2) Bertha Eckhardt in Nürnberg.
Die Gesellschaft bat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschaster aufgelsst; die Firma ist erloschen.
3) Joseph France in Nürnberg.
Kaufmann Joseph Frare ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
4 Pfifter Langhaus in Nürnberg.
Faufmann Leonhard Pfister in Nürnberg hat am 21. Dejember 1907 den Kaufmann Conrad Ober- worfer ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft auf⸗ enommen' und führt es mit diesem seitdem in offener Befellschaft unter unveränderter Firma weiter.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Müller in Nürnberg bleibt bestehen.
Nürnberg, 24. Dezember 1907.
K. Amtsgericht. Nürnberg. Sandelsregiftereinträge. 78169]
IN) Gottlieb Bina in Nürnberg.
Unter dic ser Firma betreibt der Kaufmann Gott lieb Bina in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen⸗ geschäft in Zigarren und Zigaretten.
23 Vausch * stoch in Nürnberg.
Dem Kaufmann Konrad Nusselt in Nürnberg ,, —
acker eich !
4 Wilhelm Zahn in Nürnberg.
Diese Firmen wurden gelöscht.
Nürnberg, 28 Dezember 1907.
K. Amtsgericht. Odenkirchen. 786191]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 wurde eingetragen die Firma Köllges und Schneider, Gefellschaft mit beschränkler Haftung mit dem Sitze in Wickrath. GHegenstand des Unternehmens sst der Betrieb einer Baumwollspinnerei, die Her⸗ stellung von Garnen und die Ausnutzung aller mit der Textilbranche in Zusammenhang ju bringenden Waren zum Zwecke des Handels und der Fabrikation. Das Grundkapital beträgt 150 099 16ʒ Geschäfts⸗ fuibrer sind: I) Kaufmann Kurt Schneider in M. Gladbach, 2) Rentner Heinrich Köllges in Rheydt Jeder Geschäftzführer kann die Gesellschaft allein vertreten.
Odenkirchen, den 24. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Otrenbach, Main. Bekanntmachung. 78548] syn unser Handelsregister wurde eingetragen unter A .
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma straftel CG. zu Offenbach a. M. Begonnen; 23. d. Mis. Perfönlich haftende Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis sind: Hans Krastel, Ingenieur, und Alexander Üngerer, Kaufmann, beide zu Offen⸗ bach a. M. Das Handelsgewerbe ist: Fabrikation von Automobilreifen. Dem Betriebsleiter Philipp Rrastel und der Ehefrau des Kaufmanns Alexander Ungerer, Else geb. von der Osten, beide dahier wohn⸗ haft, ist Einzelprokura erteilt worden.
Offenbach a. M.. 24. Dezember 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. 78205
In unser Handelsregister ist zur Firma „Molkerei Wozinkel, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ beute eingetragen:
Das Stammkapitat ist auf 54 400 M erböbt. Der Erbpächter W. Rathke zu Granzin ist als Geschäfts führer wiedergewählt.
Parchim, den 27. Dezember 1907. Großberzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 78456
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
2. auf Blatt 2112: Die Firma Carl Paul Friedrich in Plauen ist erloschen;
b. auf Blatt 2589 die offene Handelsgesellschaft R. G. Dun Co. in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in New York unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnie derlassung: Gesellschafter sind die verw. May Bradford Dun, geb. Bradford, in New York der Kaufmann Robert Dun Donglaß in Orange (Staat New Jersey), der Rechtsanwalt . Lewis Minton in New Jork, der Prediger Dr. Walter Duncan Buchanan daselbst; die Gesell ˖ schaft ist im Jahre 1841 errichtet worden; dem Faufmann Louls Philipp Witzleben in Hamburg ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftsjweig ju b kaufmännisches Auskunftsbureau.
Plauen, den 28. Dezember 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. 78458]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 535 eingetragene offene Handelsgesellschkaft in Firma: „G. Vorstadi Æ Sohn“, Potsdam, ist auf— elöst. Der bisherige Gefellschafter, Schlossermeister
tto Vorstadt in Potsdam ist alleiniger Inhaber der Firma.
Potsdam, den 27. Dezember 190.
Tönigl. Amtegericht. Abteilung J.
Recklinghausen. Sekauntmachung, 78620] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nummer 44 die Gesellschaft mit beschrankter
Haftung in Firma:
„Neue Druckerei mit beschränkter Haftung“,
mit dem Sitze in Recklinghausen, eingetragen
vorden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 3., 6. 5. und 30. 12. 1907 aYgeschlossen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei, eines Verlages, die Herausgabe einer Zeilung und verwandte Uaternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 M
Geschästsfübrer ist der Kaufmann Benedikt Peus zu Recklinghausen.
Reckliughausen, den 309. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 784895 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. S850 die Firma Reformhaus Elisabeih Klingenheben in Remscheid und als deren Inhaberin die Elisabeth Klingenheben in
Remscheid.
Der Witwe Wilbelm Klingenheben, Lina geb Werner, in Remscheid ist Prokura ertxilt.
Remscheid, den 24 Dejember 1997.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rheine, West. 78494
In unser Handelsregister B ist bei der dort unter Ne. 6 eingetragenen Firma Hollweg, Kümpers d Gi Geselschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine heute vermerkt worden:
1) daß Gesamtprokura erteilt ift dergestalt, da Ens hoff in Gemeinschaft mit einem der drei Geschäfteführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, und
2) daß die Prokura des Kaufmanns Emil Hoff⸗ mann erloschen ist.
Rheine, 17. Deiember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 78621] In unser Handel regifter wurde heute eingetragen: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jo-
hannes und Paul Mühlen“ mit dem Sitze in
Rheydt. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die
Kaufleute Johannes Mühlen junior und Paul
Müblen, besde in Rhevdt. Jeder ist selbständig jur
Vertretung berechtigt. Dem Kaufmann Johannes
Mühlen senior zu Rheydt ist Prokura erteilt. Ein
Rommanditist ist betelligt. Ferner wird bekannt ge—
macht, daß Gegenstand des Unternehmens der Be⸗
trieb einer mechanischen Weberei für Schirm und
Seidenstoffe ist.
Rheydt, den 17. Dezember 18907. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 78622 In unser Handelsgregister wurde heute eingetragen 2. bei der offenen Handelsgesellschaft „Siegfried
Rose und Cie“ zu Rheydt: Der Kaufmann
Siegfried Rose zu Büsseldorf ist aus der offenen
Handelsgesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle
seine Ehefrau, geborene Kaufmann, ju Düsseldorf als
persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt.
Dem Kaufmann Siegfried Rose zu Düsseldorf ist
derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich
mit dem Gesellschafter Meyer zur Vertretung und
Zeichnung der Firma berechtet ist; ,
b' bei der Kommanditgefellschaft unter der Firma
„M. Goeters Söhne“ zu Rheydt: Der Austritt
sämtlicher Kommanditisten mit Ausnahme eines einzigen. Rheydt, den 17. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. 78549
Auf Blatt 245 des Handelsregisters, betr., die Firma Metall. Æ Lackierwarenfabri Max Böhme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Scheibenberg wurde heute eingetragen:
Der bisherige Geschäͤftsführer, Kaufmann Richard Richter in Scheibenberg, ist ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Karl Müller in Dresden und der Fabrikbesitzer Julius Belger in Obersachsenfeld. ie Vertretung der Gefellfchaft stebt jedem der Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Die Prokura des Kaufmanns Arno Müller in Scheibenberg ist erloschen.
Scheibenberg, den 30. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 78460 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1478 (Firma 239 Siebner Co.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sst der Kaufmann Hermann Fritze in Stettin. Stettin, 28. Dejember 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 78459
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 94 (Firma „Vommersche Kaltsteinwerke, G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen; Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Albert Hübner ist be endigt. Dem Gerhard Radmann und dem Albert Hübner, beide in Zarnglaff bei Rackitt in Pmm, ift Gefamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Stettin, 28. Dezember 1997.
Königl. Amtsgericht.
stettin. 78461)
In unserem Handelt register A ist heute die unter Nr. 582 verzeichnete Firma „Paul Klein“ in Stettin gelöscht.
Stettin, 30. Dezember 1807.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. 78551
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma Müller und Linden in Vicht bei Stol⸗ berg Rhld., Inhaber Werkmeister Julius Müller in Vicht und Ackerer Johann Linden in Gressenich. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1907 begonnen.
Stolberg (Rhld.), den 20. Dezember 1807.
Kgl. Amtsgericht
Abt. 5.
Weimnr. 78496
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Band II Nr. 137 eingetragenen Firma John Goésewisch in Weimar ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
In Apolda besteht eine Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma.
Weimar, den 17. Dezember 180.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Werden, Ruhr. 78497] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heüte bei der Firma W. Döllken Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Werden, ein ctragen, daß den Buchhaltern Josef Suer, Max Brehmer, Carl Mayer, sämtlich ju Schuir bei Werden, Gesamtprokura derart erteilt ist, daß je zwei von ihnen die Prokura gemeinsam ausüben dürfen. Werden, den 30. Dezember 1807. Königliches Amtsgericht.
Witten. 78553]
Die die Firma Wittener Stahlröhrenwer ke, Aktiengeseülschaft zu Witten betreffenden Ein, tragungen vom 3. Juni und 13. Delem ber 1907 werden dahin berichtigt, daß der in denselben in Bejug genommene Vertrag nicht am 27. Mai 1907, sondern am 27. April 18907 abgeschlossen ist.
Witten, 21. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 78554
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 293 die offene Handelegesellschat Gebr. Wirtz in Witten eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Friedrich Wirtz und der Kaufmann Hugo Wirtz, beide in Witten.
Dle Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Witten, den 21. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
dem Kaufmann Leo Enshoff zu Rheine
78203
Zeller told. ; In das Handelstegister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 eingetragen: Sarzer Pflastersteinbrüche Gesellschaft mit
beschräukter Saftung in Wildemann. Betrieb von Steinbrüchen, 3 sowie An⸗ und Ver⸗ kauf von Steiamaterialien aller Art, Bauunter⸗ nehmungen und verwandte Gesckaäfte aller Art. Stammkapital: 3090 0900 M. Geschäftsfübrer; Fritz Siegheim und Alfred Siegheim, beide in Wilde. mann. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraz ist am 18. Dezember 1907 ge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger. In An⸗ rechnung auf die von ihr übernommene Stamm-. einlage bringt die offene Handelsgesellschaft in Firma Harzer Pflastersteinbrüche Hugo Siegbeim nachstehende Vermögensobjekte in die Gesellschaft ein? I) den mit der Königlichen Regierung zu Hildesheim mit Gültigkeit bis zum 30. Juni 1918 abgeschlossenen Pachtvertrag, betreffend die Stein⸗ brüche am Adlersberg im Forstorte Lautenthal; 2 den mit der Königlichen Eisenbahndirektion
agdeburg abgeschlossenen Pachtvertrag, betreffend das an den Steinbrüchen am Adlersberg belegene Anschlußgleig; 3) die von ihr zur Sicherheits; leistung für den zu 1 erwähnten Pachtvertrag bei der Königlichen Regierung zu Hildesheim hinterlegte Kaution, bestehend aus 10 200 ½ 5 (so Preußische Konfols; 4 die von ihr zur Sicherheitsleistung für den zu 2 erwähnten Pachtvertrag bei der König— lichen Eisenbabndirektion zu Magdeburg hinterlegte Raution, bestekend aus 2000 M. 3 00 Preußische Konfols; 5) sämtliche im Steinbruche Adlersberg befindliche Bauten, Anlagen, Maschnen, Geräte und fonstige Betriebsgegenstände laut Spennfikation An⸗ lage A; 6) ihre Außenstände, für deren Eingang die offene Handelsgesellschaft in Firma Harzer Pflaster⸗ steinbrüche Hugo Siegheim einsteht, laut der unter B anliegenden Spejifikation im Gesamtbetrage von 30 368 M 47 3; 7) ihre Lagerbestände laut Spe⸗ ziftkatioa ebenfalls in Anlage B. Der Wert dieser Sacheinlagen, von denen auf die zu 3 und 4 ge— dachten Kautionen 10278 66 59 und auf die zu 5 gedachten Außenstände 30 369 Æ* 47 ent fallen, beträgt 277 509 4
Zellerfeld, den 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S. - A. 78336
In das Genossenschaftsregister ist heute kei Nr. 25 — Ehrenhainer Darlehne kassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht zu Ehrenhain — eingetragen worden, daß an Stelle des Gutebesitzers Otto Rauschenbach in Oberarn gzdorf der Rittergutspachter Edgar Pitschel in Ehrenhain in den Vorstand gewählt worden ist.
Altenburg, den 30. Dezember 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenkirchen, Wester wald. 78590 In unser Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ wirtschaftlichen Bezugs · und Absatzgenoffen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Altenkirchen folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ackerer Georg Hähner zu Rtiedererbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ortevorsteher Heinrich Schaefer zu Obererbach gewählt worden. Altenkirchen, den 23. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
Asbach, Wester wald. 178591
In der Generalversammlung der Wiedmühler Spar. und Darlehnskassen vereins, e. G. m. ü. d. in Wiedmühle vom 8. Dezember 1907 wurde beschlofssen
Ber Geschäftsanteil wird auf 50 „M erhöht und der erste Absatz des 5 43 des Statuts entsprechend abgeändert.
Asbach, den 20. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rärwalde, Pomm. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft: Spiritus—⸗ Brennerei⸗Verein Klotzen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in FKlotzen (Nr. 4 des Registers) heute eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Wilhelm Wesser aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rlttergutsbesitzer Erich Hüttner in Lin in den Vor— stand gewählt ist.
Bärwalde i. Bomm., den 29. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Krieg, Bx. BHBreslan. ö 78266
In unser Genossenschaftgregister ist am 2I. De⸗ zember 1907 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar und Darlehnskasse in Stoberau, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, das Ausscheiden des Otto Wenschuch aus dem Vorstande und der Emtritt des Gasthaus— besitzers Traugott Peisker zu Stoberau in den⸗ selben eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Brieg, Rz. ERreslam. 78265
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. De— ember 198067 unter Nr. 25 eingetragen worden: Das Statut vom 18. Dezember 19 7 der in Brieg Bez. Breslau ihren Sitz habenden Genossenschafts. Brauerei zu Brieg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand dez Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilss. und Nebenbetrieben. Die Haftsumme ist auf 3ö0 . festgesetzt; die höchste Jahl der Geschäftzanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 200. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der vom Voistand unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in der Schlesischen
eitung und im Falle deren Unzugänglichkeit im
eutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unter— schriften der beiden Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter zugefügt werden. Der Vorstand besteht aus dem Brauereidirektor Gustav Kurtz in Koppen bei Lossen und dem Reftaurateur Guftav Krusch in Brieg. Dag Geschäftgjahr dauert vom 1. Oktober
2. 8
T7 S338]
9
bis 30. Septembet. Die Einsicht der Liste her Ge. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Kückeburg. Bekanntmachung. 78340] In das hiesige Genossenschaitsregister ist heute zur
Firma „Konsumverein Tallensen⸗ Echtorf · Neu ·
seggebruch, e. G. m. b. O.“ eing'tragen:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom
25. August 19667 ist die Haftsumme und der Ge⸗
schäftsanteil eines jeden Genoffen auf 25 „ erhoͤht.
Bückeburg, 9. Deiember 1807.
Fürstliches Amtsgericht. IIa. Delprüc;k, West. ö 78270
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Genossenschaft „Stukenbrocker Spar und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter dastpflicht zu Stukenbrock folgendes eingetragen: Kolon Heinrich Kipshagen gt. Lämmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Heinrich Her selmann getreten.
Delbrück, den 24. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeid. 78271]
In da Genossenschastsregister Nr. 6, die länd⸗ liche Spar und Darlehnekasse Geismar, ein getragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Geismar — Eichef. — betreffend ist heute eingetragen worden: Nach vollständiger Ver⸗ tellung des Genossenschafte vermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Dingelstäbt, den 24. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Dingelstädt, Eicustreld. 782721 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 heute die „Ländliche Spar“ und Dar lehne kasse Geismar eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Geismar Gichsfeld= eingetragen worden. Staiut vom 21. Nohember 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Datlehnskassengeschäfts zum Zwecke: II der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinng, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein,; lagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, durch die Mitteldeutsche Volks⸗ zeitung Elchsfeldia in Heiligenstadt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und die Zeichnung fur die Genossenschaft muß durch zwei Voistandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschãäͤftsanteil betrãgt Zweihundert Mark, die höchste fal der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse ch beteiligen kann, Zwanzig. Vorstandsmitglieder sind: Joseph Weinrich, Lebrer, Karl Fiege, Tischler⸗ meister, Georg Hübenthal, Kaufmann, in Geismar. Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Dienststunden ist jedem gestattet.
Dingelstädt, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtegericht. Fredeburg. Betaunntaachung. 78274
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genofsenschaft Gracht, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Daftpflicht zu Bracht bei Oedingen. ;
Spalte 3. Gemeinschaftlicher Ein— und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Er⸗ zeuanissen.
Spalte 4. Haftsumme;: 300 6 für jeden Ge= schäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfitzanteile 10.
Spalte 5. Vorst ind: 1) der Landwirt Theodor Hebbecker jzu Hebbecke,
2) der Landwirt Franz Stratmann zu Bracht.
3) der Landwirt Josef Hanses zu Bröcht.
Spalte 6. a. Statut vom 18. August 19607.
P. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsißenden unter zeichnet. Sie sind durch die K lift Genossen⸗ schaftszeitung“ zu veröffentlichen.
c. Unbeschränkt.
d Kalenderjahr.
. Die Willenzerklärung und Zeichnung erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung Ta⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge noffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
f. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fredeburg, den 2. Nodember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hei ligenbeoil. 78345 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Ne. 8 — Balga'er Darlehuskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht — folgendes eingetragen worden;
Der Lehrer Eduard Gerlach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gasthauts⸗ besizer Gustav Schröder zu Fl. Balga in den Vor⸗ stand gewählt.
Heiligenbeil, den 20. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Heiligenstadt, Eichs reid. 78346
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Eiche feldi⸗ schen Viehversicherunge verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorftands mitglieder Zimmermeister Johannes Wein rich und Schutzenwirk Karl Fütterer sind der Ritter gutgpächter Karl Rümenapp zu Unterstein und der ZJiegeleibesitzer Hieronymus Gerlach ju Heiligenftadt in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht Heiligenstadt, den 21. Dezember 1907.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
M 1.
Siebente Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. Januar
schen Staatsanzeiger.
1908.
Der Inhalt dieser Beilage,
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa hrplanbekanntmachungen der Eisen
Zentral⸗Ha
in welcher die . aus den Handels, Güterre 2 Vereins⸗, Genossensch a
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen we
rden.
senschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ndelsregister für das Deutsche Reich. an. 10
. Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Der
— Einzelne Nummern kosten 26 3.
. *
Genossenschaftsregister. Honenwes tedt. 78280
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ regsster das Statut der Wasserleitungsgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht zu Mörel vom 30 No— vember 1907 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemesnschaftliche Beschaff ung von Wasser vermittels Widderanlaze. Die. Willens, erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Pie Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig- Holstein. Der Vorstand bestebt aus Jürgen Mehrens, Hufner, Claus Hadenßfeldt, Gastwirt, Jürgen Rathien, Dachdecker, sämtlich in Mörel wohnhaft. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Hohenwe stedt, den 23. Dezember 1907.
Königliches Amtsagericht.
Kempten, Schwaben. ( Genossenschaftsregistereintrag. Dar lehenskasfenverein Rettenberg einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rettenberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1907 wurde das Statut einer neuen Fassung unterzogen und tellweise geändert. Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗· sichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Nztur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb beflimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schlnen, Geräte und andere Gegenstände des land ⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der in 5 22 Z. 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterieichnet und in det Verbandskundgabe in München veröffentlicht. . Kempten, den 27. Dezember 1907.
Kempten, Schwaben. 78282 Genossenschaftsregistereintrag. Konsum · und Sparverein Immenstadt Blaichach Sonthofen, eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ver— tretungsbefugnis des Ulrich Fischer ist erloschen. An Stelle des Ernst Spindler wurde der Kaufmann
78281]
Hermann Speh in Immenstadt als Vorstands—⸗ mitglied gewählt. Kempten, den 23. Dezember 1907. K. Amtsgericht. KHKoblenx. 78347]
In das Genossenschaftscegister wurde heute bei dem Kesselheimer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kesselheim. Gen⸗Reg. 26, ein⸗ getragen, daß § 3 des Statuts, betreffend Mitglied- e und §z 43, betreffend Geschäftsanteile, geändert
nd.
Koblenz, den 21. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 6.
Kolmar, Eosen. Bekanntmachung. 78558
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 bezeickneten Genossenschaft Pferdezucht genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kolmar i. P. am 18. Dezember 1907 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Dezember 1907 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
I) Gutsbesitzer Max Milbradt, Podanin,
2 Müblenbesitzer Julius Abraham, Kolmar i. P.,
3) Rentier August Apelt, Kolmar i, P.
Amtsgericht sKolmar i. P.
Landau, Pfal. 77927]
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Birkenhördt. Vorstandzänderung: auegeschieden ist Baltbasar Stengel; neugewählt: Philipp Stöbener, Ackerer in Birkenhördt.
Landau, Pfalz, den 27. Dezember 1907.
K. Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftaregifster. 78285 Am 20. Dezember 1907 ist eingetragen: l
6 der Hie e., , n. ein⸗ ragene enossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, in Lübeck: 9
Der Kaufmann Joachim Gottfried Johann Möller in Lübeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Hirschfeld in Lübeck in den Vorstand gewählt;
2) bei der Firma Beamten. stonsumverein für Lübeck und Umgegend, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lübeck:
Der Oberpostassistent Heinrich Nikolaus Johannsen in Lübeck ift aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Kanzlist Gottlieb Kurau ein Lübeck in den Vorstand gewäblt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Münster, westr. Getannfimachung. 78286 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter
Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht Waren ⸗Verkaufsstelle des Beamten
Vereins zu Münster i / W.“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An die Stelle der auf den Beschlüssen der General⸗ versammlungen vom 23. November 1892, 9. De, zember 1893, 18. Juni 1896, 29. Mai 1900, 28. Mai 1996 beruhenden bisherigen Satzungen treten die durch Beschluß der Generalparsammlung vom 23. November 1907 festgestellten Satzungen.
Die Bestimmungen der bisherigen Satzungen bleiben unverändert, soweit sie sich beziehen auf die Dauer des Geschäftsjahres, Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, Berufung der Generalversammlung, Einladung zur Generhlversammlung, Vorsitz in der General versammlung, Einttagung der Beschlüsse der General versammlung in ein Peotokollbuch, Haftpflicht der Genossen, Höhe und Zahl der Geschaͤftsanteile der
Genossen. Der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft wie bisher. Schriftstücke, welche die Genossenschaft
rechtlich verpflichten, bedürfen ebenfalls nur der Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstandes, nicht wie bisher der Unterschrift des Direktors bezw. seines Stellvertreters und eines zweiten Mitgliedes des Vorstandes.
Ferner ist eingetragen worden, daß an Stelle des auß geschiedenen Vorsands mitgliedes Landes sekretärs Lange zu Münster der Bureaudiätar Wil belm Steller mann zu Münster als Mitglied in den Vorstand ein⸗ getreten ist.
Münster, den 1. Dezember 1997.
Königlicheß Amtsgericht. Abt. 2.
Nauen. J . 78287
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 9. Deiember 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Etzin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts jum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb.
2) jur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Sutsbesitzer Julius Wegener, Schmiedemeister Emil Lohnemann, Freigutebesitzer Fritz Sumpf, sämtlich zu Etzin.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und jwar in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts- jeitung für die Provinz Brandenburg und, falls dieses Blatt eingebt, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger.
Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden iu der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Kund⸗ gebungen von Willengerklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nauen, den 17. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Nürnbergs. 78288 G enossenschaftsregistereintrag.
Vorraer Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vorra.
Johann Georg Morner und Georg Loos sind als Vorstandsmltglieder auegeschieden; als solche wurden neugewählt Andreas Grötsch und Johann Erhard Morner, Oekonom in Vorra, letzterer zugleich als Vorsteher.
Nürnberg, 24. Dejember 19907.
Kgl. Amtsgericht.
Obornik, Br. Posen. 78348 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen schaft: Dampf. und Wassermahlmühle Nie⸗ mietschkowo eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niemietschkowo i. L., folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren Fechner und Wurm sind der Kaufmann Oswald Fest in Margonin und der Maurer- und Zimmermeister . Baufeld in Obornik zu Liquidatoren bestellt worden.
Obornik, den 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Preussisch- Holland. 78289 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Molkereigenossenschaft Crossen, S. G. m. u. O. — folgendes eingetragen:
Der Ockonomierat Bernhard Pelz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Michael Marlenfeld in Crossenfelde zum Vorsitzenden gewählt. Pr.⸗Holland, den 17. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht.
HRendsburg. 78297 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 jzur Genofsenschafts Meierei e. G. m. u. S. in Hamdorf folgendes eingetragen:
Jacob Sick und Hans Holtorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind Jacob Sievers und Hans Kaack in den Vorstand gewählt.
Schtes wig. Bekanntmachung. 78290
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Wasserleitungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Stolk vom 3. De— zember 1907 eingetragen.
Gegenstand des Unternebmens ist die Versorgung der Mitglieder mit gutem Wasser auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstande mitglieger erfolgen, wenn sie dritten gegen= über Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig Holstein. Der Vorstand besteht aus Julius Matz, Gastwirt, Asmus Thiesen, Katner, Peter Ohlsen, Hufner, sämtlich in Stolk wohnhaft.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schleswig, den 21. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwerin, Neck Ib. 78292
In das Genossenschaftsregister ist beute einge⸗ tragen die Firma „Plater Spar und Darlehns⸗ kaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Plate. Nach den Satzungen dieses Vereins vom 9. Dezember 1907 ist der Gegenstand des Unternehmens Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil; hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse, Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. Die von der Genossenschaft aus. gehenden Bekanntmachungen erfolgen Durch Abdruck n dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder demjenigen Blatt, das als dessen Rechtsnachfolger anjusehen ist. Solche Bekannt machungen sind, wenn sie rechte verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, mit der Firma der Genossen, schaft und der Unterschrift von mindestens drei Vorstan db mitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Vertreter befinden muß, zu zeichnen. Andere Bekanntmachungen zeichnet der Vereinsvorsteher allein.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der Haupt versammlung vom 9. Dezember 1907 gewählt:
I) der Kantor Johannes Nabein,
2) der Lehrer Karl Busse,
3) der Erbpächter Christian Buller,
4 der Häusler Fritz Lemcke,
5) der Erbpächter Heinrich Oldenburg, alle zu Plate. — Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwerin (Meckl.), den 24. Desember 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
sismaringen. Bekanntmachung. 78293 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 — Laizer Spar und Darlehenskaffenverein E. G. m. u. S. — ist heute eingetragen worden; . Für das ausgeschiedene Mitglied Bürgermeister Wagner, Vereinsvorsteher, ist als solcher Johann Kanal in Laiz gewählt worden. Sigmaringen, den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 772165 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Nattkischker Darlehnskassen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) beute folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des Martin Schneidereit ist der Be⸗ sitzer Martin Kiupel jum Beisitzer im Voistande gewählt. Tilsit, den 17. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Varel, Ooldenhb. Amtsgericht Varel. 78560] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Friefische Wehde, e. G. m. u. SH. in Ellenserdamm, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1907 ist die Genossenschaft aufgelöst und sind der Ziegeleibesitzer Johann Achelis in Bock horn und der Bahnhofswirt Theodor Ostendorf da⸗ selbst als Liquidatoren bestellt. 1907, Dezember 26.
wWiehe, Rn. Haile. Bekanntmachung. 78350] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domiiilierten Genossenschaft in Firma Vorschuß⸗Verein zu Wiehe e. G. m. u. Sp. in Wiehe, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitglieds, Kaufmanns Gustav Dieck in Wiehe der Kaufmann Richard Göx ebenda zum Vorstande⸗ ö. gewählt worden ist. iehe, den 21. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 78561] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 zu der Genossenschafst Wilhelmshavener Spar⸗ und Baugesellschaft, eingetragene Ge⸗ e n n mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗
ragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. No⸗
Rendsburg, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 2.
vember 1997 sind folgenden Paragraphen des Statuts geändert:
I) der § 16,
2) der §5 59,
3) die S5 3, 4, 5, 6 und 56 der Satzungen für den Unterstützungefonds. —
Wilhelmshaven, den 10. Dejember 1907.
Königl. Amtsgericht. Worbis. 78594
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Holunger Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht, in Dolusgen eingetragen: Für Bonifaz Schricke ist der Landwirt Joseph Mühe in Holungen in den Vorstand gewählt.
Worbis, den 28. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. zi anten. 782941
Die durch Statut vom 7. Dezember 1907 unter der Firma „Poerschker Spar, und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pörschken errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftaregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
B. günstiger Absatz der Wittschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolcen unter der Firma im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied. Der Vorstand besteht aus: a Heinrich Rosenbaum (Vor⸗ steber), b. Walter Helwich (Stellvertreter) . Auguft Paschke, d. Rudolf Lange, e. Heinrich Kohn — zu a, ad, e zu Pörschken, zu b und. c zu Legnitten. — Willenserklärungen des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung erfolgt in der gleichen Weise, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsteͤt der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zinten, den 24. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
aden- Raden. In das Musterregister ist eiogetragen: Rr. 25. Eugen Lösch in Baden, ein offenes Paket, enthaltend eine Schale mit Malerei, Ge—⸗ schäftsnummer 7. für Flächenerzeugnisse in allen Ausführungen, Farben und Größen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dejember 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Baden, den 14. Dezember 1907. Großh. Bad. Amtsgericht. ocholt. In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 58. Möbelschreiner Albert Nehliug ju Bocholt, Spezialschrank für Friseure, 4 Abbildungen von Modellen, Fabriknummern Nr. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1907, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten. Bocholt, 9. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
75693
73885
Deggendor(s. 75915 In das Musterregister wurde eingetragen: Bayerische Krystallglasfabriken, vorm.
Steigerwald, Akt. Ges. in Ludwigsthal.
Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Zeichnungen von Dekoren auf Kristallglas aller Art, und zwar Dekor⸗Nrn. IJ7, 778, 779. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 19067, Vorm. 9 Uhr 15 Min.
Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 31 Zeichnungen von Trinkgefäßen, und jwar Fabr. Nrn 6265, 626, 627, 628, 629. 630, 631, 6323, 633, 634, Göthe, Schiller für Weinrtömer in allen Farben, ferner Ehampagner Nrn. 162, 163, 164, 165, Becher Rrn. 156, 1891, 152, ferner Nr. 73 Wasserkrug, Nr. 74 Wasserkrug, Nr. I3 a Glas hiezu, Nr. 74a Glas hiezu, Nr. 113 Likörflasche, Nr. 114 Likör flasche, Nr. 113 a Glas hiezu, Nr. 1142 Glas hiezu, Rr. 115 Likzrflasche, Nr. i152 Glas hiezu, ferner Nrn. 1174, 1175 Seidel, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1907, Vorm. 9 Uhr 15 Min.
Deggendorf, den 12. Dezember 19807.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Döhlen. 75916
In das Musterregister ist am 17. Dejember 1907 eingetragen worden:
Rr. 123. Firma Möbelfabrik von G. Serr⸗ mann R Söhne in Potschappel, ein versiegelter Briefumschlag mit 10 Abbildungen von Möbeln, Herrenschreiblische, Geschäftsnummern: 2525, 2539, 3542; Tische, Geschäftsnummern: 26525, 26539, 2542; Bücherschraͤnke, Geschäftsnummern: 2525, 2539, 2547; Büfett, Geschäftenummer: 26541, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet I4. Tejember 1907, Vormittags Hi0 Uhr.
Königliches Amtsgericht Döhlen.
Dñren, Rheinl. 78509] In unser Musterregister wurde eingetragen Fr. 226. Firma Gebrüder Schoeller in Düren. Paket mit 6 Skizjen für Teppiche, versiegelt, Flächen⸗
*
*