Ausschreibungen.
Kanalisationsanlagen in Kiew (Rußland In⸗ stallation von Wasserbehältern, Maschinen und Filtern. Anschlag: 1300 000 Rubel. Verhandlung: 14. Februar 1808, Nachmittags 1 Uhr, bei der Stadtverwaltung. Näheres daselbst vom 15. Januar 1908 ab. (Bulletin Commercial.)
Italien. Lieferung von chemischen Produkten für die Königlichen Arsenale in Neapel, Spezia, Venedig und Taranto. Wert: 75 000 Lire; Kaution: 7500 Lire. Verhandlung: 18. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, bei der Direzions generale del R. arsenals, Kontraktbureau, in Neapel und gleichzeitig in den Bureaus in Spezia und Venedig. (Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia.)
Lieferung von 25000 kg Kupferblech für die italien i⸗ schen Staatsbahnen. Verhandlung: 20. Januar 1908 in Rom. (Moniteur des Intérèts Matèériels.) Zur
Spanien. - Anschaffung von Beleuchtungs⸗ apparaten im Hafen Rota bei Cadim und für den Leuchtturm auf der Insel Tagomago bei Ibiza (Balearen) sind dem Ministerium für zffentliche Arbeiten (Ministerio de Eomento) 13 360,89 bezw. 37 210,09 Pesetas überwiesen worden. (Bericht des Kaiserlichen Kon⸗ sulats in Madrid.)
Spanien. Lieferung von 6elektrischen Kranen (Typ „Derrick“) für die Junta de Obras del pantano de la Pena. Vorläufige Kaution: 1000 Pesetas. Näheres im Bureau dieser Junta in Zaragoza, calls de Don Jaime l, 6. (Gaceta de Madrid.)
Neue Sekundärbahn in Spanien. Manuel Bellido y v Gonzales (Wohnort nicht genannt) ist um die Erlaubnis ein—⸗ gekommen, eine Sekundärbahn jwischen Medina de Rioseco und Palan⸗ quinos über Villanueva del Campo und Valderas (Provinzen Valla—⸗ dolid und Leon) bauen zu dürfen. Näheres ist bei der General direktion der öffentlichen Arbeiten (Direccisn general de Obras puüblicas) in Madrid zu erfahren.
Lieferung künstlicher Düngemittel nach den Nieder⸗ landen. 1) An die landwirtschaftliche Genossenschaft AkkKerbouwm“ in Andijk (Provinz; Nordholland): 71259 kg Superphospbat, 32 150 kg BPottasche, 41 200 g Chilesalpetetmehl. 13 250 kg schwefelsaures Ammoniak usw. Verhandlung: 16. Januar 1905. 2) An die landwirtschaftliche Genossenschaft Rey gersberg“ in Rilland Bath (Provinz Zeeland): 120 000 kg Superphosphat. Ver- handlung: Demnãächst. (Moniteur des Intérèts Matériels.)
Lieferung von Pulver, Patronen und Hülsen nach Lüttich an die Ban d'spréuves des armes è feu. Die Aus- schreibung umfaßt etwa 25 00 kg schwarzes Jagdpulver, 109090 bis 1500 Kg ertrafeines schwaries Jagdpulver, 12000 biz 15000 kg Sprengpulver sowie den Jahresbedarf an Hülsen und Patronen ver⸗ schiedensten Kalibers für Revolver, Armeen und Jagdgewehre. Die Submifsionsverhandlung wird am 15. Januar 1968, Vormittags 10 Uhr, bei dem genannten Institut, 23, Rue Navette, stattfinden. Daselbst ist auch daz Bedingungsheft erhältlich.
Zwecks Erweiterung der Schlachthausanlagen in
Belgrad werden von der Belgrader Schlachthausaktiengesellschaft nach 1) eine 120
stehende Maschinen und Maschinenbestandteile benötigt: q bis 150 P. S. Dampfmaschine für überhitzten Wasserdampf; 2) ein Dampfkessel, System Cornwall, mit 100 4m Heizfläche, 9 Atmosphären Dampfdruck; 3) ein Ammoniakkältekrompessor für eine Leistung von S0 000 bis 100 00 Stundenkalorien; 4) ein Ammoniaktropfkonden⸗ sator für eine Leistung von 80 000 big 100 09 Stundenkalorien; s) ein Refrigerator für eine Leistung von 80 000 bis 100 000 Kalorien in der Stunde; 6) Ersatz, Ergänzung und Verstärkung der Trang⸗ missionen laut Plan. Angebote sind in der Kanzlei der Schlacht haus— Aktiengesellschaft bis jum 14. Januar 1908 einzureichen. (Desterr. Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Lieferung von 4000 kg Oberleder für Schuhe nach
Christiania an die Generalmilitärintendantur. Verbandlung: 23. Januar 1908. (Bulletin Commercial.)
Konkurse im Auslande.
Rumänien.
Anmeldung
Schluß der . Schluß
Verifizierung am
Dandelsgericht Name des Falliten For derungen
bis 10. 23. Jan. 22. Januar / 1908 4. Febr. 19058
2. 15. Jan. 11. / 24. Jan. 1908 1908
Tribunal Ilfoy. Oskar Hechter, ee. Bukarest ö Bu karest Arges (Pitesch N. Nicules cu, Pites el, Manufak⸗ turwaren M. S. Jaroviel u. Pauker, Bukarest, Strada Domnel 27 D. Radulescu, 8. Bukarest, Strada Cantemir 6 Josef Neumann, Bukarest, Strada Lipscani 47 Esch inaspu Cohen, 18. Bukaxrest, Pasagiul Roman 13 Spirea N. Fun do, 10. / 23. Jan. Bukarest, / 1908 Strada Täbäcari 25 Hirstu Constanti⸗ 12. 25. Jan. negcu, Bukarest, 18608 Strada Carol 25
24. Januar / 6. Febr. 1908
18. 31. Jan. 1908
Ilfod (Bukurest) 2. 3 Jan. 808
21. Jan. 1908
29. Jan. 1908
31. Jan. 1908
26. Januar / S. Febr. 1908
28. Januar / 10. Febr. 1908
21. Januar / 3. Febr. 1908
26. Januar / 8. Febr. 1905.
16.
Serbien.
I Swet. K. Jowanowitch, Kaufmann in Alexinatz. An⸗ meldetermin: 22. Januar / J. Februar 1908. Verhandlungstermin: 23. Januar / 5. Februar 1903. s
Djoka u. Janko Brüder Jankowitch, Kaufleute in Nisch. Anmeldetermin: 23. Januar / 5. Februar 1908. Verhandlungtztermin: 24. Januar / 6. Februar 1908. — Petar Ajdaritch, Kaufmann in Schabatz. Anmeldetermin: 12. 25. Januar 1908. Verhandlungstermin: 17. 30. Januar 1908.
Michael Markowitch, Kaufmann in Schabatz. Anmelde⸗ rr 8. 21. Januar 1908. Verhandlungstermin: 12. 25. Januar 1908.
Wagengestellung für Koble, Koks und Brikettz am 4. Januar 1908:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 21 191 7176
Gestellt.. Nicht gestellt am 5. Januar 1908:
K 3799 126 Nicht gestellt. — ——
Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Cölner Mittagsblätter beschloß die vorgestern in Cöln abgehaltene außer⸗ lordentliche Hauptversammlung der Fortuna, Aktiengesellschaft ür Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, gemäß den Anträgen der Verwaltung die Erhöhung des Grundkapitals um 17 Millionen Mark zur Verschmeljung der Gesellschaft mit dem Grublschen Braunkohlen⸗ und Brikettwerk, G. m. b. H, in Brühl und der Gewerkschaft Donatus in Liblar und genehmigte die ent⸗ sprechenden Aenderungen der Setzungen. Danach erhält die Firma don jetzt ab den Namen: Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation. .
— In der 3 3 . Zechenbesitzerversammlung des Rbeinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats wurde, laut Meldung des .W. T. B. aus Essen, der Vorschlag des Voꝛrstandes, den Be- teiligungsanteil in Koks für den laufenden Monat auf 90 069 festzu⸗ setzen, obgleich die bis jetzt vorliegenden Aufträge nur eine Beschäfti⸗ gung von 85 o der Beteiligungsanteile gewährleisten, genehmigt. Nach dem Bericht des Vorstandes hat der rechnungsmäßige Absatz im Monat November 1907 bei 24 Arbeitstagen 5749762 t oder gegen den gleichen Monat 1906 bei 24163 Arbeitstagen 9160/0 mehr betragen. Von der Beteiligung wurden in diesem Monat 342 0,9 gegen S5, 64 o/o im November 1906 abgesetzt. Die Förderung stellte sich im Nobember 1907 auf 6 734 945 t, gegen Oktober 1907 5,271 0/9 mehr und gegen November 1906 5? 99 o/ mehr. In der Zeit von Januar bis November 1907 betrug der rech⸗ nungsmäßige Absatz bei 27653 Arbeitstagen 62 661 683 t, gegen den gleichen Zeitraum des Jahres 1906 bei 2767. Arbeitstagen 452 0759 mehr. Von der Beteiligung wurden von Januar bis November 1907 89,05 9 gegen 85,245 in dem gleichen Zeitraum des Jahres 1906 abgesetzt. Die Förderung hat in diesem Zeitraum im Jahre 1807 73 547 572 t betragen, gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres 416 00 mehr. Die günstige Entwicklung der Förder— verhältnisse, die im letzten Bericht für den Monat Oktober festgestellt werden konnten, hat während der Monate November und Dezember des vorigen Jahres angehalten und noch eine weitere Besserung erfahren, obwohl die Leistungsfähigkeit der Zechen in beiden Monaten durch Versandschwierigkeiten beeinträchtigt wurde. Das im Monat November im arbeitstäglichen Durchschnitt erzielte Förderergebnis von 279169 t stellt die bisher Über haupt erreichte stärkste Förderleistung dar. Für den Monat De⸗ zember liegen endgültige Ziffern noch nicht vor. Der FKohlenversand im Dezember hat trotz vereinzelter Abbestellungen seitens der Eisen— industrie noch ktine Abschwächung erfahren, und es konnten die von den Zechen gelieferten Mengen schlank abgesetzt werden, wozu die seit Monatsbeginn eingetretene Besserung des Rheinwasserstandes nicht un⸗ wesentlich keittus. sodaß größere Mengen nach Süddeutschland verfrachtet werden konnten. Der Koksversand hielt sich auf der bieherigen Höhe und bat im November mit arbeitstäglich durchschnittlich 37403 t den bisherigen stärksten Absatz erreicht. Die vereinzelt vor— gekommenen Abbestellungen konnten durch Mebrbedarf an anderer Stelle ausgeglichen werden. Im Monat Dejember haben sich jedoch
die Abbestellungen in Koks vermehrt. Die Briketterzeugung hat
weiterhin jugenommen; die erzeugten Mengen sind in vollem Um— fange abgesetzt worden. Im Eisenbahnversand konnte den Wagenanforderungen nicht voll genügt werden, doch hat sich die Wagengestellung in den Monaten November und Dezembtr günstiger vollzogen. Im weiteren Verlaufe der Zechenbesitzerversamm— lung teilte der Vorstand unter Geschäftliches mit, daß für das Jahr 1807 eine geldliche Förderabrechnung nicht stattfinden würde. Ferner beschloß die Versammlung, den im vorigen Jahre gefaßten Beschluß,
Arbeitermangel als höhere Gewalt anzusehen, aufzuheben und die
wegen Minderlieferung durch Vertrag vorgesehenen Bestimmungen wieder in Kraft zu setzen.
. — Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung Cölner Mittagsblätter aus Crefeld hat der Schutzverband der nieder- rheinischen Sammet und Plüschfabrikanten einstimmig beschlossen, falls am 11. Januar der Verband der rheinischen Seiden— industrie die Sperre neuerdings erklärt, noch an demselben Tage in den Sammet. und Plüschfabriken zu kündigen. Die Crefelder Firmen beschlossen gleichzeitig, infolge des Stilliegens der Appreturen und Färkereien, vom 65. Januar ab die tägliche Arbeitszeit auf vier Stunden ju beschränken.
— Die Graz⸗Köflacher Eisen bahn vereinnahmte im De—⸗ zember 1807: 350 787 Kronen (i. V.: 325 020 Kronen). Vom 1. Ja— nuar bis 31. Dezember 1907: 4375702 Kronen li. V: 3713 187 Kronen), vom 1. Januar bis 31. August 1907 definitiv., vom 1. September bis 31. Dezember 1907 provisorisch. — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Staatsbahn (6fterreichisches Netz vom 1 bis 31. De—⸗ zember 10 927 761 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des ent— sprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnabme 51 201 Kronen, gegen die provisorischen mehr 544 982 Kronen. — Der provisorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der Warschau⸗Wetener Gisen bahn für November 1907 ergibt eine Gesamteinnabme von 2093816 Rubel gegen 1775 639 Rubel im Vorjahre. Die Einnabmen Januar bis November betragen 20 383 447 Rubel gegen 19 508 785 Rubel im
Vorjahre.
Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Nach dem statiftischen Ausweis des Handelsministeriums über den Außenbandel des öster⸗ reich isch⸗ungarischen Zollgebietes für November 1907 betrug die Einfubr 197,l, die Ausfuhr 221,2 Millionen Kronen. Während der Monate Januar — November bezifferte sich die Einfuhr auf 20847, die Ausfuhr auf 2104.4 Millionen Kronen.
New York, 4. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 14000 Dollars Gold und 974 060 Dollars Silber ausgeführt, eingefübrt wurden 5 312000 Dollars Gold und
S6 000 Dollars Silber. New York. 4. Janugr. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 10 459 000
Dollars gegen 13 012 000 Dollars in der Vorwoche.
Wien,. 4. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 31. Dejember 6 Kronen). Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23 Dejember: Notenumlauf 2028 024 0990 (Zun. 158 1953 000), Silberkurant 281 485 000 (Sun. 185 000), Goldbarren 1 0899 393 090 (Abn. 694 000), in Gold jabl= bare Wechsel 60 900 000 (unverändert), Portefeuille 748 068 000 SZun. 63 731 00), Sombard 125 340 009 (Zun. 17 936 000), Hypotheken; darlebne 299 994 000 (Abn. 60990), Pfandbriefeumlauf 292 672 000 (underãndert), steuerpflicht. Notenumlauf 187 145 000 Gun. 158 707 000).
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin 4. Januar. Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polijeipräsidiumz. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppeljentner für: Weijen, gute Sortef) 22 20 S; 22, 1l4 . — Weizen, Mittelsortef) 2,08 M; 22,02 M — Weizen, geringe Sorte) 21,98 6; 21390 A — Roggen, gute Sorte f) 20,96 M; 20, Sf S — Roggen, Mittelsortet) 20,32 S; 2078 M — Roggen, geringe Sorte r) 20,74 M3; 20,70 υς‚ — Futtergerste, gute Sorte“ ] 18,60 0; 17,30 M — Futtergerste, Mittelsorte ) 17.20 M; 1650 M6 — Tuttergerste geringe Sorte) 16,40 S6; 15,70 S6 — Hafer, gute Sorte) 19,29 1; 18,40 4 Hafer, Mittelsorte) 18,30 ½; 17,50 M½ — Hafer, geringe Sorte) 17.40 4MÆ; 16,860 S — Mais (mixed) gute Sorte Is, 00 M; 17,50 0 Mais (mixed) eringe Sorte — 160; — 40 Mais (runder) gute Sorte 1650 M; 1600 ½ — Richtstroh 6,090 S; 5,50 0 — Heu 8,80 MÆ; 7, 30 Erbsen, gelbe jum Kochen do, o0 Mατ ; 3000 S6 Speisebohnen, weiße 50,9 **; 30, 00 M — Linsen 900 Æ; 5000 “ — Kartoffeln 9, 0 MÆ;
deo 3 8 8
2 *
600 66 — Rindfleisch von der Keule 1 dito Bauchfleisch 1 g 1,60 A; 1,10 M 180 S; 120 M — Ralbfleisch 1 Kg 2, 10 fleisch 1 E Butter 1 Eier 60 Stück 5.20 6; 3, — Aale 1 g 3, 00 ; 1,60 M — — Hechte 1 Eg 2,60 M; 1,20 chleie 1 Eg 340 M; 1,50 — Krebse 60 Stück 20,00 MS; 4,00 M *) Ab Bahn. I Frei Wagen und ab
—
8d dg
S88888*
Berlin, Gebr. Gause. rungen von feinster Butter konnten nicht ganz geräumt werden. D Zufuhren sind aber nicht besonders stark, sodaß sich größere Lager ni ansammelten; die Preise konnten sich daher behaupten. Mittelsort. feblen und sind gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ mm Genossenschaftabutter 12 Qualität 123 bis 124 A, a Quali 120 bis 123 46 — Schmal: Das Geschäft setzte im neuen Jar, mit lebhafter Tendenz ein, und die Preise gingen in Amerika 1 7h den Zentner in die Höhe, während sie hier noch ziemlich unveränden blieben. Die Vorräte in Chicago haben am 1. Januar d. J. n 7090 Tierces und die Weltvorräte 130 000 Tierces gegen 20 000 rest 207 00 Tierces am 1. Januar 19807 betragen. Im völligen Wide spruch hiermit sind die Preise augenblicklich um 6 M für den Zentrz niedriger als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Die heutigen Notierunge sind: Choice Western Steam 49 bis 497 M6, amerikanisches Tasl, schmali (Borussia 514 60, Berliner Stadtschmal; (Krone) 51 6 8 Æ, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 52 bis 58 M — Spec Wenig Nachfrage.
4 Januar. Bericht über Speisefette de
Ausweis über den Verkehr auf dem Berling Schlachtvieb markt vom 4. Januar 1908. Zum Verkauf standen 4448 Rinder, 1363 Kälber, 59893 Schafe, 15 314 Schwein Marktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommissio BGezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 g Schlachtgewicht in Man (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):
Für Rinder: Ochsen: ) vollfleischig, ausgemästet, höchste Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 82 bis 85 46; 2) jung fleischige, nicht ausgemaͤstete und ältere ausgemäftete 74 bis 76 A, ) mäßig genährte junge und gut genäbrte ältere 65 bis 70 4. 4 gering genährte jeden Alters 59 bis 63 ½ — Bullen: 1) vol fleischige, böchsten Schlachtwerts 75 bis 79 4; 2) mäßig genäbr süngere und gut genährte ältere 67 bis 71 ; 3) gering genäbrn 59 bis 65 M0 Färsen und Kühe: 1) a. zol fh aut⸗ gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — M; b. vollfleischig. ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jabre alt 72 bis 75 S é; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut enn wickelte jüngere Kühe und Färsen 66 bis 70 S; 3) mäßig genäbrt⸗ Färsen und Kühe 61 bis 65 M; 4) gering genährte Färsen und Küh⸗
S6 bis 59 4 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und best Saugkälber 95 bis 102 K; 2) mittlere Maftkälber und gute Saun—, lälber 82 bis 89 ; 3) geringe Saugkälber 51 bis 61 Æ; ¶) älter a, Kälber 6 54 bis 61 4A afe: 1) Ma
ss ÆK; 2) ältere Mafthammel 73 bis 76 A;
mmel Niederungsschafe i5 2 3
KA,
nit 20 06/‚9 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinere
Rassen und deren Kreujungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewickt don 220 bis 230 Pfund 39 big — M; b. über 280 Pfund leben? (Käser)y — bis — Æ; 2) fleischige Schweine 56 big 58 AÆ; gerin;
entwickelte 52 bis 55 Æ; Sauen 55 bis — A
Berlin, 4. Januar.
verkehr in Kartoffelfabrikaten war wieder ein sehr ruhiger bei underän derten
Preisen. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffel stärke 24— 243 A Ia. Kartoffel ⸗
mebl 24-245 Æ. I. Kartoffelmehl 20— 22 . feuchte Kartoffel stärke Frachtvarität Berlin 1420 AÆ. gelker Sirup 28 —- 28 4 Tap. Sirur 295 - 30 Æ, Exvortsirur 304 - 304 4A, Kartoffel jucker gelb 28 —– 29 ÆK, Kartorfeljucker kap. 30 - 30 Æ, Rumeouleur 42 —- 43 Biercouleur 41-42 Æ, Dextrin gelb und weiß Ia. 31 biz 314 Æ, do. sekunda 28 — 29 , Hallesche und Schlesisch 47 — 48 *, Weitenstärke kleinst. 3 — 45 Æ, do. großst. 47 - 48 A, Reisstärke (Strahlen) 51— 53 ÆK, do. (Stücken) 51— 53 A
Schabestärke 42 — 44 6, Ia. Maisstärke 36— 38 Æ, Vittoriaerbse⸗
22—25 , Kocherbsen 22 — 25 Æ. grüne Erbsen 22 —25 A, r, 135 —20 A, inl. weiße Bohnen 23-25 A, flache weiß ohnen 23 — 25 A, ungarische weiße Bohnen 22 — 23 AÆ, gal hisa⸗ tussische Bohnen 21 — 27 Æ große Linsen 40 - 50 Æ, mittel do 36 — 40 Æ, kleine do. 30 - 36 4A, a . 60 - 70 4A, gelber Senf 46— b0 , Hanfkörner 30-36 4, interrübsen 29 — 29 A. Binterraps 294 — 30 M, blauer Mohn 66—- 890 AÆ, weißer Mobn 0 = 100 M6, Pferdebohnen 17 —198 . Buchweizen 1 — 20 A, Medis loko 16 —18 Æ, Wicken 17 — 1898 , Leinsaat 26— 28 A, Kümmel 75 — 85 Æ,. la. inl. Leinkuchen 166 — 17 A, a. russ. do. 7H - 18 MÆ, Rapskuchen 15 —17 Æ6, Ia. Marseill. Erdnußkuche⸗ lofs— 166 AM, Ia. doppelt ger Baumwollsaatmebl 50 -= 60 9 16— 166 Æ. belle getr. Biertreber 124 — 13 A, getr. Getreide schlemye 16 17 , Maisschlempe 16 — 17 , Maljkeime 11 bi 11 * Roggenkleie 13 - 135 M. Weijenkleie 12t - 13 M (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 006 Eg)
Kursberichte von den auswärtigen Fondtzmärkten.
Ham burg 4. Januar. (B. T. B.) Gold in Barren da Kilogramm 2780 Sr., 2784 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm 76,56 Br., 76 00 Gd.
Wien, 6. Januar. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen bleibt die Börse geschlossen.
London, 4 Januar. (W. T. S.) (Schluß.) 2 0/0 Englische Konsols 844 6, Privatdiskont 5i/ ns, Silber 254 — 2561. — i. the eg p. Sterl. (x. . S) (4tuß 3 9
aris, 4. Januar. T. B. Schluß.) 3 6o Franz. Rente dö, 45, Sue kanalaktien 4590. )
Madrid, 4. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 13,40.
Lissabon, 4. Januar. (W. T. B.) Goldagio 53.
New York, 4. Januar. (W. T. 5 (Schluß.) Die beutige
Börse nahm einen vorwiegend unregelmäßigen Verlauf; die viel= fachen Kursschwankungen hielten sich jedoch im allgemeinen in engen Grenzen. In der Erwartung eines günstig lautenden Bankausweise⸗ fanden vereinzelt spekulative Käufe statt; aus dem gleichen Grunde wurden auch Blankgengagements eingedeckt. Im spaäͤteren Verlehz gingen die erzielten Besserungen infolge von Realisationen zum Tel wieder verloren. Schluß bei schleypendem Geschäft nicht einbett— lich. Aktienumsatz 270 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn, Zingrate nom., do. Zingzrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechs auf London 60 Tage) 4 31,15, Cable Trang fers 4.86, 50, Silbe; Commercial Barz 55s /ss. Tendenj für Geld: Stetig. ;
Rio de Janeiro, 4. Januar. (WB. T. B.) Wechsel auf London 157.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Butter; Der Konsum ist noch schwach; die Einlie;,
tlämmer und jüngere Masthammel 84 bi
n 3) mäßig genäbrtu⸗
und Schafe Merischafe) 50 bis 64 A; 4 Holsteine⸗ big für 100 Pfund Lebendgewich 3. 4. oo Tg Januar 29,
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) (.
̃ ar. Wochenbericht für Stärke, Strke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Geschäfts.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 4.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 6. Jaruar. (E. T, B.) Zu ckerbe rich). Kom ucker 856 Grad o. S 3.70 — 3 80 Nachprebukte 75 Grad s S. , g Stimmung. Sietig. Brot af inade Jo. J. 18 6 = 18.75 Krntelltn der mit Sd = Germ. Raffingde m. S ig, 37. =18 30. SGen. Melis 1 mit Sad 18575 — 19,00. Stimmung: Ruhig. Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 6 65 Gd., 20 10 Dr, — — ber,. Februar 2025 Gd., 20 35 Sr., — — ber., März 20. 45 Gd. 20,55 Br.,. = — bei. Mai 20 75 Gd. 20 80 Br, — — bei., August 21 05 God., 21,10 Br., — — bei.
Stetig. ö zn, 4 Januar (W. T. B) Rüböl loto 76,00, Mai 7350. 2 4 Januar. (W. T. B.) ¶ Börsenschlußberickt) prwbatnotierungen. Schmali. Stetig. Lol, Tubs und Firkin 454, Dopbeleimer 41. Kaffee. Unverändert. — Offtjlelle Notierungen der
Haumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. vlan loko idol. 534 4. am burg, 4. Januar. (W. T. B) Petroleum. Standard
ite loko fest, 7.55. ᷣ
,,, 6. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos Mär 321 Ed. Mai 323 Gd. , Sey⸗ tember 331 Gd., Dezember 331 Sd. Stetig. — Zu cer markt. Anfangsbericht. Rübenrohjucker J. Produkt Basis 8809 Rende⸗ ment heue Üfance frei an Bord Hamburg Januar 18,95, Mär 20 40, Mai 20 75, August 21, 05, Oktober 19,55, Dejember 18, 565.
Stetig. 4. Januar. (W. T. B) Rays August 16570 Gd.
. apest, 16,89 Br. 1 Montag, den 6. Januar, bleibt die Börse geschlossen.
Tondon, 4 Januar. (W. T. B.) 96 0½ avaju ger prompt, fest. I0 sb. 1oz d. Verk. Rübenrohzucker Januar stetig, 9 st.
d. Käufer. 3. i er, 4. Januar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Jiffer in Klammern beiieben sich auf die Vorwoche) Wochenumsaß 25 09090 (22009), do. von amerikanischer Gaumw. I 000 (20 00), do. für Spekulation 100 (400), do. für CErpvort 1900 (2200), do. für den Konsum 21 000 (19000), abgeliefert an Spinner 66 000 (38 9000. Gesamtexport 11 900 15 60), do. Imrort 124 009 (165 00) davon amerikanisqhe lo Oo (1533 0055, Vorrat S24 009 (77 066), davon amerikanische il 00 (6568 000, do. ãgdptische 57 000 (5 0000, , , nach Großbritannien 145 000 (434 000), davon amerikanische 379 000 zor doo) j ᷣ Parie, 4. Januar. (W. T. B) (Schluß.) Rohincke⸗ stetig, 8 os, neue Kondition 25 266. Weißer Zuger stetig, Nr. 3
Februar 2933, Märj⸗Juni 297, Mai⸗ ugust 3026. ] . Ja va⸗ Kaffee good
,. n. (W. T. B.) ordinary 365. — Bankaxzinn —.
, nr, 4. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffinierte Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Sr., 4 Februar 27 Sr., do. März -⸗April 223 Br. Fest. — Sch mal; Januar 105.
New JYJork, 4. Januar. W. T. B.) (Schluß.) Saumwolle⸗ preis in New Jork 1140, do. für Lieferung per März 1071, do. für Lieferung Mai 10,67, Baumwollevreis in New Orleans 1136 Petroleum Standarz white in Ner, Jork 8.75, do, do. in , 570, do. Refined (in Gases) 10,90, do. Credit Salances at Dil Git⸗ 1783, Schmolz Western Steam 8, 30 do. Robe u. Brothers S865. Getreidefracht nach Liverpool 2 Kaffee fair Rid Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 Februar 5,0, do. do. April 5,80, Zucker 3,42, Sinn 26, 00-26, 50, Kupfer 13,525 — 13 873.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
14. Januar 1908, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Lieferung von Kautschukwaren und Lederwaren. Naͤheres im Burcau LV.2 der vorgenannten Direktion (II. Nordbahnstraße 50) und beim Reichsanzeiger“.
Italien.
Generaldirektion der Staataeisenbahnen in Rom: Lieferung von o 005 Kg Zinn in Blöcken, Offerten bis 20. Januar 19098, 6 Uhr Nachmittags; von 60 00 kg Blei in Blöcken. Offerten bis 22 Ja— nuar 1908, 6 Ubr Nachmittags; ven 40090 Stück Radiergummi für Bleistift und Tinte in Bleistiftform. Offerten bis 3. Februar 1908, 6 Uhr Nachmittags. Niederlande.
16. Januar 1908. Vorstand des Cooperativen Landbauvereins in Andyk: Lieferung von etwa 71 250 Kg Supeiphosphat, enthaltend 150 in Wasser lözlicher Pbosphorsäure, 32 150 g Patentfali, ent⸗ haltend 270,9 Kali, 41 250 kg gemahlener Cbilisalpeter, entw haltend 151 . Stickstoff in Salvetersäure, 13 250 kg schwefel⸗; saurer Ammoniak, enihaltend 20 oo Stidstoff in Ammginakb, 10) Kg Ammoniak Suvperphosphat, enthaltend 79,0. Stick stof in Ammoniak und 9oö/ in Wasser löslicher Phosphorsäure, unter Kontrolle einer landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Ballen zu 50 Eg frei. Lieferung Eisenbabnstation, oder mit Schiff oder Wagen zu Enkhuljen. Die Lieferung des Suherpbospbats, Patent. lalis, schwefelsauren Ammoniaks und Ammoniaksuperphosphats hat am 12. Februar, des Chilisalpeters am 10. März 1908 zu erfolgen. Die Bejahlung findet nach stattgehabter Untersuchung statt. Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Sekretär W. Groen, an den auch die Angebote zu richten sind, einzusehen.
Belgien.
15. Januar 1808, 1 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung von Materialsen für die , . (Gummiringe, gußeiserne Röhren, i r i usw.). 4 Lose. Zu liefern in Mecheln. Speziallastenheft t. ö
1 // ä
Berlin, Montag, den 6. Januar
1908.
Wetterbericht vom 5. Januar 1908, Vormittags 981 Uhr.
Wetterbericht vom 6. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
Varometersiand auf 0“ Meereg⸗ niveau u. Schwere
Name der Beobachtungs⸗· station
Temperatur in Celsius Niederschlng in
Rame der Beobachtungg⸗ station
Barometer siand auf 0 Meeres niveau u. Schwere
, De. ö Wetter staͤr ke
in 59 reite
9 nie derschla in
24 Stunden
8
Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum 770,3 meist bewölkt
Borkum
SW 4 heiter
meist bewölkt
Testum 7677 Nachts Nie dersch
Keitum
SSW J bededt
Schauer
meist bewölkt messt bewöltt
770, 6 768,8
Hamburg.. Swinem nde
Hamburg.
DS Gz wollen
meist bewölkt
Swinemünde
SW belter
Rugenwalder⸗ münde
Neufahrwasser
bedeckt ziemlich beiter bededt O0 metst bewölkt
7681 766 0
Rügenwalder⸗ münde
ö
ͤ SW 6 bedeckt
0 0 0 0
meist bewölkt
W 5 beiter
1634 772,1
vorwiegend beiter
Memel te beiter vorwiegend heiter
3 bedegt vorm Aachen dei
Memel
Aachen
2721
Dannoper
Dannover. Nö
beden messf Ken ot 8
770,9 bedeckt meist bewölkt
Berlin
Dresden 7725 bedeckt Nach i Niederschl
Dresden
X J beet.
8s S W J bedeckt = 10
Breslau.. T7190 J bedeckt . Schauer
Breslau
bedeckt mel bewostt heiter vorwiegend beiter wolkenl. vorwiegend heiter wolkenl. dorwiegend heiter wolken! vorwiegend belter ( Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel) meist bewölkt ( Wustrow i. U) meist bewölkt
770.0 772, 7735 772,1 742
Bromberg
K Frankfurt, M. Karlsrube, B. München
wolkig bedeckt bedeckt
Stornoway 764,4 Malin Head
Valentia
766,5
769,8
rener .. R
h;,
Franffurt. M. 7
2 WX J bedeckt = G3
Vorm. Niederschl. meist bewölkt
ziemlich heiter
ziemlich heiter
S 010
metst bewẽlkt
meist bewölkt
meift bewölkt
meist bewölkt
8
4 bedeckk
Karlsruhe, X.
Mũnchen 7
Stornoway
SO
d ede dr MIG
O Vin dst. Nebel Gj
3
meist bewölkt
ziemlich beiter
O
siemlich heiter
vorwiegend hester
dorwiegend heiter
21 B 6 Regen
Malin Head
BS Bs bedegt
Valentia
(Cönigsbg.. Pr.]
Scillv . 771,2 wolkig meist bewölkt
Seilly
2 SW 4 bedeckt B
(Cassel meist bewölkt
Aberdeen 1768 0 wolkig
Aberdeen
¶ Magdeburg)
Shields 770 0 halb bed. melst bewolkt
Shields
3 SSW wollig
82 (Regen
SB =* bedect
( GrũnbergSchil.) meist bewölkt
Holvhead.
Hol yhead
SW 6 bededt
¶ Lũlhaus.. Els.
Jale d'Aix⸗ . 770, NO 2 wolkenl. meist bewölkt
Isle d' Air
Vindst. wolkenl.
V iühelmshav) ziemlich heiter
Kiel)
meist bewölkt
(Wustroꝝ i. H.)
meist bewölkt
(Kõnigsbg., Pr.)
Schauer
(Cassel)
meist bewõ lkt
Magdeburg)
Schauer
( Grũnberg Schl.)
meist bewölkt
(EFrisdrichshaf.)
St. Mathieu 771,1 WNW bedeckt vorwiegend heiter
St. Mathieu
(Bamberg)
Grisneʒ 770,1 SO 2 halb bed. ziemlich beiter
Grisnej
rö SMG ü wosfenm̃.
Paris
e,
S8 3 Rel
(Nüũlhaus., . dorwiegend heiter
EFriedrichsha:.)
meist bewöltt
(Bamberg) ziemlich beiter
1 Nebel
Fife s S 7
Vlissingen
. SSW bedech — os o 8
—
0
2 SSW Dunst —46 5
Feber = f SS wi
Helder
SS WJ halb bed.
754,0 7604
Bodoe Christiansund
Bodoe
R NJ hester
Fhesffianfanẽ
Srudesnes 767,5
Skudes nes
Skagen 7632
Skagen 3
7540 S 4 Regen
19, 0
05 — 3 n.
57 T
535 SW N bededt
7585 WSW Regen
30
1
Vestervig Kovenbagen 763.5
Karlstad
Stockholm 6233 SWX beiter Wisbr 76332 NRW 6 heiter DVernãsand DS Sd J kededh Saparanda· 7577 S 1 bededt Riga Töss I wollenl. 2 Bra ar Rmdn bern! Vm st os NW T bededt — 1 Petersburg Töss 5 OMS I woltnf. I 5 KVien 56 RK J bededt = Fraß 3s Windst. Nebel — 15 Rom JI 7 N 3 wollen!. Florenz 76898, N Iwoffent᷑ Cagliack . . 762,4 W 1 Regen Warschau TIö7,5 WNW 1 bedeckt Thorsbapn — —
Srrl'fsor⸗
765,8 767.0
13 737
, , O 2
Vestervig
760.0 SW 5 bedeckt
37
0
25
Karlstad
ss T WSW Nebel! 756.0 Winbst. en
21 — *
Kopenhagen
Stodbolm
sI BSW wolli
2142
Wisbd 8
. WMW bededt
dVernsõsand
749, W Z wolkenl.
Haparanda
7s N TL wossisę
35
*
I 341
Riga
7545 WSWo bedeckt
Wilna
7613 W 1 bedeckt
Pint
755 5 W T bedeckt
Petersburg Wien
—01
— — r — — O
ös S888 * Schnee Ad? X
Prag
7735
1bededi
Rom
768,5
3 wollenl.
Florenz;
769,6 1 wolkenl.
Cagliari
71647 1 halb bed.
Warschau
753 5 36m.
Thors hayn
— —
Sey dis ford
— 1
balb bed Nebel wol kenl. wolkenl. bedeckt
Fherbonrg 770,5 OSD 1 Clermont. 771,7 Biarrißg . 7712 Nita 7672 Halm ni
Cherbourg
7ös,5s S I bedeckt
Clermont
775 T RGB
1Dunst
Biarrig
5 5 O J bedeqft
Nina
75s. 5 No 3 wollenl.
Frakau
, BS Ri bededt
Lemberg —
Lemberg
7775 W 1 Schnee
vermanstadt 774,9 bedeckt
Hermanstadt
Ts T N wolken.
Trsest Iro 7 woltenl.
Triest
ö OMC 4 woltenl.
= 67 0
* 38
7 167 .
283
n 0
Sridit Io] bedegt
Behnst —
76585 W 6 bedec
1057
Livorno 766,8 wol kenl.
Zivorno
— — .
Belgrad 775, I Windst. bedeckt
Belgrad
3
Delsingfors Jö5 i, DSO 4 bedeckt
Helsingforg
d Ww W bedeckt —
Fuopio T6. & I bedeckt
Kuoplo
is d SW J bedeckt
Iirich T S S bedeckt
22
— *
77435 SW 1 bedeckt
— 7735 8 2 Nebel
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. Januar 1908, 2 bis 3 Uhr Nachmittags: Station 122 m
Temperatur (90 — 36 Rel. 55. k. O/o) 893 Wind. n w miwischen WNW und NW.
Geschw. mpg 5 iU2bis z 14 14
Himmel leicht bewölkt, untere Wolkengrenze bei 350, obere wabr⸗
scheinlich bei josh m Föhr. Imwischen 25 und 500 m Temperatur. junahme von — h,0O bis — 1ů4, jwischen 850 und 1000 m von — 238 bis = 2.04. Am Draht 7 mm dicker Eigansatz.
500 m 1000m 1410 m]
— 14 — 20 — 8. 94 94 86
Lugano. 761,5 N wolkenl.
Lugano
.
wolkenl.
1
Genf 6936 D 2 Nebel 1 2
Sãäntig... 562, NDO wolkenl.
Santi.
555,5 WSWa wolkenl.
Dunroßneßzß— — Portland Bill 775,5 NO I wolkenl.
Ein Hochdruckgebiet über 770 mm erstreckt sich über Kontinental⸗ europa bis Irland, Maxima über 77 mm liegen über Bayern und Ungarn, Minima unter 755 mm im hohen Norden und über Inner— rußland. Nordwestlich von Schottland hat starker Barometerfall stattge funden. In Deutschland ist das Wetter im Süden ruhig, heiter und sehr kalt, im Norden bei mäßigen Westwinden trübe und mild.
Deutsche Seewarte.
Dunroßneß
6 J , n n
Porssand Ysss
ö i . 7s? 7 WSW ö bededãt
Maxima äber 775 mm liegen über Siebenbürgen und am Nordfuß der Alpen und, ostwärts vordringend, über der Bis cayasee. Ostwärks schreitende Ausläufer der Eismeerdepression unter 742 mm befinden sich über Lappland und nördlich von Schottland, wo starker
Barometerfall
trocken, im Süden ruhig bei strengem
statt gefunden hat.
In Deutschland ist das Wetter Frost. Im Norden wehen auf⸗
frischende Südwestwinde, im Nordosten berrscht Tauwetter. Deutsche See warte.