89 *
Zeit bedürfen, wurde die Kindererhelungsanstalt Westend des Vaterländischen Frauendereins mit Ueberwetsung von 10 Säuglingen benutzt. Der Erfolg war ausgezeichnet, sodaß die Stadtrerwaltung mit Hilfe eines besonderen Komitees Anfang November 1907 eine Säuglingäklinik eröffnete, die allerdings zunächst nur 12 Betten ent— hält. — Wenn man die überaus günstigen Erfolge dieser planmäßig durchgeführten Säuglingsfürsorge sich vor Augen hält, so kann man nur anderen Siadtverwaltungen empfehlen, das Gleiche zu tun.
Kunst und Wissenschaft.
Die beiden Zweiganstalten des Kaiserlichen Archäo— logischen Instituts haben wie üblich Winckelmanns Ge— burtstag durch eine besondere Festsitzung gefeiert, die in Rom am 13., die in Athen am 11. Dezember. In Rom sprach zuerst Professor Vaglieri über die neuen Ausgrabungen auf der Nordspitze des Irn und dann der Zweite Sekretar des Instituts, Professor
ülsen, der gegenwärtig bei der Vakanz der GErsten Stelle dem Sekretariat vorstebt, über das Theater des Balbus und die Porticus Minucia. In Athen demonstrierte Professor Schrader aus Innsbruck, wie er durch Zusammensetzung und Anfügung von Bruchstücken eine große Anzahl der schönen alt⸗ griech schen Skulpturen des Akropolismuseums glücklich hatte ergänzen können. Profefsor Dörpfeld gab dagegen einen Bericht über die Tätigkeit des Archäologischen Instituts wäbrend des verflossenen Kalenderjahres, wobei er außer den erfolgreichen Grabungen des athenischen Sekretatiats in Tiryns, in PßLlos, Olympia und Pergamon auch die sonstigen deutschen Unternehmungen in Griechenland und Kleinasien hervorhob und des in Athen am 11. Oktober verstorbenen Professors Furtwängler gedachte.
Die Winckelmannssitzungen waren an beiden Orten von Fachgenossen und Freunden des Jastituts, darunter auch den deutschen diplomatischen Vertretern, sebr stark besucht; in Athen erwiesen auch Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin dem Institut die Ehre, an der Sitzung teilzunehmen.
Die Zentraldirektion des Instituts hielt am 20. De— zember ju Berlin eine Plenarversammlung ab, der eine informato— rische Besprechung voranging. Gegenstand der Beratungen war haupt⸗
sächlich das römische Sekretariat.
Der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Albert Hoffa, der Leiter der Universitätepoliklinik für orthopädische Chirurgie in Berlin, ist, wie die Blätter melden, am 31. Dejember 1907 in Cöln, wo er sich auf der Durchreise befand, verstorben. Er war am 31. März 1859 in Richmond am Kap der guten Hoffnung geboren, studierte in Mar⸗ burg und Freiburg, wurde 1883 Assistent an der chirurgischen Klinik in Würzburg, habilitierte sich daselbst 1336 und wurde im Jahre 1897 außerordentlicher Professor. Seit 1886 leitete er eine Privatklinik für ortho⸗ vädische Chirurgie, Heilgymnastik und Massage. Im Jahre 190 folgte er einem Rufe als Professor der orthovädischen Chirurgie und Dir-ktor der obengenannten Poliklinik nach Berlin. Hoffas Forschungsgebiet war anfangs die Bakterienkunde und allgemeine Pathologie, besonders die Natur des Miljbrandgiftes, später wandte er sich der ortbopädischen Chirurgie ju und wurde durch seine zahlreichen einschlägigen Arbeiten und durch sein Lehrbuch der orthopädischen Chirurgie“ (4. Auflage. Stuttgart 1902) der Begründer der modernen wissenschaft⸗ lichen Orthopädie in Deuischland. Er erwarb sich be—⸗ sondere Verdienste um den Ausbau der Lebre von der Skoliose der angeborenen Hüftgelenkoerrenkung und der Behandlung der Deformitäten mit Schienenhülsenapparaten; er baute die Hessingsche Apparaten⸗ therapie erfolgreich aus, richtete in seiner Anstalt eine eigene Werk— stätte ein und beteiligte sich selbst mit seinen Assistenten an der Kon struktion von Apparaten. In den letzten Jahren widmete er sich hauptsächlich der Orthopädie im Dienste der Nemwven⸗ heilkunde und der Lehre von den Gelenkerkrankungen. Namentlich jur Pathologie und Therapie der Kniegelenkserkrankungen hat er wesentliche Beiträge geliefert. Große Verbreitung und Anerkennung fanden seine Schriften über Frakturen und Luxationen“, ‚Technik der Massage n,. Verbandle bre, Atlas und Grundriß’, Anleitung für Kranken pflegen, „Die neueren Forschungen über Pathologie und Therapie der Skoliose', Schema der antiseptischen Wandbebandlungsmethode“, Zur Pathogenese der arthritischen Muskelatropbien', ‚Die ambulante Behandlung der tuberkulösen Hüftgelenksentzündung mittels portativer Apparate‘ usw. Für das „Handbuch der praktischen Chirurgie“ be⸗ arbeitete er mit anderen die Chirurgie der Extremitäten und für das Handbuch der Prophylaxe“ mit A. Lilienfeld die Prophvlaxe in der Chirurgie (München 1900). Seit 1892 gab er die Zeitschrift für ortborädische Chirurgie“ heraus. In Wort und Schrift trat Professor Hoffa außerdem für die Schaffung von Krüppelheimen ein. Eine mustergültige Anstalt dieser Art ist das Cecilienheim in Hohenlychen, das unter seiner Leitung stand.
2 8 2
O Die Galerie Eduard Schulte eröffnet am 5. Januar eine
neue Ausstellung. P8 geboben die Kollektionen von Wilhelm Diez s und der Dieischule.
Vertreten werden auch sein Albert Lamm. Muggendorf, Josef Wopfner⸗ München, Benedicta Caesar und mit Skulpturen: Frau Lancelot- Croce⸗Rom, Frau von Frumerie⸗Paris und August Heer. München.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Kon stantinopel, 2. Januar. (Meldung des Wiener K. F. Telegr.⸗-Korresp. Bureauts) In der Zeit vom 13. bis 31. Dezember sind in Mekka, Medina, Jam bo und Dschedda sowie im Lajarett von Ebufaad 565 Cholerafälle vorgekommen, von
denen 417 tödlich verliefen.
Verkehrsanstalten.
Laut Telegramm aus Cöln vom heutigen Tage hat der Zug 31 mit der Babnpost Verviers — Cöln infolge einer Verspätung von
75 Minuten den Anschluß in Cöln nicht erreicht.
Theater und Mufik.
Friedrich Wilbelmstädtisches Schauspielhaus.
»In Vertretung“, . Gordons, der vor elnigen Jahren im Bellealliancetheater seine Uraufführung erlebte, hatte bel seiner gestrigen Wiedergufnahm; im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielbause einen vollen Erfolg. Läßt man einmal fünf gerade sein und findet sich mit der Unwahr— scheinlichkeit des Vorgangs ab, daß ein Offiziersbursche, der in Ab— wesenheit seines Herrn in den Leutnantsrock geschlüpft ist, in die Verlegenheit gerät, die Offizierrolle weiter ju wielen, so kann man sich bei den sich daraus ergebenden komischen Situationen recht gut
unterhalten. Das taten denn auch die Zuschauer, die in beiterster Stimmung dem flotten Spiel auf der Bühbne folgten. Herr Baselt, der Darsteller des erwähnten Burschen,
trug durch feine natürliche, unübertriebene Komik am meisten ju dem Erfolge bei, wirksam unterstütt durch Herrn Arnold in der Rolle eines zweiten Burschen und Frau Waßmann als militärfromme Küchenfee. Die Herren Sarnow und Werner stellten ein paar echte Leutnantsgestalten auf die Bühne, und die Damen Korn und Heisler spielten zwei sich zum Schluß mit den O
Damen gewandt und sympathisch. In den Episodenrollen jeichneten sich die Herren Julius Eyben und Adolf Jordan aus, welcher letztere auch als Regisseur für das erforderliche beschleunigte Spieltempo ge⸗ sorgt batte. Lebhafter Beifall rief mit den Daistellern auch den an—⸗ wesenden Verfasser nach den Aktschlüssen mehrmals auf die Bühne.
wird morgen, Sonnabend,
Im Königlichen Orernhause w Carmen“, mit Fräulein Destinn in der Titelrolle, wiederbolt. Den fen st er kn 3ed rät Don Joss singt Herr Kirchboff, die Micasla Frau Herzog, den ; 5 ;
Escamillo Herr Griswold. Im Ballett des vierten Aufjuges tanzt
Fräulein Dell Era. ;
Im Königlichen Schauspielbause gebt morgen ‚Wallen— steins Tod“, mit Herrn Matkewsly als Wallenstein, in Sjene. In den übrigen Hauptrollen sind die Herren Traußneck, Staegemann, Arndt, Keßler, Pohl, Vollmer, Oberländer, Patry, Sommerstorff und die Damen von Arnauld, Wachner und Lindner beschäftigt.
In Rudolf Schlosser von Karl Strecker, der für Diengtag, den 7. Januar, angesetzten Erftaufführung des Neuen Theaters, wird Rudolf Christians die Titelrolle, und jwar als letzte, große Rolle vor Antritt seines Winterurlaubs, spielen. Die Regie führt
Hans Andresen.
Mannigfaltiges. Berlin, 3. Januar 1908.
In Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel-Friedrich fand gestern, Nachmittags 6 Uhr, die feierliche Einwelhung der am Marheinekerlatz erbauten Passionskirche statt. In Vertretung des Ministers der geistlichen 3c Angelegenheiten war der Ministerialdlrektor von Chappuis erschienen. Ferner waren u. a. jugegen der Präsident des Erangelischen Oberkirchenrats, Wirk. liche Geheime Rat Voigts, der Präsident des Königlichen Kon— sistoriums der Provinz Brandenburg Steinbausen, der Dirigent der Ministerial⸗ Militär und Baukommission, Wirkliche G⸗heime Ober⸗ tegierungsrat Kapser, die Geistlichen des neuen Gotteshauses sowie
dessen Eibauer, der Königliche Baurat Astfalck. Den Weibeakt leitete der Generalsuperintendent D. Faber, die Festpredigt hielt der Pastor Griese. — Die im romanischen Stil erbaute Kirche enthält 1000
Sitzplätze.
freiwillig von seinem Ehrenamt zurückgetreten ist. der Oberbürgermeister Kirschner eine warm empfundene Ansprache Darauf schrilt die Versammlung zur Wahl eines neuen Vorste herz Gewählt wurde mit 199 von 125 abgegebenen gültigen Stimmen der bisherige Vorsteherstellvertreter Stadtv. Michelet, der die Wahl
dankend anna Stadtv. Cassel Stimmen Als Lieben ow wiedergewählt. Nachdem noch der zum unbesoldeten Stadtrat gewählte Geheime Justizrat, Professor Dr. Mosse feierlich in sein Amt eingeführt worden war, schritt die Versammlung zur Erledigung der materiellen Tagesordnung. 8
Vorlage des Magistrats, betreffend die Neuregelung der Anstellun gs⸗ und Besoldungsverhältnisse der Assistenzärzte an den städtischen Kranken. bäusern empfahl die Vorlage zur Kenntnisnahme unter Ablehnung eines Antrags, der sich auf Entschädigung bei Unfällen der nichi
sio nen Telegraphentunnel statt, bei denen ein Telegraphenarbeiter
schwer verletzt wurde. J ͤ — auf den Einsteigschächten wurden mit großer Gewalt in die
Luft geschlendert; darch den Luftdruck wurden mehrere Schau⸗
herbei und leitete die Aufräumungsarbeiten. noch unbekannt.
)
Ncch Gröffnuag der gestrigen ersten Sitzung der Stadt. Aus deren reichem Jr halt seien besonders berror« verordneten im neuen Jahre durch den Alterspräsidente,
Stedtv. Bracke erfolgte zunächst die Einführung der ö
wieder⸗ bezw. neugewählten Stadtverordneten und
Verpflichtung durch Oberbürgermeister Kirschner. Unter
befand sich auch der bieherige Vorsteher Dr. Langerhans,
An inn richtet
wurde der
Vorsted erstell vertreter . gũl tiger
von 121 abgegebenen ebenfalls die Wahl Stadtvov. Gericke, Frick
Zum mit 71 gewãblt, der wurden die
annahm. Beisitzer
Der vorberatende Ausschuß für di
. e , , nn . . .
63 an. ; ngestellten bezog. Die Versammlung folgte dieser Empfehlung.
ein dreiaktiger Militärschwank Hein! =* Für die ö. des städtischen Untersuchungkamt; für Hygienische und gewerbliche Zwecke soll, laut Antrag de;
Magistrats und Beschluß der Versammlung, eine gesonderte De, putation, beste hend aus wei Magiftrais mitgliedern, vier Stadtyerordneten und zwei Bürgerdevutierten, gebildet werden. — Das vom Magistrat vorgelegte neue Sparkassenstatut wurde einem Ausschusse zur Vor— beratung überwiesen. — Eine ganze Reibe wichtiger Gegenstände, die noch auf der Tagesordnung standen, mußten der vorgerückten Zeit
wegen abgesetzt werden.
Bei einer geheimen Zusammenkunft in der Wohnung
eines bekannten russischen Anarchisten in Charlottenburg, Pestalonzistraße 69, sind gestern abend, wie W. T.
17 Russen verhaftet worden. : Un vor, deren Inhalt gegen den 5 128 des Strafgtsetzbuchs (Geheim-
bündelei betreffend) verstößt.
B. melden, Man fand eine Unmenge Skripturen
Es bandelt sich off nkar um eine ge⸗
32 ̃ Si lkomite ssis i , , n des Zentralkomitees der russischen Arbeiterpartei
Bremen, 2. Januar, (W. T. B.) Folgenschwere Crplo— fanden heute abend an vier verschiedenen Stellen im
Die eisernen bejw. Steinplatten
Die Feuerwehr eilte sofort zur Hilfeleistung Die Ursache ist zur Zeit
(W. T. B)]
Sie na, 3. Januar. Heute nacht wurde hier ein
Erdbeben wahrgenommen.
Barcelona, 2. Januar. (W. T. B.) In Anwesenheit von Vertretern der Behörden sowie mehrerer tausend Personen fand heute
das Leichenbegängnis der Opfer der Bombenexplosion in
der San Pablost raße (og. Nr. 1 d. Bl.) statt. Die Gast⸗
wirtschaften und Lärten waren geschlossen.
Deut sch⸗Neuguinea. Nach einer telegraphischen Meldung des Kaiserlichen Bezirkzkamtmanns von Jap sind die ju den Marianen gehörigen Inseln Agrigan und Pagan am 24. September 1907 durch einen Taifun verwüstet worden. Menschenverluste sind nicht ju beklagen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Chabarowsk, 3. Januar. (W. T. B.) Die Polizei entdeckte hier eine Druckerei der sozialrevolutionären Partei sowie ein Laboratorium mit zehn fertigen Bomben. Im Zusammenhang hiermit sind 14 Personen, darunter ein Ingenieur, mehrere Realschüler und drei Frauen verhaftet worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern— Dienst und
23 3 , reiplätze sind aufgeboben. Carmen. Oper in ö ĩ Sonnabend,? tttags — 3 von Georges . Tert von Henrh e n,, , Gast spiel dez Hebbeltbeaters. ö r ,,,. . eilbae und Ludovic Halsvp, nach einer Novelle Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: . Eng, 4 Narche e soieĩ Gefahr. Schwank mit Gesang in 3 Akten von
Musikalische Leitung: Herr
des Prosper Merim ee. Regie: Herr Regisseur
Kapellmeister von Strauß.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glocke. — Atends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall. Montag, Abends 75 Uhr: Die Wildente.
Schneeweißchen und Rosenrot. in 4 Bildern von Gustav Thieß. Musik von Aithur Peis ker. — Abends 8 Ubr: Frau Warrens Ge⸗
Die versunkene D ; Richard Alexander.)
Kraatz und Okonkoweky.
Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Fünfe! — Asendz 8 Uhr: Die gelbe Gefahr.
Sonntag und folgende Tage: Ganz der Papa.
Bis früh um
Sonnteg: Zwei Vorftellungen. Nachmittage: Die lustigen Deidelberger. Ein Kind frei.
te ů“ů yppi,uůůiÿ!,. , , , .
Familiennachrichten.
Verlobt: Fil. Charlotte Saltzmann mit Hrn. Leutnant Bruno Nehring (Danzig — Berlin) — Frl. Luise von Geibler mit Hrn. Richard du Bois (Klein⸗Küssow bei Buslar, Bez. Stettin — Berlin).
Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. ; . Walen · werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Skaw. Ab 10. Januar: Gaßspiel don Alexander — Perw. Margarete Fresft von Rothtirch und tems Tab. Trauerspici in Auf sã gen 6 . Gir andi. GEyẽffaungsd istellung: Der Ver Panthen, geb. Thamm, mit Hrn, Hans Georg von Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang Schillertheater. O. (Wallnertheater.) schtwender. (Balentin: Alerander Girardi) 6 n, , , , ; it Frl. Editha von Nicsewand Cre .
77 Uhr.
Sonntag: Opern haus. 4. Abonnementsvorstellung. Dienst« und Freiplätze sind aufgehoben. Madama Butterfly. Javanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. L. Long und D. Belagco von L. Illiea und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik
von Giacomo Puccini. Anfang 76 Uhr. Die Lore. Schauspielhaus. 5 Abonnements vorstellung. Dienst⸗ . ͤ und Freiplätze sind aufgeboben. Viel Lärm um Charlottenburg. err, , . Ubr: Konzerte. in 5 en von
Nichts. Lustspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Anfang 73 Uhr.
Neues Operntheater. 92. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfzang Amadeus Mojart. Tert nach Beaumarchais von Lorenzo ö Uebersetzung von Knigge⸗Vulvius. Anfang
t.
Dentsches Theater. Sonnabend: Was ihr wollt. Anfang 76 Uhr. Sonntag: Was ihr wollt. Kammerspiele. J m . Esther. Hierauf: Elektra. Anfang r. Sonntag: Liebelei.
Montag, Zalamea.
Garten.
Sonnahend, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Lustspiel in 5 Akten von Nikolaus Gogol.
E. von Schabele ky Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Das Glück im
Winkel. — Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Montag, Abends 8 Uhr:
Kollege Crampton. Gerhart Hauptmann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Heimat. — Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Abends 8 Uhr:
Komische Oper. Sonnabend, Abends s Uhr: Die verkaufte Braut.
Theater des Westens. (Station: Zoolozischer Kantstraße 12)
— Abends 8 Uhr
Deutsch von Josette — meine Frau. Ditrauf: — meine Frau.
Philister.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Babnhof Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein
Sonntag und folgende Tage: Fräulein Josette
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Leutnant Dinglinger (Brandenburg a. H..
Gestorben: Hr. General d. Inf. Kurt von Raab (Dresden). — Hr. Geheimer Regierungtrat, Pro⸗ fessor Dr. pbil. und ing. Adolf Paalzow (Berlin). — Hr. Hauptmann Karl Vitzthum von Egersberg
Komödie
Der Richter von von Ferruccio Busoni.
Tocpveschen Frauenchor.
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liszt Abend von Leo stestenberg (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung
Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 73 Ubr: Berneker⸗Abend von Gertrud FischerMaretzki, Felix Seniug, Franz Fitzau und Damen des
Beethoven. Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
(Breslau). Hr. Ferdinand von Massow (Nieder⸗ lößnitz bei Kötzschenbroda). — Hr. Oberst z. D. Ludolph von Jacobi (Hildesheim. — Verw. Fr. Anna Burggräfin und Gräfin zu Dobna. Schlodien, derw. gew. von Rother, geb Frelin von Knobels— dorff (Breslau). — Frl. Maria John von Frey nd Bteslau).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Neorddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sonnabend, Nachmittags Ab ĩ Tütr: Zu kalben Preisen. Däufel und Gretel, Min., bonn mentggtzend, des Söhmischen Streichquartetts. Mitwirkung: Ferd. Talich Acht Beilagen in I . . (Voola). seinschließlich Börsen⸗Beilage),
sowie die Zusammen stellung der im 4. Viertel-
— Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Berlin, Freitag, den 3. Januar
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
—
22
un?
schaften in den slandinavischen Ländern für die Volts wirtschaft im Laufe der letzten Jahrehnte erlangt haben, ist bekannt. dies . landwirtschaftlichen
wãartigen . . Deutschen Landwirtschaftegesellschaft veröffentlichten Berickt, der auch
die neuesten ftatinichen Zablen über die , ,, ,n . daͤnischen Landwirte daran geben statistische Grhebungen gelegentli der Vieblählung von 1803 ein sehr gutes Bild. a n 3
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Die landwirtschaftlichen Produktivgenossenschaften in Dänemark.
Welche hohe Bedeutung die land wirischaftlichen Produktivgenossen⸗
FZs erhält deutschen dem Aus⸗ der
einen vom Vänemark Mitteilungen
Bestätigung durch
2 ng 6. Sachverständigen für erstatteten, in den
eine neue Amt
dänischen lan dwirtschaftlichen
beibringt. Von der Betesligung der
Danach stellte sich
Von dem gesamten Kuhbestand des Landes fallen Wirtschaften, die man die Sammelmeiereien mitrechnet,
809 JV auf
an Genossenschaftsmeiereien beteiligt sind, und wenn
finden sich eiwa 90 oo des gesamten
Wirtschaften, Lie an
teiligt sind.
der
Die ganz kleinen Sesitzungen sind, wie der Va
fange beteiligt, da vor allen
teiligung, die Kubbaltung, fehlt rund ländlichen. Grundbesitzern
174 000
257 000 oder
67, 8 0Oso
nd ausführlicher Statsstiken darlegt, nur in . n Vingen die Voraussetzung der Se—
die etwa 16 0 darstellen, so gesan Kub be standes Dänemarks in Senossenschafts; oder Sammel meiere ien be-
der Sachverständige an geringem Um⸗
Von den irsgesamt vorhanderen
Kuh haltung.
Meiereigenossenschafis bewegung
während
treten
. ist.
größere Einen
sehr
liegt Grundbesitz ö guten Wertmesser Genossenschafte bewegung auf die Milcheritugung
im mittleren ebenfalls
hatten nämlich nur Der Schwerpunkt der Grundbesitz, nur schwach ver⸗ den Einfluß der bieten die Berech—
für
Instand haltung zweifellos ein Beweis
bis her hl, 5 o/
zember v. J.:
des Inventars eine zweif eweis für die Zunahme rationeller Wirtschaf: in den dänischen Genossenschaftsmolkereten, während die Instan haltung der Gebäude sich dauernd auf etwa gleicher Höhe bewegt und der Lohn des Betriebsleites iwas junimmt. schaftsmeiereien festgelegte Kaxital
von Ohio über das Ernteergebnis :
Allgemeinen Betriebskosten zeigen die Zahlen von Brennmaterial und
dauernde beträchtliche Abnahme,
Das gesamte in den Genossen- berechnet sich an der Hand der
Feuerversicherungs werte auf rund 263 Millionen abbezahlt sind.
Kronen, von denen
Ernteergebnisse in den Vereinigten Staaten von Amerika
Der Faiserliche Konsul in Cineinnati berichtet unterm 14. De⸗ Nach dem amtlichen Bericht des m Staate Ohio im Jahre
Ackerbaudepartements ĩ
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nach- mittags 3 Uhr: Frau Holle. — Abends 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein.
Cessingthenter.
Nora.
Sonnabend, Abends 8 Uhr:
CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- abend, Nachmittags 3 Uhr: Peter Gerneklein. — Abends 8 Uhr: Husarenfieber.
Residenztheater. Direktion: Richard Alexander Sonnabend, Abends 8 Uhr? Ganz der Papa.
Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends präzise 77 Ubr: XVI. Grande Soirse High-Lite und die vorzügliche Künstler⸗ Familie Klein. Amerika zur Zeit der Sklaverei 1863. 120 mitwirkende schwarze Leute. Große Brand- kataftrophe auf dem Broadway in New York. Natürliche Dampfspritze in Tätigkeit. Vollständig
jahr 1907 im „Teuitschen Reichs und Rönig— lich Ereußischen Stactzsanzeiger“ unter Nr. 2 des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches Aufgebot behufs Rraftloserklärung aufge— rufenen Wertpapiere (Staats und stommunal- vapiere, Rentenbriefe, Aktien, Anteilscheine, Obligationen, Pfandbriefe, Hypotheken
Schwank in 3 Akten von Mart und Desvaillisres.
neue, feenhafte Licht und Wassereffekte.
zertifikate, Lose und dergl. ).
Bemerkungen. Die verkaufte Men ; ** . d Ein liegender Strich — in den Erh fen s k
Berlin, den 3. Januar 1908.
ner und der Verk Bedeutung, daß der betreffen
aufgwert auf volle Mark de Preis nicht vorgekommen ist, ein Punlt .)
abgerundet mitgeteilt. Der
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Boraht.
Durchschnittspreig wird aus den n nm n. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
die Beteiligung der Betriebe folgendermaßen: — — — — —— nungen der Milchmenge auf eine Kuh in den letzten S 1. Dana 7 ; Betriebe Küůhe betrug die Vilchme n im Durchschnitt bee ge et,; . e 2. Weine ehen Ertrag van s80 v. H. einer Hurchschnittts. eg. lags. . ge fd nge. 4555 Pfd. , . . an Genossen⸗ in Betrieben, 1889. 4323 , 1964. ö ibringung bis je derkauft. Die Maisanbaufläche . . ee en bis en e 19365 16533 134. . . wird mit 2944 691 Acres angegeben, der Durchschnitks. andestelle . Gesamt. nesen chi 9855 633 563. . ertrag mit z47 Jushel für das Acre; der Gefamt= Kuh⸗ n, ö e ü, 150oJ7.. 163 . ertrag gien , 1907 mit 102284 045 Bushel. Klee hat . , , . — . . einen Durchschnitte ert von 102 Bushel geliefe Die Apfel- ,, ',, . Die geringe Abnabme in den letzten beden Jabren dürfte ihre Er. Ern te ergeb . n ö. Sr haf 6 3 Zahl Oo Zabl oo lãrung in dem Zutritt vieler kleineren Wirte in der letzten Zeit finden. eine Durchschnittzernf. ons 17 Pfund fir des Acre gesca ö ** . . ö. Ter Sachherstẽndige macht auch sehr bemerkenswerte Angaben Durchschnstizertrag des Mals hit Bu hel ht ein a ö Bu Inseln. I3 454 62214 86,7 4582 90065 384 522 793 iber, ze Betriebe kosten aus denen zu entnehmen ist, daß diese von geringer als im origen Jahre. Der Sam iertrag Ter Mah . Jütland. 101 278 S164 S0, 584 532 475 45 513 2 i n, ,, . . bis 233 Oere auf mit foz 284 o45 Bushel warde etwa 25 dos (or g er er en. Danema 7 3 863 82. 698 8567 9853 2 mne Teil im, wurchschnitt zeigten. In den letzten beiden als im Vorjahre. Die Beschaffenheit der Ernte fit beträhtlis um nemart᷑ 174742 145 865 82,8] 1066 695 862 89865 So, 3.ů Jahren siiegẽen dann diefe Sätze wieder etwas. Bei den wichtigeren dem Bur d . w ce e ge . 6 h k . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ⸗ R ̃ ö Uᷓö. gering ö. mittel . t 4 Dur c nitis. . 1 ö li Watte Benne. preis Markttag ¶ , anuar Marktort GSeiahlter Preis für 1 Doppeljentner für 1. h e in, w — Menge wert 1 Doppel · Dur. 2. ene, ö. M . . . . j ñ 1 J . ö 3 ö ö — Un Tag niedrister höchster niedrigster hochster niedrigster bochster Don bel entne rentner ö a e er, H k 3, . , . r , n . 2. Lande berg a. W. . — — — . 4 . 22 00 . 1379 2119 2129 2210 W, Fm ten 6. Säl, 26. 8õ zb. 66 316 3115 5176 771,6 — J . 31 36 26 2340 2 66 3356 ĩ ; . 21 76 3176 25,55 237 36 2356 286 ; l J . 36. * — 33 56 225 1730 39 99 2 2 24.1 Fi,, 20.00 203 26 3 Jö. 33 z 36 1656 36 3 1 5 1 * — 25. 31,3 31 56 : ö 36 5 Fi zi ß z d bit J o 22 40 83356 2,6 3356 33 2 eh We. w . 2 . J . — 21 66 31 39 21,50 31,76 7 . . ; ᷣ , . J — 2 . 163 — — 5 127 21 20 21,00 27. 12. = Neubrandenburg... . . ö. 31 60 r 66 215 2175 3 ö. . . . 2 2. 14 . 166 21 6 2138 1 500 31 750 21, i 2157 77. 7 3 ooo . Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). 2. Velhen korn. . 21.20 21,20 21,40 2l, 0 ] 22,00 2209 102 21931 21, 8 21, 3. 1 I Tangenau i. Wrtthg. 6 56 6 71 45 2i.35 21566 373656 11d 3461 3651 , , . [ 519 *, 1, * 2 ö 9 2 2. 2 Landsberg a. W. . 9 96. * ̃ , , — = — — 830 19,0 — k 18,0 1990 19800 19510 15 ig i153 36 26 475 18, 00 1830 19. 12 x Fran renstein i. Schl. 1849 190 1950 20 505 20 360 3650 ; ö! . ; r lenüein i. Sch is. 56 15 56 15 16 15165 26060 25 5o0 . /,, 26 60 . 2610 3666 2030 . e a . Sa1 , 3 76. 56 26 16 20, 160 36.76 35. 70 ⸗ 1 . 2 . 21.06 1270 26 35, 20 20,390 24.1: ; . Firm. . 19 00 1930 6 , i 18 80 ĩos 3. ö , i. 2 J — — 35 16 i538 15 235 56 1746 i333 335 31. i n, J 1840 18 90 1589 1990 1919 18929 18 340 18,87 3. 4. 1 1 ; 1 26 ; e. . 26050 23676 k ' Neubrandenburg . ne e, 839 55 6. 138 . 13309 3. . e, , . . mn 3 ö 1280 16 õ0 700 13 400 19, 14 19238 X. 12. 1400 2 nn. 111 — WM — — WM — . ; 6 17,50 . 1 1480 15,00 1029 185390 16nd t s8 18. 9 ö X .* . . 15,50 ꝛ— ) = ' ; 2 y i 65 16. 56 158. 16 15.76 6 I 0 9 3. 1 ö ; 1 ;; 2 iss 1718 1785 18 36 ᷣ — — EG 6 Sor. g 16, 8⸗ i ß ig zd 16 5 is 8 s K , 18 30 18 50 i. S5 ig 66 . r Rr tern 6 Scr ids i 66 rds ir i856 15,56 . 2 d — — — — 17400 17 060 1 3887 7 24. 1 ; ö . 16 00 1630 1639 1670 is, 70 1766 13 16 3 6 k * ; Langenau'i. Wittbg. . . . 8 638 1 l J ubrandenbmg w z 6; 1506 i650 i685 z 18 . E , . 1 kö 1g 16 2 10 406 s dõb Is. X l 8, 5. j soo — Safer. 3 m J . — 4 173 1750 ] 1620 16,20 . . ; . ,,, w ]. oJ — 5 85 1700 165 1 — Der own H , 1509 15.30 16, 56 i508 1549 18,560 16 165 16. 26 16. 6 ö , ꝛ i 36 15 566 is, 6 is, 5rd is z ö ö ; Elter lein i. Schl. — is 65 1565 ji 56 — ,, ; ; ͤ ; x . KJ is 55 i629 16, 16 i560 i689 1700 ; . i rr I i zo 16 16 is S0 16 80 15 247 1647 1630 24. 12 ᷣ 11 2 . . 96 35 5 36 ih ö S656 14. iz. : h 18059 1600 1666 iss 163 166 66 55 ib 4 . * 6 * h 1 ö — . ] — i — 1 20 . . . * = Diatelebübl. ö w 1770 17 50 is 56 * 3 166 1 6 . Kaufbeuren 246 17,54 17, 10 24. 12 5 w is cd is 1s i is, , 1 26 zT 18 ß is 7 71. 17 = B K,, . 169 . 1 : enden ö 1809 1s 00 is 36 is 305 is 46 18 46 32 580 1822 1788 198. 12 JJ H 2 Neubrandenburg J / — — ĩ 16,00 16395 ; 16 50 / 163 z * — 12 * 6 z . , d 380 1805 28 200 ib. xd 16, 2 77.15. z 600
. berechnet. ericht fehlt.
8