1908 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

91. 1034

149 1907. J Neter Sohn Mann⸗ heim. 10,12 1907. G.: Eisenwarenfabrik und Verzinkerei. W.: Auffangstangen und Auffangspitzen für Blitzableiter, Aufzugs« winden, Agrafes, Anschwelßenden, Beile, Bleinägel, Blitzableiterstützen, Blitz⸗

76.

4

ableiterrohrschellen, Blitzableitungz apparate, Ban nägel, Zigarrenkistenstifte, Dachhaken, Dachkellen, Dachleitern, Dachleiternägel, Dachfenster, Dachpappstifte, Dachstühle, Dachdeckerschuhe, Drahtstifte, Drahtseile, Esseneisen, Firsthaken, Flaschenzüge, Flick⸗ baten, Faßhaken, Firstnägel, Gewichte⸗ Tabellen für Zink, Blei; Gewichts. Tabellen

ö. 89 ö

.

für Kupferdraht und seil; Gewichts. Tabellen für Eisendrabt; Gürtel, geglühter Draht, Gerüsthalter mit I ) : ö Hämmer, Haubrüͤcken, Holzzementöfen, Hakenstifte, Dolischrau ben, Hanfseile, Kreujznägel, Kupferdraht, Karabinerhaken, Laufbrettschtauben, Laufbrettstützen, Sicherheilsleinen aus Hanf, Leiterhaken, Lästungefenster, Lenkhaken, Leitrollen, Mauerhaken, Nageleisen, Nagel kasten, Pappscheren, Putzgeflechte, Pfannenklammern, Rinneneisen, Rollhandmaße Rohrschellen. Rund⸗ eisen, Rabitzftifte, Rabitzhaken, Rabitzgewebe, Rinnensirbe, Schiefernãgel, Schjeferscheren, Schieferstifte, Schnee ange, Schneefangeisen, Schneefanggitter, Schneefangnägel, Schneefangstifte, Schrauben, S⸗Haken, Schornsteineisen, Schutz rohre, Steigeisen, Stuklateurschrauben, Teerbürsten, Teereimer, Trichter, Unterlags⸗ scheiben, Ueberstreibänder, Verbindungsmuffen, Verbindungsstücke, verzinkte Drähte und Seile, Waliblei, Warnungstafeln, Winden, Winkelhaken, Ziegeljangen, Zinkbleche, Ziegelbaken, Ziegelnägel, Ziegelscheren.

Bügel, Gipsdielnägel, Gipsdielenstifte, Giebelnägel,

1034174. R. S442.

Tosca

16/2 1907. F. Ad. Richter Æ Cie, Rudol⸗ stadt i. Thür. 912 1807. G.: Fabrik pbarma—⸗ jeutischer und kosmetischer Präparate, Schokoladen jabrit, Steinbaukastenfabrik. Fabrik mechanischer Musttinstrumente, Export- und Importgeschäft. W.: Kl. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang« und Jagd. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. ö Heizungs, Koch,, Kühl,, und Ventilations— apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. . Borsten, Putzmaterial, Stahl späne. Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck. masse für zahnäritliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Robprodukte. . ; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ; Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. „Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. ufeisen, Hufnägel. EGisenbahn/Dherkaumaterial, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und n,, , ,. Rüstungen, S

42.

littschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke

und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ;

Lande, Luft! und Wasserfahrjeuge, Auto— mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, Beijen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur . und Gerbmittel. Bohnermasse. .

Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

BVter.

Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade alje. Silber⸗, Nickel und

Edelmetalle, Gold⸗, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch— bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Flecht⸗ waren, Figuren für Konfektions. und Friseur⸗

zwecke.

Aerztliche, gesundbeitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bantazen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. .

Chemische, Wäge⸗', Signal- und Kontroll⸗ apparate, instrumente und geräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und lan dwirtschaftliche Gerãte.

Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

Sveiseöle und Fette. J

Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, GEssig, Senf, Kochsalz.

Hefe, wackpul ver.

Diatetische Nährmittel, Malt, Futtermittel, Eis ö. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Porjellan. Ton, Glas, Glimmer und Waren aus Glimmer ö

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler und Riemerwaren.

Schreib, und Modellierwaren, Billard, und Slgnienkteide, Bureau. und Koniorgeräte (aug genommen Möbel,, Lehrmittel. Schußwaffen. . . Turn⸗ und Sportgerãte. Sprengstoffe, Zuündwaren, Zündbölzer, Feuer⸗ werf szkörper, Geschosse, Munition. l

Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Volzkonserpierungs mittel, Rehrgewebe, Vachpappen, transportable Häuser,

Schrader, Reuß, Böttchergasse 9. 1 Schubfabrik. Schuhwaren.

Glocken,

Teppiche, Matten, Linoleum, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Fili.

39.

40. 41.

Wachstuch,

103475. M.

10/12 1997. G. : Bad: wannenfabrkk.

wannen.

160 9789.

9 6 . —Caramje scss tlaltharkeit

———

Moll K Rohwer, Neumünster i. H. W.: Bade⸗

103 177.

29/10 1907. Gustav Gera,

W.

Sch. 8868.

103478.

1311, das Baugewerbe.

E. 5799.

S/ mms

28, 10 1'907. Cornel Effer, Cöln, Agchenerstr. 37. Vertrieb technischer Neuheiten für W.: Schornsteinaufsätze,

Venti⸗

4. 103479. 28/6 1907. Wilhelme hütte Actien⸗ Gesellschaft für Maschinen bau und Eisengießerei, Eulau⸗ Wilhelme⸗ bütte, Reg. Bez. Liegnitz. 1212 1907. G.: Maschinenbau⸗ werkstatt und Kessel schmiede, Eisengießerei und Emaillterwerk, Blech, und Holj⸗ warenfabrikk. W.: Gasbadeöfen.

61

Gasbadeofen „fiekord“

lationshauben, Deflektoren, Ventilatoren, Exhaustoren. 1 W. 8232.

ss

)J

i f

97. 103 180. v.

31/8 1907.

Georgenkirchstr. 44. 12,12 1907. G.:

Heintze Æ Blanckertz,

14790.

Berlin, Herstellung

und Verkauf von Stahlfedern, Federbaltern, Metall⸗ bureauartikeln und Lehrmitteln. W.: Metallklammern

und Aktenklemmer.

1 191482.

1IRMMIM

1910 1907. Fa. 6 berg 12 17 1907. CG stififabrik. W.: Automobil-; und Fah

D. 6761.

G. Dinkelmeyer, Nürn⸗ Metallwaren, und Patent—

tradzubehör,

Fah zeugteile Oel- und Schmiervorrschtungen.

12. 103183.

3/10 1907. Dullys srebs, Aachen. 12/12 1907. G.: Vertrieb don Leder zu lechnischen Zwecken. W.

Schornsteine, Baumaterialien.

Leder für technische Zwecke. Beschr.

D. 6733.

18/10 1997. H- Margulies, Basel (Schwei); Vertr. Pat. Anw. H. Betche, Berlin 5. 14. 1312 1907. G.: Im⸗ port und Erport von Eiern. W.: Eler.

*

103491.

5

M. 11 290.

28/10 1907. Alois Schweiger Co., Hamburg. 13112 1907. Gm: Export und Im⸗ portgeschäft. W: Kondensierte Milch.

103492.

don bens

Sch. 98 66.

ul GREAM

*

1034184. D. 6578.

AC EIA

15/7 1907. Fürft Guido Tonnersmarck'sche Kunstseiden und Acetatwerke, Sydowtaue b. Stettin. 1212 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von chemischen und technischen Präparaten, Gespinstfäden und Geweben. W.; Garne, Zwirne, Kunstfäden und Gewebe daraus. (Photographische Artikel wie Rastergewebe sind ausge⸗

sch lossen.) 18.

103485. G. 7845.

He rosit

129 1967. Gummiwerke Fulda G. m. b. H., Fulda. 12112 1907. G.: Gummiwerke. W.: Platten und Schnüre aus einem Gemisch von Gummi und Asbest. Ringe, Rahmen und Dichtungen, die aus diesen Platten und Schnüren bergestellt sind.

103 486. V. 3044.

Air

24110 1907. Veithwerke A. G., Veithwerk b. Höchst i. Odenwald. 1212 1907. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Gummiwarcn. W.: Preß⸗ luftradreifen und Vollreifen für Fahrräder, Kraft⸗ wagen, Equipagen, Laftwagen und Kindeiwagen. Luftschläuche und Laufdecken.

103488.

Julia

B. 15 926.

26D. B. 15 924.

103489.

Paula

103490. B. 15 927.

26.

Claudia

31/10 1907. Van den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S., Kleve. 1212 1907. G.: Her stellung bejw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter Pflanzenspeisefett, Speise fetten, Speifeslen. W: Margarine, Schmalz, Speise⸗ fett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanz⸗nspeisefett, Pflanzen speiseõl, Kunstspeisefett, Rahmge menge, Milch, Butter, Eier und Käse.

26 d. 103493.

S. 7616.

eee,

22. . 2 . Kn.

Ernst Simens. Ca

26 b. 103 4187. 15849.

la nde isa

15 10 1907. Friedrich Brüning, Duisburg, Sonnenwall 22. 12/12 1907. G.: Kauf und Ver⸗ sandhaus für naturgemäße Nahrungs⸗, Kleidungs“ Bade und Heillartikel. W.: Pflanzenmargarine und Palmfruchthutter.

29.

103494. S. 6500.

KRrone

162 1906. Sächsische Glasfabrik, Radeberg i. Sa. 13/12 1907. G.: Glasfabrik. We: Ge⸗ preßtes Glas, speziell Bierseidel und Biergläser und andere Wirischaftegegenstände. (mit Ausnabme von Flaschen, Tintengläsern, Glasjylin⸗ dern und Glasglocken).

29. 103495.

Kronenglas

17/2 1906. Sächsische Glasfabrik,. Radeberg i. Sa. 13/12 1807. G.: Glae fabrik. W.: Ge⸗ preßtes Glas, speziell Bierseidel und Blergläser und andere Wrrischafteg⸗genstände (mit Ausnabme von Flaschen, Tintengläsern, Glaszylindern und Glasalocken).

103496.

S. 6505.

K. 13 823.

. * ——

E Re le e am, k

man ; 7 —— D 22

16 10 1907. K. k. lan desprivil. Milln Kerzen. Seifen u. Glycerin Fabrik von F A. Sarg's Sohn * Cie., Liesing u. Wien (Oesterr.); Vertr.: Pat Anwälle C. Fehlert, G. Loubier Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin 8sW. 61. 1312 198907. G.: Kerzen., Seifen, und Glyzerinfabrik. W.: Kos metische Präparate aller Art, ine beson dere zur Pflege und Erhaltung der Haut, der Zähne und der Haare, Parfümerien, Seifen und Toilettemittel.

34. 103497.

Rosmurrhral

Annas Allen Leard, München Nymphenburg. 13512 1807. G.: Chemisch phar⸗ ma eutisches Laboratorlum W.: Chemisch pbar⸗ majeutische und kosmenische Präparate und Eeräte, Parfüms, Präparate und Geräte zur Pflege des Mundes und der Zäbne.

31. os 109. S. 78327.

Ja- nur -das

15/10 1907. H. Sybel, Fabrik diätetischer und kosmetischer Aciik l, G. m b. SH, Braun⸗ schweig, Linnéstr. 2. 13/12 19077 G: Herstellung und Vertrieb von kosmenschen Präparaten. W.: Kosmetische Präparate. . 24. 103500. S. 7855.

Lieherdies

2310 1907. H. Sybel, Fabrik diätetischer und kosmetischer Artikel, G. m. b. H., Braun⸗ schweig, Linnsstr. 2. 15/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von kosmetischen Präparaten. W.: Kosmetische Piäparate.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

25 10 1907.

S. 9os 7.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (geidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

2416 1807. Ernst Simons, Cassel, Königstor 26.

1315 1907. G.: Brotfabrik. W.: Brot. Beschr.

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Januar

M 2.

1908.

r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts, ie Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheink auch

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie d

Zeichen,, Muster⸗ und Börsenregistern, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

J

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren?

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2h)

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 4 M s6 3 t Insertionspreis

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. gt ür das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 36 5.

; ; t 92er Einzelne Nummern kosten 20 3.

Warenzeichen. (Schluß.) 103498.

M AbpAME DE POꝛrnAbDOUR

Max Negwer, Berlin, Großbeeren⸗ S.: Fabrik chemisch phar⸗ W.: Puder und Schminke.

20 9 1997. straße 50. 13 12 19907. mazeutischer Präparate.

103501. D. 6593.

2057 1907. Josef Deuerlein, Spielwaren⸗ Fabrik, Nürnberg. 13/12 1907. G.: Spielwaren abrik W.: Spielzeuge und Spielzeugfiguren aus Filz, Leder und dergleichen Stoffen. 25. 1603 S602.

1514 1907. H. Fischer C Co., Nürnberg. 13 121907.

F. 6971.

Spiele und Spielwaren aus

Blech sowie Bestandteile von ) solchen und zwar in fertigem wie in teilweise be⸗ arbeitetem Zustande.

103503. Sch. 9643.

Flur ürFiEłs

568 1907. Fa. Max Fr. Schelhorn, Sonne⸗ berg S⸗M. 13/12 1907. G.: Spielwaren⸗ und Puppenfabrikation und Export. W.: Puppen und deren Bestandteile.

103504.

Hunde

16/10 1907. Hoeber Mandelbaum, Mann⸗ beim. 13 12 1907. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. 2.

v. 15 002.

103505.

Riheumoliment

1098 1997. Frl. Maria Wolfheim⸗Miehflow, Berlin, Lindauerstr 7. 10/12 1907. G.: Kos— metisches Atelier. W.: Heilmiltel und hygienische Tosmetika.

M. 11063.

103506.

; Morphinal

16 / 1907. J. Gerichtstr. 12 13. 13/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Chemikallen und pbarmaseutischen Präparaten, Export. und Importgeschäft. W.: Armnei⸗ mittel für Menschen und Tiere, chemische Produkte für mediznische und hygienische Zwecke, vbarma— zeutische Drogen und Präparaje, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenveriildungs mittel. Des— inseltions mittel, Konservpierungsmittel für Lebens. mittel, chemische Produkte für industrielle, wissen. schaftliche und photographische Zwecke. Beschr.

R. S947.

D. Riedel U. G., Berlin,

103 307. . 2302.

M 21110 1907. A. Feist Co., Solingen. 1312 1907. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Tafel⸗ Füchen⸗, Schlacht-, Arkansas⸗, Jagd⸗, Plantagen, Brot⸗ und Gemüsemesser, Hieb, und Stichwaffen, Gabeln, Korkiieber, chirurgische Instrumente, Scheren, Taschen und Federmesser, Z garrenabschneider, Rasier⸗

9b.

messer · Schutzkämme, Streichriemen, Haarschneide⸗ maschinen, Werkzeuge (ausgenommen Sensen und Sicheln). 22 b.

2/I0 1907.

Sauerstoff⸗ Fabrik

Berlin, G. m b. S.,

Berlin. 13.12 1907.

G.: Herstellung und

Vertrieb kompri⸗

mierter und flüssiger

Gase sowie Apparate

und Chemikalien zur

Verwendung dieser

Apparate in Wissen⸗

schaft, Technik,

Hygiene, Medizin und

Beleuchtung. W.:

Komprimierte und verflüssigte Gase, Behälter für verflüssigte und komprimierte Gase, Apparate und Chemikalien zur Benutzung komprimierter und ver⸗ flüssizter Gase, Reduzieiventile, Druckmesser, Ret⸗ eungsapparate, Schweißapparate, Löt, und Schweiß⸗ tinrichtungen mit komprimierten und verflüfsigten Basen, Sauerstoff ⸗Atmungs⸗ und Rettungsapparate, Inhalationsapparate, Beleuchtung apvarnte, Apparate zur Herstellung komprimierter und flüssiger Gase.

103509. V. 2925.

103508. S. 7803.

5/3 1907. Vetschauer Laudwirtschaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei A. gn , Actiengesellschaft. Vetschau i. . 15.12 1557. G.: Fabrik landwirtschafʒtlicher Maschinen und Ge— rate. W.: Ackerwalzen, Breit dreschmaschinen, Breit⸗ säemaschinen. Brutapparate, Butter maschinen, Kulti— patoren, Dampfdreschmaschinen, Drillmaschinen, Düngerstreumaschinen, Flachs brechmaschinen, Flachs⸗ entknotungsmaschinen, Getreidereiniaungsmaschinen, Glattstrohdreschmaschinen, Göpel, Häckselmaschinen, Hafer und Mais quetschen, Jauchefässer, Jauche⸗ pumpen, Rarrenkleesdemaschinen, Kartoffeldaͤmpfer, Tartoffelerntemaschinen, Kartoffelpflan maschsnen, FKartoffelqueischen, Kartoffelsorticrer, Krümmer, Loko— mobilen, Maisrebler, Melkmaschinen, Milchzentri⸗ fugen, Motore, Oelkuchenbrecher, Rüben? und Kartoffel hackmaschinen, Ruben schneider, Schlagleisten⸗ dreschmaschinen Schrotmühlen, Stiftendresch⸗ maschinen, Strohbinder, Strohpressen, Stroh— jerkleinerungsmaschinen, Trieure, Wesserschisfmäh⸗ maschinen.

24. 102510.

2266 1907. Thüringer Blech Industrie⸗ Wer ke,

G. m. b. H., Erfurt. 1312 1907. G.: Blech⸗ Industrie Werke. W.: Stuhlsitze, eihaben, geprägt und gelocht, Rohrgeflecht⸗ Imitation, Stuhlsitze mit Wollstaubüberzug, Blech⸗ Emballagen, Blech. Plakate, Schauschränke aus Holz und Metall, Holzklappmöbes, Trommeln und Tambourins.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

26a 71 218 (H. 9741) R. A. v. 2. 8. 1904, 166 S4 586 (H. 109 8) ? 6. 2. 1906. Zufolge Urkunde vom 2/12 1907 umgeschrieben am 25712 1807 auf Eduard Schneider Nachfolger, G. m. b O. , Cassel.

23 99 465 (CG. 5568) R. A. v. 2. 8. 1907. Zufolge Urkunde vom 11 11 1907 umgeschrieben am 2512 18997 auf August Wilhelm Engelke, Kiel, Wil helminenstr. 29.

2 83042 (M. 8465) R -A. v. 5. 12. 1905. Zufolge Uikunde vom 23,9 1907 umgeschrieben am 30/12 1907 auf Dr. mer. Wagner C Marlier G. m. b. H., Beilin.

269 45 620 (B. 6752) R.⸗A. v. 23. 10. 1900, 46697 (B. 67635 18 h looo Zufolge Urkunde vom 13.12 1907 umgeschrie ben am 30/12 1907 auf Berliner Victoriamühle A. G., Berlin.

T. 1559.

messer, Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Rasier⸗

Aenderung in der Person des Vertreters.

34 28 920 (H. 3743) R. A. v. 22. 2. 98. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. M. Schmetz, Aachen.

Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen

(eingetr. am 30/12 1907).

13 29 401 (R. 2173) R. A. v. 22. 3. 98. Vtzige Vertreter: Pat⸗Anwälte Alexander Specht

u. Jultus Stuckenberg, Hamburg 1. Der bisherige

Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am

31112 1907). Nachtrag. 23 5049 (A. 492) R. A. 11632 6. 2225 2746) 6 349 3237 3555 4138) 4134) 4732) 5517) 102618 6. 61343. ij. 17. 1967. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Schöneberg b. Berlin (eingetr. am 30/12 1907). 2 18 844 (C. 3092) R. A. v. 4 6. 1901. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Cerebos Limited (eingetr. am 30/12 1907).

Löschung. 42 99 853 (R. 8599) R. M. v. 23. 8. 1907. Inhaber: Robde C Co, Shanghai, China). Für Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstück⸗, Leib=, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen— traͤger, Handschuhe, Web., und Wirkstoffe, Filz geloͤscht am 31/12 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 14/11 1907. 34 28 920 (H. 743). Am 2/ 12 1907. 13 29 1401 (R. II73.. Berlin, den 3 Januar 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

26. 26.

. 23. 24. 31.

ig 17. 10. 14

9b, 1960, Igo, 1963, 18365, 1505, 1865, 1865 1866, 1866,

8

*

a ö

78700

Handelsregister. Aachen. 78879

Im Handeleregister A 573 wurde beute bei der Firma „Sdermanns 4 Froitzheim“ in Aachen eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: „Her⸗ manns K Froitzheim Nachf.“

Aachen, den 31. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Annaberg, Erngeb. 78880

Auf dem die Firma B. Metzler K Co. in Buchholz betr. Blatt 960 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 24. Dezember 1907 die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und der Kaufmann Paul Oskar Lindner in Buchhohl ausgeschieden ist.

Annaberg, den 30. Dejember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 78881)

In das Handelsregister wurde eingetragen die Firma Buchdruckerei Oberuburg und Külingen— berg Heinrich Bingemer mit dem Sttze in Obernburg. Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Heinrich Bingemer in Obernburg; Gegenstand des Unternehmens: Buchdruckerei und Zeitungsverlag.

Aschaffenburg, den 24. Dezember 1907.

K. Amtsgericht.

Agchaffenburg. Bekanntmachung. 758719

Alois Geiger Söhne in Aschaffenburg.

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Weidemann in Aschaffenburg ist erloschen

Aschaffenburg, den 31. Dezember 19807.

K. Amtsgericht.

Aner bach, Vogt. [78882

Auf Blatt 562 des Handelsregisters, betreffend dle Firma Kurt Heroldt in Auerbach i. V., ist eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Plauen verlegt worden ist.

Auerbach i. V., am 31. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Befanutmachung. 78883 In das Handelsregister wurde eingetragen: Bei Firma „L. A. Mack“ in Augsburg: Gesell⸗ schafter Georg Mack am 1. November 1907 aug geschieden; an dessen Sielle am gleichen Tage in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Fritz Knoll in Auges burg. Augsburg, den 31. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. amber. Bekanntmachung. 78884]

Einträge ins Handelsregister betr. 1 „Franz Metzner, Dotel Bamberger hof“ in Bamberg. Die Firma ist erloschen. 2 „Sans Mahr, Dampf⸗Wasch⸗ Æ Bügel. anftalt“ in Bamberg. Firma erloschen. Bamberg, 31. Dezember 1907.

K. Amtsgericht. aumholder. Bekanntmachung. 78885 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 41 die Firma „Granit und Diabas« werke Baumholder Paul Burger Ing.“ mit dem Sitz zu Baumholder und als deren

Inhaber der Paul Burger, Ingenleur ju Saar⸗

n ee ee

brücken, eingetragen worden. Dem Doktor⸗Fagenieur Paul Burger zu Baumbolder ist Prokura erteilt. Baumholder, den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

R erlin. Sandelsregifter IIS886] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.

Am 27. Dezember 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 946

. Berliner Handels. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Bankler James Zutrauen zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Prokurist; Rudolf Jagodzinskit in Berlin.

Der elbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschaftec oder mit einem an deren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Waldemar Schreier zu Berlin und des Wilhelm Zehender in Berlin ist erloschen.

bei Nr. 75:

Kaffeep lautage Sakarre Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Das Grundkapital ist infolge Durchführung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Junk und 17. September 19066 um 300 000 M herabgesetzt. Es beträgt jetzt 1 051 000 A

Ferner die durch den Aufsichtsrat am 23 Februar 1907 heschloßsene Aenderung der Fassung der Satzung. Danach zerfällt das Grundkapital jetzt in 447 Stamm- und 604 Vorzugsaktien, sämtlich auf den Inhaber und über 1000 A lautend.

Berlin, den 27. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Kernburg. . 78887

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 41 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Otto Riebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. mit dem Sitze in Bernburg, eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. De⸗ zember 19097 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Handel mit Werkzeugen, Eisen— waren und verwandten Artikeln, ingbesondere der Fortbetrieb des Geschäfts der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Riebe in Bernburg. Das Stammkapital beträgt 205 000 M Die Gesellschafter Otto Riebe, Paul Riebe, Walter Riebe, Erich Riebe und Otto Henckell, sämtlich in Bernburg, bringen als ihre Stammeinlagen das von ihnen unter der Firma Otto Riebe betriebene kauf⸗ männische Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die neu gegründete Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen beträgt nach Abzug der Passiven 205 000 Æ; daran partizipieren: Otto Riebe mit 110 000 M, Paul Riebe, Walter Riebe und Erich Riebe mit je 39 000 6 und Otto Henckell mit 000 A 6 Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Otto Riebe, der Kaufmann Paul Riebe, der Ingenieur Walter Riebe, der Kaufmann Erich Riebe und der Kaufmann Otto Henckell, sämtlich in Bernburg; von diesen sind zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt: Otto Riebe allein oder je jwei der übrigen Geschäfte führer bezw einer derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, falls solche be— stellt sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Riebe in Bernburg Abteilung A Nr. 158 des Handelsregisters ein getragen worden:

Das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft: Otto Riebe ist mit der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Riebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bernburg übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist da= durch aufgelöst; die Firma ist gelöscht.

Bernburg, den 30. Dezember 18907.

denogi be Ln ger r

EGonn. Bekanntmachung. 78888

In unser Handelregister B ist heute unter Nr. 137 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Terraingesellschaft Bonn Süd mit beschräntter Haftung mit dem Sitz zu Bonn eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 9. Dezember 1807 festgestellt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Verwaltung von in der Gemeinde Bonn gelegenen Immobilien, die Veräußerung und sonstige Verwertung dieser Immobilien im Ganzen oder in Teilen sowie die Herstellung und Abtretung von Straßen, Plätzen und sonstigen Anlagen. Dieselbe ist auch berechtigt, Darlehen aufzunehmen und zu gewähren, Kredite in Anspruch ju nehmen, Immo- bilien zur Hypothek ju stellen und an anderen die Erreichung des Gesellschafiszweckes fördernden Unter— nehmungen sich zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 MS Geschäftsführer ist Bankdirektor Franz Eich zu Bonn. Die durch Gesetz oder Gesell⸗ schaftsvertrag vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗ in durch einmaligen Abdruck in der Bonner eitung.

Bonn, den 21. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht Abteilung 9.

Eonn. Setannimachung. 788891 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden daß die unter Nr. 658 registrierte Firma „Kölner Kionsumgeschäft Ludwig Pleß“ zu Bonn erloschen ist.

Bonn, den 24. Dejember 1907.

Königliches Amtagericht. Abteilung IX.

E onn. Bekanntmachung. 78890

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der

unter Nr. 8 eingetragenen Actiengesellschaft