1908 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Verdränger und Preßluftbehälter zusammengesetzten Ag. 194 604. Spiritusglühlichtlampe mit ab⸗M lasteten Gleitstückes für das den Pfeilhaken um ] Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 194549. Schalt und Feststellvorrichtung! Belg. ; Vertr.: E. Anw. w Tuftvorboler; Zuf 7 Pat. 76 502 Fried. Krupp warts führendem Brennerrohrt. Emil Kothe, schließende zangenförmige Kuppelglied von Eisenbahn. 4. 4. 06. B. 42719. . um eine senkrechte Achse drehbaren 3 . 68. 21. 2. g dM e, chat Anw., Berlin 5. . a mr G. m. b. S., Berlin. e, , . 9 Nebenbücher, welche in einer Ein= Akt.“ Ges., Essen, Ruhr. 28. 1. 07. Streblen 19. 2. 07. K. 33 988. kupplungen. Adam WÄmrhein, Duisburg, Wald. 0c. 194 631. Verfahren zur Verarbeitung kopf von Drebbänken mit Einfallschieber und Sperr 71. 1941 597. Schuhsoblen⸗Ritzgerät mit 236. 3286 094. Rock dessen Rumpfteil und Aermel . 3 e ei. einem Heftveband befestigt werden. Xi. Bi. EB 11. Aufsczlagiänder für Zeschsse. S6. 403 5832. Sestginbohtmaschin, be. welcher fe 1493 · & iti fulfidischer Jinkerie. durch unter Luftabschluß vor W as Feststellglieder. Moes Garlrie Johnfon, (cinem Ritzmesser und eint Schnitttantenfürung. aus je einem einzigen Stück bestchen. He J Henry P. Merriam. Nem Jork; Vertr. Dr. Mar beim Rücmg des Meißels durch den ihn tragenden 20s. 194 616. Selbittätig. Nachsteslvorrichtung genommene Flektrolyse mittels einer unter Zusatz Hartfort, Conn, 3. St. A. Vertr. G. W. Hohtins Storojs sabritten * Noο lt Sinn ar dl rrtit, grüne, ii borf! Rälser 'ich e ; . ,,. 6 G. iS 240. Hamburger, Berlin, Friedrich Karlufer = 4. 7. 6. 66. Kolben Luft zusammęengepreßt oder eine Feder ge. für Eisenbahn⸗Bremsen. Karl Geith. Riga, Rußl.; bon Kohlenstoff hergestellten. die Ege aufnehmenden R. Oftus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 16. 8. 04. selskab, Kepenhagen; Vertr.: EC. M. Goldbeck, Pat⸗ K. 32 gI0. . 4 3 n, e . Ansichtekartensammler. A. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ien n, * Meißel rn ,,, ie. ö ö. gJtanm Geith, Sonneberg i. Th. 26 4. 66. Sah c e, ,, . Ern e Dak J z665. ecsel . Anw., Berlin Swe 48. Z5. 6. G65. S. 22 975. 2b. 326 099. Kragenschoner mit zwischen Hals . Emma Blumberg, Berlin. 21. 11. 07. ö Luft oder dieser Feder gegen das Gestein gestoßen G. 22 921. ark, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamhurger, 194582. echsel⸗ un endegetriebe 7Z2d. 194 561. ĩ ö ö ; ; j oi dem Unionsvertrage vom J- 3 55 die Prioritãt wird. Georg Emil Gjuke, Trelleborg, Schwed.; 219. 194 617. Verfahren zur Crieugung un— Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13. 16. 6. 06cm; S. 22 929. end srerle. Drehbänke. John , oder Hinterwagen. ö nen nn,, 1 , nag, . . . 969. Schuhladenbriefordner mit den · auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Vertt:: Pat, Anwälte Dr, R. Wirth, C. Weihe, gedämpfter elektrischer Schwingungen. Simon Eisen · Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß land, V. St. A.; Vertr.: C. Lamberts, Pat. Anw., u. E. Rimailho, Neuilly⸗sur Seine; Vertr. M Mintz, 2e. 325 781. Am Gürtel festgenähte Gärtel—⸗ Etehen = 866 , . . ee euch slageg baltenden Staaten von Amerika vom 23. 6. Os anerkannt, Dr. S. Keil, Frankfurt 3. . I I. W. Dame, siein, Girw; Vytt; 9. k Pat. Anw. n nien be 2 , rng Berlin SW. 61. 25. 2. OB. B. 42 369). Pat nw, Verlin 8m. 11. 5. 8. 0656. Sch. 25 135. schnalle für in der Weite verstellbare Rindergürtel noder. 3 rh 8 17 ö 53 Berlin 8W. 13. 28. 7. 05. G. 21 6651. Berlin W. 5. 15 2. 07. E. 12334. em Unionsvertiage vom 4. 7. Ih die Priorität auf I9ga. 194 583. Fräser mit auswechselbaren, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß mit hinter einem Schilde angeordneter Klemm— 11e. 325 995. Aufrelhvorrichtung für Reklame

768. B. 46 798. Vorrichtung zur selbsttätigen

Abstellung der Spindel bei voller Spule für Kötzer⸗ 5b. 194 565. Maisch⸗Aufhack⸗ und Austreber. 21a. 194 618. Verfahren jur Erzeugung un⸗ 1m chraubenförmig gestellten Messern. Michael Kioeppel, 20. 3. j ; g pin pule für Kötz Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Ste nezstr 6. 35. 4. Ff. R. 4 55. dem Unionspertrage vom - I Hg die Priorität N. ö , . . en ge,

. P Uct.

spulmaschinen Schuß pulmaschinen) Bauart Combe. lüge für Maisch und. Läuterhottiche Carl Geb. gedaͤmpfter clektrischer Schwingungen; Zu, z. Pat. Son tmerika vom 257 6. oh ancrfannt. Eöln⸗ Deutz, 19. I. N. G. 24 914. 196617. Simon Eisenstein, Kiew; Vertr.: C. v. oc. 194 584. Zerkleinerungsmaschine für auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom a. 25 81M. Lampendocht - Pußzapparat. Anna N. 2. Weingott, Warschau; Vertr.: Richard Hor—

Fa. E. Bauch, Tandeshut i. Schl. 22. 6. 07. hardt, Stralau b. Berlin. . 8 5 ; 154 665. ĩ x ; Anw. 9.5 4. 5 07. 429. 194 632. Schalldiagrammträger mit

2 , . ae n n n n , , n, ,, k, eig . Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 1 mer leren mncinanber liegenden Schalldiagrammen. Anthrazit, Kohle, u. dal. . 4 Bewegung des T. 10. Os anerkannt. ; Schiefelbein, Margarethe Schiefelbein u. Friedolin witz, Rechtzanw, Berlin N. 4. I9. 11. 07. W. 23 56

, H deere, genen, geen, dnnn e s,, , ,, ,, n, ,,, e, ,, n, ,, ,,, ,, . . ; . . ; St) X. . . . 5 ; zuts. =. u elbstladegeschütze; Zus⸗ 22 Glühkörperfassung für hängendes Halbkugelboden und durch Zahnradvorgelege b

EC. A. Walden fels, Plauen J. V. I6. 1. O6. 6b. 194 6850. Verfahren zum Bekleiden von mittels in. Reibe geschalteter Hauptstrommaschinen , . udn, Frankr.; Pertr. A. Gerson 1. G. Sachse, L. Pat. 5s 143, Fritz Ruszitez ka,. We „, Gasglühlicht. Hugs Teck 96 ] . ing gelege bewegtem

; Oberflächen, befonders bon eifernen Gärbottichen der auf hintereinander geschaltete Verbrauchsstellen, Jobn Pat. Anwälte, Berlin Ww. 13. 3. 19. 05, N. 3923. ,,, , e,. 6 Litezka. Wels u. Fa. t. „Huge Deckner, Leipzig, Rathaus. Horizontalrührer, bei welchem vor dem Kippen di

, , ö e , , Lag. 184 033. Schalldof: för Sprechmaschinen Pat. Ann ãlte Berlin 8W. 61. 9. 4. 9. D. 18306. r , Fee. k Sieden⸗ . . 97. Reds lz, . Verbindung der Rührwelle mit dem .

einander laufenden Fahrbahnen. Gharles Arthur von Flüssigkeiten biw, gärender Bierwürze wider Pat-Anw, Berlin SW. 61. 11. 12. 0s, H;. 390 417. git ö. w Für diese Anmeldung . der Prüfung gemäß . , . 4 ö ,,,. . . ö ,, , del , . ,. einer Kuppelung

4 8 i I 1 * . * 2 . . . m, * * U ĩ J 2 *

standsfahlgem Material. Br. Wil helm Ackermann, Id. 194 6189. Einrichtung zur Unterdrückung Y3 e, cher,, dem Unionsvertrage vom -K. ö die Priorität Kerer, iz. 37 1. J. G. L ö. einem rohr prmjg , , , e fee. J9* , . ö. . . Aue, Ingel

k. k K J Berlin, Pariserstr. 55. 10. 10. 05. A. 12445 von Ausgleichströmen in mehrphasig geschlossenen

ö Sw. 61. 3. 4. 05. ; 6b. 10 109 G65. XJ. ü ; . . . ü ! ) 7

33. * 29 6z39. Verfahren zur Herstellung c. 19* 5566. Vorrichtung an Dosenfalj· Wicklungen mehrphasiger Wechselstrommaschinen und ö. . , ,, a,, g. . auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom , . se me gm n mn, ,, 1 . . . Rie. 12a, 325 688. Kippbarer Kochapparat mit

sefter Körper; Juf. . Pat. 18734457 Gebrüder maschinen mit umlaufenden Falmwerkzeugen jum selbst Apparate. r ,,,. Ele ktricitäts ˖ Gesellschaft. , n,. Cen g t nl , a 9. 4. O6 anerkannt. . . . Waffe lande nelle ern. S* re g ud rr cn irn n adm es n s G' Gelbiitèr ter ,, , ö. a, n, n, . welcher durch Berlin. 17. T6066. A. 13385. sS1b. 194 550. Pigning mit Schreibtisch. hafen a. Rh., Wörthftr. 2. 24. 3. 07. H. 40 632. Verbindung mit einer Weckeruhr. Gustad Kramer, , J. .

Tlemrns' d Er, Ehärkatter karg 18. 5. 07. tätigen Ein; und. Austücken dieser Werlzenge nach Ritrflachen.“ Elffab eth. Belli, Charlott 15 ten ö f . ö enburg, 25 S J . a Sob. Sch. 27 65. Verfahren, das bei. der Rfolgtem Anhehen des Posenguffatztelkrrs. Karges. 218. A984 683. Verfahren zur Regelung hon elt rr. 8. I 6. 86. G. Iz 152. g It Tranz Kaluing, St; Petersburg: Vertr. 24c. 191 5290. Signalanlage mit zentraler Wüstegiere dorf i. Schl. 31. 10. 07. K. z2 591. geordnet ist. Jacob Dinckels, Mainz, Aue. Ingel⸗

Einwirkung von Kohlensäure auf kalkhydrathaltige Dammer, Maschinenfabrik, Att. Ges., Braun⸗ Ein⸗ und Mehrphasen - Kommutatormaschinen. Felten f H. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 19. 1. 07. Schaltstelle. Si ; If. 325 582. Gi 34 r ,. 3 7 n he

Kunststeine entstehende und verdampfende Wasser aus schweig, . Sz 6M. C. 835. n. , n n , , ,. ,, , 66, Li il. e hg, 8 86 28. ö * 20 J,, 6 Frause, hr ln dr, ngen. ö * 0 ö. dem Härtekessel zu entfernen. Br. Wilhelm Schu. Ze. 194 651. Werkzeug zum Einsetzen von furt a. M. 5. 3. C6. F. 22125. . 3 3. . , ,. 51. 194 529. Streichinstrument mit Streich. T68. 194 5863. Jorrschtung zum selbsttätigen K. 323651. J *. e . Zyliaderperbin dung für Tandem macher, Osnabrück, Lotterstr. 14. 30. 4. 07. 5334 in schalenförmige Werkstücke, inebesondere in 216. ID 683. Verfahren zur Herstellung von ; 3. 2 39. 3st * . grleden ö; 8 i band, Tastatur und Über seinen Körper hervor. Fadenspannungsausglesch für Vorbereitun Jan,, Ag. 325 784. Rund und Ellipsenfl . ö Sig; , , 3 . ö 522. . Wilhelm ,,,, ö . h ,, , , ö mi , ,, 3 3 gnoz 9 gz 9 J ö eine , . n n der Weberei, insbesondere für Er er en, Jean hrenner, Louis Schöne, Harzgerode ß Muff erer d ds 1g irn , s elastt rsch, Heilbronn 4. N. 22. 12. 06. . e. ö 1 . ö en a ,, Addi ; rm. Menzenhauer midt Juh. Henry Louis 9 . ; Vosgz. . ; . tiftkastenschoner aus elasti⸗· Täich, weit se,. Mühen atergung mit an] nw, Periin sw. 35. 26. . oö. We zi 18s, Neinbdän, Rolfrgn, ngdiumsstantal. entiche a ,, Langfelder, Berlin. 28. S. 55. M. 36 463. . Kun n apa? a r Beck sr h 2 eros. Regulierungsvorrichtung für nach . zur, Vermeidung. des karten An. Stelle esner Schneide benutztem Runddraht. Otto 8. 19* 606. Stielbefestigung für Besen, Gasglühlicht Att Gef. (Auer gesellschaft), ö . . . 1c! 1525531. Bogenführez für Streich- 3. 7 os H. fr 33 . 3 nn, mn. ö . inschieben der Schriftkasten. Erste ,,, i, . P . August Eisel. Iserlohn. 6 ö ö. k ga, e ,,, . , ,,, Gies. Marburg, Lahn. 37f. L904 96. Vorrichtung zum Fördern von GB. m. ö, H. Grfurt, 16. ii. o,. R. s ss ö. . * Co.,

. 22. orrichtung für Webstühle 83. 9 d. . . 38. 1 lung von elet⸗ P. g. r 2 2. 5. M . ( Spieljeugeif ; ! 63 16. 11. 07. 3 ; ö QU. E. ;

un' selbftätizen Ahzwechlkncrer Gächuützenz; Zu O. A094 67. Pinsel mitz ringförmig um zin giglptischen Ventil ellen oder ähnlichen Ventilwirkung . 34 . , n. Dresden, Fuͤrstenstr. 2a. 53g. 194 611. Verfahren zur Denaturierung , si ite w . . mr 9 k , ö e, , . n g k , ,, . ö ä n eg n, n , ble, m h mmm, n , , Pfalz. J. 9965. Ringform in und an der Brennerkappe . Zu ö. kee r fr nr dun gg ö Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. h 365. t. 186525. ( ĩ selstrom quelle. . ; , . . ost Dreisen. 20. 12. 065. 28 772, j N i 2 ; ö Lim * Sd asten. Erste 6. i , l, e erheeee, ihc hee, , , , bed,, , , , , ,,

5. Q., .. ? ; ; 1 m , ,. . ; s6Isammenlegen von Pappschachtelwerkstücken um eine L ti ini ; 3 ; 328. FI. 07. FR. 32 8. J. ; ,, . 3

13a. 191576. eldzählkassette, mit J 14 ; 91 Laurentius Heinisch, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: 1I. 07. K. 32 831. 158. 325 790.

9 Geldzäblkassette, mit in den ach Form mittels seitlicher Faltorgant. Guschty P. Brögelmann, Pat. Anw., . Vw. 8. 5. 3. 97. Ag. 325 826. Apparat jum Anwärmen der . . .

sucher zurückgenommen. 6 * . ; ; f j Fis 2 36 3 . Fkrem, Strömneset, Rorw; Vertr.: M. Löser u. Pat. Anw., Berlin SW. 61. 30. 5. 07. S. 24 856. Ferdinand Stiebel, Eisenach. 25. T 07. St 12 27 ggaefäßen aus zähflässi zer Pavtermasse (Holzstoff . ; em , s 5 ; z ö ; . n,. * d , rr, ,,, , de, d che, ,,,, , , . * I2 686. jur Umsteuerung und Regelung für Regenerativpöfen 5 Chikeago: Vertr.: Pat ⸗Anwalte B. Blank, Chem— . ; eraenste⸗ ; ; . f , a m tengrager jum in- . ,, ohne 2a. 104 867. Kolonnengpparat jur Aus, nit festfiebenden Bentligehßnfen, fir Gas und fir Hartz dutch Drehung Rindet und urch fentliche . ag. re, . k 5 . , Wittgensteinstr. 31a. 1 B en re ö. Preßluft stellen bim. Regulieren won Druckmwalzen während ko Wegen Nichtjahlung der vor der Erteilung ju führung von Destillationen, Abforptionen 09. dgl. Luft, unter Benutzung der Abschlußyentile als Rege— Verschiebung auswirft. Johann Thiesten, Sim⸗ B58. 191 616. Saugkasten für Papsermaschinen. SSsa. 191 605 ( Giektor für Wasserkraftanl und Bergbau . in hl ö fiche, . 37 . entrichten Cen s n tent soscede Anmeldungen Dr. Konrad Kubierschty, Braunschweig, An der langsventtle,. Hermann Gewecke, Darmstabt, ,, . J , BRilliam Frank Harbrecht, Sandustfy. Shio, u. zu? künftlichen . eh kn lern r n re gg 26 k. z eim a. Ruhr. 7. 12. 07. . . 2d. I1. O7. J. 7639. als jurückgenommen. Daulilirche s. 13. 41 ,, z . . X. . JJ J Frederick Soerger, Delphos, Ohio, V. St. A.; Peter Bernstein, Neustadt a. Hdt. 17 33 56. 325 914 Meißel mit flach lanzenförmi 5 5 . d , . LHe. J. 9885. Falzmappe oder rücken. 3. 10. 07. . . ,, ö W een 156 254 637. Elevator für Bindemäher mit 2 . n fig, Pat - Anw, Berlin SW. 61. B. 47 392. 3 . Schneide. Armaturen. und Sinn r , er r, . e e k ö *. Bi. TY 20 7 mm; n, , 6. 63. . jffer ; on F rohr bei Kesseln behufs 5. 1 . x ĩ 2. 11. 06. H. 39113. ; 1 r f ; ö Fr ng g ! . K . 3 22 34 ,, . . . Alkalien. F. FDoffmann La Roche Æ Cie., Rauchberhtennung. Gewerkschaft Christinenburg, i f . für ga. ore n, S578. 194 586. Photomechanisches Aetz verfahren, . . , , ,. , der ö I 1 9 8 678. Kähls ; . S6b. X 2 968. Henn Schnellbartung . . 5. ere m , Pat. Anw., , , . 2. J e, ,n. k * , erlin· ,,, re . 1. Kon⸗ Kl. 80a sind Betichtigungsblatter herausgegeben 5c. 325 628. Bohrapparat mit Stopfbüchsen⸗ alen als T n Tibll n, , n n ; , , ö ö ö ö . . ö ö. . J 1 t]. 22. j . 16. . ; 6 er z . —ᷣ '. 36. . ; . 3 4 ! . * 3. . durch Zusatz wasseraufsaugender Stoffe. Tad. 1514 531. Gegenstrom cherhitzer aus boreichtung an Siaubtohlenfe ue rungen. TGrnest! MM. 15h. 191577. Durch ine Nebenleine zu ffn . , , . worden. . ö. une rns . biw. zum feld, Schloßbleiche 8. 22. 5. 07. M. 24279. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung we oder mehreren sich vom Hauptdampfrahr ab- Feuerheerd, Hamburg, Alsterdamm 8. 8. 1. O'. öffnendes Schloß für, Hundeleinen, NMitodemus Gabelsbergerstr. 19. 3. Z. 05. S. 26 663. ; Æ Co , . ; . 8. k Ef JJ . der Anmeldung im Reichs anzelger. Die Wirkungen renn i sich 3 um u , , . . n,, ö 266 . ö Kr. Kattowitz, O⸗S. 594. 151587. Saugpumpe mit drehbarem Gebrauchsmuster. Sa. 325 767 Tůrtischrot au hr 4 Wasch , 31 . . n, ,, . Schlangenrohren von dem Hauptrohr annähern a. Augenelektromagnet. Bobumil 24 3. O6. R. SI. 56, . : Oberteil. 8 iz, Bz. Sigmar . ; ö 6. , , un Naundorf b. Kötzschenbroda. des chungen Schutzes gelten als nicht eingetreten. elch. Gefamtquerschnitt., Fa. Heinrich Tauz. Jirotka, Herlin, Urbanstt. 23.5. 2 7. FY bog. A5. 194 578. Verfahren, Fische, Krebse und 2 . . Laiz, Bz. Sigmaringen. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4 kJ b. Unter S 12. O7, G. 18319. . . U 3) Versagungen. Mannheim. 12. 4. 07. . 26 171. e ötb;, A9 626. Aus einarmigen. Seeln ge— ö K 2. ö, k * 5 9b. 1941 588. Kreiselvumpe. Gerh. Boll— Eintragungen. de, n e es Tos Wefdtrcu mn. bestehend aus 1 w ö. Wasserzirkulatign ge⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzzan zeiger 1328. 19 G09. Vorrichtung zum Abscheiden bildet? Zange zum Aueguetschen von Früchten oder Pr 24 . 966 en , n. f , n. mann, St, Johann. Saar. 12. 4.97. B. 45070. 324 380 325 601 bis 326 190 ausschließl mehreren segmentartig gebogenen Streifen, di nn Ii e , 564 . . ö e. I e 1 1er von Flüssigkeiten aus Gasen oder Dämpfen mittels Fruchtabschnitten Württembergische Metall⸗ 189 256. Dr. Gegrg Er wein, Berlin, Fasanen⸗ 66. 181 389. Mel ungsvortichtung für caft- a, , b ne gc . . n 8 z 66 (mi mit Kühlf ö. J obert Großmann, Naundorf b. a gegebe 9 gemachten An. quer zur Strömungsrichtung eingebauter Hoblstäbe; warenfabrik, Geislingen⸗Stg. J. 6. 07. W. 27 826. straße 70, u. Ernst Marquardt, Charlottenburg, maschinen zum Antrieb von Stromerzeugern. Willy Za. 325 619 Wafferdampfkeffei für Backöfen. und Blechwaren Fabrit J Ft e, ein Hef. ö rn o ol He . . . it ; ; ö = . Att. Ges., ; 2 . Gefrierapparat mit an der

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des Zus. z. Pat. 180 771. Brun * 31 194 627 ; „‚schneiße? Dankelmannstr. 2. 14. 6. O6. E. 11784. Hann ,, 3 3. Pa runner Bühring, b. . Brotschutz⸗ und schneide Redelberger, Cannstatt, Teckstr. 33. 17. 5. 05. Wilhelm Mühlenweg, Brackwede. 4. 12. O7. Ilvers gehofen. 19. 11. 07. Sch. 27 136. Gefrierzelle außen angefügtem Gatrohr und an die

einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. m. d. S., Mannheim. 31. J. 07. B. 45 355. vorrichtun ö S zu ̃ 16 191579. Eypl kraftmaschi it 26 ge setreter , 9 . g mit in dem Schutzgebäuse liegendem a. - . vplosionskraftmaschine m R. 22779. ; t frier u 8d. K. 212 227. Schutzworrichfung für Zünd. 26. Adi 56s. Dichtunqövorrichtung für Vo schubgesperre; Zus.. Prehfge gn ließ an, hechbar auf, der Welle. Sngeprkneten. Segnüber 0. rn gon, gassheele mt men m nm, . z ĩ e , , m pillen, welche Seucznd sen wer rm n, nn söeben Peärmaschhr ft, umi nden, P, guck Herlitz, Köben(ckerftt? S6 65. C. 6 finden ld Päarwels? mit öingnder berbundenen, Krahl. Juf Pat ener 3. ir, h a. 325 723. Brtchenaufsetzmhparat für Dampf Max Faustmann, Wutschdorf. 7. 12. 07. F. 16647. Doppelprallteller. Gustav Adolph Ladiges, Ham- bestimmt sind, uin Eestalt eines spitz nach unten ver⸗ Andrea Ghira, Ancona, via Podesti, Ital ; Vertr.: H. 40 988. umlaufenden Schaujeln. Ewald Louls Vervoort, Prell, Dresden, Rabenerstr. 3. * 5. 33 37 30h . Rinau, Bremen. 27. 11. 07. . O27. Achsennabe mit gezogenem Hals burg, Susannenstr. 26. 4. 12. 097. L. I18 627. w W n ge . b 16. A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, 4c. 194 536. Stiefelreinigungstorrichtung. Apeldoorn. Holl; Vertr. P. Müller, Pat. Anm, S3. 194 852. Schutzdorrichtung für Radreifen. Za. 525 228. W senkessel für Backsfen. ig ft gn en, n mn. J 2363 öl. , , ) . . . ö. 1 39 2. 9 e. 22 . ,, , 56 ö. Oe lin Raiser 3 . , J Johen Art dolnstrõ . Jem ghet en mn me, wee e . k gn gen, w . V de rockenorrlihtun 6 , ,, . V ai 4 . 24 . ,, e. 569. msteuerbare Turbine m elmstr. 72. 21. 6. O7. 27 947. 16. 19 n, n, er 8 ara Schmidt, Berlin, 31; Vertr: is 595. ; * . ö g , , ne. 39 er C Sohn, Vogelsang, L2z0. K. 27 217. Verfahren zur Darstellung gegenläufigen Radsaͤtzen, von denen je nach dem 34. 191 654. Geschirrkorb für Geschirrspül⸗ für Explosionsmotoren. Carl Ebner, Stuttgart, 2 6 rf 8 1 . 18255, boch und niedrig einstellbarem Wäscheträger. Max Ki, Schwelm. 27. 11.97. X. 35235. z ; von Pseudojonen und dessen Homologen durch Kon! DPrehsinn der eine als Leitvorrichtung des anderen maschinen mit zwei Behältern. Apparate Bau- Blumenstr. 34. 28. 9. 05. M. 28 286. Heng g. . 57. 6 3. 325 679. Teigteilapygrat. Robert Goebel, Seidel, Reinickendorf. 8. 12. 07. S. 16410. 19a. 325 739. Eiserne Kurvenstütze für Eisen⸗ densation hon Citral mit Aceton und dessen Homo Furch! eine Bandbremfe sestgestellt und der um, anuftalt. Fortschritt G. m. b. S., Cöln. 46e. 194639. Abreißvorrichtung für Magnet- 6b. 194 553. Speckschneidemaschine. Heinrich 1 35 . e logen bei Ausschluß von Vaffer. 11. 1. 06. laufende Radfatz mit ihrer Welle gekuppelt wird. 14. 6. 5. B. 46 230, zündungen bei Explosionsmotoren mit einem oder 3. Bambi . Biber fel mmm g K 3 . i ußschoner, Carl Korwan, Ecken von Stehkragen. Oesterr. Wäsche 3a⸗ M. 25629. 124. A. 11 572. Verfahren zur Barstellung Charles Jourdcan Stuart, Montteal, Fanada; 34e. Lo4 537. Vorrichtung zum Aufhängen mehreren Zulinderpagren, Mere des Electrique, 3. 4 O7. H. 40366 ö. n ,, Lustrie J. * W. Hauser, Berlin. 8. 3. NM. og; hdd nn,, Scbeng., deren. Fuß müt ,, Darstell Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Vat. Anwãlte von Gardinenstangen. Bernhard Hahn, Fürsten⸗ k E. ö 8. Korn, Patz An⸗ 6b. 181 831 z Speckschneidemaschine; Zus . , * 2 65 O37. Heizvorricht für Gasbügel ,, weh, d,, n,, . 2. = rstellung Berlin 8W. 11. . 11. 05. St. 9904. 1 K 397 zälte, Berlin SW. 11. 9. 12. 06. M. . 3338 5 2 ; - e 1 ärmel ˖· Sd. * . eizvorrichtung für Gasbügel⸗ versehen ist. Otto Ri 1 83 , r wee, lan e , kälte, Sehnen. Häib' db uns ei'ldhzer Kbatélot sds Kennkich F,dampruch iu. ler, zug. Fuilzs Fit jr, Giberseid, Winteistt: 3 en mil ltsttütigh Sindzng ec ar , , gn. nnn, g. 38. a. 194 5270. Maschine zur Herstellung von 345. 19141 5238. Kleiderbalter, bestehend aus an= c. 517. Reibungskupplung mit elastischer feid Co., Hamb 17. 8 h ; . 5⸗ 17a. NR. 23 3539. Ginrichtung zum Rückführen Rentsterstreifen für Setzmäschinen. Glertrizitäts, (indnder liegenden federnden Klemmschiselfen Benjamin Reibscheihe Dugg Baumgartner, Mirca, Pasel. 606 196i s ri n 3 . n ,, f sich über b ö e n , , ,, Te anf t , mn, der noch unverdampften Kälteflüssigkeit aus der Att. Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Jap Buckingham, Chicago; Veitr:.! P. Mühle, Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat. An⸗ maschinen. Gebrüder Unger 6 89 Gir. 24. nr. 789. Korsett mit sich über die Schließen Se. 325 671. Hettfederneinfüllungs vorrichtung ander geneigten Gitterwänden von rechteckiger Form. . . n, ,, d, di, ,,, , cee, s,, n,, r,, Gene, de,, , w,, , e,, dm. w ö. ; 5d. 194 610. Schneid, und Faliworricht 345. 1946 5239. Aus ei f de. ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä ; 592 e, füllmasqhi . ; 11. 06 ; 56512. 07. S. ; . ö ; 25a. B. 141 oso0., Flachstrickmaschin mit far e,, ,. . ee, 6. , , ̃ j 9 . 86 . , ,. , , ,,,. . 225 792. Unterrod. mit auswech el bargm Sf. 325 765. Einrichtung zum Messen von 20e. 326 055. An den Decken von Wagen , zum Auslesen der Arbeits nadeln. Maschinenfabrik Kloster Ober zeil G. m. b. D., und ähnlichen Gegenständen. Wilhelm Seydel, dem Uniongvertrage vom .- 55 die Prioritãt r effe ben n ac dien g fer fr nf , ö n . . Düsseldorf, Zimmerstr. 28. , . de, ö. , . 6 . . Ernst Reiß, Düsseldorf, . ö Würiburg. 18. 4. 07. K. 34 488. Ratibor. 28. 5 07. S. 24 671. zuf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom Hregden, Rosenstr. So. 12 ö BV. 28 556. 34. 325 s * Qxröotierenden Zugtrommel gekuppelt ist. Florastt 4. 23. 11. 07. R. 203456. 1 . 39. 1 Apparat ur gleichseitigen 158. 194 611. Schneid, und Falworrichtung 34f. E94 628. An Sitzmöbeln anzubringender 1 6. Oh anerkannt. ü a. G66. ö , 2 * . , , mit aus gur ch chen m 95 4. . 53 . m. B. C, Cheni., (ng, Fdermngger ahh mn n rn, zesinfeltion der Laft und, tropfenwei len Abgabe für Rotations druckmaschinen., Ftoenig c Bauer und in der Höhe verstellbarzt Kleiderständer Hein— i mittels welch uflhsttsön tam cine; Söoff Hestehendeg, Zilckin, unter ben. amel 16. Kt ds. Hängeglieder angelenftem Haken und, Ring. Michael seines Inhalts zur Desinfektion von Klosettbecken ir R . . ; . 7c. 191 580. Wellenkupplung. Siemens. mittels welcher man mehrere Würste gleichteitig in Jacq. Schiefer, Radolfiell. 25. 11. 97. Sch 27163. 9. 2325 987. Runde Zahnbürst . gConei Ri 212 6077 R. 32 36 ker n mn, g. Maschinenfabrit Klofter Ober zei G. m. b. S., rich Schmidt u. Gustad Schweickert, Hamburg, Schuckert Werte G. m. b. S., Berlin. Iö5. 16. 66. (Scheiben, schneidhn kann., Tonrad Sezendzina, Ra. 3285 828. M RB. At 37.4. Runde Zahnbürste, welche nach Kaneiczn y, Riemke h. Bochum; 2. 12 07. G. 33 355. cn l. n i ö. 9. ; Vun durg. 8. 4 67. X. Ja 4635. Laufgraten if4. 118.3 97. Gch. Tr 7az. , X m. b. V., 18. 10. o. S neten far, g , zina, 3a. . J anschette mit Befestigungs Ar der Drillbohrer gedreht werden kann. Josef 20f. 326 057. Auswechselbare Kappe für Eisen⸗ , , ,, . 8 er 159. 194 535. Schwingbare Farbbandführungs⸗ z4l, 194 573. Vorrichtung zum Entgäten 78. 10581. Seil verspleißungseinlage mit 666. 191 647. e , . Scharfen r nns, . e, F,. Gitschiner⸗ * ., Stoppenberg b. Essen a. Ruhr. 12. 11. 07. e en, mit Veyrrichtun jum Anzeigen der kinweg auf den Scheunenboden.. 2. 5. o.. 6. ee, ,. mit mebrfarhigem Hande dür Schreib— . ,, Altona, Große Stieifen zum Durchstecken der Seilliztn. Willianmt des umlaufenden Kreismesserg von Au schnittschneide⸗ Za. zes si. Oßerhemd mit gebäkeltem Cin. 8. 328 990. Kehrwisch aus drei zu einem . En e ge ö 178 F. 18 305. Selbsttätig sich schließendes 1 e ** e,, 6 Brite . 23! 1526235. en e , e er ichtun für Melland, Altrincham, Ctester⸗ u. William derbert , u. l. Zus. 3. Pat. 169 o; Maat⸗ satz und gebäkelten Manschetten. Emma Graf, Ganzen vereinigten Walzenbürsten. Willy Eisen⸗ 20h. 326 066. Hemmschuh für den Eisenbahn—⸗ Veniil mmit Gegendrucktammer und Hllfsventil. . . * . aten elektrisch betriebene Fördermaschinen; Zus z Pat Hie zi y, & Hi 1 . r,, n e, rr e. Ed. Liebig. Bautzen, s 19. 4. C67. G. 47 825. meng er, Ludwigsburg. Württ. 22. 11. 07. E. 10 669. betrieb mit Griff aus schiecht wärmeleitendem' 13. 2. 08 ,,, G. „Weihe, , Rn den, s sgh G ba. en, en ,, HK,nnt. Pat.-Anwälte Dr. R, irth, C. Weibe, Dr. 5. „wan rke atent. . en, van Ta. 325 854. Büstenhalter. John Guest u. 9. 326 002. Kehrmaschine mit in einem Ge. Material. Eduard Link, Be ims 236 . e . M ehem Rohrschieber sest . 26 . R. Dam nn,, . 3. , * g gh . 5 * , Dame, Berlin re ,, 3 9e. Patile Guest, geb. Heilpern, Oakland, hãuse drehender Bürstenwal je. Friedrich Krause, 29. 11. 07. L. 18 608. j ö . ,,. a, für Steuerungen; Zus. z. Pat. Far diese Anmeldung ist bei der Prufung gemäß 256. 191639. Verladevorrichtung mit Wage. 478. 193 . ,,, mit . . ; 289. 6. 07. 96 ,. . 5 Pat. Anw., Berlin 2 6. 89 3298. ö. 201. 326 091. Selbsttätig wirkendes Schranken 786 718. Füllmassen für Granaten, 25. 3. 85 1 , , ,, Magde, einem in die Gliedöffnung seinlich einzuschi' benden 33 19141 555. Von entfernter Stelle aus zu za. 328 876. Uni ern enn diragen für Offiziere. öffnungen auf , . een, wa, ,,,, ö Torpedos u. dal.; Zus. z. Pat. 166 864. 7. 12 05. dem Unionsvertrage vom 4 3 655 die Priorität burg Buckau, 23. 6. 97. K. 55 026. —ͤ Haubenteil. Joachim Lucht, Holtenau b. Kiel, u. edienen de Entriegelur gzvorrichtung für Türen u. dgl. Ardalbert Senger, Pr. Stargard. 19 11.07. S. 16314. tungen der Teerkokereien. Johann S B b ck. 20 666. KBleittisch betricben. . 3913 4. 12. . 36c. 191 520. Verfahren zum Heizen und = . J ? Atelf W h, Bern, C . 5 . Starga ] 3 41 en. Johann Schug, Borbeck. 2001. 326 985. Eleltrisch betriebener Zugwagen 78c. Sch. 23 66. Verfahren zur Herstellung auf Grund der Anmeldungen in Großbritannien vom Lüften von Räumen, bei dem die e, eg, . 9 Ernst Brüger, Hohn b. Rendsburg. 23. 11. 06. K. 26 e . h, Berlin, Crefelderstr. 19. 17.7. 066. Za. 325 873. Waͤschestück mit Ueberzügen aus 3 L. O7. Sch, 24725. für Vor⸗ und Rückwärtsgang. Hallesche Maschinen⸗ von Sprengsteffeg aus Trinitroderivaten des ylols I. 6 os anerkannt. n , L. 23 506. . . 38a tz * 5386. V tfernter Stell Pysorplins von denen wenigstens einer mit Pigment. kẽ0b. 325 936. Kohlenaniünder. Wilhelm fabrik und Eisengießerei, Halle a. S. 28. 11. 0. und Sauerstoffträgern. 3. 1. CO. 1598. 191 612. Anordnung der Tasten, Tvpen wird. Franz Beck, Brüssel; Verr.: C. Feblert . 36 ö , ann, . , i e nn fe ö ,,, m. , Leipuig, Dufourstr. 36. 15. 11. 07. B. 35 302. ss ür Schrei j f 264 22 r g zeuge. : . [ uto- . . 8 l l.; b. H., Berlin. 11. G07. D. 183 S. St. ö ar S 4) Erteilungen. ma ln n ,,, , , , . 1 , mobi Peugeot, Paris Vertr.: EC W. Hopkins ehe er för ,,. Enn, Berlin, 26. 325 7681. Aus wasserundurchlässigem Stoff Ra, 325 7785. Heftnadel mit geschlitztem Ohr, 2 36 , Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Vertr.: H. Licht u. C. Liebing, Pat. Anwaͤlte, Berlin 3 6c. 191 511. Dampfbelzungsanlage mit . V 4 Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13.9. 06. , ,. . ben zg i federlosen y, . a n mit e, , zur 1 welcher man nur von der Rückseite heftet. unabhängig voneinander in oben offenen Lagern ge⸗ den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, 8 N. 61. 25. 2.06. A. 12891. richtung zur Absaugung der Luft. Frank Shurtleff 3. . ñ z Zuhaltungen und Vierbartschlüssel. „Banzer“ Akt., 25. 2. 07 ng ng? J ö . 53 J rolle die hinter die , . gesetzten Nummern 185i. 194 8571. In einen Schreibtisch ein⸗ u. Edward Henry Sleight, Moline, V. St. A. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Ges. für Gelds t. T 160 d Eisen 1 ; EEb. 325 7853. Vorrichtung zum gleichzeitigen Otto Böhm, Berlin, Schiffbauerdamm 20. 6. 12. 07. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet gebaute Kopierpresse. Eduard Eulenstein, Leipzig, Vertr W. Wagner, Berlin 8W. 13. 1. 5. v6 d Unionevert v 20. 3. 85 di oritãt ; Jobustrie ge rann en, g. ug; isen · 6 223 774. Weste mit eingearbeiteten Hosen⸗ Stanzen von zweiunddreißig schrägliegenden Schlitzen B. 36407. ban. Beginn der Hauer des Hatentz. Am Schluß Lehrstt. 1. 3.3 6. Cn g. Sr, rf em Unionevertrage vom 4 3 55 die Priori don nt , eg. au , . 2. gem ie g, Wilhelm Voß, Lengerich . W. 24 J0. 07. in Albumblätter zum Einschiehen der Ecken von vier 2E6a. 325 901. Gesprächszähler mit hemmwerk⸗ ist jedezmal das Allenheichen angegeben. Ear itz. u. Dorpellet' Gichtverschluß für zds. 9a 371. GimichtUng, zur Befestigung guf rund der Anmeldung in Frankreich vom —.F⸗lbsttätige Feitst Lborrichtung für isn ern dne Lü, os sos. Nadtrüger m 2 , ,, gn tech hen wirs, gr, g, Tait 191525 bis 633 Fochzfen mit in Ver fest:n ( lcberde dung! vesbgüll. großer Fensser. 7nd Syiegelsckibꝛn in eisernen 19 1. 05 anerkannt , . . . n Rockträger mit Vorrichtung zum Stuttgart, Liststr. 51. 5. 12. 07. B. 36379. Att.⸗Ges., Berlin. 4 12. 097. S. 16337. 2a. 194 601. Maschine zum Falten der Werk- trichters durch Klappen verschließbaren, rings um die Rahmen. Alexander Niemann, Hamburg, Neu 479. 194 642. Hahn aus Glas, Ton o. dgl. raße 56. 26 3 07 etz . . ö de; tes ag, * . e 1 , , , n , fh nn , n mne, stücke 1 der , Wãsche Mar) Ger. Achse des Hocholens, angeordneten Beschickungs⸗ staäͤtterstt. 5 21. 11. 06. N. 8763. A. Loibel, Dodendorf b. Magdeburg. 7. 2. J535. 68S. 194 55. Vorrichtung zum schrittweisen b. 328 825. Sie . a ha 6. , mit drei Messern, bei welcher ein um Kohlen und Leitungsdrähte leicht und sicher, ohne teude More, Bostan, Mass. V. St. A.; Vertr.: öffnungen. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ 37f. 1914 542. JZerl'gbaregs Gebäude zum Her⸗ L. 23 85. DVorschieen von Briefmattenbogen für Briefmarken. Dese mit kogenfrmigen Gnd , , enn J n nm, nn nnen i, nen . / ö n ger ö irg s, , mn , , ,. n, , . . Grplossoneftoff'n. Louis Eahüc, Reu. 47h. 194 518. Riemscheiben⸗Wendegetriebe. l bemaschiyen; Zus. z. Pat. 194 162. Max n. rh ir , mn Erg 61 de; ra , , anch erg ft 3 5 nh ien age, . 535. 2. 07. M. . ch., Nürnberg. 18. 2. 35. V. 6426. markt, Ober. 25. 2 606. C. i 395. Mathias aas, Si. Georgen, Schwarjw. 3.2. 07. AAiingen, Pülten, Ftbld. 8. 7. O7. K. 35153, oin⸗ J . Leipzig Anger Cr. 22. 11. 07. Haethexgr 13. 20. Il M.. W, es sö. 3b. 194 602. Beinkleid (Hose u. dgl). Arthur 18a. 194 614. Vorbehandlung v 338. 191543. ü ür di 3986 ; ; 17 r . , T. ol? 1 K. 32774. 21e. 325 605. ; dipp⸗ Michael Burberry, Lon don; Vertr.: A. Loll u. brennungs. oder Gin ed . 9 e n r n , e g, 6 859, 613. Schub kurbel triebe. John eu en . 9 n n n, , br enen ns em Ss ele hann, n, ne, eines Römer in ge, sipische⸗ erer, , u en . e , eilen. Beümd rz. 13. fl ob. eh, gere r Sal Walle ieebg, fit e mg d tenz gr. J . e,, . ,, ie ,, n n ,. Mar E r rr. , ,. u. 0 zu befestigendes Buchheichen aus Schalthebel. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. n,, , ds, w, b, , , n, , e, we dec, ,, dee e, ,,,, , , ,,, ,, , e , nz - r; ö ; * 3 . O. Oe; rtr. C Pieper, 5. 3. 07. L. 23 992. . . Anwälte, Stuttgart. 2 8. 06. A. 15 450. andschuh. Emma Graf, ; . 1 1e.“ n x z ; ; K : , ä ä * r*: ö . ö J 9 ' . 2 = . 2. 1 . e ner * . 6 8 P z . . . Tei rg gul. Pbetkwlemnchktblihit zt mit 486. a0 * So. erfahren lum Betnbigen des pbelte Sz 83. Weben fu Henn en, Peiger nende, een ee n,, Sieh ze. g , , , Hamburg, Martinstr. 153. 1 2n— ,, , Dorn. Gürtelschloß eine verschiehbar angeordnet ist. Paul Kohl, G. 21e. 325 899. Metallene Dose für elektrische 6 . in mehreren übereinander in einer Kleinbessemerbirne erblafenen sonst fertigen reinem Kuutschuk aus kautschuthaltigen Pflan en. Freytag. Dresden, Amalienstz 1. 7.3 06. F. 21 44. 1c. n od S509. Absatzpresse. Maschinen⸗ Ihr dle Bln z . 35 6 9 Ti ve de . 1 nell on mit einge pres tee, die Kontakt bel tender ken sf nern , rn, gn, nnn, n, ,,, nne dll e bed , wanne hen , de en, fer f enus ä. C., Saniflat a. If. A536. 66. Zs, dss s e, Fan ech e enn ene . * 5 4 ö ö. 9 ö . * * 1 * . J. ö. . 9. 3 28. ĩ ĩ . ! . 2 . ? 4 1 * 1 2. . . ? . Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 28. 7. 06. Charlottenburg, Rönnestr. 1I7. 3. 2. 05. G. 20591. 396. 191 575. Verfahren zur Herstellung , . ire er, gen, 9 , ie 6. 596 1 ; Jacquardraschelware. Fa. Otto Münnich, Chemnitz. hlätter. Georg Schaefer, Magdeburg, Kaiser 21. 325 999. Verbindungsstöpsel für Fern⸗ C. 1485353. 2 20e. 194 615. Schließvorrichtung mittels be⸗! eines Kautschukersatzes. Peter Beresin irn Berlin, Marhurgerstr. I7. 29. 77 06 9 20 125. stelung don Schuh Ferre nn, nn, n,, ,, Friedrich! 26 l oJ. Sch. 3 66, shrechiwecke. Siemens *. Halske Att. Ges . 9 gerstr. 17. 29. 7. 06. . . g von Schuhwerk. Victor de Smet, Ixelles, b. 326 092. Auf belden Seiten tragbare! LKe. 325 802. Buch aus einzeln zu heftenden ! Berlin. 4. 12. 07. S. 16386. ; )