1908 / 2 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

luß 78094] 79095

r 10 uhr, auch Beschluz ] Zapern. des Ausnahwmetarif für Steinkohlen usw. .

k e e , g he. * 3 . 25 er he, it ö 2 3 ö e,, n, bis ein⸗ B örs en⸗ Beilage ö ung e einzustellen ist. . r 1

Schlußverteilung aufgehoben. S.. O. wegen mangelnder 7 z ü Siam bach wird an * * ö scii hlich 3. 6 go und widerruflich auch

tetin, . Deiember 1897. . Beife wie 2 1 = . . Mannheim, den 28 Deiember 1807. 9 gl. Amtsgericht. Abt. 5. Verwaltung des ; fer didat für Tie weitere Zeit werden in gleicher e . . ö. . Phrsschrei ts, U: Stalf. Königl. Amte gericht bier der Gerichts volle beramtskandi . ien Ver⸗ . 36. e r. Gr Amtsgerich S750) stolp, Pon mi. get e,, , ger, , n , r, , ernannt. . . ö 9 . Um en en el an l l l t Un ont 1 ren l en an 8 an 36 84

enen? i. . 3 ) sverfahren über da lam ä abern, den 31. Dejem . e, Steinkohlen 2 ; ; t . ,,,, e , , ,,, n e Ter . 4 hal serlich Amte gericht. i r , , . 6 i, 2 2. Berlin, Freitag, den 3. Janugr

3 f el, in Stoln, und sbren zündern: ; tsasche und Steinkohlenbrike ; ;

n de durch Ger e edel el den gel nee Tn f . Sits Redieske in Posen, b. der minder. if⸗ Bekanntmachungen ei,, erg, g n de, n ien, en s . g e n, , m, mm, K 2 , sährigen Elisabeth . ö 2 . Tari . ? 12 ⸗‚ nicht nür im Verkehr mit bestimmten . Amtlich festgestellte Kurse. 3 Deen g gm mn 300109 Offenbach a. M 18904 a ver e nn ö l tehenden fortges etzt ; ; eme allen ; ; . * 1009006 do. unt Sb = 165. , ,, ,, .

Neuenbürg, Württ kg. dn r , fn r , nr ele übgbaltunzt dea der Eisenbahnen. . . Berliner Bärse vom 3. Januar 1908. erich. go * = 30 , ü * . .

verichtos rei ent Son glichen uteggerithts. Ee, nns glerzch zuj eh, n. 738307) Staats bahugũter verkehr, Seer enn 6. Den mer 160, 1 rank, 1 Liz 1 Bu, 1 Peiets G89 * 1. österr wi , ,,. . e, . sean Stoip, den 4. Ter nb n', Rein Gültzgfel' van, i, Februar igosß wirt im 6 * Jeneralditek jon Ter Bad. Staat zeisenbahnen. . Sold -⸗Sld. 60 * 1 Glz. 5sterr. W. = 1,56 * H , g , '! , ,

otterndort. dontureverfahren,. . Königliches Antegericht Gätungsbereich des Gemein samen Hefies à für den . Oberschlefifcher Kohlenverkehr 2 Vi T (65 , 7 Gh; südd. V. 3

Das Kom tüte bre übe; , Strasaspurs, Els. sz 36 Sigarzbabn iner kehr bei Stgiakohlentote, en, . er, i r, Hen, Sante ssenbahnen, ö abo , ü Glde bol, B. H 1 F i Wack Baned ä , GDiffeldorf . . r vom 83 Fon kate verfahren über das 463 37 inn , ,, . k . 6 g sii preußischen nn,, 36 den o ,, . 1Co0 d, . . wird. na ö asd Moser hier wird na des Gemeinsamen jf f berzoglich oldenburgischen Staatseisenbahn en. . Ye rg. Pay. asla . 33 1m n ,, do. . 2. Deiember 1907 augen ammene Zang wer gl c , ͤ ins aufgeboben, As- be erschie nenen Kohlenaue nahmetarife, sofern Großberꝛog ippen J bis IV.) . 2 ing = Siwęgb? ud. Sdke. H n gm . 6 durch rechtskräftigen 866 ,, Dejember i,, 69 Fe . 1907. das Ladegewicht der Frachtberechnung, zu , 24 geb er e, . . . zeichn ang beragt, daß n, e, , , , er. . z . S8, 0 94, MM 3, rn, . , g . 1665. Faiferliches Amtsgericht. legen ist, für Wagen mit einem Ladegemi vo D idee fen, n, een nnn einem Labs wicht ut bestiurmitẽ fern. vb. Sel er He. em e' sieferf? ] sird) . Rönisliches Amtegericht. I. stuttgart.

*

co 1 w 3 CO 1 4

* *

215.

50 209 . 1600 1060006 10600 92, 756 5000 500 5000-506693 755

3 8 3 8 *

852

50096 = 166 ih 5G Düren H 1899, 5 1901 500M - 100M, 6B de. G 1891 konv. 3!

63 * 2 *

3 3 8 3 3 3 J. 2 r

* *

*

2 *

. 1

223

16000 60169360 68 24 29

* 4

r, (H * 6) c (HC

2

-= —— 26

50060 500 10900

1— ——

78681 2*t und mehr nur ein Ladegewicht von 181t ge— ben Fteinkar derten, me t hr dae wrtisch ver. . sel. Div. Eisenb

87 rechet larene Gewicht, mindestens fär 18 6 berechnet. r i 1.17 006 5609500 . 68226 erz e , gn, es 2 , Berlin, dee e De me, ö, zen 31. Derember 1907 . e 6. Dran chwelgiche . . , d ,,, Durlach 106 un ĩ⸗ ; gverfahren über das kursen bahndirektion. Fattowitz, den 31. Deiembe ö öös ö k ,,, Sudwig . * en ö H w zgen des Otto Luz, Glasers ass10) Aiõnigliche Eisenbahn gRõönig liche Eil ge,, , , 18. IV. 15/360. . * J. ö 35006 Eibe en . isn ** hein . ig. Nobti ; ; i i auntmwaching. ö adavest ö , lane, n, iss, ke, de, geen, g,, big, wd, bers Daderer, f bihei iich sent e bwöendeutscher. Sfb, Barer , , fa, Otrse fis. 53 ri G öh Eelens i, , Aud rn Mark 55 ö. seste getz, güsers und Weinhändlers hier, Techstraße 19 Mit Gültigkeit k. Teänar 19808 wird wider n,, , , gi nrg pin. ö. ö Termin zur Abnahme der Schlußtechmang gars (Ostbeim), 77. en Sätzen des Ausnahmetarifs 2 (Robh⸗ Saarbrücken . . . ö re , n, e, , ĩ ö don a, . gen , 3 . den e. des Gustav Laufter, Bau⸗ i 6 , , ,. tarife e, ern wür een en, Bahr ischer Gare . 3 verjeichnis wird bestimmt au], ; unternehmers hier,

16060 914 06 1000 6,560 G o =, , 60hz I 18046, i035 3 2600 39 096 dam . 1902 , n . Regensb. N Mol-03, 506060 - 20) ö. 590009 09 5000-2900 91606 1000-260 —— * 106 2 6960 . 1000-205 —-— 500 . —1000 99 9 50 * 500 339, 69 bz B 50066 —200 604,06 366 = s , 2006 200191, 506 500 0 I O4 bz 500M 200915066 5090 60 632, 256 500 20091 056 5000209 91,596 20002909198 505 B ——— 8 2

98,50 G

*

.

2 ö. Re 3 ——

e

1 9 12

* 2. ) Mecklbg. Friedr. 5 Wismar ⸗Carow ..

zen, n.

deo Mo d O d O 48 11

do l c Oο σά , Oο

ere

83 *

8

11

.

4 12

Erfurt 1853. 159 N] L 2 Kopenhagen do. 1893 *, 1901 M33 . enn g. sinschl. verkehr. . 3 Eñen 1971 4 * G vels. loblen, Steinlehleng ce, . 9 Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1808 bis ein- abon und Oporto 25. Januar 1908. Vorwittggg o Uhr; im . nber da⸗ Vermögen Ker w, . 3), Kokeklein (Einders), Steinkohlenkoksasche, Mit. Gültig d wi Gr. Amtsgerichte ge bãude, IJ. ,, , 150. gesellschaft stõrner & Friderich, chemischen er ei, ,,, eingeführt. Nähere Aue kunft kill i, geen gde g e e, fle be. r ned ichts, 1. . H der Schlußrechnung des geben die zee e, e mg, Lei e rr gen bun, Der icht s cht iber Or. ; ö r ,, S Cöln, den: ezem her , snahmetarif 6a für A. Schmitt. Aktuar. Verwalters und nach Vollzug der Schluß verteilung 2 der beteiligten Verwaltungen: Ausnahmetarif . : m 28305 ; / te daz Verfahren Namens der betenig Steinkoblen, 4) Kols klein (Cinders) Recklinghausen. 7805] Durch Herichtsbeschluß von heute f Königliche Eisenbahndirekttion. 3 . 5 (teln koblen tote ascht/

Ronkursvverfahren. aufgehoben. . ; Stei iket n 1 Vermdz heutigen Gerichts beschluß das [7853058] . é. 3) Stein kohlenkoks 6) Steinkohlenbrikette. . 2 Vermögen des Paul 3. hemnisct · Cent fan c Ha hericher Güter 7 Ges koke),

in Recklinghausen⸗ 1 ? . k wn i n,, Rönig, amen schneiders hier, nach rechts krästiger erkehr. Ueber die Anwendungsbedin gungen geben die

; ; ; unnisf Stati llers⸗. 3 1 ; e, . .

u] ꝛ) ĩ stãti 8 zvergleichs aufgehoben. Die Abfertigungs befngnisfe der Gtatlon Na teiligten Dienststellen Auskunft. . . chweizer Plätze

n. De, n rer n gh, w . ; off der baverischen Staatsbahn sind au] . 3 Frachtberechnung werden die Frachtsãtze . do. . , au gehe ben. Amtegericktele kretãr Kraut. e, , des Ausnahmetarifs 2 (Robstofftarift) zu Grunde ö bogbolm Gothenburg 6d er gt ist, bie ; ; ie n . .

. Len 2. Delember 1807. e. 78636 J : serüigung elcgt. ö giectiw abe , e, gm nr 1 6. , . derladen werden können, bleiben von der Abfertigung München, den 28. Dezember 1807.

, , . ; zgeschlossen. g. B. Staats eisenbahnverwaltung. Reichenbach, Vogil. 58735) das Vel mögen Tes Kaufmanns Robert Wedeke 2 den 30. Deember 1907. Tarifamt der & B. Staats e ilen Bankdis konto.

ö . z J . . f ö . ; f Bekanntmachung. ö , . ? Hag kurgperfabren über das Vermögen der in Tangermünde ist der auf den 21. Februgr 1938 Namens der beteiligten Verwaltungen: 785315] * ö Berlin 7. (Lombard 539. dam 5. Br

. n, ,, , 4 3 . , . Januar 1908. a n ü Eisẽn bahndir ettion. . , . ,, ,, 36 esch. Lorenz hier, alleinigen In aberin * Vormittags 1 r, ver egt. . ö dn e X ? an ) a . me,. J adr . . St. ters ur

J,. K Dehne, wird hierdurch aufgehoben, Tangermünde, den 30. Dezember 1907. iso iich. Tenfalisc. Daverischer Varrel die Bezeichnung: ö. Warschau 74. Sc Stocholm J. W

ö n 16. Novemt zu al⸗ scht. Varrel (Hannover). - . r ö ö nachtem der im Vergleichztermine vom 16. Nopemter FRöniglich 3 Amtegtricht Güterverkehr. Münster, den 28. Dezember 997. 3 Geldsorten, Banknoten und Coupons.

1867 angenommene Zwangzdergleich durch rechts⸗ lendurg. Rontureverfahren. IIS 03] Mi ültigkei 1. Januar 18908 wird ein ali 1 i . Münz Duk. 2. 9, 72bz Fngl. Bank 20 48 fertigen Beschluß vom 15. Nopember 1807 bestãtigt 3 6 , an, gen, K . n leben te! ö ani ne, e en, tor n. ,. . Engl. Bankn. ö ö weren er ac den 28. Dem mber 1907. * e, n,. err, dn, . * . e r er lige. lBteintof l einschl. Gaekols wird die 8. . z ae liches geri ausen ist iur . f von und nach allen Station . . Sätzen des Rohstofftarifs und der 8 e ,

Röniglickes Amtsgericht. Forderung der Schmiede Berufsgzengssenschaft Berlin ungẽbed sind die gleichen wie beim Fracht nach den Sätzen des ad, ö . er Schm. 99 nwendungsbedingungen in ie g ; f ? . in⸗ Saulgau. Kon ture verfahren. in,. Sw. 45, Friedrichstraze 213, 2 9 . k z; der Frachtberechnung werden die 1 ,,,, Das Konkursverfahren über das a, ,., ö 17. Januar 1905 Vormittags . an, im Kilometerzeiger angegebenen Entfernungen ö, , Hobef field met ee nn Kadegewihht Joseph Anton Mohr, Bäckers, n luß dem Königlichen Amtsgerichte in Te g a die Sätze des Robstofftariss zu Grunde gelegt. ; * ne e mene alg ib d, aur ch

, , . bergumt ber 1907 Näberes bei den beteiligten Dienststellen. N. von so gerechnet wird.

termins durch , aufgehoben. Tedienbur gi de e , n. . Cöln. den 30. ,,,, o Je. . 1908 an ist auch für Wagen an nn,, Maier, als Gerichts schreiber Tes Kor iglichen Amtsgerichts. 6 I , , err on. mit einem Ladegewicht von 20 t und mehr nur ein

. rn, ,. . 99 i n 15 t zu rechnen. Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. Kontkursverf . hren. 786589] a,, n , . 30. Dezember 180.

gönigliche Eisenbahndirektion, . k St. Anl. 189 e R, D, gg

D. 0.

2 1 6 *

do. 1879, 83, 98. 013 115 , h Senn 056i 4

u 00 o. 1896 3 8 1.1.7 00 190899. 2563 Frankf. a. M. 18 de 331. . 507 109 290,69 bz Provinz. Anl. 36 14.10 300-2060 6s Provinz. Anl. 31 1.1.7 5009 - 166 . 500M 100 30006 —=2 509 393,80 XVI 31 14.160 5000- 200 35566 do. XXX36 1.1. ; 983, 756 db. HMM, XXI . Fũrstenwalde⸗ X, Fr ĩ D I 3 5000 —· 509 20,906 o 1901 33 XXVMunkt. 16 3 ö gi bc . 1897 Munk 1243 34 66561 .606 elsenk 1907 Yuko. 184 89, 256 Gießen 1991 4 282 256 do. 190 unk. 12 4 39,506 do. 19953 Glauchau 1894, 1993 3 0 Gnesen 19) utv. I911 4 ö ,,, do. 19M ukv. 19174 2 00 99, 75bz ; 1901 33 1.4. 03566 3656 = 660 253 öͤrlit 18090 4 14.165 3000 100 5c , 95,696 do. 31 1.4.19 5000—100 515 6 5 0M. - 209069, 006 Graudenz 1900 ukv. 194 1416 16555 - 266653353. 560 9090191, 096 Gr. Lichterf. Gem. IS95 3 15 ibo -S M 35G 10 * = 6 836656 Gũstrow ... 1555 53. 1.1. . 19 300 0639, 256 Hadersleben . 1903 3 11 ö 0 50 bz G . en 1907 Mu 24 1410 09-500 38 306 alberstadt 1897, 02 M3; 200 20636 55G 59 0 —100 ö 5000—- 109 ö 5001090 M. 3906 5 06 ——=— 100 32 666 3000500669199 6 bo = M0 Gi, 5G 0 060 33, 556 50 O - 5006391006 8, 490b3 . 21,506 20MM -* 00 33, 556

1

8 ö

500 2001105) 1 bz B 4 73 1 16989

30M 10018 356 1000 u. 5666S.

z . 169) u. 5

= 1 m . 3 16

do n C i. T K R K M * 8d

.

n, , do M D 8X d 83 * 53

. Ge, n, G, g

10660 - 2 M., 1

1 6

*

S 1 88 e ge, e , . 2

** 6 2 0 * tor S 88 5 . . * d er g * * 8. 8 *

o = = . . = D . e , Dr?

2000-20

21

M0, 50 bz G

,

do MC, D .

reden, dee, en,.

5( M. 500

, 3 60h; 200 200190. 506 o 90, , 490; ö ,. . - 86,4 6 20M - 100198 256

202

2 * . é

61

—— 1 21.

ö

= . . = = n- n de = = = n ——— —‚— —— =

o M om. z r, C , , 8 7

de 8 .

1

1 to to Tn

38, 50 6G . 1 J Bu. 506069 „590 bz 500 00 98 256

2

Gira 7 2 .

Paris *

W * * J. It It e , , = .

—— —2

22

5 2 8E. 50M 00 98,2563

.

22 m

8 8 ö . 1

M M- t. - i-

J 8

1621

2

*

2 MD C r =

3 Ge e- 8 S- =

. n , tpr. Pr. A. Nuk. 12 do. N31

2 *

8

360 M —100

37 8

2 Q K Q & MQ 1

*

ö

r w 3

. 1 8

SS EG Cn n r .

!

18

7 old⸗ d 91 ——— *

ver als perials 1

1 —*

Kreis

Anklam Kr. 180 1ukv. 410 500 - 200 - Flens burg KR r. 193 . 5000 —2 9898, 8 G - 18856, 1392 e. Kanalv. Wilm. u. Telt. 419 2000 - 50 99, 50 5 ö 1900 NR .. 196 Sonderb. Kr. 893 21 ,, n 1898 31 80 * 25 * . 8 . w . 886

t. hee elt. Ei. 90. nk l34 14.10 36406 i565 3 : 1890, 1991 3 1.4.10 83. 56 5 ö 16555

32

1

2

8 t 1 = 14

822

2 drr -= —— * n m, 1

1— 1—1— G * —— * 1

1 C . .

22

1 14

18G * *.

Deer ge

c C—‚Cο— ctꝘ— 1

arburg a. G.. 19933 eidelberg 190 uk. 4 Na 19

Lo. 3 . 1902 unkv. 3 2 49 3306 deilbronn . Nuk ! 10025636 * a rIS33s 33 1410 3007-6000 356 Herne 3633 666 Altenburg 1899, Lu. IL4 versch. 109009 —– 109 33756 Hildes beim 1839, 13953 e Altona 15M us. I XI 1. 38 6h bz; Porter . . 1863 3 ö So e G de, 1887, 1889, 1833 3 versch. 5606 = 56 57 756 en? 38373 368,708 Apolda 189533 1.1.7 10909—- 1609 1160 73636 Aschaffenb. 1901 uk 194 1.65.12 2009-203383 258 1.10 03385. 07 Augsburg... 19914 1.4.10 38,406 5000-2 6 34,50 bz G D. 193067 unk. 154 1 3 39,606 10900020082, 9906; do. 1889, 1897, 95 31 sch. 500 200 91,5 6 ult. Jan. 83,106 Baden Ba den 3, 3X 33 vegch; 3 =, g 56G onsol. Anl. . 33 verich. 500 1501984, 905 Bamberg 1900 uk. 1 4 1.5.12 2000 1006885563 do. 3 sch. 10000 --100 662363 3331. om = = ; ult. Jan. 83. 1063 1 en 17 D , D, 6 en 1901 unkv. M9 300MM —2 00 —— 8. 1880 17 300 00 36 69 bz kond Wu = b 83 256 291 4. 137 80 = 600 0, 05G 30MM D200 972,330b36 ve 8 = 0 91,75 hb - 36) . 9. 1901 7.1924, 95 31 500 = 50019 ; erliner .. ; 500 —100 3 ö 5000-« 109 l 50 100983, 9905; 6 do. 27090-5909 —— . do. 1891, 92, 5, 690 20 699,256 Konstanz.. .. 191 604 389. 806 Krotosch. 1909 Lukv. l 30609096 Landsberg a. W. M,. 96 3 969990065 Langenfalza ; 99.506 s ;

. = J 5gen des 38511 i Gũůterverkehr ; 2. UsS8744 In dem Konkurgverfabren über daz. Vermgen 43. küringisch. Sessisch · ayerischer ĩ in . Siem , eee eher äber das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Peiser in Tilsit, 3 Gültigkeit vom 10. Januar 18063 wird enn namens der beteiligten Verwaltungen. . Staal zanleihen. K 66

84

3000150 zoo -= 135 = 5000-10013 1 5000-100 9 50001 60608. 9

0

? ĩ ierrich auß Kembs Waff,istraße Fir. 3, ist infolge iges von dem Se. rf A4 für Kalisalze zum Düngen jur 1 . 3 . en, , , 1 1 von den , n , , J. Nachtrag zu mangels genügender Masse durch Beschluß K. Amts. Zwangsbergleiche Vergleichste * selbst genannten Versandstationen nach den baverisch. ö nid , nor ütert e i .

n ̃ 21. 907 estellt. 19908, Vormittags 10 Uhr, vor dem sfationen eingefuhrt. dem Deut nz. Deinrigz kahn, ö Le len 6 er n f. ö , Ar n ,,, n, en . ö . e,, 8 ö 3 2

w ee s3] anberaumt. Der Vergleichs vorschlag un r. und die Hohe der Frachtsaͤtze erteilen die beteiligten hierdurch ausgedez Fer unserer Druqcfachen. Spaichingen. 78753 2m bez Gläubigerausschuffes find auf, der Se- Ind ie een. 1908 an ist der Nachtrag 1 bei unserer C. Wart Amte gericht . , des ir nfs des Konkursgericht, zur Einsicht der , 27. Deiember 1997. verwaltung ium Preise 36 2 1 Das Kontertberfbren ber dae , ngen des ärmeren, Aönigliche Eisen bahndirertion, Straßburg, n.. nr, = Johannes Mauch, Schuhmachers in Spaichingen, X 1, den 27. Dejember 1997. . alz geschãftefübrende Verwaltung. Kaiserliche Generaldir ̃ Burke na. Äbkbaftung des Schluhtermint amn Boll, Der Geäichte schreiber de, Kzniglichen Amtsgerichts. 312 K ver Eisenbahnen in Elia. Sothring*. zug der Schlußderteilung durch Gerichtsbeschluß von Abt. . , n. Bayerischer, Thüringisch Ses⸗ 785817 Bekanntmachung.

bent, aneh ehen, r 1907 Traunstein. Setannimachung., ren, fich Baherischer und Kine deurscher Privat— Reichseisenbahnen. Bianengütertarif. 8

* 2 2. 2 f 5 * . t der , . M mttgerichtz: Schmid. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bahn Guterver kehr. Mit Geltung vem 1. Februac 1903, wird

; 2 is einschließli 3 if 8 allgemeiner Koblenausnabmetarif) egi Kaufmanns Mathias Kötl in Traunftein g. Januar 1998 bis ein schließlich 31. De Ausnabmetarif s (allemeiner Ko sprottau. Konkursverfahren. 8 g . wu ö mit Beschluß vom 30. Deiember 1. I;. als . und widerruflich auch füär die weitere dabin . daß ( 6r ö Das Konkurcwerfahren über 22 ö durch rechtskräfti bestätigten Zwangs ergleic er⸗ Zeit gelten für die Beförderung von Steinkohlen, schlie lich Gaskoks für Wagen . den . Schneiders und , , m. ee n. ledigt nach Ar dallfn des Schlußtermins auf⸗ Tin ketlenascht, StEiinkoblenkois (einschließlich Gas. von 20 t und mehr nur ein Ladeg e, eren. ,. 3 n, . gehe ben, , 2 7 koks), Koksklein (Cinders) Steinkohlenkolgasche und gerechnet re. ö des Schlußtermins hierrurch * ie . Traunstein, den 31. Dezember 1307. Sternkohlenbriketts die Frachtsätze des Ausnahme— Straßburg, 6 r Sprottau, den 23 Deiem ar . Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichte. orf 5 nicht nur im Verkehr von bestimmten Ver⸗ Kaiserliche * . Königliches Amtsgericht. ö Der geschäftsleitende K. Obersekretär: sar dflationen, sondern allgemein von und nach allen der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lo gen. gh. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Villingen, Raden. 73745] vleibt jedoch nach wie vor ausgeschlossen im Verlebr Reichaeisenbahnen. Binn eng ütertarif. 9 e . Firma W Schlüsselburg in Siemen, Sam, Konkurs auf sehung. mit Statlonen der Großberzoglich necklenburgiichen Yi Gelte,, dem i. Dar at i u. er e ,, . Hie Wil we Ida Schlüsfelburg, geb. Kerkow, in Stennal, Nr. 21 219. Dat Konkurs herfabren über da Ver- Friedrich. Franz. Eisenbabnen, der Neuhaldeneleber Artikel Malikeime“ unter dic senigen i ku . ee. . 1 ist jur Abnahme der Schlußrechnung des * mögen des Bãckermeisters Johann Georg Tling und der ahme⸗Uckro'er Eisenbabn. ; . nommen, für welche bei Mangel . t . 3 1 . 6 6e . ltere, mut Gr ebung pan , ,, 21 6 in St. Georgen wurde nach erfolgter Schlußber⸗ Naähere Auskunft geben die beteiligten Stationen Wagen und Verladung in offene W- gen mit De ö. wn n,, . i d, , . teilung au ge boben. Erfurt, den 30. D zember 1907. leine Degenmiet e 1807 . Idi uke. 15] sichtigenden Forderungen und jur Be) 12 19 z Villingen, den 20. Deiember 18077 gon igliche Gifenbakndireftion, Etta fr eg en es. , 9. ö Hi nber lter, Re e ,, Der Berichteschreiber Großh. Amtsgerichts: als geschaftsfũbrende Verwaltung. Kaiserliche Generaldiretłtion . do. i665 5 ; Ile, er, ,, . . er mg rer. uss 13] Westdeutfcher Ve Vardahntarif, der Ciseubahnen in Sisan Lothringen. 06 , . 2. ,,, Villingen, Raden. 78746] 6 Vom L Januar Iöos ab werden die Stationen L38319) ch. Eisenbahn⸗ . I gz ng 3 , 1905 Kontur aufhebung, Löser bach nid Wintrbagen des Direktion beiirks Württembergisch. Züdwefstdeutscher Eisen kahn z. 1835 135653 * Schlußtermin mn , ö . Amte Nr. 21 376. Das Fonkursverfabren über das Ver, FJliberfeld im vollen Umfange und die Statien verband. Le e dee u tertarn Lern, . 2 ö e ,, Mittags 12 Uhr, vor en em nn mögen des Mechanikers Ludwig Wößner von St. Ptartat des Direltions benrks Bromberg fir den Ele, Her,, w e ere egi file. ö S . gerichte diele bn, Zire gde e, 1907. Georgen wurde nach erfolgier Abhaltung des Veikehr mit der Rinteln. Siadtbagener Eisenbabn bergischer Güterverkehr. 3. Deft; ialg . . Siendal, . 2 i gl hen Amtsgerichtc. Schlußtermins aufgeboben. Herter rente rff, gufgendmwen. Die KWiüteire mbertz ischer de e, an, Der e,, . 9 3 . e, Villingen, den 20. Deiember 1807. iss Heeren, db d üben glnänabme, Bäerrehr der i heinkzasenftat on Ludwig * Stendal. onkure verfahren. 8

ö ichtsschreiber Amtsgerichts: 5 106 if) als Versandstation aufgenommen. a. Rh. mit Württemberg.

In dem Konkursverfabren über das 3. an ,,,, . 1 k Tas ö. ür die Vom J, gar e. 13 5 an bis einschliezlich 132 Schuhmachermeisters und n , 9 wattenscheid. Rontursderfahren. 7S7 13 Uekergänge Herdorf der Freien Grunder Cisenbahn jember 1309 und widerruftich auch für . * x Stio Riebold in Stendal ist jur . 2 me von Bas Korkurzperfabren über das Vermögen des sowie Giserfeld und Stegen der Gisern Siegener Zeit gilt der Ausnahmetarif 6 4 1 ve Schlußrechnung des Verwalter f. zur ch 5 59 bei ußrmachers Robert Koll in Günnigfeld wird Gsenhahn mit Stationen des Dir eltion beit beften für die nachgenannten Artikel im Verkehr a 6 . Finwendungen gegen das Schlußverzeichnis ä rach erfolgter Äbhaltung des Schlußterminz hierdurch G. berfel, und Lüdenscheid und Schalksmühle der Tarifstationen. sche; 3) Stein— , der Verteil ng zu berũcksichtigen den Forderungen un ö. iel. Kreis Alter aer Schmalspurbahnen mit Stationen I) Steinkohlen; 3) Steinkohlenasche; ) Stein. erg 133183 33 versch. 20606 7369 zur Beschlußlaffung der Gläubiger über die nicht au , e sGheid, den 23 Deiember 190. der Diretttonebencke Glberfeld, Frankfurt a. M. und toblenkeks (einschl. Gze lots); 4) Kokztlein Cindere ] ,,

2 * 16 32 2 * *

9

8 C .

D

w

a . 3 e i . ö

2 2181

7 ß W * 2 6 1

8

. H. 5 GC 1090

8

B. X

r , 5

'

88 *

* * 2 * 1 * 9 1

——

3 **

S S9 s **. *

- h

2 9 K 8 2 *

X60 2 * :

r 9

2 2 2 Q Q G S E C 7

71.506

1— 1 * M 1 —* 1 11218

*

387. 965

3 3 *

22 *

M , 6

2 38 D Q 0⏑— 423

ö 93, 25G 89,256

. = *

Ded zo id de n= d, ü

* Do do-

.

8

. 91,506

O

ze

96913506 I,

*

F

5000-200 92, 30 500 001827

50060 0011 71,0090 bz G

00699 756

39, 75 6G

2 T —— *

2 2 *—9 2 —— * 4 *

erich. 199000 200 02 360b36 de. 16 , ö 5000 —209 feld 898, 909 1 660 —100 0. 23 6 1902 034 500000 ( 500σ-·C20 h. 5600 006 ; 5000-59016 5000500 3 1. 9 2000 - 500 34.596 5009-500 10 1900ä 50019149638 ch. 5000 —500 33,406 5000 —·— 560083, 0b3B 5000 2091 h B 500200 100,306; 410 500-200 * ch. 5000— 00 SL,. 80bz 5000 200M IC,

1 2222227

8 3 = . 8 8 86 D e 8

190 unk. 15

I

2 2 N M 2

D C 1— Q *

28

——— 289

* C D

12008 15553 1991, 05 3 18963 rh.- Rummel b. M9 31 ndenb. a. H. 197114

.

2 91, 906 Leer i O... 15633 . Lichtenberg Gem. 19904 , , i 1892 31 31,506 udwigs hafen) 6 uk. 114 . D900, 90G do. 1890, 94,1909, C2 33 versch. 85 109 38,506 übe 1H 3 ö 20 0 -= 500 e ar. 50006 = 1009691096 agdeb. 1891 ukvl91l0 4 1. x 5665 - 165 ( 20 »‚ 200 21,6 2G 1908 unk. 11 4 . 5 66 3266 160 6065 290 299 o. 190 unkv. 17 MI i14ii⸗ Le ,. Jö, S8) S, Si, M M G3I verh. 3000! - 10083 70h; ainz 1999 unk. 19194 1.1.7 2000-500 95 56 do. 1907 Lit. Rut. 16 * 13 1 ( 500 955 R u 09 Il do G 2 2. 0 —1 0 938.756 200 = 100 6,006 do. 1905 un 1514. , , 10 50 160 29,096 do. 1907 un 1. ö 3. 89 55. . 9 R 500 109,70 do. d, 97, 98 33 ersck ‚. 2000100 51 3563 ch. 20 C » 109 95,506 do. 19604, is versch. 5066 166 3376565 h. 5 QQ 100 691,206 Marburg ... 1903 1 1.4. 56600-3060 30 55k v. D 0 82,906 Merseburg 1901ukv. 194 D . . Minden 1895, 19923 1069 - 300 32 256 0 20M - 500 MY, 40 bz Mülhausen i. E. 1906 4 16 1609-56 ) 357 6 2 = , 4 bz do. 190 unk. 164 16 . ö 366 = . Mulheim. Rh. i833 7 115 100u 6b 6 0 = do. 15564, X ukv. 114 16 . 38366 5200 300 do. 1899, 44 M3; 109 1000u. 500 Il 6G 98 29 j Mülh., Ruhr 1889, 97 3 10 5066200 o. do 3 9 580 ,. München.. 1892 4 109 5000-200 Westvrenjỹ. rittersch. 1 3 0 5000 -= 509 8 do. 1900/01 uf. 10 11 4 erich. 5000209 388 606 do. 5M = 8, 758 do. 1996 unk. 124 6000 -= 2605 156; G6

1 . * *

1 . W *

ir. n= 2 —— x 42 2

1 2 Q g BSS ß Sg

.

65 8 T7722, D, o o .

3 21— ** S 2 E .

5

*

38

3 .

* I —— 2 —— 2 —— 2 8

4

2 1 61 2

*

*

rc c c c , 2

88

1

. *

——

= 2 r

1895, 1899 35 14.10 5000 166191 g 1900 unkv. 19 X44 2000 - 109633.503 M ssel 19014 ; ö 36. 3 1868, 72, 3. 87 31 versch. 3000-200 do. 18355, to. I 5 37 versch. J 01 33 1.4.19 5090-27091 466 M 3. 15373 tlottenb. 1883657. 9 21,496 Mannheim ... 5655 –— 35 1895 unkv. 1114 3000-600 do. 1997 unkv. 174 30606 -= 106 - do. 1885 konv. 1889 31 3200-100 do. 95, 9, 1902. 053 ö 00 -= 1606 - Coblenz ðõ kv. N. 1900 3 2006 - 1600 / Coburg .. / 10 1099— 00 ersch. 5000 -= 100183 60bz G

1—

* * Ses r 9 8 8 8 *

*

3,256 5034806

9683, 75 G

0

2

C D

3,25 G 14506 8 „756 28,306

2 16 906

*

c c c , , , V w ö C G g e 90G D Q O 2a Gg g Gg g Gg n

K MD M

2 2 .

les w. Ssft.

() 28

1. r 3 * * ?

9

.

2. 3

81,606 5 O 100 38 50 bz

5 010039 490 b

1

J *

= . * t =

6

G2 . *

F G

56 . 7 5983 5006100 87,50 B

1

*

59000100190 4905

8 3

1 2

2

8 58908 * * —100 82.3606

500 —109 51 b

* SGG

5000. 10965 4053 507 C » 109 82,61 bz 50 » 209 6 069b 3G 50 » 21 * 34.5063 B 50 00— 209 82 256 500 00 620,006 500M C2200 BD02. 5 06G M0 690 30, 6 6536 50M 20 0l8I, 10G

c, , , , , , 3 8 8 8 8 8 *

ttbus Sb] ukv. 151 1741. o. 1889 33 1.4. 2 x 21 ö *. = 0. 8955 *. Mittags 12 . . . . ur Gi. führung. . Steinkohlenkokebrikerte, an 5806 i ver ch; MM == Crefeld ids J 1. dem KRönlglichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer 22 , n . . n g nah e Näheres bei den beteiligten Dienststellen. , . ,, z I,. . . 1e re ur ü,. ch. S006 =* 61 6, 536 do. 1907 unt. 13] 10 60 66063, 36063 bestimmt. z be 1907 des Johann Schlipf gew. Wagners in Unter⸗ Essen, d. 8 07. von er, , . , na 1 . Kur · und Rm. (Grdb. ) ] 11 16 ho 3 D * , , . . 310 , 6347 3 8 8 rich. oM -= 106 . j ; 19 K e Fern e m ie. Amtsgerichts . wurde ach erfolgter Abhaltung des gönigliche Eisenbahndirektion. 3 9 . uber 180? . . ö do. 31 verfch. Jh =, e hb; * 6 9. , ,. 575 ensch. SMM = dl, 9B de. neulzndsch. Der Gerichts schreiber 116 * M. Bes eute aufgeboben. 788144 Staats bahnguter ver kehr. . ; auenburger 1 3666 35 . De,, mals. Ib i 13. , = i . 7 D , w s] Schlaßteimins durch Beschluß bon heute aufgebobe j Generaldirertion Pommer a 3 3 Danzig 1904uky 17X4. ; 1556 e g, , de. Stettin. Kontursverfahten. 536 r IJ Dezember I507. Gemeinsames Seft A und befor deres Taris- 1 e 14 io 3bG-= 6 905 do. 166i Mai ; zo, iss m7 D , g Das Ronkurgberfahren über das Vermögen der Amtsgericht n,. de o nen 9 ii (Rheinisch · Wen fälisch Nordwest⸗· der K/. Württ. Staatseisenbahnen. 3 z j 3 Dl mftadt 05 i 1H, D g. t 360 66 33 17 3. 51 256 . 6d. cker ö offenen Ser ,n r, 2 ö. 8 en,, / 1830s deuischer Seehafentari). 14. 5 Ih 9-35 55 46h 3 3 23,16 1899, 19093 * 5 17. 65 —– f . . unk 13 9706 Æ Ce“ in Stettin ist nach ersolgter 2

, . 6 . Königliches Amisgericht. Malt; zum Teil anderwelte, ermäßigte Entfernungen 3 Steinkoblenkoksasche; 6) Steinkohlenbriketis, auch a 1.4. 15 Bo- 20 den 30. Januar . w

.

r 2 1 *

*. 2

r

68

8 2 * 2.

. age

r.

W , QO 0 , , D m d d , , ü ü ü 332323

* 1 6 6 2 2. . . . . —— —— —— —— —— —— —— ——

, , ne. ̃ ; r werf , . nr ii, ,. 1 Händen (dann) 13113. 1. Wo = do. M. X 1 14. unk. 6 e , , , , , ne, i , n,, , ,,, 3 . 1 , nn ,, , s en , f . . , . ae g , n, e, ,,. ! 25. . r . . VB. W 4 ö ö . 1 =. urg 97, 1900 v. 35 1.1.7 2000 ö 2 ink. 23 306 ,,, r, dn e e ge r , ,, e Tee chere; see se dene eds, one, ,,,, e ,. , n , , n, , * .

2 K , ,. mn e. des entfprechende Masse nicht vorhanden ist. ar, derer 1907. Drug zer. Nęorddeutschen Buchdruckerei und Veg lasr Sp lesn i. ö Dre en 1p uf . * . 2 ,, . ä , . Sächßsische Pfandbriefe. , , nner , n,. deren .=, re en en e ee ö ,, r, en *r er gläubige tyersammmniung am A8. Ja— ni Te. deren. Hr ven, H , 3 63 tis . e, n es, g, e dos, bret, W, n, erschsden,, iss 1 ö der,. be. bis Try r verichieden Bs b

0