0
I7 9652 Oeffentliche Zustellung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung -Das ,,,, vertreten durch ihre Geschäftsführer
harles Mertens und Leo Herzberg hier, Leipnger⸗ straße 41, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Szkolny bier, Charlottenstraße 17, klagt gegen den Herrn Fritz Grothe, unbekannten Aufenthalts, auf Jahlung der vereinbarten Vergütung für Veröffent- üichung von Annoncen aus dem Jahre 1903, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kläzerin den Betrag von 53 4A nebst 40½ Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung ju jahlen, und das Urteil für vorläufig vollsteckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedrichstraße 12 — 15 1, Zimmer 177 -= 179, auf den 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Dezember 1907.
Püschel, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 21.
789651 Oeffentliche Zuftellung.
Die G. m. b. H. .Das Programm“, vertreten durch ihre Geschäftéfübrer Charles Martens und Leo Herzberg in Berlin, Leipiigerstraße 41, Proꝛeßbevoll · mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szkolny zu Berlin, Charlottenstraße 17, klagt gegen die Artistin A. W. Handy, genannt Diana, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für gelieferte Annoncen noch einen Restbetrag von 63, 15 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung schulde, und daß das Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte als Erfüllungzort vereinbart sei, mit dem Antrage, auf Verurteikung zur Zahlung von 63 75 nebst 40/0 Jinsen seit dem Tage der Klagejustellung und vor⸗ säufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klaͤgerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Jimmer 174 175, auf den 29. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage, bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Dejember 1907.
(L. S) Hirsekorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 23.
79667] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 562 07. 1. Die Firma C. Tucht zu Düsseldorf, Schadow straße 83, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Starker hier, klagt gegen die Gheleute Lebrer Leo Hanecke, zuletzt in Tüsseldorf wohnhaft, j'tzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß dieselben ihr laut Rechnung für im Jahre 1505 käuflich erbaltene Waren den Betrag don 508,75 A verschuldeten, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner verurteilen, an die Klägerin 508,78 t nebst 40½ Zinsen seit dem Klagetage und die Kosten zu jahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits . leistung vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 2. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den G. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düfseldorf. den 31. Dezember 1907. Ar and, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
79348] Oeffentliche Zustellung. I0. 9. 509/07 4. Der Privatier Karl Marx in Frankfurt a. M., Goethestraße 32, Prozeßbevollmächtigter; Rechts— anwalt Karl Reis in Frankfurt a. M, klagt gegen die Frau Wilhelmine Hubing, früher in Frank— furt 4. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Kläger aus Miete S 361 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger A 361,00 nebst 4d vom Hundert Zinsen aus 4 350 seit dem 1. Oktober 1966 zu jahlen und das Urteil gegen eventuell ohne Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 2. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M, den 24. Dezember 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
79657] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Horn & Co. G. m. b. H. zu Schwarzen⸗ bek, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hinkel⸗ mann, daselbst, klagt gegen den Viehhändler E. Möller, früher in Hamburg, Claus Grothstraße 58, J, jetzt unbekannten Mifenthelts, mit dem Antrage auf kostenvflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von M 264 14 nebst 45 Zinsen aus Æ 68,74 seit dem 9. De⸗ zember 1994 und 40½ Zinsen aus S 19540 seit dem 2. März 1905 sowie MS 8, 95 Zahlungsbefehls kosten, unter der Begründung, daß der Beklagte für am 9. Dejember 1904 und 2. März 1905 käuflich gelieferte Schweine M 26414 schulde und daß der Klägerin an Kosten für einen am 1. Oktober 1906 erwirkten Zablungsbefehl 8 S 95 * erwachsen seien. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Zivilabteilung XII Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Freitag. den 21. Februar 11908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damburg, den 23. Dejember 1907
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburß
Zivilabteilung XII.
J 29672] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Joseph Salomon, Hamburg, Klosteralle' 22, Klägers, vertreten durch Rechts- anwälte Dres. Golofeld und Traugott, klagt gegen den Schlachter Heinrich van de Sand, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus einer Forderung wegen einer ihm in dem Grundstück des Beklagten, Grund⸗ buch für Hamburg, Neustadt Nord, Band l, Blatt 27 jugeschrie ben geweseren, beim Zwangs. verkauf jedoch ausgefallenen Hypothek, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von
S441, 39 M nebst 480‚ũ0 p. a. Zinsen seit dem 2. De⸗ zember 1907 ju verurteilen. Kläger ladet den Be— klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts Hamburg (Ziviljustijgebäude vor dem Holstentbor) auf den 10. März 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 3. Januar 1998. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Biehl, Gerichtssekretär.
79658 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma 2. Mayer, Seidenbaus zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ebrenbacher in Nürnberg, klagt gegen Frl. Paula Kieser, früher in Heidelberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Warenlieferung von 19035105, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 66 Æ 67 * nebst 40 Zinsen aus 51 S O2 3 seit 6. J. 1905, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht ju Heidelberg auf Dienstag. den 25. Februar 1908, Vormittags 95 Ubr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Arnold, . Gerichtsschreiber des Großherjoalichen Amtagerichts.
789749 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Lübbemeier in Elberfeld, Kaiser⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehning in Elberfeld, klagt gegen den Reisenden Emil Ruft, früher in Koblenj, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrag auf Zablung von 239 * nebst 40,0 Zinsen von 131 Æ seit dem 17. Oktober 1906 und von 95 M seit dem 15. Juni 1907, abjüglich der am 4. Dezember 1907 gezahlter 150 M Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf den 27. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht. 3 C 1465/07.
Koblenz, den 28. Dezember 1907.
Beutler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerichts.
79342 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann M. Hofer in Königsberg i. Pr. Französische Straße Nr. 1, Projeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Striemer in Königsberg i. Pr. klagt gegen den Dr. Carl Roediger, ebem. Gehilfe der Sternwarte in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Kaufgeldforderung für im Februar und Märj 1905 empfangene Waren (Kleidunasstücke), mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zahlung von 121 ½ 50 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 9. März 1905, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtagericht in Königsberg i. Pr., Abt. 13, auf den 23. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 30. Dejember 1907.
Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
79343 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann M. Hofer in Königsberg i. Pr., Französische Straße Nr. 1, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Striemer in Königsberg i. Pr., klagt gegen den cand. med. Leo Rockel. zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlebnsforde⸗ rung und Warenkaufgeld aus der Zeit vom Juli bis November 1905, mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung duich vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zah⸗ lung von 295 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 24. November 1905, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Abt. 13, auf den 23. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 30. Dezember 1907.
Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79751] Oeffentliche Zusftellung. 3. 0 645/07. 6.
Die Grundbesitzerwitwe Marie Lusga, geb. Czybulka, in Romanowen, k Rechte anwalt Walchböffer in Lock, klagt gegen den Müblenpächter Adam Lusga, früher in Romanowen, jetzt in Ruß land, näherer Wohnort daselbst unbekannt, unter der Behauptung, daß sie eingetragene Eigentümerin des Grundstücks Romanowen Band II Blatt Nr. 23, daß im Grundbuch dieses Grundstücks in Abteilung III Nr. 26 für den Beklagten die im Klageantrage näher bejeichnete Forderung vorgemerkt, daß diese Forderung in den Jahren 1890 bis 1893 auf Anwelsung des Beklagten für dessen Rechnung an Fleischermeister Carl rn in Lyck und an die unverebelichte Nikulka in Romanowen, und zwar je jur Hälfte, bezahlt sei, aber nicht gelöscht, weil Beklagter nach Rußland ausgewandert sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen. daß die für ihn im Grundbuch des Grundstücks Romanowen Nr. 29 in Abteilung III Nr. 26 vor⸗ gemerkte vollstreckbare Forderung von zusammen 682.30 4 nebst 5e / Zinsen von 675 M seit dem 1. Ok⸗ tober 1883 aus dem Urteil des Königlichen Land⸗ gerichts Lyck vom 23. Oktober 1888 bezahlt ist, und die Löschung derselben im Grundbuch des genannten Grundstücks zu bewilligen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die dritte , des Könialichen Landgerichts in Lyck auf den 12. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 23. Dejember 190.
Thomczik, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
79215 Oeffentliche Zustellung. 2 CG 1503/07.
Der Schneidermeister Ernst Finke zu Magdeburg, Kaiserstraße 60, Prozeß bevollmächtigter: Richts anwalt Bein zu Magdeburg, klagt gegen den Handlungs⸗ diener Otto Aßmus, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten die laut Klagerechnung ver⸗ zeichneten Waren ju den dabei bemerkten Zeiten und den berechneten vereinbarten, ev. der Billigkeit ent⸗
sprechenden Preisen käuflich geliefert, daß Beklagter Rechnung und Waren angenommen, ohne rechzeitig Einwendungen dagegen zu erbeben oder begründete Mängel anzuzeigen, auch die Waren verbraucht oder weiter veräußert habe, demgemäß die Waren, die be⸗ rechneten Preise, die Lieferungskosten und die Zablungsbedingungen als genehmigt gelten, daß ferner Beklagter die Schuld jum geforderten Preise im Handelsbetriebe anerkannt und deren Zahlung ver⸗ sprochen habe und daß mehrfache Mabnung fruchtlos geblieben sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von 160 M 50 3 nebst 5 o/o Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 100, auf den 17. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 25. Dezember 1907. Boelecke, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
795661 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Jakob Nußbaum in Berlin als Testamentsvollstrecker des Nachlasses der Witwe des Kaufmanns W. Nußbaum, Sophie geborene Hanstein, Inhaberin der Firma W. Nußbaum in Fulda, Projeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Lewin in Fulda, klagt gegen den Maurer August Geiling. früher in Homberg am Rhein, jetzt auf Wanderschaft, auf Grund der Behauptung, daß er für käuflich geliefert erhaltene Waren und für Portoauslagen und Aus—⸗ kunftsgebübren einen Betrag von 36,40 A verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare? Erkenntnis zu verurteilen, an den Kläger 36,40 M nebst 40,9 Zinsen seit Klage—⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mörs auf den 24. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mörs, den 2. Januar 19038.
; (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 79662 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Dahms zu Berlin, Brüderstraß⸗ 13, Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justijrat Salomon in Berlin, An der Spandauerbrücke 13, klagt gegen den früheren Polijei⸗ sergeanten Bruno Hayel, juletzt in Sommerfeld Ffo. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte die in der mit der Klage überreichten Rechnung verzeichneten Waren — Kleidungsstücke — ju den darin angegebenen Zeiten und vereinbarten Preisen im Gesamtbetrag von 170 MÆ 35 3 von der Klägerin auf Bestellung ge⸗ liefert erhalten., die Waren weiter verbraucht, auf die Gesamtschuld nur erst 20 „ abgezablt und sich jur Verzinsung der Schuld zu 50g verpflichtet habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten ju verurteilen, an die Klägerin 150 Æ 35 4 nebst 50 / o Zinsen von 85.35 M seit dem 8. Dezember 1905 und von 65 AÆ seit dem 2. November 1806 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die , . ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandkung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht zu Sommerfeld auf den 4. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 56 fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sommerfeld, den 23. Dezember 1907.
(L. S.) Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 789663 Oeffentliche Zuftellung.
Die Emma Lieber, Eiste Straßburger Sprach⸗ beilanstalt in Straßburg, Prozeßbevollmächtiagte: Rechte anwälte Dr. Lennig und Otto Maver, . gegen den Schreiner Wilbelm Schubert. füüber in Mainj, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltzort, unter der Behauptung, daß ihr der Be klagte an Honorar für einen Sprachheilkursus restlich noch „ 95, — schulde, mit dem Ant lage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung obiger Summe nebst 4 0,½ Zinsen seit dem Klagejustellungatage. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf Montag, den 2. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 2. Januar 1908.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtagerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
2
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.
783781. Verdingungsanzeige.
Die Tischlerarbriten — Türen und Fenster — für den Neubau des Dienstwohngebäudes IV sollen ver⸗ geben werden.
Die Verdingungsunterlagen nebst liegen jur Einsicht im Baubureau aus.
Die besonderen Bedingungen mit dem Arbeits⸗ und Lieferungsverzeichnisse und 2 Blatt Ansichts« zeichnungen können gegen portofreie Einsendung von 3, 00 , dieselben Bedingungen mit dem Arbeitz⸗ und Lieferungsverzeichnisse, 2 Blatt Ansichtszeich⸗ nungen und 5 Blatt Teilieichnungen gegen porto— freie Einsendung von 50 „ von dem Munitions- depot in Neumühlen. Dietrichs dorf in Holstein be⸗ zogen werden. Die Teiljeichnungen werden nur an aufwärts wohnende Bieter verabfolgt.
Angebote mit entsprechender Aufschrift sind wost⸗ frei und verschlossen bis Dienstag, den 14. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 107 Uhr, dem Depot einzureichen.
Gröff aungs termin 11 Uhr.
Dietrichsdorf, den 30. Dejember 1907.
Raiserliches Munitiousdepot.
Zeichnungen
77927] Lieferung von Sackmaterial.
Die Lieferung von 22 207,50 m roher Segel leinwand, 7560 m Sackband zum Binden und 14175 n Sackband zur Saumeinlage soll von unt vergeben werden.
Offerten mit Mufster und Preisangabe sind bis zum 21. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, hier ber einzureichen. .
Lieferungs bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Er— stattung der Schreib⸗ und Portogebühren von 1,20 M durch die Post übersandt werden.
Zwischenhändler finden keine Berücksichtigung.
Königliches Proviantamt Rastatt i. B.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Werl⸗ p pieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung zZ.
79648
Siebzehnte Verlosung der Obligationen des
Vereins Versuchs. uad Lehranstalt für Brauerei in Berlin.
In der heute in den Geschäfteräumen der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen siebzehnten Verlosung unserer Obligationen wurden folgende Nummern gejogen:
62 990 95 111 127 133 159 161 172 185 229 233 254 297 335 338 389 417 437 443 455 463 477 483 494 512 523 549 555 576 591 610 620 653 670 686 709 719 828 837 842 865 872 915 922 957 968 981.
Die Auszahlung der gejogenen Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1908 ab mit 250 — pro Stück bei der Deutschen Bank hierselbst in den gewöhnlichen Geschärtsstunden.
Berlin, den 2. Januar 1908.
Verein Vetsuchs- und Lehranstalt
für Brauerei in Berlin.
De Vorfitzende des Vorftands: B. Knoblauch.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
79138 In der am 30. ds. stattgehabten Aufsichtsrats« sitzung wurde Herr Dr. Victor Schnitzler, Cöln a. Rh., in den Aufsichtsrat gewählt. Altnna⸗Ottensen, den 30. Dezember 1907.
Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G.
vormals Haller C Cæ. Der Vorstand.
79776 Weberei Mulda Aktiengesellschaft zu Mulda. 2. Generalversammlung am 29. Januar 1908, Nachm. 3 Uhr, in der Freiberger Bank in Freiberg Sa. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäfteberichts für das Jahr n. und Antrag auf Richtigsprechung des⸗ elben.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtgrats.
3) Vorschläge über Tilgung der Unterbilanz.
4) Anträge, die rechtjeitig eingegangen.
Der Vorfstand. Kunz.
789762 Bekanntmachung. Generalversammlung der Kleinbahngesellschaftõreifswald Wolgast. Die Tagesordnung vom 29. Januar 1908 wird dahin erweitert: und eventuelle Wahl zweier neuer Aussichterate- mitglieder !. Greifswald, den 4. Januar 1908. Ter Aufsichtsrat der Kleinbahngesellschaft Greifswald · Wolgast. Graf Behr, Landrat, Vorsitzender.
79426) Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat beschlossen, aus den weiter verfügbar gewordenen Barbeständen eine zweite Rückzahlung an unsere Aktionäre, und jwar von So /o, vorzunehmen. Zu diesem Zwecke sind die Aktien an di Firma Gebrüder Arous in Berlin, Mauerstraße 34, einzureichen, welche die Rückjablung hewirkt. Auf jede Aktie entfällt der Betrag von 0 „. Diejenigen Aktien, auf welche die Ruückjablung erfolgt ist, werden, mit einem bezüg⸗ lichen Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben.
Kalkberge, den 2. Januar 1968.
Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Hermann Koepisch.
79447 lantagengesellschaft Clementina,
Hamburg.
5 o/ Prioritãtsanleihe.
In der heute durch einen hiesigen Notar vor— genommenen Auslosung von 53 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
9 27 36 65 70 94 119 161 185 193 258 260 289 295 329 346 349 358 395 409 419 436 496 551 578 610 629 643 657 681 733 736 737 754 763 770 783 805 80g 810 818 821 828 S851 S855 S886 910 930 959 962 967 970 991.
Die gejogenen Obligationen werden am 1. Juli a. c. mit Æ 1050, — bei den Herren L. Behrens C Söhne und Schröder Gebrüder Co., Hamburg, eingelöst.
Hamburg, den 2. Januar 1908.
Der Vor tand. Ad. Boehm.
1 4.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 6. Januar
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, un! 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
79760 , Einladung jur außerordentlichen Generglver sammlung der C. S. Hanke Brauerei Aet, Ges. in Bremen am Sonnabend, den 28. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, im Geschäftzlokal am Deich Nr. 23 in Bremen. Tagesordnung: Aenderung des Statuts: „Erweiterung des
§z 8 dahin, daß der Vorstand auch aut mehr als
zwei Mitgliedern bestehen kann.“
Einlaßkarten sind bis zum dritten Tage vor dem Tage der Versammlung im Geschäftslokal der Gefellschaft gegen Hinterlegung der Attien oder an deren Stelle von einem Depotschein eines Notart oder einer Bank zu lösen.
Bremen, 4. Januar 1908.
C. g. Hanke, Brauerei, Act. Ges. Der Vorftand. H. H. Graue.
Westliche Boden⸗Aktiengesellschaft lil ss in Liqu.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 8. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im 5 der Berliner Handels- Gesellschaft, Behrenstr. 32, Port. B U, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Zur Tellnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Donnerstag, den 30. Januar 1908, ein⸗ schließlich bei
der Bank für Haudel und Industrie, W. Schinkelplatz 12,
der Sresdner Bank, W., Behrenstraße 37139,
dem A. Schaaffhausen'schen Gankverein, W., Französischestraße 53 / 54,
der Nasionalbank für Deutschland, W., Behrenstraße 68 69,
dem Bankbause Abraham Schlesinger, W., Oberwallstraße 20, oder .
der Geselschaftskafse, X V.,. Mittel straße? —=41II, ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reicht bank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Die hinterlegten Aktien sind gemäß § 25 der Satzungen bei der Hinterlegungsstelle biz zum Schluß der Generalver⸗ sammlung ju belassen. Vollmachten müssen gemäß F 26 der Satzungen spätestens am letzten Hinter⸗ legungstage in den Geschäftsstunden bei der Ge— sellschaft eingereicht werden.
Tagesordaung:
1) Ermächtigung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats, mit der zu Berlin domijilierenden Aktiengesellschaft in Firma Handelsgesellschaft für Grundbesitz einen Vertrag wegen Abwicklung der Liquidationsgeschäfte abzuschließen.
2) Ermächtigung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats, Grundstücke der Gesellschaft mit einer Grundschuld zu belasten.
3) Bestellung neuer Liquidatoren an Stelle der bis- herigen und Festsetzung der Modalitäten dafür.
Berlin, den 6. Januar 1908.
Der Auffichtsrat. Werner Eichmann, Königlicher Kommerzienrat.
fforfoõ Lenne⸗Elektrizitäts- u. Industrie⸗ Werke Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch ju der am Dienstag, den 28. er., Vor⸗ mittags L0 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf AÄetien, in Dortmund fiattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Aufhebung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. März 1907 über die Erhöhung des Aktienkapitals.
2) Beschlußfassung ju 1 durch gesonderte Abstim⸗ mung der G . der Stammaktien Lit. A und der PYrioritätsaktien Lit. Bi.
3) Erhöbung des Aktienkapitals durch Ausgabe von M600 060, — weiteren Vorrechtsaktien Lit. B zu je 1000 4
4) Beschlußfassung zu 3 durch gesonderte Abstim⸗ mung der , . der Stammaktien Lit. A und der Prioritatzaktien Lit. B. .
5) Beschlußfaffung über Verwendung und teil weiser Ausschüttung des in der ordentlichen General bersammlung vom 14. September 1907 be⸗ schlossenen außerordentlichen Reservefonds.
6) Entlastung des Vorstands.
7 Neuwahl jum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- berjammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, velche spaie ten; am 22. Jannar a. c. ihre
ktien bei nas, bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, der Bank für Handel und Jadustrie in Berlin V., der Deutschen Nationalbant, lern, m, n, ,, . auf Actien in Dortmund oder dei einem Notar binterlegt haben. Die Bescheinigungen über die bei einem Notar geschehene Hinterlegung müssen späte⸗ stens 3 Tage vor dem Tage der General- erlamm lng bei der Gesellschaft eingereicht
en.
Plettenberg ⸗ Bahnhof, i. W., den 4. Ja⸗
nuar 19038. Der Vorstand.
W. C. Brüninghaus. Kötter.
79427 .
Bei der am 2. d. M. durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Auslosung von Obliga⸗ tionen der Gesellschaft in Hamburg Nummern gezogen worden:
16 40 47 66 98 120 122 162 175 221 235 237 241 245 268 287 309 342 344 351 352 363 396 411 412 427 4383 444 483 490.
sind die
Die gejogenen Stücke gelangen vom 1. Juli
d. J. ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg jur Auszahlung. Der Vorstand.
79436
In der am 31. Oktober 1907 in Königeberg ab⸗ ehaltenen Aufsichtsratzsitzung legte Herr Otto Rehaag 63 Amt als Vorsitzender nieder.
Als Vorsitzender des Auffichts rats wurde Herr Isaac Mever, Bartenstein, als stellvertretender , n Herr Otto Rehaag, Königsberg, gewählt.
Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl Actien ·˖ Gesellschaft.
Der Vorstand. B. Mederski. Otto Kübl.
78646 . ö
Die Schleswiger Bank Aktiengesellschaft in Schlezwig ist infolge D . der GSeneralversammlung vom 13. August 1907 durch Veräußerung ihres Vermögens im ganzen an die Holsten Bank, Neumünster, auf⸗ gelöft worden. . .
Die Gläubiger derselben werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Schleswig, den 1. Januar 1908.
Schleswiger Bank in Schleswig Aktiengesellschaft in Liquidation.
Martens. Struve.
fror dss]
Unter Bejugnahme auf die 5§ 17, 18 und 23 des Statuts werden die Aktionäre hiermit zu einer außerordentlichen GSeneralversammlung für Sonnabend, den 1. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Breidenbacher Hof hierselbst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Erböhung den Aktienkapitals.
2) Aenderung des § 4 der Statuten.
. Teilnahme an der außerordentlichen General- verfammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnisse späteftens am fünften Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versamm— lungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem
Vorstande unserer Gesellschaft, Düsseldorf⸗
Oberbilk, GC ölnerstr. 170, oder bei den Bankhäusern
Deutsche Bank, Berlin,
C. Schlesinger · Trier Æ& Co. NGommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Berlin,
Deichmann Comp., Cöõln,
C. G. Trinkaus, Tüsseldorf,
RheinischWestfälische Dis conto⸗Gesellschaft
Düsseldorf A.-G. in Dusseldorf hinterlegt hat.
Düfseldorf⸗Oberbilk, den 4. Januar 1908.
Der Aufsichtsrat der
Aktien- Gesellschaft Düsseldorfer Eisen. bahnbedarf vorm. Carl Weyer K Co.
Emil von Gahlen, Versitzender.
757651] Wicküler Küpper - Brauerei Actien - Gesellschaft zu Elberfeld.
Gemäß 5§ 28 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 31. Jenuar 1908, Nachmittags 31 Uhr, im Hotel DVeidenhof in Elberfeld stattfindenden 21. ordentlichen Generalversammlung hier⸗ mit ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das mit dem 31. Oktober 1907 abgelaufene Geschäftzjahr⸗ 2) Beschlußfassung über die Bilanz, über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Ent— lastung des Vorftands und des Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichttrat.
Zur Teil nahme an der Generalbersammlung sind nach F 39 unsereg Statuts diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 27. Januar 1908 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen Vereins in Berlin oder einem Notar aus gesftellten Depotscheine entweder:
I) bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorfer⸗
straße Nr. 64 in Elberfeld,
2) bei der Bergisch Mä⸗kischen Bank in Elber⸗
feld und deren Zweiganstalteyn,
3 bei der Deutschen Bank in Berlin, 4) bei Herrn S. GBleichröder in Berlin,
5) bei der Nationalbank für Deutschlaud in
Berlin,
innerbalb der Geschäftestunden hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen gelten als Legitimationskarten für den Besuch unserer Ge⸗ neralversammlung.
Geschäftsbericht und Bilanz können an den ge— nannten Stellen vom 20. Januar 1908 ab von den Aktionären in Empfang genommen werden.
Elberfeld, den 2. Januar 1908.
Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan, Vorsitzender.
Prioritätzanleihe der Zoologischen folgenden
79757
Sparverein Oranienbaum I. G.
Dies stag, den 4. Ferruar 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet die ordentliche General- versammlung im Gasthof jum Goldenen Horn“ in Oranienbaum statt.
; Tag esorbuung: ) Rechenschafts bericht pro 1907. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Wahl autscheidender Aufsichtzratz mitglieder Oranienbaum, den 3. Januar 1903. Der Vorstand. Sommerlatte. Stechert.
Schwabe.
76474 Aufforderung. —
Auf die nachstehend aufgeführten Attien (Interims. scheine) der Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft Oceana“ Nr. 1130 und 451 580, auf welche bei Gründung der Gesellschaft die ersten 25060 Einzahlung geleistet sind, sind die auf den 15. November 1907 weiter einberufenen 3850/9 — 350 Æ und die auf den 15. Delember 1507 einberufenen 20 ,!“ — 200 M nicht eingejahlt worden. In Gemäßheit H.-G. B. F 219 wird den säumigen Aktionären unter Vor⸗ behalt aller Schadensansprüche für die Zahlung eine Frist bis zum 15. April 1908 mit der An⸗ drohung bestimmt, daß sie nach dem Ablauf der Frist ihres Anteilrechts an der geleisteten Einzahlung verlustig erklärt werden.
Hamburg, den 20. Dezember 1907.
Rhederei · Aktien · Gesellschaft „Ocennn“. Der Borstaad. Der Aufsichtsrat.
797564 Bieleselder Volkskaffeehaus Act. Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu
der am Som nunabend, den 1. Februrr 1908,
Nachmittags 4 Uhr, im Volkskaffeehause statt⸗
findenden 20. ordentlichen Generalversamm.
lung hiermit ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Jahr 1906507.
2) Jabresbilan; und Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung.
3) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl jum Aussichtarat.
* Auzübung des Stimmrechts in der General— versammlung ist gemäß §z 12 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Aktie gibt eine Stimme.
Der Vorstand. Ed. Delius. G. Reyscher.
794265
Elektrische Straßenbahn Breslau.
Bei der heute im Beisein eines Notars stattge— babten planmäßigen Auslosung unserer 4 5so Obligationen der Serie L sind nachstehende 46 Nummern gezogen worden: 712 33 57 125 136 138 157 178 187 194 244 280 286 331 351 3530 441 483 492 520 557 579 581 606 623 629 642 671 682 683 5 726 733 824 835 863 g00 go09 917 931 Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1908; dieselben werden vom 1. Juli 1908 ab jum Betrage von 108 9 bei dem Bankhause E. Heimann in bei der Breslauer Wechslerbank Breslau, bei der Gesellschaftskasse in Gräbschen bei Breslau,
bei dem Bankhause Telbrück Leo Co.
bei der Deutschen Bank
bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft . ö für Deutsch⸗ an
gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rücklahlungstage fälligen Coupons einge löst. Der Wert fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürjt.
Aus früheren Verlosungen sind bisher zur Ein— lösung noch nicht vorgelegt worden.
Nr. 1222, Serie II, fällig seit 2. Januar 1906,
Nr. 1088, Serie Il, fällig seit 2. Januar 1905,
Nr. 1182, 1618 und 1687, Serie II, fällig seit 2. Januar 1907,
Nr. 321 und 878, Serie Ü, fällig seit 1. Juli 1907.
Breslau⸗Gräbschen, den 2. Januar 19038.
Die Direktion.
225 542 720 956
in Berlin,
f
Richard Eckert C Co. A. G. Rudolstadt⸗Volkstedt.
In der am 9. November 1907 in Coburg statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalversammlung, in
fro T
den Erlös einschließlich oz o/, Dividende pro
der das gesamte Aktienkapital vertreten war, stimmten für Punkt 1 und 2 der Tagesordnung 315 Stimmen. Der § 23 Absatz 2b der Statuten heißt jetzt:
Der Vorsitzende erhält immer den 14 fachen Anteil, der für den Vorsitzenden mindestens 6 7590, —, für die übrigen Mitglieder minstens „ 500, — jäͤhr⸗ lich betragen muß.“
Zu Punkt 3:
Herr Geh. Regierungsrat Rühle von Lilienstern, Erfurt, wurde mit 265 Stimmen als viertes Auf⸗ sichtsratsmitglied gewählt.
Rudolstadt, Volkstedt, 2. Januar 1998.
Der Vorstand der Richard Eckert Æ Co. XV. G. Troester. Bertina.
794251 Meißner Ofen und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert.
Wir jeigen hiermit an, daß Herr Kommerzienrat Otto Römer in Hainberg aus unserem Aufsichts—⸗ rate ausgeschieden ist.
Meißen, den 2. Januar 1908.
Die Direktion. Karl Polko.
73741418] Mälzerei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
zon unserer Prioritätsanleihe erster Emission
wurden heute zur Autzablung' am 1. Juli d. Is.
die Nummern folgender Obligatioren gezogen:
502 481 20 558 295 2097 3502 234 si 3G 2773 5 430 211 477 225 276 145 io? Joo. Hamburg, den 2. Januar 1808. Der Vorstand. Ahlborn.
7a 35
Die Attionäre unserer Fesellschaft werden hier durch zu der am Montag, den 3. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, in den Geschäftsräumen der Berliner Handels. Gesellschaft, Behrenstraße 32, Eingang B, II Treppen, statt⸗ findenden außerordentlichen Feneralversamm⸗ lung eingeladen.
: Tagesordnung:
I) Ermächtigung des Vorstands, mit der Westlichen Boden ⸗Aktiengesellschaft in Liquidation einen Vertrag wegen Abwicklung deren Liquidatiens— geschäfte abzuschließen.
2) Ermächtigung des Vorstands, in Ausführung des ju Ziffer 1 erwähnten Vertrags eine Anleihe don 7 000 900 Æ aufjunehmen und ju begeben.
3) Zusatz zu § 15 der Satzung, daß die Vorstande—⸗ mitglieder die Geschäftsfübrung anderer Gesell⸗ schaften übernehmen können.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine spätestens am 20. Januar L908 in Gerlin bei der Coupon⸗
kaßsse der Berliner Handels Gesellschaft, Behren⸗
straße 32, innerhalb deren Geschäftsstunden zu hinter⸗ . Berlin, im Januar 19318.
handelsgesellschaft für Grundbesitz.
edantz. Hensel.
79452
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. Januar 1908, Vor⸗ mittags LL Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Eingang vom Wilbelmeplatz, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗
rechnung und des Geschäftsberichte.
2) Erteilung der Decharge.
3j Wahl ven Aussichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welch: ihre Aktien bis zum Montag, den 27. Januar 1908, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse in Wefstend oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 53, oder dem Berliner Bank ⸗Institut Joseph Goldschmidt E Co., Berlin, Französische⸗ Straße 57/58, niedergelegt haben.
Berlin, den 6. Januar 1998.
Der Vorsitzende ves Auffichtsrats der Charlottenburger Wasserwerke. Herrmann Frenkel.
An die Besitzer von Vfandbriefen Modus A
der Berliner Hypothekenbank A.⸗G.,
Berlin. Nachdem durch Bekanntmachung vom 1. De⸗
— ö ö J 5 5 zember 1907 die Besitzer von 30/0 5 2530/0 Pfand⸗ briefen Modus A im von je
Un
Nominalbetrage Mt 15 000, — aufgefordert waren, bis zum 15. De- jember 1907 je 1 Aktie Lit. A à Mν 1000, — mit Dividendenscheinen pro 1907 u. ff. sowie die Divi⸗ dende pro 1906 und den Gegenwert des verkauften Bezugsrechts auf Aktien der Immobilien ⸗ Verkehrs bank in Empfang zu nehmen, haben wir nunmehr die nicht abgehobenen und daher als in natura nicht verteilbar geltenden Altien für Rechnung der Be⸗ teiligten bestmöglichst verkauft. Wir stellen 3 19 und des Gegenwerts des verkauften Bezugsrechts den Besitzern von Pfandbriefen Modus A mit M S,. 5O für je nom. n 100, — zur Verfügung. Die Auszahlung erfolat werktäglich von 10—1 Uhr an unserer Kafse, W., Kanonier⸗ straße 17/120, gegen Vorlage der Pfandbriefe in Be— gleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniffes. Die Pfandbriefe werden mit folgendem Stempelaufdtuck versehen: „Hierauf sind 6 0ͤ½ des Kapitals in Aktien in Gemäßhelt der Reorganisationtzbeschlüsse vom 11. Dezember 1901 ausgefolgt.“ Berlin, den 31. Dezember 1907. Deut 4 Treuhand Gesellschaft. ultz. Kaemmerer.