1908 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

*

und

Staatsanzeiger.

Jer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 5 40 4. ö D 2. f Insertionapreis für den Raum einer Qruckzeile 30 * . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer . . Inserate nimmt an: die kom fir Expedition den Nostaustalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer 23 5 ; des Jeutschen Reichsanzeigers .

anch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße 6. 22. 2551 6 und Königlich Rreußhischen .

K 186 i. . 2 . Einzelne n ug en en 25 w Berlin 8W., Wilhelmstraßse Nr. 32

H. Berlin, Donnerstag, den 2. Januar, Abends

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 K turhr euzes erster Klasse des Gr herzoglich des Kaiserlich Russ

Ordensverleihungen ꝛc. ü n Verdienstordens Philipps des Groß- dritter Klaf mütigen: dem Oberleutnant

2

Deutsches Reich. dem Generalmajor z. D. von Beck zu St. Georgen; Gardegrenadierregim

w . des Komturkreuzes zweiter Klasse eilungen. ö ö desselben Ordens: Mitteilung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waffen ꝛc. dem Generalr . : 567 ; —ͤ . ö. J 2 1 , 1 N 10nbdeukd s der britisch n Kolonie Ho ongkor ig. 7 , . vo indenau Kommandeu Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Maul- und 6 enseuche, . ö. . von Rin dvich und Ziegen aus der Schweiz des Ehre zes desselben Ordens: etreffend. J dem Obersten Heuer, Kommandeur des 2. Oberrheinischen Königreich Preußen. Infanterieregiments Nr. 99; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ritterkreuzes erstei alasse sonstige w an imelste , . ; Bekanntmachung, betreffend die Ver . . der 28. ,

rleihr ö. aus der Dr. Hermann Gi . Stift

ing

3 J

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r ö ö dem Major 7 6 Lanzenauer dem Staats- und Kriegsminister, General der Kavallerie es Generalkommendos V. ͤ es Generaltommandos XIV. Armeekorps

von Einem genannt von Rothmaler das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub zu verleihen. s Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglie

ffeèn burgisch en Greifenordens: Rittmeister Rar on D den Monteton, gommandenr der

landen

6

Seine Majestät der König haben Allergnädigst ö . Adjutanten des Generalkommendos des XIV. Armeekorps; dem Mitgliede des Senats der Akademie . 2 er vr Porträt⸗ und Geschichtsmale r, Professor Ern ikomturkreuzes des Groß he rzog li dem Major hn zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse * . . i. n Haus und er dlen flord ens grenadierr cgintent Nr. Schleffe, 2 Peter Friedrich Ludwig: die m , dem Spezialkommissar, Regierungsrat Ernst Tiebel zu tsten z. D. don Brauchitsch, Kommand . Kom a Breslau den Roten Aidlergtrden vierter Klasse, ö ische dem Kirchenältesten, Rentner Johann Ströh zu Wohl— dorf bei Hamburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Fanz eiin spektor r Gi . 10 Conrad be . Provinzi

Ehrenritterersuzes zweiter Kla . silbernen Krone desselben Or

1

Hahnke im Generalstabe des

1 em Gerichtsdiener beim Amtsgericht uptmann von

. . gar If zu Rixdorf und m Gerichts XI hen, Bergern, Renn, Regiments

8 . * g. ag. . . J 8. 1 ( 5 1 1 1 . 141 . ( 111 iener Rudolf Amtsgericht in Potsdam das des Ritter rster ; 0 des E d 2 euʒ s Allg einen E nzeichens sen-Ernestini

Wilhelm GC . und

Kanzlisten Julius hn und

. zei der Prov inzial . ektio . ö. ; ; thüringischen II Dalbllllall 1 1 81 11 O. I

Oh U IdI

Mrynst e fen e Fanal fl z . : . ; Münster, er uer listen J fanteriereglment Nr. 94 (Großherzoa vor n, e. und

Freiherrn

Görlitz, inbarth und ꝛ; ö 9 Söérd nne an ber Kalser . 1 Erfurt, dem lleig ilfen K tr sch ö d dem Kirchen lief ind julvorsteher, Altsitzer

Wiest zu Preußendorf im Kreise Deutsch-Kron e Kirchmeister, . Lriedrich Kuhn; Werlau, in Kreif den Leutnants v sso d Freiherrn von Hor

St. Goar, dem Oberh JJ J Deutsches Reich. Jankowitz im Kreise ien n. Hei —⸗ ö H ö ; muth zu Belsdorf im Kreise Gardelegen id Michael der demselben e

Schweda zu Prze⸗ seise Ryb d Gärtner— dienstmedaille mi Schwerte rn: gehilfen Albert rtenverwaltung in im Unteroffizier se

1111 Berlin, ö. lan Albert Blau zu regiment Nr. 32. Tir orf ö

ö. 1

*

*

D 8 1

schiF 2u

6

2

2. * K J B erzog!

* C

döif im Kreis l . ö ö sowie dem Obersten Freiherrn von Willisen, Kommandeur

den Fußgendarmeriewachtmeistern Johannes Heckel und des 1. Garderegiments z. F.; Franz Scherer . r Gendarm l Elsaß . 9 V Lothringen die Mett 1ßischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: 6 nann im Füsilierregiment 9 . ist n dnn, von 9 rsdorff (Kur * . . d mm J 1 nt 15 ͤ Seine Majestät der König haben Allergnädigs . ö ö. . 1eGtlltül eL. MM, dem General der Kavallerie, Staats- und g e ö . von E Einem ger von Rothmaler die Erlaubnis zur es Ehrenkreuzes zi e j r h ; Anlegung des n Seiner Majestät dem König von Groß— Schar ö pischen Hause ; pulver und genständen des Armee⸗ und Marine britann ien und nd ihm verliehenen Großkreuzes de— dem Generalarzt Dr. ̃ „Inspekte 3. Sanitãts⸗ ; ö. nit dissen Gegenständen, innerha 97 Viktoriagordens rt . inspektion: ie ist . zerordnung vom 19. November 19 . . ; . f weitere 6 ꝛo? ! vom 28. November 190) an ver⸗ des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: (längert worden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Freiherrn von Erffa, Kompagniechef 1 . . * 9 2 74 5 * ; a nachbenannten Offizie ren ꝛc. die Erl laubnis zur Anlegung an der Hauptkadettenanstalt: nn mach ung * der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erte i hes hren rn nn erter Klaffe desfelhen Srdena: . ; . und zwar: —⸗ chen '. z enen, des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben C rdens: Maßregeln geg di Maul—⸗ sau en enge; H 96 w . . dem Leutnant Rieger, Erzieher an derselben Anstalt; hier Einfuhr v ndvieh d ie aus der der ersten Klasse des Königlich Bayerischen Militär— PJ ͤ S ff verdienstordens: der Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstmedail dem Generalleutnant z. D. Fritsch zu Karlsruhe: dem Vizefeldwebel Nordmann im 2. Thüringischen t 3 Frits ) zu Karlsruhe; ; Nr 30 . ö . fanterieregiment Nr. 32 ; n, . . der vierten Klasse desselben Ordens: z tober 1907 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 794) erlassene

dem Hauptmann Freiherrn von Stotzingen im General— ferner; Einfuhrve s mit sofortiger⸗ . tja e 9. die schweizerischen

abe des Ar ö e a. Kanto Aar 35 FSraubünden, yz, it TV. Armeckorps; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens ö , ü, Zürich, Zug dn, zallis , . . K des Königlich Saächsischen zweiter Klasse: ö München den 87 Dezembẽr 1907 3. ö Ilbrechtsordens: dem Major * Leipzig im Kaiser Alexander Garde⸗ Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.

dem Generalleutnant z. D. So mmer zu Freiburg i. B.; grenadierregiment Nr. 1 von Brettreich. des Offizier kreuzes . Ordens: der dritten Klasse mit Schwertern desselben Ordens

dem Oberstleutnant von Böckmann, Chef des General— dem Hauptmann von Kriegsheim, Adjutanten der stabes des XIV. Armeekorps; 5. Gardeinfanteriebrigade;

Wegen weiterer Ausbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche in der Schweiz wird das mit Bekanntmachung vom 19. Ok⸗

—60

le * In