1908 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 ——

100,90 100,506

I 00, 00 B

102003, 38 756

99, 0bz 99.996 102.7563 95,506 95,25 . B

tt. Elektrizit. 63 61 4 1.7 120,006 CGhem. F. Gũnau 1634 Vulkan abg. - Shem. F. Weiler 1624 233, 50 B x. do. 1063 41 165,906 Cöln. Gas u. El. 103 4 159, 25865. Concord. Bg. uk. M0 100 4 1145, 0 bz G Const.d. Gr Iut̃. 10 1090 4 139, 75 b do. 1906 unk. 10 1094 114256 Cont. E. Nürnb. 10 4 128,006 Font. Wasserw. . 103 43 1034 Sas . . 1054 1954 ish... Jos 123,906 1995 unk. 12 1054 195, 90bz Dtsch.⸗ Lur. Bg. 1095 14 09b3G do. do. 10141 2,09 bz Dtsch. Ueber. El. 1635 76,50 bz G unkkv. 13 1035 106.09; Dtsch. Asph.⸗Gei. 105 4 St. 1925636 . 125, 06 112,256 249. 90bz G 101,50 bz G 0. 1024 124. 00 b3G Dtsch. Kaiser Gew. 1054 t. 28256; G do. do. unk. 10 1094 203,50 bz G Donn R smarckh. . 100 3 hbz G o. do. 1004 ä orstfeld Gew. 1024 5 M190bz) G ortm Sergb jetzt 16,506 Gewit᷑ General 105 4 120,996 do. Union Part. 1105 55, 09 bz ? 1065 165,006 do. do. 1004 Düsseld. E. u. Dr. 10514 63,096 SRert Masch. .. 1034 14,9006 Fijenh Silesia 100 41 116,00 Elberfeld. Papier 103 41 169, 60 'lektr. Südwest . 1024 101,90 bz Flektr Licht u. Kr. 104 4 J do. nk. 10 16441 K tr. Liefergsg. 105 43 119,256; EGlekrrochem. W. 10341 204, 90bzG Engl. Wollw. . . 103 4 ö 10654: p. 195 4 xill. 103 4 o. . 100 4 oßm. 105 4 ergw. 100 4 ndb. 12 100 4 nh. 1063 41 ; r 1034 163,566 Berm.⸗ X. Dr n. 102 4 595,006 Ger ia Portl. 103 41 6, 90bz G Germ. Schiffb. . 1024 kt. Unt. 103 4 163 41 163 41

8. 6. 1063 4

130206 Mil 1149, 598 . reies. 1 1 6b 6 139,59bzG Nähmasch. Toch 16 11.1 167.006 M, 0 bz G Nauh. auref Pr. i. S. fr. 3. 6 p St. 41, 60G . Schi 6 1104256 43,90 bz G N. Belle v. i. S. oDffr. 3. * p S.. 3056 171,99bz36 Neu Grunewald oD fr. 3130, 506 67, 6006 Neu⸗Westend A. fr. J. 170, 00b3 B 208, 006 16

125,25 393,906 166,006 82 756 23, 006

lad. Woll⸗ Ind. 14

Schl. El. u. Gas 1068 4 Glas · MS valke ls

Hermann Schött 1093 4 Schuckert El. 98. 99 1024 do. do. 1901 102 4 Schultheiß⸗Br.kv. 1054 ; do. v. 1892 10654 98, 906 Sch wabenbr. uk 10 192 4 994,306 Sibyllagr. Gew. 102 41 9.50 bz Siem. El. Betr. 103 41 96, 00G do. 1907 ukv. 13 1063 41 1065,00 bzB Siemens Glash. 1063 41 105.09 Siem. u. Halske 1964 W, 0 bz do. konv. 103 4. 988, 09b; Siemens -⸗- Schuck. 103 41 191. 75636 Simonius Cell. I 195 4 989756 Stett. Oderwerke 105 4. 101,00bz Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 101, 90bzG Stoew. Näh. uk. 10 102 41 192,5 Stolberger Zink . 1024 39,506 Te ngęrmünd. Zuck 16063 41

0

883

——

8

Kammg. 14

1 ö. 6

W

33 206

2

d

6

533,50 6 ue es. 8 111409 eue Gasg 5 7 359, 0603 G Obe 1 2G 660b3zG 1 131,003 d St 6756 vSt 65G 148, 99bz G

102.506

2

Gr. Licht. Bv. ab.

o. Terr. Geiỹ. 28 Alfr. Gutmann 8 Guttsm. Masch. W. Hagelberg. Hagener Gßỹ. Vz. D Ma i b Hamb. Elektr. W.

tr. 561-1800

1

. v 6 2

G GGGGGGGr

3 *

2

*

** 6

6 8, 50 G 29, 5 B . 106 856 es. J Ber nner 153 4 e grlich 8 ½ 40 * ; 8 ö Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeike 30 5. D ** * 27, 6 c = 2 P 3 ö . . ö ö ,,. ö . his S5 i sb. 153 4 166 108 , . ang au; für Berlin außer . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 866 k Au ee, date, e, editeuren fur Selbstabholer . ö des Aeutschen Reichs anzeigers . er u. Erd g i m . K Ale Tostanstalten nehnz, **, Rr. 32 e X 7 . und Königlich Prenßischen Staataauzeigera . Ind. uk. 69 J,. , gag den Hostanstalten une? 3 W. nr, . 32. : . w 23506 Thieder 4 M006 * ö mmern ko sten . ö 2 H w * 94,256 Tiele⸗Winckler .. 102 1 1092, 90 bz G auch die Exrp⸗ * st * 6703 n . 10694 . . 94, 00bzG do. unk. 21 104 95,0606 t 5 . er. Dampfz. uk. 12 1055 99 166 J k . J , , , Berlin, Montag, den 6. Januar, Abends. 111, 75bz Sestf. Draht . . 10934 99 00 K Do. Kupfer 196 4 94 2563 B Wick . Kübpp. uk. 10 103 4 161, 960 6 Lilhelmshall . . . 103 41 6, 60 G hau Kriebitzsch 193 4 eitzer Maschinen 103 41 unk.

,

82232823

= = = n. . . = n=. = m. w. . w m w. m. W C iE 1 —2 * 7

w *

2 2 2

w 431.

222221

.

ö

.

? 1 = . RSX

*

6

1 3 Eg i- - L - - X- LJ J = = .

2 0 2 ——

22, .

38 8t

(6

79, 00bzG 13,506 „59b; 1e; 355,90 bz G 150,50 et. bz G 105,00 bzG

2

. 1 188

r 224 2.

2

3* K1 . ä ää/„ // —— N —— —— 121 —·— —— 1771 k K

5 222

22 * 2 ——— —— 2 * 8G 8 Sw

tr t , 22 2 * 89 * * M

, , e,

22

*

—— —— —— —— 2 2 2 3

.

2636

122 8:28 123, 90bzG

193,753

JX, , , , , es , , Rede

* GG, Ss

C N C N L . L D —— —— —— —— —· *

w

* C D . C = D C D 4

W 1

.

. 93 ö.

6 2 * 8

E60 0obz G 16,990 bz ? 1.506 Fri Thom e 19 16.0063 G Thůring. Salin. 2 ga, 90bz G Thůr. U 12 116,00 bz G 178.256 7, 30G S3. 256 152,09 et bz G 15, 75bz 33, 00 bz GG 90, 30 b; G 138, (60 bz G

1

2 81 G 130 25636 YM, 00G

8 /*

J

8

8 3 8.

8 —5* . .

2

* 2

h d oo

8 2

. ꝛj j 5 ni ö e n. erner können abgemusterte Seeleute oder blinde Pafsagiere eines 167 6.3 Inhalt des amtlichen Teiles: Königreich Preuß ö . 2 23 a. werden, . die justaͤndige r . Sei je stã önig haben Allergnãd igst geruht: bebörde schriftlich veipflichtet, einen solchen Seemann oder blinden 6 . we, n. der . . e. vort 6. ö im Paffagier zu unterhalten, bis er wieder an Bord gebracht oder aus ; ( den Geheimen Regierungsr . Medizinal⸗ der Kolonie fortgeschafft werden kann. (Art. 3.)

Deutsches Reich. Ministerium der geistlichen, Unterrichts. , eg Dem Schiffsführer, der einer von der Einwanderung aus- ö c angelegenheiten Dr. Karl Reinhardt zum Geheimen Ober⸗ geschloffenen biltsbedürftigen Person die Landung gestattet, den aus 100 60b3 G em mn, . regierungsrat zu ernennen, K. . J geschlossenen hilfsbedürftigen Personen selbst, die dem Verbot zuwider job 3683 Königreich Preußen. dem Baurat Robert Schmidt in Staßfurt beim Ueber- an Land gehen, und Personen, die sich wissentlich der Beihilfe jur

tritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat zu verbotenen Einwanderung schuldig machen, wird Geldstrafe bis zu

8, 00 G r 6d b3G ; -. ; ö . . ĩ ea ö Ernennungen, Shqarakter erleihungen, . verleihen sowie 6. . 39 ger kann ferner erforderlichenfalls Be⸗

3 sonstige Personalveränderungen. . der Wahl des Oberlehrers, Professoröß 4 Vegpy an an gen erlassen, denen zufolge übel beleumundete Personen 190256 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen der Hohenzollernschule in Schöneberg bei Berlin zum Direktor 4 k 3 V— ö immigrants) von der Ein i m g Reinertrag der preußischen Strecke der Altenburg⸗ Zeitzer der in der Entwicklung begriffenen Realschule UN daselbst die wanderung auszuschließen sind. Ausnabmen biervon können unter ge⸗ Eisenbahn, einschl. der Zweiglinie Meuselwitz —Spora. . , 9. a e, ersammlung zu mn . I ef e e. . n des Artikels 7 er J infolge der von der ; e wissentli au . r ; = 3 getroffenen Wahl den Rentner Peter Maier lessenen Landunzeverbots durch den Schiffsführer der durch die von 23966 Groß daselbst als unbesoldeten Beigeorhneten der Stadt der Einwanderung ausgescheé enen Personen selbst und die von e Saarlouis für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, anderen ee, e. ee n , w. * wird mit Geldstrafe bis ju 94,00 bz = . . ö 2:32* . . . j . rt. 8 D 8. 3 Dh Ver sicherungsaktien. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Sid mer er;, . 6 00 . . * ö. K 16, 5b; 63 Ahianz 105566 dem Regierungsrat Fritz Waldschmidt zu Arolsen, Hamm getroffenen Wahl den Apotheker E nil Cobet daselbst „n er ge nn mne, den eit Ler Werd en n Cestelste⸗ ö ank Try. f. u. Glasv. 18508. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ham m auf fernere ragen Auskunft zu schen und ibm eine Lijte der Passagler zu ter. 109 906 Securitas 6166. nd Direktor des Chemischen Laboratoriums der Universität in sechs Jahre und . miticin. Zuwiberkandlung gegen diese Vorschrift Reht Geldstrafe bis ib b i i. inrich Klinge r, den Amtsgerichtsräten infolge der von der Stadtverordnelendersammlung zu ju 13 Räbien nach ich. (Ic. 15 und ji). J. r ot . 6 . u ich Le er eln fe Richard Euskirchen getroffenen Wahl den Kaufmann Albert Falls bon der 9 e, , . , 10, SoG ; 63 S ̃ ft issi st als unbesoldeten Beigegrdneten der Stadt dem Verbot landen, so haftet das Sckss, mit dem diese Personen an . ö Matkmros zu Limburg, Adolf Schmidt zu Dillenburg und Gissinger daselbst als J dert gen, fe eg, deen 0 Ferrptem fön ede Person. Peter Sichen zu Frankfurt a. M.,, dem Pfarrer Otto Euskirchen auf fernere sechs Jahre zu bestãligen. ie fg. . She kum , e, mn m, . Hübner zu Spora im Landkreise Zeitz, dem Paster Bal⸗ Finwanderungs. oder Zollbehörde durch Festhalten des Schiffes

Femar Löschke zu Konrads waldau im Kreise Brieg, dem Vor⸗ inanzmin isterium. . , n . ; ö : 6 eine hilfsbedürftige Person trotz des Verbots gelandet ist,

ichen Kreiskassen so kann der Schiffsführer kei der zuständigen Distrikte bebörde der

* *

86 82

n

1 —— * * 2

101,906 . . . Orde Sverleihungen ꝛc. 97,006 ö 109,07 6 100,003 B . . 165 056, 8 e ‚. 5 1983 2. 38 356 rängez berg... 1064 3355 ? Pacha .. 10) 5 hta Prod.. 100 41 . unk. G0 1005 Aly. Mont. 1090 4. ellst. Waldh. 109 4 ua Romana 1055 zokalb. JL. . 1054

1 1 2 * ** 5*——

D M D* *

*

8 2 7

—— —— —· 1 - t i 1 . Wr L- r - =- G- d , ü W!

ö 96,50 G

2 nm r er ; e, , g. 797382399 w , 7

11

73, 90 bz G 33, 60G ö

. 1 1 2 C= = = = G . = = = J =. n m.

.

SG G Ge,. 8

3

251 0906 46, 00 B F 69, 9 (8

De 313076

J

ö 9, B 141,50 G 162 006 133.0063 G

2609 2563 G

——

Q

ö

*

S m- = = . - O m- m 4 D 4 . .

3

323

86

4

1

383 6506 102,50 bz G 192003 72, 9697

2

*

O1

. = K

398 293 G 28, 2563 G

178 56208 (D, d b

C 2 —— *

ö 2

ö 8 8 2 8 8. 8 * = . . G . . . = . . . 6 m.

1

ö ö 6 6 6 3 1 6

3 2

8

*

—— —— —— * M D . . D t , K = - R-, J-, = =- s- =- = n- = L-

I 1

U- ir- i

. —— C

310341

Ind. 165 4

. 1G

eall. 103 41

Harp. Bergb. kv. 1094

109, 90 bz do. do. 1904

180.606 do. uk. 11 100 4

183, 75bz B Harim. Masch. 103 41

lat B Barret Gut, 1 iz

139 506 Helios elcktr. 490 102

5 666 0 160 99,50 B 134.0905

2866 ** 22

0 C N Q 2

1

C C R ö *

85

——

D281

. 2 *

o- *

· —— .

831063

91 00536 133,506 152,5 6 160493

= Aàl6l,25bz 114 5892

1 r

5606 0006

1

R YobzG Berichtigung. Vorgestern: We pr. 2 66 50 G6 itte 350,9 dbr. , 75 ge ir s stati i PI. or Dr. Bruno j d 5 j 5 . ö . 18 , , ,,, , ., ie rn Tf, ed 9 Herlin Die Rentmeisterstellen bei den . ene . sttẽbe in, dg. Feten u. Huill, 153i, Sckän. nb! dem Kürchenaltesten und Stadtälteften, Rentner Fritz in Oel s, Regierungsbezirk Breslau und in mn berg OS, Solcnie die Verbastanz * Person und Ihre Zurückbringung an 2725 wald Por 16761, gestr. Berichtigung ̃ ĩ im Kreise Telt den Roten Adler Regierungsbezirk Oppeln, sind zu besetzen. Bord beantragen. (Art. 13 ö . irriũmlich. G stern: bar lossenb. S. . A. . * geen r , n, ö 66 Die Haftung des Schiffes im Falle der derkotswidrigen Landung 2. 355 58, 1895 16068. Dult b. St . . orden vierter Klasse, . ĩ einer übel beleumundeten Perfon oder eines Verbrechers und die Ver⸗ 38350 1882, S5, 89. 95 925. Wenpr. rittersch. dem Oberstleutnant a. D. R . bisherigem Kom bängung der für den gleichen Fall dem Schiffsführer angedrohten . zah Pscbt es., Qt loup, Refine mandeur des Landwehrbezirks Cisenach, dem drr, ,, Bekanntmachung. Geldstrafe treten nur dann ein, wenn der diensttuende Beamte mündlich 356 566b; B 11) 934606. Ung. Soldrente mitt. Karl Scheuner zu Trier und dem Bergwerksdirektor a. D. . oder schriftlich in der in Artikel 2 vorgeschriebenen Weise bekannt ge⸗ 1 n J. Buenos Aires St. A. 1090 2 Robert Dach zu Düsseldorf den Königlichen Kronenorden Der Vorschrift im 8 46 des Kommunalabgabengesetzes geben hat, daß der in Frage steheade Einwanderer eine übel beleumundete ö g0 90b. Ver Glanzstoff 595 3. Sesfent̃. dritter Klasse, vom 14. Juli 1893 (G.-S. S. 1652) entsprechend, wird hiermit Person oder ein Verbrecher im Sinne der ven dem. Gouverneur er. an. Srgw. Obl. (1.4. 10 97,75. dem n n. Friedrich Conrad zu Breslau zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im Steuerjahre saffenen Bekanntmachung sei, oder wenn der Schiffsführer auch ohne

het ö ö ; S 33 7 einsch ̃ 8 iebs; 06 für tliche Mitteilung Kenntnis davon erhalten hat, daß die und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Karl Schulz zu 190 einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1995 für solche amtlich . a te, n werd he ge et kabel

. Darmstadt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, die preußische Strecke der Altenburg⸗Zeitzer Eisen⸗ Person, der er die w, . x 5. ; dem herrschaftlichen Förster Gustav Liekfeldt zu bahn einschl. der ö, . auf . Einwanderer im Sinne der Bekanntmachung des Sou . Kriewen im Kreise Angermünde das Kreuz des Allgemeinen . 187 S595 Æ 77 3 derneurs ist. . . . ore eiche sowie . . wan fesgeßen . 6. 33636 dé. und Aktienbärse. den Regierungskanzlisten 2 orfurt, den 2. Januar 196. * Der hamburgische Bevollmächtigte zum Bundesrat, Senator 5h k Golliart und Reinhold Freter zu Köslin, Franz Der Königliche gif bahutanmifsar ö. 1 ich . e,, Tobt! g

5, 00 G Der Königlich schwedische Gesandte Graf Tau be ist nach

87, (MM G8

100.6063 2 3991 3 5, 0 bz

C D . x 6

1

1

33 50636

. . 8 8 G ere ,

21 3, 75 bz 16, 090 b 3G 231 50 bz G 151, 90bz 31,506

k

S5. 00 bꝛ G 12.506

11911

4 C C t t C C C C C - tᷣ· - = = = . . . . . . . 8 6

2995 000

168506562

w 1 ——

1238,00 bz G

9, 0990bz;

21 6, 5 b 3 G

1 1 1 1 1. 1. ] 1 1 1. 1 1 1 . 1 1 1 1. 1 ] 1 1 1. 1.

E H D . . . - = r g 2 *

587, 00 . 91,6006 197,60 6

101,75 G

16 0608

c. Ga Q m d dm d, a, d, , é w w —— 2. O 20 * C7 * ? 33

88 0066

*

. z e 88d, 09 bz G 2 665 103, 753

1670006

=

1 W Q Q W * . * ;, 1

. Doom 8

———

0

—* 1

—— * . . 7 Q *

6h 556 Berlin, den 4. Januar 1268 ö R . 100 bz G Klinner, August Wawretzko, Karl Hoose und Richar S836 Anter ähnlicken Verktältnisser wie gestern ensch ke zu Dppeln, dem Kanzlisten Theodor Gaedtke . te 8 e ist . vollzog sich auch beute die Ermeicklung dei der Provinzialsteuerdirektion in Danzig, dem Steuer— , ,, und hat die Geschäfte der Gesandtschaft Ihr er. Börse, die wiederom ein serr rubige kanzlisten Sustav Epenius zu Kottbus, dem penfionierten wieder übernommen. =, Haltung nett. Pie, aus ärtigen Mo. Sisenbahnzugführer Philipp Burggraf, den pensionierten ; ; . , e. ie,, Fisenbahnstellwerksweichenstellein Heinrich Qu erbach und Aichtamtliches. 51 556; Fang des Prirait iatenie einflußlos. Di Jakob Zimmermann, sämtlich zu Oberlahnstein im Kreise Deutsches Reich. . ö er fe mäßic⸗ Gre aten ltr e, ur rd St. Goarshausen, dem e , . , , , ,. Frankreich. 97, 50 G ö. as Gf 229 * . . ; . utsschmiedemeister nton ö. ) . ; 4636 w 2868 ö ,, 9 2, e n, , gi el dem renten wer ö Januar : . Der vorgestern abgehaltene Ministerrat hat, „W. T. B. . ö JJ ie. herrschaftlichen Diener August Feige zu Klein- Seine Majestät der Kaiser und König, hörten zufolge Briand zum Justiz und Kultusminister, Doumergue 36363 Kellen, bisher in Bergenthal, Krels Rössel dem Maschinisten heute vormittag im hiesigen Königlichen Shlosse den Vortrag zum Minister des Unterrichts und Cruppi zum Handels— ö Rari Neuendorff beim Physiologischen Institut der Univer⸗ des Ghess des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. minister ernannt. fest in, Serin, en üs bände, . . zu von Lucanus. Rufzland. ö annover, dem Porzellanformer Reinhold Schulz zu w nter den Mitgliedern des Verbandes wahrhaft 10h 006 BProvuttenmarkt. Berlin. de harlottenburg, dem Gutshofwirt Gottfried Gollnick zu . . 3 ru tr . 3 . Spnltung Ii etfelen. er Wige. o 506 4. Jan? ar. Vie amilĩch re ,, Pre ff Schloß Roggenhausen im Landkreise Graudenz und dem Guts⸗ Die ,,, . Ausschüsse des Bundesrats für Handel präsident Purifchkewitsch fowie mehrere Gründer des Ver⸗ 3356; , sper 1650 e in Mart. Were n, 2 . ut an gn zu . Kreise und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. pandes sind nach einer längeren Preßfehde gegen den Präß— , ,,,, , denten des Verbandes Du browin aus dem Verbande aus⸗ 23 w , , 2 ge Feten. Purischkewitsch , 3 29.59 ö 1 1 1 2 ö. e . 6. ĩ c . Mebr- oder Minderwert. Bebaup et. In der britischen Kolonie Mauritius ist am 6. 596 ku felge ke,, . allen e ien e Roggen, inländischer 207 10900 ab . 14. September v. J. eine neue Einwanderungsver⸗ ee ber Hischof üer ne een gie Gibun 4 mir fich en Babn, Normalgewicht 12 3 213 26 bis Deutsches Reich. ordnung (The Destitute and Criminal Immigrants Re- , J ö ͤ . gulation Ordinance, 1907) erlassen worden, die im wesent⸗ Orthodor 33 366 7 ö ö. Seine Majestät der Kaiser haben i, w,, . sichen folgende Be nnn gen 2a . Türkei. . , rinebaurat und Schiffbaudirektor Hoß⸗ ersonen, die an Bord eines Schiffes in der Kolonie eintreffen . . öh 3 . Normalgewicht 450 g 179. 00 ei,, 6 ,,, 3 im und 3. nach Ansicht des diensttuenden Beamten“) infolge köwerlicher Die ,, . . ö.. Abnabme im He er ig . Reichs marineamt oder geistiger Gebrechen nicht in der Lage sind, sich durch eigene der Botschafter über di r g ö gol 1 w,, n, r, Schiffbaubetriebsdirekt Arbei zu erbalten; ferner sonstige Perfonen, hon denen ju befürchten mazedonischen Reformorgane, „W. T, B.. zufolge, * . gtmas matier. 1. den Marineoberbaurat und Schiffbau ö * or sst, daß sie im Fall ihrer Zuiasf ange der öffentlichen Ärmenpflege zur darauf hin, daß die Uebernahme der Zivil- und Finanz— * r ln, . ö Eichhorn zum Geheimen Marinebaurat un e , . n 293 , ö, burn. . direltsr . Ginwanderer erllärt. Diese Giklätrung muß dem Schiffsführer oder liegende Lösung sei und keinerlei Aenderung bedeute in 1 canin 446 den Marinebaurat für Schiffbau Wellenkamp zum einem anderen Mitglied der Schiff besatzung mündlich oder ien r ben? Funktionen! der befiehenden Refornieinrichtungen, 27 29 6 Beh. 2 8) Ne. Ou. Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor, . übermittelt oder auf sonst eine Weise, 1. B. durch Anschlag im Schiff, die im Gegenteil nach dieser Aenderung normaler und im Lin— 116, bz R üb zl für Too 55 mt Faß 6770 den Marineschiffbaumeister Kluge zum Marinebaurat an ,, aihmwandereem it das Se, Lend milder ggg ten ö 63 bis S7 b0 Abnahme im laufenden Morat, für Schiffbau, ; or g . rg, ö . b rein formelle n mg entspreche der Souveränität der 36 6 ch do. 686 ; d ktor Schubert zum Marine⸗ treten der Kolonie nur dann gestattet, wenn entweder eine besondere in 14 J. 83 9 6 , Ihnabme un Mai de. int en Marin eggrn isonbauinspeltor ö Erlaubniz des Gouverneurs vorliegt, oder ein von amtlicher Stelle Türkei, deren Aufrechterhaltung mit Rücksicht auf das in der . 56, 80 S6, 70 Abnahme im Oktober. Matt. intendantur⸗ und Baurat und schinenbaufaches Schatz— als jahlungefabig angesebener Gin wohner der Kolonig sich Mehrheit befindliche, den Anordnungen der Kaiserlichen Be⸗ 103 56G den Marinebauführer des Maschinen aufache Scatz⸗ schriftlich rerpflichtet, die Kosten, die innerhalb eines Jahres, hörden stets fügsame mohammedanische Element geboten sei. . mann zum Marinemaschinenbaumeister zu ernennen sowie benlsiger Käusstckung ? ger Verpflichtung! an gercchnet, durch . 16 dem Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor die Zulaffung de' Ginwanderers der SIffentlichen Armen. Bulgarien. ibo r ö eig den Charakter als K mit dem pflege entstehen, bis jur Höhe von 200 Rupien zu bezahlen. Die Sobranje hat, nach einer Rene des W. T. S.“ Range der Kapitäns zur See zu verleihen. . 5 vorgestern 500 00 Fr. zum Besten der Opfer der Banden⸗ Anmerkung. Diensttuende Beamte (TCisiting officer) im Sinne zaeschrerlun gen in Mazedonien, bewilligt. Varauf wurbe die

der Verordnun nd: Sanitätz. und Quarantänebeamte, Hafen⸗ usschrel when x meister, a nl Polizeibeamte und fonftige Beamte, die vom. diesjährige Session mit einer Thronrede geschlofsn, die vem Gouverneur mit der Ausführung der Verordnung betraut sind. Ministerpräsidenten verlesen wurde, da der Fürst erkrankt ist.

C C 6 6 6

—i 864 6

ooo 1 1 —— - ·—— = ˖2— * * *

1 . 4 2 1 , m m. 8

1 Di

*

5

C C C G R 4 4

58 6636 wb

C- J J C - - - - - = = p . . 6 . 2 . 4 n 4 2 2

1911 109 301 3 191,10 10, 50h36 1— * 30 120,00 6

2 —— —— —— ——

2 20

ö. a J 2 Fe n; 99 * 8

/ 2 . ö d 2 —⸗ 2 z 8

. 21 64 1— *

232 0 bz(G

56 126, 50 bz G 191,506 89.6063

39, 60h

Il 2. 25 et b G Loni.

1— 4— ——

* = ö

158, 0bz G 214,9) bz G

5, 253 214, 75bz 163,506 144, 756 239, 006 1M, ) 0bz G 51 , J bz G 1065, 90 B

135,506

C C D C C C . - C C W .

0 2 C ——— o ; * —d W

.

12

6

62e

1— *

Fp u. Stilo . Gummi lo

Werkzeug 20

Tbwe b. Allg. e Allg

24 On

C C C C C P D i 21

) e 1

erk. Jo cfstßai ? Dtsch.⸗Atl. Tel. . 100 1.7 199,00 t. bzB zel huhfbr. 19 t. Nied. Telear. ĩ 1. li), 0b;

dw. we u. Co. 16 ea e, 8

8 * d 2 Tcl

J

1

1

15. 75h;

14 t. zB Obligationen industrieller Gesellsch. ö

I

29.1 60bz G ; . 41,103 Accumulai. unk. 12 1904 1.4. 10199, 756 171.060bz833 Acc. Boese u. Co. 105 4 14.10 94,00 360, 00 G inf 5 K M X 102,50 63G do. o. 345 1.1.7 194,20bz5 Mülh. Bergw. . . 19908 Ar G. f. Mt. Ind. 124 1410 2,198 MüsLangend ukll 115.50 bz G Ad Er, 11. 3em. 2 3 99, 00 bz Neue Bodenges. . 138.506 Mon enb. do. do. 12 4606 unk. 11 10635 4. 8,0) G do. Gas ges. uk 09 163 2 289, 75 bz G Allg. El. G. LIV I994 ĩ do. Pheotogr. Ges. 102 41 162 090636 do. V unk. 10109 Ndl Kohlen. uk. 12 10241 281005: 8 lien Po il IE 10102 11 2 ö 8 2x RNI E 22 51* 2 DI, 0053 n Portl unt. 1 3 Vordd. Eisw. .. 103 4 112, 7 5bz G Anhalt. Koblen. . 10) ö, 00G Nordstern Kohle. 164 118,756 do. unk. 12 1994 3,006 DOberschl. Eis. uk. 12 103 41 167,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 41 10634 8575 G d 102 4 1004 E. 103 4

37,006 1044 renst. u. Koppel 163 41 160, 106 Patzenh. Brauerei 193 4 * de. 134 M, 50G 2 f0effen be g Br. 1054 160 60bz Phönir Bergbau. 103 41 97, 35bʒy c Pomm. Juckerfab. 10 4 0006 Rhein K. 1024 97, 756 Rhein Metall. . 165 4 103,20 B Rh.⸗Wes 1024 98, 00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 41 770 3 do 1897 16 4 4, 90G Rombacher Hütten 1063 41 . do. 15560 M 1063 4 8,406 do 1405 ½ 10241 8,006 Rybniker Steink. . 100 41 102,506 Schalker Gruben. 1004 97, 10 B . 1855 102 4 M, 75 B do. 1899 10904 1090, 19 do. 1903 uk. 10 1004

t

5 het bz 8 117,50 bz G 231. 00bzG 99, 75 B 106,756 126156 718,90 490,076 199,00 *

1 19, i B 112,506 152,60; 163, 00 bz G 1099,50 120,006

90, 75G

163, 256

261, 50bz G 100,506 17,0 et. bz B 137,006 224,006 2s, 50 bz G 65, 0606

17. 09b3zG 87,5 bz 137.506 86,00 B

131, 00bz3 G 126, 256 Ste ö 6

151,50 bz o. Chamotte .I9

C —— —— —— —— 1

1 2 *

8 Q J W G Q 6

ö

0 O SS & 0 0 u SGe0]

E d

71.306

1 5 5 (83 166,5 7 83 D. 6

243 103 Berl. H. Kaiserb. 9 109 41 14. 50h; do. unk. 12 10 41 138, 506 Berl. Luckenw Wll. 163 41 42 49 Bie marckhütte kv. 192

51 506 Bochum. Bergw. 160 197.2536 Braunk. u. Brikett 190 107,566 Braunschw. Kohl. 103 8 758 Bresl. Oelfabrik 103 1I7 0936 do. Wagenbau 1093 Sl, 75G do. do. konv. 100 72, 60 b Brieger t.- Br. 1063 ä e 6 Ir Boveri u C 109 19,2563 G Buder. Eisenw. . 103 Burbach Gewrksch 163 115, 506 Galmon Asbest 105 11 267,90 bz B Charlotte Czernitz 193 41 Charlottenhütte . 10341

88

ö

* =

160 6 3

21 .

—— —— 11

2d , 00 œ— 111 e . . t C C 6 ö 6 4 4 4 4 6 6 6 4 ö ö ö ö 6 2 6 4 4 4 4 6

3

= 2

d e , 4

2 R 1 220 06 Gu 2e 2 **

e = = t —· 4 6 ö 4 6 6 R

l

—— —— * ——— 8

cur, Wollw lowicer (Eẽisen Tir und Genest le Rüning.

1119 r r t t t . 3 14

8

2 = G , = = m. Q Q D .

4 2 ——

—— —— —— —— —— —— —— Q . C * 4 4 D 7

= 2 2— ——

——

=

—— W *

w ,.