wirkt. Der Geheimrat Plaschke bezeichnete diese Srganifation als vorbildlich. Wie der Vorsitzende bemerkte, hat sich der hiesige Verein auch bereits vor Jahren mit dieser Asylfrage für weibliche Straf— entlassene beschäftigt; leider stieß die Angelegenheit wegen der fehlenden Geldmittel auf Widerstand. — Bei der Besprechung der Ausweisungsfrage ergab sich die Tatsache, daß die getroffenen Maßnahmen der Fuͤrsorgeaufsicht sich als nicht auzreichend erweisen und sich insofern ein Umschwung bemerkbar zu machen beginnt, als die Strafentlassenen, bei denen die Auswelsung zurückgenommen ist, sich der strengen Fürsorgeaufsicht der Vereine entledigen und die Polizeiaufsicht vorziehen. Es stellt sich heraus, daß man gegen die Auszuweisen den durchaus kein Mittel an der Hand habe und der Erlaß cines neuen Ausweisungsgesetzes sich als notwendig herausstellt, und jwar im Interesse der öffentlichen Sicherheit. Sehr freudig wurde die Mitteilung des Geheimrats Plaschke aufgenommen, wonach von der Justizverwaltung sogenannte Aufsichtskommifsionen ein— gerichtet und in diese je ein Vertrauensmann der Fürsorgevereine zu⸗ gejogen werden soll. Diese Mitglieder werden von dem Justiz- minister ernannt und haben das Recht, nicht nur die Gefängniffe zu hesuchen, sich jederzeit über die Zustände in den Ge— fängnissen zu unterrichten, sondern auch über die Entlaffung der Ge— fangenen mit ju beraten. — Eine längere Aussprache entwickelte sich auch über die Vor⸗ und Nachteile der dauernden Arbeiten von Ge—⸗ fangenen in landwirtschaftlichen Betrieben, wie Meliorattongarbeiten usw, und es wurden Vergleiche mit der österreichischen und der deutschen Praxis angestellt. Bei uns werden von 10 060 Zuchthäuslern 16500 - 2000 außen beschäftigt. Jugendliche Sträflinge find aug⸗ geschlossen, weil eine Gemeinschaft mit den älteren Sträflingen ver— mieden werden soll. — Ueber den Arbeits nachweis berichtete Herr Neckes; im Oktober wurden 722 Strafentlassene in Arbeit gebracht, seit dem 1. Januar 4520. Der Fürsorgeaufsicht unterstehen zur Zeit 127 Poltzeiobservaten und 65 bedingt Verurteilte. — Bemerkt fei noch, daß der Verein heute, am 12. November, sein 80sähriges Be⸗ stehen feiern kann; er wurde am 12. November 1827 begründet.
Die malerische Spree, eine Wanderung von der Quelle
bis zur Mündung“, der nächste aus dem Zyklus märkischer Vorträge von Oskar Bolle (mit 110 farbigen Lichtbildern) findet Mittwoch, den 20. d. M. (Bußtag), Abends 76 Uhr, im großen Arminfaal Neubau, Kommandantenstraße 58 59) statt. Karten zu 60 und 85 3 sind zu haben an der Konzertkasse des Warenhauses Wertheim Leipziger Straße), in den Buchhandlungen von Ernst Haase (Pots damer Straße, Ecke Lützowstraßes, Bernhard Staar (Friedrichflra ße 5), Selmar Hahne (Prinzenstraße 54). Dierig und Siemens (Kleine Präsidentenstraße 4 und in der Musikhandlung von Hermann Augustin au der Gertraudtenbrücke. Am 28. d. M., Abends 7 Uhr, findet im Festsaale der Handelt—⸗ kammer, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 7 8, ein öffentlicher Vortrag über Kautschukproduktion in Wäldern und Plantagen nach Reiseerfahrungen in Brasilien, Cevlon und Indien, mit Demonstrationen, gehalten von D. Sandmann, Mitglied der — zu Berlin, statt, zu dem Interessenten' freien Zutritt aben.
Einen »Roswitha⸗Abend wird die Neue literarische Gesellschaft' demnächst im Neuen Theater veranstalten, der ein eigenartiges Gepräge erhalten soll. Sämtliche Rezitationen und Gesänge werden im Kostüm der Zeit vorgeführt werden. Außer Maria Pospischil, i ig Egidi, Professor Sormann, dem König⸗ lichen Kammervirtuosen Felix Meyer und dem Hofopernsänger Lurla werden noch die Herren Erwin Höhne, Hugo Zobber, Zelenka Lerando, Leopold Behrendt usw. mitwirken, letztere in der von Arthur Egidi zu dem Drama der Roswitha: Fall und Buße Marias, kom— ponierten Musik. Den einleitenden literarischen Vortrag: Das erfte Drama in Deutschland und die Dichterin Roswitha“, wird der Direktor Sebaldt vom Werth⸗Friedenau halten. Die Geschäftsstelle der Gesellschaft befindet sich in der Vorbergstraße 10.
Am Donnergtag findet das seltene astronomische Schauspiel eines Vorübergangs des Planeten, Merkur“ vor der Sonnen“ scheibe statt. Der Eintritt des Merkur“ in die Sonnenscheibe beginnt für Berlin um 11 Uhr 23 Minuten 10 Sekunden am linken Rande der Sonne. Nach etwa 23 Stunden ist der Planet, der als kreisrunde schwarze Scheibe erscheint, bis zum rechten Sonnenrande hinüber gewandert. Der Austritt beginnt um 2 Uhr 145 Minuten 8 Sekunden. Zur Beobachtung dieses Vorgangs sind auf der Rrania⸗— Sternwarte (Invalidenstraße) an allen Fernrohren Vorrichtungen angebracht, die eine direkte Projektion des Sonnenbildes mit dem darauf befindlichen Merkur auf weiße Schirme gestatten, sodaß dag
Phänomen von einer größeren Anzahl von Beobachtern gleichzeitig
verfolgt werden kann. Am rn, . .,. wird der Privatdozent Dr. Ristenpart Abend 8 Uhr im großen Hörsaal der Sternwarte einen Vortrag über den Merkurdurchgang halten.
Die DVeutschSüdamerikanische Gesellschaft veran⸗ staltet am Mittwoch, Abends 8 Uhr, in den Räumen des Kolonial⸗ heims (Schellingstraße 3) ihren ersten dieswinterlichen Vortrags ⸗ abend, an dem der lange Jahre in Blumenau, Sta. Caiharmna, ansässige Pastor Hermann Faulhaber über Die Bedeutung Brasfllens für Deutschland“ sprechen wird. Herren und Damen sind als Gäste auch ohne besondere Einführung willkommen.
Im Hörsaal der Ständigen Ausstellung für Arbeiter— wohlfahrt in Charlottenburg (Fraunhoferstraße 1 wird morgen, Mittwoch, Abends 85 Uhr, im Auftrage des Verbandes Berliner Abstinenzbereine der Br. jur. Franffen? über Alkobol und Aesthetikn einen Vortrag mit freler Aussprache halten. Der Eintritt ist frei.
Schwerin, 11. November. bei Ventschow sind am Sonnabend Kinder dortiger Tagelshner, die sich auf das sunge Gig des Dorf⸗ teiches gewagt hatten, ertrunken. Der 18jährige Bruder des
einen Mädchens, der herbeiellte, um sie zu retten, brach auch ein und ertrank ebenfalls.
(W. T. B.) In Schlage dorf zwei achtjährige Mädchen,
Hamburg, 11. Nobember. (W. T. B.) Auf dem Neubau des Hotels „Atlantie“ an der Alster stürjte die Decke des 3. Stocks ein und durchschlug die Decke des darunter befindlichen Stockwerkes. Aus den Trümmern wurden ein Arbeiter kot herausgeholt und ein schwer verletzter und drei leicht ver⸗ letzte Arbeiter geborgen. Dle Befürchtung, daß noch mehr Menschen sich unter den Trümmern befänden, hat sich nicht bestätigt.
Wien, 11. November. (W. T. B.) Heute mittag sammelten sich vor der Universität die italienifchen Studenten an. denen ein Saal in der Universität behufs Abhaltung einer Verfamm lung verweigert worden war. Während ein staltenischer Student eine Rede hielt, sangen die deutschen Studenten Die Wacht am Rhein“. Daraufhin sangen die italiensschen Studenten ein italienisches Lied, worauf, einer Lokalkorrespondenz zufolge, Unruhen entstanden. Die deutschen Studenten besetzten alsdann die Universitãts⸗ rampe, während die italien ischen Studenten bor das Parla⸗ ment zogen, um zu Gunsten der Errichtung einer italienischen Uni= versität in Oesterreich eine Kundgebung zu veranstalten. „Blatter- nachrichten zufolge, hat der Rektor der Üniverfität erllärt, daß infolge der heutigen Unruhen die Universttät morgen ge⸗ schlossen bleiben werde, um eine. Wiederholung der Vor— fälle ju verhindern. Die italienischen Studenten erklärten, daß ihre heutige Kundgebung nicht gegen die deutschen Studenten gerichtet gewesen sei, sondern nur den Zweck gehabt habe, ir Errichtung einer italienischen Universttät in Desterreich zu be⸗
eunigen.
Auch in Graz sammelten sich in derselben Absicht heute vor⸗ mittag mehrere hundert italienische Studenten dor den Sör⸗ sälen der juristischen Fakultät und verhinderten durch Schreien die Abhaltung der Vorlesungen.
Paris, 11. November. (W. T. B.) Wegen größerer Ruhe⸗ störungen, die kürzlich infolge der Berufung von jwei Professoren aus der Provinz seitens der Studenten in Szene gesetzt wurden, if ft der Kultusminister Briand die Schließung der medi zinischen Fakultät bis zum 31. Deiember dieses Jahres.
. Valence ⸗sur-Rhöne, 12 November. Ein Bergsturz zer⸗ störte vierzig Häuser des Dorfes Feln ies, unter ihnen das Pfarrhaus und die Schule. Die Einwohner konnten rechtzeitig flüchten.
Moskau. 12. Nopbember. (W. T. B.) In dem hiesigen Solo⸗ downikow Operntheater brach heute früh Feuer aus, das bis Mittag noch nicht gelöscht werden konnte. Der Bührenraum ist aus⸗ gebrannt und die Dekorationen sind vernichtet. Unter den Trümmern des zum Teil eingestürzten Daches ist die Leiche eines An“ gestellten gefunden worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
ö z Preisen: Stein. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Gemeinde. baus. 227. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. 2. Long und D. Belagco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaug. 249. Abonnementsvorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf⸗— arg won Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang
Donnerstag: Opernhaus. 230. Abonnements vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethopben. Text nach dem Französischen von
erdinand Treitschke. Zu Beginn: „Ouvertüre
egnore (Nr. 3).“ Anfang 741 Uhr.
Schauspielhauß. 250. Abonnementgvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Ubr.
Neues Operntheater. Sonntag: 73. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mar⸗
arete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod.
ext nach Goethes Faust. von Jules Barbier und Michel Carré. Anfang 76 Uhr. — Der Billett⸗ vorverkauf hierzu findet von Donnergtag ab an der Tageskasse des Königlichen Opernhauses von 104 bis 1 Uhr Vormittags gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt.
Rosmersholm. Freitag, Abends
Mittwoch, Abends
lichingen. Freitag, Abends
Freitag, Abends
Dentsches Theater. Mittwoch: Was ihr wollt. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Was ihr wollt. stammer spiele.
Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Donnergztag: Der Marquis von Keith.
Victor Lehr.
Gon und
Witwe.
Nenes Schauspielhans. Mittwoch, Abends
38 Uhr: Die große Gemeinde. Donnerttag:
Freitag: Die große Gemeinde.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klein Gyolf.
Schillertheater.
in 3 Ausʒũgen von Heinrich Stobitzer und Fritz Friedmann Frederich. ; ö Donnergtag, Abends 8 Uhr:
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Dermannschlacht. Ein Drama in 5 Aufjügen von Heinrich von Kleist.
Donnertztag, Abend 8 Uhr: Reiterattacke.
bildete Menschen.
Komische Oper. Mittwoch, Abends 8s Uhr: Die verkaufte Braut. Donnertztag: Tiefland. . Die verkaufte Braut. onnabend: Tiefland.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.
Donnerstag und folgende Tage: Die lustige
Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Husarensieber. Donnerstag: Susarensieber. Judith. Heeg Zum ersten Male: Onkel Bernicke. onnabend: Onkel Bernicke.
— Abends 8 Uhr: Die große Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Deutsch von Max Schönau. Richard Alexander.)
8 Uhr: Der Biberpelz.
(Wallnertheater.) Reiterattacke. Schwank
Thaliatheater. Die gelbe Gefahr.
Mittwoch, O. 8 Uhr:
Zentraltheater.
Götz von Ber⸗ n,
8 Uhr: Rosmersholm.
osette — meine Frau.
8 Uhr: Zum ersten Male: Ge. — meine Frau.
Donnerstag und folgende Tage: budiker.
Residenztheater. (Oixektlon: Richard Alexander)
Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Degvaillisres. (Baron des Aubrais:
. Donnerstag und folgende Tage: Ganz der Papa.
Abends 8 Uhr:
Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsky.
Donnerstag und folgende Tage: Die gelbe Gefahr.
Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof . Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein
Donnerstag und folgende Tage: Fräulein Josette
Theater an der Sprer. (KYöpenicer Str. 68.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Attienbudiker.
Zirkus Schumann. Mittwoch, Abende präzse 71 Uhr: Grande Soiree équestre. Elite- programm und zum ersten Male in Europa: Sechs fliegende Bauvards (iwei Damen, vier Herren), größter und bester Luftakt der Gegenwart. Chester S. Dieck, der unübertreffliche Trie⸗Cyclist. Ferner: Die großartigen neuen Spezialitäten. Um 90 Uhr: Die diesjäbrige große , , . eine Fortsetzung der Lustigen Heidelberger: Ein Fest auf dem Neckar.
/// / —
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Simon mit Hrn. Re⸗ gierungsbaumeister Ernst Rammelsberg (Char= lottenburg = Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Friedrich von Oertzen (Halle a. S.). — Eine Tochter: Hrn. Re⸗ gierungsrat Loesener (Oppeln).
Gestorben; Ruff. Wirklicher Geheimer Rat und Generaladjutant Graf Protassow⸗ Bachmetjew Berlin). — 8 Geschichtsmaler Alexander Zick Berlin). — Hr.
Dr. jur. Heinrich Karl Hugo 2 77 * . von amptz, geb. von Tuschner (Teplitz⸗Schönau). —
Der Aktien 8 , n Ida 6 geb. Janecke erlin).
Konzerte. Singakademie.
Operette in 3 Akten von Leo Stein. Mustik von Franz
Mozart · Saal. Mittwoch,
Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Liederabend von Gertraut Langbein. wirkung: Professor Oskar Schubert (Klarinette).
Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 Uhr: . Klavierabend von Anton Foerster.
Beethoven aal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend (Brahms⸗Abend) von Julia Culp.
Abends 8 Uhr: Konzert des Et. Petersburger Streichquartetts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen n und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen leinschließlich Börsen Beilage), sowie bie Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), — — ommanditgesellschaften an s Artlen
ktiengesellschaften, für die Woche vom 4. November bis 9. November A907.
Mit⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger
M 270.
Erste Beilage
Berlin,
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
und Königlich Preußischen
Dienstag, den 12. Nrcdenber
Staatsanzeiger. 1297.
1807
November Marktort
Tag
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gejahlter Preis für 1 Dopp
eljentner
niedrigster 23 23
höchster
niedrigster 66
höchster
.
niedrigster
6.
höchster 60
Verkaufte Menge
Doppelentner
Verkauftz⸗
Außerdem wurd en am Markttage ern n an . nach überschlaͤgl iche e. Schätzung verkauft -. dem Doppeljentner . reiß unbelannt)
Am vorigen Markttage
osen..
, . . J,,
k 1 . 8 rünberg i. R
Löwenberg i. Schl. .
Oppeln. ⸗
Neuß ..
Aalen.
Giengen.
— —
Babenhausen Aalen.
Giengen. Geislingen.
Posen . . ; w, . ö 663 rünberg i. J Wzwenberg i. Schl. . 'öĩd , / Aalen. Giengen.
Posen .. Dstrowo . Breslau.
Strehlen i. Schl. Cöwenberg i. Schl Oppeln. Neuß.
Aalen Giengen. Riedlingen.
, n m *
osen..
— ; Breslau.. Streblen i. Schl. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . Oppeln. 1 2 Aalen. Giengen. Riedlingen.
erkun gen. Die verkaufte Menge en r e. Strich (— in den
— —
ö Brauger stẽ
ö Brauger ste
21,20 22, 10 20, 90 19.00
1930 18 55 1386
2000
2000
15,59 1400 14,50
1550 1610 1820
19,80 19,40
15850 1460 16
1550 180 1750
18,40 18,40
wird auf volle Doppelzentner un Sypakten für Preise bat die Bedeutung,
Berlin, den 12. November 1907.
230 31 6. 36 36
23,00 22, S0 21. 50 22,60 22,40
22, 0 22, 80
235 oo
18,00 19,50. 19,50 19,80
2020 19 5 26 85
16,50 14,80 14,90 18, 00 1715 17.50 16,0
20 10 * 19 30
17,20 16, 70 16,70 16,25 1640 15,70 16,20
1800 1866
sternen (enthũlfte
18,60
d der Verkaufswert daß der betreffende Preis nich
W
2240 22,40 20,90
2300 22, o 21,60 22,50 22, 80
23,20 23,00 23,00
e i zen.
22, 60 33 56 35 86 373 50 33. 36 33 56 22 56
23, 00
28, 10 24,00 253,20 23,20
Roggen.
20 00 19,60 19,90 19,80
20 20 15 S 36 36
198,70 20, 00 2060 19,80 20,40 20, 80 21, 00
20,20
G er st e.
16,0 15,20 15,20 18,40 17, 15 18, 00 16,B0
20 50 36 56
20, 00
* 17,50 16, 89 16 20 1525 16,40 15,70 1620
1828 15 76
18, o
16,80 15,60 16,30
22.60 35.16 33 36 33 66 35.20 33 Hb 233.50
2320 23 18
24,00 23. 40
* Spelz, Dinkel, Fesen).
24,00
19.80 20, 60 20, 60 19,80 20,40 20, S 21,00 20,20
1700 16,00 15,50 19,00 18,80 18,50 1680 17400 20, So 21,00 20,20
16,00 16, S0 16.50 17, 90 15, 80 16,40 18, 00 18,60 18, 090
19,00
Caiserliches Statistisches Amt.
van der
Borght.
auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
1304
2025
7100 2695 5037
1088
22, So 22, 00 22, 26 22, 98d
22, 80 22,00 22 60 22,54
24,00 23, 58 23,30 23,88
23. 10 23, 18 23.01 23, 36
19,58 18,73
20 00 198,80
20,30 20.80 20,50
20,30 2077 20,15
16,32 16,57
18,00
16,50 16,7 20,59 20, 8öᷓ 19, 92
18, 00
16,0 1700 2049 20, 8 19, 86
17,43 17,21
16,30 16,20
4. 11. . 9.11. 15 4. 11. 117 2.11. ; 4.11. .
16,21, 17,57 18,39 18,ů88 19, 02
16,20 17,150 18,27 18,82 18,76
Der Durchschnittspreis wird aus den ö Zahlen berechnet.
t vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent prechender Bericht fehlt.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungõ⸗
maßregeln. Gesundheitsstand und
Pe st. Großbritannien. In Glasgow ä abe an ; ae n. 5. der Krankheit hat si
ermitteln lassen.
ten. Vom 19. bis 26. , 9 Todesfälle) an der Alexandrien, 5 (2)
Tunis.
ier. 5 * peng inf vorgekommen.
Brisisch⸗Ohindien. Vom anz Indien 9038 Personen an Einen langen gemeldet. Von die Praäfidentschaft . die Stadt Bombay und P 3 gebiet von Karachi, aber . 6 .
1653 die Landschaft Kolhapur m em 791 den Bezirk Belgaum. . todesfälle auf die Zentralprev 6. Mysore, 2319 auf die Präͤsidentschaf das Punjab, 124 auf den die Vereinigten Prgbinzen, S8 auf Bengalen und Burma,
den 6572
mit der Vorwoche del i en Ts e ern gemeldeten Erkrankungen um 31,6 0so zu⸗
genommen.
In Moulm ein sind vom 15. September bis 5. Oltober 1 peß aeg , ber bis 7. Oktober wurden in
an. Vom 23. Septem
Os . Pestfaälle gemeldet.
Gritisch ˖ Sũdafrika. Im
unter den Ratten und Mãͤnse
Gatheart ist die Pest noch nicht 1
8 (inggesamt nunmehr 66) 367 964 chtige Erkrankungen
Vereinigte Staaten von
d vom 5. bis 12. n d 8 (inggesamt nunme
Gang der Volkskrankheiten.
des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, 6 — · Vert rtl gn e T G ge ü: 1907.)
ist am 1 Die nel e bakteriologi estgeste
pi r ert belt g , er noch nicht
Der Kranke wurde sofort abgesondert;
ä icht aufgetreten. Krankheitsfälle sind bis jum 26. 9 n. . Pest gemeldet, davon 6 (2) für für den Benrk Men eh 4 (4) für den Be⸗ 1 ĩ d 10 für Port Said. 9 , Ciaht Tunis sind am Pestfälle, darunter 2 tödliche, festgestellt worden.
f iner Mitteilung vom
Zufolge einer M g * . di ĩ ü en.
sanitären Maßnabmen sind wieder dun gf r, * ,
der Pest gestorben und 12 845 neue
Pesttodes fällen
Bom bay,
taat derabad, Sigg 6 Zentralindien, je
59 auf Rajputana und 1 auf
September sind in der Kap⸗
beobachtet worden; keln Kessolle, et e n, ö 33 16 Town und
weitere
15 neue Er⸗
30. Oktober mehrere
2. November sind in bereits aufgehobenen
betrafen darunter nur Stadt ⸗ und Hafen⸗ den Bezick Satara, südlichen Mahrattg, entfielen 915 Pest⸗ 608 auf den Staat
dras, 166 auf . 105 auf
hat die Zahl der Pest⸗
In San 6 8
geendet. Peru.
Rußland.
Kiew 696 (1985),
im Uralgebiet 2
1
in der
In der
204 Personen noslaw waren
faͤlle festgestellt. China.
etwa 20 bis 30
Japan.
25. Oktober an der Choler Von dlesen Erkrankun
. 26 v. Jekaterino , der Stadt Rost ow gebiet (Gouv. Simbirsk, I ow gorod) 92 C67), Drenburg, Astrach Tschernigow, Poltawa, h gebiete Akmolinsk und Semiß. bas Gouv. Baku 30 (20), auf die (Kostroma und Jaroslaw (7), auf das alle . . 2 rischaft Kantem dinsk (Transbalkal gebiet), ent 4 in der Stadt 6
h beobachtet.
Choleraverdãchtige Wolhynien), in der D
Kustanaisk Turgaigebi ĩ (Gouv. Mins 22 Gen Kiew sind vom
d Jo gestorbe erkrankt un wo f
Zufo
In Niut schwa Personen an der Cho In Taku sind am 1b. kommenen ch was eine D . . Aus Kobe⸗Hiog krankungen (und 136
Niutschwang ange Cholera gestorben, sprechende Quaran
6. Dftober 194 Er
ge folder * ei t, welche schon erloschen en, i 32 veranlaßt haben.
lung vom 2 neuerdings w
Pest und Cholera.
Britisch⸗Ostindien. 28. September 7 Personen an der
Cholera.
tlichen Auswe
5 am g Personen er en (und Todesfällen)
. die sibirischen
ransbaikalgebiet
aw, Besf
vom 17
desfälle gemeldet. ö 1. 3 Settlemen
bis 24. September 13, vom
Sara das 233 639 h; Charkow) 55 C alatin sk 57
33
6. tz September bis 1
lge einer Mitteilung vom 18. September ist
; tarben täg re die Cholera auggebrochen; es f 4 ,. an der Seuche s, n 3 33 gestorben . Cab der auf einem ö. an
d ent⸗ mber bis
n,. ae ar Oi 4 Cholera
und 16.
e a5 die neurussischen Do n⸗
Wol ga⸗ Nischni⸗
arabien mit Ch 139 (76), das mittlere tow, Pensa, Ka san, ? Wolgagebiet (Gouv. Samara, auf Kleinrußland ( Gouv. 3), auf die Steppen (36), auf die Stadt . Moskauer Industriegouvernemen (8), auf die * Ufa und Perm Kursk 9 (5). *. jm Flecken Kolki (Gouw. row ka (Gouv. Woronesch im Krei s und in Bara⸗
kutsk,
0. September soll die ieder e, n. Sterbe⸗
Kalkutta starben vom 22. bis ; at und 31 an der Cholera.
isen sind vom 16. bis in H . und h47 gestorben. entfielen auf das Gouy. Tomsk,
erson, das
22. bis 27. Oktober insgesamt n, aus der Stadt Jekateri⸗⸗ ltober 90 Erkrankungen und
inesischen Dampfer 3 Personen
ezinfektion . Dampfers un Folge hatte.
vom 21. Septe , an der Cholera
in
lich ; August bis 16. September 54
⸗ 22 ,, (und 10 Todesfälle) angejeigt worden in folgenden
g6bezirken lund Kreisen] 1 (15, Dort⸗ „Bez. Arnsberg 14 (3) Bochum Land 4 (1 e nm rn, be m an Land 3 ((I),
Anzeige in Campo . . len mn Life! 2 Erkrankungen (und 2 Todesfälle),
vana'bom 58. bis 14. Oktober 1 (—, 11. Died, 3 (1), in Cienfuegos vo
Regierun
d Stad . Land 1, Hattingen 1 (1),
Wittmund],
wurden vom 18. i . Stadt],
10) 18Flatow], R n deich, 6 leßwig — () Altonal.
Oesterreich⸗Un garn. ählenden Stadt . ,, de,, . angenommen; die Zahl der 140 angegeben. e ö. ng , ge , . Stadt zurückgeführt, die von der Fiume und Susak trennenden Fiumara, gespeist wird; der Fluß geschwollen. Typhusfall gemeldet.
22. S ktober 152 (100). q i in eldet, aus Osaka vom 22. September bis 7. O
festgestellt worden. Von den Pestfällen hatten bis dahin 38 tödlich err te fol fh n.
für cholergverseucht erklärt worden. am 28. September mit Wohnungen des Stadt bez jählt über 1000 Häuser und w bewohnt.
s dem Ministerium des Innern ö. van Hiogo hat das Sanitätsamt
einer gründlichen Desinfektion der einzelnen ĩ damivadori begonnen. Wadamiyadori ö. 6. von Arbeitern und Fischern
Gelbfieber. Florido (Prov. Havana)
in Palos vom 4. bis m 5. bis J5. Oktober 2 (—).
Pocken.
̃ Ich. In der Woche vom 2. Oktober bis 2 No⸗ .. . ind Pforzheim (andes komm. Bez. Karls⸗ ruhe) die Erkrankung eines aus
meldet worden. Desterreich. Vom
1 eine Pockenepidemie, gegen welche
Impfzwang angeblich in be
Amerika zugereisten Kaufmanns ge⸗
20. bis 26. Oktober in Wien 1 Erkrankung.
in Cgisao, Sima und Sein Gude Kugnst berrscht. den r dlichet faite der
trächtlichem Umfange durchgeführt wurde. Fleckfieber.
Oester reich. Vom 20. bis 26. Oktober in Galizien 16 Er⸗ krankungen.
Genickstarre.
In der Woche vom 20. Oktober
bis 26. sind
Landespolijeibezirk Berlin 1
Gelsenkirchen Stadt 2, Hörde, Witten je 1], Aurich 1
ĩ f 2 G) Duisburg! Hannover . (19) (Königsberg Stadt), Dppeln 1 (2) TLublinitz 1 (1),
ö bei Fium e gelchenen, wa um e ge z 2 de nf ak hatte der Typhus Ende
Vie Verbreitung der Seuche wird
inem Gebirgsflusse des Karstgebiets, e, starke di een ü sehr an⸗
Auch auß Fiume und aus Abbazta war je ein