ju Hannober, im Prozeß vertreten durch den Refe⸗ rendar Gärtner in Westerland, klagt gegen den Ober- koch (Küchenchef) Theodor Wolff, gebürtig aus Bad Driburg, zuletzt in Westerland, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen Unterhaltskosten, unter der Beh aup. tung, daß er den Beklagten, welcher der Mutter des Klä. ers, der Köchin Unverhau, in der geseßlichen Empfängniejeit beigewohnt habe, als Vater in An—⸗ spruch nehme, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung seines sechiehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich bo A, und jwar die rückständigen Beträge sofort. die künftig fällig werdenden am I. Mai, 17. August, 17. November und 17. Februar jedes Jahres, zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju W esterland auf den 19. Februar 19908, Vormittags 10 Uhr. 366. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78860) Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen des Oekonomen Adam Winterstein in Herlas, Gemeinde Mangersreuth, Klägers, vertreten durch die Rechtsanwälte L. Frölich ß M. Nücter⸗ lein in Bayreuth, gegen den Nikolaus Winterstein, früher Nachtverwaller in Kanawha, City, Nord amerika, nun unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Hypotheklöschung, wurde mit Besch uß vom 27. Dezember 1807 die öffentliche Zustellung der Klageschrift bewilligt. Zur mündlich n Verhandlung des Rächtastreits ist die öffentliche Sitzung der Zivil⸗ kammer des K. Landgerichtz Bayr uih vom Diens⸗ tag, den 24. März 1908, Vormittags 9 ühr, Slttzungssaal Nr. 137, bestimmt. Hierju wird der Beklagte Nikolaus LVinterftein geladen mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem K. Landgerichte Bayreuth zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Im Termine wird der klägerische Vertreter beantragen, ju erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, die Löschung der zu seinen Gunsten auf dem Anwesen des Kägers in Herlas Hz. Nr. 28 im Hvpothekenbuche für Mangersreuth Bd. I7 S. 449 f. eingetragenen Hypothek zu bewilligen. II. Derselbe hat die Kosten de: Rechlsstreits zu tragen bejw. zu erstatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erkäärt.
Bayreuth, den 30. Dejember 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S) Koegler, K. Kanileirat.
78861] Oeffentliche Zustellung. 45. P. S390 / o7. 3.
Die Skarbona — Spirbüchse — E G m. b. H in Berlin, Friedrichstr. 218 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Alfred Lublinski in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 218, klagt gegen den Otto Rothe. unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 1. Mai 1906, zahlbar gewesen am 1. April 1907, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit den weiteren Beklagten zur Zablung von 2000 * nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1907 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. gerichts J hier, Reue Friedrichstt, 1617. 2. Treppen, Zimmer 65, auf den 10. März 1908, Vor, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Dezember 1957.
Dobenzig, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
78862] Oeffentliche Zuftellung.
Der Bankier Wilbelm Sieber in Jena, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtea - walt Justizrat Arndt in Berlin, Lothringerstr. 445145, klagt gegen den Stabs—⸗ arzt Dr. Gaude, jetzt unbekannten Aufenthalis, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Hoflieferanten C. Ebhardt jr. in Jena die in der Klagerechnung verzeichneten Waren und Arbeiten auf Bestellung erbalten habe und daß die Forderung hierfür von Ebhardt an ihn, den Kläger, abgetreten sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten ju verurteilen, an den Kläger 1634,05 nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. Mai 1907 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheiteleisiung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrags für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Land- erichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock erk, 8 810, auf den 26. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 22. O. 302. 07.
Berlin, den 28. Dezember 1907.
Fischer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichte 1 Zivilkammer 7. 785363) Oeffentliche Zuftellung. 59. O. 487 07.1.
Die Königstädtische Spar und Darlehn kasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin, Große Frankfurterstr. 48, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtéanwalt Becker in Berlin, Große Frankfurterstt. 102, klagt gegen den Lithographen und Buchdrucker Moritz Leuschner, früher in Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung: Der Beklagte stand mit der Kligerin derart in Geschäftsverbindung, daß er bei ihr Wechsel diskontierte und dafür den Betrag der überreichten Wechsel abzüglich gewisser statutarisch vorges hener Projente erbielt. Ber Beklagte hat in der Zeit vom November 1936 bis Februar 1907 so von der Klägerin 8080, 55 A erhalten. Die von dem Be— klagten überreichten Wechsel waren von einem ge— wissen Wolff und von einer Firma Ehmann u. Co. akzeptiert und vom Beklagten auegestellt. Akjepte stellten sich alle als gefälscht heraus.
bereits fälligen Wechsel, welche vom Beklagten selbst
nicht eingelöst wurden, übersteigen den Betrag von
Die
Die
Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 365. Dejember 19807.
Lüdke, Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts J. 6. Kimwer für Handelesachen.
78855 Oeffentliche Zustellung. 2 O. 634/07. 1. Der Zahnarzt Georg Will mer in. roß ⸗Lichterfelde, Jungfernstieg 3 1, Projeßb'vollmächtigter Rechts ⸗ anwalt Paul Lüders ju Berlin. Mohrenstr. 53 11, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Erich von Borcke, früher in Hein ichsdorf, Reg. Bez. Köslin (Pommern), jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen einer Forderung für zahnärztliche Bemübungen auf Grund einer vom 13. Februar bis 15. Juli ĩgo7 dauernden Behand⸗ lung sowte für gehabte Unkosten, mit dem Antrage auf Zahlung von 1915 46 nebst 4 6 Zinsen seit dem 1. Oktober 1907. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 33, auf den 17. März 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Deiember 1907. Franceson,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 782321 Oeffen liche Zustellung. Die G. m. b. H. Das Programm“, vertreten durch ihre Geschäfte führer Charles Mertens und Leo Heriberg in Berlin, Leipvngerstr. 41. wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Sikolny ju Berlin klagt gegen das Fräulein Fiffi de Renee, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Rest— anspruchs für in der Zeitung Das Programm er— schienene Annoncen, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 96,49 66 nebst 4 0lo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Die Klägerin ladet die Bekiagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht Berlin. Mitte, Abteilung 55, auf den 22. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 99 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, II Trepp n, Zimmer 247 249. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 565.
788471 Oeffentliche Zusftellung. Die Gesellsch ft m. b. H.
vertreten durch ihre Geschäftaführer Charles Mertens und Leo Herzberg zu Berlin, Le piigerstr. 41, Prozeß. bevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr.
Tommy, 2) den Artisten Miles,
211 Abongements vom
Dag Programm“,
Sikolny ju Berlin, Charlottenstr 17, klagt gegen: I) den Aitisten unbekannten Aufenihelts, in 46. C. 2103. 07., unter der Behaup⸗ tung, daß Klägerin folgende Inserate geliefert habe: 1. Januar 1903 bis
30. IJ 189J8999 2211641 2428 — Jagserat in Nr. 41, groß z e 3588 — Inserat in Nr. 58, groß 1 Seite. J Sa. 51. 000
die Beklagten kostenpflichtig
läufig vollstreckbar zu erklären, die Beklagten zur mündlichen Rechtest eits vor
Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Dezember 1907. Berlin⸗Mitte. Abteilung 45.
77551] Oeffentliche Zuftellung.
Der Fleischermeister Johann Schwitalla zu Beuthen O. S., Dyngosstraße, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Ollendorff zu Beuthen O-⸗S, klagt gegen die Fleischermeister Wilbeim Malaikaschen Eheleute, jetzt unbekannten Aufent—⸗ halts, auf Zablung des Kauspreises für am 4. Juli zwei Viertel d 87 4, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 179 ½ 80 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem 23 August 1907 fostenvflichtig zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufi) vollstreckbar zu erklären, den beklagten Ehemann auch zur Duldung der Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver— urteilen, und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beutben O⸗S. auf den 24. Fe- bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, im Erd— Parallelstraße Nr. 1, Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
bisher zu Beuthen O. S.,
und 9. Jul 189097 entnommene je Fleisch zum Preise von 82 K 80 3 un zusammen 179 S 80 ,
geschoß der Mietsräume,
Zimmer Nr. 2 macht. 8. C. 181207.
Beuthen O.-S., den 21. Dezember 190.7. Peikert, Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
79106 Deffent liche Zuftellung.
mann in C
beiw. aus einem Anerkenntnisse
1. Januar 1905 zu zablen.
über 3000 M½ Unter Vorbehalt des weiteren An—
ruchs werden vorliegend nur 2500 M geltend ge⸗ n den Beklagken den 8.
macht. Die Klägerin beantragt, kostenpflichti
zu zahlen.
und eventuell gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbar ju verurteilen, an sie 25090 nebst 8 oo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [78366 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— erichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16117, immer 76, II Treppen, auf den 3. März 1908, Rechtsanwalt Liebrecht, R
Ausjug der Klage bekannt gemacht. Celle, den 21. Dezember 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellu
n * Der Kaufmann Karl Lohmann zu Lzarlottenburg Gardes du Corpsstraße 7, Prozeßbevollmächtigte: echtganwall Imberg, Char⸗
und darauf 5 S bezablt seien, mit dem Antrage, zu verurteilen, an Klägerin 45 Æ nebst 40ꝭ0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Die Klägerin ladet
Verbandlung des das Königliche Amtsgericht zu Berlin ⸗ Mitte, Abteilung 46, zu Beilin, Neue Friedrich- sttaͤße 12715, II Trepren, Zimmer 217s219, auf den 22. Februar 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Die Firma Cor. Hostmann G. m. b. H in Celle, Projeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. jur. Nau⸗ lle, klagt gegen den Inhaber der Firma Bernhard Taube & Co., Bernhard Taube, Druckerei⸗ besitzer, früher in Dresden, jetzt in Rußland, aus Kauf. und Lieferungsgeschäf en aus dem Jahre 1904 und Zablungs⸗ versprechen, mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zu verurteilen, an Klägerin 215,05 S nebst 5oso Zinsen seit dem Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— st eits vor das Königliche Amtsgericht in Celle auf März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
9
9 2
lottenburg,
Welling, jetzt unbekannten Aufenthalte, früher in
d 1 vom 24. Mal und 27. Mai 1907 über j 6. jablöar am 34. August und 31. August
Kläger als Aussteller haftet, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung von 2000 S nebst 60! Iinsen seit 31 Auagust 1807 sowie von 1000 6 om 24 bis 31. Auqust 19097 — Aktenzeichen: 22. F. II95. 07 —. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handel ssachen des Königlichen Land- gerichts IJ Berlin in Charlottenburg. Tegeler Weg 7 = 20, Zimmer 381, auf den 25. März 1908, Vormitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg. den 30. Dejember 1907.
Schneiderreit, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.
78854 Oeffentliche Zuftellung.
Der Karl Seckler, Fabrikniederlage von Ph. Lorz, Hoflieferant in Darmstadt, Elisabethenstraße J, Proleßb vollmächtigter: Rechisanwalt Brust daselbst, flagt gegen die Kammersängerin Felicia Kaschomska, früher in Darmstadt, j tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm dieselbe für ihr ver⸗ kaufte und gelieferte Waren und gefertigte Arbeiten, fowie auf Grund schriftlichen Anerkenntnisses und Zahlungsbersprechens den Betrag von 61, 10 4 ver- schulde, mit dem Antrage: J. die Beklagte losten⸗ pflichtig durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil schuldig zu erkennen, an Kläger oder dessen um Geldempfang ermächtigten Anwalt 64,19 nebst 40G Zinsen seit 6. Juli 18997 zu iahlen, II. auch einzuwilligen, daß die zwecks Erwirkung des Arrestes bei Gr. Amtsgericht Darmstadt 1L in Sachen Seckler gegen Kaschowzka G. 44507 2 hinterlegten S0 M an Kläger zurückgegeben werden, endlich, die Kosten der Erwirkung und Vollnehung dieses Arrest⸗ verfahrens zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Großh. Amtsgericht J in Darmstadt, Zimmer Nr. 219, auf Montag, den 10. Februar 1908, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Der auf Montag, den 13. Januar 1908, Vormittags 81 Uhr, bestimmte Verhandlungs⸗ termin fällt aus.
Darmstadt, den 24 Dejember 1907.
Der Gerichtsschreiber Sr Amtegerichts J.
78867] Oeffentliche Zuftellung. 4 0. 590 071. Der Bauunternehmer W. Wallbrecht in Kirchrode, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Vormund Rechtsanwalt Dr Tidow in Hannover, klagt gegen den Maurermeister F. Nolte, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die in seinem Projesse gegen Möller und Nolte, 4 O. z1II/9g9, ergangenen Urteile nichtig seien, weil er jur Zeit der Prozeßführung weder handlungs⸗ noch pröjeßfähig gewesen sei, somit seine Proꝛeß⸗ handlungen, inẽbesondere die Klagerhebung nichtig gewesen seien, mit dem Antrage, die Urteile des Königlichen Landgerichts Hannover vom 28 Oktober 1899 und 26. November 1801 aufzuheben und den Beklagten jusammen mit dem Mitbeklagten Möller als Gefamtschuldner zu verurteilen: 1) ihm 51 357. 361 nebst Soo Zinsen seit 1. Mai 1893 ju zahlen, 2) den Schiedaspruch der Archit kten Grelle und Schmalfuß in Sachen Möller und Nolte gegen Wallbrecht vom J. Mai 1893 und die Versäumnisurteile Königlichen Lmdgerichtz Hannover vom 11. Januar und 29. März 899 gleichen Rubrums, in denen der Schiedespruch in Höhe von 20 000 „M für vollstreckbar erklärt ist, herauszugeben und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherbheitsleistung für vorläufi vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagien Nolte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Hannoder auf den 17. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Haunover, den 27. Dezember 1907,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75868 Oeffentliche Zustellung
Marie Steinbardt, Weißwarengeschäft hier — Pr ozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Rosengart bier — klagt gegen die mit urbekanntem Auf- enthaltsort ab vesenden Eheleute, 1) Frau William stahn, geb. Ottenheimer, 2) William Kahn, früher in New Yerk bezw. in Heilbronn, auf Grund Kaufg, Werkoertrags ev. auf Grund der 55 823 und 825 B. G⸗B. und unter der Behauptung, daß dem beklagten Ebemann das Recht zur Verwaltung des Vermögens seiner Gbefrau zustehe, mit dem An⸗ trage, ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären des Urteil dahin zu erlassen: 1) daß die Beklagte Ziffer 1 an die Klägerin die Summe von 886 Æ 39 nebst 40,9 Zins von Zustellung der Klage an zu bejablen. 2) daß der Beklagte Ziffer ? wegen des Anspruchs zu Ziffer 1 die Zwangevollstreckong in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden und 3) daß die Beklagten die Kosten des Rechtestreits ju tragen haben. Die Klägerin erhebt für den Fall, daß durch die Hand⸗ lungen der beklagten Frau deren Ehemann direkt verpflichtet wurde, gegen den beklagten Ehemann Leiftungsklage, mit dem Antrage, daß er selbst an die Klägerin die Summe von 886 M 39 3 nebst 400J Zins von Zustellung der Klage an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 28. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenmlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den 30. Dezember 1907. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Stettner.
78871
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 15795. Die Leopold . Witwe zu
Bödigheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt
Neumann in Mosbach, klagt gegen die Josepha
Roth Witwe, unbekannten Aufenthalts, früber zu
Oberneudorf, unter der Behauptung, der im Jahre
e sefebrechtftraße 14, auf Grund der und Waisenkasse Harcheim als i n , , dem Rntrage, die Beklagte durch gegen Sichenh its. leiftung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfälli
enen der Beklagte als Akzeptant dem jur . * iso zu verurteilen. klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großheriogl ichen Land⸗ gerichts zu Mogbach auf Samstag, den 7. März L908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffo derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
78876
itekten Wilhelm alleinige Rechtsnachfolgerin die Klägerin sei, habe 3 . , eine e der Beklagten von 605 „ an die Spar⸗
Bürge bezablt, mit
I von boß „S nebst 5Ho /o Zins seit J. 86 . Die Klã ö. ladet die Be⸗
Mosbach, den 28. Dezember 1907.
(L. 8. Körber, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. II O 40107. Der Eigentümer Benjamin Weill in Straßburg
i. Elf, Projeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Thomas in Straßburg i. Els., klagt gegen den Kaufmann Karl Hirsch, Sohn des Gisenbhändlers Heymann Hirsch zu Bischweller, unbekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß HBe— klagter ihm für Darlehen auf Grund eines Wechsels vom 10. Januar 1907, fällig gewesen am 31. Mär;
1907, auf welchem die Namen des Ausstellers und
des Bezogenen, wie sich bei der Einklagung heraus— stellte, gefälscht waren, den Betrag von 650 A sowie
die Wechfelretourkosten mit 22, 60 „το und die Kosten der Rechtsverfolgung im Wechselprozeß gegen die Personen, deren Namen gefälscht waren, mit 124,13 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil zur Zahlung von 796,3 „MS nebst 6 o/ Zinsen aus 60 M seit 29. Januar 1907 so⸗ wie Toso Zinsen aus 2260 S vom 1. April 1907 und aus 12413 M vom 12. Dezember 1907 an. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte
Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straß purg i. Els. auf den 3. März 1908, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt i bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. Els, den 23. Dezember 1997. Gerichtsschreiberet des Kaiserlichen Landgerichts. 78877 Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma A. Steiner et Co., vereinigte Wein-
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die K
zu bestellen.
2 0O 46107. Thorn, den 27. Deiember 1907.
großhandlungen G. Niederwiesen u. A. H. Steiner in Mainz a. Rh, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Aronsohn in Thorn, klagt gegen die verwitwete Frau Rittergutsbesitzer Frieda Friede, geb. Templin, früher in Bachau bei Mocker, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte von der Klägerin in den Jahren 1905 bis 1907 infolge käuf⸗ licher Bestellung die in der Klagerechnung ver⸗ zeichneten Waren zu den ausbedungenen und an gemessenen Preisen geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 480 M nebst 50 Zinsen von a. 160 M seit 25. September i905, b. 230 A seit 30. September 1906, c. 90 4 seit 109. Januar 1907 zu zahlen, das Urteil gegen e ,, auch
ãgerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Thorn auf den 16. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —
Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Versicherung.
Feine.
ö . 2
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛct.
Verdingungen ꝛc.
(789122 Verdingung der Kleinschlag und 14100 cbm Rheinkies. Die Verdingungeunterlagen können bei
marken) bezogen werden.
Die Angebote sind, versiegelt
uns einzureichen.
Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 1907. Königliche Eisenbabndirektion.
79123) reinigtem und 250 000 kg ro
Saarbrücken.
in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. gebot auf Lieferung von Rüböl“ 16.
an uns einzureichen. dem 27. Januar 1998, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 20. Dezember 1907. Königliche Eisenbabndirektion. 79125 Verdingung inseln für die lberfeld, Essen, Saarbrücken und
Frankfurt a. M.
Mainz.
1907 verstorbene Ehemann der Klägerin, dessen
9 Verkäufe, Verpachtungen, ö.
Lieferung ven 129 700 chm
unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derseiben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Brief—
und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Gleis bettungsmaterialien“ versehen, bis zum 115. Ja—⸗ nuar ügos, Vormittags 10 Uhr, dem Zeit. punkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei a
Ende der Zuschlagsfrist 8. Februar 1908,
,,, m Rü n
für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann—
Die Verdingungzunterlagen können bei . Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 5040
Angebote sind, versiegelt mit der Aufich aft An, verseben, bil Januar 1908, Vorm. 105 Uhr, den Zeitpunkte ihrer Eröffnung, vorto. und bestellgeldfre Die Zuschlagefrist endet mi
der Lieferung von 44744 St Eisenbahndirektionsbezirke Göͤln, St. Johann
Die Verdingungzunterlagen können bei unserm Hangberwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesebe
oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Aagebot auf Lieferung von Pinseln' verseben. bis zum 28. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Gröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Bände der Zuschlagsfrist 26. Februar 18908, Nach mittags 6 Uhr.
Cöln, den 28. Dejember 1907.
Fönigliche Eisenbahndirektion.
729130 Bekanntmachung. Die Lieferung von 25 732,5 m Segelleinwand, 78 7500 Zute und ca. 73 000 . Sackband soll im Wege öffentlicher Verdingung am Montag, den 20. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vergeben werden, ju welcher nur Besitzer von Spinnereien und Webereien, welche die Herstellung der Stoffe im eigenen Betriebe ausführen, zugelassen werden. Die Bedingungen können bei der unterzeichneten Behörde eingesehen, auch gegen Vergütung von 50 3 von derselben bezogen werden. Proviantamt Hannover.
5 Verlosung ꝛc. von Wert. papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
79072 Bekanntmachung. Eine Auslosung der zum 1. Januar 1908 ju tilgenden Werte der Berliner Stadtauleihen von 18276, 1878, 1882 und 1892 hat nicht stattgefunden, weil diese Werte von 1019 600 4, 1154 z00 S, 981 400 M und 1696 500 Æ durch Ankauf erworben worden sind.
Hinsichtlich aller Berliner Stadtanleihen sind aus früheren Verlosungen rückständig:
I) mit Januar Juli⸗Zinsterminen, also der Anleihen vom Jahre 1828, 1846, 1849, 1855, 1876, 1878, 1882 und 1892:
Lit. C à 300 Tlr. — 900 MÆ Nr. 7765.
Lit. Da 200 Tlr. — 600 Æ Nr. 1809 6165.
Lit. E à 100 Tl. — 300 M Nr. 5174 5863 7230 11449.
Lit. F à 50 Tlr. — 150 ÆK Nr. 762 1351 2235 4557 5055 6524 7223 8001 9370 9921 9934 12826 14464 14636.
Lit. G à 26 Tlr. — 75 A Nr. 575 619 1647 1767 2059 2754 3864 4365 4450 5000 5779 6200 7170 7913 8464 S758 10304 19872 11076 11163 11327 11356 11848 12953 13007 13121 13122 13234 13338 13339 13340 16139 25036.
Lit. H à 20 Tlr. — 60 M Nr. 2932 2971 3787.
Lit. JT 3 5000 K Nr. 1600.
Lit. K aà 2000 M Nr. 1181 1379 1506 1744 2856 3047 3048 3049 3474 3683 3684 4510 4705 4739 6851 21721 22270 22828 23095 23254 23255 23493 24667 24669 25956 26768 26769 26770.
Lit. CL à 1000 Æ Nr. 8245 8381 8425 8488 8603 9048 99262 9173 9181 9190 9357 9594 9633 9672 9680 9689 9918 9973 9980 9998 10127 10336 10400 10755 11162 11447 11604 11605 11612 11690 11942 12267 12552 12617 12776 12805 12806 12809 13703 13733 13985 14075 14328 14473 14613 14618 16484 17170 17253 17257 17266 17330 17477 17642 18778 21054 21458 22101 22102 22109 22333 22712 22715 22716 22717 23134 24113 24563 25609 27014 27797 28105 28322 29092 30091 36287 36288 36289 36908 36909 36910 37391 37395 38098 38337 38769 40124 40128 40831 44938 46793 47632 48742 49493 49537 50424 50429 50430 96121 96122 96125 96289 97062 97067 97068 97784 98393 98896 9007 99561 99565 99570 100653 100656 101011 101012 101016 101018 102914 101093 104094 104119 104120 104217 104218 104223 104335 104993 105185 106905 106906 107066 107916 1068041 108042 108043 108270 108836 108837 108838 110649 111005
109142 199780 110646 112023 112422 112423 112428 114700 114778 115053 1150956 115057 115071 115073 115208 117732 117738.
Lit. N à 500 M Nr. 23061 23062 23067 23166 253175 23263 23267 23352 23679 24040 24157 24158 24160 24346 24348 26167 26176 26177 26178 26359 26541 26549 26552 26554 26558 26663 26670 26678 26779 27267 27466 27473 27478 28018 28067 28074 28078 28080 28125 28268 28336 28442 28455 28524 28525 28530 28606 29113 29118 29324 29325 29335 30262 30277 30478 30768 30957 31154 31157 31522 31528 31533 31540 31786 31894 31945 31952 31955 31956 31957 32133 32405 32741 32751 32752 32753 32754 32755 32756 32757 32758 32759 32760 32999 33196 33197 34253 34462 34472 34530 34624 34626 34631 34636 36039 35259 36518 39985 37306 37304 37329 375435 37664 376665 37881 38023 33654 38655 38888 38899 39162 39177 39431 39724 39952 40611 40768 40770 771 4100 41112 41175 41756 41759 41788 42062 42078 42080 42729 42740 43094 43098 43108 43119 43248 43315 43447 436 2 43319 44862 44869 45246 45252 45269 45270 45272 45276 45348 45470 45475 45544 45548 45303 45804 45809 465817 45877 45967 45976 46731 46796 47721 48213 48531 45539 50302 ol2065 51211 51212 51213 5i215 51221 51274 oI275 51278 51280 51611 52117 53375 53379 6453829 54393 54398 54859 54851 56045 56051 8641 58644 58656d 58657 58658 55665 586635 58871“ 59249 59251 59259 60148 60598 63692 64333 65367 65372 65956 65957 65959 659660 66159 67466 67474 67477 68951 68955 70141 bis ol48 70150 701560 70575 72331 72340 72416 2418 76642 78672 758684 7924353 79249 79254 9256 79258 79 298 51445 SIi446 82537 825385 4768 84769 84770 84771 124283 1242535 124296 124305 127674 127675 127680 125152 128524 12895691 129507 129508 129516 1235515 136352 1303565 130384 130389 131081 1i5i5gz 134665 134019 134016 134018 134343 134545 1343465 136348 134355 134499 1349810 1354514 136149 136401 136498 136410 136482 1z361533 136485
11112
12568 12665 13079
14583 14919
17259 22414 28872 29507 30408 66261 66279 67155 72418 72445 74052 78961.
27665 31335 32797 35480 35842 38298 38323 41583 41632 43490 43495 46838.
137685 137698 138394 138642 13865 14ioss
10413 10474
10418 10476 11121 11844 12248 12575 12679 13085 13716 13838 14593 14928 17256 18854 22429 23891 29518 3416 66262 6b 280
11832 12227
13712 13743
17074
74053 Lit
oho] 16336 16353 1675 12825 11455 14451 15537 1569 23037 ät 35113 33151 351g 37965 6 Ihoho 5636 oh 5 zoõgh z656l 36354 zg r 35132 35175 55? zh6 19 oho ohhh ohh nds ohhh 71330 21575 350 75533 5s 6535 Ih 5 öh l 6635 brd Ib 3b 5665 7b r 82114 S355? dig
67199 72420 73758 75782
10426 10477 11136 12203 12249 12576 12683 13095 13724 13845 14818 16011 17270 18857 22450 23892 29552 30419 hb 270 66299
74061
O 3100 5027 5030 5931 5032 Soso 5087 5096 5097 5761 5766 5798 5902 5956 5998 6000 6601 6085 6097 6902 6922 7110 7117 7123 7125 7144 7150 7155 7157 7944 7957 7959 7960 7988 7999 8201 8203 S280 8283 8284 8286 S615 8625 8636 8637 10201 10235 10290 10471 12818 13953 14476 15836 18251 22018 22058 23106 23139 23172 23740 23775 29058 29093 30906 30957 30997 36933 36964 38129 38171 38190 39613 39679 69541 69569 69591 71218 71273 71299 75828 79847 716322 16350 6603 76635 716675 76691 79607 79658 79671 82113 82146 82183
10205 10239 109336 10492 12828 14416 15804 15858 21085 22033 22074 25114 23 152 23194 23756 23797 29063 29297 30925 30975 36911 36941 36974 385134 38175 38769 39630 69505 695h6 69579 70392 71236 71284 75807 75835 7öSh6 715330 76367 76619 76643 66851 76695 79614 79661 79681 82115 82153 82200
67200 712423
141097 142009 145100 148562 14856ñ3 148564 148762 bis 1418768 148778. Lit. V à 200 4A
Nr. 5169 5184 5185 5406
10428 10485 11150 12204 12404 12587 12694 13096 13726 14552 14830 16013 17284 18880 24435 253893 29533 32499 66271 662982
106460 10563 11802 12205 12138 12552 12700 13309 13727 14560 14838 16025 17288 18882 265493 28900 29540 hö 382 66273 662537
72411
10461 10599 11805 12211 12456 12656 12702 13319 13730 14562 14839 16033 17295 18892 26467 29503 29548 65396 66275 66298
72416
2427 72428 72440 78783 73789 73799
714063
Nr. 5004 5011 5019 5050 5053 5058 5959 5535 5726 5742 5920 5922 5924 6023 6038 6061 6954 6955 6973 7130 7133 7136 781 7193 7912 7971 7974 7977 S225 8234 8269 S296 8604 8607 S654 S661 8671
5181 5906 6022 6927 7126 7176 7968 8214 8289 S645 10211 10241
10409
10497 12832 14425 15807 15874 21675 22037 22089 23115 23155 25713 23757 23800 29066 29822 30929 30977 36912 36946 36987 38144 38177 39602 39642 h9506 59557 59580
0634 71240 71292 5808
15843
75858 76333 76353 76620 76645 76682 76697 73615 79665 79697 2121 2156 88652
Lit. E à 100 Tlr. —
18262 19452
27683
28410 31733 35855 38329 41699 43507
13580 16783 17206 17237 265544 30382.
74094
10227 10248 10414 10499 12866 14432 15898 15877 22002 22039 22093 25117 23161 23720 23764 26320 29067 30866 30936 30980 36918 36953 36993 35163 38178 39603 39613 69523 69559 69581 71201 71247 71293 7Iö809 755844 76875 76335 16359 76621 16646 6685 6698 79616 79668 2105 82122 82157
S655
3800 4 18286
22367
29595 35026 36622 40588 41744 44549
Lit. CL à I000 Æ Nr. 54216
4220.
Lit N à 200 4
Nr. 452 10654 3458 3857 41740 43594 43830 48151 49922 58459 61777.
Berlin, den 350 Dezember 1907.
79127] Tilgung auf die Anleihe der Stadt Ems
vom Jahre 1903. Die nach dem Tilgungöplan für die Anleihe der Stadtgemeinde Ems äber 1250 000 M vom 15. Juli 1903 für das Rechnungsjahr 1907 vorzu⸗ nehmende Tilgung in Höbe von ö3z 309 M ist im Wege des Ankaufs von Schuldverschreibungen zum Nennwert von gleicher Höhe vorgenommen worden.
Residenzstadt. Kirschner.
Ems, den 30. Dezember 1907. Der Magistrat.
74097
10230 10257 10421 11757 12884 14434 15823 15879 22003 22048 22094 25121 23162 23725 23771 29022 29068 30918 30940 30993 36926 36957 38105 38166 38179 39605 39644 69524 69565 69588 71205 71248 71294 75810 75845 76312 76344 76366 76625 76647 76687 76699 79625 79669 82106 82125 82158 S8657
Nr.
209965 24410
Lit. F à 50 Tlr. — 1650 M Nr. 17799 17911 21592 21897 23851 21177 24255 24331 24401 24917 24973.
Lit. G à 26 Tlr. — 785 „S Nr. 27326 27350 23988 31889 36198 40463 41705 43938
23531
29817 35059 36825 40597 42536 44688
54217
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt, und
388660.
2) mit April Ottober Zinsterminen, also der
Anleihen vom Jahre 1866, 1869 1870, 1875, 1886, 1890 und 1898:
Lit. D à 200 Tlr. — 600 ½ Nr. S229 8860
9087 11664 16499 16901
23582
30374 35331 36990 41288 42906 44908
54218
Lit. NA à 500 S Nr. 3072 bis 3077 4154 4483 64530 6486 6187 16108. Nr. 4398 4399 4100 47208 47209 47210 47211 47251. Lit. O à 100 4K
56415 5439 5441 6110 6118 6137 6455 6476 6924 7052 7054 7063 7067 7078 7306 7328 7548 7996 216 7929 7932 7943 7949 9359 9g365 9371 9372 9383 95684 9400 10208 10221 10334 10404
10412 10470 11107 11513 12215 12552 12657 13059 13332 13741 14571 14844 16042 17295 22411 285361 29505 29559 66257 6276 57151 72417 72443 74051 74100
5024 5074 5756 5954 6068 7105 7143 7917 7984 8263 8610 8693 10233 10280 10446 11791 12892 14472 15828 17059 22013 22057 22908 23135 23163 23730 23773 29033 29079 30803 30943 30994 36931 369651 38117 38167 33189 39607
33637 (77936
69534 69568 69590 71214 71270
71295 5815
5846 716313 716349 76372 76631 76655 76689 76700 79638 79670 82111 82132 82163
13085
Verwaltungs gebäude, Hördlertorstraße 14, stattfinden⸗
nach § 9 der Statuten nötige Bescheinigung kann entweder von dem Vorstande der Gesellschaft zu Schwabach Thalmessinger E Co. in Regensburg, bei 8 die Aktien spätestens am 3. Tage vor er müssen, ausgestellt werden.
75307
lung findet am Samstag, den 25. Januar, Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale des Kaiser⸗ hofes, hier, statt.
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens den zweiten Tag vor dem Ver⸗ sammlungstage — den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet — Abends G6 Uhr beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Duisburg⸗Ruhrort oder Duis⸗ burg hinterlegt haben. werden Hinterlegungsscheine ausgestellt, welche als Ginlaßkarten zur Gen ralversammkung dienen und in denen die Stimmenzahl vermerkt wird.
79129 Foo Sterling ⸗Anuleihe der Kaiserlich Javanischen Regierung von 1905 (2. Serie). Die Einlösung der am 10. Januar 1908 fälligen Zinscouports erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unseren Kassen, Berlin, Behren— straße 14 16, und Hamburg, Schauenburger straße 34, in Berlin bei der Bank für Handel In—⸗ duftrie,
bei dem Bankhause Delbrück, Leo E Co.,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresduer Bank.
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,
bei 3 ,, nn Filiale der Deutschen ank,
bei e. Norddeutschen Bank in Ham⸗
urg, bei dem Bankhause M. M. Warburg
C Co., in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel Industrie, bei 3 w Filiale der Deutschen ank, bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, in 3 Bankhause Sal. Oppenheim jr. 2 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein, in München bei der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank, bei 2 , n in Filiale der Deutschen an zum festen Kurse von S6 20,45 für 1 Sterling. Berlin, im Januar 1908.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
78670]
Hemelinger Actien-Brauerei.
Von unserer hypothekarischen Anleibe von 1891 wurden am 51. Dejember 1907 15 Stück Anteil⸗ scheine ausgeloft und zwar die Nummern:
5 48 91 152 160 186 258 308 366 413 447 467
672 719 736, die wir hiermit jur Rüchkahlung per 1. April 1908 kündigen.
Die Rückzahlung erfolgt am Kontor der Herren Carl F. Plump E Co., Bremen, am 1. April 1908 gegen Aushändigung der Anteilscheine nebft Couponbogen.
Semelingen, 1. Januar 19608.
Hemelinger Actien⸗Brauerei. Der Vorstand.
Bierbrauereigesellschaft Schwabach A. G.
vorm. Joh. Forster Schwabach. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr, in Schwabach, im
den achten ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen. Tagesorduung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichts— rats über das Geschäftsjabr 1906/1907.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn— Verlustrechnung. .
3) Genebmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Wahl von Aufsichtsratamitgliedern.
Die zur Teilnahme an der Generalversammlung
und
oder von dem Bankhause
Sugo
Generalversammlung hinterlegt werden
Schwabach, den 23. Dezember 1907. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Fensterer, Vorsitzender.
Hotel Kaiserhof Actien - Gesellschaft
in Liquidation, J. Kuhrort. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und der Liquidatoren.
3) Wahl von 2 Revisoren in Gemäßheit des 527 der Statuten.
4) Beschlußfassung über Maßnahmen bei einer etwaigen Versteigerung des Kaiserhofes infolge des Konkurses der Erben Hch. Moers.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
Ueber die Hinterlegung
78671] 282 Bei der in Gegenwart eines Notars heute statt⸗ gefundenen Ziehung der vom 1. April k. Is. ab bei den auf den Obligationspapieren bejeichneten Stellen zur Rückzahlung gelangenden 40, Partial⸗ obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe sind folgende Nummern gezogen: Obligationen Lit. A über K 1000, — Nr. 30 54 75 102 137 242 304 363 400 407 409 und 471. Obligationen Lit. A über „ 500, — Nr. 16 46 140 172 184 311 335 342 348 und 397. Wiesbaden, den 30. Dezember 1907.
Wiesbadener Kronen ⸗Branerei Act. Ges. Die Direktion.
79160
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gell⸗ schaft zu der am 25. Januar 1908, Bor- mittags LI Uhr, in dem Bureau des Kgl. Notars Herrn Justijrat Dr. Oelsner, Bockenheimerland⸗ straße 2 in Frankfurt am Main, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗
bericht des Aufsichtsrats.
2 Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Beschluß über die Verwendung dee Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wakbl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Gesellschaft Michelin Cie. in Clermont- Ferrand entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Frankfurt am Main, den 2. Januar 1908.
Deutsche Michelin Pneumatik Aktiengesellschaft.
Lutz
79159 - Schneider & Hanau A.⸗G.
Frankfurt a. M.
Wir. beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft ju der LX. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. Februar 1908, Vor⸗ mittags I0 Uhr, in unserem Geschäftshause, Kaiserstr. 12, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 19065 07 nebft Geschäftsbericht des Vorstandz und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein- gewinns.
3) Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Erhöhung des Grundkapitals durch Schaffung und Begebung von M 200 009, — Prioritäts⸗ aktien, eingetesllt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien von Æñ 1000, — nominal, auszugeben ju pari mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1908 ab.
5) Im Falle der Annahme dieses Antrags Abände⸗ rung der 5 3 und § 24 der Satzungen, dahin lautend:
Zu § 3 der Statuten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 1200 090, — und ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von M I009, — nominal und in 1006 auf den In haber lautende Stammaktien von 1000, — nominal. Die Vorzugtaktien tragen die Nummer 1091 — 1200 einschließlich. Einziehung (Amorti- sation) der Vorzugsaktien ist mittels Auslosung, Kündigung oder auf ähnliche Weise gestattet. Die Einziehung erfolgt zu 1050,90 des Nominal
wertes. Zu § 24 der Statuten: Abs. 3. Von dem übrigen Reingewinn er— halten die Vorzugsaktien bis zu 60. Abs. 4. Alsdann erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 40.“ Ueber die Gegenstände unter Nr. 4 und 5 der Tagesordnung kann nur mit einer Mehrheit von des bei der Beschlußfassung vertretenen Kapitals be—⸗ schlossen werden. Die Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen, haben ihre Aktien ausschließlich Divi⸗
dendenscheine und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskafse oder Herrn J. Ph. Keßler oder Herrn Baruch Bonn, sämtlich in Frankfurt 6 M., oder bei einem deutschen Notar zu hinter- egen.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1908. Schneider Æ Hanau A. ⸗G. ; Der Vorfstand. Gu st. M. Schneider. Willv Schreiber.
Straßburger Schaestemanufaktur (vorm. Ph. Fritsch) in Liquidation zu Straßburgi / E.
Jahresbilanz pro 30. November 1902.
Duisburg Ruhrort, den 2 Januar 19038. Der Auffichtsrat.
Attiva. Vassiva. ö 134 417 74 Maschinen u. Utensilien 7557 05 1 63 O67 68 11 221 87 Kontokorrent, Debitoren 30 438 38 Lcd i 385 — k 1050 — . 200 9000 — Kontokorrent, Kreditoren 23 723 39 Gesetzliche Reseryve 13 184 03 Gewinn und Verlufst (Reingewinn) ... 220 30 237 127 721 237 12772 Gewinn. u. Verlustkonto. Soll. Haben. Geschãftzunkos'en, Zinsen und Skonto, Steuern und Unter⸗ haltungskosten ... 17 83339 1 236 36 Bruttoertrag pro 19097... 1785289 117 33289 17 85280 Straßburg i. E., den 31. Dejember 1907. [78663 Der Vorstand. Pb. Fritsch.